DE1805752B2 - THERMOSTATICALLY CONTROLLED MIXING VALVE FOR COLD AND WARM WATER WITH SMALL CAVITY BEHIND THE SPOUT SHUTTER - Google Patents

THERMOSTATICALLY CONTROLLED MIXING VALVE FOR COLD AND WARM WATER WITH SMALL CAVITY BEHIND THE SPOUT SHUTTER

Info

Publication number
DE1805752B2
DE1805752B2 DE19681805752 DE1805752A DE1805752B2 DE 1805752 B2 DE1805752 B2 DE 1805752B2 DE 19681805752 DE19681805752 DE 19681805752 DE 1805752 A DE1805752 A DE 1805752A DE 1805752 B2 DE1805752 B2 DE 1805752B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
hot water
cold
flow
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681805752
Other languages
German (de)
Other versions
DE1805752A1 (en
Inventor
Walter 7000 Stuttgart Gruber
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG, 7000 Stutt gart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG, 7000 Stutt gart filed Critical Hansa Metallwerke AG, 7000 Stutt gart
Priority to DE19681805752 priority Critical patent/DE1805752B2/en
Publication of DE1805752A1 publication Critical patent/DE1805752A1/en
Publication of DE1805752B2 publication Critical patent/DE1805752B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/13Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
    • G05D23/1306Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids
    • G05D23/132Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element
    • G05D23/134Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid
    • G05D23/136Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element measuring the temperature of mixed fluid with pressure equalizing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Mischwasser. Die Zulauföffnungen 2 und 3 für Kalt- Die Führungsstange 31 durchsetzt schiebbar eine und Warmwasser münden in quer zu ihren Achsen die Mischkammer 22 im Bereich der Einsatzbohverlaufende Kanäle 5 und 6. Die beiden Zulauf- rung 9 für das Doppelsitzventil begrenzende Gekanäle 5 und 6 sind durch eine Querwand 7 vonein- häusequerwand 40 und trägt an ihrem freien Ende ander getrennt. Innerhalb des Warmwasser-Zulauf- 5 ein Regelorgan 41 mit einander entgegengeriditeten kanals 5 ist in dem Gehäuse I ein mit der Auslauf- Ventilkegeln 42 und 43. Der Ventilkegel 42 wirkt mit öffnung 4 achsgleich liegendes Doppelsitzventil mit einem Ventilsitz 44 zusammen und regelt den Durcheinem Beaienungsglied 8 vorgesehen. Das Doppelsitz- fluß des Warmwassers über einen Kanal 45 zur ventil ist in einer den Zulaufkanal S quer durchsetzen- Mischkammer 22. Der Ventilkegel 43 wirkt mit einem den Bohrung 9 des Ventilgehäuses 1 angeordnet. In io Ventilsitz 46 zusammen und regelt den Durchfluß einer in die Bohrung 9 eingesetzten Büchse 10 ist das des ihm durch einen Kanal 47 zufließenden KaIt-Verschlußglied des Doppelsitzventils geführt. Dieses wassers über den Kanal 45 zur Mischkammer 22. hat beiderseits eines einen Ringkanal 12 bildenden Durch eine an dem Regelglied 41 angreifende Druckeingeschnürten Mittelteils 13 Schließkörper 14 und feder 48 wird die axial verschiebbare Führungsstange 15. Der dem Bedienungsorgan 8 zugekehrte Schließ- 15 31 mit ihrem Bund 32 an die eine Stirnseite des körper 14 wirkt mit einem durch eine innere Schulter- Thermostatgliedes 30 angedrückt, während die Hache der Büchse 10 gebildeten Ventilsitz 16 und der andere Stirnseite des Thermostatgliedes sich an die andere Schließkörper 15, gleichsinnig schließend, mit Schraubbüchse 36 anlegt, .'.as Thermostatglied 30 einem Ventilsitz 17 zusammen, der an einer in die wird also ständig zwischen der S^hraubbüchse 36 und Auslauföffnung 4 des Ventilgehäuse:, eingesetzten 20 dem Bund 32 der Führungsstange 31 gehalten, und Büchse 18 ausgebildet ist. In den Ringkanal 12 mün- seine von der Temperatur des Mischwassers abhändet zwischen den beiden Schließkörpern 14 und 15 gigen Wärmedehnungen werden auf das Regelorgan der Zulaufkanal 5 für Warmwasser durch eine öff- 41 übertragen. Je nach Voreinstellung des nung 19 (Fig. 3) in der Wand der Einsatzbüchse 10. Thermostatgliedes mittels des Drehknopfes 38 durch Das durch den Kanal 5 kommende Warmwasser 25 Verschrauben der Büchse 36 wird von vornherein strömt aus dem Ringkanal 12 über den Ventilsitz 16 der eine oder der andere der beiden Ventilkegel 42 in einen Ringkanal 20. Dieser steht durch eine Öff- und 43 entsprechend der gewünschten Mischtemperaiiung21 (Fig. I) in der Wand der Einsatzbüchse 10 tür mehr oder weniger geöffnet. Die auf diese Weise mit der Fortsetzung 5 a des Warmwasser-Zulauf- grob eingestellte Mischtemperatur wird durch die kanals 5 in Verbindung. Über den Ventilsitz 17 kann 30 Wärmedehnungen des von dem Mischwasser umdas Mischwasser aus der mit 22 bezeichneten Misch- strömten Thermostatgliedes 30 feingeregelt,
