DE181811C - - Google Patents

Info

Publication number
DE181811C
DE181811C DE1906181811D DE181811DA DE181811C DE 181811 C DE181811 C DE 181811C DE 1906181811 D DE1906181811 D DE 1906181811D DE 181811D A DE181811D A DE 181811DA DE 181811 C DE181811 C DE 181811C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
switch
subscriber
line
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1906181811D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE181811C publication Critical patent/DE181811C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT30245D priority Critical patent/AT30245B/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M9/00Arrangements for interconnection not involving centralised switching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

■-.Λ* 181811 KLASSE 21 α. GRUPPE■ -.Λ * 181811 CLASS 21 α. GROUP

HANS CARL STEIDLE in MÜNCHEN.HANS CARL STEIDLE in MUNICH.

Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.Circuit arrangement for telephone systems.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Januar 1906 ab.Patented in the German Empire on January 28, 1906.

Gegenstand der Erfindung ist eine Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, welche die vormerksweise Verbindung zweier Teilnehmer, von denen der eine sich zur Zeit der Verbindung bereits im Gespräche mit einem dritten Teilnehmer befindet, ermöglicht und nach Erledigung der bestehenden Verbindung den selbsttätigen Anschluß des vorgemerkten Teilnehmers an die beabsichtigte SprechstelleThe invention relates to a circuit arrangement for telephones that allow the connection of two subscribers, one of which is at the time of the Connection is already in conversation with a third party, enables and after the existing connection has been completed, the automatic connection of the reserved one Subscriber to the intended intercom

ίο zur Folge hat.ίο has the consequence.

Die technischen Mittel, durch welche erreicht wird, daß nach Erledigung der bestehenden Verbindung der selbsttätige Anschluß des gewünschten und zunächst nur vormerksweise verbundenen Teilnehmers er-% folgt, sowie der Beamtin gleichzeitig der Vollzug des Anschlusses zum Zwecke der .' Entsendung des Weckstromes in die hergestellte Verbindung bekannt gegeben wird, sind gegeben durch die bei jedem Vielfachumschaltesystem erforderlichen Prüfsysteme zur Feststellung, ob die Leitung des jeweils gewünschten Teilnehmers frei ist öder nicht. Sobald nämlich eine der zu einem Teilnehmeranschluß gehörigen Vielfachklinken durch Herstellung einer Gesprächsverbindung belegt wird, erscheinen alle übrigen zugehörigen Vielfachklinken im Amte elektrisch geladen, zu dem Zwecke, in dem Hörer der Beamtin beim Berühren der Klinkenhülse mit der Stöpselspitze einen Strom zu entsenden, der das charakteristische Prüfgeräüsch verursacht und das Belegtsein der Leitung anzeigt. Die vorliegende Einrichtung für die Herstellung der vormerksweisen Verbindung benutzt nun die eben beschriebene Prüfeinrichtung dazu, den im Falle des Besetztseins der Leitung gegebenen Spannungszustand der Klinken zur Herstellung eines Lokalstromkreises zu veranlassen, welcher die Abschaltung des an der Vielfachklinke zunächst vormerksweise verbundenen Teilnehmers von der bestehenden Verbindung während derselben, sowie die Anschaltung desselben an die gewünschte Leitung bezw. die Bekanntgabe, daß die Leitung frei geworden, nach Erledigung der bestehenden Verbindung bewirkt.The technical means, which is achieved by that after completion of the existing connection of the automatic connection of the desired and initially only associated subscriber vormerksweise% ER- follows, and the official Simultaneously, the implementation of the terminal for the purpose of. ' Sending of the wake-up current is announced in the established connection, are given by the test systems required for each multiple switching system to determine whether the line of the respective desired subscriber is free or not. As soon as one of the multiple jacks belonging to a subscriber line is occupied by establishing a call connection, all other associated multiple jacks appear electrically charged in the office, for the purpose of sending a characteristic current to the officer when touching the jack sleeve with the plug tip Test noise causes and indicates that the line is busy. The present device for establishing the reserved connection now uses the test device just described to cause the voltage state of the pawls in the event that the line is busy to establish a local circuit, which disconnects the subscriber initially designated to the multiple jack from the existing connection during the same, as well as the connection of the same to the desired line BEZW. the announcement that the line has become free after the existing connection has been dealt with.

