DE1811245A1 - Lifting device - Google Patents

Lifting device

Info

Publication number
DE1811245A1
DE1811245A1 DE19681811245 DE1811245A DE1811245A1 DE 1811245 A1 DE1811245 A1 DE 1811245A1 DE 19681811245 DE19681811245 DE 19681811245 DE 1811245 A DE1811245 A DE 1811245A DE 1811245 A1 DE1811245 A1 DE 1811245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
rope
attached
lifting device
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681811245
Other languages
German (de)
Inventor
Maurice Thaon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1811245A1 publication Critical patent/DE1811245A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B81/00Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
    • A47B81/06Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets
    • A47B81/061Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets the device supports being adjustable
    • A47B81/064Furniture aspects of radio, television, gramophone, or record cabinets the device supports being adjustable vertically

Landscapes

  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

PATENTANWALT I O I I £ $ 6 KDLN-MARIENBURQPATENT ADVOCATE IOII £ $ 6 KDLN-MARIENBURQ

ALFRED MAXTON pferdmengesstrasse soALFRED MAXTON pferdmengesstrasse so

DiPLOM-IN QENiEUR 2l>. Novembe:·· 1-6:.DiPLOM-IN QENiEUR 2l>. November: 1-6 :.

Pg 68.16Pg 68.16

Maurice Thaon, 75 - Paris 1 6e/]rrankreich, 41 rue PoussinMaurice Thaon, 75 - Paris 1 6e /] France, 41 rue Poussin Help e VorrichtungHelp e device

Die Erfindung "betrifft eine Hebevorrichtung, ζ. B. für den Einbau in Kinderbetten, Krankenbetten, Möbel für versenkbare Fernsehgeräte o. dgl., die gekennzeichnet J£b durch eine zwischen einer Gebrauchs-Hochsteilung und einer Ruhe-Tiefstellung senkrecht bewegbare Platte, einen festen Untersatz, eine auf diesem untersatz abgestützte Gasfeder und zumindest ein Seil, dessen eines Ende an einem fest mit der Platte verbundenen Teil verankert ist, und das über ein Rad läuft, das auf dem Ende der Kolbenstange der Gasfeder befestigt ist. m The invention "relates to a lifting device, e.g. for installation in cots, hospital beds, furniture for retractable televisions or the like fixed subset, a subset of this supported gas spring and at least one cable having one end to a fixedly connected to the plate part is anchored, and which runs over a wheel which is mounted on the end of the piston rod of the gas spring. m

Nach einer "besonders einfachen Ausgestaltung der Erfindung ist das andere Ende des Seiles unmittelbar auf dem Untersatz befestigt.According to a "particularly simple embodiment of the invention the other end of the rope is attached directly to the pedestal.

NachTo

909842/102909842/102

Telefon: 3B O2 as - TeleQramm. Inventator . Deutsche Bank AG Köln 123 618! · Postscheck Köln 152Telephone: 3B O2 as - TeleQramm. Inventator. Deutsche Bank AG Cologne 123 618! Postal check Cologne 152

Nach einer weiteren Ausgestaltung ist das andere Ende des Seiles in einer Unterstützung verankert, die das Rad auf dem Ende der KoIId en stange der Gasfeder trägt, unddas Seil läuft über ein Had, das im unteren Bereich der Gasfeder befestigt ist«According to a further embodiment, the other end of the rope is anchored in a support, which carries the wheel on the end of the coil rod of the gas spring, and the rope runs over a had, which is attached in the lower area of the gas spring «

