DE1824112U - FOLDING SEAT, USED AS A HEADREST. - Google Patents

FOLDING SEAT, USED AS A HEADREST.

Info

Publication number
DE1824112U
DE1824112U DE1960H0035946 DEH0035946U DE1824112U DE 1824112 U DE1824112 U DE 1824112U DE 1960H0035946 DE1960H0035946 DE 1960H0035946 DE H0035946 U DEH0035946 U DE H0035946U DE 1824112 U DE1824112 U DE 1824112U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
headrest
frame
folding
central part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960H0035946
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Hinterleitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960H0035946 priority Critical patent/DE1824112U/en
Publication of DE1824112U publication Critical patent/DE1824112U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

bruch H t e r 1 e i t n e r in Linz a. d. Donau, Österreich dz. bo Familie Salomon Wolfgang, Passau Kapuzinerstr. 37 Bayern "Kopfstützebzw.Kla p p s i t z" ==-------- Angemeldet : am........... Beginn des Gebrauchsmusterschutzes Es ist bereits bekannt dachartige Koristrukt. in Verbindung mit Kopfstützen zum Schutze gegen Sonnenstrahlen zu verwenden. Es hat sich jedoch in der Praxis erwiesen, daß diese Geräte, wegen ihrer komplizierten und teuren Ausführung und unbequemen Handhabung keinen Anklang fanden und wieder in Vergessenheit geraten sind. Bruch H ter 1 eitner in Linz on the Danube, Austria dz. bo family Salomon Wolfgang, Passau Kapuzinerstr. 37 Bavaria "Headrest or flap seat" == -------- Registered: on ........... start of utility model protection. Roof-like Koristrukt is already known. To be used in conjunction with headrests to protect against sun rays. However, it has been found in practice that these devices, because of their complicated and expensive design and inconvenient handling, have not met with any approval and have been forgotten again.

Hingegen hat sich der Klappstuhl (auch als Campinghocker bekannt) durch seine Einfachheit bestens bewährt. In contrast, the folding chair (also known as a camping stool) Well proven due to its simplicity.

Vorliegender Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen solchen Klappstuhl wahlweise als Sitzgelegenheit und Kopfstütze benützen zu können.The present invention is based on the object of such The folding chair can be used either as a seat or as a headrest.

Die Erfindung betrifft ein Kombinationsmöbel, welches als Kopfstütze bzw. Klappsitz verwendet werden kann, und aus zwei U-förmigen, tragenden, durch Bolzen verbundenen Teilen be- steht, welche mit einer Stoffbespannung versehen sind ; erfindung- gemäß ist das Gerät zwecks Umwandlungen gemäß den verschiedenen -, Verwendungszwecken mit mehreren aufbringbaren Sitzflächen versehen. Dem Bekannten gegenüber unterscheidet sich der Gegen- stand der Erfindung dadurch, daß der Klappsitz in seiner ursprünlichen Ausführung, unter Weglassung der Bespannung, welche als Sitzfläche vorhanden ist, bereits die wesentlichen Merkmale einer Kopfstütze aufweist und es nur einer kleinen Änderung bedarf, welche darin besteht, daß die Bespannung nunmehr entsprechend verlängert wird, wodurch das Gestell mit verlängerter Bespannung sich bei Gebrauch als Kopfstütze der Lage des Kopfes anpaßt.The invention relates to a combination of furniture that can be used as a headrest or folding seat, and from two U-shaped, load-bearing parts connected by bolts stands, which are provided with a fabric covering; invention- according to the device for the purpose of conversions according to the various -, Provided intended uses with several attachable seat surfaces. The opposite differs from what is known The invention stood in that the folding seat in its original design, omitting the covering, which is available as a seat, already has the essential features of a headrest and only a small change is required, which is that the covering is now extended accordingly , whereby the frame with extended covering adapts to the position of the head when used as a headrest.

