DE1806443C3 - Central command generator for time-dependent program-controlled functions in switching systems, especially in telephone systems - Google Patents

Central command generator for time-dependent program-controlled functions in switching systems, especially in telephone systems

Info

Publication number
DE1806443C3
DE1806443C3 DE19681806443 DE1806443A DE1806443C3 DE 1806443 C3 DE1806443 C3 DE 1806443C3 DE 19681806443 DE19681806443 DE 19681806443 DE 1806443 A DE1806443 A DE 1806443A DE 1806443 C3 DE1806443 C3 DE 1806443C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counting
memory
register
control
cycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681806443
Other languages
German (de)
Other versions
DE1806443B2 (en
DE1806443A1 (en
Inventor
Peter Dipl.-Ing 8032 Gräfelfing; Baur Hans Dr.-Ing 8000 München; Rutkowski Karl DipUng 8023 Pullach; Binder Hans-Eugen Dipl.-Ing 8035 Gauting; Palsa Helmut 8060 Oberbachern; Fabianke Hartmut 4000 Düsseldorf Gerke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT501468A external-priority patent/AT280366B/en
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1806443A1 publication Critical patent/DE1806443A1/de
Publication of DE1806443B2 publication Critical patent/DE1806443B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1806443C3 publication Critical patent/DE1806443C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Taktgeber gesteuerten Zählgliedern verwendet.Clock controlled counter elements are used.

Im Laufe der Entwicklung ist man je-joch vielfach iazu übergegangen, die individuellen Zeitglieder an zentraler Stelle zusammenzufassen, wo sie dann bei Bedarf von den dezentralen Schaltgliedern angefordert werden und nach Ablauf der vorgegebenen Zeitspanne das dezentrale Schaltglied auffordern, den auszuführenden Steuervorgang nunmehr auszulösen.In the course of development one has often passed over to the individual chronological elements centralized place, where they are then requested by the decentralized switching elements if necessary and, after the specified period of time has elapsed, the decentralized switching element is requested to execute the Control process to trigger now.

Dieses Prinzip der zentralen Anordnung von Zeitgliedern findet insbesondere Anwendung bei modernen Vermi-tlungsanlagen mit speicherprogrammierten Zentralsteuerwerken, die nunmehr den gesamten Funktionsablauf innerhalb einer Vermittlungsanlage von zentraler Stelle aus steuern und überwachen. Zur zeitgerechten Einleitung der einzelnen Steuerprogramme dieser Zentralsteuerwerke und zur Überwachung von zeitabhängigen Funktionsabläufen innerhalb der Vermittlungsanlage sind die Zentralsteuerwerke solcher modernen Vermiulungsanlagen mit Befehlsgebern ausgerüstet, die die Steuertakte für die Einleitung der einzelnen Programme und der zeitabhängigen Schaltfunktionen liefern. Kernstück eines solchen zentralen Befehlsgebers ist ein Taktgeber in Form einer aus einzelnen Speicherelementen, z. B. Magnetkernen, aufgebauten Zeittafel, die gleich einer Matrix in Zeilen und Spalten unterteilt ist, wobei die einzelnen Zeilen dieser Zeittafel zyklisch nacheinander und periodisch wiederkehrend abhängig von einem Grundtakt angesteuert werden, während die einzelnen Spalten dieser Zeittafel jeweils einem Programm zugeordnet sind. Die einzelnen Speicherelemente innerhalb jeder Programmspalte kennzeichnen dabei jeweils, ob das zugehörige Programm bei Ansteuerung der zugehörigen Zeile anzulassen ist oder nicht. Abhängig von der Zahl der Markierungen je Programmspalte ergeben sich durch das periodische Lesen der Zeittafel Steuerimpulsfolgen für die Anlassung der einzelnen Steuerprogramme mit unterschiedlicher Impulsfrequenz, die nun je nach Wahl der Programme entweder den Ablaut von Vermittlungsvorgängen steuern oder aber als Grundtakte für weitere Zeittafeln oder sonstige Zeitglieder in Form von Zählgliedern zur Abmessung größerer Zeiten für zeitabhängige programmgesteuerte Funktionsabläufe, die sich nicht ohne weiteres in das starre Taktschema der Zeittafeln einordnen lassen, zur Verfügung stehen.This principle of the central arrangement of timing elements is used in particular modern rental systems with memory-programmed Central control units, which now handle the entire functional sequence within a switching system control and monitor from a central point. For the timely introduction of the individual control programs these central control units and for monitoring time-dependent functional processes within the Switching systems are the central control units of such modern mulling systems with command givers equipped, the control clocks for the initiation of the individual programs and the time-dependent switching functions deliver. The heart of such a central command generator is a clock in the form of an off individual storage elements, e.g. B. magnetic cores, built-up time table, which is equal to a matrix in rows and Columns is divided, with the individual lines of this time table cyclically one after the other and periodically recurring are controlled depending on a basic cycle, while the individual columns of this time table are each assigned to a program. The individual storage elements within each program column indicate in each case whether the associated program should be started when the associated line is activated is or not. Depending on the number of markings per program column, the result is the periodic reading of the time table with control pulse sequences for starting the individual control programs different pulse frequency, which now, depending on the choice of programs, either control the ablaut of switching processes or as basic clocks for others Timing tables or other timing elements in the form of counter elements to measure larger times for Time-dependent, program-controlled functional processes that are not easily incorporated into the rigid cycle schedule the chronological tables are available.

Zur Erzeugung der Steuerbefehle für solche zeitabhängigen programmgesteuerten Funktionsabläufe ist jedem der durch die Zeittafel erzeugten Zeittakte ein gesonderter Speicherabschnitt fest zugtordnet, dem über Verknüpfungsadressen weitere Speicherabschnitte in freier Wahl zugeordnet werden können. Diese weiteren Speicherabschnitte weisen neben den Plätzen für die Verknüpfungsadressen auch einfcn Adressenplatz zur Kennzeichnung desjenigen Schaltgliedes, das nach Ablauf der vorgeschriebenen Zeitspanne angesteuert werden soll, bzw. eines diesem Schaltglied zugeordneten Speicherabschnittes sowie einen Zählabschnitt auf, der in Vielfachen des steuernden Zeittaktes die vorgegebene Zeitspanne bezeichnet. Es sind also insgesamt so viele Speicherabschnitte mit Zählabschnitten, sogenannte Zählregister, vorzusehen, als Schaltglieder gleichzeitig zu überwachen sind.To generate the control commands for such time-dependent program-controlled function sequences a separate memory section is permanently assigned to each of the time cycles generated by the time table, the Additional memory sections can be freely assigned via link addresses. This In addition to the locations for the link addresses, further memory sections also have an address location to identify the switching element that is after Is to be controlled expiry of the prescribed time period, or one associated with this switching element Memory section and a counting section, which in multiples of the controlling time cycle designated time span. So there are a total of so many memory sections with counting sections, so-called counting registers are to be provided as switching elements are to be monitored at the same time.

Andererseits ist es bei nach dem Zeitmultiplexprinzip arbeitenden Einrichtungen allgemein bekannt, individuelle Speicherplätze oder sonstige Einrichtungen abhängig von einem zyklisch fortgeschalteten Abtastwähler bzw. Abtastzähler mit nachgeschaltetem Decoder periodisch wiederkehrend anzusteuern oder aufzurufen.On the other hand, it is generally known in the case of devices which operate according to the time division multiplex principle, individual Storage locations or other facilities depending on a cyclically advanced sampling selector or sampling counter with a downstream decoder to be controlled or called up periodically.

Die Auslösung von Steuerfunktionen nach beliebig vorgebbaren Zeiten ist hierbei nicht vorgesehen.The triggering of control functions after any times that can be specified is not provided here.

Die vorliegende Erfindung betrifft nun gleichfalls einen zentralen Befehlsgeber für zeitabhängige programmgesteuerte Funktionsabläufe in Vermiulungsanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, mit einem Taktgeber und mit einem mittels mindestens eines Zählregisters abzufragenden Speicher. Aufgabe der Erfindung ist es, den Aufwand für die Erzeugung von Steuerimpulsen zur Auslösung zeitabhängiger Funktionsabläufe weiter herabzusetzen. Dies wird dadurch erreicht, daß jeder Stufe des Zählregisters mindestens ein durch das Zählregister jeweils zu kennzeichnender Abschnitt des Speichers individuell zugeordnet ist, in den Kennadressen von Steuerbefehlen, die zu einem beliebigen Zeitpunkt anfallen und durch die Schalt- oder Steuerfunktionen erst nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer ausgelöst werden sollen oder die Abmessung vorgegebener Zeitabschnitte eingeleitet werden soll, in dem Zeitpunkt, in dem der betreffende Steuerbefehl anfällt, jeweils in einen Speicherabschnitt des Speichers eingeschrieben werden, der derjenigen Stufe des Zählregisters zugeordnet ist, die der in dem Zeitpunkt, in dem der betreffende Steuerbefehl anfällt, aktivierten Stufe des Zählregisters um eine dem Quotienten aus der vorgegebenen Zeitdauer und der Zeitdauer des Grundtakts, mit dem das Zählregister fortgeschaltet wird, entsprechende Zahl von Stufen nachgeordnet ist.The present invention also relates to a central command generator for time-dependent program-controlled Functional processes in Vermiulanlagen, in particular telephone systems, with a Clock generator and with a memory to be queried by means of at least one counting register. Task of The invention is the effort for the generation of control pulses to trigger time-dependent functional sequences further reduce. This is achieved in that each stage of the counting register at least a section of the memory to be identified by the counting register is individually assigned, in the identification addresses of control commands that occur at any time and through the switching or Control functions should only be triggered after a specified period of time or the dimensions predetermined time segments should be initiated at the point in time at which the relevant control command accrues, are each written into a memory section of the memory that corresponds to that stage of the Counting register is assigned, which was activated at the time at which the relevant control command occurs Level of the counting register by one of the quotient of the specified time and the time of the Basic clock, with which the counting register is incremented, is followed by a corresponding number of stages.

Gemäß der neuen Lösung ist also je Zeittakt lediglich ein einziges Zählregister erforderlich, das zyklisch und periodisch wiederkehrend abhängig vom steuernden Zeittakt fortgeschaltet wird. Um dennoch sicherzustellen, daß die, bezogen auf den Zählregisterzyklus, zu verschiedenen Zeitpunkten anfallenden zeitabhängigen Steuerbefehle auch zeitgerecht verarbeitet werden können, ist jeder Stufe des Zählregisters ein gesonderter Speicherabschnitt fest zugeordnet, der analog den Adressenabschnitten der einzelnen Zählregister bei der bekannten Anordnung der Aufnahme der Kennadresse des zu steuernden Schaltgliedes bzw. des diesem Schaltglied zugeordneten Speicherabschnittes dient. Durch die Einordnung der jeweils anfallenden Steueradresse in einen Speicherabschnitt des Zählregisters, der um die gewünschte Zeitspanne später im Rahmen des normalen Zählregisterzyklus angesteuert wird, wird weiterhin sichergestellt, daß die zu überbrückende Zeitspanne annähernd genau eingehalten wird. Zum anderen ergibt sich daraus ein sehr einfacher Arbeitsablauf des Befehlsgebers, da jede Ansteuerung einer Stufe des Zählregisters gleichbedeutend ist mit dem Zeitablauf der in dieser Stufe gekennzeichneten Steuerbefehle. Dabei ist es gleichgültig, wie viele gleichzeitig anfallende Steuerbefehle innerhalb einer Stufe des Zählregisters abzuwickeln sind, da jedem Speicherabschnitt der einzelnen Zählregisterstufen beliebig viele weitere Speicherabschnitt über Verknüpfungsadressen in freier Wahl zugeordnet werden können, ohne daß für diese jeweils ein eigener Zählabschnitt, was gleichbedeutend ist mit einem eigenen Zählregister, aufzuwenden ist. Das Spektrum der möglichen Zeitspannen ist dabei in gleicher Weise wie bei der bekannten Anordnung abhängig von der Stufenzahl des Zählregisters; analoges gilt für die Genauigkeit der erzeugbaren Zeitspannen.According to the new solution, only a single counting register is required per time cycle, which is cyclical and is incremented periodically depending on the controlling time cycle. In order to nevertheless ensure that the, based on the counting register cycle, occurring at different times are time-dependent Control commands can also be processed in a timely manner, each level of the counting register is a separate one Permanently assigned memory section, which is analogous to the address sections of the individual counting registers in the known arrangement of the inclusion of the identification address of the switching element to be controlled or of this Switching element assigned memory section is used. By classifying the applicable tax address into a memory section of the counting register which is the desired time later in the frame of the normal counting register cycle is activated, it is also ensured that the Time span is adhered to almost exactly. On the other hand, this results in a very simple workflow for the command generator, since each activation of a The level of the counting register is synonymous with the timing of the one marked in this level Control commands. It does not matter how many simultaneously occurring control commands within one Level of the counting register are to be processed, as each memory section of the individual counting register levels Any number of additional memory sections can be assigned freely using link addresses can without each having their own counting section, which is synonymous with a own counting register. The spectrum of possible time spans is the same as in the known arrangement depending on the number of stages in the counting register; the same applies to the Accuracy of the time spans that can be generated.

Das Spektrum der erzeugbaren Zeitspannen und deren Genauigkeit kann jedoch gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wesentlich erweitert werden, wenn mehrere Zählregister zu einer Folgeschaltung zusam-The range of time spans that can be generated and their accuracy can, however, according to a further development of the invention can be significantly expanded if several counting registers are combined to form a sequential circuit.

mengefaßt werden, in der jedes nachfolgende Zählregister mit dem Zyklustakt des jeweils vorgeordneten Zählregisters weitergeschaltet wird; wenn die den einzelnen Stufen der einzelnen Zählregister zugeordneten Speicherabschnitte neben einem Teilabschnitt für die Kennadressen der einzelnen Steuerbefehle weitere Teilabschnitte aufweisen, deren Zahl der Gesamtzahl der jeweils vorgeordneten Zählregister einspricht; wenn des weiteren zur Abmessung einer vorgegebenen Zeitdauer zu dieser die durch die Einstellung aller Zählregister bestimmte Phasenzeit des Befehlsregisters addiert, der so erhaltene Zeitwert, ausgehend von dem größten Grundtakt, in ganzzahlige Vielfache der einzelnen Zählregistertakte zerlegt wird; wenn die Kennadresse des zugehörigen Steuerbefehls zunächst in einen Speicherabschnitt des mit dem größten benötigten Grundtakt fortgeschalteten Zählregisters eingeschrieben wird, der der Stufe des Zählregisters zugeordnet ist, die durch das Vielfache des zugehörigen Grundtaktes gekennzeichnet ist, und wenn in die freien Teilabschnitte des so bestimmten Speicherabschnittes die Vielfache der übrigen Grundtakte als Adressen für die nacheinander die Kennadresse des Steuerbefehls zusammen mit den jeweils restlichen Vielfachen übernehmenden Stufen der zugehörigen Zählregister eingeschrieben werden.in which each subsequent counting register corresponds to the cycle rate of the preceding one Counting register is advanced; if the assigned to the individual levels of the individual counting registers Memory sections in addition to a subsection for the identification addresses of the individual control commands Have subsections, the number of which corresponds to the total number of the respective upstream counting registers; if further to measure a predetermined period of time to this by setting all Counting register adds certain phase time of the command register, the time value thus obtained, based on the largest basic clock, broken down into integer multiples of the individual counting register clocks; if the The identification address of the associated control command is initially stored in a memory section of the one with the largest required Basic clock incremented counting register is written to the level of the counting register is assigned, which is characterized by the multiple of the associated basic clock, and if in the free Sections of the memory section determined in this way are the multiples of the remaining basic clocks as addresses for the one after the other the identification address of the control command together with the remaining multiples taking over levels of the associated counting register.

Durch die Folgeschaltung mehrerer Zählregister ergibt sich zunächst ein wesentlich geringerer Aufwand, als wenn man statt dessen ein einziges Zählregister entsprechender Größe vorsehen würde. Zwar wird durch das ständige Übertragen einer Kennadresse von einem Zählregister in das andere der Steueraufwand im Mittel erhöht. Dieses fällt aber gegenüber den Einsparungen an Registerstufen weniger ins Gewicht. Durch die Berücksichtigung der Phasenzeit des Befehlsgebers bei der erstmaligen Einspeicherung einer Kennadresse wird das Ende der Zeitspanne mit den Fortschaltetakten der einzelnen Zählregister synchronisiert, so daß sich bei wesentlich geringerem Aufwand als bei der bekannten Anordnung Zeitspannen mit sehr eügen Toleranzgrenzen verwirklichen lassen.By connecting several counting registers in sequence, there is initially much less effort, as if one were to provide a single counting register of the appropriate size instead. True will by constantly transferring an identification address from one counting register to the other, the control effort in the Funds increased. However, this is less important than the savings in register levels. By taking into account the phase time of the command generator when a Identification address, the end of the time span is synchronized with the incremental clocks of the individual counting registers, so that with much less effort than with the known arrangement time spans with very Realize your tolerance limits.

Auch lassen sich gemäß einer anderen Ausbildung des der Erfindung zugrunde liegenden Lösungsprinzips die Steuervorgänge innerhalb des Befehlsgebers wesentlich vereinfachen, wenn zur Auslösung häufig auftretender zeitabhängiger Funktionsabläufe, wie z. B. Wahlimpulsintegration, Nachsenden von Ziffern, Einblenden von Zwischenwahlzeiten, Zählung nach Zonen, gesonderte Zählregister vorgesehen sind, deren Stufenzahl jeweils gleich dem Quotienten aus der jeweils vorgesehenen Zeitdauer und der jeweils gewählten günstigsten Grundtaktzeit ist. In diesem Falle können nämlich die Kennadressen neu anfallender Steuerbefehle jeweils in der gerade angesteuerten Stufe des Zählregisters eingeschrieben werden, da die Zykluszeit des Zählregisters gerade der gewünschten Zeitspanne entspricht. Zum anderen ergeben sich dadurch wesentliche Vereinfachungen bei der Verknüpfung von mehreren gleichzeitig zu bearbeitenden Befehlen.According to another embodiment of the solution principle on which the invention is based, the Significantly simplify control processes within the command generator if they are triggered frequently time-dependent functional processes, such as B. Dial pulse integration, forwarding of digits, display of Intermediate selection times, counting according to zones, separate counting registers are provided, the number of stages in each case equal to the quotient of the respectively provided period of time and the respectively chosen most favorable Basic cycle time is. In this case the Identification addresses of new control commands in each case in the level of the counting register that has just been activated as the cycle time of the counting register corresponds to the desired time span. On the other hand, this results in significant simplifications when linking several commands to be processed at the same time.

Des weiteren bietet die zuletzt genannte Lösungsvariante in einfacher Weise die Möglichkeit, ein und dasselbe Zählregister verschiedenen Zeitbedingungen anzupassen, wie sie beispielsweise im Rahmen der Gebührenerfassung bei Umstellung vom Tag- auf den Nachttarif, und umgekehrt, zu erfüllen sind, indem dem Zählregister eine Steuereinrichtung zugeordnet ist, durch die die Stufenzahl des Zählregisterzyklus veränderbar ist, und indem bei einer Verkürzung des Zählregisterzyklus z. B. infolge Umschaltung der Zählung vom Nacht- auf den Tagtarif, die den nicht mehr benötigten Stufen des Zählregisters zugeordneten Speicherabschnitte Stufe für Stufe den Speicherabschnitten der verbleibenden Stufen zugeordnet werden.Furthermore, the last-mentioned variant of the solution offers in a simple manner the possibility of a and to adapt the same counting register to different time conditions, for example as part of the Billing when changing from day to night tariff and vice versa must be met by the Counting register is assigned a control device through which the number of stages of the counting register cycle is changeable, and by shortening the counting register cycle z. B. as a result of switching the count from the night to the day tariff, which are assigned to the levels of the counting register that are no longer required Memory sections are allocated step by step to the memory sections of the remaining stages.

Auch besteht gemäß einer anderen Weiterbildung derAccording to another development, there is also the

Erfindung die Möglichkeit, daß die den einzelnen Stufen eines Zählregisters zugeordneten Speicherabschnitte für die Kennadressen bzw. die durch diese gekennzeichneten Speicherabschnitte jeweils einen als Zähler genutzten Teilabschnitt aufweisen, so daß dem Vielfachen des Zählregisterzyklus entsprechende Zeiten überwachbar sind.
Eine weitere zweckmäßige Weiterbildung besteht darin, daß die den einzelnen Stufen eines Zählregisters zugeordneten Speicherabschnitte für die Kennadressen bzw. die durch diese gekennzeichneten Speicherabschnitte jeweils einen für besondere Kennzeichen genutzten Teilabschnitt aufweisen, so daß ein und derselbe Speicherabschnitt für verschiedene Steuerfunktionen, z. B. Nachsenden von Ziffern und Einblenden von Zwischenwahlzeiten, mehrfach ausnutzbar ist.
Invention the possibility that the memory sections assigned to the individual stages of a counting register for the identification addresses or the memory sections identified by these each have a sub-section used as a counter, so that times corresponding to the multiple of the counting register cycle can be monitored.
A further expedient development is that the memory sections assigned to the individual stages of a counting register for the identification addresses or the memory sections identified by them each have a subsection used for special identification so that one and the same memory section for different control functions, e.g. B. Forwarding of digits and fading in of intermediate dialing times, can be used several times.

Weitere Einzelheiten der Erfindung seien nachfolgend an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Im einzelnen zeigtFurther details of the invention are shown below with reference to in the drawings Embodiments explained in more detail. In detail shows

F i g. 1 ein Blockschaltbild des Zentralsteuerwerks einer programmgesteuerten Vermittlungsanlage,
F i g. 2 ein Ausführungsbeispiel gemäß dem allgemeinen Lösungsprinzip der Erfindung,
F i g. 1 is a block diagram of the central control unit of a program-controlled switching system,
F i g. 2 shows an embodiment according to the general solution principle of the invention,

Fig.3 eine Übersicht der mit dem Zählregister gekoppelten Speicherabschnitte zur Erläuterung des allgemeinen Lösungsprinzips,3 shows an overview of the memory sections coupled to the counting register to explain the general solution principle,

Fig.4 eine Übersicht der mit mehreren, eine Folgeschaltung bildenden Zählregistern gekoppelten Speicherabschnitte,Fig. 4 is an overview of the multiple, one Sequential circuit forming counting registers coupled memory sections,

F i g. 5 ein Ausführungsbeispiel für Zählregister, deren Zykluszeit gleich der zu überwachenden Zeitspanne ist, Fig.6 eine Übersicht der Speicherabschnitte zur Aufnahme der Kennadressen von mehreren gleichzeitig auszulösenden Steuerbefehlen,F i g. 5 shows an exemplary embodiment for counting registers, the cycle time of which is equal to the period of time to be monitored, 6 shows an overview of the memory sections for receiving the identification addresses of several at the same time control commands to be triggered,

Fig.7 eine Übersicht der Speicherabschnitte bei Verwendung von Zählregistern mit umschaltbarer Stufenzahl je Zyklus und7 shows an overview of the memory sections when using counting registers with switchable Number of stages per cycle and

F i g. 8 ein Ausführungsbeispiel des mit dem Befehlsgeber gemäß F i g. 5 zusammenarbeitenden Datenspeichers. F i g. 8 an embodiment of the with the command generator according to FIG. 5 collaborative data store.

F i g. 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau des Zentralsteu erwerks einer modernen Fernsprechvermittlungsanlag«F i g. 1 shows the basic structure of the central control creation of a modern telephone exchange "

so mit speicherprogrammiertem Funktionsablauf. Diese: zentrale Steuerteil gliedert sich in ein Steuerwerk E/A für die Ein- und Ausgabe von Daten, den Datenspeiche! SP, den Befehlsgeber BF und den alle Einheitei miteinander verknüpfenden Programmsteuerteiso with a programmed function sequence. This: central control part is divided into a control unit I / O for the input and output of data, the data memory! SP, the command generator BF and the program control units linking all units

Prog-St. Über den Steuerteil E/A wird der Datenaus tausch zwischen dem zentralen Steuertet! und dei peripheren Anlageteilen der betrachteten Vermittlungs anlage, in erster Linie den einzelnen Anschlußleitunger den Verbindungssätzen, dem Koppelnetzwerk für dl· Durchschaltung von Verbindungen und deren Steuer einrichtungen, sichergestellt. Der Speicherteil S, enthält sowohl die einzelnen Steuerprogramme als auc sämtliche für die einzelnen Vermittlungsvorgäng wichtigen Daten gespeichert, und der Befehlsgebe Prog-St. The data exchange between the central control unit is carried out via the control section I / O! and the peripheral system parts of the switching system under consideration, primarily the individual connection lines, the connection sets, the coupling network for the switching through of connections and their control devices. The memory part S contains both the individual control programs as well as all of the data important for the individual switching processes and the commands

h5 versorgt den zentralen Steuerteil mit den verschieder sten Steuertakten, um den zeitgerechten Ablauf de einzelnen Funktionsprogramme und der einzelne Vermittlungsvorgänge sicherzustellen.h5 supplies the central control part with the various most control clocks to ensure the timely execution of the individual function programs and the individual To ensure mediation processes.

F i g. 2 zeigt einen Teil des in F i g. 1 enthaltenen Befehlsgebers BF und den in diesem Zusammenhang interessierenden Teil der Programmsteuerung Prog.-St in ausführlicher Darstellung. Kernstück des gezeigten Befehlsgeberteiles ist das durch den Grundtakt T zyklisch fortschaltbare Zählregister Z1 in Verbindung mit den Speichereinheiten SP1 und SP 2.F i g. 2 shows part of the in FIG. 1 contained command generator BF and the part of the program control Prog.-St that is of interest in this context in a detailed representation. The core of the command generator part shown is the counting register Z1, which can be incremented cyclically by the basic clock T, in conjunction with the storage units SP 1 and SP 2.

