DE1815638A1 - Adjustable sliding guide - Google Patents

Adjustable sliding guide

Info

Publication number
DE1815638A1
DE1815638A1 DE19681815638 DE1815638A DE1815638A1 DE 1815638 A1 DE1815638 A1 DE 1815638A1 DE 19681815638 DE19681815638 DE 19681815638 DE 1815638 A DE1815638 A DE 1815638A DE 1815638 A1 DE1815638 A1 DE 1815638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
sliding
sliding guide
guide according
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681815638
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO KAISER KG MASCHINENFABRIK
Original Assignee
OTTO KAISER KG MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO KAISER KG MASCHINENFABRIK filed Critical OTTO KAISER KG MASCHINENFABRIK
Priority to DE19681815638 priority Critical patent/DE1815638A1/en
Publication of DE1815638A1 publication Critical patent/DE1815638A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/041Guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/02Sliding-contact bearings

Description

Nachstellbare Gleitführung Die Erfindung betrifft eine nachstellbare Gleitführung für ein in einem Gehäuse verschiebbar gelagertes Bauelement, welches in zwei Gleitflächen im Bereich der Hinterkanten und zwei im Bereich der Vorderkanten angeordneten, abgeschrägten Gleitflächen geführt ist, wobei mindestens eine der abgeschrägten vorderen Gleitflächen durch Verschieben eines Prismenstücks nachstellbar ist, insbesondere eine Stößelführung für Exzenterpressen. Adjustable sliding guide The invention relates to an adjustable sliding guide Slideway for a component mounted displaceably in a housing, which in two sliding surfaces in the area of the rear edges and two in the area of the front edges arranged, beveled sliding surfaces is performed, at least one of the beveled front sliding surfaces can be readjusted by moving a prism piece is, in particular, a slide guide for eccentric presses.

Es ist bereits bekannt, einen verschiebbaren Pressenstößel im Bereich der Hinterkanten auf zwei nebeneinander liegenden Gleitflächen und im Bereich der Vorderkanten auf zwei abgeschrägten Gleitflächen zu lagern, wobei zur Nachstellung zum Ausgleich des Spiels gegen eine dieser abgeschrägten Gleitflächen ein Prismenstück verschiebbar und lagefixierbar angepreßt wird.It is already known to have a sliding press ram in the area the trailing edges on two sliding surfaces lying next to each other and in the area of the To store leading edges on two beveled sliding surfaces, whereby for readjustment a prism piece to compensate for the play against one of these beveled sliding surfaces is pressed displaceably and fixed in position.

Eine solche Gleitführung hat sich zwar für viele Anwendungsfälle bewährt, es ergeben sich jedoch Schwierigkeiten bei sogenannten Einpunktpressen, d.h. bei Maschinen, bei welchen die Kraft nur durch einen Pleuel wid einen Kugelkopf übertragen wird, und zwar dann, wenn außergewöhnliche einseitige Belastungen auftreten. Insbesondere bei Exzenterpressen für Stanzautomaten, die mit Folgeschlitten arbeiten, können Kippkräfte entstehen, welche die einwandfreie Gleitführung zwischen Stößel und Gehäuse beeinträchtigen und einen raschen Verschleiß in der Gleitführung bedingen0 Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, eine nachstellbare Gleitführung für ein in einem Gehäuse verschiebbar gelagertes Bauelement, insbesondere für einen Stößel bei Einpunktpressen zu schaffen, bei der das Auftreten von Kippkräften unwirksam gemacht wird.Such a sliding guide has proven itself for many applications, however, there are difficulties in so-called single point presses, i.e. in machines in which the force is only supplied by a connecting rod with a ball head is transmitted, namely when exceptional unilateral loads occur. Especially with eccentric presses for automatic punching machines that work with follower slides, tilting forces can arise, which prevent the smooth sliding of the slide between the ram and housing and cause rapid wear in the sliding guide0 The invention is based on the task of an adjustable sliding guide for a component mounted displaceably in a housing, in particular for a To create rams in single-point presses in which the occurrence of tilting forces is ineffective is made.

