DE1829653U - CONTROL DEVICE FOR LIGHT SETTING MACHINES. - Google Patents

CONTROL DEVICE FOR LIGHT SETTING MACHINES.

Info

Publication number
DE1829653U
DE1829653U DEM26259U DEM0026259U DE1829653U DE 1829653 U DE1829653 U DE 1829653U DE M26259 U DEM26259 U DE M26259U DE M0026259 U DEM0026259 U DE M0026259U DE 1829653 U DE1829653 U DE 1829653U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
conductive
contacts
advance
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM26259U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mergenthaler Linotype GmbH
Original Assignee
Mergenthaler Linotype GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mergenthaler Linotype GmbH filed Critical Mergenthaler Linotype GmbH
Priority to DEM26259U priority Critical patent/DE1829653U/en
Publication of DE1829653U publication Critical patent/DE1829653U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

Schutzgesuch der Firma Mergenthaler & Linotype Company B r o o k 1 y n. N. Y. (V. St. A.) U. S. A.-Priorität vom 8. Oktober1956.Protection request from Mergenthaler & Linotype Company Brook 1 y n. NY (V. St. A.) United States priority of October 8, 1956.

Erfinder : 1.) William HADLEY, London, England.Inventor: 1.) William HADLEY, London, England.

2.) Daniel Harvey ROBBINS, Bronxville. N. Y. (U. S. A.) Steuervorrichtung für Lichtsetzmaschinen. 2.) Daniel Harvey ROBBINS, Bronxville. N.Y. (U.S.A.) control device for photocomposition machines.

Bei den neuzeitlichen Lichtsetzmaschinen, insbesondere bei den aus zwei baulichen Einheiten für die Ausbildung eines Registerstreifens bzw. für die photographische Wiedergabe der Schriftzeichen bestehenden Lichtsetzmaschinen ~ in welchen ein Eastenwerk eine Verschlüsselung eines Steuerstreifens bewirkt und dieser dann für die Steuerung einer photographischen Einheit zur Zeilenauf- zeichnung auf dem Film dient, ist für die photographische Ein- heit nicht ungewöhnlich, diese ohne unmittelbare dauernde Überwachung durch einen Beobachter arbeiten zu lassen. Es ist nämlich eine der Eigenschaften einer aus zwei Einheiten dieser Art bestehenden Maschine, dass der verschlüsselte Registerstreifen nach seiner Herstellung in eine Ablese-und ntschlüsselungsvorrichtung eingebracht werden kann, um dann das Arbeiten der photographischen Einheit zu steuern. Auf diese Weise kann ein einziger Beobachter das Arbeiten einer gewissen Zahl von photographischen Einheiten überwachen oder die Tastenwerkeinheit zur Ausgestaltung eines verschlüsselten Streifens veranlassen, während ein vorher vorbereiteter Streifen die photographische Einheit steuert.With the modern phototypesetting machines, especially in the case of two structural units for the training of one Register strip or for the photographic reproduction of the Existing light typesetting machines ~ in which an Eastenwerk one Encryption of a tax strip causes and this then for the control of a photographic unit for line up- drawing on the film is used for the photographic This is not uncommon to have this work without direct permanent monitoring by an observer. Indeed, one of the characteristics of a machine consisting of two units of this type is that the encrypted register strip, after it has been produced, can be inserted into a reading and decoding device in order to then start the operation of the control photographic unit. That way one can A single observer can monitor the operation of a certain number of photographic units or cause the keypad unit to form an encrypted strip while a previously prepared strip controls the photographic unit.

Der in dem Tastenwerk hergestellte Steuerstreifen umfasst im Allgemeinen eine Reihe von Verschlüsselungszeichen, die eine Zeile von in der photographischen Lage abzubildenden Schriftzeichen darstellen und an die sich ein Zeilenendzeichen anschliesst. The control strip made in the keypad generally comprises a series of cipher symbols that make up a line of in photographic Represent the characters to be mapped and to which a line end character is attached connects.

Auf diese Gruppe von Zeichen folgt eine ähnliche Gruppe von Zeichen für jede in der photographischen Einheit wiederzugebende gesetzte zeile. Das Zeilenendzeichen kann ein Zeichen für Rechtsausfüllung, Linksausfüllung, Einmittung, oder Ausschliessung sein und diese Arbeitsvorgänge auslösenden Zeichen werden, da sie alle eine praktisch gleiche Steuerfunktion erfüllen, unter der allgemeinen Bezeichnung"Zeilenendzeichen"zusammengefasst.This group of characters is followed by a similar group of characters for each set line to be reproduced in the photographic unit. The end-of-line character can be a character for right-fill, left-fill, centering, or exclusion and these work processes will be triggering characters, since they are all one practical fulfill the same control function, summarized under the general designation "line end characters".

Eine zweckmässig ausgestaltete photographische Einheit enthält einen Satz von auswählbar durch einen Blendenmechanismus belichtbaren Schriftzeichen, eine Lichtquelle für die Belichtung der Schriftzeichen, ein optisches System für die Projizierung eines ausgewählten Schriftzeichens an eine für die photographische Aufnahme geeignete Stelle und für die Wiedergabe des Schriftzeichens als Bild auf einem dort angeordneten Film sowie ferner eine Vorrichtung zur Ausführung einer Verschiebung des Films gegenüber der photographischen Aufnahmestelle zur aufeinanderfolgenden Belichtung von Schriftzeichen und zur Wiedergabe der entsprechenden aufeinanderfolgenden Bilder für eine lineare Text- zusammensetzung. Bei der photographischen Einheit dieser Art -.-i& ist ein ~1 st eln Zeilensetz-Schlitten, auf dem ein Spiegel und eine Projektion- linse angebracht sind, quer zu dem Film hin-und herschiebbar, um auf diesem Schriftzeichen nach Schriftzeichen auf dem Film zu einer Zeile zusammenzusetzen, während die übrigen Teile, einschliesslich des Films und seines Magazins ruhend angeordnet sind. Während der Vorwärtsbewegung des Schlittens fi. idet die Abbildung der Schriftzeichen entsprechend dem Schriftzeichenzeichen auf dem Steuerstreifen statt. Die lineare Ausdehnung der Schlittenverschiebung in der Vorwärtsrichtung wird dadurch gemessen, dass eine auf dem Schlitten angeordnete Gitterplatte einen nach einer Photozelle gehenden Lichtstrahl durchquert, und die so gemessene Bewegung steuert das Aufleuchten der Lichtquelle zur photographischen Wiedergabe eines Schriftzeichens auf dem Film. Wenn die Schlittenbewegung angehalten wird, dann wird auch die photographische Wirkung aufgehoben und die Fortschaltung des Steuerstreifens durch die Entschlüsselungsvorrichtung wird ebenfalls angehalten, bis der Schlitten sich wieder in der Vorwärtsrichtung bewegt.A suitably designed photographic unit contains a set of selectable characters that can be exposed by a shutter mechanism, a light source for the exposure of the characters, an optical system for the projection of a selected character at a location suitable for the photograph and for the reproduction of the character as an image a film arranged there and also a device for executing a shift of the film relative to the photographic recording point for the successive exposure of characters and for the reproduction of the corresponding successive images for a linear text composition. With the photographic unit of this kind -.- i & is a ~ 1 st eln Line-setting carriage on which a mirror and a projection Lenses are attached, can be slid back and forth across the film in order to assemble on this character after characters on the film to form a line, while the remaining parts, including the film and its magazine, are arranged in a stationary manner. During the forward movement of the slide fi. the mapping of the characters takes place in accordance with the characters on the control strip. The linear extent of the carriage displacement in the forward direction is measured by having a grid plate arranged on the carriage cross a light beam following a photocell, and the movement thus measured controls the illumination of the light source for the photographic reproduction of a character on the film. If the carriage movement is stopped, then the photographic effect is also canceled and the advancement of the control strip by the deciphering device is also stopped until the carriage moves in the forward direction again.