kammer über einen in der Wand der Einsatzbüchse Dem Regelorgan 41 ist beim Ausführungsbeispiel 10 ausgesparten Kanal 23 in die Ablauföffnung 4 ab- im Kalt- und Warmwasserzufluß eine auf den strömen. Das Doppelsitzventil schließt bzw. öffnet Differenzdruck zwischen der Kaltwasserzuleitung und also gleichzeitig den Warmwasserzufluß und den .35 der Warmwasserzuleitung ansprechende Druckaus-Mischwasserabfluß, gleichvorrichtung vorgeordnet. Die Druckausgleich-
Mixed water. The inlet openings 2 and 3 for cold water The guide rod 31 slidably passes through a and hot water open into the mixing chamber 22 in the area of the insert-hole channels 5 and 6 transversely to their axes. The two inlet channels 5 and 6 delimiting the double-seat valve are through a transverse wall 7 vonein- housing transverse wall 40 and carries the other separately at its free end. Inside the hot water inlet 5, a control element 41 with opposite channels 5 is in the housing I with the outlet valve cones 42 and 43. The valve cone 42 interacts with opening 4 coaxially located double seat valve with a valve seat 44 and regulates the operating element 8 provided. The double-seat flow of the hot water via a channel 45 to the valve is arranged in a mixing chamber 22 which crosses the inlet channel S. The valve cone 43 acts with a bore 9 of the valve housing 1. In valve seat 46 together and regulates the flow of a sleeve 10 inserted into the bore 9, that of the cold closing element of the double seat valve flowing to it through a channel 47 is guided. This water via the channel 45 to the mixing chamber 22 has on both sides of an annular channel 12 forming a pressure-constricted central part 13 engaging the control member 41 closing body 14 and spring 48 is the axially displaceable guide rod 15 Collar 32 on one end of the body 14 acts with a thermostat member 30 pressed by an inner shoulder, while the valve seat 16 formed by the sleeve 10 and the other end of the thermostat member is attached to the other closing body 15, closing in the same direction, with a screw sleeve 36 The thermostat element 30 together forms a valve seat 17, which is held in the collar 32 of the guide rod 31, and the bush 18, which is inserted into the so constantly inserted 20 between the screw bushing 36 and the outlet opening 4 of the valve housing. In the ring channel 12, depending on the temperature of the mixed water, thermal expansions between the two closing bodies 14 and 15 are transmitted to the control element of the inlet channel 5 for hot water through an opening 41. Depending on the presetting of the opening 19 (Fig. 3) in the wall of the insert sleeve 10. Thermostat member by means of the knob 38 by screwing the hot water 25 through the channel 5, the sleeve 36 flows from the ring channel 12 through the valve seat 16 from the outset or the other of the two valve cones 42 into an annular channel 20. This is more or less opened by an opening and 43 according to the desired mixing temperature21 (FIG. I) in the wall of the insert sleeve 10. The mixed temperature roughly set in this way with continuation 5 a of the hot water inlet is communicated through channel 5. Via the valve seat 17, 30 thermal expansions of the mixed water flowing from the mixed water around the mixed water from the mixed thermostat element 30 designated by 22 can be finely regulated,
chamber via a channel 23 in the wall of the insert sleeve. The double seat valve closes or opens the differential pressure between the cold water supply line and thus at the same time the hot water inflow and the pressure out-mixed water outflow corresponding to the hot water supply line, upstream of the same device. The pressure equalization