Um jedoch bei Bedarf die Kopfstütze in einen Klappsitz zu verwandeln, können nach erfolgtem Steilerstellen der Kopfstütze, wobei die Bespannung derselben nach unten innen zu hängen kommt, verschieden geformte, teils lose auflegbare bzw. mit dem Gestell verbundene jedoch abnehmbare oder mit diesem untrennbar verbundene Sitzflächen angebracht werden. However, in order to convert the headrest into a folding seat if necessary, can after the headrest has been made steeper, the covering of the same to hang down inside, differently shaped, partly loosely laid-on or with but removable or inseparable seat surfaces connected to the frame be attached.

Ferner ist auf der unteren Seite der Bespannung eine Falttasche angebracht, welche zur Aufnahme einer lose auflegbaren Sitzfläche während des Gebrauches als Kopfstütze dient. Furthermore, a folding pocket is attached to the lower side of the covering, which to accommodate a loosely laid-on seat during use as Headrest is used.

Diese Kombinationsmöglichkeit erlaubt nicht nur eine leichte, einfache Handhabung, sondern bietet dem Benützer, insbesondere dem Campierenden, zusätzliche Vorteile durch Bequemlichkeit, ohne den Umfang des Gepäckes zu vermehren.This combination option allows not only an easy, simple one Handling, but offers the user, especially the campers, additional Advantages through convenience without increasing the size of the luggage.

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. The drawing shows an example embodiment of the subject matter of the invention shown.

Die Fig. 1 zeigt eine Kopfstütze in Gebrauchstellung, die Fig. 2 stellt eine schematische Darstellung des Klappsitzes und der Kopfstütze (strichlierte Linien) in der Gebrachsstellung als Querschnitt dar, Fig 3 veranschaulicht in vergrößertem Maßstab die Befestigungsart einer abnehmbaren Sitzfläche im Teilausschnitt, die Fig. 4 hingegen zeigt ebenfalls in vergrößertem Maßstab als Ausschnitt eine mit den Gestell untrennbar verbundene Sitzfläche und die Fig. 5 veranschaulicht als bildliche Darstellung einen Klappsitz mit einer losen auflegbaren bzw. einer nach unten innen geklappten fixierten Sitzfläche.FIG. 1 shows a headrest in the position of use that FIG. 2 shows a schematic representation of the folding seat and the headrest (dashed lines) in the used position as a cross section, Fig. 3 illustrates in an enlarged manner Scale the type of attachment of a removable seat in the partial section, the Fig. 4, however, also shows a with an enlarged scale as a detail the frame inseparably connected seat and FIG. 5 illustrates as Pictorial representation of a folding seat with a loose lay-up or one after fixed seat folded down inside.

Gemäß Fig. 1 bis 5 sind mit 1 und 2 die aus zwei U-förmigen, tragenden, mittels Bolzen 4 verbundenen Teile bezeichnet, wobei die Stege la, 1b, 1c den einen Teil des in U-Form gebogenen Rahmens, sowie die Stege 2a, 2b, 2c den zweiten Teil des in U-Form gebogenen Rahmens bilden. Die tragenden Teile 1 und 2, (Fig. l) sind an ihren Stegen 1b und 2b mit einer der Lage des Kopfes angepaßten Stoffbespannung 3 versehen, welche auf ihrer Rückseite eine Falttasche Ja aufweist (siehe auch Fig. 2), welche eine nach unten innen hängende Stoffbespannung 3, Ja darstellt. According to FIGS. 1 to 5, 1 and 2 are the two U-shaped, load-bearing, referred to by means of bolts 4 connected parts, the webs la, 1b, 1c the one Part of the U-shaped frame, as well as the webs 2a, 2b, 2c the second part of the U-shaped frame. The load-bearing parts 1 and 2, (Fig. L) are at their webs 1b and 2b with a fabric covering adapted to the position of the head 3, which has a folding pocket Ja on its back (see also Fig. 2), which shows a fabric covering hanging downwards inwards 3, Yes.

