DE1812502A1 - Device for playing back a teaching program recorded on a sound carrier - Google Patents

Device for playing back a teaching program recorded on a sound carrier

Info

Publication number
DE1812502A1
DE1812502A1 DE19681812502 DE1812502A DE1812502A1 DE 1812502 A1 DE1812502 A1 DE 1812502A1 DE 19681812502 DE19681812502 DE 19681812502 DE 1812502 A DE1812502 A DE 1812502A DE 1812502 A1 DE1812502 A1 DE 1812502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
timer
stop
reverse
switches
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681812502
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Assmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASSMANN GmbH WOLFGANG
Original Assignee
ASSMANN GmbH WOLFGANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASSMANN GmbH WOLFGANG filed Critical ASSMANN GmbH WOLFGANG
Priority to DE19681812502 priority Critical patent/DE1812502A1/en
Priority to NL6817496A priority patent/NL6817496A/xx
Publication of DE1812502A1 publication Critical patent/DE1812502A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/04Electrically-operated educational appliances with audible presentation of the material to be studied

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Description

Gerät zur Wiedergabe eines auf einem Tonträger aufgezeichneten Lehrprogramms Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Wiedergabe eines auf einem Tonträger aufgezeichneten Lehrprogramms mit von Hand betätigbaren Schaltern zum Auslösen der Betriebafunktionen des Geräts, wie Vorlauf (Wiedergabe), Rücklauf und Stopp.Device for playing back a teaching program recorded on a sound carrier The invention relates to an apparatus for reproducing a sound carrier recorded teaching program with manually operated switches to trigger the Operating functions of the device such as forward (playback), rewind and stop.

Bas auf dem Tonträger bereits vorher aufgezeichnete Lehrprogramm besteht im allgemeinen aus mehreren Aufgaben, die vom Schüler aufeinanderfolgend gelöst werden sollen. Zum Sprachunterricht können auf dem Tonträger beispielsweise einzelne Wörter, Satzteile oder Sätze aufgesprochen sein, die unmittelbar nach dem Abhören vom Studierenden nachgesprochen wer- -den sollen. Es kann sich auch um Brage-und-Antwort-Spiele handeln.Basically there is a pre-recorded teaching program on the phonogram generally consisting of several tasks that are solved by the student in succession should be. For example, individual Words, parts of sentences or sentences should be spoken immediately after listening should be followed up by the student. It can also be brage-and-answer games Act.

Bei der Wiedergabe solcher Lehrprogramme ist es notwendig, daß nach dem Abhören einer Aufgabe das Gerät für eine zum Lösen der Aufgabe erforderlichen Zeit gestoppt und anschließend zum Abhören der nächsten Aufgabe wieder gestartet wird.When playing such teaching programs it is necessary that after listening to a task use the device for a task required to solve the task Time stopped and then restarted to listen to the next task will.

Bei den bekannten Wiedergabegeräten für Tonträger muß zu dieaem Zweck vom Schüler abwechselnd die Start- und Stopptaste manuell betätigt werden. Hat der Lernende die Aufgabe beim Abhören nicht richtig verstanden, muß er das Gerät in den RUcklauf schalten und den Anfang der Aufgabe suchen. Dabei geht zum einen wertvolle Unterrichtszeit verloren und zum anderen wird der Schüler durch die ständige Bedienung des Geräts abgelenkt.In the known playback devices for sound carriers, for this purpose the student alternately manually actuates the start and stop button. Does the Learn the task at Wiretapping not understood correctly, must he switch the device into reverse and look for the beginning of the task. It goes on the one hand valuable teaching time is lost and on the other hand the student is through the constant operation of the device distracted.

Es ist möglich, bei der Aufzeichnung des Lehrprogramms zwischen den einzelnen Aufgaben längere Pausen auf dem Tonträger vorzusehen, deren Zeitdauer zum Lösen der Aufgabe ausreicht. Dadurch wird zwar das ständige manuelle Hin- und Herschalten zwischen Start und Stopp vermieden, jedoch wird der Tonträger infolge der vielen Leerstellen nur ungenügend ausgenützt. Es wären daher länger laufende Tonträger notwendig.It is possible when recording the teaching program between the to provide longer pauses on the sound carrier for individual tasks, their duration sufficient to solve the task. This eliminates the constant manual going back and forth Switching between start and stop is avoided, but the sound carrier is as a result insufficient use of the many empty spaces. It would therefore be longer running Sound carrier necessary.

Um die genannten Nachteile zu beseitigen, ist ein Gerät der eingangs beschriebenen Art zum programmierten Unterricht nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß neben der Handschaltersteuerung die Betriebs funktionen des Geräts in Abhängigkeit von der aufgezeichneten Information selbsttätig auslösbar sind.In order to eliminate the disadvantages mentioned, a device is the initially described type for programmed teaching according to the invention characterized in that that in addition to the manual switch control, the operating functions of the device as a function can be triggered automatically by the recorded information.

