DE1830664U - GEAR MOTOR. - Google Patents

GEAR MOTOR.

Info

Publication number
DE1830664U
DE1830664U DE1956SC016888 DESC016888U DE1830664U DE 1830664 U DE1830664 U DE 1830664U DE 1956SC016888 DE1956SC016888 DE 1956SC016888 DE SC016888 U DESC016888 U DE SC016888U DE 1830664 U DE1830664 U DE 1830664U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
shaft
motor
space
electric motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956SC016888
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CF Scheer und Cie GmbH and Co KG
Original Assignee
CF Scheer und Cie GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CF Scheer und Cie GmbH and Co KG filed Critical CF Scheer und Cie GmbH and Co KG
Priority to DE1956SC016888 priority Critical patent/DE1830664U/en
Publication of DE1830664U publication Critical patent/DE1830664U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

etriebemotr DieBfifjGHß tt ;-L. :. : f" ; nxn triebemotor mit einem Eiek tFouoor uc ! eisf-ie ShBiereinrichtung aufweiseaden @et :"3.'3b'3-mit elae rten vom. Elektromotor getFiebeaes Gslsbelle i3 Ljp SahMradeT mit eiaey zweiten Se triebsslle forshlücsi ? erbuBden isto Die Getriebe der- <gtDt 2fZ D, zff l, tY f'3 Dg'"W ? r @ x TD @ t, iY ; 48 d a0 fti, 2 er h schmiertgdass die Zahnräder mit einem Sehsierfettvorrat versehen werden. Eine derartige Schmierung ergibt jedoch nur eine verhältnismässig begrenzte Lebensdauer des Ge- triebes. DerErfindung liegt die Aufgabe zugrunde, smn Schmieren der Getrieberäder eine die Lebensdauer derselben verviel- fachende Umlaufsehmierung zu schaffen, die in jeder Lage des Getriebemotors den Umlauf des Schmiermittels sichert, 'Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei der eingangs erwähntenArt von Getriebemotoren dadurch gelöste daaa bei Verwendung von Schmierfett als Schmiermittel in einen mindestens teilweise mit Schmierfett gefüllten Vorrats- raum ein exsentri-seh am Stirnende der ersten Welle ange- brach, tes hineinragtv das über einen zur Welle im wesentlichen parallelen Kanal mit einem ra- dial gerichteten ein auf der ersten Welle sitzendes Zahn- rad durchdrinedn Xaaal verbunden ist, und in einem mit dem VorratsraM verbuadeaen uater den zu gehmieren- den Stellen liegsde Zisehenraum eine mit der zweiten Welleumlaufeade Sehleuderasheibe vorgesehen iat. Durch dieseAnordnu Mird auch bei den komplizierten für das Sehmierfett im Getriebe zur Verfügung stehenden Räumen dush das Sshaufelelement das Schmierfett in Umlauf ge= setzt und unter dem erforderlichen Druck bis in den Vor-' ratsraumzurückgeführt. Dabei erfolgt eine ständige aus- reichende Schmierung der Getrieberäder. Dieser Sehmier- mittelumlauf findet in jeder beliebigen Lage des Getriebe- motorsstattt und nur hierdurch wird bei einem beliebig im Raum verwendbaren Getriebemotor ein ständig gleishaässi "gleich i- gerSchmiermittelumauf gesichert. ImZusammenhang mit der KonstruMion gemäas der Erfindung sei erwähnt dass es bereits bekannt ist, ein dünnflüssiges infolge der Schwerkraft in einea'tiefer gelegenen Behälter zuraekfliessendes3ßhmieröl durch ein am Stirnende einer Wellelielle angebrachtes zu haben uzid über einen inder Achse der Kana-1 und U-ber anschliessen- X Q i E S L g&bu $ a @S vn db @ P X 0 t de radiale Kanäle a Sehmierstellen snfü. hrene Eine dey- artigeg nur f-ir Einrichtung arbeitet nur dann ean die bstreffende Welle senkrecht im Ra. Hm iats und allein schon hierdurch ist ° gaas abgesehen vo der Sot- esuäigbeiß Sehmieol sn ereaen-ö@r Verwendungab@- reich einer solchem Einrichtung besehra. nkt RBd kann in dieser Form bei Q'e''ie'beRotorea. c