DE183081C - - Google Patents

Info

Publication number
DE183081C
DE183081C DENDAT183081D DE183081DA DE183081C DE 183081 C DE183081 C DE 183081C DE NDAT183081 D DENDAT183081 D DE NDAT183081D DE 183081D A DE183081D A DE 183081DA DE 183081 C DE183081 C DE 183081C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburator
fuel
pipe
air
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT183081D
Other languages
German (de)
Publication of DE183081C publication Critical patent/DE183081C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M17/00Carburettors having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of preceding main groups F02M1/00 - F02M15/00
    • F02M17/18Other surface carburettors
    • F02M17/26Other surface carburettors with other wetted bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M15/00Carburettors with heating, cooling or thermal insulating means for combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M15/02Carburettors with heating, cooling or thermal insulating means for combustion-air, fuel, or fuel-air mixture with heating means, e.g. to combat ice-formation
    • F02M15/025Fuel preheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M23/00Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture
    • F02M23/02Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with personal control, or with secondary-air valve controlled by main combustion-air throttle
    • F02M23/03Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture with personal control, or with secondary-air valve controlled by main combustion-air throttle the secondary air-valve controlled by main combustion-air throttle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

S'iacixttivn, bes
\a heiCicftcM 3a 1'c-jι In mIs.
S'iacixttivn, esp
\ a heiCicftcM 3a 1'c-jι In m Is.

(SiTKjujrial* bet cTa/mmUmcj(SiTKjujrial * bet cTa / mmUmcj

C O
Κ)"Ϊ£Η
CO
Κ) "Ϊ £ Η

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Karburator, bei welchem der Brennstoff in einem aufsaugenden Stoff angehäuft wird. Gemäß der Erfindung dient der neue Karburator gleichzeitig als Vorratsbehälter und nimmt z. B. 20 bis 2001 Brennstoff bei jeder Füllung auf. Die durch die Verflüchtigung des Brennstoffes verursachte Abkühlung wird in bekannter Weise dadurch ausgeglichen, daß.The subject of the invention is a carburator in which the fuel in is accumulated on an absorbent material. According to the invention, the new carburator is used at the same time as a storage container and takes z. B. 20 to 2001 fuel at each Filling up. The cooling caused by the volatilization of the fuel is compensated in a known manner in that.

ίο der Karburator mit einer Heizkammer versehen ist, durch die die Auspuffgase hindurchgehen. ίο the carburator is provided with a heating chamber through which the exhaust gases pass.

Die Erfindung kennzeichnet sich im besonderen dadurch, daß, um den Karburator gleichzeitig als Vorratsbehälter für eine größere Brennstoffmenge benutzen zu können und den aufsaugenden Stoff von dem Gewichte der darüber liegenden Stoffmassen zu entlasten, mit Löchern versehene Platten in dem Karburatorgehäuse zu beiden Seiten einer mittleren Heizkammer angeordnet sind und zwischen sich den den Brennstoff aufsaugenden Stoff tragen. Um den Karburator neu zu füllen, wird derselbe jedesmal mit einem gesonderten, mit einer entsprechenden Verbindungsleitung versehenen Brennstoffbehälter verbunden.The invention is particularly characterized in that, to the carburator at the same time to be able to use it as a storage container for a larger amount of fuel and the absorbent material from the weight of the masses of material above Relieve, perforated plates in the carburator housing on both sides a central heating chamber are arranged and between them the fuel sucking up Wear fabric. To refill the carburator, it is each time with a separate one, with a corresponding one Connecting line provided fuel tank connected.

Ferner wird bei dem neuen Karburator die Verflüchtigung vollständig hervorgebracht, auch sind Mittel vorgesehen, um die Menge des gebrauchten Brennstoffes verändern zu können.Furthermore, with the new carburator, the volatilization is completely brought about, Means are also provided to vary the amount of fuel used can.

Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Explosionsgefahr, welche bei den bis dahin gebrauchten Karburator en noch ziemlich bedeutend ist, vollständig vermieden wird.An advantage of the invention is that the risk of explosion, which in the to then carburators were still quite used significant is to be avoided entirely.

