DE1805314U - MEASURING ANGLE OR PROBLEM. - Google Patents

MEASURING ANGLE OR PROBLEM.

Info

Publication number
DE1805314U
DE1805314U DEF17725U DEF0017725U DE1805314U DE 1805314 U DE1805314 U DE 1805314U DE F17725 U DEF17725 U DE F17725U DE F0017725 U DEF0017725 U DE F0017725U DE 1805314 U DE1805314 U DE 1805314U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
block
protractor
angle
measuring angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF17725U
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Foelster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF17725U priority Critical patent/DE1805314U/en
Publication of DE1805314U publication Critical patent/DE1805314U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/56Gauges for measuring angles or tapers, e.g. conical calipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/56Gauges for measuring angles or tapers, e.g. conical calipers
    • G01B3/563Protractors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/56Gauges for measuring angles or tapers, e.g. conical calipers
    • G01B3/566Squares

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

Meßwinkel bzw. Winkelmesser --------------------------- Die Neuerung betrifft einen Meßwinkel und/oder einen Winkelmesser, der zur Verwendung bei feinmechanischen Arbei- ten und im Werkzeugbau geeignet ist. Measuring angle or protractor --------------------------- The innovation relates to a measuring angle and / or a Protractor designed for use in precision mechanical work and is suitable in toolmaking.

Die Neuerung hat den Zweck, einen kleinen und handlichen Meßwinkel bzw. Winkelmesser zu schaffen, mit dem auch Winkel an unzugänglichen Stellen eines Werkstückes gemessen und kontrolliert werden können. Die Neuerung besteht im wesentlichen darin, daß der Winkel bzw. Winkelmesser aus einem mindestens eine Anschlagfläche aufweisenden Block und mindestens einem im Winkel zu dieser Anschlagfläche an oder in dem Block leicht lösbar befestigten, in seiner Längsrichtung verschiebbaren Lineal besteht. The purpose of the innovation is to create a small and handy measuring angle or to create protractors, with which also angles in inaccessible places Workpiece can be measured and controlled. The innovation consists essentially in that the angle or protractor consists of at least one stop surface having block and at least one at an angle to this stop surface on or in the block easily releasably attached, displaceable in its longitudinal direction ruler consists.

Durch die Verschiebbarkeit des Lineals, welches den zweiten Schenkel eines Winkels bildet, ist es möglich, die Länge dieses Schenkels der Größe des jeweiligen Werkstückes anzupassen. Bisher war es notwendig, wegen der in der Feinmechanik und insbesondere im Werkzeugbau sehr unterschiedlichen Größe der Werkstücke eine Vielzahl von Meßwinkeln bzw. Due to the movability of the ruler, which the second leg Forming an angle, it is possible to make the length of this leg the size of the respective Adapt the workpiece. So far it was necessary because of the precision engineering and Especially in toolmaking, there are a large number of very different sizes of workpieces of measuring angles or

Winkelmessern zu haben. Trotzdem war es oft nicht möglich, eine Winkelmessung an schwer zugänglichen Stellen durchzuführen, weil die Schenkel der gebräuchlichen Winkelmesser entweder zu lang oder zu dick waren. Insbesondere war es bisher außerordentlich schwer, wenn nicht sogar unmöglich, Winkel innerhalb von Nuten oder Bohrungen zu messen. Dieser Nachteil wird durch die Neuerung behoben, da die Länge eines Schenkels des neuerungsgemäßen Winkels bzw. Winkelmessers einstellbar und außerdem wegen der leicht lösbaren Befestigung des Lineals dieses auch auswechselbar ist, so daß auch stets ein Lineal verwendet werden kann, das ein dem entsprechenden Zweck angemessenes Profil aufweist. Außerdem kann das erfindungsgemäße Meßwerkzeug auch im ganzen sehr viel kleiner gehalten werden, als alle bisher bekannten Winkelmesser.To have protractors. Even so, it was often not possible to take an angle measurement Carry out in hard-to-reach places because the legs of the common Protractors were either too long or too thick. In particular, it has been extraordinary so far difficult, if not impossible, to angle within grooves or bores measure up. This disadvantage is eliminated by the innovation, since the length of one leg of the innovation according to angle or protractor adjustable and also because of the easily detachable attachment of the ruler, this is also replaceable, so that too a ruler that is appropriate for the purpose can always be used Has profile. In addition, the measuring tool according to the invention can also on the whole very are kept much smaller than all previously known protractors.

