DE1814152U - DEVICE FOR STEP-BY-STEP DISPENSING OF PASTOESE MASSES. - Google Patents

DEVICE FOR STEP-BY-STEP DISPENSING OF PASTOESE MASSES.

Info

Publication number
DE1814152U
DE1814152U DEB34569U DEB0034569U DE1814152U DE 1814152 U DE1814152 U DE 1814152U DE B34569 U DEB34569 U DE B34569U DE B0034569 U DEB0034569 U DE B0034569U DE 1814152 U DE1814152 U DE 1814152U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
container
blocks
hollow cylinder
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB34569U
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Becher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB34569U priority Critical patent/DE1814152U/en
Publication of DE1814152U publication Critical patent/DE1814152U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/05Details of containers
    • A45D2200/054Means for supplying liquid to the outlet of the container
    • A45D2200/055Piston or plunger for supplying the liquid to the applicator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

P.A.335 361-1.5.60P.A. 335 361-1.5.60

Dr. Ing. E.BERKENFELD, PatentaηwaIt,KOLN, UniversitätsstraßeDr. Ing.E.BERKENFELD, PatentaηwaIt, KOLN, Universitätsstrasse

Anlage Aktenzeichen B J54 /Annex file number B J54 /

zur Eingabe vom 20. 5. i960 He, Name d. Ann.. Heinrich Becherfor input from May 20, 1960 He, Name d. Ann .. Heinrich Becher

Gerät zürn stufenweisen Abgeben pastöser MassenDevice for gradually dispensing pasty materials

Die Erfindung betrifft ein Gerät, in dem pastöse Massen, insbesondere kosmetische Essenzen, aufgehoben und zum Verbrauch stufenweise abgegeben werden.The invention relates to a device in which pasty masses, especially cosmetic essences, are stored and given away for consumption in stages.

Das Gerät gehört zu den friseurtechnischen Hilfsmitteln, die zur Kopfwäsche benutzt werden. Zur Kopfwäsche werden zwei oder mehrere abgemessene Mengen von Seife oder Kosmetika auf das Haar gegeben* Z.B. wird zuerst die zur Vorwäsche nötige Menge und dann die zur Hauptwäsche erforderliche Menge auf das Haar gegeben. Hierfür sind bereits mehrere Geräte bekannt, Sie sollen vor allen Dingen dafür sorgen, daß jeweils nur die erforderliche Menge abgegeben bzw, entnommen werden kann, damit erstens die zum Erzielen der besten Waschwirkung erforderliche Menge auf das Haar gegeben wird und zweitens keine Seife oder dgl, verschwendet wird» Die bekannten Geräte weisen zu diesem Zweck entweder Marken auf, bis zu denen ein Schieber oder Kolben zum Abgeben der gewünschten Menge geschoben wird oder sind mit Rasten oder Anschlägen ausgerüstet, so daß man auch ohne auf eine Marke sehen zu müssen durch Weiterschieben des Schiebers bzw* Kolbens bis an die Raste oder den Anschlag die gewünschte Menge abgebenThe device is one of the hairdressing aids that are used for head washing. There are two for the head wash or several measured amounts of soap or cosmetics are applied to the hair * E.g. the pre-wash is used first Apply the necessary amount and then the amount required for the main wash on the hair. There are already several for this Devices known, you should above all ensure that only the required amount is given or can be removed so that, firstly, the amount required to achieve the best washing effect on the hair is given and secondly no soap or the like is wasted »The known devices point to this Purpose either marks on, up to which a slide or plunger is pushed to dispense the desired amount is or are equipped with notches or stops, so that you can also without having to look at a mark Dispense the desired amount by pushing the slide or piston up to the notch or the stop

