DE1807278A1 - Condenser bushing for high voltage devices - Google Patents

Condenser bushing for high voltage devices

Info

Publication number
DE1807278A1
DE1807278A1 DE19681807278 DE1807278A DE1807278A1 DE 1807278 A1 DE1807278 A1 DE 1807278A1 DE 19681807278 DE19681807278 DE 19681807278 DE 1807278 A DE1807278 A DE 1807278A DE 1807278 A1 DE1807278 A1 DE 1807278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
bushing according
areas
linings
insulating material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681807278
Other languages
German (de)
Other versions
DE1807278B2 (en
Inventor
Heinz Schiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1807278A1 publication Critical patent/DE1807278A1/en
Publication of DE1807278B2 publication Critical patent/DE1807278B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators
    • H01B17/28Capacitor type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

Kondensatordurchführung für Hochspannungsgeräte Die Erfindung betrifft eine Kondensatordurchiührung für Hochspannungsgeräte mit einem Gießharzkörper und in Richtung seiner Achse koaxial aufeinanderfolgenden Kondensatorbelägen, deren Durchmesser einsinnig abnehmen und von denen sich benachbarte, gegeneinander isoliert, mit konzentrischen Bereichen teilweise überdecken. Unter "einsinnig abnehmen" ist zu verstehen, daß Kondensatorbeläge in einer Richtung aufeinanderfolgen, deren Durchmesser von Belag zu Belag abnehmen, Derartige Durchführungen, bei denen ein kapazi-tiv gesteuerter Potentialabbau durch Anordnung von elektrisch leitenden oder halbleitenden Kondensatorbelägen in dem Isolationsmaterial erzwungen wird, sind an sich bekannt, Sie finden beispielsweise Verwendung zur isolierenden und potentialsteuernden Aufnahme der Wicklungsenden von Meßwandlern, und zwar sowohl zur Aufnahme der Zuleitungen zu Primärwicklungen als auch zur Aufnahme der Ausleitungen der Sekundärwicklungen. Condenser bushing for high voltage devices The invention relates to a capacitor feedthrough for high-voltage devices with a cast resin body and in the direction of its axis coaxially successive capacitor plates, whose Decrease in diameter in one direction and from which neighboring ones isolate one another, partially cover with concentric areas. Under "lose weight unanimously" is to understand that capacitor plates follow one another in one direction, their diameter decrease from surface to surface, Such implementations where a capacitively controlled potential reduction through the arrangement of electrically conductive ones or semiconducting capacitor layers in the insulation material is enforced, are known per se, they are used, for example, for insulating and potential-controlling inclusion of the winding ends of transducers, both to accommodate the leads to the primary windings as well as to accommodate the leads of the secondary windings.

Die Herstellung derartiger Kondensatordurchführungen ist bei Verwendung einer Isolationsbandage verhältnismäßig einfach.The manufacture of such capacitor bushings is in use an isolation bandage relatively easy.

Itan braucht dann lediglich die Kondensatorbeläge während der Bandagierung mit einzuwickeln. In dieser Weise lassen sich sehr fein abgestufte Kondensatordurchführungen mit einer Vielzahl eine genau definierte tage einnehmender Kondensatorbeläge herstellen.Itan then only needs the capacitor linings during the bandaging to wrap with. In this way, very finely graded condenser bushings can be created produce a number of precisely defined days of capacitor coverings.