Beim \usfiihrungsbeispiel ist das Verschlußglied vorrichtung ist in das Ventilgehäuse 1 mit einerIn the \ usfiihrungsbeispiel the closure member is in the valve housing 1 with a device

des Doppelsitzventils mit einem Verbindungsstück 25 Büchse 50 von der dem Bedienungsorgan 38 für dasof the double seat valve with a connector 25 sleeve 50 from which the operating member 38 for the

gekuppelt, das mit Außengewinde in einer auf die Thermostatglied 30 abgekehrten Gehäusestirnseitecoupled, with an external thread in a housing face facing away from the thermostat element 30

Büchse 10 aufgeschraubten Kappe 26 schraubbar 40 her eingesetzt. Das freie Ende der Büchse 50 bildetBushing 10 screwed cap 26 screwable 40 ago used. The free end of the sleeve 50 forms

und mit der in letzterer abgedichtet drehbar gelager- beim Ausführungsbeispiel gleichzeitig den Ventilsitz 44and with the rotatable bearing sealed in the latter - in the exemplary embodiment at the same time the valve seat 44

ten Stellspindel 27, die das Bedienungsglied 8 trägt, für den den Durchfluß des Warmwassers zur Misch-th adjusting spindle 27, which carries the operating member 8, for the flow of hot water to the mixed

iiiiverdiihbar, aber axial verschiebbar gekuppelt ist. kammer 22 regelnden Ventilkegel 42 des mit demiiiiverdiihbar, but is coupled axially displaceably. chamber 22 regulating valve cone 42 of the with the

In einem neben dem Warmwasserzulaufkanal 5 zu Thermostatglied 30 gekuppelten Regelorgans 41. Die diesem parallel verlaufenden Gehäuseraum, der die 45 Einsatzbüchse 50 ist durch einen gegen ihre äußere bereits erwähnte Mischkammer 22 bildet, ist ein zy- Stirnseite geschraubten Gehäusedeckel 51 in dem linclrisches Thermostatglied 30 untergebracht. Dieses Ventilgehäuse 1 festgelegt. Zwischen den Deckel 51 kann in bekannter nicht dargestellter Weise aus einem und die benachbarte Stirnfläche der Büchse 50 ist eine Paket von Bimetall-Tellerfedern oder aus einem Membran 52 eingespannt, die mit einer Ventilstange stirnscitig geschlossenen Metallfaltenbalg, der mit r.o Ci verbunden ist. Die Ventilstange 53 durchsetzt einer Ausdehnungsflüssigkeit gefüllt ist, bestehen. Das schiebbar einen mit der Gehäusequerwand 7 fluchten-Thcrmostatglied 30 ist auf einer axial verschiebbaren den Quersteg 54 der Einsatzbüchse 50. Durch den Fiihrungss'angc 31 gelagert und an einem Bund 32 Quersteg 54 wird der Hohlraum der Einsatzbüchse derselben abgestützt. Die Mischkammer 22 ist stirn- 50 in zwei Durchflußräume 55 und 56 geteilt, von scitig durch einen Deckel 33 abgeschlossen. Dieser 55 denen jeder i~ einen Ventilsitz 57 bzw. 58 ausmündet, ist von der Einstcllspindel 34 für das Thermostatglied Jedem der beiden Ventilsitze 57 und 58 ist in den 30 durchsetzt, die mit einem in einer Ausnehmung Durchflußräumen 55 und 56 auf der Ventilstange 35 des Gehüusedeckels 33 schraubbaren Büchse 36 53 ein Ventilkörper 59 bzw. 60 zugeordnet. Der dem unverdrehbar, aber axial verschiebbar gekuppelt ist. Thermostatglied 30 zugekehrte Durchflußraum 55 Auf dem äußeren Ende der durch einen Dichtungs- 60 ist mit dem Warmwasserzulaufkanal S, Sa durch öffring 37 abgedichtet aus dem Gehäusedeckel 33 her- nttngen 61 der Süchsenwand verbunden. Der Durchausgeführten Einstellspindel 34 ist ein Drehknopf 38 flußraum 56 ist einerseits durch Öffnungen 62 der befestigt. In einer stirnseitigen Anbohrung 39 der Büchsenwand mit dem Kattwasserzulaufkanal 6 und Einstellspindel 34 ist die Führungsstange 31 für das andererseits nach dem Ventilsitz 58 durch öffnungen Thermostatglied M gehaltert und axial verschiebbar 65 63 der Büchsenwand mit dem vor den Ventilkegel geführt. Durch Verdrehen des Drehknopfes 38 ist die 43 führenden Kanal 47 verbunden. Die Ventilstange Büchse 36 gegen die benachbarte Stirnseite des 53 hat eine längs durchgehende Bohrung 64, die in Thermostatgliedes 30 anstellbar. einen zwischen der Membran 52 und den Gehäuse-In a control element 41 coupled to the thermostat element 30 next to the hot water inlet channel 5 . This valve housing 1 set. Between the cover 51, in a known manner, not shown, from one and the adjacent end face of the sleeve 50 is a package of bimetallic disc springs or from a diaphragm 52 clamped, the metal bellows closed at the end with a valve rod, which is connected to ro Ci . The valve rod 53 is penetrated by an expansion liquid filled, exist. The slidable thermostat member 30 aligned with the transverse housing wall 7 is on an axially displaceable transverse web 54 of the insert sleeve 50. Mounted by the guide rail 31 and on a collar 32 transverse web 54, the cavity of the insert sleeve is supported. The mixing chamber 22 is at the end 50 divided into two flow spaces 55 and 56, closed off by a cover 33. This 55, each of which opens into a valve seat 57 and 58, is penetrated by the adjusting spindle 34 for the thermostat element Housing cover 33 screwable sleeve 36 53 is assigned a valve body 59 and 60, respectively. Which is coupled to the non-rotatable, but axially displaceable. Thermostat member 30 facing flow space 55 on the outer end of the through a sealing 60 is connected to the warm water inlet channel S, Sa by opening ring 37 sealed from the housing cover 33 from 61 of the socket wall. The adjustment spindle 34 carried out is a rotary knob 38. The flow space 56 is fastened on the one hand through openings 62 of the. The guide rod 31 for the thermostatic element M on the other hand is held in an end bore 39 in the bushing wall with the Kattwasser inlet channel 6 and adjusting spindle 34 and is axially displaceable 65 63 of the bushing wall with the in front of the valve cone. By turning the rotary knob 38, the 43 leading channel 47 is connected. The valve rod sleeve 36 against the adjacent end face of 53 has a longitudinally continuous bore 64 which can be set in thermostat member 30. one between the membrane 52 and the housing

deckel Sl gebildeten Hohlraum 65 mündet. Die Membran 52 ist also von dem Hohlraum 65 her durch den Druck in der Warmwasserzuleitung beaufschlagt, während auf der anderen Seite der Membran der in der Kaltwasserzuleitung herrschende Druck lastet. Das aus der Membran 52 und der Ventilstange 53 bestehende bewegliche System ist durch einander entgegenwirkende Federn 66 und 67 im Gleichgewicht gehalten.Cover Sl formed cavity 65 opens. The membrane 52 is therefore through from the cavity 65 the pressure in the hot water supply line is applied, while on the other side of the membrane the in the pressure prevailing on the cold water supply. That from the membrane 52 and the valve rod 53 existing moving system is balanced by opposing springs 66 and 67 held.

Wenn die Drücke in den Zuleitungen für KaIt- und Warmwasser gleich sind, geben die beiden Ventilkörper 59 und 60 an den Ventilsitzen 57 und 58 Reiche Durchflußquerschnitte frei. Steigt beispielsweise der Druck in der Kaltwasserleitung an, so biegt iich die Membran 52 nach dem Hohlraum 65 durch. Hierdurch wird augenblicklich der Kaltwasserzufluß im Ventilsitz 58 verengt und der Warmwasserzufluß im Ventilsitz 57 weiter geöffnet. Der Druckanstieg in in der Kaltwasserzuleitung kann also nicht zu einer fühlbaren Abkühlung des Mischwassers führen.If the pressures in the supply lines for cold and hot water are the same, output the two valve bodies 59 and 60 on the valve seats 57 and 58 Rich flow cross-sections free. For example, if the pressure in the cold water pipe rises, it bends I pass through the membrane 52 to the cavity 65. This causes the cold water to flow instantly narrowed in valve seat 58 and the hot water inflow in valve seat 57 opened further. The pressure increase in in the cold water supply line can therefore not lead to a noticeable cooling of the mixed water.

