DE1808819C3 - Contact element for contact spring strips - Google Patents

Contact element for contact spring strips

Info

Publication number
DE1808819C3
DE1808819C3 DE19681808819 DE1808819A DE1808819C3 DE 1808819 C3 DE1808819 C3 DE 1808819C3 DE 19681808819 DE19681808819 DE 19681808819 DE 1808819 A DE1808819 A DE 1808819A DE 1808819 C3 DE1808819 C3 DE 1808819C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact element
element according
springs
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681808819
Other languages
German (de)
Other versions
DE1808819A1 (en
DE1808819B2 (en
Inventor
Hermann 7100 Heilbronn Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUPFER-ASBEST-CO GUSTAV BACH 7100 HEILBRONN
Original Assignee
KUPFER-ASBEST-CO GUSTAV BACH 7100 HEILBRONN
Filing date
Publication date
Application filed by KUPFER-ASBEST-CO GUSTAV BACH 7100 HEILBRONN filed Critical KUPFER-ASBEST-CO GUSTAV BACH 7100 HEILBRONN
Priority to DE19681808819 priority Critical patent/DE1808819C3/en
Publication of DE1808819A1 publication Critical patent/DE1808819A1/en
Publication of DE1808819B2 publication Critical patent/DE1808819B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1808819C3 publication Critical patent/DE1808819C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Kontaktelement für Kontaktfederleisten, insbesondere zum direkten Aufstecken auf Leiterbahnen von gedruckten Schaltungen, das zwei unabhängig voneinander federnde Kontaktfedern ίο aus formgebogenem Rund- oder Profildraht und ein als Stanzteil ausgebildetes und als Träger der Kontaktfedern dienendes, gemeinsames Anschlußstück aufweist.The invention relates to a contact element for contact spring strips, in particular for direct attachment to printed circuit traces, the two independently resilient contact springs ίο made of bent round or profile wire and one as Has formed stamped part and serving as a carrier of the contact springs, common connector.

Aus der DT-AS 1048 621 ist eine Kontaktklemmenanordnung für gedruckte Schaltungsplatten bekannt, die in der Weise hergestellt ist, daß eine lange, dicht gewickelte Wendel cus Federdraht auf ihrer ganzen Länge mit einem Metallträger fest, beispielsweise durch Punktschweißung verbunden, dann auf ihrer ganzen Länge der Stärke des Schaltungsträgers entsprechend aufgeschnitten und in die benötigten kurzen Längenabschnitte aufgeteilt wird, wobei dann auf jedem Abschnif des Metallträgers mehrere der C-förmig gebogenen Kontaktfedern sitzen. Aus der DT-AS 12 56 292 ist eine Kontaktvorrichtung bekannt, bei weleher zur Kontaktierung jeweils einer der Leiterbahnen zwei mehrfach abgebogene Federdrähte mit einem frei beweglichen, nicht abgestützten Ende versehen sind und an ihrem anderen Ende jeweils zu einer teilweise offenen Anschlußöse geformt sind, die beim Nebeneinanderlegen der beiden Federdrähte sich zu einer in der Draufsicht geschlossenen Anschiußöse ergänzen. Dort sind zwei zusammengehörige Federdrähte in einer gemeinsamen Kammer einer zweischalig ausgebildeten Isolierstoffleiste untergebracht, wobei sie untereinander erst dann fest verbunden werden, wenn ein Anschlußdraht in die von den beiden Kontaktfedern gebildete öse eingeführt und mit dieser verlötet wird. Bei Steckkontaktfedern nach der DT-AS 10 58 119 umfaßt das kontaktgebende, U-förmig ausgebildete Ende den Gegenkoniakt klauenartig und ist derart geschlitzt, daß eine Doppelfeder mil sich gegenüberliegenden Kontaktfederenden entsteht, die außen durch den Kontaktdruck bewirkende, aufgesetzte Bügel umfaßt. Jede dieser Doppelfedern besteht aus zwei Kontaktfedern, die aus je einem Stanzteil hergestellt, mit ihren flachen Seiten gegeneinander gelegt und an den Lötösenfahnen miteinander durch umgebogene Stanzlappen verbunden sind. Derartige Kontaktfedern erfordern teure Stanz- und Biegewerk2euge und bringen beim Zusammenbau erhebliche Lohnkosten mit sich.From DT-AS 1048 621 a contact terminal arrangement for printed circuit boards is known, which is made in such a way that a long, tightly wound coil cus spring wire all over Length firmly connected to a metal support, for example by spot welding, then all over Cut the length of the thickness of the circuit board accordingly and into the required short lengths is divided, then on each section of the metal support several of the C-shaped bent Contact springs sit. From DT-AS 12 56 292 a contact device is known in which for contacting one of the conductor tracks, two spring wires bent several times with one free movable, unsupported end are provided and at their other end each to a partial open connection eyelet are formed, which when the two spring wires are placed side by side become one in the Complete the top view of the closed connection eyelet. There are two spring wires that belong together in one Chamber of a double-shell insulating strip housed, with each other are only firmly connected when a connecting wire is formed by the two contact springs eyelet is introduced and soldered to this. In the case of plug-in contact springs according to DT-AS 10 58 119 includes the contact-making, U-shaped end the Gegenkoniakt claw-like and is slotted in such a way that a double spring with opposing contact spring ends is created, which is applied externally by the contact pressure effecting, attached bracket includes. Each of these double springs consists of two contact springs that made from a stamped part each, placed with their flat sides against each other and on the solder lugs are connected to each other by bent punched tabs. Such contact springs require expensive Punching and bending tools and result in considerable labor costs when assembling.

