DE1806020C3 - Device for adjusting the ignition timing of an internal combustion engine - Google Patents

Device for adjusting the ignition timing of an internal combustion engine

Info

Publication number
DE1806020C3
DE1806020C3 DE19681806020 DE1806020A DE1806020C3 DE 1806020 C3 DE1806020 C3 DE 1806020C3 DE 19681806020 DE19681806020 DE 19681806020 DE 1806020 A DE1806020 A DE 1806020A DE 1806020 C3 DE1806020 C3 DE 1806020C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaphragm
stop
auxiliary
membrane
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681806020
Other languages
German (de)
Other versions
DE1806020B2 (en
DE1806020A1 (en
Inventor
Frank M Temperance Mich. Kittredge (V.St.A.)
Original Assignee
Ford-Werke AG, 5000 Köln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford-Werke AG, 5000 Köln filed Critical Ford-Werke AG, 5000 Köln
Publication of DE1806020A1 publication Critical patent/DE1806020A1/en
Publication of DE1806020B2 publication Critical patent/DE1806020B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1806020C3 publication Critical patent/DE1806020C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für die Zündzeitpunktverstellung in Abhängigkeit vom Unterdruck in der eine Drosselklappe aufweisenden Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine mit einer Membrandose mit zwei voneinander getrennten, an verschiedenen Stellen der Ansaugleitung, z. B. vor und hinter der Drosselklappe, angeschlossenen Unterdruckkammern, deren eine du.ch eine über ein Gestänge gegen die Kraft einer Rückstellfeder die Unterbrechereinrichtung eines Zündverteilers verstellende Hauptmembran und deren andere durch eine einen Anschlag für die Hauptmembran und das Gestänge verstellende Hilfsmembran begrenzt ist.The invention relates to a device for adjusting the ignition timing as a function of the negative pressure in the intake line, which has a throttle valve, of an internal combustion engine with a diaphragm box with two separate, at different points of the suction line, z. B. in front of and behind the Throttle valve, connected vacuum chambers, one of which du.ch one against the The main diaphragm and the main diaphragm adjusting the interrupter device of an ignition distributor are force of a return spring the other by an auxiliary diaphragm which adjusts a stop for the main diaphragm and the linkage is limited.

Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-PS 25 96 830 bekannt. Sie besteht im Prinzip aus zwei axial nebeneinander angeordneten Membrandosen mit gemeinsamer Zwischenwand. Die UnterdruckkammernSuch a device is known from US Pat. No. 2,596,830. It basically consists of two axially membrane boxes arranged next to one another with a common partition. The vacuum chambers

Membranen, während die andere Seite mit atmosphärischem Druck beaufschlagt ist. Bei dieser Anordnung zieht der Unterdruck beide Membranen nach derselben Seite. Dabei dreht die Hauptmembran über eine mit ihr verbundene Stange in bekannter Weise die Unterbrecherplatte eines Zündverteilers um einen bestimmten Drehwinkel in Richtung Frühzündung. An der Hilfsmembran ist ein die hindurchgeführte Stange umgebendes Rohr befestigt. Ein Verbindungsbolzen zwischen der Stange und der Unierbrecherplatte erstreckt sich durch ein Langloch im Rohr, welches somit einen Anschlag für die mit der Hauptmembran verbundenen Stange bildet. Die ringförmige Unterdruckkammer der Hilfsmembran ist im Bereich der Drosselklappe an die Ansaugleitung des Motors angeschlossen, wobei der Unterdruck bei ganz geöffneter Drosselklappe springer ist ais bei einer Mittelstellung. Dadurch wird erreicht, daß bei Besch'eunigung mit weit geöffneter Drosselklappe das Langloch im Rohr die Bewegung der Stange und der Unterbrecherplatte in Richtung Frühzündung begrenzt und somit Beschleunigungsstöße vermieden werden.Membranes, while the other side is pressurized with atmospheric pressure. With this arrangement the negative pressure pulls both membranes to the same side. The main diaphragm rotates with her over one connected rod in a known manner the breaker plate of an ignition distributor around a certain Angle of rotation in the direction of advance ignition. On the auxiliary membrane there is a rod that is passed through surrounding pipe attached. A connecting bolt between the rod and the unbreaker plate extends through an elongated hole in the tube, which thus provides a stop for the main membrane connected rod forms. The annular vacuum chamber of the auxiliary membrane is in the area of Throttle valve connected to the intake line of the engine, with the negative pressure when fully open The throttle valve jumper is at a middle position. This ensures that when accelerating with wide open throttle the elongated hole in the pipe the movement of the rod and the breaker plate in The direction of advance ignition is limited and thus acceleration surges are avoided.

Da die Herstellung und Montage der bekannten Vorrichtung mit einer "Trennwand zwischen den beiden Membrandosen, getrennten Atmosphärendruck-Kammern und einem von den Membranen bis zum Zündverteiler geführten Anschlaggestänge verhältnismäßig kompliziert und teuer sind, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, welche einfach, betriebssicher und in der Lage ist, der Zündzeitpunkt entsprechend lien unterschiedlichen Betriebsbedingungen des Motors schnell und genau jeweils derart einzustellen, daß die Abgase möglichst wenig Schadstoffe enthalten.Since the manufacture and assembly of the known device with a "partition between the two Membrane cans, separate atmospheric pressure chambers and one of the membranes to the Distributor-guided stop rods are relatively complicated and expensive, the invention is the The object of the invention is to create a device of the type described at the outset, which is simple and reliable and is able to adjust the ignition timing according to different operating conditions of the Set the motor quickly and precisely in such a way that that the exhaust gases contain as few pollutants as possible.

Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß beide Membranen einen gemeinsamen Zwischenraum, in welchem der Anschlag angeordnet ist, begrenzen und unabhängig voneinander durch den Unterdruck der ihnen zugeordneten Unterdruckkammern in entgegengesetzter Richtung verstellbar sind.The above object is achieved according to the invention in that both membranes have a common one Intermediate space in which the stop is arranged, delimit and independently of one another by the Vacuum of the vacuum chambers assigned to them are adjustable in the opposite direction.

Die neue Vorrichtung ist dadurch, daß die Membrandose nur drei statt vier Kammern hat und beideThe new device is in that the diaphragm box has only three instead of four chambers and both

e5 Menbranen auf kürzestem Wege über den Anschlag zusammenwirken, insgesamt sehr einfach. Die kurzen, leichten, allein von den Membranen getragenen Anschlagglieder bedürfen keiner besonderen Führung, e 5 Menbranen interact in the shortest possible way over the stop, overall very simple. The short, light stop links, carried by the membranes alone, do not require any special guidance.

Vorrichtung funktioniert praktisch reibungslos, uihind betriebssicher.The device works practically without a hitch and is operationally reliable.

schnei«" Reaktionsweise der Membranen undSchnei «" mode of reaction of the membranes and

Se daß sie durch den Unterdruck in derSe that they are due to the negative pressure in the

RhRh

'leitung in entgegengesetzte Richtungen ausgew werden schaffen die Vorraussetzung für eine miete praktische Ausführung, bei welcher die 'Innung der Hilsmembrar· derart eingestellt ist. VT ie ozw der mit ihr verbundene Anschlag beim'Lines in opposite directions are selected to create the prerequisite for a practical implementation, in which the' guild of the auxiliary membrane is set in this way. V T ie ozw the stop associated with it at

l en des Motors an einem der Hauptmembran A-hrenund im Leerlauf an einem von der Haupimem-" weiter entfernten Festanschlag anlieft. Da die " „tmmbran infolge ihrer Rucks«.·Hfeüer dieser r der Hilfsmembran foi Mch einWhen the motor starts up against one of the main diaphragm A and, when idling, it stops at a fixed stop that is further away from the main diaphragm

,naen»' später, im Hinblick au' oifemis-, naen »'later, with regard to oifemis-

günstiger Zündzeitpunkt . η . . Dies ist 1 bemerkenswert, weil . .~r enic..gen dem rnI^nrjnzio der Membran-Verstellvorrichtungen, bei ,,nehmendem Unterdrück in der Ansaugleitung den Tfindzeitpunkt vorzustellen, die /ur Hauptmembranfavorable ignition point. η. . This is 1 notable because. . ~ r eni c ..gen to the rnI ^ nrjnzio of the diaphragm adjustment devices, with increasing negative pressure in the suction line to introduce the time of finding, the main diaphragm

eeeengesetzt ausgelenkte Hilfsmembran die Mögrrhkeit bietet, bei relativ zum Stillstand und Anlaßvorang stärkerem Unterdruck im Leerlauf den :.ünd/eit nunH zurückzustellen.If a deflected auxiliary membrane is used, this is possible offers, at relative to standstill and starting precedence stronger negative pressure in idle the: .ünd / eit to reset now.

Der an der Hilfsmembran angebrachte Anschlag V hesrenzt die Bewegung der Hauptmembran nur in Richtun» Spätzündung, bleibt jedoch bei deren Auslenkung in dichtung Frühzündung ohne Einfluß. Dennoch Ll in weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung das Vorhandensein der von anderer Stelle der Ansaugleitung her mit Unterdruck beaufschlagten Hilfsmembran dazu benutzt werden, den 'erstelloereich d°r Hauptmembran auch in Richtung Fruh/.unrfune zu erweitern, indem nämlich bei einem bestimmten Unterdruck an der Anschlußstelle der von der J5 Hilfsmembran begrenzten Unterdruckkammer an der Ansaugleitung die von der Hauptmembran begrenzte Unterdruckkammer mittels eines Vorventils an dieselbe Anschlußstelle anschließbar ist. Auf diese Weise läßt sich z. B der im Schiebebetrieb besonders kraftige Unterdruck in der Ansaugleitung hinter der Drosselklappe an die Hauptmembran leiten, um einen sehr frühen Zündzeitpunkt einzustellen, wie er unter diesen Fahrbedingungsn für die Schadstoffemission gunstig ist.The attached to the auxiliary diaphragm stop V hesrenzt the movement of the main diaphragm only in Richtun "retarded ignition, but remains in its displacement in seal spark without influence. Nevertheless, Ll, the presence of applied from elsewhere in the suction pipe forth with vacuum auxiliary diaphragm be used in a further preferred embodiment of the invention, to enhance the 'erstelloereich d ° r main membrane also in the direction Fruh / .unrfune by namely, at a certain negative pressure on the Connection point of the vacuum chamber delimited by the J5 auxiliary diaphragm on the suction line, the vacuum chamber delimited by the main diaphragm can be connected to the same connection point by means of a pilot valve. In this way, z. B direct the particularly powerful negative pressure in the intake line behind the throttle valve to the main diaphragm in overrun mode in order to set a very early ignition point, which is favorable for pollutant emissions under these driving conditions.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellter, Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtThe invention is described below with reference to one in Drawing illustrated, exemplary embodiment explained in more detail. It shows

