DE1803482A1 - Fluid pump - Google Patents

Fluid pump

Info

Publication number
DE1803482A1
DE1803482A1 DE19681803482 DE1803482A DE1803482A1 DE 1803482 A1 DE1803482 A1 DE 1803482A1 DE 19681803482 DE19681803482 DE 19681803482 DE 1803482 A DE1803482 A DE 1803482A DE 1803482 A1 DE1803482 A1 DE 1803482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
piston element
outlet opening
pump according
fluid pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681803482
Other languages
German (de)
Inventor
Grantham Max Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECALE MIT ENGINEERING Ltd
Original Assignee
TECALE MIT ENGINEERING Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECALE MIT ENGINEERING Ltd filed Critical TECALE MIT ENGINEERING Ltd
Publication of DE1803482A1 publication Critical patent/DE1803482A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0036Special features the flexible member being formed as an O-ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/1002Ball valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid
    • F04B9/103Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid having only one pumping chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Dipl.-Ing. BUSCHHOFF
Dipl.-Ing. HENNICKE
Dipl.-Ing. BUSCHHOFF
Dipl.-Ing. HENNICKE

5 KÖLN/RH. KAISER-WILHELM-RING 245 COLOGNE / RH. KAISER WILHELM RING 24

Akt.«.= I Tc 153 I KÖLN, d«n 14.10.1968Act. ". = I Tc 153 I COLOGNE, October 14, 1968

, -, ι . , -, ι. bitt· angebenplease specify

Anmelderm:Registration term:

Tecalemit (Engineering) Limited
Plymouth , Devon
England
Tecalemit (Engineering) Limited
Plymouth, Devon
England

FluidumspumpeFluid pump

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Einheiten, die durch ein Drucksignal in einem Fluidum betätigt werden, das der Einheit zugeführt wird, um einen Fluidumsausgang zu schaffen.The present invention relates to units which are actuated by a pressure signal in a fluid conveying the unit is supplied to create a fluid outlet.

Gegenstand der Erfindung ist eine Fluidumsfördervorrichtung oder -Pumpe mit einem Gehäuse mit Einlaß- und Auslaßöffnung, die gekennzeichnet ist durch ein erstes Kolbenelement mit einem Kanal, von dem ein Ende mit der Auslaßöffnung in Verbindung steht, durch ein Differentialkolbenelement, das mit dem anderen Ende des Kanals zu dessen Verschluß in Berührung steht, jedoch von diesem entfernbar ist, um dae Fluidum in den Kanal einströ- - men zu lassen, durch eine elastische Einrichtung, die das erste Kolbenelement elastisch von der Auslaßöffnung wegdrückt, und durch einen Druckraum, der gegen die Auslaßöffnung abgedichtet ist und mit der Einlaßöffnung über einen engen Durchlaß in Verbindung steht, wobei der Fluidumsdruck im Druckraum auf das Differentialkolbenelement wirkt, so daß eine Erhöhung des Fluidumsdruckes an der Einlaßöffnung die Kolbenelemente gegen die Federwirkung der elastischen Einrichtung in Richtung auf die Auslaßöffnung bewegt werden, um Fluidum aus dem Kanal durch die Auslaßöffnung auszutreiben, woraufhin bei einer Abnahme des Fluidumsdruckes sich das Differentialkolbenelement von seinem Bitz entfernen und Fluidum in den Kanal eintreten lassen kann.The invention relates to a fluid delivery device or pump with a housing with inlet and outlet openings, which is characterized by a first piston element with a Channel, one end of which communicates with the outlet port, through a differential piston element that communicates with the other The end of the channel is in contact with its closure, but can be removed from it in order to allow the fluid to flow into the channel. - to let men, by an elastic device, which elastically pushes the first piston element away from the outlet opening, and through a pressure space which is sealed against the outlet opening and to the inlet opening via a narrow passage is in communication, the fluid pressure in the pressure chamber acts on the differential piston element so that an increase in the fluid pressure at the inlet opening causes the piston elements be moved against the spring action of the elastic device in the direction of the outlet opening to remove fluid from the channel to be driven out through the outlet opening, whereupon with a decrease in the fluid pressure, the differential piston element from its bit and allow fluid to enter the channel.