Bevor die Arbeitsweise dieses Ausführungsbeispieles näher erläutert wird, sei zunächst in Verbindung mit F i g. 3 das der gezeigten Anordnung zugrunde liegende Lösungsprinzip dargelegt. Jeder der π Zählstufen des Zählregisters Zi in Fig.2 ist im Speicher SPl ein Speicherabschnitt fest zugeordnet. Dieser Speicherabschnitt könnte jeweils zur unmittelbaren Aufnahme der Kennadresse K-AD eines zu erledigenden Befehls dienen, sobald sichergestellt werden kann, daß während der Dauer eines jeden Zeitintervalls, das ist die Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Steuerimpulsen des das Zählregister Zl fortschaltenden Taktgenerators T, nur jeweils ein Zeitwunsch anfallen würde. Da im allgemeinen jedoch damit zu rechnen ist, daß während jedes Zeitintervalls mehrere Zeitwünsche zu erledigen sind, dienen diese Speicherabschnitte der Aufnahme von Verknüpfungsadressen, über die die dafür in der Speichereinheit SP2 der Fig.2 eingespeicherten Kennadressen K-AD für die zu erledigenden Befehle ermittelt werden können.Before the mode of operation of this exemplary embodiment is explained in more detail, let us first refer to FIG. 3 shows the solution principle on which the arrangement shown is based. Each of the π counting stages of the counting register Zi in FIG. 2 is permanently assigned a memory section in the memory SP1. This memory section could serve to directly record the identification address K-AD of a command to be carried out as soon as it can be ensured that during the duration of each time interval, that is the time between two successive control pulses of the clock generator T incrementing the counting register Zl, only one Time request would arise. Since, however, it is generally to be expected that several time requests have to be dealt with during each time interval, these memory sections are used to receive linkage addresses via which the code addresses K-AD stored in the memory unit SP 2 of FIG. 2 for the commands to be dealt with can be determined.

Im vorliegenden Fall ist jeder Stufe des Zählregisters Zl in der Speichereinheit SP 2 jeweils ein Bereich von mehreren Speicherabschnitten fest zugeordnet, dessen jeweiliger Beginn in der Speichereinheit SP1 durch eine Anfangsadresse An-AD gekennzeichnet ist. Der zweite Teil des jeder Stufe des Zählregisters Zl fest zugeordneten Speicherabschnittes in der Speichereinheit SP1 bezeichnet die Adresse für die Speichereinheit SP 2, in deren zugehörigen Speicherabschnitt der jeweils zuletzt angefallende Zeitwunsch dieser Zeitstufe eingeschrieben ist. Durch die Aufnahme dieser jeweiligen Letztadresse L-AD in dem jeder Zählstufe des Zählregisters Zl fest zugeordneten Speicherabschnitt der Speichereinheit SPl läßt sich der Funktionsablauf des dargestellten Befehlsgebers wesentlich vereinfachen, wie später noch gezeigt werden wird.In the present case, an area of several memory sections is permanently assigned to each stage of the counting register Z1 in the memory unit SP 2 , the respective beginning of which in the memory unit SP1 is identified by a start address An-AD . The second part of the memory section in the memory unit SP 1 permanently assigned to each stage of the counting register Zl designates the address for the memory unit SP 2, in whose associated memory section the last time request of this time stage is written. By including this respective last address L-AD in the memory section of the memory unit SP1 that is permanently assigned to each counting stage of the counting register Zl, the functional sequence of the command generator shown can be significantly simplified, as will be shown later.

Mit Bezug auf F i g. 3 sei nun angenommen, daß das Zählregister Zl auf seine zweite Stufe eingestellt ist. Dieser Stufe ist ein Speicherbereich mit der Anfangsadresse 20 zugeordnet. Aus der zugehörigen Letztadresse L-AD, die mit der Anfangsadresse übereinstimmt, ist ersichtlich, daß für dieses Zeitintervall lediglich ein einziger Steuerbefehl vorliegt. Ausgehend von diesem Zustand sei nun angenommen, daß ein Steuerbefehl, der mit einem Zeitwunsch von drei Intervallzeiten behaftet ist, vom zentralen Befehlsgeber bearbeitet werden soll. Dies führt dazu, daß, ausgehend von der augenblicklichen Stellung des Zählregisters Z1, der vorliegende Steuerbefehl in die der angesteuerten Zählstufe um drei Intervallzeiten — entsprechend drei Stufen — nachgeordnete Zählstufe 5 einzugliedern ist. Beim Lesen des dieser Zählstufe 5 zugeordneten Speicherabschnittes, dem im Speicher SP 2 ein Speicherbereich mit der Anfangsadresse 50 zugeordnet ist, ergibt sich, daß für diese Zählstufe noch kein Steuerbefehl gespeichert vorliegt, da die Letztadresse LAD gleich Null ist. Der neu einzugliedernde Steuerbefehl ist daher in den Speicherabschnitt mit der Anfangsadresse 50 des Speichers SP 2 einzuschreiben und die bisherige Letztadresse im Speicher SPl entsprechend abzuändern. Anschließend wird das Zählregister Zl wieder in seinen ursprünglichen Zustand überführt, d. h. auf die vorher eingenommende Zählstufe 2 eingestellt.With reference to FIG. 3 it is now assumed that the counting register Zl is set to its second level. A memory area with the start address 20 is assigned to this level. From the associated last address L-AD, which corresponds to the start address, it can be seen that there is only a single control command for this time interval. On the basis of this state, it is now assumed that a control command which is subject to a time request of three interval times is to be processed by the central command generator. This means that, based on the current position of the counting register Z1, the present control command is to be incorporated into the counting stage 5 downstream of the activated counting stage by three interval times - corresponding to three stages. When reading the memory section assigned to this counting stage 5, to which a memory area with the start address 50 is allocated in the memory SP 2, the result is that no control command has yet been stored for this counting stage, since the last address LAD is equal to zero. The control command to be newly incorporated is therefore to be written into the memory section with the start address 50 of the memory SP 2 and the previous last address in the memory SP1 to be changed accordingly. The counting register Zl is then returned to its original state, that is to say it is set to the previous counting stage 2.

Da das Zählregister Z1 mit dem Grundtakt Tzyklisch fortgeschaltet wird, wird die Zählstufe 5 nach Ablauf von drei Zeitintervallen erreicht. Die in dieser Zeitstufe eingegliederten Steuerbefehle werden nacheinander gelesen und für die Verarbeitung freigegeben. Jeder in den Zyklus des Zählregisters eingegliederte Steuerbefehl wird also jeweils nach Ablauf der gewünschten Zeitspanne wieder aufgegriffen und damit zeitgerecht verarbeitet. Das Spektrum der auf diese Weise abmeßbaren Zeitspannen und deren Toleranzgrenzen ist dabei allein bestimmt durch die Zahl der Zählstufen des zuständigen Zählregisters und der Länge der einzelnen Zeitintervalle, die bestimmt wird durch die Impulsfolgezeit des das Zählregister zyklisch fortschaltenden Grundtaktes.Since the counting register Z1 with the basic clock Tcyclic is incremented, counting stage 5 is reached after three time intervals have elapsed. The ones at this time stage integrated control commands are read one after the other and released for processing. Everyone in The control command integrated into the cycle of the counting register is therefore always the desired Period of time taken up again and thus processed in a timely manner. The range of this way measurable time spans and their tolerance limits is determined solely by the number of counting levels the relevant counting register and the length of the individual time intervals, which is determined by the Pulse repetition time of the basic clock cycle which increments the counting register.

Ausgehend von dem vorangehend erläuterten Grundprinzip ist die Arbeitsweise der Anordnung nach F i g. 2 nun folgende:Based on the basic principle explained above, the mode of operation of the arrangement according to FIG. 2 now the following:

Mit jedem Steuerimpuls des Grundtaktes Γ wird zunächst die bistabile Kippstufe B 5 gesetzt, deren Steuerimpuls über das Sperrgatter Sl unmittelbar durchgreifen kann und einerseits das Zählregister Z1 fortschaltet und andererseits die Taktstufe rl anläßt, wenn sich die bistabile Kippstufe J36 in der Ruhelage befindet Diese Kippstufe wird jeweils nur dann in die Arbeitslage gekippt, wenn über die Steuerleitung san vom Daten- und Befehlsspeicher die Anforderung zur Einschreibung eines neuen Steuerbefehls mitgeteilt wird, und jeweils am Ende des Schreibvorganges für einen neuen Steuerbefehl mit der Markierung die Aufnahmebereitschaft über die Steuerleitung ab wieder zurückgestellt wird. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß ein bei Eintreffen eines Steuerimpulses des Grundtaktes T gerade laufender Einschreibvorgang ungestört beendet werden kann.With each control pulse of the basic clock Γ, the bistable multivibrator B 5 is set, the control pulse of which can take effect immediately via the locking gate S1 and on the one hand advances the counting register Z1 and on the other hand starts the clock stage rl when the bistable multivibrator J36 is in the rest position only tilted into the working position when the request to write a new control command is communicated via the control line san from the data and command memory, and at the end of the writing process for a new control command with the marking, the readiness for recording is reset again via the control line ab . In this way it is ensured that when a control pulse of the basic clock T arrives, a write process which is currently running can be ended without being disturbed.

Sobald die Taktstufe f 1 angelassen ist, wird über die Leseeinrichtung L die in der Speichereinheit SP1 durch das Zählregister Zl angesteuerte Zeile gelesen und deren Information in das Leseregister L-Reg 1 übertragen. Mit dem Wirksamwerden der nachfolgenden Taktstufe f 2 wird die in dem angesteuerten Speicherabschnitt enthaltene Letztadresse L-AD mittels des Vergleichers VG1 überprüft.As soon as the clock stage f 1 is started, the line controlled in the memory unit SP 1 by the counting register Zl is read via the reading device L and its information is transferred to the reading register L-Reg 1. When the following clock stage f 2 takes effect, the last address L-AD contained in the activated memory section is checked by means of the comparator VG 1.

Ist die überprüfte Letztadresse gleich Null, weil für dieses Zeitintervall kein zu erledigender Steuerbefehl vorliegt, so wird mit dem am Signalausgang 0 des Vergleichers VG1 auftretenden Steuersignal über das Koinzidenzgatter K 2, das bereits mit der durch die Taktstufe f 1 gesetzten bistabilen Kippstufe B1 freigegeben worden ist, unmittelbar die Taktstufe it gebracht. Das Wirksamwerden dieser Taktstufe ist eir Zeichen dafür, daß keine weiteren Steuerbefehle mehl eingespeichert vorliegen und demzufolge dazu überge gangen werden kann, neu vorliegende Steuerbefehle au dem Datenspeicher SP des Zentralsteuerwerks zi übernehmen und in den Speicher SP 2 einzuschreiben.If the checked last address is equal to zero, because there is no control command to be executed for this time interval, the control signal occurring at signal output 0 of comparator VG 1 is sent via coincidence gate K 2, which is already linked to bistable multivibrator B 1 set by clock stage f 1 has been released, immediately brought the clock stage it. The activation of this clock stage is a sign that there are no further control commands stored and consequently it is possible to switch over to accepting new control commands from the data memory SP of the central control unit zi and writing them into the memory SP 2.

Tritt dagegen am Signalausgang χ des Vergleicher VG1 ein Steuersignal auf, so wird über das Koinzidenz gatter K1 die Taktstufenkette f 3 bis i5 angelassen. E liegen also zu erledigende Steuerbefehle für da angesteuerte Zeitintervall vor, die nun aus dem Speiche SP 2 herausgelesen werden müssen. Zu diesem Zwec wird mit Takt f3 über den Schalter Ti zunächst da Auswahlregister Z 2 für den Speicher SP 2 mit der at dem Speicher SPl gelesenen Anfangsadresse An-Ai If, on the other hand, a control signal occurs at the signal output χ of the comparator VG 1, the clock stage chain f 3 to i5 is started via the coincidence gate K 1. E there are control commands to be carried out for the controlled time interval, which now have to be read from the spoke SP 2. For this purpose the selection register Z 2 for the memory SP 2 with the start address An-Ai read at the memory SP1 is first activated with the clock f3 via the switch Ti

709 645/709 645 /

eingestellt. Mit Takt i4 wird der angesteuerte Speicherabschnitt des Speichers SP2 gelesen und sein Informationsinhalt in das Leseregister L-Reg2 übertragen. Anschließend wird mit Takt r5 durch den Vergleicher VG 2 überprüft, ob in dem gelesenen Speicherabschnitt eine Kennadresse K-AD enthalten ist Abhängig von dem Ergebnis dieser Prüfung wird entweder über den Signalausgang 0 des Vergleichers VG 2 die Taktstufe / 8 gebracht und damit, wie bereits erwähnt, auf das Einschreiben neu vorliegender Befehle übergegangen oder alber bei Vorliegen eines Befehls über den Signalausgang χ die Kippstufe B 3 gesetzt und dadurch die Taktstufe f6 eingeschaltet. Mit dem Arbeitstakt 16 wird dann die Kennadresse K-AD des zu erledigenden Befehls über den Schalter T2 zur weiteren Verarbeitung weitergeleitetset. The activated memory section of the memory SP2 is read with clock i4 and its information content is transferred to the read register L-Reg2. Then checks with clock r5 by the comparator VG 2 whether a characteristic address K-AD is included in the read memory section depending on the result of this test is placed the clock circuit / 8 either via the signal output 0 of the comparator VG 2 and thus, as already mentioned, switched to the writing of new commands or, if a command is present via the signal output χ, the trigger stage B 3 is set and the clock stage f6 is switched on. The characteristic address K-AD is then forwarded the command to be done via the switch T2 for further processing with the work cycle 1 6

Sobald über die Steuerleitung be die Rückmeldung vorliegt, daß der über den Schalter 72 ausgegebene Steuerbefehl erledigt ist, wird über das durch die Kippstufe A3 inzwischen freigegebene Koinzidenzgatter K 5 unmittelbar die Taktstufe 17 wirksam geschaltet. Damit wird zunächst der Zählerstand des gleichfalls als zyklisch arbeitende Kettenschaltung ausgebildeten Auswahlregisters Z2 um eine Einheit erhöht und so der nächstfolgende Speicherabschnitt des zugehörigen Abschnittsbereiches im Speicher SP 2 angesteuert und anschließend mit dem Einschalten der Taktstufe 14 der Lese- und Ausgabezyklus für den Speicher SP 2 erneut eingeleitet Dieses Spiel wiederholt sich nun so lange, bis schließlich durch den Ausgang 0 des Vergleichers VG 2 die Taktstufe 18 wirksam geschaltet wird.As soon as the control line be the feedback signal is available, that the output via the switch 72 control command is done, is switched via the now released by the trigger circuit A3 coincidence gate K 5 directly the clock circuit 1 7 effectively. In this way, the counter reading of the selection register Z2, which is also designed as a cyclically operating chain circuit, is first increased by one unit and the next memory section of the associated section area in the memory SP 2 is controlled and then, when the clock stage 1 4 is switched on, the read and output cycle for the memory SP 2 initiated again This game is repeated until finally the clock stage 1 8 is activated by the output 0 of the comparator VG 2.

Ausgehend von der erfolgten Einstellung des Zählregisters Zl durch einen Steuerimpuls des Grundtaktes 7 werden zunächst also sämtliche, diesem Zeitintervall zugeordneten und im Speicher SP2 abgespeicherten Steuerbefehle gelesen und damit zu ihrer Erledigung freigegeben. Erst wenn dieser Ausspeichervorgang beendet ist, steht der gezeigte Befehlsgeberteil zur Aufnahme neuer Steuerbefehle zur Verfügung. Die Taktstufe f8 leitet diesen zweiten Arbeitsabschnitt durch Setzen der bistabilen Kippstufe B Λ ein, indem über die Steuerleitung ab die Schreibbereitschaft an den Datenspeicher SPgemeldet wird.Based on the setting of the counting register Zl by a control pulse of the basic clock 7, all control commands assigned to this time interval and stored in the memory SP2 are read and thus released for their execution. Only when this storage process has ended is the command generator shown available for receiving new control commands. The clock stage f8 initiates this second working section by setting the bistable multivibrator B Λ , in that readiness for writing is reported to the data memory SP via the control line from.

Liegt ein neu aufzunehmender Steuerbefehl vor, so wird über die Steuerleitung san die die Taktstufen ί 9 bis /12 umfassende Kettenschaltung angelassen und gleichzeitig das Register Reg mit der Kennadresse K-AD des neuen Befehls und dessen Zeitwunsch ZA geladen. Takt i9 stellt zunächst die Kippstufe BA zurück, was auch unmittelbar durch den Steuerimpuls auf der Leitung san erfolgen könnte. Des weiteren wird über den Schalter 74 der Stand des Zählregisters Z1 im Speicher Puf zwischengespeichert. Mit Takt 110 wird anschließend aus dem alten Stand des Zählregisters ZI und dem Zeitwunsch ZA des neuen Steuerbefehls mittels des Addierwerkes A Di die Zählstufe ermittelt, der der neue Befehl zuzuordenen ist, und das Zählregister Zl darauf eingestellt. Mit dem nachfolgenden Takt ill wird der so ausgewählte Speicherabschnitt gelesen und mit Takt 112 durch den Vergleicher VG 1 überprüft, ob für das ausgewählte Zeitintervall bereits ein Steuerbefehl gespeichert vorliegt oder nicht.If there is a new control command to be recorded, then the chain circuit comprising the clock stages ί 9 to / 12 is started via the control line san and at the same time the register Reg is loaded with the identification address K-AD of the new command and its time request ZA. Clock i9 initially resets the flip-flop BA , which could also be done directly by the control pulse on the line san. Furthermore, the status of the counting register Z1 is temporarily stored in the memory Puf via the switch 74. With clock 1 10 the counting stage to which the new command is to be assigned is then determined from the old status of the counting register ZI and the time request ZA of the new control command by means of the adder A Di, and the counting register Zl is set accordingly. The memory section selected in this way is read with the following cycle ill and checked by the comparator VG 1 with cycle 1 12 whether or not a control command has already been stored for the selected time interval.

Liegt noch kein Steuerbefehl vor, so ist der neue Steuerbefehl in den durch die gelesene Anfangsadresse An-AD gekennzeichneten Speicherabschnitt des Speichers SP 2 einzuschreiben. Liegt dagegen bereits ein Steuerbefehl gespeichert vor, so ist auf Grund der gefundenen Letztadresse der nächstfolgende Speicherabschnitt im Speicher SP 2 durch Addition einer Eins zu ermitteln und der neue Steuerbefehl dort einzuschreiben. If there is still no control command, the new control command is to be written into the memory section of the memory SP 2 identified by the read start address An-AD . If, on the other hand, a control command has already been stored, the next following memory section in the memory SP 2 is to be determined by adding a one and the new control command is to be written there on the basis of the last address found.

Entsprechend diesen beiden Grundaufgaben wird bei Auftreten eines Steuersignals am Ausgang 0 des Vergleichers VG1 über das durch die inzwischen gesetzte Kippstufe B 2 bereits freigegebene Koinzidenzgatter K 3 die die Taktstufen ί 13 bis ί 15 umfassende Kettenschaltung angelassen. Mit Wirksamwerden der Taktstufe f 13 wird über den Schalter Tl einerseits das Auswahlregister Z 2 des Speichers SP 2 mit der gelesenen Anfangsadresse An-AD aus dem Speicher SP1 eingestellt und andererseits das Schreibregister S-Regi des Speichers SPl mit der neuen Letztadresse geladen. Des weiteren wird über den Schalter 73 die Kennadresse K-AD des neuen Steuerbefehls in das Schreibregister S-Reg2 übertragen. Mit dem nachfolgenden Arbeitstakt f 14 werden die so in den Schreibregistern bereitgestellten lnformationen in die ausgewählten Speicherabschnitte der Speicher SPl und SP 2 eingeschrieben. Sobald dieser Schreibvorgang abgeschlossen ist, wird mit dem nachfolgenden Arbeitstakt 115 über den Schalter 75 der ursprüngliche Stand des Zählregisters Z1 aus dem Speicher Puf wieder zurückübertragen und das Zählregister auf die ursprünglich angesteuerte Zählstufe eingestellt.Corresponding to these two basic tasks, when a control signal occurs at output 0 of the comparator VG 1 via the coincidence gate K 3, which has already been released by the trigger stage B 2, the chain circuit comprising the clock stages ί 13 to ί 15 is started. When the clock stage f 13 takes effect, the selection register Z 2 of the memory SP 2 with the read start address An-AD is set from the memory SP 1 via the switch Tl on the one hand and the write register S-Regi of the memory SPl is loaded with the new last address on the other hand. Furthermore, the identification address K-AD of the new control command is transferred to the write register S-Reg2 via the switch 73. With the following work cycle f 14, the information provided in this way in the write registers is written into the selected memory sections of the memories SP1 and SP2. Once this write operation is completed, the count register Z1 transmitted back via the switch 75 the initial state of the memory Puf again with the subsequent working cycle 1 15 and set the count register to the originally driven counter stage.

Das Einschreiben des neuen Steuerbefehls ist damit abgeschlossen, und als Folge dessen wird wiederum die Taktstufe 18 angesteuert und an den Datenspeicher SF die Aufnehmebereitschaft gemeldet. Sobald ein weiterer Steuerbefehl vorliegt, wird wiederum die Taktstufenkette f9 bis fl2 über die Steuerleitung sar. angelassen und damit die durch diese Taktstufen festgelegte Arbeitsfolge erneut durchgeführt.The writing of the new control command is now complete, and as a result, the clock circuit is in turn controlled 1 8 and reported to the data storage SF the pickup standby. As soon as another control command is present, the clock stage chain f9 to fl2 is again sar via the control line. started and thus carried out the work sequence determined by these cycle levels again.

Wird bei der Überprüfung der gelesenen Letztadresse L-AD im Speicher SPl durch den Vergleicher VG 1 am Ende dieser Arbeitsfolge festgestellt, daß für das ir Frage kommende Zeitintervall bereits Steuerbefehle gespeichert vorliegen, so wird durch das am Signalaus gang Ar des Vergleichers VG1 auftretende Steuersigna über das Koinzidenzgatter K 4 die die Taktstufen f K bis 118 umfassende Taktsiufenkette angelassen. Mi dein ersten Arbeitstakt 116 dieser neuen Arbeitsfolg« wird zunächst die gelesene Letztadresse L-ADtiber der 1-Addierer AD geleitet und sowohl der entsprechend!If, when checking the last address L-AD read in the memory SPl by the comparator VG 1 at the end of this work sequence, it is found that control commands have already been stored for the time interval in question, the control signal occurring at the signal output Ar of the comparator VG 1 The clock chain comprising the clock stages f K to 1 18 is started via the coincidence gate K 4. On your first work cycle 1 16 of this new work sequence, the read last address L- AD is first passed over the 1-adder AD and the corresponding!

Speicherplatz des Schreibregisters S-Reg 1 als auch dai Auswahlregister Z 2 mit der neuen Adresse geladen.Storage location of the write register S-Reg 1 as well as the selection register Z 2 loaded with the new address.

Gleichzeitig wird die Kennadresse K-AD des nei angefallenden Steuerbefehls aus dem Eingangsspeiche Reg in das Schreibregister S-Reg 2 durch öffnen de Schalters 73 übertragen. Damit sind alle für dei nachfolgend durch den Arbeitstakt 117 ausgelöstei Schreibvorgang notwendigen Informationen bereitge stellt. Der letzte Takt 118 dieser Arbeitsfolge bewirk wiederum über Schalter 75 die Einstellung de Zählregisters Zl auf den ursprünglich angesteuerte) Speicherabschnitt, so daß damit der Ausgangszustam wiederhergestellt ist und die erneute Anlassung de Taktstufe 18 erfolgen kann.At the same time, the identification address K-AD of the control command that has not occurred is transferred from the input memory Reg into the write register S-Reg 2 by opening the switch 73. Thus, all necessary for dei subsequently through the working clock 1 17 ausgelöstei write information provides bereitge. Again, the last bar 1 18 this work result bewirk over switch 75 setting de count register Zl to the original controlled) storage section, so that so that the Ausgangszustam is restored and can handle re Anlassung de-pull stage 1 8.

Zur Ableitung der jeweils nächsten Speicherplat2 adresse für den Speicher SP 2 könnte ohne weitere auch das gleichfalls zyklisch fortschaltbare Auswahlre gister Z 2 mit Takt 116 um eine Stufe weitergeschalte und der neue Zählerstand als Letztadresse L-AD in da Schreibregister S-Reg ί übertragen werden. Der 1-Ac dierer ADkönnle dann entfallen.
Dieses Spiel kann sich nun so lange wiederholen, bi
To derive the next Speicherplat2 address for the memory SP 2, the selection register Z 2, which can also be cyclically incremented, could be switched one step further with clock 1 16 and the new counter reading could be transferred as the last address L-AD in the write register S-Reg ί . The 1-encoder AD can then be omitted.
This game can repeat itself for so long now, bi

mit dem nächsten Steuerimpuls des Grundtaktes Tdie bistabile Kippstufe B 4 für die Dauer des dann folgenden Lesevorganges wieder in die Ruhelage gekippt wird.with the next control pulse of the basic clock T, the bistable multivibrator B 4 is tilted back into the rest position for the duration of the reading process that then follows.

Das der Anordnung nach F i g. 2 zugrunde liegende Steuerprinzip läßt sich in gleicher Weise auch durchführen, wenn mehrere Zählregister in Form einer Folgeschaltung miteinander verknüpft sind.The arrangement according to FIG. 2 underlying control principle can also be used in the same way perform if several counting registers are linked to one another in the form of a sequential circuit.