^ig 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer zwischen der Ansaugleitung des Motors und einem Zündverteiler angeordne- St ten Membrandose, .... . A a ^ ig 1 a schematic representation of the device according to the invention with a diaphragm box arranged between the intake line of the engine and an ignition distributor, ..... A a

Fig.2 einen Querschnitt durch d-e Membrandose —kr; „ 1 2 shows a cross section through the diaphragm box -kr; " 1

Fig.3 und 4 Ansichten der Membrandose nach F i g. 2 in Blickrichtung UI-III bzw. IV-IV,3 and 4 are views of the diaphragm box according to FIG. 2 in viewing direction UI-III or IV-IV,

F i g. 5,6,7 und 8 die Einzelteile der Membrandose in ihrer jeweiligen Stellung bei verschiedenen Betriebsbedingungen, nämlich beim Start und während der Fahrt mit ganz geöffneter Drosselklappe, beim Leerlauf, bei Teillast und schließlich, wenn der Motor die FahrtF i g. 5,6,7 and 8 the individual parts of the diaphragm box in their respective position under different operating conditions, namely when starting and while driving with the throttle fully open, when idling, at part load and finally when the engine is driving

bremstbrakes

In F i g. 1 sind diejenigen Teile des Motors dargestellt, welche in Abhängigkeit vom Unterdruck in der Ansaugleitung den Zündzeitpunkt regeln. Dazu gehört zunächst ein Verteiler 10 herkömmlicher Bauart mit Fliehkraftgewichtert und einer Unterbrecl,erplatte Diese ist um einen mit Bezug auf das Verteilergehäuse festen Schwenkpunkt 16 drehbar, so daß die Winkellage des Unterbrecherhebels 20, weicherden Unterbrecherkontakt 18 betätigt, mit Bezug auf den Unterbrechernocken 14 verändert werden kann. Zum Verschwenken do: Unicrtrecherplatte 12 greift an dieser in enem Gelenk 22 ein Gestänge 24 an, das seinen Antrieb durch die unten im einzelnen beschriebene erPndungsgemäße Membrandose 28 erhält.In Fig. 1 shows those parts of the engine which regulate the ignition point depending on the negative pressure in the intake line. That includes first of all a distributor 10 of conventional design with centrifugal force weights and a sub-clamp This is rotatable about a fixed pivot point 16 with respect to the distributor housing, so that the angular position of the breaker lever 20, softening the breaker contact 18 actuated, can be changed with respect to the breaker cam 14. To swivel do: Unicrtrecherplatte 12 engages this in one Joint 22 to a linkage 24, which is driven by the inventive method described in detail below Membrane can 28 receives.

Auf der linken Seite in Fig. 1 ist der Anschluß der neuen Vorrichtung an die Ansaugleitung des Motors gezeigt. Mit 28 ist ein Teil eines herkc-.imlichen Fallstromvergasers angedeutet. Sein Haupuanal 30. durch den das Brennstoff-Luftgemisch strömt, enthält die übliche Venturidüse 32 und eine Drosselklappe 34. mit deren Hilfe der Strom des Brennstott-Luftgemischs zu den Ansaugkanälen 36 des Motors beeinflußt werden kann.On the left in Fig. 1, the connection is the new device shown on the intake pipe of the engine. At 28 is part of a herc-.imlichen Downdraft carburetor indicated. Its main uanal 30, through which the fuel-air mixture flows, contains the usual Venturi nozzle 32 and a throttle valve 34. with the help of which the flow of the fuel-air mixture to the intake ducts 36 of the engine can be influenced.

Die Membrandose 26. welche, ohne sie bereits im einzelnen zu erläutern, durch Membranen begrenzte Druckkammern enthält, ist mit einer dieser Kammern über einen Schlauch oder eine I ellung 38. die in einer Bohrung 40 des Vergasers hinter de·" Drosselklappe J4 mündet, direkt mit dem Vakuum ,..1 Ansaugkanal des Motors verbunden. Ls versteht sich vo.i selbst, dali Ute Bohrung 40 nicht am Vergaser, sondern am Ansaugkanal *6 angebracht sein könnte. Eine andere Druckkammer d·· ■ Dose 26 ist über einen Schlauch oder eine Leitung 42 und ein Vorvcntil 44 an eine Bohrung 4W Vergasers angeschlossen, welche im Hauptkana· gerade vor der Drosselklappe 34 hegt, wenn diese oie unbetätigte Stellung einnimmt.The membrane box 26. which, without it already in the to be explained individually, contains pressure chambers delimited by membranes, is one of these chambers via a hose or a position 38. which is in one Hole 40 of the carburetor behind the "throttle valve J4 opens, directly to the vacuum, .. 1 suction port of the Motor connected. Ls self-evident, dali Ute Hole 40 could not be attached to the carburetor, but to the intake port * 6. Another pressure chamber d ·· ■ Socket 26 is via a hose or a Line 42 and Vorvcntil 44 to a bore 4W Carburetor, which in the main channel just in front of the throttle valve 34 if this oie occupies inoperative position.