'l :-- ■■■> - -' '-■■-.'■■■;- :3-xoh-*:N"P·; und Schufzenspr.) Ist die zulefzf eiwtixV1 ·- <·„■ .,·■'· . >» <J;r Wort· ■'·■- ··-·:.·!■-.. -v.i:;v-n"u.-.'srOgen ab. Dia rechiüche Bedeutung dur Λ ■* - .... »,. .-'.'.f tnpr&tt. 1 ■ "■· '■♦-·■---.'. .·- ** 1 ü^sr.agsn befinden sich in den Amteakfen. £!s kir... . ;.' .:. ; o-rc Nachweis' l: - ■■■> - -''- ■■ -.'■■■; - : 3-xoh- *: N "P ·; and Schufzenspr.) Is the zulefzf eiwtixV 1 · - <·" ■., · ■ '·.>»<J; r word · ■' · ■ - ·· - ·:. ·! ■ - .. -vi:; vn" u .-. 'SrOgen. The rhetorical meaning dur Λ ■ * - .... »,. .- '.'. f tnpr & tt. 1 ■ "■ · '■ ♦ - · ■ ---.'.. · - ** 1 ü ^ sr.agsn are in the Amteakfen. £! S kir ....;. '.:.; o-rc evidence

' .vv..:.:-.*-. ·.:::·.·-::-,i. -jjjüi;:eä7fr6i einjesehen werdan. Aui Antrag warnen t.!e>vj: c\^h .-.,.J,-;;cr \·ια% oder Plkw Ui-...;;■/* zü ίίϋύ i.«_;äw..;i. i'ieisin golüiert. Deutsches Potvntcn.., Gt.icushs.f.ual'.vv ..:.: -. * -. ·. ::: ·. · - :: -, i. -jjjüi;: eä7fr6i will be seen. Warn aui application t.! E> vj: c \ ^ h .- .,.J , - ;; c r \ · ια% or Plkw Ui -... ;; ■ / * zü ίίϋύ i. «_; Äw ..; i. i'ieisin golüiert. German Potvntcn .., Gt.icushs.f.ual

kann. Ein anderes bekanntes Gerät enthält zwei Kammern, die nacheinander zur Vor- und Kauptwäsche entleert werden«can. Another known device contains two chambers which are emptied one after the other for pre-washing and main washing will"

Diese Geräte lassen aber zu, daß man ihnen die gesamte in ihnen enthaltene Seife auf einmal entnimmt, indem man den Schieber oder Kolben bis an de letzte Raste oder Marke schiebt oder bei dem Zweikammergerät beide Kammern gleichzeitig entleert. Ein Verschwenden der wertvollen Seife durch Unachtsamkeit des Personals wird mit diesen Geräten nicht verhindert.However, these devices allow you to use them as a whole Remove the soap contained in them at once by pushing the slide or plunger to the last notch or mark pushes or with the two-chamber device both chambers emptied at the same time. A waste of the Valuable soap due to carelessness of the staff is not prevented with these devices.

Das erfindungsgemäße Gerät dagegen gestattet Jeweils nur das Entnehmen einer einzigen Menge, Erst nach Entnehmen einer Menge kann man die nächste, z.B. die zur Hauptwäsche erforderliche Menge und noch weitere Mengen dem Gerät entnehmen* Wie alle Geräte dieser Art wird es aus einem grösseren Vorratsbehälter mit einer Tauchkolbenpumpe gefüllt* The device according to the invention, on the other hand, only allows a single amount to be withdrawn at a time Take the main wash required amount and additional amounts from the device * Like all devices of this type it is filled from a larger storage container with a plunger pump *

Sas Gerät besteht wie bekannt aus einem Behältnis mit einem Förderkolben, auf das ein hohler Aufsatz aufgesetzt ist. Der Aufsatz kann lösbar- oder fest mit dem Behältnis verbunden sein. In den Aufsatz ist ein Rohr eingesetzt. Zwischen dem Rohr und dem Aufsatz liegt ein verschiebbarer Hohlzylinder, der mit Griffklötschen versehen 1st, Die oben genannten Vorteile werden mit dem Gerät dadurch erreicht, daß zum Unterschied gegenüber bekannten GerätenAs is known, the device consists of a container with a delivery piston on which a hollow attachment is placed is. The attachment can be detachably or permanently connected to the container. A tube is inserted into the attachment. Between the tube and the attachment there is a displaceable hollow cylinder, which is provided with grip blocks, The above-mentioned advantages are achieved with the device in that, in contrast to known devices

B 3lAl - 2 -B 3lAl - 2 -

der Hohlzylinder mit seinem unteren Ende in das Behältnis hineinragt, seine Länge der Höhe des Behältnisses entspricht, an seinem unteren Ende den an der Innenwand des Behältnisses anliegenden Förderkolben trägt, am unteren Ende des Rohres eine an der Innenwand des Hohl-Zylinders anliegende Führung bzw, Dichtung vorgesehen ist, auf der Aussenwand des HöhIyζlinders in Abständen übereinander Klötzchen und in dem Aufsatz ein der Breite der Klötzchen entsprechender, vor diesen liegenden Einschnitt angeordnet ist, dessen unteres Ende im unteren Bereich des Aufsatzes liegt und dessen Länge dem doppelten Abstand zwischen zwei Klötzchen entspricht, Das obere der an aer Aussenvrand des Hohlzylinders angebrachten Klötzchen wird nach aussen durch eine über dem Einschnitt vorgesehene Ausnehmung verdeckt. Das Rohr geht an seinem oberen Ende in einen auf dem Aufsatz aufliegenden Kopf über, unter den bei einer anderen Ausführung des Gerätes, das Füllhalterform besitzt und hierzu gleiche Aussendurchmesser von Behältnis und Aufsatz aufweist, ein Klipp untergelegt ist.the lower end of the hollow cylinder protrudes into the container, its length corresponds to the height of the container, at its lower end carries the delivery piston resting against the inner wall of the container, on The lower end of the tube is provided with a guide or seal resting against the inner wall of the hollow cylinder is on the outer wall of the HöhIyζlinder at intervals One on top of the other blocks and in the essay an incision corresponding to the width of the blocks and lying in front of them is arranged, the lower end of which in the lower Area of the attachment and the length of which corresponds to twice the distance between two blocks, the upper one the one attached to the outer edge of the hollow cylinder The block is covered from the outside by a recess provided above the incision. The pipe goes to his the upper end into a head resting on the attachment, under the head in another version of the device, which has the shape of a fountain pen and for this purpose has the same outer diameter of the container and the attachment Clip is below.

In den Zeichnungen sind diese zwei Ausführungen des Gerätes dargestellt:These two versions of the device are shown in the drawings:

Fig. 1 zeigt eine Ausführung in der Ansicht, Fig. 2 zeigt die gleiche Ausführung im Schnitt«Fig. 1 shows an embodiment in the view, Fig. 2 shows the same embodiment in section.

Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach 3-3 in Fig» I, während B 31Λ1 - 3 -Fig. 3 shows a section according to 3-3 in Fig »I, while B 31Λ1 - 3 -

Fig, 4 die zweite Ausführung zeigt.Fig, 4 shows the second embodiment.

Die in Pig. 2 dargestellte Ausführung besteht aus dem Behältnis 1, auf das der Aufsatz 2 aufgesetzt ist. Der Aufsatz 2 ist hohl und oben offen, In ihn ist das Rohr eingesetzt, das bis in das Behältnis 1 hineinragt und an seinem oberen Ende einen Kopf 4 hat. Der Kopf 4 entspricht in seiner Form der Entnahmeöffnung des Vorratsbehälters» Zwischen dem Aufsatz 2 und dem Rohr 4 liegt verschiebbar der Hohlzylinder 5» Am unteren Ende des Hohlzylinders 5, das bis in das Behältnis 1 hineinragt, ist der Förderkolben 6 angebracht, der an der Innenwand des Behältnisses 1 dichtend anliegt. An der Aussenwand des Hohlzylinders 5 sind übereinander zwei Griffklötzchen 7 und 8 angebracht» Diese Klötzchen Y3 8 liegen in dem Einschnitt 9 des Aufsatzes 2, dessen Abmessungen aus Fig, I zu entnehmen sind. Der Aufsatz 2 ist über dem oberen Klötzchen 7 nach unten gezogen, so daß es nach aussen abgedeckt in der Ausnehmung Io liegt. Das Rohr 3 ist an seinem unteren Ende verbreitert, so daß eine Führung 11 für den Hohlzylinder 5 entsteht, die gleichzeitig den Raum zwischen dem Hohlzylinder 5 und dem Rohr J5 gegen das Behältnis 1 abdichtet. Die Form der Klötzchen 7.» 8 ist aus Fig, J5 zu ersehen* Die in dem Behältnis 1 enthaltene pastöse Masse ist mit 12 bezeichnet.The one in Pig. The embodiment shown in FIG. 2 consists of the container 1 on which the attachment 2 is placed. The attachment 2 is hollow and open at the top. The tube is inserted into it, which protrudes into the container 1 and has a head 4 at its upper end. The shape of the head 4 corresponds to the removal opening of the storage container »The hollow cylinder 5 is slidably located between the attachment 2 and the tube 4» At the lower end of the hollow cylinder 5, which protrudes into the container 1, the delivery piston 6 is attached, which is attached to the Inner wall of the container 1 rests in a sealing manner. On the outer wall of the hollow cylinder 5, two grip blocks 7 and 8 are attached one above the other. These blocks Y 3 8 are located in the incision 9 of the attachment 2, the dimensions of which can be seen in FIG. The attachment 2 is pulled down over the upper block 7 so that it is covered to the outside in the recess Io. The tube 3 is widened at its lower end, so that a guide 11 is created for the hollow cylinder 5, which at the same time seals the space between the hollow cylinder 5 and the tube J5 against the container 1. The shape of the blocks 7. » 8 can be seen from FIG. J5. The pasty mass contained in the container 1 is denoted by 12.

