DE1811236A1 - Hydraulic throttle valve and a follow-up system with this throttle valve - Google Patents

Hydraulic throttle valve and a follow-up system with this throttle valve

Info

Publication number
DE1811236A1
DE1811236A1 DE19681811236 DE1811236A DE1811236A1 DE 1811236 A1 DE1811236 A1 DE 1811236A1 DE 19681811236 DE19681811236 DE 19681811236 DE 1811236 A DE1811236 A DE 1811236A DE 1811236 A1 DE1811236 A1 DE 1811236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
control slide
pipe
hydraulic
follow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681811236
Other languages
German (de)
Inventor
Chochlov Vikentij A
Silancev Viaceslav P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST AVTOMATIKI I TELEMECHANIK
Original Assignee
INST AVTOMATIKI I TELEMECHANIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST AVTOMATIKI I TELEMECHANIK filed Critical INST AVTOMATIKI I TELEMECHANIK
Priority to DE19681811236 priority Critical patent/DE1811236A1/en
Publication of DE1811236A1 publication Critical patent/DE1811236A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/36Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor
    • F16K31/38Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor in which the fluid works directly on both sides of the fluid motor, one side being connected by means of a restricted passage and the motor being actuated by operating a discharge from that side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/027Throttle passages
    • F16L55/02781The regulating element being provided with radial outputs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

HYDRAULISCHES DROSSELVENTIL UND EIN NACHLAUFSYSTEM MIT DIESEM DROSSELVE@TIL Die vorliegende Erfindung bezicht sich auf das Gebiet der Regelungs- und Steuerungstechnik, und zwar auf hydraulische Bauelemente und Baugruppen von Regel- und Steuereinrichtungen, die im Maschinen-, Fahrzeug- und Flugzeugbau angewandt werden. Die Erfindung betrifft insbesondere ein hydraulisches Drosselventil und ein Nachlaufsystem mit unbeschränktem Drehwinkelbereich der Ausgangswelle auf der Basis dieses Drosselventils.HYDRAULIC THROTTLE VALVE AND A COOLING SYSTEM WITH THIS DROSSELVE @ TIL The present invention relates to the field of regulation and control technology, namely on hydraulic components and assemblies of regulating and control devices, which are used in machine, vehicle and aircraft construction. The invention relates to in particular a hydraulic throttle valve and a follow-up system with unrestricted Rotation angle range of the output shaft based on this throttle valve.

Zur Zeit sind in der Automatisierungstechnik viele Art von hydraulischen Drosselventilen und hydraulischen Nachlauf-Systemen bekannt (siehe beispielsweise das Buch von W..Chochlow "Elektrohydrau@litscheski sledjaschtschi Priwod". At present, there are many kinds of hydraulic in automation technology Throttle valves and hydraulic follow-up systems known (see for example V..Chochlow's book "Elektrohydrau @ litscheski sledjashschi Privod".

Moskau, 1966).Moscow, 1966).

Allen bekannten Drosselventilen ist aber der Nachteil eigen, daß sie entweder nur drehende oder nur geradlinige hin- und hergehende Bewegung des Steuerelementes voraussetzen. Dies beschränkt die Wöglichkeiten der Konstrukteuere bei der Entwicklung von hydraulischen Nachlaufsystemen, darunter auch von Nachlaufsystemen mit unbeschränktem Drehwinkelbereich der Ausgangswelle. Dies hat komplizierte Schaltungen und somit niedrige Zuverlässigkeit der Nachlaufsysteme sufolgen Es ist das Ziel der Erfindung, diesen Nachteil zu vermeiden. However, all known throttle valves have the disadvantage that they either only rotating or only linear reciprocating movement of the Assume control element. This limits the possibilities of the constructors in the development of hydraulic tracking systems, including tracking systems with unlimited rotation angle range of the output shaft. This has complicated circuits and thus low reliability of the follow-up systems. It is the goal of the invention to avoid this disadvantage.

