DE1812940B - Conveyor belt for conveying bulk goods - Google Patents

Conveyor belt for conveying bulk goods

Info

Publication number
DE1812940B
DE1812940B DE1812940B DE 1812940 B DE1812940 B DE 1812940B DE 1812940 B DE1812940 B DE 1812940B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
longitudinal
waves
shafts
belt according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Eugene Akron Ohio Mcginnis (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodrich Corp
Original Assignee
BF Goodrich Corp

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Förderband zum Fördern von Massengütern auf einer Bahn, die sowohl gerade als auch quer gekrümmte Strecken umfaßt, wobei das Förderband aus einer Elastomerverbindung und biegsamen Verstärkungen in einem verhältnismäßig breiten und dünnen, einheitlichen Aufbau mit einem Kabel oder Kabelstrang als Längsverstärkung in der Bandmitte besteht.The invention relates to a conveyor belt for conveying bulk goods on a track, which both straight as well as transversely curved sections, wherein the conveyor belt is made of an elastomer compound and flexible reinforcements in a relatively wide and thin, unitary construction with a cable or cable harness as longitudinal reinforcement in the middle of the tape.

Bei Förderbändern ist es schon bekannt, zwecks einer Mulden- oder Trogbildung die Gewebeeinlage in der Querrichtung zu unterteilen. Förderbänder dieser Art genügen jedoch den heutigen Ansprüchen auf Kurvengängigkeit nicht mehr.In the case of conveyor belts, it is already known to use the fabric insert for the purpose of forming a trough or trough to subdivide in the transverse direction. However, conveyor belts of this type meet today's requirements on cornering no longer.

Ein bekanntes Schlauchförderband ist mit Querwellen in der Bandmitte und ungewellten Bandkanten versehen, die nur eine beschränkte Kurvengängigkeit ermöglichen. Die Zugorgane sind dabei in einem Wulst in Bandmitte angeordnet. Dabei sind auch Förderbänder mit einem Wulst an der Unterseite bekannt, in dem ein Drahtseil als Zugseil eingebettet ist.A well-known tubular conveyor belt is with cross corrugations in the middle of the belt and uncrimped belt edges provided that only allow limited cornering. The pulling organs are in one Bead arranged in the middle of the tape. Conveyor belts with a bead on the underside are also known, in which a wire rope is embedded as a pull rope.

Auch weiterhin bekannte gewellte Muldenförderbänder mit Querfalten und Bordleisten aus elastischem Material, die einen sich nach oben verjüngenden, trapezförmigen Querschnitt aufwiesen, konnte nicht befriedigen, weil in Längsrichtung eine Ver steifung fehlte, so daß eine Dehnung der Querfaltei nicht zu verhindern war. Trotz einer Kurvengängig keit können diese Förderbänder die zum praktischei Arbeiten, insbesondere bei starker Belastung be nötigte Spannung nicht aushalten, sondern dehnei sich in unkontrollierbarem Maße; auch können sii nicht auf den üblichen Tragrollen laufen,
ίο Bekannt ist auch die Verwendung winkelförmij zueinander angeordneter Rippen, die sich von de Bandmitte zu den Bandrändern erstrecken, bei For derbändern mit flüssigkeitsdichter Tragfläche. Di( Rippen dienen nur dem Ableiten der Flüssigkeit ohne das Band kurvengängig zu machen. Bekann sind derartige Rippen auch zur Verstärkung start beanspruchter Förderbänder, die aber ebenfalls nich kurvengängig sind.
Also known corrugated troughed conveyor belts with transverse folds and ribs made of elastic material, which had an upwardly tapering, trapezoidal cross-section, could not be satisfied because a stiffener was missing in the longitudinal direction, so that stretching of the Querfaltei could not be prevented. Despite being able to move around curves, these conveyor belts cannot withstand the tension required for practical work, especially under heavy loads, but rather stretch to an uncontrollable degree; they cannot walk on the usual idlers either,
Also known is the use of angularly shaped ribs that are arranged to one another and extend from the center of the belt to the edges of the belt, in the case of For derbänder with a liquid-tight support surface. Di (Ribs only serve to divert the liquid without making the belt curve-going. Ribs of this type are also known to reinforce conveyor belts that are initially stressed but also cannot curve.

