DE1815353U - SHOE HEEL. - Google Patents

SHOE HEEL.

Info

Publication number
DE1815353U
DE1815353U DE1959SC025294 DESC025294U DE1815353U DE 1815353 U DE1815353 U DE 1815353U DE 1959SC025294 DE1959SC025294 DE 1959SC025294 DE SC025294 U DESC025294 U DE SC025294U DE 1815353 U DE1815353 U DE 1815353U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel
shaft
sleeve
slot
rivet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959SC025294
Other languages
German (de)
Inventor
Alois Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959SC025294 priority Critical patent/DE1815353U/en
Publication of DE1815353U publication Critical patent/DE1815353U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/42Heels with replaceable or adjustable parts, e.g. top lift

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

RA. 279 521H.5.68RA. 279 521H.5.68

dr. w. Schalk · DIPL.-ING. peterWirthdr. w. Schalk DIPL.-ING. peterWirth

DIPL-ING. G. E. M. DaNNENBERG · DR. V. S CHM I ED-KOWARZI KDIPL-ING. G. E. M. DaNNENBERG · DR. V. S CHM I ED-KOWARZI K

15·2·1960 FRANKFURT AM MAIN15 · 2 · 1960 FRANKFURT AM MAIN

' PW/flo/r, GR- ESCHENHEIMER STR. 39'PW / flo / r, GR-ESCHENHEIMER STR. 39

Seh 25 294/71a Gm,See 25 294 / 71a Gm,

Alois Schmitt Goldbaeh/ Ufr.Alois Schmitt Goldbaeh / Ufr.

ΐ,ΐ ^7- ΐ? ?,T9 nd Schufz#nsPrJ lst <'· *^fif afn«rett.f«i sie weicht ¥&n fe Worf.ΐ, ΐ ^ 7- ΐ? ?, T 9 nd Schufz # ns P r J lst <'· * ^ fif afn «rett.f« i she gives way to ¥ & n fe Worf.

.t, der *♦„,,*«* «r.3^:=hien Unterlag«, ab. Die rechtliche Bedeutung def Abweicht! ist nicht geprüft,.t, the * ♦ ",, *" * "r.3 ^: = hien Unterlage", ab. The legal meaning def deviates! is not checked,

gen befind#n sioh ' d A^k S gen is located sioh ' d A ^ k S

!-,? T!!g befind#n sioh ^ktn, Si5 honnc, j?r,,if oh«* Nao! - ,? T !! g located # n sioh ^ ktn, Si 5 honnc, j ? r ,, i £ i f oh «* Nao

«,««nen »^-*,«; eebu^enfnw eingesrten werden. Auf Anfrag werdfn l.i.rv.,. «, ti CMOkO1Am ad»«,« «Nen» ^ - *, «; eebu ^ enfnw be saved. On request we will lirv.,. ", Ti CMOkO 1 Am ad"

SchuhatsatzShoe set

Die feuerung bezieht sich auf einen Absatz für hochhackige Schuhe mit einem Absatzfleck, wobei in dem Absatzschaft eine hohle, geschlitzte Hülse bis zum unteren oder bis nahe dem unteren Ende des Schaftes eingelassen ist und mit dem Absatzfleck ein unter Spannung in die Hülse des Absatzschaftes passendes, diese vorzugsweise aufspreizendes Befestigungsmittel, ζ·Β· ebenfalls eine Hülse» zur lösbaren Befestigung des Absatzfleeks am Absatz fest verbunden ist. Das untere Ende dieses Befestigungsmittels ist aufgeweitet und um diese Aufweitung herum der Werkstoff des Absatzfleckes gegossen oder gespritzt, so daß es fest in den Absatzfleck eingelassen und in diesem verankert ist·The fire refers to a heel for high-heeled shoes with a heel point, with a hollow, slotted sleeve in the heel shaft up to the lower or near the lower end of the shaft and with the heel point a, under tension, fitting into the sleeve of the heel shaft, this preferably spreading fastening means, ζ · Β · also a sleeve »for the detachable fastening of the heel patch is firmly connected to the heel. The lower end of this fastening means is widened and around this widening the material of the heel is cast or injected so that it is firmly embedded in the heel and anchored in it.

