DE1834595U - PUSH BUTTON. - Google Patents

PUSH BUTTON.

Info

Publication number
DE1834595U
DE1834595U DE1961B0045060 DEB0045060U DE1834595U DE 1834595 U DE1834595 U DE 1834595U DE 1961B0045060 DE1961B0045060 DE 1961B0045060 DE B0045060 U DEB0045060 U DE B0045060U DE 1834595 U DE1834595 U DE 1834595U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
bridge
switch according
switch
translucent plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961B0045060
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berker GmbH and Co KG
Original Assignee
Berker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berker GmbH and Co KG filed Critical Berker GmbH and Co KG
Priority to DE1961B0045060 priority Critical patent/DE1834595U/en
Publication of DE1834595U publication Critical patent/DE1834595U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Firma Geber, Berker, Schalkslhle (Jestf.) DrucKknopft as ter Die-Erfindung betrifft einen Druckknopftaster in Aufputz-unq Unterputz- ausführung mit einem als Hohlzylinder ausgebilsetsH. Druckknopf, der nach oben durch eine durchscheinende Platte abgsdcGkt ist und an der Unter- scits eine Kontaktbrücke trügt,-L''ür einsn solchen Druckka-opftaster ?/ird gem B Erfindung vorgeschlagen, die Kontaktbricke nittels hakenförmiger Enden in Hinterpressungen des Druckknopfos zu halten. Ißi Innern des Druckknopfes befinden sich achsiale Nuten, in welche die durohacheinende Platte und die hakenförmigen Enden der Kontaktbr3. ok3 einsreifen. s sind jeweils zwei einander gegenüberliegende Luten rGchtwinklis zueinander an- geordnet, so daß die durchscheinende Platte und die Kontaktbrücke in allen vier Quadranten eingesetzt werden können. Auf dem Sockel des Schalters ist eine ringförmige Schalterbr ! lcke angeordnet, durch deren öffnuns aer Druck- knopf geführt ist, und die seitliche Aussparungen für den. Durchtritt der Kontaktlappen besitzt. Die Schalterbrücke ist außerdem durch ibbiegungen verstärkt, Unter Anwendung der vorgenannten Merkmale ist es mSglich, den Druckknopf mittels einer bajonettartigen Verriegelung und einer zv/ischenelegten Druckfeder an der 3chalterbrcke zu halten. Die zur Verriegelung erfor- derliche Drehung des Druckknopfes wir durch Führunssrippen begronzt, die gegen Anschläge der Schalterbrücke anstofen. Der Druckimopf wird auf diese ;'leise mit allen Betätigungsorganen an der Schalterbroke gehalten. Damit der Druckknopf in dieser Stellung gesichert ist, besitzen die die Abdeckung durchsetzenden Teile des Druckknopfes und die Öffnung in der Abdeckung eine unrunde Form. Nach der Montage der Abdeckung kann daher ein Verdrehen des Druckknopfes nicht mehr erfolgen. Geber, Berker, Schalkslhle (Jestf.) PUSH BUTTON AS TER The invention relates to a push button in surface-mounted unq flush-mounted Execution with a hollow cylinder setH. Push button that after is sealed at the top by a translucent plate and at the bottom a contact bridge is deceptive, -L '' for such a push button button? / ird proposed according to B invention, the contact bridge by means of hook-shaped To hold the ends in back pressures of the push button. Eat inside the There are axial grooves into which the durohacheinende Plate and the hook-shaped ends of Kontaktbr3. ok3 single tire. s are two mutually opposite lutes at right angles to each other. ordered so that the translucent plate and the contact bridge in all four quadrants can be used. On the base of the switch is a ring-shaped switchbr! gaps arranged through the opening of which the pressure button, and the side recesses for the. Passage of the Has contact lobes. The switch bridge is also bent through reinforced, Using the above features, it is possible to use the push button by means of a bayonet-like lock and a zv / ischenelegten Hold the compression spring on the 3-switch bridge. The required for locking The rotation of the push button is limited by guide ribs that bump against the stops of the switch bridge. The Druckimopf is on this ; 'kept quiet with all actuators on the switch broke. In order to the push button is secured in this position, the parts of the push button penetrating the cover and the opening in the cover have a non-round shape. After the cover has been installed, the push button can no longer be rotated.