Nach einer weiteren Ausbildung wird die Platte in an sich bekannter Weise von zwei Andreaskreuzen getragen.After a further training, the plate is in a manner known per se from two St. Andrew's crosses carried.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist die Platte in vier senkrechten Stützen gleitend bewegbar, und die vom Ende der Kolbenstange der Gasfeder getragene Rolle ist mit zwei Rillen versehen, in deren einer das obengenannte Seil und in deren zweiter ein zweites Seil läuft, dessen eines Ende auf dem Untersatz befestigt ist und das über zwei auf dem Untersatz befestigte Umkehrrollen läuft und über eine dritte ortsfeste Umkehrrolle, die ungefähr in Höhe der Platte in ihrer Hochstellung angeordnet ist, und schließlich an dem Ende der Platte verankert ist, das demjenigen gegenüber liegt, an dem das erste Seil befestigt ist.According to a further embodiment, the plate can be slid in four vertical supports, and the roller carried by the end of the piston rod of the gas spring is provided with two grooves, in one of which the above-mentioned rope runs and in the second of which a second rope runs, one end of which is attached to the pedestal and which runs over two reversing rollers attached to the pedestal and a third stationary reversing roller, which is approximately at the level of the plate in its upper position is arranged, and is finally anchored at the end of the plate opposite to that to which the first rope is attached.

Vorzugsweise ist die Hebevorrichtung außerdem mit einer Verriegelungsvorrichtung der Platte in ihrer Tiefsteilung ausgerüstet, bestehend aus einer auf der Platte befestigten zweiten Platte 909842/1023 The lifting device is preferably also equipped with a locking device for the plate in its deep division, consisting of a second plate 909842/1023 fastened to the plate

undand

und einem auf dem Untersatz "befestigten Verriegelungsstück, auf das eine Spiralfeder wirkt und das mit einer Auslösevorrichtung für die Platte versehen ist.and a locking piece "attached to the base," on which a spiral spring acts and which is provided with a release device for the plate.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigenTwo embodiments of the invention are shown in the drawing and are described below described in more detail. Show it

Fig. 1 den Ober- und Fig. 1A den Unterteil mit der gemeinsamen Linie A-A schaubildlich, mit abgeschnittener Darstellung der Hebevorrichtung als erstes Ausftihrungsbeispiel,1 shows the upper part and FIG. 1A shows the lower part with the common line A-A cut-off representation of the lifting device as a first exemplary embodiment,

Fig. 2 eine Teilansicht gemäß Pfeil II der Fig. 1 in abgeschnittener Darstellung,FIG. 2 shows a partial view according to arrow II of FIG. 1 in a cut-away representation,

Fig. 3 einen Teil der Vorrichtung im Schnitt gemäß linie HI-III der Fig. 2,3 shows a part of the device in section along line HI-III of FIG. 2,

Fig. 4 eine Ansicht nur des Gerüst-Winkelstücks gemäß Pfeil IV der Fig. 3,FIG. 4 shows a view of only the frame angle piece according to arrow IV in FIG. 3,

Fig. 5 eine Draufsicht gemäß Fig. 4f FIG. 5 is a plan view according to FIG. 4 f

Fig. 6 einen Schnitt durch das Verriegelungsstück der Platte in ihrer Tiefstellung in einer 6 shows a section through the locking piece of the plate in its lower position in a

909842/1023909842/1023

Ebene parallel zu derjenigen der Fig. 2 aus dem Inneren der Vorrichtung heraus gesehen undPlane parallel to that of FIG. 2 seen from inside the device and

Fig» 7 schaubildlich, wie Fig, 1 und 1A zusammen, ein zweites Ausführungsbeispiel.Fig. 7 diagrammatically, like Figs. 1 and 1A together, a second embodiment.

