DE1809934A1 - Metal casting centrifuge - Google Patents

Metal casting centrifuge

Info

Publication number
DE1809934A1
DE1809934A1 DE19681809934 DE1809934A DE1809934A1 DE 1809934 A1 DE1809934 A1 DE 1809934A1 DE 19681809934 DE19681809934 DE 19681809934 DE 1809934 A DE1809934 A DE 1809934A DE 1809934 A1 DE1809934 A1 DE 1809934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
storage container
disc
feed according
cast metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681809934
Other languages
German (de)
Inventor
Baumann Dr-Ing Hans G
Wilhelm Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DE19681809934 priority Critical patent/DE1809934A1/en
Publication of DE1809934A1 publication Critical patent/DE1809934A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/50Pouring-nozzles
    • B22D41/507Pouring-nozzles giving a rotating motion to the issuing molten metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Abstract

Feeding casting metal for continuous casting plant Process which is partic. useful in the continuous casting of steel, provides for a disc-like body to be positioned in front of the mouth of the feed pipe which extends into the mould. The outlet cross-section is formed by its distance from the mouth edge.

Description

GießmetallzufUhrung für Metall, insbesondere Stahlstranggießanlagen Die Erfindung betrifft eine Gießmetallzuführung für Metall-, insbesondere Stahlstranggießanlagen mit einem aus dem Vorratsbehälter bis in die Durchlaufgießform reichenden Zuführungsrohr.Cast metal supply for metal, in particular continuous steel casting systems The invention relates to a cast metal feed for metal, in particular steel, continuous casting plants with a supply pipe reaching from the storage container into the continuous casting mold.

Es ist bekannt, das flüssige Gießmetall, also beispielsweise Stahl, mittels eines sogenannten Tauchrohres in die Durchlaufgießform zu leiten. Die Mündung des Tauchrohres liegt tiefer als der Gießspiegel, so daß das Gießmetall einigermaßen in ruhiger Str8mung in die Durchlaufgießform gelangt. Tauchrohre haben außerdem den Vorteil, das Gießmetall von der Luft abgeschlossen zuzuführen, wobei außerdem der Effekt auftritt, keine Umgebungsluft mit in das Schmelzbad der Durchlaufgießform einzuführen. Trotzdem hängt die Eigenschaft der Strömung wie sie am Austritt des Tauchrohres entsteht, stark von dem im Vorratsbehälter vorhandenen Niveau des Gießmetalls ab. Die bekannten Gießspiegelregelungen setzen einen heb - und senkbaren Stopfen in der Gießpfanne voraus, aus der das flüssige Gießmetall in eine Verteilerrinne fließt. Weder der Gießpfannenstopfen noch die Qießpfannendüse gestatten während eines Abgusses einen gleichmäßigen Durchfluß, wie dies bereits von anderen Düsen in der Technik her bekannt ist. Im metallurgischen Bereich jedoch liegt die erodierende Wirkung des durchfließenden Gießmetalls erheblich höher als in anderen technischen Bereichen.It is known that the liquid casting metal, for example steel, by means of a so-called dip tube into the continuous casting mold. The estuary the dip tube is lower than the meniscus, so that the casting metal to some extent enters the continuous casting mold in a steady stream. Dip tubes also have the advantage of supplying the casting metal closed from the air, and in addition the effect occurs, no ambient air enters the weld pool of the continuous casting mold to introduce. Nevertheless, the properties of the flow depend on the outlet of the Immersion pipe arises, greatly from the level of the cast metal present in the storage container away. The known mold level regulations use a liftable and lowerable stopper in the ladle ahead, from which the liquid casting metal in a tundish flows. Neither the ladle plug nor the ladle nozzle allow during a cast a uniform flow, as is already the case with other nozzles is known in the art. In the metallurgical area, however, the erosive one lies Effect of the casting metal flowing through it is considerably higher than in other technical ones Areas.