In dem als Hohlzylinder ausgebildeten Druckknopf ist ein Beleuchtungslämpchen untergebracht. Auf der durchscheinenden Platte des Druckknopfes kann ein Symbol oder eine Bezeichnung aufgebracht sein. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 eine Draufsicht auf die Abdeckung mit eingebautem Druckknopf taster, Fig. 2 eine Draufsicht wie Fig. 1, jedoch bei abgenommener Abdeckung, Fig. 3 eine Draufsicht wie Fig. 2 bei entferntem Druckknopf, Fig. 4, 5 einen in die Schalterbrücke eingesetzten Druckknopf in Seitenansicht und von der Rückseite, Fig. 6, 7 einen Druckknopf in Seitenansicht und von der Rückseite, Fig. 8 eine durchscheinende Platte des Druckknopfes im schnitt, Fig. 9 einen Druckknopf in vergrößertem Maßstab im Schnitt, Fig. 10 eine Kontaktbrücke in Seitenansicht.A light bulb is housed in the push button, which is designed as a hollow cylinder. A symbol or a designation can be applied to the translucent plate of the push button. An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. Show it : Fig. 1 is a plan view of the cover with built-in push button, 2 shows a plan view like FIG. 1, but with the cover removed, FIG. 3 shows a plan view like FIG. 2 with the push button removed, FIGS. 4, 5 a push button inserted into the switch bridge in side view and from the rear, FIG. 6, 7 shows a push button in side view and from the rear, FIG. 8 shows a translucent plate of the push button in section, FIG. 9 shows a push button on an enlarged scale in section, FIG. 10 shows a contact bridge in side view.

Der Druckknopf taster nach Fig. 1 bis 3 ist für Auf-und Unterputzausführung geeignet. Mittels des Tragringes 1 kann das Einbaugerät in einer Unterputzdose befestigt und mit einer Abdeckung 2 versehen werden. Für die Aufputzausführung ist eine entsprechende Haube vorgesehen. Aus der unrunden Öffnung 3 der Abdeckung 2 ragt der entsprechend geformte Druckknopf 4 hervor, der als Hohlzylinder ausgebildet und an seiner Frontseite durch eine durchscheinende Platte 5 abgedeckt ist. Durch Schrauben 6, 7 ist die Abdeckung 2 in Gewindelaschen 8, 9 der Sohalterbrücke 10 befestigt.The push button according to Fig. 1 to 3 is for surface and flush mounting suitable. The built-in device can be fastened in a flush-mounted box by means of the support ring 1 and provided with a cover 2. A corresponding one is available for the surface-mounted version Hood provided. From the non-circular opening 3 of the cover 2 protrudes accordingly shaped push button 4, which is designed as a hollow cylinder and on its front side is covered by a translucent plate 5. By screws 6, 7 is the Cover 2 fastened in threaded brackets 8, 9 of support bridge 10.

Auf dem Sockel 11 ist die Schalterbrücke 10 angeordnet, die in einer Öffnung den Druckknopf 4 aufnimmt. An gegenüberliegenden Seiten ist die Schalterbrücke 10 durch Abbiegungen 13, 14 verstärkt, an die sich die Gewindelaschen 8,9 anschließen. In einer zentralen Aussparung des Sockels 11 sind der Fußkontakt 15 und der Seitenkontakt 16 für das Beleuchtungslämpchen untergebracht und an die Anschlußklemmen 17, 18 geführt.On the base 11, the switch bridge 10 is arranged, which in a Opening the push button 4 accommodates. The switch bridge is on opposite sides 10 reinforced by bends 13, 14 to which the threaded tabs 8, 9 are connected. The foot contact 15 and the side contact are located in a central recess of the base 11 16 for the lighting lamp and to the terminals 17, 18 guided.

