DE1808466U - TILE, IN PARTICULAR STONEWARE FLOOR TILE WITH A PROFILED SURFACE. - Google Patents

TILE, IN PARTICULAR STONEWARE FLOOR TILE WITH A PROFILED SURFACE.

Info

Publication number
DE1808466U
DE1808466U DEA14529U DEA0014529U DE1808466U DE 1808466 U DE1808466 U DE 1808466U DE A14529 U DEA14529 U DE A14529U DE A0014529 U DEA0014529 U DE A0014529U DE 1808466 U DE1808466 U DE 1808466U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tile
inserts
wear
profiled
profiled surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA14529U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGROB A G fur GROB und FEINKE
Original Assignee
AGROB A G fur GROB und FEINKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGROB A G fur GROB und FEINKE filed Critical AGROB A G fur GROB und FEINKE
Priority to DEA14529U priority Critical patent/DE1808466U/en
Publication of DE1808466U publication Critical patent/DE1808466U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/08Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements

Description

PA 067153*23.1.60PA 067153 * 23.1.60

I960I960

DR.-!NG. H. FINCKE Müllerstraße31DR .-! NG. H. FINCKE Müllerstrasse 31

DIPL.-INQ. H. BOHR
DIPL.-INQ. S. STAEGER
DIPL.-INQ. H. BOHR
DIPL.-INQ. S. STAEGER

Fernruf : 224941
Telegramme: Claims München
Postscheckkonto: München 27044
Telephone: 224941
Telegrams: Claims Munich
Postal checking account: Munich 27044

Bankverbindung:
Bayerische Vereinsbank München, Konto 620404
Bank details:
Bayerische Vereinsbank Munich, account 620404

M 3475 B/S/StM 3475 B / S / St

Mappe No.Folder No.

Bitte in der Antwort angebenPlease indicate in the answer

BesehreibungDescription

zum Gebrauthsmuster
der Firma AG-ROB Α·(χ· für Grob- und Feinkeramik, Müiiohen
to the brewing pattern
of the company AG-ROB Α · (χ · for coarse and fine ceramics, Müiiohen

betreffendconcerning

"Fliese, insbesondere Steinjseugbodenfliese mit pr®filierter Oberfläche""Tile, especially Steinjseugbodenfliese with pr®filierte Surface"

Die !Teuerung bezieht sich auf eine Fliese, insbesondere Steinzeugbodenfliese mit profilierter Oberfläche· Hauptsächlich, jedoch nicht ausschliesslich, soll es sich hierbei um eine tritt«- uud gleitsichere Bodenfliese aus keramischem Material oder auch aus Kunststoff handeln·The price increase relates to a tile, in particular a stoneware floor tile with a profiled surface · Mainly, but not exclusively, this should be a step «- and non-skid floor tiles made of ceramic material or plastic

Bs sind bereits Bodenfliesen aus keramischem Rohstoff, vor allen Dingen aus Tonen und Feldspäten bekannt, die gewöhnlich als Steinzeugfliesen bezeichnet werden. Sie finden als hocirver— sehleisafeste, säure- und frostbeständige Bodenbeläge überall Anwendung, wo es auf haltbare, wasserfeste und/oder hygienisch saubere Fussböden ankommt« Derartige Bodenfliesen werden inBs are floor tiles au s ceramic raw materials, especially from clays and feldspars known, which are commonly referred to as stoneware tiles. They are used as hocirver- ice-proof, acid and frost-resistant floor coverings wherever durable, waterproof and / or hygienically clean floors are important. «Floor tiles of this kind are used in

verschiedensten Formaten und farben hergestellt und sird. infolge ihrer hervorragenden physikalischen Eigenschaften weit verbreitet·various formats and colors are produced and sird. as a result its excellent physical properties widely used