Das Kennzeichnende der Erfindung ist darin zu sehen, daß das Bauelement zusätzlich zu den abgeschrägten Gleitflächen im Bereich der Vorderkanten in je zwei zueinander senkrechten Gleitflächen im Bereich der Hinterkanten gelagert ist. Durch diese Ausbildung,bei der selbstverständlich auch ein Vertauschen der Gleitflächen an den Vorder- und an den Hinterkanten möglich ist, wird eine besonders günstige kippfreie Lagerung des geführten Bauelements, insbesondere des Stößels einer Exzenterpresse, erreicht. In weiterer Fortbildung des Erfindungsgedankens kann es vorteilhaft sein, daß wenigstens eine der zueinander senkrechten Gleitflächen eine gegen die Gleitführung verschiebbare Anpreßleiste aufweist. In Verbindung mit der Nachstellung an mindes tons einer der abgeschrägten Gleitflächen läßt sich damit eine spielfreie Lagerung des Stößels im Maschinengehäuse erzielen, die auch bei einseitiger @alastung eine ein@andfrei@ Glei@@ührung @icher @ellt.The characteristic of the invention is to be seen in the fact that the component in addition to the beveled sliding surfaces in the area of the front edges in two each is mounted perpendicular sliding surfaces in the area of the rear edges. By this training, in which of course also an interchanging of the sliding surfaces is possible at the leading and trailing edges, becomes a particularly favorable one tilt-free mounting of the guided component, in particular the ram of an eccentric press, achieved. In further development of the inventive concept, it can be advantageous that at least one of the mutually perpendicular sliding surfaces one against the sliding guide Has displaceable pressure bar. In connection with the adjustment to at least With one of the beveled sliding surfaces, a backlash-free mounting can be achieved of the ram in the machine housing, which even with one-sided load a a @ andfrei @ Glei @@ ührung @icher @ellt.

Die verschiebbare Anpreßleiste kann zweckmäßig am Stößel, d.h.The displaceable pressure bar can expediently be attached to the ram, i. E.

am verschiebbaren Bauelement selbst, vorgesehen sein, In einer anderen empfehlenswerten Ausführungsform läßt sich die verschiebbere Anpreßleiste am Gehäuse, d.h. am Teil der gehäusefesten Lagerung, anbringen. Es sind ferner Kombinationen zwischen beiden Anbringungsarten denkbar.on the sliding component itself, be provided in another recommendable embodiment, the sliding pressure strip on the housing, i.e. on the part of the bearing that is fixed to the housing. They are also combinations conceivable between the two types of attachment.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die verschiebbare Anpreßleiste durch in Längsrichtung verteilte, getrennte Anpreßvorrichtungen einstellbar ist. Zweckmäßigerweise sind diese Anpreßvorrichtungen als in ihrer Lagefeststellbare Einstellschrauben ausgebildet. Bei einer empfehlenswerten Konstruktion können die Einstellschrauben in Zugriffsausnehmungen des Stößels, d.h. des verschiebbar gelagerten Bauelements angeordnet sein, und es befinden sich am Gehäuse entsprechend angepaßte Ausnehmungen zum Durchgriff der Einstellwerkzeuge in der Einstellage. Dadurch läßt sich die Gleitführung besonders leicht nachstellen.In a further embodiment of the invention it can be provided that the displaceable pressure bar by means of separate pressure devices distributed in the longitudinal direction is adjustable. Appropriately, these pressing devices are fixed in their position Adjusting screws formed. With a recommendable construction, the Adjusting screws in access recesses of the plunger, i.e. the slidably mounted Component be arranged, and there are appropriately matched on the housing Recesses for reaching through the setting tools in the setting position. This lets adjust the sliding guide particularly easily.

Das Anpressen der Anpreßleiste kann außer durch Einstellschrauben auch mit Hilfe eines Druckmediums, beispielsweise Hydrauliköl1 erfolgen, und zwar derart, daß zur Aufnahme des Druckmediums ein Druckkanal in dem verschiebbar gelagerten Bauelement oder im Gehäuse vorgesehen ist, welcher mit Druckzylindern in Verbindung steht, deren Druckkolben gegen die Anpreßleiste anliegen. Dabei kann es vorteilhaft sein, daß zur Druckerzeugung im Druckkanal mindestens ein in einem Schraubengewinde geführter Einstellkolben vorgesehen ist. Durch Einschrauben des Einstellkolbens läßt sich eine äußerst gleichmäßige Druckerhöhung herbeiführen, die sich an sämtlichen gegen die Anpreßleiste anliegenden Druckkolben auswirkt. Bei einer zweckmäßigen konstruktiven Lösung können an beiden Enden des Druckkanals je ein Einstellkolben vorgesehen sein.The pressing of the pressure bar can be done by adjusting screws also take place with the help of a pressure medium, for example hydraulic oil1, namely such that a pressure channel in the displaceably mounted for receiving the pressure medium Component or is provided in the housing, which is connected to pressure cylinders stands, the pressure piston against the pressure bar. In doing so, it can be beneficial be that to generate pressure in the pressure channel at least one in a screw thread guided adjusting piston is provided. By screwing in the adjusting piston an extremely even pressure increase can be brought about, which is reflected in all against the pressure bar applied pressure piston affects. At a expedient constructive solution can be at both ends of the pressure channel Adjusting piston may be provided.