Das Thermostatglied 30 allein könnte infolge seiner Trägheit bei plötzlichen Druckänderungen in einer der beiden Zuleitungen nich*. verhindern, daß die Mischwassertemperatur sich kurzzeitig fühlbar ändert. Dem wird dadurch entgegengewirkt, daß die durch die Membran 52 gesteuerte Druckausgleichvorrichtung augenblicklich wirksam wird.The thermostat member 30 alone could, due to its inertia, in the event of sudden changes in pressure in one of the two supply lines not *. prevent the mixed water temperature from being felt for a short time changes. This is counteracted by the fact that the pressure compensation device controlled by the membrane 52 takes effect immediately.

ίο Der Drehknopf 38 zum Einstellen des Thermostatgliedes 30 und des Regelgliedes 41 nimmt in einer dem Gehäusedeckel 33 zugekehrten Alisdrehung 68 einen Skalenring 69 auf, der durch eine in eine Ringnut 70 des Drehknopfes eingreifende Klemmschraubeίο The rotary knob 38 for setting the thermostat element 30 and of the regulating member 41 takes place in an aluminum rotation 68 facing the housing cover 33 a graduated ring 69, which is secured by a clamping screw engaging in an annular groove 70 of the rotary knob

is 71 feststellbar ist. Hierdurch ist der Skalenrinu 69 an Hand der am Auslauf 4 gemessenen Mischtemperatur gegenüber einer am Ventilgehäuse vorgesehenen Marke einstellbar.is 71 can be determined. This makes the scale line 69 on the basis of the mixed temperature measured at the outlet 4 compared to a temperature provided on the valve housing Brand adjustable.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

19991999

Claims (4)