*) durch*) by

909822/0903909822/0903

Die Bezeichnung "Differentialkoibenelement" bedeutet, daß der vom Druokraum auf daa Differentialkoibenelement ausgeübte Druck auf eine größere fläche als diejenige Fläche des Differentialkalbenelementes wirkt, die innerhalb des Kanals des ersten Kolbenelementes liegt.The term "differential piston element" means that the pressure exerted on the differential disk element by the pressure space Pressure on a larger area than that of the differential calving element acts, which lies within the channel of the first piston element.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Differentialkoibenelement eine Kugel, die sich in den Kanal einsetzt, und der enge Durchlaß kann von dem Spalt zwischen dem Differentialkoibenelement und der Wand der Gehäusekammer gebildet werden.In a preferred embodiment of the invention that is Differentialkoibenelement a ball, which is inserted into the channel, and the narrow passage can from the gap between the Differentialkoibenelement and the wall of the housing chamber are formed.

Die elastische Einrichtung ist vorzugsweise ein Ring aus elastischem Werkstoff, der auch als Dichtung zwischen dem Kanal und der Auslaßöffnung wirkt.The elastic means is preferably a ring made of elastic Material that also acts as a seal between the channel and the outlet opening.

Der Druckraum kann zwischen einem Teil des ersten Kolbenelementes und einer Wand des Gehäuses ausgebildet SeIn5, so daß, wenn das erste Kolbenelement sich gegen die elastische Einrichtung in Richtung -auf die Auslaßöffnung bewegt, der Druckraum sich ausdehnt und der Druck im Druokraum infolge des von der elastischen Eic dohtung ausgeübten Druckes steigt.The pressure space can be formed between a part of the first piston element and a wall of the housing 5 , so that when the first piston element moves against the elastic means in the direction of the outlet opening, the pressure space expands and the pressure in the pressure space as a result of the elastic pressure exerted increases.

Die elastische Einrichtung kann auch eine Schraubenfeder sein und der Draokraum kann zur Auslaßöffnung hin durch das erste Kolbenelement abgeschlossen sein? wobei dieses erste Kolbenelement im Gleitsitz im Gehäuse angeordnet ist.The elastic device can also be a helical spring and the Draokraum can be closed to the outlet opening by the first piston element ? this first piston element being arranged in a sliding fit in the housing.

Der öpielraum zwischen den Kolbsngliedern wird derart gewählt, da3 eine Kavitation hinter dem Differ^ntialkolbenelement beim Pumphub und ein Lecken an diesem Diff^rentialkolbenelement ■ vorbei zu Beginn des Rückhubes verhütet wird. Die Pumpe gemäß der Erfindung 1st auf der einen Seite von geringer Größe und arbeitet andererseits sehr einfe,oh5 wobei sie in der Lage ist, ohne Leoken auf ein Druclcsignsl zu reagieren9 und zwar unabhängig von der Frequenzaauer oder der Änderungageschwindigkeit des Signals. Die Pumpe kann in SchmiersvBtemen verwendet wer-The clearance between the piston members is selected in such a way that cavitation behind the differential piston element during the pump stroke and leakage past this differential piston element at the beginning of the return stroke is prevented. The pump according to the invention is on the one hand small in size and on the other hand is very simple, oh 5 being able to react to a pressure signal 9 regardless of the frequency or the rate of change of the signal. The pump can be used in lubrication systems

909822/0903 " 5 "909822/0903 " 5 "

den, so daß durch ihre Auslaßöffnung eine Schmierflüssigkeit ausgetrieben wird.the so that a lubricating liquid is expelled through its outlet opening.

Kurz zusammengefaßt weist die erfindungsgemäße Pumpe einen Kolben auf, der zwischen einer Kugel (die als Differentialkolben wirkt) und einem elastischen Ring angeordnet ist, wobei dieser elastische Ring den Kolben von einer Auslaßleitung elastisch wegtreibt. Durch einen Anstieg des Fluidumsdruckes in der Einlaßleitung bewegt sich die Kugel in Richtung auf die Auslaßleitung, so daß das im Kanal des Kolbens befindliche Fluidum, bei dem es sich um ein Schmiermittel handeln kann, durch die Auslaßöffnung bewegt wird, bis der Kolben mit einer Oberfläche in Berührung kommt.Briefly summarized, the pump according to the invention has a piston which is between a ball (which acts as a differential piston acts) and an elastic ring is arranged, this elastic ring resiliently the piston of an outlet line drifts away. An increase in the fluid pressure in the inlet line causes the ball to move in the direction of the Outlet line, so that the fluid in the channel of the piston, which can be a lubricant, is moved through the outlet port until the piston comes into contact with a surface.