In Fig. ι und 2 sind zwei Ausführungsformen einer derartigen Schaltungsanordnung dargestellt, und zwar zeigt die Schaltung nach Fig. ι den Zustand, bis zu welchem der Vorgang geschritten ist, wenn der rufende Teilnehmer N1 dem Umschaltebeamten die gewünschte Rufnummer bekannt gegeben hat. Der Umstand, daß der gewünschte und durch Einführung ^les Verbindungsstöpsels VSt1 in die Vielfachklinke VK1 zunächst an N1 angeschlossene Teilnehmer N11 zur Zeit der Herstellung der genannten Verbindung sich schon im Gespräche mit einem dritten Teilnehmer befindet, ist in Fig. 1 durch die Verbindung der Vielfachklinke VK6 mit der Abfrageklinke AK3 des Teilnehmers N111 dargestellt. Bei der Ausführungsform der Vormerkvorrichtung nach Fig. 2 erfolgt der vorgemerkte Anschluß durch einfaches Umlegen des Vormerkschalters. In Fig. Ι and 2 two embodiments of such a circuit arrangement are shown, namely the circuit of Fig. Ι shows the state up to which the process has proceeded when the calling subscriber N 1 has announced the desired number to the switchover officer. The fact that the desired subscriber N 11 initially connected to N 1 by the introduction of the connecting plug VSt 1 into the multiple jack VK 1 is already in conversation with a third subscriber at the time the connection is established, is shown in FIG the connection of the multiple pawl VK 6 with the interrogation pawl AK 3 of the subscriber N 111 is shown. In the embodiment of the reservation device according to FIG. 2, the reserved connection is made by simply turning the reservation switch.

Um nun bei der Schaltung nach Fig. 1 die mittels der Stöpsel ^4A1 und VSt1 während der Dauer des Gespräches zwischen N11 und N1Jj hergestellte Verbindung N1 N11 erst nach Beendigung dieses Gespräches wirksam werden zu lassen und damit das Mithören des Gespräches durch den vormerksweise an Nn In order now to the circuit of Fig. 1, the compound N produced by means of the plug ^ 4A 1 and VSt 1 during the duration of the call between N 11 and N 1 Jj 1 N 11 only after the end of this conversation are effective to make, and thus the listening of the conversation by notifying N n

7070

angeschlossenen Teilnehmer N1 auszuschließen, ist ein Abschalterelais AR, welches in erregtem Zustande die Schnurleitungen α und b des Verbindungsstöpsels VSt1 von jenen des Abfragestöpsels .ASi1 isoliert, derart an einen Vormerkschalter VS angeschlossen, daß beim Rückwärtsbewegen des Schalthebels H (Bewegung nach unten) die in dessen Normalzustand (Stellung in Fig. i) an die Prüfhülse Ix1 des Verbindungsstöpsels VSt1 angeschaltete Prüfbatterie PB1 mit diesem Abschalterelais AR ihren Platz im Stromkreise vertauscht. Sobald der Umschaltebeamte nach Entgegennahme der gewünschten Rufnummer seitens des rufenden Teilnehmers durch Anlegen der Spitze des Verbindungsstöpsels VSt1 an die Prüf hülse Ij1 der Vielfachklinke VK1 das Besetztsein der Leitung mittels des Telephons T in bekannter Weise festgestellt hat, führt er den Verbindungsstöpsel in die betreffende Vielfachklinke ein und legt den A^ormerkschalter VS nach rückwärts (unten), um den rufenden Teilnehmer N1- zunächst von der Parallelschaltung mit der schon bestehenden Verbindung auszuschließen.exclude connected nodes N 1, a Abschalterelais AR which α in the excited state of the cord wires and b of the connector plug VSt 1 from those of the query plug .ASI 1 isolated in such a way connected to a Vormerkschalter VS that during backward movement of the shift lever H (downward movement ) the test battery PB 1 connected to the test sleeve Ix 1 of the connecting plug VSt 1 in its normal state (position in FIG. i) exchanged its place in the circuit with this switch-off relay AR. As soon as the switchover officer has determined that the line is busy by means of the telephone T in a known manner by applying the tip of the connecting plug VSt 1 to the test sleeve Ij 1 of the multiple jack VK 1 after receiving the desired number from the calling subscriber, he leads the connecting plug into the relevant multiple jack and puts the A ^ ormark switch VS backwards (down) to exclude the calling subscriber N 1 - initially from the parallel connection with the existing connection.

Die bei diesen Schaltvorgängen auftretenden Stromläufe sind folgende:The current flows that occur during these switching operations are as follows:

i. Prüfstromkreis: (-(-)Pol der Batterie B, Prüftelephon T, Überwachungsrelais ÜR, Ab-i. Test circuit: (- (-) pole of battery B, test telephone T, monitoring relay ÜR, output

