DE1203012B - Method for loading a stack of framed slides into a slide changing magazine and device for its implementation - Google Patents

Method for loading a stack of framed slides into a slide changing magazine and device for its implementation

Info

Publication number
DE1203012B
DE1203012B DES85460A DES0085460A DE1203012B DE 1203012 B DE1203012 B DE 1203012B DE S85460 A DES85460 A DE S85460A DE S0085460 A DES0085460 A DE S0085460A DE 1203012 B DE1203012 B DE 1203012B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
stack
slide
compartments
support table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES85460A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Sieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ULRICH SIEBER
Original Assignee
ULRICH SIEBER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ULRICH SIEBER filed Critical ULRICH SIEBER
Priority to DES85460A priority Critical patent/DE1203012B/en
Publication of DE1203012B publication Critical patent/DE1203012B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/02Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor
    • G03B23/04Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which a picture is removed from a stock and returned to the same stock or another one; Magazines therefor with linear movement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

Verfahren zum Einfüllen eines Stapels gerahmter Diapositive in ein Diawechselmagazin und Vorrichtung zu dessen Durchführung Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einfüllen eines Stapels gerahmter Diapositive in ein Diawechselmagazin mit Fächern. Sie betrifft außerdem eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.Method of loading a stack of framed slides into a Slide changing magazine and device for carrying it out The invention relates to a method for loading a stack of framed slides into a slide changing magazine with compartments. It also relates to a device for carrying out this method.

Es ist ein Verfahren bekannt, das sich eines einfachen Hilfsmagazins bedient, mit dem Diawechselmagazin entsprechenden gleich großen Fächern. Zum Füllen und Entleeren des Diawechselmagazins werden die beiden Magazine aufeinandergesetzt und um ihre Längsachse um 180' gedreht, so daß die Rahmen in das Diawechselmagazin bzw. in das Hilfsmagazin gleiten.A method is known which makes use of a simple auxiliary magazine with compartments of equal size corresponding to the slide changing magazine. To fill and empty the slide changing magazine, the two magazines are placed on top of one another and rotated 180 ' about their longitudinal axis so that the frames slide into the slide changing magazine or into the auxiliary magazine.

Nachteilig bei diesem Verfahren sind die zusätzlichen Hilfsmagazine, nämlich für jeweils sechsunddreißig Diapositive ein Hilfsmagazin. Das erste Einsetzen muß jedoch einzeln von Hand durchgeführt werden.The disadvantage of this method are the additional auxiliary magazines, namely an auxiliary magazine for every thirty-six slides. The first insertion must, however, be carried out individually by hand.

Ferner hat dies den Nachteil, daß für die Lagerung der Diapositive, gegenüber der Lagerung im Stapel, der doppelte Raum benötigt und bei geringfügiger Änderung der Reihenfolge der Diapositive große Umsetzarbeit erforderlich wird.Furthermore, this has the disadvantage that for the storage of the slides, compared to storage in a stack, which requires twice the space and less Changing the order of the slides will require a great deal of repositioning.

Das Patent 1123 129 betrifft ein Verfahren zum Einsetzen von Diahaltern in nur einer gleichbleibenden Stellung in Diawechselmagazine. In diese Diahalter sind gerahmte Diapositive eingesetzt, die dann gemäß diesem Verfahren nicht mehr falsch in die zum Verfahren gehörenden speziellen Diawechselmagazine eingeführt werden können, so daß das Bild nicht mehr auf dem Kopf oder seitenverkehrt projiziert wird. Dieses Verfahren befaßt sich also nicht mit einem schnellen und einfachen Einfüllen, sondern nur mit dem Problem, wie man ein falsches Einsetzen der einzelnen Diapositive in Wechsehnagazine verhindern kann. Hierzu ist zu erwähnen, daß ein solches falsches Einführen der gerahmten Diapositive, vor allem wenn sie richtig beschriftet sind, nach einem einmaligen Ordnen selten ist und bei dem hier im folgenden beschriebenen Verfahren unwahrscheinlich wird, da die gerahmten Diapositive im Stapel, also alle gleichartig eingeführt werden.The patent 1123 129 relates to a method for inserting slide holders in only one constant position in slide changing magazines. In these slide holders, framed slides are inserted which, according to this method, can no longer be incorrectly inserted into the special slide changing magazines belonging to the method, so that the image is no longer projected upside down or reversed. This method is not concerned with a quick and easy filling, but only with the problem of how to prevent incorrect insertion of the individual slides in interchangeable magazines. It should be mentioned that such an incorrect insertion of the framed slides, especially if they are correctly labeled, is rare after a one-time arrangement and is unlikely with the method described below, since the framed slides are stacked, i.e. all inserted in the same way will.

