DE1814629C - - Google Patents

Info

Publication number
DE1814629C
DE1814629C DE1814629C DE 1814629 C DE1814629 C DE 1814629C DE 1814629 C DE1814629 C DE 1814629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
plunger
corrugated
nails
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder. Nebenklasse 5a ' 8k 8m 12d 12g 12g 12i 12i 12o 12o 12q 12q 12q 15g 16c 16e 16e 16e 18a 7-12 1-40 1-01 19-00 11-00 11-22 13-06 33-00 25-00 27-00 12-00 14-04 24-00 14-00 9-02 1-00 1-00 1-04 1 08 21a4 46-01 21a4 74-00 21d3 2-00 21e 21e 21g 21g 21g 21g 21g 21g 21g 13-02 33-00 4-07 12-0 ist
Original Assignee
Jaspes, Erich, 5880 Lüdenscheid
Publication date

Links

Description

C ιC ι 22

Die Erfindung betrifft einen Nagler für Wellen- Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie VlI-VlIThe invention relates to a nailer for shafts- Fig. 7 shows a section along the line VI-VI

näeel mit etner quer zu einem kraftbetriebenen Stö- durch das Wcchselmagazm gemäß,F ι g. 5 und
ßelangeor-dneten Zuführeinrichtung, die einen Stapel Fig. 8 und 0 «nc abgewandelte Deckplatte nut
Näeel with etner transversely to a power-operated pusher through the changing magazine according to FIG. 5 and
Elongated feed device, which grooves a stack of Fig. 8 and 0 «nc modified cover plate

Wellennäael zuführt und an einen Anschlag anlegt. angrenzendem Magazin.Wellennäael feeds and applies to a stop. adjacent magazine.

von welcher Anschlanstellung die Wellennäael über 5 Beim mit 2 bezeichneten Nagler zum Einschlagen eine geneigte Flächendem Ausstoßkanal zÜführbar von Wellennägeln ,st cmc kolben- und Zylmdere.nsind b ·- riehtum· mit 4 und eine Magazinhalterung mit 6 he-From which connection position the shaft nails over 5 With the nailer marked 2 for hammering in an inclined flat ejector channel can be fed by shaft nails, piston and cylinder shafts are b · - area · with 4 and a magazine holder with 6 he-

Bei einem bekannten Nagler dieser Art ist der An- zeichne! Letztere umfaßt ein Magazinführungsleil 8, schlag für den jeweils ersten des Stapels der eiiu'u- welches ein austauschbares Wcchselmagazm 10 aufschlauenden Wellennäael an der der Zuführeinrich- io nimmt und führt. Im Wechselmagazin sind Weüentung abgewandten Seite des Ausstoßkanals angeord- näael 12 verpackt. Das Magazinfuhrungsteil umnet, wobei der Stößel an dieser Stelle mit einer schließt das Wechselmagazin 10 von dreiι Seiten. An schlitzförmigen Ausnehmung vergehen ist (USA.- seiner vierten Längsseite wird das Wechselmagazin Patentschrift 3 301 456). Der~bekannte Nagler besitzt 10 durch ein Abdeck- und Spannteil 14 gehalten. Im den Nachteil, daß sein Stö'ßel durch die schlitzförmig 15 Bereich seines vorderen, dem Entnahmeende des Ausnehmunu gespalten und in seiner Festigkeit be- Wechselmagazins Ki benachbarten Ende weist das einträchtigt ht. Abdeck- und Spannteil 14 nicht dargestellte seitlu heFor a well-known nailer of this type, the mark is! The latter comprises a magazine guide part 8 for the first one of the stack of eiiu'u- which takes and guides an exchangeable replaceable magazine 10 looping shaft nails on the feed device. In the interchangeable magazine, the side of the discharge channel facing away from the protrusions is packaged. The magazine feed part umnet, the plunger at this point with a closes the interchangeable magazine 10 from three sides. The slot-shaped recess has passed (USA.- its fourth long side is the interchangeable magazine patent 3 301 456). The known nailer has 10 held by a cover and clamping part 14. This has the disadvantage that its plunger is split by the slit-shaped area of its front end, the removal end of the recess, and has an end adjacent to the removal magazine Ki in terms of its strength . Covering and clamping part 14, not shown, Seitlu he