Das Vorvent.l 44. ein Steuerveniil fur den Betriebszustand der Fahrvcr/.ögcrung. w.rd selbst durch der. Unterdruck in der Ansaugleitung des Motors g^uea indem eine Zweigleitung 47 eine Verbindung zur Leitung 38 herstellt. Oberhalb eines vorbestimmten Vakuums in der Ansaugleitung verbindet das Vorvent.1 44 d.e Vergaserbohrung 46 mn der Le.tung 42 /ur M- mbrandose 26, bei stärkerem Unterdruck wird dagegen eine Verbindung /wischen der Zweigleitung 4/ und der Leitung 42 hergestellt.The pre-valve 44 is a control valve for the operating state the driving delay. w.rd itself through the. Negative pressure in the intake line of the engine g ^ uea by a branch line 47 making a connection to line 38. Above a predetermined vacuum in the suction line connects the pre-vent. 1 44 d.e Carburetor bore 46 mn of the pipe 42 / ur membrane socket 26, with a stronger negative pressure, however, becomes a Connection / between branch line 4 / and the Line 42 established.

Das Vorventil 44 besteht im einzelnen aus einem Ventilkörner. der sich in Abhängigkeit der auf ihn einwirkenden Kräfte, nämlich einmal <ies übe e Membrankolben 50 wirksamen Vakuums ,η der Leitung 47 und /um anderen der Druckkraft eine» Feder 5L alternativ gegen S.l/flachen an /we. Vcntiloffnungcn SS 49 dichtend anlegen kann. Wie bereits oben bemerkt, wird dadurch festgelegt, ob entweder de „ Vergaserbohrung 46 führende Le.tung oder die . Zwejeitung 47 mit der /u einer Druckkammer ,η der Do'; 26 führenden Leitung 42 in Verbindung steht-The pilot valve 44 consists in detail of a valve stem. which is dependent on the forces acting on it, namely once <ies over e membrane piston 50 effective vacuum, η of the line 47 and / around the other of the pressure force a »spring 5L alternatively against S1 / flat on / we. Valve openings SS 49 can create a seal. As already noted above, it is thereby determined whether either the "carburetor bore 46 leading Le.tung or the. Zwejeitung 47 with the / u of a pressure chamber, η der Do '; 26 leading line 42 is connected-

Durch Dimensioning der Lin/clte.le des Vorvcn-Uk 44 ist von vornherein daiür Sorge^rager^daß einBy dimensioning the Lin / clte.le des Vorvcn-Uk 44 is from the outset a care-taker

Umschaltung «.lev
fl
Switching «.lev
fl

Umscnaitung ucv vcnmauu· ~ Umscnaitung ucv vcnmauu · ~

dem Motor erfolgt. Nur dann ist der Unterdrück in der Ansaugleitung groß genug, um über den Membrankolben 50 die Kraft der Feder 51 zu überwinden.the engine. Only then is oppression in the Suction line large enough to overcome the force of the spring 51 via the diaphragm piston 50.

Die Einzelteile der Membrandose 26 sind aus den F i g. 2 bis 4 ersichtlich. Dabei ist das äußere Gehäuse in seiner Gesamtheit mit 52 bezeichnet. Dieses gliedert sich in einen hohlen glockenförmigen linken Teil 53 und einen büchserförmigen rechten Teil 54, welch letzterer eine zentrale öffnung 56 mit abgesetztem Durchmesser aufweist. Axial zwischen den beiden Gehäuseteilen und 54 sind Anschlagringe 58 und 60 eingesetzt. Indem der letztgenannte mit einer stufenförmig ausgebildeten Innenbobrung versehen wurde, entstand eine auf der anderen Seile durch den Ring 58 begrenzte umlaufendeThe individual parts of the diaphragm can 26 are shown in FIGS. 2 to 4 can be seen. The outer housing is in denoted by 52 in its entirety. This is divided into a hollow, bell-shaped left part 53 and a box-shaped right part 54, the latter having a central opening 56 with a stepped diameter having. Stop rings 58 and 60 are inserted axially between the two housing parts 14 and 54. By doing the latter was provided with a stepped interior bend, one was created on the other ropes bounded by the ring 58 circumferential

Nut 64. In diese hinein und axial entsprechend ihrer Breite verschiebbar erstreckt sich der vorgewölbte Rand 66 einer an einer Membran 72 befestigten Scheibe 68. Die letztere weist ebenso wie eine auf der Gegenseite der Membran 72 befestigte, büchsenförmig vorgezogene Scheibe 70 eine zentrale öffnung 74 auf. Die Membran 72 ist an ihrem äußeren Rand zwischen dem Ring 60 und einem Flansch des Gehäuseteils 54 eingespannt. Die Membran 72 ist normalerweise durch eine Fnder /8 in der in Fig. 2 gezeigten Lage vorgespannt, wobei sich der Rand 66 der Scheibe 68 gegen den Ring 58 anlegt. Zwischen der Membran 72 und der Wandung des Gehäuseteils 54 befindet sich eine abgeschlossene Druckkammer 80. welche über die Leitung 38. wie aus F i g. 1 zu ersehen, an das Vakuum in der Ansaugleitung des Motors angeschlossen ist.Groove 64. The protruding groove extends into this and can be displaced axially according to its width Edge 66 of a disk 68 attached to a membrane 72. The latter, like one on the On the opposite side of the membrane 72, the sleeve-shaped, protruding disc 70 has a central opening 74. The membrane 72 is at its outer edge between the ring 60 and a flange of the housing part 54 clamped. The membrane 72 is normally through a finder / 8 in the position shown in FIG preloaded, the edge 66 of the disk 68 resting against the ring 58. Between the membrane 72 and the wall of the housing part 54 is a closed pressure chamber 80. which via the Line 38. as from FIG. 1, to which the vacuum in the suction line of the motor is connected.