Zum Stand der Technik gehört auch ein Förderband für Personen oder schwere Lasten aus Gumm: oder Kunststoff mit eingebetteten Gewebeeinlagen ah Verstärkung zur Aufnahme der Zugbeanspruchunger und mit praktisch nicht dehnbaren, parallelen Metallseilen in Längsrichtung des Förderbandes, das vor Rollen getragen werden soll, ohne durchzuhängen, Auch dieses Förderband ist nicht kurvengängig.The state of the art also includes a conveyor belt for people or heavy loads made of rubber: or plastic with embedded fabric inserts ah reinforcement to absorb tensile loads and with practically non-stretchable, parallel metal ropes in the longitudinal direction of the conveyor belt, which is in front Rollers should be carried without sagging. This conveyor belt is also not curved.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Förderband zum Fördern von Massengütern zu schaffen, das bei weitestgehender Kurvengängigkeit eine ein großes Fassungsvermögen gewährleistende Muldenform aufweist und auch einem rauhen Betriebe gewachsen ist.The object of the invention is to create a conveyor belt for conveying bulk goods that is as far as possible Curving has a trough shape ensuring a large capacity and can also cope with rough operations.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in dem in Querrichtung an jeder Seite in kurzem Abstand von der Mitte bis zar Längskante gewellten Förderband in den gewellten Seiten Verstärkungen angeordnet sind und daß die Wellen eine solche Tiefe haben, daß sich die Wellentäler auf der anderen Bandseite vorbei erstrecken.According to the invention this object is achieved in that in the transverse direction on each side in short distance from the center to the long edge of the corrugated conveyor belt in the corrugated sides reinforcements are arranged and that the waves have such a depth that the wave troughs on extend past the other side of the hinge.

Zweckmäßig liegt der größere Teil der Bandbreite in einer Ebene, zu welcher die äußeren Teile mit den Längskanten winklig angeordnet sind. Die Wellen verlaufen vorteilhaft in einem spitzen Winkel zur Längsrichtung des Förderbandes.The greater part of the bandwidth is expediently in a plane, to which the outer parts with the Longitudinal edges are arranged at an angle. The waves advantageously run at an acute angle to Longitudinal direction of the conveyor belt.

Die Verstärkungen bestehen aus undehnbaren Drähten oder Litzen, die sich parallel zu den Wellen erstrecken.The reinforcements consist of inextensible wires or strands that run parallel to the shafts extend.

Ferner sind zur Überbrückung der Wellen längsbewegliche, tragende Flächen vorgesehen. Vorteilhaft sind die tragenden Flächen straff gespannte Riemen, die sich parallel zum Förderband bewegen.Furthermore, longitudinally movable, load-bearing surfaces are provided for bridging the waves. Advantageous the load-bearing surfaces are taut belts that move parallel to the conveyor belt.

Der Vorteil der gewellten Förderbänder ist, daß sie Massengüter auf viel steileren Neigungen als die üblichen flachen Förderbänder zu bewegen vermögen, so daß Förderbänder zum Anheben von Fördergut auf höhere Ebenen sehr kurz und damit in der Anschaffung und im Betrieb sehr wirtschaftlich sind.The advantage of corrugated conveyor belts is that they can bulk goods on much steeper slopes than that able to move usual flat conveyor belts, so that conveyor belts for lifting goods are very short at higher levels and are therefore very economical to purchase and operate.

In den Zeichnungen sind Ausfühiungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigtIn the drawings are exemplary embodiments of the Invention shown. It shows

Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf einen geraden Teil eines Förderbandes mit Wellen und Tragriemen, 1 shows a schematic plan view of a straight part of a conveyor belt with shafts and carrying belts,

F i g. 2 einen Querschnitt durch das Förderband nach Fig. 1,F i g. 2 shows a cross section through the conveyor belt according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Seitenansicht des Förderbandes nach Fig. 1,Fig. 3 is a side view of the conveyor belt according to Fig. 1,

F i g. 4 eine Aufsicht auf einen gekrümmten Teil des Förderbandes nach Fig. 1,F i g. 4 shows a plan view of a curved part of the conveyor belt according to FIG. 1,