Es ist bekannt, in dem Absatzschaft eine hohle, jedoch nicht geschlitzte Hülse anzuordnen, in die das Befestigungsmittel desIt is known to have a hollow, but not slotted, in the heel shaft To arrange the sleeve into which the fastening means of the

Absatzfleckes eingreift. Dieses Befestigungsmittel des Absati fleekes ist dabei ein mit dem Absatzfleck fest verbundener Stift aus einem Metall oder einem Kunststoff. Die Befestigung ist dabei entweder nicht elastisch oder die Befestigungsmittel greifen nicht unter ausreichender lederspannung in die Hülse des Absatzschaftes ein, und sind daher entweder nur mit sehr großer Mühe wieder aus der Hülse entfernbar, oder aber sie lösen sich im. Gegensatz hierzu infolge Materialermüdung durch die Beanspruchungen beim fragen des Schuhes mehr oder weniger von selbst und fallen aus der Hülse des Absatzschaftes heraus.Heel point engages. This fastening means of the Absati fleekes is firmly connected to the heel Pen made of a metal or a plastic. The fastening is either not elastic or the fastening means do not reach into the sleeve with sufficient leather tension of the heel shaft and can therefore either only be removed from the sleeve with great difficulty, or they can be loosened in. In contrast to this, as a result of material fatigue due to the Stresses when asking the shoe more or less by themselves and fall out of the sleeve of the heel shaft.

Die Neuerung bezweckt, diese Nachteile bei bekannten Absatzfleckbefestigungen zu vermeiden und eine einfachere Befestigung eines Absatzfleckes an dem Absatz zu schaffen und geht zu diesem Zweck von einem Absatz der eingangs genannten Art aus ·The aim of the innovation is to address these disadvantages in known heel point fastenings to avoid and to create a simpler attachment of a heel point to the heel and go to this Purpose of a paragraph of the type mentioned at the beginning

Neuerungsgemäß dient als mit dem Absatzfleck verbundenes Befestigungsmittel ein Hohlniet oder gegebenenfalls ein über den größten Söeil seiner Länge aufgebohrter Vollniet, wobei der Nietkopf mit einer geeigneten Profilierung, z.B. Wellung oder profilierter Einsenkung, versehen ist. Die Verwendung solcher Niete als Befestigungsmittel für den Absatzfleck besitzt den Vorteil, daß diese Niete in der Herstellung verhältnismäßig billig sind und in der !Technik auf anderem Gebiet bereits Anwendung finden und demzufolge in jeder gewünschten Größe und Ausführung erhältlich sind. Der profilierte Nietkopf ergibt dabei eine bessere Verankerung dieses Befestigungsmittels in dem Absatzfleck, so daßAccording to the innovation, it serves as a fastening means connected to the heel a hollow rivet or, if necessary, a full rivet drilled open over the largest part of its length, the rivet head with a suitable profile, e.g. corrugation or profiled Depression, is provided. The use of such rivets as fastening means for the heel has the advantage that these rivets are relatively cheap to manufacture and are already used in other fields in technology and therefore available in any desired size and design are. The profiled rivet head results in a better one Anchoring this fastener in the heel, so that

ein Verdrehen des 3?lecks verhindert wird..a twisting of the 3? leak is prevented ..

Der Met kann, der Hülse des Absatzfleckes angepaßt, entweder kreisrunden oder profilierten, z.B. ovalen, Schaftquerschnitt aufweisen. Vorteilhaft wird dieser Uiet aus einem weichen Material, wie z.B. Messing oder Kupfer, hergestellt, das sich beim Einsetzen in die Hülse des Absatzschaftes leicht verformen kann.The mead can, adapted to the sleeve of the heel point, either circular or profiled, e.g. oval, shaft cross-section exhibit. This Uiet is advantageous from a soft one Material, such as brass or copper, is made that deforms slightly when inserted into the sleeve of the heel shaft can.

Der Ixet kann jedoch auch aus Stahl oder Eisen bestehen und weist in diesem Falle einen in Achsrichtung des Hietschaftes verlaufenden Schlitz auf, und gegebenenfalls kann auch mindestens einer der Eänder dieses Schlitzes oder des Schlitzes der Absatzhülse derart umgebogen sein, daß er den Hand des Schlitzes des jeweils anderen Teiles umgreift.However, the Ixet can also be made of steel or iron and in this case has one in the axial direction of the Hietschaftes extending slot, and optionally at least one of the edges of this slot or the slot of the Heel sleeve be bent so that it engages around the hand of the slot of the other part.