Ein genauer Zufluß der erforderlichen Menge ist durch die gegebenen Bedingungen erheblich erschwert. Diesem Umstand tritt eine neue Schwierigkeit hinzu, weil mit dem zentrisch eingeführten Gießstrom im oberen Bereich der Durchlaufgießform eine ganz bestimmte Strömungssituation auftritt. Das einfließende Material erzeugt einen Strömungskegel, an dessen Rand äquivalent einerWirbelströmung flüssiges Gießmetall in-Rlchtung Zentrum der Durchlaufgießform beschleunigt wird. Ein solcher Zustand erweist sich für die weitere Abkühlung des Gießstranges als beträchtlich nachkeilig. Der Kern des Gießquerschnittes steht unter einer beständigen Durchwirbelung, während die äußeren Bereiche eher eine Beruhigung erfahren. Dadurch kühlen die äußeren Bereiche früher ab als der Kern und die Folge ist davon ein langer Gießsumpf, der oft bis zu 10 m und mehr in bestimmten Anlagen beträgt. Nach der Länge des Gießsumpfes richtet sich ein wesentlicher Teil der Stranggießanlage, so daß aus den gegebenen Abkühlungsverhältnissen nicht nur wirtschaStliche, sondern auch technische Nachteile entstehen.An exact inflow of the required amount is given by the Conditions made considerably more difficult. A new difficulty arises to this circumstance, because with the pouring stream introduced centrally in the upper area of the continuous casting mold a very specific flow situation occurs. The inflowing material creates a flow cone at the edge of which is equivalent to a vortex flow of liquid casting metal is accelerated in the direction of the center of the continuous casting mold. Such a state proves to be considerably disadvantageous for the further cooling of the cast strand. The core of the casting cross-section is under constant turbulence while the outer areas experience a calming down. This cools the outer areas earlier than the core and the result is a long pouring sump that often goes up to 10 m and more in certain systems. According to the length of the casting sump a substantial part of the continuous caster, so that from the given cooling conditions Not only economic but also technical disadvantages arise.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine Maßnahme zu finden, die die Abkühlungsverhältnisse von Grund auf verbessert. Diese Aufgabe steht unter der Schwierigkeit, gleichzeitig das Problem der Zuflußregulierung lösen zu müssen, um auch eine genaue Gießspiegelregelung zu gewährleisten.The object of the present invention is therefore to provide a To find a measure that improves the cooling conditions from the ground up. These Task is subject to the difficulty, at the same time the problem of flow regulation to have to solve in order to ensure an exact mold level control.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe und überwindet zugleich die bezeichnete Schwierigkeit durch einen vor der Mündung des Zuführungsrohres angeordneten scheibenförmigen Körper, durch dessen Abstand zum Mündungsrand der Ausflußquerschnitt gebildet ist. Zwei wesentlich Vorteile sind mit dieser Maßnahme verbunden: Zum einen wird eine sßnkrechte, kegelförmige Ausbildung des Strömungeprofiles vermieden, zum anderen ist zusGtzlich zur Gießpfannen-Stopfenregulierung ein definierter Ausflußquerschnitt gegeben, so daß das aus fließende Gießmetall gezwungen ist, ohne die bisherige schädliche Düsenwirkung unter Umlenkung in die Horizontale In die Durchlaufgießform einzuströmen. Die Beseitigung der bisherigen zentralen Strömung in hauptsächlich vertikaler Richtung bilden aber die Grundlage für weitaus gunstigene Abkühlungsdverhältnisse des Gießstranges und damit für eine Kürzere Sumpflänge, so daß die Anlage prinzipiell kürzer gebaut werden kann. Die Voraussetzung für diese geforderte Wirkung liegt in der Spüulwirkung des zugeführten Gießmetalls nach außen, das nunmehr sicht sehr den Gießquerschnitts-Kern aufwühlt, sondern eher bereits erstarrende Bestandteile der Strangschale wieder aufheizt, so daß eine erheblich größere Wärmemenge als bisher abgeführt werden kann. Der bezeichnete Ausflußquerschnitt, der durch den scheibenförmigen Körper gebildet wird, kann fest eingestellt sein. Nach der weiteren Erfindung ist es jedoch auch möglich, diesen Ausflußquerschnitt laufend zu regulieren, d.h. den vorhandenen Verhältnissen anzupassen.The invention solves the problem and at the same time overcomes the designated difficulty by a arranged in front of the mouth of the feed pipe disc-shaped body whose distance from the mouth edge of the outflow cross-section is formed. There are two major advantages associated with this measure: On the one hand a vertical, conical formation of the flow profile is avoided, for Others, in addition to the pouring ladle plug regulation, have a defined outflow cross-section given so that the pouring metal from flowing is forced without the previous harmful nozzle effect with deflection in the horizontal In the Flow casting mold. The elimination of the previous central current in a mainly vertical direction, however, form the basis for far more favorable ones Cooling conditions of the cast strand and thus for a shorter sump length, so that the system can in principle be built shorter. The requirement for this The required effect lies in the flushing effect of the cast metal supplied to the outside, which now very upset the casting cross-section core, but rather already solidifying constituents of the strand shell heats up again, so that a considerable larger amount of heat can be dissipated than before. The designated outflow cross-section, which is formed by the disk-shaped body can be fixed. According to the further invention, however, it is also possible to use this outflow cross-section to regulate continuously, i.e. to adapt to the existing conditions.

