DE1802890C3 - Rapid snap device - Google Patents

Rapid snap device

Info

Publication number
DE1802890C3
DE1802890C3 DE19681802890 DE1802890A DE1802890C3 DE 1802890 C3 DE1802890 C3 DE 1802890C3 DE 19681802890 DE19681802890 DE 19681802890 DE 1802890 A DE1802890 A DE 1802890A DE 1802890 C3 DE1802890 C3 DE 1802890C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
pressure medium
rotary
slide
schnellschlagraphgerät
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681802890
Other languages
German (de)
Other versions
DE1802890A1 (en
DE1802890B2 (en
Inventor
Franz 6146 Alsbach Gulczynski
Heinz 6103 Griesheim Manten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DE19681802890 priority Critical patent/DE1802890C3/en
Priority to CH418369A priority patent/CH488062A/en
Priority to GB1818269A priority patent/GB1268209A/en
Publication of DE1802890A1 publication Critical patent/DE1802890A1/en
Publication of DE1802890B2 publication Critical patent/DE1802890B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1802890C3 publication Critical patent/DE1802890C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/14Control devices for the reciprocating piston
    • B25D9/26Control devices for adjusting the stroke of the piston or the force or frequency of impact thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein mit einem gasförmigen Druckmittel betriebenes Schnellschlagrammgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a rapid impact device operated with a gaseous pressure medium according to the preamble of claim 1.

Es ist bekannt, daß beim Rammen in bindigen Böden ein härterer Einzelschlag bei verhältnismäßig geringer Schlagzahl und bei leichteren, durchlässigeren Böden eine verhältnismäßig hohe Schlagzahl bei geringer Schlagenergie von Vorteil ist, um die jeweils optimale Eindringgeschwindigkeit zu erreichen.It is known that when ramming in cohesive soils, a harder single impact with relatively less Impact rate and, in the case of lighter, more permeable soils, a relatively high impact rate with a lower one Impact energy is advantageous in order to achieve the optimum penetration speed in each case.

Eine bekannte Vorrichtung zum Regeln des Kolbenhubes bei Rammgeräten (USPS 14 63 785) weist mehrere in den Zylinderraum mündende Steuerkanäle auf, denen jeweils ein Absperrorgan zugeordnet ist. Diese Absperrorgane sind Hähne bzw. Klappen, mit denen der Kolbenhub begrenzt werden kann. Bei dieser Anordnung können zwar die einzelnen Steuerkanäle gesperrt oder geöffnet werden, jedoch kann die Größe des Kolbenhubes nicht druckunabhängig beeinflußt und somit die Schlagzahl geändert werden.A known device for regulating the piston stroke in pile drivers (USPS 14 63 785) has several control channels opening into the cylinder chamber, each of which is assigned a shut-off device. These shut-off devices are cocks or flaps with which the piston stroke can be limited. At this Arrangement, the individual control channels can be locked or opened, but the size of the piston stroke is not influenced independently of the pressure and thus the number of strokes can be changed.

Aufgabe der Erfindung ist es, sowohl die Schlagzahl als auch die Schlagstärke druckunabhängig mittels einfacher und wenig kostspieliger Mittel besser als bisher zu regulieren*The object of the invention is to use both the number of blows and the force of blows independently of pressure easier and less expensive means to regulate better than before *

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst,This object is achieved according to the invention by what is stated in the characterizing part of claim 1 Features solved,

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous refinements emerge from the subclaims.

Die Vorteile des erfindungsgemäßen Gerätes sind im wesentlichen im verhältnismäßig einfachen und wenig kostspieligen Aufbau zu sehen. Die leicht zu betätigende Regelvorrichtung ermöglicht, bei maximalem Betriebsdruck Schlagzahl bzw. Schlagenergie druckunabhängig zu regulieren und somit für alle anstehenden Betriebs-Verhältnisse stets die maximale Rammleistung bei möglichster Schonung des einzutreibenden Rammkörpers zu erreichen.The advantages of the device according to the invention are essentially relatively simple and few to see costly construction. The easy-to-operate control device enables the number of impacts or impact energy to be independent of pressure at maximum operating pressure to regulate and thus always the maximum piling power for all pending operating conditions to achieve the greatest possible protection of the pile to be driven.

