DE180622C - - Google Patents

Info

Publication number
DE180622C
DE180622C DE1905180622D DE180622DA DE180622C DE 180622 C DE180622 C DE 180622C DE 1905180622 D DE1905180622 D DE 1905180622D DE 180622D A DE180622D A DE 180622DA DE 180622 C DE180622 C DE 180622C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
parts
alcohol
solution
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1905180622D
Other languages
German (de)
Filing date
Publication of DE180622C publication Critical patent/DE180622C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT31088D priority Critical patent/AT31088B/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/41Preparation of salts of carboxylic acids
    • C07C51/412Preparation of salts of carboxylic acids by conversion of the acids, their salts, esters or anhydrides with the same carboxylic acid part

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Ja 180622 KLASSE 12 o. GRUPPE- Yes 180622 CLASS 12 or GROUP

Jodpräparaten.Iodine supplements.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Mai 1905 ab.Patented in the German Empire on May 6, 1905.

Die hochmolekularen Monojodfettsäuren, wie Jodbehensäure und Jodstearinsäure, die durch Einwirkung von Jodwasserstoff auf die hochmolekularen Olefinsäuren erhalten werden, sind zwar als jodhaltige Heilmittel wirksam, aber sie färben sich beim Aufbewahren durch teilweise Zersetzung, und die innerliche Darreichung wird noch erschwert durch den niedrigen Schmelzpunkt und den unangenehmenThe high molecular weight monoiodinated fatty acids, such as iodobehenic acid and iodostearic acid, which are produced by Action of hydrogen iodide on the high molecular weight olefinic acids are obtained effective as iodine-containing remedies, but they partially discolour when stored Decomposition, and the inward presentation is made more difficult by the low Melting point and the unpleasant

ίο Geschmack. Diese Übelstände fallen weg bei den unlöslichen Salzen, unter denen die Verbindungen mit den alkalischen Erden einschließlich Magnesia die besten Eigenschaften für die beabsichtigte therapeutische Verwendung haben.ίο taste. These evils are eliminated the insoluble salts, among which the compounds with the alkaline earths including Magnesia will have the best properties for its intended therapeutic use.

Wichtig für ihre Bereitung ist, daß die Salze ganz neutral dargestellt werden, da anhaftende Säure den Präparaten schwachen Geruch, Geschmack und geringere Haltbarkeit verleiht.
Die Salze können in wässeriger Lösung durch
It is important for their preparation that the salts are presented in a completely neutral manner, since adhering acid gives the preparations a weak smell, taste and shorter shelf life.
The salts can pass through in aqueous solution

ao Neutralisation der Monojodfettsäuren mit den betreffenden Basen oder durch Umsetzung der monojodfettsäuren Alkalien mit den betreffenden Metallsalzen dargestellt werden; noch besser erhält man sie in einem organischenao neutralization of the monoiodic fatty acids with the bases concerned or by reacting the monojod fatty acids alkalis are represented with the relevant metal salts; still better to get them in an organic

»5 Lösungsmittel, wie Methylalkohol, Äthylalkohol, Aceton, indem man die Lösung der freien Jodfettsäure zu einer mit überschüssigem Ammoniak versetzten Lösung des betreffenden Metallsalzes zufügt. »5 solvents such as methyl alcohol, ethyl alcohol, acetone, by adding the solution of the free iodine fatty acid to a solution of the metal salt in question to which excess ammonia has been added.

Durch die Patentschrift 150434, Klasse 120, ist ein Verfahren zur Darstellung nahezu geschmackloser, organischer Jodpräparate bekannt geworden, welches darin besteht, die ölsäuren mit Chlor j od zu behandeln und die so erhaltenen Additionsprodukte in Salze anorganischer Basen überzuführen. Von diesen Produkten unterscheiden· sich die vorliegenden Salze durch die einfachere Zusammensetzung, da sie kein Chlor enthalten, durch die größere Reinheit, durch völlige Geschmack- und Geruchlosigkeit und die bessere Haltbarkeit.Through patent specification 150434, class 120, a method for the preparation of almost tasteless, organic iodine preparations is known which consists in treating the oleic acids with chlorine and the conversion products obtained in this way into salts of inorganic bases. Of these Products the present salts differ in their simpler composition, because they contain no chlorine, because of their greater purity, because they are completely tasteless and odorless and the better durability.