Bei den Gebrauchsmustern 1828 856: Behälter für Diapositive und 1828 857: Vorrichtung zum Umfüllen von Diapositiven handelt es sich um Behälter zum Aufbewahren von gerahmten Diapositiven im Stapel und ihre Entnahme vorzugsweise wieder im Stapel. Das Einführen in Diawechselmagazine mit Fächern soll aber auch wieder einzeln von Hand durchgeführt werden.The utility models 1828 856: container for slides and 1828 857: device for transferring slides are containers for storing framed slides in the stack and removing them preferably again in the stack. However, the introduction into slide changing magazines with compartments should also be carried out individually by hand.

Das Gebrauchsmuster 1828243: Diaumfällmagazin gibt ein Gerät an, das es ermöglicht, eine bereits. in bestimmterReihenfolge in ein Diawechselmagazin eingeordnete Anzahl von gerahmten Diapositiven zusammen in ein Wechselmagazin anderer Bauart in unveränderten Reihenfolge umzufüllen. Auch hier wird das erstmalige Einfüllen der Dias in einen Diawechselkasten einzeln von Hand vorausgesetzt.The utility model 1828243: Diaumfüllmagazin specifies a device that enables an already. to transfer the number of framed slides arranged in a specific order in a slide changing magazine together into a changing magazine of a different type in an unchanged order. Here, too, it is assumed that the slides are put into a slide changing box individually by hand for the first time.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stapel gerahmter Diapositive mit nur einem Hilfsgerät schnell und einfach in ein Diawechselmagazin mit Fächern einzufüllen.The object of the invention is to provide a stack of framed slides just one auxiliary device to fill quickly and easily into a slide changing magazine with compartments.

Der Gegenstand der Erfindung geht von einem Verfahren zum Einfüllen eines Stapels gerahmter Diapositive in ein Diawechselmagazin mit Fächern aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Stapel unter Zwischenschaltung einer Trennfläche auf das Diawechselmagazin aufgesetzt wird, worauf das Magazin mit dem Stapel in Richtung seiner Längsachse in definierter Weise so weit geneigt wird, daß die Diapositivrahmen in eine definierte Schräglage relativ zu den Ebenen der Magazinfächer umkippen, in der sie nach dem Herausziehen der Trennfläche und nach dem Rückführen des Magazins in dieAusgangslage verharren, derart, daß sie den öffnungen der Magazinfächer gegenüberliegenden Kanten der Diapositivrahmen eine Sägezahnkurve bilden, welche beim Kippen durch die von der Dicke der Rahmen und der Folge der Magazinfächer abhängige, definierte Neigung selbstständig auf die Folge der Magazinfächer abgestimmt wird, und daß die Diapositivrahmen durchLängsstreichen mit einemFinger über die obenliegenden Kanten längs des Stapels, beginnend an einem Ende des Stapels, aufgerichtet werden, wobei sie, sobald sie sich in der senkrechten Lage befinden, in die Fächer des Wechselmagazins gleiten.The object of the invention is based on a method for filling a stack of framed slides in a slide changing magazine with compartments from and is characterized in that the stack with the interposition of a separating surface is placed on the slide changing magazine, whereupon the magazine with the stack in Direction of its longitudinal axis is inclined so far in a defined manner that the slide frame tip over into a defined inclined position relative to the levels of the magazine compartments, in which it is after pulling out the separating surface and after returning the magazine Remain in the starting position in such a way that they are opposite the openings of the magazine compartments Edges of the slide frame form a sawtooth curve, which when tilted through which depends on the thickness of the frame and the sequence of the magazine compartments Inclination is independently matched to the sequence of magazine compartments, and that the Slide the slide lengthways with a finger along the top edges along the stack starting at one end of the stack, wherein as soon as they are in the vertical position, in the compartments of the interchangeable magazine slide.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, gekennzeichnet durch einen auf ein Wechselmagazin aufsetzbaren Behälter mit den Magazinfächern entsprechenden, durch Lamellen gebildeten Bodenöffnungen, einen die Bodenöffnungen abdeckenden lose einlegbaren Schieber, eine Anschlagkante sowie einen schrägen Auflagetisch für die Diapositivrahmen.Another object of the invention is a device for implementation of the method according to the invention, characterized by a a Interchangeable magazine attachable container with the corresponding magazine compartments Floor openings formed lamellas, a loosely insertable one covering the floor openings Slider, a stop edge and an inclined support table for the slide frame.