Erfindungsgemäß ist hierfür vorgesehen, daß der Körper an einer das Zuführungsrohr durchdringenden Stange, die gegebenenfalls heb- und senkbar ist, befestigt ist.According to the invention it is provided for this purpose that the body on a the Feed pipe penetrating rod, which can be raised and lowered if necessary, is attached.

Wie bereits erwähnt, geht mit dem bekannten Tauchrohr Hand in Hand, eine Strömung zu erzeugen, die radial von außen nach innen gerichtet ist. Entgegengesetzt dazu gestattet die Erfindung, diese Richtung der Gießmetall-Teilchen gerade umzukehren, d.h. von innen nach außen zu beschleunigen, um möglichst viel Kern-Gießmetall in die äußeren Randzonen zu befördern, d.h. die Wärme in erhöhtem Maße an die Durchlaufgießform-Wandung abzuführen. Diese Wirkung läßt sich gemäß der weiteren Erfindung beträchtlich steigern, indem die Stange mit einem Rotationsantrieb versehen ist.As already mentioned, goes hand in hand with the well-known immersion tube, to generate a flow that is directed radially from the outside inwards. Opposite to this end, the invention allows this direction of the cast metal particles to be reversed, i.e. to accelerate from the inside out to get as much core casting metal as possible in to convey the outer edge zones, i.e. the heat to an increased extent to the continuous casting mold wall to dissipate. This effect can be increased considerably according to the further invention, by providing the rod with a rotary drive.

Durch die Zentrifugalkraft, d.h. durch die Drehzahl der Stange mit dem daran befestigten scheibenförmigen Körper kann eine beliebig große tfraft auf die Gießmetall-Teilchen ausgeübt werden, um diese von innen nach außen zu drücken den e Strömungsrichtungen, von innen nach außen gerichtet lassen sich nach der weiteren Erfindung dadurch bewirken, daß der scheibenförmige Körper mit Leitrippen oder dergleichen für das aus dem Zuführungsrohr strömende Metall versehen ist. Es gelingt damit nicht nur radiale Komponenten der Beschleunigungskräfte hervorzurufen, sondern auch solche, die in Umfangsrichtung wirken.By the centrifugal force, i.e. by the speed of the rod with the disk-shaped body attached to it can be any great force is exerted on the cast metal particles, turning them inside out the flow directions to be pushed outwards, from the inside to the outside cause according to the further invention that the disk-shaped body with guide ribs or the like for the metal flowing out of the feed pipe is provided. It is not only possible to achieve radial components of the acceleration forces cause, but also those that act in the circumferential direction.

Ein ganz besonders wertvoller Effekt des umlaufenden scheibenförmigen Körpers ist nach einem zusätzlichen Merkmal der Erfindung dadurch gegebene daß der scheibenförmige Körper in einem bestimmten Verhältnis zum Gießquerschnitt hinsichtlich seiner Grundrißform und seines Durchmessers steht. Bei einer bestimmten Umfangsgeschwindigkeit des scheibenförmigen Körpers tritt unterhalb desselben eine Hohlraumbildung auf, die durch eine zusätzliche Formgebung unterstützt werden kann, so daß bei genügend großer Abkühlungsgeschwindigkeit ein Rohr gebildet wird, also der gesamte durch das Zuführungsrohr fließende Werkstoff nurmehr in einen größeren Bereich des Gießquerschnittes bedrängt und erheblich verdichtet wird, wobei dieser erstarrt.A particularly valuable effect of the circumferential disk-shaped Body is given according to an additional feature of the invention in that the disc-shaped body in a certain ratio to the casting cross-section with regard to its plan shape and its diameter. At a certain peripheral speed of the disc-shaped body a cavity formation occurs below it, which can be supported by an additional shape, so that with enough a tube is formed at a high cooling rate, i.e. the entire through the feed pipe flowing material only in a larger area of the casting cross-section is pressed and considerably compressed, whereby this solidifies.

Dabei ergibt sich die besonders wertvolle Doppelwirkung, mit der Drehzahl bzw. der Formgebung des scheibenförmigen Körpers sowohl die Zentrifugalkraft beeinflussen zu können, als auch die zugeführte Gießmetallmenge exakt zu regeln, was bei der Rohrherstellung besonders wichtig ist.This results in the particularly valuable double effect, with the speed or the shape of the disk-shaped body both influence the centrifugal force to be able to, as well as to regulate the supplied amount of casting metal exactly, which in the Pipe manufacturing is particularly important.