In den beiliegenden Zeichnungen istIn the accompanying drawings is

Fig. ι ein Längsschnitt durch den neuen Karburator.Fig. Ι a longitudinal section through the new carburator.

Fig. 2 ist ein teilweiser Querschnitt durch den oberen Teil der Fig. i.Figure 2 is a partial cross-section through the top of Figure i.

Fig. 3 ist eine Endansicht mit teilweise ab-' gebrochenem Karburatorgehäuse.Figure 3 is an end view with the carburator housing partially broken away.

Fig. 4 zeigt in vergrößertem Maßstabe die zur Verteilung des Brennstoffes dienenden Mittel und4 shows, on an enlarged scale, those used for distributing the fuel Means and

Fig. 5 den Karburator in Verbindung mit dem Vorratsbehälter in Seitenansicht.5 shows the carburator in connection with the storage container in a side view.

Nahe an dem oberen Ende des aus Metall hergestellten Hauptbehälters α liegt eine Metallplatte b, die mit hochgehobenen Kanten c versehen ist, um in richtiger Stellung gehalten zu werden. Die Platte b ist mit Durchlochungen d versehen. Die Ränder jedes Loches sind nach oben aufgebördelt, wie bei e g'ezeigt, um zu verhindern, daß der Brennstoff durch diese Löcher nach unten läuft. Nahe an den äußeren Kanten der Platte b liegen zum Durchlassen des Brennstoffes Löcher f. Close to the upper end of the main container α made of metal is a metal plate b which is provided with raised edges c in order to be held in the correct position. The plate b is provided with perforations d . The edges of each hole are flared up, as shown at e g ', to prevent the fuel from running down through these holes. Close to the outer edges of the plate b are holes f for the passage of the fuel.

Unterhalb der Platte b liegen ähnliche, jedoch kleinere Platten g, die an der Innenseite mit gebogenen, an eine Wand i anliegenden Kanten h versehen sind. Die äußeren Kanten c und die Kanten h dienen dazu, die Platten in Stellung zu halten. Der Karburator ist auf beiden Seiten gleich gebaut, so daß zwischen den beiden Wänden i eine offene Kammer übrig bleibt.Below the plate b are similar, but smaller plates g, which are provided on the inside with curved edges h resting against a wall i. The outer edges c and the edges h serve to hold the panels in place. The carburator is built identically on both sides, so that an open chamber remains between the two walls i.

Unter der Platte b und zwischen den Platten g ist eine Anzahl von Schichten von aufsaugendem Stoff / gelagert, z. B. Holzschliff, welche den flüssigen Brennstoff auf-Under the plate b and between the plates g a number of layers of absorbent material / are stored, e.g. B. Wood pulp, which contains the liquid fuel.

saugen und zur Mitte leiten, wenn er durch die Löcher f auf den aufsaugenden Stoff tropft. Die Platten sowie die Schichten des aufsaugenden Stoffes sind derart durchlocht, daß die Löcher einen Kanal d bilden, der sich ungefähr von der Spitze bis zu dem Boden des Gehäuses α erstreckt.suck and direct to the center when it drips through the holes f onto the absorbent material. The plates and the layers of absorbent material are perforated in such a way that the holes form a channel d which extends approximately from the top to the bottom of the housing α .

Ein Einlaßrohr K steht mit der äußeren Luft in \^erbindung und ist mit einem Ventil m versehen. Dieses Rohr besitzt einen horizontalen Teil k, der in das eine Ende der Kammer α eintritt und fast durch deren ganze Länge hindurchgeht (Fig. i). Dieser Teil k trägt eine Anzahl von Löchern n, durch welche das öl auf die Platte b tropft. Die Platte b besitzt in der Mitte einen Grat 0, um den Brennstoff nach beiden Seiten des Karburätorgehäuses zu verteilen. Die Einlaßröhre für den Brennstoff liefert diesen direkt in das Luftrohr ft, wie nachher beschrieben wird.An inlet pipe K is in communication with the outside air and is provided with a valve m . This tube has a horizontal part k which enters one end of the chamber α and passes through almost its entire length (Fig. I). This part k has a number of holes n through which the oil drips onto the plate b. The plate b has a ridge 0 in the middle in order to distribute the fuel to both sides of the carburetor housing. The inlet pipe for the fuel delivers it directly into the air pipe ft, as will be described below.