Kontaklelemente der eingangs beschriebenen Art können nach der GB-PS 10 10 757 ein gemeinsames Anschlußstück aus einem gefalteten Längsstreifen haben, von dem ein angeschnittener Querstreifen absteht, auf welchem im Abstand voneinander zwei getrennt hergestellte, zueinander spiegelbildlich formgebogene Kontaktfedern durch Punktschweißung befestigt sind. Damit die Kontaktfedern während des Schweißvorganges in ihrer vorgesehenen Lage bleiben, müssen sie entweder manuell oder mit Hilfe einer Vorrichtung festgehalten werden, wobei jedoch die Gefahr besteht, daß sie infolge der für den Schweißvorgang erforderlichen Wärmeentwicklung in unmittelbarer Nähe der Schweißstelle ihre Federhärte weitgehend einbüßen.Kontaklelemente of the type described above can according to GB-PS 10 10 757 a common Have a connecting piece made of a folded longitudinal strip from which a trimmed transverse strip protrudes, on which at a distance from each other two separately produced, mutually mirror-inverted shaped Contact springs are attached by spot welding. So that the contact springs during the welding process remain in their intended position, they must either be held manually or with the aid of a device be, but there is a risk that they as a result of the necessary for the welding process Heat development in the immediate vicinity of the welding point largely loses its spring stiffness.

Im älteren deutschen Patent 1286 171 ist zur Vermeidung dieser und anderer Schwierigkeiten der Vorschlag gemacht worden, für jede Kontakteinheit zwei voneinander unabhängig kontaktgebende Kontakt-In the earlier German patent 1286 171 the suggestion is to avoid these and other difficulties have been made, for each contact unit two independent contact-making contact