Gleiche Verformungseigenschaften wie ein vorgenannter Hohlniet oder ein über den größten Teil seiner Länge aufgebohrter Vollniet, kann bei geringerem Hülsendurchmesser ein in die Hülse des Absatzschaftes passender Vollniet aus einem weichen Metall, wie etwa Messing oder Kupfer aufweisen, dessen Kopf ebenfalls mit einer geeigneten Profilierung versehen und dessen Schaft nach dem Kopfende sich konisch erweiternd ausgebildet ist*The same deformation properties as a previously mentioned hollow rivet or a solid rivet drilled open over the greater part of its length, If the sleeve diameter is smaller, a solid rivet made of a soft metal that fits into the sleeve of the heel shaft, such as brass or copper, its head also provided with a suitable profile and its shaft is designed to widen conically after the head end *

Weitere Merkmale der bevorzugten Ausführungsformen der feuerung ergeben sich beispielsweise aus der folgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen, und zwar zeigtFurther features of the preferred embodiments of the fire result, for example, from the following description based on the drawings, namely shows

lig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Absatzjlig. 1 shows a longitudinal section through an inventive Sales j

lig. 2 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Absatz, bei dem die Hülse des Absatzschaftes kreisrunden Querschnitt aufweist und als Hülse zum Befestigen des Absatzfleckes ein Hohlniet dient;lig. 2 shows a cross section through an inventive Heel in which the sleeve of the heel shaft has a circular cross-section and as a sleeve for fastening a hollow rivet is used for the heel;

lig. 3 einen Querschnitt entsprechend lig. 2, bei dem die Hülse des Absatzfleekes einen Längsschlitz aufweist;lig. 3 shows a cross section according to lig. 2, in which the sleeve of the heel patch has a longitudinal slot;

lig. 4 einen Querschnitt entsprechend lig. 2 und 3» bei dem die Hülsen ovale Quersdinittsform aufweisen;lig. 4 shows a cross section according to lig. 2 and 3 »in which the sleeves have oval transverse dinitts;

lig. 5 einen Längsschnitt durch einen Absatzfleck mit in diesem eingelassenen Hohlniet;lig. 5 shows a longitudinal section through a heel with a hollow rivet embedded therein;

lig* 6 einen Längsschnitt entsprechend lig. 5, bei dem ein aufgebohrter Vollniet mit Längsschlitz verwendet wird ·lig * 6 a longitudinal section corresponding to lig. 5, where a a drilled solid rivet with a longitudinal slot is used

Die Heuerung 1st anhand eines in lig. 1 im Längsschnitt dargestellten Absatzes beschrieben, dessen Absatzschaft eine geringste Stärke von etwa 5 - 8 mm aufweist. Die Neuerung ist jedoch nicht auf dieses Ausführungsbeispiel eines aus Kunststoff, wie z.B. Polyamid, hergestellten Absatzes beschränkt,The hiring is based on one in lig. 1 shown in longitudinal section Described paragraph whose heel shaft has a minimum thickness of about 5 - 8 mm. The novelty is but not limited to this embodiment of a heel made of plastic such as polyamide,

sondern kann selbstverständlich auf andere Absätze, die aus anderem Werkstoff hergestellt sind, oder eine größere Sohaftstärke aufweisen, vorteilhaft angewendet werden.but can of course refer to other paragraphs made of a different material, or a larger one Have such adhesive strength, can be used advantageously.

Der Schaft 1 eines Absatzes 2 weist zur Versteifung seines Schaftteiles eine geschlitzte, innen hohle, sogenannte Schwerspannhülse 3 auf. Diese reicht bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel bis zum unteren Ende des Schaftes, kann jedoch gegebenenfalls auch nur bis nahe dem unteren Ende des Schaftes reichen. An dem Absatz 2 ist ein Absatzfleck 4 befestigt.The shaft 1 of a shoulder 2 has a slotted, internally hollow, so-called heavy-duty sleeve 3, to stiffen its shaft part. This is sufficient in the illustrated in Fig. 1 embodiment to the lower end of the shaft may, however, even if only to near the lower end of a Sch ftes rich. A paragraph 4 is attached to paragraph 2.

Das in den Absatzschaft eingelassene Befestigungsmittel ist eine Stahlhülse 3» äie einen Schlitz 5 (3?ig. 3) aufweist. Das mit dem Absatzfleck 4 verbundene Befestigungsmittel ist nach der Neuerung ein Niet 6, dessen Sletkopf 8 in den den Absatzfleck 4 bildenden Werkstoff eingelassen ist. Der Absatzfleck wird um diesen Kopf herum gegossen oder gespritzt. Bei den in lig. 3,4 und 6 dargestellten Ausführungsbeispielen ist der Niet 7 bzw. 16 mit einem Schlitz 7 bzw. 17 versehen und besteht aus Stahl. Dieser Niet β bzw. 16 ist unter Spannung in die Hülse 3 des Absatzschaftes einsetzbar und kann siehThe fastening means embedded in the heel shaft is a steel sleeve 3 which has a slot 5 (3 ig. 3). The fastening means connected to the heel 4 is, according to the innovation, a rivet 6, the slet head 8 of which in the the heel 4 forming material is embedded. The heel is poured or injected around this head. In the in lig. 3, 4 and 6 is the rivet 7 or 16 with a slot 7 or 17 and is made of steel. This rivet β or 16 is under tension in the sleeve 3 of the heel shaft applicable and can see

infolge des Schlitzes 7 bzw. 17 beim Einsetzen in die Hülse 3 leicht verformen. An seinem öfteren Ende ist dieser Uiet β "bei 6a konisch ausgebildet, damit er leichter in das etwas engere Innere der Hülse 3 eingesetzt werden kann.as a result of the slot 7 or 17 when inserted into the sleeve 3 deform easily. At its more frequent end this Uiet is β "at 6a is conical so that it can be inserted more easily into the somewhat narrower interior of the sleeve 3.

Der Absatzfleck 4 selbst besteht aus einem warm -verformbaren Kunststoff, wie z.B. Polyamid o.a., und kann, wie in fig. 1 dargestellt, einstückig ausgebildet sein oder nach Fig. aus mindestens zwei Schichten bestehen. Bei mehrschichtiger Ausbildung des Absatzfleckes nach fig. 6 besteht der Absatzfleck aus einem Tragteil 9 und einem eigentlichen Lauffleck 10, der mit dem Tragteil durch geeignete Verankerung, wie z.B. die bei 9* dargestellte Verzapfung, befestigt ist.The heel 4 itself consists of a hot-deformable one Plastic, such as polyamide or similar, and can, as shown in fig. 1, be formed in one piece or according to Fig. consist of at least two layers. In the case of multi-layered formation of the heel point according to fig. 6 there is the heel point from a support part 9 and an actual running spot 10, the is attached to the supporting part by suitable anchoring, such as the mortise shown at 9 *.

liach der Neuerung können die den Schlitz 7 des mit dem Absatzfleck verbundenen Mets 6 begrenzenden Ränder 6b derart umgebördelt sein, dass sie die dem Schlitz 5 der mit dem Absatzschaft verbundenen Hülse 3 benachbarten Randteile 3a mindestens teilweise umgreifen. Durch diese Massnahme wird sichergestellt, dass sich der Absatzfleck gegenüber dem Absatzschaft nicht verdrehen kann.liach the innovation can the slot 7 of the with the Heel point connected Mets 6 delimiting edges 6b be flanged in such a way that they the the slot 5 of the with the heel shaft connected sleeve 3 at least partially encompass adjacent edge parts 3a. This measure ensures that that the heel point cannot twist in relation to the heel shaft.