Die Falttasche Ja dient zur Aufnamne einer lose auflegbaren Sitzfläche 6 bzw. 7 während des Gebrauches des Möbels als Kopfstütze, kann jedoch auch im Falle eine nach unten innen klappbare Sitzfläche 8 bzw. 11 zur Verwendung gelangt, zur Aufnahme verschieaener Badeutensilien dienen. The folding bag Ja is used to hold a loosely laid-on seat 6 or 7 during the use of the furniture as a headrest, but can also in the case a downwardly inwardly foldable seat 8 or 11 is used for To accommodate various bathing accessories.

Die gemäß den verschiedenen Verwendungszwecken aufbringbaren Sitzflächen 6,7, 8 und 11 (Fig. 2, 3, 4 und 5), sind den zwecks Umwandlung in einen Klappsitz gegebenen Bedingungen angepaßt und unterscheiden sich wie folgt : Die Sitzfläche 6 (Fig. 2), hat eine in ihrem Mittelteil flach ausgebildete Form, bestehend aus stabilem Material wie Metalle Preßstoff od. dgl., was auch bei den folgenden Ausführungen zutrifft, und ist an beiden Querrändern 6a um mindestens 90 Grad eingewinkelt, so daß nach erfolgtem Auflegen auf die Stege 1b und 2b, welche bereits mit der Bespannung 3 bestückt sind, ein Ausgleiten verhindert wird.The seat surfaces that can be applied according to the various uses 6,7, 8 and 11 (Fig. 2, 3, 4 and 5) are the for the purpose of converting into a folding seat adapted to the given conditions and differ as follows: the Seat 6 (Fig. 2) has a flat shape in its central part, consisting Made of stable material such as metal or pressed material. Like. Which also applies to the following Execution applies, and is angled at both transverse edges 6a by at least 90 degrees, so that after it has been placed on the webs 1b and 2b, which are already covered with the covering 3 are equipped to prevent slipping.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer lose auflegbaren jedoch in ihrem Mittelteil leicht konkav ausgebildeten Sitzfläche 7 zeigt die Darstellung in Fig. 2, strichlierte Linie. Another exemplary embodiment of a loosely placed one, however, is shown in FIG The representation shows the seat 7, which is slightly concave in its middle part in Fig. 2, dashed line.

Abwesend von obiger Ausführung ist die Sitzfläche 7 an ihren Krümmungsradien r und den gleichen Bogenlänge a an den Querrändern 7a nach entgegengesetzter Seite um ca. 180 Grad eingewinkelt, was auch bei den Sitzflächen 8 durch die Querränder Sa bzw. 11 (Fig. 3, 4 und 5) zutrifft. Wie aus Fig. 1, 3 und 5 ersichtlich, sind an den Stegen 1a, 1c oder 2a, 2c der tragenden Teile 1 bzw. 2 Durchbrüche 5 sowie 5a angebracht, welche zur Aufnahme der Verbindungsteile lo (Fig. 3) und somit zur Anbringung einer schwenkbar gelagerten abnehmbaren Sitzfläche 8 dienen.Absent from the above, the seat 7 is angled at its radii of curvature r and the same arc length a at the transverse edges 7a to the opposite side by approx. 180 degrees, which is also the case with the seat surfaces 8 by the transverse edges Sa and 11 (Fig. 3, 4 and 5) applies. As can be seen from Fig. 1, 3 and 5, are on the webs 1a, 1c or 2a, 2c of the supporting parts 1 or 2 openings 5 as well 5a attached, which serve to receive the connecting parts lo (Fig. 3) and thus to attach a pivotably mounted, removable seat surface 8.

Zur Aufnahme einer Fixierung, od. dgl. ähnlich der Verbindungsteile 10 für eine der nach unten innen geklappten Sitzflächen 8 bzw. 11 sind die Durchbrüche 5a vorhanden, (siehe auch Fig. 2 und 5.). To accommodate a fixation, or the like. Similar to the connecting parts 10 for one of the downwardly inwardly folded seats 8 or 11 are the openings 5a available (see also Fig. 2 and 5.).

