DE1803895U - LOCK VALVE WITH A FLOATING BODY. - Google Patents

LOCK VALVE WITH A FLOATING BODY.

Info

Publication number
DE1803895U
DE1803895U DEL12152U DEL0012152U DE1803895U DE 1803895 U DE1803895 U DE 1803895U DE L12152 U DEL12152 U DE L12152U DE L0012152 U DEL0012152 U DE L0012152U DE 1803895 U DE1803895 U DE 1803895U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve according
floating body
flange
guide
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL12152U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lechner & Sohn J
Original Assignee
Lechner & Sohn J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lechner & Sohn J filed Critical Lechner & Sohn J
Priority to DEL12152U priority Critical patent/DE1803895U/en
Publication of DE1803895U publication Critical patent/DE1803895U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/04Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only
    • F16K24/042Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only actuated by a float
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/18Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float
    • F16K31/20Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a lift valve
    • F16K31/24Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a lift valve with a transmission with parts linked together from a single float to a single valve
    • F16K31/26Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a lift valve with a transmission with parts linked together from a single float to a single valve with the valve guided for rectilinear movement and the float attached to a pivoted arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0408Level of content in the vessel
    • F17C2250/0413Level of content in the vessel with floats

Description

Sperrventil mit einem Sehwiamk8rper MMMmMmMsMmmM Die Xeuemng betrifft ein Sperrventil mit einem Schwimm- körper afam selbsttätigen öffnen und Verschließen einer VentilSffmmg in Abhängigkeit von einem FHissigkeitastand. Derartige Sperrventil finden gewöhnlich bei Druckspei- cheranlagen arr Wasserversorgung Anwendung, bei denen man den Luftdruck gegenüber dem Atmoephärendrudk erhöht um. das Nutzvolamen der Druckspeicher bzw. DraoMcesael zu vergrößern. Bei Spitzenentnshae im Verbrauchernetz, die die maximale Iluxpenleistung übersteigtp tritt nach völliger Entnahme des Speieherwassers Druckluft nach. Um dies zu verhindern, sind selbsttätige Sperrventile bekanntt die außerhalb des Kesseln in die im Nebenschluß liegende Zu- undAbgangsleitnag eingebaut sind und einen Schwimmer auf- weisen zur Betätigung eines Tentilkegels über eine Hehelme- chanik.Darch besondere vom Drckkessel a-m Schwiamergehänse gehende leitunrwird der Schwimmer vom Kesselwasserstand gesteuert und öffnet deshalb bei hohem Wasserstand die Ventilöffnung und schließt sie, wenn der Wasserstand sinkt. Schwimmerventile dieser Art haben den Nachteil, daß eine Anpassung der Steuerleitungsrohre an die örtlichen Kessel- und Druckverhältnisse erforderlich ist, wobei die stets schwankende Luftmenge im Kessel zu Störungen führen kann, und daß ferner die Hebelgelenke zwischen Schwimmer und Ventilkegel durch Korrosion od. dgl. in ihrer Funktionsfähigkeit behindert werden können. Diese Mängel vermeidet die Neuerung dadurch, daß der Schwimmkörper eines Sperrventils mit einer als Dichtungsfläche ausgebildeten Oberfläche versehen und in einer Führung oberhalb einer ringförmigen Dichtungsgegenfläche der Ventilöffnung geführt wird, auf der er bei niedrigem Flüssigkeitsstand durch Eigengewicht dicht aufliegt und die Ventilöffnung unmittelbar verschließt, von der er jedoch bei steigendem Flüssigkeitsstand abgehoben und in der Führung nach oben bewegt wird. Der so ausgebildete Schwimmkörper arbeitet daher unmittelbar als ein Absperrkörper eines Ventils, so daß ein besonderer Absperrkörper oder Ventilkegel und eine Hebelsteuerung für eine Betätigung eines Absperrkorpers durch den Schwimmkörper in Fortfall kommen. Zweckmäßig besteht die Oberfläche des neuerungsgemäßen Schwimmkörpers aus ealstischem Material wie Gummi, Kunststoff o.dgl., um besonders gute Abdichtung zu erzielen, oder der Schwimmkörper