zweigung to des Übertragers Tn, Kontakt 1 am Abschalterelais AR, Spitze des Verbindungsstöpsels FSi1, Prüfhülse Jt1 der Verbindungsklinke VK1, Hülsenleitung/, Prüfhülsefc5 der Vielfachklinke VK5, Prüfhülse des Verbindungsstöpsels FSi2, Stöpselleitung C2, Prüfbatterie PJB2, Erde, (—) Pol der Batterie B. Das Uberwachungsrelais ÜR wird wegen der Gegeneinanderschaltung der Batterien B Und PjB2 in diesem Falle nicht erregt.branching to the transformer Tn, contact 1 at Abschalterelais AR, tip of the connecting plug FSi 1, test sleeve Jt 1 of the joint pawl VK 1, leguminous line / Prüfhülsefc 5 of the multiple jack VK 5, test sleeve of the connecting plug FSi 2, plug conduit C 2, test battery PJB 2, Earth, (-) pole of battery B. In this case, the monitoring relay ÜR is not energized because the batteries B and PjB 2 are connected against one another.

2. Stromkreis für den Ausschluß des Mithörens des zwischen dem gewünschten Teilnehmer Nn und dem Teilnehmer Nni im Gange befindlichen Gespräches durch den vormerksweise angeschlossenen Teilnehmer N1: 2. Circuit for the exclusion of eavesdropping on the conversation in progress between the desired subscriber N n and the subscriber N ni by the subscriber N 1 connected to the designated participant:

■(-)-) Pol der Prüf batterie PB2, Stöpselleitung c2 des Verbindungsstöpsels VSt2, Prüfhülse/?5, Hülsenleitung/j Prüf hülse It1, Stöpselleitung C1 des Verbindungsstöpsels VSt1 , Kontakt 2 am Vormerkschalter VS, Abschalterelais AR, Erde, (—)Pol der Prüfbatterie PB2. Es ist mithin durch die Bewegung des A^ormerkschalters VS nach unten das Abschalterelais AR an die Prüfhülse angeschlossen worden, während im Ruhezustande des Vormerkschalters die Prüfbatterie PB1 über einen Kontakt 17 am Vormerkschalter und die Stöpselleitung C1 an die Prüfhülse h angeschlossen ist. Die Batterie PB ist mit der Prüfbatterie PJS1 identisch und nur deshalb gezeichnet worden, um die dritte Stöpselschnur nicht bis zur Batterie PB1 führen zu müssen.■ (-) -) terminal of the test battery PB 2, plugs line c 2 of the connector plug VSt 2, test sleeve /? 5 , sleeve cable / j test sleeve It 1 , plug cable C 1 of the connection plug VSt 1 , contact 2 on the reserve switch VS, cut-off relay AR, earth, (-) pole of the test battery PB 2 . The switch-off relay AR has therefore been connected to the test sleeve by the movement of the pre-notice switch VS downwards, while the test battery PB 1 is connected to the test sleeve h via a contact 17 on the pre-notice switch and the plug line C 1 when the pre-notice switch is in the idle state. The battery PB is identical to the test battery PJS 1 and has only been drawn so that the third plug cord does not have to be led to battery PB 1 .

Das Relais AR öffnet unter dem Einfluß des oben erwähnten Stromlaufes seine Ruhekontakte ι und 3 und, schaltet hierdurch zunächst den Teilnehmer N1 von der bestehenden Verbindung N11 N111 ab.The relay AR opens its break contacts ι and 3 under the influence of the above-mentioned current flow and, as a result, initially disconnects the subscriber N 1 from the existing connection N 11 N 111 .

3. Signalstromkreis: (-f)Pol der Schlußzeichenbatterie BS, Schlußrelais SR, Abzweigung η am Übertrager Tn, beide Leitungen a und b des Abfragestöpsels ,4Si1, beide Federn a und b der Abfrageklinke AK, beideÄste derTeilnehmerleitungJLj, Umwindungen I und II des Weckers W1, Abzweigpunkt 0, Hörerhaken H1, Kontakt 4 (der Teilnehmer N1 hat nach Mitteilung seitens des Umschaltebeamten, daß der gewünschte Teilnehmer Nn "belegt ist, den Hörer an den Haken H1 gehängt), Erde, (—)Pol der Schlußzeichenbatterie BS. Das Schlußrelais SR zieht seinen Anker an und schließt folgenden Lokalstromkreis:3. Signal circuit: (-f) Pole of the final sign battery BS, final relay SR, branch η on the transformer Tn, both lines a and b of the interrogation plug, 4Si 1 , both springs a and b of the interrogation pawl AK, both branches of the subscriber line JLj, windings I and II of the Alarm clock W 1 , branch point 0, handset hook H 1 , contact 4 (after notification from the switching officer that the desired subscriber N n "is occupied, subscriber N 1 has hung the receiver on hook H 1 ), earth, (-) Terminal of the final sign battery BS. The final relay SR picks up its armature and closes the following local circuit:

4. Lokalstromkreis: (+)Pol der Batterie BS, Kontakt 5 am Schlußrelais SR, Vormerklampe VL, Kontakt 6 am Vormerkschalter VS (weil der Schalter nach unten bezw. rückwärts gedrückt ist), Erde, (—)Pol der Batterie BS. Die Vormerklampe leuchtet.4. Local circuit: (+) pole of the battery BS, contact 5 on the closing relay SR, reservation cleat VL, contact 6 on the reservation switch VS (because the switch is pressed down or backwards), earth, (-) pole of the battery BS. The reservation cleat lights up.