federdrähte vorzusehen, die aus einem durchgehenden Rund- oder Profildraht hergestellt sind, der in der Mitte scharf abgebogen ist und zwei dicht aneinanderliegende und miteinander verbundene Schenkel bildet, von denen jeder mit einer Biegung in ein;s der beiden frei beweglichen, nebeneinanderliegenden und im wesentlichen parallelen Kontaktfederenden übergeht, die mit einer kontaktgebenden Abbiegung versehen sind. Diese einstückig miteinander verbundenen Kon^ktfederdrähte sollen ein als Träger dienendes, gemeinsames Anschluöteil mit vorzugsweise rechteckigem Querschnitt haben, auf welchem sie mit ihren beiden dicht beieinanderliegenden Schenkeln fest verbunden sind. In der zugehörigen deutschen Patentschrift ist erwähnt, jedoch nicht beansprucht, daß die Verbindung mit dem Anschlußteil durch Punktschweißen hergestellt werden kann.Provide spring wires, which are made from a continuous round or profile wire, which is in the middle is sharply bent and forms two closely spaced and interconnected legs, of each with a bend in one; s of the two free movable, juxtaposed and substantially parallel contact spring ends, which with a contact-making bend are provided. These integrally interconnected Kon ^ ktfederwires should serve as a carrier, common connection part with a preferably rectangular cross-section have, on which they are firmly connected with their two closely spaced legs. In the associated German patent is mentioned, but not claimed that the connection with the Connector can be made by spot welding.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den vorstehend geschilderten Vorschlag weiterzubilden und dabei zu erreichen, daß vor der Durchführung des Schweiß- oder sonstigen Befestigungsvorganges bereits eine die endgültige Lage der Kontaktfederdrähte gegenüber dem Anschlußstück sichernde Verbindung entsteht.The invention is based on the object of developing the proposal outlined above and to achieve that before carrying out the welding or other fastening process a connection that secures the final position of the contact spring wires with respect to the connector arises.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß an das Anschlußstück eine Stecknase zur Verbindung der Kontaktfedern mit dem Anschlußstück angeformt ist. Diese Verbindung kann in besonders einfacher Weise dadurch ermöglicht werden, daß die beiden zu einer Kontakteinheit gehörenden Federdrähte gemäß dem älteren Vorschlag einstückig ausgebildet und bügeiförmig zu zwei Schenkeln gebogen werden, die jedoch in solchem Abstand parallel zueinander verlaufen, daß zwischen die Schenkel eine an das Anschlußstück angeschnittene Stecknase eingeführl und dort von den Schenkeln festgeklemmt werden kann.To solve this problem, the invention provides that a plug-in nose to the connector Connection of the contact springs is formed with the connector. This connection can be particularly simple Way are made possible by the fact that the two spring wires belonging to a contact unit According to the older proposal, they are designed in one piece and bent in a bow-shaped manner to form two legs, which, however, run parallel to one another at such a distance that between the legs one is attached to the connecting piece trimmed plug-in nose can be inserted and clamped there by the legs.

Die Erfindung ist im folgenden an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 die Kontaktfedern in Ansicht,F i g. 1 the contact springs in view,

F i g. 2 die Kontaktfedern nach F i g. 1 in Ansicht von unten,F i g. 2 the contact springs according to FIG. 1 in view from below,

F i g. 3 das Anschlußstück in Ansicht,F i g. 3 the connection piece in view,

F i g. 4 die Kontaktteile und das Anschlußstück in zusammengebautem Zustand,F i g. 4 the contact parts and the connector in assembled Status,

F i g. 5 das Kontaktelement in der Kontaktleiste und in schematischer Darstellung die dazugehörige gedruckte Schaltung.F i g. 5 the contact element in the contact strip and, in a schematic representation, the associated printed one Circuit.

Die F i g. 1 und 2 zeigen zwei unabhängig voneinander federnde, aus formgebogenem Rund- oder Profildraht bestehende Konlaktfedern 1 und 2. Diese Federn sind zur einfachen Herstellung einstückig ausgebildet und haarnadelförmig gebogen, so daß sie durch ein gebogenes Teilstück 3 miteinander verbunden sind. Zwischen den Schenkeln der Haarnadel ist ein Zwischenraum 4 vorhanden. In den Zwischenraum 4 ist ein in F i g. 3 gezeigtes Anschlußstück 5 mit einer Stecknase 5a einsteckbar, das vorzugsweise im Bereich der Biegung 3 zwischen den Kontaktfedern 1, 2 angeordnet wird.The F i g. 1 and 2 show two independently resilient, made of shaped round or profile wire existing Konlaktfedern 1 and 2. These springs are formed in one piece for easy manufacture and bent into a hairpin shape so that they are connected to one another by a bent section 3. Between There is a space 4 between the legs of the hairpin. In the space 4 is an in F i g. 3 shown connecting piece 5 with a plug-in nose 5a, which is preferably in the area of the bend 3 is arranged between the contact springs 1, 2.