wird insgesamt aus schwimmfähigem. elastischen Material mit einem spezifischen Gewicht kleiner als 1 hergestellt. Vorteilhaft wird ein kugelförmiger Schwimmkörper verwendet. Der Schwimmkörper kann aus einer hohlen Metallkugel insbesondere Stahlkugel bestehen, auf deren Oberfläche ein elastischer Dichtungsbelag durch Vulkanisieren o. dgl. haftend aufgebracht ist. Die Führung für den Schwimmkörper kann als Käfig aus Stäben, Siebblech o.dgl. ausgebildet werden, so daß die Flüssigkeit Zutritt hat und der Schwimmkörper sich frei schwebend in der Führung auf-und abwärts bewegen kann. Die ringförmige Dichtungsgegentliehe wird zweckmäßig als Flansch an einer Rohrleitung ausgebildet und mit einem Dichtungsring aus elastischem Material belegt. Die Innenkante dieses Flansches kann abgerundet werden, damit sie sich besser an die Kugelform des Schwimmkörpers anpaßt. Ein besonderer Vorzug des Ieuerung. gegenstandes besteht darin, daß nunmehr das Sperrventil ohne Schwierigkeit auch in den Innenraum eines Druckkessels eingebaut werden kann. Stop valve with a Sehwiamk8rper MMMmMmMsMmmM The Xeuemng relates to a shut-off valve with a floating body afam automatic opening and closing one VentilSffmmg as a function of a level of temperature. Such check valves are usually found in pressure cheranlagen arr water supply application where the air pressure is increased compared to the atmospheric pressure around. the usable volume of the pressure accumulator or DraoMcesael enlarge. With top entnshae in the consumer network, the the maximum Iluxpen power exceeds p occurs after complete Removal of the storage water compressed air after. To do this too prevent automatic shut-off valves are known outside the boiler into the bypass and exit guide are installed and a float point to the actuation of a valve cone via a helmet chanik.Darch special from the pressure vessel on Schwiamergehänse The float is affected by the boiler water level controlled and therefore opens the valve opening when the water level is high and closes it when the water level drops. Float valves of this type have the disadvantage that it is necessary to adapt the control line pipes to the local boiler and pressure conditions, and the constantly fluctuating amount of air in the boiler can lead to disturbances, and that the lever joints between the float and valve cone are also caused by corrosion or the like their functionality can be hindered. The innovation avoids these deficiencies in that the float of a check valve is provided with a surface designed as a sealing surface and is guided in a guide above an annular sealing counter surface of the valve opening, on which it rests tightly by its own weight when the liquid level is low and closes the valve opening directly however, when the liquid level rises, it is lifted and moved upward in the guide. The floating body formed in this way therefore works directly as a shut-off body of a valve, so that a special shut-off body or valve cone and a lever control for actuating a shut-off body by the floating body are no longer required. The surface of the float according to the invention is expediently made of elastic material such as rubber, plastic or the like, in order to achieve a particularly good seal, or the float is made entirely of floatable material. elastic material with a specific gravity less than 1. A spherical floating body is advantageously used. The floating body can consist of a hollow metal ball, in particular a steel ball, on the surface of which an elastic sealing coating is adhered by vulcanization or the like. The guide for the float can be used as a cage made of rods, sieve plate or the like. be designed so that the liquid has access and the floating body can move freely floating up and down in the guide. The annular sealing counterpart is expediently designed as a flange on a pipeline and covered with a sealing ring made of elastic material. The inner edge of this flange can be rounded so that it adapts better to the spherical shape of the float. A special advantage of the renewal. The object is that now the check valve can be installed without difficulty in the interior of a pressure vessel.