Fig. 5 eine schematische Aufsicht auf einen ge-Fig. 5 is a schematic plan view of a ge

krümmten Teil eines weiteren Ausführungsbeispieles einer einzigen Welle sitzen, aber für eine bestmögmit Wellen, die in einem spitzen Winkel zur Längs- liehe Abstützung müssen die Riemen ganz straff gerichtung des Förderbandes verlaufen, halten werden und können auf verschiedenen Wellencurved part of another embodiment of a single shaft sit, but for a best possible with Shafts that are at an acute angle to the longitudinal support must be very tight in the direction of the belt of the conveyor belt run, be held and can be on different waves

F i g. 6 eine Aufsicht auf einen geraden Teil des sitzen, damit die Spannung ohne weiteres eingestelltF i g. Figure 6 is a plan view of a straight part of the seat to allow tension to be easily adjusted

Förderbandes nach F i g. 5, i werden kann.Conveyor belt according to F i g. 5, i can be.

F i g. 7 einen Querschnitt durch das Förderband Wegen der wesentlich durchgehenden Längsunter-F i g. 7 a cross-section through the conveyor belt.

nach F i g. 5, Stützung des Förderbandes 20 durch die straffen Rie-according to FIG. 5, the conveyor belt 20 is supported by the tight belt

F i g. 8 eine Seitenansicht des Förderbandes nach men 34, welche die Wellen 23 überbrücken, arbeitetF i g. Figure 8 is a side view of the conveyor belt of men 34 bridging shafts 23 in operation

F i g. 5, das Förderband sowohl ohne Last und unter vollerF i g. 5, the conveyor belt both with no load and under full

F i g. 9 eine Anordnung von Kantenleitrollen, io Last ruhig und auch bei hohen Geschwindigkeiten,F i g. 9 an arrangement of edge guide rollers, io load quietly and even at high speeds,

F i g. 10 einen Querschnitt durch das Förderband statt über jeden Träger heftig zu springen, wie es derF i g. Fig. 10 shows a cross-section through the conveyor belt instead of jumping violently over each carrier as in fig

nach Fig. 5 in vergrößertem Maßstab und Fall wäre, wenn Trägerrollen üblicher Größe parallelaccording to FIG. 5 on an enlarged scale and the case would be if carrier rollers of the usual size are parallel

Fig. 11 ein weiteres Ausführungsbeispiel des For- zu den Wellen benutzt würden.Fig. 11 a further embodiment of the For- to the waves would be used.

derbandes, das keinen flachen, waagerechten Mittel- Dieses Förderband 20 kann in jeder Richtungderbandes, which does not have a flat, horizontal central This conveyor belt 20 can go in any direction

teil hat und dessen Seiten in ganzer Breite aufwärts 15 arbeiten, wie durch die Doppelpfeile A in F i g. 1part and its sides work upwards 15 across the full width, as indicated by the double arrows A in FIG. 1

gerichtet sind. bis 3 und F i g. 4 angegeben ist, und zwar infolge derare directed. to 3 and F i g. 4 is indicated, as a result of the

Gemäß F i g. 1 bis 3 ist das Förderband 20 mit symmetrischen Konstruktion.According to FIG. 1 to 3 is the conveyor belt 20 of symmetrical construction.

einem Slahlkabel oder einem Kabelstrang gefertigt, Das beschriebene Förderband benötigt keine Trogder die mittlere Verstärkung 21 des Förderbandes rollen, wie sie vorhanden sein müssen, um gewöhnbildet und in geeignetes Elastomermaterial 22 einge- 20 liehe, flache Förderbänder in Trogform zu halten, bettet ist. Auf beiden Seiten des Stahlkabels 21 ist weil die Wellen 23 die Seiten in Seitenrichtung gedas Förderband mit Wellen 23 geformt, die sich in nügend versteifen, um die Last ohne Flachlegen zu diesem Fall rechtwinklig zu der mittleren Verstär- tragen, insbesondere wenn eine weitere Versteifung kung erstrecken. durch Drahtfäden gegeben ist. Da das Fortlassen dermade of a Slahlkabel or a cable harness, the conveyor belt described does not require a trough Roll the middle reinforcement 21 of the conveyor belt as they must be in order to get used to it and to keep flat conveyor belts in the form of troughs in suitable elastomer material 22, is in bed. On both sides of the steel cable 21 because the waves 23 are the sides in the lateral direction Conveyor belt shaped with corrugations 23 which stiffen sufficiently to carry the load without laying flat this case at right angles to the central reinforcement, especially if there is a further reinforcement kung extend. is given by wire threads. Since omitting the

Die Wellen 23 in den Längskanten dienen einer 25 Trogrollen ihre leitende Funktion ausfallen läßt, wird Längsdehnbarkeit und -zusammenziehbarkeit der es im allgemeinen wünschenswert sein, Führungsgegenüberliegenden Längskanten beim Durchlauf rollen vorzusehen, welche die ebenen Kantenflächen durch scharfe Kurven, wie Fig. 4 veranschaulicht. 24, 25 des Bandes in geeigneten Abständen erfassen. Dementsprechend müssen die Wellen nahe der mitt- Wird es gewünscht, das Band eine Kurve durchleren Verstärkung 21 anfangen und sich ohne Unter- 30 laufen zu lassen, wie es F i g. 4 veranschaulicht, werbrechung bis zu beiden Längskanten 24 und 25 er- den die Scheibenpaare 35 üblicherweise ganz nahe strecken. Außerdem müssen die Wellen tief genug zusammengesetzt, und die Riemen sind entsprechend sein, um die nötigen örtlichen Änderungen in der sehr kurz, so daß die von jedem Riemen 34 gebotene Kantenlänge beim Durchlaufen durch Kurven durch Längsunterstützung kurz genug ist, um das seitliche ein Biegen des gewellten Materials statt durch ein 35 Rutschen als Folge einer Bewegung des Förderbandes Längsstrecken oder Längszusammendrücken des auf einer gekrümmten Bahn, während der Riemen Elastomermaterials zu gestatten. Das bedeutet, daß 34 einem im wesentlichen geraden Weg folgt, herdie Rinnen 26 der Wellen beträchtlich an dem Mit- abzusetzen. Außerdem wird es im allgemeinen nötig teipunkt der Bandstärke 27 vorbei verlaufen müssen, sein, mehr oder weniger dicht angeordnete Kantenso daß die Stärke des übrigen Materials weniger als 40 führungsrollen 36 längs der gebogenen inneren Längsdie Hälfte des Gesamtabstands vom Scheitel zum kante vorzusehen, um dem Bestreben der Spannung Tal der Wellen beträgt. Die Wellen sind symmetrisch im Förderband 20 zu widerstehen, es beim Durch- und halbkreisförmig, so daß die Teile 28 in der Mitte laufen der Kurve zu strecken.The shafts 23 in the longitudinal edges serve a 25 trough rollers will fail their conductive function The longitudinal extensibility and contractibility of the guide opposite it generally be desirable Provide rolling longitudinal edges during passage, which the flat edge surfaces by sharp curves, as Fig. 4 illustrates. 24, 25 of the tape grasp at suitable intervals. Correspondingly, the waves must be close to the middle Start reinforcement 21 and let yourself run without under- 30, as shown in FIG. 4 illustrates advertising The pairs of disks 35 usually ground very close to both longitudinal edges 24 and 25 stretch. In addition, the shafts must be put together deep enough, and the straps are accordingly be to make the necessary local changes in the very brief, so that the provided by each belt 34 Edge length when going through curves due to longitudinal support is short enough to the side bending of the corrugated material instead of sliding as a result of movement of the conveyor belt Longitudinal stretching or longitudinal compression of the on a curved path while the belt To allow elastomeric material. This means that 34 follows an essentially straight path, herdie Grooves 26 of the waves to be deposited considerably on the joint. In addition, it is generally necessary must run past the point of the tape thickness 27, be more or less densely arranged edges that the thickness of the remaining material is less than 40 guide rollers 36 along the curved inner longitudinal die Half of the total distance from the top to the edge should be provided in order to reduce the tension Valley of the waves. The waves are to be withstood symmetrically in the conveyor belt 20; and semicircular so that the parts 28 run in the middle of the curve to stretch.