Erhebliche Schwierigkeiten macht aber nach wie vor die Fertigung von Kondensatordurchführungen für Hochspannung, die mit einer Gießharzisolation ausgerüstet sind. Die für diese Technik bekanntgewordenen Herstellungsverfahren und Kondensatordurchführungen lassen sich im wesentlichen in zwei Gruppen zusammenfassen: Die erste Gruppe umfaßt "unterteilte" Herstellungsverfahren, bei denen beispielsweise nach dem Schleudergußverfahren (DAS 1 105 491) nacheinander einzelne Isoliortschichten in der Gießform hergestellt und mit einem leitfähigen Belag vcsehen werden. Eine andere, dieser Gruppe zuzurechnende und in der DAS 1 089 828 beschriebene Durchführung mit Gießharzisolation enthalt als Träger für die Kondensatorbeläge , zylindrische Wellpapierrohre, die ineinandergeschachtelt sind und bei denen die Kanäle in den Weilpapierrohren parallel zur Achse der Miordnung verlaufen, so daß bei der. Herstellung des Isolierkörpers in der Gießform das Gießharz auch sämtliche Kanäle hindurchfließen und diese ausfällen kann.However, the production of Capacitor bushings for high voltage equipped with cast resin insulation are. The manufacturing processes and condenser bushings known for this technology can essentially be summarized in two groups: The first group comprises "Subdivided" manufacturing processes, in which, for example, after the centrifugal casting process (DAS 1 105 491) individual insulating layers are produced one after the other in the casting mold and covered with a conductive coating. Another one that can be assigned to this group and the bushing described in DAS 1 089 828 with cast resin insulation as a carrier for the capacitor linings, cylindrical corrugated paper tubes nested inside one another and in which the channels in the Weil paper tubes are parallel to the axis of the disorder run so that at the. Production of the insulating body in the casting mold, the casting resin also all Channels flow through and these can fail.

Diese bekannten Kondensatordurchführunge erfordern also bei ihrer Herstellung einen großen Zeitaufwand und gegebenenfalls auch komplizierte zusätzliche Einrichtungen.These known condenser leadthroughs therefore require in their Production takes a lot of time and possibly also complicated additional ones Facilities.

Die zweite Gruppe bekannter gießharzisolierter Kondensatordurchführungen erfordert generell die Verwendung von selbsttragenden und standfesten Metallzylindern als Kondensatorbeläge. Bei diesen Durchführungen erfolgt die Herstellung des Gießharzkörpers, der die Kondensatorbeläge, in sich aufnimmt, in einem einzigen Arbeitsgang, während die die Kondensaterbeläge bildenden standfesten Zylinder in der Gießform gehalten sind. So beschreiben das deutsche Gebrauchsmuster 1 793 348 und die schweizerische Patentanschrift t33 473 Verfahren zur Herstellung von Kondensatordurchführungen aus Gießharz, bei denen die Zylinder mit ihren inden während des Gießens in Ausnehmungen in der Gießform gehalten und gegebenenfalls verspannt werden. Abgesehen davon, daß es schwierig ist, allein durch Halterung der die Kondensatorbeläge bildenden Zylinder im Bereich eincs ihrer Enden insbexonderc bei einer größeren Zahl von Kondensatorbelägen die Abstände zwischen diesen uiit dc erforderlichen Genauigkeit zu wahren, erfordert diese Herstellungsweise häufig nach dem Gießprozeß ein Entfernen der über den Umfang des Gießlings hervorstehenden Enden der Zylinder.The second group of known cast resin-insulated capacitor bushings generally requires the use of self-supporting and stable metal cylinders as capacitor pads. In these bushings, the cast resin body is manufactured, which absorbs the capacitor deposits in a single operation while the stable cylinder that forms the condensate deposits is held in the casting mold are. This is how the German utility model describes 1 793 348 and the Swiss one Patent specification t33 473 Process for the production of condenser bushings made of cast resin, in which the cylinder with its inden during casting in recesses be held in the mold and, if necessary, clamped. Besides that it is difficult to do just by holding the cylinder forming the capacitor plates in the area of one of their ends, especially with a larger number of capacitor plates Maintaining the spacing between these with the accuracy required is required This production method often involves removing the over the circumference after the casting process of the casting protruding ends of the cylinders.