Hierfür wird die ringförmige Dichtungsgenfläche in Form eines Flansches o. dgl. mit der Führung und dem Schwimmkörper an einem geraden oder gekrümmten Rohrstück befestigt, das in den Kessel hineinführt. Andererseits läßt die neuartige Ausbildung des Ventils ohne weiteres auch einen Einbau in ein Rohrleitungssystem zu. Ein zylindrisches Ventilgehäuse kann in diesem Falle vorgesehen werden, das als Führung für den Schwimmkõrper ausgebildet und Oben durch ein Schauglas verschlossen ist und Anschlußflansche in vorzugsweise ! rmiger oder kreuzförmiger Anordnung zum Anschluß von Rohrleitungen aufweist. Ein solches Ventilgehäuse kann auch in ein Rohrleitungssystem zwischen zwei Druckkesseln eingebaut werden.For this purpose, the annular sealing surface is in the form of a flange o. The like. With the guide and the float on a straight or curved piece of pipe attached, which leads into the boiler. On the other hand, the novel training of the valve can easily be installed in a pipeline system. A cylindrical one Valve housing can be provided in this case as a guide for the floating body and is closed at the top by a sight glass and connecting flanges in preferably! rmiger or cross-shaped arrangement for the connection of pipelines having. Such a valve housing can also be in a pipeline system between two pressure vessels can be installed.

Die Neuerung ist in verschiedenen Ausführungsbeispielen an Band von Zeichnungen erläutert, und zwar zeigen : Fig. 1 ein neuerungsgemäßes Sperrventil im Vertikalschnitt innerhalb eines Druckkessel, Fig. 2 eine andere Anordnung eines neuerungsgemäßen Sperrventils innerhalb eines Druckkessel, ebenfalls im Vertikalschnitt, Fig. 3 ein neuerungsgemäßes Sperrventil in einem Rohrleitungssystem einer Druckkesselanlage im Vertikalschnitt, Fig. 4 ein neuerungsgemäßes Sperrventil in vergrößerter perspektivischer Darstellung, Fig. 5 einen neuerungsgemäßen Ventilflansch im Vertikalschnitt und Fig. 6 einen neuerungsgemäßen Schwimmkörper von Kugelform im Schnitt.The innovation is in various embodiments on the band Drawings explained, namely show: FIG. 1 a check valve according to the invention in vertical section within a pressure vessel, Fig. 2 shows another arrangement of a modern shut-off valve within a pressure vessel, also in vertical section, 3 shows a check valve according to the invention in a pipeline system of a pressure boiler system in vertical section, FIG. 4 shows a check valve according to the invention in an enlarged perspective Representation, FIG. 5 shows a valve flange according to the invention in vertical section and 6 shows a floating body according to the invention of spherical shape in section.