lediglich in Räumen oder Arbeitsstätten, deren Böden regelmässigen Verunreinigungen mit ölen, Fetten, Seifen oder ähnlichen schmierenden Stoffen ausgesetzt sind, kann die keramische Bodenfliese insofern nachteilig sein, als sie hier infolge ihrer glatten Oberfläche keine genügende [Drittsicherheit mehr bietet, so dass die Unfallgefahr bei Verwendung normaler Bodenfliesen in solchen Räumen als erhöht betrachtet werden muss« Das gleiche gilt meist auch für Treppenstufen, die mit keramischen Fliesen verlegt sindj auch bei Schwimmbädern, Duschzellen u.dgl· ist die Gefahr besonders gross, dass der nakte !uss auf den meist nassen oder mit Seifenresten verschmierten Fliesenboden leicht gleiten kann»only in rooms or workplaces whose floors are regular Contamination with oils, greases, soaps or similar lubricating Substances are exposed, the ceramic floor tile can be disadvantageous in that they are here due to their smooth Surface no longer offers sufficient third-party security, so that there is a risk of accidents when using normal floor tiles in such Rooms must be viewed as elevated «The same usually applies to stairs that are laid with ceramic tiles are also in swimming pools, shower cubicles, etc. the danger is especially large that the nact! ow can easily slide onto the mostly wet or soapy residue-smeared tiled floor »

Man hat bereits versucht, diesen Bachteil der keramischen Fliese dadurch zu beseitigen, dass man ärieselfee» deren Oberfläche nicht mehr eben sondern profiliert gestaltete, z.B·, als sogenannte Hocken— oder Rillenfliese usw·, Man hat auch versucht, in mit Keramikfliesen verlegten Böden oder Treppen oder in die Fliesen selbst gleithemmende Stoffe wie Gummi u.dgl* einzubringen»Attempts have already been made to eliminate this brook part of the ceramic tile by not removing the surface from it more flat but profiled, e.g. as so-called Squat or grooved tile, etc., Attempts have also been made in using Ceramic tiles installed floors or stairs or in the tiles themselves slip-inhibiting substances such as rubber and the like * to be introduced »

Im Falle der profilierten Fliese ist die Gleitsicherheit infolge des auch im Profil gleichbleibenden Stoffes nur bedingt gewährleistet! vor allem aber unterliegen derartige profilierte Fliesenböden einer erhöhten Verschmutzungsgefahr> da sie nurIn the case of the profiled tile, the slip resistance is only limited due to the fact that the material remains the same in the profile guaranteed! Above all, however, such profiled tile floors are subject to an increased risk of soiling> since they only

— 3 —- 3 -

schwer zu reinigen sind» Die Verschmutzungsgefahr wächst mit der Anzahl der Profile je Flächeneinheit} Terringert man jedoch diese Anzahl, so erhöht sich in entsprechendem Ausmass die Gleitgefahr·are difficult to clean »The risk of soiling grows with it however, the number of profiles per unit area} is reduced this number, the risk of sliding increases accordingly

Im Falle der Anwendung von gleithemmenden Stoffen wie Gummi u.dgl. bedingt die unterschiedliche Yerschleissfestigkeit der verwendeten Materialien, wie Gummi u.dgl., gegenüber der keramis chen Fliese eine vorzeitige Abnutzung der gleithemmenden Stoffe, so dass der gewünschte Vorteil der Trittsicherheit in kurzer Zeit wieder verloren geht, sobald sich die verwendeten Materialien abgerieben haben und im wesentlichen die glatte Fliese allein übrigbleibt.In the case of the use of anti-slip materials such as rubber The different wear resistance of the Materials used, such as rubber and the like., Compared to the ceramic tiles, premature wear of the anti-slip Fabrics, so that the desired advantage of surefootedness is lost again in a short time as soon as they are used Materials have rubbed off and essentially what remains is the smooth tile alone.

Der Feuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fliese zu schaffen, welche nicht nur die genannten Fachteile bei verschleissfesten und trittsicheren Fliesen vermeidet, d.h. die auch bei z.B· durch öl oder Fett verschmierten Böden gleitsicher ist, leicht gereinigt werden kann und ausserdem über eine lange Zeitdauer verschleiss— fest bleibt, sondern auch allgemein dort angewendet werden kann,The purpose of the furnace is to create a tile, which not only avoids the above-mentioned specialist parts in wear-resistant and slip-proof tiles, i.e. also in the case of e.g. oil or floors smeared with grease is skid-proof, can be cleaned easily and also wears over a long period of time. remains fixed, but can also be used generally there,

wo profilierte Fliesen - z.B. aus architektonischen Gründen benötigt werden.where profiled tiles - e.g. required for architectural reasons will.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass neuerungsgemäss in regelmässiger oder unregelmässiger geometrischer Anordnung in der Abnutzungsflache der Fliese linsätze oder Einlagen aus einemThe object is achieved in that according to the innovation in regular or irregular geometric arrangement in the wear surface of the tile inserts or inserts from one