Die Hebevorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Platte 1 (Fig. 1-3 und 7), die verschiedenartige Gegenstände tragen kann, wie z. B. ein Fernsehgerät, einem Untersatz 2,auf dem die gesamte Vorrichtung ru-*ht, einer Gasfeder, di&in ihrer Gesamtheit mit 3 bezeichnet und auf dem Untersatz 2 über ein Gerüst-Winkelstück 4 (Fig. · 1-3) befestigt ist und einem Seil 5, das durch die Gasfeder bewegt und mit der Platte 1 in einer noch zu beschreibenden Weise verbunden ist» Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 wird die Platte 1 von zwei beweglichen sogenannten Andreaskreuzen getragen, die aus Vierkantrohreη hergestellt sind, und zwar äußeren 6 und inneren 7ο Die Rohre 6 sind durch Querstreben 8 und die Rohre 7 durch Querstreben9 miteinander verbunden. Die Rohre 6 und 7 eines jeden Paares sind gegeneinander um eine Achse 10 drehbar. Das obere Ende jedes Rohres 6 ist bei 11 in einem äußeren Flachstück 12 drehbar, das an einen senkrecht nach unten abgebogenen Rand 1a der Platte 1 geschweißt ist und das untere Ende ist mit einer Rolle 13 ver-The lifting device consists essentially of a plate 1 (Fig. 1-3 and 7), the various Can carry objects, such as B. a television set, a pedestal 2 on which the entire Device rests, a gas spring, di & in their entirety is designated with 3 and on the base 2 via a frame angle piece 4 (Fig. 1-3) is attached and a rope 5, which is moved by the gas spring and with the plate 1 in one is connected in a manner to be described »In the exemplary embodiment in FIGS. 1 to 3, the Plate 1 carried by two movable so-called St. Andrew's crosses, made of Vierkantrohreη are, namely outer 6 and inner 7ο The tubes 6 are through cross braces 8 and the Pipes 7 connected to one another by cross struts 9. The tubes 6 and 7 of each pair are against each other rotatable about an axis 10. The upper end of each tube 6 is at 11 in an outer flat 12 rotatable, which is welded to a vertically downwardly bent edge 1a of the plate 1 and the lower end is provided with a roller 13

909842/1023 sehen909842/1023 see

sehen, die von einer vorteilhafterweise durch einen Schraubbolzen 14 gebildeten Achse getragen wird, wobei auf den Schraubbolzen eine Sicherungsmutter 15 geschraubt ist. Die Rollen 13 laufen auf Schienen 16, die bei 17 auf den Untersatz 2 geschraubt sind«, Jedes Rohr 7 ist anseinem oberen Ende mit einer Rolle 18 versehen, die in gleicher Weise wie die Rollen 13 auf einem Sehraubbolzen 19 drehbar gelagert von einer Mutter 20 gehalten wird und auf der Unterseite der Platte 1 läuft. Die unteren Enden der Rohre 7 sind bei 21 (Fig. 2) in einem kastenförmigen Stück 22 (Pig. 2, 4 und 5), dessen Oberseite und eines Ende offen sind, das an das Gerüst-Winkelstück 4 angeschweißt ist und dessen Seiten mit je einem Loch 23 (Fig. * und 5) versehen sind, drehbar gelagert.see, which is carried by an axis advantageously formed by a screw bolt 14, a locking nut 15 being screwed onto the screw bolt. The rollers 13 run on rails 16 which are screwed to the base 2 at 17. Each tube 7 is provided at its upper end with a roller 18 which, in the same way as the rollers 13, is rotatably mounted on a visual bolt 19 by a nut 20 is held and runs on the underside of the plate 1. The lower ends of the tubes 7 are at 21 (Fig. 2) in a box-shaped piece 22 (Pig. 2, 4 and 5), the top and one end of which are open, which is welded to the frame elbow 4 and its sides with each with a hole 23 (Fig. * and 5) are rotatably mounted.

Die bisher beschriebene Vorrichtung ist bis auf das durch die Gasfeder 3 bewegte Seil 5 bekannt und selbst nicht Gegenstand der Erfindung. Das Wesentliche der Erfindung ist die Verwendung einer besonderen Gasfeder und eines Seiles, was zur Bewegung der Platte 1 wie ein Piaschenzug wirkt.The device described so far is known except for the rope 5 moved by the gas spring 3 and not even the subject of the invention. The essence of the invention is the use of a special gas spring and a rope, which acts like a Piaschenzug to move the plate 1.