In einen Druckkessel 1 führt in Fig. 1 von unten eine senkrechte Zu-und Ablaufleitung 2 und in Fig. 2 von der Seite eine horizontale Rohrleitung 3, die in einem Bogen 4 nach oben verläuft. Ein Flansch 5 ist am verlängerten inneren Ende dieser Rohrleitungen befestigt, der mit einem Dichtungsring 6 aus elastischem Dichtungsmaterial belegt ist. Ein Schwimmkörper 7 in Kugelform o. dgl. ist in einer Führung 8 geführt, die an dem Flansch 5 befestigt ist. Die Oberfläche des Schwimmkörpers 7 ist als Dicht fläche ausgebildet. Bei niedrigem Flüssigkeitsstand im Kessel 1 liegt der Schwimmkörper 7 auf dem Dichtungsring 6 des Flansches 5 durch Eigengewicht auf und verschließt die so gebildete Ventilöffnung dicht. Ein Entweichen von Kesseldruckluft nach Abfluß des Kesselwassers wird dadurch ver- hindert. Bei ei&tm Ruckgang des Wasserverbrauchs im Netz oder bei einer Erhöhung der Pumpenleistung steigt der Förderdruck in der Rohrleitung 2 bzw. 3 vor dem Kessel wieder an, und es entsteht ein Überdruck, der den Schwimmkörper 7 von der Ventilöffnung abhebt. Mit steigendem Wasserstand im Kessel bei einströmende Wasser bewegt sich der Schwimmkörper 7 in der Führung 8 bis zu deren oberer Begrenzung aufwärts. Die nunmehr völlig freigegebene Ventilöffnung läßt Zu-und Abwasser ohne Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit und ohne die Schwimmlage dis Schwimmkörpers 7 zu beeinflußen durchfHeßen. Bei Wasserentnahme sinkt der Wasserspiegel wieder, und sobald der Wasserstand etwa die Höhe des einfachen Kugeldurchmessers erreicht hat, bewirkt die auftretende Sogwirkung einen luftdamkdichten Abschluß der Ventiloffnung im Flansch 5 durch den kugelförmigen Schwimmkörper 7. In FIG. 1, a vertical inlet and outlet line 2 leads into a pressure vessel 1 from below, and in FIG. A flange 5 is attached to the extended inner end of these pipelines, which is covered with a sealing ring 6 made of elastic sealing material. A floating body 7 in spherical shape or the like is guided in a guide 8 which is fastened to the flange 5. The surface of the floating body 7 is as a seal formed area. When the liquid level in the boiler 1 is low, the floating body 7 rests on the sealing ring 6 of the flange 5 by its own weight and tightly closes the valve opening thus formed. This prevents the boiler compressed air from escaping after the boiler water has been drained. prevents. In the event of a drop in water consumption in the network or when the pump output increases, the delivery pressure in the pipeline 2 or 3 in front of the boiler rises again, and an overpressure arises which lifts the float 7 from the valve opening. As the water level in the boiler rises when water flows in, the float 7 moves upwards in the guide 8 up to its upper limit. The valve opening, which has now been completely released, allows the supply and waste water to flow through without increasing the flow velocity and without influencing the floating position of the floating body 7. When water is withdrawn, the water level sinks again, and as soon as the water level has reached approximately the height of the simple spherical diameter, the suction effect that occurs causes one Air-tight closure of the valve opening in the flange 5 through the spherical float 7.

In Fig. 3 ist ein neuerungsgemäßes Sperrventil in ein Rohrleitungssyatem zwischen einem Kessel 1 und einer Pumpe 9 eingebaut. Ein zylindrisches Ventilgehäuse 10 ist vorgesehen, in dem der kugelförmige Schwimmkörper 7 geführt ist. Die Dichtungagegenfläche für den Schwimmkörper 7 besteht aus dem Flansch 11 einer sich an das Tentilgehäuse anschließenden Rohrleitung unfeinem auf diesem Flansch durch den Gegenflansch 11' des Ventilgehäuaes befestigten Dichtring 12 aus Gummi o. dgl. Ein Schauglas 13 verschließt oben das Ventilgehäuse 10, um den Betriebszustan beobachten zu können. Gegebenenfalls kann das ganze Ventilgehäuse aus einem durchsichtigen Werkstoff bestehen. Zum Anschluß an den Kessel 1 ist ein Anschlußflansch 14 vorgesehen. Für den Fall, daß zur Bildung einer Doppelkesselanlage ein weiterer Druckkessel 15 an das Ventilgehäuse 10 angeschlossen werden soll, erhält das Ventilgehäuse 10 einen weiteren Flansch 14', der mit den beiden anderen Flanschen 14 und 11' ein T- oder Kreuzstück bildet. Bei dieser Ausbildung wirkt das neuerungsgemäße Sperrventil auf beide Kessel. Eine Luftausgleichsleitung 16 kann gleichzeitig zur Kesselbelüftung durch einen Kompressor vorgesehen werden.In Fig. 3 is a novel shut-off valve in a Rohrleitungssyatem installed between a boiler 1 and a pump 9. A cylindrical valve body 10 is provided in which the spherical floating body 7 is guided. The sealing opposite surface for the float 7 consists of the flange 11 of a to the valve housing connecting pipeline unevenly on this flange through the counter flange 11 ' of the valve housing attached sealing ring 12 made of rubber or the like. A sight glass 13 closes at the top the valve housing 10 in order to be able to observe the operating state. Possibly the entire valve housing can consist of a transparent material. For connection A connecting flange 14 is provided on the boiler 1. In the event that to education A further pressure vessel 15 is connected to the valve housing 10 in a double boiler system is to be, the valve housing 10 receives a further flange 14 ', which with the the other two flanges 14 and 11 'form a T or cross piece. In this training the new shut-off valve acts on both boilers. An air equalization line 16 can also be provided for boiler ventilation by a compressor.