Sobald nun die Verbindung N11 N111 erledigt ist, zieht der Umschaltebeamte die Stöpsel ASt2 und VSt2 aus den Klinken AK3 und FK5 und schaltet hierdurch die Prüfbatterie PJ32 von den Klinkenhülsen ab.As soon as the connection N 11 N 111 is done, the switchover officer pulls the plugs ASt 2 and VSt 2 from the jacks AK 3 and FK 5 and thereby disconnects the test battery PJ3 2 from the jack sockets.

- Hierdurch wird Stromkreis 2 unterbrochen und das Abschalterelais AR schließt die Kontakte ι und 3 und schaltet so die Verbindungsstöpselleitungen α und b an jene des Abfragestöpsels ASt1 an. Da nun Teilnehmer N1J nach Beendigung des Gespräches mit Njjj seinen Hörer an den Haken gehängt hat, entsteht nunmehr folgender Stromlauf:- As a result, circuit 2 is interrupted and the switch-off relay AR closes the contacts ι and 3 and thus switches the connecting plug lines α and b to those of the interrogation plug ASt 1 . Since subscriber N 1 J has hung his receiver on the hook after the conversation with Njjj, the following circuit now arises:

5. (-f-)Pol der Batterie B, Prüftelephon T, Uberwachungsrelais ÜR, Abzweigung m am Übertrager Tn, Kontakte 1 und 3 am Abschalterelais AR, Stöpselleitungen α und b, Federn a und b der Vielfachklinke VK1, Vielfachleitung α b, Abzweigpunkte d und e, Teilnehmerleitung L2 (beide Äste), Umwindungen I und II des Weckers W2, Abzweigpunkt p, Hörerhaken H2, Kontakt 11, Erde, (—-)Pol der Batterie B. 5. (-f-) pole of battery B, test telephone T, monitoring relay ÜR, junction m on transformer Tn, contacts 1 and 3 on switch-off relay AR, plug lines α and b, springs a and b of multiple latch VK 1 , multiple line α b, Branch points d and e, subscriber line L 2 (both branches), windings I and II of the alarm clock W 2 , branch point p, receiver hook H 2 , contact 11, earth, (-) pole of battery B.

Das jetzt erregte Überwachungsrelais ÜR zieht seinen Anker an und schließt folgenden Lokalstromkreis:The now excited monitoring relay ÜR picks up its armature and closes the following local circuit:

6. (+) Pol der Batterie B, Kontakt 8, Überwachungslampe ÜL, Erde, (—) Pol der Batterie B. Somit besagt das Aufleuchten der Überwachungslampe ÜL, daß sich die bestehende Verbindung N11 N111 erledigt hat und Njj selbsttätig sich an N1 angeschlossen hat. ,6. (+) pole of battery B, contact 8, monitoring lamp ÜL, earth, (-) pole of battery B. When the monitoring lamp ÜL lights up, this means that the existing connection N 11 N 111 has been dealt with and Njj is automatically connected N 1 has connected. ,

Der Umschaltebeamte legt daher nach Erglühen der Lampe ÜL den Vormerkhebel VS nach oben bezw. nach vorn und entsendetThe changeover officer therefore puts the preregistration lever VS up or up after the lamp ÜL has glowed. forward and posted

so den Weckstrom in die hergestellte Verbindung. so the wake-up current in the established connection.

Stromlauf: a) Klemme- I der Rufdynamo RD, Kontakt 9 am Vormerkschalter VS, Abzweigpunkt 12, ε-Leitung des Verbindungsstöpsels VSt1, b-Ast der Vielfachleitung α b, Abzweigpunkt e, Umwindung I und II des Weckers W%, Abzweigung d, α-Ast der Vielfachleitung α b, α-Leitung des Verbindungsstöps.els VSt1, Abzweigung 10, Kontakt 7, Klemme II der Rufdynamo RD. Circuit: a) Terminal I of the call dynamo RD, contact 9 on the reservation switch VS, branch point 12, ε line of the connecting plug VSt 1 , b-branch of the multiple line α b, branch point e, winding I and II of the alarm clock W % , branch d , α-branch of the multiple line α b, α-line of the connecting plug VSt 1 , junction 10, contact 7, terminal II of the Rufdynamo RD.

b) Klemme I der Rufdynamo RD, Kontakt 9 am Vormerkschalter FS, Abzweigpunkt 12, Wicklung II des Übertragers Tn,. b) Terminal I of the Rufdynamo RD, contact 9 on the reservation switch FS, branch point 12, winding II of the transformer Tn ,.