Das Anschlußstück ist als Stanz-Biegeteil mit rechtwinklig abgebogenen Kanten ausgeführt. Sein Anschlußende 9 kann dabei wahlweise an alle gängigen Anschlußarten, z. B. eine Lötverbindung oder einen Wire-Wrap-Anschluß angepaßt werden. Die durch die Abwinklung entstandenen Schenkel 7 des Anschlußstückes ergeben eine günstige Versteifung des Anschlußstückes und bilden gleichzeitig vorteilhafte Führungsflächen zur Fühlung d;s Anschlußstückes in einer Kontaktleiste 10 (F i g. 5). Weiter kann das Anschlußstück 5 eine Ausnehmung 6 aufweisen, die dem Drahi-Querschnitt der Kontaktteile 2, 1 angepaßt sein kann. Dis Ausnehmung dient zur Aufnahme und zur Fixierung der Kontaktteile, deren Biegung 3 von dem Rand der Ausnehmung teilweise umgeben ist (Fig.4). Auf diese Weise wird eine sichere Arretierung bei der Montage zwischen den beiden Teilen des KontaktelementesThe connection piece is a stamped and bent part with a right angle bent edges executed. Its connection end 9 can optionally be connected to all common ones Connection types, e.g. B. a soldered connection or a wire-wrap connection can be adapted. The through the Angled legs 7 of the connector result in a favorable stiffening of the connector and at the same time form advantageous guide surfaces for sensing the connecting piece in one Contact strip 10 (Fig. 5). Furthermore, the connection piece 5 can have a recess 6 which corresponds to the wire cross-section the contact parts 2, 1 can be adapted. The recess is used for receiving and fixing the contact parts, the bend 3 of which is partially surrounded by the edge of the recess (FIG. 4). on this is a secure locking during assembly between the two parts of the contact element

ίο erreicht. Aus einem Schenkel 7 des Anschlußstückes 5 ist durch Abscheren und Biegen eine frei federnde Zunge 8 gebildet. Wenn das Kontaktelement 1, 2,5 in einen Durchbruch der Kontaktleiste 10 gesteckt wird, federt die Zunge 8 nach innen und gleitet unter Spannung in den Durchbruch (F i g. 5). Der Durchbruch weist eine Aussparung 11 auf, in den die Zunge federt, so daß das Kontaktelement einfach und sicher in der Leiste gehalten ist. Diese Halterung ist durch Eindrücken der Zunge 8 wieder lösbar. Auf diese Weise ist die Kontaktlei ste IO schnell mit den Kontaktelementen 1, 2, 5 zu bestücken oder mit anderen Kontaktelementen zu versehen. ίο achieved. A freely resilient tongue 8 is formed from one leg 7 of the connecting piece 5 by shearing and bending. When the contact element 1, 2.5 is inserted into an opening in the contact strip 10, the tongue 8 springs inward and slides under tension into the opening (FIG. 5). The opening has a recess 11 into which the tongue springs so that the contact element is held easily and securely in the bar. This holder can be released again by pressing in the tongue 8. In this way, the Kontaktlei ste IO can be quickly fitted with the contact elements 1, 2, 5 or provided with other contact elements.

Die Verbindung der Kontaktfedern 1, 2 mit dem Anschlußstück 5 erfolgt zweckmäßig mit einer Punktschweißung im Punkt 12. Es ist jedoch auch jede andere Verbindungsart oder sonstige Kraft- und/oder formschlüssige Verbindung denkbar. Die Ausnehmung 6 erleichtert die Montage, weil die Federn dadurch leicht in ihre richtige Lage gebracht werden können. Außerdem können die Kanten der Ausnehmung Zug- bzw. Druckkräfte aufnehmen, so daß beim Einführen des Kontaktelementes in die Isolierleiste 10 (F i g. 5) und beim Abziehen der Kontaktleiste von der gedruckten Schaltung an der Verbindungsstelle 12 nur geringe Kräfte auftreten und diese Verbindung nicht zu stark belastet wird.The connection of the contact springs 1, 2 to the connecting piece 5 is expediently carried out with a spot weld in point 12. However, any other type of connection or other non-positive and / or positive-locking connection is also possible Connection conceivable. The recess 6 facilitates assembly because the springs are easily in their correct location can be brought. In addition, the edges of the recess can pull or push forces record, so that when inserting the contact element into the insulating strip 10 (FIG. 5) and when pulling it off the contact strip from the printed circuit at the connection point 12 only small forces occur and this connection is not overloaded.