I 805 752I 805 752 1 21 2 Regelorgan einwirkt, sowie gegebenenfalls mit einerActs regulating body, as well as, if necessary, with a Patentansprüche: von dem Differenzdruck zwischen den beiden Zuflußleitungen gesteuerten Druckausgleichsvorrich-Claims: of the differential pressure between the two inflow lines controlled pressure compensation device J. Thermostatisch gesteuertes Mischventil für tung, die bei unterschiedlichen Drücken in den bei-J. Thermostatically controlled mixing valve for the device that operates at different pressures in the two KaIt- und Warmwasser mit einem auf ein Doppel- 5 den Zuleitungen die Durchflußquerschnitte eutspre-Cold and hot water with a double 5 the feed lines eutspre- sitzventil einwirkenden Bedienungsorgan zum chend dem Druckunterschied gegeneinander ab-control element acting on the seat valve for the pressure difference against each other. Absperren und Einstellen des Durchflusses und stimmt.Shut off and adjust the flow and correct. einem in der in den Auslauf mündenden Misch- Bekannt sind thermostatisch gesteuerte Misciiventile kammar untergebrachten, durch ein zweites Be- dieser Art, bei denen (vergleiche z.B. die französische dienungsorgan einstellbaren Thermostatglied, das io Patentschrift 1 493 670) das Doppelsitzventil zum auf ein die Kalt- und Warmwasserzufuhr Absperren und Einstellen des Durchflusses den Zuzur Mischkammer gegeneinander abstimmendes laufen für Kalt- und Warmwasser zugeordnet ist. Regelorgan einwirkt, sowie gegebenenfalls mit Hierbei ist die Druckausgleichvorrichtung und die einer von dem Differenzdruck zwischen den bei- das Thermostatglied enthaltende Mischkammer dem den Zuleitungen gesteuerten Druckausgleichvor- 15 Doppelventil nachgeschaltet. Dadurch ergeben sich richtung, die bei unterschiedlichen Drücken in vor dem Auslauf große Hohlräume, die nach dem den beiden Zuleitungen die Durchflußquer- Schließen der Wasserzuläufe durch das Doppelsitzschnitte entsprechend dem Druckunterschied ventil leerlaufen, was verhältnismäßig langsam und gegeneinander abstimmt, dadurch gekenn- meist mit störenden Geräuschen vor sich geht, weil zeichnet, daß das Doppelsitzventil zum Ab- 20 das abfließende Wasser durch ihm entgegen über die sperren und Einstellen des Durchflusses mit sei- Auslauföffnung eindringende Luft ersetzt wird,
nem einen Ventilteil (14, 16) im Warmwasserzu- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen fluß (5) und mit seinem anderen Ventilteil (15,17) Nachteil ohne zusätzliche bauliche Maßnahmen zu im Auslauf (4) angeordnet ist. vermeiden.
Known to a mixing valve opening into the spout, thermostatically controlled mixing valves are housed, through a second valve of this type, in which (compare e.g. - and hot water supply Shutting off and setting the flow rate that is assigned to the mixing chamber, which is coordinated with each other for cold and hot water. The control element acts, as well as, if necessary, with the pressure equalization device and the mixing chamber containing the differential pressure between the two thermostatic element is connected downstream of the pressure equalization pre- 15 double valve controlled by the supply lines. This results in the direction that at different pressures in front of the outlet large cavities, which after the two feed lines the flow cross- closing of the water inlets through the double seat cuts according to the pressure difference valve, which is relatively slow and tunes against each other, thus usually with disruptive Noise is going on because it shows that the double seat valve is replaced by blocking the outflowing water by blocking it and adjusting the flow with its outlet opening,
The invention is based on the object of this flow (5) and its other valve part (15, 17) disadvantage without additional structural measures being arranged in the outlet (4). avoid.
2. Mischventil nach Anspruch 1 mit einer von 35 Diese Aufgabe v/;,rd gemäß der Erfindung dadem Differenzdruck der beiden Zuleitungen ge- durch gelöst, daß das Doppelsitzventil zum Abspersteuerten Druckausgleichvorrichtung, dadurch ge- ren und Einstellen des Durchflusses mit seinem einen kennzeichnet, daß die Druckausgleichvorrichtung Ventilteil in dem Warmwasserzufluß und mit seinem in das Ventilgehäuse (1) von der dem Bedienungs- anderen Ventilteil im Auslauf angeordnet ist. Nunorgan (38) für das Thermostatglied (30) ab- 3° mehr ist der Hohlraum, der nach dem Schließen des gekehrten Gehäusestimscite hei mit einer Büchse Doppelventils leerlaufen muß, auf den kleinen Raum-(50) eingeietzt ist, in der in Ventilsitze (57, 58) inhalt des Auslaufstutzens reduziert,
ausmündende Durchflußräume (55, 56) für Bei einer bevorzugten Ausführungsform mit einer Warm- und Kaltwasser durch einen Quersteg (54) von dem Differenzdruck der Zuleitungen gesteuerten voneinander getrennt sind, der von einer in je- 35 Druckausgleichvorrichtung ist die letztere in das dem der beiden Durchflußräume einen Ventilkör- Ventilgehäuse von der dem Bedjenungsorgan für das per (59, 60) tragenden Ventilstange (53) schieb- Thermostatglied abgekehrten Geh«;usestirnseite her bar durchsetzt ist. mit einer Büchse eingesetzt, in der in Ventilsitze aus-
2. Mixing valve according to claim 1 with one of 35 This task v / ; According to the invention, the differential pressure of the two supply lines is solved by the fact that the double seat valve for the shut-off pressure equalization device, thereby gearing and setting the flow, indicates that the pressure equalization device is valve part in the hot water inflow and with its in the valve housing (1 ) of which the operating valve part is arranged in the outlet. Nunorgan (38) for the thermostatic element (30) from 3 ° more is the cavity, which after closing the swept housing end has to run empty with a double valve sleeve, is inserted into the small space (50) in which valve seats ( 57, 58) content of the outlet nozzle reduced,