4· ·· - 4 · ··

vom Grundstoff der Fliese abweichendem Material, vorzugsweise einem versohleissfesten Material, z.B. Korund oder Silieiumkarbit, eingefügt sind, deren Oberfläche über die Abnutzungsfläche hinausragt. Material that differs from the base material of the tile, preferably a material that is resistant to insole cracking, e.g. corundum or silicon carbide, are inserted, the surface of which protrudes beyond the wear surface.

Im lalle einer Anwendung von Verschleissmaterial, wie z.B# Korund oder Siliciumkarbit, kann die Wahl der beiden verwendeten Materialien derart erfolgen, dass die Sinterfähigkeit des keramischen G-rundstoffes und des Materials für die Einlagen und Einsätze dazu herangezogen wird, die Einsätze bezw· Einlagen unlösbar mit dem Fliesengrundkörper zu verbinden. Es handelt sich hierbei um den sogenannten "Zusammensinter"-Vorgang· In welcher Art die Einlagen oder Einsätze eingebracht oder eingefügt wer— <Sen, spielt an sich keine Rolle· Bs kann beispielsweise, wie nachfolgend näher ausgeführt, das Yersohleissmaterial zunächst in Pulverform vorliegen, es können aber auch gemäss einem weiteren Merkmal der !Teuerung die Einsätze oder Einlagen selbständig vorgefertigt sein» Im letzteren Falle würde das Einfügen der vorgefertigten Einsätze oder Einlagen während einer Zwischenstufe des nachfolgend näher beschriebenen Herstellungsverfahrens der Fliese erfolgen.In the course of an application of wear material, such as # Corundum or silicon carbide, the choice of the two materials used can be made in such a way that the sinterability of the ceramic Basic material and the material for the inserts and Inserts is used to connect the inserts or inserts inextricably to the basic tile body. It is about here about the so-called "sintering together" process · In which The type of deposits or inserts introduced or inserted does not matter in itself. For example, how Explained in more detail below, the insole material is initially in powder form, but it can also according to a further Feature of inflation the stakes or deposits independently be prefabricated »In the latter case, the insertion of the prefabricated inserts or inlays would be during an intermediate stage the tile manufacturing process described in more detail below.

Weiterhin ist es im Rahmen der Feuerung auch ohne weiteres möglich, die Einsätze oder Einlagen anders einzufärben als die Fliese. Hierdurch werden, sei es ansprechende Farbeffekte, erzielt, oder auch wird die Möglichkeit geschaffen, dass besondere Fliesen aus dem Bodenbelag aus bestimmten Gründen hervorgehobenFurthermore, it is also easily possible in the context of the furnace to color the inserts or deposits differently than the Tile. In this way, be it appealing color effects, or the possibility is created that special Tiles highlighted from the flooring for certain reasons

werden»will"

Die vorzugsweise verschleissfesten Einlagen "bedecken stets nur einen Teil der Fliesenoberfläche» wobei neben ihnen jedoch tiefer als dieselben freie !lachen der eigentlichen Fliese liegen, so dass eine einfache Reinigung des Bodens gewährleistet ist· Auch die Flächen der Einlagen lassen sich insofern leicht reinigen, als das verwendete Verschleissmaterial infolge seiner keramischen Bindung nicht porös ist, so dass anhaftender Schmutz ohne weiteres abgewischt oder abgewaschen werden kann» Die Rauhigkeit und iErittsieherheit der neuerungsgemässen Fliese bleibt jedoch trotzdem erhalten*The preferably wear-resistant inserts "always only cover a part of the tile surface »whereby next to them lie deeper than the same free areas of the actual tile, so that an easy cleaning of the floor is guaranteed is · The surfaces of the inserts are also easy to clean, as the wear material used as a result of it ceramic bond is not porous, so that adhering dirt can be easily wiped off or washed off »The However, the roughness and integrity of the tile according to the renovation is retained *

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der !Teuerung dargestellt· Es zeigen:The drawing shows an exemplary embodiment of the inflation rate. Show it:

Fig*l einen Querschnitt gemäss linie A-B von Fig«2 und Fig»2 eine teilweise Draufsicht auf die neuerungsgemässe Fliese.Fig. 1 shows a cross section along line A-B of Fig. 2 and 2 shows a partial plan view of the tile according to the invention.