Wenn alle durch Zeichen auf dem Steuerstreifen dargestellten Schriftzeichen einer eile auf dem Film abgebildet und aufgezeichnet sind, hat das nächstfolgende Zeichen, welches ein Zeilenendzeichen ist, zur Folge, dass die Bewegung des Schlittens umgekehrt wird. Durch dieses gleiche Endzeilenzeichen wird auch ein Mechanismus für die Weiterschaltung des Films in den Filmmagazin in Gang gesetzt und bringt einen nichtbelichteten Filmteil in die photographische Aufnahmestellung und damit in Bereitschaftslage für die Abbildung der nächsten Schriftzeichenzeile. Wenn der Schlitten bei seiner Umkehrbewegung hinter die Zeilenausgangslage gelangt ist, wird er angehalten und sofort wieder in der Vorwärtsrichtung für die photographische Aufnahme der nächsten Zeile in Gang gesetzt. If all characters represented by characters on the tax strip one hurry is shown and recorded on the film, the next has Character, which is an end-of-line character, causes the carriage to move is reversed. This same ending line character also creates a mechanism for the advancement of the film in the film magazine set in motion and brings an unexposed part of the film in the photographic recording position and thus in readiness for the illustration of the next character line. If the The carriage has come behind the line starting position during its reversal movement he stopped and immediately again in the forward direction for that Photographic recording of the next line started.

Bei einer Lichtsetzmaschine dieser Ausführung ist demnach die zeilenmässige Weiterschaltung des Films in dem Filmmagazin beim Shotogfaphieren ein dauernd bei der selbsttätigen Wirkungs- weise der photographischen Einheit wiederkehrender Arbeits- vorgang. Es ist daher wichtig, zu bestimmen, ob oder nicht der Film entsprechend einem Zeilenendzeichen weitergeschaltet worden ist. Wenn nämlich die Weiterschaltung des Films unterbleibt, wird die nachfolgende Zeile auf die vorhergehende Zeile in Überlagerung aufphotographiert werden.In a photocomposing machine of this type, the line-by-line advancement of the film in the film magazine when shooting is a permanent feature of the automatic way of the photographic unit of recurring work occurrence. It is therefore important to determine whether or not the Film has been advanced according to an end-of-line character. If the film does not advance, the following line will be photographed superimposed on the previous line.

Die Erfindung bezweckt nun bei Lichtsetzmaschinen der geschilderten Art das Weiterschreiten oder das Fehlen der Fortschaltung des Films in dem Filmmagazin festzustellen und anzuzeigen und hierfür den Film selbst auszunutzen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der für die Lichtsetzmaschine verwendete photographische Film längs einer seiner Kanten mit einer Aufeinanderfolge von Bezugsmarken aus einem elektrisch leitendem Werkstoff versehen ist, die mit elektrischen Kontakten zur Steuerung elektrischer von der Weiterschaltung des Films und damit von der Relativbewegung zwischen den Bezugsmarken und den Kontakten abhängiger Stromkreise zusammenwirken, die ihrerseits das weitere photographische Arbeiten der Maschine und den Durchgang des Steuerstreifens durch die Ablese-oder Entschlüsselungsvorrichtung steuern, sodass beim Ausbleiben der Filmfortschaltung das Arbeiten der photographischen Einheit durch Ausschaltung des Aufnahmevorganges und durch Anhalten der Bewegung des Steuerstxifens gestoppt wird, während ein nachfolgendes Weiterschalten des Films in seinem Magazin das Wiederingangsetzen der photographischen Wiedergabe der Schriftzeichen in Verbindung mit der neuerlichen Weiterschaltung des Steuerstreifens ermöglicht. The invention aims at light typesetting machines of the described Type of advancement or the lack of advancement of the film in the film magazine determine and display and use the film itself for this purpose. This task is achieved according to the invention in that the one used for the photocomposing machine photographic film along one of its edges with a succession of fiducial marks is made of an electrically conductive material with electrical contacts for electrical control of the advancement of the film and thus of the relative movement interact between the reference marks and the contacts of dependent circuits, in turn, the further photographic work of the machine and the passage of the control strip through the reading or decoding device, so that if the film does not advance, the work of the photographic unit by switching off the recording process and stopping the movement of the control pin stopped while a subsequent switching of the film the resumption of the photographic reproduction of the characters in his magazine in connection with the renewed forwarding of the tax strip.

Die Zeichnung veranschaulicht die Vorrichtung nach der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel. The drawing illustrates the device according to the invention in one embodiment.

Fig. 1 zeigt in Draufsicht einen Abschnitt eines Filmstreifens, der eine Reihe von Bezugsmarken längs einer seiner Kanten aufweist. Fig. 1 shows in plan view a portion of a filmstrip which has a series of fiducial marks along one of its edges.

Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Geraden 2-2 in Fig. 1. FIG. 2 is a section along the straight line 2-2 in FIG. 1.

Fig. 3 lässt eine durch die Bewegung des Films gesteuerte Schaltanordnung erkennen, bei der ihre Bestandteile bildenden Stromkreise schematisch durch Rechtecke angedeutet sind. Fig. 3 shows a switching arrangement controlled by the movement of the film recognize the circuits that make up their constituent parts schematically through rectangles are indicated.

Fig. 4 gibt einen Relaisstromkreis wieder, der durch die Schaltanordnung nach Fig. 3 gesteuert wird. Fig. 4 shows a relay circuit again, which is through the switching arrangement is controlled according to Fig. 3.

Fig. 5 zeigt schematisch einen durch den Stromkreis nach Fig. 4 gesteuerten Relaisstromkreis. FIG. 5 schematically shows one controlled by the circuit according to FIG. 4 Relay circuit.

Fig. 6 zeigt eine weitere durch die Bewegung des Films gesteuerte Schaltanordnung, bei der die ihre Bestandteile bildenden Stromkreise schematisch durch Rechtecke veranschaulicht sind. Fig. 6 shows another one controlled by the movement of the film Circuit arrangement in which the circuits that make up their constituent parts are shown schematically are illustrated by rectangles.

Fig. 7 ist eine schematische Darstellung eines Relais-und Zählerstromkreises, der durch den Stromkreis nach Fig. 6 gesteuert wird. 7 is a schematic representation of a relay and counter circuit; which is controlled by the circuit of FIG.

Bei dem aus Fig. 1 ersichtlichen Abschnitt eines aus einer Lichtsetzmaschine kommenden lichtempfindlichen Films 10 sind die mit latenten Bildern der gesetzten teilen des aufzuzeichnenden Textes versehenen, belichteten Teile durch in gestrichelte Linien gezeichnete, längliche Rechtecke angedeutet, die je eine gesetzte Textzeile darstellen. Anden nden einer jeden Zeile sind Löcher 12 in dem Film 10 ausgestanzt, die eine bestimmte Beziehung zu den Zeilen haben und für Berichtigungszwecke im Bedarfsfall benutzt werden. Das Ausstanzen der Löcher 12 erfolgt, nachdem die zugehörige Zeile auf dem Film aufgezeichnet ist, und die Löcher werden dann für die Fortschaltung des Films im Filmmagazin benutzt. In the section shown in FIG. 1, one of a photocomposing machine upcoming photosensitive film 10 are those with latent images of the set divide the text to be recorded provided, exposed parts by broken lines Lines drawn, elongated rectangles indicated, each one set Display line of text. And in the end of each row there are holes 12 in the film 10 punched out that have a specific relationship to the lines and for correction purposes can be used if necessary. The punching out of the holes 12 takes place after the associated line is recorded on the film, and the holes are then made for used to switch the film in the film magazine.

