DE1803153C - Dishwasher - Google Patents

Dishwasher

Info

Publication number
DE1803153C
DE1803153C DE1803153C DE 1803153 C DE1803153 C DE 1803153C DE 1803153 C DE1803153 C DE 1803153C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray
drive
tube
tubes
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Nils Sture Huskvarna Nilsson (Schwe den)
Original Assignee
Husqvarna Vapenfabnks AB, Huskvar na (Schweden)
Publication date

Links

Description

5. Geschirrwaschmaschine nach Anspruch 1 dreh- oder schwingbares Sprührohr mit horizontal bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprüh- 45 nach beiden Seiten gerichteten Düsenreihen oberrohre senkrecht zu einer aufklappbaren Vorder- halb eines Geschirrkorbes anordnet, so kann man klappe (6, 7) des Geschirrbehälters (3) und die einen ähnlichen Schwenkeffekt der Sprühstrahlen Umwälzpumpe (31) und das vorzugsweise fest an dadurch erreichen, daß das Sprührohr durch die diese angebaute Steuerventil (35, 37) an der Steuerscheibe derart an die Umwälzpumpe anRückseite angeordnet sind und daß der Geschirr- 50 schließbar ist, daß der allmählich und stetig steibehälter und ein Sumpf (25) einen nach hinten gende und wieder fallende Wasserdruck während geneigten Boden (27) unter dem Geschirrbehälter jeder Beaufschlagungsperiode eine Schwenkbewebesitzen. gung der Sprühstrahlen aus der Abwärtsrichtung in5. Dish washing machine according to claim 1 rotatable or swingable spray tube with horizontal to 4, characterized in that the spray nozzles 45 directed to both sides top pipes arranged perpendicular to a hinged front half of a crockery basket, so you can flap (6, 7) of the crockery container (3) and a similar swivel effect of the spray jets Circulation pump (31) and that preferably firmly to achieve that the spray tube through the this built-on control valve (35, 37) on the control disc in such a way to the circulation pump on the rear side are arranged and that the crockery 50 is closable, that the gradually and steadily storage container and a sump (25) a backward lowing and falling water pressure during inclined floor (27) under the crockery container each loading period a pivoting movement. the spray jets from the downward direction in

die Horizontale und wieder zurück bewirkt.
55 Eine besonders vorteilhafte Anordnung der
causes the horizontal and back again.
55 A particularly advantageous arrangement of the

Sprührohre erhält man bei einer Maschine mit zweiSpray tubes are obtained from a machine with two

übereinander angeordneten Geschirrkörben, wenn das nicht drehbare Sprührohr unmittelbar über demcrockery baskets arranged one above the other, if the non-rotating spray tube is directly above the

Die Erfindung betrifft eine Geschirrwaschma- oberen Geschirrkorb, mehrere schwingbare Sprühschine mit einer Mehrzahl von Sprührohren und 60 rohre unter dem unteren Geschirrkorb und ein einem die Sprührohre abwechselnd an eine Umwälz- drehbares Sprührohr zwischen den Geschirrkörben pumpe anschließenden Steuerventil. angeordnet sind.The invention relates to a dishwasher upper crockery basket, several swingable spray bars with a plurality of spray tubes and 60 tubes under the lower crockery basket and a one the spray tubes alternately on a circulating, rotatable spray tube between the crockery baskets control valve connected to the pump. are arranged.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art dient Im Sinne einer besonders platzsparenden An-In a known device of this type, in the sense of a particularly space-saving approach

dic abwechselnde Beaufschlagung von zwei sich Ordnung sind vorzugsweise die Sprührohre senkgegenüberstehenden Gruppen von Sprührohren dazu, 65 recht zu einer aufklappbaren Vorderklappe des Gedas Aufeinanderprallen der Sprühstrahlen in der schirrbehälters angeordnet und die Umwälzpumpe Mitte und dadurch die Bildung eines Wasserschleiers und das vorzugsweise fest an diese angebaute Steuervon geringer Spüiwirksamkcit zu vermeiden. ventil an der Rückseite angeordnet, während derThe alternating application of two orders are preferably the spray tubes, which are positioned opposite one another Groups of spray pipes to it, 65 right to a hinged front flap of the Gedas The spray jets collide in the crockery container and the circulation pump Middle and thereby the formation of a water veil and the control unit, which is preferably permanently attached to it Avoid low rinsing effectiveness. valve located at the rear, during the

3 43 4

Geschirrbehälter und ein Sumpf einen nach hinten der rechten bzw. linken Hälfte des Korbes 17 bzw. geneigten Boden unter dem Geschirrbehälter be- unter dem Besteckkorb 18 angeordnet ist. Die Düsensitzen, öffnungen in dem Rohr 47 Gegen nur unter dem Crockery container and a sump, a bottom that is inclined to the rear of the right and left halves of the basket 17 or is arranged under the crockery container under the cutlery basket 18. The nozzle seats, openings in the tube 47 opposite just below the