Zwei Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt Es zeigt
ίο Fig. 1 ein SchneKschlagrammgerät im Längsschnitt, Schlagkörper in der unteren Endstellung,
Two embodiments according to the invention are shown in the drawing. It shows
ίο Fig. 1 a snowshoeing device in longitudinal section, impact body in the lower end position,

F i g. 2 das Schnellschlagrammgerät im Längsschnitt, Schlagkörper in einer beliebigen Zwischenstellung,F i g. 2 the rapid impact device in longitudinal section, impact body in any intermediate position,

F i g. 3 einen Schnitt (nach F i g. 1) durch den Drehschieber mit Bohrungen unterschiedlichen Durchmessers, F i g. 3 shows a section (according to FIG. 1) through the rotary valve with bores of different diameters,

Fig.4 einen Schnitt durch eine abgewandelte Ausführung des Drehschiebers mit Bohrung und tangentialer Abflachung.4 shows a section through a modified version of the rotary valve with a bore and tangential flattening.

Das Schnellschlagrammgerät besteht im wesentlichen aus dem Zylindergehäuse 1, dem darin axial verschieblich geführten Schlagkolben 2 in Form eines Stufenkolbens, der auf eine Schlagplatte 3 einwirkt, dem feststehenden Steuerblock 4 mit einem Steuerschieber 5, dem Zylinderdeckel 6 mit einer Aufhängeöse und einer Regelvorrichtung 7 mit einem oder mehreren Drehschiebern 8 zum Zwecke des druckunabhängigen Regeins der Schlagzahl.The Schnellschlagraphgerät consists essentially of the cylinder housing 1, which is axially displaceable therein guided percussion piston 2 in the form of a stepped piston which acts on a percussion plate 3, the fixed control block 4 with a control slide 5, the cylinder cover 6 with a suspension eye and a control device 7 with one or more rotary valves 8 for the purpose of pressure-independent Regeins of the beat.

Die Druckmittelzufuhr zum Gerät erfolgt durch die Bohrung 10. Das Druckmittel strömt bei geöffnetem Steuerschieber 5 durch die Bohrung 11 und beaufschlagt die Ringfläche 12 des Stufenkolbens (Schlagkolbens 2), so daß dieser angehoben wird.The pressure medium is supplied to the device through the bore 10. The pressure medium flows when the device is open Control slide 5 through the bore 11 and acts on the annular surface 12 of the stepped piston (percussion piston 2), so that it is raised.

Entlang der Kolbenbewegungsrichtung ist in der J5 Zylindergehäusewand ferner ein Steuerkanal 13 vorgesehen, von dem aus Querkanäle, sogenannte Steuerstichkanäle 14, 14a, 146, 14c ausgehen, die in den Zylinderraum 15 münden. Die Steuerstichkanäle 14,14a, 146, 14c sind auf der Länge des S:;uerkanals 13 im ■ίο Abstand voneinander angeordnet und jedem Steuerstichkanal ist eine Regelvorrichtung 7 mit einem Drehschieber 8 zugeordnet, der je nach den anstehenden Betriebsbedingungen geöffnet oder geschlossen werden kann und somit den Hub des Schlagkolbens 2 beeinflußt.A control channel 13 is also provided in the J5 cylinder housing wall along the direction of piston movement, from which transverse channels, so-called control stub channels 14, 14a, 146, 14c go out, which in the Cylinder space 15 open. The control stub channels 14,14a, 146, 14c are on the length of the S:; uerkanal 13 im ■ ίο arranged at a distance from each other and each control branch channel is a control device 7 assigned to a rotary valve 8, depending on the upcoming Operating conditions can be opened or closed and thus the stroke of the percussion piston 2 influenced.