Es erscheint ferner zweckmäßig, daß die Druckkolben ein federelastisch gelagertes Anpreßstück aufweisen. Dies bedeutet, daß zusätzlich zu der hydraulischen oder in sonstiger Weise erzeugten Anpreßkraft eine federelastische Abstützung erfolgt, welche ein Nachlassen des hydraulischen Druckes oder eine Abnutzung an der Anpreßleiste innerhalb gewisser Grenzen ausgleicht.It also appears expedient that the pressure piston is a resilient one have mounted pressure piece. This means that in addition to the hydraulic or contact force generated in some other way, a spring-elastic support takes place, which is a decrease in hydraulic pressure or wear on the pressure bar balances within certain limits.

In einer vorteilhaften Ausführung können die Druckkolben topfförmig mit Nutenringen zur Abdichtung an ihrer äußeren Oberfläche gestaltet sein und als Anpreßstück einen im Topfraum verschiebbaren Stempel aufweisen, dessen stangenförmiger Teil wenigstens zwei Tellerfedern durchstößt, die an der Stempelstirnfläche und am Grund der Topfausnehmung anliegen. Eine solche konstruktive Gestaltung erweist sich in der praktischen Anwendung als besonders geeignet zur Erzeugung feineinstellbarer Anpreßkräfte.In an advantageous embodiment, the pressure pistons can be pot-shaped be designed with grooved rings for sealing on their outer surface and as Pressure piece have a displaceable punch in the pot space, the rod-shaped Part of at least two disc springs pierced on the punch face and rest on the base of the pot recess. Such a constructive design proves In practical use it is particularly suitable for producing finely adjustable Contact forces.

Die einstellbare Gleitfläche befindet sich vorzugsweise auf der Seite der einstellbaren Prismenführung zur Nachstellung an der abgeschrägten hinteren Gleitfläche, welche die gleiche Verschiebungsrichtung aufweist. Bei einer Exzenterpresse bedeutet dies, daß eine der von der Vorderseite der Maschine her betrachtet rechts oder links seitlich liegenden, zueinander senkrechten Gleitflächen im Bereich der Hinterkanten einstellbar ist, und zwar diejenige auf der Seite des verschiebbaren vorderen Prismenstücks, dessen Verschiebungsrichtung mit der Verschiebungsrichtung der Anpreßleiste übereinstimmt.The adjustable sliding surface is preferably on the side the adjustable prism guide for readjustment on the sloping rear Sliding surface, which has the same direction of displacement. With an eccentric press this means that one of the right when viewed from the front of the machine or on the left side, mutually perpendicular sliding surfaces in the area of the Trailing edge is adjustable, namely the one on the side of the sliding front prism piece whose direction of displacement with the Direction of movement the pressure bar matches.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigen: Figur 1 eine perspektivische Gesamtansicht einer Exzenterpresse mit einer Stößellagerung gemäß der Erfindung, Figur 2 einen Schnitt durch die Stößellagerung in der Exzenterpresse nach Fig. 1 in vergrößerter Darstellung, Figur 3 einen Teilausschnitt der Stößellagerung entsprechend Fig. 2, jedoch mit am Maschinengestell angeordneter, verschiebbarer Anpreßleiste, Figur 4 einen Teilausschnitt des Stößels mit Anpreßleiste, Figur 5 einen Teilausschnitt entsprechend Fig. 4 mit hydraulisch verschiebbaren Druckkolben, Figur 6 einen Ausschnitt im Bereich eines Druckkolbens nach Fig. 5 mit einer alternativen Ausführung, die einen federgestützten Stempel enthält.In the drawing are exemplary embodiments of the subject matter of the invention shown schematically; They show: FIG. 1 a perspective overall view of a Eccentric press with a ram bearing according to the invention, FIG. 2 shows a section due to the ram mounting in the eccentric press according to FIG. 1 in an enlarged view, FIG. 3 shows a partial section of the tappet mounting according to FIG. 2, but with Slidable pressure bar arranged on the machine frame, FIG. 4 a partial section of the plunger with pressure bar, FIG. 5 with a partial section corresponding to FIG hydraulically displaceable pressure piston, Figure 6 shows a section in the area of a Pressure piston according to FIG. 5 with an alternative embodiment, which has a spring-supported Includes stamp.