Die erfindungsgemäße Gießmetallzuführung ist vorteilhafterweise weiter so ausgebildet, daß an dem Vorratsbehälter ein Lagergestell für die Drehlagerung der Stange angeordnet ist. Diese Anordnung ermöglicht eine gute Zentrierung zum Durchflußquerschnitt des Zuführungsrohres.The casting metal supply according to the invention is advantageously further designed so that a storage rack for the rotary bearing on the storage container the rod is arranged. This arrangement enables good centering for the Flow cross-section of the supply pipe.

Eine zweckmäßige Anordnung außerhalb des stark hitzeabstrahlenden Bereiches des Vorratsbehälters kann außerdem dadurch erreicht werden, daß gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal ein Drehmotor für die Stange am Rande des Vorratsbehälters befestigt ist, dessen Drehmoment über ein Zugmittel zwischen Motorscheibe und Stange übertragbar ist.A useful arrangement outside of the highly heat-emitting Area of the storage container can also be achieved in that according to Another feature of the invention is a rotary motor for the rod on the edge of the storage container is attached, the torque of which is via a traction mechanism between the motor disk and the rod is transferable.

Für eine verminderte Wärmeabstrahlung aus dem Vorratsbehälter, zugleich mit einer günstigen Lagerungsmöglichkeit für die rotierende Stange ist es außerdem vorteilhaft, eine plattenförmige Abdeckung für den Vorratsbehälter mit Offnung für den Durchtritt der Antriebsstange für den scheibenförmigen Körper und eine Halterung für den Rotationsantrieb vorzusehen.For reduced heat radiation from the storage container, at the same time with a convenient storage option for the rotating rod it is also advantageous, a plate-shaped cover for the storage container with an opening for the passage of the drive rod for the disc-shaped body and a holder to be provided for the rotary drive.

Die thermische Beanspruchung des Vorratsbehälters ist trotz einer keramischen Ausmauerung sehr groß, so daß es besonders wertvoll ist, das Zuführungsrohr an einem aus dem Vorratsbehälter ragenden Ausgußstück zu zentrieren und mittels einer Flanschabdeckung an der Unterseite des Vorratsbehälters leicht auswechselbar zu befestigen.The thermal stress on the storage container is despite one ceramic lining very large, so that it is particularly valuable to the feed pipe to be centered on a spout protruding from the storage container and by means of a flange cover on the underside of the storage container easily replaceable to fix.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt und im folgenden näher erläutert: Fig. 1 stellt einen Querschnitt durch die erfindungsgefäße Zuführung dar, wobei der Vorratsbehälter mit Zuführungsrohr sowie der obere Teil der Durchlaufgießform gezeigt sind.Exemplary embodiments of the invention are shown schematically in the drawing shown and explained in more detail below: Fig. 1 shows a cross section through the supply vessels according to the invention, the storage container with supply pipe and the top of the continuous casting mold are shown.

Fig. 2 ist in der Art der Darstellung gleich wie Figur 1, jedoch ist in Figur 2 eine weitere Ausbildungsmöglichkeit des Erfindungsgegenstandes dargestellt. FIG. 2 is the same in the manner of representation as FIG. 1, however is shown in Figure 2, a further embodiment of the subject invention.

Im Ausführungsbeispiel der Figur 1 gelangt flüssiger Stahl 1 aus einer weiter nicht dargestellten Gießpfanne in den Vorratsbehälter 2, der im vorliegenden Fall aus einer Verteilerrinne gebildet ist. Im Boden 3 befindet sich eine Ausflußdüse 4, an die sich das eigentliche Zuführungsrohr 5 anschließt, das bis unter den Gießspiegel 6 in der Durchlaufgießform 7 reicht. Der Gießspiegel 6 ist mit Schlakke 8 bedeckt, so daß der flüssige Stahl 1 vor Reoxydation geschützt wird. Die Zuflußdüse 4 befindet sich im Innern eines in den Boden 3 des Vorratsbehälters 2 eingelassenen Düsenkörpers 9, der an seinem vorderen Ende 10 mit dichtend, ebenen Flächen an das Zuführungsrobr 5 anschließt, welches mittels Schrauben 11 an die Unterseite 12 des Vorratsbehälters 2 angeschraubt ist. Die Zuflußdüse 4 mündet dabei in einen Kanal 13 gleichen Durchmessers innerhalb des ZufUhrungsrohres 5, so daß durch diesen Kanal 13 auch an der Mündung 14 die Größe des Austrittsquerschnittes bestimmt ist. Die Größe des Ausflußquerschnittes für den flüssigen Stahl 1 bestimmt sich jedoch durch den scheibenförmigen Körper 15, der der Mündung 14 vorgelagert ist und zusammen mit dem Zuführungsrohr 5 den Ausflußquerschnitt 16 bildet, der im gezeichneten Beispiel aus einem Ringquerschnitt besteht.In the embodiment of Figure 1, liquid steel 1 comes from a further not shown pouring ladle in the storage container 2, which in the present Case is formed from a trough. In the bottom 3 there is an outlet nozzle 4, which is followed by the actual feed pipe 5, which extends to below the meniscus 6 in the continuous casting mold 7 is enough. The mold level 6 is covered with slag 8, so that the liquid steel 1 is protected from reoxidation. The inlet nozzle 4 is located inside a nozzle body let into the bottom 3 of the storage container 2 9, which at its front end 10 with sealing, flat surfaces to the feed tube 5 connects, which by means of screws 11 to the bottom 12 of the storage container 2 is screwed on. The inflow nozzle 4 opens into a channel 13 of the same diameter within the feed pipe 5, so that through this channel 13 also at the mouth 14 the size of the outlet cross-section is determined. The size of the outflow cross-section for the liquid steel 1, however, is determined by the disk-shaped body 15, which is upstream of the mouth 14 and together with the supply pipe 5 the Forms outflow cross-section 16, which in the example shown consists of a ring cross-section consists.

Das Zuführungsrohr 5 durchdringt eine Stange 17, an der der scheibenförmige Körper 15 befestigt ist, Jedoch könnte dieser genauso an einem rohrartigen, um den Außenumfang des Zuführungsrohres 5 gelegten Körper befestigt werden, so, daß der volle Querschnitt der Zuflußdüse 4 freigegeben wäre.The feed pipe 5 penetrates a rod 17 on which the disk-shaped Body 15 is attached, but this could just as well be on a tubular to the Outer circumference of the supply pipe 5 placed body are attached so that the full cross section of the inflow nozzle 4 would be released.

Die Stange 17 verläuft mit vergrößertem Durchmesser 18 bis in die plattenförmige Abdeckung 19, wo eine Gleitlagerbüchse 20 eingesetzt ist, die zur Führung der Stange 17 an ihrem -vergrößerten Durchmesser 18 dient. Die Stange 17 besteht vorteilhafterweise aus einem metallischen Kern, der voll oder hohl sein kann und gegebenenfalls von Kühlmittel durchströmt und einer äußeren keramischen Schale, die die Zerstörung des metallischen Kernes verhindert.The rod 17 extends with an enlarged diameter 18 into the plate-shaped cover 19, where a plain bearing bush 20 is used, which for The rod 17 is guided at its enlarged diameter 18. The rod 17 consists advantageously from a metallic core, which can be solid or hollow and optionally flowed through by coolant and an outer ceramic shell, which prevents the destruction of the metallic core.

Der vergrößerte Durchmesser 18 kann auch dazu verwendet werden, eine Drehlagerung 21 vorzusehen, innerhalb deren sich die Stange 17 rotierend bewegt. Der Rotationsantrieb besteht aus einer Kettenscheibe 22, einem Kettentrieb 23 und einem Kettenantrieb 24, dessen Treibscheibe 25 von einem weiter nicht gezeigten Elektromotor angetrieben wird.The enlarged diameter 18 can also be used to produce a Provide pivot bearing 21, within which the rod 17 rotates. The rotary drive consists of a chain pulley 22, a chain drive 23 and a chain drive 24, the drive pulley 25 of which is of a not shown further Electric motor is driven.

Beim Stetigen Abgießen des flüssigen Stahles 1 ist etwa der gezeichnete Ausflußquerschnitt 16 vorhanden, der Jedoch durch Heben der Stange 17 mit dem gesamten Antrieb 22, 23, 24 und 25 bis zur völligen Durchflußsperrung verändert werden kann. Das Senken der Stange 17 bedeutet dagegen eine Vergrößerung des Ausflußquerschnittes 16.The continuous pouring of the liquid steel 1 is roughly the one drawn Outflow cross-section 16 available, but by lifting the rod 17 with the entire Drive 22, 23, 24 and 25 can be changed until the flow is completely blocked. The lowering of the rod 17, however, means an increase in the outflow cross-section 16.