Jeder Drehschieber 8 kann Teil einer eigenen Regelvorrichtung 7 sein, es können jedoch auch mehrere Drehschieber in einer gemeinsamen Regelvorrichtung 7 zusammengefaßt sein. Im Ausführungsbeispiel ist eine Regelvorrichtung mit einem einzigen Drehschieber 8 dargestellt.Each rotary valve 8 can be part of its own control device 7, but it can also several rotary slide valves can be combined in a common control device 7. In the exemplary embodiment a control device with a single rotary valve 8 is shown.

Die Regelvorrichtung 7 ist außen am Schnellschlagrammgerät angebracht, und besteht aus einem von außen betätigbaren Drehteil 21, das auf der Welle 22 drehstarr befestigt und des weiteren gegenüber dem Zylindergehäuse 1 durch federnd abgestützte Raster 23 gehalten ist(Fig. 1).The control device 7 is attached to the outside of the Schnellschlagraphgerät, and consists of one of externally operable rotating part 21, which is fixedly rotatably mounted on the shaft 22 and further opposite the Cylinder housing 1 is held by resiliently supported grid 23 (Fig. 1).

Dem Drehteil 21 können flügelartige Anschläge 24 zugeordnet sein, die durch am (nicht dargestellten) bo Rammäkler angebrachte feste Anschläge im Sinne einer Drehbewegungserzeugung betätigt werden.Wing-like stops 24 can be assigned to the rotating part 21, which are provided by the (not shown) bo Rammäkler attached fixed stops in the sense of a Rotary motion generation are actuated.

Es können jedoch auch Bohrungen 25 vorgesehen sein, in die (nicht dargestellte) Seile oder ähnliche Betätigungsmittel eingreifen, durch die das Regelventil iii fernbetätigt Werden kann (F ί g. 2).However, bores 25 can also be provided into which ropes (not shown) or the like Actuating means intervene by means of which control valve iii can be operated remotely (FIG. 2).

Der Drehschieber 8 kann mit verschieden großen radialen Bohrungen 9, 9a, 96, 9c, 9d versehen sein (F i g. 3) oder aber eine radiale Bohrung 9 aufweisen, dieThe rotary valve 8 can be provided with radial bores 9, 9a, 96, 9c, 9d of different sizes (FIG. 3) or else have a radial bore 9 which

in eine sich von der Bohrung weg verjüngende tangential Abflachung 26 übergeht. Sowohl die Bohrungen 9, 9a, 96, 9c, 9d als auch die Abflachung 26 stehen je nach Stellung des Drehschiebers 8 ganz oder teilweise über den Stichkanal 14, 14a mit dem Steuerkanal 13 in Durchlaßverbindung oder sie sind ihm gegenüber abgesperrt, wobei ein weiter vorhandener geöffneter Stichkanal zur Wirkung kommt.merges into a tangential flat 26 tapering away from the bore. Both the bores 9, 9a, 96, 9c, 9d and the flat 26 are, depending on the position of the rotary valve 8, wholly or partially via the branch channel 14, 14a with the control channel 13 or they are blocked off from it, with a further available opened branch channel comes into effect.

Die Wirkungsweise des in den F i g. 1 bis 4 dargestellten Schnellschlagrammgerätes ist wie folgt:The mode of operation of the in FIGS. 1 to 4 shown is as follows:

Das Druckmittel nimmt bei vorgesehener Endstellung des Steuerschiebers 5 (Fig. 1) seinen Weg durch die Bohrungen 10 und 11, beaufschlagt die Ringfläche 12 des Schlagkolbens 2 und bewirkt, daß sich der Schlagkolben nach oben bewegtThe pressure medium takes its way through the provided end position of the control slide 5 (Fig. 1) Bores 10 and 11 acts on the annular surface 12 of the percussion piston 2 and causes the percussion piston moved up