Vorzugsweise weist zu diesem Zweck die auf dem Tonträger aufgezeichnete Information absichtliche Pausen vorgegebener Mindestdauer auf, die die Betriebsfunktionen auslösen. Anstelle der absichtlichen, verhältnismäßig kurzen Pausen könnten auch vorgegebene akustische Signale auf dem Tonträger aufgebracht werden, die jedoch, damit das Abhören nicht gestört wird, ausgefiltert werden müßten und zu deren Aufzeichnung zusätzliche Einrichtungen notwendig wären. Pausen, die nicht die vorgegebene Mindestdauer haben, bleiben unberücksichtigt und lösen daher keine Steuerfunktionen aus.Preferably, for this purpose, the recorded on the sound carrier Information on deliberate pauses of a predetermined minimum duration that the operational functions trigger. Instead of the deliberate, relatively short breaks, you could also predetermined acoustic signals are applied to the sound carrier, which, however, so that the eavesdropping is not disturbed, would have to be filtered out and for their recording additional facilities would be necessary. Breaks that do not have the specified minimum duration are not taken into account and therefore do not trigger any control functions.

Zweckmäßigerweise wird das Gerät von der auf eine gerade abgetastete Information folgenden Pause vorgegebener Mindestdauer gestoppt und nach Ablauf einer einstellbaren Zeit wieder selbsttätig in den Vorlauf geschaltet. Werner ist das Gerät vorteilhafterweise derart ausgebildet, daß beim Rücklauf die der aufgebrachten Information vorhergehende Pause vorgegebener Mindestdauer das Gerät in den Vorlauf umschaltet.The device is expediently scanned from the one that has just been scanned Information following pause of a specified minimum duration stopped and automatically switched back to the forward run after an adjustable time has elapsed. Werner, the device is advantageously designed in such a way that when you return the pause of a predetermined minimum duration preceding the applied information Device switches to forward.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die gerade abgetastete Information ein Zeitglied in seine Bereitstellung schaltet und es in dieser Stellung so lange hält, bis nach Ablauf der Pause vorgegebener Mindestdauer das Zeitglied in seine Ruhestellung zurilckkehrt. Beim Zurückschalten des Zeitglieds wird ein Steuervorgang ausgelöst, der die Umschaltung der Betriebsfunktion vornimmt, nämlich vom Vorlauf auf Stopp oder vom Rücklauf auf Stopp oder Vorlauf Die Maßnahme, daß das Zeitglied erst nach dem Auftreten einer Information den Steuervorgang auslösen kann hat den Vorteil, daß das Gerät auf eine unmittelbar nach dem Einschalten des Vor- oder Rkcklaufs auftretende Pause nicht anspricht, selbst wenn die Pause beliebig lange wäre.A preferred embodiment of the invention is characterized in that that the information that has just been scanned switches a timer into its readiness and holds it in this position until the specified time has elapsed Minimum duration the timer returns to its rest position. When switching back of the timer, a control process is triggered, which enables the switching of the operating function performs, namely from forward to stop or from reverse to stop or forward The measure that the timer does not stop the control process until after the occurrence of information The advantage that the device can trigger immediately after switching on The pause occurring in the forward or reverse does not respond, even if the pause would be for any length of time.

Es ist zweckmäßig, dem Zeitglied ein weiteres Zeitglied nachzuschalten, das beim Zurückschalten des ersten Zeitglieds in seine Ruhestellung in Gang gesetzt wird und das eine über einen großen Bereich einstellbare Schaltzeit aufweist. Nach Ablauf der eingestellten Schaltzeit schaltet das zweite Zeitglied das Gerät in den Vorlauf.It is advisable to add another timer after the timer, which is set in motion when the first timer is switched back to its rest position and which has a switching time that can be set over a wide range. To When the set switching time has elapsed, the second timer switches the device to Leader.

Ferner ist das erste Zeitglied in Abhängigkeit vom Verhältnis der Rücklauf zur Vorlaufgeachwindigkeit selbsttätig umschaltbar, so daß es bei erhöhter Rticklaufgeschwindigkeit auf die jetzt zeitlich verktlrzt auftretende Pause vorgegebener Mindestdauer anspricht.Furthermore, the first timing element is dependent on the ratio of the Return to the forward speed automatically switchable, so that it is at increased Return speed to the now delayed pause is specified Minimum duration responds.

Die beiden Zeitglieder steuern nach der Erfindung vorzugsweise zwei bistabile Kippglieder oder Flipflops, deren Ausgangssignale nach entsprechender Verstärkung beispielsweise die Schaltmagnete zum Vorlaufen, Rücklaufen und Stoppen betätigen. Die Eingänge der bistabilen Kippglieder sind ferner an die Handtasten angeschlossen.According to the invention, the two timing elements preferably control two bistable flip-flops or flip-flops, their output signals according to the corresponding Reinforcement, for example, the switching magnets for moving forward, backward and stopping actuate. The inputs of the bistable flip-flops are also on the hand keys connected.