In den Figuren 1 bis 3 erkennt man einen Stößel 1, der in einem Maschinengehäuse 2 in einer nachstellbaren Gleitführung verschiebbar gelagert ist. Im Bereich der Hinterkanten des Stößels 1 befinden sich zwei zueinander senkrechte Gleitflächen 3,4, 5,6, während im Bereich der beiden Vorderkanten abgeschrägte Gleitflächen 7,8 angeordnet sind. Gegenüber den abgeschrägten Gleitflächen 7,8 sind Prismenstücke 9,10 angeordnet, wobei das eine Prismenstück 9 mit einer entsprechenden Einstellschraube 11 zur Nachstellung verschoben werden kann. Das andere Prismenstück 10 ist bei 12 fest gehaltert.In Figures 1 to 3 one recognizes a plunger 1, which is in a machine housing 2 is slidably mounted in an adjustable sliding guide. In the field of Rear edges of the plunger 1 are two mutually perpendicular sliding surfaces 3.4, 5.6, while in the area of the two front edges beveled sliding surfaces 7.8 are arranged. Opposite the beveled sliding surfaces 7,8 are prism pieces 9,10 arranged, the one prism piece 9 with a corresponding adjusting screw 11th can be moved for adjustment. The other prism piece 10 is fixed at 12 held.

Bei der Ausführungsform nach Figur 2 befindet sich eine verschiebbare Anpreßleiste 13 am Stößel 1, während die verschiebbare Anpreßleiste 13 bei der Ausführungsform nach Figur 3 einen Teil des Maschinengehäuses 2 bildet. Die verschiebbare Anpreßleiste 13 ist durch in Längsrichtung verteilte Einstellschrauben 14,15 und 16 einstellbar. Diese Einstellschrauben 14,15,16 können durch entsprechende Kontermuttern 17,18 und 19 in ihrer Einstellage gesichert werden (vgl. Fig.4).In the embodiment according to FIG. 2 there is a displaceable one Pressure bar 13 on the plunger 1, while the sliding pressure bar 13 in the embodiment according to FIG. 3, it forms part of the machine housing 2. The sliding pressure bar 13 can be adjusted by means of adjusting screws 14, 15 and 16 distributed in the longitudinal direction. These adjusting screws 14,15,16 can be replaced by corresponding lock nuts 17,18 and 19 are secured in their setting position (see Fig. 4).

Gemäß Figur 4 sind die Einstellschrauben 15 und 16 in entsprechenden Zugriffsausnehmungen 20,21 des Stößels 1 gelagert, und es befinden sich in der Zeichnung nicht sichtbare, angepaßte Ausnehmungen am Maschinengehäuse zum Durchgriff der Einstellwerkzeuge in der Einstellage.According to Figure 4, the adjusting screws 15 and 16 are in corresponding Access recesses 20,21 of the plunger 1 stored, and there are in the drawing Invisible, adapted recesses on the machine housing for the adjustment tools to pass through in the setting.