die hantig ihre Läge im Raumändern gar Rieht verwendet werden. yf@y iS*C @S D&a F ti'lES. TLO' ! . Ci u@ \F'1 rädern in den Zahnrädern radiale Kanäle vorsnseheB durch die das Schmiermittel Ton inner, sach assea sur günstigen Schmierung des Zahnkranses dringt. Ein Umlauf des Schmier- öls ist bei dieser Konstruktion durch eine besondere Purap- Vorrichtung vorgesehen. Sshiiesslieh ist es auch bekannt eine Sohmiermittelforder- einrichtung dadurch zu schaffens dass auf einer Well''e ein umlaufender Schleuderhörpor angeordnet ist ? Dabei wird.. das sm Schleuderkörper sich ausammelndeg leiohtflüzsige Öl von einer Nase abges'treiftv gestaut, in einen Kanal gedrückt und fließt dann uBter der Wirkung der Schwerkraft nieder za. rück. Aeh hier ist es notwendig9 dass die be- treffende Welle senkrecht im Ea. MB angeordnet ist und ihre t ende Well@ S Lagenicht verändert. Gegenüber diesen bekannten Sehmiereinrichtungen ergibt sich durch die Anordmnng nach der Erfindung der überraschende Vorteil, dasa nicht nur ölp sondern gerade das für das Schmieren von Getriebeteilen wertvolle Schmierfett durch die Kombination an sich bekannte ? Merkmale ohne Rüeksieht auf die Lage der zu schmierenden Teile bei laufendem Motor ständig in Umlauf gehalten werden kanne In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt3 Fig. 1 eine Seitenansicht des Getriebemotorsp teilweise im Schnitte Fi einen Teilschnitt nach Linie 2-2 der Fig. 19 Fi. eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht des 11D or des Endes der Notorhauptwelle in einer gegenüber der Figo 1 um 900 gedrehten Stellung. Der in der Zeichnung dargestellte Getriebemotor weist einen alsGanzes mit lo bezeichneten llektromotor aufv der ein Motorgehäuse 11 besitzt. Bei 12 ist eine Statorwicklung er- kennbar, während vom Rotor lediglich die Motorhauptwelle 13 mit ihrem in der Zeichnung unteren Teil zu sehen ist. DasMotorgehäuse 11 weist eine nach innen gerichtete Nabe 14 auf,an der ein Lagerhaltering 15 befestigt iato der ein zur Lagerung der Motorhauptwelle dienendes Lager 16 trägt. An dem in Fig. 2 unteren Teil des Motorgehäuses ist das eigentlicheGetriebegehäuse 17 vorgeseheng dao durch eine Zwischenwand 18 in einen SehmiermittelvoFratsFama 19 ud einen Getrieberaum 2o unterteilt ist. Der Getrieberaum 2o ist über ein FUlloch 21 von aussen her mit einem Schmier mittel auffüllbar, und dieses FUlloch ist durch eine Verschlusschraube 22 verschlossen. drive motor DieBfifjGHß tt; -L. :. : f "; nxn drive motor with an Eiek tFouoor uc! Eisf-ie beer device to display @et: "3.'3b'3-with elae rten from the electric motor getFiebeaes Gslsbelle i3 Ljp SahMradeT with eiaey second Se triebsslle forshlücsi? erbuBden isto The transmission of the <gtDt 2fZ D, zff l, tY f'3 Dg '"W? r @ x TD @ t, iY; 48 d a0 fti, 2 er h lubricates the gears with a supply of visual grease be provided. However, such lubrication results only a relatively limited service life of the device instinct. The object of the invention is to smn lubricate of the gears a multiplication of the service life of the same to create specialized circulation approval that can be used in every situation of the gear motor ensures the circulation of the lubricant, 'This object is according to the invention at the beginning mentioned type of geared motors thereby solved daaa when using grease as a lubricant in one storage tank at least partially filled with grease space an exsentric view at the front end of the first wave broke, it protrudes over you essentially parallel to the shaft with a ra- dial directed a tooth- rad durchdrinedn Xaaal is connected, and in one with the supply space verbuadeaen uater to accept the the toe space lying one with the second Shaft circulation ade Sehleuderasheibe provided iat. By This arrangement is also necessary for the complicated ones Sehmierfett spaces available in the gear unit dush the bucket element ge = the lubricating grease in circulation sets and under the necessary pressure to the fore ' council room returned. There is a constant sufficient lubrication of the gear wheels. This Sehmier medium circulation takes place in any position of the gearbox engine instead of and only through this becomes arbitrary with one Gear motor that can be used in the room "same i- GerLubricant secured around. In connection with the construction according to the invention it should be mentioned that it is already known, a thin liquid due to gravity into a lower container Back-flowing 3 heating oil through a at the front end of a Wellelielle attached ucid about one in the axis of Kana-1 and U-ber connect- XQ i ESL g & bu $ a @S vn db @ PX 0 t de radial canals a Sehmierstellen snfü. your one dey- artigeg only works for your facility only then ean the incident wave perpendicular in the Ra. Hm iats and for this reason alone, apart from the need- esuäigbeiß Sehmieol sn ereaen-ö @ r usage from @ - rich in such an institution. nkt RBd can be in this form at Q'e''ie'beRotorea. c the hantig their position in the Room borders can also be used. yf @ y iS * C @S D & a F ti'lES. TLO '! . Ci u @ \ F'1 gears in the gears provide radial channels through which the lubricant clay inside, sach assea sur favorable Lubrication of the gear crane penetrates. One round of the lubricant oil is in this construction due to a special purap- Device provided. Sshiiesslieh it is also known to to create a facility by having a circumferential Schleuderhörpor is arranged? Thereby .. the sm sling body is being collected from leiohtflüzsige Oil stripped from a nose jammed into a canal pressed and then flows under the action of gravity down za. back. Aeh here it is necessary9 that the hitting wave perpendicular in the Ea. MB is arranged and their t end Well @ S Position not changed. Compared to these known Sehmiereinrichtungen results the surprising one due to the arrangement according to the invention Advantage, that’s not just oil but just that for that Lubricate gear parts with valuable grease the combination known per se? Features without hindsight the position of the parts to be lubricated when the engine is running can be kept in constant circulation In the drawing is an embodiment of the invention shown. It shows 3 Fig. 1 is a side view of the geared motor partly in the cut Fi a partial section along line 2-2 of the Fig. 19 Fi. a partially broken away side view of the 11D or of the end of the notor main shaft in one rotated by 900 compared to FIG Position. The gear motor shown in the drawing has a as a whole with lo marked electric motor on the one Motor housing 11 has. At 12 a stator winding is recognizable, while of the rotor only the main motor shaft 13 can be seen with its lower part in the drawing. The motor housing 11 has an inwardly facing hub 14 on, to which a bearing retaining ring 15 attached iato the one for Storage of the motor main shaft serving bearing 16 carries. At the lower part of the motor housing in Fig. 2 is that actual gear housing 17 provided by a Partition 18 in a SehmiermittelvoFratsFama 19 ud a gear space 2o is divided. The gear room 2o can be filled with a lubricant from the outside via a filling hole 21, and this filling hole is closed by a screw plug 22.