Es ist ersichtlich, dass in ähnlicher Weise auch die dem Schlitz 5 benachbarten Randteile der mit dem Absatzschaft verbundenen Hülse 3 nach innen umgebogen sein können, so dass sie die Randteile des Schlitzes 7 &es Metes 6 umgreifen bzw. an ihnen angreifen und ein Verdrehen des Absatzschaftes gegenüber dem Absatz verhindern. Stattdessen können, wie in Fig. 4 dargestellt ist, die Hülse 13 des Absatz schaftes und der Hiet 16 eine ovale Querschnittsform aufweisen. Hierbei liegen die Schlitze 15 bzw. 17 der mit dem Absatzschaft 11 verbundenenIt can be seen that in a similar manner the edge parts adjacent to the slot 5 with the heel shaft connected sleeve 3 can be bent inwards so that they encompass or encompass the edge parts of the slot 7 & es Metes 6. attack on them and a twisting of the heel shaft opposite prevent the paragraph. Instead, as shown in Fig. 4, the sleeve 13 of the paragraph shaft and the hat 16 have an oval cross-sectional shape. Here, the slots 15 and 17 are connected to the heel shaft 11

Hülse 13 und des lietes 16 einander benachbart. Bei diesel Ausführungsbeispiel verhindert die profilierte Querschnittsform beider Hülsen ein Yerdrehen des Absatzfleck^ gegenüber dem Absatz, so dass der Absatzfleck auch bei starker Beanspruchung nicht seine richtige lage gegenüber dem Absatzschaft verlassen kann.Sleeve 13 and the lietes 16 adjacent to each other. With diesel Embodiment prevents the profiled cross-sectional shape both sleeves a twisting of the heel point ^ opposite the heel, so that the heel point does not leave its correct position in relation to the heel shaft even under heavy use can.

Bei den vorgenannten Ausführungsbeispielen nach Fig. 3, 4 und 6 besteht der mit dem Absatzfleck verbundene Niet β bzw. 16 aus Stahl, der sich infolge des Schlitzes 7 bzw. 17 leicht um einen geringen Betrag zusammendrücken lässt und auf diese Weise unter Spannung gegen die Hülse 3 bzw. 13 des Absatζschaftes 1 bzw. 11 anliegt. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Jig. 6 wird als mit dem Absatzfleck 4 verbundener Met 6 ein über den grössten !eil seiner Länge aufgebohrter Yoliniet verwendet, jedoch ist ersichtlich, dass stattdessen auch ein Hohlniet Anwendung finden kann. Die Schaftlänge des Metes beträgt im allgemeinen etwa 18 - 20 mm, kann jedoch gewünschtenfalls auch grosser sein. Der Durchmesser des Metschaftes ist am Kopfende um etwa 1-2 Zehntelmillimeter grosser als an dem konisch zugearbeiteten Ende (6a) des Metes. Die Verwendung dieser Mete besitzt den Vorteil, dass diese in der Herstellung verhältnismässig billig sind und in der Technik auf anderen Gebieten bereits Anwendung finden und demzufolge in jeder gewünschten G-rösse erhältlich sind, so dass der Absatz selbst einfacher und billiger herstellbar ist.In the above-mentioned exemplary embodiments according to FIGS. 3, 4 and 6, the rivet β or 16 made of steel, which can easily be compressed by a small amount due to the slot 7 or 17 and onto this Way under tension against the sleeve 3 or 13 of the Absatζschaftes 1 or 11 is present. In the embodiment according to Jig. 6 is used as a Met 6 connected to the heel 4 via the Most of its length drilled Yolini rivet was used, however it can be seen that a hollow rivet can also be used instead. The shaft length of the mead is in generally about 18-20 mm, but can also if desired to be taller. The diameter of the meteshaft is about 1-2 tenths of a millimeter larger at the head end than at the conical one worked end (6a) of the mead. The use of these meters has the advantage that they are relatively easy to manufacture are cheap and are already used in technology in other areas and consequently in any desired Large sizes are available, making the paragraph itself easier and easier is cheaper to manufacture.

lach dem Ausführungsbeispiel nach Iig. 2 wird als mit dem Absatzfleck verbundener Met ein nicht geschlitzter Met 26 verwendet, der in eine bei 25 geschlitzte Hülse 23 des Absatz-laughs according to the embodiment according to Iig. 2 is called with Met connected to the heel point uses a non-slit Met 26, which is inserted into a sleeve 23 slotted at 25 of the heel

schaftes 21 eingesetzt wird. Auch dieser Met ist an seineshaft 21 is used. This mead is also in his

i oberen Ende bei 26a konisch gearbeitet und "besitzt einen etwas grösseren Aussendurchmesser als der Innendurchmesser der Hülse 23 des Ab satz Schafte s 21 "beträgt. Der Met 26 kann als Yollniet oder auch als Hohlniet, wie in Mg. 5 dargestellt, ausgebildet sein. In "beiden Fällen soll nach der Neuerung dieser Met aus einem weichen Material, wie z.B. Messing oder Kupfer, hergestellt sein, das den Vorteil "besitzt, dass es "bei gegebenenfalls in die Sitzfläche zwischen Absatzfleck und Absatzschaft eintretendem Wasser nicht rostet und infolgedessen nicht zerstört wird. Um ein Rosten der mit dem AbsatzsGhaft verbundenen Hülse 3 bzw. 13 bzw. 23 zu vermeiden, kann diese nur bis nahe dem unteren Ende des Absatzschaftes in diesen eingelassen sein, so dass nach dem Einsetzen des Absatzfleckes der mit dem Absatzfleck verbundene Met nahe seinem Kopfende nur unmittelbar an dem Kunststoff des Absatzfleckes anliegt und eine gegen eindringendes Wasser schützende Abdichtung bildet. i upper end worked conically at 26a and "has a slightly larger outer diameter than the inner diameter of the sleeve 23 of the paragraph shafts 21" is. The Met 26 can be designed as a Yoll rivet or as a hollow rivet, as shown in Mg. 5. In "both cases, according to the innovation, this mead should be made of a soft material such as brass or copper, which has the advantage of" that it "does not rust and consequently does not destroy if water enters the seat between heel and heel shaft In order to avoid rusting of the sleeve 3 or 13 or 23 connected to the heel joint, it can only be let into the heel shaft up to near the lower end of the heel shaft so that after the insertion of the heel point the mead connected to the heel point is close its head end only rests directly on the plastic of the heel and forms a seal protecting against the ingress of water.

Die Wandstärke des Hohlnietes 26 soll mindestens 1 mm betragen. Ist dieser Met, wie in Mg. 5 dargestellt, ein Hohlniet, so dringt der den Absatzfleck 24 bildende Werkstoff etwas ins Innere des lietes 26 ein, wie bei 29a gezeigt ist, und schafft auf diese Weise eine feste Verbindung mit diesem Niet und bildet zugleich nahe dem Kopfende eine in die Höhe der Sitzfläche zwischen Absatzfleck und Absatzschaft vorragende Versteifung im Inneren des Metes 26, während diese Versteifung bei Verwendung eines aufgebohrten Vollnietes durch den voll bleibenden Schaftteil (Mg. 6) dieses Metes gebildet wird.The wall thickness of the hollow rivet 26 should be at least 1 mm be. If this Met, as shown in Mg. 5, is a hollow rivet, the material forming the heel 24 penetrates somewhat inside the lietes 26, as shown at 29a, and in this way creates a firm connection with this rivet and at the same time forms near the head end a stiffening that protrudes into the height of the seat surface between heel point and heel shaft inside the Metes 26, while this stiffening when using a drilled full rivet through the full permanent shaft part (Mg. 6) of this Metes is formed.

Beim Einpressen des Nietes 26 in die Hülse des Absatzschaftes wird sich das Material dieser Hülse in der Nähe des Schlitzes 25 der Hülse 23, wie "bei 26b in Hg· 2 gezeigt ist, nach außen vorwölben und auf diese Weise eine Sicherung gegen ein Verdrehen des Nietes 26 gegenüber der Hülse 23 schaffen.When the rivet 26 is pressed into the sleeve of the heel shaft the material of this sleeve will be close to the slot 25 of the sleeve 23, as "is shown at 26b in Hg · 2, bulge outwards and in this way a security against a Create rotation of the rivet 26 relative to the sleeve 23.