der Stärke zur Ober- und Unterfläche des Förder- Bei einem in den Fig. 5 bis 10 gezeigten Ausbandes lotrechte Seiten haben und eine Trennung 29 45 führungsbeispiel hat das Förderband 40 Wellen 43, ebenso wie ein Zusammenlaufen 30 gleich leicht über die unter einem Winkel, der wesentlich kleiner als sich ergehen lassen, wenn die Längskanten sich beim ein rechter Winkel ist, und mit einem solchen AbDurchlaufen einer seitlichen Krümmung der Bahn stand der Wellen voneinander angeordnet sind, daß des Förderbandes außen oder innen dehnen oder zu- jede Querlinie wenigstens zwei Wellen an dem Teil sammenziehen. 5° der Bandunterseite beiderseits der mittleren Verstär-the strength to the upper and lower surface of the conveyor in a conveyor belt shown in FIGS. 5 to 10 have vertical sides and a separation 29 45 example, the conveyor belt 40 has shafts 43, as well as a convergence 30 equally easily over the at an angle which is much smaller than indulge in when the longitudinal edges are at a right angle, and with such a run-through a lateral curvature of the track stood the waves are arranged from each other that of the conveyor belt outside or inside, or at least two waves on the part for each transverse line pull together. 5 ° of the underside of the belt on both sides of the central reinforcement

Das ganze Förderband einschließlich der Wellen kung 21 einwärts der nach oben geneigten Seiten 51,The whole conveyor belt including the waves kung 21 inward of the upwardly inclined sides 51,

ist etwa auf ein Viertel der Breite 31, 32 von jeder 52 schneidet. Das Förderband ist wieder mit eineris about a quarter of the width 31, 32 of each 52 intersects. The conveyor belt is back with a

Längskante 24, 25 unter einem Winkel von 45P nach Verstärkung 33 parallel zu den Wellen versehen, undLongitudinal edge 24, 25 provided at an angle of 45 P after reinforcement 33 parallel to the waves, and

oben geneigt, wie Fi g. 2 veranschaulicht. seine Seiten 51, 52 sind mit einer Neigung nach obeninclined at the top, as shown in FIG. 2 illustrates. its sides 51, 52 are inclined upwards

In dem Förderband sind quer zur Längsrichtung 55 geformt, so daß es als ein Trogband mit größererIn the conveyor belt 55 are shaped transversely to the longitudinal direction, so that it is larger than a trough belt

verlaufende Verstärkungen 33 vorgesehen, die aus Belastbarkeil durch das Fördergut arbeitet. Bei För-extending reinforcements 33 provided, which works from a load bearing wedge through the conveyed material. In the case of

undehnbaren Drähten oder Litzen bestehen und par- derbändern, die durch undehnbarc Drähte oder Lit-inextensible wires or strands and par-

ailel zu den Wellen liegen. zen 33 so verstärkt sind, daß die Seiten dünn gehaltenailel to lie to the waves. zen 33 are reinforced so that the sides are kept thin

Das Förderband 20 wird von Riemen 34 gestützt. und die Wellen dicht nebeneinander gesetzt werdenThe conveyor belt 20 is supported by belts 34. and the waves are placed close to each other

die angetrieben werden oder stilliegen können, aber 6o können, ist ein Winkel von 60 bis 70° zu der mitt-which can be driven or stand still, but can be 6o, is an angle of 60 to 70 ° to the central

ohne Spalten oder nur mit engen Spalten in der leren Verstärkung geeignet.suitable without gaps or only with narrow gaps in the leren reinforcement.

Längsabstützung angeordnet sind. Auf diese Weise Fi g. 10 veranschaulicht den inneren Aufbau einesLongitudinal support are arranged. In this way Fi g. 10 illustrates the internal structure of a

kann eine Folge von überlappenden Trummen straff Förderbandes der Art, die in Fig. 5 bis 9 gezeigt ist.may be a series of overlapping runs of taut conveyor belt of the type shown in FIGS. 5-9.

eespannter flacher Riemen oder an der Spitze flacher Die mittlere Verstärkung 21 besteht aus einem schwe-taut flat belt or flat at the tip The middle reinforcement 21 consists of a heavy

keilriemen auf beiden Seiten auf geeigneten Scheiben 65 ren Stahlkabel, deren Stärke geeignet ist, die gesamteV-belts on both sides on suitable pulleys 65 ren steel cables, the strength of which is suitable, the entire

35 in Gang gesetzt werden, deren Flansche nicht über Längsspannung beim Arbeiten des Förderbandes zu35 are set in motion, the flanges of which do not have longitudinal tension when the conveyor belt is working

die Oberseiten der Riemen vorstellen. Die Scheiben übertragen. Die quer verlaufenden Wellen 43 stehenimagine the tops of the straps. Transfer the slices. The transverse waves 43 are standing