Der Erfindung wurde die Aufgabe zugrunde gelegt, ein Drosselventil zu entwickeln, bei dem der Drosselquerschnitt gleichzeitig durch drehende und geradlinige relative Bewegung der Ventilteile geändert wird. Ein weiteres Zi@l der Erfindung besteht in der Entwicklung eines Nachlaufsystems mit unbeschränktem Verstellbereich der Ausgangswelle auf der Basis dieses Drosselventils. The invention was based on the object a Throttle valve to develop in which the throttle cross-section simultaneously by rotating and rectilinear relative movement of the valve parts is changed. Another goal of the invention consists in the development of a follow-up system with unlimited adjustment range the output shaft based on this throttle valve.

Die gestellte Aufgabe wird durch ein hydraulisches Drosselventil gelöst. das aus zwei zylindrischen ineinandergreifenden und gegeneinander verschiebbaren rohrstücken besteht, die zumindest je einen durchgehenden Schlitz besitzen, wobei die zugeordneten Schlitze der beiden Hohrstücke ein durchgehendes Drosselfenster bilden, dessen Durchgangsquerschnitt durch relative Bewegung der Rohrstücke geändert wird. Erfindungsgemäß haben die einander zugeordneten Schlitze der beiden Rohrstücke den Verlauf einer Schraubenlinie und das gleiche Windungssinn. The task is performed by a hydraulic throttle valve solved. that of two cylindrical interlocking and mutually displaceable There is pipe pieces that each have at least one continuous slot, wherein the associated slots of the two ear pieces form a continuous throttle window form, the passage cross-section changed by relative movement of the pipe sections will. According to the invention, the mutually associated slots of the two pipe sections the course of a helix and the same direction of winding.

auf der Basis dieses Ventils wurde ein hydraulisches Nachlaufsystem mit einer inneren und einer äußeren Rückführung entwickelt, das einen unbeschränkten Drehwinkelbereich der lusgangawelle hat. Erfindungsgemäß dient bei diesem Nachlaufsystem das Drosselventil als Vergleichsglied, wobei das eine Ventilrohrstück mit der Eingangswelle und das andere mit einem Steuerschieber fest verbunden werden, dessengeradlinige hin- und hergehende Bewegung a@s innere Rückführ größe und dessen drehende hin- und hergehande Bewegung zusammen mit Ausgangswelle als äußere Rückführgröße dient. a hydraulic follow-up system was created on the basis of this valve with an inner and an outer return, the one unrestricted Angle of rotation range of the lusgangawelle has. According to the invention is used in this tracking system the throttle valve as a comparison element, the one valve pipe section with the input shaft and the other to be firmly connected to a spool, its straight line reciprocating movement a @ s internal feedback variable and its rotating reciprocating and the forward movement together with the output shaft serves as an external feedback variable.

Der Erfindungsgedanke wird nachstehend an einigen Äusfürungsbeimpielen mit Bezugsnahme auf beigefügte Zeichnung näher erläutert. Es seigt Fig. 1a ein erfindungsgemäß ausgebildetes Drosselventil mit zwei Drosselfanstern im zerlegten Zustande. The concept of the invention is illustrated below using a few examples explained in more detail with reference to the accompanying drawing. It seigt Fig. 1a according to the invention designed throttle valve with two throttle stars in the disassembled state.

Fig. 1b dazgleichen mit zwei Drosselfenstern, deren Durchgangspuerschnitte bei relativer Bewegung der Rohrstücke gleichzeitig zu- oder abnehnen, im zusammengebauten Zustand. Fig. 1b the same with two throttle windows, their passage traces with relative movement of the pipe sections simultaneously tighten or decrease, in the assembled State.

Fig. 1c desgleichen mit zwei Drosselfenstenstern, deren Durchgangsquerschnitte bei relativer Bewegung der Rohrstücke sich ii entgegengesetzten Sinne ändern, Fig. 2 ein Nachlaufsystem mit unbeschränktem Drehwinkelbereich der Ausgangswelle auf der Basis des erfindungsgemäßen Drosselventils im Schaltbild, Fig. 3 den Querschnitt des Nachlaufsystems nach Fig. 2 in schamatischer Darstellung. Fig. 1c the same with two throttle windows, their passage cross-sections with relative movement of the pipe sections change in opposite directions, Fig. 2 a follow-up system with an unlimited angle of rotation of the output shaft the basis of the throttle valve according to the invention in the circuit diagram, FIG. 3 the cross section of the tracking system according to FIG. 2 in a shamatic representation.