Outflowing flow spaces (55, 56) for In a preferred embodiment with hot and cold water controlled by a crosspiece (54) of the differential pressure of the supply lines are separated from each other, the one in each 35 pressure equalization device, the latter in that of the two Flow spaces a valve body valve housing from which the control element for the valve rod (53) carrying the valve rod (53) is turned away from the thermostat element ; usestirnseite her bar penetrated. used with a bushing in which valve seats are
3. Mischventil nach Anspruch 2, dadurch ge- mündende Durchflußräume für Warm- und KaItkennzeichnet.daßderWarmwasseraustritts-Ventil- ;o wasser durch einen Quersteg voneinander getrennt sitz (57) der Druckausgleichvorrichtung am inne- sind, der von einer in jedem der beiden Durchflußren Ende der Einsatzbüchse (50) vorgesehen und räume einen Ventilkörper tragenden Ventilstange das in bekannter Weise als Membran ausgebildete durchsetzt ist. Diese achsgleiche Anordnung von Steuerorgan (52) der Druckausgleichvorrichtung Thermostatglied und Druckausgleichvorrichtung erdurch eine Längsbohrung (64) der Ventilstange 45 gibt ein einfaches und günstig 'jearbeitbares Ventil-(53) hindurch von dem Warmwasser be- gehäuse.3. Mixing valve according to claim 2, characterized by opening flow spaces for hot and cold water. ; o the water seat (57) of the pressure equalization device on the inside, separated from one another by a transverse web, of one in each of the two flow channels Provided at the end of the insert sleeve (50) and clear a valve rod carrying the valve body which is formed in a known manner as a membrane is penetrated. This coaxial arrangement of Control member (52) of the pressure compensation device thermostatic member and pressure compensation device through it a longitudinal bore (64) of the valve rod 45 gives a simple and inexpensive 'workable valve (53) through from the hot water housing. aufschlagt ist. Bevorzugt ist der Warmwasscraustritts-Ventilsitzis served. The hot water outlet valve seat is preferred 4. Mischventil nach Anspruch 2 und 3, da- der Druckausgleichsvorrichtung am inneren Ende durch gekennzeichnet, daß die Einsatzbuchse (50) der Einsatzbuchse vorgesehen und das in bekannter der Druckausgleichvorrichtung an ihrem inneren 50 Weise als Membran ausgtbildete Steuerorgan der Ende gleichzeitig den Warmwasser-Ventilsitz Druckausgleichvorrichtung dutch eine Längsbohrung (44) für das Regclorgan (41) des Thcrmostatglic- der Ventilstange hindurch von dem Warmwasser bedcs (30) bildet. aufschlagt. Hierbei kann die Einsatzbüchse der4. Mixing valve according to claim 2 and 3, that the pressure compensation device at the inner end characterized in that the insert bushing (50) is provided for the insert bushing and that in a known manner the pressure equalization device on its inner 50 way as a diaphragm trained control member of the At the same time, end the hot water valve seat pressure compensation device by means of a longitudinal bore (44) for the Regclorgan (41) of the Thcrmostatglic- the valve rod through from the hot water bedcs (30) forms. serves. Here, the insert can Druckausgleichvorrichtung an ihrem inneren EndePressure equalization device at its inner end 55 gleichzeitig den Warmwasser-Ventilsitz für das Regel-55 at the same time the hot water valve seat for the control organ des Thcnnostatglicdes bilden.form organ of thnnostatglicdes. Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausfuhrungsbeispiels erläutert. Hs zeigtThe invention is described below with reference to a preferred exemplary embodiment shown in the drawing explained. Hs shows Die Erfindung bezieht sich auf ein thermostatisch 60 F i g. I einen Längsschnitt des Mischventils nachThe invention relates to a thermostatic 60 F i g. I after a longitudinal section of the mixing valve gesteuertes Mischventil für Kalt- und Warmwasser Linie I-I der F i g. 2,controlled mixing valve for cold and hot water line I-I of FIG. 2, mit einem auf ein Doppelsitzventil einwirkenden Be- Fig. 2 einen Schnitt nach LinieH-II der Fig. 1,with an acting on a double seat valve Fig. 2 a section along line H-II of Fig. 1, dienungsorgan zum Absperren und Einstellen des F i g. 3 einen teilweisen Längsschnitt nach Linieservice organ for shutting off and adjusting the F i g. 3 shows a partial longitudinal section along the line Durchflusses und einem in der in den Auslauf tnün- M-IIt der Fig. 2.Flow and one in the outlet tnün- M-IIt of FIG. 2. denden Mischkammer untergebrachten, durch ein 63 Das im ganzen mit 1 bezeichnete VentilgehäuseThe mixing chamber housed by a 63 valve housing designated as a whole by 1 zweites Bedientingsorgan einstellbaren Thermostat- hat zwei parallelachsige Zulauföffnungen 2 und 3 fürsecond control element adjustable thermostat has two parallel-axis inlet openings 2 and 3 for glied, das auf ein die Kalt- und Warmwasserzufuhr Kalt- und Warmwasser und eine im rechten Winkellimb that has a cold and hot water supply cold and hot water and one at right angles zur Mischkammer gegeneinander abstimmendes dazu liegende Ablauföffnung4 (Fig. 2) für dasto the mixing chamber matching drain opening4 (Fig. 2) for the
DE19681805752 1968-10-29 1968-10-29 THERMOSTATICALLY CONTROLLED MIXING VALVE FOR COLD AND WARM WATER WITH SMALL CAVITY BEHIND THE SPOUT SHUTTER Pending DE1805752B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681805752 DE1805752B2 (en) 1968-10-29 1968-10-29 THERMOSTATICALLY CONTROLLED MIXING VALVE FOR COLD AND WARM WATER WITH SMALL CAVITY BEHIND THE SPOUT SHUTTER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681805752 DE1805752B2 (en) 1968-10-29 1968-10-29 THERMOSTATICALLY CONTROLLED MIXING VALVE FOR COLD AND WARM WATER WITH SMALL CAVITY BEHIND THE SPOUT SHUTTER

