DE1836019U - SLIDE TRANSPORT AND STORAGE BOX. - Google Patents

SLIDE TRANSPORT AND STORAGE BOX.

Info

Publication number
DE1836019U
DE1836019U DED22291U DED0022291U DE1836019U DE 1836019 U DE1836019 U DE 1836019U DE D22291 U DED22291 U DE D22291U DE D0022291 U DED0022291 U DE D0022291U DE 1836019 U DE1836019 U DE 1836019U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slides
box
slide
lid
magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED22291U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunco Fotogeraetebau P GmbH
Original Assignee
Dunco Fotogeraetebau P GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunco Fotogeraetebau P GmbH filed Critical Dunco Fotogeraetebau P GmbH
Priority to DED22291U priority Critical patent/DE1836019U/en
Publication of DE1836019U publication Critical patent/DE1836019U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/10Devices to locate articles in containers
    • B65D25/107Grooves, ribs, or the like, situated on opposed walls and between which the articles are located

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

Dia-Transport-und Aufbewahrungskasten.Slide transport and storage box.

Für den Transport und für die Aufbewahrung von Diapositiven werden im allgemeinen Dia-Transportkästen benutzt, in denen die Diapositive einzeln zwischen Rippen geführt und nach der laufenden Nummer eingeordnet sind. For the transport and storage of slides generally used slide transport boxes, in which the slides individually between Ribs are guided and arranged according to the serial number.

Für das Projizieren von Diapositiven mittels halbautomatisch oder vollautomatisch arbeitender Projektoren müssen die Diapositive jedoch in den handelsüblichen mit Nuten versehenen Vorführ-Magazinen eingeordnet sein, die jeweils 30 Diapositive aufnehmen. Für die Vorführung einer größeren Anzahl von Diapositiven ist es also erforderlich, die Dias Stück für Stück vom Aufbewahrungskasten in das Magazineinzusortieren und nach der Vorführung wieder in den Aufbewahrungskasten zurückzufüllen, oder die Diapositive in den Magazinen aufzubewahren, in denen sie aber schlecht transportiert werden können und auch nicht vor dem Verstauben geschützt sind. Will man die Diapositive in den Magazinen belassen, so ist unter Umständen eine erhebliche Menge von Magazinen und für den Transport noch ein besonderer Koffer erforderlich. For projecting slides using semi-automatic or However, fully automatic projectors must have the slides in the commercially available be arranged with grooved demonstration magazines, each with 30 slides take up. So it is for showing a large number of slides It is necessary to sort the slides piece by piece from the storage box into the magazine and put back in the storage case after the demonstration, or the To keep slides in the magazines, in which they are badly transported and are not protected from dust. Do you want the slides? left in the magazines, there may be a significant amount of magazines and a special case is required for transport.

Um die genannten Nachteile zu vermeiden und ein schnelles Umfüllen der Diapositive aus einem Transport-und Aufbewahrungskasten in die Projektormagazine und umgekehrt zu ermöglichen, sieht die Neuerung vor, im Unterkasten eines Transport-und Aufbewahrungskastens Führungsrippen für die Aufnahme von zwei oder mehr nebeneinander angeordneten Reihen von je dreißig Diapositiven derart anzuordnen, daß die handelsüblichen Vorführ-Magazine auf die in den Unterkasten eingeordneten Diapositive von oben aufgestülpt werden können, ohne daß die Magazine einander oder die Wände des Unterkastens berühren, und im Boden des abnehmbaren Deckels Anschlagwinkel vorzusehen, welche beim Aufsetzen des Deckels auf den Unterkasten die vier Ecken eines jeden der auf die Diapositive aufgestülpten Magazine umfassen. To avoid the disadvantages mentioned and a quick transfer the slides from a transport and storage box in the projector magazine and vice versa, the innovation provides in the lower case of a transport and Storage box guide ribs for holding two or to arrange more side by side rows of thirty slides each in such a way that that the commercial demonstration magazines on those in the lower box Slides can be put on from above without the magazines or each other touch the walls of the lower case, and in the bottom of the removable cover stop bracket to be provided which the four corners when placing the lid on the lower box each of the magazines placed on the slides.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform, die sich besonders für die Herstellung aus Blech oder aus Kunststoff im Spritzgußverfahren eignet, sind die Endrippen jeder Dia-Reihe doppelt so stark ausgebildet wie die übrigen Führungsrippen, außerdem springen die Längsseiten des Unterkastens in ihrem unteren, mit Führungsrippen versehenen Teil, um etwas mehr als die halbe Differenz zwischen der Breite eines Diapositivs und der eines Magazins nach dem Kasteninneren vor und ist der Boden des Unterkastens zwischen je zwei Reihen von Diapositiven zu einem beiderseits cit Führungsrippen versehenen Sattel hochgezogen, dessen Breite mindestens das Anderthalbfache der Differenz zwischen der Breite eines Magazins und der eines Diapositivs beträgt, wobei die Höhe des Längsseitenvorsprunges und des Sattels etwa dem Betrag entspricht, um den die in das Magazin eingesetzten Diapositive die untere Kante der Zahlenleiste an der Seite des Magazins überragen, so daß die auf die im Unterkasten einsortierten Diapositive aufgestülpten Magazine sich auf den Seitenwandvorsprüngen bzw. auf den Sätteln abstützen. In a preferred embodiment, which is particularly suitable for Manufacture from sheet metal or from plastic in the injection molding process are suitable End ribs of each slide row are twice as strong as the other guide ribs, In addition, the long sides of the lower box jump in their lower, with guide ribs provided part to a little more than half the difference between the width of a Slide and that of a magazine to the inside of the box and is the bottom the lower box between two rows of slides to a cit on both sides Raised saddle provided with guide ribs, the width of which is at least one and a half times is the difference between the width of a magazine and that of a slide, where the height of the long side protrusion and the saddle corresponds approximately to the amount around which the slides inserted in the magazine are the lower edge of the number bar protrude on the side of the magazine, so that the ones sorted in the lower case Slides turned up magazines on the side wall projections or on the Support the saddles.