Bei abnehmendem Druck entfernt sich die Kugel vom Kolben und Fluidum fließt durch einen verengten Durchlaß zwischen der Kugel und der Kammerwand hindurch. Der Kolben kehrt dann unter der Wirkung des elastischen Ringes zurück und der Arbeitszyklus beginnt von neuem, wenn ein weiterer Druckanstieg auftritt.As the pressure decreases, the ball moves away from the piston and fluid flows through a narrowed passage between the ball and the chamber wall through it. The piston then returns under the action of the elastic ring and the working cycle starts again when there is a further increase in pressure.

Die Vorrichtung oder Pumpe liefert ein bestimmtes Fluidumsvolumen, sofern der Druck über einen Wert steigt, der ausreicht, um den Kolben in Berührung mit einem anderen Teil der Pumpe zu bewegen.The device or pump delivers a certain volume of fluid, provided that the pressure rises above a level sufficient to keep the piston in contact with another part of the pump move.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung werden nun zwei Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beiliegenden schematischen Zeichnungen beschrieben, in denen:To further explain the invention, two exemplary embodiments will now be given with reference to the accompanying schematic drawings in which:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform undFig. 1 is a longitudinal section through an embodiment and

Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform zeigt.Fig. 2 shows a longitudinal section through another embodiment.

Eb wird zunächst auf Fig. 1 Bezug genommen. Ein im wesentlichen zylindrischer Gehäuseteil 1 weist eine axiale, mittige Einlaßleitung 9 auf, die von einem Ende des G-ehäuseteils zum anderenReference is first made to FIG. 1. An essentially cylindrical housing part 1 has an axial, central inlet line 9, which extends from one end of the G-housing part to the other

909822/0903 " 4 ~909822/0903 " 4 ~

Ende hin verläuft und sich zu diesem anderen Ende hin stufenweise erweitert, um so eine Gehäusekammer zu bilden, in der die bewegten Teile der Pumpe angeordnet sind. Diese Gehäusekammer ist in Fig. 1 um der besseren Übersichtlichkeit willen nicht mit einem eigenen Bezugszeichen versehene sie ist von einer Stirnwand 18 eines zweiten Gehäuseteils 2 begrenzt, der· im Paßsitz auf dem anderen Ende des Gehäuseteils 1 angeordnet ist. Der Gehäuseteil 2 weist eine Auslaßleitung 8 auf, die in die Stirnwand 18 mündet und mit einer Kammer 10· in Verbindung steht, in der ein Anschluß für die Pumpe befestigt werden kann. Die Stirnwand 18 liegt gegen eine Schulter 17 in der Wand des Gehäuseteils 1 an. Die Gehäuseteile 1 und 2 sind durch einen Paßsitz miteinander verbunden, sie könnten jedoch selbstverständlich auch miteinander verschraubt sein.Extends towards the end and gradually widens towards this other end so as to form a housing chamber in which the moving parts of the pump are arranged. This housing chamber is shown in Fig. 1 for the sake of clarity It is not provided with its own reference number and is delimited by an end wall 18 of a second housing part 2 which is arranged in a snug fit on the other end of the housing part 1. The housing part 2 has an outlet line 8, which in the end wall 18 opens out and communicates with a chamber 10 · in which a connection for the pump can be attached. The end wall 18 lies against a shoulder 17 in the Wall of the housing part 1. The housing parts 1 and 2 are connected to one another by a snug fit, but they could of course also be screwed together.

Es wurde bereits erwähnt, daß die Leitung 9 sich zur Bildung einer Gehäusekammer erweitert und in dieser Kammer ist' das erste Kolbenelement 3 angeordnet, das einen zylindrischen, koaxial zum Gehäuseteil 1 angeordneten Rumpfteil aufweist. Dies-es Kolbenelement weist einen mittigen Kanal 11 auf, der duroh das Kolbenelement hindurchläuft und mit der Auslaßleitung 8 im Gehäuseteil 2 in Verbindung steht. Ein Flansch 4 erstreckt sich vom zylindrischen Rumpfteil in der Mitte des Kolbenelementes 3 nach außen. Ein Ende 12 des Kolbenelementes 3 liegt im Abstand von der Stirnwand 18 und das Kolbenelement wird von dieser Stirnwand 18 durch einen elastischen Ring 5 federnd weggetrieben, der zwischen der Stirnwand und dem Flansch 4 angeordnet ist. Der Umfang des Flansches 4 liegt im Abstand von der Seitenwand der Pumpenkammer, so daß das Kolbenelement 3 sich auf die Stirnwand 18 hin und von dieser weg hin- und herbewegen kann. Eine Druckkammer 7 ist zwischen der nicht mit ' dem Ring 5 in Berührung befindlichen Seite des Flansches 4 und " einer Schulter 16 im Gehäuseteil 1 ausgebildet und erstreckt sioh bis zur Abdichtung am Ring 5 und zum verengten Durchlaß zwischen einer Kugel 6 und der Kammerwand 13.It has already been mentioned that the line 9 expands to form a housing chamber and that is in this chamber First piston element 3 is arranged, which has a cylindrical body part arranged coaxially to the housing part 1. This piston element has a central channel 11 which runs through the piston element and with the outlet line 8 in the housing part 2 is in connection. A flange 4 extends from the cylindrical body part in the center of the piston element 3 to the outside. One end 12 of the piston element 3 is at a distance from the end wall 18 and the piston element is of this end wall 18 is resiliently driven away by an elastic ring 5 which is arranged between the end wall and the flange 4. The circumference of the flange 4 is at a distance of the side wall of the pump chamber, so that the piston element 3 to the end wall 18 and away from this back and forth can move. A pressure chamber 7 is between the side of the flange 4 which is not in contact with the ring 5 and " a shoulder 16 is formed in the housing part 1 and extends to the seal on the ring 5 and to the narrowed passage between a ball 6 and the chamber wall 13.