Zur Verwendung als Meßwinkel kann in weiterer Ausgestaltung der Neuerung der Block eine zu seiner bzw. seinen Anschlagflächen im festen Winkel vorzugsweise unter 90 angeordnete Fläche aufweisen, gegen welche das verschiebbare Lineal in seiner Gebrauchslage angepreßt ist. Zweckmäßig ist es, wenn die Anpreßfläche des Blockes eine dem Profil des Lineals entsprechende Nut zur Führung des Lineals aufweist. For use as a measuring angle, in a further embodiment of the innovation the block preferably has a fixed angle to his or her stop surfaces have a surface arranged below 90 against which the sliding ruler in its position of use is pressed. It is useful if the contact surface of the Block has a groove corresponding to the profile of the ruler for guiding the ruler.

Eine leicht lösbare Befestigung des Lineals kann dadurch erzielt werden, daß das Lineal von einer Spange umfaßt wird, welche in einer Aushebung des Blockes geführt und mit einem Gewindestift versehen ist, der in einer Bohrung des Blockes hineinragt, so daß das Lineal mit Hilfe der Spange und einer Rändelmutter, die auf den Gewindestift aufgedreht ist und in einer weiteren Aushebung im Block anliegt, in die Nut der Anpreßfläche des Blockes gezogen und dort gehalten wird. An easily detachable fastening of the ruler can thereby be achieved be that the ruler is encompassed by a clasp, which in an excavation of the Block out and provided with a threaded pin, which is in a hole of the Block protrudes so that the ruler with the help of the clasp and a knurled nut, which is screwed onto the threaded pin and in a further excavation in the block is applied, pulled into the groove of the contact surface of the block and held there.

Zur Verwendung als Winkelmesser kann das Lineal von Backen gehalten werden, die in einer Ausnehmung des Blockes mit Hilfe einer Rändelschraube befestigt und durch diese gegeneinander und/oder gegen den Block verspannt werden. Zweckmäßig werden die Backen dem Profil des Lineals entsprechende Nuten aufweisen. Weiterhin können die Backen und damit das von diesen gehaltene Lineal um die Achse der Rändelschraube schwenkbar sein. Zum Bestimmen des eingestellten oder gemessenen Winkels kann eine der Backen bzw. das Gehäuse mit einer Gradeinteilung versehen sein. Endlich kann der Block noch im Bereich des Lineals eine abgerundete Ecke aufweisen. The ruler can be held in place by jaws for use as a protractor which are fastened in a recess of the block with the help of a knurled screw and are braced against each other and / or against the block by this. Appropriate the jaws will have grooves corresponding to the profile of the ruler. Farther the jaws and thus the ruler held by them around the axis of the knurled screw be pivotable. To determine the set or measured angle, a the jaws or the housing should be graded. Finally can the block still has a rounded corner in the area of the ruler.

Es ist natürlich möglich, das erfindungsgemäße Meßwerkzeug dadurch gleichzeitig als Meßwinkel und Winkelmesser auszubilden, daß sowohl ein in seiner Winkellage festgelegtes und ein in seiner Winkellage verstellbares Lineal vorgesehen wird. Die Lineale können insbesondere als Haarlineale ausgebildet sein oder ein sonstiges geeignetes Profil besitzen. It is of course possible to use the measuring tool according to the invention at the same time as a measuring angle and protractor that both one in his Fixed angular position and a ruler adjustable in its angular position is provided will. The rulers can in particular be designed as straight rulers or a have any other suitable profile.

Die Neuerung soll im folgenden anhand des in der anliegenden Zeichnung in verschiedenen Ansichten und Schnitten dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert werden. Die einzelnen Ansichten und Schnitte sind in der Zeichnung gekennzeichnet. Es ist selbstverständlich, daß die Neuerung nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt ist. In the following, the innovation will be based on the one in the attached drawing embodiment shown in more detail in different views and sections described and explained. The individual views and sections are in the Marked drawing. It goes without saying that the innovation does not occur this embodiment is limited.

Der in der Zeichnung dargestellte Meßwinkel und Winkelmesser besteht aus einem Block 1, der im Bereich seiner oberen und unteren Stirnfläche je ein Haarlineal 2 bzw. 2' von quadratischem Querschnitt aufweist. Das untere Lineal 2 wird dabei senkrecht zu den parallelen Anschlagflächen 3, 4 des Blockes in einer Nut 5 geführt, die dem Querschnitt des Lineales 2 entsprechend abgeschrägte Seitenflächen aufweist. The measuring angle and protractor shown in the drawing consists from a block 1, which has a straight edge in the area of its upper and lower end face 2 or 2 'has a square cross-section. The lower ruler 2 is doing this guided perpendicular to the parallel stop surfaces 3, 4 of the block in a groove 5, which has the cross-section of the ruler 2 correspondingly beveled side surfaces.

