DE1836017U - HEATING TABLE FOR MICROSCOPES. - Google Patents

HEATING TABLE FOR MICROSCOPES.

Info

Publication number
DE1836017U
DE1836017U DEL28677U DEL0028677U DE1836017U DE 1836017 U DE1836017 U DE 1836017U DE L28677 U DEL28677 U DE L28677U DE L0028677 U DEL0028677 U DE L0028677U DE 1836017 U DE1836017 U DE 1836017U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
boiler
heating table
sample
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL28677U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DEL28677U priority Critical patent/DE1836017U/en
Publication of DE1836017U publication Critical patent/DE1836017U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • G02B21/26Stages; Adjusting means therefor
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/24Base structure
    • G02B21/30Base structure with heating device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

"Heiztisch für Mikroskope" Gegenstand der Neuerung ist ein Vakuum-Heiztisch für auf- recht stehende Mikroskope. Es sind bereits Heiztische bekannt, die entweder fest montiert oder aber hängend befestigt sind. Auch ist es bekannt, die zu beobachtende Probe als Zylinder auszubilden, der über das zur Temperaturmessung verwendete Thermoelement gesteckt wird. "Heating table for microscopes" The object of the innovation is a vacuum heating table for right-hand microscope. There are already known heating tables that are either permanently mounted or attached in a suspended manner. It is also known to design the sample to be observed as a cylinder which is placed over the thermocouple used for temperature measurement.

Als Heizungselemente verwendet man Heizbänder, die die Probe umgeben oder auf denen die Probe aufgebracht ist. In diesem Fall ist das Thermoelement zweckmässigerweise am Heizband oder an der Probe angepunktet. Da unter Vakuum gearbeitet wird, ist der Heizraum nach oben, doch. in Richtung des Mikroskopes hin mit einer durchsichtigen Scheibe abgedeckt, die wiederum durch Zwischenlegen eines mit einer entsprechenden Bohrung versehenen Schutzdeckels gegen die Direktstrahlung der Heizungselemente geschützt ist. Den bekannten Anordnungen haftet nun der Nachteil an, dass sich diese Scheibe bei der Untersuchung stark dampfender Proben leicht beschlägt und damit die Beobachtung beeinträchtigt.Heating bands that surround the sample are used as heating elements or on which the sample is applied. In this case the thermocouple is convenient spotted on the heating tape or on the sample. Since work is carried out under vacuum, is the boiler room upstairs, yes. towards the microscope with a transparent one Disc covered, which in turn by interposing one with a corresponding Drilled protective cover against direct radiation from the heating elements is protected. The known arrangements now have the disadvantage that this Window slightly steamed up when examining strongly steaming samples and thus interferes with observation.

Weiterhin ist ein Objektträgertisch für Mikroskope bekannt, der als Kugelsegment ausgebildet ist und eine Verschwenkung des Objekts erlaubt.Furthermore, a slide table for microscopes is known as Ball segment is formed and allows pivoting of the object.

Gegenstand der Neuerung ist ein Vakuum-bzw. Schutzgas-Heiztisch, bei dem die obenangeführten Nacnteile nicht auftreten und der darüber hinaus den Vorteil aufweist, dass er leicht zerlegbar ist, so dass er schnell gereinigt werden kann bzw. defekte Teile schnell ersetzt werden können. Er lässt sich zur optischen Achse so ausrichten, dass auch Proben mit stark gerauhter oder welliger Oberfläche beobachtet werden können. Des weiteren ist ein etwa 30-maliges Auswechseln der Beobachtungsfensterfläche während einer einzigen Aufheizung möglich, was ebenfalls einen grossen Vorteil gegenüber Bekanntem darstellt.The subject of the innovation is a vacuum or. Protective gas heating table, in which the above mentioned parts do not occur and which also has the advantage that it can be easily dismantled so that it can be cleaned quickly or defective parts can be replaced quickly. He can be aligned to the optical axis so that Samples with a strongly roughened or wavy surface can be observed. In addition, it is possible to change the observation window surface about 30 times during a single heating, which is also a great advantage over the known.