Abzweigung 10, Kontakt 7 am Vormerkschalter F5, Klemme II der Rufdynamo.Junction 10, contact 7 at the reservation switch F5, terminal II of the call dynamo.

c) Der in der Wicklung I des Übertragers Tn dabei induzierte Strom hat folgenden Verlauf:c) The current induced in the winding I of the transformer Tn has the following profile:

Klemme 14 am Übertrager Tn, α-Leitung des Abfragestöpsels ASt1, α-Ast der Teilnehmerleitung L1, Windungen I und II des Weckers TF1, b-Ast der Teilnehmerleitung L1, ε-Leitung des Abfragestöpsels ASt1, Klemme 15 am Translator Tn: Terminal 14 on the transformer Tn, α-line of the interrogation plug ASt 1 , α-branch of the subscriber line L 1 , turns I and II of the alarm clock TF 1 , b-branch of the subscriber line L 1 , ε-line of the interrogation plug ASt 1 , terminal 15 on Translator Tn:

Der Weckstrom der Rufdynamo ruft somit die Teilnehmer N1 und N11 zum Gespräche auf. Gleichzeitig mit dem Anruf der Teilnehmer durch Aufwärts- bezw. Vorwärtsbewegen des Vormerkschalters VS wurde die Vertauschurig der Vormerklampe VL mit der Schlußlampe SL im Lokalstromkreise 4 vorgenommen. The wake-up current of the Rufdynamo calls the participants N 1 and N 11 to talk. Simultaneously with the call of the participants by upwards resp. Moving the reservation switch VS forward, the exchange of the reservation cleat VL with the tail lamp SL in the local circuit 4 was carried out.

Sobald nach Beendigung des Gespräches die beiden Teilnehmer N1 und Nn ihre Hörer an die Hakenumschalter anhängen und damit das Schließen der Stromkreise 3 und 5 bei den Kontakten 4 und 11 durch das Anhängen der Hörerhaken auf den Sprechstellen N1 und Nn veranlassen, leuchten die Schlußlampe SZ, und die Übertragungslampe ÜL auf. Der Lokalstromkreis für die Schlußlampe ist hierbei folgender:As soon as the two subscribers N 1 and N n hang their receivers on the hook switches and thus cause the closing of the circuits 3 and 5 at the contacts 4 and 11 by attaching the hooks on the microphone units N 1 and N n , light up the tail lamp SZ, and the transmission lamp ÜL on. The local circuit for the tail lamp is as follows:

(+)Pol der Batterie' BS, Kontakt 5, Lampe SL, Kontakt 16 am Vormerkschalter, Erde, (—)Pol der Batterie BS. (+) Pole of the battery BS, contact 5, lamp SL, contact 16 on the reservation switch, earth, (-) pole of the battery BS.

Der Urnschaltebeamte hebt hierauf die Verbindung auf.
• In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform des Vormerkschalters VS und der Schaltanordnung dargestellt, derart; daß der Anschluß des vorgemerkten Teilnehmers mit dem Vormerkschalter, welcher durch entsprechenden Federnzusatz fx und ft die Arbeit des Abschalterelais AR übernimmt, vorgenommen werden kann. In diesem Falle ist das Abschalterelais lediglich als Signalrelais SR, welches im Ruhezustande die Vormerklampe VL zum Aufleuchten bringt, ausgebildet. Dem Vormerkschalter fällt dann· nur noch die Aufgabe zu, den Signalstromkreis über die Vormerklampe in Vormerkstellung über Kontakt χ vorzubereiten.
The polling officer then clears the connection.
• In Fig. 2, a further embodiment of the memory switch VS and the switching arrangement is shown, such; that the connection of the reserved subscriber to the reservation switch, which takes over the work of the cut-off relay AR by means of the appropriate spring addition f x and f t , can be made. In this case, the switch-off relay is only designed as a signal relay SR, which in the idle state causes the reservation cleat VL to light up. The preregistration switch then has the only task of preparing the signal circuit via the preregistration cleat via contact χ .

Die bei Anwendung dieser Anordnung sich ergebenden Schaltvorgänge nebst den züge-hörigen Stromläufen sind folgende:The switching operations that result when this arrangement is used, along with the ones belonging to the train The circuits are as follows:

Sobald der Umsghaltebeamte nach Entgegennahme , der gewünschten Rufnummer seitens des rufenden Teilnehmers durch Anlegen der Spitze des Verbindungsstöpsels VSt3 an die Prüfhülse Zj1 der Vielfachklinke FKT1 das Besetztsein· der Leitung mittels des Telephons T in bekannter Weise festgestellt hat, führt er den Verbindungsstöpsel in die betreffende Vielfachklinke ein und legt den Vormerkschalter VS nach rückwärts (unten), um den rufenden Teilnehmer N1 zunächst von der Parallelschaltung mit der schon bestehenden Verbindung auszuschließen; der Ausschluß des Mithörens erfolgt hierbei durch die Abschaltung der Sprechleitung des Verbindungsstöpsels VSt3 ,am Vormerkschalter VS selbst, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, da dieKontakte an.den Federn/I;/2,/3 und/4 mit dem Rückwärtsdrücken des Hebels H geöffnet und die an f2 und fs endigenden Stöpselsprechleitungen isoliert werden.As soon as the Umsghaltebeamte has determined that the line is busy by means of the telephone T in the known manner by placing the tip of the connecting plug VSt 3 on the test sleeve Zj 1 of the multiple jack FKT 1 after receiving the desired number from the calling subscriber, he introduces the connecting plug the relevant multiple latch and puts the reservation switch VS backwards (down) in order to initially exclude the calling subscriber N 1 from the parallel connection with the existing connection; the exclusion of eavesdropping takes place here by switching off the voice line of the connecting plug VSt 3 , at the reservation switch VS itself, as can be seen from FIG. 2, since the contacts on the springs / I; / 2 , / 3 and / 4 are opened by pushing the lever H backwards and the plug-in telephone lines ending at f 2 and f s are isolated.

Gleichzeitig mit der Abschaltung des rufenden Teilnehmers von der bestehenden Verbindung hat die Umlegung des Vormerkschalters in die Rückwärtslage noch folgende Wirkungen:Simultaneously with the disconnection of the calling subscriber from the existing one The switching of the reservation switch to the reverse position has the following connection Effects:

1. Die Prüf batterie PB1 wird mit dem • Signalrelais SR vertauscht, dieses zieht seinen Anker an.1. The test battery PB 1 is swapped with the • signal relay SR , which picks up its armature.

Stromlauf: (-f-)Pol der Prüfbatterie PjB2, Stöpselleitung c2 des Verbindungsstöpsels VSt2, Prüfhülse Zi5, Hülsenleitung /, Prüfhülse A1, Stöpselleitung C1 des Verbindungsstöpsels VSt3,. Kontakt 6 am Vormerkschal- ter VS, Signalrelais SR, Erde, (—)Pol der Prüf batterie PjS2.Circuit: (-f-) pole of test battery PjB 2 , plug line c 2 of connection plug VSt 2 , test sleeve Zi 5 , sleeve line /, test sleeve A 1 , plug line C 1 of connection plug VSt 3,. Contact 6 on the reservation switch VS, signal relay SR, earth, (-) pole of the test battery PjS 2 .

2. Der Signalstromkreis über die Vormerklampe Vi wird bei Kontakt χ am Vormerkschalter vorbereitet. Sobald nach Gesprächsbeendigung zwischen N11 und NJ{[ die Beamtin die Stöpsel .4Si2 und VSt2 zieht, wird die Prüfhülse hs und damit auch Zj1 spannungslos, so daß der über das Signalrelais SR fließende Strom nunmehr unterbrochen wird.2. The signal circuit via the reservation terminal Vi is prepared for contact χ on the reservation switch. As soon as after the end of the conversation between N 11 and N J {[ the officer pulls the plug .4Si 2 and VSt 2 , the test sleeve h s and thus also Zj 1 is de-energized, so that the current flowing through the signal relay SR is now interrupted.

Das Signalrelais SR gibt daher seinen Anker frei und die Vormerklampe leuchtet.The signal relay SR therefore releases its anchor and the reservation cleat lights up.

Stromlauf: (+)Pol der Signalbatterie SB, Kontakt χ an VS, Kontakt y an Signalrelais SR, Vormerklampe VL, Erde, (—)Pol der Signalbatterie SjB.Circuit: (+) pole of the signal battery SB, contact χ to VS, contact y to signal relay SR, preregistration cleat VL, earth, (-) pole of the signal battery SjB.