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vorsprünge bzw. Nasen auf. die mit ebenfalls i^lit Nagler der eingangs beschriebenen Art und eine zu- dargestellten Ausnehmungen des Magazinfuhru.igsgehöriae Magazinausbildune zu schaffen, die ein 20 teils 8 zusammenwirken. Ferner weist das AbucK-Trennen vorsieh formgleich aneinanderschmiegen- und Spannteil 14, etwa im Bereich semes hintei-.-n den im Stapel zugeführten Wellennägel durch seit- Endes, einen mit einer Raste versehenen Federrwbel liches Abschwenken vom Stapel ermöglichen, wobei 16 auf, der in einem f-st m dem Magaunführun,>sdie Nachteile des bekannten Naglers vermieden teil 8 angebrachten Befestigungssteg 18, der als Wiwerden. as derlager dient, einrastet. Das Abdeck- und Spann-The invention is based on the object of a projections or noses. those with also i ^ lit Nailer of the type described at the outset and one of the recesses shown in the magazine feeder To create magazine trainings that work together a 20 and 8. Furthermore, the AbucK separating Provide the same shape as nestling and clamping part 14, for example in the area of semes hintei -.- n the corrugated nails supplied in the stack through a spring swivel provided with a catch at the side Enable lich swiveling away from the stack, with 16 on, which is in a f-st m the Magaunführung,> sdie Disadvantages of the known nailer avoided part 8 attached mounting web 18, which is called Wi. As the bearing is used, it locks into place. The cover and tensioning

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- teil 14 besitzt einen Schieber 20, der in das Wechsellöst, daß der Stößel an seiner der Zuführeinrichtung magazin 10 hineingreift und den Wellennagelstapel zugewandten Seite mindestens einen Vorsprung hat, gegen das Entnahmeende des Wechselmagazins der mit seiner Stirnfläche in den Bereich der geneig- schiebt. Dieser Schieber 20 ist auf zwei Führungsten Fläche hineinragt. Der erfindungsgemäße Nagler 30 stäben 22 geführt, die sich parallel zu der Längsrichbesitzt den Vorteil, daß der jeweils erste Wellennagel tung des Wechselmagazins erstrecken, und mittels mit großer Sicherheit erfaßt und über die Schräg- zwei Druckfedern 24 vorgespannt sind, die die Fühfläche in den Ausstoßkanal befördert wird, ohne daß rungsstäbe 22 in Form zylindrischer Schraubenfedern die Gefahr besteht, daß sich ein Wellennagel umgehen.According to the invention, this object is achieved in that 14 has a slide 20 which releases the plunger from its magazine 10 feed device and has at least one projection against the removal end of the changeable magazine with its end face in the magazine 10 Area of inclined-slides. This slide 20 protrudes on two guide surfaces. The nailer 30 according to the invention rods 22 out, which extend parallel to the Längrich owns the advantage that the first wave nail device of the removable magazine extend, and detected by means of a high degree of certainty and are pretensioned via the oblique two compression springs 24, which the Fühfläche in the ejection channel is conveyed without extension rods 22 in the form of cylindrical coil springs there is a risk that a wave nail bypass.

zwischen der Schrägfläche und dem Stößel ver- 35 An dem Hubkolben 26 der pneumatischen Kolbenkiemmt. und Zylindereinrichtung 4 ist ein Stößel 28 befestigt,The pneumatic piston clamps between the inclined surface and the plunger. and cylinder device 4, a plunger 28 is attached,

Vorzugsweise ist bei dem erfindungsgemäßen Nag- der in einer Ausnehmung 30 eines Mundstückes 32 ler die Breite des Stößels im wesentlichen gleich der geführt wird. Dieses Mundstück 32 ist fest mit dem Brette der einzuschlagender. Wellennäge! und die Zylinder der Kolben- und Zylindereinrichtung 4 verstärke des Stößels im wesentlichen gleich der Höhe 40 bunden und trägt unter Zwischenschaltung einer Abder Wellennägel. Diese Ausbildung bietet den Vor- deckplatte 34 das Magazinteil 6. Diese Deckplatte teil, daß die ganze Kopffläche des Wellennagels vom deckt die Ausnehmung im Mundstück 32 ab, so daß Stößel getroffen wird. ein geschlossener Führungskanal für die WellennägelIn the case of the rodent according to the invention, a mouthpiece 32 is preferably located in a recess 30 The width of the ram is essentially the same as that of the guide. This mouthpiece 32 is fixed to the Boards to be hit. Wave nose! and reinforce the cylinders of the piston and cylinder device 4 of the plunger tied essentially equal to the height 40 and carries with the interposition of a Abder Corrugated nails. The magazine part 6 provides the front cover plate 34 with this design. This cover plate part that the entire head surface of the shaft nail from covers the recess in the mouthpiece 32, so that Plunger is hit. a closed guide channel for the corrugated nails