Beispiele:
i. Jodbehensaures Calcium. 4j
Examples:
i. Calcium iodide. 4 y

a) 25 Gewichtsteile kristallisiertes wasserhaltiges Chlorcalcium werden in 120 Gewichtsteilen Alkohol warm gelöst und in die Flüssigkeit gasförmiges Ammoniak im Überschuß eingeleitet, wobei Chlorammonium ausfällt; man fügt dann noch 130 Gewichtsteile 92prozentigen Alkohol zu, kühlt auf gewöhnliche Temperatur ab und läßt unter fortwährendem starken Rühren in dünnem Strahl eine Lösung von 44 Gewichtsteilen Monojodbehensäure, die aus Erucasäure. durch Anlagerung von Jodwasserstoff gewonnen wird, in 120 Gewichtsteilen Alkohol einfließen. Das Calciurnsalz scheidet sich als farbloser, dicker Niederschlag ab, der scharf abgesaugt und zunächst mit Alkohol gewaschen wird, dann verreibt man ihn mit kaltem Wasser, saugt ab und wäscht iiiit Wasser bis zum Verschwinden der Chlorreaktion. Zum Schluß wird das Salz abermals mit Alkohol gewaschen und im Vakuum getrocknet. Es bildet ein farbloses, geschmackloses, in Wasser und Alkohol fast unlösliches Pulver, das sich bei Ausschluß von weißem Licht lange Zeit ohne jede Veränderung aufbewahren· läßt,, bei Zutritt, des Tageslichtes aber allmählich oberflächlich schwach gelb wird. ,a) 25 parts by weight of crystallized water-containing calcium chloride are dissolved in 120 parts by weight of warm alcohol and added to the liquid introduced gaseous ammonia in excess, whereby chlorammonium precipitates; man then adds 130 parts by weight of 92 percent Alcohol too, cools down to ordinary temperature and leaves under constant strong Stir a solution of 44 parts by weight of monoiodobehenic acid in a thin stream Erucic acid. is obtained by the addition of hydrogen iodide, in 120 parts by weight Pour alcohol. The calcium salt separates out as a colorless, thick precipitate sharply suctioned off and first washed with alcohol, then rubbed in with it cold water, sucks off and washed with water until the chlorine reaction disappears. Finally, the salt is washed again with alcohol and dried in vacuo. It forms a colorless, tasteless powder that is almost insoluble in water and alcohol if white light is excluded, can be stored for a long time without any change Access, but the daylight gradually turns pale yellow on the surface. ,

Die Zusammensetzung des Salzes entsprichtThe composition of the salt corresponds

ungefähr der Formel ^C22 Hiz O2 J)2 Ca. (Get. Ca 4,1, Jod 24,5.)approximately of the formula ^ C 22 H iz O 2 J) 2 Ca. (Get. Ca 4.1, iodine 24.5.)

b) Dasselbe Salz entsteht durch Umsetzung von jodbehensaurem Alkali mit Kalksalzen in wässeriger Lösung.b) The same salt is produced by the reaction of iodine-containing alkali with calcium salts in aqueous solution.

Man löst zu dem Zweck Jodbehensäure in etwas mehr als der für 1 Molekül· berechneten Menge sehr verdünnter Kalilauge (etwa 1Z50 normal) durch Schütteln bei gewöhnlicher Temperatur, fügt, die berechnete Menge Chlorcalcium als verdünnte wässerige Lösung hinzu, schüttelt, bis der farblose Niederschlag zu- einer flockigen Masse ' zusammengeballt ist, saugt diesen ab, wäscht mit Wasser und später sorgfältig mit Alkohol und trocknet im Vakuum. Das Waschen mit Alkohol hat nur den Zweck, kleine Mengen -von freier Jodbehensäure, die dem Salz anhaften kann, zu entfernen. Diese Operation wird ganz überflüssig, wenn man zuFor this purpose iodobehenic acid is dissolved in a little more than the amount calculated for 1 molecule of very dilute potassium hydroxide solution (about 1 Z 50 normal) by shaking at ordinary temperature, adding the calculated amount of calcium chloride as a dilute aqueous solution, shaking until colorless The precipitate is agglomerated into a flaky mass, sucks it off, washed with water and later carefully with alcohol and dried in a vacuum. The purpose of washing with alcohol is only to remove small amounts of free iodo-behenic acid which may adhere to the salt. This surgery becomes completely unnecessary when one gets to

ao der Lösung des jodbehensauren Alkalis statt der reinen Chlorcalciumlösung eine mit überschüssigem Ammoniak versetzte Lösung von Cblorcalcium zufügt. Das ausgefällte jodbehensäure Calcium ist dann völlig neutral und bildet nach sorgfältigem Waschen mit Wasser und Trocknen im Vakuum ein ganz geschmackloses und geruchloses weißes Pulver.ao of the solution of the alkaline iodine instead of the Add a solution of calcium chloride mixed with excess ammonia to pure calcium chloride solution. The precipitated iodoic acid Calcium is then completely neutral and forms after careful washing with water and Dry in vacuo a completely tasteless and odorless white powder.