Auf der Zeichnung ist ein Beispiel einer mit den neuerungsgemässen Einlagen versehenen Bodenfliese in der üblichen Abmessung von 150 χ 150 mm dargestellt· Die im allgemeinen aus einem homogenen Steinzeugmaterial 2 bestehende eigentliche Fliese 1 erhält an ihrer Oberfläche 4 (der eigentlichen Abnutzungsfläche) in z.B· regelmässigen Abständen eingebrachte beispielsweise längliche Vertiefungen 5» die mittels eines entsprechend profilierten Presstempels in der beim Pressen profilierten Fliese eingedrückt werden. Hierzu genügt ein Verhältnissessig geringer Pressdruck etwa so, wie er zum Vorverdichten be zw." "Entlüften" der Presslinge üblich ist* In diese so erhaltenen "VertiefungenThe drawing shows an example of a floor tile provided with the new inlays in the usual dimensions of 150 χ 150 mm.The actual tile 1, which generally consists of a homogeneous stoneware material 2, is given on its surface 4 (the actual wear area) in, for example, regular Distances introduced, for example, elongated depressions 5 »which are pressed into the tile profiled during the pressing by means of a correspondingly profiled press ram. For this purpose, a relatively low pressing pressure is sufficient, as is usual for pre-compressing or "venting" the pellets * into these "depressions" obtained in this way

auf der Oberseite bezw· der Abnutzungsfläche der Fliese wird in einem zweiten Arbeitsgang, ζ·Β· mittels geeigneter Füll-Torriohtungen ein vom Steinzeugmaterial der Fliese abweichendes Material, vorzugsweise ein Yerschleissmaterial, z»B» keramisch gebundener Korund in einer der gewünschten Rauhigkeit entsprechenden Körnung eingebracht und durch den für die zu pressende Fliese erforderlichen Druck mit ihr zusammengepresst» Hierbei wird beispielsweise ein glatter Oberstempel verwendet, wodurch sich nach dem Pressen zunächst eine glatte, jedoch mit den im Beispiel regelmässig angeordneten Streifen 6 versehenen Oberfläche der ELiese ergibt·on the top or the wear surface of the tile in a second step, ζ · Β · by means of suitable filling torches a material that differs from the stoneware material of the tile, preferably a wear material, e.g. ceramic Bound corundum introduced in a grain size corresponding to the desired roughness and through the for the to be pressed Tile required pressure pressed together with it »Here, for example, a smooth upper punch is used, whereby, after pressing, initially a smooth strip 6, however, provided with the regularly arranged strips 6 in the example Surface of the ELiese results in

Der nunmehr folgende Brennvorgang, dem bekannterweise sämtliche keramische Materialien unterzogen werden müssen, ermöglicht einerseits ein Zusammensintern der beiden verwendeten Materialien» Auf der anderen Seite schwindet das Yerschleissmaterial während des üblichen Brennvorgangs nicht so stark wie der keramische Gxundkörper. Die Folge hiervon ist, dass die Einlagen oder Einsätze geringfügig über die Oberfläche der Fliese auch dann hinausragen, wenn — wie eben bemerkt - beim zweiten Pressvorgang ein glatter Presstempel verwendet wurde. Somit ergibt sich bei der neuerungsgemässen Fliese die P ofilierung der Oberfläche der letzteren ausschliesslich dadurch, dass die verschiedenen Sehwindungseigensohaften der verwendeten Materialien entsprechend ausgenutzt werden·The now following firing process, which is known to have to be subjected to all ceramic materials, is made possible on the one hand, a sintering together of the two materials used » On the other hand, the wear material does not shrink as much during the normal firing process as the ceramic Basic body. The consequence of this is that the deposits or Inserts protrude slightly above the surface of the tile even if - as just noted - during the second pressing process a smooth press die was used. In the case of the tile according to the invention, this results in the surface polishing the latter exclusively because the various visual winding properties of the materials used correspond accordingly be exploited·

Die leioht profilierte Oberfläche der neuerungsgemässen fliese enthält auf den vorstehenden Seilen das rauhe und versehleissfeste Material, so dass dem darübersehreitenden Fuss ein sicherer Halt gegeben wird· Auch Versuche mit stark geölten oder gefetteten Böden, die mit derartigen Fliesen verlegt waren, haben gezeigt, dass die Tritt- und/oder Gleitsicherheit der Böden gegenüber den bisher bekannten profilierten Fliesenböden wesentlich erhöht wird·The lends the profiled surface of the tile according to the renovation Contains the rough and wear-resistant material on the protruding ropes, so that the foot crossing over them is safer Support is given also tests with heavily oiled or greased floors, which were laid with tiles of this type, have shown that the step and / or slip resistance of the floors compared to the previously known profiled tile floors is increased significantly

Der Vollständigkeit halber wird zum Herstellungsverfahren noch folgendes erwähnt· Während des Brennprozesses sintert das eingefügte vom Grundstoff der Fliese abweichende Material, z.B· dam Verschleissmaterial innig mit dem Grundstoff der Fliese zusammen, so dass auch die Einlage bezw# der Einsatz aus dem Grundkörper nicht mehr sich lösen kann. Selbstverständlich können die Einlagen oder Einsätze in allen nur denkbaren Anordnungen oder geometrischen Figuren regelmässiger oder unregelmässiger Art eingebracht oder eingefügt werden»For the sake of completeness, the following is mentioned about the manufacturing process: The inserted sinters during the firing process Material deviating from the basic material of the tile, e.g. the wear material intimately combined with the basic material of the tile, so that the insert or insert can no longer come off the base body. Of course, the deposits or inserts in every conceivable arrangement or geometric Figures of a regular or irregular type are introduced or inserted »

Bei Verwendung vorgefertigter Einsätze oder Einlagen wird zweckmässigerweise so vorgegangen, dass nach Vorpressen der Fliese unter geringem Druck (siehe oben) mit den Vertiefungen die selbständig gefertigten Einlagen in letztere eingefügt werden und dass dann der übliche hohe Druck auf die nunmehr mit Einlagen versehene Fliese angewendet wird«When using prefabricated inserts or inserts, it is advisable proceed in such a way that after pre-pressing the tile under low pressure (see above) with the indentations the independently manufactured insoles can be inserted into the latter and that the usual high pressure is then applied to the tile, which is now provided with inlays «

8 -8th -

TJm die Profilierung in der neuerungsgemässen Art zu erhalten, ist es, wie bereits schon oben erwähnt, wesentlich, dass für die Einlagen ein Material Verwendung findet, welches geringer schwindet als das Material des Grundkörpers· Bevorzugt, gedoch nicht ausschliesslich, handelt es sich hierbei um ein hochTerschleissfestes und mit dem Material des Grundkörpers zusammensinterndes Material·TJm to maintain the profiling in accordance with the innovation, As already mentioned above, it is essential that a material is used for the inserts which is less shrinks as the material of the base body · Preferred, however not exclusively, this is a highly wear-resistant one and sintered together with the material of the base body Material·

Sohutzansprüche Protection claims tt

Claims (3)