Der Aufbau und die Befestigung des Druckknopfes 4 gehen aus den Fig. 4 bis 10 hervor. An der Innenseite des Druckknopfes 4 befinden sich gemäß Fig. 6', 7 achsiale Nuten 19 bis 22. Zwei gegenüberliegende Nuten 19,22 dienen gemäß Fig. 8 bis 10 dazu, an der Oberseite die durchscheinende Platte 5 und an der Unterseite die Kontaktbrücke 23 aufzunehmen. Letztere ist mit hakenförmigen Enden 24,25 versehen, die, wie in Fig. 9 an der Stelle 24a gezeigt ist, in Hinterpressungen 26 eingeschoben werden können. Soll die Kontakt- brücke 23 gelöst werden, so. Assen sich die Enden 24, 25 mittels eines in die Nuten 19, 22 eingeführten Schraubenziehers aus den Hinterpressungen 26 herausdrücken. In gleicher Weise können die Platte 5 und die Kontaktbrücke 23 bei Bedarf in zwei andere gegenüberliegende Nuten eingesetzt werden. An der Unterseite weist die Kontaktbrücke 23 zwei gegenüberliegende Korntaktlappen 27, 28 auf, die bei Betätigung des Druckknopfes 4 mit den darunterliegenden Kontakten 15,16 in Berührung kommen.The structure and the fastening of the push button 4 are shown in FIGS. 4 to 10. On the inside of the push button 4 there are axial grooves 19 to 22 according to FIGS. 6 ′, 7. Two opposing grooves 19, 22 are used according to FIGS. 8 to 10, the translucent plate 5 on the upper side and the contact bridge 23 on the lower side to record. The latter is provided with hook-shaped ends 24, 25 which, as shown in FIG. 9 at point 24a, can be pushed into back pressings 26. Should the contact bridge 23 to be solved, so. If the ends 24, 25 ate each other by means of an in Press the grooves 19, 22 inserted screwdriver out of the back pressures 26. In the same way, the plate 5 and the contact bridge 23 can be inserted into two other opposing grooves if necessary. On the underside, the contact bridge 23 has two opposing grain timing tabs 27, 28, which come into contact with the contacts 15, 16 below when the push button 4 is actuated.

Nach Fig. 4 und 5 erfolgt der Zusammenbau des Betätigungsorgans in der Weise, daß auf das abgesetzte Teil des Druckknopfes 4 eine Druckfeder 29 aufgebracht und die Kontaktbrücke 23 durch die Schalterbrücke 10 hindurchgesteckt wird. Für den Durchtritt der Kontaktlappen 27, 28 der Kontaktbrücke 23 sind an der Schalterbrücke 10 Aussparungen 30, 31 vorgesehen.According to FIGS. 4 and 5, the assembly of the actuator takes place in in such a way that a compression spring 29 is applied to the remote part of the push button 4 and the contact bridge 23 is pushed through the switch bridge 10. For the passage of the contact tabs 27, 28 of the contact bridge 23 are on the switch bridge 10 recesses 30, 31 are provided.

Nach dem Durchstecken der Kontaktbrücke 23 wird der Druckknopf 4 um einen gewissen Betrag gedreht, so daß er durch Federkraft an der Schalterbrücke 10 gehalten ist und eine zum Betätigen erforderliche achsiale Verschiebung zuläßt.After pushing through the contact bridge 23, the push button 4 is around rotated a certain amount, so that it is by spring force on the switch bridge 10 is held and allows an axial displacement required for actuation.