Aus der schweizerischen Patentanschrift 433 695 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Gießharzkörpers mit eingebetteten metallischen Belegungen in Form von Zylindern bekannt, die über Anschlußkontakte mit einem Steuerpotential verbindbar sind. Während des Gießvorganges werden die Zylinder in der Gießform mittels Bolzen festgelegt, die in Gewindeeinsätze der Anschlußkontakte eingeschraubt sind. Auch diese Anordnung eignet sich nur für die Festlegung einer kleinen Anzahl von Steuereinlagen, da sich die Lage der Anschlußkontakte und damit auch ihrer Gewindeeinsätze verständlicherweise nach elektrischen Gesichtspunkten richtet und demgemäß relativ lange Bolzen zur Halterung erforderlich sein können. Dies wirkt sich nicht nur hinsichtlich Platzschwierigkeiten aus, sondern verringert auch die Genauigkeit der Anordnung der Steuereinlagen.From the Swiss patent address 433 695 is a method for the production of a cast resin body with embedded metallic coverings known in the form of cylinders, which have connection contacts with a control potential are connectable. During the casting process, the cylinders are in the mold by means of Bolts set, which are screwed into threaded inserts of the connection contacts. This arrangement is also only suitable for defining a small number of Tax deposits, because the position of the connection contacts and thus also their thread inserts are understandable according to electrical aspects and accordingly relatively long bolts to Bracket may be required. This not only affects space problems off, but also reduces the accuracy of the arrangement of the tax deposits.

Auch die gießharzisolierte Durchführung nach der DAS 1 200 909, bei der die Steuereinlagen während des Gießvorganges unter Verwendung von ihrer Stufung entsprechend in der Gießform.The cast resin-insulated bushing according to DAS 1 200 909 is also included the control deposits during the casting process using their gradation accordingly in the mold.

angebrachten Streben auf diesen stehend im gewünschten Abstand gehalten sind, erfordert standfeste Steuereinlagen.Attached struts held on this standing at the desired distance requires stable tax deposits.

Alle Einschränkungen, Schwierigkeiten und Nachteile der bekannten Kondensatordurchführungen mit Gießharzisolation werden bei einer erfindungsgemäß dadurch gekennzeichneten Kondensatordurchführung vermieden, daß der Gießharzkörper als Tragkörper für die Kondensatorbeläge in Richtung seiner Achse stufenartig aufeinanderfolgende Umfangsbereiche mit einsinnig entsprechend den Durchmessern der Kondensatorbeläge abnehmenden Durchmessern besitzt, daß die Kondensatorbelagc einzeln von jeweils einem der Umfangsbereiche getragen sind und daß die Zwischenräume zwischen den sich überdeckenden Bereichen der Kendensatorbeläge mit Isoliermaterial ausgefüllt sind; Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Gießharzkörpers als Tragkörper für die Kondensatorbeläge stehen für diese relativ brcitc Auflageflächen zur Verfügung, so-daß die insbesondere bei einer feinstufigen Kondensatordurchführung mit einer Vielzahl von Kondensatorbelägen erforderliche genaue Ausrichtung der einzelnen Beläge gewährleistet ist. Ferner ist man weitgehend frei in der Wahl der für die Herstellung der Kondensatorbeläge verwendeten Materialien. Man kann die Kondensatorbeläge als selbsttragende Hohlzylinder auf die Umfangsbereiche des Tragkörpers aufschieben, wenn man beispielsweise Drahtgewebe für die Kondensatorbelägc verwendet. Man ist aber nicht nn das Vorsehen selbsttragender Hohlzylinder als Kondensatorbeläge gebunden; vielmehr ist es auch möglich, die Kondensatorbelage aus fest auf die Durchmesserbereiche aufgewickeltem leitendem oder halblcitendem Material herzustellen, beispielsweise aus Karbonpapier.All the limitations, difficulties and disadvantages of the known Capacitor bushings with cast resin insulation are according to the invention in one characterized capacitor bushing avoided that the cast resin body as a support body for the capacitor linings in the direction of its axis in stages Circumferential areas with unidirectional corresponding to the diameters of the capacitor linings has decreasing diameters that the capacitor lining c individually of each one of the circumferential areas are carried and that the spaces between them Covering areas of the Kendensatorbeläge are filled with insulating material; The inventive design of the cast resin body as a support body for the Capacitor linings are available for these relatively brittle contact surfaces, so-that the especially with a finely stepped condenser bushing with a Large number of capacitor plates required precise alignment of the individual plates is guaranteed. Furthermore, one is largely free in the choice of the one for the production the materials used for the capacitor linings. You can use the capacitor plates as self-supporting hollow cylinder on the peripheral areas of the support body if you use wire mesh for the capacitor coverings, for example. But one is not nn the provision of self-supporting hollow cylinders as capacitor linings bound; Rather, it is also possible to fix the capacitor lining on the diameter areas to produce wound conductive or semi-conductive material, for example made of carbon paper.