Tir die aufeinanderfolgenden Trummc können auf unter einem Winkel von 60 bis 70 zu der mittlerenThe successive stretches can be applied at an angle of 60 to 70 to the central one

Verstärkung 21 und enthalten zahlreiche Stahldrähte den rechtwinkligen Wellen 23 sind Kantenleitrollen 33 parallel zu den Wellen, die von der Bandmitte 36 in Abständen und besonders an der inneren unter der minieren Verstärkung 21 in beiden Rieh- Längskante der gekrümmten Teile der Bahn des Förtungen bis in die Nähe der Längskanten 44, 45 ver- derbandes vorzusehen, wie Fig. 5 zeigt. Obgleich, laufen. Außerdem sind weitere Stahldrähte 60 über 5 wie erwähnt, Rollen auf geraden Strecken ganz fortder mittleren Verstärkung und senkrecht zu ihr an- gelassen werden können, ist es im allgemeinen wüngeordnet und hören kurz vor den Wellen 43 auf, um sehenswert, geneigte Rollen 63 unter der aufwärts den Spalt 61 zwischen den gegeneinander geneigten gebogenen Seite des Förderbandes 40 an der Innen-Teilen der Stahldrähte 33 zu überbrücken und den seite einer scharfen Kurve anzuordnen, um sicherseitlichen Zusammenhalt des Förderbandes zu sichern, ίο zustellen, daß die Kantenfläche 45 des Förderbandes Die Verstärkungen 35 und 60 sind in zähem, abrieb- in der richtigen Lage für einen Eingriff mit den Kanfestem Kautschuk geeigneter Stärke oben 22 a und tenleitrollen 36 gehalten werden, da die Seitenkraft unten 22 b eingebettet, um dem beim Betrieb für eine an der Stelle einer scharfen Kurve sehr groß sein und ausreichende Zeitdauer zu erwartenden Verschleiß zu andernfalls ein Ausweichen des Förderbandes aus widerstehen. 15 seiner richtigen Bahn verursachen kann. Wenn dieReinforcement 21 and contain numerous steel wires the right-angled shafts 23 are edge guide rollers 33 parallel to the shafts, which are spaced from the belt center 36 and especially on the inner under the minieren reinforcement 21 in both longitudinal edge of the curved parts of the path of the Förtungen up to the The vicinity of the longitudinal edges 44, 45 is to be provided with a verge band, as FIG. 5 shows. Although, run. In addition, there are further steel wires 60 above 5, as mentioned, rolls can be left on straight stretches completely away from the central reinforcement and perpendicular to it, it is generally wünordered and ends just before the shafts 43 to see inclined rolls 63 under the up to bridge the gap 61 between the mutually inclined curved side of the conveyor belt 40 on the inner parts of the steel wires 33 and to arrange the side of a sharp curve to secure lateral cohesion of the conveyor belt, ίο deliver that the edge surface 45 of the conveyor belt The reinforcements 35 and 60 are in tough, abrasion-in the right position for engagement with the Kanfestem rubber of suitable strength above 22 a and tenleitrolle 36 are held, as the lateral force is embedded below 22 b , around the during operation for a sharp at the point Curve be very large and sufficient period of time to be expected wear to otherwise avoid the Förderb to resist other things. 15 can cause its proper trajectory. If the