Die erforderliche Schräglage des Auflagetisches ist in einfacher Weise von der Dicke d der Rahmen der Diapositive und dem Abstand a der einzelnen Fächer des Diawechselmagazins abhängig. Der Winkel w, den die Fläche des Auflagetisches mit der Waagerechten einschließt, ergibt sich aus der Beziehung: sin w = dIa.The required inclined position of the support table is simply dependent on the thickness d of the frame of the slides and the distance a between the individual compartments of the slide changing magazine. The angle w, which the surface of the support table includes with the horizontal, results from the relation: sin w = dIa.

Sollen Diapositive mit Rahmen anderer Dicke verwendet werden, so muß gemäß dieser Beziehung die Neigung des Auflagetisches geändert werden. Zu diesem Zweck ist die erste Lamelle als Drehachse für den Auflagetisch ausgebildet. Dieser ist in der benötigten, stufenlos wählbaren Neigung dadurch feststellbar, daß die beiden Seitenflächen des Behälters mittels eines Stiftes und einer Mutter gegeneinander gezogen werden und dadurch zwischen sich den Auflagetisch einklemmen.If slides with frames of a different thickness are to be used, then according to this relationship, the inclination of the support table can be changed. To this Purpose, the first lamella is designed as an axis of rotation for the support table. This can be determined in the required, infinitely variable inclination that the both side surfaces of the container against each other by means of a pin and a nut be pulled and thereby pinch the support table between them.

Das mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung durchführbare Verfahren läßt sich sowohl für sich als auch in Verbindung mit einem Projektionsapparat verwenden, derart, daß die gerahmten Diapositive im Stapel in den Projektionsapparat eingeführt werden können. Große Verwendungsmöglichkeiten hat dieses Verfahren auch in Industrie und Wirtschaft zum maschinellen Einordnen von geeigneten Fabrikaten, so z. B. von Karteikarten, in Behälter mit Fächern.The method that can be carried out with the device according to the invention can be used both on its own and in conjunction with a projection apparatus, in such a way that the framed slides are fed into the projection apparatus in a stack can be. This process is also widely used in industry and economy for the automatic classification of suitable brands, such. B. from Index cards in boxes with compartments.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird in einfacher Weise erreicht, daß der zeitraubende Einfüllvorgang von in Stapeln gelagerten gerahmten Diapositiven in Wechselmagazine mit Fächern oder ähnliche Umfüllvorgänge erheblich verkürzt werden. Bei Anwendung dieses Verfahrens in Industrie und Wirtschaft wirkt sich dieser Faktor zeit- und damit kostensparend aus.The method according to the invention achieves in a simple manner that the time-consuming filling process of framed slides stored in stacks in interchangeable magazines with compartments or similar transfer processes can be shortened considerably. When using this method in industry and business, this factor has an impact time- and thus cost-saving.

