DE1818978U - Box for packaging ampoules or the like - Google Patents

Box for packaging ampoules or the like

Info

Publication number
DE1818978U
DE1818978U DE1960B0041767 DEB0041767U DE1818978U DE 1818978 U DE1818978 U DE 1818978U DE 1960B0041767 DE1960B0041767 DE 1960B0041767 DE B0041767 U DEB0041767 U DE B0041767U DE 1818978 U DE1818978 U DE 1818978U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
corrugated insert
box
inner part
ampoules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960B0041767
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960B0041767 priority Critical patent/DE1818978U/en
Publication of DE1818978U publication Critical patent/DE1818978U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/42Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for ampoules; for lamp bulbs; for electronic valves or tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/48Partitions
    • B65D5/48024Partitions inserted
    • B65D5/4804Partitions inserted formed by folding strips essentially in tubes, U- or S-shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

Schachtel zur Verpackung von Ampullen oder dgl.Box for packaging ampoules or the like.

Die Erfindung bezieht sich auf, eine Schachtel zur Verpackung von Ampullen oder anderen länglichen, stossempfindlichen Gegenständen. Bekannte Schachteln dieser Art sind als Schiebeschachteln ausgebildet, deren Innenteil aus einer gewellten Einlage besteht, die Überschlaglaschen aufweisen, die nach dem Einstecken in die Schiebehülse die Stirnseiten des Innenteiles verschliessen. Bei bekannten Packungen dieser Art ist die gewellte Einlage so beschaffen, dass das Gefache zur Aufnahme der Ampullen oder anderen länglichen Gegenständen über die ganze Länge der Ampulle reichte Bei diesen Packungen stützen sich die Teile der Oberschlaglaschen, die die Stirnseite des Innenteiles verschließen, unmittelbar an dem Rand der gewellten Einlage ab. Diese Packungen haben aber den Nachteil, dass die Ampulle nicht ohne weiteres aus dem Gefache zu entnehmen ist, da die Spitze der Ampulle ebenfalls in dem Fach der gewellten Einlage verschwindet. Um die Entnahme der Ampulle zu erleichtern ist man dazu übergegangen, die Gefachlänge kürzer zu halten, so dass die Ampullenspitzeafrei darüber hinausragen. Dadurch wird zwar die Entnahme der Ampulle sehr einfach, da man ihre über die Gefachlänge hinausragende Spitze ohne weiteres ergreifen und die Ampulle aus ihrer Halterung entnehmen kann. Da jedoch die Gefachlänge verkürzt ist, kann sich der die Stirnwand bildende Teil der Überschlaglasche, der den Innenteil abschliesst nicht mehr mitte bar an dem Stirnrand der Gefachlänge abstützen. Dadurch kann diese Stirnseite der Verpackung leicht eingedrückt werden, die Verpackung verliert an Brauchbarkeit und die Ampullenspitzen sind nicht mehr ausreichend geschützt. Die erfindungsgemässe Schachtel vermeidet diesen Nachteil, ohne die Vorteile zu verlieren die dadurch entstehen, dass sich die gewellte Einlage nicht über die ganze Schachtelinnenfläche erstrekct. Die Erfink, mg besteht darin, dass bei in die Schiebehülse eingestecktem Innenteil der eingeschlagene Rand der Überachlaglaschen sich auf dem Stirnrand der gewellten Einlage abstützt dies war bei bekannten Schachteln nicht der Fall, bei diesen war die Lasche entweder länger oder kürzer als dem Abstand zwischen der durch die Lasche gebildeten Stirnseite und dem Stirnrand der gewellten Einlage entsprach, so dass das Ende der Uberschlaglasche auf dem Stirnrand der gewellten Einlage keinen Halt finden konnte.The invention relates to a box for packaging Ampoules or other elongated, shock-sensitive objects. Well-known boxes of this type are designed as sliding boxes, the inner part the end consists of a corrugated insert, which have flap flaps that open after insertion close the end faces of the inner part in the sliding sleeve. At acquaintances Packs of this type, the corrugated insert is designed so that the compartment to Pick up the ampoules or other elongated objects over the entire length the ampoule was enough In these packs, the parts of the flaps are supported, which close the face of the inner part, directly on the edge of the corrugated Deposit. However, these packs have the disadvantage that the ampoule is not without further information can be found in the compartment, since the tip of the ampoule is also in the compartment of the corrugated insert disappears. To make it easier to remove the ampoule one has gone over to keeping the compartment length shorter so that the ampoule tip is free protrude beyond that. This makes it very easy to remove the ampoule, because you can easily grab their tip protruding beyond the length of the compartment and the Can remove the ampoule from its holder. However, since the compartment length is shortened, the part of the flap that forms the end wall and the inner part no longer closes in the middle of the bar on the front edge of the compartment length. Through this this front side of the packaging can be slightly pressed in will, the packaging loses its usefulness and the ampoule tips are no longer adequately protected. The box according to the invention avoids this disadvantage, without losing the benefits that result from the corrugated insert does not extend over the entire inner surface of the box. The ingenuity, mg is that when the inner part is inserted into the sliding sleeve, the hammered edge of the Overlay tabs are supported on the front edge of the corrugated insert not the case with known boxes, with these the flap was either longer or shorter than the distance between the end face formed by the tab and the front edge of the corrugated insert, so that the end of the flap could not find a hold on the front edge of the corrugated insert.

Der ßich auf dem Stirnrand der gewellten Einlage abstützende Endteil der Übersohlaglaschen kann entweder aus ener 'i'Tfaca.len Kartcnla&e beatehen, aus der die 'net ? n '3'df ? &bei"schl ? g3a3c'in hergestellt ist i<.. be :"ser Teil kann 3'urh verschiedene Faltungen 'rk".-. n. eispilseise kanm eine Verstärkung di ; treh eng anejnandergefaltete Teile t-3r ÜberEchlagla3che gebildet sein. Die Stütze kann jedoch auch durch zwei im Abstand voneinander verlaufende Laachenteile gebildet sein. Diese letztgenannte Ausführungsform hat den Vorteil, dass das zweite, weiter innen verlaufende Laschenteil so weit nach innen gerückt sein kann, dass es die in dem Ge- fache eingelegten Gegenstände festhält und in den Grund der Fächer drückt. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform der Er- inVerbindung f unvmit den Ansprüchen und der Zeichnung. Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein.The end part of the oversole flaps which is supported on the front edge of the corrugated insert can either from ener 'i'Tfaca.len Kartcnla & e beatehen from which the 'not? n '3'df? & at "schl? g3a3c'in is made i <.. be: "this part can have 3'urh different folds 'rk ".-. n. eispilseise can be a reinforcement di; twist parts that are closely folded together t-3r be formed over punch. The prop can however, it can also be formed by two pool parts that run at a distance from one another. This last-mentioned embodiment has the advantage that the second, more inwardly extending tab part can be moved inward so far that it multiple inserted objects and into the ground the fan presses. Further features of the invention emerge from the following description of an embodiment of the in connection f unrelated to the claims and the drawing. the individual characteristics can be used individually or in groups realized in one embodiment of the invention be.

Fig. 1 zeigt ein Schaubild der Schachtel, teilweise im Schnitt, Fig. 2 zeigt den Innenteil der Schachtel aufgeklappte Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung besteht der Innenteil einer Schiebeschachtel aus einem Kartonzuschnitt 1, auf den eine gewellte Einlage 2 aufgeklebt ist, in deren Wellentälern 3 Ampullen 4 eingelegt sind. Die eine Überschlaglasche 5 weist bei 6 einen Querfalz auf und die Länge des Abschnittes 7 entspricht der Dicke des Innenteiles. Der durch den Längsfalz 6 abgeteilte Lappen 8 ist so lange, das er beim Einklappen der Überschlaglasche die gewellte Einlage 2 nahezu ganz überdeckte Die gegenüberliegende Überschlaglasche 9 weist in einem Abstand von dem Stirnrand 10 der gewellten Einlage 2 einen Falz 11 aufe An diesen Falz schliesst sich ein die obere Stirnwand des Innenteiles bildender Abschnitt 12 der Überschlaglasche 9 an, der durch einen Falz 13 begrenzt ist und an den sich ein abgefalteter Teil 14 anschliesst, dessen Länge dem Abstand des Falzes 11 von dem Stirnrand 10 der gewellten Einlage 2 entspricht. Am Ende des Abschnittes 14 befindet sich ein weiterer Falz 15 an den sich ein kurzer einwärts gefalteter Abschnitt 16 anschliesstp dessen Länge beispielsweise der halben Länge des Stirnseitenabschnittes 12 entsprechen kann und der von 'inem Falz 17 begrenzt wird, an den sich ein nach . nnen eingeschlagener Lappen 18 anschliesst, dessen änge wiederum der Länge des Abschnittes 14 entspricht. eim Einstecken des Innenteiles in die äussere Schiebehülse 19 bildet der Abschnitt 7 der Überschlaglasche 5 eine den Innenteil abschliessende Stirnseite, die an dem unteren Stirnrand 20 der gewellten Einlage 2 unmittelbar aufliegt. Der endklappen 8 legt sich über die gewellte Einlage. Der Abschnitt 12 der Überzchlaglasche 9 bildet die der Stirnseite 7 entgegengesetzte Stirnwand und diese Stirnwand ist durch die Abschnitte 14 und 18 auf dem Stirnrand 10 der gewellten Einlage 2 abgestützt, wobei die beiden stützenden Abschnitte 14 und 18 einen Abstand voneinander haben, der durch die Länge des abschnittes 16 bestimmt ist. Dieser Abstand kann so gewählt sein, dass er die Spitzen der Ampullen gegen den Grund der Wellengefache drückt, so dass diese in dem Gefache festgehalten sind.Fig. 1 shows a diagram of the box, partially in section, Fig. 2 shows the inner part of the box unfolded in the case shown in the drawing Embodiment of the invention consists of the inner part of a sliding box from one Cardboard blank 1, to which a corrugated insert 2 is glued, in its wave troughs 3 ampoules 4 are inserted. The one Flap 5 shows 6 a transverse fold and the length of the section 7 corresponds to the thickness of the inner part. The flap 8 divided by the longitudinal fold 6 is so long that it is folded in the flap almost completely covered the corrugated insert 2 the opposite The flap 9 points at a distance from the end edge 10 of the corrugated insert 2 a fold 11 one The upper end wall of the inner part closes at this fold forming section 12 of the flap 9, which is bounded by a fold 13 is and to which a folded part 14 connects, the length of which corresponds to the distance of the fold 11 of the end edge 10 of the corrugated insert 2 corresponds. At the end of Section 14 is another fold 15 to which a short inward folded section 16 connects its length, for example half the length of the end face section 12 and limited by a fold 17 becomes, to which one after. nnen hammered-in flap 18 adjoins, its length in turn corresponds to the length of section 14. when inserting the inner part The section 7 of the flap 5 forms in the outer sliding sleeve 19 one the inner part closing end face, which at the lower end edge 20 of the corrugated Insert 2 rests immediately. The end flaps 8 lie over the corrugated insert. The section 12 of the overlap flap 9 forms the one opposite the end face 7 End wall and this end wall is through the sections 14 and 18 on the end edge 10 of the corrugated insert 2 supported, the two supporting sections 14 and 18 have a distance from one another which is determined by the length of the section 16 is. This distance can be chosen so that it is against the tips of the ampoules presses the bottom of the wave compartments so that they are held in the compartment.

Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung kann die Lasche 5 genauso ausgebildet sein, wie die Lasche 9, wenn das Gefache nicht bis an die Stirnseite 7 der Schachtel heranreicht. Eine derartige Packung eignet sich dann zur Verpackung von Doppelspiessampullen.In other embodiments of the invention, the tab 5 can be the same be designed like the flap 9 if the compartment is not up to the end face 7 the box comes close. Such a pack is then suitable for packaging of double skewer ampoules.

Die Ampullenspitzen sind stets in dem Zwischenraum zwischen dem Stirnrand der gewellten Einlage und den Stirnwänden 7 bzw. 12 geschützt. Die Stirnseiten lassen sich nicht nach innen eindrücken, so dass man eine sehr widerstandsfähige und billige Verpackung er' hält O The ampoule tips are always protected in the space between the end edge of the corrugated insert and the end walls 7 and 12, respectively. The front sides cannot be pressed inwards, so that one a very resistant and cheap packaging he ' holds O

Claims (3)

Schutzansprüche 1) Zur Verpackung von Ampullen oder anderen langlichten stossempfindlichen Gegenständen dienende Schachtel, deren Innenteil aus einer gewellten Einlage besteht, die Überschlaglaschen aufweist, die nach dem Einstecken in eine dazugehörige Schiebehülse die Stirnseiten des Innenteiles verschlissen, wobei die gewellte Einlage etwas kürzer ist als die Höhe der Schachtel ? so dass zwischen dem Stirnrand der gewellten Einlage und der durch ein Teil der Uberschlaglasche gebildeten Stirnwand ein Zwischenraum entsteht in den die Spitzen der Ampullen hineinragen, dadurch gekennzeichnet, dass bei eingestecktem Innenteil der eingeschlagene Rand der Überschlaglaschen sich auf dem Stirnrand der gewellten Einlage abstützt.Protection claims 1) For the packaging of ampoules or other elongated ones Box serving shock-sensitive objects, the inner part of which is made of a corrugated Insert consists, the flap has flaps that after insertion into a associated sliding sleeve worn the end faces of the inner part, with the corrugated insert is slightly shorter than the height of the box? so that between the front edge of the corrugated insert and that through part of the flap formed end wall a gap is created into which the tips of the ampoules protrude, characterized in that when the inner part is inserted, the folded edge the flap flaps are supported on the front edge of the corrugated insert. 2) Schachtel nach Anspruch 1p dadurch gekennzeichnet, dass der sich abstützende Teil der Überschlaglasche durch Faltung doppelt liegt.2) box according to claim 1p, characterized in that the the supporting part of the flap is folded twice. 3) Schachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der sich abstützende Randteil der Überschlaglasche zur Bildung eines Fusses zunächst parallel zur Stirnseite der gewellten Einlage abgefaltet und dann zur Bildung einer Doppelstütze zurückgefaltet ist.3) box according to claim 1 or 2, characterized in that the supporting edge part of the flap to form a foot first folded parallel to the face of the corrugated insert and then to form a Double support is folded back.
DE1960B0041767 1960-06-28 1960-06-28 Box for packaging ampoules or the like Expired DE1818978U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0041767 DE1818978U (en) 1960-06-28 1960-06-28 Box for packaging ampoules or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0041767 DE1818978U (en) 1960-06-28 1960-06-28 Box for packaging ampoules or the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1818978U true DE1818978U (en) 1960-09-29

Family

ID=32998146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960B0041767 Expired DE1818978U (en) 1960-06-28 1960-06-28 Box for packaging ampoules or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1818978U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH442137A (en) Transport and display packaging for small objects attached to carrier plates
DE1586739A1 (en) Display box
DE1818978U (en) Box for packaging ampoules or the like
DE910618C (en) Cap box
DE3016605A1 (en) Test tube stand - made of folded punched sheet with retention flaps in holes
DE945136C (en) Folding box for packing tubes
AT225604B (en) Packaging, in particular for flexible products
DE931159C (en) Holder for rod-shaped goods
DE202013001287U1 (en) Goods packaging made of cardboard, in particular corrugated cardboard
DE2847191A1 (en) Test tube stand - folded to box shape from flat cardboard with holes and push=in tongues
AT139537B (en) Packaging for eggs or similar items.
AT202059B (en) container
DE508848C (en) Box for display and shipping purposes
DE577419C (en) Pack for fragile items, e.g. B. Eggs, light bulbs, bottles o. The like.
CH448871A (en) Square container for holding objects
DE400134C (en) Card index with rectangular cards with sharp or blunt corners
DE6928302U (en) FOLDING BOX WITH TWO USEFUL SPACES
DE1097897B (en) Box for glass containers, especially ampoules
AT203939B (en) Folding box with four corner flaps
DE1900456U (en) CUT-OUT FOR A COMPARTMENT BOX.
DE1536295C (en) Folding box
DE7019617U (en) CUT-OUT FOR A FOLDING BOX.
DE1536295B1 (en) Folding box
DE1205004B (en) Compartment insert for cardboard boxes, boxes, etc. like
DE1707353U (en) SHIPPING PACKAGING FOR BOOKS, BROCHURES AND THE LIKE.