F i g. 4 zeigt in diesem Fall die systematische Aufteilung der einzelnen Speicherabschnitte auf die einzelnen Zählregister. Insgesamt sind drei Zählregister E. Z und H vorgesehen, die in Form einer Folgeschaltung miteinander verknüpft sind. Das Zählregister £ wird analog dem Zählregister Z1 der Anordnung nach F i g. 2 unmittelbar durch einen Grundtakt fortgeschaltet, dessen Steuerimpulse beispielsweise mit einem υ Abstand von 1 Millisekunde (ms) aufeinanderfolgen. Die übrigen Zählregister Z und H werden jeweils dann mit einem Steuerimpuls beaufschlagt, wenn das vorgeordnete Zählregister einen vollen Zyklus beendet hat. Wählt man beispielsweise für jedes Zählregister zehn Zählstufen, so ergibt sich bei dem gewählten Grundtakt von 1 Millisekunde für das Zählregister Z ein Fortschaltetakt von 10 Millisekunden und für das Zählregister H ein Fortschaltetakt von 100 Millisekunden, entsprechend einem Zählzyklus von 10 ms beim Zählregister E, von 100 ms beim Zählregister Z und von 1 Sekunde beim Zählregister H. Insgesamt können also mit den drei gezeigten Zählregistern Zeitspannen bis zu 1,00 Sekunden direkt überwacht werden. Diese Spanne läßt sich durch weitere Zählregister je nach Bedarf erweitern. Der Aufwand einer derartigen Folgeschaltung bleibt insgesamt wesentlich unter dem für ein einziges lineares Zählregister mit vergleichbarer Zeitgenauigkeit, da dieses, verglichen mit dem Ausführungsbeispiel nach Fig.4, insgesamt mindestens tausend Zählstufen aufweisen müßte.F i g. In this case, FIG. 4 shows the systematic division of the individual memory sections into the individual counting registers. A total of three counting registers E. Z and H are provided, which are linked to one another in the form of a sequential circuit. The counting register £ is analogous to the counting register Z1 of the arrangement according to FIG. 2 is immediately advanced by a basic clock whose control pulses follow one another, for example, with an interval of 1 millisecond (ms). A control pulse is applied to the remaining counting registers Z and H each time the upstream counting register has completed a full cycle. If, for example, ten counting levels are selected for each counting register, the selected basic cycle of 1 millisecond results in an incremental rate of 10 milliseconds for counting register Z and an incremental rate of 100 milliseconds for counting register H , corresponding to a counting cycle of 10 ms for counting register E of 100 ms for counting register Z and 1 second for counting register H. In total, time spans of up to 1.00 seconds can be monitored directly with the three counting registers shown. This range can be extended by further counting registers as required. The complexity of such a sequential circuit remains overall substantially below that for a single linear counting register with comparable time accuracy, since this would have to have a total of at least a thousand counting stages compared with the exemplary embodiment according to FIG.

Analog der Anordnung nach Fig.2 ist jeder Zählstufe der einzelnen Zählregister wiederum ein Speicherabschnitt im Speicher SP 1 fest zugeordnet, der jeweils in einen Teilabschnitt für die Anfangsadresse An-ASD des zugehörigen Abschnittsbereiches im Speicher SP 2 und einen Teilabschnitt für die Letztadresse L-AD zur Kennzeichnung des jeweils zuletzt mit der Kennadresse K-AD eines Steuerbefehles belegten Speicherabschnittes des durch die Anfangsadresse An-AD festgelegten Abschnittsbereiches im Speicher SP 2 unterteilt ist.Analogous to the arrangement according to FIG. 2, each counting stage of the individual counting registers is in turn permanently assigned a memory section in memory SP 1, which is divided into a subsection for the start address An-ASD of the associated section area in memory SP 2 and a subsection for the last address L-AD is subdivided to identify the memory section of the section area defined by the start address An-AD in the memory SP 2 which was last occupied with the identification address K-AD of a control command.

Der Einfachheit halber sei angenommen, daß jedem Speicherabschnitt im Speicher SPl zehn zyklisch zusammenhängende Speicherabschnitte im Speicher SP 2 zugeordnet sind, die jeweils fortlaufend nacheinander ansteuerbar sind.For the sake of simplicity, it is assumed that each memory section in the memory SP1 is assigned ten cyclically contiguous memory sections in the memory SP 2, each of which can be controlled consecutively one after the other.

Der Zählstufe 8 des Zählregisters E ist im Speicher SP 2 beispielsweise der Abschnittsbereich zugeordnet, der mit der Anfangsadresse 180 beginnt. In diesem Abschnittsbereich sind nur die Speicherabschnitte 180 und 181 mit Kennadresse D bzw. E zu erledigender Steuerbefehle belegt.The counting stage 8 of the counting register E is assigned in the memory SP 2, for example, the section area which begins with the start address 180. In this section area, only the memory sections 180 and 181 are assigned the identification address D and E, respectively, of control commands to be processed.

Neben den Teilabschnitten und den Kennadressen K-AD der einzelnen Steuerbefehle weisen die den Zählregistern Z und H zugeordneten Speicherabschnitte im Speicher SP 2 noch zusätzliche Teilabschnitte a bzw. a und b auf, in denen jeweils die Zählstufe markiert wird, in die ein Steuerbefehl bei Übergabe von einem Zählregister an das nächstfolgend vorgeordnete Zähiregister einzuordnen ist. Die Teilabschnitte a bezeichnen dabei jeweils die Zählstufen des Zählregisters Hund die Teilabschnitte bdie Zählstufen des Zählregisters ZIn addition to the subsections and the identification addresses K-AD of the individual control commands, the memory sections assigned to the counting registers Z and H in the memory SP 2 also have additional subsections a or a and b , in each of which the counting stage is marked into which a control command is sent upon transfer from one counting register to the next upstream counting register. The subsections a denote the counting stages of the counting register Hund, the subsections b the counting stages of the counting register Z.

Das einer derartigen Anordnung zugrunde liegende Arbeitsprinzip ist nun folgendes: Sobald ein einzuschreibender Steuerbefehl vorliegt, wird zunächst die Phasenzeit des Befehlsgebers ermittelt. Diese Phasenzeit ergibt sich aus der jeweiligen Stellung der einzelnen Zählregister unter Berücksichtigung der die einzelnen Zählregister fortschaltenden Zeittakte. Im vorliegenden Falle befindet sich das Zählregister E in der Stellung 8, das Zählregister Z in der Stellung 2 und das Zählregister H in der Stellung 6, was einer Phasenzeit von 628 ms entspricht. Zu dieser Phasenzeit wird zunächst die Dauer der zu überwachenden Zeitspanne, beispielsweise 856 ms, hinzuaddiert und die so erhaltene Summe in Vielfache der den einzelnen Zählregistern eigenen Intervallzeiten zerlegt. Ein diesbezügliches Beispiel ist im linken unteren Teil der F i g. 4 angegeben. Bei den gewählten Werten ergibt sich folgende Steuerfolge: Der Steuerbefehl wird zunächst in einen freien Speicherabschnitt des Speichers SP 2 eingeschrieben, der der Zählstufe 4 des Zählregisters H zugeordnet ist. Wie bei der Anordnung nach F i g. 2 wird der benötigte freie Speicherplatz im Speicher SP 2 unmittelbar von der in dem angesteuerten Speicherplatz des Speichers SPl enthaltenen Letztadresse L-AD abgeleitet. Diese kennzeichnet im vorliegenden Fall den Speicherplatz 343 im Speicher SP 2, so daß sich daraus als nächster freier Speicherplatz der Speicherabschnitt 344 ergibt In diesem Speicherabschnitt werden nun die Kennadresse und in die Teilbereiche a und b die zuvor ermittelten Vielfache 4 und 8 eingetragen. Des weiteren wird im Speicher SP1 die der Zählstufe 4 des Zählregisters H zugeordnete Letztadresse entsprechend abgeändert. Danach wird das Zählregister H wieder auf die zuvor eingenommene Zählstufe 6 eingestellt.The operating principle on which such an arrangement is based is now as follows: As soon as a control command to be written is present, the phase time of the command generator is first determined. This phase time results from the respective position of the individual counting registers, taking into account the clock cycles that advance the individual counting registers. In the present case, counting register E is in position 8, counting register Z is in position 2 and counting register H is in position 6, which corresponds to a phase time of 628 ms. The duration of the time span to be monitored, for example 856 ms, is first added to this phase time and the sum obtained in this way is broken down into multiples of the interval times specific to the individual counting registers. A related example is shown in the lower left part of FIG. 4 specified. The following control sequence results for the selected values: The control command is first written into a free memory section of the memory SP 2 which is assigned to the counting stage 4 of the counting register H. As with the arrangement according to FIG. 2, the required free memory space in the memory SP 2 is derived directly from the last address L-AD contained in the controlled memory space of the memory SP1. These features, in this case the memory location 343 in the memory SP 2, so that it results in as the next free space of the storage section 344 in this memory section then be the characteristic address and in the partial areas A and B are previously determined multiple of 4 and 8 added. Furthermore, the last address assigned to the counting stage 4 of the counting register H is modified accordingly in the memory SP 1. The counting register H is then set back to the previous counting level 6.

Sobald dem Zählregister H acht Fortschaltimpulse zugeführt sind und damit die Zählstufe 4 im Rahmen des normalen Zählzyklus erreicht ist, werden, beginnend mit der Anfangsadresse 340, alle im Speicher SP 2 mit einem gleichrangigen Steuerbefehl belegten Speicherabschnitte gelesen, unter anderem auch der im Speicherabschnitt 344 zuletzt eingeschriebene Steuerbefehl X. As soon as eight incremental pulses are fed to the counting register H and thus the counting stage 4 is reached within the normal counting cycle, starting with the start address 340, all memory sections occupied by a control command of equal priority are read in memory SP 2, including the last one in memory section 344 registered control command X.

Gleichzeitig wird überprüft, ob in den Teilabschnitten a und b Markierungen enthalten sind, deren Fehlen ein Zeichen dafür ist, daß die Zeitspanne, mit der der gelesene Steuerbefehl behaftet war, bereits um ist und daher eine Übertragung in gegebenenfalls vorgeordnete Zählregister nicht mehr notwendig ist.At the same time it is checked whether the subsections a and b contain markings, the absence of which is a sign that the time span with which the read control command was affected has already passed and therefore a transfer to possibly upstream counting registers is no longer necessary.

Im vorliegenden Fall enthalten jedoch sowohl der Teilabschnitt a als auch der Teilabschnitt b je eine Markierung, wobei die Markierung des Teilabschnittes b kennzeichnet, daß der zugehörige Steuerbefehl zunächst an das Zählregister Z weitergegeben und dort in der Zählstufe 8 einzugliedern ist.In the present case, however, both the subsection a and the subsection b each contain a marking, the marking of the subsection b indicating that the associated control command is first passed on to the counting register Z and is to be incorporated in the counting stage 8 there.

Es wird also wiederum der zugehörige Speicheral schnitt angesteuert, an Hand der Letztadresse 282 de nächstfolgende freie Speicherplatz 283 im Speicher SP: ermittelt, dort der Befehl X eingeschrieben, dii Letztadresse im Speicher SPl entsprechend abgcän dert und das Zählregister Z wieder in die alte Stellun; zurückgeschaltet. Das gleiche Spiel wiederholt sich b« der Übernahme des Befehles X durch das Zählregiste E, wo er nunmehr in der Zählstufe 4 analog der Angab im Teilabschnitt a des Speichers SP 2 eingegliedert winThe associated memory section is again controlled, based on the last address 282 de next free memory space 283 in memory SP: determined, there the command X is written , the last address in memory SP1 is scanned accordingly and the counting register Z returns to the old position; switched back. The same game is repeated when the command X is taken over by the counting register E, where it is now incorporated in the counting stage 4 analogously to the information in the subsection a of the memory SP 2

Damit ergeben sich für den betrachteten Stenerbefel X in den einzelnen Zählregistern folgende Laufzeitei 772 ms im Zählregister H, nämlich acht lntervallschriti entsprechend 800 ms, abzüglich der Phasenzeit d< Zählregister E und Z mit 8 ms und 2&ms, 80 ms iThis results in the following transit times in the individual counting registers for the Stenerbefel X in question: 772 ms in counting register H, namely eight interval steps corresponding to 800 ms, minus the phase time d <counting registers E and Z with 8 ms and 2 ms, 80 ms i

■ ΊΙΤ.■ ΊΙΤ.

Zählregister Z und 4 ms im Zählregister E, was zusammen die gewünschte Zeitspanne von insgesamt 856 ms ergibt. Dabei ist zu beachten, daß die Laufzeit in den vorgeordneten Zählregistern, im vorliegenden Falle also den Zählregistern £und Z, jeweils der Laufzeit vom jeweiligen Zyklusbeginn bis zur Ansteuerung der Zähistufe, in die der Befehl eingegliedert ist, entspricht, da infolge der Berücksichtigung der Phasenzeit des Befehlsgebers am Anfang und infolge der Folgesteuerung der einzelnen Zählregister eine Übertragung von einem Zählregister zum nächstfolgend vorgeordneten jeweils zu Zyklusbeginn erfolgt. Damit wird auch der große Vorzug dieser Lösung offenbar, denn infolge der Synchronisation der jeweiligen Befehlsübernahme mit dem Fortschaltetakt der einzelnen Zählregister ist die is Abweichung von der gewünschten Zeitspanne nie größer als das kleinste beanspruchte Zeitintervall, bei Inanspruchnahme des Zählregisters E also lsms.Counting register Z and 4 ms in counting register E, which together results in the desired time span of a total of 856 ms. It should be noted that the running time in the upstream counting registers, in the present case the counting registers £ and Z, corresponds to the running time from the start of the cycle to the activation of the counting stage in which the command is integrated, as the phase time is taken into account of the command generator at the beginning and, as a result of the sequential control of the individual counting registers, a transfer from one counting register to the next upstream one takes place at the beginning of the cycle. This also reveals the great advantage of this solution, because as a result of the synchronization of the respective command acceptance with the incremental cycle of the individual counting registers, the deviation from the desired time span is never greater than the smallest claimed time interval, i.e. lsms when counting register E is used.

Das an Hand der F i g. 4 erläuterte Lösungsprinzip für einen zentralen Befehlsgeber läßt sich in analoger Weise durch eine Anordnung verwirklichen, wie das an Hand der Fig.3 erläuterte Lösungsprinzip durch die Anordnung nach F i g. 2, die lediglich entsprechend der Zahl der verwendeten Zählregister zu vervielfältigen wäre. Die einzelnen Zählregister mit ihren Ablaufsteuerungen wären dann zweckmäßig in der Weise zusammenzuschalten, daß mit Ansteuerung der ersten Zählstufe des rangniedrigsten Zählregisters, mit Bezug auf F i g. 4 des Zählregisters E, zunächst alle mit dieser Zählstufe verknüpften Steuerbefehle ausgegeben werden, daß anschließend alle in der angesteuerten Zählstufe des nächstfolgenden Zählregisters eingegliederten Steuerbefehle überprüft und alle at) das vorhergehende Zählregister zu übergebenden Steuerbefehle im Wechselspiel mit diesem Zählregister analog der Übernahme von Steuerbefehlen bei der Anordnung nach Fig.2 übertragen werden. Nach Umschreibung bzw. Ausgabe aller Steuerbefehle werden in gleicher Weise die beim nächsthöheren Zählregister eingegliederten Steuerbefehle überprüft und gegebenenfalls in die anderen bereits überprüften Zählregister übertragen. Erst wenn alle in den jeweils angesteuerten Zählstufen der einzelnen Zählregister des Befehlsgebers eingegliederten Steuerbefehle überprüft sind, wird analog der Anordnung nach F i g. 2 mit der Übernahme von inzwischen neu angefallenen Steuerbefehlen aus dem Datenspeicher SPbegonnen.That on the basis of FIG. 4 explained solution principle for a central command generator can be realized in an analogous manner by an arrangement, as the solution principle explained with reference to FIG. 3 by the arrangement according to FIG. 2, which would only have to be duplicated according to the number of counting registers used. The individual counting registers with their sequencing controls would then expediently be interconnected in such a way that when the first counting stage of the lowest-ranking counting register is activated, with reference to FIG. 4 of the counting register E, all control commands linked to this counting stage are initially output, so that all control commands incorporated in the activated counting stage of the next following counting register are checked and all control commands to be transferred to the previous counting register in an interplay with this counting register analogous to the transfer of control commands in the Arrangement according to Fig.2 are transmitted. After all control commands have been rewritten or issued, the control commands incorporated in the next higher counting register are checked in the same way and, if necessary, transferred to the other counting registers that have already been checked. Only when all of the control commands incorporated in the respectively activated counting stages of the individual counting registers of the command generator have been checked, analogous to the arrangement according to FIG. 2 started to take over control commands from the data memory SP, which have now arisen.

Fig.5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, das sich auf Zählregister für Sonderfälle bezieht. Der wesentliche Unterschied zwischen dem bei der Anordnung nach F i g. 5 vorgesehenen Zählregister Z1 und dem nach F i g. 2 besteht darin, daß nicht eine Vielzahl von Zeitspannen überwacht werden, sondern je Zählregister nur eine einzige Zeitspanne und daß demzufolge die Stufenzahl jeweils gleich dem Quotienten aus der zu überwachenden Zeitspanne und der jeweils gewählten günstigsten Grundtaktzeit, mit dem das Zählregister fortgeschaltet wird, gewählt ist.Fig.5 shows a further embodiment, the refers to counting registers for special cases. The main difference between that in the arrangement according to FIG. 5 provided counting register Z1 and according to FIG. 2 is that not a multitude are monitored by time spans, but only a single time span per counting register and that consequently the number of stages is equal to the quotient of the time period to be monitored and the the most favorable basic cycle time selected in each case, with which the counting register is incremented, is selected.

Im übrigen aber zeigt der Befehlsgeberteil nach F i g. 5 in etwa die gleiche Struktur wie der nach F i g. 2. Jeder Stufe des Zählregisters Zl ist gleichfalls ein Speicherabschniü irn Speicher SPi fest zugeordnet, dem jeweils ein Abschnittsbereich im Speicher SP2 entspricht. Die Anordnung nach F i g. 5 ist gegenüber der nach F i g. 2 des weiteren insofern erweitert worden, als mit dem Lesen der im Speicher SP 2 enthaltenden Information und deren Freigabe für die weitere Verarbeitung die gelesenen Steuerbefehle nicht einfach im Speicher SP 2 gelöscht werden, sondern so lange gespeichert bleiben, bis ein entsprechender Löschbefehl auf der Steuerleitung belö vorliegt, so daß ein und derselbe Steuerbefehl mehrfach nacheinander in gleichen Zeitabständen aufgerufen werden kann. Er muß also nicht, wie bei einer Anordnung nach F i g. 2, nach jedem Lesevorgang als neuer Steuerbefehl wieder eingegeben werden.Otherwise, however, shows the command generator part according to FIG. 5 has approximately the same structure as that of FIG. 2. Each stage of the counting register Z1 is also permanently assigned a memory segment in the memory SPi , to which a segment area in the memory SP2 corresponds in each case. The arrangement according to FIG. 5 is compared to that according to FIG. 2 has also been expanded to the extent that when the information contained in the memory SP 2 is read and released for further processing, the control commands read are not simply deleted in the memory SP 2 , but remain stored until a corresponding delete command is sent on the control line belö is present, so that one and the same control command can be called several times in succession at the same time intervals. It does not have to be, as in the case of an arrangement according to FIG. 2, to be re-entered as a new control command after each reading process.

Um dennoch die Verknüpfung gleichrangiger Steuerbefehle über Verknüpfungsadressen in einfacher Weise aufrechterhalten zu können, wurde das Prinzip der Verknüpfung gleichrangiger Steuerbefehle untereinander gegenüber der Anodnung nach F i g. 2 gleichfalls geändert Da Befehle auch gelöscht werden können, läßt sich eine starre Folge für die Belegung der einzelnen Speicherabschnitte innerhalb des. einer Zählstufe fest zugeordneten AbschnittsbereicheE im Speicher Sp 2 nicht aufrechterhalten. Zur Verknüpfung ist daher in jedem Speicherabschnitt ein zusätzlicher Teilbereich für die Aufnahme t.ner Folgeadresse F-AD erforderlich, die jeweils den nächsten mit einem Steuerbefehl belegten Speicherabschnitt angibt.In order to still be able to maintain the linkage of control commands of the same rank via linkage addresses in a simple manner, the principle of linking control commands of the same rank to one another has been changed compared to the arrangement according to FIG. 2 also changed. Since commands can also be deleted, a rigid sequence for the occupancy of the individual memory sections within the section areas E in memory Sp 2 permanently assigned to a counting stage cannot be maintained. For linking, therefore, an additional sub-area is required in each memory section for receiving the following address F-AD , which indicates the next memory section occupied by a control command.

Andererseits konnte bei den einzelnen Speicherabschnitten des Speichers SP1 auf die Teilabschnitte für die Letztadressen L-ΛΟ verzichtet werden. Statt dessen ist lediglich ein einziges Steuerkennzeichen in Form eines Merkbits MB vorgesehen, das anzeigt, ob in der zugehörigen Zählstufe überhaupt ein Steuerbefehl gespeichert vorliegt oder nicht. Auf dieses Merkbit kann jedoch gleichfalls verzichtet werden, wenn die Überprüfung analog der Anordnung nach Fig.2 mit dem Vergleicher VG 3 durchgeführt wird. Der Aufwand an benötigter Arbeitszeit steigt jedoch dadurch, da immer erst der Speicher SP2 angesteuert werden muß, um diese Prüfung durchführen zu können.On the other hand, it was possible to dispense with the subsections for the last addresses L-ΛΟ in the individual memory sections of the memory SP 1. Instead, only a single control identifier is provided in the form of a marker bit MB , which indicates whether or not a control command is actually stored in the associated counting stage. This flag bit can also be dispensed with if the check is carried out analogously to the arrangement according to FIG. 2 with the comparator VG 3. However, the amount of work required increases because the memory SP2 always has to be activated first in order to be able to carry out this test.

Des weiteren ist ein zusätzliches Speicherregister Reg 3 für die jeweils neu zu erarbeitende Letztadresse L-ADvorgesehen.Furthermore, an additional storage register Reg 3 is provided for the new last address L-AD to be worked out in each case.

Bevor die Arbeitsweise dieser Anordnung im einzelnen näher erläutert wird, sei zunächst in Verbindung mit Fig.6 das der gezeigten Anordnung zugrunde liegende Verknüpfungsprinzip gleichrangiger Steuerbefehle dargelegt F i g. 6 zeigt einen Abschnittsbereich des Speichers SP 2 mit den Speicherabschnitten 400 bis 409, der einem Speicherabschnitt des Speichers 5Pt fest zugeordnet ist und von diesem aus über die Adresse des Speicherabschnittes 400 im Speicher SP 2 als Anfangsadresse An-AD ansteuerbar ist Gezeigt sind des weiteren das Leseregister L·Reg des Speichers SP 2 und das Speicherregister Reg 3 für die jeweilige Letztadresse L·AD. Before the mode of operation of this arrangement is explained in more detail, the principle of linking control commands of equal priority on which the arrangement shown is based should first be explained in connection with FIG. 6 shows a section area of the memory SP 2 with the memory sections 400 to 409, which is permanently assigned to a memory section of the memory 5Pt and can be controlled from there via the address of the memory section 400 in the memory SP 2 as the start address An-AD Read register L · Reg of the memory SP 2 and the storage register Reg 3 for the respective last address L · AD.

Abweichend von dem der Anordnung nach F i g. 2 zugrunde liegenden Prinzip wird der Speicherplatz für einen jeweils neu einzuschreibenden Steuerbefehl nicht durch Erhöhen der jeweils vorliegenden Letztadresse L-AD um eine Einheit gewonnen, sondern beginnend mit der im Speicher SP1 vorliegenden Anfangsadresse An-AD, im vorliegenden Falle also der Anfangsadresse 400, werden die Speicherabschnitte des so bezeichneten Abschnittsbereiches schrittweise nacheinander überprüft, ob sie bereits belegt sind und der neu einzuschreibende Steuerbefehl jeweils in den Speicherabschnitt eingeschrieben, der als erster unbelegt gefunden wird.Notwithstanding that of the arrangement according to FIG. 2, the memory space for each new control command to be written is not gained by increasing the respective last address L-AD by one unit, but starting with the start address An-AD present in the memory SP 1, in the present case the start address 400, the memory sections of the so-called section area are checked step-by-step one after the other to determine whether they are already occupied and the control command to be written is each written into the memory section which is found first to be unoccupied.

Damit bleibt lediglich noch das Problem, die Adresse des so neubelegten Speicherabschnittes als neue Folgeadresse F-AD bei dem Speicherplatz einzuschreiben, in den der vorangehend letzte Steuerbefehl mitAll that remains is the problem of writing the address of the newly allocated memory section as a new follow-up address F-AD in the memory location in which the previous, last control command was included

einer Kennadresse K-AD eingeschrieben worden ist. Diese Adresse wird dem Register Reg 3 entnommen. Dieses ist ohne weiteres möglich, da ja neue Steuerbefehle wie beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 erst dann übernommen werden, wenn zu Beginn ;ines Zeitintervalls, d. h. unmittelbar nach Ansteuerung siner Zählstufe des Registers Z1 in F i g. 5, sämtliche in dieses Zeitintervall eingegliederten Steuerbefehle gelesen sind und das Register Reg 3 jeweils die Adresse des Speicherabschnittes übernimmt, der jeweils zuletzt gelesen, aber nicht gelöscht worden ist.has been written to an identification address K-AD . This address is taken from register Reg 3. This is easily possible since there are new control commands as in the exemplary embodiment according to FIG. 2 can only be accepted if at the beginning of the time interval, ie immediately after the control of its counting stage of the register Z 1 in FIG. 5, all control commands incorporated into this time interval have been read and the register Reg 3 takes over the address of the memory section that was last read but not deleted.

Bei der vorgegebenen Belegung der gezeigten Speicherabschnitte 400 bis 409 ist der letzte Steuerbefehl E im Speicherabschnit 407 eingeschrieben und nicht gelöscht worden. Damit ist das Register Reg 3 am Ende des Lesevorganges automatisch auf die Adresse 407 eingestellt. In dem so gekennzeichneten letzten Speicherabschnitt wäre also als Folgeadresse F-AD die Adresse des den neuen Speicherbefehl aufnehmenden Speicherabschnittes 403 einzutragen und der Stand des Registers Reg 3 auf die neue Letztadresse 403 einzustellen. Die Speicherabschnitte des gezeigten Abschnittbereiches können also ohne vorbestimmte Folge nunmehr wahlweise miteinander verknüpft werden.Given the specified occupancy of the memory sections 400 to 409 shown, the last control command E is written to the memory section 407 and has not been deleted. This means that register Reg 3 is automatically set to address 407 at the end of the read process. In the last memory section identified in this way, the address of the memory section 403 receiving the new memory command would have to be entered as the subsequent address F-AD and the status of the register Reg 3 set to the new last address 403. The memory sections of the section area shown can therefore now be optionally linked to one another without a predetermined sequence.