Das Drosselventil (Fig. la) setzt sich im Grunde aus zwei ineinandergreifenden und gegeneinander leicht verzchiebbaren Rohrstücken 1, 2 zusammen. Die Rohrstücke haben je ein bzw. zwei durchgehende Schlitze (Fenster) 3, 3', die schräg zu den Erzeugenden der sich berührenden Flächen von Rohrstüchen verlaufen. In Pig. 1 sind beispielsweise die Rohrstücke mit je zwei Schlitzen gezeigt. Diese Schlitzen haben den Verlauf einer Schraubenlinie oder un die Herstellung zu vereinfachen, einer Geraden. Bei den Schlitzen 3, 3' sind die zwei längeren Kanten die Steuerkanten, Bei Einführen des Innenrohrs 2 in das Außenrohr 1 bilden diesen Kanten ein oder zwei Fenster 4, 4'(Fig. la, b, c). The throttle valve (Fig. La) is basically composed of two interlocking and pipe sections 1, 2 which can be easily shifted relative to one another. The pipe pieces each have one or two continuous slots (windows) 3, 3 ', which are inclined to the Generating the touching surfaces of pipe stubs run. In Pig. 1 are for example, the pipe pieces are shown with two slots each. These slots have to simplify the course of a helix or to manufacture a Straight lines. With the slots 3, 3 'the two longer edges are the control edges, When introducing the Inner tube 2 in the outer tube 1 form this Edges one or two windows 4, 4 '(Fig. La, b, c).

Bei Drosselventilen, dessen rohrstücke mit je zw@i Schlitzen 3, 3'verschen sind, ändern sich die Durchgang@querschnitte der Fenster 4, 4' bei relativer Verschiebung der Rohrstücke je nach der Lage von Stouerk@ntem im gleichen oder im entgegengesetzten Sinne. Bei gegensinniger Querschnittsänderung vergrößert sich der eine Durchgangsquerschnitt bei Abnahme des anderen und umgekehrt. Bei gleichsinniger Querschnittsänderung nehmen die beiden Durchgangsquerschnitte gleichzeitig ab oder zu. Die Fenster 4, 4' des Drosselventils wirken somit als verstellbare Strömungswiderstände, wie sie in den Bauelementen und Baugruppen der hydraulischen Automatikanlagen auftreten. In the case of throttle valves, the pipe sections each have two slots 3, 3 ' are, the passage @ cross-sections of the windows 4, 4 'change with relative displacement of the pipe sections depending on the position of Stouerk @ ntem in the same or in the opposite direction Senses. If the cross-section changes in the opposite direction, one of the passage cross-sections increases when accepting the other and vice versa. Take if the cross-section changes in the same direction the two passage cross-sections at the same time from or to. The windows 4, 4 'of the Throttle valve thus act as adjustable flow resistances, as they are in the Components and assemblies of hydraulic automatic systems occur.

Fig. 2 zeigt ein bydraulisches auf dem obenbesohriebenen Drosselventil aufgebautes hydraulisches Nachlaufsystem im Schaltbild. Das Nachlaufsystem besteht grundsätzlich aus einem hydraulischen Kraftschalter 5 mit starrer Rückführung der Verstellung x des Steuerschiebers (nicht gezeigt) auf den Schalt ere ing eng und eines hydraulischen kraftschaltergesteuerten Stellantriebe 6 mit starrer Rückführung des Droh@/inkels #. Fig. 2 shows a hydraulic on the above-mentioned throttle valve built-up hydraulic follow-up system in the circuit diagram. The follow-up system exists basically from a hydraulic power switch 5 with rigid return of the Adjustment x of the control slide (not shown) on the switch ere ing tight and a hydraulic power switch-controlled actuator 6 with rigid feedback des Droh @ / inkels #.

der Motorausgangswelle(nicht gezeigt) auf den Eingang des hydraulischen Kraftschalters 5.the motor output shaft (not shown) to the input of the hydraulic Power switch 5.

