DE1812996A1 - Composite filaments esp from polyesters of different - Google Patents

Composite filaments esp from polyesters of different

Info

Publication number
DE1812996A1
DE1812996A1 DE19681812996 DE1812996A DE1812996A1 DE 1812996 A1 DE1812996 A1 DE 1812996A1 DE 19681812996 DE19681812996 DE 19681812996 DE 1812996 A DE1812996 A DE 1812996A DE 1812996 A1 DE1812996 A1 DE 1812996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite
stream
polyester
threads
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681812996
Other languages
German (de)
Inventor
Speakman Raymond Holden
Brayford John Raymond
Alfred Thompson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1812996A1 publication Critical patent/DE1812996A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/28Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/30Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Process for prodn. of composite filaments comprises (a) forming the components of the composite product by splitting a single stream of molten, fibre-forming polymer into separate measured component streams, (b) modifying at least one of the component streams by incorporating a measured amt. of a liquid which is capable of altering the melt visc. of the polymer under the melt extrusion conditions by reaction with the polymer, (c) bringing together the separate component streams to form at least one composite stream, and (d) converting the composite stream into filaments. The method enables composite filaments to be produced reproducibly, with low variation in the difference in intrinsic viscosity between the filaments. The two components may be side by side, or one component may be enclosed within the other. The composite filaments have good crimping properties.

Description

Beschreibung "Zusammengesetzte Fäden" FRIORITXT : 5. Dezember 1967 - Grossbritannien Die Eriindung bezieht sich auf die Herstellung von zusammengesetzten Faden, die aus Komponenten mit der gleichen Grundwiederholungseinheit bestehen.Description "Compound threads" FRIORITXT: December 5th, 1967 - Great Britain The invention relates to the manufacture of composite Threads made up of components with the same basic repeating unit.

Gemaß der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Fäden vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß ein einziger Strom eines geschmolsenen faserbildenden Polymers in einzelne,gemessene Teilströme aufgespalten wird, mindestens einer der Teilströme durch die Einarbeitung einer gemessenen Menge einer Flüssigkeit, die unter den Bedingungen der Schmelzextrusion die'Sctunelzviskosität des Polymers aufgrund einer Reaktion mit demselben verändert, modifiziert wird, die einzelnen Teilströme zur Bildung mindestens eines zusammengesetzten Stroms zusammengebracht werden, und der zusammengesetzte Strom oder die zusammengesetzten Ströme in Fäden überführt werden.According to the invention there is provided a method for making composite Proposed threads, which is characterized in that a single stream of a molten fiber-forming polymer split into individual, measured partial flows is, at least one of the substreams by incorporating a measured amount a liquid that under melt extrusion conditions changes the sctunel viscosity of the polymer as a result of a reaction with the same, is modified, the individual substreams to form at least one composite Stroms are brought together, and the composite stream or the composite Currents are converted into threads.

Die Umwandlung eines zusammengesetzten Stroms in Fäden kann beispielsweise dadurch bewirkt werden, daß der zusirmmengesetzte Strom in einen Mehrlochspinnkopf geführt wi:"d, der so konstruiert ist und so durch den zusammengesetzten Strom beschickt wird, daß zusammengesetzte Fäden gebildet werden, oder dadurch, daß der zusammengesetzte Strom zu einem geraden oder ringförmigen Extrusionsschlitz geführt wird, wobei ein zusammengesetzter Film hergestellt wird, der hierauf unter Bildung von Fäden geschlitzt wird.The conversion of a composite stream into threads can for example caused by the composite flow in a multi-hole spinning head guided wi: "d so constructed and so fed by the composite stream is that composite threads are formed, or by that the composite Stream is fed to a straight or annular extrusion slot, a composite film is produced, which is then slit to form threads will.

In den Falle, indem das faserbildende Polymer ein Polyester oder ein Mischpolyester ist, kann der Reaktionsstoff beispielsweise eine Molekulargewichtsverringerung aufgrund einer Reaktion durch einen EsteraustauschmechanisEnus erzeugen In diesem Falle wird die Bildung von unerwünschte Endgruppen vermieden, Beispiele für solche Reaktonsstoffe sind ein Glykol (z.B. Polyglykol), Bis-#-hydroxyalkylterephthalat und ein Oligomer, bei welchen es sich um dasjenige des Polyesters oder um dasjenige eines zweiten Polyesters handeln kann VorzugsweLse sollte der Reaktionsstoff ein Nolekulargewicht von mindestens 500 aufweisen, da, sofern das Molekulargewicht kleiner als dieser Wert ist, die dem Polyester zuzusetzende Menge, um eine bedeutende Herabsetzung des Molekulargewichts zu erzielen, so klein ist, daß es schwierig ist, die gewünschte Genauigkeit der Kontrolle des Molekulargewichts zu erzielen.In the case where the fiber-forming polymer is a polyester or a If the interpolyester is, the reactant may, for example, be a molecular weight reduction in this Case, the formation of undesired end groups is avoided, examples of such Reactons are a glycol (e.g. polyglycol), bis - # - hydroxyalkyl terephthalate and an oligomer which is that of the polyester or that trade a second polyester can be preferred should the reaction substance Have a molecular weight of at least 500, as provided the molecular weight smaller than this value, the amount to be added to the polyester is significant Molecular weight reduction is so small that it is difficult to achieve the desired accuracy of molecular weight control.