Die Kugel 6 sitzt fluidumsdicht an einem Ende des Kolbenelemen-The ball 6 sits in a fluid-tight manner at one end of the piston element

909822/0903 . " 5 "909822/0903. " 5 "

Ii. Si*; ii|," j. ''"r1: '■'[ j t ■■■<■■Ii. Si *; ii |, " j. ''" r 1 : '■' [ j t ■■■ <■■

tes 3 und bildet das Differentialkolbenelement. Die Kugel sitzt außerdem auf einer Schulter 15 des Gehäuseteils 1 und hat einen geringen Abstand von der Seitenwand 13 der Gehäusekammer, so daß auf diese Weise ein verengter Fluidumsdurchlaß zwischen der Druckkammer 7 und der Einlaßleitung 9 gebildet wird.tes 3 and forms the differential piston element. The ball also sits on a shoulder 15 of the housing part 1 and has a small distance from the side wall 13 of the housing chamber, so that in this way a narrowed fluid passage between the Pressure chamber 7 and the inlet line 9 is formed.

Diese Pumpe fördert Fluidum von der Einlaßleitung 9 zur Auslaßleitung 8 und es soll nun die Arbeitsweise der Pumpe beschrieben werden, wobei von der in Fig. 1 dargestellten Stellung der Teile ausgegangen wird. Wenn der Fluidumsdruck in der Leitung 9 steigt, werden die Kugel 6 und das Kolbenelement 3 gegen die Kraft des Ringes 5 bewegt, wobei das Fluidum durch die Leitung 8 getrieben wird, bis das Ende 12 gegen die Stirnwand 18 anliegt. Sowohl der Ring 5 als auch der Sitz zwischen der Kugel 6 und dem Kolbenelement 3 sind im wesentlichen fluidumsdicht, so daß eine Kolbenwirkung erzielt wird. Eine weitere Steigerung des Fluidumsdruckes in der Leitung 9 führt nicht zu einer weiteren Verschiebung der Teile und die Einheit spricht daher auf ein Signal mit überhöhtem Druck nicht an. Wenn der Fluidumsdruck fällt, bleiben die Kolbenelemente in ihrer Stellung und in der Druckkammer 7 ist ein Fluidumsdruck vorhanden, und zwar infolge der Elastizität des Ringes 5 und infolge der Tatsache, daß der Zwischenraum zwischen der Kugel 6 und der Seitenwand 13 so eng ist, daß im wesentlichen kein Fluidum von der Druckkammer 7 zur Leitung 9 strömt. (Falls in der Ausgangsleitung 8 ein Rückdruck vorhanden ist, wird die Bewegung der Kugel 8 hierdurch noch unterstützt, ohne daß die Funktionsweise der Pumpe hierdurch verändert wird.)This pump conveys fluid from the inlet line 9 to the outlet line 8 and the mode of operation of the pump will now be described, starting from the position of the parts shown in FIG. When the fluid pressure in the line 9 rises, the ball 6 and the piston element 3 are moved against the force of the ring 5, the fluid being driven through the line 8 until the end 12 rests against the end wall 18. Both the ring 5 and the seat between the ball 6 and the piston element 3 are essentially fluid-tight, so that a piston effect is achieved. A further increase in the fluid pressure in the line 9 does not lead to a further displacement of the parts and the unit therefore does not respond to a signal with excessive pressure. When the fluid pressure falls, the piston elements remain in their position and a fluid pressure is present in the pressure chamber 7, due to the elasticity of the ring 5 and due to the fact that the space between the ball 6 and the side wall 13 is so narrow that essentially no fluid flows from the pressure chamber 7 to the line 9. (If there is back pressure in the outlet line 8, the movement of the ball 8 is supported by this without changing the functioning of the pump.)