Auf der Motorhauptwelle 13 sitzt gemäss Fig. 1 unterhalb des Lagers 16 ein Zahnrad 23, das auf der Welle 13 mittela eines Keiles 24 drehfest befestigt ist und mit einem Ritzel 25 kämmt, das einen Teil einer Abtriebswelle 26 bildete die im Getriebegehäuae mittels eines Lagers 27 gelagert ist. Nach aussen zu ist die Abtriebswelle durch eine Buchse 28 und Dichtungsringe 29 abgedichtet.According to FIG. 1, the main motor shaft 13 is seated below the bearing 16 a gear wheel 23 which is fastened in a rotationally fixed manner on the shaft 13 by means of a wedge 24 and meshes with a pinion 25 which formed part of an output shaft 26 which is mounted in the gear housing by means of a bearing 27. Is to the outside the output shaft is sealed by a bushing 28 and sealing rings 29.

In dem zwischen dem Lager 27 und der Buchse 28 be- findlichenZwischenraum 32 Ist eine Schleuderscheibe 33 vor- gesehen, die auf der Antriebswelle 26 starr befestigt ist.In the one between the bearing 27 and the bushing 28 sensitive space 32 is a centrifugal disk 33 seen, which is rigidly attached to the drive shaft 26.

Bei 35 ist noch eine Öffnung erkennbar, durch die der Zwischenraum 32 mit dem Schmiermittelvorratsraum 19 in Verbindung steht. Inden zuletzt genannten Rau. T ragt das Ende 38 der Motor- hauptwelle 13 hinein, und dieses Ende weist einen exzentrisch zur Wellenachse angeordneten Teilkanal 39 eines Verbindungskanals 39, 40 auf. Mit diesem Teilkanal steht ein weiterer Teilkanal 4o des vorgenannten Verbind kanals in Verbindung, der das Zahnrad 23 radial durchdringt und auf einem Zahngrund endigt. In der gemäse Fig. 1 unteren Öffnung des Teilkanals 39 des Verbindungkanals ist ein Schaufelelement 42 exzentrisch zum Wellenstirnende befestigt, das mit seinem chafelförmigen Teil über die Stirnfläche des Wellenendes 38 hinausragt.At 35 an opening can also be seen through which the intermediate space 32 is connected to the lubricant storage space 19. In the last named Rau. T protrudes the end 38 of the engine Main shaft 13 into it, and this end has a partial channel 39 of a connecting channel 39, 40 which is arranged eccentrically to the shaft axis. With this sub-channel is another sub-channel 4o of the aforementioned connection channel in connection, which radially penetrates the gear 23 and ends on a tooth base. In the lower opening of the partial channel 39 of the connecting channel according to FIG. 1, a blade element 42 is attached eccentrically to the shaft end, which protrudes with its panel-shaped part beyond the end face of the shaft end 38.

Eine beispielsweise Form dieses hinausragenden Endes des Schaufelelementes ist aus Fig. 3 erkennbar. Am Motorgehäuse iat : Eerner noch ein Gebläsezehäuse 5o be- festigtp und zwar derart, dass das Getriebegehäuse 11 in dieses Gebläsegehäuse hineinragt. Die Mittel zur Befestigung dieses Gebläsgeghäuses sind an sich bekannt und in der Zeichnung nicht enthaltene Die bereits erwähnte Abtriebswelle 26 ist im unteren Ende des Gebläsegehäuses mittels eines Lagers 51 gelagert, das durch eine innere Halteplatte 52 und eine äussere Halteplatte 53 am Gebläsegehäuse befestigt ist. Da diese Art der Befestigung an sich bekannt ist und keinen Teil der Erfindung bildet, wird hierauf nicht näher eingegangen.An example of the shape of this protruding end of the blade element can be seen from FIG. 3. On the motor housing iat: Eerner still load a blower housing 5o Festigtp in such a way that the transmission housing 11 protrudes into this fan housing. The means for fastening this Gebläsgeghäuses are known per se and not included in the drawing.The already mentioned output shaft 26 is mounted in the lower end of the fan housing by means of a bearing 51 which is attached to the fan housing by an inner retaining plate 52 and an outer retaining plate 53. Since this type of fastening is known per se and does not form part of the invention, it will not be discussed in more detail.