Das Ausflußrohr p für die karburierte Luft ist mit einer Reihe von Löchern q (Fig. 1) versehen und führt zu der Maschine. Es kann durch ein Ventil r, das von einem Hebel ^ eingestellt wird, geregelt werden. Ein Rohr u steht mit der äußeren Luft in Verbindung und geht in das Rohr p durch ein A^erbindungsstück ν über, welches als Mischkammer dient. Das Rohr μ ist mit einem Ventil zv versehen. Durch die beschriebenen Mittel kann, wenn die karburierte Luft in dem Rohr p zu viel Brennstoff enthält, Zusatzluft hinzugelassen werden, um eine richtige Mischung herzustellen. Das Ventil w wird durch einen Handgriff χ bewegt. Dieser Handgriff ist vermittels eines Hebels y und eines Lenkers 3 mit dem Hebel ^ in \^erbindung. The discharge pipe p for the carburized air is provided with a series of holes q (Fig. 1) and leads to the machine. It can be regulated by a valve r which is adjusted by a lever ^. A tube u is in communication with the outside air and merges into the tube p through a connecting piece ν , which serves as a mixing chamber. The pipe μ is provided with a valve zv . By the means described, if the carburized air in the pipe p contains too much fuel, additional air can be admitted in order to produce a correct mixture. The valve w is moved by a handle χ . This handle is by means of a lever y and a handlebar 3 with the lever ^ in \ ^ connection.

Von der Maschine ist ein Auspuffrohr 1 hergeleitet. Mit diesem sind die Rohre 3 und 4 verbunden, welche in eine Kammer 5 zwischen den Wänden % hineinragen.An exhaust pipe 1 is derived from the engine. With this the pipes 3 and 4 are connected, which protrude into a chamber 5 between the walls%.

Die Rohre 3 und 4 und die Kammer 5 bilden einen Nebendurchlaß für die Auspuffgase, um den Karburator zu heizen und damit den durch die Verflüchtigung des Brennstoffes verursachten Wärmeverlust auszugleichen. The pipes 3 and 4 and the chamber 5 form a bypass passage for the exhaust gases, in order to heat the carburator and thus the one caused by the volatilization of the fuel compensate for the heat loss caused.

Das Rohr 1 ist mit einem Ventil 6 versehen, das den Durchgang der Auspuffgase durch den Karburator regelt. Dieses Ventil wird durch einen Hebel 8 bewegt, welcher durch einen Lenker 7 mit dem Lenker ζ in Verbindung steht.The pipe 1 is provided with a valve 6 which regulates the passage of the exhaust gases through the carburator. This valve is moved by a lever 8 which is connected to the handlebar ζ by a handlebar 7.

Das Ventil m in dem Luftzuleitungsrohr K wird vermittels der Hebel 25 und 27 bewegt, welche mit einem Lenker 26 verbunden sind. Daher bewirkt die Bewegung des Hebels χ gleichzeitig Einstellung der A^entile: in dem Luftzuleitungsrohr K, in dem Auspuffrohr 1, in dem Rohr p für die karburierte Luft und in dem Luftrohr u. The valve m in the air supply pipe K is moved by means of the levers 25 and 27, which are connected to a handlebar 26. Therefore, the movement of the lever χ simultaneously causes adjustment of the valves: in the air supply pipe K, in the exhaust pipe 1, in the pipe p for the carburized air and in the air pipe u.

Jedes der Ventile r, w, m und 6 ist mittels einer Schelle und Klemmschraube, wie z. B. bei t und 28, mit seinem Stellhebel verbunden, so daß die Ventile mit Bezug aufeinander eingestellt werden können. Im Winter z. B. ist es wünschenswert, daß eine größere Menge der Auspuffgase durch den Karburator h hindurchgeht als im Sommer, und ferner ist es unter gewissen Bedingungen des Wetters oder bei verschiedenen Arten von Brennstoffen wünschenswert, daß verschiedene Mengen von Luft durch das Rohr u angesogen werden. All dies wird durch die Erfahrung bestimmt und danach die Ventilkegel in den Klemmschellen eingestellt. Nach dieser Einstellung ist nur noch die Bewegung des Hebels χ für die Kontrolle und für die Herstellung" der richtigen Sättigung der karburierten Luftmischung erforderlich.Each of the valves r, w, m and 6 is by means of a clamp and clamping screw, such as. B. at t and 28, connected to its control lever so that the valves can be adjusted with respect to each other. In winter z. For example, it is desirable that a greater amount of the exhaust gases pass through the carburator h than in summer, and further, under certain weather conditions or with different types of fuels, it is desirable that different amounts of air be drawn in through the pipe u . All of this is determined by experience and then the valve cones are set in the clamps. After this setting, it is only necessary to move the lever χ to check and establish the correct saturation of the carburized air mixture.

Die Erhitzung des Karburators kann ferner anstatt durch die Auspuffgase in bekannter Weise auch vermittels des Kühlwassers aus den Zylindern hervorgebracht werden, in welchem Falle Rohre das heiße Wasser von dem Zylinder in die Kammer 5 leiten und dann erst zum Kühler hinführen.The heating of the carburator can also be known instead of by the exhaust gases Way can also be brought out of the cylinders by means of the cooling water, in in which case pipes direct the hot water from the cylinder into the chamber 5 and only then lead to the cooler.

Die Neuladung des Karburators wird durch folgende Anordnung einer Sicherheitsfüllvorrichtung ermöglicht:The recharging of the carburator is achieved by the following arrangement of a safety filling device enables:

In das eine Ende des Rohres k mündet ein Rohrstutzen 9, welcher mit einem Ventil 10 und einem Trichter 11 versehen ist. Durch diese wird der Brennstoff zugeleitet. Ein zweiter Rohrstutzen 12 mit einem Ventil 13 und einem konischen Ende versehen, ist auf dem Boden des Karburatorgehäuses angebracht und dient zur Rückleitung des durch Rohr 9 und Ventil 10 etwa zu viel eingeleiteten Brennstoffes. Öffnung und Schluß der beiden Ventile 10 und 13 erfolgt gleichzeitig durch ihre mittels Zugstange 15 verbundenen Drehhebel 14 und 16. Wird der Karburator gefüllt, so führt man in den Trichter 11 des Stutzens 9 das in senkrechter Richtung" bewegliche Steigrohr 17 des Behälters ein und drückt mittels einer im Behälter befindlichen (punktiert dargestellten) Pumpe 23 und ihres aus dem Behälter herausragenden Gestänges 24 den Brennstoff in das Steigrohr. Dabei sind vorher die Ventile 10 und 13 zu öffnen. Der Brennstoff fließt durch 9 in den Karburator 5, verteilt sich in der angeführten Weise in demselben, und was von dem Ansaugemittel nicht mehr aufgenommen werden kann, fließt durch das offene Ventil 13 des Stutzens 12 zurück nach dem Behälter. Zu diesem Zweck sitzt auf einem Ansatz 22, durch welchen auch das Rohr 17 hindurchgeht, eine Abzugsröhre 18, welche am oberen Ende mitA pipe socket 9, which is provided with a valve 10 and a funnel 11, opens into one end of the pipe k. The fuel is fed through this. A second pipe socket 12 provided with a valve 13 and a conical end is attached to the bottom of the carburator housing and serves to return the fuel that has been introduced through pipe 9 and valve 10, for example, too much. The two valves 10 and 13 are opened and closed simultaneously by their rotating levers 14 and 16, which are connected by means of a pull rod 15 The fuel is fed into the riser pipe by means of a pump 23 (shown in dotted lines) in the container and its rod 24 protruding from the container cited manner in the same way, and what can no longer be taken up by the suction means flows back to the container through the open valve 13 of the connecting piece 12. For this purpose, a discharge pipe 18 is seated on a projection 22 through which the pipe 17 also passes which at the top with

konischer Vertiefung versehen ist. In diese Vertiefung legt man das Ende des Rohres 12 ein, welches ein in diese Vertiefung genau eingepaßtes konisches Ende trägt.conical recess is provided. The end of the tube 12 is placed in this recess one which carries a conical end precisely fitted into this recess.