Beim Aufwärtshub des Schlagkolbens überfährt die Kolbenkante 16 die Steuerstichkanäle 14,14a, 14c Das Druckmittel strömt nun je nach der Stellung des Drehschiebers 8 von dem jeweiligen Steuerstichkanal aus durch eine der Bohrungen 9,9a, 96, 9c, 9c/ bzw. 9, 26 in den Steuerkanal 13. Das Druckmittel beaufschlagt hiernach die Kolbenringfläche 17 des Steuerschiebers 5 und bewirkt, daß dieser in seine obere Schließstellung bewegt wird.During the upward stroke of the percussion piston, the piston edge 16 passes over the control stub channels 14,14a, 14c Das Pressure medium now flows depending on the position of the rotary valve 8 from the respective control branch channel out through one of the bores 9, 9a, 96, 9c, 9c / or 9, 26 into the control channel 13. The pressure medium then acts on the piston ring surface 17 of the control slide 5 and causes it to be moved into its upper closed position.

Die Druckmittelzufuhr zur Bohrung 11 ist nun gesperrt, und das Druckmittel wird jetzt durch die Bohrung 18 (F i g. 2) dem Kolbenhohlraum 19 zugeführt. Infolgedessen bewegt sich der Schlagkolben 2 nach unten und übt einen Schlag auf die Schlagplatte 3 aus. Bei diesem Abwärtshub wurde die Druckmittelzufuhr .!um Steuerkanal 13 unterbrochen, der Steuerschieber 5 öffnet sich wieder, und das Arbeitsspiel wiederholt sich.The pressure medium supply to the bore 11 is now blocked, and the pressure medium is now fed to the piston cavity 19 through the bore 18 (FIG. 2). Consequently the impact piston 2 moves downward and exerts an impact on the impact plate 3. at This downward stroke was the pressure medium supply.! to Control channel 13 interrupted, the control slide 5 opens again, and the work cycle repeats itself.

Je nach anstehender Bodenart, Rammkörperbeschaffenheit, Rammwiderstand od. dgl. kann mit Hilfe der Regelvorrichtung 7 die Größe des Kolbenhubes druckunabhängig beeinflußt werden und damit die Schlagzahl geändert werden. Verknüpft hiermit ist die Änderung der Schlagenergie, die einmal gering und ein anderes Mal hoch sein kann.Depending on the type of soil, the nature of the pile, Ram resistance od. The like. With the help of the control device 7, the size of the piston stroke can be influenced independently of the pressure and thus the number of strokes can be changed. Linked to this is the Change in the impact energy, which can be small at one time and high at another time.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mit einem gasförmigen Druckmittel betriebenes Schnellschlagrammgerät mit einerw zylinderförmigen Gehäuse, einem darin axial verschieblich geführten Schlagkolben, einem Steuerschieber und einem im wesentlichen parallel zur Zylinderachse verlaufenden Steuerkanal, mit im Abstand voneinander angeordneten, in den Zylinderraum mündenden Steuerstichkanälen, die mittels betätigbarer Ventile absperrbar sind, wobei der Steuerschieber durch im Steuerkanal zeitweilig vorhandenes Druckmittel umsteuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die betätigbaren Ventile jeweils einen Drehschieber (8) mit von der Winkelstellung abhängigem Durchgangsquerschnitt für die Regulierung des Druckmittelstromes im Steuerkanal (13) aufweisen.1. Rapid impact device operated with a gaseous pressure medium and having a cylindrical shape Housing, an axially displaceable percussion piston guided therein, a control slide and a control channel running essentially parallel to the cylinder axis, spaced apart from one another arranged, into the cylinder chamber opening control branch channels, which by means of actuatable valves can be shut off, the control slide by pressure medium temporarily present in the control channel is reversible, characterized in that the actuatable valves each have a rotary slide (8) with a passage cross-section depending on the angular position for regulating the Have pressure medium flow in the control channel (13). 2. Schnellschlagrammgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber (8) mit radial verlaufenden, über der. Umfang verteilten Bohrungen (9, 9a, 96, 9c, 9d) unterschiedlichen Durchmessers versehen ist.2. Schnellschlagraphgerät according to claim 1, characterized in that the rotary valve (8) with running radially over the. Circumferentially distributed bores (9, 9a, 96, 9c, 9d) different Diameter is provided. 3. Schnellschlagrammgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber nur eine Bohrung (9) mit einer sich von der Bohrung (9) verjüngenden tangentialen Abflachung (26) aufweist3. Schnellschlagraphgerät according to claim 1 or 2, characterized in that the rotary valve only one bore (9) with a tangential flat (26) tapering from the bore (9) having 4. Schnellschlagrammgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber i8) durch eine mit einem gegenüber dem Schlagrammgerät rastenartig abgestützten Drehteil (21), welches Anschläge (24) und/oder Bohrungen (25) aufweist, versehpne Regelvorrichtung (7) von Hand oder selbsttätig lernbetätigbar ist.4. Schnellschlagraphgerät according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the Rotary slide valve i8) by a with a notch-like support against the impact device Rotary part (21), which has stops (24) and / or bores (25), twisted control device (7) can be learned manually or automatically.
DE19681802890 1968-10-12 1968-10-12 Rapid snap device Expired DE1802890C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681802890 DE1802890C3 (en) 1968-10-12 1968-10-12 Rapid snap device
CH418369A CH488062A (en) 1968-10-12 1969-03-18 Rapid impact device with device for changing the number of impacts and impact energy
GB1818269A GB1268209A (en) 1968-10-12 1969-04-09 Percussion pile drivers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681802890 DE1802890C3 (en) 1968-10-12 1968-10-12 Rapid snap device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1802890A1 DE1802890A1 (en) 1970-06-04
DE1802890B2 DE1802890B2 (en) 1978-05-24
DE1802890C3 true DE1802890C3 (en) 1979-01-11