Eine Ausführungsform der Erfindung wird an Geschirrkorb, die Düsenöffnungen in de.n Rohr 46One embodiment of the invention is applied to the crockery basket, the nozzle openings in the tube 46 Hand der Zeichnungen näher beschrieben, worin S unter dem Teil der linken Hälfte des Korbes 17, derHand of the drawings described in more detail, wherein S under the part of the left half of the basket 17, the

Fig I bis 3 schtmatisch und teilweise im Schnitt nicht von dem Besteckkorb eingenommen wird. DieFig. I to 3 is schtmatically and partly in section not occupied by the cutlery basket. the

eine Geschirrwaschmaschine nach der Erfindung von Steuerscheibe 35 und das Sprührohr 43 rotieren über a dishwasher according to the invention of control disk 35 and the spray tube 43 rotate over

vorn, von hinten und von der Seite zeigen. den Riemenantrieb 43, einen zweiten Riemenantriebpointing in front, from behind and from the side. the belt drive 43, a second belt drive

F i g. 4 ein elektrisches Schaltschema für die Ma- 49 und zweiten Rädern 5§, 51, die an der HinterwandF i g. 4 an electrical circuit diagram for the Ma- 49 and second wheels 5§, 51 on the rear wall

schine der F i g. I bis 3 zeigt, und to angeordnet sind, mit einer halben bzw. acht Umdre- machine of the F i g. I to 3 shows, and to are arranged with half or eight turns

F i g. S ein Zeitschema für die verschiedenen hungen/Minute. Das Rohr 45 wird mittels eines aufF i g. S a time schedule for the various hours / minute. The tube 45 is by means of a

Arbeitsorgane in der Maschine ist dem Rohr 43 vorgesehenen Exzenters 52 und einerWorking organs in the machine is the tube 43 provided eccentric 52 and one

Die in Fig. I dargestellte beispielhafte Ausfüh- Exzenterstange53 derart hin- und hergedreht, daß The exemplary Ausfüh- eccentric rod 53 shown in Fig. I rotated back and forth in such a way that

rungsform umfaßt ein Gehäuse 1 mit einer Vorder- seine Düsenöffnungen 48 über einen Winkel v, zweck- Approximate form comprises a housing 1 with a front its nozzle openings 48 over an angle v, expediently