Um das Rohr 17 möglichst dicht am Trichter festzuhalten und dadurch einer unzeitigen Verdunstung des Brennstoffes vorzubeugen, wird es durch eine Feder 21 nach abwärts gezogen, deren eines Ende an einer Schelle 19 des Rohres 17, deren anderes an der mit dem Rohr 18 verbundenen Schelle 20 befestigt ist. Eine zweite Öffnung der Schelle 20 umschließt das Rohr 17 in der Weise, daß es durch dieselbe auf- und abwärts bewegt werden kann.In order to hold the pipe 17 as close as possible to the funnel and thereby an untimely one To prevent evaporation of the fuel, it is pulled downwards by a spring 21, one end of which on a clamp 19 of the pipe 17, the other of which is connected to the Pipe 18 connected clamp 20 is attached. A second opening of the clamp 20 encloses the tube 17 in such a way that it can be moved up and down through the same can.

Die Anordnung der Fig. 5 zeigt die Füllvorrichtung in Wirksamkeit. Nach vollzogener Ladung werden die Ventile 10 und 13 geschlossen, das Rohr 17 kann sodann aus dem Trichter 11 entfernt und die Rohre 12 und 18 voneinander getrennt werden, so daß der Karburator nunmehr völlig unabhängig von dem Behälter ist.The arrangement of Fig. 5 shows the filling device in operation. After completed Charge the valves 10 and 13 are closed, the pipe 17 can then from the Funnel 11 removed and tubes 12 and 18 are separated from each other, so that the carburator is now completely independent of the Container is.

Die unteren Teile der Rohre 17 und 18 können auch biegsam ausgeführt werden. Die Rohre k und u werden länger wie gewöhnlich . ausgeführt, so daß, wenn sich der Brennstoff durch die Überhitzung des Karburators zu schnell verflüchtigen sollte, er entweder in diesen Röhren kondensiert oder der äußeren Luft zugeführt werden würde. In keinem Falle könnte ein Ausfluß von karburierter Luft in die Räume erfolgen, in denen sich die Maschine befindet. Hierauf beruht eine sehr wertvolle Ausbildung für Unterseeboote, Eisenbahnwagen, Automobile und ähnliche Fahrzeuge. Bei einem Unterseeboot z. B. wird der Lufteinlaß natürlich notwendig mit der Luft, die sich in dem Boot befindet, verbund en sein. Daher muß in diesem Falle eine Rohrverlängerung in irgendeiner Form gebraucht werden, um jede Rückwärtsbewegung der Gase von dem Karburator zu verhindern. .The lower parts of the tubes 17 and 18 can also be made flexible. The tubes k and u become longer as usual. designed so that if the fuel should volatilize too quickly due to the overheating of the carburator, it would either be condensed in these tubes or supplied to the outside air. In no case could carburized air escape into the rooms in which the machine is located. A very valuable training for submarines, railroad cars, automobiles and similar vehicles is based on this. In a submarine z. B. the air intake will of course necessarily be connected to the air in the boat. Therefore, in this case some form of pipe extension must be used to prevent any backward movement of the gases from the carburator. .