/wischen dem Gehäuseteil 53 und dem Ring 58 ist eine wei'ere Membran 82 dicht eingespannt, welche sich quer durch das Gehäuse erstreckt und eine Druckkammer 84 begrenzt. An diese ist die Leitung 42 a· 'eschlossen (vgl. Fig. 3). die gemäß Fig. 1 zum V -ventil 44 führt. Die beiden Gehäuseteile, die Ringe 58 und 60 sowie die Membranen werden fest zusammengehalten mit Hilfe einer ringförmigen Klammer 85.Between the housing part 53 and the ring 58, a further membrane 82 is tightly clamped, which is extends transversely through the housing and defines a pressure chamber 84. Line 42 is connected to this a closed (see FIG. 3). which according to FIG. 1 leads to the V valve 44. The two housing parts, the rings 58 and 60 and the diaphragms are held tightly together by means of an annular clip 85.

Das Ges.änge 24 ist an der als Hauptmembran dienenuen M:mbran 82 mittels gegenüberliegender büchsenförmig eingesenkter Scheiben 86 und 88 befestigt, so daß .ieder Bewegung der Membran eine entsprechende Bewegung der Unterbrecherplatte 12 (F ig.1) zugeordnet ist. Der radial äußere Rand 90 der Scheibe 88 ist so geformt, daß er sich gegen die Scheibe β8 an der als Hilfsmembran dienenden Membran 72 anlegen kann, wobei durch die Stellung der letzteren der Hub derHauptmembran 82 zu einem weiter unten erläuterten Zweck zur einen Richtung hin begrenzt wird. Eine Feder 92 hat die Tendenz, die Hauptmembran 82 und das Gestänge 24 mit Bezug auf F i g. 2 nach rechts bis zur Anlage des Randes 90 gegen die Scheibe 68 zu drücken.The Ges.änge 24 is on the as the main membrane Serve M: mbran 82 by means of opposite bush-shaped countersunk discs 86 and 88 attached so that .ieder movement of the membrane a corresponding movement of the breaker plate 12 (Fig. 1) is assigned. The radially outer edge 90 of the Disk 88 is shaped so that it rests against the disk β8 on membrane 72 serving as an auxiliary membrane can create, whereby by the position of the latter the The stroke of the main diaphragm 82 is limited in one direction for a purpose discussed below will. A spring 92 tends to be the main diaphragm 82 and the linkage 24 with reference to FIG. 2 to the right until the edge 90 rests against the pane 68 to press.

Die Federn 78 und 92 sind hinsichtlich ihrer FeJt ■"kraft so ausjelegt.daß die der ersteren überwiegt, so daß sich der Rand 66. wenn alle anderen Einflüsse ausgeschaltet sind, wie in F i g. 2 gezeigt, gegen den Anschlagring 58 anlegt.The springs 78 and 92 are so designed with regard to their spring force that that of the former predominates, so that the edge 66. when all other influences are switched off, as in FIG. 2 shown against the Stop ring 58 puts on.

^um besseren Verständnis der Erfindung sei nachfolj. lid die Funktionsweise cl-r Vorrichtung an Hand dei f- i g. 5 bis 8, weiche die Teile bei verschiedenen Betriebszuständen des Motors zeigen, erläutert. Eine Stellung nach Fig.5 ergibt sich, wenn entweder der Motor abgeschaltet ist und bereit zum Start oder bei Belastung mit ganz geöffneter Drosselklappe. Im ersteren Fall strömt noch kein Brennstoff-Luftgemisch durch den Vergaser in die Ansaugleitung. An beiden Vs rgaserbohrungen 40 und 46 und infolgedessen auch in beiden Leitungen 42 und 38 herrschen deshalb atmosphärische Bedingungen. Auf die Membranen 72 und ?2 wirken als ungleichmäßige Belastungen nur die Federn 78 und 92. Durch die erstere wird die Membran 72 "in bezug auf Fi g. 5 so weit nach links gedruckt bis sii-b der Rand 66 der Scheibe 68 gegen den Ring 58 3< 'egt. Durch die Feder 92 wird die Hauptmembran 82 Vi weit nach rechts gedrückt, daß sich der Rand 90 der '' hcibe 88 g ?en d't Scheibe 68 anlegt in dieser Lage h.ili das Gr ^nge 24 die Unterbrecherplatte 12 in di- »."i.p ·· W ikelstellung mit Bezug auf den Unterb ··> hi *iii-cke J4 daß der zum Starten richtige / ι i'rcii "'ki ei'fcestc"· ist. Auch bei ganz geöffneter Drosselklappe während der Fahrt ergibt sich die in F i g. 5 gezeigte Stellung der Membranen. In diesem Fall herrscht ebenfalls in der Ansaugleitung des Motors ungefähr atmosphärischer Druck, auch hinter der Drosselklappe. Da sich dieser Druck auch in den Unterdruckkammern 80 und 84 findet, gilt für diesen Betriebszustand die gleiche Stellung der Membranen und des Gestänges 24, wie zuvor beschrieben.^ For a better understanding of the invention, see the following. lid the mode of operation cl-r device on the basis of dei f- i g. 5 to 8, which show the parts in different operating states of the engine, are explained. A position according to Figure 5 results when either the engine is switched off and ready to start or when loaded with the throttle valve fully open. In the first case, the fuel-air mixture does not yet flow through the carburetor into the intake line. Atmospheric conditions therefore prevail at both gas bores 40 and 46 and consequently also in both lines 42 and 38. Only the springs 78 and 92 act as uneven loads on the diaphragms 72 and? 2. The diaphragm 72 ″ is pressed so far to the left in relation to FIG ring 58 3 < 'egt. Due to the spring 92, the main diaphragm 82 is pressed Vi far r ight that the edge 90 of the''hcibe 88 g? s d't disc 68 applies in this situation h.ili the Gr ^ nge 24 the interrupter plate 12 in di- »." ip ·· turn position with reference to the sub ··> hi * iii-cke J4 that the correct / ι i'rcii "'ki ei'fcestc" · is for starting. Even when the throttle valve is fully open while driving, the figure shown in FIG. Position of the membranes shown in FIG. In this case, too, there is approximately atmospheric pressure in the engine's intake line, including downstream of the throttle valve. Since this pressure is also found in the vacuum chambers 80 and 84, the same position of the diaphragms and the linkage 24 as described above applies to this operating state.