Der Druck in der Kammer 7 wirkt auf die Kugel in zwei Richtungen. Zunächst ist ein abwärts gerichteter Druck vorhanden, der die Kugel von der Stirnwand 18 weg in Richtung auf ihren Sitz im Gehäuseteil 1 zu bewegen trachtet. Dieser erste Druck wirkt auf die ganze Quereohnittsflache der Kugel. An zweiter Stelle ist ein Druok zur Wand 18 vorhanden, der auf die kleinere Fläche der Kugel wirkt, welche innerhalb des Sitzes der Kugel ' im Kolbenelement 3 liegt und zum Inneren des Kanals 11 gerich-The pressure in the chamber 7 acts on the ball in two directions. First, there is a downward pressure, the seeks to move the ball away from the end wall 18 in the direction of its seat in the housing part 1. This first pressure works on the whole transverse flat surface of the ball. On second place there is a pressure to the wall 18, which acts on the smaller area of the ball, which is inside the seat of the ball ' in the piston element 3 and to the interior of the channel 11 judicially

909822/0903 " 6 "909822/0903 " 6 "

tet ist. Auf die Kugel wirkt so ein resultierender Druck, der bewirkt, daß die Kugel sich in Richtung auf ihrsn Sitz im Gehäuseteil 1 bewegt und. die Kugel trennt sich daher vom Kolbenelement 3> so daß das Fluidum durch den verengten Durchlaß hindurch in den Kanal 11 im Kolbenelement 3 fließen kann, das die beim nächsten Pumpenhub au fördernde Fluidunismenge "bildet. Das Kolbenelement 3 bewegt sioh unter der Wirkung des elastischen Ringes 5 in Anlage an die Kugel 6 und es ist nun ein Fluidumsvolumen im Kanal 11 des Kolbenelementes 3 dicht eingeschlossen, wobei dieser dichte Verschluß durch den Ring 5 und den dichten Sitz der Kugel auf dem Kolbenelement 3 gegeben ist.is tet. A resulting pressure acts on the ball, which causes the ball to move in the direction of its seat Housing part 1 moves and. the ball therefore separates from the piston element 3 so that the fluid passes through the narrowed passage can flow into the channel 11 in the piston element 3, which the at the next pump stroke the amount of fluid to be delivered "forms The piston element 3 moves under the action of the elastic ring 5 in contact with the ball 6 and it is now a volume of fluid tightly enclosed in the channel 11 of the piston element 3, this tight closure by the ring 5 and the tight Seat of the ball on the piston element 3 is given.

Die in Fig. 2 dargestellte zweite Ausführungsform der Erfindung weist einen ersten, einen zweiten und einen dritten Gehäuseteil 20, 21 und 22 auf, die im Paßsitz ineinandersitzen. Gemäß einer anderen Ausführungeform können diese Gehäuseteile auch miteinander verschraubt sein. Der erste Gehäuseteil 20 enthält eine G-ehäusekammer, in der die beweglichen Elemente der Pumpe angeordnet sind. Der Durchmesser dieser Kammer nimmt von der Einlaßöffnung her stufenweise zu.The illustrated in Fig. 2 second embodiment of the invention has a first, a second and a third housing part 20, 21 and 22 which are a snug fit within one another. According to another embodiment, these housing parts can also be screwed together. The first housing part 20 contains a housing chamber in which the moving elements of the Pump are arranged. The diameter of this chamber gradually increases from the inlet opening.

Eine Kugel 23, die das Differentialkolbenelement bildet, sitzt fluidumsdicht auf einer Schulter 24 in der Gehäusekammer. Ein erstes Kolbenelement 25 hat im wesentlichen zylindrische Gestalt und ist mit einem Ansatz 26 versehen, der desgleichen zylindrisch ist, aber einen kleineren Durchmesser hat. In diesem Ansatz ist ein Kanal 27 ausgebildet, dessen Einlaßende von der Kugel 23 verschlossen wird, die gegen das Ende des Ansatzes 26 anliegt. Eine Druckkammer 28 ist zwischen dem Kolbenelement 25 und dem verengten Durchlaß ausgebildet, der zwischen der Kugel 23 und der Gehäusekammerwand vorhanden ist, in der die Kugel sich bewegt.A ball 23, which forms the differential piston element, is seated in a fluid-tight manner on a shoulder 24 in the housing chamber. A first piston element 25 has a substantially cylindrical shape and is provided with a shoulder 26, the same is cylindrical but has a smaller diameter. In this approach, a channel 27 is formed, the inlet end of the ball 23, which rests against the end of the projection 26, is closed. A pressure chamber 28 is between the piston element 25 and the narrowed passage formed between the ball 23 and the housing chamber wall in which the Ball moves.