Das nach der Erfindung aufgebaute Lehrgerät bietet je nach der Stellung eines mehrstufigen Programmwahlschalters mehrere Lernmöglichkeiten. Außer der Möglichkeit, den Tonträger im herkömmlichen manuell gesteuerten Start/Stopp-Betrieb abzuhören, kann man infolge von absichtlichen Sprechpausen, beispielsweise von zwei Sekunden Dauer, das Gerät bei jeder Pause selbsttätig zum Stoppen bringen. Der weitere Start oder Rücklauf kann manuell erfolgen. Weiterhin ist es möglich, das Gerät nach dem Stoppen bei einer Sprechpause nach einer einstellbaren Zeit wieder selbsttätig zu starten. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis das Lehrprogramm vollkommen abgelaufen ist. Falls die Wiederholung einer Aufgabe gewünscht wird, kann man das Gerät in den Rücklauf bringen.The teaching device constructed according to the invention offers depending on the position a multi-stage program selector switch, several learning options. Besides the possibility listen to the sound carrier in the conventional, manually controlled start / stop mode, you can as a result of deliberate pauses in speech, for example of two seconds Duration, the device automatically stops at every break. The further start or reverse can be done manually. It is also possible to use the device after the In the event of a pause in speech, it automatically closes again after an adjustable time start. This process is repeated until the teaching program has completely expired is. If you want to repeat a task, you can switch the device to bring the rewind.

Am Anfang der gerade abgehörten Aufsprache wird das Gerät dann automatisch gestoppt oder in den Vorlauf geschaltet.At the beginning of the speech you have just listened to, the device will then automatically stopped or switched to forward.

Die am Gerät einstellbare Stoppzeit zwischen zwei Aufgaben kann mehrere Sekunden, aber auch Minuten betragen. Falls der Schüler diese zum Lösen der Aufgabe vom Lehrer vorgegebene Zeit nicht ganz benötigt, kann er das Gerät manuell früher starten und die nächste Aufgabe abhören.The stop time between two tasks that can be set on the device can be several Seconds, but also minutes. If the student uses this to solve the problem If the time specified by the teacher is not quite needed, he can use the device manually earlier start and listen to the next task.

Das Gerät kann sowohl zum Gruppenunterricht als auch zum Selbstunterricht verwendet werden. Es besteht dabei die Möglichkeit, an das Gerät eine Kopfhörer-Miktrofon-Kombination anzuschließen, die es beispielsweise einem Sprachstudierenden gestattet, jederzeit das Vorgesprochene nachzusprechen und sich selbst gleichzeitig im Kopfhörer abzuhören.The device can be used for group teaching as well as for self-teaching be used. It is possible to connect a headphone-microphone combination to the device to connect, which allows a language student, for example, at any time to repeat what has been said and at the same time to listen to yourself in the headphones.

Ausführungsbeispele der Erfindung werden an Hand von Figuren beschrieben.Exemplary embodiments of the invention are described with reference to figures.

Fig. 1 zeigt das Blockschaltbild eines nach der Erfindung aufgebauten Geräts Fig. 2 ist ein Ubersichtaschaltbild einer ähnlichen Ausführunde form nach der Erfindung.Fig. 1 shows the block diagram of a constructed according to the invention Apparatus Fig. 2 is an overview diagram of a similar embodiment the invention.

Zuerst soll die grundsätzliche Betriebsweise des in Fig. 1 im Blockschaltbild gezeigten Geräts beschrieben werden. Auf einem von einem Tonkopf 5 abgetasteten Tonträger können beispielsweise zum programmierten Sprachunterricht einzelne Sätze, Satzteile oder Wörter aufgezeichnet sein. Falls das Gerät hinter den einzelnen Wörtern oder Sätzen stoppen soll, müssen diese durch Abstände mit einer vorgegebenen Mindestdauer, beispielsweise von zwei Sekunden, voneinander getrennt sein.First, the basic mode of operation of the in Fig. 1 in the block diagram device shown. On one scanned by a tape head 5 Sound carriers can be used for programmed language lessons, for example, with individual sentences, Parts of sentences or words must be recorded. If the device is behind the individual words or sentences are to be stopped, these must be separated by intervals with a specified minimum duration, be separated from each other by two seconds, for example.

Bei der Wiedergabe oder beim Vorlauf wird die vom Tonkopf 5 abgetastete NF-Spannung nach ihrer Verstärkung in einem Vorverstärker 6 und einem Endverstärker 3 über einen Kopfhörer oder Lautsprecher 4 wiedergegeben. Bei der Stoppstellung des Geräts kann der Schüler über ein Mikrofon 1, einen Mikrofonverstärker 2 sowie den Verstärker 3 und den Kopfhörer 4 seine eigene Nachsprache gleichzeitig abhören.During playback or forwards, the one scanned by the sound head 5 is LF voltage after amplification in a preamplifier 6 and a power amplifier 3 reproduced via headphones or loudspeaker 4. At the stop position of the device, the student can use a microphone 1, a microphone amplifier 2 and the amplifier 3 and the headphones 4 listen to their own speech at the same time.