Weiterhin ist im Unterkasten die vordere rechte Führungsrippe jeder Dia-Reihe und im Deckel der hintere rechte Anschlagwinkel für jedes Magazin durch ein Hinweiszeichen, z. B. durch die Zahl 1 besonders gekennzeichnet, um das Einsetzen der Diapositive in die Magazine in der richtigen Reihenfolge zu erleichtern. Schließlich sind, um das Stapeln der Dia-Kästen zu erleichtern, an den Ecken der Oberseite des Deckels und an den Ecken der Unterseite des Unterkastens Winkel angeordnet, wobei die Winkel des Deckels die Winkel des daraufgestellten Unterkastens umfassen oder auch umgekehrt die Winkel des Unterkastens die des Deckels umfassen können. Furthermore, the front right guide rib is each in the lower box Slide row and in the cover the rear right stop bracket for each magazine a sign, e.g. B. by the number 1 is specially marked, to insert the slides in the magazines in the correct order facilitate. Finally, to make stacking the slide boxes easier, are on the corners of the top of the lid and at the corners of the bottom of the lower case Angle arranged, the angle of the lid being the angle of the one placed on it Lower box include or vice versa the angles of the lower box that of the lid can include.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Dia-Transportkastens dargestellt, das für die Aufnahme von 60 Diapositiven geeignet ist. In the drawing is an embodiment of the new slide transport case shown, which is suitable for holding 60 slides.

Abb. 1 zeigt den Unterkasten in Draufsicht, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. 1 ; Abb. 3 zeigt den Deckel von innen gesehen und Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Abb. 3. Fig. 1 shows the lower box in plan view, Fig. 2 shows a section according to the line II-II of Fig. 1; Fig. 3 shows the lid seen from the inside and Fig. 4 is a section along the line IV-IV of Fig. 3.