Der Lesevorgang eines jeden Abschnittsbereiches unmittelbar nach Ansteuerung der zugehörigen Zählstufe des Zählregisters Zl in F i g. 5 läuft zunächst in der Weise ab, daß, beginnend mit der Anfangsadresse An-AD des angesteuerten Speicherabschnittes im Speicher SP1, der so bezeichnete Speicherabschnitt im Speicher SP 2, im vorliegenden Falle also der Speicherabschnitt 400, in bekannter Weise gelesen wird und der in diesem Speicherabschnitt enthaltene Steuerbefehl A zur Weiterverarbeitung freigegeben wird. Erfolgt nach Verarbeitung dieses Befehles die Rückmeldung, daß der Befehl nicht zu löschen ist, so wird die Adresse des zuletzt angesteuerten Speicherabschnittes, also des Abschnittes 400, in das Register Reg 3 übergeben. Mit der Folgeadresse 40t im Speicherabschnitt 400 wird sodann der so bezeichnete Speicherabschnitt 401 als nächster angesteuert und der hierin eingespeicherte Befehl B gelesen. Ist auch dieser Befehl nicht zu löschen, so wird die Adresse dieses Speicherplatzes nunmehr in das Register Reg 3 übernommen und so weiter.The reading process of each section area immediately after the activation of the associated counting stage of the counting register Zl in FIG. 5 initially runs in such a way that, beginning with the start address An-AD of the selected memory section in memory SP1, the so-called memory section in memory SP 2, in the present case the memory section 400, is read in a known manner and that in this Memory section contained control command A is released for further processing. If, after processing this command, there is a response that the command cannot be deleted, then the address of the memory section last accessed, that is section 400, is transferred to register Reg 3. With the following address 40t in the memory section 400, the so-called memory section 401 is then driven next and the command B stored therein is read. If this command cannot be deleted either, the address of this memory location is now transferred to register Reg 3 and so on.

Ergibt sich dagegen, daß beispielsweise der im Speicherabschnitt 401 enthaltene Steuerbefehl B zu löschen ist, so wird an Hand der im Register Reg 3 enthaltenden Letztadresse L-AD der Speicherabschnitt 400 erneut angesteuert und in den Abschnitt für die Folgeadresse F-AD die im Leseregister L-Reg enthaltene Folgeadresse 402 eingeschrieben. Auf Grund dieser Folgeadresse wird sodann der dadurch bezeichnete Speicherabschnitt 402 angesteuert und der Lesezyklus fortgesetzt.If, on the other hand, it turns out that, for example, the control command B contained in the memory section 401 is to be deleted, the memory section 400 is controlled again using the last address L-AD contained in the register Reg 3 and the section for the subsequent address F-AD is entered in the read register L -Reg included subsequent address 402 is written. On the basis of this subsequent address, the memory section 402 designated by it is then activated and the read cycle is continued.

Eine Sonderlösung ist jedoch für den Fall notwendig, wenn ein in einem durch eine Anfangsadresse An-AD gekennzeichneten Speicherabschnitt enthaltener Befehl zu löschen ist, da mit Löschen des Befehls die im Speicher SP1 enthaltene Anfangsadresse ohne zusätzliehe Maßnahmen ihren Sinn als eine den Beginn eines Lesezyklus kennzeichnende Steueradresse verlieren würde. Infolgedessen wird bei Vorliegen eines Löschbefehles für einen in dem jeweils ersten Speicherahschnitt eines Abschnittsbereiches enthaltenen Befehl der über die Folgeadresse ermittelbare nächstfolgende Steuerbefehl in diesen Anfangsabschnitt übertragen und mit diesem neuen Befehl der Lesezyklus fortgesetzt.A special solution is necessary, however, if a command contained in a memory section identified by a start address An-AD is to be deleted, since when the command is deleted, the start address contained in the memory SP 1 makes sense as the beginning of a read cycle without additional measures would lose the identifying tax address. As a result, when there is a delete command for a command contained in the first memory section of a section area, the next following control command, which can be determined via the subsequent address, is transferred to this start section and the read cycle is continued with this new command.

In Anwendung auf das gewählte Beispiel nach F i g. 6 folgt daraus folgendes:In application to the example chosen according to FIG. 6th the following follows:

Nach Lesen des Speicherabschnittes 400 als Anfangsabschnitt des aufgezeigten Abschnittbereiches im Speicher SP2 stehen sowohl die Folgeadresse F-ADaIs auch die Kennadresse K-AD des Steuerbefehles im Leseregister L-Reg. Kommt nun der Befehl zum Löschen, so wird mit der im Leseregister L-Reg enthaltenen Folgeadresse der Speicherabschnitt 401 für den nächstfolgenden Steuerbefehl B angesteuert und dieser Abschnitt ebenfalls gelesen. Die dadurch im Leseregister L-Reg enthaltenen Informationen werden nun über das Schreibregister des Speichers SP2 in den durch das Register Reg3 bezeichneten Anfangsabschnitt 400 eingeschrieben, so daß dieser Speicherabschnitt nunmehr die Folgeadresse 402 und den Steuerbefehl B als Informationen enthält. Anschließend wird dieser Speicherabschnitt erneut gelesen und der darin enthaltene Steuerbefehl B zur Verarbeitung freigegeben. Wäre dieser Befehl nun gleichfalls zu löschen, so wiederholt sich der soeben beschriebene Steuerzyklus von neuem, so daß abschließend die über die Folgeadresse 402 im Speicherabschnitt 402 gefundenen Informationen nunmehr im Speicherabschnitt 400 enthalten wären.After reading the memory section 400 as the starting section of the section area indicated in the memory SP2, both the following address F-ADaIs and the identification address K-AD of the control command are in the read register L-Reg. If the command to erase now comes, the next address contained in the read register L-Reg is used to drive the memory section 401 for the next control command B and this section is also read. The information contained in this way in the read register L-Reg is now written via the write register of the memory SP2 into the starting section 400 designated by the register Reg3 , so that this memory section now contains the following address 402 and the control command B as information. This memory section is then read again and the control command B contained therein is released for processing. If this command had to be deleted as well, the control cycle just described is repeated anew, so that finally the information found via the next address 402 in the memory section 402 would now be contained in the memory section 400.

Der Stand des Registers Reg3 wird während dieser ganzen Zeit nicht geändert. Eine Änderung erfolgt lediglich erst dann, wenn ein gelesener Befehl nicht gelöscht zu werden braucht In diesem Falle wird der im Register Reg 3 enthaltene Stand jeweils durch die Adresse des zugehörigen Speicherabschnittes ersetzt, so daß das Register Reg 3 jeweils den Speicherabschnitt kennzeichnet, dessen Inhalt zuletzt gelesen, aber nicht gelöscht worden ist.The status of register Reg3 is not changed during this entire time. A change is only made if a read command does not need to be deleted. In this case, the status contained in register Reg 3 is replaced by the address of the associated memory section, so that register Reg 3 identifies the memory section whose content was last has been read but not deleted.

Ausgehend von dem vorangehend erläuterten Verknüpfungsprinzip für gleichrangige Steuerbefehle sei nun die Arbeitsweise der Anordnung nach Fig.5 zusammenhängend erläutert: Mit jeder Einstellung des Zählregisters ZX über das Sperrgatter Sl, das die gleiche Funktion wie das in F i g. 2 ausübt, durch einen Steuerimpuls des Grundtaktes T wird gleichzeitig die Taktstufe 11 wirksam geschaltet und damit über die Leseeinrichtung L der in dem Speicher SP1 angesteuerte Speicherabschnitt gelesen und die Anfangsadresse An-AD in das Leseregister L-Reg1 übertragen. Gleichzeitig wird die in dem angesteuerten Speicherelement MB enthaltene Kennzeichnung über den Leseverstärker LV an die Koinzidenzgatter Ki und das Sperrgatter S 2 geleitet und damit überprüft, ob für das durch die Einstellung des Zählregisters Zl gekennzeichnete Zeitintervall überhaupt ein Steuerbefehl im Speicher SP 2 gespeichert vorliegt. Liegt für dieses Zeitintervall kein zu erledigender Steuerbefehl vor, so wird mit dem am Ausgang des Sperrgatters S 2 auftretenden Steuersignal über das Sperrgatter S3, dessen Funktion später noch erläutert wird, unmittelbar die Taktstufe 115 gebracht. Das Wirksamwerden dieser Taktstufe ist ein Zeichen dafür, daß keine weiteren Steuerbefehle mehr eingespeichert vorliegen und demzufolge dazu übergegangen werden kann, neue Steuerbefehle aus dem Datenspeicher SP des Zentralsteuerwerks zu übernehmen und in den Speicher SP 2 einzuschreiben, indem analog der Anordnung nach Fig.2 die bistabile Kippstufe öl gesetzt und damit über die Steuerleitung ab die Aufnahincbcreitschaft markiert wird.Starting from the above-explained principle for linkage of equal commands the operation of the arrangement will now be explained contiguous to Fig.5: With each setting of the count register ZX via the inhibit gate Sl having the same function as in F i g. 2 exercises, by a control pulse of the basic clock T , the clock stage 1 1 is activated at the same time and thus read the memory section controlled in the memory SP 1 via the reading device L and the start address An-AD is transferred to the read register L-Reg 1. At the same time, the identifier contained in the activated memory element MB is sent via the sense amplifier LV to the coincidence gates Ki and the blocking gate S 2 and thus checks whether a control command is actually stored in the memory SP 2 for the time interval marked by the setting of the counting register Zl. If this time interval before not to be done Direction control command, it is immediately reacted with the barrier at the output of gate S 2 control signal occurring on the barrier gate S3, whose function will be explained later, the clock circuit 1 15 °. The coming into effect of this clock stage is a sign that there are no more control commands stored and consequently it is possible to adopt new control commands from the data memory SP of the central control unit and write them into the memory SP 2 by analogously to the arrangement according to FIG bistable flip-flop oil is set and is thus marked via the control line from the reception area.

Tritt dagegen am Ausgang des Koinzidenzgatters A' 1 ein Steuersignal auf, so wird die Taktstufenkette 13 bisIf, on the other hand, a control signal occurs at the output of the coincidence gate A '1, the clock stage chain becomes 1 3 to

709 645/61709 645/61

ί5 angelassen. Es liegen also zu erledigende Steuerbefehle für das angesteuerte Zeitintervall vor. die nun aus dem Speicher SPI ausgelesen werden ssen. Zu diesem Zweck wird mit Takt ί3 über den schalter 71 zunächst das Auswahlregister Z 2 des Speichers SP 2 mit der aus dem Speicher SP1 gelesenen Anfangsadresse An-ADeingestellt Mit Takt 14 wird der angesteuerte Speicherabschnitt des Speichers SP 2 gelesen und sein Informationsinhalt in das Leseregister L-Reg2 übertragen. Mit Takt <5 wird schließlich die Kennadresse K-AD des gelesenen Steuerbefehles über den Schalter 73 zur weiteren Verarbeitung weitergeleitet. Gleichzeitig wird mittels des Vergleichers VG1 geprüft, ob in dem gelesenen Speicherabschnitt eine Folgeadresse F-AD eingeschrieben ist als Zeichen dafür, daß noch weitere Steuerbefehle vorliegen. Abhängig von dem Ergebnis der Prüfung wird entweder über den Signalausgang 0 des Vergleichers VG1 die bistabile Kippstufe B 3 oder aber bei Vorliegen weiterer Befehle über den Signalausgang χ die Kippstufe B 2 gesetzt.ί5 left on. There are therefore control commands to be carried out for the controlled time interval. which must now be read out from the memory SPI. For this purpose, the selection register Z 2 of the memory SP 2 with the start address An-AD read from the memory SP 1 is first set with clock ί3 via the switch 71. With clock 1 4, the selected memory section of the memory SP 2 is read and its information content is stored in the read register L-Reg2 transferred. With a cycle <5, the identification address K-AD of the read control command is finally forwarded via the switch 73 for further processing. At the same time it is checked by means of the comparator VG1 whether a subsequent address F-AD is written in the read memory section as a sign that there are still further control commands. Depending on the result of the test, the bistable multivibrator B 3 is set either via the signal output 0 of the comparator VG1 or, if further commands are present, the multivibrator B 2 is set via the signal output χ.

Sobald über die Steuerleitung be die Rückmeldung vorliegt, daß der über den Schalter 73 ausgegebene Steuerbefehl erledigt ist und nicht gelöscht zu werden braucht, wird, abhängig von dem Ergebnis der Überprüfung durch den Vergleicher VG1, entweder über das Koinzidenzgatter K 2 die Taktstufe f6 oder aber über das Koinzidenzgatter K 3 und das Sperrgatter S3 unmittelbar die den Lesevorgang als beendet kennzeichnende Taktstufe 115 wirksam geschaltet.As soon as the feedback is available via the control line be that the control command issued via the switch 73 has been dealt with and does not need to be deleted, depending on the result of the check by the comparator VG 1, either via the coincidence gate K 2, the clock stage f6 or but via the coincidence gate K 3 and the blocking gate S3, the clock stage 1 15, which characterizes the reading process as ended, is activated immediately.

Mit Wirksamwerden der Taktstufe 16 wird zunächst über den Schalter 74 der Stand des Auswahlregisters Z 2 im Register Reg 3 als Letztadresse L-AD abgespeichert. Anschließend wird mit Takt ί7 die zuletzt gelesene Folgeadresse F-AD über den Schalter 75 zur Einstellung des Auswahlregisters Z 2 auf den so gekennzeichneten Speicherabschnitt des Speichers Sp 2 freigegeben und anschließend mit dem Einschalten der Taktstufe t4 der Lese- und Ausgabezyklus für den Speicher SP 2 erneut eingeleitet. Dieses Spiel wiederholt sich nun so lange, bis schließlich über das Koinzidenzgatter K 3, wie zuvor bereits dargelegt, die Taktstufe 115 wirksam geschaltet wird.When the clock stage 1 6 becomes effective, the status of the selection register Z 2 is first stored in the register Reg 3 as the last address L-AD via the switch 74. Then with clock ί7 the last read subsequent address F-AD is released via switch 75 for setting the selection register Z 2 to the memory section of the memory Sp 2 marked in this way and then with the switching on of the clock stage t4 the read and output cycle for the memory SP 2 initiated again. This game is now repeated until finally the clock stage 1 15 is activated via the coincidence gate K 3, as already explained above.

Erfolgt dagegen nach Ausgabe eines Steuerbefehls vom Datenspeicher SP die Rückmeldung über die Steuerleitung belö, daß der zuletzt gelesene Steuerbefehl zu löschen ist, so wird dadurch die Taktstufe i8 eingeschaltet und damit der Steuerzyklus für das Löschen dieses Befehles und das Umschreiben der Verknüpfungsadressen eingeleitet. Dabei wird durch den Vergleicher VG 2 zunächst geprüft, ob der Stand des Auswahlregisters Z 2 gleich der im Leseregister L-Reg 1 enthaltenden Anfangsadresse An-AD\st. If, however, after a control command has been issued from the data memory SP, the feedback via the control line belö that the last control command read is to be deleted, then the clock stage i8 is switched on and the control cycle for the deletion of this command and the rewriting of the link addresses is initiated. The comparator VG 2 first checks whether the status of the selection register Z 2 is equal to the start address An-AD \ st contained in the read register L-Reg 1.

Ist das Ergebnis dieser Überprüfung negativ, weil die beiden miteinander verglichenen Adressen nicht übereinstimmen, so wird mit dem am Ausgang η des Vergleichers VG 2 auftretenden Steuersignal die Taktstufe 113 eingeschaltet und demzufolge das Auswahlregister Z2 über den Schalter 78 mit der im Register Reg3 enthaltenen Letztadresse L-AD eingestellt sowie die im Leseregister L-Reg 2 enthaltene Folgeadresse F-AD über den Schalter 77 in den entsprechenden Abschnitt des Schreibregisters S-Reg2 übertragen. Mit dem nachfolgenden Takt f 14 wird die neue Folgeadresse in den Speicherabschnitt des Speichers SP 2 eingetragen, dessen Steuerbefehl zuvor gelesen worden war, aber nicht gelöscht wurde.If the result of this check is negative because the two compared addresses do not match, the control signal appearing at the output η of the comparator VG 2 turns on the clock stage 1 13 and consequently the selection register Z2 via the switch 78 with the last address contained in the register Reg3 L-AD is set and the following address F-AD contained in the read register L-Reg 2 is transferred via the switch 77 to the corresponding section of the write register S-Reg2 . With the following clock f 14, the new following address is entered in the memory section of the memory SP 2 , the control command of which was previously read but not deleted.

Der weitere Arbeitsablauf ist nun davon abhängig, ob der zuletzt gelesene Steuerbefehl, der inzwischen im Speicher SP 2 gelöscht worden ist, zugleich der letzte Befehl der während dieses Zeitintervalls zu lesenden Befehlsfolge ist oder nicht. Diese Entscheidung wird vom bereits mit Takt f5 angesteuerten Vergleicher VG1 über die beiden nachgeschalteten bistabilen Kippstufen B2 bzw. J33 geliefert. War nämlich die Folgeadresse des zuletzt gelesenen Speicherabschnitts gleich Null und ist demzufolge die bistabile Kippstufe B 3 gesetzt, so wird mit dem Fortschalteimpuls derThe further work flow now depends on whether or not the last control command read, which has since been deleted in the memory SP 2, is also the last command of the command sequence to be read during this time interval. This decision is supplied by the comparator VG 1, which is already activated with clock f5, via the two downstream bistable flip-flops B2 and J33. If the next address of the last read memory section was equal to zero and if the bistable multivibrator B 3 is set, then with the stepping pulse the

ίο Taktstufe <14 über das Koinzidenzgatter K 5 und das Sperrgatter S3 unmittelbar die Taktstufe ί 15 angelassen. Die Arbeitsfolge für das Lesen gespeicherter Steuerbefehle ist damit beendet, und es kann somit auf die Arbeitsfolge für das Einschreiben neuer Steuerbe-ίο cycle stage <14 via the coincidence gate K 5 and the blocking gate S3 immediately the cycle stage ί 15 started. The work sequence for reading stored control commands is thus ended, and the work sequence for writing new control commands can be accessed.

is fehle umgesteuert werden.is missing to be redirected.

War dagegen in dem zuletzt gelesenen Speicherabschnitt eine Folgeadresse noch vorhanden und demzufolge die bistabile Kippstufe B 2 gesetzt, so wird der Fortschalteimpuls der Taktstufe 114 über das Koinzidenzgatter K 4 an die Taktstufe 17 weitergeleitet und damit der Lesezyklus erneut eingeleitet.If, on the other hand, a subsequent address was still available in the last memory section read and the bistable flip-flop B 2 was set, the incremental pulse from clock stage 1 14 is passed on to clock stage 17 via coincidence gate K 4, thus initiating the read cycle again.

Ist im anderen Falle der mit Takt ί 8 vom Vergleicher VG 2 durchgeführte Adressenvergleich positiv ausgerallen, weil beide Adressen übereinstimmen, so werden abhängig von dem Signalzustand der beiden bistabilen Kippstufen B 2 und B 3 entweder über das Koinzidenzgatter K 7 die Taktstufe f26 oder aber über das Koinzidenzgatter K 6 die aus den Taktstufen ί 9 bis f 12 bestehende Kettenschaltung angelassen.If, in the other case, the address comparison carried out by the comparator VG 2 with clock ί 8 turned out to be positive because both addresses match, then, depending on the signal state of the two bistable flip-flops B 2 and B 3, either the clock stage f26 via the coincidence gate K 7 or via the coincidence gate K 6 started the chain circuit consisting of the clock stages ί 9 to f 12.

Das Wirksamwerden der Taktstufe (26 ist ein Zeichen dafür, daß der zuletzt gelesene und inzwischen gelöschte Steuerbefehl im Speicher SP 2 der einzige gespeicherte Steuerbefehl des vorliegenden Zeitintervalls war. Das im Speicher SP1 enthaltene Kennzeichen MB des angesteuerten Speicherabschnittes wird daher gelöscht und danach unmittelbar die Taktstufe 115 zur Einleitung der Arbeitsfolge für das Einschreiben neuer Steuerbefehle angelassen.The effect of the clock circuit (26 is a sign that the most recently read and now deleted control command in the memory SP 2 was the only stored control command of the present time interval. The flag MB contained in the memory SP 1 of the selected memory section is therefore cleared and immediately thereafter the Step 1 15 started to initiate the work sequence for writing new control commands.

Die Einschaltung der Taktstufenkette i9 bis f 12 istThe activation of the clock stage chain i9 to f 12 is

■to dagegen ein Zeichen dafür, daß noch weitere Steuerbefehle gespeichert vorliegen, daß aber vor Fortsetzung des Lesezyklus der nachfolgende Steuerbefehl in den durch die Anfangsadresse An-AD gekennzeichneten Speicherabschnitt, wie bereits an Hand der F i g. 6 erläutert worden ist, zu übertragen ist. Zu diesem Zweck wird die im Leseregister L·Reg2 enthaltene Folgeadresse F-AD an den zuletzt gelesenen, inzwischen aber mit Takt f8 gelöschten Speicherabschnitt über den Schalter 75 mit Takt f9 an das Auswahlregister Z 2On the other hand, a sign that there are still further control commands stored, but that, before the read cycle is continued, the following control command is transferred to the memory section identified by the start address An-AD , as already shown in FIG. 6 has been explained is to be transferred. For this purpose, the following address F-AD contained in the read register L · Reg2 is sent to the memory section last read, but which has since been erased with cycle f8, via switch 75 with cycle f9 to selection register Z 2

so übertragen und dieses entsprechend eingestellt. Mit Takt ί 10 wird der so gefundene Speicherabschnitt für den nachfolgenden Steuerbefehl gelesen und die dabei gewonnenen Informationen mit Takt ill über die Schalter 76 und 77 an das Schreibregister S-Reg 2 übergeben. Des weiteren wird mit dem gleichen Takt ill die im Register Reg3 enthaltene Anfangsadresse als Letztadresse an das Auswahlregister Z 2 über den Schalter 78 übergeben, so daß mit dem nachfolgenden Takt f 12 der im Schreibregister S-Reg2 zwischengespeicherte Steuerbefehl in den durch die An.fangsadresse An-AD gekennzeichneten Speicherabschnitt eingeschrieben werden kann. Der Umschreibvorgang ist damit beendet, so daß wieder auf den normalen Lesezyklus für den Speicher SP 2 übergegangen werden kann. Da jedoch der nächste weiterzuleitende Befehl vor der Umschreibung bereits gelesen worden ist und im Leseregister L-Reg 2 noch zur Verfügung steht, wird in diesem Falle nicht die Taktstufe f4, sondern dieso transferred and this is set accordingly. The memory section found in this way for the subsequent control command is read with cycle ί 10 and the information obtained in this way is transferred to the write register S-Reg 2 with cycle ill via switches 76 and 77. Furthermore, with the same cycle ill the start address contained in register Reg3 is transferred as the last address to selection register Z 2 via switch 78, so that with the following cycle f 12 the control command cached in write register S Reg2 is transferred to the start address An-AD marked memory section can be written. The rewriting process is thus ended, so that the normal read cycle for the memory SP 2 can be switched back to. However, since the next command to be forwarded has already been read before the rewrite and is still available in the read register L-Reg 2 , in this case not the clock stage f4, but the

Taktstufe 15 unmittelbar angelassen.Step 1 5 started immediately.

Abhängig von den Ausgangssignalen d<;r Vergleicher VG1 und VG 2 sowie den Steuersignalen auf den Steuerleitungen be bzw. belö ergeben sich also im Rahmen des Lesevorganges eine Reihe von möglichen Arbeitsfolgen. Die beiden bistabilen Kippsiufen B 2 und B 3 werden dabei jeweils dann in die Ausgangslage zurückgeschaltet, wenn eine endgültige Entscheidung über die jeweils abzuwickelnde Arbeitsfolge gefallen ist, also beispielsweise mit den Steuertakten i6, i7, i9, f 15 und 126. Das Ende des Lesevorganges ist in jedem Falle dann erreicht, wenn die Taktstufe 115 angelassen wird.Depending on the output signals d <; r comparators VG 1 and VG 2 as well as the control signals on the control lines be or belö , a number of possible work sequences result in the course of the reading process. The two bistable Kippsiufen B 2 and B 3 are each switched back to the starting position when a final decision has been made about the work sequence to be processed, for example with the control clocks i6, i7, i9, f 15 and 1 26 Reading is achieved in each case when the clock stage 1 15 is started.