Die Mittel zum Heben bzw. Senken der Stange 17 bestehen aus einer einstellbaren Säule 26, die mittels eines Handhebels 27 in die gewünschte Höhenlage gebracht werden kann, wobei diese Höhenlage mittels des Anschlags 28 fixiert werden kann. Die Säule 26 gleitet dabei in einer Halterung 29, die fest über Versteifungen 30 mit der Wandung 31 des Vorratsbehälters 2 in Verbindung steht.The means for raising and lowering the rod 17 consist of one adjustable column 26, which by means of a hand lever 27 in the desired height can be brought, this altitude being fixed by means of the stop 28 can. The column 26 slides in a holder 29, which is fixed over stiffeners 30 is connected to the wall 31 of the storage container 2.

Gemäß der Anordnung nach Figur 2 ist zunächst der Elektromotor 32 erkennbar, der an der plattenförmigen Abdeckung 19 über eine getrennte Konsole 33 befestigt ist. Die Drehlagerung der Stange 17 besteht nunmehr aus einem Lagergestell 34, daß zwei Lagerstellen 35 und 36 aufweist, in denen die Stange 17 drehbar gelagert ist und zwischen denen auch der Seiltrieb 23 verläuft. Das Lagergestell 34 ruht direkt auf der plattenförmigen Abdeckung 19 des Vorratsbehälters 2.According to the arrangement according to FIG. 2, the electric motor 32 is initially recognizable, which on the plate-shaped cover 19 via a separate bracket 33 is attached. The pivot bearing of the rod 17 now consists of a storage rack 34 that has two bearings 35 and 36 in which the rod 17 is rotatably mounted is and between which the cable drive 23 runs. The storage rack 34 is at rest directly on the plate-shaped cover 19 of the storage container 2.

Zur leicht auswechselbaren Befestigung des Zuführungsrohres 5 cm Vorratsbehälter 2 ragt zunächst das Ausgußstück 7 um ein gewisses Maß aus dem Boden 12 des Vorratsbehälters heraus. Das Führungsrohr 5 besitzt eine dem Ausdadurchmesser des Ausgußstückes 9 entsprechende innere Bohrung 37, so daß beim Ansetzen eine Zentrierung erfolgt und die Lage des Zuführungsrohres 5 genauestens bestimmt ist. recks leichter Auswchselbarkeit ist eine Flanschabdeckung 38 vorgesehen, die den Flansch 39 des Zuführungsrohres 5 übersetzt und die wie bereits erwähnt, mit Verschraubungen 11 im Boden 12 des Voratsbehälters befestigt werden kann.For easily exchangeable attachment of the supply pipe 5 cm storage container 2 first the spout 7 protrudes to a certain extent from the bottom 12 of the storage container out. The guide tube 5 has a diameter that corresponds to the discharge diameter of the pouring piece 9 corresponding inner bore 37, so that a centering takes place when attaching and the position of the feed pipe 5 is precisely determined. due to easy interchangeability a flange cover 38 is provided which covers the flange 39 of the feed pipe 5 translated and, as already mentioned, with screw connections 11 in the bottom 12 of the Reservoir can be attached.

Gemäß Figur 2 ist der Ausflußquerschnitt 16 gegenüber der Zeichnung nach Figur 1 erheblich vergrößert und außerdem besitzt der scheibenförmige Körper 15 eine besondere Ausbildung. In seiner Oberseite sind Rippen 40 angebracht, mittels deren der flüssige Stahl 1, der beständig durch das Zuführungsrohr 5 fließt, beständig in die Pfeilrichtung 41 geleitet werden kann. Bei geeigneter Anordnung teils radialer, teils in Umfangsrichtung besitzen diese Rippen 40 den Vorzug, Strömungen ganz bestimmter Art hervorrufen zu können.According to FIG. 2, the outflow cross section 16 is opposite to the drawing significantly enlarged according to Figure 1 and also has the disk-shaped body 15 special training. In its upper side, ribs 40 are attached, by means of of which the liquid steel 1 constantly flowing through the feed pipe 5 is stable can be directed in the direction of arrow 41. With a suitable arrangement partly radial, partly in the circumferential direction, these ribs 40 have the advantage of very specific currents Kind to be able to evoke.

Für die damit zu erzeugenden Zentrifugalkräfte genügen in der Regel Drehzahlen von etwa 20 bis 30 Umdrehungen der Stange 17 die allerdings nach den Gegen-heiten der Durchlaufgießform 7, also beispielsweise dem Gießquerschnit auch erheblich abweichen können.As a rule, they are sufficient for the centrifugal forces to be generated in this way Speeds of about 20 to 30 revolutions of the rod 17, however, according to the Opposites of the continuous casting mold 7, for example the casting cross section as well can vary significantly.