Die abnehmbare Sitzfläche 8 weist Ausnehmungen 9 an einer Hülse od. dgl. auf, in welche, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, der mit einer Feder loa bestückte Schaft der Verbindungsteile lo mit dem kopflosen Ende eingreift, so da 13 die Feder 10a zwischen den Rahmenteilen 1a bzw. 2a und den jeweiligen Längsseiten der Sitzfläche 8 zu liegen kommt. The removable seat 8 has recesses 9 on a sleeve od. Like. In which, as can be seen from Fig. 3, the equipped with a spring loa Shank of the connecting parts lo engages with the headless end, so that 13 the spring 10a between the frame parts 1a and 2a and the respective long sides of the seat 8 comes to rest.

Die am kopflosen Ende auf den Schaft mittels Splint od. dgl. befestigte Feder loa, ermöglicht durch das Herausziehen der Verbindungsteile 10, an beiden Seiten der Sitzfläche 8 aus den Ausnehmungen 9 eine bequeme Abnahme bzw. Anbringung derselben. The headless end on the shaft by means of a split pin or the like Spring loa, made possible by pulling out the connecting parts 10, on both Side of the seat 8 from the recesses 9 a convenient removal or attachment the same.

Die Sitzfläche kann jedoch auch nach unten innen geklappt werden, wo sie, wie bereits beschrieben, wie die Sitzfläche 11 mit einer Fixierung od. dgl., ähnlich der in Fig. 3 beschriebenen Ausführung (siehe auch Fig. 2 und 5), festgehalten wird.However, the seat can also be folded down inwards, where, as already described, how the seat 11 with a fixation or the like., similar to the embodiment described in FIG. 3 (see also FIGS. 2 and 5) will.

Eine mit dem Rahmenteil 1 oder 2 starr verbundene Strebe 12, dient zur Aufnahme einer mit dem Gestell untrennbar verbundenen Sitzfläche 11. Zu diesem Zwecke ist diese an einem der beiden Enden zu einem zylinderförmigen Teil 11a ausgebildet, so daß die Sitzfläche 11, Fig. 4 auch die Sitzfläche 8, Fig. 3 schwenkbar gelagert sind. A strut 12 rigidly connected to the frame part 1 or 2 is used for receiving a seat 11 inseparably connected to the frame Purposes, this is formed into a cylindrical part 11a at one of the two ends, so that the seat 11, Fig. 4 and the seat 8, Fig. 3 are pivotably mounted are.

Claims (9)