Family

ID=5710452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681802890 Expired DE1802890C3 (en) 1968-10-12 1968-10-12 Rapid snap device

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH488062A (en)
DE (1) DE1802890C3 (en)
GB (1) GB1268209A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1268209A (en) 1972-03-22
DE1802890A1 (en) 1970-06-04
DE1802890B2 (en) 1978-05-24
CH488062A (en) 1970-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69936010T2 (en) Hydraulically operated impact device
CH636407A5 (en) VALVE CONTROL FOR RAMM DRILLING DEVICES.
DE1777033B2 (en) MACHINE FOR FORMING A PART BETWEEN TWO BEARS
DE2029512C3 (en) Impact tool
DE1752474A1 (en) Mechanical-pneumatic servo-control for high-speed impact devices, especially pneumatic hammers
DE2326171A1 (en) IMPACT WRENCH
DE1802890C3 (en) Rapid snap device
DE1634405C3 (en) Hydraulic pile driving device
EP0900884B1 (en) Hammering device especially for percussion probe driving
DE2532712A1 (en) PNEUMATICALLY ACTUATED IMPACT DEVICE
DE1132067B (en) Ram drilling device operated with compressed air
DE263666C (en)
DE2539107C3 (en) Hydraulic impact device
DE2914933A1 (en) CONTROL DEVICE FOR SLOTTED FORGING HAMMER, IN PARTICULAR COUNTER-HAMMER
DE943651C (en) Control device for the compressed air motors of a double drum reel
DE1603839C3 (en) Control valve device for a pneumatic nailer
AT150038B (en) A hammer operated by a gaseous pressure medium, in particular a pile hammer, pile puller, deep drilling device or the like.
DE262622C (en)
DE1634655C (en) ram
DE858671C (en) ram
DE2250475B2 (en) Control valve device for the double-acting working cylinder of an impact device operated with compressed air
DE664873C (en) Hammer operated by a gaseous pressure medium, in particular pile hammer, pile puller, deep drill and the like. like
DE472860C (en) Air hammer for forging scythes, shovels, etc. like
DE962760C (en) Sprinkler with suction of air through the water jet
DE127817C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee