DE1816524C3 - Hydraulic control system for an automatically shiftable gearbox in a motor vehicle - Google Patents

Hydraulic control system for an automatically shiftable gearbox in a motor vehicle

Info

Publication number
DE1816524C3
DE1816524C3 DE19681816524 DE1816524A DE1816524C3 DE 1816524 C3 DE1816524 C3 DE 1816524C3 DE 19681816524 DE19681816524 DE 19681816524 DE 1816524 A DE1816524 A DE 1816524A DE 1816524 C3 DE1816524 C3 DE 1816524C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
line
valve
control
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681816524
Other languages
German (de)
Other versions
DE1816524A1 (en
DE1816524B2 (en
Inventor
Tetsuya Tokio Iijima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE1816524A1 publication Critical patent/DE1816524A1/en
Publication of DE1816524B2 publication Critical patent/DE1816524B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1816524C3 publication Critical patent/DE1816524C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4040

4545

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Steuersystem für ein über hydraulisch betätigte Reibungselemente selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen mit einer Flüssigkeitspumpe, einer den von der Pumpe erzeugten Druck regelnden Leitungsdruckventilanordnung, einem Drosselventil für die Erzeugung eines das Maschinendrehmoment wiedergebenden Drucksignals in einer Drosseldruckleitung und mit einer Regelventilanordnung für die Erzeugung eines die Fahrzeuggeschwindigkeit wiedergebenden Drucksignals in einer Regeldruckleitung.The invention relates to a hydraulic control system for a change gear from which can be switched automatically via hydraulically operated friction elements Motor vehicles with a liquid pump, a line pressure valve arrangement regulating the pressure generated by the pump, a throttle valve for the generation of an engine torque representing Pressure signal in a throttle pressure line and with a control valve arrangement for the generation a pressure signal representing the vehicle speed in a control pressure line.

Um ein weiches Schalten oder einen weichen Übergang zwischen den Geschwindigkeitsbereichen eines automatischen Getriebes zu erhalten, werden hydraulische Steuersysteme vorgesehen, um die Maschinenausgangsleistung und die Fahrzeuggeschwindigkeit festzustellen und die Leistung der Reibungselemente zu verändern, indem der einwirkende hydraulische Druck entsprechend den aufgefundenen Werten geregelt wird.To achieve smooth shifting or a smooth transition between the speed ranges of a To obtain automatic transmissions, hydraulic control systems are provided to control the machine output and determine the vehicle speed and change the performance of the friction elements by the acting hydraulic Pressure is regulated according to the values found.

Das Drehmoment der Reibungselemente, d. h. das Ubertragungsdrehmoment der Reibungskupplungen und das Bremsdrehmoment der Reibungsbremsen, muß in Übereinstimmung mit der Maschinenbelastung und der Fahrzeuggeschwindigkeit verändert werden. Die notwendige Drehmomentkapazität oder -leistung wächst an, wie die Maschinenbelastung anwächst, und sie muß relativ groß beim Anfahren oder bei geringer Geschwindigkeit sein, dagegen relativ klein bei höherei Geschwindigkeit.The torque of the friction elements, i.e. H. the transmission torque of the friction clutches and the braking torque of the friction brakes must be in accordance with the machine load and the vehicle speed can be changed. The torque capacity or power required grows as the machine load increases, and it must be relatively large at start-up or at less Speed, on the other hand relatively small at higher speeds.

In der folgenden Beschreibung und im Anspruch bedeutet: »Reibungskupplung« — einschaltbare und ausschaltbare Anordnung, um die Drehmomentübertragung zwischen sich drehenden Teilen herzustellen oder zu lösen. »Reibungsbremse« — einschaltbare und ausschaltbare Anordnung, um ein drehbares Teil mit einem feststehenden Teil der Übertragungsvorrichtung zu verbinden oder es davon zu lösen. »Reibungselemente« — darunter sind solche Reibungskupplungen und/oäer Reibungsbremsen zu verstehen. Wenn die Drehmomentkapazität eines solchen Reibungselementes im Vergleich mit der zu diesem Zeitpunkt benötigten Drehmomentkapazität zu klein ist, so tritt ein zu großer Schlupf zwischen den miteinander zu verbindenden Teilen auf, was zu einem ungenauen Arbeiten der Maschine oder zum Durchdrehen führt. Ist die Drehmomentkapazität eines solchen Reibungselementes zu groß, dann faßt die Bremse oder Kupplung sofort, was zu einem beträchtlichen Stoß führt. Da die Drehmomentkapazität von dem hydraulischen Druck abhängt, welcher auf den das Reibungselement betätigenden Druckkolben einwirkt, kann durch Steuerung des hydraulischen Drucks in der Weise, daß der Unterschied zwischen der Drehmomentkapazität des Reibungselementes und dem notwendigen Drehmoment, das zu übertragen oder zu bremsen ist, vermindert wird, ein weicher Schaltvorgang ohne zu großen Schlupf oder unangenehme Stöße erreicht werden.In the following description and in the claim: "Friction clutch" means an arrangement that can be switched on and off in order to establish or release the torque transmission between rotating parts. "Friction brake" - switchable and switchable arrangement to connect a rotatable part to a fixed part of the transmission device or to detach it therefrom. »Friction elements« - these include such friction clutches and / or friction brakes. If the torque capacity of such a friction element is too small in comparison with the torque capacity required at this point in time, too much slip occurs between the parts to be connected, which leads to inaccurate operation of the machine or to spinning. If the torque capacity of such a friction element is too large, the brake or clutch grips immediately, which leads to a considerable shock. Since the torque capacity depends on the hydraulic pressure which acts on the pressure piston actuating the friction element, by controlling the hydraulic pressure in such a way that the difference between the torque capacity of the friction element and the necessary torque to be transmitted or to be braked is reduced a smooth shifting process can be achieved without excessive slippage or uncomfortable bumps.

Bei einigen bekannten Fahrzeugen tritt ein unangenehmer Stoß dann auf, wenn der Handschalthebel von seiner neutralen in die Vorwärts- oder Rückwärtsstellung verschoben wird. Der Stoß rührt daher, daß gewöhnliche hydraulische Steuersysteme so gebaut sind, daß ein ausreichend hoher hydraulischer Druck vorhanden ist, der der notwendigen Drehmomentleistung der Reibungselemente während der Fahrt des Fahrzeuges angepaßt ist, der aber nicht niedrig genug gehalten werden kann, um der notwendigen niedrigen Drehmomentleistung bei Stillstand oder Leerlauf des Fahrzeuges zu entsprechen. Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, ein hydraulisches Steuersystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs so zu verbessern, daß kein unangenehmer Stoß auftritt, wenn in stationärem Zustand und im Zustand niedriger Geschwindigkeit bei niedrigem Drehmoment geschaltet wird, d. h. insbesondere wenn von der neutralen Stellung in die Vorwärts- oder Rückwärtsstellung geschaltet wird.In some known vehicles, an unpleasant shock occurs when the manual gearshift lever is shifted from its neutral to the forward or reverse position. The shock stirs hence, that common hydraulic control systems are built so that a sufficiently high hydraulic Pressure is present that the necessary torque output of the friction elements during is adapted to the journey of the vehicle, but which cannot be kept low enough to provide the necessary low torque output when the vehicle is stationary or idling. The object of the invention is to provide a hydraulic control system according to the preamble of To improve claim so that no unpleasant shock occurs when in a stationary state and shifting in the low speed condition at low torque, d. H. in particular when shifting from the neutral position to the forward or reverse position.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die den Patentanspruch kennzeichnenden Merkmale. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der hydraulische Leitungsdruck vermindert wird, um ihn der notwendigen Drehmomentleistung des Reibungselementes oder der Reibungselemente bei stationärem Zustand und bei niedriger Geschwindigkeit mit niedrigem Antriebsdrehmoment anzupassen, ohne daß irgendein Stoß oder ein übermäßiger Schlupf auftritt, wobei aber der hydraulische Druck durch die Ventilanordnung, bei hoherAccording to the invention, this object is achieved by the features characterizing the patent claim. A major advantage of the invention is that the hydraulic line pressure is reduced is to give him the necessary torque output of the friction element or the friction elements at steady state and at low speed with low drive torque adapt without any shock or excessive slippage, but with the hydraulic Pressure through the valve assembly, at high