Ein solches Förderband kann auf den üblichen Seiten unter 45° geneigt sind, werden die Kantenleitzylindrischen, waagerechten Rollen 62 laufen, wobei rollen dementsprechend als dichtsitzende Paare, eine das Förderband 40 in einer Richtung läuft, daß die Rolle 63 unter dem geneigten Rand und die Kantengewellten Seiten der mittleren Verstärkung folgen, leitrolle 36 rechtwinklig zu der ersten, angeordnet, wie durch die Pfeile B in den F i g. 5, 6 und 8 an- 20 um auf die Kantenfläche des Förderbandes zu fassen, gezeigt ist. Dieses Förderband arbeitet sehr ruhig, wobei die Achsen beider Rollen jedes Paares in einer wobei die glatte Unterfläche der mittleren Verstär- zur Kurve des Förderbandes radialen Ebene liegen, kung in ständiger Berührung mit jeder Rolle 52 läuft Bei der Ausführung nach Fig. 11 ist die mittlere und die Wellen 43 auf beiden Seiten nacheinander Verstärkung 21 von quergewellten Seiten 65, 66 flanauf jede Rolle zuerst an der der Mitte nächstgelegenen 25 kiert, die nach oben zu den Kanten an beiden Seiten Stelle auftreffen und weiterlaufen, bis die nach oben unter einem geeigneten Winkel, der 45° betragen gebogenen Seiten 51, 52 erreicht werden, wo die Be- kann, errichtet sind, so daß die beiden Seiten 65, 66 rührung der Wellen mit den waagerechten Rollen 62 rechtwinklig zueinander stehen. Das Förderband wird aufhört. Die Arbeit dieses Förderbandes ist ruhig und von geneigten, zylindrischen Rollen 67 mit rechtohne merkliches Vibrieren, selbst unter schweren 30 winklig zur mittleren Verstärkung stehenden Achsen Lasten und bei hohen Geschwindigkeiten, sowohl auf getragen. Die vordere und hintere Umlenkrolle für geraden Strecken als auch in Kurven. das Förderband kann Kegelflächen haben, um sichSuch a conveyor belt can be inclined at 45 ° on the usual sides, the edge guide cylindrical, horizontal rollers 62 run, whereby the conveyor belt 40 rolls accordingly as tightly fitting pairs, one of the conveyor belt 40 running in a direction that the roller 63 under the inclined edge and the corrugated edges Sides of the central reinforcement follow, guide roller 36 perpendicular to the first, arranged as indicated by arrows B in Figs. 5, 6 and 8 to grip the edge surface of the conveyor belt. This conveyor belt works very quietly, with the axes of both rollers of each pair in a radial plane with the smooth undersurface of the central reinforcement to the curve of the conveyor belt, kung in constant contact with each roller 52. In the embodiment according to FIG and the corrugations 43 on both sides successively reinforcement 21 of transversely corrugated sides 65, 66 flan on each roll first at the 25 closest to the center, which meet up to the edges on both sides point and continue until the upwards at a suitable angle The 45 ° curved sides 51, 52 can be reached where the loading can be set up so that the two sides 65, 66 touch the shafts with the horizontal rollers 62 are at right angles to each other. The conveyor belt will stop. The work of this conveyor belt is smooth and carried by inclined, cylindrical rollers 67 with quite no noticeable vibration, even under heavy axis loads and at high speeds, at an angle to the central reinforcement. The front and rear pulley for straight stretches as well as in curves. the conveyor belt can have conical surfaces around itself