Beim Drücken einer Handtaste 10, wird ein bistabiles Kippglied oder Flipflop 11 gesetzt, das einen Zugmagneten 13 betätigt, der dann den Tonträger in die Vorlaufbewegung bringt.When you press a hand key 10, a bistable toggle or Flip-flop 11 is set, which actuates a pull magnet 13, which then moves the sound carrier into brings the forward movement.

las beim Vorlauf abgetastete Signal gelangt vom Tonkopf 5 durch den Vorverstärker 6 zu einer Signalechwelle 7. Bei vorhandenem Tonsignal liefert die Signalschwelle 7 ein Ausgangesignal, das ein Zeitglied 8 von seiner Ruhestellung in seine Bereitstellung bringt. Erscheint nun auf dem Tonträger eine Pause, die größer als die am Zeitglied 8 eingestellte Zeit ist, dann kippt das Zeitglied 8 in seine- Ruhestellung zurück und gibt an seinem Ausgang ein Steuersignal ab, das das Flipflop ii zurücksetzt. Dadurch fällt der Vorlaufmagnet 13 ab und der Tonträger wird gestoppt. Gleichzeitig mit dem Zurücksetzen des Flipflop 11 setzt das Steuersignal am Ausgang des Zeitglieds 8 ein Zeitglied 9 in Gang. Nach einer einstellbaren Zeit gibt das Zeitglied 9 ebenfalls ein Steuersignal ab, das das Flipflop 11 wieder setzt, 80 daß der Vorlaufmagnet 13 anzieht und der Tonträger wieder-in die Vorlaufbewegung kommt.read signal sampled during the forward passes from the sound head 5 through the Preamplifier 6 to a signal half-wave 7. If there is an audio signal, the delivers Signal threshold 7 an output signal that a timing element 8 from its rest position brings into its provision. If there is a pause on the sound carrier, the is greater than the time set on the timer 8, then the timer 8 toggles back to its rest position and emits a control signal at its output, the resets the flip-flop ii. As a result, the advance magnet 13 drops and the sound carrier is stopped. Simultaneously with the resetting of the flip-flop 11, the control signal is set At the output of the timer 8, a timer 9 is in motion. After an adjustable time the timing element 9 also emits a control signal which resets the flip-flop 11, 80 that the advance magnet 13 attracts and the sound carrier returns to the advance movement comes.

Beim Betätigen einer Taste 14 wird eine bistabile Kippstufe oder ein Flipflop 15 gesetzt. Beim Setzen des Flipflop 15 wird das Flipflop 11 zurückgesetzt, falls es nicht bereits zurückgesetzt war. Das Flipflop 15 steuert einen Zugmagneten 17, der den Tonträger in die Rücklaufbewegung bringt.When a key 14 is actuated, a bistable trigger stage or a Flip-flop 15 set. When the flip-flop 15 is set, the flip-flop 11 is reset, if it wasn't already reset. The flip-flop 15 controls a pull magnet 17, which brings the sound carrier into the reverse motion.

Wie beim Vorlauf, so gelangt auch beim Rücklauf das vom Tonkopf 5 abgetastete Signal über den Verstärker 6 und die Schwelle 7 zum Zeitglied 8. Beim Rücklauf wird im Gegensatz zum Vorlauf der Endverstärker 3 vom Signal am Ausgang des Flipflop 15 über die Leitung 12 gesperrt, so daß zum Kopfhörer 4 kein Tonsignal gelangt. Ferner vermindert das Signal am Ausgang des Flipflop 15 die Empfindlichkeit der Schwelle 7 und schaltet das Zeitglied 8 auf ein Drittel seiner- beim Vorlauf benutzten Ansprechzeit um. Dies ist bedingt durch die gegenüber der Vorlaufgeschwindigkeit dreifach höhere Rücklaufgeschwindigkeit. Erscheint nun auf dem Tonträger eine durch die höhere Rücklaufgeschwindigkeit verkürzte Pause, die größer als die am Zeitglied 8 eingestellte Zeit ist, kippt das zuvor vom Tonsignal in seine Bereitstellung gebrachte Zeitglied 8 in seine Ruhestellung zurück. Dadurch wird auch das Plipflop 15 zurückgesetzt, so daß der Rücklauf magnet 17 abfällt und der Tonträger stoppt. Beim Zurückkippen des Zeitglieds 8 wird wieder das Zeitglied 9 in Gang gesetzt. Nach Ablauf der am Zeitglied 9 eingestellten Zeit wird das Flipflop 11 gesetzt, so daß der Tonträger wieder in die Vorlaufbewegung kommt. Erscheint die am Zeitglied 9 eingestellte Stoppzeit zu lang, so kann der Tonträger außerdem durch Druck auf die Taste 10 in die Vorlaufbewegung gebracht werden.As with the forward, the reverse also comes from the tape head 5 sampled signal through the amplifier 6 and the threshold 7 to the timing element 8. When In contrast to the forward flow, the output amplifier 3 is fed back by the signal at the output of the flip-flop 15 blocked via the line 12, so that the headphones 4 no audio signal got. Furthermore, the signal at the output of the flip-flop 15 reduces the sensitivity the threshold 7 and switches the timing element 8 to a third of its - in advance used response time. This is due to the compared to the forward speed three times faster return speed. A will now appear on the sound carrier the higher return speed, the shorter the pause, which is greater than that at the timer 8 is the time set, the previously brought into its readiness by the acoustic signal will be switched over Timing element 8 back to its rest position. This will also reset the Plipflop 15, so that the return magnet 17 drops and the sound carrier stops. When tilting back of the timer 8, the timer 9 is set in motion again. After the am Timer 9 set time, the flip-flop 11 is set, so that the sound carrier comes back into the forward movement. If the appears on timer 9 set If the stop time is too long, the sound carrier can also be stopped by pressing the 10 in the forward movement can be brought.