Claims (4)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Karburator, bei welchem der Brennstoff unter Verwendung eines aufsaugenden Stoffes verdunstet wird, dadurch gekennzeichnet, daß, um den Karburator gleichzeitig als Vorratsbehälter für eine größere Brennstoffmenge benutzen zu können und den aufsaugenden Stoff von dem Gewicht der darüber liegenden Stoffmassen zu entlasten, mit Löchern (d und f) versehene Platten ( g) in dem Karburatorgehäuse zu beiden Seiten einer mittleren Heizkammer (5) angeordnet sind und zwischen sich den den Brennstoff aufsaugenden Stoff (j) tragen.i. Carburator, in which the fuel is evaporated using an absorbent substance, characterized in that, in order to be able to use the carburator at the same time as a storage container for a larger amount of fuel and to relieve the absorbent substance from the weight of the substance masses above, with holes (i.e. and f) provided plates (g) are arranged in the carburator housing on both sides of a central heating chamber (5) and between them carry the substance (j) which absorbs the fuel. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die über den Platten (g) und der Kammer (5) angeordnete Platte (b) mit einem über deren Mitte verlaufenden Grat (0) versehen ist, der den aus der über ihm liegenden Zuleitungsröhre (k) tropfenden Brennstoff teilt und nach beiden Seiten des Karburators ableitet.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the plate (b) arranged above the plates (g) and the chamber (5 ) is provided with a ridge (0) extending over the center thereof, which ridge from the supply pipe lying above it (k) divides dripping fuel and drains it to both sides of the carburator. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Klemmschellen einstellbaren Ventile (V, w, in, 6) der Luftzuleitungen (K, u), der Leitung für die karburierte Luft (p) und des mit der Heizkammer (5) verbundenen Auspuffrohres (1) durch Hebel (7,8,.?, z, y, 25, 26, 27) miteinander und mit einem Handgriff (x) verbunden sind, so daß alle Ventile gemeinsam verstellt und damit die Menge der dem Karburator zugeführten Luft, die der karburierten Luft selbst und der dieser noch zugeführten Zusatzluft sowie die Erhitzung der Kammer (5) gleichzeitig geregelt werden kann.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the adjustable by clamps valves (V, w, in, 6) of the air supply lines (K, u), the line for the carburized air (p) and the heating chamber ( 5) exhaust pipe (1) connected by levers (7.8,.?, z, y, 25, 26, 27) together and to a handle (x), respectively, so that all the valves adjusted together and therefore the amount of the Carburator air supplied to the carburized air itself and the additional air still supplied to it, as well as the heating of the chamber (5) can be controlled at the same time. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Karburatorgehäuse mit einem trichterförmig ausgebildeten Einlaßrohr (g) und einem zugespitzten Auslaßrohr (12) versehen ist, die beide von miteinander verbündenen \%itilen (10,13) verschlossen werden und mit entsprechend geformten Rohren (17, 18) des Brennstoffbehälters (25) abnehmbar derart verbunden werden können, daß der Brennstoff durch das vermittels einer Feder (21) in den Trichter (11) gepreßte, drehbare Rohr (17) in den Karburator gedrückt werden kann.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the carburator housing is provided with a funnel-shaped inlet pipe (g) and a tapered outlet pipe (12), both of which are closed by interconnected \% itilen (10,13) and with appropriately shaped tubes (17, 18) of the fuel container (25) can be detachably connected in such a way that the fuel can be pressed into the carburator by the rotatable tube (17) pressed into the funnel (11) by means of a spring (21). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT183081D Active DE183081C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE183081C true DE183081C (en)

Family

ID=447117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT183081D Active DE183081C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE183081C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597682C3 (en) Apparatus for developing exposed photosensitive sheet material
DE1642435C3 (en) Device for obtaining pure water from salt water, brine or brackish water
DE2105297A1 (en) Device for impregnating corrugated cardboard which has been moved forward in the longitudinal direction
DE183081C (en)
AT27404B (en) Evaporation carburator serving as a storage container.
DE404580C (en) Method and device for treating gases with liquids in washing towers
DE108159C (en)
DE2754257C3 (en) Device for heat transfer between a supply air flow and an exhaust air flow of a room
DE2651117A1 (en) Lower ground strata localised freezing system - has refrigerant gas riser within freezing pipe limiting freezing to bottom regions
DE170951C (en)
DE180600C (en)
DE693624C (en) Surface carburetor for internal combustion engines
AT134438B (en) Carburetor.
DE736590C (en) Carburetor with air throttle and fuel outlet opening behind the throttle
DE2201224C3 (en) Ice generator
DE179840C (en)
DE526229C (en) Gasification device for several liquid fuels
DE169466C (en)
DE128794C (en)
DE304288C (en)
DE319612C (en) Device for transferring high tension luminous gas into such under working pressure
DE61352C (en) Gas machine with gas generator
AT502376B1 (en) Cleaning process for oil tanks holding combustible fluid especially large tanks uses combustion energy from residual gas to treat sludge
DE15129C (en) Innovations in apparatus for carbonizing gas or air
DE147837C (en)