Weiter betrifft die Erfindung ein Wechselmagazin und den Stößel 28 entsteht. Die Abdeckplatte umfaßt für den Nagler, das dadurch gekennzeichnet ist, daß 45 eine öffnung 36, in die das Wechselmagazin mit seies als ein einen Wellennagelstapel zusammenhalten- nem Entnahmeende eingreift und eine Schrägfläche des Gehäuse ausgebildet ist. das an einer Stirnseite 38, auf der die Wellennägel, die aus dem Wechseleine öffnung aufweist, deren Breite mindestens der magazin ausgeschoben werden, in die Ausnehmung Breite der Vorsprünge des Stößels entspricht und das 30 des Mundstücks 32 geführt werden. Darüber hinan dieser Stirnseite eine Bodenöffnung für den an 50 aus besitzt die Abdeckplatte 34 noch Ausnehmungen dieser Stirnseite anliegenden Wellennagel hat. 40 und 42 (F i g. 3 und 4) für vorstehende Rippen 29The invention also relates to an interchangeable magazine and the plunger 28 is created. The cover plate comprises for the nailer, which is characterized in that 45 has an opening 36 into which the interchangeable magazine engages with its removal end as a removal end holding a stack of corrugated nails, and an inclined surface of the housing is formed. which on an end face 38, on which the corrugated nails, which have an opening from the exchange, the width of which corresponds to at least the magazine being pushed out, into the recess corresponds to the width of the projections of the plunger and which 30 of the mouthpiece 32 are guided. In addition, on this end face a bottom opening for the corrugated nail resting on 50 from the cover plate 34 also has recesses on this end face . 40 and 42 (Figs. 3 and 4) for protruding ribs 29

Weitere Ausbildungen der Erfindung sind in den und 29', die an der dem Magazin zugewandten Seite Unteransprüchen 3 bis 7 und 9 bis 15 gekenn- des Stößels 28 ausgebildet sind und deren untere zeichnet. Stirnflächen in einer Ebene mit der Stirnfläche desFurther developments of the invention are shown in Figures 29 and 29 ', on the side facing the magazine Dependent claims 3 to 7 and 9 to 15 marked tappet 28 are formed and their lower draws. Front surfaces in one plane with the front surface of the

Ausführungsbcispielc der Erfindung sind an Hand 55 Stößels liegen,
der Zeichnung im folgenden näher erläutert. Es zeigt Das Wechselmagazin dient als Packung für einen
Exemplary embodiments of the invention are based on 55 plungers,
the drawing explained in more detail below. It shows the change magazine serves as a pack for one

Fig. 1 einen Schnitt durch den Kopfteil und das Stapel untereinander nicht verhundener Welleunägel Magazin des Naglers, 10. Das Wechselmagazin IO weist einen Boden 44Fig. 1 is a section through the head part and the stack of non-interlocking wave nails Magazine of the nailer, 10. The interchangeable magazine IO has a base 44

F i g. 2 einen Schnitt entlang der Linie H-Il in und zwei Seitenwände 46 und 48 auf, wodurch ein Fig. I, 6u in das Wechselmagazin eingeführter Stapel von loseF i g. 2 shows a section along the line II in and two side walls 46 and 48, whereby a stack of loose items introduced into the interchangeable magazine is shown in FIGS

F i g. 3 eine Ansicht der Deckplatte des Führung*- aneinandergereihten Wellennägeln (F i g. 2) an drei kanals für die Wellennägel und den Stößel vom Füll- Längsseiten eingeschlossen ist. An der vierten Längsriingskanal aus gesehen. seite weist das Wechselmagazin zwei Stege 50 und 52F i g. 3 shows a view of the cover plate of the guide * - corrugated nails (FIG. 2) lined up on three channel for the corrugated nails and the plunger is enclosed by the filling long sides. At the fourth longitudinal ring channel seen from. On the side, the interchangeable magazine has two webs 50 and 52

Fig. 4 eine Draufsicht der in Fig. 3 dargestellten auf, die die Wellennägel am Herausfallen hindern.' Deckplatte. 65 Zwischen den Stegen 50, 52 ist eine öffnung für dasFig. 4 is a top plan view of the ones shown in Fig. 3 which prevent the corrugated nails from falling out. Cover plate. 65 Between the webs 50, 52 there is an opening for the

i'i μ. 5 ein lcures Wechselmaga/in in Draufsicht, F.ingrcifen des Schiebers 20 (Fig. 1) frei, die sich,i'i μ. 5 a lcures changeable magazine in plan view, gripping the slide 20 (Fig. 1) freely, which,

