DE1826411U - Magnetkopf, insbesondere mehrspul-magnetkopf fuer magnettonbandgeraete. - Google Patents

Magnetkopf, insbesondere mehrspul-magnetkopf fuer magnettonbandgeraete.

Info

Publication number
DE1826411U
DE1826411U DE1960G0022071 DEG0022071U DE1826411U DE 1826411 U DE1826411 U DE 1826411U DE 1960G0022071 DE1960G0022071 DE 1960G0022071 DE G0022071 U DEG0022071 U DE G0022071U DE 1826411 U DE1826411 U DE 1826411U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic head
magnetic
merp
headstock
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960G0022071
Other languages
English (en)
Inventor
Max Grundig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960G0022071 priority Critical patent/DE1826411U/de
Publication of DE1826411U publication Critical patent/DE1826411U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Hard Magnetic Materials (AREA)

Description

  • Manetkopf, insbeeondere Merspur-Magnetkopi für Magnetton-
    bandge : räte
    I L I. I I 1\"11 \"11 I 1 II 11
    Gegenstand der Neuerung ist ein Magnetke, insbesondere
    einMehreprMagnetkopf fSr Magnettonbandgerät'&t fUr
    Aufnahmennd/oder Wiedergabe und/oder Maehung von Signalen
    aufbaziclfö : rmigen wobei die Polenden
    des Magnetkopt'$s in eine oder mehrere Aussparungen einer nicht-
    magnetischen Kopfplatte ragen bzw. in diesen gehaltert sind.
    Derhochpräzise Aufbau von Ilagnetköp : tens Insbesondere Mebrepur-
    MagnetkSpfen für die Magnettonbandgeräte erfordert sehr maßge-
    nase.kompliziert herzustellende Halterungen der in bestimmten
    Abständen in der niohtmagnetiaehn Koplatte anzuordnenden
    Polenden des bzw. der Magnetkernsysteme. Die bfskannte maschinell.
    Anfertigung derartiger Halterangen B. aus Vollmeesing ie
    sehr teuer und weist zudem nicht die notwendige hohe mashaltig-
    keitauf.
    DemgegenUber betrifft die Neuerung einen Magnetkopf der eingangs
    näherbezeichneten Gattung, der die vorerwähnt$n Naohteile
    dadurch-fe=eidet s, daß die Kopfplatte durch
    Sintern von in die gewnschte Fora !, gepreßten pulverfermigen
    niohtmagnetisohen Materials-Insbesondere nichtmagnetischen
    Metallpulvers-hergestellt ist.
    Bei der vorzugsweisen Aaafatmgsferm y NetAg ist
    die gesinterte Ioptplatte durch einen Rreavorgans nah-
    kalibriert. Wer lassen steh seMy mSgeaa öpfpate
    4
    t ßatar O'bepfMe'h bei eia. nieen eaansarei
    wie gerade fSy a. 38enartikel notwendig feyigenw
    I fdgaen. wed$n aad d g. a bw 4 s 5
    drei i8eML<ne ASbrMBseispile der Neuermg bes<hrieben.
    Y, 9tf vork
    SMMn . Hpen zgt : a-cgr eine Drauffiloht aur einen
    Ssga. epf &r ea-asfahrnßßfern g. 2 den Schnitt
    ÄB ars& Big. Mn ä Fig. 3 e&$ Sinah ds
    teilweiseafgeßechws. rßes<te3. 1n agntes igen 4
    und 5 zeigen die Ansiohten zweier verschiedener Kopfplatten
    Jever
    antspeohend der zweiten ratsbm Xt n, 4 bo
    energ*
    , Jet der ersten der äeuerung wird die Kop : f-
    platte aus isehren zeil rsm* ie-eida
