DE1814385C - Brewing pan - Google Patents

Brewing pan

Info

Publication number
DE1814385C
DE1814385C DE1814385C DE 1814385 C DE1814385 C DE 1814385C DE 1814385 C DE1814385 C DE 1814385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
brewing pan
pan according
brewing
outer cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Sedlmayr, Hans, 8000 München
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine als Umwälzschleife mit horizontaler Achse und mit Schwadenabzug im Kulminationsbereich gestaltete Braupfanne, in der die zu behandelnde Maische oder Würze erhitzt und während der Erhitzung in einem Kreislauf umgewälzt wird.The invention relates to a circulating loop with a horizontal axis and with a steam discharge in the culmination area designed brewing pan in which the mash or wort to be treated is heated and during the heating is circulated in a circuit.

Eine solche Braupfanne ist grundsätzlich bekannt.Such a brewing pan is known in principle.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Braupfanne weiter dadurch zu verbessern, daß die Wärmezufuhr zu dem Würze- bzw. Maischestrom vergleichmäßigt und die Eiweiß-Koagulation dadurch verbessert wird. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Schleife als Kern einen Zusatzkocher in Form eines inneren Zylinders aufweist, is The invention is based on the object of further improving such a brewing pan in that the heat supply to the wort or mash flow is evened out and the protein coagulation is thereby improved. To solve this problem it is proposed according to the invention that the loop has an additional boiler in the form of an inner cylinder as the core, is

Der Einbau von Zusatzkochern in Braugefäße ist an sich bekannt.The installation of additional cookers in brewing vessels is known per se.

' Die Schleife kann nach außen durch einen äußeren Zylinder begrenzt sein, welcher aus einer kreiszylindrischen Umlenkwand von annähernd 180° Winkel- ao erstreckung und aus an diese Umlenkwand anschließenden, im wesentlichen parallelen Seitenwänden gebildet ist; dabei können die Seitenwände-gegen die Vertikale geneigt sein, etwa unter einem Winkel von 35 bis 60°. asThe loop can be limited to the outside by an outer cylinder, which consists of a circular cylindrical Deflection wall of approximately 180 ° angular extension and from adjoining this deflection wall, is formed substantially parallel side walls; the side walls-against the Vertical be inclined, approximately at an angle of 35 to 60 °. as

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist der innere Zylinder von zwei kreiszylindrischen, sich je über etwa 180° erstreckenden Umlenkwänden und zwei diese Umlenkwände miteinander verbindenden, zueinander im wesentlichen parallelen Seitenwänden -gebildet.According to a preferred embodiment, the inner cylinder of two circular cylindrical, each over about 180 ° extending baffles and two these baffles interconnecting, mutually substantially parallel side walls -formed.

Die Strömungsverhältnisse in der Braupfanne gegstalten sich optimal, wenn die Seitenwände des inneren Zylinders gegenüber den Seitenwänden des äußeren Zylinders derart geneigt angeordnet sind, daß die den Abwärtsstrom des Kreislaufs begrenzenden Seitenwände des Innenzylinders bzw. des Außenzylinders einen nach unten konvergierenden Strömungskanal definieren und daß die den Aufwärtsstrom des Kicismüfs definierenden Scitcnwände des Innen- und 4c des Außenzylinders einen nach oben konvergierenden Strömungskanal definieren, wobei diese Strömungskanäle in einen engsten Strömungsquerschnitt im Bereich der unteren Umlenkwände aneinander anschließen. The flow conditions in the brewing pan are optimal when the side walls of the inner Cylinder are arranged inclined relative to the side walls of the outer cylinder so that the side walls of the inner cylinder or of the outer cylinder that limit the downward flow of the circuit define a downwardly converging flow channel and that the upward flow of the Kicismüfs defining walls of the interior and 4c of the outer cylinder define an upwardly converging flow channel, these flow channels in a narrowest flow cross-section in the area of the lower baffles.

Die natürliche Strömung kann noch dadurch unterstützt werden, daß in dem nach unten konvergierenden Strömungskanal in Achsrichtung der Schleife nebeneinander eine Mehrzahl von die Achse kreuzenden Wellen, jede mit mehreren längs der Welle verteilt angeordneten Umwälzfliigeln, untergebracht sind.The natural flow can still be supported by the fact that in the downward converging Flow channel next to one another in the axial direction of the loop, a plurality of intersecting the axis Shafts, each with several circulating blades distributed along the shaft, are housed.

Die Figuren erläutern die Erfindung an Hand eines Ausfuhrungsbeispiels. Es stellen darThe figures explain the invention using an exemplary embodiment. It represent

F i g. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Braupfanne,F i g. 1 shows a section through a brewing pan according to the invention,

F i g. 2 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Braupfanne.F i g. 2 is a side view of an inventive Brewing pan.

In den Figuren ist mit 10 ein Fundament bezeichnet, mit 12 die Braupfanne ganz allgemein und mit 14 ein Schwadenabzug, der zu einem Schwadenkondensator (nicht eingezeichnet) führt.In the figures, 10 denotes a foundation, 12 denotes the brewing pan in general and denotes 14 a vapor discharge which leads to a vapor condenser (not shown).

Die Braupfanne ist gebildet von einem äußeren Zylinder 16 und einem inneren Zylinder 18. Der äußere Zylinder 16 setzt sich zusammen aus einer halbkreisförmigen Umlenkwand 20 und zwei daran anschließenden, zueinander im wesentlichen parallelen Seitenwänden 22,24. An die Seitenwände 22,24 schließt sich die Schwadenabzugshaube 14 an.The brewing pan is formed by an outer cylinder 16 and an inner cylinder 18. Der outer cylinder 16 is composed of a semicircular baffle 20 and two on it subsequent, mutually essentially parallel side walls 22,24. On the side walls 22,24 the vent hood 14 follows.

Der innere Zylinder 18 ist gebildet durch zwei halbkreisförmige zylindrische Umlenkwände 26,28 und zwei diese verbindende Seitenwände 30,32.The inner cylinder 18 is formed by two semicircular cylindrical deflecting walls 26, 28 and two side walls 30, 32 connecting them.

Die Seitenwände 32 und 24 des inneren Zylinders 18 bzw. äußeren Zylinders 12 definieren zusammen einen Abwärtsströmungskanal 34; die Seitenwände. 22 und 30 des äußeren Zylinders 12 bzw. des inne^ ren Zylinders 18 definieren zusammen einen Aufwärtsströmungskanal 36, die beide in einem engsten Querschnitt 38 aneinander anschließen. An dem äußeren Zylinder 12 sind Heizkanäle 40 im Bereich der unteren Umlenkwänd und im Bereich der oberen Seitenwand 22 angeordnet;'an dem inneren Zylinder 18 sind Heizkanäle 43 im Bereich der unteren Umlenkwand 26 und der oberen Seitenwand 30 angeordnet. The side walls 32 and 24 of the inner cylinder 18 and outer cylinder 12, respectively, define together a downward flow channel 34; the side walls. 22 and 30 of the outer cylinder 12 and the inner ^ Ren cylinder 18 together define an upflow channel 36, both in a narrowest Connect cross-section 38 to one another. On the outer cylinder 12 there are heating channels 40 in the area the lower baffle and in the area of the upper Side wall 22 is arranged; heating channels 43 are arranged on the inner cylinder 18 in the region of the lower deflecting wall 26 and the upper side wall 30 arranged.

In dem Abwärtsströmungskanal 34 sind auf mehreren, zueinander parallelen Antriebswellen 44 Umwälzflügel 46 angeordnet, die von einem an der Schwadenabzugshaube angeflanschten Getriebemotor 48 aus angetrieben sind.In the downward flow channel 34, there are circulating vanes on a plurality of drive shafts 44 which are parallel to one another 46 arranged by a gear motor flanged to the steam hood 48 are driven off.

Die Pfanne ist an eine Zuflußleitung 56 und an eine Abflußleitung 50 angeschlossen, die sämtlich Ventile enthalten. Die Abzugshaube 14 steht über ein Dunstrohr 54 mit einem nicht eingezeichneten Schwadenkondensator in Verbindung. Leitungen 52 dienen der Entleerung der Pfanne.The pan is connected to an inflow line 56 and an outflow line 50, all of which Valves included. The extractor hood 14 stands over an extractor pipe 54 with a not shown Steam condenser in connection. Lines 52 are used to empty the pan.