Zum Entnehmen der in dem Behältnis 1 enthaltenen Masse wird das Gerät umgedreht und man drückt- auf das Klötzchen 8,To remove the mass contained in the container 1, the device is turned over and you press the block 8,

B 51/41 - 4 -B 51/41 - 4 -

bis dieses mit der Unterkante des Einschnittes 9 bündig ist. Der Hohlzylinder 5 wird dadurch in das Behältnis 1 hineingestossen und der Förderkolben 6 drückt die pastöse Masse 12 durch den Hohlzylinder 5 in das Rohr 3, aus dem es austritt. Bei dieser Bewegung wird das Behältnis 1 halb entleert. Zur vollen Leerung drückt man auf das Klötzchen 7 bis es mit der Unterkante des Einschnittes 9 bündig ist. Der Förderkolben 6 wird dabei bis auf den Boden des Behältnisses 1 geschoben, wodurch die zwäte Hälfte der in ihm enthaltenen Masse 12 aus dem Rohr 3 austritt*until it is flush with the lower edge of the incision 9. The hollow cylinder 5 is thereby inserted into the container 1 pushed in and the delivery piston 6 pushes the pasty mass 12 through the hollow cylinder 5 into the tube 3, from the it exits. During this movement, the container 1 is half emptied. To empty it completely, press the block 7 until it is flush with the lower edge of the incision 9. The delivery piston 6 is down to the bottom of the container 1 pushed, eliminating the second half of it in it contained mass 12 emerges from pipe 3 *

Es ist nicht möglich gleich beim ersten Mal das Behältnis vollständig zu entleeren, da das Klötzchen 7 verdeckt in der Ausnehmung Io liegt und erst nach Drücken des Klötzchens 8 in den Einschnitt 9 eintritt und von aussen zugänglich wird.It is not possible to empty the container completely the first time, because the block 7 is covered lies in the recess Io and only after pressing the block 8 enters the incision 9 and from the outside becomes accessible.

Während die in den Fig. 1-3 dargestellte Ausführung so gestaltet ist, daß sie im Friseursalon auf eine Glasplatte gestellt werden kann, ist die in Fig. 4 dargestelle Ausführung so gehalten, daß sie wie ein Füllfederhalter in der Brusttasche des Arbeitskittels getragen wird. Das Behältnis 1 und der Aufsatz 2 haben gleichen Aussendurchmesser und gehen bündig ineinander über. Das Behältnis 1 und der Aufsatz 2 sind lang gestreckt, während der Hohlzylinder 5 insgesamt fünf Klötzchen hat. Dieses Gerät gestattet demnach die stufenweise Entnahme von fünf Mengen. Unmittelbar über dem Behältnis 1 ist in dem Aufsatz 2 wieder ein Einschnitt 9While the embodiment shown in Figs. 1-3 is designed so that it can be placed on a glass plate in the hairdressing salon, is shown in FIG Execution held so that it is like a fountain pen in the breast pocket of the work coat will be carried. The container 1 and the attachment 2 have the same outer diameter and are flush with one another above. The container 1 and the attachment 2 are elongated, while the hollow cylinder 5 has a total of five Has blocks. This device therefore allows the gradual withdrawal of five quantities. Immediately above that The container 1 is again an incision 9 in the attachment 2