Das erste Kolbenelement 25 sitzt im Gleitsitz in der Gehäusekammer, so daß die Druckkammer 28 gegenüber der Auslaßöffnung 30 abgedichtet ist. Man erkennt, daß die dichte Berührung zwi-' sehen dem ersten Kolbenelement und der Gehäusekammer denThe first piston element 25 is slidingly seated in the housing chamber, so that the pressure chamber 28 is sealed off from the outlet opening 30. You can see that the close contact between see the first piston element and the housing chamber

909822/0903 " 7 "909822/0903 " 7 "

Fluidumsdurchtritt von der Druckkammer 28 zur Auslaßöffnung 30 verhindert. Das erste Kolbenelement 25 wird von einer Schraubenfeder 29 federnd vom dritten Gehäuseteil 22 weggedrückt. Diese Schraubenfeder ragt in den zylindrischen Teil des ersten Kolbeneelementes hinein. Das Fluidum tritt durch die Einlaßöffnung 31 in die Pumpe ein.Fluid passage from the pressure chamber 28 to the outlet opening 30 prevented. The first piston element 25 is resiliently pressed away from the third housing part 22 by a helical spring 29. This helical spring protrudes into the cylindrical part of the first piston element. The fluid passes through the inlet port 31 into the pump.

Diese Ausführungsform der Erfindung arbeitet genauso wie die zunächst beschriebene Ausführungsform und man erkennt, daß der elastische Ring 5 der ersten Ausführungsform hier hinsichtlich der elastischen Beaufschlagung des ersten Kolbenelementes durch die Schraubenfeder 29 ersetzt ist. Die Abdichtungsfunktion des Ringes 5 ist bei der zweiten Ausführungeform durch die fluidumsdichte Anlage der Außenseite des ersten Kolbenelementes 25 gegen die Wand der Gehäusekammer ersetzt. Man erkennt, daß die Bewegung des ersten Kolbenelementes zur Auslaßöffnung hin durch dae Auftreffen des Kolbenelementes 25 auf den Gehäuseteil 22 begrenzt ist. Diese bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung vorgesehenen Verlagerungen der Funktionen des Ringes 5 der erster Ausführungsform auf andere Mittel ermöglicht einen größeren Hub des Kolbenelementes 25. Während also bei der ersten Ausführungsform die Hublänge durch die Abmessungen des Ringes begrenzt ist, ist bei der zweiten Ausführungsform dank der Verwendung einer Schraubenfeder eine größere Hublänge möglich. Die zweite Ausführungsform weist ein Filterelement 32 auf, das Verunreinigungen abfängt, die beispielsweise die Fluxdumsströmung durch den verengten Durchlaß beeinträchtigen könnten. Die Ausführungsform gemäß Fig. 1 kann in ihrem Einlaß ebenso ein Filterelement aufweisen.This embodiment of the invention works in exactly the same way as the embodiment described first and it can be seen that the elastic ring 5 of the first embodiment here with regard to the elastic loading of the first piston element is replaced by the helical spring 29. The sealing function of the In the second embodiment, ring 5 is due to the fluid density Replaced plant of the outside of the first piston element 25 against the wall of the housing chamber. You can see that the Movement of the first piston element towards the outlet opening by the impact of the piston element 25 on the housing part 22 is limited. This in the second embodiment of the invention provided shifts of the functions of the ring 5 of the first embodiment to other means allows a larger stroke of the piston element 25. While in the first embodiment the stroke length by the dimensions of the Ring is limited, is in the second embodiment, thanks to the use of a helical spring, a greater stroke length possible. The second embodiment has a filter element 32 on, which intercepts contaminants which, for example, adversely affect the fluxdum flow through the narrowed passage could. The embodiment of FIG. 1 can in its inlet also have a filter element.

Man erkennt, daß die beiden Ausführungeformen an ihren Enden Gewindeanschlüsse aufweisen. Auf diese Weise kann man geeignete Fluidumazufuhrleitungen an der erfindungsgemäßen Pumpe befestigen. Die Pumpe gemäß der Erfindung fördert ein Fluidum unabhängig vom Druckeignal, sofern dieses Druoksignal nur eine gewisse Druckhöhe erreicht, und unabhängig von der Dauer und ' der Änderungsgeschwindigkeit des Signale.It can be seen that the two designs have threaded connections at their ends. That way you can get appropriate Attach fluid supply lines to the pump of the invention. The pump according to the invention delivers a fluid regardless of the pressure properties, provided that this pressure signal is only one reached a certain pressure level, and independent of the duration and the rate of change of the signal.