Die eine Längsseite des Films 10 ist auf ihrer ganzen Ausdehnung mit in gegenseitigem Abstand angeordneten Marken 13 ausgefüllt. Jede Marke 13 besteht aus einem geeigneten elektrischen leitfähigen Material, das an den Film durch Aufdruck angebracht sein kann, und weist einen Grundteil 14 auf, von welchem rechenartig vier leitende gleichbreite Streifen 15 ausgehen, die von einander durch einen der Breite eines jeden einzelnen Streifens gleichen Abstand entfernt sind. Beispielsweise können die Streifen 15 eine Breite von sechzig Tausendstel eines Zoll-0, 60"- haben und der Abstand zwischen ihnen ebenfalls sechzig Tausendstel eines olls -0, 6011-betragen, was Filmbewegungen von sechzig Tausendstel Zoll - 0, 060"- feststellen und so wird das Setzen von Schriftzeichenzeilen von kleiner Punktgrösse z. B. von 6 pt Pica ermöglicht. One long side of the film 10 is on its entire extent filled in with marks 13 arranged at a mutual distance. Each brand 13 consists made of a suitable electrically conductive material that is attached to the film by printing can be attached, and has a base part 14, of which rake-like four conductive strips 15 of the same width emanate from each other through one of the Width of each individual strip are equidistant. For example the strips 15 may be sixty thousandths of an inch 0.66 "wide and the distance between them is also sixty thousandths of an olls -0, 6011-, what film movements of sixty thousandths of an inch - 0.060 "- determine and so will the setting of lines of characters with a small point size, e.g. B. from 6 pt pica enables.

Allgemein gilt, dass die Abmessungen der Streifen 15 und der sie trennenden Abstände von dem Grad oder Betrag der Filmbewegung abhängen, welche festzustellen ist. ie Abmessungen des Grundteiles 14 und die Länge der quer zum Film gerichteten Streifen 15 brauchen nur von einem Wert sein, der das Zusammenwirken der leitenden Parken 13 mit auf ihnen aufliegenden elektrischen Kontakten in zuverlässiger Weise gewährleistet. Der Abstand zwischen den einzelnen Bezugsmarken kann gleich der Breite der Streifen 15 sein und beispielsweise ebenfalls sechzig Tausendstel Zoll-0,060"- betragen. Auf diese Weise wird der Abstand zwischen entsprechenden Punkten von zwei aufeinanderfolgenden Marken vierhunderundachzig Tausendstel eines Zoll - 0, 480"- oder ungefähr einen halben Zoll betragen und dieses Mass kann zur Angabe des Gesamtbetrages der Filmfortschaltung benutzt werden.In general, the dimensions of the strips 15 and the distances separating them will depend on the degree or amount of film movement which is to be observed. The dimensions of the base part 14 and the length of the strips 15 directed transversely to the film need only one value be the interaction of the conductive parking 13 with on them overlying electrical contacts guaranteed in a reliable manner. The distance between the individual fiducial marks can be the same as the width of the stripes 15 and, for example, also sixty thousandths of an inch - 0.060 "- be about half an inch and this dimension can be used to indicate the total amount of the film advance.

Die zur Zusammenarbeit mit den leitenden Bezugsmarken 13 bestimmten kontakte sind an einem L-förmigen Träger 16 aus Isolierstoff angebracht, der an der Wand 17 des Filmmagazins durch zwei Schrauben 18 befestigt und dessen kontakttragender Teil nach den beim Weiterschalten des Films an ihm vorbeigehenden leitenden Marken 13 ausgerichtet ist. Those intended to work with the leading reference marks 13 contacts are attached to an L-shaped support 16 made of insulating material, which is attached to the wall 17 of the film magazine attached by two screws 18 and its contact-bearing Part after the leading marks that passed him as the film continued 13 is aligned.

Ein Kontakt 20, der mit den Streifen 15 der Marken 13 zusammenarbeitet, besteht aus einer drehbaren Kontaktrolle 21 und aus einer diese tragenden leitenden Blattfeder 22 und die Blattfeder 22 ist mit einem leitenden Streifen 23 durch zwei den Isolierstoffträger 16 durchquerende Nieten elektrisch verbunden. Ein weiterer Kontakt 25, der durch eine ebenfalls an einer Blattfeder gelagerten drehbaren Kontaktrolle 54 gebildet ist, steht mit einem leitenden Streifen 26 und ein aus einer drehbaren Kontaktrolle 30 und einer Blattfeder bestehender dritter Kontakt 27 mit einem leitenden Streifen 28 durch zwei den Isolierstoffträger 16 durchsetzende Nieten in elektri eher Verbindung. A contact 20 that cooperates with the strips 15 of the marks 13, consists of a rotatable contact roller 21 and a conductive one carrying it Leaf spring 22 and the leaf spring 22 is with a conductive strip 23 through two the insulating carrier 16 traversing rivets electrically connected. Another Contact 25 by a rotatable contact roller also mounted on a leaf spring 54 is formed, stands with a conductive strip 26 and one of a rotatable Contact roller 30 and a leaf spring existing third contact 27 with a conductive Strip 28 through two rivets penetrating the insulating carrier 16 in electrical rather connection.

Die leitenden Streifen 23 und 28 sind an die in Fig. 3 schematisch wiedergegebene Schaltanordnung angeschlossen, für die sie zusammen mit den Kontaktrollen 21 und 30 einen Schalter bilden, der geschlossen ist, wenn diese beiden Rollen einen Streifen 15 bzw. den Grundteil einer leitenden Marke 13 berühren, während dr offen ist, wenn die Kontaktrolle 21 zum Aufliegen auf den nichtleitenden Teil des Films 10 zwischen den Streifen 15 kommt, der beide Kontaktrollen 21 und 30 den nicht leitenden Teil des Films zwischen den Bezugsomarken 13 in Berührung sind. The conductive strips 23 and 28 are similar to those in FIG. 3 schematically shown switching arrangement connected, for which they together with the contact rollers 21 and 30 form a switch that is closed when these two roles one Stripes 15 or touch the base of a leading mark 13, while dr is open when the contact roller 21 to rest on the non-conductive Part of the film 10 comes between the strips 15, the two contact rollers 21 and 30 the non-conductive part of the film between the reference marks 13 in contact are.

Falls die beiden Kontaktrollen 21 und 30 auf einem Streifen 15 und auf dem Grundteil einerleitenden Marke 3 sind, stellen sie für die Schaltanordnung nach Fig. 3 einen Kurzschluss dar. If the two contact rollers 21 and 30 on a strip 15 and are on the base of a conductive mark 3, they represent the switching arrangement 3 represents a short circuit.

Der in Fig. 3 durch das linke Rechteck angedeutete Verstärker 31, der ein Triodenverstärker üblicher Ausführung sein kann, ist in leitendem Zustand, da die Leiter 23 und 28 mit einem Kathodenwiderstand in Verbindung sind und diesen bei der angenommenen Überbrückung durch eine leitende Marke 13 kurzschliessen und diese Kurzschlusswirkung bei ihrem ersten Auftreten die Dreielektrodenröhre leitend macht. Die übrigen Bestandteile der Schaltanordnung nach Fig. 3 sind im Ruhezustand und in einem bistabilen Vielfach-Zerhacker oder Kippschwinger 32 ist die Elektronenröhre 33 nicht leitend und die Elektronenröhre 34 leitend sowie die im Anodenkreis liegende Relaisspule K erregt. Da die Spule K mit Strom gespeist ist, werden die von ihr gesteuerten Relaiskontakte zur Wirkung gebracht d. h. in dem aus Fig. 4 ersichtlichen Schaltgebilde werden die Kontakte K1 getrennt und die Kontakte K2 geschlossen.The amplifier 31 indicated in FIG. 3 by the left rectangle, which can be a conventional triode amplifier is in a conductive state, since the conductors 23 and 28 are connected to a cathode resistor and this in the assumed bridging by a conductive marker 13 short-circuit and this short-circuit effect conducts the three-electrode tube when it first occurs power. The remaining components of the switching arrangement according to FIG. 3 are in the idle state and in a bistable multiple chopper or rocker 32 is the electron tube 33 non-conductive and the electron tube 34 conductive as well as the one in the anode circuit Relay coil K energized. Since the coil K is fed with current, they will be controlled relay contacts activated d. H. in that shown in FIG Switching structure, the contacts K1 are separated and the contacts K2 are closed.