Die soweit beschriebene Anlage arbeitet wie folgt: Die in der Braupfanne 12 enthaltene Flüssigkeit wird in der durch die Zylinder 12 und 18 definierten Schleife umgewälzt. Die Umwälzung erfolgt teils infolge der durch die Heizschlangen 40,42 hervorgerufenen Thermosiphonwirkung, teils infolge des durch die rotierenden Umwälzflügel 46 bedingten Zwangskreislaufs. Der Weg, dem die einzelnen Flüssigkeitsteilchen zu folgen haben, ist durch die geschlossene Schleife vorbestimmt. Im Kulminationsbereich 58 treten die Blasen des durch die Beheizung entstandenen Blasengemisches jeweils aus der Flüssigkeit aus und ziehen durch die Abzugshaube 40 ab.The system described so far works as follows: The liquid contained in the brewing pan 12 is circulated in the loop defined by cylinders 12 and 18. The upheaval occurs partly as a result the thermosiphon effect caused by the heating coils 40, 42, partly as a result of the forced circulation caused by the rotating circulating vanes 46. The path taken by the individual liquid particles have to follow is predetermined by the closed loop. In the culmination area 58, the bubbles occur due to the heating The resulting mixture of bubbles is removed from the liquid and drawn off through the extractor hood 40.