Mit dem Ausdruck "einarbeiten" ist die Bildung eines gleichförmigen innigen Gemischs gemeint, das eine rasche Reaktion erleichtert Die Einarbeitung des Reaktionsstoffs in den Polymerstrom kann zweckmäß tgerweise mit Hilfe einer Homogenisierungspumpe bewirkt werden, wie sie beispielsweise ir. der britischen Patentschrift 893 059 angegeben ist Gemäß der Er£indung wird weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Fadens oder von zusarnrnengestzten Fäden vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Strom aus einem geschmolzenen faserbildenden Polyester in einen ersten und in einen zweiten gemessenen Strom gespalten wird, in den ersten Strom innig mit Hilfe einer Homogenisierungszanradpumpe eine gemessene kleinere Menge eines Reaktionsstoffs eingearbeitet wird, der unter den Bedingungen der Fadenbildung zur Hervorrufung einer Verringerung des Molekulargewichts des Polyesters fähig ist, und der erste und der zweite Strom aus geschmolzenem Polyester unter Bildung eines zusammengesetzten Stromes vereinigt werden und der resultierende zusammengesetzte Strom in zusammengesetzte Fäden umgewandelt wird.By the term "incorporate" is the formation of a uniform Intimate mixture meant that a quick reaction facilitates the incorporation of the reactant in the polymer stream can expediently with the help of a Homogenization pump can be effected, for example ir. The British Patent specification 893 059 is specified. According to the invention, there is also a method for the production of a composite thread or of combined threads proposed, which is characterized in that a stream of a molten fiber-forming polyester split into a first and a second measured current is, in the first stream intimately with the help of a homogenizing gear pump a measured smaller amount of a reactant is incorporated, which under the Conditions of thread formation to cause a reduction of Molecular weight of the polyester is capable, and the first and second stream from molten polyester combined to form a composite stream and the resulting composite stream converted into composite filaments will.

Der Ausdruck "Polyester" umfaßt Homopolyester und Mischpolyester.The term "polyester" includes homopolyesters and mixed polyesters.

Mit dem Ausdruck, "eine kleinere Mengen ist diejenige Menge gemeint, die, wenn sie mit dem Polyester vollständig reagi.ert hat, die gewünschte Herabsetzung des Molekulargewichts ergibt, so daß der gewUnschte Unterschied zwischen den Molekulargewichten er Polyester in den beiden Strömen entsteht, damit ein beträchtlicher Unterschied in dem kritischen physikalischen Eigenschaften der beiden Teile der zusammengesetzten Fäden hervorgerufen wird0 Wenn die Erfindung zar Herstellung von gekräuselten Fäden verwendet wird, dann ist der erwünschte Unterschied für einen brauchbaren technischen Effekt mindestens 0,05 Viskositätszahleinheiten, wobei die Viskositätszahl wie folgt definiert ist eines ( < c w) worin c die Konzentration in g je Deziliter ist, #die Viskosität der Lösung des Polymers ist und @@ die Viskosit@r des reinen Lösungsmittels ist, wobei die Bestimaungen in Orthochlorphenollösung bei 2500 auageftlhrt werden0 Somit lrann die bei einer gegebenen Menge Polyester einzuarbeitende Polyglykolmenge leicht errechnet werden; die erforderliche Menge ist umso größer je größer das Molekulargewicht des Polyglykols ist, und umso kleiner je größer das Molekulargewicht des Ausgangspolyesters ist.By the phrase, "a minor amount is meant that amount which, when fully reacted with the polyester, gives the desired reduction in molecular weight so that the desired difference between the molecular weights of the polyester in the two streams arises, therewith." a considerable difference is caused in the critical physical properties of the two parts of the composite filaments. When the invention is used to manufacture crimped filaments, the desired difference for a useful technical effect is at least 0.05 viscosity unit, the viscosity number being defined as follows one (< cw) where c is the concentration in g per deciliter, # is the viscosity of the solution of the polymer and @@ is the viscosity of the pure solvent, the determinations in orthochlorophenol solution being given at 2500. Thus, the amount of polyglycol to be incorporated for a given amount of polyester easily runs be calculated; the greater the molecular weight of the polyglycol, the greater the required amount, and the greater the molecular weight of the starting polyester, the smaller.

