DE182984C - - Google Patents

Info

Publication number
DE182984C
DE182984C DENDAT182984D DE182984DA DE182984C DE 182984 C DE182984 C DE 182984C DE NDAT182984 D DENDAT182984 D DE NDAT182984D DE 182984D A DE182984D A DE 182984DA DE 182984 C DE182984 C DE 182984C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
arms
thread
spindle
runner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT182984D
Other languages
German (de)
Publication of DE182984C publication Critical patent/DE182984C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/04Spindles
    • D01H7/18Arrangements on spindles for suppressing yarn balloons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 182984 KLASSE 76 c. GRUPPE- M 182984 CLASS 76 c. GROUP

CHARLES de ROSSETTI in PARIS.CHARLES de ROSSETTI in PARIS.

Mitnehmer für Ringspinnmaschinen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. März 1906 ab.Carrier for ring spinning machines. Patented in the German Empire on March 20, 1906.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Mitnehmer für den Faden von Ringspinnmaschinen, welcher dazu dient, das Mitnehmen des Fadens und damit auch des vom Faden nachgeschleppten Läufers zu erleichtern, zu regeln und während der Dauer der Kötzerbildung eine zu große Fadenspannung zu vermeiden, schließlich auch zu gestatten, daß die Kötzer auf leeren Spindeln oderThe present invention relates to a driver for the thread of ring spinning machines, which serves to facilitate the taking of the thread and thus also the traveler dragged by the thread, to regulate and to avoid excessive thread tension for the duration of the kötzerbildung, finally also to allow, that the Kötzer on empty spindles or

ίο Spindelhülsen von kleinem'Durchmesser gebildet werden.ίο Spindle sleeves formed with a small diameter will.

Der Mitnehmer besteht im wesentlichen aus einem auf der Hülse sitzenden Tragringe, welcher in radialer Richtung zwei oder mehrere Arme besitzt, von denen jeder eine Art Bügel bildet, welcher einen gekrümmten oder gegen den Radius geneigten Teil besitzt und mit einem, zwei oder mehreren, nach unten gehenden Armen versehen ist.The driver essentially consists of a support ring seated on the sleeve, which has two or more arms in the radial direction, each of which has one Type of bracket forms, which has a curved or inclined part against the radius and is provided with one, two or more arms going downwards.

Dieser Mitnehmer hat den Zweck, mit seinen gekrümmten oder geneigten Armen auf den Teil des Fadens einzuwirken, welcher von den Speisewalzen nach dem Läufer zu sich erstreckt, während die nach unten sich erstreckenden Arme auf den Fadenteil einwirken, der vom Läufer nach der Spindel bezw. dem Kötzer geht.This driver has the purpose of using its curved or inclined arms to act on the part of the thread which goes from the feed rollers to the traveler extends while the downwardly extending arms act on the thread part, from the runner to the spindle respectively. the Kötzer goes.

Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar ist Fig. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht der Anordnung zweier Spindeln, welche mit dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung versehen sind. Fig. 2 ist der zugehörige Grundriß. Fig. 3 zeigt die Anordnung in Seitenansicht, gleichfalls teilweise geschnitten. Fig. 4 ist dieselbe Ansicht wie Fig. 3, jedoch befindet sich die Ringbank weiter oben. Fig. 5 zeigt die Anordnung am Anfang der Bildung des Kötzers. Die Fig. 6, 7 und 8 sind in größerem Maßstabe Ober-, Vorder- und Seitenansicht des Mitnehmers.The invention is illustrated in the accompanying drawing, namely Fig. 1 is a partially sectioned view of the arrangement of two spindles, which with the object of the present invention. Fig. 2 is the associated plan. Fig. 3 shows the arrangement in side view, also partially cut. Fig. 4 is the same View like FIG. 3, but the ring rail is further up. Fig. 5 shows the arrangement at the beginning of the formation of the puke. Figures 6, 7 and 8 are on a larger scale Top, front and side views of the driver.