Wie die Abbildungen erkennen lassen, sind die Seitenwände 3 des Unterkastens 2 in ihrem unteren Teil eingezogen und bilden eine Schulter 4.5 ist der zwischen zwei Dia-Reihen sattelartig hochgezogene Teil des Unterbodens, der mit fortlaufenden Zahlen zur Kennzeichnung der Diapositive versehen ist. 6 sind die Führungsrippen, zwischen denen die Diapositive mit leichtem Spiel geführt sind. 8 ist ein auf die rechte Reihe von Diapositiven aufgestülptes Magazin. Die Breite der Schulter 4 beträgt etwas mehr als die halbe Differenz zwischen der Breite eines Diapositivs und der des Magazins 8. Die Breite des Sattels 5 beträgt mindestens das Anderthalbfache der Differenz zwischen der Breite eines Magazins 8 und der eines Diapositivs. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die auf die Diapositive aufgestülpten Magazine wider die Seitenwände des Unterkastens noch einander berühren. Dadurch, daß die Endrippen 9 für jede Dia-Reihe besonders stark ausgebildet sind, wird auch ein Ausstoßen der Magazine an die vordere und hintere Wand des Unterkastens vermieden. Die Höhe des Sattels 5 und der Schulter 4 entspricht ungefähr dem Betrag, um den die in das Magazin eingesetzten Diapositive die untere Kante der Zahlenleiste 10 eines aufrecht stehenden Magazins überragen, so daß beim Aufstülpen der Magazine auf die im Unterkasten einsortierten Diapositive die Magazine sich mit der Zahlenleiste 10 auf der Schulter 4 bzw. auf der Kante des Sattels 5 abstützen und die Diapositive sich etwas aus den Magazinen herauslösen, wodurch das Abziehen der Magazine von den Diapositiven er- leichtert wird. An der Innenseite des Deckels 11 sind Anschlagwinkel 12 auf die angeordnet, die beim Aufsetzen des Deckels/auf die im Unter- kasten eingeordneten Diapositive aufgestülpten Magazine die Ecken eines jeden Magazins umfassen. Im Unterkasten ist die vordere rechte Führungsrippe jeder Dia-Reihe und im Deckel der hintere rechte Anschlagwinkel für jedes Magazin durch die Zahl 1 gekennzeichnet, um ein verkehrtes Einsetzen der Diapositive in die Magazine zu verhindern. Beim Aufeinanderstapeln der Transportkästen umfassen die auf der Oberseite des Deckels 11 angebrachten Winkel 13 die Winkel 14 an der Unterseite des Unterkastens, so daß sich die Kästen nicht gegeneinander verschieben können.As the figures show, the lower part of the lower part of the side walls 3 of the lower case 2 is retracted and forms a shoulder 4.5. 6 are the guide ribs between which the slides are guided with slight play. 8 is a magazine that is turned over onto the right-hand row of slides. The width of the shoulder 4 is slightly more than half the difference between the width of a slide and that of the magazine 8. The width of the saddle 5 is at least one and a half times the difference between the width of a magazine 8 and that of a slide. In this way it is ensured that the magazines placed on the slides still touch one another against the side walls of the lower case. The fact that the end ribs 9 are particularly strong for each row of slides also prevents the magazines from being ejected against the front and rear walls of the lower case. The height of the saddle 5 and the shoulder 4 corresponds approximately to the amount by which the slides inserted in the magazine protrude beyond the lower edge of the number bar 10 of an upright magazine, so that when the magazine is slipped onto the slides sorted in the lower case, the magazines move with it the number bar 10 on the shoulder 4 or on the edge of the saddle 5 and the slides loosen slightly from the magazines, whereby the removal of the magazines from the slides is made easier. On the inside of the cover 11 there are stop brackets 12 on the arranged that when the lid is put on / on the lower box-arranged slides, turned-up magazines Include corners of each magazine. In the lower box is the front right guide rib of each slide row and in the cover the rear right stop bracket for each magazine marked by the number 1 to prevent the slides from being inserted the wrong way into the magazine. When the transport boxes are stacked on top of one another, the angle 13 attached to the top of the cover 11 encompass the angle 14 on the underside of the lower box, so that the boxes cannot move relative to one another.

Unterkanten und Deckel können in bekannter Weise durch ein halboffenes Aushänge-Scharnier 15a, 15b verbunden sein, wobei der Deckel auf dem Hals 16 des Unterkastens aufsitzt. Bottom edges and cover can in a known manner through a half-open Unhooking hinge 15a, 15b be connected, the lid on the neck 16 of the Lower box sits on.

Die Kofferschlösser und der Tragegriff sind in den Abbildungen nicht dargestellt.The case locks and the handle are not in the pictures shown.