gem Querschnitt sowie mit einer Rückwand 4, einem Umdrehung des Rohres 43. Die Rohre 46, 47 sind Boden 5 und einer aufklappbaren, doppelwandigen mittels einer Stange 54 derart mit dem Rohr 45 ver-Vorderklappe 6, 7, die mit V^rriegciungsmitteln blinden, daß sie dieselbe ^chwingbewegung machen (nicht dargestellt) versehen ist. Zwischen der Klappe wie das Rohr 45. F.ine Wasserzuführungskitung 55, und der Leiste 2 ist ein Luftspalt 8 gebildet. Am so die an eine Heißwasserleitung angeschlossen ist, entBoden ist ein nach oben stehender Vorderrand 9 hält ein Magnetventil 56 und einen Luftspalt 57 (an vorgesehen. Die innere Wand der Klappe7 trägt eine sich bekannt), und hat ihre Austrittsöffnung 58 in der Schale für Abwaschmittel, einen elektromagnetisch Mitte des Zulaufs 34 der Pumpe 31 aus dem Sumpfbetätigbaren Benetzungsmittelinjektor 11, einen teil 24. Die Pumpe besitzt zwei verhältnismäßig feine schräg aufwärts gerichteten Dampfablaß 12, zweck- »5 Düsenöffnungen 59, die er.tlang der unleren Seite der mäßig aus Kautschuk, und eine flache Kühlerplatte Trennungswand 26 gerichtet sind.
13, welche innerhalb der Klappe angeordne* ist und Auf der Vorderleiste 2 ist ein Knopf 60 auf einer den Dampfablaß 12 abdeckt. Die Kühlerplatte hat in Welle 61 eines Programmschalters 62 vorgesehen, der ihrem unteren Teil einen Kondensatablaß 14 und an wie Fig. 4 zeigt, an die Nullcitung und eine Phasenihrer Schmalseite entfernt von dem Dampfablaß einen 30 leitung eines Wechselstromnetzes über eine Schalt-Luftaustritt nach der Gitteröffnung 15 in der äußeren platte 63 und einen geerdeten Stecker angeschlossen Wand 6 der Klappe. Der Geschirrbehälter 3 umfaßt ist. Der Programmschalter kann von bekanntem Typ zwei herausziehbare Körbe 16, 17, der obere für sein mit einem Elektromotor 64, der die drehbare kleinere Gegenstände und der untere für größere Achse während des Abwaschverfahrens weniger als Gegenstände, sowie einen gesonderten Besteckkorb 35 eine Umdrehung drehen läßt und der mittels Kurven-18 links an der Vorderseite. Der Boden 5 endet etwa scheiben acht axial angeordnete Stromschalter 65 bis bei einem dauernd offenen Abfluß oder einer Ober- 72 betätigt, welche in Stromkreisen für den Motor 64. laufeinrichtung und ist in dem diese umgebenden Teil die Magnetventile 56, 30, den Motor 32 der Umwälzperforiert. Der Abfluß 19 ist mit einem Filter oder pumpe, ein Heizelement 73 (in Fig. 1 bis 3 nicht dar-Siebkopf 21 abgedeckt, der mit Seitenschlitzen 20 40 gestellt), das im Behälter 3 über dem Niveau des versehen ist und über ein Zweigrohr 22 an einen Abflusses 19 vorgesehen ist, und den Benetzungs-Abflußschlauch 23 angeschlossen ist, der nach einem mittelinjektor 11 sowie aus Sicherheitsgründen die Behälter oder einer anderen Sammeleinrichtung unter Null- und Phasenleitungen liegen. Wenn die einem Ausguß führt. Es wird ein Sumpf 24. 25 unter Klappe 6, 7 offen oder entriegelt ist, ist der Anschluß dem Boden 5 gebildet, der von einer perforierten 45 des Programmschalter an die Platte 63 von einem Trennungswand 26 in einen kleineren Teil 24 und durch die Klappe oder die vorerwähnten Schnepper einen größeren Teil 25 geteilt ist und einen nach betätigten Stromunterbrecher unterbrochen. An der hinten abfallenden Boden 27 sowie einen Boden- Verbindungsstelle der Ablaufleitungen 22. 23, 29 ist abfluß 28 besitzt, der über ein mit einem Magnetventil ein Sich'rheitsdruckschalter vorgesehen, der sich bei 30 versehenes Zweigrohr 29 an den Abflußschlauch 50 Abwesenheit von Strom im Zulaufmagnetventil 56 23 angeschlossen ist. schlieCt, wenn der Ablauf von dem Geschirrbehälter 3 Eine Zentrifugal-Umwälzpurnpe 31 hinten in dem nicht zufriedenstellend funktioniert und infolgedessen Behälter 3 und dem Sumpf 24, 25 wird über einen das Wasserniveau darin das Niveau des Ablaufs 19 Riemenantrieb 33 durch einen Elektromotor 32 be- übersteigt. An der Unterseite des Bodens 5 oder 27 trieben und besitzt Einlasse 34 vom Sumpfteil 24. Sie 55 sind Temperaturfühler (in Fig. ' bis 3 nicht dargeist ergänzt durch ein Steuerventil mit einer dünnen stellt) eines Thermostatstromschalters 76, der gerotierbaren Steuerscheibe 35, welche eine kreis- schlossen ist, wenn das Wasser in dem Behälter die förmige öffnung 36 besitzt, sowie ein Ventilgehäuse gewünschte Temperatur, beispielsweise 65° C, er-37 mit fünf verschiedenen, im gleichen Winkelabstand reicht hat und ein von Hand verstellbarer Schalter 77, angeordneten ö.fnungen 38. Diese sind über Rohre 60 der geöffnet ist, wenn die Temperatur des Wassers 39 angeschlossen an ein Sprührohr 40, das fest über einen Maximalwert überschreitet, vorgesehen.
dem Korb 16 angeordnet ist und zwei Reihen hori- «In Fig. 5 zeigt die Linie78 die Zeit in Minuten, zontale und entgegengesetzte Düsenöffnungen 41 gemessen von der Einschaltung des Programmschalbesitzt, ein frei tragendes Sprührohr 43, das drehbar ters 62 mittels des Knopfes 60 in dem Faii, wenn der in einer Büchse 42 in der Hinterwand 4 gelagert ist 65 Motor 64 kontinuierlich arbeitet, und zeigt gleich- und eine Reihe von Düsenöffnungen 44 besitzt, sowie zeitirj die Winkellage der Welle 61 im Verhältnis zu drei Sprührohre 45, 46 und 47 mit je einer Reihe von einer Ausgangslage 0. Die Teilungslinien auf der Düsenöffnungen 48, von denen je eines drehbar unter Linie 79 geben die verschiedenen Arbeitsstufen der
according to cross-section as well as with a rear wall 4, one revolution of the tube 43. The tubes 46, 47 are bottom 5 and a hinged, double-walled front flap 6, 7 that is connected to the tube 45 by means of a rod 54 and blinds with locking means, that they make the same swinging movement (not shown) is provided. An air gap 8 is formed between the flap, such as the pipe 45, a water supply kit 55, and the strip 2. On the so which is connected to a hot water pipe, entBoden is an upstanding front edge 9 holds a solenoid valve 56 and an air gap 57 (provided on. The inner wall of the flap 7 carries a known), and has its outlet opening 58 in the dish for detergent , an electromagnetically center of the inlet 34 of the pump 31 from the sump-actuated wetting agent injector 11, a part 24. The pump has two relatively fine inclined upwardly directed vapor outlet 12, expediently- »5 nozzle openings 59, which are along the lower side of the moderately rubber , and a flat radiator plate partition wall 26 are directed.
13, which is arranged inside the flap and on the front strip 2 is a button 60 on one of the steam outlet 12 covers. The cooler plate has a program switch 62 in shaft 61, which has a condensate drain 14 in its lower part and, as shown in FIG 15 in the outer plate 63 and a grounded plug connected to wall 6 of the flap. The dishes container 3 is included. The program switch can be of the known type two pull-out baskets 16, 17, the upper one for with an electric motor 64, which rotates the rotatable smaller objects and the lower one for the larger axis during the washing process less than objects, and a separate cutlery basket 35 and the one by means of curves-18 on the left at the front. The bottom 5 ends about eight axially arranged current switches 65 to with a permanently open drain or an upper 72 actuated, which runs in circuits for the motor 64. and in the part surrounding this is the solenoid valves 56, 30, the motor 32 of the Circulation perforated. The drain 19 is provided with a filter or pump, a heating element 73 (not shown in FIGS. 1 to 3, sieve head 21, which is provided with side slits 20 40), which is provided in the container 3 above the level of the and via a branch pipe 22 is provided to a drain 19, and the wetting drain hose 23 is connected, which are after a central injector 11 and for safety reasons, the container or some other collecting device under zero and phase lines. When it leads to a sink. There is a sump 24. 25 under flap 6, 7 is open or unlocked, the connection is formed to the bottom 5, which is formed by a perforated 45 of the program switch to the plate 63 of a partition wall 26 in a smaller part 24 and through the flap or the aforementioned Schnepper a larger part 25 is divided and interrupted a circuit breaker operated after. At the rear sloping floor 27 and a floor connection point of the drain lines 22, 23, 29 is drain 28, which is provided with a solenoid valve a safety pressure switch, which is provided at 30 branch pipe 29 to the drain hose 50 absence of electricity in the Inlet solenoid valve 56 23 is connected. Closes when the drain from the crockery container 3 A centrifugal circulating pump 31 in the back does not work satisfactorily and as a result, container 3 and the sump 24, 25 is exceeded by an electric motor 32 via the water level in it, the level of the drain 19 belt drive 33 . On the underside of the bottom 5 or 27 drifted and has inlets 34 from the sump part 24. They 55 are temperature sensors (not shown in Fig is closed when the water in the container has the shaped opening 36, and a valve housing has the desired temperature, for example 65 ° C, er-37 with five different ranges at the same angular distance and a manually adjustable switch 77, arranged ö . openings 38. These are provided via tubes 60 which are open when the temperature of the water 39 is connected to a spray tube 40 which firmly exceeds a maximum value.
the basket 16 is arranged and two rows horizontally The case, when the 65 motor 64 is stored in a sleeve 42 in the rear wall 4, works continuously, and shows the same and a number of nozzle openings 44, as well as the angular position of the shaft 61 in relation to three spray tubes 45, 46 and 47 each with a row from a starting position 0. The dividing lines on the nozzle openings 48, one of which can be rotated under line 79, indicate the various working stages of the