Zur Erzielung des gewünschten Ergebnisses ist der Zylinder 3 a der Gasfeder, die vorzugsweise von der Bauart ist, wie sie durch die französischeTo achieve the desired result, the cylinder 3 a of the gas spring, which is preferably of the design is as indicated by the French

909842/1023 Patentschrift 909842/1023 patent

Patentschrift 1.53ο.336 desselben Anmelders bekanntgeworden ist, in einer Unterstützung 24 befestigt, deren äußere Gestalt deutlich aus den Pig. I und 3 ersiohtlich ist. Diese Unterstützung ist an den senkrechten Schenkel 4a des Gerüst-Winkelstückes 4 geschweißt und durchdringt eine passende Öffnung 25 (I1Ig. 5) des horizontalen Schenkels 4b und eine entsprechende Öffnung 26 (Pig. 1A) im Untersatz 2. Der Schenkel 4b ist bei 27 an den Untersatz 2 geschraubt. Die Unterstützung 24 hat einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt, auf dessen Steg sich der Zylinder 3a der Gasfeder abstützt.Patent 1.53ο.336 by the same applicant has become known, fastened in a support 24, the outer shape of which is clear from the Pig. I and 3 can be seen. This support is welded to the vertical leg 4a of the frame angle piece 4 and penetrates a matching opening 25 (I 1 Ig. 5) of the horizontal leg 4b and a corresponding opening 26 (Pig. 1A) in the base 2. The leg 4b is at 27 screwed to the base 2. The support 24 has an essentially U-shaped cross section, on the web of which the cylinder 3a of the gas spring is supported.

Das untere Ende des Seiles 5 ist an einem Winkelstück 28 befestigt, das eine Mutter 29 in einem Loch 3o des Schenkels 4b (Pig. 2 und 5) hält.The lower end of the rope 5 is attached to an elbow 28 which has a nut 29 in one Hole 3o of the leg 4b (Pig. 2 and 5) holds.

Die Kolbenstange 3b der Gasfeder 3 trägt an ihrem oberen Ende eine Abstützung 31, in der ein Rad 32The piston rod 3b of the gas spring 3 carries at its upper end a support 31 in which a wheel 32

•5
befestigt ist. Das Seil'läuft über dieses Rad und ist bei 33 an einem Zapfen verankert, der von einem an die Unterseite der Platte 1 geschweißten Arm 34 getragen wird.
• 5
is attached. The rope runs over this wheel and is anchored at 33 on a pin which is carried by an arm 34 welded to the underside of the plate 1.

Der Arm hält eine waagerechte Platte 351 die mit der Stirnseite vorsteht, die derjenigen gegenüberliegt, an deren !Längsseite das Seil 5 vorbeiführt. Diese Platte bildet den Verriegelungsanschlag für 9 0-9842/1023 The arm holds a horizontal plate 351 which protrudes with the face opposite that on whose long side the rope 5 passes. This plate forms the locking stop for 9 0-9842 / 1023