Da das Aufleuchten der Vorrherklampe der Beamtin das Zeichen für das Freiwerden der belegten Leitung gibt und damit den Zeitpunkt für die Abwicklung des vorgemerkten Gespräches anzeigt, legt die BeamtinSince the light of the officer's cleat is the sign of the vacancy the occupied line and thus the time for the processing of the reserved Indicates conversation, puts the officer

nunmehr den Vormerkschalter FS vorübergehend in Ruflage (nach oben) und läßt denselben sodann in Durchsprechstellung übergehen. *now the reservation switch FS temporarily in call position (upwards) and then lets the same pass into the intercom position. *

Hierdurch werden zunächst die beiden Teilnehmer N11 und N1 wunschgemäß verbunden und dann zum Gespräche aufgerufen. Stromlauf: a) Klemme I der Ruf dynamo, Kohtakt 9 am Vormerkschalter VS, Abzweigpunkt 10, Kontakt 17 an VS, α-Leitung des Verbindungsstöpsels FSi3, α-Ast der Vielfachleitung ab, Abzweigpunkt d, Umwindungen I und II des Weckers W2, Abzweigpunkt e, b-Ast der Vielfachleitung α b, b- Leitung des Verbindungsstöpsels VSt3, Kontakt 16 an VS, Abzweigpunkt 13, Kontakt 7 an VS, Klemme II der Rufdynamo.This first connects the two subscribers N 11 and N 1 as required and then calls them up for a conversation. Circuit: a) Terminal I of the call dynamo, contact 9 on the reservation switch VS, branch point 10, contact 17 on VS, α-line of the connecting plug FSi 3 , α-branch of the multiple line from, branch point d, windings I and II of the alarm clock W 2 , Branch point e, b-branch of the multiple line α b, b- line of the connecting plug VSt 3 , contact 16 to VS, branch point 13, contact 7 to VS, terminal II of the call dynamo.

b) Klemme I der Rufdynamo, Kontakt 9 an VS, Abzweigpunkt 10, Umwindungen Ib) Terminal I of the Rufdynamo, contact 9 at VS, junction 10, windings I.

des Übertragers Tn, Abzweigpunkt 13, Kontakt 7 an VS, Klemme II der Ruf dynamo.of the transformer Tn, junction 13, contact 7 at VS, terminal II of the call dynamo.

c) Der in den Windungen II von Tn induzierte" Weckstrom gelangt auf folgendem Wege zum Teilnehmer N1: Klemme 14 amc) The "wake-up current" induced in windings II by Tn reaches subscriber N 1 in the following way: Terminal 14 on

Übertrager Tn, α-Leitung des Abfragestöpsels, α-Ast der Teilnehmerleitung L1, Windungen I und II des Weckers W1, b-Ast der Teilnehmerleitung L1, b-Leitung des Abfragestöpsels, Klemme 15 am Translator Tn. Transmitter Tn, α-line of the interrogation plug, α-branch of the subscriber line L 1 , turns I and II of the alarm clock W 1 , b-branch of the subscriber line L 1 , b- line of the interrogation plug, terminal 15 on the translator Tn.

Der Weckstrom ruft somit die Teilnehmer N1 und N11 zum Gespräche auf.The wake-up stream thus calls subscribers N 1 and N 11 to talk.

