DE1817025A1 - Photocopier - Google Patents

Photocopier

Info

Publication number
DE1817025A1
DE1817025A1 DE19681817025 DE1817025A DE1817025A1 DE 1817025 A1 DE1817025 A1 DE 1817025A1 DE 19681817025 DE19681817025 DE 19681817025 DE 1817025 A DE1817025 A DE 1817025A DE 1817025 A1 DE1817025 A1 DE 1817025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
mirror
component
light source
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681817025
Other languages
German (de)
Inventor
Detlef Schaffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECE GmbH
Original Assignee
ECE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ECE GmbH filed Critical ECE GmbH
Priority to DE19681817025 priority Critical patent/DE1817025A1/en
Publication of DE1817025A1 publication Critical patent/DE1817025A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/14Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors by photoelectric feelers or detectors

Landscapes

  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)

Description

Fotokopiergerät Die Erfindung betrifft ein rotokopiergerät, insbesondere ein elektrostatisch arbeitendes Fotokopiergerät mit Papierführungsbahnen, in denen Elemente mit Schalterfunktionen angeordnet sind. Photocopier The invention relates to a rotocopier, in particular an electrostatic photocopier with paper guide tracks in which Elements with switch functions are arranged.

Nach dem Stand. der Technik sind diese Elemente Mikroschalter, die dann, wenn das durch das Gerät laufende Papier oder auch das zu kopierende Orginal eine bestimmte Lage eingenommen hat, bestimmte Arbeitsvorgänge des Gerätes auslösen. Derartige Mikroschalter sind Abnutzungserscheinungen unterworfen, weshalb das Gerät -störanfällig ist. Außerdem arbeiten derartige Schalter nicht immer zuverlässig. Schließlich lassen sie sich aber auch recht schwer einjustieren, so daß der Arbeitsablauf im Gerät häufig nicht exakt genug gesteuert werden kann.According to the prior art, these elements are microswitches that when the paper running through the device or the original to be copied has assumed a certain position, trigger certain work processes of the device. Such microswitches are subject to wear and tear, which is why the device -is prone to failure. In addition, such switches do not always work reliably. Finally, however, they are also very difficult to adjust, so that the workflow often cannot be controlled precisely enough in the device.

Wohl kann man derartige Itikroschalter durch an sich bekannte lichtelektrische Elemente mit Schalterfufflction ersetzen, also beisDielsweise auf der einen Seite der Papierbahn eine Licht quelle vorsehen und auf der anderen Seite oine Fotozelle. Dann, wenn sich das Papier zwischen Lichtquelle und Fotozelle geschoben hat, erhält die Fotozelle kein Licht mehr und übt die Schalterfunktion aus.Such micro switches can be made by photoelectric switches that are known per se Replace elements with switch inflation, for example on one side Provide a light source on the paper web and a photocell on the other side. Then when the paper is pushed between the light source and the photocell Has, the photocell does not receive any more light and performs the switch function.

B's hat sich gezeigt, daß derartige Elemente in der Potokopiertechnik noch schlechter zu gebrauchen sind als die Mikroschalter, weil sie unzuverlässig sind.B's has been shown that such elements in the Potokopiertechnik are even worse to use than the microswitches because they are unreliable are.

Es wurde gefunden, daß dies in erster Linie daran liegt, daß durch das Gerät unterschiedliche Papierarten laufen, Die Papiere lassen mehr oder weniger Licht durch, wobei man je nach Papierart unterschiedliche Kontraste erhält. Unter Kontrast wird hierbei das Verhältnis der abgegebenen Spannung der Fotozelle einmal bei voller Lichtbeaufschlagung und zum anderen bei abgedunkelter Lichtbeaufschlagung verstanden.It has been found that this is primarily due to the fact that by the device runs different types of paper, the papers run more or less Light shines through, with different contrasts being obtained depending on the type of paper. Under Contrast is the ratio of the voltage emitted by the photocell once with full exposure to light and on the other hand with darkened exposure to light Understood.

Bei der beschriebenen Ausführung tritt dann, wenn norniales weisses Papier die Fotozelle abschattet, ein Kontrast von 1:25 auf.In the described embodiment occurs when norniales white Paper shading the photocell, a contrast of 1:25.

Verwendet man dagegen Transparentpapier, dann tritt ein Kontrast von 1:3 auf. Beide diese Kontraste müssen aber eine zuverlässige Steuerfunktion auslösen, was wegen der Kontrastunterschiede und wegen der relativ kleinen Kontraste, wenn iiberhaupt, dann nur mit einem sehr großen elektrischen Aufwand erreichbar ist. Aus diesem Grunde haben sich die beschrlebenen lichtelektrischen Einrichtungen nicht durchsetzen können.On the other hand, if you use tracing paper, there is a contrast of 1: 3 up. Both of these contrasts must trigger a reliable control function, what because of the contrast differences and because of the relatively small contrasts, if at all, can then only be achieved with a very high electrical outlay. For this reason, the described photoelectric devices do not have can enforce.

In einer Ve-rsuehsreihe wurde zunächst vorgeschlagen, die eleitriseile Einrichtung dadurch zu verbessern, daß man das Licht auf der Oberfläche des Papieres refleLetierenliegt, so daj also Lichtquelle und Fotozelle auf derselben Seite der Papierführungsbahn angeordnet sind. Um hierbei zu einem möglichst großen Kontrast zu komnen, wurde das unter dem Papier liegende Paierführungsblech schwarz gefärbt. Hierbei wurden Kontraste von 109 bei normalem Schreibpapier erhalten und von 1:6 bei Transparentpapier. Auch diese Kontraste waren viel zu gering, um eine sichere Steuerung zu ermöglichen. AuBerdem sprach diese Einrichtung nicht zeitgemäß an, wenn das Papier z. B.einen schwarzen Rand aufwies.In a series of reviews it was initially suggested that the eleitriseile Improve device by putting the light on the surface of the paper is reflective, so there is a light source and photocell on the same Side of the paper guide path are arranged. In order to achieve the largest possible To get a contrast, the paper guide sheet underneath the paper turned black colored. Contrasts of 109 were obtained with normal writing paper and of 1: 6 for tracing paper. These contrasts, too, were far too low for one enable safe control. In addition, this facility did not speak in keeping with the times when the paper z. B. had a black border.

Deshalb wurde weiterhin versucht, das Papierführungsblech durch einen Spiegel zu ersetzen. Hierbeierhielt man einen Kontrast von 1:11 bei Verwendung von normalem weißem Papier und einen Kontrast von 1:8 bei Verwendung von Transparentpapier. Auch diese Kontraste lassen aus den obengenannten Gründen keine sichere Steuerung zu.Therefore it was tried to continue the paper guide plate by a Replace mirror. A contrast of 1:11 was obtained when using normal white paper and a contrast of 1: 8 when using tracing paper. For the reasons mentioned above, these contrasts also do not allow reliable control to.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einerseits einen sehr großen Kontrast zu erhalten und andererseits möglichst geringe Kontrastschwankungen bei Verwendung verschiedener Papierarten.The object of the present invention is, on the one hand, a very large To maintain contrast and, on the other hand, to minimize fluctuations in contrast Use of different types of paper.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß auf der einen Seite der Papierführungsbahn mit Abstand von dieser ein Spiegel angeordnet ist und auf der anderen Seite der Bahn eine Lichtquelleund ein fotoelektrischesBauelement, wie Fotozelle,Fotodiode, Fotowiderstand oder dergleichen9 derart, daß das am Spiegel reflektierte Licht auf das Bauelement fällt.According to the invention this object is achieved in that on the one side of the paper guide path is arranged a mirror at a distance from this and on the other side of the track a light source and a photoelectric component, such as photocell, photodiode, photoresistor or the like9 in such a way that the mirror reflected light falls on the component.

Hierbei ergibt sich folgendes: las Baue1emi erhält dannvolles Licht9 wenn kein Papier auf der Papierführungsbahn liegt. Das Bauelement erhält überhaupt kein Licht, wenn ein Papier auf der Papierführungsbahn liegt, weil das an der Papieroberfläche reflektierte Licht in einer zur Spiegelebene parallelen Ebene reflektiert wird und deshalb das Bauelement nicht erreichen kann. Mit dieser Einrichtung erhält man einen Kontrast von nahezu 1:100, sowohl bei Verwendung von normalem weißem Schreibmaschinenpapier als auch bei Verwendung von Transparentpapier.This results in the following: las Baue1emi then receives full light9 when no paper on the paper guideway lies. The component receives no light at all when a paper is on the paper guide path because the light reflected on the paper surface in a parallel to the mirror plane Plane is reflected and therefore cannot reach the component. With this Device you get a contrast of almost 1: 100, both when using normal white typewriter paper as well as when using tracing paper.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, scharfgebündelte Lichtstrahlen zu verwenden. Zweckmäßig ist hierzu der Lichtquelle eine Röhre nach- und dem Bauelement eine Röhre vorgeschaltet, so daß auf das Bauelement kein an der Papieroberfläche diffus reflektiertes Licht treffen kann. Bei dieser Ausbildung erhält man den vollen Kontrast von 1:100.In a further embodiment of the invention, it is provided that they are sharply focused Use rays of light. For this purpose, a tube after the light source is expedient. and the component is preceded by a tube, so that no on the component Diffuse reflected light can hit the paper surface. In this training you get the full contrast of 1: 100.

In besonderer Ausgestaltung der Erfindung wird das Papier zwischen zwei Führungsblechen endlicher Dicke hindurch geführt und die Bleche weisen Bohrungen auf; hinter der einen Bohrung des Bleches ist der Spiegel angeordnet und vor der Bohrung des anderen Bleches die Lichtquelle und das Bauelement0 Der Spiegel kann wegen der endlichen Dicke des Bleches unmittelbar auf das Blech aufgeklebt sein.In a particular embodiment of the invention, the paper is between two guide plates of finite thickness passed through and the plates have holes on; the mirror is arranged behind one hole in the sheet metal and in front of the Drilling of the other sheet the light source and the component0 the mirror can due to the finite thickness of the sheet must be glued directly to the sheet.

Als weiterhin vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Lichtquelle und das Bauelement und gegebenenfalls die Röhren in einem gemeinsamen Körper anzuordnen, der auf dem Fuhrungsblech verschiebbar oder um eine senkrecht auf dem puhrungsblech stehende Achse schwenkbar ist. Hierdurch kann man in einfachster Weise eine Justierung durchführen, denn schwenkt man beispielsweise den Körper, dann verlagert sich der Reflexionspunkt auf dem Spiegel bzw. auf dem eingeführten Papier in der Bewegungsrichtung des Papieres. Diese Verlagerung kann dazu benutzt werden, den Zeitpunkt des Ansprechens des Schalters genauestens einzustellen.It has also proven to be advantageous to use the light source and the component and possibly the tubes in a common body to arrange the slidable on the guide plate or a perpendicular to the puhrungsblech standing axis is pivotable. This can be done in the simplest possible way carry out an adjustment, because if you swivel the body, for example, then shift it the reflection point on the mirror or on the inserted paper is in the Direction of movement of the paper. This shift can be used to improve the Set the time at which the switch responds as precisely as possible.

Auf der Zeichnung ist ein Ausftihrungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen: Fig0 1 einen Schnitt durch die Papierführungsbahn mit den lichtelektrischen Schalterelementen, Fig. 2 die Draufsicht auf Fig. 1.The drawing shows an exemplary embodiment of the invention, namely show: Fig0 1 a section through the paper guide path with the photoelectric Switch elements, FIG. 2 the top view of FIG. 1.

Das Papier 1 wird zwischen zwei Führungablechen 2 und 3 hindurchgeführt, Das Fuhrungsblech 3 trägt eine Bohrung 4, unter der ein Spiegel 5 angeordnet ist0 Der Spiegel 5 ist auf das Blech 3 geklebt. Das Führungsblech 2 trägt eine Bohrung 6 Oberhalb der Bohrung 6 ist ein Körper 7 angeordnet, der mit Hilfe einer Schraube 8 an dem Blech 2 betestigt ist. Im Körper 7 ist eine Lichtquelle 9 angeordnet. Die Lichtquelle 9 kann fest in den Körper 7 eingegossen sein. Vor der Lichtquelle 9 befindet sich eine Röhre 10. Im Körper 7 ist weiterhin eine Fotodiode 11 vorgesehen, der eine Röhre 12 vorgelagert ist, Auch die Diode 11 kann fest in den Körper eingegossen sein. Treten Störungen auf, wird der Körper mit eingesetzten Elementen durch einen neuen ersetzt.The paper 1 is passed between two guide plates 2 and 3, The guide plate 3 has a hole 4 under which a mirror 5 is arranged The mirror 5 is glued to the sheet metal 3. The guide plate 2 has a bore 6 Above the bore 6, a body 7 is arranged, which with the help of a screw 8 is attached to the plate 2. A light source 9 is arranged in the body 7. the Light source 9 can be cast firmly into body 7. In front of the light source 9 there is a tube 10. A photodiode 11 is also provided in the body 7, which is upstream of a tube 12, the diode 11 can also be fixed in the body be poured. If disturbances occur, the body will use elements replaced by a new one.