Es sei angenommen, dass ein Endzeilen-Zeichen in der Lichtsetzmaschine entschlüsselt ist, das die Umkehrung der Bewegung eines die Projektionslinse für die photographische Aufnahme tragenden Schlittens und dessen Rückführung in die beim Beginn des Setzens einer Zeile von ihm einzunehmende Lage sowie beispielsweise gemäss Patent 960 247 auch das Filmmagazin zurFortschaltung des Films und zur Überführung eines nicht belichteten Filmteiles in die für die Aufnahme der nächsten Zeile erforderliche Lage veranlasst. Dieses Zeilenendzeichen wird erfindungsgemäss nach dem Zerhacken 32 der Schaltanordnung nach ig. 3 über eine Leitung 35 in der Form eines negativen Impulses übertragen, der zur Folge hat, dass die Röhre 33 leitend und die Röhre 34 nichtleitend wird. Daher wird die Relaisspule X stromlos und die Kontakte K1 und K2-vgl. Fig. 4-kehren in ihren normalen Zustand zurück und auf diese Weise wird über die wieder geschlossenen Kontakte K1 ein Stromkreis für die Ladung des Kondensators 36 hergestellt. It is assumed that there is an end line character in the photocomposing machine is deciphered that is the inverse of the movement of one of the projection lens for the slide carrying the photograph and its return to the position to be taken by him at the beginning of the setting of a line as well as, for example according to Patent 960 247 also includes the film magazine for advancing the film and for transferring it of an unexposed part of the film into the one required for recording the next line Situation. According to the invention, this end-of-line character becomes after the chopping 32 of the switching arrangement according to ig. 3 through a line 35 in the form of a negative Pulse transmitted, which has the consequence that the tube 33 is conductive and the tube 34 becomes non-conductive. The relay coil X is therefore de-energized and the contacts K1 and K2-cf. Fig. 4-return to their normal state and in this way will A circuit for charging the capacitor is established via the contacts K1 which are closed again 36 manufactured.

Wenn durch das Zeilenendzeichen der Film 10 im Filmmagazin weitergeschaltet wird, so wird der Kurzschluss zwischen den Kontakten 21 und 30 unterbrochen, da der Kontakt 21 mit dem nicht leitenden Teil des Films zwischen zwei benachbarten Streifen 15 in Berührung kommt. Infolge der Aufhebung dieses Kurzschlusses wird der Kathodenwiderstand des Verstärkers 31 wieder in den Stromkreis eingeschaltet und dadurch die Kathodenspannung erhöht und die Röhre zum Erlöschen gebracht. Die Anodenspannung steigt sofort an und ein positiver Spannungsimpuls wird erzeugt und durch die Leitung 37 und einen Gleichrichter 40 nach der Leitung 41 übertragen. Wenn die Stromkreisparameter so beschaffen sind, dass der positive Impuls geeignet geformt ist, kann die Leitung 41 unmittelbar an die in den Zerhacker 32 einmündende Leitung 42 angeschlossen sein, während sie wenn der Impuls erst in die geeignete norm gebracht werden muss, in einen Imulsumformer einzuführen ist, der an seiner Ausgangsseite über die Leitung 42 mit dem Zerhacker 32 verbunden ist. Die Anordnung eines Impulsumformers ist somit nur durch die Erfordernisse des Zerhackers hinsichtlich der Impulsform und durch die bezüglich der Impulsform bestehenden Eigenheiten der übrigen Bestandteile der Schaltanordnung bestimmt. When the film 10 is advanced in the film magazine by the line end character is, the short circuit between the contacts 21 and 30 is interrupted because the contact 21 with the non-conductive part of the film between two adjacent ones Strip 15 comes into contact. As a result of the cancellation of this short circuit, the cathode resistance of amplifier 31 is switched back into the circuit thereby increasing the cathode voltage and causing the tube to extinguish. the The anode voltage rises immediately and a positive voltage pulse is generated and transmitted through line 37 and a rectifier 40 to line 41. If the circuit parameters are such that the positive pulse is appropriate is shaped, the line 41 can be directly connected to the one opening into the chopper 32 Line 42 be connected, while if the pulse only enters the appropriate standard must be introduced into a pulse converter that is attached to its Output side via line 42 with connected to chopper 32 is. The arrangement of a pulse converter is therefore only dependent on the requirements of the Chopper with respect to the pulse shape and by the existing ones with respect to the pulse shape Determined peculiarities of the other components of the switching arrangement.

Der positive Impuls, der vom Verstärker 31 ausgeht, bringt den Zerhacker 32 in seinen ursprünglichen Zustand zurück d. h. die Röhre 34 wird leitend und bewirkt wieder die Erregung der Spule K und die Röhre 33 wird abgeschaltet. Die Kontakte K1 werden geöffnet und die Kontakte K2 geschlossen und die geschlossenen Kontakte K2 ermöglichen die Entladung des Kondensators 36 über eine Relaisspule M. Die Erregung dieser Spule hat die Schliessung des Kontaktes M1 zur Folge, der einen Haltestromkreis für die Spule M herstellt, die erregt bleibt, bis die Kontakte BCC2 geöffnet werden. Fig. 5 zeigt einen eine Relaisspule BCC und sieben Kontakte enthaltendenStromkreis.. - zu ......'- Wenn durch Kontaktschliessung angezeigt wird, dass der Film in dem Magazin entsprechend eines eilenendzeichens fortge- schaltet worden ist, kann der die Relaisspule BOC enthaltende Stromkreis in normaler Weise zur Wirkung kommen, und die ununterbrochene Tätigkeit der photographischen Einheit ermöglichen.The positive pulse emanating from the amplifier 31 brings the chopper 32 back to its original state, ie the tube 34 becomes conductive and causes the coil K to be excited again and the tube 33 is switched off. The contacts K1 are opened and the contacts K2 closed and the closed contacts K2 enable the capacitor 36 to be discharged via a relay coil M. The excitation of this coil results in the closure of the contact M1, which creates a holding circuit for the coil M, which excites stays until the contacts BCC2 to be opened. Fig. 5 shows a relay coil BCC and seven contacts containing circuit .. - to ......'- If the closure of the contact indicates that the The film is advanced in the magazine according to an end-of-line character. has been switched, the relay coil containing the BOC can In the normal way and allow the photographic unit to operate uninterruptedly.

Die Erregung der Spule BCC hat zusätzlich zu der durch sie veranlassten Steuerung der Vorwärtsbewegung des die Projektionslinse tragenden Schlittens auch die Trennung der Kontakte BCC2 mit einer durch die entsprechende Ausbildung der Spule bedingten zeitlichen Verzögerung und weiterhin die nachfolgende Abschaltung der Spule M zur Folge. Der Stromkreis ist auf diese Weise in seinem Anfangszustand und in Bettung für eine nachfolgende Feststellung der Fortschaltung oder der Nichtfortschaltung des Films.The excitation of the BCC coil has in addition to that induced by it Control of the forward movement of the carriage carrying the projection lens also the separation of the contacts BCC2 with a through the appropriate training of Coil caused a time delay and the subsequent shutdown the coil M result. The circuit is in its initial state in this way and in bed for a subsequent determination of the continuation or non-continuation of the film.

Nimmt man an, dass der Film dann nicht entsprechend einem Zeilenendzeichen fortgeschaltet wird, so werden die Kontakte 21 und 30 durch die leitende Bezugsmarke verbunden und der Kathodenwiderstand des Verstärkers 31-vgl. Fig. 3-bleibt kurzgeschlossen und die Röhre des Verstärkers wird daher leitend, so dass kein Spannungsimpuls entsteht. Das Relais K ist vorher durch den vom Zeilenendzeichen hervorgerufenen negativen Impuls unwirksam gemacht worden, der den Zerhacker 32 in seinen stabilen Zustand überführt., in welchem die Röhre 33 leitend ist und die Röhre 34 sich unruhe befindet. Infolgedessen wird kein Stromkreis für die Relaisspule BCC hergestellt, da das die hierfür erforderliche Kontaktschliessung veranlassende Relais nicht erregt wird. Assume that the movie then does not correspond to an end-of-line character is advanced, the contacts 21 and 30 are replaced by the conductive reference mark connected and the cathode resistance of the amplifier 31-cf. Fig. 3 remains short-circuited and the tube of the amplifier therefore becomes conductive, so that no voltage pulse arises. The relay K is previously due to the negative caused by the end-of-line character Pulse has been disabled, which puts the chopper 32 in its steady state transferred., in which the tube 33 is conductive and the tube 34 is restless. As a result, no circuit is made for the relay coil BCC, as the The relay causing the contact to close is not energized.