Wenn die oben beschriebenen Reaktionsstoffe innig in den Polyester eingearbeitet werden, dann ergeben sie eine sehr rasche Verringerung des Molekulargewichts des Polyesters bei der normalen Schmelzspinntemperatur(sie liegt in der Größenordnung von 280 bis 300°C), und es sind keine speziellen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich, eine ausreichende Reaktionszeit sicherzustellen.When the above-described reactants intimately in the polyester are incorporated, they result in a very rapid decrease in molecular weight of the polyester at the normal melt-spinning temperature (it is in the order of magnitude from 280 to 300 ° C), and no special precautionary measures are required, ensure a sufficient response time.

Aus HUlle und Kern bestehende zusammengesetzte Fäden können beispielsweise unter Verwendung der in der britischen Patentschrift 1 100 430 beschriebenen Vorrichttuig hergestellt werden Bei der Herstellung von zusammengesetzten Seite-an-Seite-Fäden können Spinnköpfe verwendet erden, wfe es n der britischen Patentschrift 1 091 367 beschrieben sind. In dieser Patentschrift ist das Problem der "Kniebildung" bei der Herstellung von zusammengesetzten Fäden diskutiert. Es wurde gefunden, daß es zur Verhinderung einer unerwünscht großen Neigung zur Kniebildung erforderlich ist, daß der Unterschied zwischen den Viskositätszahlen des in einen jeden. Strom vorhandenen Polyestersnicht mehr als 0,016 beträgt. Dies bedeutet, daß die Viskositätszahlen eines jeden Polyesterstroms auf eine Ausbreitung von nicht mehr als 0,011 Einheiten mit der Zeit gesteuert werden müssen. Dies bedeutet eine Genauigkeit, die bei der üblichen Herstellung nur sehr schwierig zu reproduzieren ist Jedoch wird beim erfindungsgemäßen Verfahren nur eine einzige Polyesterquelle zur Herstellung eines zusammengesetzten Fadens verwendet.Compound threads consisting of a sheath and a core can, for example using the device described in British Patent 1,100,430 When making assembled side-by-side threads spinning heads can be used, see British Patent 1,091,367 are described. In this patent the problem of "knee formation" is at the manufacture of composite threads is discussed. It was found that it to prevent an undesirable great tendency to develop knees it is necessary that the difference between the viscosity numbers of the in one every. Current polyester present is not more than 0.016. This means, that the viscosity numbers of any polyester stream on a spread of not need to be controlled more than 0.011 units over time. This means one Accuracy that is very difficult to reproduce in conventional manufacture However, only a single source of polyester is used in the process of the present invention used to make a composite thread.

Der Viskositätsunterschied zwischen den einzelnen Teilen des zusammengesetzten Fadens wird gleichzeitig mit dem Schmelzspinnen erzeugt, und dies bedeutet eine Konstanz der Zusammensetzung der PolyesterzufUhrung, was zu einem geringeren Grad an Veränderlichkeit des Viskositätszahlunterschieds führt, Darüberhinaus ist es beim Spinnen möglich, den Unterschied der Viskositätszahl dadurch zu variieren, daß die Menge des in einem Teil des geteilten Polyesterstroms eingeführten Reaktionsstoffs verändert wird Gemäß der Erfindung wird schließlich auch noch eine Vorrichtung zum Schmelzspinnen von zusammengesetzten Fasern vorgeschlagen, welche die folgenden Teile aufweist : eine Einrichtung zum Aufspalten eines Stroms aus geschmolzenem Polymer in einen ersten und einen zweiten gemessenen Strom eine Einrichtung zur Einarbeitung eines flüssigen Reaktionsstoffs, der zur Bewirkung einer Verringerung des Molekulargewichts des Polymers unter den Bedingungen der Einarbeitung und der nachrolgenden Bildung eines oder mehrerer Fäden fähig ist, in den ersten Strom, wobei die Einrichtung zur Einarbeitung des flüssigen Reaktionsstoffs eine genaue Mengenkontrolle erlaubt, aber unter den Bedingungen der Einarbeitung eine Mengeneinstellung gestatte, eine Einrichtung zur Vereinigung des ersten und des zweiten Stroms aus geschmolzenem Polyester, um einen zusammengesetzten Strom oder um zusammengesetzte Ströme herzustellen, und eine Einrichtung zur Umwandlung des zusammengesetzten Stroms oder der zusammengesetzten Ströme in einen oder in mehrere zusammengesetzte Fäden oder einen zusammengesetzten Film.The difference in viscosity between each part of the composite Filament is generated simultaneously with melt spinning, and this means one Constancy of the composition of the polyester feed, which to a lesser extent leads to variability of the viscosity number difference, moreover it is when spinning, it is possible to vary the difference in viscosity number by that the amount of reactant introduced into a portion of the divided polyester stream is changed According to the invention finally also a device for Melt spinning of composite fibers has been proposed which the following Parts comprising: means for splitting a stream of molten material Polymer in a first and a second measured flow means for Incorporation of a liquid reaction substance, the one to effect a reduction in the molecular weight of the polymer under the conditions of Is capable of incorporation and subsequent formation of one or more threads, into the first stream, the means for incorporating the liquid reactant precise quantity control is permitted, but under the conditions of familiarization allow a quantity adjustment, a device for combining the first and of the second stream of molten polyester to form a composite stream or to produce composite streams and a device for conversion of the composite stream or streams into or into multiple composite threads or a composite film.