ein Verriegelungsstück 36, das im wesentlichen rechtwinklig dreieckig ausgebildet und als Einzelheit aus Pig. 6 ersichtlich ist. Das Verriegelungsstück ist im Bereich seines rechten Winkels an einer Stelle des Schenkels 4a des Gerüst-Winkelstücks 4 auf einem Zapfen 37 drehbar gelagert. Ein Ende einer Feder 38, die um den Zapfen 37 gerollt ist, geht durch eine Öffnung 39 in einem rechtwinklig vom Hauptteil des Verriegelungsstückes 36 abgebogenen Rand 36a,und das andere Ende, das bei 38a gleichmäßig umgebogen ist, stützt sich an der Unterseite des Schenkels 4b ab (Fig. 1 und 2). Diese Feder bringt das Verriegelungsstück 36 in die in Fig. 2 dargestellte Lage, Mit einer Bedienungsstange oder einem Bedienungsseil 40, das mit einem Bedienungsknopf verbunden ist, der an einer beliebigen Stelle des Möbels angebracht ist, in dem die erfindungsgemäße Vorrichtung untergebracht ist, kann man das Verriegelungsstück gegen die Feder 38 drehen, um die Platte 1 freizugeben. Diese Stange ist in der Öffnung 39 des Randes 36a befestigt.a locking piece 36, which is formed substantially at right angles and triangular as a detail from Pig. 6 can be seen. The locking piece is in the area of its right angle at one point of the leg 4a of the frame angle piece 4 rotatably mounted on a pin 37. One end of a spring 38, which is rolled around the pin 37, goes through an opening 39 at a right angle from the main part of the Locking piece 36 bent edge 36a, and that the other end, which is bent evenly at 38a, is supported on the underside of the leg 4b (Figures 1 and 2). This spring brings the locking piece 36 into the position shown in FIG. 2, with an operating rod or cord 40 connected to an operating button that is on is attached to any point of the furniture in which the device according to the invention is housed is, you can turn the locking piece against the spring 38 to release the plate 1. This pole is attached in the opening 39 of the rim 36a.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung folgt unmittelbar aus der vorhergehenden BeschreibungfThe mode of operation of the device follows directly from the preceding description

Die Platte 1 wird normalerweise in der Hochstellung gehalten, uttd zwar durch das Seil 5, auf das die Gasfeder 3 einwirkt. Man kann die Platte 1 senken, indem man die Feder 3 überwindet, bis die Platte 35The plate 1 is normally held in the upright position, uttd by the rope 5 on which the Gas spring 3 acts. The plate 1 can be lowered by overcoming the spring 3 until the plate 35

an den 909842/ 1023 to 909842/1023

an denRand des VerriegelungsStückes 36 gelangt und dieses unter Überwindung der Federkraft 38 so lange dreht, bis die Platte 35 unter das Verriegelungssttick gelangt, wodurch die Platte 1 in der Tiefstellung verriegelt wird. Indem man die B edjaiungs stange oder das Bedienungsseil 4-0 nach oben zieht, dreht man das Verriegelungsstück 36, wodurch die Platte 35 freigegeben wird, und die Gasfeder 3 bringt die Platte 1 in iHre Hochstellung.reaches the edge of the locking piece 36 and this rotates while overcoming the spring force 38 until the plate 35 is under the locking stick arrives, whereby the plate 1 is locked in the lower position. By using the B edjaiungs pole or that If you pull the operating rope 4-0 upwards, you turn the locking piece 36, whereby the plate 35 is released, and the gas spring 3 brings the plate 1 in its Superscript.

In einer nicht dargestellten Abwandlung der Erfindung ist das Seil 5 an einem Rand der Unterstützung 31 des oberen Rades 32 befestigt und läuft über eine auf dem Zylinder 3a der Gasfeder 3 befestigten Rolle, steigt auf der anderen Seite dieser Feder wieder nach oben und ist mitseinem anderen Ende am Zapfen 33 befestigt, der von dem Arm 34 getragen wird. Die Wirkungsweise dieser Abwandlung ist im Prinzip genau die gleiche wie die der anfangs beschriebenen Ausgestaltung.In a not shown modification of the invention is the rope 5 at one edge of the support 31 of the upper wheel 32 attached and runs over a on the Cylinder 3a of the gas spring 3 attached roller, rises on the other side of this spring again up and is attached at its other end to the pin 33, carried by arm 34. The mode of operation of this modification is in principle exactly the same like that of the design described at the beginning.

Bei der Abwandlung gemäß Fig. 7, in der gleiche: Teile mit gleichen Bezugszeiehen und abgewandelte Teile mit gleichen Bezugszeiehen und zusätzlichem '-Index versehen sind, weist die Platte 1 vier Rollen 41 auf, die in ihrem Rand 1a durch Achsen 4-2 befestigt sind» Diese Rollen können in vier Stützen 43 mit u-förmigem Querschnitt, die auf dem Untersatz 2 befestigt sind, gleitenο Die Hebevorrichtung 3 ist wie im Vorhergehen-In the modification according to FIG. 7, in the same way: parts with the same reference numbers and modified parts with the same reference numbers and an additional 'index are, the plate 1 has four rollers 41, which are fixed in their edge 1a by axes 4-2 » These rollers can be in four supports 43 with a U-shaped cross-section, which are fixed on the base 2, ο The lifting device 3 is as in the previous

den befestigtthe attached 909842/ 1023909842/1023

den "befestigt (wenn sie auch der Einfachheit halber unmittelbar als auf dem Untersatz 2 befestigt dargestellt ist), aber hier sind zwei Seile 5 und 5' vorgesehen, die mit ihrem einen Ende bei 44 und 45 am *Untersatz2 befestigt sind und über ein Rad 32' mit zwei Rillen laufen, das von einer Unterstützung 31 am oberen Ende der Kolbenstange 3 b der Gasfeder getragen wirdo Das zweite Ende des Seiles 5 ist bei 33' an einem Arm 34' befestigt, der von der Platte 1 gehalten wird, während das Seil 5' über zwei Umkehrrollen 46, 47 läuft, die durch Unterstützungen 48, 49 am Untersatz 2 befestigt sind, und dann über eine Umkehrrolle 50, die auf einer Achse 51 verkeilt ist, die ihrerseits an einem geeigneten ortsfesten Teil befestigt ist, das vorzugsweise zum nicht gezeichneten Möbel gehört, in dem der erfingungsgemäße Hebemechanismus untergebracht ist, und das Seil ist bei 53 an einem zweiten, dem Arm 34' analogen Arm 54 befestigt, der gleichermaßen von der Platte 1 gehalten wird. Mit einer nicht gezeichneten geeigneten Vor- (| richtung, zo B0 entsprechend der Einheit von ■Verriegelungsstück 36 und Platte 35 der Fig. 1 kann die Platte 1 in ihrer Tiefstellung verriegelt werden.the "attached (although for the sake of simplicity it is shown directly attached to the base 2), but here two ropes 5 and 5 'are provided which are attached at one end to the base 2 at 44 and 45 and via a wheel 32 'run with two grooves, which is carried by a support 31 at the upper end of the piston rod 3b of the gas spring o The second end of the rope 5 is attached at 33' to an arm 34 'which is held by the plate 1, while the Cable 5 'passes over two reversing pulleys 46, 47, which are attached to base 2 by supports 48, 49, and then over a reversing pulley 50, which is wedged on a shaft 51, which in turn is attached to a suitable stationary part, which is preferably belongs to the furniture, not shown, in which the lifting mechanism according to the invention is accommodated, and the rope is attached at 53 to a second arm 54, analogous to arm 34 ', which is likewise held by plate 1. With one not drawn suitable prefix (| direction, z o B 0 corresponding to the unit of ■ locking piece 36 and plate 35 of FIG. 1, the plate 1 can be locked in its lower position.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung folgt aus der VOrhergehenden Beschreibung! Das Seil 5 wirkt in genau derselben Weise wie in der Ausgestaltung nach Fig. 1.The mode of operation of the device follows from the preceding description! The rope 5 works in exactly the same way as in the embodiment of FIG. 1.

Das SEiIThe SEiI

90 9-8 42/102390 9-8 42/1023

Das Seil 5' wirkt analog und unterscheidet sich von der Wirkungsweise des Seiles 5 nur durch seine größere Länge und dadurch, daß es über ümkehr.rollen läuft. Die Verkürzung der länge dieses Seiles zwischen der Verankerung 45 und dem Bad 32· gleicht sich durch eine Verlängerung des Seiles zwischen dem festen Rad 50 und der Befestigungsstelle 53 aus.The rope 5 'acts analogously and differs from the mode of operation of the rope 5 only in its larger size Length and the fact that it runs over ümkehr.rolle. the Shortening the length of this rope between the anchorage 45 and the bath 32 is equal to one another Extension of the rope between the fixed wheel 50 and the attachment point 53.