Zwischen dem Getriebegehäuse und dem Gebläsegehäuse ist ein Gebläseraum 55 vorhanden ? und in diesem ist ein Gebläserad 56 angeordnet, das auf der Abtriebswelle mittels eines Keiles 57 drehfest befestigt ist. Der Raum 55 steht über Fenster 58 mit dem Inneren des Elektromotors in Verbindung und ist ferner durch Fenster 60 mit der Aussenluft verbunden. Bei 62 sind Verstärkungs- und Leitrippen erkennbar, die an der Aussenseite des Getriebegehäuses 17 angeordnet sind. Die Wirkungsweise der Einrichtung ist nun wie folgt : Bei laufendem Motor wird durch das Gebläserad 56 über nicht gezeichnete Öffnungen am in Fig. 1 oberen Teil des Elektromotors lo Frischluft durch das umlaufende Gebläserad 56 angesaugt, und diese Frischluft durchströmt das Innere des Elektromotors lo und tritt durch die Fenster 58 in den Gebläseraum 55 ein, umspült das Getriebegehäuse und tritt durch die Fenster 60 wieder ins Freie. Durch die Anbringung des Gebläserades auf der schneller laufenden Abtriebawelle 26 wird dabei eine besonders gute Kühlung sämtlicher Teile des Getriebemotors erreicht.Is there a fan chamber 55 between the gear housing and the fan housing? and in this a fan wheel 56 is arranged, which is fastened in a rotationally fixed manner on the output shaft by means of a wedge 57. The room 55 stands over window 58 with the interior of the electric motor in connection and is also connected through window 60 with the outside air. At 62 reinforcement and guide ribs can be seen, which are arranged on the outside of the gear housing 17. The operation of the device is now as follows: With the engine running, fresh air is sucked in through the rotating fan wheel 56 through the fan wheel 56 via openings (not shown) on the upper part of the electric motor lo in FIG. 1, and this fresh air flows through the interior of the electric motor lo and enters through the window 58 into the blower chamber 55, washes around the gear housing and passes through the window 60 back into the open. By attaching the fan wheel to the faster running output shaft 26, particularly good cooling of all parts of the geared motor is achieved.

Durch die sich drehende Motorhauptwelle 13 wird auch das Schaufelelement 42 in Umdrehung versetzt und beschreibt in seiner Bewegung einen Kreisbogen. Bei dieser Bewegung wird das im Vorratsraum 19 vorhandene Schmirmittel in den Verbindungskanal 39, 40 gedrückt und so den Getrieberä- dern 23 und 25 zugeführt. Durch die exzentrische Anord- ; nung des Teilkanals 39 und die radiale Anordnung des Teilkanals 4o wird das im Verbindungskanal vorhandene Schmiermittel infolge der Zentrifugalkraft nach aussen geschleudert, wodurch im Verbindungskanal ein Sog entsteht, der die Förderung des Schmiermittels im Verbindungskanal verbessert.The rotating motor main shaft 13 also sets the blade element 42 in rotation and describes an arc in its movement. During this movement, the abrasive present in the storage space 19 is pressed into the connecting channel 39, 40 and thus the gear wheels countries 23 and 25 supplied. Due to the eccentric arrangement ; tion of the sub-channel 39 and the radial arrangement of the Partial channel 4o is the one in the connecting channel As a result of centrifugal force, lubricant is thrown outwards, creating a suction in the connecting channel, which improves the conveyance of the lubricant in the connecting channel.

Die Rückführung des Schmiermittels geschieht während des Betriebs über das Lager 27 zum Zwischenraum 32, von wo das Schmiermittel zur Beschleunigung des Rücklaufen durch die Schleuderscheibe 33 über die Öffnung 35 in den Schmiermittelvorrataraum 19 zurückgeführt wird.The lubricant is returned during operation via the bearing 27 to the intermediate space 32, from where the lubricant for acceleration the return through the centrifugal disk 33 via the opening 35 into the lubricant storage space 19 is returned.