Maschine an, wobei die Grenzen zwischen den Stufen hitzt worden ist. Während der Periode Wl wird das angenähert sind. Die Felder auf den Linien i65 bis Wasser umgewälzt und gleichzeitig erneuert.
172 geben an, wann die Schalter 65 bis 72 geschlos- Dann erfolgt eine Entleerungsstufe El, während
Machine on, with the boundaries between the stages being heated. During the period Wl these will be approximated. The fields on lines i65 to water circulated and renewed at the same time.
172 indicate when the switches 65 to 72 are closed. Then there is an emptying stage El while

sen sind und sind daher ein Ausdruck für die Form welcher die Pumpe 31 stillsteht und das Wasser durch der vorerwähnten Schalterkurvenscheibcn. Die Felder 5 das Ventil 30 entleert wird und anschließend drei auf den Linien 166 bis 172 geben daher an: Auf Spülstufen5 1, 52, 53, während welcher, wie im Falle Linie 166 und 167, wann das Zulaufventil 56 und der Vorwäsche JfI, das Wasser umgewälzt und er-Ablaufventil 30 offen ist, auf Linie 168, wann die neuert wird, worauf Entleerungsperioden El, EZ Umwälzpumpe 31 in Betrieb ist, auf Linie 169, wann b/w. EA folgen, ähnlich der Periode £ I. Während das Heizelement 73 eingeschaltet ist, und auf Linie m uer Spülperiode 5 3 erhält das zirkulierende Spül- 170, wann der Benetzungsmittelinjektor 11 wirksam wasser durch den Injektor 11 einen Zusatz von ist. Der Schalter 65 ist während zweier Perioden a, b Benetzungsmittel, das das Abrinnen des Wassers von offen, deren Dauer von der Temperatur des Wassers dem gewaschenen Geschirr erleichtert, das Element abhängt, wie unten beschrieben wird. 73 ist eingeschaltet und der Schalter 65 wieder gc-sen are and are therefore an expression for the form in which the pump 31 is at a standstill and the water through the aforementioned switch cam discs. The fields 5 the valve 30 is emptied and then three on the lines 166 to 172 therefore indicate: On rinse stages5 1, 52, 53, during which, as in the case of lines 166 and 167, when the inlet valve 56 and the prewash JfI, the Water is circulated and the drain valve 30 is open, on line 168, when it is renewed, whereupon emptying periods El, EZ circulation pump 31 is in operation, on line 169, when b / w. EA follow, similarly to the period £ I. While the heating element 73 is switched on, and on line m uer rinsing period 5 3 receives the circulating rinsing 170 when the Benetzungsmittelinjektor 11 through the injector 11 is effectively an addition of water. The switch 65 is during two periods a, b wetting agent that facilitates the drainage of the water from the open, the duration of which depends on the temperature of the water to the washed dishes, the element, as will be described below. 73 is switched on and switch 65 is activated again