Ausgehend von der erfolgten Einstellung des Zählregisters Zl durch einen Steuerimpuls des Grundtaktes T werden also zunächst sämtliche diesem Zeitintervall zugeordneten Steuerbefehle, die im Speicher SP 2 abgespeichert sind, gelesen. Erst wenn dieser Lesevorgang beendet ist, steht der gezeigte Befehlsgeberteil zur Aufnahme neuer Steuerbefehle zur Verfügung. Dieser zweite Arbeitsabschnitt wird wie bei der Anordnung nach Fig.2 mit der Markierung der Aufnahmebereitschaft an den Datenspeicher SP über die Steuerleitung ab durch die von der Taktstufe f 15 gesetzte Kippstufe B1 eingeleitetBased on the setting of the counting register Zl by a control pulse of the basic clock T, all control commands assigned to this time interval, which are stored in the memory SP 2, are read. Only when this reading process has ended is the command generator shown available for receiving new control commands. As in the arrangement according to FIG. 2, this second working section is initiated with the marking of readiness for recording to the data memory SP via the control line ab by the trigger stage B 1 set by the clock stage f 15

Für den Fall, daß neue aufzunehmende Steuerbefehle vorliegen, wird über die Steuerleitung san die die Taktstufen Γ16 bis fl8 umfassende Kettenschaltung angelassen und gleichzeitig der Speicher Reg 1 mit der Kennadresse K-AD des neuen Befehls geladen. Des weiteren wird wie bei der Anordnung nach F i g. 2 über die bistabile Kippstufe B5 das Sperrgitter S1 gesperrtIn the event that there are new control commands to be recorded, the chain circuit comprising the clock stages Γ16 to fl8 is started via the control line san and at the same time the memory Reg 1 is loaded with the identification address K-AD of the new command. Furthermore, as in the case of the arrangement according to FIG. 2, the barrier gate S 1 is blocked via the bistable multivibrator B5

Bevor jedoch ein neuer Befehl im Speicher SP 2 abgespeichert werden kann, muß zunächst ein freier Speicherabschnitt in dem durch das anstehende Zeitintervall bestimmten Abschnhtsbereich ermittelt werden, wie bereits an Hand von F i g. 6 erläutert wurde. Zu diesem Zweck wird mit Takt 116 über den Schalter 71 zunächst die Anfangsadresse aus dem Leseregister L- Reg 1 an das Auswahl register Z 2 übergeben und damit der erste Speicherabschnitt des in Frage kommenden Abschnittsbereiches ausgewähltHowever, before a new command can be stored in the memory SP 2 , a free memory section must first be determined in the section area determined by the pending time interval, as already shown with reference to FIG. 6 was explained. For this purpose, the start address from the read register L-Reg 1 is first transferred to the selection register Z 2 with cycle 1 16 via the switch 71, and the first memory section of the section area in question is thus selected

Nachfolgend wird mit Takt ί 17 dieser Speicherabschnitt gelesen und mit Takt r 18 der für die Kennadresse bestimmte Teilabschnitt auf das Vorliegen eines Befehles überprüft. Diese Überprüfung erfolgt mit dem Vergleicher VG 3. Ist der jeweils überprüfte Speicherabschnitt bereits belegt, was durch ein Steuersignal am Ausgang χ des Vergleichers VG 3 angezeigt wird, so wird dadurch die Taktstufe f 19 eingeschaltet und das Auswahlregister Z 2 durch einen Steuerimpuls auf den zyklisch nachfolgenden Speicherabschnitt im Speicher SP2 eingestellt. Anschließend wird wiederum die Taktstufe fl7 eingeschaltet und somit der neu angesteuerte Speicherabschnitt gelesen und wiederum überprüft. Dieses Spiel wiederholt sich nun so lange, bis schließlich am Ausgang 0 des Vergleichers VG 3 ein Steuersignal auftaucht als Zeichen dafür, daß ein noch nicht belegter Speicherabschnitt gefunden worden ist.This memory section is then read with cycle ί 17 and the section intended for the identification address is checked for the presence of a command with cycle r 18. This check is carried out with the comparator VG 3. If the memory section checked is already occupied, which is indicated by a control signal at the output χ of the comparator VG 3, the clock stage f 19 is switched on and the selection register Z 2 is cyclically activated by a control pulse subsequent memory section set in memory SP2 . The clock stage fl7 is then switched on again and the newly activated memory section is thus read and checked again. This game is repeated until finally a control signal appears at the output 0 of the comparator VG 3 as a sign that a memory section that has not yet been used has been found.

Die aus den Taktstufen f20 bis i25 bestehende Kettenschaltung übernimmt dann den weiteren Programmablauf. Mit Takt ί 20 wird über den Schalter 79 zunächst der entsprechende Teilabschnitt des Schreibregisters S-Reg2 mit der im Speicher Reg 1 zwischengespeicherten Kennadresse K-AD für den neu einzuspeichernden Steuerbefehl geladen und mit Takt 21 in den als frei gefundenen Speicherabschnitt des Speichers SP 2 eingeschrieben. Das Einschreiben einer Folgeadresse F-AD in den gleichen Speicherabschnitt ist nicht erforderlich, da der neu eingeschriebene Steuerbefehl jeweils der letzte in der Folge gleichrangiger Steuerbefenle ist.The chain circuit consisting of the clock stages f20 to i25 then takes over the further program sequence. With cycle ί 20, the corresponding section of the write register S-Reg2 with the identification address K-AD temporarily stored in memory Reg 1 for the new control command to be stored is loaded via switch 79 and written with cycle 21 into the memory section of memory SP 2 found to be free . It is not necessary to write a subsequent address F-AD in the same memory section, since the newly written control command is always the last in the sequence of control commands of equal priority.

Anschließend ist die Verknüpfung des neu eingeschriebenen Steuerbefehls mit den bereits gespeichert vorliegenden Steuerbefehlen sicherzustellen. Zu diesem Zweck wird mit Takt / 22 der Stand des Auswahlregisters Z2 über die Schalter TlO bzw. 711 an die für die Folgeadresse F-AD vorgesehenen Bereiche sowohl des Leseregisters L-Reg 2 als auch des Schreibregisters S-Reg2 weitergeleitet. Anschließend wird mit Takt f23 der Stand des Registers Reg3 über den Schalter 78 an das Auswahlregister Z 2 übergeben und damit der Speicherabschnitt ausgewählt, der durch den letzten Befehl der bisherigen Befehlsfolge des anstehenden Zeitintervalls belegt ist. Mit Takt f 24 wird dann die im Schreibregister S-Reg2 zwischengespeicherte Adresse als Folgeadresse für den zuletzt eingeschriebenen Steuerbefehl in den ausgewählten Speicherabschnitt eingeschrieben. Der zuletzt eingeschriebene Steuerbefehl ist damit mit dem jeweils vorangehenden Steuerbefehl endgültig verknüpft.The link between the newly written control command and the control commands that have already been saved must then be ensured. For this purpose, the status of the selection register Z2 is forwarded via the switch T10 or 711 to the areas of both the read register L-Reg 2 and the write register S-Reg2 provided for the subsequent address F-AD with clock / 22. Then with clock f23 the status of the register Reg3 is transferred via the switch 78 to the selection register Z 2 and thus the memory section selected which is occupied by the last command of the previous command sequence of the pending time interval. With cycle f 24, the address temporarily stored in the write register S-Reg2 is then written into the selected memory section as the next address for the control command written last. The last written control command is thus finally linked with the respective preceding control command.

Um des weiteren sicherzustellen, daß bei weiteren einzuschreibenden Steuerbefehlen die Verknüpfung mit den vorangegangenen Befehlen in gleich einfacher Weise durchgeführt werden kann, wird zudem mit Takt f25 die im Abschnitt für die Folgeadresse F-AD des Leseregisters L-Reg2 zwischengespeicherte Adresse über den Schalter 712 an das Register Reg 3 übertragen. Dieses Register beinhaltet damit jeweils die Adresse für den Speicherabschnitt, in dem der jeweils letzte Befehl einer Befehlsfolge eingeschrieben worden ist.In order to further ensure that the link with the previous commands can be carried out in the same simple manner in the case of further control commands to be written in, the address temporarily stored in the section for the following address F-AD of the read register L-Reg2 is activated via switch 712 with clock f25 the register Reg 3 transferred. This register thus contains the address for the memory section in which the last command of a command sequence was written.

Am Ende der beschriebenen Arbeitsfolge wird wiederum die Taktstufe ί 15 eingeschaltet und erneut die Aufnahmebereitschaft über die Steuerleitung ab markiert. Dieser Zyklus wird nun nach Bedarf so lange wiederholt, bis schließlich mit Auftreten des nächstfolgenden Steuerimpulses des Grundtaktes 7die Kippstufe B1 für die Dauer des Lesens gespeicherter Befehle in die Ruhelage zurückgestellt wird.At the end of the sequence of operations described clock circuit is again ί turned 15 and again recording standby marked on the control cord. This cycle is then repeated as long as necessary until finally, with the occurrence of the next control pulse of the basic clock 7, the flip-flop B 1 is returned to the rest position for the duration of the reading of stored commands.

Neben dem bereits beschriebenen Teil des Befehlsgebers BF und der Programmsteuerung Pro-St zeigt die Anordnung nach F i g. 5 in ihrem linken Teil noch eine Ergänzung für den Fall, daß die Stufenzahl des Zählregisters Zl umschaltbar sein soll, so daß sich, abhängig von der wirksamen Stufenzahl, Zählregisterzyklen verschiedener Dauer ergeben. Derartige Umschaltungen des Zählregisterzyklus sind beispielsweise erforderlich, wenn das dargestellte Zählregister für die Erzeugung von Zählimpulsen in Fernsprechanlagen verwendet wird und zwischen einem Nachttarif N7und einem Tagtarif 77 mit unterschiedlicher Folgezeit der einzelnen Gebührenimpulse zu unterscheiden ist.In addition to the part of the command generator BF and the program control Pro-St already described, the arrangement according to FIG. 5 in its left part an addition for the case that the number of stages of the counting register Zl should be switchable so that, depending on the effective number of stages, counting register cycles of different durations result. Such switchover of the counting register cycle is necessary, for example, if the counting register shown is used for generating counting pulses in telephone systems and a distinction is to be made between a night tariff N7 and a day tariff 77 with different follow-up times for the individual charge pulses.

Das dabei angewendete Steuerprinzip sei zunächst an Hand von Fig.7 näher erläutert. Gezeigt sind wiederum die den einzelnen Zählstufen 0 bis 9 des Zählregisters Z1 fest zugeordneten Speicherabschnitte im Speicher SPi, die jeweils eine Anfangsadresse An-AD eines jeder Zählstufe im Speicher SP2 zugeordneten Abschnittsbereiches enthalten. Der Einfachheit halber sind jeder Zählstufe des Zählregisters zehn Speicherabschnitte im Speicher SP2 für die Aufnahme der Kennadressen K-A D von Steuerbefehlen und gegebenenfalls notwendiger Folgeadressen F-AD vorgesehen.The control principle used here will first be explained in more detail with reference to FIG. The memory sections in the memory SPi which are permanently assigned to the individual counting stages 0 to 9 of the counting register Z1 are again shown, each of which contains a start address An-AD of a section area assigned to each counting stage in the memory SP2. For the sake of simplicity, ten memory sections are provided in the memory SP 2 for each counting stage of the counting register for receiving the identification addresses KA D of control commands and any necessary subsequent addresses F-AD .

Des weiteren sei angenommen, daß, ausgehend von einem vorgegebenen Grundtakt T, die zu erzeugendenFurthermore, it is assumed that, starting from a predetermined basic clock T, the to be generated

Zählimpulse für die Gebührenerfassung beim Nachttarif einen Zählzyklus über /Jn= 10 Zählstufen und beim Tagtarif einen Zählzyklus über insgesamt n, = 5Zählstufen erfordern.Counting pulses for the recording of charges require a counting cycle of / Y n = 10 counting levels for the night tariff and a counting cycle of a total of n = 5 counting levels for the daytime tariff.

Während eine Umschaltung des Zählregisters selbst und damit die Änderung der Stufenzahl je Zyklus keine Schwierigkeiten bereitet, ergibt sich dagegen bei einer Umschaltung des Zählzyklus auf eine niedrigere Stufenzahl die Schwierigkeit, die den nicht mehr benötigten Zählstufen zugeordneten Zählbefehle ordnungsgemäß bei den verbleibenden Zählstufen einzugliedern. Bei der nach F i g. 7 getroffenen Aufteilung wären also die den Zählstufen 5 und 6 zugeordneten Abschnittsbereiche des Speichers SP 2 den verbleibenden Zählstufen 0 bis 4 des Zählregisters zuzuordnen. Dieses wird nun in der Weise durchgeführt, daß nach Umschaltung vom langen auf den verkürzten Zählzyklus, beginnend mit dem ersten verkürzten Zählzyklus, nach Erledigung der in der jeweils angesteuerten Zählstufe eingegliederten Steuerbefehle zyklisch nacheinander eine der nicht mehr benötigten Zählstufen angesteuert und die im zugehörigen Abschnittsbereich des Speichers SP 2 enthaltenen Steuerbefehle über ihre Anfangsadresse mit der Befehlsfolge des zuvor angesteuerten Abschnittsbereiches verknüpft werden.During a switchover of the counting register itself and thus the change in the number of stages per cycle, none Difficulties arise, however, when switching the counting cycle to a lower one Number of stages the difficulty of correctly carrying out the counting commands assigned to the counting stages that are no longer required to be included in the remaining counting levels. In the case of FIG. 7 allocation made the section areas of the memory SP 2 assigned to the counting stages 5 and 6 would therefore be the remaining ones Allocate counting levels 0 to 4 of the counting register. This is now carried out in such a way that after Switching from the long to the shortened counting cycle, starting with the first shortened counting cycle, after the completion of the control commands integrated in the respective activated counting stage, cyclically one after the other one of the no longer required counting levels is activated and the one in the associated section area of the memory SP 2 contained control commands via their start address with the command sequence of the previously controlled Section area can be linked.

Es wird also nach der erfolgten Verkürzung des Zählzyklus zunächst die Zählstufe 0 angesteuert, und dann werden, beginnend mit der Anfangsadresse 00, die im Speicher SP 2 gespeichert vorliegenden Steuerbefehle A bis Dder Reihe nach bearbeitet.After the counting cycle has been shortened, first the counting stage 0 is activated, and then, starting with the start address 00, the control commands A to D stored in the memory SP 2 are processed in sequence.

Am Schluß seien beispielsweise die Speicherplätze 00 bis 03 weiterhin mit einem der Steuerbefehle A bis D belegt. Vor dem Einschreiben neuer Steuerbefehle wird nun das Zählregister auf die erste, für den verkürzten Zählzyklus nicht mehr benötigte Zählstufe 5 eingestellt. Liegen für diese Zählstufe gleichfalls noch Steuerbefehle vor, im vorliegenden Fall die Steuerbefehle M bis Q in den Speicherabschnitten 50 bis 54, wird die in dem angesteuerten Speicherabschnitt des Speichers SPl enthaltene Anfangsadresse, nämlich 50, als Folgeadresse in dem Speicherabschnitt des zuvor angesteuerten Abschnittsbereiches im Speicher SP 2 entsprechend der Zählstufe 0 eingeschrieben, der mit dem letzten Befehl der dortigen Befehlsfolge belegt ist. Im vorliegenden Falle also im Speicherabschnitt 03, der mit dem Steuerbefehl Dbelegt ist.At the end, for example, memory locations 00 to 03 are still occupied with one of the control commands A to D. Before new control commands are written in, the counting register is now set to the first counting stage 5 that is no longer required for the shortened counting cycle. If there are also control commands for this counting stage, in the present case the control commands M to Q in the memory sections 50 to 54, the start address contained in the controlled memory section of the memory SP1, namely 50, is used as the following address in the memory section of the previously controlled section area in the memory SP 2 is written in accordance with the counter level 0 which is occupied by the last command of the command sequence there. In the present case, this is in the memory section 03, which is occupied with the control command D.

Dieses Spiel wird nun so lange fortgesetzt, bis sämtliche nicht mehr benötigten Zählstufen, also die Zählstufen 5 bis 9 überprüft und deren Steuerbefehle in die verbleibenden Zählstufen 0 bis 4 eingegliedert sind. Es werden also des weiteren die in den Speicherabschnitten 60 bis 62 enthaltenen Steuerbefehle E bis G durch Einschreiben der Anfangsadresse 60 in den Speicherabschnitt It an die Befehlsfolge der Zählstufe 1 angehängt usw.This game is now continued until all counting levels that are no longer required, that is, counting levels 5 to 9, are checked and their control commands are incorporated into the remaining counting levels 0 to 4. In addition, the control commands E to G contained in the memory sections 60 to 62 are appended to the command sequence of the counting stage 1 by writing the start address 60 into the memory section It, and so on.

Dieses Prinzip ist am einfachsten dann durchführbar, wenn die Zahl der den verkürzten Zählzyklus bildenden Zählstufen größer oder gleich der Zahl der verbleibenden Zählstufen ist. Doch ist es auch dann durchführbar, wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist. In diesem Falle müßten die einzelnen Zählstufen des verkürzten Zählzyklus die Steuerbefehle statt von einer eben von zwei oder mehreren Zählstufen des Restzyklus übernehmen. This principle is easiest to implement when the number of counting cycles that make up the shortened counting cycle Counting levels is greater than or equal to the number of remaining counting levels. But it is also feasible if this condition is not met. In this case the individual counting levels would have to be shortened Counting cycle take control commands instead of just one of two or more counting levels of the rest of the cycle.

Entsprechend dem zuvor erläuterten Steuerprinzip arbeitet die im linken Teil der F i g. 5 dargestellte Teilanordnung nun folgendermaßen: Sobald der Umschaltebefehl für die Verkürzung des Arbeitszyklus des Zählregisters Zi am Signaleingang TT vorliegt und am Ausgang a des Zählregisters Zl ein Steuersignal auftritt, das anzeigt, daß das Zählregister Z1 nunmehr die erste Stufe des Zählzyklus erreicht hat, werden über das Koinzidenzgatter K 8 die bistabilen Kippstufen ß6 und Bl gesetzt. Die Kippstufe B6 bewirkt dabei über die Steuerleitung u die Umschaltung des Zählregisters Zl, indem sie in an sich bekannter Weise verhindert, daß nach Erreichen der letzten Zählstufe des verkürzten to Zählzyklus der nachfolgende Steuerimpuls des Grundtaktes T auf die nächstfolgende Zählstufe wie beim unverkürzten Zählzyklus einwirkt, sondern der Steuerimpuls unmittelbar auf die erste Zählstufe des Zählregisters Zl umgeleitet wird. Das Sperrgatter S 4 verhindert dabei, daß nach erfolgter Umschaltung des Zählzyklus durch die bistabile Kippstufe B 6 die bistabile Kippstufe Bl zu Beginn eines jeden weiteren Zählzyklus erneut gebracht wird. Dieser Schaltzustand bleibt so lange bestehen, bis wieder der Übergang vom Tagtarif auf auf den Nachttarif erfolgt und die Kippstufe B 6 in die Ruhelage geschaltet wird, so daß das Zählregister Z1 von diesem Zeitpunkt an wieder seinen vollen Zyklus durchläuft.In accordance with the control principle explained above, the one in the left-hand part of FIG. 5 now as follows: As soon as the switchover command for shortening the working cycle of the counting register Zi is present at the signal input TT and a control signal appears at the output a of the counting register Zl which indicates that the counting register Z1 has now reached the first stage of the counting cycle the coincidence gate K 8, the bistable multivibrators and SS6 Bl set. The flip-flop B 6 effects the switching of the counting register Zl via the control line u by preventing, in a manner known per se, that after reaching the last counting level of the shortened to counting cycle, the subsequent control pulse of the basic clock T acts on the next counting level as in the unabbreviated counting cycle , but the control pulse is diverted directly to the first counting stage of the counting register Zl. The blocking gate S 4 prevents that after the counting cycle has been switched by the bistable multivibrator B 6, the bistable multivibrator Bl is brought back at the beginning of each further counting cycle. This switching state remains until the transition from the day tariff to the night tariff takes place again and the flip-flop B 6 is switched to the rest position, so that the counting register Z1 runs through its full cycle again from this point in time.

Über die Kippstufe Bl wird dagegen die Umgliederung der in den nicht mehr benötigten Zählstufen eingegliederten Steuerbefehle eingeleitet, indem das Sperrgatter S3 gesperrt wird, so daß zunächst vor Einschalten der Taktstufe f 15 beim Übergang vom Lesen gespeicherter Steuerbefehle auf das Einschreiben neuer Steuerbefehle über das Koinzidenzgatter K 9 die aus den Taktstufen fabis ic bestehende Kettenschaltung angelassen wird.On the flip-flop Bl the reclassification of the incorporated into the unneeded counting stages commands against it is initiated by the lock gate is locked S3, so that at first before turning on the clock stage f 15 stored in the transition from reading commands to the writing of new control commands via the coincidence gate K 9 the chain circuit consisting of the clock stages fabis ic is started.

Mit Takt ta wird zunächst über den Schalter 713 der Zählstand des Zählregisters Z1 im Pufferspeicher Reg 2 sichergestellt. Des weiteren wird mit dem nachfolgenden Steuertakt tb zu dem bisherigen Zählerstand des Zählregisters Zl die Zahl n, der den verkürzten Zählzyklus bildenden Zählstufen hinzuaddiert und das Zählregister Zl auf den so ermittelten Speicherabschnitt eingestellt, der dann mit dem Takt te gelesen wird. Die in diesem Speicherabschnitt enthaltene Anfangsadresse An-AD gelangt damit in das Leserregister L-Regi, und das von dem den Belegungszustand kennzeichnenden Speicherelement MB kommende Steuersignal wird über den Leseverstärker LV an da: Koinzidenzgatter KiO und an das Sperrgatter Si weitergeleitet.With clock ta , the count of the counting register Z1 in the buffer memory Reg 2 is first ensured via the switch 713. Furthermore, with the following control clock tb , the number n of the counting steps forming the shortened counting cycle is added to the previous count of the counting register Zl and the counting register Zl is set to the memory section thus determined, which is then read with the clock te. The start address An-AD contained in this memory section thus reaches the reader register L-Regi, and the control signal coming from the memory element MB characterizing the occupancy state is passed on via the read amplifier LV to da: coincidence gate KiO and to the blocking gate Si.

Liegt für die überprüfte Zählstufe kein SteuerbefehlIf there is no control command for the checked counting level

gespeichert vor, so erfolgt über den Ausgang de:stored before, the de output takes place:

Sperrgatters S5 unmittelbar die durch das Sperrgatte S3 bisher unterdrückte Einschaltung der Taktstufe ί 15.Lock gate S5 directly through the lock gate S3 previously suppressed activation of the clock stage ί 15.

Liegt dagegen ein Steuerbefehl in der überprüfteiIf, on the other hand, there is a control command in the checkedi

Zählstufe gespeichert vor, so wird über das Koinzidenz gatter K 10 die aus den Taktstufen ic/bis ig bestehend« Kettenschaltung angelassen. Mit dem ersten Arbeitstak td dieser Kettenschaltung wird einerseits über de:Counting stage stored before, the chain circuit consisting of the clock stages ic / to ig is started via the coincidence gate K 10. With the first working cycle of this derailleur, on the one hand, the:

Schalter T& die im Speicher Reg 3 enthalten Letztadresse L-AD, die den den letzten Befehl de gerade überprüften Befehlsfolge enthaltende Speicherabschnitt bezeichnet, an das Auswahlregiste Z2 übertragen und dieser Speicherabschnitt ange steuert. Gleichzeitig wird über den Schalter 7" 14 der di Folgeadresse F-AD aufnehmende Teil des Schreibreg sters S- Reg2 mit der im Leseregister L-Reg enthaltenen Anfangsadresse An-AD geladen, so daß m dem nachfolgenden Takt te die Anfangsadresse d( einzugliedernden Befehlsfolge als Folgeadresse in de den letzten Befehl der übernehmenden BefehlsfoljSwitch T & the last address L-AD contained in the memory Reg 3 , which designates the memory section containing the last command of the command sequence just checked, is transferred to the selection register Z2 and this memory section is controlled. At the same time, the following address F-AD receiving part of the write register S- Reg 2 is loaded with the start address An-AD contained in the read register L-Reg via the switch 7 "14, so that the start address d (instruction sequence to be incorporated) m the following clock te as the following address in de the last command of the accepting command folder

beinhaltenden Speicherabschnitt eingeschrieben werden kann. Mit Takt tf wird der im Speicher Reg 2 zwischengespeicherte ursprüngliche Stand des Zählregisters Zl über den Schalter T15 wieder zurückübertragen und damit das Zählregister auf die zuvor eingenommene Stufe eingestellt. Der nachfolgende Arbeitstakt tg stellt sicher, daß in der ursprünglichen Zählstufe das Belegungskennzeichen MB eingeschrieben wird, falls bisher kein Steuerbefehl gespeichert vorgelegen haben sollte. Da die laufende Arbeitsfolge ui damit abgeschlossen ist, erfolgt mit dem Fortschalttakt der Taktstufe tg gleichfalls die bisher unterdrückte Einschaltung der Taktstufe 115 und damit die Umsteuerung auf den Schreibvorgang.containing memory section can be written. With clock tf , the original status of the counting register Zl temporarily stored in the memory Reg 2 is transferred back via the switch T 15 and the counting register is thus set to the level previously taken. The subsequent work cycle tg ensures that the occupancy identifier MB is written into the original counting stage if no control command has been stored so far. Since the current operation sequence ui is now complete, is done with the indexing cycle of the clock circuit tg also previously suppressed activation of the clock stage 1 15 and thus the reversal of the write operation.

Der soeben beschriebene Arbeitszyklus wird nun so oft eingeleitet, bis sämtliche, im verkürzten Zählzyklus des Zählregisters Z1 nicht mehr benötigten Zählstufen erfaßt worden sind. Die dazu erforderliche Überwachung erfolgt durch den Vergleicher VG 4, der jeweils mit dem Arbeitstakt tb angesteuert wird. Erreicht das Zählregister Z1 schließlich eine Zählstufe, deren Wert gleich der Differenz aus der Zahl nn der Zählstufen des unverkürzten und der Zahl n, des verkürzten Zählzyklus ist, so tritt am Ausgang j des Vergleichers VG 4 ein Steuersignal auf, das die bistabile Kippstufe Bl wieder in die Ruhelage schaltet, so daß das Sperrgatter S3 wieder entsperrt wird.The working cycle just described is now initiated until all the counting steps that are no longer required in the shortened counting cycle of the counting register Z1 have been recorded. The monitoring required for this is carried out by the comparator VG 4, which is controlled in each case with the working cycle tb. If the counting register Z 1 finally reaches a counting stage, the value of which is equal to the difference between the number n n of the counting stages of the unabridged and the number n, of the shortened counting cycle, a control signal occurs at the output j of the comparator VG 4, which the bistable multivibrator Bl switches back into the rest position, so that the locking gate S3 is unlocked again.

F i g. 8 zeigt schließlich einen Teil des zentralen Befehls- und Datenspeichers SP mit dem zugehörigen Teil der Programmsteuerung Prog-St, der für die Zusammenarbeit mit dem in Fig.5 gezeigten und bereits erläuterten Befehlsgeber BF geeignet ist. An dem Beispiel dieser Zusammenarbeit soll abschließend gezeigt werden, wie in vorteilhafter Weise mehrere Steuerfunktionen einer zentral gesteuerten Verminlungsanlage in Verbindung mit nur einem einzigen Zählregister durchgeführt werden können.F i g. 8 finally shows a part of the central command and data memory SP with the associated part of the program control Prog-St, which is suitable for cooperation with the example shown in Figure 5 and already explained commander BF. Using the example of this cooperation, it should finally be shown how several control functions of a centrally controlled mining system can be carried out in connection with just a single counting register in an advantageous manner.