Durch den Weinbau eines vom Steuersignal am Eingang des Rücklaufmagneten 17 gesteuerten Schalters 18 kann man das Zeitglied 9 umgehen, so daß der Tonträger unmittelbar aus der RUcklaufbewegung in die Vorlaufbewegung gebracht werden kann.By viticulture one of the control signal at the input of the return magnet 17 controlled switch 18 you can bypass the timer 9, so that the sound carrier can be brought directly from the return movement into the forward movement.

Die Fig. zweigt das Übersichtsschaltbild einer weiteren Ausführungaform der Erfindung. In den Figuren sind ähnliche Schaltungsteile mit denselben Bezugszeichen versehen. Dies gilt für das Mikrofon 1, den Vorverstärker 2, den Endveratärker 3, den Lautsprecher oder Kopfhörer 4, den Tonkopf 5 sowie den Vorverstärker 6.The figure branches off the general circuit diagram of a further embodiment the invention. In the figures, similar circuit parts are given the same reference symbols Mistake. This applies to the microphone 1, the preamplifier 2, the end amplifier 3, the loudspeaker or headphones 4, the sound head 5 and the preamplifier 6.

Die genannten Schaltungsteile arbeiten bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform der Erfindung in ähnlicher Weise wie bei dem in Pig. 1 beschriebenen BloSschaltbild. Bei der in Fig. 2 dargestellten Schaltung ist zwischen den Vorverstärker 6 und den Endverstärker 3 eine aus Widerständen 62 und 63 sowie aus einem Transistor 64 bestehende Sperrstufe geschaltet, die verhindert, daß beim Rücklauf die vom Tonkopf 5 abgetasteten Signale zum Endverstärker und damit zum KopShörer oder Lautsprecher 4 gelangen.The circuit parts mentioned work in the case of that shown in FIG Embodiment of the invention in a manner similar to that in Pig. 1 described Block diagram. In the circuit shown in Fig. 2 is between the preamplifier 6 and the output amplifier 3 one from resistors 62 and 63 and from a transistor 64 existing locking stage, which prevents the sound from the tape head 5 sampled signals to the power amplifier and thus to the headphones or loudspeaker 4 arrive.

Hinter dem Vorverstärker 6 wird die niederfrequente Tonsignalspannung über einen Widerstand 61 zu einem Verstärker 67 übertragen. Sowohl im gestoppten Zustand als auch beim Rücklauf erfolgt durch eine dem Verstärker 67 vorgeschaltete Dämpfungsstufe aus einem Widerstand 65 und einem Transistor 66 eine Dämpfung der abgetasteten E3F-Signalspannung, Ein dem Verstärker 67 nachgeschalteter Transistor 69 richtet die NF-Spannung gleich. Die gleichgerichtete Spannung steuert ein aus den Transistoren 24, 26 und 28 aufgebautes Zeitglied. Dabei wird ein dem Transistor 69 nachgeschalteter Kondensator 20 umgeladen und dadurch das Zeitglied mit den Transistoren 24, 26 und 26 aus seiner Ruhestellung in seine Bereitstellung gebracht. Eventuell auftretende Störimpulse fallen an einem Widerstand 19 ab. Tritt eine Pause mit einer -vorgegebenen Mindestzeit auf, dann lädt sich der Kondensator 20 wieder in seinen ursprünglichen Zustand um. Dadurch ' kippt das Zeitglied in seine Ruhestellung zurück. Ein aus einem Widerstand 25 und einem Kondensator 22 bestehendes RC-Glied bewirkt, daß der Kippvorgang momentan erfolgt.The low-frequency audio signal voltage is behind the preamplifier 6 transmitted to an amplifier 67 via a resistor 61. Both im stopped State as well as during the return flow takes place through an amplifier 67 connected upstream Attenuation stage from a resistor 65 and a transistor 66 an attenuation of the sampled E3F signal voltage, a transistor connected downstream of amplifier 67 69 rectifies the AF voltage. The rectified voltage controls a Timing element constructed from transistors 24, 26 and 28. This is a transistor 69 downstream capacitor 20 reloaded and thereby the timing element with the transistors 24, 26 and 26 brought from its rest position into its readiness. Possible Interfering pulses that occur drop across a resistor 19. Take a break with a -specified minimum time on, then the capacitor 20 recharges in its original condition around. As a result, the timing element tilts back into its rest position. An RC element consisting of a resistor 25 and a capacitor 22 causes that the tilting process is currently taking place.