Bei jeder Ausgestaltung wird die Kraft der Feder 3 in Abhängigkeit von der Bewegungslänge der Platte 1 geregelt, und zwar gemäß der obengenannten französischen Patentschrift.In each configuration, the force of the spring 3 is dependent on the length of movement of the plate 1 regulated in accordance with the aforementioned French Patent specification.

Die Erfindung kann mancherlei Abwandlung erfahren, ohne daß der Hauptgedanke der Erfindung dabei verlassen wird.The invention can be modified in many ways without departing from the main idea of the invention will.

AnsprücheExpectations 909642/1023909642/1023

Claims (6)

AnsprücheExpectations 1. Hebevorrichtung, ζ. B. für den Einbau in Kinderbetten, Krankenbetten, Möbel für versenkbare Fernsehgeräte oder dergleichen, gekennze ichne t durch eine zwischen einer Gebrauchs-Hochsteilung und Ruhe-Tiefstellung senkrecht bewegbare Platte (1), einen festen Untersatz (2), eine auf diesem Untersatz (2) abgestützte Gasfeder (3) und zumindest ein Seil (5), dessen eines Ende an einem fest mit der Platte (1) verbundenen Teil verankert ist, und das über ein Rad (32) läuft, das auf dem Ende der Kolbenstange (3b) der Gasfedfex" (3) befestigt ist.1. Lifting device, ζ. B. for installation in cots, Sick beds, furniture for retractable televisions or the like are labeled by a plate (1) that can be moved vertically between an upper division of use and a lower position of rest, a fixed base (2), a gas spring (3) supported on this base (2) and at least one rope (5), one end of which is anchored to a part firmly connected to the plate (1), and that via a Wheel (32) runs, which is attached to the end of the piston rod (3b) of the Gasfedfex "(3). 2. Hebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende des Seiles unmittelbar auf dem Untersatz (2) befestigt ist.2. Lifting device according to claim 1, characterized in that the other end of the The rope is attached directly to the base (2). 3« Hebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Ende des Seiles in einer Unterstützung verankert ist, die das Rad auf dem Ende der Kolbenstange der Gasfeder trägt, und das Seil über ein Rad läuft, das im unteren Bereich der Gasfeder befestigt ist.3 «lifting device according to claim 1, characterized in that the other end of the The rope is anchored in a support that holds the wheel on the end of the piston rod of the gas spring and the rope runs over a wheel that is attached to the lower part of the gas spring. 4. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichne t , daß die Platte4. Lifting device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the plate (1) in an sich bekannter Weise von zwei Andreaskreuzen(1) in a manner known per se from two St. Andrew's crosses 909842/1023909842/1023 (6. 7)(6. 7) U 4811245U 4811245 (6, 7) getragen wird.(6, 7) is worn. 5. Hebevorrichtung nach Anspruch 1 und 2t dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß die Platte (1) in vier senkrechten Stützen (43) gleitend bewegbar und die vom Ende der Kolbenstange (3b) der Gasfeder (3) getragene Rolle (321) mit zwei Rillen versehen ist, in deren einer das obengenannte Seil (5) und in deren zweiter ein zweites Seil (5·) läuft, dessen eines Ende auf dem Untersatz (2) -befestigt ist und das über zwei auf dem Untersatz (2) befestigte Umkehrrollen (46, 47) läuft und über eine dritte ortsfeste Umkehrrolle (50) , die un-y gefahr in Höhe der Platte (1) in ihrer Hochstellung angeordnet ist, und schließlich an dem Ende der Platte (1) verankert ist, das demjenigen gegenüberliegt, an dem das erste Seil (5) befestigt ist.5. Lifting device according to claim 1 and 2 t characterized geke η η ζ eich η et that the plate (1) is slidably movable in four vertical supports (43) and the roller (3) carried by the end of the piston rod (3b) of the gas spring (3) 32 1 ) is provided with two grooves, in one of which the above-mentioned rope (5) runs and in the second of which a second rope (5) runs, one end of which is attached to the base (2) and the other via two on the base (2) fixed reversing rollers (46, 47) passes over a third stationary reversing roller (50), the un- y danger is arranged at the height of the plate (1) in their high position, and finally anchored to the end of the plate (1) is opposite to that to which the first rope (5) is attached. 6. Hebevorrichtung nach Anspruch 1, gekenn ze i c h η et durch eine Verriegelungsvorrichtung der Platte (1) in ihrer Tiefstellung, bestehend aus einer auf der Platte (1) befestig-6. Lifting device according to claim 1, marked ze i c h η et by a locking device of the plate (1) in its lower position, consisting of one attached to the plate (1) einemone ten Platte (35) und/auf dem Untersatz (2) befestigten Verriegelungsstück (36), auf das eine Spiralfeder (38) wirkt und das mit einer Auslösevorrichtung (40) für die Platte (1) versehen ist.th plate (35) and / attached to the base (2) Locking piece (36) on which a spiral spring (38) acts and that with a release device (40) is provided for the plate (1). 9098 4 2/10239098 4 2/1023 .3 un-vva.3 un-vva
DE19681811245 1967-12-12 1968-11-27 Lifting device Pending DE1811245A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR131895 1967-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1811245A1 true DE1811245A1 (en) 1969-10-16