Da die Kondensatorbeläge auf dem Tragkörper durch die entsprechende Ausbildung seiner Umfangsbereiche gehalten sind und nicht, wie bei bekannten, oben beschricbenen Vcrfahrcn, mit einem Ende in entsprechenden Ausnehmungen der Gießform stehen, ist es möglich, das Isoliermaterial auch die freien Kanten er Kondensatorbeläge Überdecken zu lassen, die gegebenenfalls abgerundet sein können.Since the capacitor deposits on the support body by the corresponding Formation of its peripheral areas are kept and not, as with known, above Described Vcrfahrcn, with one end in corresponding recesses in the mold stand, it is possible to use the insulating material and the free edges of the capacitor pads To be covered, which can be rounded if necessary.

Wie bereits ausgeführt, sind die Zwischenräume zwischen den sich überdeckenden Bereichen der Kondensatorbeläge mit Isoliermaterial ausgefüllt. Diese Isoliermaterialausfüllungen aller Zwischenräume können gemeinsam durch cinen Gießharzumguß gebildet sein. Zwar ist es, wie oben ausgeführt, an sich bekannt, eine kondensatorgesteuerte Durchführung unter Verwendung von Gießharz in mehreren Schritten herzustellen, aber bei den bekannten Verfahren war für jedes einzelne Kondensatordielektrikum ein besonderer Herstellungsschritt erforderlich.As already stated, the spaces between the overlapping Areas of the capacitor linings filled with insulating material. These insulation fillings all spaces can be formed together by a cast resin encapsulation. Though it is, as stated above, known per se, a capacitor-controlled implementation using casting resin in several steps, but with the known ones Process was a special manufacturing step for each individual capacitor dielectric necessary.

Bei der Erfindung ist die Zahl der Schritte auf einen reduziert, da allc Zwischenräume zwischen den sich überdeckenden Bereichen der Kondensatorbeläge in einem Arbeitsgang mit Isoliermaterial gemeinsam ausgefüllt erden können.In the invention, the number of steps is reduced to one because allc spaces between the overlapping areas of the capacitor plates can be filled in together with insulating material in one operation.

Außer einem Gießharzumguß kommt hierfür auch ein flüssiges Isoliermittel, also ein Isolieröl, in Frage, so daß man eine aus zwei Isoliermaterialien zusammengesetzte Durchführung mit Kondensatorsteuerung erhält. Dasselbe gilt für eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Isoliermaterialausfüllungen aller Zwischenräume gemeinsam durch ein Isoliergas gebildet sinde Hierfür kommen bekanntlich beispielsweise plektronegative Gase oder auch Luft in Fragc.In addition to a cast resin encapsulation, there is also a liquid insulating agent, So an insulating oil, in question, so that one is composed of two insulating materials Implementation with capacitor control received. The same applies to a further embodiment of the invention, in which the insulating material fillings of all spaces are common by an insulating gas It is well known that this is done, for example plectronegative gases or air in fragc.

Möglich ist aber auch, die Ausfüllungen der einzelnen Zwischenräume durch Isolierbandagen zu bilden, die nacheinander auf die einzelnen Umfangsbereiche aufgewickelt und mit den Kondensatorbelägen versehen werden. Diese Unabhängigkeit der erfindungsgemäßen Kondensatordurchführung von den für dio Zwischenräume verwendeten Isoliermaterialien ist als Vorteil der Konstruktion anzusehen. Man wird zweckmäßigerweise solche Isoliermaterialien verwenden, deren Dielektrizitätskonstante der des Gießharzes angepaßt ist.But it is also possible to fill in the individual spaces by forming insulating bandages, one after the other on the individual circumferential areas wound up and provided with the capacitor plates. This independence of the condenser bushing according to the invention from those used for the interstices Isolation materials are to be seen as an advantage of the construction. One becomes expedient Use insulation materials whose dielectric constant is that of the cast resin is adapted.

Es ist auch möglich, die Isoliermittelausfüllungen der Zwischcnräume durch mehrere Isoliermaterialien, beispielsweise durch eine Gewebe- oder Papierbandage mit Öl- oder Gießharztränkung, zu bilden.It is also possible to fill the intermediate spaces with insulating material by several insulating materials, for example by a fabric or paper bandage with oil or cast resin impregnation.