Wie aus F i g. 5 ersichtlich ist, befinden sich auf der Oberseite der gedruckten Schaltung 15 Kupferleiter 13, welche am Einsteckende noch eine zusätzliche, im allgemeinen galvanisch aufgebrachte Schicht 14 eines für die Kontaktgabe geeigneten Metalles, wie z. B. Silber oder Gold besitzen. Auch die Kontaktteile 1, 2, welche aus einem geeigneten Federmaterial, z. B. Bronze bestehen, besitzen eine zusätzliche Plattierung aus Silber oder Gold, wobei diese Plattierung zur Materialeinsparung gezielt nur auf den kontaktgebenden Kuppen der Federn aufgebracht sein kann.As shown in FIG. 5 can be seen, there are on the top of the printed circuit 15 copper conductors 13, which at the plug-in end an additional, generally galvanically applied layer 14 one for the contacting of suitable metal, such as. B. own silver or gold. Also the contact parts 1, 2, which made of a suitable spring material, e.g. B. bronze, have an additional plating of silver or gold, this plating specifically only on the contact-making tips of the to save material Springs can be applied.

Das Kontaktelement besteht aus zwei einfach herstellbaren Teilen, nämlich der zweischenkligen, formgebogenen Kontaktfeder 1, 2, 3 und dem Anschlußstück 5.The contact element consists of two parts that are easy to manufacture, namely the two-legged, molded parts Contact spring 1, 2, 3 and the connector 5.

Dabei ist bei der Herstellung der Feder besonders wichtig, daß zumindest auf eii.em Teilstück der zwei voneinander unabhängig federnde Schenkel aufweisenden haarnadelföimig gebogenen Feder, zwischen dem Schenkel der Haarnadel der Zwischenraum 4 eingehalten wird. Vorzugsweise wird der Zwischenraum nahe der Biegung 3 vorgesehen, die die beiden Schenkel miteinander verbindet.It is particularly important in the manufacture of the spring that at least one section of the two independently resilient legs having hairpin-shaped curved spring, between the Leg of the hairpin the gap 4 is observed. Preferably the gap becomes close the bend 3 is provided, which connects the two legs to one another.

Die erfindungsgemäßen Vorteile ergeben sich auch dann, wenn die Kontaktfedern 1, 2 nicht einstückig als Doppelfeder, sondern jede für sich hergestellt und mit dem Anschiußstück verbunden werden.The advantages according to the invention also result when the contact springs 1, 2 are not in one piece as Double spring, but each made for itself and connected to the connection piece.

Das Anschlußstück 5 wird ausgestanzt, an einem Teil seiner Längskar.ten abgewinkelt und die durch einen .Scherschnitt gelrennte Zunge 8 nach außen gebogen.The connector 5 is punched out on one part its longitudinal cards angled and the tongue 8 cut out by a shear cut.

Ks kann jedoch auch von Vorteil sein, wenn die Zunge vor dem Abwinkein der Anschlußstück-Längskanten angeschnitten und gebogen wird.Ks can, however, also be advantageous if the tongue is bent before the longitudinal edges of the connecting piece is cut and bent.