vorgesehen» Beim Bedienen des Gerätes gelangen die verschiedenen Klötzchen Y, 8 usw. nacheinander in den Einschnitt 9 und könnan nacheinander bis an dessen Unterkante weitergeschoben werden, wobei jeweils das davorliegende Klötzchen im Behältnis 1 verschwindet* Beim Herunterdrücken des Hohlzylinders 5 um den Abstand jei^eils zweier Klötzchen wird dem Gerät immer eine bestimmte Menge entnommen» Ein Entnehmen von mehr als einer Menge ist nicht möglich, da jeweils nur ein Klötzchen von aussen zugänglich in dem Einschnitt 9 erscheint» Zwischen dem Kopf 4 und dem Aufsatz 2 liegt ein Klipp 13, mit dem sich das Gerät in die Kitteltasche einhängen lässt.provided »When operating the device, the different blocks Y, 8 etc. enter the incision 9 one after the other and can be pushed one after the other to its lower edge, the block in front of it disappearing in the container 1 * When the hollow cylinder 5 is pressed down by the distance jei ^ A certain amount is always taken from the device with two blocks »It is not possible to remove more than one amount, since only one block is accessible from the outside in the incision 9» Between the head 4 and the attachment 2 there is a clip 13, with which the device can be hung in the smock pocket.

Die beiden gezeigten Ausführungen lasserisich sehr einfach reinigen, indem man sie in eine mit tasser gefüllte Schale hält und den Hohlzylinder einige Male auf- und abschiebt» In einem Friseurbetrieb reinigt man die Geräte am besten erst dann, wenn sich in der mit Wasser gefüllten Schale mehrere Geräte angesammelt haben,The two versions shown are very easy to clean by placing them in a cup filled with water Holds the shell and pushes the hollow cylinder up and down a few times »In a hairdressing salon, equipment is cleaned ideally only when several devices have accumulated in the bowl filled with water,

Wird das Gerät mit einem lösbar n& dem Behältnis zu verbindenden Aufsatz hergestellt, kann dieser zum Reinigen abgenommen werden. Nach der Reinigung wird er wieder auf das Behältnis aufgesetzt und z.B. mit diesem verschraubt» Diese Ausführung läßt sich als Verkaufspackung ausbilden, indem das Behältnis mit Seife gefüllt an den Friseur geliefert wird und dieser den Aufsatz mit Rohr und dem Hohlzylinder auf das Behältnis aufschraubt. If the device is manufactured with an attachment that can be detachably connected to the container, it can be used for cleaning be removed. After cleaning it is put back on the container and e.g. screwed to it » This version can be designed as a sales package, by delivering the container filled with soap to the hairdresser, who then screws the attachment with the tube and the hollow cylinder onto the container.

Schutzansprüche S 31/41 Protection claims S 31/41

Claims (4)