Damit sich längs der Stoßstelle zwischen dem Tragkörper und den Isoliermaterialausfüllungen in den Zwischenräumen keine Glimmstrecken ausbilden können, ist es zweckmäßig, die Durchmesseränderungen zwischen benachbarten Umfangsbereichen sich über axiale Übergangsbereiche erstrecken zu lassen0 Man hat dann also keine sich senkrecht zu den Kondensatorbelägen und damit in Richtung des elektrischen Feldes er.strokkenden Übergangszonen, sondern diese liegen vielmehr schräg und sind beispielsweise trichterförmig ausgebildetS so daß eine Verlängerung des Weges zwischen benachbarten Kondensatorbelägen erzielt ist. Aus demselben Grunde wird man häufig.So that along the joint between the support body and the insulating material fillings in the interstices, no glow paths can form, it is expedient to use the Changes in diameter between adjacent circumferential areas spread over axial transition areas So one then has no perpendicular to the capacitor plates and thus in the direction of the electric field er.strokkenden transition zones, but Rather, they are inclined and are, for example, funnel-shaped so that an extension of the path between adjacent capacitor plates is achieved is. One becomes frequent for the same reason.

zwischen jeder Durchmesserverringerung des Tragkörpers (zwischen benahbarten Umfangsbereichen) und dem jeweiligen Kondensatorbelag einen Abstand in axialer Richtung wahren.between each reduction in diameter of the support body (between adjacent Circumferential areas) and the respective capacitor coating a distance in the axial direction true.

Die Figur zeigt als Ausführungsbeispiel die kapazitiv gesteuerte Isolation des Sekundärsystems eines Hochspannungs- Kopfstromwandlers. Die geerdete Ringschale 1 enthält in üblicher Weise die Ringbandkerne mit den Sekundärwicklungen, deren Enden durch das die Verlängerung der Ringschale 1 bildende Metallrohr 2 herausgeführt sind. Der Primärleiter durchsetzt das Loch 3.The figure shows the capacitively controlled insulation as an exemplary embodiment of the secondary system of a high-voltage Top current transformer. the grounded ring shell 1 contains in the usual way the toroidal tape cores with the secondary windings, the ends of which are led out through the metal tube 2 forming the extension of the annular shell 1 are. The primary conductor penetrates hole 3.

Ringschale 1 und Rohr 2 sind mit dem gemeinsamen Gießharzkörper 4 umgossen, der auf scillem Schaft Umfangsbereiche 5 bis 8 trägt, deren Durchmesser sich stufenartig einsinnig verringern. Mit diesen Bereichen trägt der Gießharzkörper die Kondensatorbeläge 9 bis 12, die demgemäß während der Herstellung des Zweitvorgusses 13 sicher in ihrer Lage gehalten sind. Dieser Gießharzumguß 13 füllt die Zwischenräume zwischen den einander konzentrisch umgebenden Bereichen der Kondensatorbeläge 9 bis 12 mit Isoliermaterial aus, so daß die Dielektrika aller dieser Zylinderkondensatoren in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt sind. Ferner ist ein Nacharbeiten, beispielsweise ein Abdrellen Überstehender Kanten von Kondensatorbelägen, dadurch vermieden, daß der Gicßharzumguß 13 zugleich die freistehenden Kanten der Kondensatorbeläge, die, wie bei 14 angedeutet, zwecks Vermeidung von Feldstärkespitzen abgerundet oder umgebördelt sein können, bedeckt.The ring shell 1 and tube 2 are connected to the common cast resin body 4 encapsulated, which carries circumferential areas 5 to 8 on scillem shaft, the diameter of which gradually decrease in one direction. The cast resin body carries with these areas the capacitor plates 9 to 12, which accordingly during the production of the second pre-cast 13 are held securely in their position. This Gießharzumguß 13 fills the spaces between the concentrically surrounding areas of the capacitor plates 9 to 12 with insulating material, so that the dielectrics of all these cylinder capacitors are made in a single operation. Furthermore, reworking is, for example Drilling off protruding edges of capacitor coatings is avoided in that the Gicßharzumguß 13 at the same time the free-standing edges of the capacitor linings, as indicated at 14, rounded or beaded in order to avoid field strength peaks can be covered.