Das Anschlußende 9 des Anschluüstückes 5 kannThe connection end 9 of the connection piece 5 can

wahlweise der gewünschten Anschlußart angepaßt werden, wobei eine Ausbildung als Lötfahne für einen Lötanschluß und eine scharfkantige Ausbildung mit Vorteil für einen Wire-Wrap-Anschluß vorgesehen wird. Das dem Anschlußende gegenüberliegende Ende des Anschlußstückes wird auf einfache Weise mit der Kontaktfeder I1 2, 3 zusammengesteckt, derart, daß es sich in dem Zwischenraum 4 befindet. Ein besonderes Ausrichten der beiden zusammengesteckten Teile entfällt weitgehend, da die Biegung 3 der Feder in die Aus-optionally be adapted to the desired type of connection, a design as a soldering lug for a solder connection and a sharp-edged design with advantage for a wire-wrap connection is provided. The end of the connection piece opposite the connection end is simply plugged together with the contact spring I 1 2, 3 in such a way that it is located in the space 4. A special alignment of the two assembled parts is largely unnecessary, since the bend 3 of the spring into the

nehmung 6 des Anschlußstückes greift und so beide Teile zueinander in Längsrichtung arretiert. Besonder: ist zu beachten, daß die beiden zusammengesteckter Teile miteinander elektrisch leitend verbunden sind Dies wird unter Berücksichtigung einer dauerhafter und billigen Verbindung vorzugsweise durch eim Punktschweißung erreicht, durch die beide Federschen kel 1, 2 in Punkt 12 mit dem Anschlußstück 5 verbun den werden.Recognition 6 of the connector engages and so both parts locked to each other in the longitudinal direction. Special: it must be ensured that the two parts that are plugged together are connected to one another in an electrically conductive manner Taking into account a permanent and cheap connection, this is preferably done by eim Spot welding achieved through the two spring legs 1, 2 in point 12 with the connector 5 verbun the will.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kontaktelement für Kontaktfederleisten, insbesondere zum direkten Aufstecken auf Leiterbahnen von gedruckten Schaltungen, das zwei unabhängig voneinander federnde Kontaktfedern aus formgebogenem Rund- oder Profildraht und ein als Stanzleil ausgebildetes und als Träger der Kontaktfeder!! dienendes, gemeinsames Anschlußstück aufweist:, welches mit den Kontaktfedern — vorzugsweise durch Punktschweißen — fest verbunden ist, d a durch gekennzeichnet, daß an das Anichlußstück (5) eine Stecknase (5a) zur Verbindung der Kontaktfedern (1,2) mit dem Anschlußstück angeformt ist.1. Contact element for contact spring strips, in particular for direct attachment to conductor tracks of printed circuits, the two independently resilient contact springs made of bent round or profiled wire and one designed as a punched part and as a carrier of the contact spring! Serving, common connector: which is firmly connected to the contact springs - preferably by spot welding -, characterized in that a plug-in lug (5a) for connecting the contact springs (1,2) to the connector is formed on the connector (5) . 2. Kontaktelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Kontaktfedern i(l, 2) angeordnete Stecknase (5a) eine Ausnehmung i(6) zur Aufnahme eines Kontaktfeder-Teilstückes aufweist.2. Contact element according to claim 1, characterized in that the between the contact springs i (1, 2) arranged plug nose (5a) a recess i (6) for receiving a contact spring section having. 3. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (5) ein U-förmiges Querschnittsprofil aufweist, dessen Schenkel (7) etwa rechtwinklig zu dem sie verbindenden Steg stehen.3. Contact element according to one of claims 1 or 2, characterized in that the connecting piece (5) has a U-shaped cross-sectional profile, the legs (7) of which are approximately at right angles to which they connecting bridge. 4. Kontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Schenkel (7) des Anschlußstückes (5) zum Einrasten in eine Aussparung (11) der 'Contaktleiste (10) eine frei federnde, abstehende Zung<? (8) aufweist.4. Contact element according to one of the preceding claims, characterized in that one the leg (7) of the connection piece (5) to snap into a recess (11) of the contact strip (10) a freely resilient, protruding tongue <? (8). 5. Kontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlußende (9) des Anschlußstückes (5) als Lötfahne ausgebildet ist.5. Contact element according to one of the preceding claims, characterized in that a Connection end (9) of the connection piece (5) is designed as a soldering lug. 6. Kontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußende (9) des Anschlußstückes (5) kantig Ausgebildet ist.6. Contact element according to one of the preceding claims, characterized in that the Connection end (9) of the connection piece (5) is angular. 7. Kontakielement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern (1, 2), je für sich einstückig ausgebildet und mit dem Anschlußstück (5) durch Punktschweißung verbunden sind.7. Contact element according to one of the preceding Claims, characterized in that the contact springs (1, 2) are each designed in one piece and are connected to the connecting piece (5) by spot welding. 8. Kontaktelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß. die beiden Kontaktfedern (1, 2) einstückig ausgebildet und durch eine haarnadelförtnige Biegung (3) miteinander verbunden sind und daß im Bereich der Biegung das Anschlußstück (5) twischen den Kontaktteilen angeordnet und vorzugsweise durch Punktschweißung mit diesem verbunden ist.8. Contact element according to claim 1, characterized in that. the two contact springs (1, 2) are integrally formed and connected to one another by a hairpin-shaped bend (3) and that in the area of the bend the connecting piece (5) is arranged between the contact parts and preferably is connected to this by spot welding. 9. Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes nach einem der Ansprüche 1 bis 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern (I, 2) und das Anschlußstück (5) zusammengesteckt und anschließend elektrisch leitend miteinander befestigt werden.9. Process for the production of a contact element according to one of claims 1 to 7, characterized in that the contact springs (I, 2) and the connecting piece (5) plugged together and then attached to one another in an electrically conductive manner will. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kontaktfedern (1, 2) durch Schweißen mit dem Anschlußstück (5) verbunden werden.10. The method according to claim 9, characterized in that the two contact springs (1, 2) through Welding to be connected to the connector (5). 11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst das Anschlußstuck (.5) ausgestanzt und an seinen Längskanien abgewinkelt wird.11. The method according to claim 9, characterized in that that first the connection piece (.5) is punched out and angled at its longitudinal edges. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine der abgewinkelten Längskanten teilweise abgeschert und zu einer federnden Zunge (8) nach außen abgebogen wird.12. The method according to any one of claims 9 to 11, characterized in that one of the angled longitudinal edges is partially sheared off and becomes one resilient tongue (8) is bent outwards.
DE19681808819 1968-11-14 Contact element for contact spring strips Expired DE1808819C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808819 DE1808819C3 (en) 1968-11-14 Contact element for contact spring strips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808819 DE1808819C3 (en) 1968-11-14 Contact element for contact spring strips