In Figur 5 ist eine alternative Ausführung gezeigt, bei der das Anpressen der Anpreßleiste 13 mit Hilfe von Druckkolben 22, 23,24 erfolgt. Diese Druckkolben sind in zylinderförmigen Ausnehmungen 25,26,27 gelagert und weisen an ihrem äußeren Umfang zur Abdichtung je zwei Kolbenringe 28,29,30 auf. Die Zuleitung des hydraulischen Druckmediums erfolgt über einen Druckkanal 31 mit zu den zylinderförmigen Ausnehmungen 25,26 und 27 führenden Anschlußkanälen 32,33,34. Am oberen und unteren Ende des Druckkanals 31 ist je ein in einem Schraubengewinde geführter Einstellkolben 35,36 vorgesehen. Die Einstellkolben 35,36 weisen Zugriffsschlitze zur Nachstellung der hydraulischen Druckkraft auf0 Bei der alternativen Gestaltung nach Figur 6 ist der Druckkolben in Form eines topfförmigen Teiles 37 gestaltet, der an seinem äußeren Umfang ebenfalls zwei Kolbenringe 38 zur Abdichtung gegen die Zylinderinnenwand 39 aufweist. Zum Anpressen der Anpreßleiste 13 ist im Innenraum des topfförmigen Teiles 37 ein Stempel 40 verschiebbar gelagert, dessen stangenförmiger Teil 41 vier gegeneinander gerichtete Tellerfedern 42, 43,44,45 durchstößt und dadurch in dem topfförmigen Teil 37 federelastisch gelagert ist. In dieser Ausführung ergibt sich somit eine Kombination aus hydraulischer und federelastischer Anpreßkraft.In Figure 5, an alternative embodiment is shown in which the pressing the pressure bar 13 takes place with the aid of pressure pistons 22, 23, 24. These plungers are mounted in cylindrical recesses 25,26,27 and point on their outer Perimeter for sealing two piston rings 28,29,30. The feed line of the hydraulic The pressure medium takes place via a pressure channel 31 with the cylindrical recesses 25,26 and 27 leading connection channels 32,33,34. At the top and bottom of the Pressure channel 31 is in each case an adjusting piston 35, 36 guided in a screw thread intended. The adjusting piston 35,36 have access slots for adjusting the hydraulic pressure force on0 In the alternative design according to Figure 6, the pressure piston is designed in the form of a cup-shaped part 37, the on its outer circumference also two piston rings 38 for sealing against the Has inner cylinder wall 39. To press the pressure bar 13 is in the interior of the cup-shaped part 37, a punch 40 is slidably mounted, its rod-shaped Part 41 pierces four oppositely directed disc springs 42, 43,44,45 and thereby is mounted resiliently in the cup-shaped part 37. In this version results thus a combination of hydraulic and elastic contact pressure.

Bei Anwendung der Erfindung lassen sich besonders günstig nachstellbare Gleitführungen, vorzugsweise für Stößelführungen bei Exzenterpressen, herstellen, welche die Möglichkeit der feinstufigen Nachstellung bieten und auch beim Auftreten von Kippkräften eine sichere Führung des verschiebbaren Bauelementes gewährleisten.When the invention is used, readjustments can be particularly advantageous Manufacture sliding guides, preferably for slide guides in eccentric presses, which offer the possibility of fine adjustment and also when appearing ensure safe guidance of the displaceable component from tilting forces.

Die neuartige Gleitführung erscheint u.a. auch für die bekannte Ausführung einer Exzenterpresse vorteilhaft, die als 4-Säulenbauart bezeichnet werden kann. Dabei ist sowohl eine Arbeitsfolge von hinten nach vorn, als auch von links nach rechts möglich. Bei der Arbeitsfolge von links nach rechts mit Fclgeschlitten treten am Stößel erhebliche Kippkräfte auf, die durch die angegebene Ausbildung der Gleitführung einwandfrei aufgenommen werden können.The new sliding guide appears, among other things, for the well-known version an eccentric press, which can be referred to as a 4-column design. There is a working sequence from back to front as well as from left to front possible on the right. When performing the work sequence, step from left to right with a sledge Significant tilting forces on the ram caused by the specified design of the sliding guide can be recorded properly.

Claims (13)