Geschwindigkeit mit hohem Antriebsdrehmoment nicht vermindert wird.Speed with high drive torque is not reduced.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.An embodiment of the invention is shown in the drawings and will be described in more detail below explained.

Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Kraftübertragungsvorrichtung für ein selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe eines Fahrzeuges.Fig. 1 shows a schematic representation of a Power transmission device for an automatically shiftable gearbox of a vehicle.

Fig. 2 ist ein Schaltbild eines Ausführungsbeispiels hydraulischen Steuersystems gemäß der Erfindung zur Steuerung des Getriebes nach Fig. 1;Fig. 2 is a circuit diagram of an embodiment of the hydraulic control system according to the invention for controlling the transmission according to FIG. 1;

Fig. 3 zeigt ein charakteristisches Diagramm des Leitungsdrucks bei »D« und bei dem ersten Geschwindigkeitsverhältnis des »Eins«-Bereichs, währendFig. 3 shows a characteristic diagram of the line pressure at "D" and at the first Speed ratio of the "one" range while

Fig. 4 ein charakteristisches Diagramm des Leitungsdrucks im »««-Bereich zeigt.Fig. 4 is a characteristic diagram of line pressure in the »« «area.

Fig. 1 zeigt in schematischer Form jine typische Kraftübertragungsvorrichtung mit einem hydrodynamischen Drehmomentwandler und zwei Planetenradsätzen. Wenn ein solcher als Beispiel für die Beschreibung der Erfindung verwendet wird, so ist als selbstverständlich unterstellt, daß die vorliegende Erfindung auf irgendeine Vorrichtung mit einem Drehmomentwandler oder einer hydraulischen Kupplung und einer Mehrzahl von Planetenradsätzen anwendbar ist, wobei ein hydraulisches Steuersystem vorgesehen ist, um eine selbsttätige Schaltung zwischen den Geschwindigkeitsbereichen zu erhalten.Fig. 1 shows in schematic form a typical one Power transmission device with a hydrodynamic torque converter and two planetary gear sets. When such is used as an example in describing the invention, as is it goes without saying that the present invention applies to any device having a torque converter or a hydraulic clutch and a plurality of planetary gear sets applicable is, wherein a hydraulic control system is provided to provide an automatic circuit between the speed ranges.

Die dargestellte Übertragungsvorrichtung enthält eine Eingangswelle 1, eine Ausgangs- oder Abtriebswelle 2, einen Drehmomentwandler 3, zwei Reibungskupplungen 4 und 5, zwei Reibungsbremsen 6 und 7, wobei jede Kupplung und jede Bremse durch hydraulischen Druck betätigt wird; sie enthält ferner zwei Planetenradsätze 8 und 9, eine Einwegbremse oder Sperre 10 und ein Gehäuse 11, in dem die Planetenradsätze und die Reibungselemente aufgenommen sind. Der Drehmomentwandler 3 hat einen AnThe transmission device shown comprises an input shaft 1, an output or output shaft 2, a torque converter 3, two friction clutches 4 and 5, two friction brakes 6 and 7, each clutch and each brake being actuated by hydraulic pressure; it also contains two planetary gear sets 8 and 9, a one-way brake or lock 10 and a housing 11 in which the planetary gear sets and the friction elements are received. The torque converter 3 has an on

1515th

2525th

3030th

35 trieb (Pumpenrad) 12, der bzw. das mit der Eingangswelle 1 verbunden ist, eine Turbine (Turbinenrad) 13, die bzw. das von dem Pumpenrad 12 angetrieben ist, und einen Stator 14, der über eine Hinwcgkupplung 16 mil einer festen Weile 15 verbunden und mit Arbeitsflüssigkeit gefüllt ist, die das Antriebsdrehmoment überträgt. Die durch die Maschinenantriebswelle 1 über den Antrieb 12 und die Arbeitsflüssigkeit auf die Turbine 13 übertragene Kraft wird durch eine Zwischenwelle 17, die mit der Turbine 13 und mit den Reibungskupplungen 4 und 5 verbunden ist, übertragen. 35 drove (impeller) 12, which is connected to the input shaft 1, a turbine (turbine wheel) 13, which is driven by the impeller 12 , and a stator 14, which via a clutch 16 with a fixed time 15 is connected and filled with working fluid that transmits the drive torque. The power transmitted by the machine drive shaft 1 via the drive 12 and the working fluid to the turbine 13 is transmitted through an intermediate shaft 17 which is connected to the turbine 13 and to the friction clutches 4 and 5.

Die Reibungskupplung 4 ist über ein trommeiförmiges Außenrad 18 mit Sonnenrädern 19 und 20 des Pianetenradsatzes 8 bzw. 9 verbunden. Die Reibungskupplung 5 ist über eine Zwischenwelle 21 an ein Ring- oder Außenrad 22 des Planetenradsatzes^8 angeschlossen. Eine Mehrzahl von Planetenrädern 23 kämmen mit dem Ringrad 22 und dem Sonnenrad 19 und sie sind auf einem Träger 24 befestigt, der fest mit der Abtriebswelle 2 verbunden ist, welche ihrerseits fest an ein Ringrad 25 des hinteren Planetenradsatzes 9 angeschlossen ist. Eine Mehrzahl von PIanetenrädern 26, die mit dem Ringrad 25 und dem Sonnenrad 20 kämmen, sind von einem Träger 27 getragen, der an die Reibungsbremse 7 und die Einweabremse 10 angeschlossen ist. Die Reibungsbremse 7 verbindet bei ihrem Einschalten den PIanetenradträger 27 und die Einwegbremse 10, die eine Drehuna des Trägers 27 nur in der durch einen Pfeil anaedeuteten Drehrichtung der Eingangswelle 1 erlaubt." Die Reibungsbremse 6 verbindet bei Anlage an die Trommel 18 die Sonnenräder 19 und 20 durch eine hohle Übertragungswelle 28.The friction clutch 4 is connected via a drum-shaped outer gear 18 to sun gears 19 and 20 of the planetary gear set 8 and 9, respectively. The friction clutch 5 is connected via an intermediate shaft 21 to a ring or outer gear 22 of the planetary gear set ^ 8. A plurality of planet gears 23 mesh with the ring gear 22 and the sun gear 19 and they are attached to a carrier 24 which is firmly connected to the output shaft 2, which in turn is firmly connected to a ring gear 25 of the rear planetary gear set 9. A plurality of planetary gears 26 which mesh with the ring gear 25 and the sun gear 20 are carried by a carrier 27 which is connected to the friction brake 7 and the one-way brake 10 . When switched on, the friction brake 7 connects the planetary gear carrier 27 and the one-way brake 10, which allows the carrier 27 to rotate only in the direction of rotation of the input shaft 1 indicated by an arrow through a hollow transmission shaft 28.

Die in F i g. 1 gezeigte UbertragungsvOrnchtunj bildet drei Vorwärtsgeschwindigkeitsbereiche unc einen Rückwärtsgeschwindigkeitsbereich, und zwai durch geeignetes Kuppeln oder Einschalten der Rei bungselemente, wie in der Tafel 1 dargestellt ist.The in F i g. 1 transmission provision shown forms three forward speed ranges and one reverse speed range, and two by appropriately coupling or switching on the friction elements, as shown in Table 1.

Tafel 1Table 1

Geschwindigkeitsbereich Speed range

Übersetzungs verhältnisTranslation ratio

Reibungselemente eingeschaltet Kupplung 4 Kupplung 5 Bremse 6Friction elements switched on Clutch 4 Clutch 5 Brake 6

Bremse 7 Brake 7

Einwegbremse 10One-way brake 10

1. 2. 3.1. 2. 3.

1.
Hand
1.
hand

Rückwärts Backward

2,45
1,45
1,00
2.45
1.45
1.00

2,452.45

2,182.18

ο ο ο οο ο ο ο

In der Tafel 1 bedeutet: »o«, daß das Reibungselement eingeschaltet oder die Einwegbremsc ge- sperrt ist; »—«, daß das Reibungselement ausgeschaltet oder bezüglich seiner Drehung frei ist.In table 1: "o" means that the friction element is switched on or the one-way brake is is blocked; "-" means that the friction element is switched off or is free to rotate.

Bei der ersten von Hand eingestellten Geschwindigkeit (Zeile 4 in der Tafel) ist diese niedrig.At the first manually set speed (Line 4 in the table) this is low.

In Fig. 1 ist das die Reibungselement steuernde hydraulische System nicht dargestellt, jedoch sind einige funktioneile Glieder gezeigt. Es sind diese eine von der Maschine angetriebene Flüssigkeitspumpe 1Ol sowie eine Regelventilanordnung 112 und IL die mit der Abtriebswelle 2 verbunden ist.In Fig. 1, the hydraulic system controlling the friction elements is not shown, but some functional members are shown. It is these, a liquid pump driven by the engine 1 and an oil control valve assembly 112 and IL which is connected to the output shaft. 2

Fig. 2 zeigt ein Schaltbild eines hydraulisch« Steuersystems, das zur Steuerung der in F i g. 1 da gestellten Kraftüberlragungsvorrichtung gemäß eine bevorzugten Ausführungsbeispiel nach der Erfi dung geeignet ist. Das hydraulische Steuersyste enthält einen Flüssigkeitsbehälter 100, die Flüssi keitspumpe 101, ein Leitungsdruck-Regelventil 10 ein Leitungsdruck-Hilfsventil 103, ein handbetätigtFIG. 2 shows a circuit diagram of a hydraulic control system which is used to control the in FIG. 1 as provided Kraftüberlragungsvorrichtung according to a preferred embodiment of the Erfi training is suitable. The hydraulic control system includes a liquid container 100, the liquid pump 101, a line pressure regulating valve 10, a line pressure auxiliary valve 103, a hand-operated

Wählventil 104, ein »Eins-Zweie-Schaltventil 105, ein »Zwei-Drei-Ä-Schaltventil 106, ein Drosselventil 107, ein Drossel-Modulatorventil 108 und ein fußbetätigtes Ventil 109. Ferner enthält das Steuersystem ein erstes Regelventil 112, ein zweites Regelventil 113, ein Primär-Leitungsdruck-Reduzierventil 114, ein Sekundär-Leitungsdruck-Reduzierventil 115, ein Abschlußventil 116 für den zweiten Geschwindigkeitsbereich, ein Drehmomentwandler-Überdmckventil 117 und ein Drehmomentwandler-Rückschlagventil 118 in der Leitung 217, um ein gewünschtes selbsttätiges Schalten zwischen den oben erwähnten Geschwindigkeitsbereichen durch Einleiten eines vorbestimmten Leitungsdrucks auf die Reibungselemente zu erreichen. Weiterhin enthält das Steuersystem einen Drehmomentwandler-Ölkühler 119, eine hydraulische Servoeinrichtung 120 für das Kuppeln der Reibungskupplung 4 durch Einleiten eines hydraulischen Drucks auf die Servoeinrichtung, eine hydraulische Servoeinrichtung 121 zur Betätigung der Reibungskupplung 5, eine hydraulische Servoeinrichtung 122 zur Betätigung der Reibungsbremse 6, eine Bremsen-Seitenkammer 123 sowie eine Bremsen-Seit;nkammer 124 für das Einschalten bzw. Lösen der hydraulischen Servoeinrichtung 122 und eine hydraulische Servoeinrichtung 125 für die Betätigung der Reibungsbremse 7. Darüber hinaus sind Steuerteile vorgesehen, nämlich ein Beschleunigungspedal 500, eine Drosselklappe 501, eine Vakuum-Membran-Einheit 502, ein fußbetätigter Schalter 503 zur Betätigung des fußbetätigten Ventils 109 über einen Magnet 504 sowie weiter Betätigungs- und Steuerleitungen, die in entsprechender Weise die Ventile und Bauteile verbinden, um die gewünschte hydraulische Steuerung des selbsttätig schaltbaren Getriebes zu erreichen.Selector valve 104, a "one-two-switch valve 105, a" two-three -switch valve 106, a throttle valve 107, a throttle modulator valve 108, and a foot-operated valve 109. The control system further includes a first control valve 112, a second control valve 113, a primary line pressure reducing valve 114, a secondary line pressure reducing valve 115, a cutoff valve 116 for the second speed range, a torque converter pressure relief valve 117 and a torque converter check valve 118 in the line 217, to a desired automatic switching between the above to achieve mentioned speed ranges by applying a predetermined line pressure to the friction elements. Furthermore, the control system contains a torque converter oil cooler 119, a hydraulic servo device 120 for coupling the friction clutch 4 by applying hydraulic pressure to the servo device, a hydraulic servo device 121 for actuating the friction clutch 5, a hydraulic servo device 122 for actuating the friction brake 6, a Brake side chamber 123 and a brake side chamber 124 for switching on or releasing the hydraulic servo device 122 and a hydraulic servo device 125 for actuating the friction brake 7. In addition, control parts are provided, namely an accelerator pedal 500, a throttle valve 501, a Vacuum membrane unit 502, a foot-operated switch 503 for operating the foot-operated valve 109 via a magnet 504 and further actuation and control lines that connect the valves and components in a corresponding manner in order to achieve the desired hydraulic control of the automatic s to achieve switchable transmission.

Als einzige hydraulische Druckquelle werden die Arbeitsflüssigkeit des hydraulischen Steuersystems, die Arbeitsflüssigkeit des Drehmomentwandlers 3 und die Schmierflüssigkeit der Übertragungsvorrichtung durch die in bestimmter Weise arbeitende Flüssigkeitsförderpumpe 101 geliefert, die wie in F i g. 1 gezeigt ist, von der Maschine angetrieben wird, und Flüssigkeit aus dem Behälter 100 über die Saugleitung 199 ansaugen kann, um diese unter Druck über die Leitung 200 zu den oben genannten Bauteilen zu fördern. Der Flüssigkeitsdruck in der Leitung 200 ist die Hauptquelle des hydraulischen Kreises und wird als Leitungsdruck bezeichnet.As the only hydraulic pressure source, the working fluid of the hydraulic control system, the working fluid of the torque converter 3 and the lubricating fluid of the transmission device are supplied by the fluid delivery pump 101 which operates in a certain manner and which is as shown in FIG. 1, is driven by the machine and can suck in liquid from the container 100 via the suction line 199 in order to convey it under pressure via the line 200 to the above-mentioned components. The fluid pressure in line 200 is the main source of the hydraulic circuit and is referred to as line pressure.

Der Leitungsdruck in der Leitung 200 wird durch die Leitungsdruck-Regelventilanordnung 102 und 103 geregelt, wie später noch beschrieben werden wird. Die unter Druck stehende und dem Drehmomentwandler 3 über die Leitung 200 durch das Druckregelventil 102 und die Leitung 216 zugeführte Flüssigkeit wird durch das Drehmomentwandler-Uberdruckventil 117 geregelt, das verhindert, daß der Flüssigkeitsdruck über einen vorbestimmten Wert hinaus anwächst. Der Flüssigkeitsdruck in dem Drehmomentwandler 3 wird durch das Drehmomentwandler-Rückschlagventil 118 aufrechterhalten und die durch das Rückschlagventil 118 tretende Flüssigkeil wird über einen Ölkühler 119 den zu schmierenden Teilen über die Leitung 218 zugefühn.Line pressure in line 200 is regulated by line pressure regulating valve assemblies 102 and 103 , as will be described later. The pressurized fluid supplied to torque converter 3 via line 200 through pressure control valve 102 and line 216 is controlled by torque converter pressure relief valve 117 , which prevents the fluid pressure from increasing beyond a predetermined value. The fluid pressure in the torque converter 3 is maintained by the torque converter check valve 118 and the liquid wedge passing through the check valve 118 is supplied to the parts to be lubricated via the line 218 via an oil cooler 119.

Das handbetätigte Wählvcntil 104 enthält einen Ventilkörper 320 mit den Feldern 321. 322 und 323, der von dem Fahrer des Kraftfahrzeuges betätigt wird, um den in der Leitung 200 herrschenden Leitungsdruck in die Leitungen 201 bis 206 gemäß den gewählten .Stellungen des nicht dargestellten Schalthebels, wie in der Tafel 2 gezeigt ist, einzubringen.The manually operated selector valve 104 contains a valve body 320 with the fields 321, 322 and 323, which is actuated by the driver of the motor vehicle in order to transfer the line pressure prevailing in the line 200 into the lines 201 to 206 according to the selected positions of the shift lever, not shown, as shown in Table 2.

Tafel 2Table 2

Leitungmanagement Gewählte StellungChosen position R NR N DD. 22 11 PP. OO OO OO ίο 201ίο 201 — —- - OO OO - 202202 - — —- - OO - - 203203 - ο —ο - OO OO 204204 OO O O - - OO 15 205 15 205 OO O O 206206

In der Tafel 2 bedeutet: »0«. daß die Leitung in der gewählten Schaltstcllung an den Leitungsdru^k angeschlossen ist; »—«, daß in der gewählten Schaltstellung eine Verbindung zur Auslaßöffnung besteht.In Table 2: "0" means. that the line in the selected switching position is connected to the line pressure; »-« that in the selected switch position there is a connection to the outlet opening.

Die Betätigung der KraftübertragungsvorrichtungThe actuation of the power transmission device

gemäß F i g. 1 geht entsprechend den gewählten Stelhingen P, R, N1 D1 2 und 1 folgendermaßen vor sich:according to FIG. 1 proceeds according to the selected positions P, R, N 1 D 1 2 and 1 as follows:

P — Die Abtriebswelle 2 ist durch eine nicht
gezeigte Sperrvorrichtung gesperrt;
P - The output shaft 2 is not through a
Locking device shown locked;

R — Rückwärtsfahrt; R - backward travel;

N - Neutrale Stellung, wobei keine Kraft auf die Abtricbswellc 2 übertragen wird; N - neutral position, with no force being transmitted to the drive shaft 2;

D = Vorwärtsfahrt, wobei das dargestellte Getriebe selbsttätig zwischen dem ersten, zweiten und dritten Geschwindigkeitsbereich geschaltet
wird;
D = forward travel, whereby the illustrated transmission is automatically switched between the first, second and third speed ranges
will;

2 — Der zweite Geschwindigkeitsbereich ist
gesperrt;
2 - The second speed range is
locked;

1 — Herunterschalten vom zweiten auf den ersten Geschwindigkeitsbereich und Einhalten des ersten Geschwindigkeitsberciches.1 - Downshifting from the second to the first Speed range and compliance with the first speed range.

Der Ventilkörper 320 des handbetätigten Wählventils 14 ist in Fig. 2 in der neutralen oder N-Stellung gezeichnet, wobei alle Arbeitsleitungen gegenüber dem Leitungsdruck gesperrt und mit Auslaßoffnungen »EX« verbunden sind, die ihrerseits über nicht dargestellte Leitungen mit dem Behälter 100 in Verbindung stehen.The valve body 320 of the hand-operated selector valve 14 is shown in Fig. 2 in the neutral or N position, wherein all working lines over the line pressure locked and connected with outlet openings "EX", which in turn are via lines not shown with container 100 in conjunction .

Die Regelventilanordnung 112 und 113 ist mit dei Abtrifciiswellc 2 der Kraftüberiragungsvorrichtung. wie in F i g. 1 gezeigt ist, verbunden und kann einen hydraulischen Druck auf die Leitung 220 geben, der die Fahrzeuggeschwindigkeit wiedergibt. Das Regelventil kann von beliebiger Ausbildung sein, um die Fahrzeuggeschwindigkeit anzuzeigen. Im gezeigter Beispiel wird der Leitungsdruck über die Leitung 201 in das erste Regelventil 112 eingeführt, das als Druckrcgelventil ausgebildet ist. um einen anwachsendenThe control valve assembly 112 and 113 is with the Abtrifciiswellc 2 of the power transmission device. as in Fig. 1, and can provide a hydraulic pressure on the line 220 that represents the vehicle speed. The control valve can be of any design to indicate the vehicle speed. In the example shown, the line pressure is introduced via line 201 into the first control valve 112 , which is designed as a pressure control valve. to a growing one

So hydraulischen Druck als Funktion der anwachsenden Umdrehungsgeschwindigkeit der Abtricbswelle 2 zu erzeugen. Der Druck, der durch das Gleichgewicht zwischen der Zentrifugalkraft, dem Federdruck und dem hydraulischen Druck bestimmt ist. wird über die Leitung 219 dem zweiten Regelventil 113 zugefühn das als Umstell ventil ausgebildet ist und oberhalb einer bestimmten Geschwindigkeit der Abtricbswellc 2 oder des Fahrzeugs Druckflüssigkeit der Leitung 22(1To generate hydraulic pressure as a function of the increasing speed of rotation of the output shaft 2. The pressure determined by the balance between centrifugal force, spring pressure and hydraulic pressure. is fed to the second control valve 113 via the line 219, which is designed as a changeover valve and, above a certain speed, the Abtricbswellc 2 or the vehicle pressurized fluid of the line 22 (1

zuführen kann. Der Regeldruck wird über die Leitung 220 dem »Eins-Zwek-Schaltventil 105 und dem »Zwei-Dreie-Schaltventil 106 zugeführt, um auf die Ventilkörper 326 bzw. 330, wie vorher beschrieben wurde, einzuwirken, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit jeweils vorbestimmte Werte überschreitet, so daß Verbindungsleitungen für den Leitungsdruck verändert werden, um ein automatisches Schalten vom ersten bis zum dritten Geschwindigkeitsbereich zu erhalten. Die Leitung 220 ist auch mit dem rechten Ende des Ventilkörpers 401 des Primär-Leitungsdruck-Reduzierventils 114 verbunden, um den die Reibungselemente betätigenden hydraulischen Druck, wie später erklärt werden wird, zu regeln.can feed. The control pressure is via line 220 to the »one-two-way switching valve 105 and the »Two-three switching valve 106 fed to the Valve bodies 326 and 330, respectively, as previously described, act when the vehicle speed each exceeds predetermined values, so that connecting lines for the line pressure changed to obtain automatic shifting from the first to the third speed range. Line 220 is also connected to the right end of valve body 401 of the primary line pressure reducing valve 114 is connected to regulate the hydraulic pressure operating the friction elements, as will be explained later.

Um das Maschinendrehmoment zu finden, kann die Drosselöffnung oder der Vakuumdruck im Eingangssammler der Maschine oder beides benutzbar sein. Im gezeigten Beispiel wird das Maschinendrehmoment durch den Vakuumdruck im Maschineneingangssammler gefunden. In einer gewöhnlichen Brennkraftmaschine ist das Maschinendrehmoment um so höher, je niedriger der Vakuumdruck im Eingangssammler ist. Um das Maschinendrehmoment zu finden, ist die Vakuumdruck-Membran-Einheit 502 mit einer Membran 343 vorgesehen, die sich gegen das rechte Ende des Drosselventils 107 anlegt. Wenn der Druck in der Vakuumkammer 505 der Einheit 502 gleich dem Atmosphärendruck in der Kammer 506 ist, dann wird der Drosselventilkörper 342 durch die Feder 344 nach links bewegt, und es wird ebenfalls, wenn das Vakuum in der Kammer 505 sich erhöht, der auf den Ventilkörper 342 einwirkende Druck vermindert. Das Drosselventil 107 erzeugt aus dem Leitungsdruck auf der Leitung 200, indem es einen Teil zur Auslaßöffnung hindurchläßl, einen hydraulischen Druck, der die einwirkende Kraft der Vakuum-Membran-Einheit 502 und ebenso das Maschinendrehmoment auf die Leitung 207 wiedergibt. Der Drosseldruck wird über die Leitung 207 auf das linke Ende des Leitungsdruck-Hilfsventils 103 und auf das linke Ende des Drossel-Modulatorventils 108, das mit dem »Zwei-Drek-Schaltventil 106 verbunden ist, sowie auf das rechte Ende des Sekundär-Leitungsdruck-Reduzierventils 115 aufgebracht, so daß die Ventilkörper derart beaufschlagt sind, daß sie den Schaltpunkt oder den Leitungsdruck in der Leitung 200 regeln.To find the machine torque, the throttle opening or the vacuum pressure in the inlet manifold can be used the machine or both. In the example shown, the machine torque is found by the vacuum pressure in the machine inlet header. In an ordinary Internal combustion engine, the higher the engine torque, the lower the vacuum pressure in the inlet manifold is. To find the machine torque is the vacuum pressure diaphragm unit 502 provided with a membrane 343 which rests against the right end of the throttle valve 107. When the pressure in the vacuum chamber 505 of the unit 502 is equal to the atmospheric pressure in the chamber 506, then the throttle valve body 342 is moved to the left by the spring 344, and it is also, when the vacuum in chamber 505 increases, that acts on valve body 342 Pressure reduced. The throttle valve 107 generates from the line pressure on the line 200 by it a part to the outlet opening through, a hydraulic pressure that the acting force of the Vacuum membrane unit 502 and also the machine torque on line 207 reproduces. The throttle pressure is applied via line 207 to the left end of line pressure auxiliary valve 103 and on the left end of the throttle modulator valve 108 that connects to the »two-drek shift valve 106 and to the right end of the secondary line pressure reducing valve 115 applied so that the valve body are acted upon so that they the Regulate the switching point or the line pressure in line 200.

Die Leitungsdruck-Regclventilanordnung 102 und 103 besteht aus dem Leitungsdruck-Regelventil 102, das einen Ventilkörper 310 und eine Feder 311 hat, sowie aus dem Leitungsdruck-Hilfsventil 103 mit dem Ventilkörper 313, der mit dem Körper 310 fluchtet. Der durch die ölpumpe 101 erzeugte Flüssigkeitsdruck wird über die Leitung 200 zwischen die Felder 314 und 315 des Körpers 310 eingeführt und drückt den Körper 310 durch den Flächenunterschied zwischen den Feldern 314 und 315 gegen die Feder 311. Wenn der Flüssigkeitsdruck in der Leitung 200 jenseits eines vorbestimmten Wertes liegt, wird der Ventilkörper 310 nach links bewegt, um die Verbindung zwischen den Leitungen 200 und 216 zu öffnen und Arbeitsnüssigkeit des Drehmomentwandlers zuzuführen, wie vorher erwähnt wurde. Wird der Flüssigkeitsdruck weiter erhöht, dann bewegt sich der Vcntilkörpcr 310 nach links und dessen Feld 317 öffnet eine Auslaßöffnung, um einen Teil der Flüssigkeit abzuführen und den hydraulischen Druck in der Leitung 200 zu vermindern. Damil wird ein Gleichgewicht zwischen der einwirkenden Kraft und der Federkraft hervorgerufen und es wird infolgedessen der Flüssigkeitsdruck in der Leitung 200 auf den gewünschten Leitungsdruck eingeregelt.
Das Leitungsdruck-Hilfsventil 103 wirkt auf den Ventilkörper 310 des Regelventils 102 durch den Ventilkörper 313 ein, wenn Flüssigkeitsdruck auf das linke Ende des Feldes 319 durch die Leitung 207 aufgebracht wird oder wenn durch die Leitung 206 der
The line pressure regulating valve assembly 102 and 103 consists of the line pressure regulating valve 102, which has a valve body 310 and a spring 311, and the line pressure auxiliary valve 103 with the valve body 313 which is aligned with the body 310. The fluid pressure generated by the oil pump 101 is introduced via the line 200 between the fields 314 and 315 of the body 310 and presses the body 310 by the area difference between the fields 314 and 315 against the spring 311. When the fluid pressure in the line 200 beyond one is a predetermined value, the valve body 310 is moved to the left to open the connection between the lines 200 and 216 and to supply working fluid to the torque converter, as previously mentioned. If the fluid pressure is increased further, the valve body 310 moves to the left and its field 317 opens an outlet opening in order to discharge part of the fluid and to reduce the hydraulic pressure in the line 200. A balance is created between the acting force and the spring force and as a result the fluid pressure in the line 200 is adjusted to the desired line pressure.
Line pressure auxiliary valve 103 acts on valve body 310 of control valve 102 through valve body 313 when fluid pressure is applied to the left end of panel 319 through line 207 or when through line 206 of the

ίο Flächenunterschied zwischen den Feldern 318 und 319 zur Wirkung kommt, so daß der Leitungsdruck anwächst, um ein Gleichgewicht zwischen den Kräften zu erhalten. Wenn im Gegensatz hierzu Flüssigkeitsdruck auf das rechte Ende des Körpers 310 des Regelventils 102 durch die Steuerdruck-Leitung 222 aufgebracht wird, um den Körper 310 nach links zu drücken, so wird der eingeregelte Leitungsdruck in der Leüung 200 entsprechend vermindert, um wieder ein Gleichgewicht zu erhalten.ίο Area difference between fields 318 and 319 comes into effect, so that the line pressure increases to a balance between the forces to obtain. Conversely, when fluid pressure is applied to the right end of the body 310 of the Control valve 102 is applied through the control pressure line 222 to the body 310 to the left press, the regulated line pressure in the Leüung 200 is correspondingly reduced to again to maintain a balance.

Das Primär-Leitungsdruck-Reduzierventil 114 hat einen Ventilkörper 401 und eine Feder 402. Auf das rechte Ende des Feldes 403 des Körpers 401 wird über die Leitung 220 Regeldruck aufgebracht, um den Körper 401 entgegen der Kraft der Feder 402 nach links zu bewegen, und es wird über die Leitung 207 auf den Flächenunterschied zwischen den Feldern 403 und 404 Drosseldruck aufgebracht, um den Körper 401 nach rechts zu bewegen. Wenn die vom Regeldruck erzeugte Kraft größer ist als die von der Feder 402 und vom Drosseldruck erzeugte Kraft, so wird damit der Ventilkörper 401 nach links bewegt, um die Leitungen 207 und 222 zu verbinden. Wenn der Regeldruck niedriger ist, ist der Ventilkörper 401 in der rechtsseitigen Stellung, die in F i g. 2 gezeigt ist, und es sind die Leitungen 222 und 221 verbunden. Infolgedessen wird, wenn der Rcgeldruck ausreichend hoch ist, der Drosseldruck über die Leitung 207 auf die beiden Enden der Leitungsdruck-Regelventilanordnung 102 und 103 aufgebracht und der Leitungsdruck steigt, da das Feld 314 kleiner als das Feld 319 ist, an, wenn der Drosseldruck oder das Maschinendiehmoment anwächst.The primary line pressure reducing valve 114 has a valve body 401 and a spring 402 right end of the field 403 of the body 401 is applied via the line 220 control pressure to to move the body 401 to the left against the force of the spring 402, and it is over the line 207 to the area difference between the fields 403 and 404 throttle pressure applied to the body 401 to move right. When the force generated by the control pressure is greater than that of the Spring 402 and the force generated by the throttle pressure, so that the valve body 401 is moved to the left, to connect lines 207 and 222. When the regulating pressure is lower, the valve body is 401 in the right-hand position shown in FIG. 2 and lines 222 and 221 are connected. As a result, when the valve pressure is sufficiently high, the throttle pressure is increased across the line 207 to either end of the line pressure regulating valve assembly 102 and 103 are applied and the line pressure increases as the field 314 is smaller than that Field 319 is on when the throttle pressure or engine torque increases.

Das Sekundär-Leitungsdruck-Reduzierventil 115 hat gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Ventilkörper 406 sowie eine Feder 407 und es steht über die Leitung 221 mit dem Primär-Reduzierventil 114, über die Leitung 200 mit der Druckleitung und über die Leitung 207 mit dem Drosseldruck, der auf das rechte Ende des Ventilkörper"; 406 aufgebracht wird, in Verbindung.The secondary line pressure reducing valve 115 according to an embodiment of the present invention Invention a valve body 406 and a spring 407 and it is via the line 221 with the primary reducing valve 114, via line 200 to the pressure line and via line 207 to the throttle pressure which is applied to the right end of the valve body "; 406 is applied in connection.

Wenn der Ventilkörper 406. wie in F i g. 2 gezeigt ist, nach rechts gedrückt wird, dann sind die Leitungen 200 und 221 miteinander verbunden. Ist das Primär-Reduzierventil 114 entsprechend einem niedrigen Regeldruck in der Leitung 220 in der rechtsseitigen Endstellung, so sind die Leitungen 221 und 222 verbunden, um den Lcilungsdruck auf das rechte Ende des Druckregelventils 102 aufzubringen, so daß der Leitungsdruck vermindert wird. Wächst der Drosseidruck über die Leitung 207 an, so wird der Ventilkörper 406 des Sekundär-Reduzierventils 115 nach links entgegen der Kraft der Feder 407 bewegt, die Leitung 200 wird gesperrt und die Leitung 221 wird mit einer Auslaßöffnung verbunden, so daß auf das rechte Ende des Druckregelventils 102 aufgebrachter Flüssigkeitsdruck stufenweise abnimmt, was als Ergebnis ein stufenweises Ansteigen des Leitungsdrucks ergibt. In Fig. .1 ist die graphische Darstcllunn desWhen the valve body 406. as in FIG. 2 is pushed to the right, then the lines are 200 and 221 connected to each other. Is the primary reducing valve 114 corresponding to a low If the control pressure in line 220 is in the right-hand end position, lines 221 and 222 are connected to apply the fluid pressure to the right end of the pressure regulating valve 102 so that the line pressure is reduced. If the throttle pressure increases via line 207, the valve body becomes 406 of the secondary reducing valve 115 moves to the left against the force of the spring 407, which Line 200 is blocked and line 221 is connected to an outlet opening so that the right end of the pressure regulating valve 102 applied fluid pressure gradually decreases, which as a result results in a gradual increase in line pressure. In Fig. 1 is the graphic representation of the

ίοίο

Leitungsdriicks in Beziehung zur Fahrzeuggeschwindigkeit und zum Drosseldruck bei der Vorwärtsfahrtstellung angegeben. Das heißt, die Leitung 201 steht hierbei mit der Druckleitung in Verbindung, um über die Leitung 220 den Regeldruck aufzubringen. In Fig. 3 sind die Fahrzeuggeschwindigkeit, der Drosseldruck und der Leitungsdruck dargestellt. Sind sowohl die FahiTCuggeschwindigkeit, wie auch der Drosseldruck niedrig, so wird der Leitungsdruck über die Leitungen 221 und 222 auf das rechte Ende des Druckregelventils 102 aufgebracht, so daß der Leitungsdruck über die Leitung 200 auf den gewünschten niedrigen Wert herabgemindert wird, der dem notwendigen Drehmoment entspricht, um die Reibungselemenle einzuschalten, so daß das Fahrzeug ohne jeden unangenehmen Stoß anfahren kann.Line pressures in relation to vehicle speed and for the throttle pressure in the forward drive position. That is, the line 201 is up here in connection with the pressure line in order to apply the control pressure via line 220. In Fig. 3 is the vehicle speed, the throttle pressure and line pressure is shown. Are both the vehicle speed and the If the throttle pressure is low, the line pressure via lines 221 and 222 will be at the right end of the Pressure control valve 102 applied so that the line pressure through line 200 to the desired low value is reduced, which corresponds to the necessary torque to the Reibungselemenle switch on so that the vehicle can start without any unpleasant bumps.

Ist die Fahrzeuggeschwindigkeit niedrig, dann ist der Regcldruck niedrig genug, um den Ventilkörper 401 des Primär-Reduzierventils 114 in der dargestellten rechtsseitigen Endlage zu halten, und wenn der Drosseldruck hoch genug ist, um den Ventilkörper 406 des Sekundär-Reduzierventils 115 nach links zu drücken, so wird die Leitung 221 entleert, so daß der Flüssigkeitsdruck in der Steuerdruck-Leitung 222, der auf das rechte Ende des Druckregelventils 102 aufgebracht wird, vermindert wird, was ein stufenvveises Anwachsen des Leitungsdrucks zur Folge hat, und der Leitungsdruck steigt an, wenn der Drosseldruck, der auf das linke Ende des Leitungsdruck-Hilfsventils 103 aufgebracht wird, wie im linken Teil der F i g. 3 gezeigt ist, anwächst.When the vehicle speed is low, the control pressure is low enough to control the valve body 401 to hold the primary reducing valve 114 in the illustrated right-hand end position, and if the The throttle pressure is high enough to cause the valve body 406 of the secondary reducing valve 115 to move to the left press, the line 221 is emptied so that the fluid pressure in the control pressure line 222, applied to the right end of the pressure regulating valve 102 is decreased, which is a gradual Increases the line pressure, and the line pressure increases when the throttle pressure, which is applied to the left end of the line pressure auxiliary valve 103, as in the left part the F i g. 3 is increasing.

Wird die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht, so wird ebenfalls der Regeldruck ausreichend erhöht, um den Ventilkörper 401 des Primär-Reduzierventils 114 nach links entgegen der Kraft der Feder 402 und dem zwischen den Feldern 403 und 404 auf den Flächenun'erschied einwirkenden Drosseldruck zu drücken, und es werden die Leitungen 222 und 207 miteinander verbunden, während die Leitung 221 gegen jegliche Verbindung gesperrt ist. Auf diese Weise wird auf beide Enden derDruckregcl-Ventilanordnung 102 und 103 der gleiche Drosseldruck durch die Leitung 207 aufgebracht. Der Leitungsdruck wird, wie im rechten Teil der F i g. 3 gezeigt ist, stufenweise entsprechend der notwendigen Drehmomentkapazität der ReibungFelemente vermindert, welche bei höherer Geschwindigkeit eingeschaltet werden müssen. Da das Feld 319 des Leitungsdruck-Hilfsventils 103 größer ist als das Feld 314 des Druckregelventils 102.If the vehicle speed is increased, the control pressure is also increased sufficiently by the Valve body 401 of the primary reducing valve 114 to the left against the force of the spring 402 and the throttle pressure acting between fields 403 and 404 on the difference in area Press, and the lines 222 and 207 are connected to one another, while the line 221 against all connection is blocked. In this way, both ends of the pressure regulating valve assembly are applied 102 and 103 apply the same throttle pressure through line 207. The line pressure is how in the right part of FIG. 3, stepwise according to the necessary torque capacity The friction elements are reduced, which have to be switched on at higher speeds. Since field 319 of line pressure auxiliary valve 103 is greater than the field 314 of the pressure regulating valve 102.

steigt der Leitungsdruck mit dem Wachsen des Dros seidrucks allmählich an.the line pressure increases as the Dros grows silky jerk gradually.

F i g. 4 ist eine graphische Darstellung des Lei tungsdrucks bei Rückwärtsfahrt, und zwar in Bezie hung zur Fahrzeuggeschwindigkeit und zum Drossel-I druck. Wie in Tafel 2 gezeigt ist, sind die Leitungen] 204, 205 und 206 mit der Druckleitung 200 verbun den und die Leitung 201 ist entleert, so daß in dei Leitung 220 kein Flüssigkeitsdruck herrscht. DamiF i g. FIG. 4 is a graph of line pressure in reverse, in relation to FIG increase in vehicle speed and throttle-I pressure. As shown in Table 2, lines] 204, 205 and 206 are connected to pressure line 200 and the line 201 is emptied, so that there is no liquid pressure in the line 220. Dami

ίο bleibt der Ventilkörper 401 des Primär-Reduzierventils 114 in der dargestellten rechtsseitigen Endstellung, um die Leitungen 221 und 222 zu verbinden Wenn der Drosseldruck in der Leitung 207 niedrig genug ist, so wird wie vorher die Leitung 221 mit den:ίο remains the valve body 401 of the primary reducing valve 114 in the illustrated right-hand end position in order to connect the lines 221 and 222 If the throttle pressure in line 207 is low enough, line 221 is, as before, with the:

in der Leitung 200 herrschenden Leitungsdruck ver bunden, um den Leitungsdruck auf das rechte Ende des Druckregelventils 102 aufzubringen, was zu eine stufenweisen Verminderung des Leitungsdrucks führt wie in der F i g. 4 dargestellt ist.line pressure ver prevailing in line 200 tied to apply line pressure to the right end of pressure regulating valve 102, resulting in a gradual reduction of the line pressure leads as in FIG. 4 is shown.

Steigt der Drosseldruck an, um den Ventilkörpe 406 des Sekundär-Reduzierventils 115 nach links zu drücken, so wird die Leitung 200 gesperrt und die Leitung 221 wird entleert wie vorher, so daß der au das rechte Ende des Druckregelventils 102 aufge brachte Flüssigkeitsdruck stufenweise verminder wird, was zu einer stufenweisen Erhöhung des Lei tungsdrucks führt. Ferner steht die Leitung 206, die in der Stellung R Leitungsdruck führt, mit dem Lei tungsdruck-Hilfsventil 103 zwischen den unterschied liehen Flächen der Felder 318 und 319 in Verbin dung, um den Ventilkörper 312 nach rechts zu drük ken, so daß der Leitungsdruck, verglichen mit F i g. 3If the throttle pressure increases in order to push the valve body 406 of the secondary reducing valve 115 to the left, the line 200 is blocked and the line 221 is emptied as before, so that the fluid pressure applied to the right end of the pressure regulating valve 102 is gradually reduced , which leads to a gradual increase in the line pressure. Furthermore, line 206, which leads line pressure in position R , is connected to line pressure auxiliary valve 103 between the different borrowed areas of fields 318 and 319 in order to press valve body 312 to the right, so that the line pressure, compared to FIG. 3

steiler ansteigt, wenn der Drosseldruck anwächst.rises more steeply as the throttle pressure increases.

Im dargestellten Beispiel ist das Sekundär-Redu zierventil 115 als Umstellventil gezeigt, jedoch kannl eine gleichartige Wirkung in bezug auf die Verminde rung des Leitungsdrucks dadurch erhalten werden daß das Sekundär-Reduzierventil als Druckregelventi gebaut ist, um einen geregelten Flüssigkeitsdruck ein zubringen, wenn der Drosseldruck unterhalb eine; vorbestimmten Wertes ist.In the example shown, the secondary reducing valve 115 is shown as a switching valve, but can a similar effect in terms of reducing the line pressure can thereby be obtained that the secondary reducing valve is built as a Druckregelventi to a regulated fluid pressure spend when the throttle pressure is below a; predetermined value.

Obwohl die dargestellte Kraftübertragungsvorrich tung und das hydraulische Steuersystem am Beispie für ein Kraftfahrzeug beschrieben wurden, so ist klar.Although the power transmission device shown and the hydraulic control system at the example for a motor vehicle, it is clear.

daß der Erfindungsgegenstand auf irgendein Getriebe und irgendein hydraulisches Steuersystem, um ein Einschalten von Reibungselementen zum automat! sehen Schalten zwischen Geschwindigkeitsbereichen zu erhalten, anwendbar ist.that the subject invention applies to any transmission and any hydraulic control system in order to achieve a Switching on friction elements to the automat! see switching between speed ranges to obtain is applicable.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Hydraulisches Steuersystem für ein über hydraulisch betätigte Reibungselemente selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen mit einer Flüssigkeitspumpe, einer den von der Pumpe erzeugten Druck regelnden Leitungsdruck-Regelventilanordnung (102,103), einem Drosselventil (107) für die Erzeugung eines das Maschinendrehmoment wiedergebenden Drucksignals in einer Drosseldruckleitung (207) und mit einer Regelventilanordnung (112, 113) für die Erzeugung eines die Fahrzeuggeschwindigkeit wiedergebenden Drucksignals in einer Regeldiuckleitung (220), gekennzeichnet durch eine Steuerdruckleitung (222), durch die eine Steuerfläche des Leitungsdruckregelventils (102) im Sinne einer Leitungsdruckverminderung beaufschlagbar ist, ein Primär-Reduzierventil (114), das an die Drosseldruckleitung (207), die Regeldruckleitung (220) und die Steuerdruckleitung (222) angeschlossen ist, und ein Sekundär-Reduzierventil (115), das an die Drosseldruckleitung (207), eine Leitungsdruckleitung (200) und einen Auslaß angeschlossen und gleichzeitig über eine (Verbindungs-)Leitung (221) mit dem Primär-Reduzierventil (114) verbunden ist, wobei das Primär-Reduzierventil (114) je nach Beaufschlagung mit einem über oder unter einem bestimmten Wert liegenden Regeldruck die Steuerdruckleitung (222) mit der Drosseldruckleitung (207) bzw. mit der (Verbindungs-)Leitung (221) verbindet, die wiederum, je nach Beaufschlagung des Sekundär-Reduzierventils (115) mit einem unter oder über einem bestimmten Wert liegenden Drosseldruck, modulierten Druck bzw. Außendruck führt.Hydraulic control system for an automatically operated friction element via hydraulically operated switchable change gear of motor vehicles with a liquid pump, one of the Pump generated pressure regulating line pressure regulating valve arrangement (102,103), a throttle valve (107) for the generation of a pressure signal representing the machine torque in a throttle pressure line (207) and with a control valve arrangement (112, 113) for the generation a pressure signal reproducing the vehicle speed in a control pressure line (220), characterized by a control pressure line (222) through which a control surface of the line pressure control valve (102) can be acted upon in the sense of a line pressure reduction, a primary reducing valve (114), that to the throttle pressure line (207), the control pressure line (220) and the control pressure line (222) is connected, and a secondary reducing valve (115) which is connected to the throttle pressure line (207), a line pressure line (200) and an outlet connected and simultaneously via a (Connection) line (221) is connected to the primary reducing valve (114), the Primary reducing valve (114) depending on the admission of an above or below a certain The control pressure line (222) with the throttle pressure line (207) or with the (connecting) line (221), which in turn, depending on the application of the Secondary reducing valve (115) with a value below or above a certain value Throttle pressure, modulated pressure or external pressure leads.
DE19681816524 1967-12-19 1968-12-19 Hydraulic control system for an automatically shiftable gearbox in a motor vehicle Expired DE1816524C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8097867 1967-12-19
JP8097867 1967-12-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1816524A1 DE1816524A1 (en) 1970-07-23
DE1816524B2 DE1816524B2 (en) 1975-05-28
DE1816524C3 true DE1816524C3 (en) 1976-02-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE975043C (en) Automatic gearbox for motor vehicles that switches over depending on a drive speed and the throttle valve opening
DE1625124B2 (en) HYDRAULIC AUTOMATIC CONTROL DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE TRANSMISSION
DE2226684C3 (en) Hydraulic control device for an automatically switchable vehicle transmission
DE3439882A1 (en) CONTROL FOR A CONTINUOUSLY VARIABLE VEHICLE TRANSMISSION
DE3790338C2 (en) Hydraulic control apparatus for vehicle automatic transmissions
DE3144902A1 (en) "DRIVE UNIT WITH A MANUAL GEARBOX"
DE2939670A1 (en) SWITCH POINT CONTROL DEVICE FOR AN AUTOMATIC TRANSMISSION
DE3720202A1 (en) Clutch actuation control system for a torque converter of a vehicle transmission
DE1530788C3 (en) Hydraulic control device for an automatically switchable multi-speed gear change transmission in motor vehicles
DE1948953B2 (en) Hydraulic control device for an automatically switchable gearbox in motor vehicles
DE2447532A1 (en) THROTTLE VALVE
DE1555386B2 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE FOR THE SELF-ACTING GEAR CHANGE IN A TRANSMISSION OF A MOTOR VEHICLE
DE1816524C3 (en) Hydraulic control system for an automatically shiftable gearbox in a motor vehicle
DE2935676A1 (en) PRESSURE CONTROLLING FOR AN AUTOMATIC VEHICLE TRANSMISSION
DE1923809C3 (en) Hydraulic switching device for an automatically switchable gearbox in motor vehicles
DE3443633A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR DIRECT COUPLINGS IN MOMENTAL CONVERTERS OF AUTOMATIC GEARBOXES FOR VEHICLES
DE1816524B2 (en) Hydraulic control system for an automatically shiftable gearbox in a motor vehicle
DE1816523C3 (en) Hydraulic control system for an automatically shiftable vehicle gearbox
DE1816516C3 (en) Hydraulic control system for an automatically shiftable vehicle gearbox
DE1905890C3 (en) Hydraulic control system for an automatically shiftable motor vehicle gearbox
DE1275881B (en) Control device for automatic switching of change gears, especially in motor vehicles
DE1817060C3 (en) Hydraulic control device for an automatically switchable gearbox in motor vehicles
DE3405772A1 (en) DIRECTLY COUPLING CONTROL DEVICE FOR A HYDRAULIC TORQUE CONVERTER IN AN AUTOMATIC GEARBOX FOR VEHICLES
DE1817634C3 (en) Hydraulic control system for an automatically shiftable motor vehicle gearbox
DE1816523A1 (en) Hydraulic control system for an automatic transmission