P.A.335 361*30.5.1 SchutzansprücheP.A.335 361 * 30.5.1 Protection claims 1. Gerät zum stufenweisen Abgeben von in ihm enthaltener pastöser Masse, insbesondere kosmetischer Essenzen, bestehend aus einem Behältnis mit Förderkolben und einem hohlen Aufsatz, einem in den Aufsatz einge« setzten Rohr und einem zwischen dem Rohr und dem Aufsatz verschiebbaren Hohlzylinder mit Griffklötzchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzylinder (5) mit seinem unte« ren Ende in das Behältnis (l) hineinragt, seine Länge der Höhe des Behältnisses (1) entspricht, an seinem unteren Ende den an der Innenwand des Behältnisses (l) anliegenden Förderkolben (β)* trägt, am unteren Ende des Rohres (3) eine an der Innenwand des Hchlzylinders (5) anliegende Führung bzw. Dichtung (11) vorgesehen ist, auf der Aussen« wand des Hohlzylinders (5) in Abständen übereinander Klötzchen (7i 8) und in dem Aufsatz (2) ein der Breite der Klötzchen (7.» 8) entsprechender, vor diesen liegenden Einschnitt (9) angeordnet ist, dessen unteres Ende im unteren Bereich des Aufsatzes (2) liegt und dessen Länge dem doppelten Abstand zwischen zwei Klötzchen (73 8) entspricht»1. Device for the gradual dispensing of pasty mass contained in it, in particular cosmetic essences, consisting of a container with delivery piston and a hollow attachment, a tube inserted into the attachment and a hollow cylinder with handle blocks which can be displaced between the tube and the attachment, thereby characterized in that the hollow cylinder (5) protrudes with its lower end into the container (l), its length corresponds to the height of the container (1), at its lower end the delivery piston (β) resting against the inner wall of the container (l) ) * carries, at the lower end of the tube (3) a guide or seal (11) resting on the inner wall of the wooden cylinder (5) is provided, on the outer wall of the hollow cylinder (5) at intervals one above the other blocks (7-8) and in the attachment (2) an incision (9) corresponding to the width of the blocks (7th »8) and lying in front of them is arranged, the lower end of which lies in the lower region of the attachment (2) and its length e corresponds to twice the distance between two blocks (7 3 8) » 2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet^durch eine in dem Aufsatz (2) über dem Einschnitt (9) vorgesehene Ausnehmung (Io)»2. Apparatus according to claim 1, characterized by ^ a recess (Io) provided in the attachment (2) above the incision (9) » 3» Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen am oberen Ende des Rohres (3) vorgesehenen, auf dem Aufsatz (2) aufliegender Kopf (4),3 »Device according to claim 1, characterized by one provided at the upper end of the tube (3) the head (4) resting on the attachment (2), 31/41 - 7 ~31/41 - 7 ~ 4. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch gleiche Äussendurchmesser von Behältnis (l) und Aufsatz (2) sowie durch einen unter dem Kopf (4) eingelegten Elipp4. Apparatus according to claim 1, characterized by the same outer diameter of the container (l) and attachment (2) and by an Elipp inserted under the head (4)
DEB34569U 1958-08-28 1958-08-28 DEVICE FOR STEP-BY-STEP DISPENSING OF PASTOESE MASSES. Expired DE1814152U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34569U DE1814152U (en) 1958-08-28 1958-08-28 DEVICE FOR STEP-BY-STEP DISPENSING OF PASTOESE MASSES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB34569U DE1814152U (en) 1958-08-28 1958-08-28 DEVICE FOR STEP-BY-STEP DISPENSING OF PASTOESE MASSES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1814152U true DE1814152U (en) 1960-06-30

Family

ID=32933276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB34569U Expired DE1814152U (en) 1958-08-28 1958-08-28 DEVICE FOR STEP-BY-STEP DISPENSING OF PASTOESE MASSES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1814152U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0339260A2 (en) Applicator apparatus for cosmetic and medicinal use
DE19604838A1 (en) Device for dispensing liquid in divided quantities
EP0155616B1 (en) Container with a device for the application of liquid to a surface
DE10157593A1 (en) dispenser
EP0082964A2 (en) Grip for a fluid cleaning and/or massage device
EP0315077B1 (en) Dispenser for pasty products
WO2010118764A1 (en) Liquid pump appliance
DE943904C (en) Device for hair treatment with liquids
DE3931111A1 (en) Cap for hair-treatment receptacle - is used with gel or foam and consists of plastics cap with comb teeth on outside, and inner ducts
DE2254386A1 (en) Removable liquid-soap dispenser - with polypropylene supply container
DE1814152U (en) DEVICE FOR STEP-BY-STEP DISPENSING OF PASTOESE MASSES.
DE10013495B4 (en) toilet brush
EP0897688A1 (en) Cleaning brush set
DE19828557C2 (en) toothbrush
DE1491843A1 (en) Device for dispensing especially contraceptives for women
DE1069849B (en)
DE19534912C1 (en) Combined toothpaste dispenser and toothbrush
CH259056A (en) Apparatus for cementing window panes and the like.
EP0385190A1 (en) Apparatus for the flush water-controlled automatic predefined-dosage delivery of an active liquid to a toilet bowl
DE2509962A1 (en) DEVICE FOR ADMINISTERING AND DOSING PASTE FROM TUBES
EP2419162B1 (en) Liquid pump appliance
DE4019582A1 (en) Hand-operated tooth-paste dispenser - has horizontally movable allocation device connected to vertical piston extending into dispenser chamber
EP0048874A1 (en) Distributor for liquid or pasty material
DE1803421A1 (en) Pocket sweetener dispenser
DE19746101A1 (en) Soap dispenser