I i μ. f} eine Ansicht der vorderen Stirnseite des wie aus F i g. 5 bis 7 ersichtlich, über die ganze Länge in Ii^ S jji'/cijMen Wechselmagazins, des Wechselmuga/.ins erstreckt. Die Stege 50 und 52I i μ. f} a view of the front face of the as shown in FIG. 5 to 7 can be seen, extending over the entire length in Ii ^ S jji '/ cijMen Wechselmagazins, des Wechselmuga / .ins. The bars 50 and 52

..„den in einem kleinen Abstand vor den Stegen58 des Mundstücks32 wobei ^«^JS K V.W. 60 (F i g. 5). Dieser Abstand kann so gewühlt 29 und 29 «cn ^^^^ vorstehenden Rip ,cin. daß der vorderste Wellennagel nach oben aus der DctkpatU4 ^ ^JJgJ; ifcn dabci zwischen jcm Wechselmagazin heraus und von oben in das pen 29 und ZV ües μ ^ Stirnseite des Wechselmagazin hinein bewegbar ist. An der dem 5 den Stegen 58 und Wi ult s wr_ Entnahmeende abgelegenen Stirnseile verhindern Magazms in dje es un und c asse J^ ^ ,wei Stege 54 und 56 das Herausfallen der Wellen- dersten ™?*™Λ&1 £ώΖΆ und entlang der Innägcl aus dem Wechselmagazin. Zwischen diesen V™^* ^s^^f« aus dem Magazin her-Stegen 54 und 56 ist ebenfalls eine hinreichend breite nenllache der Stege a»una Führungs-OlTnung für das Ringofen des Schiebers 20 frei, die » aus und »^ «^^^^„fao des Mundstücks mit der Öffnung zwischen den Stegen 50 und 52 in kanal der durch ^ AuU^s Ende dcs Wellen-Verbindung stellt. Auch an seinem vorderen Ende 32 gebildet wird Dabu gien h d Rippen 29 weist das Wechselmagazin zwei Stege 58 und 60 auf. "^hv^den^ntj der vorst ^^ ^ ^ Auch zwischen den Stegen 58 und 60 bleibt eine ^.^ „,iuSls Geleier der Wellennagel dann einge-Ölfnung frei so daß die vorstehenden Rippen 29 und 15 ßels, mittels weiener uCl .. "those at a small distance in front of the webs58 of the mouthpiece32 where ^« ^ JS K VW 60 (Fig. 5). This distance can be chosen as 29 and 29 «cn ^^^^ protruding rip, cin. that the foremost corrugated nail goes up from the DctkpatU4 ^ ^ JJgJ; ifcn dabc i can be moved out between the interchangeable magazine and from above into the pen 29 and ZV ües μ ^ the end face of the interchangeable magazine. At the end of the forehead ropes that are remote from the webs 58 and Wi ult s wr _, magazms in dje es un and c asse J ^ ^, white webs 54 and 56 prevent the waves from falling out ™? * ™ Λ & 1 £ ώΖΆ and along the Innägcl from the interchangeable magazine. Between these V ™ ^ * ^ s ^^ f una guide OlTnung for the ring furnace of the slider 20, the "" from the magazine forth webs 54 and 56 has a sufficiently wide nenllache of the webs a is also "free, and" ^ " ^^^^ "fao of the mouthpiece with the opening between the webs 50 and 52 in the channel through the ^ AuU ^ s end d cs shaft connection. Dabu gien hd ribs 2 9 are also formed at its front end 32, the interchangeable magazine has two webs 58 and 60. "^ hv ^ den ^ ntj der vorst ^^ ^ ^ Also between the webs 58 and 60 there remains a ^. ^", iuSls geleier the wave nail then inserted oil opening so that the protruding ribs 29 and 15 ßels, by means of white u Cl

Auch zwischen den Stegen 58 und 60 bleibt eine ^.^ „,iuSls Geleier der Wellennagel dann einge Ölfnung frei, so daß die vorstehenden Rippen 29 und 15 ßels, mittels weiener uCl Also, between the webs 58 and 60 a ^. ^ "IuSls drone the shaft Nagel then Ölfnung remains free, so that the projecting ribs 29 and 15 SSELS, u means weiener Cl