Es sei nun angenommen, daß der Motor angelassen worden ist und sich die Drosselklappe 34 während des Leerlaufs in der in Fig 1 d-rgestellten geschlossenen Lage befindet. In diesem Fall herrscht in der Ansaugleitung ein gewisses Vakuum, das sich über die Leitung 33 auch der Unterdruckkammer 80 an der Hilfsmembran 72 mitteilt Dieses Vakuum ist genügend stark, um die Kraft der Feder 78 zu überwinden und die Hilfsmembran 72 nach rechts mit Bezug auf Fig.6 bis zur Anlage des Randes 66 gegen den Anschlagring 60 zu ziehen. Gleichzeitig ist das Vakuum in der Ansaugleitung jedoch noch zu schwach, um das Vorventil 44 umzuschalten, und da im Hauptkanal des Vergasers an der Bohrung 46 im wesentlichen Atmosphärendruck herrscht und dies wegen der Leitungsverbindung 42 auch für <!ie Unterdruckkammer 84 gilt drückt die Feder 92 die I'iuptmembran 82 bis zum Anschlag der Scheibe 88 gegen die Scheibe 68 nach rechts. In dieser Stellung ist über das Gestänge 24 der spätes; mögliche Zündzeitpunkt eingestelltIt is now assumed that the engine has been started and the throttle valve 34 is during the Idle in the closed position shown in FIG. 1 d Location is located. In this case there is a certain vacuum in the suction line, which spreads over the Line 33 also communicates to the vacuum chamber 80 on the auxiliary diaphragm 72. This vacuum is sufficient strong to overcome the force of the spring 78 and the auxiliary diaphragm 72 to the right with reference to Fig.6 to to pull the edge 66 against the stop ring 60 to rest. At the same time, the vacuum is in the suction line but still too weak to switch over the pilot valve 44, and there on in the main channel of the carburetor the bore 46 is essentially atmospheric pressure and this because of the line connection 42 the pressure also applies to the vacuum chamber 84 Spring 92 the main membrane 82 up to the stop of the Disk 88 against disk 68 to the right. In this position is via the linkage 24 of the late; possible Ignition timing set

F i g. 7 zeigt die Unterdruckdose während Te'llastbe trieb. Dann ist die Drosselklappe 34, ausgehend von der Position nach Fig. l.so weit entgegen dem Uhrzeigersinn und an der Bohrung 46 vorbei aufgedreht daß die Maschine beschleunigt und das Vakuum in der Ansaugleitung über die Bohrung 46, die Leitung 42 und die Unterdruckkammer 84 auf die Hauptmembran 82 wirkt, so daß sich diese, wie in Fig. 7 angedeutet, nach links bewegt. Natürlich hängt die genaue Position der Hauptmembran von der Stellung der Drosselklappe 34 ab.F i g. 7 shows the vacuum unit during Te'llastbe drove. Then, starting from the position according to FIG. 1, the throttle valve 34 is so far counterclockwise and rotated past the bore 46 that the machine accelerates and the vacuum in the Suction line via the bore 46, the line 42 and the vacuum chamber 84 onto the main diaphragm 82 acts, so that this, as indicated in Fig. 7, after moved left. Of course, the exact position of the main diaphragm depends on the position of the throttle valve 34 away.

Wenn sich während der Beschleunigung des Motors die Hauptmembran 82 und damit das Gestänge 24 ungehindert mit Bezug auf Fig.7 nach links verschieben, wird der Zündzeitpunkt in gewohnter Weise zunehmend vorverlegt Andererseits reiehl bei dieser teilweise geöffneten Stellung der Drosselklappe der abgeschwächte Unterdruck in der Ansaugleitung. Her auch in der Unterdruckkammer 80 auf Seiten de. Hilfsmembran 72 wirkt nicht aus, um die letz;ere entgegen der Wirkung der Feder 78 in der mit Bezug aufIf the main diaphragm 82 and thus the linkage 24 move freely to the left with reference to Fig. 7, the ignition point is increasingly brought forward in the usual way partially open position of the throttle valve, the weakened negative pressure in the intake line. Her also in the vacuum chamber 80 on pages de. Auxiliary diaphragm 72 does not act to the latter contrary to the action of the spring 78 in the with reference to