Der neue Heiztisch unterscheidet sich daher von Bekanntem durch einen mit Haltemagneten besetzten Kugelschalentisch, der ein Ausrichten der Probe gestattet, sowie durch ein exzentrisch zur Probe angeordnetes Beobachtungsfenster, das über einen Drehwinkel von nahezu 3600 verriegelbar ist.The new heating table therefore differs from the familiar one in one spherical shell table fitted with holding magnets, which allows the specimen to be aligned, as well as through an observation window arranged eccentrically to the sample, which over a rotation angle of almost 3600 can be locked.

Der Gegenstand der Neuerung ist nachfolgend an Hand von Zeichnungen beschrieben. Es zeigen : Fig. l eine teilweise geschnittene Gesamtansicht des Heiztisches, Fig. 2 eine Draufsicht bei abgenommenem Fenster, Fig. 3 das abgenommene Fenster.The subject of the innovation is shown below on the basis of drawings described. They show: FIG. 1 a partially sectioned overall view of the heating table, FIG. 2 shows a plan view with the window removed, FIG. 3 the removed window.

In einem mit versenkt angebrachten Magneten 1 versehenen Kugelschalentisch 2 ruht die untere, kugelkappenförmig augebildete Abdeckhaube 3 des Heizkessels, die sich mittels eines Gewindes 4 in den Mantel 5 des runden Kessels einschrauben lässt. Sie überdeckt dann, unter Zwischenlage eines Isolierringes 6, die Bodenplatte 7 des Heizkessels, die mit einer in ihr eingeschraubten Durchführung 8 für die Anschlussdrähte 9, 10 des verwendeten Thermoelementes 11 versehen ist. Ein auf dem Umfang der Bodenplatte angebrachter Kunststoffring 12 isoliert diese seitlich gegen die Kesselwandung, während ein Gummiring 13 zum Isolieren und Abdichten gegen eine Anlage- schulter 14 des Kessels dient. Die Bodenplatte 7 weist zwei seitliche Fortsätze 15,16 auf, die in senkrechter Richtung dergestalt ausgespart sind, dass sich ein die Anschlussbuchse 17 für die Zuleitungen 9,10 des Thermoelementes 11 tragendes Isolierstück 18 einschieben lässt. Eine aus Isoliermaterial gefertigte Tülle 19 umschliesst beide Fortsätze 15,16 und hält gleichzeitig das Isolierstück 18 zwischen diesen Fortsätzen. Der Fortsatz 15 ist mit einem leicht konisch ausgeführten Bolzen 20 versehen, der zum Anschluss des einen Pols der Heizstromquelle, z. B. eines Drehtransformators, dient.The lower, spherical cap-shaped cover 3 of the boiler rests in a spherical shell table 2 provided with sunk magnets 1 and can be screwed into the jacket 5 of the round boiler by means of a thread 4. It then covers, with the interposition of an insulating ring 6, the base plate 7 of the boiler, which is provided with a feed-through 8 screwed into it for the connecting wires 9, 10 of the thermocouple 11 used. A plastic ring 12 attached to the circumference of the base plate insulates it laterally against the boiler wall, while a Rubber ring 13 for isolating and sealing against a plant shoulder 14 of the boiler is used. The base plate 7 has two lateral extensions 15, 16 which are recessed in the vertical direction in such a way that an insulating piece 18 carrying the connection socket 17 for the leads 9, 10 of the thermocouple 11 can be inserted. A sleeve 19 made of insulating material encloses both extensions 15, 16 and at the same time holds the insulating piece 18 between these extensions. The extension 15 is provided with a slightly conical bolt 20 which is used to connect one pole of the heating current source, for. B. a rotary transformer is used.