29' des Stößels nicht behindert werden, wenn sie sch'^n^usschieben des jeweils vordersten WeI-cincn Wellennagel aus dem Wechselmagazin seine- Beim H^aussch >J^ ) wird der jeweils 29 'of the plunger will not be impaired when they sch' ^ n ^ usschieben of the respectively foremost nail shaft Wei cincn from the changing magazine Seine When H ^ SHARES> J ^) is the respective

ben. Der Boden 44 ist an seinem vorderen Ende bei le™^!* ^^iaS™ 5 Boden 44 des Wechllfo* bildt und endet in einem sol- zwcitvorderste Wellunage ν hugleiben. The bottom 44 is at its front end at le ™ ^ ! * ^^ iaS ™ 5 bottom 44 of the exchange * forms and ends in a sol- zwcitv foremost Wellunage ν huglei

ben. Der Boden 44 ist an seinem vorderen Ende bei le™^ ^^iaS 5 Boden 44 des Wech 62 wellenform* auseebildet und endet in einem sol- zwcitvorderste Wellunage ν herauszugleichen Abstand Von der durch die Innenflächen der *o ^^^™%Ä£' WeUennägel wird wäh-Stege 58 und 60 gelegten Ebene, daß gerade em ^.^.^^„^durch den Schieber 20 unter Wellnagel zwischen der Vorderkante 62 des Bo- ™d *"" VÄ^c^ni M ständig gegen die dens 44 und den beiden Stegen 58 und 60 nach unten der Wirkung ^JJ«™^ Stirnseite des Wechselherausschiebbar ist. Diese Vorderkante 62 ist, wie Ste8eund,,V ?f η „sWechselmagazin 10 wieder-S Fig. 5 gezeigt, etwa entsprechend der Wellung >5 ^ g^sSnSÄgen Anschläder WeUennägel wellenförmig ausgebildet, zur Fun- um stutzt_ sich nut s dstück 32 ab, wodurchben. The bottom 44 is formed at its front end at le ™ ^ ^^ iaS 5 bottom 44 des Wech 62 waveform * and ends in a so- zwcitvorste Wellunage ν to be equalized distance from the through the inner surfaces of the * o ^^^ ™% Ä £ 'WeUennägel is currency webs 58 and 60 are set level that precisely em ^. ^. ^^' ^ by the slider 20 under corrugated nail between the leading edge 62 of the soil ™ d * "" V Ä ^ c ^ ni M resistant to the dens 44 and the two webs 58 and 60 can be pushed out towards the bottom of the face of the change. This front edge 62 is, as shown in FIG. 5, as shown in Ste 8 eand "V? F η" s interchangeable magazine 10, approximately corresponding to the corrugation> 5 ^ g ^ sSnSÄgen, connecting wheels WeUennägel are designed in a wave-shaped manner, with a groove s dstück 32 from , whereby

rung der WeUennägel beim Ausschieben aus dem gen«" ™>TO an 0^ vordersten Wellennagels Wechselmagazin und um für den jeweils zweitvorder- f"c^hs^RiSn Stiv zu den vorstehenden sten Wellennagel, der während der Entnahme des im WeJdnjJ»"^«^ wjrd tion of the WeUennägel when pushing out the gene «"™> TO to 0 ^ front th corrugated nail change magazine and to the second front f " c ^ hs ^ Ri Sn Stiv to the protruding most corrugated nail, which during the removal of the in WeJdnjJ» "^« ^ Wjrd

vordersten Wellennagels im Wechselmagazin zurück- 30 Rl\l™£ ™^&ήη 10 leer, so wird es gegen gehalten wird, einen Anschlag zu bilden ein neues volles Wechselmagazin ausgetauscht. Hier- foremost corrugated nail in the interchangeable magazine back- 30 Rl \ l ™ £ ™ ^ & ήη 10 empty, so it is held against a stop to form a new, full interchangeable magazine exchanged. Here-