Claims (1)

Sehut z ans p r uc h <.
Getriebemotor mit einem Elektromotor und einem ein Schmiereinrichtung aufweisenden Getriebe mit einer frtep vom Elektromotor getriebenen Getriebewelle die über räder mit einer zweiten Getriebewelle formaehlüssig ver- bundenist. dadurch gekennzeichnet, dase in einen destens teilweise mit einem Schmiermitt31 gefülltei : , raum (19) ein exzentrisch am Stirnende ler ersten eL3 (13) angebrachtes Sehaufelelement (42) hineinragte (< über einen zur Welle (13) im weaient he. z parallelet z nal (39) mit einem radial gerichteteag ein auf der e 'h-) Welle sitzendes Zahnrad (23) durchdringendem Xanal () verbunden ist, und in einem mit dem Vorratsraum (19) verbundenen, unter den zu schmierenden Stellen Zwischenraum (32) eine mit der sweiten Welle (26)'iRj. c. t :.'' de Schleuderscheibe (33) vorgesehen ist.
Sehut z ans pr uc h <.
Gear motor with an electric motor and a one Lubricating device having gear with a frtep from the electric motor driven gear shaft the over wheels with a second gear shaft positively is bound. characterized in that it is in one at least partially filled with a lubricant31:, space (19) an eccentric at the front end of the first eL3 (13) attached scoop element (42) protruded (< via one to the shaft (13) in the weaient he. z parallel z nal (39) with a radially directed ag a on the e'h-) Shaft seated gear (23) penetrating Xanal () is connected, and in one with the storage room (19) connected, under the places to be lubricated Intermediate space (32) with the second shaft (26) 'iRj. c. t:. '' de centrifugal disc (33) is provided.
DE1956SC016888 1956-02-11 1956-02-11 GEAR MOTOR. Expired DE1830664U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956SC016888 DE1830664U (en) 1956-02-11 1956-02-11 GEAR MOTOR.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956SC016888 DE1830664U (en) 1956-02-11 1956-02-11 GEAR MOTOR.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1830664U true DE1830664U (en) 1961-05-04

Family

ID=32977174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956SC016888 Expired DE1830664U (en) 1956-02-11 1956-02-11 GEAR MOTOR.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1830664U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211789A1 (en) 2015-06-25 2016-12-29 Zf Friedrichshafen Ag Gear arrangement with a lubricating oil-carrying hollow shaft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015211789A1 (en) 2015-06-25 2016-12-29 Zf Friedrichshafen Ag Gear arrangement with a lubricating oil-carrying hollow shaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945418U (en) LUBRICATION DEVICE FOR GEAR.
DE929671C (en) Lubricating device for the gears and bearings of electric train drives
DE2213731A1 (en) centrifugal pump
DE102007041318A1 (en) Manual transmission with gear pump
EP0373495B1 (en) Lubricating device for the driven axles of vehicles
AT393875B (en) GEARBOX
DE1922624C3 (en) Lubricating device for a differential gear
DE1830664U (en) GEAR MOTOR.
DE643965C (en) Device for venting the fluid in fluid gears by centrifugal effect
DE3007411C2 (en)
DE622453C (en) Electric roller with built-in motor and gear train for rolling mills
DE10325781B4 (en) epicyclic gear
EP3441613A1 (en) Hydrostatic gearwheel rotary piston machine
DE1004929B (en) Centrifugal pump with overhung impeller
DE1160244B (en) Gear motor
US2136142A (en) Rayon-spinning pump
DE550237C (en) Lubricating device for a synchronous motor assembled with a gear drive in a common housing for driving watches or the like.
DE4406959A1 (en) Drive gear for cutter mower of harvesters
DE710367C (en) Closed conveyor drum with internal electric induction motor and oil used to lubricate and cool the gearbox and motor
DE634675C (en) Device for venting the fluid in fluid gears
DE524947C (en) Device for accelerating the filling of the circuits of fluid gears like the Foettinger gears
DE102012207634A1 (en) gearbox
DE954385C (en) Pressure and circulation lubrication for cone crusher
DE525027C (en) Device for filling the circuits of fluid gears according to the Foettinger type
CH348295A (en) Gear motor