Der Fortsatz 16 ist mit zwei Anschlußstutzen 21,22 zum Zuführen des Kühlmittels, z. B. Wasser für die Bodenplatte 7 M. sowie einer die Heizbänder tragenden, auf der Bodenplatte aufgelöteten Säule 23 versehen. Bodenplatte und Säule weisen entsprechend Bohrungen auf. Die Säule 23 ist an ihrem oberen Ende mit einer Aussparung versehen, in die zwei keilförmige Klemmstücke 24,25 eintauchen, die zur Halterung der Heizbänder 27,28 sowie eines Abschirmbleches 29 dienen und die mittels einer Schraube 26 festgezogen werden können. Das zweite Abschirmblech 30 und die anderen Enden der Heizbänder sind in gleicher Weise am wegen des Schnittes in der Figur 1 nicht dargestellten Gegenstück zur Säule 23 befestigt. An der Säule 23 ist verschieb-und feststellbar ein Klemmstück 31 befestigt, das zur Halterung des Thermoelementes 11 dient, auf das die zum Beispiel als kleiner Zylinder ausgebildete Probe 32 aufgesetzt ist.The extension 16 is provided with two connecting pieces 21,22 for supplying the Coolant, e.g. B. water for the base plate 7 M. as well as one carrying the heating bands, Pillar 23 soldered to the base plate is provided. Point the base plate and pillar holes accordingly. The column 23 has a recess at its upper end provided, dip into the two wedge-shaped clamping pieces 24,25, which are used for the bracket the heating bands 27,28 and a shielding plate 29 are used and the means of a Screw 26 can be tightened. The second shield plate 30 and the others Ends of the heating tapes are in the same way on because of the cut in the figure 1 counterpart, not shown, to the column 23 attached. On the column 23 is sliding and fixable a clamping piece 31 attached, which is used to hold the thermocouple 11 is used, on which the sample 32, which is designed, for example, as a small cylinder, is placed is.

Es ist noch zu bemerken, dass der Krümmungsradius der Kugel- schale des Tisches 2 so gewählt ist, dass der Mittelpunkt der Kugel ungefähr mit der Probenmitte zusammenfällt. Dadurch ist es möglich, auch rauhe Flächen im Hinblick auf die optische Achse des verwendeten Mikroskops auszurichten und zu betrachten.It should also be noted that the radius of curvature of the spherical shell of the table 2 is chosen so that the center of the sphere coincides approximately with the center of the sample. This makes it possible to align and view rough surfaces with regard to the optical axis of the microscope used.

Der Heizkessel ist zum Zwecke der Kühlung doppelwandig ausgeführt und mit zwei Anschlußstutzen 35,36 für die Zu-und Abführung des Kühlmittels versehen. Ein weiterer, durch beide Kesselwände 5,5a hindurchgeführter Stutzen 37 dient zum Einlassen von Luft oder Schutzgas. Er kann daher entweder mittels einer Kappe 38 unter Zwischenlegen einer Gummischeibe dicht verschraubt oder mittels einer entsprechenden Muffe an eine Gasquelle angeschlossen werden. Auf der dem Stutzen 37 gegenüberliegenden Seite des Kessels befindet sich ein Absaugstutzen 39 mit grossem Durchmesser, der an seinem äusseren Ende einen Flansch 40 trägt. An diesem Stutzen 39 ist mittels zweier Klemmbacken 41, 42 ein leicht konisch geformter Bolzen 43 befestigt, der die gleiche Form wie der Bolzen 20 aufweist und der zum Anschluss des zweiten Pols der Heizstromquelle dient. Die obere, mit den Seitenwänden verlötete Abschlussplatte des Heizkessels weist eine einseitig über die äussere Mantelfläche hinausragende und daher elliptische Form auf.The boiler is double-walled for the purpose of cooling and provided with two connecting pieces 35, 36 for the supply and discharge of the coolant. Another connecting piece 37 passed through both boiler walls 5,5a is used for Letting in air or protective gas. He can therefore either by means of a cap 38 with the interposition of a rubber washer tightly screwed or by means of a corresponding one Sleeve to be connected to a gas source. On the opposite of the nozzle 37 Side of the boiler is a suction nozzle 39 with a large diameter, the carries a flange 40 at its outer end. At this nozzle 39 is means two clamping jaws 41, 42 a slightly conically shaped bolt 43 attached, the has the same shape as the bolt 20 and that for connecting the second pole the heating current source is used. The upper end plate soldered to the side walls of the boiler has a one-sided protruding beyond the outer jacket surface and therefore elliptical in shape.