c) Jodbehensäure wird mit der 100 fachen Menge einer gesättigten wässerigen Lösung von Calciumhydroxyd bei Zimmertemperatur mehrere Tage geschüttelt, dann nitriert und mit Wasser gewaschen. Da das Salz. noch etwas freie· Säure enthält, so wird es mit Alkohol bis zum Schmelzen erwärmt und mit dem Lösungsmittel sorgfältig durchgerührt. Beim Erkalten erstarrt es zu einer pulverigen, leicht zerreiblichen," farblosen Masse, die filtriert und im Vakuum getrocknet wird.c) Iodobehenic acid is with 100 times the amount of a saturated aqueous solution of Calcium hydroxide shaken for several days at room temperature, then nitrated and with Water washed. As the salt. still contains some free acid, it becomes up to with alcohol heated to melting and carefully mixed with the solvent. When cooling down it solidifies to a powdery, easily friable, "colorless mass, which is filtered and im Vacuum drying.

2. Jodbehensaures Strontium.2. Strontium iodine-containing acid.

a) 44 Teile kristallisiertes wasserhaltiges Chlorstrontium werden in 60 Teilen heißem Wasser gelöst, mit 1200 Teilen Methylalkohol vermischt und überschüssiges gasförmiges Ammoniak eingeleitet. In diese Lösung wird unter starkem Rühren langsam eine Lösung von 100 Teilen Jodbehensäure in 800 Teilen Methylalkohol eingegossen, der hierbei entstehende Niederschlag abgesaugt, zuerst mit Methylalkohol, dann sorgfältig mit Wasser und zuletzt wieder mit Methylalkohol gewaschen und im Vakuum getrocknet. Das Salz hat die Zusammensetzung ^C22 H^3 O2 J)z Sr, es ist. ein körniges, farbloses, geruch- und geschmackloses Pulver, das sich bei Ausschluß von weißem Licht unverändert hält.a) 44 parts of crystallized hydrous chlorstrontium are dissolved in 60 parts of hot water, mixed with 1200 parts of methyl alcohol and excess gaseous ammonia is passed in. A solution of 100 parts of iodobehenic acid in 800 parts of methyl alcohol is slowly poured into this solution with vigorous stirring, the resulting precipitate is filtered off with suction, washed first with methyl alcohol, then carefully with water and finally again with methyl alcohol and dried in vacuo. The salt has the composition ^ C 22 H ^ 3 O 2 J) z Sr, it is. a granular, colorless, odorless and tasteless powder that remains unchanged when white light is excluded.

b) Jodbehensäure wird in etwas mehr als der berechneten Menge 1J60 normaler wässeriger Kalilauge durch Schütteln gelöst, dann die dem Alkali entsprechende Menge Strontiumchlorid in verdünnter wässeriger Lösung allmählich und unter starkem Schütteln zugesetzt und der Niederschlag genau so behandelt, wie für das Calciumsalz unter 1 b) angegeben ist.b) Iodobehenic acid is dissolved in a little more than the calculated amount of 1 J 60 normal aqueous potassium hydroxide solution by shaking, then the amount of strontium chloride corresponding to the alkali in dilute aqueous solution is gradually added with vigorous shaking and the precipitate is treated exactly as for the calcium salt below 1 b) is given.

c) 10 Teile Jodbehensäure werden mit einer Lösung von 4 Teilen kristallisiertem Strontiumhydrat in 500 Teilen Wasser übergössen, dann auf etwa 35 ° bis zum Schmelzen' der Säure erwärmt und einige Tage stark geschüttelt. Es ist dabei vorteilhaft, von Zeit zu Zeit wieder auf 35° zu erwärmen, um die noch unveränderte Säure zum Schmelzen zu bringen. Um kleine Mengen noch unveränderter Säure zu entfernen, wird schließlich das filtrierte Salz mit Alkohol bis zum Schmelzen erwärmt und die nach dem Abkühlen erstarrte, leicht zerreibliche Masse filtriert und im Vakuum getrocknet. Als Gehalt an Jod wurden 24,2 Prozent gefunden. An Stelle der festen oder geschmolzenen. Jodbehensäure kann man auch eine Lösung der Säure in Äther oder Petroläther bei diesem Versuch verwenden.c) 10 parts of iodobehenic acid are mixed with a solution of 4 parts of crystallized strontium hydrate poured over 500 parts of water, then to about 35 ° until the acid melts warmed up and shaken vigorously for a few days. It is beneficial to do this again from time to time to be heated to 35 ° in order to melt the still unchanged acid. To small ones To remove amounts of unchanged acid, the filtered salt is finally used Alcohol heated until it melts and which solidifies after cooling and is easily friable Mass filtered and dried in vacuo. The iodine content was found to be 24.2 percent. Instead of the solid or melted. Iodobehenic acid can also be a solution of the Use acid in ether or petroleum ether in this experiment.