Die Stege 58 und 60 am Entnahmeende des Wech- «n ^f^^Jebel 16 nach oben gedruckt und selmagazins erstrecken sich dabei, wie in Fig. 6 ge- zu JiJ? «rhabgehoben, wonach sich das Abdeckzeigt, vorteilhafterweise nicht über die ganze Hohe vom Steg \» ^|™Μ ^„führungsteil 8 abnehdJΓ Magazins, um die Entnahme enes Wellennage Is 35 und SpamigM^e V r O e mXh 8 selmagazin 10 kann dann zu erleichtern, wenn der erste WeIlennagel nich ge- ^^^ag^infihrungsteil 8 entnommen und wegnau in paralleler Richtung zu den folgenden Wellen- ^™?™^^ Jm werden. Anschließend nägeln aus dem Wechselmagazin bewegt wird. Die geworfen oder ^neu g ^ ^ ^ Magaan.The webs 58 and 60 at the removal end of the change- « n ^ f ^^ Jebel 16 printed upwards and selmagazins extend, as shown in Fig. 6 to JiJ? " Rh lifted, after which the cover shows, advantageously not over the entire height of the web \" ^ | ™ Μ ^ "guide part 8 detachable magazine to remove a shaft nag Is 35 and SpamigM ^ e V r O e m X h 8 selmag azi n 10 may then facilitate, when the first Because nail Not overall ^^^ ^ ag infihrungsteil 8 wegnau removed and in parallel direction to the following wave ^ ™? ™ ^^ J m are. Then the nail is moved out of the changing magazine. The thrown or ^ neu g ^^^ Magaan .

Seitenwände 46 und 48 stehen oberhalb und unter- ^«"^i™« und mit seinem Entnanmehalb der Stege 58 und 60 ein Stück nach vorn vor, 40 fuhningsteil "JJ^g d Abdeckplatte 34 einge-L Anschläie 64, 66, 68 und 70 zu bilden. Diese ende in die öffnung^ α v^_ md _Side walls 46 and 48 are above and below and with its lengthwise half of the webs 58 and 60 a little forward, 40 starting part "JJ ^ g d cover plate 34 in-L connections 64, 66, 68 and 70 to form. This end in the opening ^ α v ^ _ md _

^^^ά 3SSEI fiis ^^^ ά 3SSEI fiis

· Ä-Ä. — -· Ä-Ä. - -

weils nur den vordersten Wellennagel ergreifen ^"Sel 28 kann auch mehr als zwei vorstein der dargestellten Ausführungsform ist das Der StoBdH^ ^^ wd,ungen nes Wechselmagazin 10 aus Blech gebogen Die Wellen- ^J™ J1Pg"erfasscnde, vorstehende Rippe aufweinägel 12 werden an der hinteren Stirnse.te des Wech- WeHajwgete mass ^ dten Kanten dcr Vorselmagazins eingefüllt, wonach die Stege 54 und 56 5o ^^ml^^Jt«,^ in Anpassung an die in ihre in den F i g. 5 und 7 gezeigte Lage gebogen stehenden^PP^ zellenförmig ausgebiMet sein, werden. Das Wechselmagazin kann auch aus Kunst- We""'fen de7F f % und 9 da, gestel.te Ausführungs-weils take only the foremost shaft nail ^ "Sel 28 may also be more than two vorstein the illustrated embodiment is that of StoBdH ^ ^^ wd, Ungen nes changing magazine 10 made of sheet metal bent The shaft ^ J ™ J 1 Pg" erfasscnde, projecting rib aufweinägel 12 are filled in at the rear end of the interchangeable edge of the front magazine, after which the webs 54 and 56 5 o ^^ ml ^^ Jt «, ^ in adaptation to the in their in the F i g. The position shown in 5 and 7 can be bent standing ^ PP ^ cell-shaped. The changing magazine can also be made of synthetic We ""'f s de f F 7% and 9 there execution gestel.te

wird, geschlossen werden kann. SSi, und damit ein Hin- und Herbcwegen des WeIcan be closed. SSi, and with it a back and forth path of the white

Falls es erforderlich ist, kann nach dem Schl.elku 60 g. zn^ unc üami , , azin vcrmicden.If necessary, 60 g. zn ^ unc üami ,, azin vcrmi cden.

des Hinteren Endes des Wcchselmagazins 0 noch lennagcJt.^Ptls π, fün' liehpiel (Fig 9of the rear end of the interchangeable magazine 0 still lennagcJt. ^ Ptls π, five ' loan game (Fig. 9

ein /.usät/licher Wcllcnnugcl am Lntnahmee.de 1. ..^ t \ c Magazinhalterung 6 selbst einen Weltena /.usät/licher Wcllcnnugcl am Lntnahmee.de 1. .. ^ t \ c magazine holder 6 itself a world

WcllenmaBazins eingeführt werden, um einen iestm mmmt J J b d nidü durch e|n Wcehse,WcllenmaBazins are introduced to provide an iestm mmmt JJ b d nidü by e | n Wcehse ,

Sit/, des Wellennagelstapels im Wechselmagaz11 age s apt ·». Verkleben zusamnie.,Sit /, of the wave nail stack in the interchangeable magazine11 age s apt · ». Stick together.,

sis= r^ü^p " i^Ä^Ää as^s sis = r ^ ü ^ p " i ^ Ä ^ Ää as ^ s

asas

i 814629i 814629

hlägc 76 sind in einer abgewandelten Deckplatte Γ angeordnet.hlägc 76 are in a modified cover plate Γ arranged.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Nagler für Wellennägel mit einer quer zu einem kraflbetriebenen Stößel angeordneten Zuführeinrichtung, die einen Stapel Wellennägel zuführt und an einen Anschlag anlegt, von welcher Anschlussleitung die Wellennägcl über eine ge- ίο neigte Fläche dem Aussloßkanal /.uführbar sind, d a d u r c h g e k e η η ζ e i e h net, daß der Stößel (28) an seiner der Zuführeinrichtung (14, 20) zugewandten Seite mindestens einen Vorsprung (29, 29') hat, der mit seiner Stirnfläche in den !Bereich der geneigten Fläche (38) hineinragt.1. Nailer for corrugated nails with a feeding device arranged transversely to a force-operated ram, which feeds a stack of corrugated nails and applies it to a stop, of which Connection line to the Wellennägcl via a ge ίο inclined surface can be fed to the exclusion canal /. d a d u r c h g e k e η η ζ e i e h net that the plunger (28) on its side facing the feed device (14, 20) has at least one projection (29, 29 ') which protrudes with its end face into the area of the inclined surface (38). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Stößels (28) im wesentlichen gleich der Breite der einzuschlagenden Wellennägel (12) und daß die Stärke des Stößels im wesentlichen gleich der Höhe der Wellung der Wcllennägel (12) ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the width of the plunger (28) is substantially equal to the width of the hammer Corrugated nails (12) and that the strength of the plunger is essentially equal to the height of the corrugation the toilet nail (12) is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (28) mit zwei rippenförmigen Vorsprüngen (29. 29') versehen ist, deren Miltenabstand etwa zwei Wellungen der einzuschlagenden Wellennägcl (12) entspricht.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the plunger (28) with two rib-shaped projections (29, 29 ') is provided, the distance between them being about two corrugations corresponds to the shaft nagcl (12) to be driven. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (29, 29') etwa mit der vorderen Stirnfläche des Stößels (28) abschließen und etwa so lang sind wie der Stößelhub.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the ribs (29, 29 ') approximately with the front end face of the plunger (28) and are about as long as the plunger stroke. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schräg-5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the oblique . fläche (38) in einer den Ausstoßkanal (30) bcgrenzenden Deckplatte (34, 34') eingearbeitet ist.. surface (38) in one of the ejection channel (30) bclimiting Cover plate (34, 34 ') is incorporated. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägflächc (38) im Abstand von der Öffnung (36) (Durchlaß) der Deckplatte (34') angeordnet ist (F i g. 8 und 9).6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the inclined surface (38) at a distance of the opening (36) (passage) of the cover plate (34 ') is arranged (Figs. 8 and 9). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß eine Halterung (6) für ein Wechsel magazin (10) ein vorrichtungsfestes, im Querschnitt U-förmiges Magazinführungsteil (8) aufweist, auf dem ein Abdeckteil (14) mit einer Vorschubeinrichtung (16, 18, 20, 22, 24) für die Wcllennägel lösbar angeordnet ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that a holder (6) for an interchangeable magazine (10) a device-fixed, in cross-section U-shaped magazine guide part (8), on which a cover part (14) with a feed device (16, 18, 20, 22, 24) arranged releasably for the toilet nails is. 8. Wechselmagazin für den Nagler nach einem8. Change magazine for the nailer after a der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es als ein einen Wellennagelstapel zusammenhaltendes Ciehäuse ausgebildet ist. das an einer Stirnseite eine öffnung aufweist, deren Breite mindestens der Breite der Vorsprünge (29, 29') des Stößels (28) entspricht und das an dieser Stirnseite eine Bodenöll'nung für den an dieser Stirnseite anliegenden Wellennagel hat.of claims 1 to 7, characterized in that that it is held together as a stack of corrugated nails Ciehäus is trained. which has an opening on one end face, the width of which corresponds to at least the width of the projections (29, 29 ') of the plunger (28) and that on this The front side has a floor opening for the corrugated nail resting on this front side. °. Wechselmagazin nach Anspruch 8. dadurch gekennzeichnet, daß die BodenölTnung Wellungen (62) aufweist, die den Wellungen der Wellennägel (12) entsprechen.