In ihr ist die kreisrunde Öffnung für das Beobachtungsfenster so angebracht, dass ihr Mittelpunkt um ein beachtliches Stuck gegen die Mittelachse des Kessels, die etwa durch das Thermoelement 11 verläuft, versetzt ist. Die Seitenwand der Öffnung weist treppenstufenartige Absätze 44 auf, auf denen eine mit entsprechendem Rand sowie einer Beobachtungsbohrung 45 ver- sehene Schutzplatte 46 aufgelegt werden kann. Ein in einer flachen Nute untergebrachter Dichtungsring 47 dient zur Abdichtung zwischen der oberen Kesselplatte und dem in einem Ring 48 gelagerten Beobachtungsfenster 49, das zweckmässigerweise aus Quarzglas gefertigt ist. Der Ring 48 weist, wie in Fig. 3 dargestellt, auf der dem Kessel zugewandten Seite einen Kragen 50 auf, der mit Aussparungen 51 versehen ist, die mit am oberen Rand der Abschlussplatte des Kessels befindlichen Nasen 52 (Fig. 2) übereinstimmen, so dass letztere nach dem Aufsetzen und Verdrehen des Fensterringes 48 eine Verriegelung desselben bewirken. Die Verteilung der Nasen 52 auf den Umfang der Öffnung ist so, dass sich eine Verriegelung über einen Drehwinkelbereich von 3600 ergibt.The circular opening for the observation window is arranged in it in such a way that its center point is offset by a considerable amount from the central axis of the boiler, which runs approximately through the thermocouple 11. The side wall of the opening has step-like shoulders 44, on which one with a corresponding edge and an observation hole 45 ver see protective plate 46 can be placed. One in one Sealing ring 47 accommodated in a flat groove serves to seal between the upper boiler plate and the observation window 49, which is mounted in a ring 48 and which is expediently made of quartz glass. The ring 48 has, as shown in Fig. 3, on the side facing the boiler on a collar 50 which is provided with recesses 51 which correspond to the lugs 52 located on the upper edge of the end plate of the boiler (Fig. 2), see above that the latter cause locking of the window ring 48 after it has been put on and rotated. The lugs 52 are distributed over the circumference of the opening in such a way that locking results over a rotation angle range of 3600.

Zum Schutz der Optik des verwendeten Mikroskopes ist ferner eine in den Ring 48 einlegbare weitere Schutzplatte 55 vorgesehen, die zwei Bohrungen 56,57 aufweist, von denen die letztgenannte mit einer Wärmeschutzfilterscheibe 58 ausgestattet ist. Eine kleine Handhabe 59 gestattet ein leichtes Drehen der Platte in dem Ring zur wahlweisen Betrachtung mit oder ohne Wärmeschutzfilter.To protect the optics of the microscope used, an in the ring 48 insertable further protective plate 55 is provided, the two bores 56,57 of which the latter is equipped with a heat protection filter disk 58 is. A small handle 59 allows the plate to be easily rotated in the ring for viewing with or without a heat protection filter.

Es bleibt noch zu erwähnen, dass anstelle der hier gezeigten Heizbänder auch Heizdrähte verwendet werden können. Des weiteren ist es möglich, die drahtförmige Probe selbst aufzuheizen oder aber die Probe auf einen Heizstreifen aufgepunktet in die Halter einzuspannen. Anstelle des verriegelbaren Ringes kann auch ein verriegelbarer Schieberahmen vorgesehen sein, der das Beobachtungsfenster trägt.It remains to be mentioned that instead of the heating tapes shown here heating wires can also be used. It is also possible to use the wire-shaped Heat up the sample yourself or point the sample onto a heating strip to be clamped in the holder. Instead of the lockable ring, a lockable one can also be used Sash frame be provided which carries the observation window.

Claims (1)