Nachdem die Körbe 16 bis 18 und die Schale 10 15 öffnet. Wenn die Temperatur des Wassers ausreichend beschickt und die Klappe 6, 7 geschlossen worden ist, ist, erhält der Motor 64 durch den Schalter 76 Strom, wird die Achse 61 mittels des Knopfes 60 in die VrVnn nicht, wird die Periode b ausgedehnt und der Lage 0 oder etwas unter dieser gedreht, wodurch die Motor 64 bleibt stehen bis das Wasser durch das Schalter 65, 71, 72 geschlossen werden, der Pro- Element 73 auf die gewünschte Temperatur erhitzt ist. grammschaltermotor 64 startet und eine kurze An- so Während einer abschließenden Trockenperiode T isl laufperiode Λ eingeleitet wird. Nach Beendigung der der Bodenablauf 28 offen und das Heizelement 73 Anlaufpcriodc A werden die Ventile 30, 56 geöffnet, wird periodisch eingeschaltet, um die trockene Luft, die Pumpe 31 beginnt zu arbeiten und beginnt eine die durch den Spalt 8 eintritt, zu erwärmen. Diese Vorwäsche W1, während welcher heißes Wasser zu- Luft entweicht durch die Öffnung 15, wobei das an geführt und abgeführt wird, das durch die Sprührohrc as der Kühlcrplatte 13 sich niederschlagende Kondensal 40, 43. 45 bis 47 zirkuliert, Abwaschflüssigkeit in der in den Sumpfteil 25 und durch den Bodenablauf 28 Schale i0 hcrabspült und löst und ein Spülen und abläuft.After the baskets 16 to 18 and the tray 10 15 opens. When the temperature of the water has been sufficiently charged and the flap 6, 7 has been closed, the motor 64 receives power through the switch 76 , the axis 61 is not in the VrVnn by means of the button 60 , the period b is extended and the position 0 or a little below this, whereby the motor 64 stops until the water is closed by the switch 65, 71, 72 , the Pro-Element 73 is heated to the desired temperature. The program switch motor 64 starts and a brief start-up is initiated. During a final dry period T isl running period Λ. After the end of the floor drain 28 open and the heating element 73 start-up period A , the valves 30, 56 are opened, the dry air is switched on periodically in order to heat the dry air, the pump 31 begins to work and one that enters through the gap 8 begins to heat. This prewash W 1, during which hot water to air escapes through the opening 15, whereby that is fed and discharged, the condensate 40, 43, 45 to 47 precipitating through the spray tubes of the cooling plate 13 circulates, washing-up liquid in the in the sump part 25 and through the floor drain 28 shell i0 hcrabwüls and dissolves and a rinse and runs off.

Vorwaschen des Geschirrs in der Maschine während Die Schlitze 20 in dem Ablaufkopf 21 sind breitetPre-washing the dishes in the machine while the slots 20 in the drain head 21 are wide

2 Minuten besorgt. Die relative Kapazität der Wasser- als die Löcher in dem Boden. Ihre Weite und die der zuleitung und des Ablaufs sowie der Pumpe 31 ist 30 Löcher in der Trennungswand 26 ist zweckmäßig 5 derart, daß das Wasser schnell das Niveau des Ab- bzw. 2 mm. Während der Vorwaschpcriode W\ Iaufsl9 erreicht und durch die Pumpe mit einer bleibt der größere Teil großer Speisereste wie Knochen. Geschwindigkeit pro Volumeinheit zirkuliert, die die von dem Geschirr in der Maschine nach unten viele Male größer ist als die, z. B. 6 Liter/Minute, nach dem Boden 5 gespült werden, in dem Kopf, mit der das Wasser gleichzeitig zu- und weggeführt 35 während kleinere Teile von Speiseresten die Maschine wird. verlassen, teils durch den Ablauf 19 und teils durch2 minutes worried. The relative capacity of the water than the holes in the ground. Their width and that of the supply line and the drain and the pump 31 is 30 holes in the partition wall 26 is expediently 5 such that the water quickly the level of the drain or 2 mm. During the prewash period W \ Iaufsl9 reached and through the pump with a, the greater part of large food particles such as bones remains. Circulating speed per unit volume which is that of the dishes down in the machine many times greater than that, e.g. B. 6 liters / minute, to be rinsed after the bottom 5, in the head, with which the water is simultaneously supplied and removed 35 while smaller parts of leftover food is the machine. leave, partly through sequence 19 and partly through