F i g. 8 zeigt zu diesem Zweck in ihrem oberen Teil einen Ausschnitt des zentralen Datenspeichers SP mit den zugehörigen Lese- und Schreibregistern L-Reg bzw. S-Reg, dem Steuerregister Sf für die Auswahl der den einzelnen peripheren Einrichtungen der Vermittlungsanlage individuell zugeordneten Speicherabschnitte und der gemeinsamen Datenleitung DL für die Übertragung der in den verschiedenen Teilbereichen der einzelnen Speicherabschnitte gespeicherten Daten zu den einzelnen Steueraggregaten.F i g. For this purpose, 8 shows in its upper part a section of the central data memory SP with the associated read and write registers L-Reg and S-Reg, the control register Sf for the selection of the memory sections individually assigned to the individual peripheral devices of the switching system and the common ones Data line DL for the transmission of the data stored in the various sub-areas of the individual memory sections to the individual control units.

Im vorliegenden Fall sei angenommen, daß es sich bei den zugehörigen peripheren Einrichtungen der Vermittlungsanlage um sogenannte Wählsätze handelt, die die M von einem Teilnehmer in Form von Stromstoßreihen ausgesendeten Wählziffern aufnehmen und nach Bedarf wieder aussenden. Die Umsetzung der einzelnen Stromstoßreihen in die der Zahl der eine Stromstoßreihe jeweils bildenden Stromstöße äquivalente Wählziffer Vi und umgekehrt die Umsetzung der einzelnen Wählziffern in eine eine äquivalente Zahl von Stromstößen aufweisende Stromstoßreihe beim Aussenden einer Wählziffer erfolgt dabei an Hand der in dem zugehörigen Speicherabschnitt des Datenspeichers SP u) vorliegenden Daten in Verbindung mit dem Befehlsgeber JSF nach Fig.5 und der Programmsteuerung Prog-St und abhängig von den über die Ein- und Ausgabesteuerung E/A vom anfordernden Wahlsatz mitgeteilten Befehlen, daß ein Impuls eingetroffen ist b5 oder daß eine Ziffer zu senden ist. Die Entgegennahme eines solchen Befehles erfolgt durch den Eingangsspeicher Re^l, der mit einem Befehlsdekodierer B gekoppelt ist.In the present case, it is assumed that the associated peripheral devices of the switching system are so-called dialing records, which receive the M dialing digits sent out by a subscriber in the form of series of current impulses and send them out again as required. The conversion of the individual series of current impulses into the dialing digit Vi equivalent to the number of current impulses forming a series of current impulses and, conversely, the conversion of the individual dialing digits into an equivalent number of current impulses having a series of current impulses when a dialing digit is sent out on the basis of the in the associated memory section of the data memory SP u) present data in connection with the command generator JSF according to FIG. 5 and the program control Prog-St and depending on the commands communicated via the input and output control I / O from the requesting selection block that a pulse has arrived b 5 or that a digit is to be sent. Such a command is received by the input memory Re ^ l, which is coupled to a command decoder B.

Jedem Wahlsatz ist im Datenspeicher SP eine Speicherzelle, z. B. die Speicherzeile 4, individuell zugeordnet, die an Hand der mitgeteilten Adresse durch das Auswahlregister Si ansteuerbar ist. Jede dieser Speicherzeilen ist in mehrere Teilbereiche untergliedert, denen im einzelnen folgende Bedeutung zukommt: Der Teilbereich WZi dient der Abzählung der Impulse einer vom zugehörigen Wahlsatz aufgenommenen Stromstoßreihe, wobei das Ende einer jeden Stromstoßreihe abhängig von im Teilbereich ZB enthaltenen Markierungen überwacht wird. Dieser Teilbereich ZB umfaßt im vorliegenden Falle lediglich zwei Bit. Der Teilbereich NS/ZW dient jeweils zur Aufnahme der vom Wahlsatz wieder auszusendenden Ziffer bzw. zur Aufnahme einer Kennzahl zur Abmessung der Zwischenwahlzeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stromstoßreihen, wobei das Ende der Umsetzung einer nachzusendenden Ziffer in eine äquivalente Stromstoßreihe abhängig ist von der Markierung in dem Teilbereich MBx, der im vorliegenden Fall lediglich ein Bit umfaßt. Die weiteren Teilbereiche F, N und. S umfassen gleichfalls nur ein Bit, und zwar kennzeichnet der Teilbereich F das Einblenden einer Zwischenwahlzeit, der Teilbereich N das Nachsenden einer Ziffer und der Teilbereich S die Synchronisation des durch den Befehlsgeber BF vorgegebenen Steuerzyklus mit dem zentralen Taktgenerator für die Erzeugung der auszusendenden Stromstoßreihen. Die weiteren Teilbereiche SZ-E und SZ-A werden als Ein- und Ausgabestellenzähler für die in den Teilbereichen Z1 bis Zn zwischengespeicherten einzelnen Wählziffern benutzt, die über die Stellenwähler we für die Eingabe und wa für die Ausgabe einzeln auswählbar sind.Each election record is a memory cell in the data memory SP, z. B. the memory line 4, individually assigned, which can be controlled on the basis of the communicated address by the selection register Si. Each of these memory lines is subdivided into several sub-areas, each of which has the following meaning: The sub-area WZi is used to count the pulses of a series of current impulses recorded by the associated selection set, the end of each current series being monitored depending on the markings contained in the sub-area ZB. This sub-area ZB comprises only two bits in the present case. The sub-area NS / ZW is used to record the digit to be sent again from the elective rate or to record a code to measure the intermediate dialing time between two successive series of current impulses, whereby the end of the conversion of a number to be forwarded into an equivalent series of current impulses depends on the marking in the sub-area MBx, which in the present case comprises only one bit. The other sub-areas F, N and. S also includes only one bit, namely the sub-area F indicates the fade-in of an intermediate dialing time, the sub-area N the forwarding of a digit and the sub-area S the synchronization of the control cycle specified by the command generator BF with the central clock generator for generating the series of current impulses to be sent. The other sub-areas SZ-E and SZ-A are used as input and output point counters for the individual dialing digits temporarily stored in sub-areas Z 1 to Zn , which can be individually selected via the digit selector we for input and wa for output.

Nachfolgend sei nun der allgemeine Funktionsablauf bei der Aufnahme von Wahlimpulsen und beim Nachsenden von gespeichert vorliegenden Wählziffern in Form von Stromstößen erläutert, und zwar abhängig davon, ob jeweils eine Anforderung vom Ein-Ausgabesteuerwerk E/A oder ein Aufruf durch den Befehlsgeber ßFvorliegt.The following explains the general functional sequence when receiving dialing pulses and when forwarding stored dialing digits in the form of power surges, depending on whether there is a request from the input-output control unit I / O or a call by the command generator ßF.

I. WahlimpulsaufnahmeI. Voting impulse recording

Bevor die für die Walilimpulsaufnahme erforderlichen Arbeitsfolgen an Hand der gezeigten Anordnung beschrieben werden, sei zunächst der Sinn der im Teilbereich ZB des Befehls- und Datenspeichers SP enthaltenen Markierungen erläutert. Dabei sei vorausgesetzt, daß das Zählregister Zl der Anordnung nach F i g. 5 mit einem Grundtakt T" fortgeschaltet wird, dessen Steuerimpulse mit einem Abstand von 10 ms aufeinanderfolgen, und daß das Zählregister insgesamt * Zählstufen aufweist, so daß die Zykluszeit de; steuernden Zählregisters insgesamt 50 ms beträgt. Di also jeweils nach Ablauf von 10 ms eine Zählregisterstu fe angesteuert wird, wird der Datenspeicher, vorausge setzt, daß ein Steuerbefehl gespeichert vorliegi gleichfalls alle 10 ms vom Befehlsgeber ßFangesteuer um eine von den gespeicherten Daten abhängig Arbeitsfolge einzuleiten. Ein und derselbe Speicherat schnitt des Datenspeichers SP wird aber jeweils ni nach Ablauf von 50 ms periodisch aufgerufen, bis di zugehörige Adresse im zentralen Befehlsgeber wied< gelöscht ist. Die Zyklusdauer von 50 ms ermöglicl dabei, bezogen auf die durchzuführenden Steuerfunkti< nen, nämlich die Umsetzung von Stromstoßreihen
äquivalente Wählziffern und das Nachsenden ve
Before the work sequences required for recording the Walil pulse are described using the arrangement shown, the meaning of the markings contained in the sub-area ZB of the command and data memory SP will first be explained. It is assumed that the counting register Zl of the arrangement according to F i g. 5 is incremented with a basic clock T ", the control pulses of which follow one another with an interval of 10 ms, and that the counting register has a total of * counting levels, so that the cycle time of the controlling counting register is a total of 50 ms Zählregisterstu fe is driven, is the data storage, vorausge is that a control command vorliegi stored likewise every 10 ms from the command transmitter ßFangesteuer an initiate from the stored data depending on operation sequence. one and the same Speicherat section of the data memory SP but each ni after a lapse of 50 ms is called periodically until the associated address has been deleted in the central command generator. The cycle duration of 50 ms enables, based on the control functions to be carried out, namely the implementation of series of current impulses
equivalent dialing digits and forwarding ve

709 645,709 645,

gespeicherten Ziffern mit Einblenden von Zwischenwahlzeiten zwischen den einzelnen Stromstoßreihen, eine äußerst einfache Steuerung mit sehr geringem Aufwand, da die Impulsfolgezeit der zu verarbeitenden Stromstoßreihen allgemein 100 ms bei einem Impulspausenverhältnis von ungefähr 60 :40 ms beträgt.stored digits with fade-in of intermediate dialing times between the individual series of current impulses, an extremely simple control with very little effort, since the pulse train time of the to be processed Series of current impulses is generally 100 ms with a pulse pause ratio of approximately 60:40 ms.

Kennzeichnet man nun mit Einschreiben eines jeden neuen Impulses im Teilbereich WZi beide Speicherelemente des Teilbereiches ZB durch eine Markierung analog der information 11, so ist dies beim anschließen- ι ο den Aufruf desselben Speicherabschnittes durch den Befehlsgeber ßFnach 50 ms ein Zeichen dafür, daß seit Einschreiben des letzten Stromstoßes noch nicht mehr als 50 ms vergangen sind, also noch nicht mit einem weiteren Stromstoß zu rechnen ist. Diese Tatsache wird nun dadurch gekennzeichnet, daß die gelesene Information 11 abgewandelt wird in die Information 01. Das Lesen dieser Information nach weiteren 50 ms ist daher ein Zeichen dafür, daß seit Einschreiben des letzten Stromstoßes nunmehr 100 ms vergangen sind. Wandelt man diese Information 01 wiederum um, und zwar die Information 00, so ist das beim Lesen nach weiteren 50 ms schließlich ein Zeichen dafür, daß insgesamt 150 ms seit Einschreiben des letzten Stromstoßes vergangen sind und damit die aufgenommene Stromstoßreihe als beendet anzusehen ist. Man kann also an Hand der drei Informationen 11, 01 und 00 im Teilbereich ZB eindeutig unterscheiden, welcher Zeitraum seit Einschreiben des letzten Stromstoßes vergangen ist und ob die Stromstroßreihe als beendet so anzusehen ist. If you now identify both memory elements of the sub-area ZB with a marking analogous to the information 11 with each new pulse being written in the sub-area WZi, this is a sign that the command generator ßF after 50 ms calls up the same memory section that since writing no more than 50 ms has passed since the last current impulse, i.e. a further current impulse is not yet to be expected. This fact is now characterized in that the read information 11 is modified into information 01. Reading this information after a further 50 ms is therefore a sign that 100 ms have now passed since the last current pulse was written. If this information 01 is converted again, namely the information 00, then after a further 50 ms reading this is finally a sign that a total of 150 ms have passed since the last current pulse was written and the series of current pulses recorded is to be regarded as ended. So you can reference to the three pieces of information 11, 01 and 00 clearly differ in the subregion example, which period last surge has passed since registered and whether the Stromstroßreihe as finished as to look at.

Schwierigkeiten bereitet jedoch der Umstand, daß die Impulsfolgezeit der aufzunehmenden Stromstoßreihe nicht immer gleich ist, sondern schwanken kann. Es ist daher ohne weiteres möglich, daß ein neuer Stromstoß entweder kurz vor einem Aufruf des zugehörigen Speicherabschnittes durch den Befehlsgeber oder aber erst kurz darauf einzuschreiben ist, daß also eine Schreibanforderung entweder die Information 01 oder aber die Information 00 im Teilbereich ZB vorfinden kann. Liegt die letztere Information 00 vor, so muß auf Grund der übrigen Randbedingungen der Aufruf durch den Befehlsgeber kurz vorher erfolgt sein. Es kann daher bedenkenlos im Teilbereich ZB die Information 11 bei gleichzeitiger Erhöhung der im Teilbereich WZi a=> enthaltenen Stromstoßzahl um eine 1 eingeschrieben und damit der erneute Beginn eines 100-ms-Zykius gekennzeichnet werden.Difficulties are caused, however, by the fact that the pulse repetition time of the series of current impulses to be recorded is not always the same, but can fluctuate. It is therefore easily possible for a new current surge to be written in either shortly before the associated memory section is called up by the command generator or only shortly afterwards, so that a write request can either find information 01 or information 00 in sub-area ZB. If the latter information is 00, the call by the command generator must have been made shortly beforehand due to the other boundary conditions. Information 11 can therefore be written without hesitation in sub-area ZB with a simultaneous increase in the number of current impulses contained in sub-area WZi a => by a 1 and thus the new start of a 100 ms cycle can be identified.

Würde man dagegen in gleicher Weise beim Vorfinden der Information 01 im Teilbereich ZB w verfahren, so würde der Überwachungszyklus um 50 ms verkürzt, da bei dem unmittelbar nachfolgenden Aufruf desselben Speicherabschnitts durch den Befehlsgeber, obwohl der vorangehende 100-ms-Zyklus gerade erst zu Ende ist, die vorhandene Information 11 im Teilbereich -v> ZB bereits in die Information 01 umgewandelt würde, als ob das erste 50-ms-Interval! bereits abgelaufen wäre. Zur Umgehung dieser Schwierigkeiten wird daher bei Vorliegen einer Anforderung vom Ein-Ausgabesteuerwerk E/A zum Einschreiben eines weiteren Stromsto- t> <> ßes im Teilbereich WZi und gleichzeitigem Vorliegen der Information 01 im Teilbereich ZB \n den Teilbereich ZB zunächst die Information 10 eingeschrieben, die dann beim unmittelbar nachfolgenden Aufruf durch den Befehlsgeber in die Information 11 abgewandelt und hr) damit der neue 100-ms-Zyklus erst eingeleitet wird.If, on the other hand, one were to proceed in the same way when the information 01 was found in the sub-area ZB w , the monitoring cycle would be shortened by 50 ms, since when the command generator calls up the same memory section immediately afterwards, although the preceding 100 ms cycle has just ended is, the existing information 11 in the sub-area -v> ZB would already be converted into the information 01, as if the first 50 ms interval! would have already expired. To circumvent these difficulties, when there is a request from the input / output control unit I / O to write a further current impulse in the sub-area WZi and at the same time the information 01 is present in the sub-area ZB \ n the sub-area ZB , the information 10 is first written , which is then modified into information 11 when the command generator calls it immediately afterwards and h r ) so that the new 100 ms cycle is first initiated.

Dieses vorangestellt, ergeben sich nun folgende Funktionsabläufe:In front of this, the following functional sequences result:

!.Anforderung durch Ein-Ausgabesteuerung E/A
Ein vom Wahlsatz kommender Steuerbefehl gelangt über die Ein-Ausgabesteuerung E/A jeweils in den Eingangsspeicher Reg 1, und es wird zunächst überprüft, um was für eine Anforderung es sich handelt. Liegt eine Wahlimpulsanforderung vor, so wird die Kippstufe B1 gesetzt und damit über das Mischgatter Mi die Taktschaltung r 1 eingeschaltet. Über den Schalter 7*1 wird demzufolge die im Eingangsspeicher Reg\ zwischengespeicherte Wahlsatzadresse an das Steuerregister ST des Datenspeichers SP übergeben und der zugehörige Speicherabschnitt, z. B. 4, angesteuert. Anschließend wird im Takt f2 über die zugehörige Leseeinrichtung L der ausgewählte Speicherabschnitt gelesen und die darin enthaltene Information in das Leseregister L- Reg übergeben.
!. Request by input-output control I / O
A control command coming from the selection set reaches the input memory Reg 1 via the input / output control I / O , and it is first checked what kind of request it is. If there is a dial pulse request, the flip-flop B 1 is set and thus the clock circuit r 1 is switched on via the mixer Mi. Via the switch 7 * 1, the selection record address cached in the input memory Reg \ is transferred to the control register ST of the data memory SP and the associated memory section, e.g. B. 4, controlled. The selected memory section is then read in the cycle f2 via the associated reading device L and the information contained therein is transferred to the read register L-Reg .

Da eine vom Wahlsatz aufgenommene Stromstoßreihe zu verarbeiten ist, wird mit dem Fortschalteimpuls der Taktstufe f2 über das Koinzidenzgatter K 3 des weiteren die Taktstufe i3 wirksam geschaltet und mit dem zugehörigen Arbeitstakt an Hand des Vergleichers VG1 überprüft, ob es sich um eine Neuanforderung, d. h. um den Beginn einer neuen Stromstoßreihe, oder aber um einen weiteren Impuls einer bereits laufenden Stromstoßreihe handelt. Im ersten Fall wäre der Teilbereich WZ/des gelesenen Speicherabschnittes leer, und im anderen Falle würde er irgendeine der Ziffern 1 bis 9 enthalten.Since a series of impulses recorded by the selection set is to be processed, the clock stage i3 is also activated with the stepping pulse of the clock stage f2 via the coincidence gate K 3 and a check is made with the associated work cycle on the basis of the comparator VG 1 whether it is a new request, ie the beginning of a new series of current impulses, or another impulse of an already running series of current impulses. In the first case the sub-area WZ / of the read memory section would be empty, and in the other case it would contain any of the digits 1 to 9.

a) Liegt der Beginn einer neuen Stromstoßreihe vor, so wird mit dem am Ausgang Null des Vergleichers VG1 auftretenden Steuersignal über das Koinzidenzgatter K 5 die Taktstufe f6 eingeschaltet, so daß mittels des 1-Addierers ADX über die gemeinsame Datenleitung DL und den Schalter 7*3 die Ziffer 1 in den zugehörigen Teilbereich des Schreibregisters S-Reg eingeschrieben wird. Des weiteren werden über das Steuerschaltglied Zb, das als zweistufiges Zählschaltglied ausgebildet ist beide Speicherelemente des Teilbereiches ZB irr Schreibregister markiert. Damit sind zunächst alle notwendigen Informationsänderungen vorbereitet Das Einschreiben der vorangehend bereitgestellter neuen Informationen erfolgt nach Ansteuerung dei Taktstufe f 8 durch die Schubeinrichtung S de; Datenspeichers. Des weiteren wird mit derr gleichen Arbeitstakt die Adresse des zugehöriger Wahlsatzes über den Schalter 7*9 an der Pufferspeicher Puf2 übergeben und somit ein< Anforderung für den zentralen Befehlsgebe markiert, der den neuen Befehl, wie bereits ai Hand der F i g. 5 beschrieben worden ist, dam übernimmt. Die durch die Anforderung über dii Ein-Ausgabesteuerung E/A ausgelöste Arbeitsfol ge ist damit beendet, was mit der durch dei Fortschaltimpuls der Taktstufe /8 über da Koinzidenzgatter K 8 erfolgenden Endmarkierun] fangezeigt wird.a) If the start of a new series of impulses is present, the control signal appearing at the zero output of the comparator VG 1 is used to switch on the clock stage f6 via the coincidence gate K 5, so that by means of the 1-adder ADX via the common data line DL and the switch 7 * 3 the number 1 is written into the associated sub-area of the write register S-Reg . Furthermore, both storage elements of the sub-area ZB are marked in the write register via the control switching element Zb, which is designed as a two-stage counter switching element. This means that all the necessary information changes are initially prepared. The new information provided above is written in after the clock stage f 8 has been activated by the pusher S de; Data storage. Further, the address of the associated dial record is * 9 pass through the switch 7 to the buffer memory Puf2 and thus a <request for the central command encoder selected, the new command, as already ai hand the F i g. With derr same work cycle 5 has been described, dam takes over. The work sequence triggered by the request via the input / output control I / O is thus ended, which is indicated by the end marking carried out by the incremental pulse of the clock stage / 8 via the coincidence gate K 8.

b) Führt dagegen der Signalausgang χ des Verglei chers VG 1 bei der Überprüfung des Speicherbe reichs WZi mit dem Arbeitstakt f 3 ein Steuersi gnal, so ist die weitere Arbeitsfolge davo abhängig, welche Markierung im Teilbereich Z, des gelesenen Speicherabschnittes enthalten is was gleichfalls mit Takt f 3 durch den Vergleiche VG 2 überprüft wird.b) If, on the other hand, the signal output χ of the comparator VG 1 carries a control signal when checking the memory area WZi with the work cycle f 3, the further work sequence depends on which marking is contained in the section Z of the read memory section, which is also included Clock f 3 is checked by comparing VG 2.

Liefert der Ausgang 00 des Vergleichers VG 2 ei Steuersignal, weil der Teilbereich ZB die lnforme tion 00 enthält, so wird über das KoinzidenzgatteIf the output 00 of the comparator VG 2 supplies a control signal because the sub-area ZB contains the information 00, then the coincidence gate

K 7 gleichfalls die Taktstufe f6 eingeschaltet. Der gelesene Speicherabschnitt muß also gerade vorher vom Befehlsgeber aufgerufen worden sein. Außerdem sind bereits mindestens 100 ms seit Einschreiben des letzten Stromstoßes im Teilbereich WZi vergangen, so daß in diesem Teilbereich wieder eine 1 zu addieren und im Teilbereich ZB die Information 11 zur Kennzeichnung des Beginns eines neuen 100-ms-Zyklus einzuschreiben ist.
Liefert dagegen der Ausgang 01 des Vergleichers VG 2 ein Steuersignal, weil der Teilbereich ZB die Information 01 beinhaltet, so wird über das Koinzidenzgatter K 4 die Taktstufe 15 eingeschaltet. In diesem Falle ist der letzte 100-ms-Zyklus noch nicht beendet, doch dürfte er bald ablaufen. Demzufolge wird im Takt f5 über den Addierer ADX und den Schalter 73 die um 1 erhöhte Stromstoßzahl des gelesenen Teilbereiches WZi in das Schreibregister S-Reg 2 übertragen und über das Zählschaltglied Zb die Information 10 im Teilbereich ZB des Schreibregisters eingeschrieben. Nachfolgend werden dann mit Takt ί 8 die so bereitgestellten Informationen wieder eingeschrieben und über das Koinzidenzgatter KS die Endmarkierung £ ausgelöst.
K 7 also switched on the clock stage f6. The memory section that has been read must have been called up by the command generator beforehand. In addition, at least 100 ms have passed since the last current impulse was written in sub-area WZi , so that a 1 must be added again in this sub-area and information 11 to identify the start of a new 100 ms cycle must be written in sub-area ZB.
If, on the other hand, the output 01 of the comparator VG 2 supplies a control signal because the sub-area ZB contains the information 01, then the clock stage 1 5 is switched on via the coincidence gate K 4. In this case, the last 100 ms cycle has not yet ended, but it should expire soon. Accordingly, in the cycle f5, the current impulse number, increased by 1, of the read sub-area WZi is transferred to the write register S-Reg 2 via the adder ADX and the switch 73, and the information 10 is written into the sub-area ZB of the write register via the counter Zb. Subsequently, the information provided in this way is then rewritten at cycle ί 8 and the end marker £ is triggered via the coincidence gate KS.

