DE1812598U - AIR DRIVEN DRIVER FOR CLAMPS AND THE LIKE - Google Patents

AIR DRIVEN DRIVER FOR CLAMPS AND THE LIKE

Info

Publication number
DE1812598U
DE1812598U DE1960H0034377 DEH0034377U DE1812598U DE 1812598 U DE1812598 U DE 1812598U DE 1960H0034377 DE1960H0034377 DE 1960H0034377 DE H0034377 U DEH0034377 U DE H0034377U DE 1812598 U DE1812598 U DE 1812598U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
elastic
cylinder
air driven
clamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960H0034377
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Haubold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960H0034377 priority Critical patent/DE1812598U/en
Publication of DE1812598U publication Critical patent/DE1812598U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Durch Preßluft betriebenes Eintreibgerät für Klammern u. dgl.Compressed air driven tool for staples and the like.

Die bekannten, durch Preßluft betriebenen Eintreibgeräte für Klammern, Nägel und sonstige Befestigungsmittel haben einen Schlagkolben, der unmittelbar oder mittelbar einen die Befestigungselemente einschlagenden Stößel antreibt. Nach Beendigung des Arbeitshubes trifft der Kolben oder ein Ansatz des Stößels auf einen federnden Puffer, der die nicht verbrauchte Schlagenergie durch elastische Formveränderung aufnimmt. Dies trifft besonders bei Leerschlägen zu, bei denen das Gerät ohne die Befestigungsmittel oder ohne Unterlage ausgelöst wird. The known, compressed air driven driving devices for staples, Nails and other fasteners have a percussion piston that immediately or indirectly drives a plunger striking the fastening elements. To At the end of the working stroke, the piston or a shoulder of the ram hits you resilient buffer, which absorbs the unused impact energy through elastic deformation records. This is especially true for blank spaces where the device is without the Fastening means or is triggered without a pad.

Die Schlagenergie beim Aufwärtsgang des Kolbens, die kleiner ist und durch eine Rückholfeder oder durch pneumatische Rückbewegung des Schlagkolbens erzeugt wird, wird durch einen am Zylinderkopf angebrachten Puffer aufgenommen. Beide Puffer beanspruchen Platz, was besonders bei pneumatischer Rückführung des Kolbens unerwünscht ist, da der Kolben dann zur Erzielung des Differenzdruckes für die pneumatische Rückführung und zur Erzeugung des notwendigen Hubes eine verhältnismäßig große Länge haben muß. Der von den beiden Puffern benötigte Raum führt daher zu einer Vergrößerung des Gerätes, das dadurch unhandlich und schwer wird.The impact energy when the piston goes up, which is smaller and generated by a return spring or by pneumatic return movement of the percussion piston is absorbed by a buffer attached to the cylinder head. Both buffers take up space, which is particularly undesirable with pneumatic return of the piston is because the piston is then used to achieve the differential pressure for the pneumatic Return and to generate the necessary stroke a relatively large length must have. The space required by the two buffers therefore leads to an increase of the device, which becomes unwieldy and heavy as a result.

Durch das den Gegenstand des Gebrauchsmusters bildende neue preßluftbetätigte Eintreibgerät sollen die Ausmaße verringert und damit die Handlichkeit des Gerätes verbessert werden. Das neue Gerät zeichnet sich dadurch aus, daß der von Preßluft beaufschlagte Kolben aus elastischem Werkstoff besteht und unter Fortfall von Puffern u. dgl. in seinem Zylinder geführt ist. Dieser elastische Kolben nimmt selbst die überschüssige Energie auf und wird dabei keiner bleibenden Formänderung unterworfen, so daß er gleichzeitig auch die Aufgabe der bisher notwendigen Puffer übernimmt. By the subject of the utility model forming new air-operated The driving device should reduce the dimensions and thus the handiness of the device be improved. The new device is characterized by the fact that it uses compressed air loaded piston consists of elastic material and omitting buffers and the like. Is guided in its cylinder. This elastic piston itself takes the excess energy and is not subjected to any permanent change in shape, so that it also takes on the task of the previously necessary buffers.

In einer bevorzugten Ausführungsform des neuen Gerätes liegt der die Klammern eintreibende Stößel an einer in dem elastischen Kolben eingebetteten starren Platte an, die die Schlagenergie des Kolbens auf den Stößel überträgt und dabei wegen ihrer verhältnismäßig großen Auflagefläche eine gleichmäßige Beanspruchung des elastischen Kolbenwerkstoffs ergibt. Der Stößel selbst kann durch Kraft-oder Formschluß im Kolben gehalten werden. In a preferred embodiment of the new device is the the clamp driving plunger on an embedded in the resilient piston rigid plate that transfers the impact energy of the piston to the plunger and because of their relatively large contact area, they are subjected to even stress of the elastic piston material results. The plunger itself can be by force or Positive locking are kept in the piston.