Schutzansprüche ίProtection claims ί 1· fliese, insbesondere Steinzeugbodenfliese mit profilierter Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass in regelmässiger oder unregelmissiger geometrischer Anordnung in der Abnuztungsflache der Fliese linsätze oder Einlagen aus einem vom Grundstoff der Fliese abweichendem Material, vorzugsweise einem Yerschleissmaterial, ζ·Β·, Korund oder Siliciumkarbit eingefügt sind, deren Oberfläche über die Abnutzungsfläche hinausragt.1 · tile, in particular stoneware floor tile with a profiled surface, characterized in that in regular or irregular geometric arrangement in the wear area the tile inserts or inserts made of a material that differs from the base material of the tile, preferably one Wear material, ζ · Β ·, corundum or silicon carbide inserted whose surface protrudes beyond the wear surface. 2. Fliese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsätze oder Einlagen selbständig vorgefertigt sind·2. Tile according to claim 1, characterized in that the Inserts or inserts are independently prefabricated 3. Fliese nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsätze oder Einlagen in der Fliese keramisch gebunden sind·3. Tile according to claim 1 or 2, characterized in that the inserts or inlays in the tile are ceramically bonded are· 4· Fliese nach Anspruch 1 oder folgende, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsätze oder Einlagen anders eingefärbt sind als die Fliese.4. Tile according to claim 1 or the following, characterized in that the inserts or inlays are colored differently than the tile. für AGROB A.G, für Grob- und Feinkeramik sfor AGROB A.G, for coarse and Fine ceramics s PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS ..-1.-!NG. A. BCKS, DR.-ING. H. FINCKE ■ü «..-IMG. H. BOHR. D1PL.-ING. 8. ..- 1 .-! NG. A. BCKS, DR.-ING. H. FINCKE ■ ü «..- IMG. H. BOHR. D1PL.-ING. 8th.
DEA14529U 1960-01-29 1960-01-29 TILE, IN PARTICULAR STONEWARE FLOOR TILE WITH A PROFILED SURFACE. Expired DE1808466U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA14529U DE1808466U (en) 1960-01-29 1960-01-29 TILE, IN PARTICULAR STONEWARE FLOOR TILE WITH A PROFILED SURFACE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA14529U DE1808466U (en) 1960-01-29 1960-01-29 TILE, IN PARTICULAR STONEWARE FLOOR TILE WITH A PROFILED SURFACE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1808466U true DE1808466U (en) 1960-03-24

Family

ID=32914122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA14529U Expired DE1808466U (en) 1960-01-29 1960-01-29 TILE, IN PARTICULAR STONEWARE FLOOR TILE WITH A PROFILED SURFACE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1808466U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3192935B1 (en) Floor covering element with anti-slip backing
WO2006084300A1 (en) Seal profile for joints between covering plates
EP1475490B1 (en) Floor covering made of elastomeric material with a texture on its surface
DE1808466U (en) TILE, IN PARTICULAR STONEWARE FLOOR TILE WITH A PROFILED SURFACE.
EP0275422A2 (en) Z-section finishing strip for protection of ceramic tiles on stair steps or the like
DE1202465B (en) Non-skid floor tile with rough inlays and process for their manufacture
DE10218634B4 (en) Water-permeable artificial stone
DE2155082C3 (en) Method for producing a tile, in particular a floor tile
DE102018105218A1 (en) Form stone and kit with molded bricks
DE10050133A1 (en) Decorative floor or wall element is made from reinforced concrete with colored upper layers embossed by pressure roller during manufacture
EP1184528A2 (en) Floor covering made of elastomeric material with a relief-like texture on its surface
DE202006019436U1 (en) Profiled rail for fixing tiles e.g. ceramic plate, stoneware tile, natural stone slab has mounting rail of first material and hood cap of second material, whereby the second material is of high quality compared to that of first material
DE19746549C2 (en) Covering element
DE3902018A1 (en) Ceramic tile
DE2060087C3 (en) Installation duct to be embedded flush with the floor in a screed
DE10340044B3 (en) A method of making a flooring of an elastomeric material having a textured surface
DE3809629A1 (en) Paving element made of rubber-like material
EP4335528A1 (en) Line system for marking lines, in particular for sand-filled synthetic grass tennis courts
DE2252961A1 (en) NON-SLIP METALLIC FLOOR
DE202022102643U1 (en) Device for a drainage device arranged in the floor of a room
DE1965173A1 (en) Process for the production of slip-resistant, cams provided, dry-pressed ceramic stoneware tiles
DE7141856U (en) tile
CH705417B1 (en) Timber screed for stripping e.g. sand during constructing surfaces in horticulture, has carrier strip and displacing strip movably connected in form-fit manner by sliding surfaces using groove and spring in longitudinal direction
DE8013660U1 (en) GLAZED TILE FOR THE BAREFOOT AREA AND FOR THE HOME AND LEISURE AREA STARTED WITH SHOES
DE7112535U (en) Doormat made of rubber or a thermoplastic material