AnsprücheExpectations 1.) Nachstellbare Gleitführung für ein in einem Gehäuse verschiebbar gelagertes Bauelement, welches in zwei Gleitflächen im Bereich der Hinterkanten und zwei im Bereich der Vorderkanten angeordneten, abgeschrägten Gleitflächen geführt ist, wobei mindestens eine der abgeschrägten vorderen Gleitflächen durch Verschieben eines Prismenstücks nachstellbar ist, insbesondere Stößelführung für Exzenterpressen, d a d u r c h g e k e n n z e i ¢ h n e t daß das Bauelement (1) zusätzlich zu den abgeschrägten Gleitflächen (7,8) im Bereich der Vorderkanten in je zwei zueinander senkrechten Gleitflächen (3,4; 5,6) im Bereich der Hinterkanten geführt ist.1.) Adjustable sliding guide for a sliding in a housing mounted component, which is in two sliding surfaces in the area of the rear edges and two beveled sliding surfaces arranged in the area of the front edges is, with at least one of the beveled front sliding surfaces by sliding a prism piece can be readjusted, in particular ram guide for eccentric presses, d u r c h e k e n n n z e i ¢ h n e t that the component (1) in addition to the beveled sliding surfaces (7,8) in the area of the front edges in two to each other vertical sliding surfaces (3,4; 5,6) is guided in the area of the rear edges. 2.) Gleitführung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß wenigstens eine der zueinander senkrechten Gleitflächen (3,4; 5,6) eine gegen die Gleitführung verschiebbare Anpreßleiste (13) aufweist.2.) Sliding guide according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that at least one of the mutually perpendicular sliding surfaces (3, 4; 5, 6) has a pressure strip (13) which can be displaced against the sliding guide. 3.) Gleitführung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß die verschiebbare Anpreßleiste (13) am Stößel (1) vorgesehen ist.3.) sliding guide according to claim 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the displaceable pressure bar (13) is provided on the plunger (1). 4.) Gleitführung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß die verschiebbare Anpreßleiste (13) am Gehäuse (2) vorgesehen ist.4.) Sliding guide according to claim 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the displaceable pressure strip (13) is provided on the housing (2). 5,) Gleitführung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die verschiebbare Anpreßleiste (13) durch in Längsrichtung verteilte, getrennte Anpreßvorrichtungen (14,15,16) einstellbar ist.5,) sliding guide according to one of the preceding claims, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the sliding pressure strip (13) through Separate pressure devices (14,15,16) distributed in the longitudinal direction can be set is. 6.) Gleitführung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Anpreßvorrichtungen in ihrer Lage feststellbare Einstellschrauben (14,15,16) sind.6.) sliding guide according to claim 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the pressure devices can be locked in their position adjusting screws (14,15,16) are. 7.) Gleitführung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Einstellschrauben (15, 16) in Zugriffsausnehmungen (20,21) des Stößels (1) angeordnet sind, und daß am Gehäuse (2) entsprechend angepaßte Ausnehmungen zum Durchgriff der Einstellwerkzeuge in der Einstellage vorgesehen sind.7.) Sliding guide according to claim 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the adjusting screws (15, 16) in access recesses (20,21) of the Plunger (1) are arranged, and that the housing (2) correspondingly adapted recesses are provided for reaching through the setting tools in the setting position. 8.) Gleitführung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Anpressen der Anpreßleiste (13) mit Hilfe eines Druckmediums erfolgt, und daß zur Aufnahme des Druckmediums ein Druckkanal (31; 32,33,34) vorgesehen ist, welcher mit Druckzylindern (25,26,27;39) in Verbindung steht, deren Druckkolben (22,23,24;40) gegen die Anpreßleiste (13) anliegen.8.) Sliding guide according to one of the preceding claims, d a d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that the pressing of the pressure bar (13) with With the help of a pressure medium, a pressure channel is used to receive the pressure medium (31; 32,33,34) is provided, which with pressure cylinders (25,26,27; 39) in connection whose pressure pistons (22,23,24; 40) rest against the pressure bar (13). 9.) Gleitführung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß zur Druckerzeugung im Druckkanal (31) mindestens ein in einem Schraubengewinde geführter Einstellkolben (35,36) vorgesehen ist.9.) Sliding guide according to claim 8, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that for pressure generation in the pressure channel (31) at least one in a screw thread guided adjusting piston (35,36) is provided. 10.) Gleitführung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß an den beiden Enden des Druckkanals (31) je ein Einstellkolben (35,36) vorgesehen ist.10.) Sliding guide according to claim 9, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that at each end of the pressure channel (31) there is an adjusting piston (35,36) is provided. 11.) Gleitführung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Druckkolben (37) ein federelastisch gelagertes Anpreßstück (40) aufweisen.11.) Sliding guide according to one of claims 9 or 10, d a -d u r c h e k e n n n n e i c h n e t that the pressure piston (37) is a resiliently mounted one Have pressure piece (40). 12.) Gleitführung nach Anspruch 11, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Druckkolben (37) topfförmig gestaltet sind und als Anpreßstück einen im Topfraum verschiebbaren Stempel (40) aufweisen, dessen stangenförmiger Teil (41) wenigstens zwei Tellerfedern (42,43,44,45) durchstößt, die an der inneren Stempelstirnfläche und am Grund der Topfausnehmung anliegen.12.) Sliding guide according to claim 11, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the pressure piston (37) are cup-shaped and designed as a pressure piece have a displaceable punch (40) in the pot space, the rod-shaped Part (41) at least two disc springs (42,43,44,45) pierced on the inner The punch face and the base of the pot recess are in contact. 13.) Gleitführung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Gleitfläche (4) einstellbar ausgebildet ist, welche auf der Seite des mit gleicher Verschiebungsrichtung einstellbaren Prismenstücks (9) liegt.13.) Sliding guide according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the sliding surface (4) is adjustable, which on the Side of the adjustable prism piece (9) with the same direction of displacement. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19681815638 1968-12-19 1968-12-19 Adjustable sliding guide Pending DE1815638A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681815638 DE1815638A1 (en) 1968-12-19 1968-12-19 Adjustable sliding guide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681815638 DE1815638A1 (en) 1968-12-19 1968-12-19 Adjustable sliding guide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815638A1 true DE1815638A1 (en) 1970-08-27