°. Interchangeable magazine according to claim 8 characterized in that the BodenölTnung has corrugations (62) which correspond to the corrugations of the corrugated nails (12). 10. Wechselmagazin nach Anspruchs oder l). dadurch gekennzeichnet, daß das Hntnahmeende stirnseitig geringfügig vorstehende Anschläge (64. 66. 68 und 70) aufweist.10. Change magazine according to claim or l ). characterized in that the removal end has slightly protruding stops (64, 66, 68 and 70) on the front side. 11. Wechselmagazin nach einem der An sprüehe 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß seine Stirnseite zwei Stege (58, 60) aufweist, die sieh von den Seitenwänden (46, 48) des Wechselmagazins (10) mit Absland vom Boden (44) ein begrenztes Stück in Richtung zur Mittelachse des Wechselmagazins (10) hin erstrecken, um Anschläge für den jeweils vordersten Wellennagel (12') zu bilden.11. Change magazine after one of the An spray 8 to 10, characterized in that its end face has two webs (58, 60) which see from the side walls (46, 48) of the interchangeable magazine (10) with Absland from the bottom (44) limited piece in the direction of the central axis of the interchangeable magazine (10) extend to stops for the foremost corrugated nail (12 '). 12. Wechselmagazin nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß es eine den Wellennagelstapel vorschiebende Fedcreinrichtung aufweist.12. Change magazine according to one of claims 8 to 11, characterized in that it has a spring device which pushes the shaft nail stack forward. 13. Wechselmagazin nach einem der Ansprüche 8 bis II, dadurch gekennzeichnet, daß seine dem Hntnahmeende angewandte Stirnseite und seine Oberseite eine durchgehende Öffnung aufweisen, in die ein Spannschieber (20) der Vorschubeinrichtung eingreifl.13. Change magazine according to one of claims 8 to II, characterized in that its end face applied to the removal end and its upper side a continuous opening have, in which a clamping slide (20) of the feed device engages. 14. Wechselmagazin nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Wechselmagazin (10) an seiner Oberseite zwei sich von der rechten und linken Seitenwand (46. 48) zur Mitte hin erstreckende Siege (50, 52) aufweist, die in einem solchen Abstand von der enlnahmeseitigen Stirnseite des Wechsclmagazins enden, daß mindestens ein Wellennägcl an der Entnahmcscilc des Wechselmagazins nach oben ausschiebbar ist.14. Change magazine according to one of claims 8 to 13, characterized in that the interchangeable magazine (10) on its upper side two from the right and left side walls (46. 48) has victories (50, 52) extending towards the center, those at such a distance from the revenue side End face of the Wechselclmagazins that at least one Wellennägcl on the Removal of the interchangeable magazine upwards is extendable. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis d, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag (76) für den jeweils vordersten Wcllennägel (12') an dem Nagler (2) selbst angeordnet ist.15. Device according to one of claims 1 to d, characterized in that a stop (76) for the foremost toilet nails (12 ') is arranged on the nailer (2) itself. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502809B1 (en) BAR MAGAZINE FOR A FIREARM
DE3901043C2 (en)
DE3629275A1 (en) STAPLING MACHINE
DE2704224B2 (en) Staple magazine for attaching to a stapling tool
DE1946587C3 (en) Magazine on a nailer for headless nails
DE1099480B (en) Assembly tool for retaining rings
DE1814629C (en)
DE1628027A1 (en) Hand tool for driving in fasteners
DE2850186C3 (en) Leaflet register
DE2163557C3 (en) Magazine for a device for driving fasteners
DE920478C (en) Method and device for connecting the ends of conveyor belts by means of V-shaped wire hooks
DE1171356B (en) Stapling or nailing device
DE609078C (en) Stapler, in particular for attaching address boards or the like to boxes
DE1814629A1 (en) Device for driving wave nails
DE596069C (en) Zuendholzausgabe
DE612129C (en) Automatic needle changing device for speaking machines
AT163698B (en) Blade magazine
DE3709413A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A CLAMP LEADING THE BEGINNING OF A BAND-SHAPED MATERIAL TO A TOWING TAPE
DE188686C (en)
DE74785C (en) Ratchet arrangement for the cartridge feed devices of grappling guns
DE1503051C (en) Magazine for a device for driving fasteners
DE189244C (en)
DE1814629B (en) Nailer and magazine for corrugated nails
DE183330C (en)
DE2732900C2 (en) Device for handling workpieces such as rivets, buttons or the like on an attaching machine