Es ist auch möglich, wie bereits kurz angedeutet, die Stange 17 entfallen zu lassen, so daß der Durchflußquerschnitt 4 des Ausgußstückes 9 völlig für den durchfließenden Stahl 1 zur Verfügung steht, um dann derartig die Vorrichtung zu gestalten, daß um den Außendurchmesser des Zuführungsrohres 5, dieses umgebend ein Rohr mit einem Zahnkranz vorgesehen ist, der angetrbeben wird ähnlich der gezeigten Art entsprechend und an dessen Unterseite mit entsprechenden Austritts-öffnungen der scheibenförmige Körper 15 befestigt ist. Es ist durchaus möglich, daß dann die Halterung 29 mit Versteifung 30 bzw. die Konsole 33 in ähnlicher Weise an der Wandung 31 des Vorratsbehälters 2 befestigt sind.It is also possible, as already briefly indicated, to dispense with the rod 17 to let, so that the flow cross section 4 of the spout 9 completely for the flowing steel 1 is available to then such the contraption to shape that around the outer diameter of the supply pipe 5, surrounding it a tube is provided with a ring gear which is driven similar to that shown Corresponding to the type and with corresponding outlet openings on its underside the disc-shaped body 15 is attached. It is quite possible that then the Bracket 29 with reinforcement 30 or the console 33 in a similar manner on the wall 31 of the storage container 2 are attached.

Claims (9)

Patent ansprüchePatent claims 1. Gießmetallzuführung für Metall-, insbesondere Stahlstranggießanlagen mit einem aus dem Vorratsbehälter bis in die Durchlaufgießform reichenden Zuführungsrohr, gekennzeichnet durch einen vor der Mündung (l4) des Zuführungsrohres (5) angeordneten scheibenförmigen Körper (15), durch dessen Abstand zum Mündungsrand der Ausflußquerschnitt (16) gebildet ist.1. Cast metal feed for metal, especially steel continuous casting systems with a supply pipe reaching from the storage container into the continuous casting mold, characterized by one arranged in front of the mouth (14) of the feed pipe (5) disc-shaped body (15), through its distance from the mouth edge of the outflow cross-section (16) is formed. 2. Gießmetallzuführung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (15) an einer das Zuführungsrohr (5) durchdringenden Stange (17), die gegebenenfalls heb-und senkbar ist, befestigt ist.2. Cast metal feed according to claim 1, characterized in that the body (15) on a rod (17) penetrating the feed pipe (5), which optionally can be raised and lowered, is attached. 3. Gießmetallzuführung nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet daß die Stange (17)mit einem Rotationsantrieb (22 bis 26) versehen ist.3. Cast metal feed according to claims 1 and 2, characterized that the rod (17) is provided with a rotary drive (22 to 26). 4. Gießmetallzuführung nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß der scheibenförmige Körper (15) mit Leitrippen (40) oder dergleichen für das aus dem zuführungsrohr (5) strömende Metall (1) versehen ist.4. Cast metal feed according to claims 1 to 3, characterized in that that the disc-shaped body (15) with guide ribs (40) or the like for the from the feed pipe (5) flowing metal (1) is provided. 5. Gießmetallzuführung nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß der scheibenförmige Körper (15) in einem bestimmten Verhältnis zum Gießquerschnitt hinsichtlich seiner @@@@@@@@@@@@@@@@@ eines Durchmessers steht.5. casting metal feed according to claims 1 to 4, characterized in that that the disc-shaped body (15) in a certain ratio to the casting cross-section with regard to its @@@@@@@@@@@@@@@@@ of a diameter. 6. Gießmetallzuführung nach den Ansprüchen 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß an dem Vorratsbehälters (32) ein @@@@@@@@@@ für die Drehlagerung @@@ Stange @@@@@@@@@@ ist. 6. Cast metal feed according to claims 1 to 5, characterized in that that on the storage container (32) a @@@@@@@@@@ for the rotary bearing @@@ rod @@@@@@@@@@ is. 7. Gießmetallzuführung nach den Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß ein Drehmotor (32) für die Stange @ @@@@@de des Vorratsbehälters (32) befestigt ist, dessen Drehmoment über ein Zugmittel (23) zwischen Metallscheibe (25) und Stange (17) übertragbar ist. 7. casting metal feed according to claim 6, characterized in that that a rotary motor (32) for the rod @ @@@@@ de of the storage container (32) attached whose torque is via a traction device (23) between the metal disc (25) and the rod (17) is transferable. 8. Gießmetallzuführung nach den Ansprüchen 1 bis 7 gekennzeichnet durch eine plattenförmige Abdeckung (29) für die Vorratsbehälter (2) mit Öffnungen für den Durchtritt der Antriebsstange (17) für den scheibenförmigen Körper (15) und einer Halterung (29/30) für den Rotationsantrieb. 8. Cast metal feed according to claims 1 to 7 characterized through a plate-shaped cover (29) for the storage container (2) with openings for the passage of the drive rod (17) for the disc-shaped body (15) and a holder (29/30) for the rotary drive. 9. Gießmetallzuführung nach den Ansprüchen 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführungsrohr (5) an einem aus dem Vorratsbehälter (2) ragenden Ausgußstück (9) zentriert und mittels einer Flanschabdeckung (38) an der Unterseite (12) des Vorratsbehälters (5) leicht auswechselbar befestigt ist.9. Cast metal feed according to claims 1 to 8, characterized in that that the feed pipe (5) on a spout protruding from the storage container (2) (9) centered and by means of a flange cover (38) on the underside (12) of the Reservoir (5) is attached easily replaceable.
DE19681809934 1968-11-20 1968-11-20 Metal casting centrifuge Pending DE1809934A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681809934 DE1809934A1 (en) 1968-11-20 1968-11-20 Metal casting centrifuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681809934 DE1809934A1 (en) 1968-11-20 1968-11-20 Metal casting centrifuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1809934A1 true DE1809934A1 (en) 1970-06-04