Bei spitzwinkligen Wellen 43 sowohl als auch bei der Neigung der Seitenunterteile anzupassen.In the case of acute-angled shafts 43, as well as to adapt the inclination of the lower side parts.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Förderband zum Fördern von Massengütern auf einer Bahn, die sowohl gerade als auch quer gekrümmte Strecken umfaßt, wobei das Förderband aus einer Elastomerverbindung und biegsamen Verstärkungen in einem verhältnismäßig breiten und dünnen, einheitlichen Aufbau mit einem Kabel oder Kabelstrang als Längsverstärkung in der Bandmitte besteht, dadurch gekennzeichnet, daß in dem in Querrichtung an jeder Seite in kurzem Abstand von der Mitte bis zur Längskante (24,25) gewellten Förderband (20) in den gewellten Seiten (23, 43) Verstärkungen (33) angeordnet sind und daß die Wellen eine solche Tiefe haben, daß sich die Wellentäler auf jeder Bandseite an den Wellentälern auf der anderen Bandseite vorbei erstrecken.1. Conveyor belt for conveying bulk goods on a track that is both straight and across comprises curved stretches, the conveyor belt being made of an elastomeric compound and flexible Reinforcements in a relatively wide and thin, uniform structure with consists of a cable or cable harness as longitudinal reinforcement in the middle of the tape, characterized in that that in the transverse direction on each side at a short distance from the center to the longitudinal edge (24,25) corrugated conveyor belt (20) in the corrugated sides (23, 43) reinforcements (33) are arranged and that the Waves have such a depth that the wave troughs on each side of the band at the wave troughs extend past on the other side of the hinge. 2. Förderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der größere Teil der Bandbreite in einer Ebene liegt, zu welcher die äußeren Teile mit den Längskanten (24, 25; 44, 45) winklig angeordnet sind.2. Conveyor belt according to claim 1, characterized in that that the greater part of the bandwidth lies in a plane to which the outer Parts with the longitudinal edges (24, 25; 44, 45) are arranged at an angle. 3. Förderband nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (23) in einem spitzen Winkel zur Längsrichtung des Förderbandes (20) verlaufen.3. Conveyor belt according to claim 1 and 2, characterized in that the shafts (23) in extend at an acute angle to the longitudinal direction of the conveyor belt (20). 4. Förderband nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungen (33) aus undehnbaren Drähten oder Litzen bestehen, die sich parallel zu den Wellen erstrecken.4. Conveyor belt according to claim 1 to 3, characterized in that the reinforcements (33) from inextensible wires or strands that extend parallel to the shafts. 5. Förderband nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Überbrückung der Wellen (23,43) längsbewegliche, tragende Flächen (34) vorgesehen sind.5. Conveyor belt according to claim 1 to 4, characterized in that for bridging the waves (23,43) longitudinally movable, load-bearing surfaces (34) are provided. 6. Förderband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die tragenden Flächen straffe Riemen (34) sind, die sich parallel zum Förderband (20) bewegen.6. Conveyor belt according to claim 5, characterized in that the load-bearing surfaces are taut Are belts (34) that move parallel to the conveyor belt (20).

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923442A1 (en) * 1989-07-15 1991-01-17 Weber Hans Juergen Conveyor for fluid or powder - has flexible conveyor belt with tubular enclosed casing, guide in which are dovetailed holes for pins
DE4004350A1 (en) * 1989-10-25 1991-05-02 Gerlach Kay Drive for bucket hoist - with parallel support wheels with separate axle drives and no connecting shaft

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923442A1 (en) * 1989-07-15 1991-01-17 Weber Hans Juergen Conveyor for fluid or powder - has flexible conveyor belt with tubular enclosed casing, guide in which are dovetailed holes for pins
DE4004350A1 (en) * 1989-10-25 1991-05-02 Gerlach Kay Drive for bucket hoist - with parallel support wheels with separate axle drives and no connecting shaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0668838B1 (en) Canvas sling conveyor
DE2100364B1 (en) Conveyor belt with corrugated side walls
DE3432553A1 (en) DOUBLE BELT CONVEYOR
DE19901287C2 (en) Deck belt conveyors
DE3429940A1 (en) Steep-incline conveying apparatus
DE2051995A1 (en) Inclined conveyor
DE2848270A1 (en) BELT CONVEYOR
DE2136400B2 (en) Conveyor with a pair of flexible endless belts continuously driven at the same speed
DE2261115B2 (en) Shroud conveyor
DE4124405A1 (en) SCRATCH CONVEYOR FOR Loose bulk goods
DE3841660A1 (en) Method for operating a conveyor belt which is laid in the form of a curve and a curved continuous conveyor
EP0498189B1 (en) Curve going, locally driven rubber conveyorbelt
DE2537399C2 (en) Tubular conveyor with an endless conveyor belt
DE1812940C (en) Conveyor belt for conveying bulk materials
DE1812940B (en) Conveyor belt for conveying bulk goods
DE2124165B2 (en) ENDLESS FLEXIBLE COVER BELT FOR A BELT CONVEYOR
DE4219097A1 (en) Conveyor for transporting coal in underground mine - includes flexible belt to enable it to follow curved path
EP0088042B1 (en) Reversible accumulating chain conveyor for elongate goods
DE4004167C2 (en) Belt for magnetic separators
DE19917368C2 (en) Continuous conveyor
DE2722216A1 (en) Bulk material elevator conveyor - has two belts running close together with partitions forming closed chambers in between
DE2912789A1 (en) Belt for transporting metal cuttings - has flat plates linked by pivots through interconnecting tubes welded to front and rear edges
DE2614108A1 (en) TAPE CONVEYOR WITH OFFSET EDGE ROLLERS
DE19515631C2 (en) Curve conveyor
EP0737633B1 (en) Tubular belt conveyor