Nach der Herstellung des Gießharzumgusses 13 ist der Gicßharzkörper 4 ferner mit dem Leitbelag 15 versehen. Er ist erforderlich, um eine gleichmäßige Verteilung des Hochspannungspotentials im Bereich des Kopfes dse Gießharzkörpers zu erzwingen, der dort für den Abbau der vollen Hochspannung dimensioniert sein muß, während der Gießharzkörper 4 im Bereich seines Schaftes nur jeweils für die durch das Fetential der einzelnen Kondensatorbeläge bestimmte Spannung gegen das Rohr 2 bemessen ist; die restliche Isolations-@irkung wird durch den Gießharzumguß 13 erzielt.After the production of the cast resin encapsulation 13, the cast resin body is 4 also provided with the guide lining 15. He is required to be even Distribution of the high voltage potential in the area of the head of the cast resin body to force the there to be dimensioned for the reduction of the full high voltage must, while the cast resin body 4 in the region of its shaft only for each voltage against the determined by the potential of the individual capacitor layers Tube 2 is sized; the rest of the insulation effect is achieved by the cast resin encapsulation 13 scored.

Wie bereits oben ausgeführt, können anstelle des Gießharzumgusses 13 auch andere Isoliermaterialien Verwendung finden.As already stated above, instead of the cast resin encapsulation 13 other insulating materials can also be used.

@ie aus der Figur ersichtlich, erstrecken sich die Durchmesseränderungen zwischen den einzelnen Durchmesserbereichen 5 bis 8 des Tragkörpers 4 ebenfalls über Bereiche in axialer Richtung. Diese Übergangszonen 16 bis 19 sind etwa trichterförmig, wodurch eine Verlängerung der Grenzzonen zwischen dem Tragkörper 4 und dem Gießharzumguß 13 zwischen sind jeweils benachbarten Kondensatorbelägen erzielt ist. Eine weitere Verlängerung dieser Zonen wird durch den bei 20 angedeuteten Abstand zwischen dem Bereich der Durchmesserverringerung einerseits und dem Beginn des Kondensatorbelage andererseits erzielt.As can be seen from the figure, the changes in diameter extend between the individual diameter ranges 5 to 8 of the support body 4 as well over areas in the axial direction. These transition zones 16 to 19 are roughly funnel-shaped, whereby an extension of the boundary zones between the support body 4 and the cast resin encapsulation 13 between each adjacent capacitor plates is achieved. Another Extension of these zones is indicated by the distance between the Area of diameter reduction on the one hand and the beginning of the capacitor coating on the other hand achieved.

lurch die Erfindung wird eine auch bei feinstufiger Ausführung einfach herstellbare, gießharzisolierte Kondensatordurchführung für Hochspannungsgeräte geschaffen, deren Verwendbarkeit sich nicht nur auf den figürlich dargestellten Ball erstreckt.The invention makes it easy even with a finely graduated design manufacturable, cast resin insulated condenser bushing for high voltage devices created, the usability of which is not limited to the figurative ones Ball stretches.

Beispielsweise ist es möglich, die Durchführung symmetrisch als normale Leitungsdurchführung auszubilden. Die Erfindung erstreckt sich auch nur Kombinationen von in verschiedenen Ansprüchen enthaltenen Merkmalen. For example, it is possible to perform symmetrically than normal To train line bushing. The invention also extends only to combinations of features contained in various claims.