Beim Zurückkippen des Zeitglieds wird über einen Kondensator 53 ein Steuerimpuls einer Zugmagnetsteuerschaltung mit einem Vorlaufmagneten 40 und einem Rücklaufmagneten 41 zugeführt.When the timer is tilted back, a capacitor 53 turns on Control pulse of a train magnet control circuit with a lead magnet 40 and a Return magnet 41 supplied.

Der Steuerimpuls bewirkt, daß über Transistoren 48 und 42 der angezogene Vorlaufmagnet 40 abfällt, so daß der Xonträger stoppt.The control pulse causes transistors 48 and 42 to activate the Advance magnet 40 drops so that the Xon carrier stops.

Gleichzeitig wird beim Zurückkippen des aus den Transistoren 24, 26 und 28 aufgebauten Zeitglieds ein weiteres Zeitglied in Gang gesetzt, das die Transistoren 31 und 32 sowie einen veränderbaren Widerstand 30 und einen Kondensator 33 enthält. Die Laufzeit dieses zweiten Zeitglieds kann durch den veränderbaren Widerstand 30 über einen großen Bereich eingestellt werden. Nach dem Ablauf der eingestellten Zeit schaltet das vom Transistor 32 abgegebene Signal einen aus Transistoren 36 und 37 aufgebauten Schmitt-Trigger um. Dabei wird über einen an den Schmitt-Trigger angeschlossenen Kondensator 39 ein Steuerimpuls an die Zugmagnetsteuerschaltung abgegeben. ober einen Steuertransistor 50 sowie über die Transistoren 48 und 42 wird der Vorlaufmagnet 40 wieder unter Strom gesetzt, so daß er anzieht und der Tonträger vorläufe.At the same time, when the from the transistors 24, 26 and 28 built-up timer another timer is set in motion, which the transistors 31 and 32 as well as a variable resistor 30 and a capacitor 33 contains. The running time of this second timing element can be determined by the variable resistor 30 can be adjusted over a wide range. After the set Time, the signal emitted by transistor 32 switches one of transistors 36 and 37 built Schmitt trigger. In doing so, one is connected to the Schmitt trigger connected capacitor 39 a control pulse to the train magnet control circuit submitted. via a control transistor 50 and via transistors 48 and 42 the advance magnet 40 is energized again, so that it attracts and the Sound carriers forerunners.

Eine an die Basis des Transistors 42 angeschlossene, manuell betätigbare Start/Stopp-aste 43 entspricht der in Fig. 1 gezeigten Taste 10. Beim Betätigen einer Rücklauftaste 59, die der Taste 14 von Fig. 1 entspricht, zieht der Rücklaufmagnet 41 an. Falls sich das Gerät beim Drücken der Taste 59 im Vorlauf befindet, wird gleichzeitig dabei der ransistor 42 gesperrt, so daß der Vorlaufmagnet 40 abfällt. Bei gesperrtem Transistor 42 sind die Transistoren 64 und 66 leitend, so daß die Sperrstufe und Dämpfungsstufe wirksam sind. Ferner wird durch den gesperrten Transistor 42 die Pausenansprechzeit des ersten Zeitglieds mit den Transistor ren 24, 26 und 28 durch einen Widerstand 68 umgeschaltet.One connected to the base of transistor 42, manually actuatable The start / stop button 43 corresponds to the button 10 shown in FIG a return button 59, which corresponds to button 14 of FIG. 1, pulls the return magnet 41 at. If the device is in the forward direction when you press button 59, will at the same time the transistor 42 is blocked so that the advance magnet 40 falls off. When the transistor 42 is blocked, the transistors 64 and 66 are conductive, so that the Locking level and damping level are effective. Furthermore, the transistor is blocked 42 the pause response time of the first timer with the transistor Ren 24, 26 and 28 switched by a resistor 68.

Während das Zeitglied beim Vorlauf nur auf Pausen anspricht, die eine Dauer von mindestens zwei Sekunden haben, sind beim Rücklauf Pausen mit einer Dauer von mindestens 0,7 Sekunden Wirksam. Beim Auslösen des ersten Zeitglieds durch eine derartige Pause gelangt über den Kondensator 53 ein Steuerimpuls zur Zugmagnetsteuerschaltung. Dadurch wird über Transistoren 56 und 58 der Strom vom Rücklaufmagneten 41 abgeschaltet, so daß er abfällt. Gleichzeitig gelangt über einen Kondensator 45 ein Impuls zum Transistor 42, so daß dieser leitend wird und der Vorlaufmagnet 40 anzieht. Dadurch wird das Gerät beim Auftreten einer Pause selbsttätig vom Rücklauf direkt in den Vorlauf geschaltet. Mit der Taste 43 kann das Gerät wechselseitig gestartet oder gestoppt werden.While the timing element only responds to pauses in advance, the one Have a duration of at least two seconds, there are pauses with a duration when rewinding effective for at least 0.7 seconds. When the first timer is triggered by a Such a pause passes a control pulse to the train magnet control circuit via the capacitor 53. As a result, the current from the return magnet 41 is switched off via transistors 56 and 58, so that he falls away. At the same time, a pulse arrives at the capacitor 45 Transistor 42, so that it becomes conductive and the advance magnet 40 attracts. Through this the device automatically returns from the return line to the Forward switched. With the button 43 the device can alternately start or being stopped.