909822/0903909822/0903

Claims (10)

PATENTANWÄLTE Dipl.-Ing. BUSCHHOFF ö DlPL.-lNG. HENNICKE <s 1803482 5 KÖLN/RH. KAISER-WILHELM-RING 24 Rig.-Nr. Akt.ni. j Tc 133 ~] KÖLN, den H. 10.1968 Anmelderin: bit,.Oneebe„ Tecalemit (Engineering) Limited Plymouth , Devon England PatentansprüchePATENT LAWYERS Dipl.-Ing. BUSCHHOFF ö DlPL.-lNG. HENNICKE <s 1803482 5 COLOGNE / RH. KAISER-WILHELM-RING 24 Rig. Act.ni. j Tc 133 ~] COLOGNE, H. 10.1968 Applicant: bit, Oneebe "Tecalemit (Engineering) Limited Plymouth, Devon England Patent Claims 1. Fluidumspumpe mit einem Gehäuse mit Einlaß-1. Fluid pump with a housing with inlet und Auslaßöffnungen, gekennzeichnet durch ein erstes Kolbenelement (3, 25) mit einem Kanal (11, 27) von dem ein Ende mit der Auslaßöffnung (8, 30) in Verbindung steht, durch ein zweites Differentialkolbenelement (b, 23), das mit dem anderen Ende des Kanals zu dessen Verschluß in Berührung steht, jedoch von diesem entfernbar ist, um das Fluidum in den Kanal einströmen zu lassen, durch eine elasbische Einrichtung (5, 29), die das erste Kolbenelement elastisch von der Auslaßöffnung wegdrückt, und durch einen Druckraum (7, 28), der gegen die Aus- laßöffnung abgedichtet ist und mit der Einlaßöffnung (9* 31) über einen engen Durchlaß in Verbindung steht, wobei der Fluidumsdruck im Druckraum auf das Differentialkolbenelement wirkt, so daß durch eine Erhöhung des Fluidumsdruckes an der Einlaßöffnung die Kolbenelemente gegen die Federwirkung der elastischen Einrichtung in Richtung auf die Auslaßöffnung bewegt werden, um Fluidum aus dem Kanal durch die Auslaßöffnung auszutreiben, woraufhin bei einer Abnahme des Fluidumsdruckes sich das Differentialkolbenelement von seinem Sitz entfernen und. Fluidum in den Kanal eintreten lassen kann.and outlet ports characterized by a first piston member (3, 25) with a channel (11, 27) one end of which communicates with the outlet opening (8, 30) through a second Differential piston element (b, 23) which is in contact with the other end of the channel to close it, however can be removed therefrom in order to allow the fluid to flow into the channel by an elasbic device (5, 29) which pushes the first piston element elastically away from the outlet opening, and through a pressure chamber (7, 28) which is directed against the outlet opening is sealed and communicates with the inlet opening (9 * 31) via a narrow passage, the fluid pressure acts in the pressure chamber on the differential piston element, so that by increasing the fluid pressure at the inlet opening moves the piston elements against the spring action of the elastic device in the direction of the outlet opening be to expel fluid from the channel through the outlet opening, whereupon a decrease in fluid pressure remove the differential piston element from its seat and. Can let fluid enter the channel. 2· Fluidumpspumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Differentialkolbenelement eine Kugel (6, 23) ist.2 fluid pump according to claim 1, characterized in that that the differential piston element is a ball (6, 23). - 2- 2nd 3· Fluidumspumpe nach den Ansprüchen 1 oder 2,3 fluid pump according to claims 1 or 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verengte Durchlaß zwischen dem Differentialkolbenelement (6, 23) und einer Wand (13) der Kammer ausgebildet ist.characterized in that the narrowed passage between the differential piston element (6, 23) and a wall (13) of the chamber is trained. 4. Fluidumspumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Druckraum (7, 28) zwischen dem ersten Kolbenelement (3> 25) und einer Wand der G-ehäusekammer ausgebildet ist.4. Fluid pump according to one of claims 1 to 3 »characterized in that the pressure chamber (7, 28) between the first piston element (3> 25) and a wall of the housing chamber is formed. 5. Fluidumspumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Einrichtung ein elastischer Ring (5) ist, der bei einer Bewegung des ersten Kolbenelementes (3) zur Auslaßöffnung (8) hin zusammengedrückt wird.5. Fluid pump according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic device is an elastic ring (5) which is compressed when the first piston element (3) moves towards the outlet opening (8) will. 6. Fluidumspumpe nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (5) den Druckraum (7) gegen die Auslaßöffnung (8) abdichtet.6. fluid pump according to claim 5 »characterized in that the ring (5) the pressure chamber (7) against the outlet opening (8) seals. 7. Fluidumspumpe nach den Ansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (5) eine Dichtung zwischen dem Kanal (11) und der Auslaßöffnung (8) bildet.7. fluid pump according to claims 5 or 6, characterized in that the ring (5) forms a seal between the channel (11) and the outlet opening (8). 8. Fluidumspumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Einrichtung eine Schraubenfeder (29) ist.8. fluid pump according to one of claims 1 to 4, characterized in that the elastic device is a Coil spring (29) is. 9. Fluidumspumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Kolbenelement (25) zur Abdichtung der Druckkammer (28) gegenüber der Auslaßöffnung (30) mit dem Gehäuse gleitend in Berührung steht.9. fluid pump according to claim 8, characterized in that the first piston element (25) for sealing the Pressure chamber (28) is in sliding contact with the housing opposite the outlet opening (30). 10. Fluidumspumpe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des von der Pumpe geförderten Fluidums zum Teil vom ersten Kolbenelement (3, 25) bestimmt ist, das eine Oberfläche in der Gehäusekammer berührt.10. Fluid pump according to one of the preceding claims, characterized in that the amount of the Pump pumped fluid is determined in part by the first piston element (3, 25) which has a surface in the housing chamber touched. 909822/0903909822/0903 e © rs e 5 τee © rs e 5 τe
DE19681803482 1967-10-18 1968-10-17 Fluid pump Pending DE1803482A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4753467A GB1244158A (en) 1967-10-18 1967-10-18 Fluid displacement unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1803482A1 true DE1803482A1 (en) 1969-05-29