l Sc hut z a TI s p r ü c h e : I tragenden, durch Bolzen verbundenen Teilen, welche mit Stoff-
bespannung versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß, zwecks Umwandlung gemäß den verschiedenen Verwendungszwecken, mehrere aufbringbare Sitzflächen vorgesehen sind und zwar eine in ihrem Mittelteil flach ausgebildete, lose auflegbare Sitzfläche (6), eine in ihrem Mittelteil leicht konkav ausgebildete, lose auflegbare Sitzfläche (7), eine abnehmbare Sitzfläche (8), und eine mit dem Gestell untrennbar verbundene Sitzfläche (11), wobei alle diese Sitzflächen zumindest am äußeren Ende der Breitseite durch Querränder (6a, 7a, 8a und 11) nach gleicher Richtung gekrümmt sind wobei ferner am Gestell Durchbrüche (5 bzw.
l Sch hat za TI proverbs: I. load-bearing parts connected by bolts, which are
covering are provided, characterized in that, for the purpose of conversion according to the different purposes, several attachable seat surfaces are provided, namely a loosely laid-on seat surface (6) which is flat in its central part and a loosely laid-on seat surface (7) which is slightly concave in its central part ), a removable seat (8), and a seat (11) which is inseparably connected to the frame, all of these seat areas being curved in the same direction at least at the outer end of the broad side by transverse edges (6a, 7a, 8a and 11), and furthermore on Frame openings (5 resp.
5a) vorgesehen sind, die zur Aufnahme der Verbindungsteile (lo) zur Anbringung der abnehmbaren Sitzflächen (8) und zur Fixierung der umklappbaren Sitzflächen (11) dienen. 5a) are provided for receiving the connecting parts (lo) for Attachment of the removable seat surfaces (8) and to fix the foldable seat surfaces (11) serve.
2. Kopfstütze bzw. Klappsitz, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in ihrem Mittelteil flach ausgebildete lose auflegbare Sitfläche (6), die an ihrem Mittelteil leicht konkav ausgebildete Sitzfläche (7) sowie die abnehmbare Sitzfläche (8) und die mit dem Gestell untrennbar verbundene Sitzfläche (11) aus stabilem Material wie Metall, Preßstoff od. dgl. bestehen.2. headrest or folding seat, according to claim 1, characterized in that that the flat in its central part, loosely laid-on seating surface (6), the at its central part slightly concave seat (7) and the removable Seat (8) and the seat (11) which is inseparably connected to the frame stable material such as metal, molded material or the like. 3. Kopfstütze bzw. Klappsitz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in ihrem Mittelteil flach ausgebildete Sitzfläche (6) an den Querrändern (6a) um mindestens 9o Grad eingewinkelt ist.3. headrest or folding seat according to claims 1 and 2, characterized characterized in that the seat surface (6), which is flat in its central part, is attached the transverse edges (6a) is angled by at least 9o degrees. 4. Kopfstütze bzw. Klappsitz, nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in ihrem Mittelteil leicht konkav ausgebildete Sitzfläche (7) sowie die abnehmbare Sitzfläche (8) und die mit dem Gestell untrennbar verbundene Sitzfläche (11) an ihren Krümmungsradien (r) und den gleichen Bogenlänge (a) an den Endteilen nach entgegengesetzter Seite um ca. 180 Grad eingewinkelt sind.4. headrest or folding seat, according to claims 1 and 2, thereby characterized in that the seat which is slightly concave in its central part (7) as well as the removable seat (8) and the inseparable from the frame Seat (11) at their radii of curvature (r) and the same arc length (a) the end parts are angled by approx. 180 degrees on the opposite side. 5. Kopfstütze bzw. Klappsitz, nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der unteren Seite der Stoffbespannung (3) eine Falttasche (Ja) angebracht ist, welche während des Gebrauches des Möbels als Kopfstütze zur Aufnahme der in ihrem 11mittelteil flach ausgebildeten Sitzfläche (6) oder der in ihrem Mittelteil leicht konkav ausgebildeten Sitzfläche (7) dient.5. headrest or folding seat, according to claims 1 to 4, characterized characterized in that on the lower side of the fabric covering (3) a folding bag (Yes) is appropriate, which during the Use of furniture as a Headrest to accommodate the seat, which is flat in its central part (6) or the seat surface (7), which is slightly concave in its central part, is used. 6. Kopfstütze bzw. Klappsitz, nach den Ansprüchen 1,2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den tragenden Teilen (la und 1c) bzw. (2a und 2c), falls die Verbindungsteile (lo) an den tragenden Teilen (2a und 2c) angebracht werden, Durchbrüche (5a) zur Aufnahme von Stiften, Zapfen bzw. einer weiteren Halte- vorrichtung (Verbindungsteile lo) vorhanden sind, um eine mit dem Gestell untrennbar verbundene Sitzfläche (11) festzuhalten.
6. headrest or folding seat, according to claims 1,2 and 4, characterized in that on the supporting parts (la and 1c) or (2a and 2c), if the connecting parts (lo) on the supporting parts (2a and 2c), openings (5a) for receiving pins, tenons or another holding device (connecting parts lo) are available to one with the To hold the frame inseparably connected seat (11).
7. Kopfstütze bzw. Klappsitz, nach den Ansprüchen 1,2,4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsteile (so), welche durch die Durchbrüche (5) geführt werden, am Schaft mit einer Feder (10a) versehen sind, welche zwischen den Rahmenteilen (la bzw.7. headrest or folding seat, according to claims 1, 2, 4 and 6, thereby characterized in that the connecting parts (see above), which through the openings (5) are performed, are provided on the shaft with a spring (10a) which between the Frame parts (la resp. 2a) und den jeweiligen Längsseiten der abnehmbaren Sitzfläche (8) zu liegen kommen und mit dem kopflosen Ende in die Ausnehmungen (9) an der abnehmbaren Sitzfläche (8) so eingreifen, daß diese durch Ziehen am Verbindungsteil (lo) vom Gestell getrennt werden kann. 2a) and the respective long sides of the removable seat (8) come to rest and with the headless end in the recesses (9) on the removable Seat (8) engage so that this by pulling on the connecting part (lo) from Frame can be separated. 8. Kopfstütze bzw. Klappsitz, nach den Ansprüchen 1,2,4,6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die abnehmbare Sitzfläche (8) paralell zu den Querrändern (8a) auf der Innenseite mit einer Ausnehmung (9) an einer Hülse od. dgl. versehen ist, welche versehen ist, ivelche
zur Aufnahme der Verbindungsteile (lo) dient.
8. headrest or folding seat, according to claims 1,2,4,6 and 7, characterized in that the removable seat surface (8) parallel to the transverse edges (8a) on the inside with a Recess (9) on a sleeve or the like. Is provided which is provided, ivelche
serves to accommodate the connecting parts (lo).
9. Kopfstütze bzw. Klappsitz, nach den Ansprüchen 1,2,4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Gestell untrennbar verbundene Sitzfläche (11) an einem der beiden Enden zu einem zylinderförmigen Teil (lla) od. dgl. ausgebildet ist, welcher zur Aufnahme der mit dem Rahmengestell (1) oder (2) starr verbundenen Strebe (12) dient und somit nicht von der Kopfstütze getrennt werden kann.9. headrest or folding seat, according to claims 1, 2, 4 and 6, thereby characterized in that the seat (11) is inseparably connected to the frame one of the two ends to form a cylindrical part (11a) or the like is which for receiving the rigidly connected to the frame (1) or (2) Strut (12) is used and therefore cannot be separated from the headrest.
DE1960H0035946 1960-09-09 1960-09-09 FOLDING SEAT, USED AS A HEADREST. Expired DE1824112U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960H0035946 DE1824112U (en) 1960-09-09 1960-09-09 FOLDING SEAT, USED AS A HEADREST.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960H0035946 DE1824112U (en) 1960-09-09 1960-09-09 FOLDING SEAT, USED AS A HEADREST.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1824112U true DE1824112U (en) 1960-12-29