Die gegenseitige Verriégelung des Start/Stopp-Magneten und Rücklaufmagneten erfolgt über Widerstände 57 und 47.The mutual locking of the start / stop magnet and return magnet takes place via resistors 57 and 47.

Am ersten Zeitglied kann ein Schalter 60 angebracht sein, der im geXchlassenen Zustand die durch die beiden Zeitglieder erfolgende Zeitsteuerung abschaltet. Die Steuerung der Betriebs funktionen des Geräts erfolgt dann ausschließlich über die Handtasten 43 und 59.A switch 60 can be attached to the first timer, the State that switches off the time control carried out by the two timing elements. the The operating functions of the device are then controlled exclusively via the Hand buttons 43 and 59.

Die in Fig. 2 gezeigten Schaltbilder für die Zeitglieder und die Zugmagnetsteuerschaltung sind lediglich ein Beispiel von zahlreichen Auführungsformen der Erfindung. Das gleiche gilt für das in Fig. 1 gezeigte Blockschaltbild. Die Zeitglieder könnten anstatt elektrisch, auch mechanisch ausgebildet sein. Ebenso könnte die Verriegelung zwischen dem Vorlaufmagneten und Rücklaufmagneten mechanisch erfolgen.The circuit diagrams shown in Fig. 2 for the timers and the Pull solenoid control circuits are but one example of numerous embodiments the invention. The same applies to the block diagram shown in FIG. the Timing elements could also be designed mechanically instead of electrical. as well The interlock between the advance magnet and return magnet could be mechanical take place.

Claims (10)

PatentansprücheClaims 1. Gerät zur Wiedergabe eines auf einem Tonträger aufgezeichneten Lehrprogramms mit von Hand betätigbaren Schaltern zum Auslesen der Betriebsfunktionen des Geräts, wie Vorlauf (Wiedergabe), Rücklauf und Stopp, d a d u r c h g e k e n n s e i c h n e t , daß neben der Hbndߢhaltersteuerung die Bktriebsfunktionen in Abhängigkeit von der aufgezeichneten Information selbsttätig auslösbar sind.1. Device for playing back a recorded sound carrier Training program with manually operated switches for reading out the operating functions of the device, such as fast-forward (playback), rewind and stop, are displayed n n s e i c h n e t that in addition to the handheld ¢ holder control, the operating functions can be triggered automatically depending on the recorded information. 2. Gerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -s e i c h n e t , daß die auf den Tonträger aufgezeichnete Information absichtliche Pausen vorgegebener Mindestdauer aufweist, die die 3Btriebsfrüktionen auslösen.2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -s e i c h n e t that the information recorded on the phonogram deliberate pauses more predetermined Has a minimum duration that triggers the 3Betriebsfrüktionen. 3. Gerät nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die auf eine gerade abgetastete Information folgende Pause vorgegebener Mindestdauer das Umschalten des Geräts vom Vorlauf oder vom Rücklauf auf Stopp auslöst.3. Apparatus according to claim 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the pause following a piece of information that has just been scanned is more predetermined Minimum duration triggers the device to switch from forward or from reverse to stop. 4. Gerät nach Anspruch 2, d a d ur c h g e k e n n -s e i c h n e t , daß die auf eine gerade abgetastete Information folgende Pause vorgegebener Mindestdauer das Umschalten des Geräts vom Vorlauf auf Stopp oder vom Rücklauf in den Vorlauf auslöst.4. Apparatus according to claim 2, d a d ur c h g e k e n n -s e i c h n e t that the pause following a piece of information that has just been scanned is more predetermined Minimum time it takes to switch the device from forward to stop or from reverse to triggers the forerun. 5. Gerät nach-Anspruch 3 oder 4, d a d u r c h g e k e n n s e i c h n e t , daß das Gerät im Anschluß an den selbsttätigen Stopp nach einer einstellbaren Zeitdauer in den Vorlauf schaltet.5. Apparatus according to claim 3 or 4, d a d u r c h g e k e n n s e i c n e t that the device after the automatic stop after an adjustable Duration switches to the advance. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, d a d u r c g e k e n n z e i c h n e t , daß die. gerade abgetastete Information ein Zeitglied in seine Bereitstellung schaltet und in dieser Stellung so lange hält, bis nach Ablauf der Pause vorgegebener Mindestdauer das Zeitglied in seine Ruhestellung zurückkehrt, und daß beim Zurückschalten des Zeitglieds die Betriebsfunktion des Geräts umgeschaltet wird.6. Device according to one of claims 3 to 5, d a d u r c g e k e n n I do not know that the. just scanned information a timer in its Provision switches and holds in this position until after the Pause of predetermined minimum duration the timer returns to its rest position, and that when the timer is switched back, the operating function of the device is switched will. 7. Gerät nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß beim Zurückschalten des Zeitglieds ein nachgeschaltetes zweites Zeitglied in Gang gesetzt wird und daß das zweite Zeitglied nach Ablauf einer einstellbaren Zeit das Gerät in den Vorlauf schaltet.7. Apparatus according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that when the timer is switched back, a downstream second timer is set in motion and that the second timer after an adjustable Time the device switches to the forward run. 8. Gerät nach einem der Ansprüche 6 oder 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das erste Zeitglied in Abhängigkeit vom Verhältnis der Rücklaufgeschwindigkeit zur Vorlaufgeschwindigkeit selbsttätig derart umgeschaltet wird, daß es bei der im allgemeinen höheren Rücklaufgeschwindigkeit auf die dann zeitlich verkürzt auftretende Pause vorgegebener Mindestdauer anspricht.8. Device according to one of claims 6 or 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the first timer depending on the ratio of the The reverse speed is automatically switched to the forward speed in this way that it is at the generally higher return speed on the then A shortened pause of a given minimum duration responds. 9. Gerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwei den Vorlauf, Rücklauf und Stopp steuernde Kippglieder sowohl von den beiden Zeitgliedern als auch von den handbetätigbaren Schaltern ansteuerbar sind.9. Device according to one of claims 6 to 8, d a d u r c h g e k e n It is noted that two toggle links controlling the forward, reverse and stop control can be controlled both by the two timers and by the manually operated switches are. 10. Gerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, d a d u sr c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bmpfindlichkeit einer dem ersten Zeitglied vorgeschalteten Signalschwelle in Abhängigkeit von der Spannung, die beim Rücklauf oder Vorlauf entateht, umgeschaltet wird.10. Device according to one of claims 6 to 9, d a d u sr c h g e k e n n n z e i c h n e t that the sensitivity of a preceding the first timing element Signal threshold as a function of the voltage that occurs during reverse or forward travel entateht, is switched. LeerseiteBlank page
DE19681812502 1968-12-04 1968-12-04 Device for playing back a teaching program recorded on a sound carrier Pending DE1812502A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681812502 DE1812502A1 (en) 1968-12-04 1968-12-04 Device for playing back a teaching program recorded on a sound carrier
NL6817496A NL6817496A (en) 1968-12-04 1968-12-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681812502 DE1812502A1 (en) 1968-12-04 1968-12-04 Device for playing back a teaching program recorded on a sound carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1812502A1 true DE1812502A1 (en) 1970-06-11