Die Steuerscheibe 35 öffnet und schließt die den Sumpfteil 25 und den Bodenablauf 28. wobei Öffnungen 38 sukzessiv und kontinuierlich und kann Wasserstrahlen aus den Düsenöffnungen 59 dci zwei benachbarte Öffnungen zur selben Zeit teilweise Pumpe verhindern, daß Speisereste auf der Trcngeöffnet halten. Die fünf Sprührohre werden während «o nungswand 26 abgelagert werden. Die Vorwasch-2 Minuten nacheinander mit dem Spülwasser bcauf- stufe erfolgt daher mit Wasser, das bei jeder folgcnschlagt. Während dieser Zeit streichen die Wasser- den Wäsche sauberer ist. Dieses gilt auch für die strahlen von den Düsenöffnungen in den schwingen- Spüloperationen.The control disk 35 opens and closes the sump part 25 and the floor drain 28. whereby openings 38 are successive and continuous and can partially prevent water jets from the nozzle openings 59 and two adjacent openings at the same time from keeping food residues open on the door. The five spray tubes will be deposited during opening wall 26. The prewash 2 minutes in succession with the rinsing water bcup stage is therefore carried out with water, which follows with each. During this time, paint the water as the laundry is cleaner. This also applies to the jets from the nozzle openings in the swing flushing operations.

den Rohren 45 bis 47 mehrere Male über das Geschirr Da die Reihe der Düsenöffnungen auf dem Sprüh-pipes 45 to 47 several times over the dishes Since the row of nozzle openings on the spray

in dem unteren Korb 17, und die Wasserstrahlen von 45 rohr 47 kurz ist, kann der Durchmesser dei Düsendem rotierenden Rohr 43 ebenfalls mehrere Male Öffnungen darin mit Vorteil wesentlich größer, anüber das Geschirr in beiden Körben 16, 17. Als nähernd 4.5 mm, sein als der Durchmesser dei Ergebnis des sukzessive steigenden and faltenden Düsenöffnungen in den übrigen Rohren, beispiels-Wasserdrucks in dem Rohr 49 sind dessen beiden weise 2 mm, wodurch die Strahlen von dem Rohr 41 Reihen von Strahlen am Beginn und am Ende der 50 stärker sind und so bewirken können, daß sich die Beaufschlagungsperiode beinahe abwärts gerichtet Bestecke in dem Korb 18 herumbewegen, so daE und streichen daher zweimal über das Geschirr in dadurch das Waschen und Spülen wirksamer wird dem oberen Korb 16. Da das stillstehende Sprührohr 40 unmittelbar untei in the lower basket 17, and the water jets from 45 tube 47 is short, the diameter of the nozzles of the rotating tube 43 can also be several times openings therein with advantage significantly larger than the dishes in both baskets 16, 17, being approximately 4.5 mm as the diameter of the result of the successively increasing and folding nozzle openings in the remaining tubes, for example water pressure in the tube 49, both of which are 2 mm, whereby the jets from the tube 41 are stronger and series of jets at the beginning and at the end of the 50 can cause the exposure period to move almost downwards cutlery in the basket 18, so that and therefore stroke twice over the dishes in the washing and rinsing is more effective in the upper basket 16. Since the stationary spray tube 40 is immediately below

Eine Nachwaschperiode Wl beginnt bei geschlos- der Abdichtung des Geschirrbehälters 3 und unmittel senen Ventilen 30, 56 und dem eingeschalteten Heiz* 55 bar Ober dem Geschirrkorb 16 angeordnet ist, kanr element 73, um die gewünschte Wassertemperatur zu das rotierende Spfühiohr 43 zwischen Geschirreiher erzeugen oder beizubehalten. Nach Verlauf einer in dem Korb 17 angeordnet sein. Die abwechselnde Minute wird der Schalter 65 des Programmschalter- Beaufschlagung der Sprührohre erlaubt eine verhält motors 64 geöffnet. Wenn die Temperatur des Was- niemäßig kleine Pumpe zu verwenden, welche m\\ sers 'ausreichend ist, erhält der Motor Strom durch 60 Vorteil in dem Gsschirrbehälter und seinem Sumpl den Schalter 76. Wenn die Temperatur des Wassers untergebracht werden kann. Dadurch erhält di< ungenügend ist, wird die Periode α aasgedehnt and Maschine Meine Abmessungen, insbesondere rin« der Motor 64 bleibt unwirksam bis das Wasser durch kleine vertikale Abmessung, im Verhältnis zu ihrei das Element 73 auf die ,»ewünschte Temperatur er- Kapazität. A Nachwaschperiode Wl begins with closed-sealing the dishwashing container 3 and immediacy Senen valves 30, 56 and the switched-on heating * bar top 55 is arranged to the rack 16, kanr element 73, produce the desired water temperature to the rotating Spfühiohr 43 between Geschirreiher or to maintain. Be arranged in the basket 17 after a course. The alternating minute the switch 65 of the program switch actuation of the spray lance allows a behaving motor 64 is opened. When the temperature of water niemäßig small pump to use, which sers m \\ 'is sufficient, the motor receives current through 60 advantageous in the Gsschirrbehälter and its Sumpl the switch 76. When the temperature of the water can be accommodated. As a result, the period α is stretched and the machine, especially the motor 64, remains ineffective until the water reaches the desired temperature through small vertical dimensions in relation to its capacity.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