Das Lineal 2 wird durch eine Spange 6 gehalten, welche das Lineal 2 umgreift und mit ihren Nasen 7,7'an den in der Zeichnung unteren Flächen des Lineales anliegt. Die Spange 6 wird in einer Aushebung 8 des Blockes 1 geführt und weist einen Gewindestift 9 auf, der in eine Bohrung 10 im Block 1 hineinragt und dabei eine weitere Aushebung 11 im Block durchdringt. In dieser Aushebung 11 liegt eine Rändelmutter 12, welche auf den Gewindestift 9 aufgeschraubt ist und es so ermöglicht, die Spange 6 in Richtung auf den Block 1 zu ziehen und dadurch das Lineal 2 fest in die Nut 5 zu pressen. Durch Lockern der Rändelmutter 12 kann das Lineal 2 leicht gelöst und in seiner Längsrichtung verschoben oder gegen ein anderes ausgewechselt werden. Es ist daher ohne weiteres möglich, die Länge des durch das Lineal 2 gebildeten Schenkels des Winkels nach Belieben einzustellen. Nach Anziehen der Rändelmutter 12 wird dann das Lineal mittels der Spange 6 stets wieder an die schrägen Anschlagflächen der Nut 5 angepreßt, so daß es stets mit den Anschlagflächen 3 und 4 des Blockes 1 einen genauen rechten Winkel bildet. Zum besseren Betätigen der Rändelmutter 12 sind an beiden Seiten des Blockes 1 Vertiefungen 13 vorgesehen.The ruler 2 is held by a clasp 6, which the ruler 2 and with their noses 7,7 'on the lower surfaces of the ruler in the drawing is applied. The clasp 6 is guided in a recess 8 of the block 1 and has a threaded pin 9 which protrudes into a hole 10 in the block 1 and thereby another excavation 11 penetrates in the block. In this excavation 11 there is one Knurled nut 12, which is screwed onto the threaded pin 9 and thus enables to pull the clasp 6 in the direction of the block 1 and thereby the ruler 2 tight to press into the groove 5. By loosening the knurled nut 12, the ruler 2 can easily solved and moved in its longitudinal direction or exchanged for another will. It is therefore easily possible to determine the length of the line formed by the ruler 2 Thigh of the angle as desired. After tightening the knurled nut 12 is then the ruler by means of the clasp 6 always again on the inclined stop surfaces of the Groove 5 pressed so that it always with the stop surfaces 3 and 4 of the block 1 one forms an exact right angle. For better operation of the knurled nut 12 are on both sides of the block 1 wells 13 are provided.

Eine Vorrichtung, die außer einem Verschieben des Lineales auch ein Verändern des Winkels zwischen dem Lineal und den Anschlagflächen 3, 4 gestattet, ist in der oberen Hälfte des Blockes 1 vorgesehen. In einer Ausnehmung 14 des Blockes sind zwei Backen 15 und 16 angeordnet, die untereinander und mit dem Block durch die Rändelschraube 17 verbunden sind. Im oberen Bereich tragen die Backen 15 und 16 an ihren Innenflächen je eine Nut 18, die zur Aufnahme des Lineales 2'dienen und dem Profil dieses Lineales angepaßt sind. Bei gelöster Rändelschraube 17 sind die Backen 15 und 16 und damit auch das von diesen geführte Lineal 2'um die Achse der Rändelschraube um etwaig schwenkbar, so daß das Lineal in eine beliebige Stellung gebracht und dann durch Anziehen der Rändelschraube 17 festgeklemmt werden kann. Zu diesem Zweck ist sowohl das Gehäuse als auch die vordere Backe 16 mit je einem Durchgangsloch für die Rändelschraube 17 versehen, während die Backe 15 eine entsprechende Gewindebohrung aufweist. Durch Anziehen der Rändelschraube 17 wird deshalb die Backe 15 in Richtung auf die Wandung 1'des Blockes 1 bewegt, so daß die Teile 15 und 16 und zwischen ihnen das Lineal 2'sicher gehalten werden. A device that apart from moving the ruler also has a Changing the angle between the ruler and the stop surfaces 3, 4 is permitted, is provided in the upper half of block 1. In a recess 14 of the block two jaws 15 and 16 are arranged, one below the other and with the block through the knurled screw 17 are connected. In the upper area, the jaws 15 and carry 16 each have a groove 18 on their inner surfaces, which are used to hold the ruler 2 ' and are adapted to the profile of this ruler. When the knurled screw 17 is loosened the jaws 15 and 16 and thus also the ruler 2 'guided by these around the axis the knurled screw can be swiveled around, so that the ruler can be in any position brought and then can be clamped by tightening the knurled screw 17. For this purpose, both the housing and the front jaw 16 are each provided with one Provided through hole for the knurled screw 17, while the jaw 15 has a corresponding Has threaded hole. Therefore, by tightening the knurled screw 17, the jaw 15 moved in the direction of the wall 1 'of the block 1, so that the parts 15th and 16 and between them the ruler 2 'is held securely.

Der Block 1 weist im Bereich des Meßlineales 2' eine abgerundete Ecke auf, wodurch das Messen von Außenwinkeln ermöglicht wird. Das Lineal ist dabei an einem Ende zweckmäßig so abgeschrägt, daß die Schrägfläche die Abrundung tangiert. Außerdem kann eine der Backen 15 oder 16 oder der Block 1 eine Skala aufweisen, welche das Einstellen bzw. Ablesen eines bestimmten Winkels ermöglicht. The block 1 has a rounded one in the area of the measuring ruler 2 ' Corner, which enables outside angles to be measured. The ruler is included appropriately beveled at one end so that the inclined surface is tangent to the rounding. In addition, one of the jaws 15 or 16 or the block 1 can have a scale, which enables the setting or reading of a certain angle.

Der in dem Ausführungsbeispiel dargestellte Meßwinkel und Winkelmesser braucht natürlich nicht mit zwei Linealen 2 und 2'versehen zu sein, sondern es kann das gleiche Lineal entweder mit der einen oder der anderen Klemmvorrichtung benutzt werden. Auch ist es möglich, für bestimmte Zwecke Lineale mit anderen Profilen oder besonders gestalteten Meßspitzen zu verwenden. The measuring angle and protractor shown in the embodiment does not need to be provided with two rulers 2 and 2 ', of course, but can uses the same ruler with either one of the clamps will. It is also possible to use rulers with other profiles or for certain purposes to use specially designed measuring tips.

Claims (1)