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1808819A1 DE1808819A1 (en) 1970-06-11
DE1808819B2 DE1808819B2 (en) 1975-10-09
DE1808819C3 true DE1808819C3 (en) 1976-05-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007036295B4 (en) Plug-in PCB terminal block
DE102016108825B4 (en) Clamping arrangement and connection terminal
EP2242327A1 (en) Electric heating device
DE1096998B (en) Power connection for printed circuits
DE3441416C2 (en) Electrical connector
DE10100182B4 (en) Spring for attaching a terminal block to a rail
EP3082195A1 (en) Screwless clamping device for electric conductors
DE102008046583B4 (en) Print terminal
DE102015010312A1 (en) Screwless clamping device for electrical conductors
DE4310369A1 (en) adapter
EP0654170B1 (en) Thermal cut-out and process for activating it
EP3069416B1 (en) Terminal strip and spring clamping adapter
DE2609291C2 (en) Screwless connection terminal for power transmission from electrical conductors
EP1182735B1 (en) Electrical terminal block
DE1808819C3 (en) Contact element for contact spring strips
DE4306795C2 (en) Contact element
DE102017110060B4 (en) Method for producing an arrangement and arrangement with a busbar for a connection terminal for contacting a plurality of electrical conductors and an electrical connection terminal
DE3422768A1 (en) Electrical apparatus
DE20117770U1 (en) spring clip
DE19851956C2 (en) Insulation displacement contact
DE1808819B2 (en) Contact element for spring contact strips - uses contact element with tip-stretched acceptor nose for firm positioning of contact springs
DE3434969C2 (en) Screwless terminal
DE1102850B (en) Connector
DE3304301C2 (en) Electrical recording contact
DE1690014B1 (en) Connectors