Is ist ersichtlich, daß bei Verwendung von Messing oder Kupfer in einer weicheren Legierung statt eines Hohlnietes oder eines aufgebohrten Vollnietes auch ein Vollniet verwendet werden kann, der sich beim Einsetzen in die Hülse des Absatzschaftes in gewünschter Weise verformt und einen, wie im Maßstab der Zeichnung nicht ersichtlich, nach seinem freien Ende hin leicht konisch verjüngten Schaft besitzt·It can be seen that when using brass or copper In a softer alloy, a solid rivet can also be used instead of a hollow rivet or a drilled-out solid rivet can, which when inserted into the sleeve of the heel shaft deformed in the desired manner and one, as is not evident in the scale of the drawing, slightly towards its free end has a conically tapered shaft

Diese Verbindung von Absatzfleck mit dem Absatzschaft ist gegebenenfalls leicht lösbar, so daß Eeparaturen bzw. ein Auswechseln des Absatzfleckes, die beim fragen von Absätzen der eingangs genannten Art sehr oft erforderlich sind, ohne Schwierigkeiten schnell und leicht durchführbar sind. Dagegen besitzt der Absatzfleck auch bei hohen Beanspruchungen beim Tragen eine gute Haftung am Absatzschaft und hält, wie Versuche ergeben haben, auch stärkste, normalerweise nicht vorkommende Beanspruchungen aus.This connection of the heel point with the heel shaft is possible Easily detachable, so that E repairs or a replacement of the heel point, which when asking for paragraphs of the type mentioned are very often required, can be carried out quickly and easily without difficulty. Oppose it owns the heel point adheres well to the heel shaft even under heavy use and holds, as tests have shown have to deal with even the strongest, normally non-existent stresses.

Claims (11)

SchutzansprücheProtection claims · Absatz für Schuhe mit einem Absatzfleck, wobei in den Absatzsehaft eine hohle, geschlitzte Hülse bis zum unteren Ende oder bis nahe dem unteren Ende des Schaftes eingelassen ist und mit dem Absatzfleck ein unter Spannung in die Hülse des Absatzsehaftes passendes Befestigungsmittel zur lösbaren Befestigung des Absatzflecks am Absatz fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Absatzfleck verbundene Befestigungsmittel ein Hohlniet (26, 46) oder ein, gegebenenfalls über den größten feil seiner Länge aufgebohrter, Vollniet (6, 36) mit an oder in seinem Kopf (8 bzw. 28 bzw· 38 bzw. 48) angebrachter Profilierung, zum Beispiel Weilung (38a, 38b) oder fflehrkanteinsenkung (51) ist.· Heel for shoes with a heel point, being in the heel shank a hollow, slotted sleeve let down to the lower end or to near the lower end of the shaft and with the heel is a fastening means that fits under tension into the sleeve of the heel shaft for the releasable attachment of the heel spot is firmly connected to the paragraph, characterized in that the with the Fastening means connected to the heel point is a hollow rivet (26, 46) or a rivet, possibly over the largest one Solid rivet (6, 36) drilled out its length with an or profiling applied in its head (8 or 28 or 38 or 48), for example a waving (38a, 38b) or a leading edge recess (51) is. 2. Absatz für Schuhe mit Absatzfleck nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungsmittel des Absatzfleckes mit der in dem Absatzschaft eingelassenen Hülse ein in diese Hülse passender Vollniet dient, dessen Kopf mit einer Erofilierung versehen ist und dessen Schaft sich nach dem Kopf hin leicht konisch erweiternd verläuft und vorzugsweise aus weichem Metall besteht.2. Heel for shoes with a heel according to claim 1, characterized in that the fastening means of the heel with the sleeve embedded in the heel shaft, a solid rivet that fits into this sleeve is used, the head of which is used is provided with an erofiling and whose shaft extends slightly conically widening towards the head and preferably made of soft metal. 3. Absatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Uietsehaft kreisrunden Querschnitt besitzt und mit einer nach dem Einpressen in die Hülse (23) des Absatzsehaftes3. paragraph according to claim 1 or 2, characterized in that the Uietsehaft has a circular cross-section and with a after being pressed into the sleeve (23) of the heel shaft (21) in den Schlitz (25) vorragenden AuswSlbung (26) ausgebildet ist. (21) is formed in the slot (25) protruding protrusion (26). 4, Absatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß4, paragraph according to claim 1 or 2, characterized in that del? Metschaft (16) profilierten, z.B. ovalen Querschnitt aufweist.del? Met shaft (16) profiled, e.g. oval cross-section having. 5· Absatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Met aus Messing oder Kupfer besteht.5 · Heel according to one of claims 1 to 4 »characterized in that that the mead is made of brass or copper. 6. Absatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Met (6, 16) auf seinem Umfang einen in Achsrichtung verlaufenden Schlitz (7, 17) aufweist.6. paragraph according to one of claims 1 to 3 or claim 5 »characterized in that the mead (6, 16) on his Has a circumference running in the axial direction slot (7, 17). 7. Absatz nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Met aus Stahl besteht.7. paragraph according to one of claims 1 or 3, characterized in that that the mead is made of steel. 8. Absatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hand (6a) des in dem Met angeordneten Schlitzes (7) so umgebogen ist, daß dieser den Band (3a) mindestens eines der Bänder des Schlitzes (5) der mit dem Absatzschaft (1) verbundenen Hülse (3) mindestens teilweise umgreift.8. paragraph according to claim 7, characterized in that the hand (6a) of the slot arranged in the mead (7) so is bent so that this the band (3a) at least one of the bands of the slot (5) with the heel shaft (1) connected sleeve (3) at least partially engages. 9· Absatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Absatzschaft verbundene Hülse entlang dem Sand dieses Schlitzes derart umgebogen ist, daß dieser Band mindestens einen der Bänder des Schlitzes des mit dem Absatzfleck verbundenen Metes mindestens teilweise umgreift.9 · paragraph according to claim 7, characterized in that the with the heel shaft connected sleeve is bent along the sand of this slot so that this band at least partially encompasses at least one of the bands of the slit of the mead connected to the heel point. 10. Absatz nach einem der Ansprüche 1 bis 91 dadurch gekennzeichnet, daß der Absatzfleck (4f 24» 44) einschichtig aus einem als Lauffleck geeigneten Material bestehend ausgebildet ist, das den Hietkopf (8, 28, 48) fest umschließt· 10. Heel according to one of claims 1 to 91, characterized in that the heel (4 f 24 »44) is formed in one layer from a material suitable as a running stain, which firmly encloses the Hietkopf (8, 28, 48) · 11. Absatz nach einem der Ansprüche 1 bis 9 > dadurch gekennzeichnet, daß der Absatzfleck (4) mehrschichtig aus mindestens einem fragteil (9) und einem Lauffleck (10) bestehend ausgebildet ist und der Werkstoff des Tragteils (9) den Iietkopf (8) fest umschließt.11. Paragraph according to one of claims 1 to 9> characterized in that the heel patch (4) consists of at least one fragile part (9) and a running patch (10) in multiple layers is formed and the material of the support part (9) firmly encloses the Iietkopf (8). Der Patentanwalt:The patent attorney:
DE1959SC025294 1959-06-24 1959-06-24 SHOE HEEL. Expired DE1815353U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959SC025294 DE1815353U (en) 1959-06-24 1959-06-24 SHOE HEEL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959SC025294 DE1815353U (en) 1959-06-24 1959-06-24 SHOE HEEL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815353U true DE1815353U (en) 1960-07-21