Family

ID=5715130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812502 Pending DE1812502A1 (en) 1968-12-04 1968-12-04 Device for playing back a teaching program recorded on a sound carrier

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1812502A1 (en)
NL (1) NL6817496A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6817496A (en) 1970-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3143151C2 (en)
DE2353823C3 (en) Magnetic tape recorder
DE2248417B1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC TELEPHONE ANSWERING
DE2035645A1 (en) Circuit for a magnetic recording playback device
DE2053451A1 (en) Information store
DE3005575C2 (en) Program selection device
DE1812502A1 (en) Device for playing back a teaching program recorded on a sound carrier
DE2320593A1 (en) DEVICE FOR SELF-SEARCHING SOUND RECORDED ON A MAGNETIC TAPE (PIECES) IN A MAGNETIC TAPE DEVICE USING CODED IDENTIFICATION SIGNALS RECORDED ON THE TAPE
DE1524854B2 (en) CONTROL DEVICE FOR DRIVING A PLAYBACK DEVICE FOR TAPE-SHAPED RECORDING MEDIA
DE2134927C3 (en) Method for return remote control in the remote interrogation of information recorded in storage units, in particular for telephone answering machines, and circuit therefor
CH489072A (en) Device for playing back a teaching program recorded on a sound carrier
DE2110315A1 (en) Tape recorder with control device for a slide projector, especially for language teaching systems
DE2205919C3 (en) Automatic telephone answering device
DE2839624C2 (en)
DE1113095B (en) Method for simplifying the transfer process from recording media, in particular audio recording media
DE3706822A1 (en) Method for storing transmissions
DE3222487A1 (en) Tape-cassette recorder
DE2734342C2 (en) Procedure for the operation of an automatic telephone answering machine with recording of incoming calls, and the device for carrying out the procedure
DE2951243C2 (en) Device for the coordinated reproduction of still pictures and associated tone sequences
DE2703377A1 (en) Tape recording dictating machine - has automatic pacing facilities giving even flow of information being recorded and allows individually suited playback pacing
DE1597116C (en) Method for recording and editing optical-acoustic performances
DE2842657B2 (en) Tape recorder with means for displaying the time with normal and with stopwatch operation
DE1524854C (en) Control device for driving a playback device for tape-shaped recording media
DE2245968B2 (en)
DE2032185B2 (en) Traffic information receiver for motor vehicle - indicates and records traffic message blended into radio broadcast