    Xoptplattexiteile 112 wie insbesondere auo de : r rita, 0 1
    ysieMHh im wesentlichen s@, lbi. M glee mnan
    ausgebildet. Es yd angessasa 6 die beides. Xopfplatten
    teile 112 bei der ueysll'usg a. 6e uyas&ef Ver
    beiden 32aben Im wesent-
    lihe& Fom eer semaey ecMec&fSmier laeN i& an
    zwei rpnter 1. 4n""m"3eiten zwei Auogpar=gen
    aNfeses er späteren Saltera der Polenden 4 der fSr
    sich montierten Uagnotke : rasysteme 5 dienen.
    Zur Herstellung der XopfLJlattente11e 1. 2 lird zunächst
    ea. geeignetes pverfßaies Tstia Maoial
    z. B. p-alver : tzirmige Bronze In Po : rxen gepreßtu
    aasseSeaA so e& erwärmt, a eadnen lvme
    mit ihrer ober : fläolitßen-miteinander verbackeng
    d. il. gsintert werden. N'acqàem Sintern'wrden die Koptplat-ten-
    teile2 durch eines FySvagaN acMtSrMit wdrh ihp$
    hohe aßalikeit erreicht wird. BjLe beian Assarungen 3
    di r spätaen AIamß ay PoS-eMen 4 der t ! agnetkern-
    System'iienen erden ß sdi eingepregt. Die lena 4
    der fertgmantierten äjgn-msyaie 9 w@ ? a. sreh d
    3 der miteinanele : r vergelraubten beiden Kopf-
    a. teneile , 2 estei md e& eea Aaieha gwder
    symmetrisch verteilten cm es
    teilen gehaltert. ach dem inbau. der m ! t den Koptplatten-
    teilen1 f 2 verbundenen Állagne tkerncysteae ; in den Abacbi-
    beehre ? wdn de enM'ae'Ri shirmeer i
    b'amier's<ß ac Vsyc. mit sytäenem nstsff 6
    v en e ; aden 4 tn b
    Vex,'bin-'ung zler vororww=ten Tolle werden die (Iber die strieh-
    punkt, 44erte Linie Aw der 3 Te : Lle
    e n Veig er A ret
    dienenden gopfep : tegel her&reatellta
    Beile : r zweiten bzw. dritten Aus : tUtirungoto= der NeueranC wird
    tdr die Koptplatten 10 bzw. 11 e ein e1nlleitlicher : feil
    Stit elsy & merern d spMsa 12 bzw* ? $ywendet
    in welchen i elaen 4 a. kanter weise (sih z
    DBPr whte Aeß ie : n X t
    edex"egl. gat sn< % $ Fig 4 zeigt eine in der
    bereitsbeünriebenn eise herg-eme pf&te t fr
    eise Swa&j&f m ßer Anaytmjg y d$F&
    yßc&y (Higy h Ml der afnamc der Polenden 4
    nXwi&jß'a. saernsystmen M dren latr (Shyy)
    i er aaas 8 passela ie&t* Ft 5 dagegen zeigt
    eine einlieitliolie'Koptplatte 11 zur Verwend=a bei einem
    Y1erspn-agnetkopt. Die verschiedenen puren I.. IV sind in Fig.
    durchp ; teß r e » au
    die in die Mle 14 dey.AMearmß agenden'PMden
    des V1erß, pUtf-í. laGnetkopf's die erste und urt 1 ; t. wpuraufze1chnuns
    *der löao'hen. Die entsprechenden 2=ktionen tur
    die zweite und vierte $pur werden durch einen ot7eiten tiagnet-
    kopt mit versetzten Xtfagnetkerlulystemen. Ubenonnrten.
    iey dnt iedM y g S d$y Anssan
    der AuPa dee
    der ne Xr Soptl
    derAttfme ds sicaaesteHext Spsaela so-r Hateyasg
    derfolenden der l. : agnetkerna ; rateme in der Kopfplatte 11.
    Die Iertigmontsge der IJagnetköpte und der itbscbl1ff der
    Verstehenden Teile der I : optpla. tte $rfolgen in der bere : f. t8
    ','ieigeo