1 803 !53 β Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe Patentansprüche: zugrunde, bei Verwendung einer zwecks Verkleine rung der Abmessungen der Maschine besonders1 803! 53 β In contrast, the invention is based on the object of the claims: especially when using a device for the purpose of reducing the dimensions of the machine 1. Geschirrwaschmaschine mit einer Mehrzahl kleinen und damit auch schwachen Pumpe gleichvon Sprührohren und einem die Sprührohre 5 wohl eine besonders gute Wirksamkeit der Sprühabwechselnd an eine Umwälzpumpe anschließen- strahlen zu erreichen. ·1. Dishwashing machine with a plurality of small and therefore also weak pumps equal to spray tubes and one jet that connects the spray tubes 5 with a particularly good efficiency of spraying alternately with a circulating pump. · den Steuerventil, dadurch gekennzeich- Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erne t, daß mindestens ein Teil der Sprührohre reicht, daß mindestens ein Teil der Sprührohre um (40, 43, 45, 46, 47) um die Rohrachse drehbar die Rohrachse drehbar bzw. schwingbar angeordnet bzw. schwingbar angeordnet ist und daß der to ist und daß der Antrieb der Dreh- bzw. Schwingbe-Antrieb der Dreh- bzw. Schwingbewegung zwang- wegung zwangläuEg gekoppelt ist mit dem Antrieb läufig gekoppelt ist mit dem Antrieb einer Steuer- einer Steuerscheibe des Steuerventils, die die abscheibe (35) des Steuerventils (37). die die wechselnde Beaufschlagung jedes der Sprührohre in abwechselnde Beaufschlagung jedes der Sprüh- zyklischer Reihenfolge bewirkt, rohre in zyklischer Reihenfolge bewirkt. 15 Im Gegensatz zu der bekannten Maschine ist so- the control valve, characterized in that at least some of the spray tubes are sufficient, that at least some of the spray tubes can be rotated or oscillated around the tube axis by (40, 43, 45, 46, 47) around the tube axis is arranged or oscillating and that the to is and that the drive is the rotary or oscillating drive of the rotary or oscillating movement is compulsorily coupled to the drive is continuously coupled to the drive of a control disk of the Control valve, which is the washer (35) of the control valve (37). which causes the alternating action of each of the spray pipes in alternating action on each of the spray cyclic order, causes pipes in a cyclic order. 15 In contrast to the known machine, 2. Geschirrwaschmaschine nach Anspruch 1. mn zu jeaem /.cnpunM "Mn >.«^ t—<=· ^~rr 2. Dishwasher according to claim 1. mn zu jeaem /.cnpunM "Mn>.« ^ T - <= · ^ ~ rr dadurch g .'kennzeichnet, daß der Antrieb der Sprührohren, sondern im wesentlichen nur ein einDreh- b/w. Schwingbewegung mit dem Antrieb ziges Sprührohr abwechselnd in Betrieb, welches der Steuerscheibe mit einem festgelegten Über- infolgedessen dem gesamten Druck der Pumpe aussetzungsverhältnis von mehreren Umdrehungen 20 gesetzt ist und dadurch auch bei kleiner Pumpenbzw. Schwingungen pro Bcaufschlagungsperiode leistung sehr starke Sprühstrahlen erzeugt. Gleichgekoppelt ist. zeitig ist durch die Dreh- oder Schwingbewegungcharacterized by the fact that the drive of the spray tubes, but essentially only a single rotary b / w. Oscillating movement with the drive ziges spray lance alternately in operation, which of the control disk with a fixed exposure ratio as a result of the total pressure of the pump of several revolutions 20 is set and thus even with small pumps or. Vibrations per impact period produced very strong spray jets. Identically coupled is. is timely due to the rotary or oscillating movement 3. Gcschirrwaschmaschi:je nach Anspruch 1. des Sprührohres dafür gesorgt dall diese starken dadurch gekennzeichnet, daß ein nicht dreh- oder Sprühstrahlen einen größeren Winkelbereich fächerschwingbares Sprührohr (40) mit horizontal nach 25 artig überstreichen, so daß man an jedem Sprührohr beiden Seiten gerichteten Düsenreihen oberhalb im Prinzip nur eine Düsenreihe benötigt, was wiedereines Gesc'irrkorbes angeordnet und durch die um der Stärke der Sprühstrahlen zugute kommt. Steuerscheibe (35) derart an die Umwälzpumpe Durch die Kombination dieser Maßnahmen sowie anschließbar ist, daß der allmählich und stetig die Verknüpfung der Dreh- und Schwingbewegung steigende und wieder fallenc1-: Wasserdruck wäh- 3° mit dem Takt der zyklisch abwechselnden Beaufrend jeder Beaufschlagungsperiode eine Schwenk- schlagung der Sprührohre schließlich wird dafür bewegung der Sprühstrahlen aus der Abwärts- gesorgt, daß jedes Sprührohr während der Zeit seiner richtung in die Horizontale und wieder zurück Beaufschlagung optimal zur Wirkung kommt,
bewirkt. Vorzugsweise ist der Antrieb der Dreh- bzw.
3. Gcschirrwaschmaschi: according to claim 1. of the spray tube ensured dall this strong characterized in that a non-rotating or spray jets a larger angular range fan-swingable spray tube (40) sweep horizontally to 25-like, so that one directed at each spray tube on both sides Rows of nozzles above, in principle, only requires one row of nozzles, which is again arranged in a crockery basket and benefits from the strength of the spray jets. Control disk (35) can be connected to the circulating pump by combining these measures, so that the gradually and steadily linking the rotary and oscillating movement rising and falling again c 1 -: water pressure at 3 ° with the cycle of the cyclically alternating loading of each loading period Finally, a swiveling stroke of the spray pipes ensures that the spray jets move downwards so that each spray pipe has an optimal effect during the time of its direction in the horizontal and back again,
causes. The drive is preferably the rotary or
4. Geschirrwaschmaschine nach Anspruch 3 35 Schwingbewegung mit dei.; Antrieb der Steuermit zwei übereinander angeordneten Geschirr- scheibe mit einem festgelegten Übersetzungsverhäitkörben, dadurch gekennzeichnet, daß das nicht nis von mehreren Umdrehungen bzw. Schwingungen drehbare Sprührohr (40) unmittelbar über dem pro Beaufschlagungsperiode gekoppelt, so daß die oberen Geschirrkorb (16) mehrere schwingbarc Sprühstrahlen jedes Sprührohres während seiner Sprührohre (45 bis 47) unter dem unteren Ge- 40 Beaufschlagungsperiode mehrere Male über das in schirrkorb (17) und ein drehbares Sprührohr (43) ihrem Bereich liegende Sprühgut reichen,
zwischen den Geschirrkörben (16, 17) angeord- Es müssen nicht sämtliche Sprührohre dreh- bzw. net sind. schwingbar ausgebildet sein. Wenn man ein nicht
4. Dish washing machine according to claim 3 35 oscillating movement with dei. ; Drive of the control with two crockery washers arranged one above the other with a fixed transmission ratio baskets, characterized in that the spray tube (40), which cannot be rotated by several revolutions or vibrations, is coupled directly above the one per exposure period, so that the upper crockery basket (16) can swing several spray jets reach each spray tube during its spray tubes (45 to 47) under the lower exposure period several times over the spray material located in their area in the crockery basket (17) and a rotatable spray tube (43),
arranged between the crockery baskets (16, 17) not all of the spray tubes have to be rotated or net. be designed to oscillate. If you don't