Der Steuerschieber 7 (Fig. 3) des Stellantriebs ist konstruktiv mit dem Kraftschalter 5 (Fig. 2) vereinigt. The control slide 7 (Fig. 3) of the actuator is structurally with the power switch 5 (Fig. 2) combined.

Als Stellmotor 8 (Fig. 3) des Nachlaufsystems kann ein beliebiger unsteuerbarer Flüssigkeitsmotor @ingez@tzt werden. As a servomotor 8 (Fig. 3) of the follow-up system, any uncontrollable liquid motor can be used.

lis Eingangsgroße des Nachlaufsystems dient die Winkelstellung ## der Welle 2, die das Innenrohr des Drosselventils bildet und einen unbeschränkten Winkeldrehbereich hat. The angular position ## is used for the input variable of the tracking system of the shaft 2, which forms the inner tube of the throttle valve, and an unrestricted one Has angular rotation range.

Die iusgangsgroße ist die Winkelstellung ## der Ausgangswelle des hydraulischen Stellmotors 8.The output variable is the angular position ## of the output shaft of the hydraulic servomotor 8.

Der hydraulische Kraftschalter 5 (Fig. 2) besteht aus dem obenerwähnten Drosselventil mit innenrohr 2 (Fig. 3) und Außenrohr 1, das die Form einer Buchse hat, dem Steuerschieber 7, Drosselscheibensatz 9, dem Siebfilter 10, der Hülse 11, dem Gehäuse 12 und dem Gehäusedeckel 13. The hydraulic power switch 5 (Fig. 2) consists of the above Throttle valve with inner tube 2 (Fig. 3) and outer tube 1, which is in the form of a socket has, the control slide 7, throttle plate set 9, the screen filter 10, the sleeve 11, the housing 12 and the housing cover 13.

Das Innenrohr 2, das gleichzeitig die Eingangswelle des Nachlaufsystems ist, wird drehbar um ihre Längsachse gelagert und gegen Verschiebung in der Längsrichtung durch einen Doppelanschlag 14 gesichert. Die Steuerkanten der Rohrstiicke 2, 1 bilden zwei Fenster 4, 4'beim hydraulischen Kraftschalters 5 (das Fenster 4'ist mit Strichlinien gezeigt). Die Durchgangsquerschnitte der Fenster 4, 4'(fig. 3) ändern sich bei relativer Verdrehung der Rohrstücke 1, 2 im gleichen Sinne. Der Flüssigkeitsdruckstrom wird dem Drosselventil über Zulauföffnungen 15 des Gehäuses 12, Siebfilter 10 und DrOsselscheibensatz 9 zugeleitet. The inner tube 2, which is also the input shaft of the tracking system is, is rotatably mounted about its longitudinal axis and against displacement in the longitudinal direction secured by a double stop 14. Form the control edges of the pipe sections 2, 1 two windows 4, 4 'in the hydraulic power switch 5 (the window 4' is with broken lines shown). The passage cross-sections of the windows 4, 4 '(Fig. 3) change with relative Rotation of the pipe sections 1, 2 in the same sense. The liquid pressure flow becomes the throttle valve via inlet openings 15 of the housing 12, sieve filter 10 and DrOssel disc set 9 forwarded.

Der Steuerschieber 7 des Nachlaufsystais hat eine Eeilvellenverbindung 16 mit der EE1se 11. Diese Verbindung verhindert nicht die Bewegung der Hülse in der Längsrichtung. Die Hülse 11 ist kinematisch mit der Ausgangswelle des Flüssigkeitsmotors 8 verbunden oder bildet die Verlänerung der Motorwelle. The control slide 7 of the Nachlaufsystais has an Eeilvellenverbindungen 16 with the EE1se 11. This connection does not prevent the movement of the sleeve in the longitudinal direction. The sleeve 11 is kinematic with the output shaft of the liquid motor 8 connected or forms the extension of the motor shaft.