Family

ID=32937654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960H0035946 Expired DE1824112U (en) 1960-09-09 1960-09-09 FOLDING SEAT, USED AS A HEADREST.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1824112U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1824112U (en) FOLDING SEAT, USED AS A HEADREST.
DE1231123B (en) Plastically deformable stretch member on seat belts for vehicles
AT215627B (en) Headrest or folding seat
AT225872B (en) headrest
DE8406882U1 (en) CARRYING DEVICE FOR TRIPODS
DE329793C (en) Crutch
DE800816C (en) Bicycle and motorcycle support with an extendable support arm
DE212519C (en)
DE197836C (en)
DE846155C (en) Folding furniture, especially a folding chair
DE634777C (en) Fixed, stool-like seat for cemeteries, gardens, open-air spaces, etc. like
DE1807646C3 (en) Luggage rack facility
DE6936565U (en) FOLDING SEAT FOR JAEGER, ANGLER OR THE LIKE.
DE2148023C (en) Garden umbrella stand base
DE491313C (en) Newspaper holder consisting of collapsible parts of roughly the same length
Brückner The Complete Commentary by Śankara on the Yogasūtras. A Full Translation of the Newly Discovered Text
DE2061947A1 (en) Handlebar for suitcases, folders or the like
DE1755795A1 (en) Accident-proof clothes hanger for transport
DE1788607U (en) FRAME AND UPHOLSTERY CONSTRUCTION, ESPECIALLY COUCH.
DE1687352U (en) TENT POLE WITH HEIGHT ADJUSTMENT BY A SPRING.
DE1791137U (en) WRITING DEVICE.
DE1853486U (en) BACKREST PADS FOR VEHICLES.
DE1697152U (en) SEAT POCKET.
CH238769A (en) Collapsible headrest.
DE1145325B (en) Device for attaching legs made of metal tubes to tubular steel column chairs