Eine in Fig. 4 gezeigte Führung 8 für den Schwimmkörper 7 ist als Käfig aus Stäben ausgebildet. Der Käfig hat zylindrische Form und einen solchen Durchmesser, daß der Schwimmkörper sich frei auf-und abbewegen und nicht gegenüber der Öffnung im Flansch 5 seitlich ausweichen kann. Die Führung kann auch aus Siebbleah, Drahtgitter o. dgl. bestehen, in jedem Falle ist sie so auszubilden, daß das Wasser freien Zutritt zum Schwimmkörper hat.A guide 8 shown in Fig. 4 for the floating body 7 is as Cage formed from bars. The cage has a cylindrical shape and such Diameter that the floating body can move freely up and down and not opposite sideways evade the opening in flange 5 can. The leadership can also consist of Siebbleah, wire mesh or the like, in any case it must be designed in such a way that that the water has free access to the float.

Fig. 5 zeigte daß der mit dem Dichtungsring 6 die Dichtungsgegenfläche bildende Flansch 5 zweckmäßigerweise mit abgerundeter Innenkante 17 ausgebildet wird, um die Dichtungsgegenfläche besser der Kugelform des Schwimmkörpers 7 anzupassen. Der Dichtungsring 6 kann in beliebiger Weise auf dem Flansch 5 befestigt, z. B. aufvulkanisiert sein. Fig. 5 zeigt die Befestigung durch einen Ring 18, der auch ein Teil eines Gegenflansches sein kann.Fig. 5 showed that the one with the sealing ring 6 is the sealing mating surface forming flange 5 is expediently designed with a rounded inner edge 17 is in order to better adapt the sealing mating surface to the spherical shape of the floating body 7. The sealing ring 6 can be attached to the flange 5 in any manner, e.g. B. be vulcanized. Fig. 5 shows the attachment by a ring 18, which also can be part of a mating flange.

In Pig, 6 ist ein kugelförmiger Schwimmkörper gezeigt, deraaus einer hohlen Metallkugel 19 aus Stahl o. dgl. hesteht, auf deren Oberfläche ein elastischer Dichtungsbelag 20 durch Vulkanisieren o. dgl. haftend aufgebracht ist. Schwimmkörper aus Massivmaterial sind ebenfalls anwendbar. sofern ein schwimmfähiges Material beispielsweise Kunststoff mit einem spezifischen Gewicht kleiner als 1 verwendet wird.In Pig, 6 a spherical float is shown, which consists of a hollow metal ball 19 made of steel o. The like. Hes, on the surface of an elastic Sealing lining 20 is applied adhesively by vulcanization or the like. Float made of solid material are also applicable. provided a buoyant material for example plastic with a specific weight of less than 1 is used will.

Das Sperrventil nach der Neuerung zeichnet sich durch einen besonders einfachen Aufbau sowie durch eine zuverlässige Wertungsweise aus, die auch bei aggressivem Wasser gewährleistet ist, und ferner durch niedrige Herstellungs- und Montagekosten und damit durch eine hohe Wirtschaftlichkeit.The shut-off valve according to the innovation is characterized by a special one simple structure as well as a reliable valuation, which also applies to aggressive Water is guaranteed, and also through low manufacturing and assembly costs and thus through a high level of economic efficiency.