Es sind ferner Einrichtungen vorgesehen, um ein Drehen des Druckknopfes 4 innerhalb der Schalterbrücke 10 zu begrenzen. Dazu dienen an der Außenseite des Druckknopfes 4 befindliche Rippen 32 bis 35, die nach einer bestimmten Drehung des Druckknopfes gegen Anschläge der schalterbrücke 10 anstoßen. In dieser Lage wird die : Abdeckung 2 mit ihrer Öffnung 3 über den Druckknopf 4 gezogen und festgeschraubt. Sie verhindert ein Zurückdrehen des Druckknopfes 4 und sichert diesen in der vorgesehenen Lage. Bei Bedarf läßt sich auf der durchscheinenden Platte 5 des Druckknopfes 4 eine Bezeichnung oder ein Symbol aufbringen, das durch das darunter befindliche Beleuchtungslämpchen beleuchtet wird.Means are also provided for rotating the push button 4 within the switch bridge 10 to limit. Serve on the outside of the Push button 4 located ribs 32 to 35, which after a certain rotation of the Push button against stops of switch bridge 10. In this situation will the: Cover 2 with its opening 3 pulled over the push button 4 and screwed tight. It prevents the push button 4 from being turned back and secures it in the intended position Location. If necessary, on the translucent plate 5 of the push button 4 Apply a designation or a symbol that is followed by the Illumination lamp is illuminated.

Claims (11)

Schutzansprüche 1) Druckknopf taster in Aufputz-und Unterputzausführung mit einem als Hohlzylinder ausgebildeten Druckknopf, der nach oben durch eine durchscheinende Platte abgedeckt ist und an der Unterseite eine Kontaktbrücke trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücke (23) mittels hakenförmiger Enden (24, 25) in Hinterpressungen (26) des Druckknopfes (4) gehalten wird.Protection claims 1) Push-button buttons in surface-mounted and flush-mounted versions with a push button designed as a hollow cylinder, which is pushed up through a translucent Plate is covered and carries a contact bridge on the underside, characterized in that that the contact bridge (23) by means of hook-shaped ends (24, 25) in back pressings (26) of the push button (4) is held. 2) Druckknopftaster nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Innern des Druckknopfes (4) achsiale Nuten (19-22) befinden, in welche die durchscheinende Platte (5) und die hakenförmigen Enden (24, 25) der Kontaktbrücke (23) eingreifen.2) push button switch according to claim l, characterized in that in the interior of the push button (4) are axial grooves (19-22) into which the translucent Plate (5) and the hook-shaped ends (24, 25) of the contact bridge (23) engage. 3) Druckknopftaster nach Anspruch l und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei einander gegenüberliegende Nuten (19-22) rechtwinklig zueinander angeordnet sind, so daß die durchscheinende Platte (5) und die Kontaktbrücke (23) in allen vier Quadranten eingesetzt werden können.3) push button switch according to claim l and 2, characterized in that that two mutually opposite grooves (19-22) at right angles to each other are arranged so that the translucent plate (5) and the contact bridge (23) can be used in all four quadrants. 4) Druckknopf taster nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Sockel (11) des Schalters eine ringförmige Schalterbrücke (10) angeordnet ist, durch deren Öffnung der Druckknopf (4) hindurchgeführt ist, und die seitliche Aussparungen (30,31) für den Durchtritt der Kontaktlappen (27, 28) besitzt.4) push button switch according to claim 1 to 3, characterized in that that an annular switch bridge (10) is arranged on the base (11) of the switch is, through the opening of which the push button (4) is passed, and the side Has recesses (30,31) for the contact tabs (27, 28) to pass through. 5) Druckknopf taster nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalterbrücke (10) durch Abbiegungen (13,14) verstärkt ist, an die sich Gewindelaschen (8,9) anschließen.5) push button according to claim 1 to 4, characterized in that that the switch bridge (10) is reinforced by bends (13,14) to which Connect the threaded brackets (8,9). 6) Druckknopf taster nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (14) mittels einer bajonettartigen Verriegelung und einer zwischengelegten Druckfeder (29) an der Schalterbrücke gehalten wird.6) push button switch according to claim 1 to 5, characterized in that that the push button (14) by means of a bayonet-like lock and an interposed one The compression spring (29) is held on the switch bridge. 7) Druckknopftaster nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die r zur Verriegelung erforderliche Drehung des Druckknopfes (4) duch
Führungsrippen (32-35) begrenzt wird, die gegen Anschläge der Schalterbrücke (10) anstoßen.
7) push button switch according to claim 6, characterized in that the r Rotation of the push button (4) required for locking
Guide ribs (32-35) are limited, which abut against the stops of the switch bridge (10).
8) Druckknopftaster nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (4) mit allen Betätigungsorganen an der Schalterbrücke (10) gehalten wird.8) push button switch according to claim 1 to 7, characterized in that the push button (4) with all actuators held on the switch bridge (10) will. 9) Druckknopftaster nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der die Abdeckung (2) durchsetzende Teil des Druckknopfes (4) und die Öffnung (3) in der Abdeckung eine unrunde Form aufweisen.9) push button switch according to claim 1 to 8, characterized in that that the cover (2) penetrating part of the push button (4) and the opening (3) have a non-circular shape in the cover. 10) Druckknopf taster nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in dem als Hohlzylinder ausgebildeten Druckknopf (4) ein Beleuchtungslämpchen untergebracht ist.10) push button switch according to claim 1 to 9, characterized in that that in the formed as a hollow cylinder push button (4) a light bulb is housed. 11) Druckknopftaster nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet. daß die den Druckknopf abdeckende durchscheinende Platte (5) mit einem Symbol oder einer Bezeichnung versehen ist.11) push button switch according to claim 1 to 10, characterized. that the push button covering translucent plate (5) with a symbol or is provided with a designation.
DE1961B0045060 1961-04-29 1961-04-29 PUSH BUTTON. Expired DE1834595U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0045060 DE1834595U (en) 1961-04-29 1961-04-29 PUSH BUTTON.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0045060 DE1834595U (en) 1961-04-29 1961-04-29 PUSH BUTTON.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1834595U true DE1834595U (en) 1961-07-13