3. Jodbehensaures Magnesium.3. Magnesium iodine-containing acid.

27 Teile kristallisiertes wasserhaltiges Chlormagnesium werden mit 15 Teilen Chlorammonium in 55 Teilen heißem Wasser gelöst, die Lösung mit gasförmigem Ammoniak übersättigt, wobei ein Niederschlag entsteht, und die nitrierte Flüssigkeit mit 400 Teilen Methylalkohol vermischt. In diese Flüssigkeit gießt man allmählich und unter starkem Umrühren eine Lösung von 50 Teilen Jodbehensäure in 400 Teilen Methylalkohol, filtriert den Niederschlag, wäscht erst mit Methylalkohol, dann sorgfältig mit Wasser und schließlich wieder mit Methylalkohol. Das im Vakuum getrocknete Salz ist ebenfalls ein farbloses, geschmackloses Pulver.27 parts of crystallized hydrous magnesium chloride are dissolved in 55 parts of hot water with 15 parts of chlorammonium, the Solution supersaturated with gaseous ammonia, whereby a precipitate is formed, and the nitrated liquid mixed with 400 parts of methyl alcohol. Pour into this liquid gradually and with vigorous stirring, a solution of 50 parts of iodobehenic acid in 400 parts of methyl alcohol, filter the precipitate, wash first with methyl alcohol, then carefully with water and then again with methyl alcohol. The dried in vacuo Salt is also a colorless, tasteless powder.

Dasselbe Salz entsteht durch Umsetzung von jodbehensaurem Alkali mit Chlormagnesium. Man verfährt dabei genau so, wie es unter 1 b) für die Calciumverbindung angegeben ist.The same salt is produced by reacting iodine-containing alkali with magnesium chloride. The procedure is exactly as indicated under 1 b) for the calcium compound is.

4. Jodstearinsaures Calcium.4. Calcium iodostearate.

Zur Bereitung des Salzes dient die Jodstearinsäure, die aus ölsäure durch Anlagerung von Jodwasserstoff entsteht.Iodostearic acid is used to prepare the salt, which is obtained from oleic acid by the addition of Hydrogen iodide is formed.

a) Die Darstellung ist dieselbe wie die für jodbehensaures Calcium unter 1 a) angegebene, nur wird das Salz· nach dem Waschen mit Wasser nicht mit Alkohol, sondern mit Aceton ausgelaugt, wobei es seine klebrige Beschaffenheit verliert und sich in ein farbloses, geschmackloses Pulver verwandelt.a) The representation is the same as that given for calcium iodine in 1 a), only after washing with water, the salt is not mixed with alcohol, but with acetone leached out, losing its sticky texture and turning into a colorless, tasteless one Powder transformed.

b) Eine Lösung der Jodstearinsäure in etwas mehr als der berechneten Menge sehr verdünnter Kalilauge wird durch eine verdünnte Lösung von Chlorcalcium, dessen Menge dem Alkali leo entspricht, unter Schütteln gefällt, der farb-b) A solution of iodostearic acid in a little more than the calculated amount, very dilute Potash lye is made up of a dilute solution of calcium chloride, the amount of which corresponds to the alkali leo corresponds to, while shaking, the color-

j lose Niederschlag abgesaugt, sorgfältig mitj loose precipitate sucked off, carefully with

Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet. Wenn das Produkt noch kleine Mengen von freier Fettsäure enthalten sollte, so läßt sie sich leicht durch Waschen mit Aceton entfernen. Washed with water and dried in vacuo. If the product is still small amounts of Should contain free fatty acid, it can be easily removed by washing with acetone.