Der elastische Kolben ist von besonderem Vorteil bei Geräten mit pneumatischer Rückführung des Kolbens, bei denen die durch Fortfall der bisher notwendigen Puffer erzielte Raumersparnis bedeutend ist. lan kann aber auch bei Geräten mit Rückholfedern den elastischen Kolben mit gleichem Vorteil anwenden. The elastic piston is of particular advantage in devices with pneumatic return of the piston, in which the omission of the previously necessary Buffer space saving is significant. lan can also be used on devices with Return springs use the elastic piston with the same advantage.

Ein Ausführungsbeispiel des neuen Eintreibgerätes ist in der Zeichnung im teilweisen Längsschnitt bzw. in der Seitenansicht veranschaulicht. T Der als Handgriff ausgebildete Gerätkörper 11 ist an der Hinterseite mit einem Stutzen 12 für den Anschluß einer Ireßluftleitung versehen, die über ein Ventil 13 mit einem Luftkanal 14 in Verbindung steht. Dieser führt zu einem ringförmigen Kanal 15, der innen durch ein Rohr 16 begrenzt ist. Dieses ist in den vorderen Teil 17 des Gerätkörpers eingesetzt und bildet die Fortsetzung einer zylindrischen Buchse 18, in der der aus elastischem Werkstoff, wie Gummi od. dgl., bestehende Kolben 19 mit seinem unteren Teil 20 dicht geführt ist. Um den Kolben nach jedem Arbeitshub pneumatisch in seine Ausgangslage zuriick- c zuführen, ist er als Differentialkolben ausgebildet und weist in seinem mittleren Teil einen kleineren Durchmesser als an seinem unteren Ende 10 auf. Sein oberes Ende 21 hat einen größeren Durchmesser als sein unterer Teil 20 und ist dichtend in dem Rohr 16 geführt, dessen Durchmesser zur Erzeugung des Differenzdruckes für die pneumatische Rückholung größer bemessen ist als der Innendurchmesser der Zylinderbuchse 18. Die obere Stirnseite des Kolbens 19 ist mit einer trichterförmigen Ausnehmung 22 versehen, in die die Preßluft beim Öffnen des Ventils 13 strömt. Diese Ausnehmung 22 steht über radiale Kanäle 23 und einen elastischen Ring 24 von kreisförmigem Querschnitt mit dem von dem Rohr 16 begrenzten Zylinderraum in Verbindung.An embodiment of the new driving tool is shown in the drawing in partial longitudinal section or in the Side view illustrates. T The device body 11, which is designed as a handle, is provided on the rear side with a connector 12 for the connection of an Ireßluftleitung, which is connected to an air duct 14 via a valve 13. This leads to an annular channel 15 which is delimited on the inside by a tube 16. This is inserted into the front part 17 of the device body and forms the continuation of a cylindrical socket 18 in which the piston 19 made of elastic material such as rubber or the like is guided tightly with its lower part 20. To the piston after pneumatically returns to its starting position every working stroke. c feed, it is designed as a differential piston and has a smaller diameter in its central part than at its lower end 10. Its upper end 21 has a larger diameter than its lower part 20 and is sealingly guided in the tube 16, the diameter of which is larger than the inner diameter of the cylinder liner 18 for generating the differential pressure for the pneumatic return a funnel-shaped recess 22 is provided, into which the compressed air flows when the valve 13 is opened. This recess 22 is connected to the cylinder space delimited by the tube 16 via radial channels 23 and an elastic ring 24 of circular cross-section.

In den Kolben 19 ist eine metallische Scheibe 25 eingelassen, an der das obere Ende des aus Stahlblech bestehenden Stößels 26 anliegt, der in einen entsprechenden Schlitz 27 des Kolbens 19 eingreift. Der Stößel 26 ist in bekannter Weise in dem Ausstoßkanal 28 geführt, der mit dem die Befestigungsmittel, wie Klammern u. dgl., enthaltenden Magazin 29 in Verbindung steht. A metallic disk 25 is embedded in the piston 19 of the top of the sheet steel existing ram 26 is applied, which engages in a corresponding slot 27 of the piston 19. The plunger 26 is guided in a known manner in the discharge channel 28 with which the fastening means, such as clips and the like., containing magazine 29 is in connection.

Der den Kolben 19 enthaltende Teil des Gerätkörpers 17 ist durch eine Schraubkappe 30 unter Zwischenschaltung eines Dichtungsringes 31 abgeschlossen und weist an seinem unteren Ende einen Entlüftungskanal 32 auf. The part of the device body 17 containing the piston 19 is through a screw cap 30 with the interposition of a sealing ring 31 completed and has a vent channel 32 at its lower end.

Die Preßluft gelangt beim Öffnen des Ventils 13 durch den Kanal 14 und Ringkanal 15 über die trichterförmige Ausnehmung 22 an die obere Stirnfläche des Kolbens 19 und bewegt diesen schlagartig nach unten, wodurch der Stößel 26 ein Befestigungsmittel aus dem Magazin 29 durch den Ausstoßkanal 29 in das Heftgut treibt. Hierbei kann die unter dem Kolben 19 befindliche Luft durch den Entlüftungskanal 32 austreten. When the valve 13 is opened, the compressed air passes through the channel 14 and annular channel 15 via the funnel-shaped recess 22 to the upper end face of the piston 19 and moves it abruptly downwards, whereby the plunger 26 is a Drives fastening means from the magazine 29 through the ejection channel 29 into the staple material. The air located under the piston 19 can hereby pass through the ventilation duct 32 exit.

Nach dem Arbeitshub drückt die zwischen dem mittleren verengten Teil des Kolbens 19 und dem Rohr 16 befindliche Preßluft den Kolben 19 wieder in seine Ausgangslage. After the working stroke the presses between the middle narrowed part of the piston 19 and the tube 16 located compressed air the piston 19 back into his Starting position.

Die beim Arbeitshub nicht verbrauchte Schlagenergie wird durch elastische Verformung des Kolbens 19 aufgenommen, da die Unterseite 20 des Kolbens 19 auf dem Boden des Arbeitszylinders aufschlägt. In gleicher Weise ; rird auch die wesentlich kleinere Rüchschlagene-'gie beim Aufschlagen des oberen Kolbenteils 21 gegen die Kappe 30 durch elastische Verformung des Kolbens 19 aufgenommen. The impact energy not consumed during the working stroke is replaced by elastic Deformation of the piston 19 added because the bottom 20 of the piston 19 on the Strikes the bottom of the working cylinder. In the same way ; r will also be essential minor Rüchschlage-'gie when striking the upper piston part 21 against the Cap 30 added by elastic deformation of the piston 19.

Die bisher notwendigen Puffer an dem unteren und oberen Zylinderende können dadurch entfallen, so daß wesentlich an Baulänge gespart wird.The previously necessary buffers at the lower and upper end of the cylinder can thus be omitted, so that considerable savings are made in overall length.

Die Schlagenergie des Kolbens wird beim Arbeitshub über die Platte 25 auf den Stößel 26 übertragen. Da diese Platte 25 eine große Auflagefläche gegenüber dem Kolben 19 hat, werden unzulässige Beanspruchungen des Kolbenwerkstoffs dadurch vermieden. Dabei ist der Stößel 26 in dem Schlitz 27 des elastischen Kolbens 19 formschlüssig gehalten. The impact energy of the piston is over the plate during the working stroke 25 transferred to the plunger 26. Since this plate 25 has a large contact surface the piston 19, impermissible stresses on the piston material are thereby avoided. The plunger 26 is in the slot 27 of the elastic piston 19 held positively.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Kolben 19 durch Dichtungsringe 32, 33 gegen die Zylinderbuchse 19 bzw. das Rohr 16 abgedichtet. Diese Dichtungringe können auch durch entsprechende Ausgestaltung der betreffenden Kolbenteile ersetzt werden. In the illustrated embodiment, the piston 19 is through Sealing rings 32, 33 sealed against the cylinder liner 19 and the tube 16, respectively. These sealing rings can also be made by appropriate design of the relevant Piston parts are replaced.

Die vorgeschlagene Ausbildung des Kolbens 19 aus elastischem Werkstoff kann mit gleichem Vorteil auch für Eintreibgeräte mit federnder Kolbenrückführung Anwendung finden, da auch hierbei durch Fortfall der federnden Puffer wesentlich an Baulänge gespart wird. The proposed design of the piston 19 made of elastic material can also be used with the same advantage for driving tools with resilient piston return They are used, as this is also essential due to the omission of the resilient buffers is saved in overall length.