Der erste und der zweite Polymerstrom messen jeweils mit Hilfe einer Meßpumpe vorwärtsbewegt werden, um das genaue vorbestimmte Verhältnis der beiden Ströme im zusammengesetzten Strom sicherzustellen. Dies kann in vorteilhafter Weise mit Hilfe einer Doppelzahnradpumpe bewerkstellig werden, wie sie in der britischen Patentschrift 73L 101 argegeben ist.The first and second polymer streams each measure with the aid of a Metering pump advanced to the exact predetermined ratio of the two To ensure currents in the composite stream. This can be done in an advantageous manner can be done with the help of a double gear pump, as used in the British Patent 73L 101 is given.

Die Flüssigkeitsbeschickung kann in beeignet-er Weise mit t Hilfe einer kleineren Meßpumpe eingearbeitet werden, deren Geschwindigkeit einerseits konstant gehalten wird, andererseits aber nach Bedarf eingestellt w@rden kann.The liquid loading can be done in a suitable manner with the help of t a smaller measuring pump are incorporated, the speed of which on the one hand is kept constant, but on the other hand can be adjusted as required.

Andere Zusätze, die gewöhnlich Polyestern beigegeben werden, können in den ersten und/oder zweiten Polyesterstrom eingearbeitet werden0 In zweckmäßiger Weise kann in der Leitung fUr den ersten Polymerstrom stromaufwärt desjenigen Punktes, bei dem der zur Verringerung des Molekulargewichte des Polymers fähige Reaktionsstoff eingeführt wird, ein Einwegventil anwesend seine Hierdurch wird sichergestellt, daß im Falle einer knderung der Verwendung eines bestimmten Spinnkopfs die Druckbedingungen nicht aufrecht erhalten werden Wenn beispielsweise entschieden wird, die Reaktionsstofftype zu ver ändern, dann ist es möglich, den Spinnkopf auszutauschen und mit ihm das gesamte, mit dem zuerst verwendeten Reaktionsstoff verunrelnigte Polymer zu entfernen Die Erfindung umfaßt die Herstellung von zusammengesetzten Fäden, in denen die Romponenten in einem Seite-an-Seite- und in einem Hd'lle-und-Kern-Verhaltnis vorliegen Die Erfindung umfaßt außerdem die Herstellung von zusammengesetzten Fäden, in denen eine Kräuselung lediglich dadurch entwickelt wird, daß sie einer normalen Verstreckung ureter Worfen werden und auch von Fäden in denen die Erauselung während einer Wärmebehandlung im Anschluß an die Verstreckung verbessert oder vollstandig entwickelt wird Die Erfindung wird nun anharsd der folgenden Beispiele näher erläutert.Other additives that are usually added to polyesters can be incorporated into the first and / or second polyester stream0 In more expedient Way can be in the line for the first polymer stream upstream of the point in which the reactant capable of reducing the molecular weight of the polymer is introduced, a one-way valve is present This ensures that that in the event of a change in the use of a particular spinning head, the pressure conditions not be maintained When, for example, the type of reactant is decided to change, then it is possible to exchange the spinning head and do that with it remove all of the polymer contaminated with the reactant used first The invention includes the manufacture of composite threads in which the components The invention is present in a side-by-side and in a case-and-core relationship also includes the manufacture of composite filaments in which a crimp is only developed by the fact that it throws a normal stretching ureter and also of threads in which the curling occurs during a heat treatment is improved or completely developed following the stretching The invention will now be explained in more detail using the following examples.

In den folgenden Beispielen wurde die relative Viskosität einer 8 g Polyester Je 100 ml Orthochlorphenol enthaltenden Lösung bei 250C gemessen, Mit dem Ausdruck relative Viskosität ist gemeint #8 , worin #8 die Viskosität der 8 zeigen #° Lösung ist und #o die Viskosität des Lösungsmittels ist.In the following examples, the relative viscosity of an 8 g polyester per 100 ml solution containing orthochlorophenol measured at 250C, with the term relative viscosity is meant # 8, where # 8 is the viscosity of the 8th show # ° is solution and #o is the viscosity of the solvent.

Die angegebenen Viskositätszahlen wurden dann mit Hilfe einer Eichkurve ermittelt,welche die Viskositätszahlen mit der relativen Viskosität bei einer Konzentration von 8 % in Zusammenhang brachte.The viscosity numbers indicated were then determined with the aid of a calibration curve determines which the viscosity numbers with the relative viscosity at a concentration of 8% related.