Die Möglichkeit, Diapositive falsch einzuordnen, wird gegenüber dem Einführen der einzelnen Diapositive von Hand sehr verringert. Die gerahmten Diapositive können im Stapel raumsparend und staubsicher aufbewahrt werden. Eine geringe Änderung in der Reihenfolge erfordert innerhalb des Stapels keine aufwendige Umsetzung. Voraussetzung des Verfahrens ist eine annähernd gleiche Dicke aller Rahmen des Stapels. Bei der praktischen Anwendung des Verfahrens zeigt es sich jedoch, daß bei,einzelnen Ausnahmen oder bei geringfügigen Ab- weichungen von der Normaldicke der Rahmen das Verfahren einwandfrei funktioniert.The possibility of incorrectly arranging slides is greatly reduced compared to inserting the individual slides by hand. The framed slides can be stored in a stack in a space-saving and dust-proof manner. A small change in the sequence does not require any complex implementation within the stack. The prerequisite for the process is that all frames of the stack have approximately the same thickness. In the practical application of the process it turns out, however that when, a few exceptions or slight deviations from the normal thickness of the frame, the process works properly.

Die Erfindung ist an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Ansicht von unten, F i g. 2 eine Ansicht eines Längsschnittes, F i g. 3 eine Ansicht von oben, F i g. 4 einen Querschnitt, F i g. 5 den Auflagetisch im Detail.The invention is explained in detail using an exemplary embodiment shown in the drawing. It shows F i g. 1 is a view from below, FIG. 2 is a view of a longitudinal section, FIG. 3 is a view from above, FIG. 4 shows a cross section, FIG. 5 the support table in detail.

Das Gerät besteht aus einem Behälter 10, den beiden Seitenwänden 21, einer hinteren Querwand 22, einer Anschlagkante 12 und den die Bodenöffnungen bildenden Lamellen 11. The device consists of a container 10, the two side walls 21, a rear transverse wall 22, a stop edge 12 and the lamellas 11 forming the base openings.

über die als Achse ausgebildete erste Lamelle 13 ist mit dem Behälter 10 der Auflagetisch 14 verbunden, der zwischen den beiden Seitenwänden 21 des Behälters 10 um die Achse 13 drehbar gelagert ist. Durch den Stift 16 mit der Flügelmutter 17 werden die beiden Seitenwände 21 in der Nähe des Auflagetisches 14 zusammengezogen und klemmen den Auflagetisch 1.4 in gewünschter Lage zwischen sich fest.The support table 14, which is mounted between the two side walls 21 of the container 10 so that it can rotate about the axis 13, is connected to the container 10 via the first lamella 13 , which is designed as an axis. By means of the pin 16 with the wing nut 17 , the two side walls 21 are drawn together in the vicinity of the support table 14 and clamp the support table 1.4 between them in the desired position.

Auf den lose einlegbaren Schieber 18 werden die gerahmten Diapositive 19 eingelegt und mit ihm zu einem festen Stapel zusammengeschoben. Hierauf wird die gesamte Anordnung um die untere Kante des Wechselmagazins in Richtung des Pfeiles 24 gedreht, bis die Anschlagkante 12 waagrecht aufliegt. Dabei kippt der Stapel um seine untere Kante 23 und -kommt -senkrecht mit der Fläche seines untersten Diapositives auf dem Auflagetisch zu liegen. Die einzelnen Diapositive liegen dabei übereiriander zueinander versetzt, parallel und entsprechend der Neigung des Schiebers 18, so daß ihre dem Schieber 18 parallelen Kanten eine Sägezahnkurve bilden.The framed slides 19 are placed on the loosely insertable slide 18 and pushed together with it to form a solid stack. The entire arrangement is then rotated around the lower edge of the interchangeable magazine in the direction of arrow 24 until the stop edge 12 rests horizontally. The stack tilts around its lower edge 23 and comes to rest vertically with the surface of its lowest slide on the support table. The individual slides lie one above the other, offset from one another, parallel and corresponding to the inclination of the slide 18, so that their edges parallel to the slide 18 form a sawtooth curve.