Family

ID=32970039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961B0045060 Expired DE1834595U (en) 1961-04-29 1961-04-29 PUSH BUTTON.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1834595U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023203017A1 (en) 2022-04-20 2023-10-26 Crouzet Push button

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023203017A1 (en) 2022-04-20 2023-10-26 Crouzet Push button
FR3134918A1 (en) 2022-04-20 2023-10-27 Crouzet Pushbutton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172757B (en) Electric door switch
DE2343838C3 (en) Matrix-shaped push button panel
DE4117303A1 (en) STEERING WHEEL
DE1834595U (en) PUSH BUTTON.
DE7334205U (en)
DE1109762B (en) counter
DE2756835A1 (en) KEY ARRANGEMENT
DE6603332U (en) Water-protected electrical installation device
DE1173158B (en) Attachment of an electric switch with an actuating link
DE1590795C3 (en) Assembly unit for electrical equipment
DE1911920C3 (en) Pegboard with lighting
DE2657634B2 (en) register
DE1790264A1 (en) Switches, in particular flush-mounted switches
DE2737004A1 (en) Installation rocker switch or socket outlet - can be adapted for use also as pushbutton switch, fuse box or signalling light
DE1630874C (en) Dashboard for automobiles
DE3427549A1 (en) Push-button switch
DE305758C (en)
DE1590146B2 (en) Moisture-proof electrical installation device
DE2647379B2 (en) Register, especially telephone register
DE2155138A1 (en) ROTARY SWITCH WITH SIGNAL LAMP
DE1665799C (en) Switch with a push button drive part
DE814467C (en) Impulse generator
DE1069746B (en)
DE1615809B2 (en) Electrical installation device elimination from: 1261921
DE7730608U1 (en) Push button switch