1 Figur 13 Ansprüche 1 Figure 13 claims

Claims (13)

Patentansprüche 1. Kondensatordurchführung für Hochspannungsgeräte, insbesonderte zur Aufnahme der Wicklungsenden von Meßwandlern, mit einem Gießharzkörper und in Richtung seiner Achse koaxial aufeinanderfolgenden Kondensatorbelägen, deren Durchmesser einsinnig abnehmen und von denen sich jeweils benachbartc, gegeneinander isoliert, mit konzentrischen Bereichen teilweise überdecken, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießharzkörper (4) als Tragkörper für die Kondensatorbeläge (9-12) in Richtung seiner Achse stufenartig aufeinanderfolgende Umfangsbereiche (5-8) mit einsinnig entsprechend den Durchmessern der Kondensatorbeläge (9-12) abnehmenden Surchmessern besitzt, daß die Kondensatorbeläge (9-12) einzeln von jeweils einem der Umfangsberoicho (5-8) getragen sind und daß die Zwischenräume zwischen den sich überdeckendcn Bereichen der Kondensatorbeläge (9-12) mit Isoliermaterial (13) ausgefüllt sind. Claims 1. Condenser bushing for high-voltage devices, in particular to accommodate the winding ends of transducers, with a cast resin body and in the direction of its axis coaxially successive capacitor plates, whose Diameter decrease in one direction and each of which is adjacent to each other isolated, partially covering with concentric areas, characterized in that, that the cast resin body (4) as a support body for the capacitor linings (9-12) in the direction its axis step-like successive circumferential areas (5-8) with unidirectional The diameters decrease according to the diameters of the capacitor plates (9-12) has that the capacitor plates (9-12) individually from one of the circumferential beroicho (5-8) are worn and that the spaces between the overlapping areas the capacitor plates (9-12) are filled with insulating material (13). 2. Kondensatordurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensatorbeläge (9-12) als selbsttragende Hohlzylinder auf die Umfangsbereiche (5-8) aufgeschoben sind.2. Condenser bushing according to claim 1, characterized in that that the capacitor linings (9-12) as self-supporting hollow cylinders on the peripheral areas (5-8) are postponed. 3. Kondensatordurchführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensatorbeläge (9-12) aus Drahtgewebe bestehen.3. Condenser bushing according to claim 2, characterized in that that the capacitor linings (9-12) are made of wire mesh. 4. Kondensatordurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dic Kondensatorbeläge (9-12) aus fest auf die Durchmesserbereiche (5-8) aufgewickeltem leitendem oder halbleitendem Material bestehen.4. capacitor bushing according to claim 1, characterized in that that dic capacitor plates (9-12) from tightly wound on the diameter areas (5-8) conductive or semiconducting material. 5. Kondensatordurchführung nach Anspruch A, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensatorbeläge (9-12) aus Karbonpapier bestehen.5. capacitor bushing according to claim A, characterized in that that the capacitor linings (9-12) are made of carbon paper. 6. Kondensatordurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß das Isoliermaterial (13) auch die freien Kanten de:r Kondensatorbeläge (9-12) überdeckt. 6. capacitor bushing according to one of claims 1 to characterized characterized in that the insulating material (13) also includes the free edges of the capacitor linings (9-12) covered. 7. Kondensatordurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesseränderungen zwischen benachbarten Umfangsbereichen (5= stich Aber axiale Übergangsbereiche (bei 16-19) erstrecken. 7. capacitor bushing according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the diameter changes between adjacent peripheral regions (5 = stitch but axial transition areas (at 16-19) extend. 8. Kondensatordurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder Durchmesserverringerung zwischen benachbarten Umfangsberoichen (5-8) und den jeweiligen Kondensatorbelag (9-12) ein Abstand (20) in axialer Richtung gewahrt ist. 8. capacitor bushing according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that between each reduction in diameter between adjacent Circumferential areas (5-8) and the respective capacitor coating (9-12) a distance (20) is preserved in the axial direction. 9. Kondensatordurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliermaterialausfüllungen aller Zwischenräume gemcinsam durch einen Gießharzunguß (13) gebildet sind. 9. capacitor bushing according to one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the insulating material fillings of all spaces in common are formed by a Gießharzunguß (13). 10. Kondensatordurchfuhrung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliermaterialausfüllungen aller Zwischenräume gemeinsam durch ein flüssiges Isoliermittel gebildet sind. 10. capacitor leadthrough according to one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the insulating material fillings of all spaces in common are formed by a liquid insulating agent. 11. Kondensatordurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliermaterialausfüllungen aller Zwischenräume gemeinsam durch ein Isoliergas gebildet sind. 11. capacitor bushing according to one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the insulating material fillings of all spaces in common are formed by an insulating gas. 12. Kondensatordurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Isoliermaterialausfüllungen durch Isolierbandagen gebildet sind 12. capacitor bushing according to one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the insulating material fillings are formed by insulating bandages are 13. Kondensatordurchführung nach einem der Ansprtlche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießharzkörper (4) in seinen grußten Durchmesserbereich ftir den Abbau der vollen Hochspannung bemessen ist, während die Durchmesser der die Kondensatorbeläge (9-12) tragenden Umfangsbercichc (5-8) für den Abbau der dem jeweiligen Kondensatorbelag (9-12) zugeordneten Teilspannung bemessen sind.13. Condenser bushing according to one of Claims 1 to 12, characterized in that the cast resin body (4) is in its cast diameter range for the reduction of the full high voltage, while the diameter of the the capacitor linings (9-12) supporting the circumferential area (5-8) for the dismantling of the dem the partial voltage assigned to the respective capacitor layer (9-12). L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19681807278 1968-06-17 1968-11-01 Condenser lead-through for high voltage devices Pending DE1807278B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH899268A CH493074A (en) 1968-06-17 1968-06-17 Condenser bushing for high voltage devices