Schutzansprüche ===============
1. Meßwinkel und/oder Winkelmesser, gekennzeichnet durch einen mindestens eine Anschlagfläche (3,4) aufweisenden Block (1) und mindestens ein im Winkel zu dieser bzw. diesen Anschlagflächen an oder in dem Block leicht lösbar befestigtes, in seiner Längsrichtung verschiebbares Lineal (2,2'). 2. Meßwinkel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, daß der Block (1) eine zu seiner bzw. seinen Anschlag-
flächen (3, 4) im festen Winkel vorzugsweise unter 900 angeordnete Fläche aufweist, gegen welche das verschiebbare Lineal (2) in seiner Gebrauchslage angepreßt ist.
Protection claims ===============
1. Measuring angle and / or protractor, characterized by a block (1) having at least one stop surface (3, 4) and at least one easily detachable at an angle to this or these stop surfaces on or in the block attached ruler that can be moved in its longitudinal direction (2.2 '). 2. measuring angle according to claim 1, characterized net that the block (1) has one to his or her stop
surfaces (3, 4) at a fixed angle preferably under 900 arranged surface against which the displaceable ruler (2) is pressed in its position of use.
3. Meßwinkel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßfläche des Blockes (1) eine dem Profil des Lineales (2) entsprechende Nut (5) zur Führung des Lineals aufweist. 3. measuring angle according to claim 2, characterized in that the contact surface of the block (1) a groove (5) corresponding to the profile of the ruler (2) for guidance of the ruler. 4. Meßwinkel nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lineal (2) von einer Spange (6) umfaßt wird, welche in einer Aushebung (8) des Blockes (1) geführt und mit einem Gewindestift (9) versehen ist, der in eine Bohrung (10) des Blockes hineinragt, so daß das Lineal mit Hilfe der Spange und einer Rändelmutter (12), die auf den Gewindestift aufgedreht ist und in einer weiteren Aushebung (11) im Block (1) anliegt, in die Nut (5) der Anpreßfläche des Blockes gezogen und dort gehalten wird. 4. measuring angle according to claims 2 and 3, characterized in that that the ruler (2) is surrounded by a clasp (6) which is in a recess (8) of the block (1) out and provided with a threaded pin (9) which is in a Bore (10) of the block protrudes so that the ruler with the help of the clasp and a knurled nut (12) that is screwed onto the threaded pin and in another Excavation (11) in the block (1) rests in the groove (5) of the contact surface of the block is pulled and held there. 5. Winkelmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lineal (2') von Backen (15, 16) gehalten wird, die in einer Ausnehmung (14) des Blockes (1) mit Hilfe einer Rändelschraube (17) befestigt und durch diese gegeneinander und/oder gegen den Block verspannt werden. 5. protractor according to claim 1, characterized in that the Ruler (2 ') of jaws (15, 16) is held in a recess (14) of the Block (1) fastened with the help of a knurled screw (17) and through this against each other and / or braced against the block. 6. Winkelmesser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (15, 16) dem Profil des Lineals (2') entsprechende Nuten (18) aufweisen. 6. Protractor according to claim 5, characterized in that the Jaws (15, 16) have grooves (18) corresponding to the profile of the ruler (2 '). 7. Winkelmesser nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (15,16) und damit das von diesen gehaltene Lineal (2') um die Achse der Rändelschraube (17) schwenkbar sind. 7. protractor according to claims 5 and 6, characterized in that that the jaws (15, 16) and thus the ruler (2 ') held by them around the axis the knurled screw (17) can be pivoted. 8. Winkelmesser nach den Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (15,16) und/oder der Block (1) mit einer Gradeinteilung versehen sind. 8. protractor according to claims 5 to 7, characterized in that that the jaws (15, 16) and / or the block (1) are graded are. 9. Winkelmesser nach den Ansprüchen 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (1) im Bereich des Lineals (2') eine abgerundete Ecke aufweist. 9. Protractor according to claims 5 to 8, characterized in that that the block (1) has a rounded corner in the area of the ruler (2 '). 10. Meßwinkel und Winkelmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser sowohl nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4 als auch nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 9 ausgebildet und mit einem oder mehreren Linealen (2,2') versehen ist. 10. measuring angle and protractor according to claim 1, characterized in that that this both according to one or more of claims 2 to 4 and according to one or more of claims 5 to 9 and formed with a or several rulers (2, 2 ') is provided. 11. Meßwinkel und/oder Winkelmesser nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Lineal (2,2') als Haarlineal ausgebildet ist oder ein sonstiges geeignetes Profil besitzt. 11. Measuring angle and / or protractor according to one or more of the Claims 1 to 10, characterized in that the ruler (2, 2 ') is a straight edge is formed or has some other suitable profile.
DEF17725U 1959-12-12 1959-12-12 MEASURING ANGLE OR PROBLEM. Expired DE1805314U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF17725U DE1805314U (en) 1959-12-12 1959-12-12 MEASURING ANGLE OR PROBLEM.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF17725U DE1805314U (en) 1959-12-12 1959-12-12 MEASURING ANGLE OR PROBLEM.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1805314U true DE1805314U (en) 1960-02-04

Family

ID=32915474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF17725U Expired DE1805314U (en) 1959-12-12 1959-12-12 MEASURING ANGLE OR PROBLEM.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1805314U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0228563B1 (en) Length-measuring apparatus
DE3222750A1 (en) WORKBENCH WITH REMOVABLE VICE
DE1078818B (en) Threaded bolt for insertion in T-slots
DE1453213C3 (en)
DE1805314U (en) MEASURING ANGLE OR PROBLEM.
DE852379C (en) Jig
DE1205344B (en) Adjustable device for guiding machine parts that can be moved back and forth in a straight line
DE2030765A1 (en) Caliper with auxiliary organs
DE828943C (en) Jaws for a clamping device for workpieces
DE548108C (en) Teaching how to measure and reproduce shapes using sticks stacked next to one another
AT167592B (en) Adjustable snap gauge
DE8409755U1 (en) Screw clamp
DE1773388A1 (en) Distance measuring instrument
DE320443C (en) Callipers, especially those with non-parallel measuring surfaces
DE2605867B1 (en) Work bench with vice - has equally spaced keyhole slots in which jaws can be mounted at any position along bench front edge
DE832338C (en) Device for adjusting movable parts
DE948361C (en) Device for the graphic representation of spatial bodies in parallel perspective
DE320208C (en) Adjustable angle triangle
DE1189731B (en) Marking device for marking trapezoidal prongs on both sides
DE2749811C3 (en) Device for setting the emitters in chaser holders
DE932273C (en) Marking Gauge
DE3010908A1 (en) DRAWING DEVICE
DE2850038A1 (en) Incrementally adjustable, internal dimensional measurement reference - contains fixed and movable stops with interchangeable separation determining standard bodies
DE7536029U (en) teach
DE7503398U (en) Clamping claw