Die Nicht-Erregung der Spule BCC verhindert, dass die Spule FCD stromlos wird und eine Vorwärtsbewegung des die Projektionslinse tragenden Schlittens stattfindet. Infolgedessen wird das gewünschte Eggebnis erzielt d. h. die photographische Wirkung wird unterbrochen, wenn der Film nicht entsprechend dem Zeilenendzeichen weitergeschaltet wird. Durch Anhalten des Linsenträgerschlittens in seiner vorwärtsgerichteten Verschiebung wird auch der Durchgang des Steuerstreifens durch die Nntschlüs- selungsvorrichtung angehalten ~ Bewegung ine ; 13ewegung des Films wird sofort eine Erregung der die Wiederingangsetzung der selbsttätig arbeitenden photographischen Einheit veranlassen- den Spule zur Folge haben. The non-excitation of the coil BCC prevents the coil FCD from being de-energized and a forward movement of the carriage carrying the projection lens from taking place. As a result, the desired result is achieved, that is, the photographic effect is interrupted if the film is not indexed according to the end of line character. By stopping the lens carrier carriage in its forward displacement, the passage of the control strip through the key solving device stopped ~ Move ine; 13 movement the film immediately becomes a thrill of the recovery cause the automatically working photographic unit - the coil.

Das gleiche Ergebnis, wie beim Übergang des Kontakts 21 von einem leitenden Streifen nach einem nicht leitenden zwischen den Streifen liegenden Teil des Films wird erhalten, wenn beide Kontakte 21 und 30 mit dem nicht leitenden Teil des Films in Berührung kommen, wie dies der Fall ist, wenn sie von einer Bezugsmarke nach der nächstfolgenden Marke übertreten. Der umgekehrte Zustand, in welchem der onakt 21 allein oder jeder der beiden Kontakte 21 und 30 sich dem nicht-leitenden Teil des Films aus nach einem leitenden Streifen hin bewegen, macht die Anwesen- heit eines Phasenweners 45 in Fig. 3 verständlich. Wenn einer oder jeder der beiden Kontakte 21 und 30 mit dem nicht leitenden Teil des Films in Berührung kommen, wird der Kathodenwiderstand des Verstärkers 31 nicht kurzgeschlossen, so dass die Verstärkerröhre leitend wird. Eine Weiterschaltung des Films, welche beide Kontakte zur Berührung mit einer leitenden Marke 13 veranlasst, schliesst den Kathodenwiderstand kurz und löst Leitfähigkeit beim Verstärker aus, wodurch ein negativer Impuls an der Anode der Verstärkerröhre erzeugt wird. Hin Gleichrichter 40 verhindert die Übertragung dieses Impulses nach dem Zerhacker 32 oder dem Impulsformer 43. Der Impuls wird jedoch durch die Leitung 46 nach dem Phasenwender 45 übertragen, der einfach ain anderer Triodenverstärker ist, welcher leitfähig gewesen ist, aber der bei Aufnahme des negativen Impulses abgeschaltet wird.The same result as the transition of the contact 21 from a conductive strip to a non-conductive part of the film lying between the strips is obtained when both contacts 21 and 30 come into contact with the non-conductive part of the film, as is the case if they cross from a reference mark to the next mark. The reverse state in which the contact 21 alone or each of the two contacts 21 and 30 is the non-conductive part of the film moving towards a conductive strip makes the presence is understood as a phase switch 45 in FIG. 3. If one or each of the two contacts 21 and 30 with the non-conductive part of the film will come into contact The cathode resistance of the amplifier 31 is not short-circuited, so that the amplifier tube becomes conductive. An indexing of the film, which causes both contacts to touch a conductive mark 13, short-circuits the cathode resistance and triggers conductivity in the amplifier, whereby a negative pulse is generated at the anode of the amplifier tube. The rectifier 40 prevents this pulse from being transmitted to the chopper 32 or the pulse shaper 43. The pulse, however, is transmitted through the line 46 to the phase inverter 45 which is simply another triode amplifier which was conductive but the one when the negative pulse was received is switched off.

Ein positiver Spannungsimpuls wird erzeugt, wenn die Anodenspannung ansteigt, und dieser Impuls wird durch den Leiter 47 und den Gleichrichter 50 nach dem Zerhacker 32 oder gegebenenfalls nach dem Impulsformer 43 geleitet. Wie ersichtlich, wird daher bei gleichbleibenden Verhältnissen entweder der Verstärker 31 oder der Phasenwender 45 leitfähig sein und, wenn durch Weiterschaltung des Films die Kontakte 21 und 30 von einem leitfähigen nach einem nicht-leitfähigen Teil des Films oder von einem nicht-leitenden nach einem leitenden Teil des Films übergeführt werden, wird ein positiver Impuls nach dem Zerhacker 32 durch die Leitung 41 übertragen. A positive voltage pulse is generated when the anode voltage rises, and this pulse is followed by conductor 47 and rectifier 50 passed to the chopper 32 or optionally after the pulse shaper 43. As can be seen is therefore with constant ratios either the amplifier 31 or the Phase inverter 45 be conductive and, if by switching the film, the contacts 21 and 30 from a conductive to a non-conductive part of the film or be transferred from a non-conductive to a conductive part of the film, a positive pulse is transmitted to chopper 32 through line 41.

Beim Ansprechen auf ein Zeilenendzeichen, das den Zerhacker 32 4 zur Abschaltung der röhre 34 und der Relaisspule K und zur Herbeiführung der Leitfähigkeit der Röhre 33, veranlasst, ist es unwesentlich, wie viele Impulse durch den Verstärker 31 und den Phasenwender 45 auf Grund einer verhältnismässigen langen Fortschaltung des Films, d. B. beim Setzen von Zeilen mit erheblicher Punktgrosse, erzeugt werden, da nur der erste dabei zum Entstehen kommende Impuls den Zerhacker 32 zur Wirkung bringt und ihn in den stabilen Zustand mit leitender Rohre 34 leitet und mit erregter Relaisspule K zurückführt. When responding to an end-of-line character which the chopper 32 4 for switching off the tube 34 and the relay coil K and for bringing about the conductivity of the tube 33, it is immaterial how many pulses through the amplifier 31 and the phase inverter 45 due to a relatively long advance of the film, d. B. when setting lines with a considerable point size, are generated, because only the first impulse that arises causes the chopper 32 to take effect brings him into the stable state with conductive tubes 34 and with energized Relay coil K returns.

Die aus Fig. 6 ersichtliche Schaltanordnung enthält, wie Fig. 3 zeigt, einen Zerhacker 51, der aber in diesem Fall ein monostabiles Schaltgebilde mit einer für gewöhnlich leitenden röhre 52 mnd mit einer nicht-. eitenden Röhre 53 ist. Die Relaisspule 1 liegt in dem Anodenstromkreis der liöhre 53. Die leitenden Streifen 26 und 28, die-vgl. Fig. 1-mit den Kontaktrollen 54 und3C verbunden sind, ermöglichen die Kurzschliessung eines Kathodenwiderstandes in dem Triodenverstärker 55 und dadurch die Herbeiführung der Leitfähigkeit oder Nicht-Leitfähigkeit der Verstärke röhre. Wenn gemäss Fig. 1 beide Kontaktrollen 54 und 30 eine lei tende Bezugsmarke 30 berühren, wird der Kathodenwiderstand kurz geschlossen und die Verstärkerröhre leitend und, wenn die Verbindung zwischen den Kontaktrollen 54 und 30 unterbrochen wix und der Kontakt 54 mit dem nicht leitenden Film mit den Bezugsmarken in Berührung kommt, wird der Kurzschluss des Kathodenwiderstandes aufgehoben und die Verstärkerröhre gelöscht. Dies hat zur Folge, dass die Spannung an der Anode im Werte zunimmt und einen positiven Impuls liefert. Jedoch werden bei der Unterbrechung der Verbindung der Kontaktrollen 54 und 30 positive Impulse nicht benutzt und deshalb ist die Entfernung des hurzschlusses ohne Wirkung. The circuit arrangement shown in FIG. 6 contains, as FIG. 3 shows, a chopper 51, but in this case a monostable Switching structure with a usually conductive tube 52 mnd with a non-. efferent tube 53 is. The relay coil 1 is in the anode circuit of the liöhre 53. The conductive Strips 26 and 28, the-cf. Fig. 1-connected to the contact rollers 54 and 3C, enable a cathode resistor to be short-circuited in the triode amplifier 55 and thereby bringing about the conductivity or non-conductivity of the Reinforce tube. If, as shown in FIG. 1, both contact rollers 54 and 30 have a lei tend Touch reference mark 30, the cathode resistor is short-circuited and the amplifier tube conductive and when the connection between the contact rollers 54 and 30 is interrupted wix and the contact 54 with the non-conductive film in contact with the reference marks comes, the short circuit of the cathode resistor is canceled and the amplifier tube turned off. This has the consequence that the voltage at the anode increases in value and delivers a positive pulse. However, when the connection is interrupted the contact rollers 54 and 30 do not use positive pulses and therefore the distance the short circuit has no effect.