Nun wird der lose Schieber entfernt und der Stapel mit einem Finger - am Auflagetisch 14 beginnend - an die entsprechenden, am Boden des Behälters sich befindenden Lamellen 11 gänzlich herangeschoben. DasDiawechselmagazin wirdwieder in die Waagrechte zurückgebracht. Beim Aufrichten der schrägliegenden gerahmten Diapositive 19 durch Längsstreichen mit einem Finger über die obenliegenden Kanten längs des Stapels - beginnend beim Auflagetisch 14 - gleiten die Diapositive 19 nacheinander in die Fächer des Wechselmagazins 20, sobald sie sich in senkrechter Lage befinden.Now the slack slide is removed and the stack with a finger - the support table 14, beginning - in the corresponding plates 11 that are available entirely pushed up at the bottom of the container. The slide changing magazine is brought back into the horizontal position. When erecting the inclined framed slides 19 by sliding a finger longitudinally over the overhead edges along the stack - starting at the support table 14 - the slides 19 slide one after the other into the compartments of the interchangeable magazine 20 as soon as they are in a vertical position.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Einfüllen eines Stapels gerahmter Diapositive in ein Diawechselmagazin mit Fächern, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapel unter Zwischenschaltung einer Trennfläche auf das Wechselmagazin aufgesetzt wird, worauf das Magazin mit dem Stapel in Richtung seiner Längsachse in definierter Weise so weit g8neigt wird, daß die Diapositivrahmen in eine definierte Schräglage relativ zu den Ebenen der Magazinfächer umkippen, in der sie nach dem Herausziehen der Trennfläche und nach dem Rückführen des Magazins mit dem Stapel in die Ausgangslage verharren, derart, daß die den öffnungen derMagazinfächer gegenüberliegenden Kanten der Diapositivrahmen eine Sägezahnkurve bilden, welche beim Kippen durch die von der Dicke der Rahmen und der Folge der Magazinfächer abhängige, definierte Neigung selbständig auf die Folge der Magazinfächer abgestimmt wird, und daß die Diapositivrahmen durch Längsstreichen mit einem Finger über die obenliegenden Kanten längs des Stapels, beginnend an einem Ende des Stapels, aufgerichtet werden, wobei sie, sobald sie sich in der senkrechten Lage befinden, in die Fächer des Wechselmagazins gleiten. Claims: 1. A method for filling a stack of framed slides into a slide changing magazine with compartments, characterized in that the stack is placed on the changing magazine with the interposition of a separating surface, whereupon the magazine with the stack is inclined so far in the direction of its longitudinal axis in a defined manner that the slide frames tip over into a defined inclined position relative to the levels of the magazine compartments, in which they remain after pulling out the separating surface and after returning the magazine with the stack to the starting position, in such a way that the edges of the slide frames opposite the openings of the magazine compartments have a Form a sawtooth curve, which is automatically matched to the sequence of the magazine compartments when tilting through the defined inclination dependent on the thickness of the frame and the sequence of the magazine compartments, and that the slide frames begin by sliding a finger across the overhead edges along the stack inside at one end of the stack, which, as soon as they are in the vertical position, slide into the compartments of the interchangeable magazine. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen auf ein Wechselmagazin aufsetzbaren Behälter (10) mit den Magazinfächern entsprechenden, durch Lamellen (11) gebildeten Bodenöffnungen, einen die Bodenöffnungen abdeckenden lose einlegbaren Schieber (18), eine Anschlagkante (12) sowie einen schrägen Auflagetisch (14) für die Diapositivrahmen. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagetisch (14) um die als Achse ausgebildete erste Lamelle (13) in verschiedene Schräglagen schwenkbar ist. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des Auflagetisches (14) ein die beiden Seitenwände (21) des Behälters (10) verbindender Stift (16) angeordnet ist, auf dessen einer Seite sich ein Gewinde mit einer Flügelmutter (17) außerhalb des Behälters befindet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1123 129; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1828 243, 1828 856, 1828 857. 2. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized by a container (10) which can be placed on an interchangeable magazine and has bottom openings corresponding to the magazine compartments and formed by lamellas (11) , a loosely insertable slide (18) covering the bottom openings, a stop edge (12) ) and an inclined support table (14) for the slide frame. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the support table (14) is pivotable about the first lamella (13) formed as an axis in various inclined positions. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that in the vicinity of the support table (14) a pin (16) connecting the two side walls (21) of the container (10) is arranged, on one side of which there is a thread with a wing nut ( 17) is located outside the container. Documents considered: German Patent No. 1123 129; German utility model No. 1828 243, 1828 856, 1828 857.
DES85460A 1963-05-30 1963-05-30 Method for loading a stack of framed slides into a slide changing magazine and device for its implementation Pending DE1203012B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES85460A DE1203012B (en) 1963-05-30 1963-05-30 Method for loading a stack of framed slides into a slide changing magazine and device for its implementation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES85460A DE1203012B (en) 1963-05-30 1963-05-30 Method for loading a stack of framed slides into a slide changing magazine and device for its implementation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1203012B true DE1203012B (en) 1965-10-14