F i g. 7 rechten Stellung zu halten. Die Feder 78 drückt die Hilfsmembran 72 so weit nach links, bis sich der Rand 66 der Scheibe 68 gegen den Anschlagring 58 anlegt. Insgesamt läßt sich für diesen Betriebszustand feststellen, daß sich die Hauptmembran 82 unabhängigF i g. 7 to hold the right position. The spring 78 pushes the auxiliary diaphragm 72 to the left until the Edge 66 of disk 68 rests against stop ring 58. Overall, for this operating state find that the main diaphragm 82 is independent

von der Hilfsmembran 72 ganz normal so bewegt daß im Verteiler stets der richtige Zündzeitpunkt eingestellt wird.moved quite normally by the auxiliary diaphragm 72 so that the correct ignition point is always set in the distributor will.

F i g. 8 schließlich zeigt welche Stellung die Membranen 72 und 82 einnehmen, wenn der Motor bremst.F i g. 8 finally shows the position of the diaphragms 72 and 82 when the engine brakes.

Dabei verstärkt sich der Unterdruck in der Ansaugleitung in einem solchen Maße, daß das Vorventil 44 anspricht und statt bisher den Druck an der Vergaserbohrung 46 nunmehr das Vakuum bei der Vergaserbohrung 40 zur Unterdruckkammer 84 auf Seiten der Membran 82 gelangen läßt Der starke Unterdruck zieht die Membran 82 mit Bezug auf F i g. 8 nach links, so daß das Gestänge 24 den Zündzeitpunkt in einem dem Unterdruck in der Ansaugleitung entsprechenden MaßeThis increases the negative pressure in the suction line to such an extent that the pilot valve 44 responds and instead of previously the pressure at the carburetor bore 46 now the vacuum in the carburetor bore 40 to the vacuum chamber 84 on the part of The strong negative pressure pulls the membrane 82 with reference to FIG. 8 to the left so that the linkage 24 controls the ignition timing to an extent corresponding to the negative pressure in the intake line

vorverlegt. Gleichzeitig besteht der starke Unterdruck auch in der Unterdruckkammer 80 und hält somit den Rand 66 der Scheibe 68 an der Hilfsmembran 72 in der Anlage am Anschlagring 60. Auch unter diesen Betriebsve-hältnissen erfolgt die Bewegung der Hauptmembran 82 unabhängig von der der Hilfsmembran 72.brought forward. At the same time, the strong negative pressure also exists in the negative pressure chamber 80 and thus holds the Edge 66 of the disk 68 on the auxiliary membrane 72 in contact with the stop ring 60. Also below this In operating conditions, the movement of the main diaphragm 82 takes place independently of that of the auxiliary diaphragm 72.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung für die Zündzeitpunktverstellung in Abhängigkeit vom Unterdruck in der eine Drosselklappe aufweisenden Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine mit einer Membrandose mit zwei voneinander getrennten, an verschiedenen Stellen der Ansaugleitung, z. B. vor und hinter der Drosselklappe, angeschlossenen Unterdruckkammern, deren eine durch eine über ein Gestänge gegen die Kraft einer Rückstellfeder die Unterbrechereinrichtung eines Zündverteilers verstellende Hauptmembran und deren andere durch eine einen Anschlag für die Hauptmembran und das Gestänge verstellende Hilfsmembran begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Membranen (72, 82) einen gemeinsamen Zwischenraum, in welchem der Anschlag (66, 68) angeordnet ist, begrenzen und unabhängig voneinander durch den Unterdruck der ihnen zugeordneten Unterdruckkammern (80, F-T) in entgegengesetzter Richtung verstellbar sind.1. Device for adjusting the ignition timing as a function of the negative pressure in a throttle valve having intake line of an internal combustion engine with a diaphragm box with two separate from each other, at different points of the suction line, z. B. in front of and behind the Throttle valve, connected vacuum chambers, one of which by a linkage against the force of a return spring adjusting the interrupter device of an ignition distributor Main diaphragm and the others by a stop for the main diaphragm and the Linkage adjusting auxiliary membrane is limited, characterized in that both membranes (72, 82) a common space in which the stop (66, 68) is arranged, limit and independently of one another by the negative pressure of the negative pressure chambers assigned to them (80, F-T) are adjustable in the opposite direction. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet daß in ci;m gemeinsamen Zwischenraum atmosphärischer Druck herrscht.2. Device according to claim 1, characterized that in ci; m common space there is atmospheric pressure. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die HilfsmemHran (72) und die durch sie abgedichtete Unterdruckkammer (80) ringförmig ausgebildet sind und durch die dabei gebildete Mittelöffnung das Gestänge (24) der Hauptmembrar, (82) hindurchgeführt ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the auxiliary meme (72) and the vacuum chamber (80) sealed off by them are formed in a ring shape and through which formed central opening the linkage (24) of the main membrane, (82) is passed through. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet. daß der anschlag (66, 68) im wesentlichen scheiben- oder schalenförmig ausgebildet ist und mit einem im wesentlichen scheiben- oder schalenförmigen, mit der Hauptmembran (82) verbundenen Teil (88,90) zusammenwirkt.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized. that the stop (66, 68) is substantially disc-shaped or shell-shaped and with a substantially Disc-shaped or bowl-shaped part (88, 90) connected to the main membrane (82) cooperates. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß der Hub der Hilfsmembran (72) durch Festanschläge (58,60) beidseitig begrenzt ist.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the stroke of the auxiliary diaphragm (72) is limited by fixed stops (58,60) on both sides. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß die Festanschläge durch eine Ringnut (64) im Gshäuse der Membrandose gebildet sind, in die der äußere Rand (66) des mit der Hilfsm?mbran (72) verbundenen Anschlags (68) mit axialem Spiel eingrcft.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the fixed stops by an annular groove (64) are formed in the housing of the diaphragm box, in that of the outer edge (66) of the stop (68) connected to the auxiliary crane (72) with axial play intervened. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (64) durch zwischen zwei Gehäusehälften der Membrandose eingesetzte Anschlagringe (58,60) gebildet ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the annular groove (64) by stop rings inserted between two housing halves of the diaphragm box (58,60) is formed. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung der Hilfsmembran (72) derart eingestellt ist. daß der äußere Rand (66) des Anschlags (68) beim Anlassen des Motors an dem der Hauptmembran (82) näheren Festanschlag (58) und im Leerlaufen an dem von der Hauptmembran (82) weiter entfernten Festanschlag (60) anliegt.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the bias of the auxiliary diaphragm (72) is set in this way. that the outer edge (66) of the stop (68) when starting the engine closer to that of the main diaphragm (82) Fixed stop (58) and, when idling, on the fixed stop further away from the main diaphragm (82) (60) is applied. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3. dadurch «jek^ . ~->hnet, daß bei einem bestimmtem Unterdruck an de. Anschlußstelle (40) der von der Hilfsmembran (72) begrenzten Unterdruckkammer (80) an der Ansaugleitung (30, 36) die von der Hauptmembran (82) begrenzte Unterdruckkammer (84) mittels eines Vorventils (44) an dieselbe Anschlußstelle (40) anschließbar ist.9. Device according to one of claims I to 3. thereby «jek ^. ~ -> hnet that with a certain one Negative pressure at de. Connection point (40) of the vacuum chamber delimited by the auxiliary membrane (72) (80) on the suction line (30, 36) the vacuum chamber delimited by the main diaphragm (82) (84) can be connected to the same connection point (40) by means of a pilot valve (44).
DE19681806020 1967-12-04 1968-10-30 Device for adjusting the ignition timing of an internal combustion engine Expired DE1806020C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68751967A 1967-12-04 1967-12-04
US68751967 1967-12-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1806020A1 DE1806020A1 (en) 1969-07-03
DE1806020B2 DE1806020B2 (en) 1977-02-17
DE1806020C3 true DE1806020C3 (en) 1977-10-06