Family

ID=5716702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681815638 Pending DE1815638A1 (en) 1968-12-19 1968-12-19 Adjustable sliding guide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1815638A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2600932A3 (en) * 1986-07-03 1988-01-08 Inoplast Sa Improvements to moulding presses, especially compression moulding of composite materials or the like
DE3935787A1 (en) * 1989-10-27 1991-05-02 Beche & Grohs Gmbh Spindle press with adjustable sliding clearance for ram - which is provided by hydraulic pistons which can be locked in required position
DE4306396A1 (en) * 1993-03-02 1994-09-15 Hazet Werk Zerver Hermann Device for adjusting the clearance between guide strips and tup

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2600932A3 (en) * 1986-07-03 1988-01-08 Inoplast Sa Improvements to moulding presses, especially compression moulding of composite materials or the like
DE3935787A1 (en) * 1989-10-27 1991-05-02 Beche & Grohs Gmbh Spindle press with adjustable sliding clearance for ram - which is provided by hydraulic pistons which can be locked in required position
DE4306396A1 (en) * 1993-03-02 1994-09-15 Hazet Werk Zerver Hermann Device for adjusting the clearance between guide strips and tup

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632748A1 (en) PRESSURE-OPERATED PUSH DEVICE
DE2163738A1 (en) Bending machine
EP1046468B1 (en) Clamping device for clamping workpieces
DE1930398B2 (en) Fine-cut press
DE2911820A1 (en) CUTTING DAMPING DEVICE FOR PUNCHING PRESSES, IN PARTICULAR HYDRAULIC PUNCHING PRESSES
DE3436075C1 (en) Device for the releasable connection of gripper rail parts of the gripper rails in a transfer press
DE3842085C1 (en) Work-holding fixture
DE2853577A1 (en) PRESS FOR PRESSING PLASTIC MATERIALS
DE1817816A1 (en) Adjustable sliding guide
DE1815638A1 (en) Adjustable sliding guide
DE388643C (en) Press
DE6812161U (en) PRESS WITH ADJUSTABLE SLIDING GUIDE
DE3803397C2 (en)
DE854187C (en) Pit stamp
DE720988C (en) Device for pressing, embossing, drawing, forming, etc. Like. Of items made of cardboard, especially fruit or meat bowls made of fiber material
DE10113224A1 (en) Closing unit for tools to be compressed against rising forces
DE462435C (en) Cutting and reaming machine
DE19638283C1 (en) Workpiece clamp for hydraulic press
DE904946C (en) Adjustable sliding pieces of machine parts that slide back and forth, especially for the frame of saw gates swinging in stands
DE967479C (en) Steel pit stamp
DE738086C (en) Metal pipe press, in which the tool carrier rigidly connected to the plunger is supported and guided on the press frame
DE2740617A1 (en) Multiple stage matrix press - has interchangeable tools fixed on tool holder by hydraulically operated locking bolts inside tools
DE2223431A1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE, IN PARTICULAR FOR FORGING PRESSES
DE2132539A1 (en) VICE
DE1602282C3 (en) Cross-split die for cold extrusion of blanks