5. Jodstearinsaures Strontium.5. Strontium iodostearic acid.

Es wird ebenso wie die Calciumverbindung unter b) dargestellt. Nur ist es vorteilhaft, das Salz zum Schluß noch mit Aceton sorgfältig auszulaugen. Es bildet dann nach dem Trocknen im Vakuum ein farbloses, geschmäckloses, lockeres Pulver.Like the calcium compound, it is shown under b). It is only beneficial Finally, leach the salt carefully with acetone. It then forms after that Dry a colorless, flavourless, fluffy powder in vacuo.

6. α-Jodpalmitinsaures Calcium.6. Calcium α-iodopalmitic acid.

Man löst 50 Teile a-Jodpalmitinsäure (erhältlich durch die Einwirkung von Jodkalium auf a-Brompalmitinsäure) in 250 Teilen Alkohol und läßt diese Lösung in dünnem Strahl zu einer mit A'mmoniak gesättigten Lösung von 20 Teilen kristallisiertem Chlorcalcium in 250 Teilen verdünntem Alkohol einlaufen. Der entstandene weiße Niederschlag wird abgesaugt, mit Wasser bis zum Verschwinden der Chlorreaktion gewaschen und zur Verdrängung des Wassers mit Alkohol behandelt. Das so erhaltene Calciumsalz der a-Jodpalmitinsäure bildet ein farbloses, in Wasser und Alkohol fast unlösliches Pulver.Dissolve 50 parts of a-iodopalmitic acid (available by the action of potassium iodide on a-bromopalmitic acid) in 250 parts of alcohol and lets this solution in a thin stream to a solution saturated with ammonia Run in 20 parts of crystallized calcium chloride in 250 parts of dilute alcohol. Of the The resulting white precipitate is filtered off with suction, with water until the chlorine reaction disappears washed and treated with alcohol to displace the water. The thus obtained Calcium salt of a-iodopalmitic acid forms a colorless, almost in water and alcohol insoluble powder.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Verfahren zur Darstellung von geruchlosen, geschmacklosen und haltbaren Jodpräparaten, dadurch gekennzeichnet, daß man die freien hochmolekularen Monojodfettsäuren in die unlöslichen neutralen Salze der alkalischen Erden oder der Magnesia verwandelt.Process for the preparation of odorless, tasteless and durable iodine preparations, characterized in that the free high molecular weight monoiodinated fatty acids are converted into the insoluble neutral salts of alkaline earths or magnesia. SERUM. Gedruckt in der keichsdkuckerei.SERUM. Printed in the keichsdkuckerei.
DE1905180622D 1905-05-05 1905-05-05 Expired - Lifetime DE180622C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT31088D AT31088B (en) 1905-05-05 1906-01-11 Process for the preparation of odorless, tasteless and durable iodine preparations.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE180622C true DE180622C (en)

Family

ID=444866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905180622D Expired - Lifetime DE180622C (en) 1905-05-05 1905-05-05

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE180622C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE180622C (en)
DE214376C (en)
DE1810164C3 (en) Process for the preparation of monosubstituted hydrazines
AT31088B (en) Process for the preparation of odorless, tasteless and durable iodine preparations.
DE527036C (en) Process for the preparation of water-soluble metal mercapto compounds
DE187449C (en)
AT154902B (en) Process for the preparation of water-soluble organic mercury compounds.
DE454697C (en) Process for the preparation of compounds of the 1-aryl-2-alkyl- and 1-aryl-2-aralkyl-3, 4-cyclotrimethylene-5-pyrazolones with dialkyl and arylalkyl barbituric acids
DE117767C (en)
DE211403C (en)
DE829166C (en) Process for the preparation of N- (p-arsenosobenzyl) glycine amide and its salts
DE173631C (en)
AT30315B (en) Process for the preparation of diaminoalkyl esters.
DE544667C (en) Process for the preparation of 2-oxy-3-aminopyridine-5-arsic acid
DE1298981B (en) D-threo-1-phenyl-2-amino-1, 3-propanediol derivatives and processes for their preparation
DE727473C (en) Process for the production of clumps of 4-aminobenzenesulfonamides
DE90245C (en)
DE288966C (en)
DE479669C (en) Process for the preparation of compounds of dialkyl and arylalkyl barbituric acids
DE627622C (en) Process for the production of barium polysulphide in solid form, especially for plant protection
DE79868C (en)
DE286854C (en)
DE627054C (en) Process for the production of haloaminoalkylsulfonic acid esters or sulfonic acids
AT42280B (en) Process for the preparation of a crystallized salicylic salicylic acid from salicylic acid or its salts.
DE738923C (en) Process for the production of easily soluble double compounds of xanthines