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1805752A1 DE1805752A1 (en) 1970-06-04
DE1805752B2 true DE1805752B2 (en) 1972-01-27

Family

ID=5711799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681805752 Pending DE1805752B2 (en) 1968-10-29 1968-10-29 THERMOSTATICALLY CONTROLLED MIXING VALVE FOR COLD AND WARM WATER WITH SMALL CAVITY BEHIND THE SPOUT SHUTTER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1805752B2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399212B (en) * 1993-02-05 1995-04-25 Herz Armaturen Ag ADAPTER ARMATURE FOR SELECTIVE CONNECTION OF A RADIATOR

Also Published As

Publication number Publication date
DE1805752A1 (en) 1970-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2271969B1 (en) Valve combination for regulating the flow rate or differential pressure
EP0242675B1 (en) Mixing valve
DE2363231C3 (en) Control of a central heating system
CH680527A5 (en)
DE3614735C2 (en) Thermostat-controlled mixing valve
DE2552226A1 (en) CONTROL AND REGULATING DEVICE FOR OPERATING GAS-HEATED HOT WATER CURRENT HEATERS
DE4416154A1 (en) Through-flow regulator valve with partition wall +
DE1805752B2 (en) THERMOSTATICALLY CONTROLLED MIXING VALVE FOR COLD AND WARM WATER WITH SMALL CAVITY BEHIND THE SPOUT SHUTTER
DE4445588C2 (en) Diaphragm controlled differential pressure valve
DE1450462A1 (en) Thermostatically controlled mixer tap
DE2652539C3 (en) Pressure equalization valve
DE19824630A1 (en) Axial diaphragm regulator with throttle and control valve for central heating, air conditioning or district heating network
DE2110559C3 (en) Thermostatic control for a water heater
EP3563207A1 (en) Control fitting for controlling the differential pressure and/or the volumetric flow
DE1675521C (en) Control valve for heating fluid circuits in motor vehicles
DE1675430C (en) Thermostatically controlled mixing valve with independently adjustable and removable control elements
DE2727998C2 (en) Pressure equalization device for two fluid flows
EP2504743B1 (en) Return flow temperature control valve for cooling systems
DE3445476A1 (en) Pressure-controlled mixing valve
DE102007052506B4 (en) Connecting pieces for distribution devices of heat and cooling supply systems
EP1460354A1 (en) Security group for a water heater
DE2423374A1 (en) MIXING VALVE
AT142312B (en) Switching or regulating device for the main gas valve of gas devices, in particular of water heaters.
DE4031207A1 (en) Water mixing valve with thermostat - controlling mixed water temp. in association with overflow hot water generation device
DE2217553C3 (en) Radiator valve for regulating the flow of a single medium

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971