Polyäthylenterephthalat mit einer Viskositätszahl von 0,67 wurde hergestellt durch Umsetzung von Dimethylterephthalat mit Äthylenglykol unter Verwendung von Calciumacetat als Katalysator und anschließende Polykondensation des resultierenden Produkts nach Zusatz von phosphoriger Säure, um den Esteraustauschkatalysator zu deaktivieren, und nach Zusatz von Antimontrioxyd als Polykondensationskatalysator und Titandioxyd als Mattierungsmittel in einer solchen Menge, daß eine 0,5 %ige Dispersion im fertigen Polyäthylenterephthalat gebildet wurde Das gleiche Polyäthylenterephthalat wurde in einem jeden der Beispiele verwendet, deren Einzelheiten in Tabelle 1 angegeben sind. fn jedem Beispiel wurden das Polyäthylen terephthalat und die Zusätze sorgfältig getrocknet, so daß das resultierende Gemisch nicht mehr als 0,001 Gew.-% Wasser enthielt0 Dies ist wichtig, da sehr kleine Wassermengen einen verhältnismäßen großen Einfluß auf das Molekulargewicht haben.Polyethylene terephthalate with a viscosity number of 0.67 was prepared by reacting dimethyl terephthalate with ethylene glycol using Calcium acetate as a catalyst and subsequent polycondensation of the resulting Product after adding phosphorous acid to the ester interchange catalyst deactivate, and after the addition of antimony trioxide as a polycondensation catalyst and titanium dioxide as a matting agent in such an amount that a 0.5% Dispersion in the finished polyethylene terephthalate was formed. The same polyethylene terephthalate was used in each of the examples, the details of which are given in Table 1 are. In each example the polyethylene terephthalate and additives have been carefully selected dried so that the resulting mixture does not contain more than 0.001% by weight of water contained 0 This is important because very small amounts of water have a relatively large influence have on molecular weight.

Das Spinnverfahren war wie folgt : ein Schmelzvorrst aus Polyäthylenterephthalat wurde verwendet, um zwei Zahnradpumpen zu beschicken, die einen Doppelaufbau aufweisen, wobei eine Pumpe eine Homogenisierungspumpe solcher Art war, wie es in der britischen Patentschrift 893 059 beschrieben ist. Jede Pumpe war so konstruiert, daß bei jeder Umdrehung 0,875 cm3 ausgestoßen wurden. Während des Schmelzspinnens wurde eine jede der Pumpen mit 30 U/min angetrieben, was einen Durchsatz von 32 g/min bei jeder Pumpe bedeutete. Im Falle der Homogenisierungspumpe wurden Vorkehrungen zum Ein spritzen des Zusatzes in die Polyesterbeschickung getroffen.The spinning process was as follows: a melt stock of polyethylene terephthalate was used to feed two gear pumps, which have a double structure, one pump being a homogenizing pump of the type used in the British Patent 893 059 is described. Each pump was designed to work with each Revolution 0.875 cm3 were ejected. During melt spinning, each the pumps are driven at 30 rpm, giving a throughput of 32 g / min at each Meant pump. In the case of the homogenizing pump, precautions have been taken to turn it on splash of the additive hit the polyester feed.

Dies erfolgte mit einer Kolbeneinspritzpumpe, die mit 100 Huben/min maximal arbeitete, und deren Fördermenge durch Veränderung der Hublänge verändert werden konnte, Die maximale Zuführgeschwindigkeit war 230 ml/st. Die Pumpe konnte gegen einen Druck von 17,5 at fördern. Eine Homogenisierung fand innerhalb von 7 sec, gerechnet vom ersten Kontakt des Zusatzes mit dem Polyesters statt, und die anschließende Ver weilzeit bei der Spinntemperatur von 290cC bis zu Moment der Bildung von Fäden betrug 3 min Die Vereinigung des aus Polyester alleine bestehenden Stroms mit dem mit dem Zusatz umgesetzten Polyesterstrom erfolgte Seite an Seite, um einen zusammengesetzten Strom herzustellen, der einem Spinnkopf zugeführt wurde, wie es genau in der britischen Patentschrift 1 091 367 beschrieben und in den Figuren 1, 2 und 3 dieser Patentschrift gezeigt ist, wobei er jedoch 30 Spinnlöcher, die einen gleichmäßigen Abstand voneinander aufwiesen, anstelle von L2 Spinnlöchern besaߢ Der Polyesterstrom, der mit dem Zusatz umgesetzt worden war, und der die niedrige Viskositätszahl besaß, wurde so geführt, daß er die Hälfte der Querschnittsfläche eines jeden Spinnlochs einnahm, die näher zur im rechten Winkel zur Oberfläche der Spinnplatte verlaufenden Achse lag. Die Anordnung war derart, daß ein jedes der 30 Spinnlöcher eine Zufuhr von unmodifiziertem und modifiziertem Polyester in gleichen Mengen in einem Seite-an-Seite-Verhältnis empfing. Die Aufspulgeschwindigkeit betrug 1 220 m/min Die resultierenden Fäden wurden über einem heißen Stift mit 90°C und einer Platte mit einer Temperatur von 175°C auf ein Verstreckverhältnis von 3,2 bis 3,6 verstreckt, wobei der jeweils gewählte Wert der höchste Wrt war, bei dem ein zufriedenstellendes Strecken möglich war. Die verstreckten Fäden wurden dann ohne Spannung in heißer Luft bei 140°C verstreckt.This was done with a piston injection pump, which with 100 strokes / min maximum worked, and the delivery rate changed by changing the stroke length The maximum feed rate was 230 ml / h. The pump could promote against a pressure of 17.5 at. Homogenization took place within 7 sec, counted from the first contact of the additive with the polyester, and the Subsequent dwell time at the spinning temperature of 290cC until the moment of formation of threads was 3 min The union of the polyester alone existing stream with the polyester stream reacted with the addition took place at side to make a composite stream fed to a spinner head as described in detail in British Patent 1,091,367 and in Figures 1, 2 and 3 of this patent is shown, but he has 30 spinning holes, which were evenly spaced from one another instead of L2 spinning holes possessed ¢ The polyester stream which had been reacted with the additive and which the had a low viscosity number was made to be half the cross-sectional area of each spinning hole that was closer to at right angles to the surface of the Spinning plate extending axis lay. The arrangement was such that each of the 30 spinning holes feed unmodified and modified polyester in equal measure Received crowds in a side-by-side relationship. The winding speed was 1 220 m / min The resulting threads were over a hot pen at 90 ° C and a plate with a temperature of 175 ° C to a stretching ratio of 3.2 stretched to 3.6, the value selected being the highest value for which satisfactory stretching was possible. The drawn threads were then stretched without tension in hot air at 140 ° C.