Der Druckstrom wird dem Kraftschalter 5 (Pig. 2) und da Steuerschieber j (Fig. 3) über Öffnung 15 des Gehäuses 12, in dem die Hilse 11 lose sitzt, zugeleitet. Der erfolgt über Gehäuseöffnungen 17, 17'. Die Verbindung zwischen dem Steuerschieber 7 und dem stellmotor 8 erfolgt über Kanäle 18, 18'. The pressure flow is the power switch 5 (Pig. 2) and the control slide j (Fig. 3) via opening 15 of the housing 12, in which the sleeve 11 sits loosely, fed. This takes place via housing openings 17, 17 '. The connection between the control spool 7 and the servomotor 8 takes place via channels 18, 18 '.

Der Kraftschalter 5 (Fig. 2) besitzt zwei Drückräume 19, 20, von denen der Raum 19 (Fig. 3) der Hauptraum und der um 20 der Rückführraum ist. Die Druckflüssigkeit gelangt in den Raum 19 über Drosselscheibensatz 9 und Bohrungen 21 im Steuerschieber 7 und in den Raum 20 über Bohrung 22 im Steuerschieber 7. Der Ablauf der Flussigkeit aus dem Raum 19 erfolgt über Bohrungen 23 im Steuerschieber 7. The force switch 5 (Fig. 2) has two pressure chambers 19, 20 of where the room 19 (Fig. 3) is the main room and the room at 20 is the return room. the Hydraulic fluid arrives in space 19 via throttle plate set 9 and bores 21 in the control slide 7 and into the space 20 via bore 22 in the control slide 7. The The liquid drains from the space 19 via bores 23 in the control slide 7th

Die Wirkungsweise des Drosselventils hängt von der Schaltung der Automatikeihnrichtung, in der es eingebaut ist. Will man die Automatikeinrichtung nach einer Brückenschaltung mit zwei festen und zwei verstellbaren Strönungswiderständen aufbauen, so benutzt man ein Drosselventil mit zwei Fenstern. The mode of operation of the throttle valve depends on the circuit of the Automatic device in which it is installed. Do you want the automatic device after a bridge circuit with two fixed and two adjustable flow resistances use a throttle valve with two windows.

Die Lage von Steuererkanten wird bei dies Ventil so gewählt, daß die Durchgangsquerschnitte der Fenster 4, 4'bei relativer Verschiebung oder Verdrehung bzw. bei gleichzeitiger relativer Verschiebung und Verdrehung der Rohrstücke 1, 2 sich im entgegengesetzten Sinne ändern (Fig. 1 c).The position of the control edges is chosen in this valve so that the Passage cross-sections of the windows 4, 4 'with relative displacement or rotation or with simultaneous relative displacement and rotation of the pipe sections 1, 2 change in the opposite sense (Fig. 1 c).

Will man die Automatikeinrichtung mit einer Reihenschaltung aus einem festen und einem verstellbaren Widerstand aufbauen, so benutzt man ein Drosselventil mit einem oder mit sw.t Fenstern, wobei die Lage der ßtenerkanten bei dos zweif@nstrigen Drosselventil so gewählt wird, daß die Drosselquerschnitte bei relativer Verstellung der Rohrstücke 1, 2 ii gleichen Sinne gaändert, d.h. gleichzeitig verringert oder vergrößert werden (Fig. 1b). If you want the automatic device with a series connection of one build up a fixed and an adjustable resistance, a throttle valve is used with one or with sw.t windows, with the location of the bottom edges with the double throttle valve is selected so that the throttle cross-sections in the case of relative adjustment of the pipe sections 1, 2 ii, the same meaning is changed, i.e. at the same time be reduced or enlarged (Fig. 1b).

Die lettgenannte Variante des Drossel ventile wurde ii hydraulischen Kraftschalter 5 (Fig. 2) des Nachlaufsystems nach (Fig. 2, 3) angewandt. The lett-mentioned variant of the throttle valve became ii hydraulic Force switch 5 (Fig. 2) of the tracking system according to (Fig. 2, 3) applied.

Das Kachlaufsystem hat folgende Wirkungsweise. The tracking system has the following mode of operation.