Ansprüche 10 Vakuum-bzw. Schutzgas-Heiztisch für Mikroskope, dadurch gekennzeichnet, dass der die Heizelemente (27,28) und die Probe (32) umschließende Heizkessel mit einer exzentrisch zu seiner Mittelachse und der etwa konzentrisch zu dieser gelagerten Probe (32) angebrachten Beobachtungsöffnung versehen ist, die mittels eines in einem verriegelbaren Ring (48) befindlichen Fensters (49) verschlossen werden kann. 2. Heiztisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung des Ringes (48) über einen Drehwinkel * x' von 3600 wirksam ist. 3. Heiztisch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn-
zeichnet, dass der Heizkessel eine kugelkappenförmige Abdeckhaube (3) aufweist, die in einem entsprechend geformten, mit Haltemagneten (1) ausgerüsteten Kugelschaletisch (2) ruht.
Claims 10 vacuum or. Protective gas heating table for microscopes, characterized in that the heating vessel surrounding the heating elements (27, 28) and the sample (32) is provided with an observation opening which is eccentric to its central axis and the sample (32) mounted approximately concentrically to this a window (49) located in a lockable ring (48) can be closed. 2. Heating table according to claim 1, characterized in that the locking of the ring (48) via an angle of rotation * x ' of 3600 is effective. 3. Heating table according to claims 1 and 2, characterized
shows that the boiler has a spherical cap-shaped cover (3) which rests in a correspondingly shaped spherical shell table (2) equipped with holding magnets (1).
4. Heiztisch nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkessel durch Abschrauben der Abdeckhaube (3) so weit zerlegbar ist, dass alle wichtigen Teile zum Zwecke der Reinigung leicht zugänglich sind.4. Heating table according to claims 1-3, characterized in that the boiler can be dismantled by unscrewing the cover (3) so that all important parts are easily accessible for cleaning purposes.
DEL28677U 1961-02-16 1961-02-16 HEATING TABLE FOR MICROSCOPES. Expired DE1836017U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL28677U DE1836017U (en) 1961-02-16 1961-02-16 HEATING TABLE FOR MICROSCOPES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL28677U DE1836017U (en) 1961-02-16 1961-02-16 HEATING TABLE FOR MICROSCOPES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1836017U true DE1836017U (en) 1961-08-03

Family

ID=32974803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL28677U Expired DE1836017U (en) 1961-02-16 1961-02-16 HEATING TABLE FOR MICROSCOPES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1836017U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749218A1 (en) * 1997-11-07 1999-05-20 Forschungszentrum Juelich Gmbh High temperature vacuum sample holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749218A1 (en) * 1997-11-07 1999-05-20 Forschungszentrum Juelich Gmbh High temperature vacuum sample holder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101324B2 (en)
DE1836017U (en) HEATING TABLE FOR MICROSCOPES.
DE10065143A1 (en) Specimen holder, for high pressure freezing of water-containing biological specimens, comprises two moldings, one or both of which is made from diamond, and enclosing chamber for specimen
DE3118447C2 (en) Oxygen measuring probe, especially for measuring the oxygen content of a carbon-containing atmosphere
DE945110C (en) Facility for determining the spatial intensity distribution of radioactive radiation
DE1028803B (en) Cooling device that can be placed on the table of a reflected light microscope
DE1773377B1 (en) HIGH TEMPERATURE X-RAY DIFFRACTOMETER
DD153741A1 (en) VARIABLE MEASURING CHAMBER FOR ALPHA-SPECTROMETRY WITH SEMICONDUCTOR DETECTORS
DE3309282A1 (en) Geiger counter for recording thermally or optically stimulated exo-electrons
CH432019A (en) Device for the optical measurement of the relative thickness of reflective layers
DE3918111C2 (en) Monitoring device
DE599600C (en) Heating table for microscopes
DE4332290C2 (en) Device for measuring the photosynthetic activities of plants
DE836543C (en) Device for the production of remote x-ray profile recordings of the head for orthodontic purposes
DE1773377C (en) High temperature X-ray diffractometer
DE858943C (en) Holder for workpieces on grinding machines, preferably for glasses
DE1221816B (en) Device for measuring the flammability of solid or liquid materials, in particular plastics
DE1904657C (en) Object cooling device for electron microscopes
DE227213C (en)
DE738088C (en) Device for observing the inside of pressure vessels
DE328614C (en) Auxiliary closure for glass lids of preserving jars
DE875690C (en) Electron tubes whose anode cylinder is provided with a flange that is used to hold the same
DE2208607A1 (en) MEASURING HEAD FOR DIFFERENTIAL THERMAL ANALYSIS OR DGL
DD276991A3 (en) Device for monitoring samples during strength testing
DE1798010A1 (en) Device for displaying and / or measuring the thickness of a thin coating on an object