Es können mehrere Braupfannen der beschriebenen Art zu einer Batterie zusammengeschaltet sein, insbesondere, wenn die Flüssigkeit im kontinuierlichen Durchfluß behandelt werden soll.Several brewing pans of the type described can be interconnected to form a battery, in particular if the liquid is to be treated in continuous flow.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Als Umwälzschleife mit horizontaler Achse und mit Schwadenabzug im Kulminationsbereich gestaltete Braupfanne, in der die zu behandelnde Maische oder Würze erhitzt und während der Erhitzung in einem Kreislauf umgewälzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleife als Kern einen Zusatzkocher in Form eines inneren Zylinders (18) aufweist.1. As a circulating loop with a horizontal axis and with a steam discharge in the culmination area designed brewing pan in which the mash or wort to be treated is heated and during the heating process is circulated in a circuit, characterized in that the Loop as the core has an additional boiler in the form of an inner cylinder (18). 2. Braupfanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleife nach außen durch einen äußeren Zylinder (12) begrenzt ist, welcher aus einer kreiszylindrischen Umlenkwand (20) von annähernd 180° Winkelerstreckung und aus an diese Umlenkwand (20) anschließenden, im wesentlichen parallelen Seitenwänden (22,24) gebildet ist.2. Brewing pan according to claim 1, characterized in that the loop through to the outside an outer cylinder (12) is limited, which consists of a circular cylindrical baffle (20) of approximately 180 ° angular extent and from this deflection wall (20) adjoining, im substantially parallel side walls (22,24) is formed. 3. Braupfanne nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (22,24) gegen die Vertikale geneigt sind.3. Brewing pan according to claim 2, characterized in that the side walls (22,24) against the vertical are inclined. 4. Braupfanne nach Anspruch 3, dadurch ge-4. brewing pan according to claim 3, characterized in that kennzeichnet, daß die Seitenwände (22,24) gegen die Vertikale unter einem Winkel von 20 bis 70°, vorzugsweise von 35 bis 60° geneigt sind.indicates that the side walls (22,24) are inclined to the vertical at an angle of 20 to 70 °, preferably 35 to 60 °. 5. Braupfanne nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Zylinder (18) von zwei kreiszylindrischen, sich je über etwa 180° erstreckenden Umlenkwänden (2-5,28) und zwei diese Umlenkwände (26,28) miteinander verbindenden, zueinander im wesentlichen parallelen Seitenwänden (30,32) ge- ίο bildet ist.5. brewing pan according to one of claims 1 to 4, characterized in that the inner Cylinder (18) of two circular cylindrical deflecting walls, each extending over approximately 180 ° (2-5,28) and two these deflecting walls (26,28) connecting to one another essentially parallel side walls (30,32) is formed. 6. Braupfanne nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände des inneren > Zylinders (18) gegenüber den Seitenwänden (22, 24) des äußeren Zylinders (12) derart geneigt angeordnet sind, daß die den Abwärtsstrom des Kreislaufs begrenzenden Seitenwände (32,24) des6. Brewing pan according to claim S, characterized in that that the side walls of the inner> cylinder (18) opposite the side walls (22, 24) of the outer cylinder (12) are inclined so that the downward flow of the Circulatory limiting side walls (32,24) of the Innenzylinders (18) bzw. des Außenzylinders (12) einen nach unten konvergierenden atromungskanal (34) definieren und daß die den Aufwartsstrom des Kreislaufs definierenden Seitenwände (30 -22) des Innen- (18) und des Außenzylinders (12) einen nach oben konvergierenden Strömungskanal (36) definieren, wobei diese Strömungskanäle (34,36) in einen engsten Strömungsquerschnitt (38) im Bereich der unteren Umlenkwände (20,26) aneinander anschließen.Inner cylinder (18) or the outer cylinder (12) has a downwardly converging atromungskanal (34) and that the side walls defining the upstream flow of the circuit (30-22) of the inner (18) and the outer cylinder (12) define an upwardly converging flow channel (36), these flow channels (34,36) in a narrowest flow cross-section (38) in the area of the lower deflecting walls Connect (20,26) to one another. 7. Braupfanne nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem nach unten konvergierenden Strömungskanal (34) in Achsrichtung der Schleife nebeneinander eine Mehrzahl von die Achse kreuzenden Wellen (44), jede mit mehreren längs der Welle (44) verteilt angeordneten Umwälzflügeln (46), untergebracht sind.7. Brewing pan according to claims, characterized in that that in the downwardly converging flow channel (34) in the axial direction of the Loop next to each other a plurality of shafts (44) crossing the axis, each with a plurality Circulating vanes (46) arranged distributed along the shaft (44) are accommodated. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1517193C2 (en) Continuously operating pulp digester with loading device
DE2433274A1 (en) STEAM-LIQUID SEPARATION DEVICE
DE69733698T2 (en) INTAKE AND HEAT EXCHANGE DEVICE FOR FLOWABLE MEDIA
DE1528657C3 (en) Gas separator for motor submersible pumps
CH651370A5 (en) DEVICE FOR COLLECTING A LIQUID EXPOSED IN A FIRST LOCATION OF A VACUUM AND FOR PROMOTING IT IN A SECOND LOCATION AND METHOD FOR OPERATING THE DEVICE.
DE2924458A1 (en) EXTRACTION UNIT FOR SOLVENT EXTRACTION
DE1814385C (en) Brewing pan
DE2524080C3 (en) Heat exchanger in which a vaporous medium condenses while giving off heat to another medium
DE19531941C2 (en) Mixer for heterogeneous liquid products
EP0201629B1 (en) Process and apparatus for the continuous crystallization in the preparation of sugar
DE1544052C3 (en) Vessel for generating and separating steam
DE1255632B (en) Upright multi-stage liquid-liquid extraction column
DE2259076B2 (en) Steam generator
DE2532528A1 (en) PROCEDURE FOR SETTING A PRESET DETAILED DISTRIBUTION LAW OF FLOW IN A FLOWING MEDIUM FLOW AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE102018130010A1 (en) Brewing device
DE1933493A1 (en) Reaction container for chemical reactions
DE3909578A1 (en) Process and apparatus for separating off gas from liquids
DE1051621B (en) Vacuum evaporator for fruit juices, especially those of citrus fruits
DE102016103719B4 (en) Fluid guidance device
DE2140783C3 (en) Mass transfer column
DE3145573C2 (en) Mass flow distribution device for dividing a water-steam mixture
DE2204706C3 (en) Sieve filter device for viscous fiber slurries
DE683767C (en) Evaporator with centrifugal separator
DE1814385B (en) Brewing pan
DE2148732A1 (en) Pulsation device