Eine nachfolgende oder fortgesetzte Weiterschaltung des Films wird-vgl. Fig. 1-beide Kontakte 54 und 30 durch Berührung einer leitenden Bezugsmarke wieder wirkungsmässig in Verbindung bringen und von Neuem den Kurzschluss an dem Kathodenwiderstand des Verstärkers und die Leitfähigkeit des Verstärkers 55 herbeiführen. Die Anodenspannung an der Verstärkerröhre 52 sinkt von +B auf einen der von der Anodenwiderstandsabnahme abhängigen Wert d. h. ein negativer spannungsimpuls wird erzeugt. Dieser Impuls wird über die Leitung 56 auf den Zerhacker 51 übertra. in elchem dann die-uöhre 52 zum erlöschen und die Röhre 53 zum Zünden kommt. Zwischen dem Verstärker 55 und dem Zerhacker 51 kann ein Impulsformer eingeschaltet sein, der den nach dem Zerhacker 51 zu übertragenden Impuls, wenn nötig, die geeignete Form gibt. Durch die richtiggeformten Impulse wird die Relaisspule L erregt, die dann in der aus Fig. 7 ersichtlichen Schaltung die Kontakte L1 schliesst. Da der Zerhacker 51 von monostabiler Ausführung ist, hat die ündung der'Röhre 53 und die Erregung der Spule L eine ungefähr der Länge des negativen Spannungsimpulses gleiche ausgedehnte Dauer. Bei der Beendigung des Impulses kehrt der Zerhacker, in seinen stabilen Zustand zurück, bei dem die Röhre 52 leitend und die Röhre 53 gelöscht ist. Subsequent or continued advancement of the film - cf. Fig. 1-both contacts 54 and 30 by touching a conductive reference mark again Bring effective connection and again the short circuit at the cathode resistor of the amplifier and the conductivity of the amplifier 55 bring about. The anode voltage at amplifier tube 52 decreases from + B to one of the decrease in anode resistance dependent value d. H. a negative voltage pulse is generated. This impulse is transmitted via line 56 to chopper 51. in elchem Then the tube 52 goes out and the tube 53 ignites. Between the Amplifier 55 and the chopper 51 can be connected to a pulse shaper which the pulse to be transmitted after the chopper 51, if necessary, the appropriate shape gives. The relay coil L is excited by the correctly formed pulses, which then in the circuit shown in FIG. 7, the contacts L1 closes. Because the chopper 51 is of a monostable design, has the opening of the tube 53 and the excitation of the coil L is approximately equal to the length of the negative voltage pulse Duration. Upon termination of the pulse, the chopper returns to its steady state in which the tube 52 is conductive and the tube 53 is extinguished.

ßie augenblickliche Srregun, der Spule L in Fig. 6, welche mit der Schliessung und Trennung der Kontakte L1 in Fig. 7 begleitet ist, hat zur Folge, dass die Schrittschalterspule N erregt und entregt wird, so dass die Schrittschalterbürste 60 um eine Lage weiterbewegt und auf den nächst folgenden Kontakt 61 des Schrittschalters eingestellt wird. Insgesamt sind an dem Schrittschalter sechsundzwanzig Kontakte vorgesehen, die in Kreis angeordnet sind, so dass die bürste bei ihrem Weiterschalten vom einen Kontakt zum nächsten Kontakt nach Durchgang durch den sechsundzwanzigsten Kontakt 63 zum ersten Kontakt 62 zurückkehrt. Der fünfundzwanzigste Kontakt 64 ist mit der Zehner-Zählerspule 65 eines Zählers geeigneter Bauart, z. B. eines Veeder-Root-Zählers, und ferner durch den Gleichrichter 66 und den Schrittschalterunterbrecherkontakt 67 mit der Schrittschalterspule N verbunden. Infolgedessen wird jedesmal, wenn die Bürste 60 den fünfundzvanzigsten Kontakt 64 berührt, die Spule 65 ebenso wie die Schrittschalterspule N erregt werden. Die Unterbrecherkontakte 67 werden sofort getrennt und die Bürste 60 geht auf den sechsundzwanzig- sten Kontakt 63 über. Die Zäherspule 65 wird stromlos und der Zähler wird veranlasst, die nächst höhere Zahl zugeben. Bei der darauffolgenden Schliessung der Kontakte L1 wird die Bürste 60 veranlasst, sich wieder auf den ersten Kontakt 62 einzustellen. Der Gleichrichter 56 verhindert die Herstellung eines Stromkreises für die BäHerspule 65 durch die Kontakte L1 und den Unterbrecherkontakt 67. Dass die bürste 60, obgleich sechsundzwanzig Kontakte an dem Schrittschalter vorgesehen sind, den funfundzwanzigsten Kontakt 64 bei jedem fünfundzwanzigsten Schliessen der Kontakte L1 berührt, ist durch die während eines jeden Arbeitsspieles einen Schritt umfassende selbsttätige Wirkung des Schalters bedingt.The instantaneous movement of the coil L in FIG. 6, which is accompanied by the closing and separation of the contacts L1 in FIG. 7, has the consequence that the step switch coil N is excited and de-energized, so that the step switch brush 60 moves one position further and is set to the next following contact 61 of the step switch. A total of twenty-six contacts are provided on the step switch, which are arranged in a circle so that the brush returns to the first contact 62 when it is switched from one contact to the next contact after passing through the twenty-sixth contact 63. The twenty-fifth contact 64 is connected to the tens counter coil 65 of a counter of suitable construction, e.g. A Veeder-Root counter, and further connected to the stepper coil N through the rectifier 66 and the stepper breaker contact 67. As a result, every time the brush 60 contacts the twenty-fifth contact 64, the coil 65 as well as the stepper coil N will be energized. The breaker contacts 67 are immediately disconnected and the brush 60 goes to the twenty-six most contact 63 over. The Zähspule 65 is de-energized and the The counter is prompted to add the next higher number. When the contacts L1 subsequently close causes the brush 60 to move back onto the first contact 62 to adjust. The rectifier 56 prevents manufacture a circuit for the BäHerspule 65 through the contacts L1 and the breaker contact 67. That the brush 60, although twenty six contacts are provided on the step switch touches the twenty-fifth contact 64 every twenty-fifth closing of the contacts L1, is due to the automatic action of the switch, which takes one step during each work cycle.

Bei den als Beispiel abgegebenen Abmessungen der Bezugsmarken ergibt sich, dass eine lineare Filmfortschaltung von einem Fuss fünfundzwazig Bezugsmarken 13 veranlassen wird, unter den Kontaktrollen 54 und 30 bei fünfundzwanzig aufeinanderfolgenden Schliessungen bzw. Öffnungen der Kontakten L1 vorbeizugehen. With the dimensions of the reference marks given as an example that a linear film advance of one foot twenty-five reference marks 13 will cause contact rollers 54 and 30 at twenty-five consecutive To pass closings or openings of the contacts L1.

Der Zähler wird daher als ein Lichtgerät für den Film wirken, das angibt, wieviel Fuss Film bei der photographischen Arbeit belichtet worden sind.The counter will therefore act as a light device for the film that indicates how many feet of film were exposed during the photographic work.