Der den Gegenstand der Erfindung bildende Mitnehmer ist in größerem Maßstabe in den Fig. 6, 7 und 8 dargestellt. Er besteht aus einem Tragring a, von welchem sich nach zwei Seiten in radialer Richtung zwei bügelartig gebildete Arme α1, α2 erstrecken, unter welchen nach unten zu die beiden Arme a'A sich befinden. Jeder der Arme a\ α2 hat einen gekrümmten Teil a1, welcher dazu bestimmt ist, in Berührung mit dem senkrechten Fadenteil zu kommen und ihn nach außen zu stoßen. Dieser gekrümmte Teil kann auch durch einen geraden und zweckmäßig gegen den Radius geneigten Teil ersetzt werden, je nachdem die Wirkung des Drehringes auf den Faden mehr oder weniger stark sein soll.The driver forming the subject of the invention is shown on a larger scale in FIGS. 6, 7 and 8. It consists of a support ring a, from which two bow-like arms α 1 , α 2 extend on two sides in the radial direction, under which the two arms a ' A are located downwards. Each of the arms a \ α 2 has a curved part a 1 , which is intended to come into contact with the vertical thread part and push it outwards. This curved part can also be replaced by a straight part which is expediently inclined towards the radius, depending on whether the effect of the rotary ring on the thread is to be more or less strong.

Die nach unten gehenden Arme a3 werden als dreieckige Bügel ausgebildet, jedoch kann natürlich diese Gestalt sich auch ändern, wobei diese Arme dieselbe Wirkung auf den wagerechten Fadenteil haben wie die anderen auf den senkrechten. Der Mitnehmer kann beispielsweise aus Stahldraht oder aus sehr dünnem, in geeigneter Weise ausgeschnittenem und gezogenem Blech bestehen; er kann die verschiedensten Gestalten haben, wenn nur der Grundgedanke der Erfindung gewahrt bleibt.The downward arms a 3 are designed as triangular brackets, but of course this shape can also change, these arms having the same effect on the horizontal thread part as the others on the vertical one. The driver can for example consist of steel wire or of very thin, suitably cut and drawn sheet metal; it can have the most varied of shapes, if only the basic idea of the invention is preserved.

Der Mitnehmer wird mit seinem mittleren Tragring α über die Spindelhülse gelegt,The driver is placed with its middle support ring α over the spindle sleeve,

wie aus der Zeichnung ersichtlich ist. Er muß so gebaut sein, daß sein Gewicht nicht in bezug auf seine Drehachse symmetrisch verteilt ist, damit, wenn sich der Mitnehmer in Drehung befindet, die Zentrifugalkraft ihn exzentrisch zur Spindel stellt, so daß er mit einem Punkte seines inneren Ringes mit der Spindel in Berührung bleibt und sein Mitnehmen durch die Spindel erleichtert wird.as can be seen from the drawing. It must be built so that its weight does not is distributed symmetrically with respect to its axis of rotation, so when the driver is in rotation, the centrifugal force makes it eccentric to the spindle, so that it is with one point of its inner ring remains in contact with the spindle and its entrainment is facilitated by the spindle.

ίο In der Zeichnung sind die Spindeln und ihr Antrieb mit B, B bezeichnet; C sind die Speisewalzen, D die Ringbank, auf welcher die Läuferringe E, E mit ihren Läufern e sich befinden. Die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Mitnehmer sind mit A bezeichnet. Der Faden selbst trägt die Bezeichnung G. ίο In the drawing, the spindles and their drive are labeled B, B; C are the feed rollers, D the ring rail on which the rotor rings E, E with their rotors e are located. The drivers forming the subject of the present invention are denoted by A. The thread itself is called G.