2. Aufruf durch den Befehlsgeber2. Call by the command generator

Wie bereits an Hand der Anordnung nach F i g. 5 eingehend erläutert worden ist, werden mit der Ansteuerung jede Zählstufe im Zählregister Z\ der Fig.5 die im Speicher SP2 gespeichert enthaltenen Steuerbefehle an den Programmsteuerteil für den zentralen Datenspeicher übergeben, wo sie im Eingangsregister Reg 2 nacheinander übernommen werden. Bei der Übernahme der Kennadresse eines jeden durch den Befehlsgeber aufgerufenen Steuerbefehles wird zugleich die bistabile Kippstufe B 3 gesetzt, die daraufhin die Talctstufe ta wirksam schaltet. Mit dem zugehörigen Arbeitstakt wird zunächst über den Schalter Γ10 die vorliegende Kennadresse an das Steuer-Register ST übergeben und der entsprechende Speicherabschnitt des Datenspeichers SP angesteuert. Anschließend wird die Taktstufe /2 eingeschaltet und damit über die Leseeinrichtung L die in dem ausgewählten Speicherabschnitt enthaltenen Informationen in das Leseregister L-Reg übergeben. Mit dem nachfolgenden Arbeitstakt der über das Koinzidenzgatter K 6 nachfolgend eingeschalteten Taktstufe f 4 wird an Hand der gelesenen Informationen zunächst überprüft, welcher Steuerzustand in bezug auf den w zugehörigen Wahlsatz zur Zeit des Aufrufes durch den zentralen Befehlsgeber überhaupt vorliegt. Diese Überprüfung erfolgt im Hinblick auf die mögliche Umsetzung einer Stromstoßreihe in die äquivalente Wählziffer an Hand des Vergleichers VG 2. v>As already on the basis of the arrangement according to FIG. Has been explained in detail 5 are passed, the control commands stored in the memory SP2 contained in the program control section for the central data storage, where they are taken over in the input register Reg 2 sequentially with the control each counter stage in the counting register Z \ of Figure 5. When the identification address of each control command called up by the command generator is taken over, the bistable flip-flop B 3 is set at the same time, which then activates the talc stage ta . With the associated work cycle, the current identification address is first transferred to the control register ST via switch Γ10 and the corresponding memory section of the data memory SP is activated. The clock stage / 2 is then switched on and the information contained in the selected memory section is thus transferred to the read register L-Reg via the reading device L. With the following working cycle of the clock stage f 4 subsequently switched on via the coincidence gate K 6, the information read is first of all checked to determine which control state is actually present with regard to the w associated selection set at the time of the call by the central command generator. This check is carried out with a view to the possible conversion of a series of current impulses into the equivalent dialing digit using the comparator VG 2. v>

Drei verschiedene Arbeitsfolgen sind in diesem Falle möglich:Three different work sequences are possible in this case:

a) Liefert einer der beiden Ausgänge 11 oder 01 des Vergleichers VG 2 ein Steuersignal, so wird über das Mischgatter M 3 und das Sperrgatter S 2 die «> aus den Taktstufen 110a und f 106 bestehende Kettenschaltung angelassen. Seit Einschreiben des letzten Stromstoßes im Teilbereich VVZ/ sind auf keinen Fall mehr als 100 ms vergangen, mindestens aber 50 ms. Demzufolge ist die Markierung im t>ri Teilbereich ZB zur Kennzeichnung des Zeitablaufes von weiteren 50 ms seit der letzten Ansteuerung um eine Einheit zu vermindern. Mit dem Arbeitstakt f 10a wird daher über die Schalter Γ19 und 720 sowie die gemeinsame Datenleitung DL die gelesene Markierung zur Voreinstellung an das Zählschaltglied Zb und mit dem nachfolgenden Arbeitstakt / IQb die um eine Einheit verminderte Markierung in den Teilbereich ZZ? des Schreibregisters S-fte^übertragen. Anschließend wird mit dem Arbeitstakt der Taktstufe 113 die so geänderte Information in den ausgewählten Speicherabschnitt des Datenspeichers SP übertragen. Diese Arbeitsfolge ist damit abgeschlossen, und mit dem Fortschaltimpuls der Taktstufe 113 erfolgt über die Steuerleitung be die Mitteilung an den zentralen Befehlsgeber BF, daß der von diesem zuvor mitgeteilte Steuerbefehl verarbeitet worden ist.a) If one of the two outputs 11 or 01 of the comparator VG 2 supplies a control signal, the chain circuit consisting of the clock stages 1 10a and f 106 is started via the mixer gate M 3 and the blocking gate S 2. Under no circumstances more than 100 ms have passed since the last current surge was recorded in the VVZ / sub-area, but at least 50 ms. Accordingly, the marking in the t> r i sub-area ZB for marking the time lapse is to be reduced by one unit by a further 50 ms since the last activation. With the work cycle 10a f is therefore via the switches Γ19 and 720 and the common data line DL, the read mark for presetting on the Zählschaltglied Zb and with the subsequent working stroke / IQb the decreased by one unit mark in the partial region ZZ? of the write register S-fte ^ transferred. The information changed in this way is then transferred to the selected memory section of the data memory SP with the working cycle of the clock stage 1 13. This operational sequence is completed, and with the stepping pulse of the clock circuit 13 1 via the control line the message be at the central command generator BF that has been processed by the above-mentioned control command.

b) Wird bei der Überprüfung des Teilbereiches ZB durch den Vergleicher VG 2 mit Takt ί4 festgestellt, daß beide Markierungszeichen bereits gelöscht sind und demzufolge über das Sperrgatter S1 die Taktstufe ί 11a angelassen, so ist dieses ein Zeichen dafür, daß seit dem letzten Eintreffen eines Stromstoßes mindestens 150 ms vergangen sind. Die aufgenommene Stromstoßreihe ist damit beendet und die im Teilbereich WZi enthaltene Wählziffer vollständig. Mit dem Arbeitstakt f 11a wird daher der Zählerstand Z-E für die Einstellung des Stellenwählers we durch den 1-Addierer AD 2 um eine 1 erhöht und der dadurch erhaltene neue Stellenwert über den Schalter Γ11 an das Einstellregister Weübertragen und der Stellenwähler we auf den dadurch gekennzeichneten Teilbereich für die einzelnen Ziffern Z1 bis Zn eingestellt. Handelt es sich um die erste Ziffer einer Wählfolge, so hatte der Stellenzähler SZ-E den Wert Null, so daß infolge der 1-Addition der Stellenwähler we auf den Teilbereich für die erste Ziffer Zl eingestellt wird. Gleichzeitig wird der neue Stellenwert über den Schalter T12 in den Teilbereich SZ-E des Schreibregisters S-Reg übertragen. Mit dem nachfolgenden Arbeitstakt illö wird sodann die im Teilbereich VVZj enthaltene Ziffer über die Schalter Γ14 und 713 an den ausgewählten Teilbereich, z.B. Zl, des Schreibregisters übertragen und der Bereich VVZ. gelöscht. Mit dem Arbeitstakt f 12 werden die se bereitgestellten Informationen schließlich in der ausgewählten Speicherabschnitt eingeschrieber und diese Arbeitsfolge damit beendet, so daß mi' dem Fortschaltimpuls der Taktstufe 112 über di« Steuerleitung üe/ödie Mitteilung an den Befehlsge ber BF erfolgen kann, daß der zuvor mitgeteilt! Steuerbefehl verarbeitet worden ist und nunrneh im Befehlsgeber gelöscht werden kann.b) If during the review of the sub-area ZB by the comparator VG 2 with clock ί4 it is determined that both markers have already been deleted and consequently the clock stage ί 11a is started via the locking gate S1, this is a sign that since the last arrival one Current surge have passed at least 150 ms. The recorded series of current impulses is thus ended and the dialing digit contained in the sub-area WZi is complete. With the work cycle f 11a, the counter ZE for setting the position selector we is increased by a 1 by the 1-adder AD 2 and the new value thus obtained is transferred to the setting register We via the switch Γ11 and the position selector we is transferred to the one indicated by it Partial range set for the individual digits Z1 to Zn . If it is the first digit of a dialing sequence, the digit counter SZ-E had the value zero, so that, as a result of the addition of 1 , the digit selector we is set to the subrange for the first digit Zl. At the same time, the new value is transferred via switch T 12 to sub-area SZ-E of write register S-Reg . With the following work cycle illö, the number contained in the sub-area VVZj is then transmitted via the switches Γ14 and 713 to the selected sub-area, eg Zl, of the write register and the area VVZ. turned off. With the work cycle f 12, the information provided is finally written into the selected memory section and this work sequence is thus ended, so that with the incremental pulse of the cycle stage 1 12, the message to the command generator can be sent via the BF via the control line previously communicated! Control command has been processed and can now be deleted in the command generator.

c) Führt schließlich der Ausgang 10 des Vergleicher VG 2 bei der Überprüfung mit dem Arbeitstakt /■ ein Steuersignal, so wird über das Sperrgatter S. die Taktstufe /9 eingeschaltet. Es ist unmittelba vor dem Aufruf durch den Befehlsgeber bereits ei Wahlimpuls eingeschrieben worden.c) Finally, the output 10 of the comparator VG 2 performs the check with the working cycle / ■ a control signal, the clock stage / 9 is switched on via the blocking gate S. It is immediate ei dialing pulse has already been written in before being called up by the command issuer.

Es ist also lediglich der Beginn eines neue 100-ms-Zyklus zu markieren. Demzufolge werde mil Takt f9 über das Zählschaltglied Zb beid Markierungskennzeichen im Teilbereich ZB d« Schreibregisters S-Reg gesetzt und anschließen mit Takt 113 in den angesteuerten Speicheral schnitt übertragen sowie die Befehlserledigur über die Steuerleitung be an den Befehlsgeber £ mitgeteilt.All you have to do is mark the beginning of a new 100 ms cycle. As a result, with clock f9 via the counting switch Zb, both markers in the sub-area ZB d "write register S-Reg are set and then with clock 1 13 in the controlled memory section transferred and the command execution is communicated via the control line be to the command generator £.

443/?443 /?

Bei allen drei Arbeitsfolgen, die vorangehend :rläutert worden sind, wird durch die Sperrgaiter Sl, Sl und S3 verhindert, daß bei Vorliegen eines viachsendebefehles oder beim Laufen der Zwischenmahlzeit, was an den Markierungen in den Teilbereichen N bzw. F erkennbar ist, die zuvor genannten ^beitsfolgen überhaupt eingeleitet werden.In all three work sequences that have been explained above, the barrier gates Sl, Sl and S3 prevent that when there is a viachsendebefehles or when the snack is running, which can be seen from the markings in the sub-areas N and F, which were previously are initiated at all.

II. Nachsenden von ZiffernII. Forwarding of digits

Des weiteren sei nun angenommen, daß nicht eine vom Wahlnetz aufgenommene Stromstoßreihe in eine äquivalente Wählziffer, sondern umgekehrt eine im Datenspeicher bereits gespeichert vorliegende Wählziffer in eine äquivalente Stromstoßreihe umzusetzen und vom Wahlsatz auszusenden ist.Furthermore, it is now assumed that not a series of rushes received by the dialing network into a equivalent dialing digit, but, conversely, a dialing digit already stored in the data memory to be converted into an equivalent series of current impulses and to be sent from the elective rate.

1. Anforderung durch die Ausgabesteuerung E/A 1. Request by the output control I / O

Liegt an Stelle einer Anforderung zur Wahlimpulsaufnahme eine Nachsendeanforderung vor, so wird über die Steuerleitung s des Befehlsdecodierers B die bistabile Kippstufe Bl gesetzt. Wie beim Setzen der Kippstufe B1 werden damit zunächst die Taktstufen 11 und ti nacheinander eingeschaltet und die Informationen des zugehörigen Speicherabschnittes gelesen. Gleichzeitig mit dem Arbeitstakt 12 wird jedoch über das Koinzidenzgatter Kl die aus den Taktstufen f 14a, ί 146 und f8 bestehende Kettenschaltung angelassen. Mit Takt f14a wird daraufhin durch den 1-Addierer AD3 der Zählerstand des Ausgabestellenzählers SZ-A um eine 1 erhöht und über die Datenleitung DL und den Schalter 74 an das Einstellregister Wa des Ausgabestellenwählers wa sowie über den Schalter 75 in den zugehörigen Bereich des Schreibregisters S- Reg übertragen, so daß am Schluß dieses Arbeitstaktes der Ausgabesiellenwähler wa auf den Teilbereich für die erste Wählziffer Zl eingestellt ist. Mit dem nachfolgenden Arbeitstakt f 14b wird die ausgewählte Ziffer Zl über die Schalter 76 und 78 in den Teilbereich NS/ZW des Schreibregisters S-Reg übertragen. Des weiteren wird mit demselben Takt eine Markierung im Teilbereich BMx und im Teilbereich N des Schreibregisters gesetzt und eine mögliche Markierung im Teilbereich F gelöscht, so daß mit dem nachfolgenden Arbeitstakt /8 die bereitgestellten und geänderten Informationen in den ausgewählten Speicherabscnnitt eingeschrieben werden können.Is instead a request for dial pulse receiving a Nachsendeanforderung present, then the instruction decoder B set the bistable multivibrator Bl via the control line s. As when setting the trigger stage B 1, the clock stages 1 1 and ti are first switched on one after the other and the information from the associated memory section is read. Simultaneously with the work cycle 1 2, however, the chain circuit consisting of the cycle stages f 14a, ί 146 and f8 is started via the coincidence gate Kl. With clock f14a, the 1-adder AD3 then increases the count of the output point counter SZ-A by a 1 and via the data line DL and the switch 74 to the setting register Wa of the output point selector wa and via the switch 75 to the associated area of the write register S - Reg transferred so that at the end of this work cycle the output serial selector wa is set to the sub-range for the first dialing digit Zl. With the following work cycle f 14b, the selected digit Zl is transferred via the switches 76 and 78 to the sub-area NS / ZW of the write register S-Reg . Furthermore, with the same clock, a marker is set in the sub-area BMx and in the sub-area N of the write register and a possible marking in the sub-area F is deleted so that the provided and changed information can be written into the selected memory section with the subsequent work cycle / 8.

Damit ist auch diese durch die Ein- und Ausgabesteuerung E/A ausgelöste Arbeitsfolge beendet, und es erfolgt wie bei der bei der Wahlimpulsanforderung erläuterten Arbeitsfolge die Endmarkierung E am Ausgang des Koinzidenzgatters K 8.This also terminates this work sequence triggered by the input and output control I / O , and the end marking E takes place at the output of the coincidence gate K 8, as in the work sequence explained in connection with the dial pulse request.

2. Aufruf durch Befehlsgeber2. Call by command provider

Ob eine gespeicherte Wählziffer in Form einer Stromstoßreihe wieder auszusenden ist, wird an der Markierung im Speicherelement des Teilbereiches N erkannt, dessen entsprechender Teilbereich im Leseregister L-Reg ein Steuersignal über die Steuerleitung η liefert, das über die Steuergatter K10 oder S4 entweder die Taktstufe 118 oder die Taktstufe 115 anläßt. Welche der beiden Taktstufen dabei zum Zuge kommt, hängt des weiterer·, von der gleichzeitig gelesenen Markierung im Teilbereich S ab. Diese Markierung gibt an, ob der augenblickliche Ansteuerzyklus des bestimmenden Speicherabschnittes im Datenspeicher SP mit dem die auszusendenden Stromstoßreihen liefernden zentralen, nicht dargestellten Taktgenerator bereits synchronisiert ist oder nicht.Whether a stored dialing digit is to be sent again in the form of a series of current impulses is recognized by the marking in the memory element of the sub-area N , the corresponding sub-area in the read register L-Reg supplies a control signal via the control line η , which either the clock stage via the control gates K 10 or S4 1 18 or the clock stage 1 15 starts. Which of the two clock stages is used also depends on the marking in sub-area S that is read at the same time. This marking indicates whether or not the current control cycle of the determining memory section in the data memory SP is already synchronized with the central clock generator (not shown) that supplies the series of current impulses to be transmitted.

a) Zunächst sei angenommen, daß der Nachsendebefehl gerade erst eingespeichert worden ist und noch keine Synchronisation mit dem zentralen Taktgenerator vorliegt. Es wird daher über das Sperrgatter S 4 bei der Überprüfung mit dem Arbeitstakt 14 die Taktstufe f 15 eingeschaltet und mit deren Arbeitstakt überprüft — Steuerleitung ρ —, ob von dem zentralen Taktgenerator gerade eine Pause oder ein Impuls gesendet wird. Während dieses Prüfvorgangs wird mit dem Fortschaiieimpuls der Taktstufe f 15 des weiteren die bistabile Kippstufe B 4 gesetzt und damit die Koinzidenzgatter K18 und K19 für die Auswertung der Rückmeldung vom zentralen Taktgenerator vorbereitet. Bei einer Rückmeldung über die Sveuerleitung / als Zeichen dafür, daß gerade ein Impuls gesendet wird, wird über das Koinzidenzgatter K19 die begonnene Arbeitsfolge unmittelbar abgebrochen und über die Steuerleitung be zum Befehlsgeber BF der aufgerufene Steuerbefehl als erledigt gemeldet, weil die Aussendung erst mit dem nächsten Aufruf eingeleitet werden kann.
Wird dagegen über die Steuerleitung P zurückgemeldet, daß gerade eine Pause gesendet wird, so wird über das Koinzidenzgatter K18 die Taktstufe f 16 gebracht. Mit dem zugehörigen Arbeitstakt wird unter gleichzeitiger Freigabe der zugehörigen Wahlsatzadresse über den Schalter 729 an das Ein- und Ausgabesteuerwerk E/A der Befehl — Steuerleitung sen — gegeben, im zugehörigen Wahlsatz den zentralen Taktgenerator an die abgehende Leitung zu schalten, so daß die von diesem gelieferten Steuerimpulse somit zur Aussendung gelangen. Gleichzeitig wird im Teilbereich S des Schreibregisters S-Reg die Synchronisationsmarkierung vorgenommen, die dann in weiterer Folge mit dem Arbeitstakt f 13 in den ausgewählten Speicherabschnitt eingeschrieben wird. Anschließend erfolgt, wie bereits beschrieben, wiederum über die Steuerleitung be die Fertigmeldu ng an den Befehlsgeber.
a) First of all, it is assumed that the forwarding command has only just been stored and that there is still no synchronization with the central clock generator. It is therefore switched on via the blocking gate S 4 when checking with the work cycle 1 4, the clock stage f 15 and checked with its work cycle - control line ρ - whether a pause or a pulse is currently being sent by the central clock generator. During this test process, the bistable multivibrator B 4 is set with the progression pulse of the clock stage f 15 and thus the coincidence gates K 18 and K 19 are prepared for the evaluation of the feedback from the central clock generator. In the event of a response via the control line / as a sign that a pulse is currently being sent, the work sequence that has been started is immediately aborted via the coincidence gate K 19 and the control command called up is reported as completed via the control line be to the command generator BF , because the transmission only begins with the next call can be initiated.
If, on the other hand , it is reported back via the control line P that a pause is currently being sent, then the clock stage f 16 is brought via the coincidence gate K 18. With the associated work cycle, the command - control line sen - is given via switch 729 to the input and output control unit I / O , with simultaneous release of the associated selection set address, to switch the central clock generator to the outgoing line in the associated selection set, so that the from this delivered control pulses thus get to the transmission. At the same time, the synchronization marking is carried out in the sub-area S of the write register S-Reg , which is then subsequently written into the selected memory section with the working cycle f 13. Subsequently, as described above, again via the control line be the Fertigmeldu ng to the control device.

b) Enthalten dagegen beide Teilbereiche N und S des gelesenen Speicherabschnittes eine Markierung, so wird bei der Überprüfung durch den Arbeitstakt f 4 über das Koinzidenzgatter K10 die Takitstufe 118 wirksam geschaltet. Das Wirksamwerden dieser Taktstufe macht einen weiteren Prüfvorgang erforderlich, um entscheiden zu können, welche der weiteren drei möglichen Arbeitsfolgen nun einzuleiten ist, was einerseits abhängig ist von der der Zeitüberwachung dienenden Information im Teilbereich MBxund andererseits von der Information im Teilbereich NS/ZW des angesteuerten Speicherabschnittes. Dabei sei daran erinnert, daß beim Einschreiben eines Nachsendebefehls gleichzeitig das den Teilbereich MBx bildende Speicherelement markiert worden ist. Liegt dieüe Markierung bei der Überprüfung durch den Arbeitstakt 118 noch vor, so ist dies ein Zeichen dafür, daß seit dem Setzen des Synchronisationskennzeichens im Teilbereich S erst 50 ms vergangen sind. Es ist also noch nicht damit zu rechnen, daß der erste Steuerimpuls der auszusendender! Stromstoßreihe bereits zur Aussendung gelangt ist, sondern dessen Aussendung erst nach Ablauf weiterer 50 ms sicher erfolgt sein wird. Dieses zweite 50-ms-Zeitintervall wird jeweils durch Löschen der Markierung im Teilbereich MBx gekennzeichnet. Um das weiterenb) If, on the other hand, both partial areas N and S of the read memory section contain a marking, then during the check by the working cycle f 4 via the coincidence gate K 10, the clock stage 1 18 is activated. The coming into effect of this clock stage makes a further test process necessary in order to be able to decide which of the other three possible work sequences is to be initiated, which depends on the one hand on the time monitoring information in sub-area MBx and on the other hand on the information in sub-area NS / ZW of the controlled Memory section. It should be remembered that when a forwarding command was written in , the memory element forming the sub-area MBx was marked at the same time. Is dieüe marker in the review by the working cycle 1 18 before, so this is a sign that ms have elapsed since the setting of the synchronization indicator in the partial region S until 50th So it is not yet to be expected that the first control pulse of the! The series of current impulses has already been transmitted, but will only be transmitted safely after a further 50 ms has elapsed. This second 50 ms time interval is identified by deleting the marking in the sub-area MBx . To the further

berwachen zu können, wann die der nachzusenlenden Wählziffer entsprechende Zahl von Steuermpulsen zur Aussendung gelangt ist, wird gleich- ;eitig mit jeder Löschung der Markierung im Teilbereich MBx die im Teilbereich NS/ZW i :nthaltene Nachsendeziffer um 1 vermindert, bis ler Wert 0 erreicht ist. Die dadurch bedingten 3rüfvorgänge werden an Hand des Vergleichers VG 4 sowie der Steuergatter 511, S12 und K 15 durchgeführt.nthaltene Nachsendeziffer decreased by 1 until ler value 0 is reached: the marker in the portion MBx eitig with any deletion of the NS in the partial area / ZW i; when the corresponding one of the nachzusenlenden dialed digit number is reached from Steuermpulsen for transmission to MONITOR, is at the same is. The consequent 3 rüfvorgänge be on hand of the comparator VG 4 and the control gate 511, S12 performed and K 15th

bt) Ist die Markierung im Teilbereich MBx noch vorhanden, so wirkt das vom tntsprechenden Teilbereich des Leseregisters L-Reg abgegebene Steuersignal bei Wirksamwerden des Arbeitstaktes M8 über das Koinzidenzgatter r> K 15 unmittelbar auf die Taktstufe 123 ein. Diese bewirkt, daß die im Teilbereich MBx des Schreibregisters S-Äeg-enthaltene Markierung gelöscht wird und daß zum anderen in Verbindung mit dem 1-Subtrahierer Sub und :>o dem Schalter Γ8 die aus dem Teilbereich NS/ZW gelesene Ziffer um 1 vermindert für den nachfolgenden Schreibvorgang wieder bereitsteht. Dieser Schreibvorgang wird wiederum mit Takt (13 ausgelöst und anschließend die Befehlserledigung über die Steuerader be markiert.bt) If the marking is still present in sub-area MBx , the control signal emitted by the corresponding sub-area of read register L-Reg acts directly on clock stage 1 23 via coincidence gate r> K 15 when working cycle M8 takes effect. This has the effect that the marking contained in the sub-area MBx of the write register S-Äeg is deleted and, on the other hand, in conjunction with the 1-subtractor Sub and:> o the switch Γ8, the digit read from the sub-area NS / ZW is reduced by 1 for the subsequent write process is ready again. This writing process is in turn triggered with clock (13 and then the completion of the command via the control wire be marked.

b2) Liegt dagegen auf der Steuerleitung mbx bei der Überprüfung durch den Arbeitstakt 118 kein Steuersignal vor, weil keine Markierung jo im gelesenen Teilbereich MBx vorhanden ist, und führt gleichzeitig der Ausgang χ des Vergleichers VG 4 ein Steuersignal, weil die in dem Teilbereich NS/ZW enthaltene Kontrollziffer noch nicht den Wert 0 erreicht hat, so wird über das Sperrgatter 511 die Takistufe f 19' eingeschaltet. Diese bewirkt, daß im Schreibregister S-Reg die Zeitmarkierung für den Teilbereich MBx wieder gesetzt wird, die dann mit dem nachfolgenden Arbeitstakt f 13 in den ausgewählten Speicherabschnitt übertragen wird. Das Neueinschreiben dieser Zeitmarkierung ist gleichbedeutend mit dem Beginn eines weiteren 100-ms-Zeitintervalls, das für die Aussendung eines Steuerimpulses einer Stromstoßreihe durch den zentralen Taktgenerator benötigt wird und wobei die Markierung die ersten 50 ms und das Löschen der Markierung die zweiten 50 ms dieses Zeitintervalls kennzeichnet.b2) If, on the other hand, there is no control signal on the control line mbx during the check by the operating cycle 1 18, because there is no marking jo in the read sub-area MBx , and at the same time the output χ of the comparator VG 4 carries a control signal because the in the sub-area NS / ZW has not yet reached the value 0, the control stage f 19 'is switched on via the blocking gate 511. This causes the time marking for the sub-area MBx to be set again in the write register S-Reg , which is then transferred to the selected memory section with the subsequent work cycle f 13. The rewriting of this time marking is equivalent to the beginning of a further 100 ms time interval, which is required for the transmission of a control pulse of a series of current impulses by the central clock generator, with the marking the first 50 ms and the deletion of the marking the second 50 ms of this time interval indicates.

b3) Ergibt die Überprüfung der im Teilbereich NS/ZW enthaltenen Kontrollziffer durch den Vergleicher VG 4 mit dem Arbeitstakt ί 18, daß die Kontrollziffer gleich 0 ist, so wird mit dem am Ausgang 0 des Vergleichers VG 4 auftretenden Steuersignal bei Fehlen der Zeitmarkierung im Teilbereich MBx über das Sperrgatter 512 die Taktstufe f 21 wirksam geschaltet. Das Einschalten dieser Taktstufe ist ein Zeichen dafür, daß eine der nachzusenden- t>n den Wählziffern entsprechende Stromstoßreihe bereits zur Aussendung gelangt ist. Die weitere Aussendung von Steuerimpulsen durch den zentralen Taktgenerator ist daher zu unterbinden. Der Arbeitstakt ί 21 meldet dieses unter gleichzeitiger Freigabe der Adresse des zugehörigen Wahlsatzes über den Schalter Γ29 der Ein- und Ausgabesteuerung, die diesen Befehl dann weiterleitet.
Anschließend wird mit dem Fortschalteimpuls der Taktstufe i21 die Taktstufe i22 eingeschaltet. Diese veranlaßt nun, daß vor Nachsenden der nächsten Ziffer eine Zeitspanne von beispielsweise 500 ms vergeht, damit aufeinanderfolgende Stromstoßreihen durch die dazwischenliegende Zwischenwahlzeit sicher auseinandergehalten werden können. Der Ablauf dieser Zwischenwahlzeit wird gleichfalls mit Hilfe des Teilbereiches NS/ZWdurch Abzählen entsprechend vieler Steuerzyklen überwacht. Zu diesem Zweck wird mit dem Arbeitstakt (22 über den Schalter Γ17 der Teilbereich NS/ZW des Schreibregisters S-Reg mit der Kennziffer 10 geladen und des weiteren im Teilbereich Feine das Laufen der Zwischenwahlzeit kennzeichnende Markierung gesetzt und die Markierung im Teilbereich N des Schreibregisters gelöscht. Beide Informationen werden anschließend mit dem Arbeitstakt 113 in den ausgewählten Speicherabschnitt eingeschrieben, so daß damit auch diese Arbeitsfolge beendet ist und über die Steuerleitung be die Erledigungsmarkierung erfolgen
b3) If the check of the control digit contained in the sub-area NS / ZW by the comparator VG 4 with the operating cycle ί 18 shows that the control digit is equal to 0, the control signal appearing at the output 0 of the comparator VG 4 in the absence of the time marking in the sub-area MBx via the blocking gate 512, the clock stage f 21 is activated. The activation of this clock stage is a sign that one of the current impulse series corresponding to the dialing digits has already been sent. The further transmission of control pulses by the central clock generator must therefore be prevented. The work cycle ί 21 reports this with simultaneous release of the address of the associated selection set via switch Γ29 to the input and output control, which then forwards this command.
The clock stage i22 is then switched on with the stepping pulse of the clock stage i21. This now causes a period of time of 500 ms, for example, to pass before the next digit is forwarded, so that successive series of current impulses can be reliably kept apart by the intermediate dialing time. The expiry of this intermediate selection time is also monitored with the aid of the NS / ZW sub-area by counting a corresponding number of control cycles. For this purpose, the sub-area NS / ZW of the write register S-Reg is loaded with the code number 10 with the work cycle (22 via the switch Γ17) and the marking in sub-area Feine is set to indicate the running of the intermediate dialing time and the marking in sub-area N of the write register is deleted . Both pieces of information are then written to the operating cycle 1 13 in the selected memory section so that thus this work order is completed and the control line be carried out the execution mark

c) Bei jedem weiteren Aufruf dieses Speicherabschnittes durch den zentralen Befehlsgeber ßFwird infolge der Kennzeichnung im Teilbereich Fbei der Überprüfung mit dem Arbeitstakt i4 entweder über das Koinzidenzgatter K 12 die Taktstufe ( 25 oder aber über das Koinzidenzgatter XIl die Taktstufe (24 gebracht. Weiche dieser beiden Taktstufen zum Zuge kommt, hängt davon ab, ob die in dem gelesenen Teilbereich NS/ZW enthaltene Kennziffer den Wert 0 erreicht hat oder nicht. Dieses wird mit dem Vergleicher VG 4 überprüft, el) Erscheint am Ausgang χ des Vergleichers VG 4 ein Steuersignal, weil die gelesene Kennziffer noch nicht gleich 0 ist, so spricht über das Koinzidenzgatter K12 die Taktstufe i25 an, die in Verbindung mit dem 1-Subtrahierer Sub und dem Schalter TS die Verminderung der gelesenen Kennziffer um eine Einheit und die Übertragung dieses Ergebnisses in den entsprechenden Teilbereich des Schreibregisters 5-Reg bewirkt. Die nachfolgend wirksam werdende Taktstufe (13 löst dann wiederum den Schreibvorgang für die geänderte Information aus und steuert den Befehlsgeber über die Steuerleitung bean.c) With each further call of this memory section by the central command generator ßF, due to the identification in the sub-area F when checking with the working cycle i4, either the cycle stage (25) via the coincidence gate K 12 or the cycle stage (24 via the coincidence gate XIl) Clock stages come into play depends on whether the code number contained in the read sub-area NS / ZW has reached the value 0 or not. This is checked with the comparator VG 4, el) If a control signal appears at the output χ of the comparator VG 4, because the code number read is not yet equal to 0, the clock stage i25 responds via the coincidence gate K 12, which, in conjunction with the 1-subtractor Sub and the switch TS, reduces the code number read by one unit and transfers this result to the corresponding sub-area of the write register 5- Reg . The subsequent clock stage (13 then triggers again rum executes the write process for the changed information and controls the command generator via the control line.

c2) Hat die im Teilbereich NS/ZW enthaltene Kennziffer den Wert 0 erreicht, so tritt bei Überprüfung durch den Vergleicher VG 4 mit dem Arbeitstakt f4 am Ausgang 0 ein Steuersignal auf, das über das Koinzidenzgatter K11 die Taktstufe f 24 einschaltet. Mit dem Arbeitstakt der Taktstufe (24 wird zunächst durch Vergleicher VG 5 überprüft, ob in dem Teilbereich Z1 bis Z π noch eine weitere Ziffer zum Nachsenden vorliegt. Zu diesem Zweck werden einfach die Zählerstände SZ-E und SZA für die Ein- und Ausgabestellenzähler miteinander verglichen.c2) If the code number contained in the sub-area NS / ZW has reached the value 0, a control signal occurs at output 0 when checked by the comparator VG 4 with the working cycle f4, which switches on the clock stage f 24 via the coincidence gate K 11. With the working cycle of the clock stage (24, the comparator VG 5 first checks whether there is another digit to be forwarded in the sub-area Z1 to Z π. For this purpose, the counter readings SZ-E and SZA for the input and output point counters are simply combined with one another compared.

Liegen keine weiteren Ziffern zum Nachsenden mehr vor, so wird mit dem am Ausgang j des Vergleichers VG 5 auftretenden Steuersignal nacheinander die Taktstufen (26 und (12If there are no more digits to be forwarded, the control signal appearing at the output j of the comparator VG 5 is used one after the other to set the clock stages (26 and (12

-tf\n die/ei -tf \ n the / ei

gebracht und damit die in den Teilbereichen F, N und S enthaltene Markierung gelöscht, sowie über die Steuerleitung belö dem Befehlsgeber mitgeteilt, daß der zuve ifgerufene Steuerbefehl erledigt und nun ,ehr zu löschen ist.brought and thus the marking contained in the sub-areas F, N and S deleted, as well as communicated via the control line belö the command generator that the zuve ifgerufufene control command is done and now, or to be deleted.

Sind dagegen beide vom Vergleicher VG 5 mit Takt f24 überprüften Zählerstände ungleich, weil noch weitere nachzusendende Ziffern gespeichert vorliegen, so wird durch das am iu Ausgang π des Vergleichers VG 5 auftretende Steuersignal die Taktstufe 114a eingeschaltet. Damit wird die gleiche Arbeitsfolge eingeleitet, wie sie bereits anfänglich bei der Entgegennahme eines Nachsendebefehls über die Ein- und Ausgabesteuerung E/A beschrieben worden ist Ein Unterschied besteht lediglich darin, daß nunmehr mit dem Fortschalteimpuls α na nach F i R. 8 stellt dabei lediglich ein Die ΑμΪ da's Sr die gf ichen Aufgaben in der einen Beispiel dar das tür og SchwierigkeitenIf, on the other hand, both of the counter readings checked by the comparator VG 5 with clock f24 are unequal because there are still further digits to be sent stored, the clock stage 1 14a is switched on by the control signal appearing at the iu output π of the comparator VG 5. Thus, the same operation sequence is initiated, as has already been described initially, on receipt of a Nachsendebefehls via the input and output control of I / O The only difference is that now with the advance switching impulse na α to F i R. 8 illustrates merely a The Α μΪ da's Sr the gf ichen tasks in the one example, the above mentioned difficulties

oder anderen We,se j ^ ß ^ ^or other We, se j ^ ß ^ ^

abgeändert werden kann. beispie!swei-can be modified. example!

Aufgaben auch dann erfu^werü μTasks also then fulfilled

SedieTellDaTeSeS 5> im Speicher SP2 des SedieTell DaTeSeS 5> in memory SP2 of the

statt im .Ο»6'η5;ε11ε der für die Kennadressen Befehjsgebers ßF^n^eUche ^^ wQrden Für instead of in. Ο » 6 ' η 5; ε11ε of the commanding device for the identification addresses ßF ^ n ^ eU che ^^ wQrden for

tz wäre dabei im Speicher SP2 eine aufzuwenden, die unmittelbar über die Wahisätzadresse durch das Auswahlregister Z2 an-K r kt Fine konstante Anfangsadresse An-ADm steuerbar ,^ Ene kon Zah,registers Z1 könnte tz would have to be used in the memory SP2 which could be controlled directly via the selection address through the selection register Z2 an-K r kt Fine constant start address An-ADm , ^ Ene kon Zah , register s Z1

Speicher SPl je:-tarns ^ ^^^ ^Memory SPl je: -tarns ^ ^^^ ^

entfallen, ^«rt dJ^sp W eiche;n> der als erster in einer • ,eeeliedert worden ist. Da das Vorliegen 5 :i cooirhpr SP1 unmittelbar anzeigenomitted, ^ « rt d J ^ sp W eiche ; n> who was the first to be singled out in a •. Since the presence 5: i cooirhpr SP 1 indicate immediately

.j,, 7OkICtHfA i"ihf»rhaiint i^in.j ,, 7OkICtHfA i "ihf» rhaiint i ^ in

erfolgt . ·he follows . ·

wfe aus der vorangehend erläuterten Arbe.tswe.se der Anordnung nach F ig. 8 in Verb.ndung mit dem Befehlsgeber nach Fig.5 zu ersehen ist, lassen swh vielfältige Aufgaben im Rahmen emerVermitthingsan-wfe from the work explained above the arrangement according to Fig. 8 can be seen in connection with the command transmitter according to Fig. 5, let swh various tasks in the context of emerVermitthingsan-

lage mit einem einzigen Zählregister des Befehlsgeber bei entsprechender Abstimmung des Zählregisterzyklus auf die einzelnen, zu erfüllenden Zeitbedingungen in einfacher Weise dadurch lösen, daß durch zusätzliche, als Zähler genutzte Teilabschnitte, wie z.B. der Teilbereich ZB für die Wahlimpulsintegration, der Teilbereich MBx für das Nachsenden von Ziffern und der Teilbereich NS/ZW für die Überwachung der Zwischenwahlzeit, vorgegebene Vielfache des Zahlregisterzyklus überwacht werden. Auch lassen sich verschiedene Teilbereiche durch zusätzliche Steuerkennzeichen, wie sie beispielsweise die Steuerkennzeichen in den Teilbereichen Fund N darstellen, in einfacher Weise lur verschiedene Aufgaben ausnutzen, so daß sich der Aufwand an Speichervolumen insgesamt vermindert.situation with a single counting register of the command generator with appropriate coordination of the counting register cycle to the individual time conditions to be met in a simple manner by adding additional sub-sections used as counters, such as sub-area ZB for dial pulse integration, sub-area MBx for forwarding of Digits and the sub-area NS / ZW for monitoring the intermediate dialing time, predetermined multiples of the number register cycle are monitored. Different sub-areas can also be used in a simple manner for various tasks by means of additional tax codes, such as those represented, for example, by the tax codes in sub-areas Fund N , so that the overall expenditure on storage volume is reduced.

zusätzliene SteuVrkennzeichen MB gleichfalls verzich-additional tax code MB also waived

tet.me£en können die bei allen Ausführungsbeis^ len^erwendeten Schaltaggregate in beliebiger, an sich tet .m e £ s to the all Ausführungsbeis ^ len ^ erwendeten switching units in any, in itself

,- Lekan™Weise ausgebildet sein. Das gilt insbesondere ?ir die eine Zählfunktion ausübenden Register, die fur die eine Kettenschaltungen diskreter- Be designed in Lekan ™ way. This is particularly true? Ir a counting function performing registers for a Ke kill circuits discrete

Eemnte verwirklicht sein können, als auch durch SJSm Addierkreis zusammenarbeitende Speicher-Eemnte can be realized as well as through SJSm adding circuit cooperating memory

aichnre. beispielsweise analog dem Teilbereich WZi Γη FiI 8 in Verbindung mit einem Addierer. Die Verwendeten Taktstufen t... können in an sich bekannter Weise aus Kippstufen aufgebaut sein, die je nach Bedarf zu Kettenschaltungen zusammengefugtaichnre. for example, analogously to the sub-area WZi Γη FiI 8 in conjunction with an adder. The clock stages used t

"rod Desgleichen ließen sich an Stelle der mit diskreten Schaltelementen durchgeführten Arbeitsfolgen Anordnungen in gleicher Weise verwirklichen bei denen die einzelnen Arbeitsfolgen durch aus einzelnen Steuerbefehlen bestehende Teilprogramme, die in einem"rod the same can be used in place of the discreet Switching elements carried out work sequences arrangements in the same way implement the individual work sequences through individual control commands existing partial programs that are in a

Programmspeicher abgespeichert sind, gesteuert werden. Program memory are stored, can be controlled.

Hierzu 10 Blatt ZeichnungenFor this purpose 10 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zentraler Befehlsgeber für zeitauiängige programmgesteuerte Funktionsabläufe in Vermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen, mit einem Taktgeber und mit einem mittels mindestens eines Zählregisters abzufragenden Speicher, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stufe des Zählregisters (z.B. Zl) mindestens ein durch das Zählregister jeweils zu kennzeichnender Abschnitt des Speichers (SPl) individuell zugeordnet ist, in den Kennadressen von Steuerbefehlen, die zu einem beliebigen Zeitpunkt anfallen und durch die Schaltoder Steuerfunktionen erst nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer ausgelöst werden sollen oder die Abmessung vorgegebener Zeitabschnitte eingeleitet werden soll, in dem Zeitpunkt, in dem der betreffende Steuerbefehl anfällt, jeweils in einen Speicherabschnitt des Speichers eingeschrieben werden, der derjenigen Stufe des Zählregisters zugeordnet ist, die der in dem Zeitpunkt, in dem der betreffende Steuerbefehl anfällt, aktivierten Stufe des Zählregisters um eine dem Quotienten aus der vorgegebenen Zeitdauer und der Zeitdauer des Grundtakts (Tl, T), mit dem das Zählregister fortgeschaltet wird, entsprechende Zahl von Stufen nachgeordnet ist.1. Central command generator for timely program-controlled functions in switching systems, in particular telephone systems, with a clock and with a memory to be queried by means of at least one counting register, characterized in that each level of the counting register (e.g. Zl) has at least one section of the memory to be identified by the counting register (SPl) is individually assigned, in the identification addresses of control commands that occur at any point in time and should only be triggered by the switching or control functions after a specified period of time or the measurement of specified time segments is to be initiated at the point in time at which the relevant Control command arises, are each written into a memory section of the memory which is assigned to that stage of the counting register that the at the time at which the control command in question, activated stage of the counting register by one of the Qu otients from the specified time period and the time period of the basic clock (Tl, T), with which the counting register is incremented, is followed by a corresponding number of stages. 2. Zentraler Befehlsgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 mehrere Zählregister (z. B. E, Z, H) zu einer Folgeschaltung zusammengefaßt sind, in der jedes nachfolgende Zählregister (z. B. H) mit dem Zyklustakt des jeweils vorgeordneten Zählregisters (z. B. Z) weitergeschaltet wird, daß die den einzelnen Stufen (z. B. 0 bis 9) der einzelnen Zählregister (E bis H) zugeordneten Speicherabschnitte (SP) neben einem Teilabschnitt für die Kennadressen (K-AD) der einzelnen Steuerbefehle weitere Teilabschnitte (z. B. a bis ^aufweisen, deren Zahl der Gesamtzahl der jeweils vorgeordneten Zählregister entspricht, daß zur Abmessung einer vorgegebenen Zeitdauer (z. B. 0,856 see) zu dieser die durch die Einstellung aller Zählregister (z. B. E bis HJ bestimmte Phasenzeit des Befehlsgebers (z. B. 0,682 see) addiert und der so erhaltene Zeitwert (z. B. 1,484 see), ausgehend von dem größten Grundtakt, in ganzzahlige Vielfache (4, 8, 4) der einzelnen Zählregistergrundtakte (100, 10, 1 ms) zerlegt wird, daß die Kennadresse (K-AD) des zugehörigen Steuerbefehls (X) zunächst in einen Speicherabschnitt des mit dem größten benötigten Grundtakt (100 ms) fortgeschalteten Zählregisters (H) eingeschrieben wird, der der Stufe (4) des Zählregisters zugeordnet ist, die durch das Vielfache (4) des zugehörigen Grundtaktes (100 ms) gekennzeichnet ist, und daß in die freien Teilabschnitte (a, b) des so bestimmten Speicherabschnittes die Vielfache (8, 4) der übrigen Grundtakte (10 und 1 ms) als Adressen für die nacheinander die Kennadresse des Steuerbefehls zusammen mit dem jeweils restlichen Vielfachen übernehmenden Stufen (8, 4) der zugehörigen Zählregister (Z, E) eingeschrieben werden (F i g. 4).2. Central command generator according to claim 1, characterized in that several counting registers (z. B. E, Z, H) are combined into a sequential circuit in which each subsequent counting register (z. B. H) with the cycle rate of the respective upstream counting register (z. B. Z) that the individual stages (z. B. 0 to 9) of the individual counting registers (E to H) assigned memory sections (SP) in addition to a subsection for the identification addresses (K-AD) of the individual Control commands have further sub-sections (e.g. a to ^, the number of which corresponds to the total number of the respective upstream counting registers, so that to measure a predetermined period of time (e.g. 0.856 seconds) for this, the setting of all counting registers (e.g. E to HJ the specific phase time of the command generator (e.g. 0.682 see) is added and the time value obtained in this way (e.g. 1.484 see), based on the largest basic clock, in whole-number multiples (4, 8, 4) of the individual counting register basic clocks ( 100, 10, 1 ms) decompose It is important that the identification address (K-AD) of the associated control command (X) is first written into a memory section of the counting register (H), which is incremented with the largest required basic cycle (100 ms) and which is assigned to stage (4) of the counting register, which is characterized by the multiple (4) of the associated basic clock (100 ms), and that in the free subsections (a, b) of the memory section determined in this way, the multiples (8, 4) of the remaining basic clocks (10 and 1 ms) as addresses for which successively the identification address of the control command together with the respective remaining multiple taking over stages (8, 4) of the associated counting registers (Z, E) are written (F i g. 4). 3. Zentraler Befehlsgeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Auslösung häufig auftretender zeitabhängiger Funktionsabläufe (Wahlimpulsintegration, Nachsenden von Ziffern, Einblenden von Zwischenwahlzeiten, Zählung nach Zonen) gesonderte Zählregister vorgesehen sind, deren Stufenzahl (z.B. 5) jeweils gleich dem Quotienten aus der jeweils vorgegebenen Zeitdauer (50 ms) und der jeweils gewählten günstigsten G rundtaktzeit (10 ms) ist (F i g. 5).3. Central command generator according to claim 1, characterized in that often to trigger Occurring time-dependent functional sequences (dialing pulse integration, forwarding of digits, Display of intermediate selection times, counting according to zones) separate counting registers are provided, the number of stages (e.g. 5) each equal to the quotient from the specified time period (50 ms) and the most favorable basic cycle time selected in each case (10 ms) is (FIG. 5). 4. Zentraler Befehlsgeber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zählregister (z. B. Z1) eine Steuereinrichtung zugeordnet ist, durch die die Stufenzahl (z.B. /Jn) des Zählregisterzyklus veränderbar ist, und daß bei einer Verkürzung des Zählregisterzyklus (z.B. infolge Umschaltung der Zählung vom Nacht- auf den Tagtarif) die den nicht mehr benötigten Stufen (z.B. n,+ \ bis n„) des Zählregisters zugeordneten Speicherabschnitte Stufe für Stufe den Speicherabschnitten der verbleibenden Stufen (0 bis n,) zugeordnet werden (F i g. 5 und 7)-4. Central command generator according to claim 3, characterized in that the counting register (z. B. Z1) is assigned a control device through which the number of stages (eg / J n ) of the counting register cycle can be changed, and that when the counting register cycle is shortened (eg as a result of switching the counting from night to day tariff) the memory sections assigned to the steps no longer required (eg n, + \ to n ") of the counting register are assigned step by step to the memory sections of the remaining steps (0 to n,) (F i g. 5 and 7) - 5. Zentraler Befehlsgeber nach Anspruch 3 oder 4,5. Central command generator according to claim 3 or 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen Stufen (z.B. 1 bis 5) eines Zählregisters (z.B. Zl) zugeordneten Speicherabschnitte für die Kennadressen (TC-ADJ bzw. die durch diese gekennzeichneten Speicherabschnitte jeweils einen als Zähler genutzten Teilabschnitt (z. B. ZB und MBx) aufweisen, io daß dem Vielfachen des Zählregisterzyklus entsprechende Zeiten überwachbar sind (F i g. 8).characterized in that the memory sections assigned to the individual stages (e.g. 1 to 5) of a counting register (e.g. Zl) for the identification addresses (TC-ADJ or the memory sections identified by these) each have a sub-section (e.g. ZB and MBx ) have, io that times corresponding to the multiple of the counting register cycle can be monitored (FIG. 8). 6. Zentraler Befehlsgeber nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen Stufen (z. B. 1 bis 5) eines Zählregisters (z. B. Z1) zugeordneten Speicherabschnitte für die Kennadressen (K-AD) bzw. die durch diese gekennzeichneten Speicherabschnitte jeweils einen für besondere Kennzeichen genutzten Teilabschnitt (z. B. Λ/und F) aufweisen, so daß ein und derselbe Speicherabschnitt (z. B. NS/ZW) für verschiedene Steuerfunktionen (z. B. Nachsenden von Ziffern und Einblenden von Zwischenwahlzeiten) mehrfach ausnutzbar ist (F ig. 8).6. Central command generator according to claim 5, characterized in that the individual stages (z. B. 1 to 5) of a counting register (z. B. Z1) associated memory sections for the identification addresses (K-AD) or those identified by them Memory sections each have a subsection (e.g. Λ / and F) used for special identifiers, so that one and the same memory section (e.g. NS / ZW) can be used for different control functions (e.g. forwarding of digits and displaying intermediate dialing times ) can be used several times (Fig. 8). 7. Zentraler Befehlsgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere gleichzeitig ablaufende bzw. auszulösende Steuerbefehle über die Folgeadressen (F-AD) verschiedener Speicherabschnitte eines weiteren Speichers SP 2) miteinander und mit dem jeder Stufe des Zählregisters fest zugeordneten Speicherabschnitt verknüpft sind.7. Central command generator according to one of the preceding claims, characterized in that several simultaneously running or to be triggered control commands via the subsequent addresses (F-AD) of different memory sections of a further memory SP 2) are linked to each other and to the memory section permanently assigned to each stage of the counting register . 8. Zentraler Befehlsgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zählregister aus einem Speicherabschnitt bestehen, dessen Informationsinhalt periodisch wiederkehrend und gesteuert durch einen Grundtakt bzw. Programmtakt periodisch um eine Einheit erhöht oder erniedrigt wird, bis ein vorgegebener Wert erreicht ist, wobei der Informationsinhalt jeweils die Registerstufe bezeichnet, deren zugehöriger Speicherabschnitt zu überprüfen ist.8. Central command generator according to one of the preceding claims, characterized in that that the counting registers consist of a memory section, the information content of which is periodic recurring and controlled by a basic cycle or program cycle periodically by one Unit is increased or decreased until a predetermined value is reached, the information content each designates the register level whose associated memory section is to be checked is. In Vermittlungsanlagen, insbesondere in Fernsprechanlagen, besteht häufig die Notwendigkeit, durchzuführende Steuervorgänge von dem Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne abhängig zu machen. Zur Abmessung dieser Zeitspannen werden im allgemeinen den die einzelnen Steuervorgänge durchführenden Schaltgliedern individuell zugeordnete Zeitglieder in Form von Kondensatoren oder von durch einen zentralenIn switching systems, especially in telephone systems, there is often the need to carry out To make control processes dependent on the expiry of a predetermined period of time. About the dimension these periods of time are generally the switching elements that carry out the individual control processes individually assigned timing elements in the form of capacitors or from a central one
DE19681806443 1968-05-24 1968-10-31 Central command generator for time-dependent program-controlled functions in switching systems, especially in telephone systems Expired DE1806443C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT501468A AT280366B (en) 1968-05-24 1968-05-24 Central command generator for time-dependent, program-controlled functional processes in switching systems, e.g. Telephone systems
AT501468 1968-05-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1806443A1 DE1806443A1 (en) 1970-02-05
DE1806443B2 DE1806443B2 (en) 1971-03-11
DE1806443C3 true DE1806443C3 (en) 1977-11-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285567B (en) Method and circuit arrangement for the control of switching processes in telecommunication systems, in particular telephone switching systems, controlled in multiples of time
DE1802646B2 (en) Circuit arrangement for the transmission of messages in telecommunications, in particular telephone switching systems
DE1806443C3 (en) Central command generator for time-dependent program-controlled functions in switching systems, especially in telephone systems
DE3043029C2 (en) Circuit arrangement for telecommunication systems, in particular telephone exchange systems, with storage devices for control orders to be submitted with a delay
DE2610428A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE CONTROL OF THE INTERMEDIATE STORAGE OF BETWEEN TWO FUNCTIONAL UNITS TO BE TRANSFERRED IN A BUFFER MEMORY
DE1474066A1 (en) Method for converting numbers in data processing systems, in particular telecommunications systems
DE2348255C3 (en) Arrangement for the identification of requirements in program-controlled data switching systems
DE1806443A1 (en)
EP0111123A1 (en) Method and arrangement for the realization of continuous data transfer using a streaming-method during the execution of input/output operations in selector or block multiplex channels of an input-output control unit of a data processing system
DE3007135C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with storage devices for control orders
DE1800335C3 (en) Circuit arrangement for central automatic billing in telex switching systems
DE1905659A1 (en) Method and circuit arrangement for monitoring connections in stored-program telecommunication switching systems for binary, coded messages
DE1537819C3 (en) Circuit arrangement for querying subscriber stations for their operating status, in particular for time division multiplex switching systems
DE2505442A1 (en) AF signal sequence generator - has code signals representing data positions and converted into AF frequency signals for transmission
DE1931737C3 (en) Connection device for a centrally controlled telecommunication system, in particular a telephone exchange
DE3006498C2 (en) Method for activating incorrectly assigned memory cells assigned to the connection sets in telephone systems, in particular telephone branch exchange systems
DE2809699B2 (en) Circuit arrangement for displaying and / or registering the memory content of connection memories in time-division multiplex telecommunications, in particular telephone switching systems
DE2307830B2 (en) Circulating storage arrangement
DE2607848C2 (en) Method and apparatus for storing a two-valued digital signal
DE2001427C3 (en) Circuit arrangement for controlling devices (dialing pulse generators) for generating dialing pulse sequences that are dependent on dialing information of a different type
CH546024A (en)
DE2734096A1 (en) PCM transmission controller between subscriber and two wire line - is for telecommunications TDM systems and uses send-receive buffer registers controlled by counter and address registers
DE1512016C (en) Monitoring device for determining errors in an automati see telecommunication, in particular telephone switching system, which is controlled by electronic control devices ge
DE2000898C3 (en) Method and circuit arrangements for time-division multiplexed binary data transmission in a transmission system comprising a closed two-wire loop
EP0002249A1 (en) Circuit for time checking the duration of busy conditions in telephone exchanges