Die Erfindung kann im Einzelnen auch in einer von der Ausführung nach der Zeichnung abweichenden Weise verwirklicht werden. Beispielsweise können die elektrisch leitenden Bezugsmarken auf den Film durch ähnlich angeordnete Nuten oder Lochungen ersetzt werden, welche mechanische Schalter steuern, die an die Stelle der elektrischen Kontakte treten. Ferner kann die als Sicherhitsgerät das Arbeiten der photographischen Einheit einer Lichtsetzmaschine verhindernden bzw. gestattende Vorrichtung nach der Erfindung auch so ausgebildet werden, dass sie nicht nur selbsttätig die Fortschaltung des Films überwacht und steuert, sondern auch ein sichtbares oder hörbares Warnzeichen in Verbindung mit ihrer icherungswirkung oder unabhängig davon abgibt. The invention can also be implemented in detail can be realized in a different way according to the drawing. For example, can the electrically conductive fiducial marks on the film by similarly arranged grooves or perforations replaced, which control mechanical switches, which take the place of the electrical contacts. It can also be used as a safety device preventing the photographic unit of a phototypesetting machine from working or permitting device according to the invention are also designed so that it not only automatically monitors and controls the progression of the film, but also a visible or audible warning sign in connection with their safety effect or surrenders independently.

Claims (1)

Ansprüche.Expectations. 1.) Steuervorrichtung für Lichtsetzmaschinen mit auswählender Abbildung der Schriftzeichen eines satzes in mit Abständen parallelen gesetzten beizen auf einem nach jeder Zeilensetzung zur Weiterbewegung um das erforderliche Stück für die nächste Zeilenaufnahme durch ein elektrisches eilenendzeichen veranlassbaren lichtempfindlichen Film durch eine nach dieser Filmfortschaltung jeweils zur Wirkung kommende photographische Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, da ? s der Film (10) längs einer seiner kanten mit einer Reihe von aus elektrisch leitendem Stoff bestehenden und in Aufeinanderfolge durch nichtleitende ilmteile CD
getrennten Bezugsmarken (13) versehen ist, mit denen Kontakte (21, 30, 54) zur Steuerung von Stromkreisen (23,28, und 26,28) azusammenarbeiten, die das Eintreten oder Ausbleiben, der durch das Zeilenendzeichen herbeizuführenden fortschaltung des Films (10) feststellen und bei Ausbleiben dieser Filmfortschaltung das Arbeiten der photographischen Aufnahmevorrichtung verhindern.
1.) Control device for photocomposing machines with selective mapping of the characters of a sentence in spaced parallel set pickling on a light-sensitive film that can be triggered by an electrical end-of-line after each line setting to advance the required piece for the next line recording by a light-sensitive film that comes into effect after this film advance photographic device, characterized in that? s the film (10) along one of its edges with a series of electrically conductive material existing and in succession by non-conductive parts of the film CD
separate reference marks (13) is provided, with which contacts (21, 30, 54) for the control of circuits (23, 28, and 26, 28) cooperate, the occurrence or failure of the advancement of the film (10 ) and prevent the photographic recording device from working if this film advance does not take place.
2.) Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Film (10) angebrachten leitenden Marken (13) je aus mehreren quer zur Filmlängsrichtung parallelen, durch isolierende Filmteile geschiedenen Streifen (15) und aus einem diese an ihren einen Enden verbindenden Teil (14) bestehen und die zu steuernden Stromkreise (23,28 und 26,28) an mit den einzelnen Streifen (15) und an mit dem streifenverbindenden Teil (14) der Bezugsmarken (13) bei der Verschiebung des Fims (10) in Berührung kommende Kontakte (21) bzw. (30,51), angeschlossen sind. 3.) Steuervorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass mit einem die einzelnen Streifen (15) und mit
einem den streifenverbindenden Teil (14) der Bezugsmarken (13) bei der Filmfortschaltung bestreichenden Kontakt (21bzw. 30) ein Stromkreis (23,28) verbunden ist, der je nach dem Auftreten oder dem Ausbleiben einer durch ein Zeilenendzeichen herbeizuführenden Filmfortschaltung auf Grund der sich daraus ergebenden Aufhebung oder Aufrechterhaltung der durch eine Bezugsmarke (13) hergestellten leitenden Überbrückung der beiden Kontakte (21 und 30) das Arbeiten der photographischen Aufnahmevorrichtung veranlasst oder verhindert.
2.) Control device according to claim 1, characterized in that the conductive marks (13) attached to the film (10) each consist of a plurality of strips (15) parallel to the longitudinal direction of the film and separated by insulating film parts and of a strip connecting them at one of their ends Part (14) exist and the circuits to be controlled (23, 28 and 26, 28) with the individual strips (15) and with the strip-connecting part (14) of the reference marks (13) when the film (10) is moved in Contacts (21) or (30,51) coming into contact are connected. 3.) Control device according to claim 1 and 2, characterized draws that with one the individual stripes (15) and with
A circuit (23, 28) is connected to a contact (21 or 30) which sweeps the strip connecting part (14) of the reference marks (13) during the film advance, which depending on the occurrence or non-occurrence of a film advance caused by a line end character due to the The resultant cancellation or maintenance of the conductive bridging of the two contacts (21 and 30) produced by a reference mark (13) causes or prevents the operation of the photographic recording device.
4.) Steuervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der bei Ausbleiben der Filmfortschaltung am Ende einer Zeile das Arbeiten der photographischen Aufnahmevorrichtung ver- hindernde Stromkreis (23,28) einen Verstärker (31) und einen bi-
stabilen Zerhacker (32) sowie zwischen diesen beiden Schaltgebil- den einen Phasenwechsler'47) und nötigenfalls einen ImpuTsor-
mer (41) umfasst. 5.) Steuervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
dass bei einer durch din Zeilenendzeichen herbeigeführten Filmfortschaltung durch die dadurch herbeigeführte Aufhebung der leiter den Verbindung der Kontakte (21, 30), an welche der bei Ausbleiben der fortschaltung das Arbeiten der photographischen Aufnahmevorrichtung verhindernde Stromkreis (23, 28) angeschlossen ist, der Verstärker (31) zur Abgabe eines positiven Spannungsimpulses nach dem Zerhacken (32) veranlasst und dadurch der Stromkreis in den Bereitschaftszustand für eine nachfolgende Feststellung der Fortschaltung oder Nichtfortschaltung des Films gebracht wird.
4.) Control device according to claim 3, characterized in that the failure of the film advance at the end of a Line the working of the photographic recording device hindering circuit (23,28) an amplifier (31) and a bi-
stable chopper (32) as well as between these two switching structures the one phase changer'47) and, if necessary, an ImpuTsor
mer (41) includes. 5.) Control device according to claim 4, characterized in that
that in the case of a film advancement brought about by the end of line characters by the thereby brought about cancellation of the conductor the connection of the contacts (21, 30) to which the circuit (23, 28) preventing the operation of the photographic recording device is connected, the amplifier ( 31) causes a positive voltage pulse to be emitted after chopping (32), thereby bringing the circuit into the ready state for a subsequent determination of the advance or non-advance of the film.
6.) Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis5, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei bei der Filmfortschaltung mit dem streifenverbindenden Teil (14) der Bezugsmarken (13) in Berührung kommende Kontakt (54 und 30), die an in der Filmlängsrichtung verschieden langen Blattfedern (25 und 27 sitzen, ein Stromkreis 26, 28) angeschlossen ist, der bei Auftreten einer durch das Zeilenendzeichen zu veranlassenden Filmfortschaltung und bei der dadurch mittels einer Bezugsmarke (13) herbeigeführten leitenden Verbindung der beiden Kontakte 54 und 30) jeweils einen den belichteten Teil desilms (10) messenden Zähler (65) zur Wirkung bringt. 6.) Control device according to one of claims 2 to 5, characterized in that that on two with the film advance with the strip connecting part (14) of the Fiducial marks (13) coming into contact (54 and 30), which are attached in the longitudinal direction of the film leaf springs of different lengths (25 and 27 seated, one circuit 26, 28) connected is that when a film advance to be initiated by the line end character occurs and in the conductive connection brought about by means of a reference mark (13) of the two contacts 54 and 30) each measuring the exposed part of the film (10) Counter (65) brings into effect. 7.) Steuervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der einen Zähler (65) bei jder Filmfortschaltung in Gang setzende Stromkreis (26,28) einen Verstärker (55) und einen monostabilen Zerhacker (51) sowie nötigenfalls zwischen diesen beiden Schaltgebilden einen Impulsumformer (57) umfasst. 7.) Control device according to claim 6, characterized in that the circuit (26,28) that starts a counter (65) each time the film is switched on an amplifier (55) and a monostable chopper (51) and, if necessary, between these two circuit structures comprises a pulse converter (57). 8.) Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der das Arbeiten der photo. graphischen \O ; Aufnahmevrrichtung bei Ausbleiben einer Filmfortschaltung ver-
hindernde Stromkreis (23, 28) gleichzeitig mit dieser Wirkung auch einen die Maschine steuernden, sich selbsttätig verschiebenden Registerstreifen zum Stillstand veranlasst.
8.) Control device according to one of claims 3 to 7, characterized in that the working of the photo. graphic \ O; If the film does not advance, the recording device is
hindering circuit (23, 28) at the same time with this effect also causes an automatically shifting register strip that controls the machine to come to a standstill.
9.) Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die parallelen Streifen (15) der Bezugsmarken (13) als quer zur Filmlaufrichtung längeliche Rechtecke mit gleicher Breite und gleichem Abstand geformt und die einzelnen Bezugsmarken (13) in mit den Streifenabständen in der Grösse gleichen Abständen eufeinanderl'olgen. 9.) Control device according to one of claims 2 to 8, characterized in that that the parallel stripes (15) of the reference marks (13) as transverse to the film direction Elongated rectangles shaped with the same width and the same distance and the individual Reference marks (13) at intervals equal to the size of the strip intervals follow one another. 10.) Steuervorrichtung nach Anspruch 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mit den leitenden Bezugsmarken (13) drei kontakte (30,54, 21), von denen bei der Filmfortschaltung einer (21) die Streifen (15) und die beiden anderen) 30 und 54) den die Streifen verbindenden Teil (14) der Bezugsmarken (13) bestreichen, zusammenarbeiten und an den einen 30) der zwei diesen gleichen Bezugsmarkenteil (14) betastenden Kontakte (30 und 54) sowohl der ausserdem mit dem anderen (54) dieser beiden Kontakte (30 und 54) verbundene, einen Zähler (65) zur Wirkung bringende Stromkreis (26, 28) als auch der anderseits mit dem Kontakt (21) für die Streifenberührung in Verbindung stehende, das Arbeiten der photographischen Aufnahmevorrichtung bei Ausbleiben der Filmfortschaltung verhindernde Stromkreis (23, 28) angeschlossen ist. 10.) Control device according to claim 3 to 7, characterized in that that with the conductive reference marks (13) three contacts (30,54, 21), of which at the film advance one (21) the strips (15) and the other two) 30 and 54) smear the part (14) of the reference marks (13) connecting the strips, work together and at one 30) of the two touching the same reference mark part (14) Contacts (30 and 54) as well as with the other (54) of these two contacts (30 and 54) connected, a counter (65) bringing the circuit (26, 28) as well as the other hand with the contact (21) for the strip contact in connection standing, the working of the photographic recording device in the absence of the Film advance preventing circuit (23, 28) is connected. 11.) Lichtempfindlicher Film für durch einen Registerstreifen gesteuerte Lichtsetzmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass längs einer Seitenkante der Filmfläche (10) elektrisch leitende Bezugsmarken (13) in Aufeinanderfolge mit trennens den, nicht leitenden Zwischenteilen vorgesehen ist. 11.) Photosensitive film for controlled by a register strip Photocomposing machine, characterized in that along one side edge of the film surface (10) electrically conductive reference marks (13) in succession with separating the, non-conductive intermediate parts is provided. 12.) Film nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bezugsmakren (13) je aus mehreren quer zur Filmlängsrichtung mit Abstand parallelen Streifen (15) and aus einen diese an ihren einen Enden verbindenden Teil (14) bestehen. 12.) Film according to claim 11, characterized in that the reference macra (13) each from several strips transversely to the longitudinal direction of the film at a distance parallel to each other (15) and consist of a part (14) connecting them at one of their ends. 13.) Film nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Streifen (15) als längliche Rechtecke mit gleicher Breite und mit gleichen gegenseitigem Abstand geformt sind und der Abstand sowowhl der Streifen (15) wie der ganzen Bezugsmarken (13) gleich der Streifenbreite ist. 13.) Film according to claim 12, characterized in that the strips (15) as elongated rectangles with the same width and with the same mutual Distance are formed and the distance as well as the strips (15) as the whole reference marks (13) is equal to the stripe width. 14.) Film nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Bezugsmarken (13) quer zur Filmlängsrichtung bei den Streifen (15) für das Bestreichen mit einer kontaktrolle (21) und bei dem streifenverbindenden Teil (14) für das Bestreichen mit zwei in der Filmquerrichtung nebeneinander liegenden Kontaktrollen (54 und 30) bemessen ist. 14.) Film according to claim 13, characterized in that the width the reference marks (13) transversely to the longitudinal direction of the film in the case of the strips (15) for the coating with a contact roller (21) and at the strip connecting part (14) for painting with two contact rollers (54 and 30) lying next to each other in the transverse direction of the film is sized. 15.) Film nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bezugsmarken (13) je durch Auftrag eines leitenden Stoffes auf der Filmfläche erzeugt sind. C>
15.) Film according to one of claims 11 to 14, characterized in that the reference marks (13) each by application of one conductive substance are generated on the film surface. C>
DEM26259U 1957-10-08 1957-10-08 CONTROL DEVICE FOR LIGHT SETTING MACHINES. Expired DE1829653U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM26259U DE1829653U (en) 1957-10-08 1957-10-08 CONTROL DEVICE FOR LIGHT SETTING MACHINES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM26259U DE1829653U (en) 1957-10-08 1957-10-08 CONTROL DEVICE FOR LIGHT SETTING MACHINES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1829653U true DE1829653U (en) 1961-04-13

Family

ID=32974957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM26259U Expired DE1829653U (en) 1957-10-08 1957-10-08 CONTROL DEVICE FOR LIGHT SETTING MACHINES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1829653U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556281C3 (en) Marking device for film bags
DE971537C (en) Photographic recorder with exposure controlled by electrical tilt circuits
DE941938C (en) Process for the production of chronologically successive film recordings from a plurality of perforated original registration cards
DE1803944C3 (en) Photocomposing machine
DE2363176A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR MARKING PHOTOGRAPHICAL DRAWINGS
DE1108464B (en) Device for detecting inadequate, weakly or incorrectly applied adhesive strips on slide frames
DE1829653U (en) CONTROL DEVICE FOR LIGHT SETTING MACHINES.
DE728553C (en) Facility for duplicating payment cards
DE1797248C3 (en) Film copier for making copies with additional information
DE1303330B (en)
DE1772261A1 (en) Optical copier
DE2551750C3 (en) Preview device
DE1238978B (en) Mounting device for electrical circuit elements on a circuit board, a chassis or the like.
DE1087451B (en) Method and device for controlling phototypesetting machines
DE2642410C3 (en) Control circuit for a photographic still camera
DE1946250A1 (en) Switching device with a release lock for a camera shutter
DE876804C (en) Apparatus for the photographic typesetting of excluded lines of text
DE859827C (en) Machine for the photographic registration of characters, preferably tabulating or similar computational business machine
DE2515157B2 (en) Data photography device
DE1811067C3 (en) Photocomposing machine
DE551285C (en) Machine for the evaluation of sorted punch cards, whose hole values (identification) to be compared progress normally according to an arithmetic series
DE439668C (en) Photographic typesetting machine in which opaque characters or the like of various types and sizes are individually brought into the light path of a camera to be photographed on a photosensitive plate or the like
DE1947502C3 (en) Slide projector with a device for free selection of the slides to be presented
DE679496C (en) Operation monitoring device
DD254656A1 (en) CONTROLLER FOR PHOTOGRAPHIC COPIER UNITS