Zum Gebrauch werden die Diapositive in die durch fortlaufende Zahlen gekennzeichneten Führungsschlitze des Unterkastens eingeordnet und können dann in dem geschlossenen Kasten bequem transportiert und aufbewahrt werden. Sollen die Diapositive zwecks Vorführung in die Magazine umgefüllt werden, so werden die Magazine so auf die Diapositive aufgestülpt, daß die Zahl 1 der auf der Zahlenleiste 10 angebrachten Zahlen auf die 1 auf dem Sattel 5 bzw. auf der Schulter 4 kommt. Danach wird der Deckel in derselben Weise auf die Magazine aufgesetzt, wobei die Magazine sich zwischen die Anschlagwinkel 12 des Deckels einpassen. Unterkasten und deckel werden nun zusammen umgedreht, so daß der Unterkasten nach oben kommt. Beim Abheben des Unterkastens sind die Diapositive vorschriftsmäßig in die Magazine eingeordnet und fertig zur Vorführung. Beim Zurückfüllen der Diapositive in den Unterkasten wird in umgekehrter Reihenfolge verfahren, d. h. die mit den Diapositiven gefüllten Magazine werden in den Deckel gesetzt, wobei darauf zu achten ist, daß die Zahlen 1 der Zahlenleisten 10 neben die 1 der Anschlagwinkel 12 kommen. Der Unterkasten wird nun von oben auf die Diapositive aufgestülpt, wobei sich die Magazine selbsttätig in die Führungsschlitze des Unterkastens einsortieren. Deckel und Unterkasten werden nun zusammen umgedreht. Nach dem Abheben des Deckels können die Magazine von den im Unterkasten eingeordneten Diapositiven abgezogen und der Kasten kann mit dem Deckel verschlossen werden. For use, the slides are divided into consecutive numbers marked guide slots of the lower case and can then be in can be conveniently transported and stored in the closed box. Should the Slides are transferred to the magazines for the purpose of demonstration, so are the magazines Put it on the slide in such a way that the number 1 is attached to the number bar 10 Numbers on which 1 comes on the saddle 5 or on the shoulder 4. After that, the Lid placed on the magazines in the same way, with the magazines between Fit the stop bracket 12 of the cover. Lower box and lid will now come together turned so that the lower box comes up. When lifting the lower box the slides are properly arranged in the magazines and ready for use Demonstration. When refilling the slides in the lower box, the reverse is done Proceed in sequence, d. H. the magazines filled with the slides become placed in the lid, making sure that the numbers 1 on the number bars 10 come next to the 1 of the stop bracket 12. The lower box will now open from above the slides are turned up, whereby the magazines are automatically inserted into the guide slots of the lower box. The lid and the lower case are now turned over together. After lifting the cover, the magazines can be removed from the ones in the lower box Slides peeled off and the box can be closed with the lid.

Claims (1)

S c h u t z ans p r ehe - = = = = = : = : = : === : ===== : ==== : a<
1.) Transport-und Aufbewahrungskasten für die Aufnahme von zwei oder mehr nebeneinander angeordneten Reihen von je dreißig Diapositiven, d a d u r c h g e k e n n z e i o h n e t, daß die Führungsrippen (6) für die Aufnahme je einer Reihe von Diapositiven (7) derart mit Abstand von der oder den angrenzenden Kastenwänden (3) und von den Führungsrippen der Nachbarreihe angeordnet sind, daß die handelsüblichen Vorführ-Magazine (8) auf die in den Unterkasten (2) eingeordneten Diapositive (7) aufgestülpt werden können, ohne daß die Magazine (8) einander oder die Wände (3) des Unterkastens berühren und daß im Boden des abnehmbaren Deckels (11) Anschlagwinkel (12) vorgesehen sind, welche beim Aufsetzen des Deckels auf den Unterkasten die vier Ecken eines jeden der die Diapositive aufgestülpten Magazine umfassen.
Protection against the prehistory - = = = = =: =: =: ===: =====: ====: a <
1.) Transport and storage box for holding two or more rows of thirty slides arranged next to one another, without the fact that the guide ribs (6) for holding a row of slides (7) are spaced apart from the adjacent ones Box walls (3) and the guide ribs of the neighboring row are arranged so that the commercial demonstration magazines (8) can be placed on the slides (7) arranged in the lower case (2) without the magazines (8) each other or the walls (3) touch the lower case and that in the bottom of the removable lid (11) stop brackets (12) are provided which, when the lid is placed on the lower case, encompass the four corners of each of the magazines that have been turned over the slides.
2.) Dia-Kasten, insbesondere aus Blech oder aus Kunststoff hergestellter Dia-Kasten nach Anspruch 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, dass die Längsseiten (3) des Unterkastens (2) in ihrem unteren, mit Führungsrippen (6) versehenen Teil um etwas mehr als die halbe Differenz zwischen der Breite eines Diapositivs (7) und der eines Magazins (8) nach dem Kasteninneren vorspringen (4) und daß der Boden des Unterkastens zwischen je zwei Reihen von Diapositiven zu einem beiderseits mit Führungsrippen (6) versehenen Sattel (5) hochgezogen ist, dessen Breite mindestens das Anderthalbfache der Differenz zwischen der Breite eines Magazins und der eines Diapositivs beträgt, wobei die Höhe des Längsseitenvorsprunges (4) und des Sattels (5) etwa dem Betrag entspricht, um den die in das Magazin (8) eingesetzten Diapositive (7) die untere Kante
der Zahlenleiste (10) an der Seite des Magazins (8) überragen, (9) während die Endrippen/für jede Dia-Reihe etwa doppelt so stark
ausgebildet sind, wie die übrigen Führungsrippen. 3.) Dia-Kasten nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h-
n e t, daß im Unterkasten die vordere rechte Führungsrippe für jede Dia-Reihe und im Deckel der beim Aufsetzen des Deckels darüber zu liegen kommende hintere rechte Anschlagwinkel für jedes Magazin durch ein besonderes Hinweiszeichen gekennzeichnet ist.
2.) slide box, in particular made of sheet metal or made of plastic slide box according to claim 1, characterized in that the longitudinal sides (3) of the lower box (2) in its lower part provided with guide ribs (6) is slightly more than half the difference between the width of a slide (7) and that of a magazine (8) protrude towards the inside of the box (4) and that the bottom of the lower box between each two rows of slides to a saddle provided on both sides with guide ribs (6) (5 ) is pulled up, the width of which is at least one and a half times the difference between the width of a magazine and that of a slide, the height of the longitudinal side projection (4) and the saddle (5) corresponds approximately to the amount by which the in the magazine (8) inserted slides (7) the lower edge
protrude beyond the number bar (10) on the side of the magazine (8), (9) while the end ribs / for each slide row are about twice as strong
are designed, like the other guide ribs. 3.) slide box according to claim 2, dadurchgekennz eic h-
net that in the lower case the front right guide rib for each slide row and in the lid the rear right stop bracket that comes to lie over it when the lid is put on is marked by a special sign for each magazine.
4.) Dia-Kasten nach Anspruch 2 oder 3 mit Einrichtung zum Stapeln, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß auf der Unterseite des Unterkastens und auf der Oberseite des Deckels in den Ecken Winkel (13, 14) angeordnet sind, deren Abstände so bemessen sind, daß die Winkel (13) des Deckels die Winkel (14) des daraufgestellten Unterkastens umfassen oder umgekehrt die Winkel (14) des Unterkastens die Winkel (13) des Deckels.4.) Slide box according to claim 2 or 3 with a device for stacking, D a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that on the underside of the lower case and angles (13, 14) are arranged on the top of the lid in the corners, the distances are dimensioned so that the angle (13) of the cover the angle (14) of the lower box placed thereon or, conversely, the angle (14) of the lower box the angle (13) of the lid.
DED22291U 1961-03-22 1961-03-22 SLIDE TRANSPORT AND STORAGE BOX. Expired DE1836019U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED22291U DE1836019U (en) 1961-03-22 1961-03-22 SLIDE TRANSPORT AND STORAGE BOX.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED22291U DE1836019U (en) 1961-03-22 1961-03-22 SLIDE TRANSPORT AND STORAGE BOX.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1836019U true DE1836019U (en) 1961-08-03