Die Druckflüssigkeit tritt über Öffnung 15 (Fig. 3) des Gehäuses 12 ein und strömt über Bohrungen in der Hülse 11 zum Mittelbund des Steuerschiebers 7 vol Stellantrieb 6 (Fig.2) #ber das Drosselfenster, das durch die Steuerkante des Steuert schiebers 7 (Fig. 3) und der Hülse 11 begildet wird, und den Kanal 18 oder 18' gelangt es zum Stellmotor 8. Gleichzeitig werden auch der Hauptraum 19 und der Rückführrau@ 20 des Kraftschalters mit Durckflüssigkeit beaufschlagt. Aus dem Hauptraum 19 strömt die Flüssigkeit über Fenster 4, 4' des Drosselventils und Bohrungen 23 des Steuerschiebers zur Ablauföffnung 17. The pressure fluid passes through opening 15 (Fig. 3) of the housing 12 and flows through holes in the sleeve 11 to the central collar of the control slide 7 full actuator 6 (Fig. 2) # via the throttle window that goes through the control edge the controls slide 7 (Fig. 3) and the sleeve 11 is formed, and the channel 18 or 18 'it goes to the servomotor 8. At the same time, the main room 19 and the Rückführrau @ 20 of the power switch acted upon with pressure fluid. the end the main space 19, the liquid flows through windows 4, 4 'of the throttle valve and Bores 23 of the control slide to the drain opening 17.

Die vor. Stellmotor 8 verdrngte Flüssigkeit strömt über den Kanal 18 bzw. 18' zurück und gelangt über Öffnungen 17,17' im Gehäuse 12 in die Ablaufleitung. The before. Servomotor 8 displaced liquid flows through the channel 18 or 18 'and passes through openings 17, 17' in the housing 12 into the drainage line.

Bei gleichbleibender winkellage der Eingangswelle 2 stellt sich ja Hauptraum 19 des Kraftschalters 2 (Fig. 2) ein Flüssigkeitsdruck ein, bei dem die an der linken Stirnfläche des Steuerschiebers 7 (Fig. 3) angreifende Kraft von Flüssigkeitsdruck im Raum 20, der die rechte Steuerschieberstirnfläche belastet, ausgeglichen wird. Wird beispielsweise die an der rechten Stirnseite angreifende Kraft größer als die Gegenkraft, so verschiebt sich der Steuerschieber nach links. If the angular position of the input shaft 2 remains the same, yes Main space 19 of the power switch 2 (Fig. 2) a liquid pressure in which the on the left end face of the control slide 7 (Fig. 3) acting force of liquid pressure in the Space 20, which loads the right control slide face, is compensated. Will For example, the force acting on the right face is greater than the opposing force, so the control slide moves to the left.

Hierbei bewegt sich auch das Außenrohrstück 1 des Drosselventils und der Durchgamgsquerschnitt der Fenster 4, 4'wird kleinere Dadurch steigt der Druck im Hauptraum 19 und die beiden in der Längsrichtung wirkenden Kräfte heben sich auf.Here, the outer pipe section 1 of the throttle valve and moves the passage cross-section of the windows 4, 4 'becomes smaller, as a result of which the pressure rises in the main room 19 and the two forces acting in the longitudinal direction are lifted on.

Der Steuerschieber 7 kommt; also in die Gleichgewichtsstellung.The control slide 7 comes; so in the equilibrium position.

Der Kraft schalter kann so voreingestellt werden, daß der Steuerschieber 7 bei seiner symmetrischen Lage gegenüber der Iflilse 11 gerade im Gleichgewicht ist und Flüssigkeit zum Motor 8 durchläßt. The power switch can be preset so that the control slide 7 in its symmetrical position with respect to the Iflilse 11 just in equilibrium and liquid to the motor 8 passes.