Die prozentuale Kräuselung der wärmefixierten Fäden ist wie folgt ausgedrückt: l2 - l1 x 100 l2 worin 9 die Länge eines Fadens unter einer Belastung von 0,003 g/den ist und die Länge eines Fadens unter einer Belastung von 0,043 g/den ist In den Beispielen, deren Daten in der Tabelle sngegeben sind, wurde die Menge des in Spalte 1 angegebenen Zusatzes während des Spinnens verändert, bis die maximal mit einem stabilen Spinnen vereinbarte Zusatzmenge erreicht war Diese Menge ist als Prozentsatz in Spalte 2 der Tabelle angegeben.The percent crimp of the heat set filaments is as follows expressed: l2 - l1 x 100 l2 where 9 is the length of a thread under a load of 0.003 g / den and the length of a thread under a load of 0.043 g / den is In the examples, the data of which are given in the table, the amount of the addition specified in column 1 changed during spinning until the maximum The additional amount agreed with a stable spinning was reached. This amount is given as a percentage in column 2 of the table.

Die Viskositätszahl der resultierenden zusammengesetzten Fäden unter diesen Bedingungen sind in Spalte 3 angegeben0 Tabelle Beispiel Zusatz Zusatz- V.Z.d. % Kräuse- Kräuselun- menge % Fäden lung gen je 25,4 mm 1 Polyäthylen- glykol, Mol.- Gew. 600 3,34 0,50 40 2 Polyäthylen- glykol, Mol.- Gew. 4000 4,4 0,58 10 15 3 Ölsäure 5,4 0,51 35 40 4. Octadecanol 1,4 0,54 14 40 5 5 Cetylamln 1,1 0,54 47 30 6 Polyazelain- säilreanhydrid 4,4 0,45 50 40 7 Caprolactam 5,3 0,53 28 40 8 nichts nichts 0,61 nichts nichts Bemerkung: In dem Falle, in dem kein Zusatz gemacht wurde, wurde ein normaler, sich nicht verjUngender Spinnkopf (normal non-bevelled spinnerette) verwendet V.Z. . Viskositätszahl Beispiel 9 Dieses Beispiel erläutert die Herstellung von Fäden der HUlle-und-Kern-Type0 Eine Vereinigung des Polyesters alleine mit dem Polyester, der mit einem Zusatz umgesetzt worden war, wurde mit Hilfe der in der britischen Patentschrift 1 100 430 beschriebenen und in den Figuren 1, 2, 3, 4 und 6 dieser Beschreibung dargestellten Vorrichtung ausgefUhrt, um zusammengesetzte Ströme mit einem Hdllen-und-Kern-Verhältnis herzustellen. Die Beschickung- des geschmolzenen Polyesters zum Spinnpack erfolgte mit einer Doppelpumpe, wobei eine der Pumpen eine Pumpe der Homogenisierungstype war, welche zum Einspritzen des Zusatzes eingerichtet war, und die gleiche Kolbeneinspritzpumpe verwendet wurde, wie es in den vorhergehenden Beispielen angegeben ist.The viscosity numbers of the resulting composite filaments under these conditions are given in column 3 of the table Example addition additional VZd% crimped crimped amount% threads amount each 25.4 mm 1 polyethylene glycol, mol. Weight 600 3.34 0.50 40 2 polyethylene glycol, mol. Weight 4000 4.4 0.58 10 15 3 oleic acid 5.4 0.51 35 40 4. Octadecanol 1.4 0.54 14 40 5 5 cetylamine 1.1 0.54 47 30 6 polyazelaine acid anhydride 4.4 0.45 50 40 7 caprolactam 5.3 0.53 28 40 8 nothing nothing 0.61 nothing nothing Note: In the case in which no addition was made, a normal, non-beveled spinnerette was used VZ. Viscosity number Example 9 This example explains the production of threads of the shell-and-core type. A combination of the polyester alone with the polyester which had been reacted with an additive was carried out with the aid of the methods described in British patent specification 1,100,430 and in US Pat The apparatus illustrated in Figures 1, 2, 3, 4 and 6 of this specification is designed to produce composite streams having a shell-and-core ratio. The molten polyester is fed to the spin pack with a twin pump, one of the pumps being a homogenizing type pump adapted to inject the additive and using the same piston injection pump as indicated in the previous examples.