Family

ID=10445325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681803482 Pending DE1803482A1 (en) 1967-10-18 1968-10-17 Fluid pump

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE1803482A1 (en)
FR (1) FR1588396A (en)
GB (1) GB1244158A (en)
NL (1) NL6814863A (en)
SE (1) SE349125B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028055B1 (en) * 1979-10-24 1983-04-27 The Babcock & Wilcox Company Ball valve
NO326507B1 (en) 2007-11-20 2008-12-15 Ottestad Breathing Syst As Pressure-sensing element
NO331748B1 (en) 2010-03-06 2012-03-19 Tool Tech As Hydraulic control valve with two valve guides
JP6784721B2 (en) * 2018-06-18 2020-11-11 株式会社ヤマダコーポレーション Ball check valve and diaphragm pump

Also Published As

Publication number Publication date
FR1588396A (en) 1970-04-10
NL6814863A (en) 1969-04-22
GB1244158A (en) 1971-08-25
SE349125B (en) 1972-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001458C2 (en)
DE3342405C2 (en) Shut-off valve
EP0210432A1 (en) Flow control device
DE1282388B (en) Device for the separation of media of different viscosities
DE2946765A1 (en) UNLOCKABLE CHECK VALVE, ESPECIALLY FOR USE AS A RUBBER AND SET VALVE IN UNDERGROUND MINING
DE2217543A1 (en) check valve
DE69713619T2 (en) LIQUID QUANTITY CONTROL VALVE
DE2551489A1 (en) CONTROL VALVE IN HYDRAULIC CIRCUITS
DE1803482A1 (en) Fluid pump
EP0130306A2 (en) Method and device for controlling a pipe isolator
EP0036945B1 (en) Device for delivering fluid materials
DE2821588A1 (en) PRESSURE VALVE
DE1966571A1 (en) PRESSURE REDUCER FOR WATER
DE2033053A1 (en) Control device for positive displacement pump
DE3243182C2 (en)
DE3107012A1 (en) Slide valve for oil in water emulsions
DE69520192T2 (en) Automatic valve
DE2711710A1 (en) HYDRAULIC MOTOR
DE3337839C2 (en) Pump unit
DE1675557B2 (en) Changeover valve
DE69629171T2 (en) Hydraulic shut-off valve
DE3837579C1 (en) Bypass valve arrangement
EP0413930B1 (en) Hydraulic control device for the brake of a trailer vehicle
DE851876C (en) Detachable hose or pipe coupling
DE2827128A1 (en) Balanced fluid pressure relief valve - has pressure chamber round plunger inlet end connected by throttle to outlet