Von besonderer Bedeutung ist es noch, daß der Kolben 19 infolge seiner Herstellung aus elastischem Werkstoff auch ein wesentlich geringeres Gewicht hat als der bisher übliche Leichtmetallkolben, so daß auch die im Betrieb auftretenden Massenkräfte gering gehalten werden. Dabei kann das Kolbengewicht durch entsprechende Bemessung der Anlageplatte 25 für den Stößel 26 den jeweiligen Verhältnissen angepaßt werden. It is of particular importance that the piston 19 as a result of his Manufactured from elastic material also has a significantly lower weight than the previously common light metal piston, so that also those occurring in operation Mass forces are kept low. Included can be the piston weight by appropriate dimensioning of the contact plate 25 for the plunger 26 the respective To be adapted to the circumstances.

Das mit einem elastischen Kolben ausgerüstete Gerät ist gegenüber den mit üblichen Kolben ausgerüsteten Geräten wesentlich einfacher und billiger und ermöglicht auch wegen des geringeren Gerätegewichts eine bessere CD handhabung als die bekannten Bauarten. The device equipped with an elastic piston is considerably simpler and cheaper than the devices equipped with conventional pistons, and makes it possible also because of the lower weight of the device a better one CD handling than the known types.

Claims (2)

Schutzansprüche 1. Durch Preßluft betriebenes Eintreibgerät für Befestigungsmittel, wie Klammern u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der von Preßluft beaufschlagte Kolben (19) aus elastischem Werkstoff besteht und unter Fortfall von Puffern u. dgl. in seinem Zylinder (18) gefuhrt ist. Claims for protection 1. Compressed air driven driving tool for fasteners, such as brackets and the like, characterized in that the pressurized air acts on it Piston (19) is made of elastic material and with the elimination of buffers u. Like. Is guided in his cylinder (18). 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eintreibstößel (26) an einer in den elastischen Kolben (19) eingelassenen stirnplatte (25) anliegt, die die Schlagenergie auf den Stößel (26) überträgt. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, eD daß der Kolben (19) für pneumatische Rückführung als
Differenzkolben ausgebildet ist. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch Gekennzeichnet, daß der elastische Kolben (19) unmittelbar unter Fortfall von - Dichtungsringen in seinem Zylinder (18) geführt ist.
2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the driving ram (26) rests against an end plate (25) which is embedded in the elastic piston (19) and which transmits the impact energy to the ram (26). 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that eD that the piston (19) for pneumatic return as
Differential piston is formed. 4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the elastic piston (19) is guided immediately with the omission of - sealing rings in its cylinder (18).
DE1960H0034377 1960-03-09 1960-03-09 AIR DRIVEN DRIVER FOR CLAMPS AND THE LIKE Expired DE1812598U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960H0034377 DE1812598U (en) 1960-03-09 1960-03-09 AIR DRIVEN DRIVER FOR CLAMPS AND THE LIKE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960H0034377 DE1812598U (en) 1960-03-09 1960-03-09 AIR DRIVEN DRIVER FOR CLAMPS AND THE LIKE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1812598U true DE1812598U (en) 1960-06-02

Family

ID=32937090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960H0034377 Expired DE1812598U (en) 1960-03-09 1960-03-09 AIR DRIVEN DRIVER FOR CLAMPS AND THE LIKE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1812598U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0054782B1 (en) Buffer system in impact tools
DE3119956C2 (en) Sound-damped driving tool for fasteners
DE102013106657A1 (en) Driving tool for driving fasteners into a workpiece
DE606759C (en) Device for driving in nails
DE2339162B1 (en) Locking device for pneumatic nailers to catch and hold the impact piston
DE1286980B (en) Air operated impact tool
DE2017007A1 (en) Pneumatic hydraulic piston driven
DE1812598U (en) AIR DRIVEN DRIVER FOR CLAMPS AND THE LIKE
DE3227855C2 (en)
DE3739539C2 (en) Embossing device for embossing characters on an object surface
DE2111252C3 (en) Pressure-operated staple or nailing device
DE2303536A1 (en) PISTON STOP DEVICE FOR PRESSURE MEDIUM TOOLS
DE1801163C3 (en) Compressed air driven device for driving fasteners
DE464110C (en) Jackhammer with hand control
DE1782198U (en) AIR POWERED IMPACT DEVICE.
DE1627409C3 (en) Hammer for driving steel wedges
DE2422223A1 (en) Vent valve for compressed air hammer - has air pressure operated return valve situated near piston bottom dead centre
DE1238409B (en) Hand tool operated with compressed air for driving in fasteners such as clips, nails and the like. like
DE270242C (en)
DE2344163C3 (en) Catching device for the working piston of a pneumatic driving tool
AT225643B (en) Pneumatic tool
DE226204C (en)
DE1949971C (en) Pneumatic press
DE1781796U (en) STAPLER OR NAIL DEVICE WITH COMPRESSED AIR DRIVE.
DE1944018B2 (en) Hammer powered by compressed air