Die Wirkungsweise dieser Einrichtung ist folgende: Befindet sich kein Papier zwischen den Pührungsblechen 2, 3, dann treffen die Lichtstrahlen im Punkt A auf die Spiegelfläche und werden von hier in die Röhre 12 auf die Fotodiode 11 reflektiert0 Die Diode erhält volles Licht.The mode of operation of this device is as follows: There is no Paper between the guide plates 2, 3, then the light rays hit the point A onto the mirror surface and from here into the tube 12 onto the photodiode 11 reflected0 The diode receives full light.

Befindet sich ein Papier zwischen den Pührungsblechen, dann wird das Licht im Punkt B reflektiert. Die Lichtstrahlen werden d.emzufolge in Richtung C abgelenkt. Sie gehen an der Fotodiode 11 vorbei. Die Fotodiode 11 erhält kein Licht, ganz gleich welche Art von Papier verwendet wird.If there is a piece of paper between the guide plates, it will Light reflected at point B. The light rays are therefore directed towards C. diverted. You pass the photodiode 11. The photodiode 11 receives no light, no matter what type of paper is used.

Die Röhre 12 ist im übrigen so lang, daß im Punkt B diffus reflektiertes Licht nicht auf die Fotodiode 11 fallen kann.The tube 12 is so long that the point B diffusely reflected Light cannot fall on the photodiode 11.

Fig. 2 zeigt den Körper 7 mit seiner Schraubenbefestigung. Wird die Schraube 8 gelöst, dann kann der Körper 7 in Richtung der Pfeile 20 und 21 geschwenkt werden. Man erkennt, daß hierbei der Punkt A in Richtung dieser Pfeile verlagert wird. Da üblicherweise die Schalterfunktion dann einsetzt, wenn die Vorderkante des Papieres den Punkt B erreicht hat, kann man durch die Justierung dieser Kantenlage des Papieres mit Bezug auf das Gerät den Steuerzeitpunkt genauestens einstellen.Fig. 2 shows the body 7 with its screw fastening. Will the Loosened screw 8, then body 7 can be pivoted in the direction of arrows 20 and 21 will. It can be seen that the point A is displaced in the direction of these arrows will. Since the switch function usually starts when the leading edge of the paper has reached point B, you can adjust this edge position of the paper with reference to the device set the timing precisely.

Claims (5)