Wird nun die Eingangswelle 2 um ihre Achse beispielsweise im Sinne der Vergrößerung der Durchgangsquerschnitte von Fenstern 4, 4'(in der Pfeilrichtung nach Fig. 3) verstellt, so sinkt der Druck im Raum 19 sofort ab. Damit verringert sich auch die am Steuerschieber 7 links angreifende Kraft. Die Gegenkraft bleibt aber unverändert (der Zulaufdruck wird als konstant vorausgesetzt), Unter der Wirkung der entstehenden Differenzkraft verschiebt sich der Steuerschieber 7 aus seiner Neutrallage nach links, indem auch das Rohrstück 1 des Drosselventils nach links geht. Dadurch vermindert sich der Durchgangsquerschnitt der Fenster 4, 4 Diese Querschnittsänderung wird durch die innere negative Ruck$ihrung des Kraftschslters 5 (Fig. 2) bewirkt. If the input shaft 2 is now about its axis, for example, in the sense the enlargement of the passage cross-sections of windows 4, 4 '(in the direction of the arrow adjusted according to Fig. 3), the pressure in space 19 drops immediately. So reduced also the force acting on the control slide 7 on the left. The counterforce remains but unchanged (the inlet pressure is assumed to be constant), under the effect the resulting differential force moves the control slide 7 out of its Neutral position to the left by also moving the pipe section 1 of the throttle valve to the left goes. This reduces the passage cross-section of the windows 4, 4 This change in cross-section is caused by the internal negative jerk of the power switch 5 (Fig. 2).

Infolge der Verschiebung des Steuerschieber 7 wird die Druckflüssigkeit aus der Zulaufleitung zum Flüssigkeitsnotor 8 durchgelassen und der Motor tritt in Tätigkeit. Die Drehung der Motorwelle wird auf die Hülse 11 übertragen. Da diese über die Keilwellenverbindung 16 drehfest mit dem Steuerschieber 7 gekoppelt ist, dreht sich auch der Steuerschieber 7 und das Außenrohrstück 1 des Drosselventils mit. Diese Drehung bildet die äußere REckPuhrgröße des Nachlaufsystems (Fig. 2). As a result of the displacement of the control slide 7, the Hydraulic fluid from the supply line to the liquid motor 8 and the motor occurs in action. The rotation of the motor shaft is transmitted to the sleeve 11. This one is rotatably coupled to the control slide 7 via the spline connection 16, the control slide 7 and the outer pipe section 1 of the throttle valve also rotate with. This rotation forms the outer clock variable of the tracking system (Fig. 2).

Sie bewirkt die weitere Schließung der Fenster 4, 4.Dadurch wird der Steuerschieber 7 wieder in seine Neutrallage getrieben.It causes the further closure of windows 4, 4 Control slide 7 driven back into its neutral position.

Diese Lage wird in dem Augenblick erreicht, wenn die Hülse 11 den gleichen Drehwinkel zurückgelegt hat, wie anfangs die Eingangswelle 2. Dies bedeutet daß die Ausgangswelle des Syste 4 tets um den gleichen Winkel verstellt wird wie die Eingangswelle.This position is reached at the moment when the sleeve 11 the has covered the same angle of rotation as the input shaft 2. This means that the output shaft of the system 4 is adjusted by the same angle as the input shaft.

Wird zwischen Ausgangswelle und Hülse 11 ein Getriebe mit dem Ubersetzungsverhältnis i eingebaut, so wird der Verstellwinkel yt der Ausgangswelle (Fig. 3) um i Mal größer als derselbe der Eingangswelle. If between the output shaft and the sleeve 11 a gear with the transmission ratio i installed, the adjustment angle yt of the output shaft (Fig. 3) is i times larger than the same of the input shaft.

Claims (2)

