DE1806937U - Kettenstaender. - Google Patents

Kettenstaender.

Info

Publication number
DE1806937U
DE1806937U DER19679U DER0019679U DE1806937U DE 1806937 U DE1806937 U DE 1806937U DE R19679 U DER19679 U DE R19679U DE R0019679 U DER0019679 U DE R0019679U DE 1806937 U DE1806937 U DE 1806937U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
pen
cup
foot plate
chain stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER19679U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renta Fuellstift Ges Fraenck &
Original Assignee
Renta Fuellstift Ges Fraenck &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renta Fuellstift Ges Fraenck & filed Critical Renta Fuellstift Ges Fraenck &
Priority to DER19679U priority Critical patent/DE1806937U/de
Publication of DE1806937U publication Critical patent/DE1806937U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/003Holders for drill bits or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/0021Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for long or non-stable articles, e.g. fishing rods, pencils, lipsticks or the like; Compartments or recesses as stabilising means
    • A47F7/0028Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for long or non-stable articles, e.g. fishing rods, pencils, lipsticks or the like; Compartments or recesses as stabilising means with one compartment or recess for each article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/04Racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/001Supporting means
    • B43K23/002Supporting means with a fixed base
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B43M99/008Desk-receptacles for holding writing appliances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Kettenständer Die Neuerung betrifft einen KettenstUnder zur Befestigung und Aufnahme von Schreibgerätes, der besonders einfach gestaltet und dabei äußerst stabil gegen Beschädigung ist.
  • In Figur A und Figur B sind zwei der bisher bekannten Konstruktionen von Kettenständern dargestellt : Figur A : Der Stiftbecher a ist mit der Befestigungsschraube b unmittelbar auf den Fußteller c aufgeschraubt. Zwischen Stiftbecher a und Fußteller c ist der Schäkel d eingeklemmt. An diesem ist die Kugelkette e befestigt. Im Stiftbecher a befindet sich der Stifteinsatz f, der verhindert, daß die empfindliche Spitze des Schreibgerätes auf die Befestigungsschraube b aufstößt und beschädigt wird. Der Fußteller c nimmt den Beschwerungskörper g, den elastischen Reibring h und die Abdeckplatte i auf.
  • Figur B : Der Stiftbecher k ist mittels der Befestigungsschraube 1 unversenkt auf dem Fußteller m aufgeschraubt. Zwischen Stiftbecher k und Fußteller m ist ein Zierblech n eingeklemmt. Die Kugelkette o ist mittels eines Kettenringes p an einem Schlüsselring q befestigt. Im Fußteller m sind die Beschwerungskörper r und eine Abdeckscheibe s mit einem Filzbelag untergebracht.
  • Diese bekannten Konstruktionen haben nun verschiedene Nachteile.
  • Wie eine langjährige Praxis gezeigt hat, werden die Kettenständer beim Putzen oder Wegstellen stets am Stiftbecher angefaßt. Dadurch entsteht durch den verhältnismäßig schweren Heschwerungskorper und besonders beim Putzen durch den Putzdruck auf den Sti ; nderfuß ein Biegemoment, das die Befestigungsschraube oder den Stiftbecher unmittelbar Uber dem Fußteller verbiegt. Wird der Ständer umgeworfen, fällt er auf den oberen Rand des Stiftbechers. Dabei entsteht ein Biegemoment mit der vollen Länge des Stiftbechers als Hebelarm. Dieses Biegemoment reißt häufig die Befestigungschraube ab.
  • Damit die empfindliche Spitze des Schreibgerätes beim Einstecken in den Stiftbecher nicht auf oden Kopf der Befestigungsschraube aufschlägt und beschädigt wird, ist beim Kettenständer nach Figur A ein separater stifteinsatz vorgesehen, der das Schreibgerät in einer bestimmten Höhe über dem Kopf der Befestigungsschraube hält. Dieser separate Stifteinsatz verteuert den Kettenständer. Beim Kettenstander nach Figur B fehlt dieser Stiftensatz, es traten hier die oben geschilderten Beschädigungen der Schreibgertitespitze auf.
  • Bei den bekannten Konstruktionen muß zum Befestigen der Kugel-
    kette am Kettenstanderfuß entweder ein separater Schäkel oder
    ein Schlüsselring mit einem kleinen Kettenring verwendet werden.
    Beide Elemente verteuern den Kettenständer.-und haben den Maoh
    teil, daß beim breißern der Kuolkotto cteto oino neue Kusol-
    kette mit eine* neuen SoMkel oder Kettenring montiert werden
    muß, da--a-d-en Qgsl ; Loh iste an der
    . Kette oen SoMkel oder den Kettenring zu bofootigon. Der Ketten-
    ständer nach Figur B hat außerdem den Nachteil, daß die Kette
    mit dem Schreibgerät leicht aus dem Schlüsselring entfernt werden
    kann, ohne daß ein Teil des Kettenständers zerstört oder demontiert werden muß.
  • Bei der erfindungsgemäßen Qrm des neuen Kettenständers werden alle diese Nachteile dadurch vermieden, daß der Stiftbecher zu 1/3 seiner Länge im Kettenstanderfuß versenkt ist. Durch die Verkürzung des herausstehenden teiles des Stiftbechers wird der Hebelarm des beim Umfallen und Putzen auftretenden Biegemomentes verkleinert und damit das Biegemoment selbst verringert. Das Biegemoment, das bei den herkömmlichen Konstruktionen allein vom Stiftbecherboden und von der Befestigungsschraube aufgenommen werden muß, wird durch zwei weit auseinanderliegende Lagerstellen im Kettenstanderfuß selbst aufgenommen. Ein Verbiegen oder Abbrechen der Befestigungsschraube oder des Stiftbechers wird dadurch vermieden.
  • Durch das Versenken des Stiftbechers im Kettenstanderfuß kann der Stiftbecher im versenkten Teil so weit eingezogen werden
    wie der Stifteinsatz des Kettenstanders nach Figur A. Dadurch
    kann ein separater Stifteinsatz wegfallen.
  • Die Kugelkette wird mit ihrem letzten Glied direkt in einen Schlitz des Fußtellers eingehängt. Dadurch fallen die oben beschriebenen zusätzlichen Kettenbefestigungselemente weg. Wenn die Kette gerissen ist, dann kann sie leicht von einem Laien bei demontiertem Stiftbecher wieder eingehängt werden.
  • Der Übergang vom größeren Durchmesser des herausstehenden Teiles des Stiftbechers zum versenkten, eingezogenen Teil ist konisch ausgebildet. Dieser konische Teil des Stiftbechers wird durch die Befestigungsschraube gegen das mit einem Gegenkonus versehene Mittelloch des Fußtellers gezogen. Durch diese Anordnung werden auch größere Durchmessertoleranzen der beiden Konen und die Längentoleranz des im Fußteller befindlichen Teiles des Stiftbechers ausgeglichen. Dadurch kann der Stiftbecher und die konische Einziehung des Fußtellers mit größeren Toleranzen und daher billiger hergestellt werden. Trotzdem kann der Stiftbecher sicher festgezogen werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen : Figur 1 eine Ansicht des neuartigen Kettenstanders.
  • Figur 2 eine Draufsicht auf den Kettenständer mit geschnittenem Stiftbecher längs der Schnittlinie II-II.
  • Der Stiftbecher 1 ist im Fußteller 2 versenkt angeordnet und wird mit seinem Konus gegen das konisch eingezogene Mittelloch des Fußtellers 2 durch die Befestigungsschraube 3 gezogen. Die Kugelkette 4 ist mit ihrem letzten Glied 5 in den Schlitz 6, des Fußtellers 2 eingehängt. Durch die Befestigungsschraube 3 wird die Abdeckplatte 7 gegen den elastischen Reibring 8 gezogen, und dieser stützt sich über den Beschwerungskörper s am Fußteller 2 ab.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche 1. Kettenstander zum Befestigen und zur Aufnahme von Schreibgeräten dadurch gekennzeichnet, daß der Stiftbecher mit seinem unteren Teil im Kettenstanderfuß versenkt angeordnet ist.
  2. 2. Kettenständer nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der im Fußteller befindliche Teil des Stiftbechers auf einen kleineren Durchmesser eingezogen ist und daß der Übergang zu diesem kleineren Durchmesser konisch ausgebildet ist.
  3. 3. Kettenständer nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelkette mit ihrem letzten Glied direkt in einen Schlitz des Fußtellers eingehängt ist.
  4. 4. Kettenstãnder nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Stiftbecher mit seinem konischen Teil in einen Gegenkonus des Fußtellers gezogen wird.
DER19679U 1960-01-09 1960-01-09 Kettenstaender. Expired DE1806937U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER19679U DE1806937U (de) 1960-01-09 1960-01-09 Kettenstaender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER19679U DE1806937U (de) 1960-01-09 1960-01-09 Kettenstaender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1806937U true DE1806937U (de) 1960-02-25

Family

ID=32918588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER19679U Expired DE1806937U (de) 1960-01-09 1960-01-09 Kettenstaender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1806937U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1988006534A1 (fr) Stylo a bille avec preservatif
DE1806937U (de) Kettenstaender.
DE1112435B (de) Griff fuer den Stiel eines Ballschlaegers, insbesondere Tennisschlaegers
DE880790C (de) Lockenwickler
AT203159B (de) Einrichtung zum Befestigen der Schirmkrone und der Abdeckkappe an rohrförmigen Schirmstöcken mittels einer Sperrfeder
AT209029B (de) Verstellbarer Möbelfuß
DE1578597C3 (de)
DE1017892B (de) Geigenhalter
CH374904A (de) Mit einem Türdrücker zusammenzuwirken bestimmter Türpuffer
DE740007C (de) Schlagbesen fuer Schlag- und Ruehrmaschinen
DE824836C (de) Verankerung fuer Stiftzahnersatz
DE1943926C (de) Stutze fur Blumentopf Pflanzen
DE7715003U1 (de) Angelrutenhalter mit bissanzeiger
DE1633120U (de) Vorrichtung zum anheben von tueren, moebeln u. dgl.
DE1824119U (de) Loesbare befestigungsanordnung eines fusses an einer tischplatte bzw. an einem sonstigen moebelteil.
DE1852545U (de) Elastisch zwischen zwei flaechen einzuspannender rohr-pfosten.
DE1795649U (de) Stahlstift zur befestigung von deckflecken an damenschuhabsaetzen.
DE2630272A1 (de) Zahnaerztliches instrument
DE1662965U (de) Fluegelradwasserzaehler.
DE20203057U1 (de) Mahlwerkzeug
DE29914789U1 (de) Spiel- und Sportgerät für den Ballsport
DE7020151U (de) Vorrichtung zur fuehrung und halterung flexibler versorgungsleitungen von zahnaerztlichen handstuecken.
DE1746439U (de) Vorrichtung zum hochheben eines balles beim federballspiel.
CH323763A (de) Stiftzahnentferner
DE1411961U (de)