Family

ID=32942199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959SC025294 Expired DE1815353U (en) 1959-06-24 1959-06-24 SHOE HEEL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1815353U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537582C3 (en) Fixing pin with counter holder
DE2155998C3 (en) Mounting bush for inserting a piston embroidered with piston rings into a cylinder bore
DE1554184B1 (en) Mattress handle
DE102008031853B4 (en) dowel pin
DE1815353U (en) SHOE HEEL.
AT205816B (en) Rolling bearing mounting
DE102016114180A1 (en) Self-tapping concrete screw
DE1485697A1 (en) Shoe heel, especially for fashionable women&#39;s shoes
DE945665C (en) Self-locking nailing unit
DE1756160U (en) TRIM BRACKET.
DE1817758U (en) SHOE HEEL.
AT290047B (en) Articulation joint for the umbrella pole
DE636452C (en) Resilient pit stamp
DE202006019308U1 (en) telescopic section
AT215196B (en) spade
DE2144619A1 (en) SKID PROTECTION PIN, ESPECIALLY FOR VEHICLE AIR TIRES
AT236052B (en) Closure part, in particular a plug lock or tongue lock
AT221995B (en) paragraph
CH167133A (en) Rifleman.
AT378262B (en) LIMIT BRAND
AT132828B (en) Lace-up fastening for footwear.
AT146651B (en) Handle attachment for brooms, brushes and similar devices.
DE7326244U (en) rivet
AT206229B (en) Holder for sheets
CH167134A (en) Rifleman.