Family

ID=7512363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES85460A Pending DE1203012B (en) 1963-05-30 1963-05-30 Method for loading a stack of framed slides into a slide changing magazine and device for its implementation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1203012B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521963A1 (en) * 1985-06-20 1987-03-12 Thomas Mueller Systems for space-spacing storage of slide holders

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1828243U (en) * 1957-11-21 1961-03-16 Agfa Ag DIA REFLECTION MAGAZINE.
DE1828856U (en) * 1961-01-27 1961-03-30 Kodak Ag CONTAINER FOR DIAPOSITIVE.
DE1828857U (en) * 1961-01-27 1961-03-30 Kodak Ag DEVICE FOR REFILLING DIAPOSITIVES.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1828243U (en) * 1957-11-21 1961-03-16 Agfa Ag DIA REFLECTION MAGAZINE.
DE1828856U (en) * 1961-01-27 1961-03-30 Kodak Ag CONTAINER FOR DIAPOSITIVE.
DE1828857U (en) * 1961-01-27 1961-03-30 Kodak Ag DEVICE FOR REFILLING DIAPOSITIVES.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3521963A1 (en) * 1985-06-20 1987-03-12 Thomas Mueller Systems for space-spacing storage of slide holders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3416064A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING A SINGLE SHEET FROM A PACK OF MULTIPLE LAYERED SHEETS
DE1203012B (en) Method for loading a stack of framed slides into a slide changing magazine and device for its implementation
DE707615C (en) Interchangeable magazine for individual images to be displayed in a cycle
DE1547205C3 (en) Projector with stack of slides
DE2849362B2 (en) Slide projector and slide magazines suitable for this
DE2211246A1 (en) Method for packaging spools for strip-shaped material in a container and apparatus for carrying out the method
DE2914921C2 (en) Slide projector and slide magazine
DE3000807C2 (en) Device for emptying slide magazines
DE2707867A1 (en) FILLING DEVICE FOR COLLECTION CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR SPINNING SLEEVES
DE1922137C3 (en) Magazine for tape cassette changer
AT352887B (en) TABLET DISPENSER
DE1836462U (en) STORAGE BOX FOR DIAPOSITIVE.
DE2027908A1 (en) Method and device for data registration
DE1250169B (en) Container for storing a stack of data storage strips
DE2003390A1 (en) Method for inserting a sheet into a container and apparatus for carrying out the method
DE283812C (en)
DE2415907B2 (en) Mobile grit magazine, especially as a trailer for mobile decontamination devices
DE3718837A1 (en) Receiving appliance for slides (transparencies)
DE3121593A1 (en) Cartridge for sheet-type recording media
DE2026371C (en) Card index box with a holder for the inserted cards
DE869549C (en) Blade magazine
DE1922887A1 (en) Rotatable storage units
DE1260205B (en) Card drawer
DE1836019U (en) SLIDE TRANSPORT AND STORAGE BOX.
DE1123129B (en) Method for inserting slide holders into magazines and magazine and slide holders for carrying out the method