Claims (11)

schutzansprüchen 1. Sperrventil mit einem Schwimmkörper aum selbsttätigen Öffnen und Verschließen einer Ventilöffnung in Abhängigkeit Ton einem Flüssigkeitsstand, insbesondere bei Druckspeichern, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (7) eine als Dichtungfläche ausgebildete Oberfläche aufweist und in einer Führung (8) oberhalb einer ringförmigen Dichtungsgegenfläche der Ventilöffnung geführt ist, auf der er bei niedrigem Flüssigkeitsstand durch Eigengewicht aufliegt und die Ventilöffnung unmittelbar verschließt, von der er jedoch bei steigendem Flüssigkeitsstand abgehoben und in der Führung nach oben bewegt wird.Protection claims 1. Shut-off valve with a float aum automatic Opening and closing of a valve opening depending on a liquid level, in particular in the case of pressure accumulators, characterized in that the floating body (7) has a surface designed as a sealing surface and in a guide (8) is guided above an annular sealing mating surface of the valve opening, on which it rests by its own weight when the liquid level is low, and the valve opening immediately closes, from which he lifted off when the liquid level rises and is moved up in the guide. 2. Sperrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Schwimmkörpern (7) aus elastischem Material wie Gummi, Kunststoff o. dgl. besteht oder der Schwimmkörper insgesamt aus schwimmfähigem Material mit einem spezifischen Gewicht kleiner als 1 hergestellt ist. 2. Check valve according to claim 1, characterized in that the surface of the floating body (7) made of elastic material such as rubber, plastic or the like. Is or the float as a whole made of buoyant material with a specific one Weight less than 1 is manufactured. 3. Sperrventil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmkörper (7) kugelförmig ausgebildet ist.3. Stop valve according to one of claims 1 or 2, characterized in that the floating body (7) is spherical is. 4. Sperrventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, daduch gekennzeichnete daß der Schwimmkörper (7) aus einer hohlen Metallkugel (19), insbesondere Stahlkugel, besteht, auf deren Oberfläche ein elastischer Dichtungsbelag (20) durch Vulkanisieren o. dgl. haftend aufgebracht ist.4. Check valve according to one of claims 1 to 3, characterized thereby that the floating body (7) consists of a hollow metal ball (19), in particular a steel ball, consists, on the surface of which an elastic sealing lining (20) by vulcanization or the like. Adhesively applied. 5. Sperrventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Führung (8) für den Schwimmkörper (7) ein Käfig aus Stäben, Siebblech o. dgl. vorgesehen ist. 5. Stop valve according to one of claims 1 to 4, characterized in that that as a guide (8) for the floating body (7) a cage made of rods, sieve plate o. Like. Is provided. 6. Sperrventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Dichtungsgenfläche aus einem Flansch 4. 5, 11) an einer Rohrleitung (2,3) besteht, der mit einem Dichtungsring (6) aus elastischem Material wie Gummi odgl. belegt ist.6. Stop valve according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the annular sealing surface from a flange 4, 5, 11) on a pipeline (2,3) consists of a sealing ring (6) made of elastic material such as rubber or the like. is occupied. 7. Sperrventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnete daß die Innenkante (17) des Flansches (5) abgerundet ist. 7. Check valve according to claim 6, characterized in that the inner edge (17) of the flange (5) is rounded. 8. Sperrventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Dichtungsgegenfläche in Form eines Flansches o.dgl. mit Führung (8) und Schwimmkörper (7) an einem geraden oder gekrümmten Rohrstück in den Innenraum eines Druckkessels eingebaut ist.8. Check valve according to one of claims 1 to 7, characterized in that the annular sealing counter surface in the form a flange or the like. with guide (8) and float (7) on a straight or curved pipe section is built into the interior of a pressure vessel. 9. Sperrventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Dlchtungsgegen-fläche in Form einen Flansches o. dgl. und der Schwimmkörper in eine Rohrleitung eingebaut sind, z. B. in ein zylindrisches Ventilgehäuse (10), das als Führung für den Schwimmkörper (7) ausgebildet ist und Anschlußflansche (11, 14) in vorzugsweise !-förmiger oder kreuzförmiger Anordnung zum Anschluß von Rohrleitungen aufweist.9. Stop valve according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the annular sealing counter surface in the form of a flange or the like. And the Floats are built into a pipeline, e.g. B. in a cylindrical valve housing (10), which is designed as a guide for the floating body (7) and connecting flanges (11, 14) in a preferably! -Shaped or cross-shaped arrangement for connecting Has pipelines. 10. Sperrventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ventilgehäuse (10) mit T-förmig oder kreuzförmig angeordneten Anschlußflanschen in ein Rohrleitungssystem zwischen zwei Druckkesseln (1,' ! 5) eingebaut ist. 10. Check valve according to claim 9, characterized in that a valve housing (10) with T-shaped or cross-shaped connection flanges in a pipeline system is installed between two pressure vessels (1, '! 5). 11. Sperrventil nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (10) oben durch ein Schauglas (13) verschlossen oder aus durchsichtige.11. Check valve according to claim 9 or 10, characterized in that the valve housing (10) through a sight glass (13) locked or made of clear. Werkstoff ausgeführt ist.Material is executed.
DEL12152U 1954-12-08 1954-12-08 LOCK VALVE WITH A FLOATING BODY. Expired DE1803895U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL12152U DE1803895U (en) 1954-12-08 1954-12-08 LOCK VALVE WITH A FLOATING BODY.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL12152U DE1803895U (en) 1954-12-08 1954-12-08 LOCK VALVE WITH A FLOATING BODY.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1803895U true DE1803895U (en) 1960-01-07