PATENTiNSPRUCHE:PATENT CLAIMS: 1. Drosselventil Zur Verstellung des Flüssigkeitsdrucks und-durchsatzes, bestehend aus zwei zylindrischen ineinandergreifenden und gegeneinander verschiebbaren Rohrstücken mit zumindest je einem durchgehenden Schlitz, wobei zwei einander zugeordnete Schlitze in den Rohrstücken je ein durchgehendes Fenster bilden, dessen Durchgangsquerschnitt sich bei relativer Verstellung der Rohrstücke ändert, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die jeweils einander zugeordneten Schlitze der beiden Rohrstücke (1,2) den Verlauf einer Schraubenlinie und den gleichen Windungssinn haben. 1. Throttle valve For adjusting the fluid pressure and flow rate, consisting of two cylindrical interlocking and mutually displaceable Pipe sections each with at least one continuous slot, two of which are assigned to one another Slits in the pipe pieces each form a continuous window, the passage cross-section of which changes with relative adjustment of the pipe sections, d u r c h ek e n n z e i c h n e t that the mutually associated slots of the two pipe sections (1,2) have the course of a helix and the same direction of winding. 2. Hydraulisches Nachlaufsystem mit einer inneren und einer äußeren Ru"cifährung, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß als Vergleichglied ein Drosselventil nach dem Anspruch 1 dient,. bei dem das eine Rohrstück (2) mit der Eingangswelle und das andere Rohrstück (X) mit einem Steuerschieber (7) verbunden sind. wobei die geradlinige hin- und h@@gehende Bewegung des Steuerschiebers (7) die innere Räckführgröße und die drehende hin- und hergehende Bewegung des Steuerschiebers (7) zusammen mit der Ausgangswelle des Nachlaufsystems die äußere Räckführgröße bilden. 2. Hydraulic trailing system with an inner and an outer Return, d u r c h g e n n -z e i c h n e t that as a comparative element a throttle valve according to claim 1 is used. in which the one piece of pipe (2) with the input shaft and the other pipe section (X) connected to a control slide (7) are. where the straight back and forth movement of the control slide (7) the inner Räckführung size and the rotating back and forth movement of the control slide (7) together with the output shaft of the follow-up system, the outer Räckführung size form. LeerseiteBlank page
DE19681811236 1968-11-27 1968-11-27 Hydraulic throttle valve and a follow-up system with this throttle valve Pending DE1811236A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681811236 DE1811236A1 (en) 1968-11-27 1968-11-27 Hydraulic throttle valve and a follow-up system with this throttle valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681811236 DE1811236A1 (en) 1968-11-27 1968-11-27 Hydraulic throttle valve and a follow-up system with this throttle valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1811236A1 true DE1811236A1 (en) 1970-06-18

Family

ID=5714492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681811236 Pending DE1811236A1 (en) 1968-11-27 1968-11-27 Hydraulic throttle valve and a follow-up system with this throttle valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1811236A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835815C2 (en) Rotary slide valve for power steering
DE3114437C2 (en) Pressure control valve
DE2656660C3 (en) Synchronization control for driving a vehicle with two hydraulic transmissions
DE2504892A1 (en) INTEGRATED POWER STEERING DEVICE
DE3122368C2 (en)
DE1928143A1 (en) Servo valve with axially movable valve piston
DE3210445A1 (en) ELECTROHYDRAULIC PROPORTIONAL CONTROL VALVE
DE19620975B4 (en) Power steering with damping valves for motor vehicles
DE3107915C2 (en) Hydraulic control device, in particular steering device
DE1811236A1 (en) Hydraulic throttle valve and a follow-up system with this throttle valve
DE2919051C2 (en) Hydrostatic power steering
DE3211948A1 (en) ADJUSTABLE WING CELL PUMP
DE2944883A1 (en) Hydraulic servo steering system - has two pairs of throttles in series between pump and tank connections
DE3026564C2 (en) Hydrostatic drive
DE2508268C3 (en) Control piston for hydraulic pressure medium sequence controls, in particular for a steering valve of a power steering device of vehicles
DE2356414A1 (en) Flow divider for pressure medium from pump - has control valve with double-acting piston control ducts double valve and changeover valve
DE19502663C2 (en) Door closer
DE3309153A1 (en) Electrohydraulically controlled proportional valve
DE19632622B4 (en) servo valve
DE1108996B (en) Control for pressure medium consumer
DD227102A1 (en) HYDROSTATIC STEERING DEVICE WITH MEANS FOR CONTROLLING AN ELECTRICITY DEVICE
WO1989006618A1 (en) Hydrostatic power-assisted steering system
DE1576088C (en) Quick relief valve for hydraulic power cylinders
DE576357C (en) Regulator for power machines according to patent 522119 with flow rate slide and pressure slide
DE1955083C2 (en) Pneumatic differential pressure booster