Der verwendete Zusatz war Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 600 und die Einspritzgeschwindigkeit desselben war 1,25 g/min. Die Strömungsgeschwindigkeit des Polyesterstroms, dem der Zusatz eingespritzt wurde, war 27,75 g/min. Die Strömungsgeschwindigkeit des nicht-modifizierten Polyesterstroms war die gleiche wie beim modifizierten Strom, wobei Hullen-und-Kern-Fäden erhalten wurden, bei denen die Querschnittsfläche des Kerns gleich derjenigen der Hülle war. Der Kern bestand aus dem Polyesterstrom, dem der Zusatz eingespritzt wurde. D.h. also, daß der Kern das niedrigere Molekulargewicht hatte, Die Anzahl der Spinnlöcher war 30 und jedes Spinnloch hatte einen Durchmesser von 0,38 mm. Die Umlenkplatte stromaufwärts der Spinnlöcher hatte Löcher mit einem Durchmesser von 0,23 mm.The additive used was polyethylene glycol having a molecular weight of 600 and the injection speed thereof was 1.25 g / min. The flow rate the polyester stream injected with the additive was 27.75 g / min. The flow rate of the unmodified polyester stream was the same as the modified stream, wherein sheath-and-core filaments were obtained in which the cross-sectional area of the The core was the same as that of the shell. The core consisted of the polyester stream, into which the additive was injected. This means that the core has the lower molecular weight The number of spinning holes was 30, and each spinning hole had a diameter of 0.38 mm. The baffle upstream of the spinning holes had holes with a 0.23mm diameter.

Wenn kein Zusatz eingespritzt wurde, dann wurde die Viskositätszahl des Garns zu 0,598 gefunden (Viskositätszahl des Ausgangspolyesters 0,67). Eine Prüfung der unter Einspritzen des Zusatzes hergestellten Fäden in den den Kern bildenden Polyesterstrom zeigte, daß die Fäden zusammengesetzte Fäden der Hülle-und-Kern-Type waren, wobei der Kern 50 % der Querschnittsfläche eines Fadens ausmachte und der Kern ein Polyester mit niedriger Viskositätszahl war0 Die durchschnittliche Viskositätszahl wurde zu 0,475 gefunden, was eine Viskositätszahl für die Kernkomponente von 0,35 bedeutet.If no additive was injected then the viscosity number was of the yarn found to be 0.598 (viscosity number of the starting polyester 0.67). One Testing of the threads produced by injecting the additive into the threads forming the core Polyester flow showed the filaments to be composite filaments of the sheath-and-core type where the core made up 50% of the cross-sectional area of a thread and the The core of a low viscosity polyester was 0 The average viscosity was found to be 0.475, which is a viscosity number for the core component of 0.35 means.

Claims (4)