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005026558B3 (en) Method for providing a pulsed wash spray in a domestic dish washing machine has a rotary member in the spray arms which opens and closes the liquid to the spray nozzles
EP1731081B1 (en) Dishwasher
DE2900954C2 (en) Method of washing dishes
EP2747606B2 (en) Method for cleaning a pan and cooking appliance with a pan and a cleaning device
DE102017223263A1 (en) Dishwasher with a liquid introduction in the upper area
EP0764421B9 (en) Dish washing machine for industrial use
DE2220817A1 (en) Washing machine
DE4412903A1 (en) Cleaning wash arm for dishwasher filters
DE102012102182A1 (en) Dishwasher with filter arrangement
DE1403118A1 (en) Dish washing machine
DE3745169C2 (en) Operating dishwasher in work cycle
EP1681976B1 (en) Device for controlling spray channels in dishwasher machines
WO2006050766A1 (en) Method for operating a dishwasher and dishwasher for carrying out said method
DE1803153C (en) Dishwasher
WO2005060813A1 (en) Dishwasher having fixed spraying nozzles
DE102017102057B4 (en) Method for operating an automatic dishwasher
AT222840B (en) dishwasher
DE1803153B2 (en) DISHWASHING MACHINE
WO2017005389A1 (en) Dishwasher having a drying device
WO2005102140A1 (en) Dishwasher comprising automatically cleaning washing liquid lines
DE1503733B2 (en) Dishwashers, in particular household dishwashers
DE102008025207A1 (en) Dishwasher for cleaning e.g. saucepans, has steam device with steam nozzle formed as recoiling wheel, jet pipe and plate that include steam exit openings distributed over pipe and/or plate
DE102017112026A1 (en) Spraying device and nozzle device for a household appliance, household appliance and method for operating a spraying device for a household appliance
DE102019212952B4 (en) Cleaning device and method for operating a cleaning device
DE2942051A1 (en) DISHWASHER