Claims (1)

  1. a all'n,'a. P., X.-7U. 2-", ril., jR, .-
    t- ; B$kZqgf X und/odex> £-0500h=$ von Uisn-alen auf UIC,. lal- acattonaagert fS Ama-e a/cdy W&ga&$ iutzeichnunzc, PJO=* s : In eine ode : t zebrere einer Kopfplatte rasen bzw. In dieso : r gellaltert daduroh ge- ei, a<t oß merp Äspa. ec nhtsBaneseha. 2lieht- Kopfplatte ragen' ! ïew. 111 dieser gehalte : rrt 81u1. dadurch se- on i. a Aie wSsscLte Form geretn Iveigen dc&t von in die eWanso4te J. ! Qrm gG :. Îraßte : n. p\tlVer. f<$11gen n1cht :- nach Ausprueu 19, dadurch L,-eken7.'lzeioLnetv dna dieterials isseeonsy nhtmaishen etallpjlveys res3. 1'6 st* 2 agnetopf sah, Ansrc 1 a. disr'eh e&snnseieat <Xa : S kp g nLkalibr t 3. L1a. ( ; netkopf' nach Anspruch 2. dadurch GckennzQiahl1ot, daß die Soßfait$ (. B 2) dMph ? $ ? nn Merp ga ssieyier Kepf3. a. ttea. tl<t % S sies SeyaMbvr MB. dMg (aa) ($) hergestellt ls* 4* S setkef Nah aspyueh-g, d'apeh gkesazeea &a. 6 e Koppla$e (& t) en einäetliehe Sl mit ei&y -sind* (4 ewa mittels eise amils edr erg* ealest siM 5 Janeikpf neh enem ex* Toyeyg&eden Anspyh'e't adaroh g'ait aS r Söfapgl (9) dash iibersc : kle1ten des 1a6Uetkptes mit der c1nlebauten Xopt- platte (z. i. 1, 2) herßstellt ist.
DE1960G0022071 1960-05-19 1960-05-19 Magnetkopf, insbesondere mehrspul-magnetkopf fuer magnettonbandgeraete. Expired DE1826411U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960G0022071 DE1826411U (de) 1960-05-19 1960-05-19 Magnetkopf, insbesondere mehrspul-magnetkopf fuer magnettonbandgeraete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960G0022071 DE1826411U (de) 1960-05-19 1960-05-19 Magnetkopf, insbesondere mehrspul-magnetkopf fuer magnettonbandgeraete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1826411U true DE1826411U (de) 1961-02-09

Family

ID=32971795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960G0022071 Expired DE1826411U (de) 1960-05-19 1960-05-19 Magnetkopf, insbesondere mehrspul-magnetkopf fuer magnettonbandgeraete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1826411U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2053267A1 (de) * 1969-10-31 1971-05-13 Akai Electric

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2053267A1 (de) * 1969-10-31 1971-05-13 Akai Electric

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Knapp Interpersonale und interkulturelle Kommunikation
DE1826411U (de) Magnetkopf, insbesondere mehrspul-magnetkopf fuer magnettonbandgeraete.
Weghmann Daseinsvorsorge und Rekommunalisierung
Schmidt Zur Ökonomik der Korruption
Kulawik Wissenschaftliche Begriffsbildung im Kreis der Accademia della Virtù in Rom um 1550
Jördens 8. Öffentliche Archive und römische Rechtspolitik
Hess-Lüttich Mare nostrum= nostrum sepulcrum? Das Mittelmeer als Massengrab für Migranten und das Dilemma europäischer Flüchtlingspolitik Zur aktuellen Kontroverse über die neuen „Boatpeople “
Secker The social composition of Dutch political elites: ministers and deputies (1848-1986)
Heissl et al. The Efficiency of the Separation of Powers in the Austrian Intelligence Agency Affair: Chronology and Constitutional Analysis of the Scandal and Its Consequences
Coutlee Saving mica by testing
Schoeps Treitschke redivivus?
Mann Die Mär von der freien Lohnarbeit.: Menschenhandel und erzwungene Arbeit in der Neuzeit. Ein einleitender Essay
Klingebiel Migrationen im frühneuzeitlichen Europa:: Anmerkungen und Überlegungen zur Typologiediskussion
Nolte LWL-INSTITUT FÜR WESTFÄLISCHE REGIONALGESCHICHTE.
Halfter Constantinus Novus: Zum geschichtlichen Hintergrund des apokryphen Freundschaftspaktes zwischen Konstantin und Trdat, Grigor dem Erleuchter und Papst Silvester
Fleck Die Arbeitslosen von Marienthal: ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langdauernder Arbeislosigkeit
Markschies Adolf Deißmann–ein Heidelberger Pionier der Ökumene
Trautsch › Der Westen‹: Theoretisch-methodische Überlegungen zu einer Begriffsgeschichte.
Röhm Die Eigenart der schweizerischen Bauernpolitik
Profeta EREIGNISSE DIESER SAISON
Hodske Häuser und Mythenbilder in Pompeji als Spiegel der Gesellschaft
Winterbottom 4. THE AVIFAUNA OF THE OLD JEANES SCHOOL STATION, MAZABUKA, NORTHERN RHODESIA, 1941–42
Weber Überbeschäftigung als volkswirtschaftliches Problem
Horvath The European Legal History
Rist NINO VERSUS GREGOR