Family

ID=32917047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL12152U Expired DE1803895U (en) 1954-12-08 1954-12-08 LOCK VALVE WITH A FLOATING BODY.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1803895U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9405108U1 (en) * 1994-03-25 1994-05-26 Seppelfricke Geb Gmbh Pipe aerator for final line ventilation of drinking water installations

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9405108U1 (en) * 1994-03-25 1994-05-26 Seppelfricke Geb Gmbh Pipe aerator for final line ventilation of drinking water installations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3606089C2 (en)
CH666727A5 (en) WATER PUMP SYSTEM.
DE1803895U (en) LOCK VALVE WITH A FLOATING BODY.
DE545646C (en) Drain valve
DE2800556B2 (en) Valve for venting and ventilating, in particular, a sewer pipe
DE928940C (en) Hydraulic sector weir
DE501142C (en) Foot valve
DE570746C (en) Water separator for gas pipelines
DE2655558A1 (en) Drain and vent system for boilers - has level controlled valve in collector and piston operated main valve
AT129421B (en) Floating cover.
AT115640B (en) Automatic flow lock with floating lock for light liquid separator.
AT61998B (en) Bell flush lifter.
DE412340C (en) Safety valve for preheater, boiler and. like
AT96019B (en) Automatically closing valve.
DE406488C (en) Water outlet for chamber locks and similar structures
DE583038C (en) Device to prevent dripping when removing hot water from hot water storage tanks
DE1795534U (en) VENTILATOR FOR PIPING.
DE496586C (en) Wet gas meter
AT231366B (en) Air separator for water and sewer pipes
AT82282B (en) Wet gas meter.
DE884868C (en) Automatic venting device, especially for hot water heating systems with accelerated water circulation
DE1185880B (en) Device to prevent pressure surges when closing off automatic vent valves in fluid lines
DE738046C (en) Retractable float
DE1124362B (en) Overflow device for open or non-pressurized liquid containers without outlet openings
DE202018105820U1 (en) vent valve