Family

ID=5713836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681809934 Pending DE1809934A1 (en) 1968-11-20 1968-11-20 Metal casting centrifuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1809934A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0264809A1 (en) * 1986-10-15 1988-04-27 British Steel plc Refractory pouring tube
WO2003078095A1 (en) * 2002-03-20 2003-09-25 Ing. Rauch Fertigungstechnik M.B.H. Molten-mass container, in particular tundish

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0264809A1 (en) * 1986-10-15 1988-04-27 British Steel plc Refractory pouring tube
WO2003078095A1 (en) * 2002-03-20 2003-09-25 Ing. Rauch Fertigungstechnik M.B.H. Molten-mass container, in particular tundish
AT502250B1 (en) * 2002-03-20 2007-04-15 Rauch Fertigungstech Gmbh MELT CONTAINER, ESPECIALLY TUNDISH

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH654768A5 (en) DEGASSING DEVICE ON A PRESSURE OR INJECTION MOLD.
DE2060451B2 (en) Device for upward continuous casting of profile pieces
DE2902096C2 (en)
DE2531571B2 (en) Process for feeding aggregates in wire form to a metal melt and device for carrying out the process
DE3049053C2 (en) Method and device for separating slag and for pouring molten steel from a container
DE2428120B2 (en) DEVICE FOR INTRODUCING GAS INTO THE FLOW OPENING OF A SLIDING PLATE
WO1988004209A1 (en) Discharge and flow regulator for metallurgical vessels and casting process
DE1433425A1 (en) Method and device for introducing aggregates into a melt
DE1809934A1 (en) Metal casting centrifuge
DE1583520A1 (en) Mold
CH345844A (en) Process for the pneumatic conveying of bulk goods and pneumatic conveyors for carrying out the process
DE1802884A1 (en) Rotating feed pipe for continuous steel bar - casting
DE2321064B2 (en) HOLLOWORN FOR CONTINUOUS METALLIC PIPES
DE2319004A1 (en) Actuator for stoppers in bottom-pour ladles - differential cylinder provides two adjustable strokes for slow and fast pouring
DE4332760A1 (en) Method for the operation of a low-pressure metal-casting apparatus and a low-pressure metal-casting apparatus for this purpose
DE102018106078A1 (en) staghorn
DE1136796B (en) Mold for horizontal casting of straights
DE1608786B1 (en) Centrifugal casting process with continuous output
DE1608786C (en) Centrifugal casting process with continuous high output
DE540023C (en) Method and device for the production of tubular bodies by centrifugal casting
EP1706515B1 (en) Mixing device
AT502250B1 (en) MELT CONTAINER, ESPECIALLY TUNDISH
DE3023704A1 (en) Drink container rotary filling machine - has radial tilting tubes between central distributor head and height adjustable filling tubes
AT211969B (en)
DE2030237A1 (en) Device for removing atmospheric oxygen from packaging containers for oxygen-sensitive goods