P a t e n t a n s p r ü c h e :P a t e n t a n s p r ü c h e: 1. Verrahren zur Herstellung von zusammengesetzten Fäden, dadurch gekennzeichnet, deß ein einziger Strom eines geschmolzenen faserbildenen Polymers in einzelne gemessene Teilströme aufgespalten wird, mindestens einer der Teilströme durch die Einarbeitung einer gemessenen Menge einer Fltlssigkeit, die unter den Bedingungen der Schmelzextrusion die Schmelzviskosität des Polymers aufgrund einer Reaktion mit demselben verändert, modifiziert wird, die einzelnen Teilströme zur Bildung mindestens eines zusammengesetzten Stroms zusammengebracht werden, und der zusammengesetzte Strom -oder die zusammengesetzten Ströme in.FZden überführt werden.1. Verrahren for the production of composite threads, thereby characterized in that a single stream of molten fiber-forming polymer is split into individual measured partial flows, at least one of the partial flows by incorporating a measured amount of a liquid below the Melt extrusion conditions, the melt viscosity of the polymer due to a Reaction with the same changed, modified, the individual substreams for Formation of at least one composite stream are brought together, and the composite stream - or the composite streams in.FZden are transferred. 2. Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Fadens oder von zusammengesetzten Fäden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strom aus einem geschmolzenen faserbildenden Polyester in einen ersten und in einen zweiten gemessenen Strom gespalten wird, in den ersten Strom innig mit Hi'fe einer Homogenisierungszahnradpumpe eine gemessene kleinere Menge eines Reaktionsstoffs eingearbeitet wird, der unter den Bedingungen der Schmelzextrusion zur Hervorrufung einer Verringerung des Molekulargewichts des Polyesters fGhig ist, und der erste und der zweite Strom aus geschmolzenem Polyester unter Bildung mindestens eines zusammengesetzten Stromes vereinigt werden und der resultierende zusammengesetzte Strom oder die zusammengesetzten Ströme in Zusammengesetzte Fäden umgewandelt wird, bzw. werden.2. Process for the production of a composite thread or of composite threads, characterized in that a stream of a molten fiber-forming polyester split into a first and a second measured current is, in the first stream intimately with the aid of a homogenizing gear pump a measured smaller amount of a reactant is incorporated, which under the Melt extrusion conditions for causing a decrease in molecular weight the polyester is capable, and the first and second stream off molten polyester to form at least one composite stream are combined and the resulting composite stream or composites Currents are converted into composite threads, or are. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß fur die Einarbeitung in den Teilstrom eine Einrichtung verwendet wird, die eine genaue Steuerung der Menge ergibt. die.aber eine Einstellung unter den Einarbeitungsbedingungen gestattet.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that fur Incorporation into the partial flow a facility is used that provides an accurate Controlling the amount results. die.aber an attitude under the familiarization conditions allowed. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadureh gekennzeichnet, daß der Polyester Polyäthylenterephthalat oder ein Mischpolyester aur der Basis von PolySthylenterephthalateinheiten ist.4. The method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the polyester polyethylene terephthalate or a mixed polyester based on Is polythylene terephthalate units.
DE19681812996 1967-12-05 1968-12-05 Composite filaments esp from polyesters of different Pending DE1812996A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5531167A GB1179615A (en) 1967-12-05 1967-12-05 Producing Conjugate Filaments by Melt Extrusion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1812996A1 true DE1812996A1 (en) 1969-07-03

Family

ID=10473540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812996 Pending DE1812996A1 (en) 1967-12-05 1968-12-05 Composite filaments esp from polyesters of different

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1812996A1 (en)
FR (1) FR1594124A (en)
GB (1) GB1179615A (en)
NL (1) NL6817305A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN167096B (en) * 1985-04-04 1990-09-01 Akzo Nv
US5762734A (en) * 1996-08-30 1998-06-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process of making fibers

Also Published As

Publication number Publication date
NL6817305A (en) 1969-06-09
GB1179615A (en) 1970-01-28
FR1594124A (en) 1970-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1660651C3 (en) Process for the production of a multi-core composite thread
EP0631638B1 (en) Polyester fibres and process for producing the same
DE69637284T2 (en) IMPROVEMENTS OF SULPHONATE GROUPS CONTAINING POLYESTERS THAT ARE ADJUSTABLE WITH BASIC COLORS
DE1660513C3 (en) Spinning head for the production of crimped synthetic composite threads
DE1435405C3 (en) Process for the production of composite threads from two different polymeric materials
DE1660425B2 (en) SPINNING PROCESS TO REDUCE THE DISTRACTION OF COMPOSITE THREADS EMITTING FROM A SPINNING NOZZLE
DE1660182B2 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING CORE-HULL COMPOSITE FIBERS
DE4412398C2 (en) Polyamide hollow filaments
DE1660428A1 (en) Shrinkable polyamide fibers and process for making the same
EP1208255A1 (en) High-strength polyester threads and method for producing the same
DE1435575B2 (en) Process for the production of curled threads
DE1812996A1 (en) Composite filaments esp from polyesters of different
EP0987353B1 (en) Polyester fibres and filaments and process for their production
DE2550081B1 (en) METHOD OF MANUFACTURING BICOMPONENT THREAD
EP1334223B1 (en) Method for producing synthetic threads from polymer mixtures
DE19937727A1 (en) Polyester staple fibers and process for their manufacture
DE1719235C3 (en) Melt molding compounds made from polyester and polyether-polyamide block copolymers
DE2835599A1 (en) SPINNING PROCESS WITH HIGH PRODUCTIVITY
DE1669372B1 (en) Process for making curled composite threads
DE2411257A1 (en) Fibre-forming polyesters with good dyeability - by interesterification of polyethylene terephthalate and polytetramethylene terephthalate
DE1238610B (en) Process for the production of crimped threads from synthetic linear polymers
WO2021140115A1 (en) Biodegradable polymer fiber consisting of renewable raw materials
DE19935145C2 (en) Polyester fibers and filaments and processes for their production
DE1469125C (en) Use of a mixture of ethylene polymers for the manufacture of thread and fibers
DE1669479A1 (en) Composite polyolefin / polyamide threads