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1807278A1 true DE1807278A1 (en) 1970-01-02
DE1807278B2 DE1807278B2 (en) 1971-03-11

Family

ID=4347129

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686805605 Expired DE6805605U (en) 1968-06-17 1968-11-01 Condenser lead-through for high voltage devices.
DE19681807278 Pending DE1807278B2 (en) 1968-06-17 1968-11-01 Condenser lead-through for high voltage devices

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686805605 Expired DE6805605U (en) 1968-06-17 1968-11-01 Condenser lead-through for high voltage devices.

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS4914311B1 (en)
CH (1) CH493074A (en)
DE (2) DE6805605U (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208358C2 (en) * 1982-03-09 1984-03-08 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln Process for the production of a cast resin insulator with capacitive field control inserts
DE19856123C2 (en) * 1998-12-04 2000-12-07 Siemens Ag Hollow insulator

Also Published As

Publication number Publication date
DE6805605U (en) 1972-06-22
JPS4914311B1 (en) 1974-04-06
CH493074A (en) 1970-06-30
DE1807278B2 (en) 1971-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325441C2 (en) Measuring transducer for installation in a metal capsule of a switchgear system
DE1232399B (en) Ignition transformer for fuel-air mixtures
DE2728191A1 (en) HIGH VOLTAGE CURRENT CONVERTER
DE1807278A1 (en) Condenser bushing for high voltage devices
DE2325447A1 (en) VOLTAGE CONVERTER FOR A MULTIPLE LADDER HIGH VOLTAGE SWITCHGEAR
DE394552C (en) Isolation for high-voltage ring-shaped windings of transformers, especially measuring transformers
DE904312C (en) Winding for transformers protected by electrostatic screens
DE3208358C2 (en) Process for the production of a cast resin insulator with capacitive field control inserts
DE2554143A1 (en) VOLTAGE CONVERTER FOR HIGH VOLTAGES
DE731301C (en) High voltage transformer, especially voltage converter
DE2325445A1 (en) VOLTAGE CONVERTER FOR A MULTIPLE HIGH VOLTAGE LEADERSHIGH VOLTAGE SWITCHGEAR
DE702603C (en) Winding arrangement for high voltage transformers
DE1263184B (en) Process for wrapping a trapezoidal winding with casting resin
AT91739B (en) Insulation arrangement for high-voltage windings, in particular of transformers.
DE968893C (en) Step voltage converter
DE898495C (en) X-ray device in which the X-ray tubes and the high-voltage generator are housed in a common earthed housing
DE625271C (en) High voltage transformer, especially dry voltage transducer
DE1514203C3 (en)
CH238395A (en) Method for insulating windings of high voltage transformers and reactors.
DE2115113A1 (en) Inductive transducer
AT231555B (en) High-voltage winding embedded in a cast resin body for transformers, converters or the like.
DE976080C (en) Combined current and voltage converter
WO1998019315A1 (en) Insulator assembly
DE829015C (en) High voltage winding
DE874039C (en) Isolation arrangement for high DC voltages