Die Hülsen, welche von sehr kleinem Durchmesser sind und aus einem einfachen Papierrohr von geeignetem Durchmesser bestehen, besitzen in üblicher Weise unten einen kegelförmigen Teil, um den Anfang der Kötzerbildung zu erleichtern und dem Faden während der Kötzerbildung und bis zur VoI-lendung des Kötzers eine konstante Spannung zu erteilen.The pods, which are of very small diameter and made of a simple one Consist of paper tube of a suitable diameter, have one in the usual way at the bottom conical part to facilitate the beginning of the suet formation and the thread a constant tension during puke formation and until the puke is complete granted.

Die Fig. S zeigt die Spindel mit dem Mitnehmer vor Beginn der Kötzerbildung; in diesem Augenblick liegt der Mitnehmer oben auf dem kegelförmigen Ansatz der Hülse, und der Fadenteil g, der sich zwischen den Speisewalzen und dem Läufer befindet, ist in dem Wirkungsbereich der wagerechten Arme al, a2. Fig. S shows the spindle with the driver before the start of Kötzerbildung; At this moment, the driver is on top of the conical extension of the sleeve, and the thread part g, which is located between the feed rollers and the traveler, is in the area of action of the horizontal arms a 1 , a 2 .

Wenn die Spindel in Umdrehung versetzt wird, so wird der Mitnehmer von ihr mitgenommen und hebt sich allmählich in dem Maße, in welchem der Kötzer wächst und die Spitze des gebildeten Kegels sich hebt.When the spindle is set in rotation, the driver is carried along by it and gradually rises as the puke grows and the point of the cone formed rises.

Der Mitnehmer folgt dieser Bewegung und bleibt stets über der jeweiligen Spitze des Kötzers.The driver follows this movement and always remains above the respective tip of the Kötzers.

Die Wirkung des Mitnehmers ist eine derartige, daß er sowohl mit dem gekrümmten Teil al seiner radialen Arme auf den Fadenteil g, welcher nach dem Läufer zu abwärts geht, einwirkt, als auch gleichzeitig mit den nach unten sich erstreckenden Armen α 3 auf den wagerechten Teil des Fadens g\ welcher sich zwischen dem Läufer und dem Kötzer befindet, wirkt.The action of the driver is such that it acts both with the curved part a l of its radial arms on the thread part g, which goes downwards after the runner, and at the same time with the downwardly extending arms α 3 on the horizontal one part of the thread g \ located between the rotor and the Kötzer acts.

Die Wirkung der radialen Arme auf den Teil g des Fadens findet in allen Phasen der Kötzerbildung statt; sie ist vorhanden, wenn der Faden stark gespannt ist, wobei der Faden von dem gekrümmten Teile al des einen oder anderen der radialen Arme gefaßt wird, welcher ihn vom Mittelpunkte entfernt und seine Mitnahme und somit auch die des Läufers bewirkt. Wenn die Ringbank sich gegen die Spitze des Kötzers hinbewegt, so kommt der wagerechte Teil g1 des Fadens über den Wirkungskreis der nach unten sich erstreckenden Arme a3 und wird durch den einen oder den anderen derselben mitgenommen zu gleicher Zeit, wenn der senkrechte Teil g durch den einen oder den anderen der radialen Arme mitgenommen wird.The action of the radial arms on part g of the thread takes place in all phases of Kötzerbildung; it is present when the thread is strongly tensioned, the thread being grasped by the curved part a l of one or the other of the radial arms, which removes it from the center point and causes its entrainment and thus also that of the traveler. When the ring bench moves towards the tip of the Kötzers, the horizontal part g 1 of the thread comes over the sphere of action of the downwardly extending arms a 3 and is carried along by one or the other of them at the same time when the vertical part g is entrained by one or the other of the radial arms.