PatentansprücheClaims 1. Fotokopiergerät, insbesondere elektrostatisch arbeitendes Fotokopiergerät mit Papierfuhrungsbahnen, in denen Elemente mit Schalterfuiktionen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Seite der Papierführungsbahn mit Abstand von dieser Bahn ein Spiegel (5) angeordnet ist, auf der anderen Seite eine Lichtquelle (9) und ein fotoelektrisches Bauelement (11), derart, daß das im Spiegel reflektierte Licht auf das Bauelement (11) fällt.1. Photocopier, in particular electrostatic photocopier with paper guide tracks in which elements with switch functions are arranged, characterized in that on one side of the paper guide path at a distance a mirror (5) is arranged from this path, on the other side a light source (9) and a photoelectric component (11), such that it is reflected in the mirror Light falls on the component (11). 2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung scharf geb.indelter Lichtstrahlen.2. Apparatus according to claim 1, characterized by the use of sharp bound light rays. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Licht quelle (9) eine Röhre (10) nach- und dem Bauelement (11) eine Röhre (12) vorgeschaltet ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the light source (9) a tube (10) downstream and a tube (12) upstream of the component (11) is. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Papier zwischen zwei Führungsblechen (2,3) endlicher Dicke hindurchgeführt wird, daß die Bleche Bohrungen (4, 6) aufweisen, daß hinter der Bohrung (4) eines Bleches (3) der Spiegel (5) angeordnet ist und vor der Bohrung (6) des anderen Bleches (2) die ;Lichtquelle (9) und das Bauelement (11).4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the paper between two guide plates (2,3) of finite thickness is passed through that the plates Bores (4, 6) have that behind the bore (4) of a metal sheet (3) the mirror (5) is arranged and in front of the bore (6) of the other sheet (2) the; light source (9) and the component (11). 5. Gerät nach Anspruch 4, ddurchgekennzeichnet daß der Spiegel (5) unmittelbar auf da iührungsblech (3) geklebt ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the mirror (5) is glued directly to the guide plate (3). 60 Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Licht quelle (9) und das Bauelement (11) und gegebenenfalls die Röhren (10, 12) in einem gemeinsamen Körper (7) angeordnet sind und.60 device according to claim 4, characterized in that the light source (9) and the component (11) and optionally the tubes (10, 12) in a common Body (7) are arranged and. dieser Körper auf dem Führungablech (2) verschiebbar oder um eine senkrecht auf dem Führungsblech (2) stehende Achse schwenkbar ist0this body on the guide plate (2) slidable or around a The axis standing vertically on the guide plate (2) can be pivoted0
DE19681817025 1968-12-24 1968-12-24 Photocopier Pending DE1817025A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681817025 DE1817025A1 (en) 1968-12-24 1968-12-24 Photocopier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681817025 DE1817025A1 (en) 1968-12-24 1968-12-24 Photocopier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1817025A1 true DE1817025A1 (en) 1971-06-09

Family

ID=5717406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681817025 Pending DE1817025A1 (en) 1968-12-24 1968-12-24 Photocopier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1817025A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019687A1 (en) * 1979-03-28 1980-12-10 International Business Machines Corporation Apparatus for and method of sheet presence detection
EP0033167A2 (en) * 1980-01-11 1981-08-05 Océ-Nederland B.V. Device for the detection of sheet-like objects
EP0058285A1 (en) * 1981-02-13 1982-08-25 MANNESMANN Aktiengesellschaft Document detection means for printers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019687A1 (en) * 1979-03-28 1980-12-10 International Business Machines Corporation Apparatus for and method of sheet presence detection
EP0033167A2 (en) * 1980-01-11 1981-08-05 Océ-Nederland B.V. Device for the detection of sheet-like objects
EP0033167A3 (en) * 1980-01-11 1981-08-19 Océ-Nederland B.V. Device for the detection of sheet-like objects
EP0058285A1 (en) * 1981-02-13 1982-08-25 MANNESMANN Aktiengesellschaft Document detection means for printers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218866C2 (en) Device for determining and adjusting the position of a material web
DE2915901A1 (en) DEVICE FOR CUTTING PAPER WITH A ROTATING BLADE
CH512974A (en) Device on guillotine shears for cutting according to markings, with constant observation of the cut
DE1532100B1 (en) Device for controlling a cutting device
DE1817025A1 (en) Photocopier
DE2249616A1 (en) LIGHT BARRIER ARRANGEMENT FOR COUNTING OBJECTS
DE1089329B (en) Device for the constant stacking and counting of sheets of paper with a lowering device
DE1187714B (en) Device for reproducing line drawings
DE653345C (en) Adjustable lens aperture
DE682295C (en) Process for registering and printing on a paper web
DE2616199B2 (en) Device for waxing a thread
DE2166738C3 (en) Device for sorting coins
DE492540C (en) Device for the lateral control of paper webs
DE2043876A1 (en) Arrangement for the detection of defects in transparent tracks
DE20603C (en) Hatching apparatus
DE1574012C3 (en) Device for counting printed products conveyed in imbricated flow
DE456129C (en) Cinematographic apparatus for recording, reproduction and copying
DE2016263A1 (en) Device for tensioning the thread in a textile machine, in particular a knitting machine
DE1935025A1 (en) Electrostatic high-speed copier
DE877905C (en) Device for automatic depositing of the printed sheets in platen printing presses
DE468274C (en) Water brake adjustable by changing the effective amount of water
DE900732C (en) Device for regulating the energy supply during the treatment, for example the drying of substances in an alternating electric field
DE1532100C (en) Device for controlling a cutting device
DE945584C (en) Time limiter, preferably for resistance welding machines
DE814006C (en) Automatically controlled liquid supply to the moistening device of rotary multipliers