Gleichzeitig mit dem Übergang des Vormerkschalters VS in die Durchsprechstellung erlischt die Vormerklampe VL, weil der Lampenstromkreis bei Kontakt χ unterbrochen wurde.Simultaneously with the transition of the reservation switch VS to the intercom position, the reservation clamp VL goes out because the lamp circuit was interrupted at contact χ.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Schaltungsanordnung für Fernsprech-4.0 anlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die bei Herstellung . der Verbindung seitens des Umschaltebeamten über den Ruhekontakt (17) eines Vormerkschalters (VS) an die Prüf leitung (I) der Abfrage- und zugehörigen Vielfachklinke angelegte Prüfbatterie (PB1) bei der im Falle des Besetztseins des gewünschten Teilnehmers (z. B. Njj) erfolgenden Rückwärtsbewegung des Vormerkschalters mit einem Abschaltebezw. Signalrelais (AR, Fig. 1, bezw. Si?, ■ Fig. 2) vertauscht wird, zu dem Zwecke, entweder die selbsttätige Herstellung der vorgemerkten Verbindung. im Augenblicke der Erledigung des zur Zeit der Vormerkung bestehenden Gespräches durch Stromloswerden des Abschalterelais (AR) zu ermöglichen und die Herstellung der gewünschten Verbindung (zwischen N1 N11) gleichzeitig durch Aufleuchten einer Überwachungslampe (ÜL) anzuzeigen oder lediglich durch das infolge Stromloswerdens des Signalrelais (SJR, Fig. 2) zum Ansprechen gebrachte Signal (VL) der Beamtin die Zeit des Freiwerdens der gewünschten Verbindung zum Anschluß und Aufruf der Teilnehmer bekannt zu geben.i. Circuit arrangement for telephone 4.0 systems, characterized in that the production. the connection on the part of the switchover officer via the break contact (17) of a reservation switch (VS) to the test line (I) of the interrogation and associated multiple jack attached test battery (PB 1 ) in the case of the occupancy of the desired subscriber (e.g. Njj ) subsequent backward movement of the reservation switch with a switch-off or. Signal relay (AR, Fig. 1, respectively Si ?, ■ Fig. 2) is swapped, for the purpose of either the automatic establishment of the marked connection. to allow at the moment of discharge of the existing at the time the hold conversation by Stromloswerden of Abschalterelais (AR) and the production of the desired compound (between N 1 N 11) display or simultaneously by illuminating a monitoring lamp (ÜL) only by the result Stromloswerdens the signal relay (SJR, Fig. 2) brought to the response signal (VL) to announce the time of the release of the desired connection to the connection and calling of the subscriber to the officer. 2. Eine Ausführungsform der Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem infolge des Freiwerdens der vorgemerkten Verbindung durch Aufleuchten der Überwachungslampe (ÜL) und infolge des Aufleuchtens einer Vormerklampe (VL) erfolgten Umstellen des Vormerkschalters (VS) mittels der Ruf dynamo (RD) ein Rufstrom einerseits zum vorgemerkten Teilnehmer (N11) und andererseits zur Wicklung des einen Schenkels (II) des ÜbertragersYjTmJ gesandt wird, so daß durch den im anderen Schenkel (I) des Übertragers induzierten Strom auch gleichzeitig der rufende Teilnehmer (N1) vom Amte aus angerufen wird und hierdurch beide Teilnehmer von der nunmehr hergestellten Verbindung gemeinsam verständigt werden.2. An embodiment of the circuit arrangement according to claim 1, characterized in that after the preregistration switch (VS) has been switched over by means of the call dynamo ( VS) by means of the call dynamo (VL) as a result of the release of the reserved connection by lighting up the monitoring lamp (ÜL) and RD) a ringing current is sent on the one hand to the marked subscriber (N 11 ) and on the other hand to the winding of one leg (II) of the transformer YjTmJ, so that the current induced in the other leg (I) of the transformer also simultaneously causes the calling subscriber (N 1 ) is called from the office and thereby both participants are notified of the connection that has now been established. 3. Eine Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine in der Rückwärtsstellung des Vormerkschalters (VS) über dessen Arbeitskontakte (6) bei erregtem Schlußrelais (SR) eingeschaltete Vormerklampe (VL) beim Umlegen des \?Ormerkschalters in die Ruhelage mit der Schlußlampe (SL) vertauscht wird, zu dem Zwecke, dem Vermittlungsbeamten eine Kontrolle über die Teilnehmerstellen (N1 Nn) nach deren Anruf zu ermöglichen.3. An embodiment according to claim i, characterized in that a in the reverse position of the preregistration switch (VS) via its normally open contacts (6) when the closing relay (SR) is energized the preregistration cleat (VL) when the ormark switch is turned into the rest position with the tail lamp (SL) is swapped for the purpose of enabling the operator to control the subscriber stations (N 1 N n ) after they have been called. 4. Eine Ausführungsform nach An-Spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem angezeigten Freiwerden der vorgemerkten Verbindung durch das Aufleuchten der Vormerklampe (VL) infolge Stromlosigkeit des Signalrelais (SR). die vorgemerkte Verbindung durch einfaches Umlegen ;des Vormerkschalters (VS) in die Rufstellung hergestellt wird.4. An embodiment according to claim i, characterized in that after the indicated vacancy of the reserved connection by the lighting of the Vormerklampe (VL) due to the lack of current in the signal relay (SR). the reserved connection by simply moving it ; of the reserve switch (VS) is established in the call position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1906181811D 1906-01-27 1906-01-27 Expired - Lifetime DE181811C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT30245D AT30245B (en) 1906-01-27 1907-02-23 Circuit arrangement for telephone systems.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE181811T 1906-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE181811C true DE181811C (en)

Family

ID=5717818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906181811D Expired - Lifetime DE181811C (en) 1906-01-27 1906-01-27

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE181811C (en)
FR (1) FR373844A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR373844A (en) 1907-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE181811C (en)
DE245733C (en)
DE112198C (en)
DE147905C (en)
DE155531C (en)
DE117996C (en)
DE110627C (en)
DE193893C (en)
DE612270C (en) Telegraph remote switching system in which the ors connections are operated by means of audio frequency over telephone lines and the long-distance connections with two-way switching of converter circuits over normal telegraph channels
DE110626C (en)
DE130057C (en)
DE196729C (en)
DE217224C (en)
DE110901C (en)
DE212662C (en)
DE156738C (en)
DE536090C (en) Telephone system for company lines with maintenance of conversation secrecy
DE202372C (en)
DE134270C (en)
DE124253C (en)
DE139463C (en)
DE168793C (en)
DE233365C (en)
DE157931C (en)
DE203954C (en)