Family

ID=32970686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED22291U Expired DE1836019U (en) 1961-03-22 1961-03-22 SLIDE TRANSPORT AND STORAGE BOX.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1836019U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802459A1 (en) ARCHIVING DEVICE
DE1836019U (en) SLIDE TRANSPORT AND STORAGE BOX.
DE725950C (en) Toilet paper containers used to hold horizontally stacked, folded individual sheets
DE1836462U (en) STORAGE BOX FOR DIAPOSITIVE.
DE2119156A1 (en) Storage container for slides
DE1547205A1 (en) Projector with stack of slides
DE869549C (en) Blade magazine
DE2236661A1 (en) CONTAINER TO ACCEPT SQUARE-SHAPED OBJECTS
DE6938776U (en) SLIDE CONTAINER
DE804801C (en) Device for storing and handling index cards
DE1879089U (en) CONTAINER FOR STORING DIA MAGAZINES.
DE625993C (en) Easel file
DE1203012B (en) Method for loading a stack of framed slides into a slide changing magazine and device for its implementation
DE550791C (en) Needle magazine, especially for speaking machines
DE573843C (en) Device for holding pigs during stunning
DE1809325U (en) DIAPOSITIVE CONTAINER WITH TRAY BOXES.
AT47273B (en) Self-seller for cigars and cigarettes.
DE2124509A1 (en) Bottle container
DE2554947A1 (en) Readily mass produced stacking container for cassettes - comprises two identical parts with longitudinal flap at sides forming back closure for each part
AT216258B (en) Cash box
DE1076396B (en) Interchangeable magazine for slide projectors
DE7538944U (en) STACKING CONTAINER FOR CASSETTES
DE3342082A1 (en) Covering holding device for transport containers which are open at the top
DE1702540U (en) CONTAINER FOR STORING TEMPLATES, TOOLS OR. DGL.
DE1873069U (en) CASSETTE FOR STORAGE OR STORAGE OF SMALL PARTS.