DE1818807U - Sargfuss. - Google Patents
Sargfuss.Info
- Publication number
- DE1818807U DE1818807U DEK36002U DEK0036002U DE1818807U DE 1818807 U DE1818807 U DE 1818807U DE K36002 U DEK36002 U DE K36002U DE K0036002 U DEK0036002 U DE K0036002U DE 1818807 U DE1818807 U DE 1818807U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coffin
- foot
- feet
- base
- plastic film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B25/00—Stilts or the like
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Furniture Connections (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
-
Josef K r a o h e 1 e t z, (16) K ass e 1, Friedriohsstraße 33 ======- S a r g f u a Die Neuerung bezieht sich auf einen Sargfuß, der durch seine Ausführung ein Befestigen am oberen oder unte- - Sargfüße werden bis jetzt in bekannter Weise hergestellt. Sie haben aber den Nachteil, daß infolge ihres unveränderlichen Schmiegewinkels am oberen und unteren Sargende zwei verschieden gestaltete Füße erforderlich sind, um ein sicheres Befestigen ohne überstehenden Sargfuß zu gewährleisten. Weiterhin muß bei der Herstellung der Sargfüße darauf geachtet werden, daß einwandfreies Material, z.B. Holz ohne Astlöcher, verwendet wird, um eine saubere Oberfläche des Sargfußes zu gewährleisten. Dies hat wiederum den Nachteil, daß die Sargfüße herstellungsmäßig sehr teuer werden.
- Die Nachteile beseitigt vorliegende Neuerung durch einen Sargfuß mit überzogene Kunststoff-Folie, der jeder Sohmie ge angepaßt werden kann, ohne daß zwei verschiedene Ausführungsformen erforderlich sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Sargfuß ohne Oberflächenbehandlung hergestellt werden kann, da die Kunststoffolie dem Sargfuß eine saubere Oberfläche gibt, ohne daß eine Vorbehandlung nötig ist. Die Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Neuerung. Der Sargfuß 1 ist mit einer Gehrung 2 versehen. die so aus geführt ist, daß der Sohmiegewinkel 3 in erforderlichen Grenzen verändert werden kann. Der Sargfuß 1 ist mit einer Kunststoffdie 4 überzogen.
Der fuß, der aus Abfallholz hergestellt werden kann, wird mit seinen zwei beweglichen Schenkeln an der Gehrungs- Stelle zusammengefügt. Dann werden beide Schenkel mit der Kunststoffolie überzogen. Da der ohmiegewinkel 3 verän- derlich ist kann der Sargfuß durch Verändern des bohmie-
Claims (2)
- S c h u t z a n s p r ü c h e : 1.) Sargfuß, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Holz bestehenden Schenkel mit einer Kunststoffolie (4) überzogen sind.
- 2.) Sargfuß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sohmiegewinkel (3) veränderlich ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK36002U DE1818807U (de) | 1960-08-19 | 1960-08-19 | Sargfuss. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK36002U DE1818807U (de) | 1960-08-19 | 1960-08-19 | Sargfuss. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1818807U true DE1818807U (de) | 1960-09-29 |
Family
ID=32938826
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK36002U Expired DE1818807U (de) | 1960-08-19 | 1960-08-19 | Sargfuss. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1818807U (de) |
-
1960
- 1960-08-19 DE DEK36002U patent/DE1818807U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1818807U (de) | Sargfuss. | |
DE1797921U (de) | Platte zum herstellen von tischplatten, moebeln od. dgl. | |
DE1734342U (de) | Tischplatte. | |
DE1746111U (de) | Ampel. | |
DE1643724U (de) | Sperrholztuerenmittelage. | |
DE1762217U (de) | Tisch-flach-zargen mit gewindebohrungen. | |
DE1812378U (de) | Klapptisch. | |
DE7018856U (de) | Anordnung zur beschaeftigung von kleinstkindern durch selbstaendige benutzung einer schaukelvorrichtung. | |
DE1851324U (de) | Ruhebett. | |
DE1783338U (de) | Koffer. | |
DE1829109U (de) | Baby-milchflasche aus glas oder kunststoff. | |
DE1765516U (de) | Flexibler rundkamm. | |
DE1805526U (de) | Tisch- oder moebelplatte. | |
DE1816995U (de) | Unterlage fuer dekorationszwecke. | |
DE1749144U (de) | Sonnen- und regenschirm. | |
DE1757727U (de) | Schirm- und handtaschenhalter. | |
DE7218873U (de) | Tisch | |
DE2042019A1 (de) | Sarg aus Kunststoff | |
DE1853295U (de) | Serviettenring. | |
DE1642842U (de) | Lampensockel fuer tisch- und wandlampe. | |
DE7006081U (de) | Tamburin. | |
DE1803033U (de) | Kleinreissbrett vorwiegend fuer schulische zwecke. | |
DE1819122U (de) | Kombinierter schaukel- und liegestuhl. | |
DE1744962U (de) | Bilderrahmen mit abgerundeten ecken. | |
DE1976325U (de) | Oberflaechenveredelte werkstoffplatte. |