Family

ID=8643091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681811245 Pending DE1811245A1 (en) 1967-12-12 1968-11-27 Lifting device

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE724463A (en)
DE (1) DE1811245A1 (en)
FR (1) FR1560352A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4701097A (en) * 1986-09-22 1987-10-20 Fmc Corporation Rear platform lift

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4701097A (en) * 1986-09-22 1987-10-20 Fmc Corporation Rear platform lift

Also Published As

Publication number Publication date
FR1560352A (en) 1969-03-21
BE724463A (en) 1969-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611809A1 (en) Compensating device for a drawing table
DE2714358C2 (en)
DE1806211A1 (en) Overbed table
DE1811245A1 (en) Lifting device
DE2231526A1 (en) JACK
DE2749967C2 (en) Device for inclining the lying surface on a piece of furniture
DE2134083A1 (en) Horizontally collapsible tower crane
DE1575289A1 (en) Height-adjustable column, especially for tables with a table top supported by a central column
DE2747777C2 (en)
DE2216438A1 (en) PHOTOGRAPHIC TRIPOD
DE3500221A1 (en) HEIGHT-ADJUSTABLE SUPPORT DEVICE, IN PARTICULAR SEMI-TRAILER SUPPORT
DE658372C (en) Drying rack for agricultural products
DE3934918C2 (en) Circular spreader for textile tubular goods held from the outside
AT502334B1 (en) DEVICE FOR TENNING A SUNRISE
DE751231C (en) Iron pit stamp
DE3106783A1 (en) Support frame for shower tubs
DE670439C (en) Scissor frame with several Nuremberg scissors arranged around a common central axis
AT256372B (en) Lifting table
AT262547B (en) Adjustment device for support plates
DE2363680A1 (en) Hospital bed with backrest adjuster - has release mechanism acting on both sides of bed for clamp springs
AT21039B (en) Shot ladder with a carriage on it and a tilting chair arranged on it.
DE585326C (en) Locking device for folding horizontal bars or similar gymnastic equipment
DE1786535U (en) DRAWING TABLE.
DE2233342A1 (en) TELESCOPIC MAST
DE1296760B (en) Height-adjustable column, especially swivel chair column