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511288A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC OPERATING OF THE AIR FLAPS OF CARBURETTORS
DE2743371A1 (en) COMBINED HOT GAS SERVO CONTROL SYSTEM FOR RUDDER AND RECOIL IN AIRCRAFT
DE2400450A1 (en) TEMPERATURE-DEPENDENT, VALVE-CONTROLLED PRESSURE CONTROL SYSTEM FOR FIRST AND SECOND PRESSURE-ACTUATED WORKING ELEMENTS AND TEMPERATURE-SENSITIVE VALVE FOR THIS
DE2826422C2 (en) Control device for an internal combustion engine with exhaust gas recirculation and air injection at the exhaust valves
DE2549438C3 (en) Vacuum ignition timing adjustment
DE3027722A1 (en) VACUUM MOTOR FOR CONTROLLING A CARBURETOR THROTTLE VALVE
DE2301695A1 (en) VACUUM PRESSURE ADJUSTMENT DEVICE FOR COMBUSTION ENGINES
DE1476320B1 (en) Device for improving the combustion when an internal combustion engine is idling
DE2232999A1 (en) ARRANGEMENT IN A MOTOR VEHICLE CARBURETTOR TO PREVENT REFILLING OF THE COMBUSTION ENGINE AND TO IMPROVE EMISSION CONTROL
DE2347964A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE IGNITION TIME OF AN COMBUSTION ENGINE
DE2137234A1 (en) Ignition adjustment device for internal combustion engines in motor vehicles
DE1806020C3 (en) Device for adjusting the ignition timing of an internal combustion engine
DE2261650A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR THE AIR FLAP OF A CARBURETTOR
DE2109373C2 (en) Double vacuum adjuster for the ignition timing adjustment in internal combustion engines
DE1576524C3 (en)
DE2152586C3 (en) Vacuum limiter for an electrically controlled gasoline injection device
DE3929838A1 (en) FUEL-AIR MIXTURE FOR COMBUSTION ENGINES
DE1940230A1 (en) Unit for distributor that can be operated by suction air
EP0198166B1 (en) Diaphragm-actuated pneumatic correcting device for a fuel injection pump of an internal-combustion engine
DE1806020B2 (en) Engine ignition timing mechanism - has main and auxiliary diaphragms enclosing chamber containing main diaphragm adjustable stop
DE2743062A1 (en) THROTTLE VALVE FOR A COMBUSTION ENGINE
EP0374354A2 (en) Positioning device for an admission device of an internal-combustion engine
EP0318714A2 (en) Exhaust gas recirculation device for internal combustion engines
DE945965C (en) Control device for fuel injection engines, especially for gasoline engines
DE2603322C2 (en) Ignition timing device