Dieses Mitnehmen des Fadens durch gleichzeitige Einwirkung auf den senkrechten Teil g und auf den wagerechten Teil g1 hat zur Wirkung, daß eine Vergrößerung der Fadenspannung verhindert wird, wenn die Spitze des Kötzers gebildet wird. Wenn die Ringbank sich wieder nach abwärts bewegt, so kommen die nach unten gehenden Arme außer Wirkung und die wagerechten Arme üben allein ihre Wirkung aus, wenn die stärkere Fadenspannung es benötigt. Die Arme a3 können mehr oder weniger gegen die Spindelachse geneigt sein, wie dies auch als Ausführungsbeispiel die Zeichnung zeigt.This entrainment of the thread by simultaneous action on the vertical part g and on the horizontal part g 1 has the effect that an increase in the thread tension is prevented when the tip of the Kötzers is formed. When the ring bank moves downwards again, the arms going down are ineffective and the horizontal arms alone exert their effect when the stronger thread tension requires it. The arms a 3 can be inclined more or less against the spindle axis, as the drawing also shows as an exemplary embodiment.

Claims (3)

Patent-Ansprüche :Patent Claims: 1. Mitnehmer für Ringspinnmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß an dem auf die Spulenhülse aufgesetzten inneren Tragringe des Mitnehmers einerseits zwei oder mehrere radiale, mit gekrümmten oder geneigten Teilen versehene Arme (a1, a1) 9" angeordnet sind, welche auf den senkrechten Fadenteil einwirken, der sich zwischen Führungsöse und Läufer befindet, und andererseits ein, zwei oder mehrere, nach abwärts sich erstreckende Arme fasj angebracht sind, welche auf den wagerechten Fadenteil einwirken, der sich zwischen Läufer und Kötzer befindet.1. Driver for ring spinning machines, characterized in that on the one hand two or more radial arms (a 1 , a 1 ) 9 " are arranged on the placed on the bobbin tube inner support rings of the driver, which on the vertical thread part act, which is located between the guide eye and runner, and on the other hand, one, two or more, downwardly extending arms fa s j are attached, which act on the horizontal thread part that is located between the runner and Kötzer. 2. Mitnehmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach unten sich erstreckenden Arme des Mitnehmers schräg gegen die Spindel gerichtet sind.2. Driver according to claim 1, characterized in that the downward extending arms of the driver are directed obliquely against the spindle. 3. Mitnehmer nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt des Mitnehmers nicht in seiner Drehachse liegt, zum Zwecke, ihn bei seiner Umdrehung durch die Zentrifugalkraft stets mit einer Seite an die Spindel anliegen und dadurch seine sichere Mitnahme bewirken zu lassen.3. Driver according to claim I and 2, characterized in that the center of gravity the driver does not lie in its axis of rotation, for the purpose of its rotation by the centrifugal force always rest on one side of the spindle and thus its safe driving to have an effect. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT182984D Active DE182984C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE182984C true DE182984C (en)

Family

ID=447029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT182984D Active DE182984C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE182984C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE182984C (en)
DE245296C (en)
EP0368057A1 (en) Can coiler
DE869760C (en) Ring spinning or ring twisting machine with a device for pulling off the full coetzers from the spindles
AT31772B (en) Thread carrier for ring spinning machines.
DE959532C (en) Ring spinning and twisting machine with several thread balloon constriction rings arranged one above the other
DE1207247B (en) Rotatable, horizontal reel spool plate on winding machines
DE238433C (en)
DE178604C (en)
DE174730C (en)
DE19424C (en) Ring spinning machine with tubular rings
DE263764C (en)
DE285021C (en)
DE742878C (en) Lockstitch gripper device with hook-shaped gripper and glasses for sewing machines
DE248376C (en)
DE610920C (en) Device for growing threads on winding and similar textile machines
DE900897C (en) Circulating needle thread dispenser, thread tensioning device for rotating needle thread dispenser and sewing machine with needle thread dispenser and thread tensioning device
DE258003C (en)
CH174993A (en) Spinning and twisting processes, in particular ring spinning and ring twisting processes, and apparatus for carrying them out.
DE282340C (en)
DE247481C (en)
DE291999C (en)
DE185895C (en)
DE5038C (en) Automatic release devices for circular knitting machines
DE2644003A1 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF STRANDS, IN PARTICULAR FOR THE FORMATION OF A DYING PROCESS TO BE UNDERWED