DE180227C - - Google Patents

Info

Publication number
DE180227C
DE180227C DENDAT180227D DE180227DA DE180227C DE 180227 C DE180227 C DE 180227C DE NDAT180227 D DENDAT180227 D DE NDAT180227D DE 180227D A DE180227D A DE 180227DA DE 180227 C DE180227 C DE 180227C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
crucible
loading
melt channel
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT180227D
Other languages
German (de)
Publication of DE180227C publication Critical patent/DE180227C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/16Furnaces having endless cores

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei elektrischen Transformatoröfen wird bekanntlich der Schmelzraum durch einen den zentralen Eisenkern umgebenden ringförmigen Tiegel gebildet, welcher während des Schmelzens gewöhnlich durch . einen Deckel geschlossen gehalten wird. Um ein gleichförmiges Beschicken und Schmelzen im ganzen Ofen zu erzielen, müssen seine einzelnen Teile, leicht zugänglich sein. Um diesIn electrical transformer furnaces, the melting chamber is known to be through a central iron core surrounding annular crucible formed, which during melting usually through. a lid is kept closed. To be uniform To achieve loading and melting throughout the furnace, its individual parts must be easily accessible. To this

ίο aber zu erzielen, wurde bisher der Deckel des Tiegels in Form einer Anzahl sektorförmiger Teile ausgeführt, die mittels an denselben befestigter Eisenösen oder dergl. einzeln abgehoben werden können.ίο but to achieve so far has been the lid of the crucible in the form of a number of sector-shaped parts, which by means of the same attached iron eyelets or the like. Can be lifted individually.

Eine derartige Einrichtung ist indessen unzweckmäßig, da infolge des wiederholten Abhebens und Wiederaufsetzens der einzelnen Deckelteile bei der Beschickung die zweckmäßigerweise aus einer Magnesitstampfmasse hergestellte Schmelzrinne leicht beschädigt werden kann. Dazu kommt, daß infolge der vielen Fugen Undichtigkeiten zwischen den einzelnen Teilen des Deckels entstehen, durch welche große Wärmeverluste eintreten.Such a device is, however, inexpedient because of the repeated lifting and replacing the individual cover parts when loading the appropriate Melting channel made from a magnesite rammed earth can easily be damaged. In addition, as a result of the many joints cause leaks between the individual parts of the lid which large heat losses occur.

Ein noch ernsterer Ubelstand ist die ungleichmäßige Abnutzung der Schmelzrinne, besonders bei Verwendung von festen Beschickungsmaterialien, die bei eirier Beschickung an einer Anzahl bestimmter Punkte unvermeidlich stattfindet. Aus der ungleichmäßigen Abnutzung der Schmelzrinne ergibt sich aber eine Verschiedenheit des Querschnitts und damit eine ungleiche Wärmeentwicklung in den verschiedenen Abschnitten der Schmelzrinne.An even more serious problem is the uneven wear of the melt channel, especially when using solid loading materials, which with egg loading inevitably takes place at a number of specific points. From the uneven However, wear of the melt channel results in a difference in cross-section and thus unequal heat development in the various sections of the melt channel.

Vorliegende Erfindung bezweckt nun, diese Ubelstände zu beseitigen und besteht hauptsächlich darin, daß der Deckel aus einem einzigen Stück besteht und daß Deckel und Tiegel in ihrer gegenseitigen Lage in bekannter Weise drehbar angeordnet werden, so daß man durch eine einzige oder eine geringe Anzahl von in dem Deckel angebrachter Öffnungen den Ofenraum gleichförmig beschicken kann.The present invention aims to remedy these drawbacks and mainly exists in that the lid consists of a single piece and that the lid and crucible in their mutual position in a known manner Way to be rotatably arranged so that one can go through a single or a low Number of openings made in the lid feed the furnace space uniformly can.

Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung beispielsweise in zwei Ausführungsformen veranschaulicht, und zwar zeigt The invention is illustrated in the accompanying drawing, for example, in two embodiments, namely shows

Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch die eine Ausführungsform, Fig. 2 eine Oberansicht derselben undFig. Ι a vertical section through one embodiment, Fig. 2 is a top view of the same and

Fig. 3 und 4 entsprechenden Schnitt und Ansicht einer anderen Ausführungsform.3 and 4 corresponding section and view of another embodiment.

In den genannten Figuren bezeichnet 1 das Mauerwerk, in welchem der. ringförmige Tiegel angeordnet ist, 2 den Deckel des Tiegels, 3 den Tiegelinnenraum, 4 die Primärwicklung des Ofens und 5 deren Eisenkern, 6 eine Beschickungs- bezw. Beobachtungsöffnung im Deckel, 7 Rollen oder Räder, auf denen der Deckel 2 (Fig. 1) bezw. das Mauerwerk 1 (Fig. 3) drehbar angebracht ist.In the figures mentioned, 1 denotes the masonry in which the. annular Crucible is arranged, 2 the lid of the crucible, 3 the crucible interior, 4 the primary winding of the furnace and 5 their iron core, 6 a loading respectively. Observation opening in the lid, 7 rollers or wheels, on which the cover 2 (Fig. 1) respectively. the masonry 1 (Fig. 3) is rotatably mounted.

Bei der Beschickung kann man durch Drehung des Deckels in Fig. 1 oder des Tiegels in Fig. 3 alle Teile des Ofens überwachen und mittels Hand- oder Maschinenkraft das Schmelzmaterial an beliebigen Stellen des Schmelzraumes leicht und bequem zuführen. Ordnet man an dem Deckel in der Nähe der Öffnung eine Plattform an,When loading you can turn the lid in Fig. 1 or the Crucible in Fig. 3 monitor all parts of the furnace and use manual or machine power The melting material can be fed easily and conveniently at any point in the melting chamber. One arranges on the lid in a platform near the opening,

auf welcher das Material zunächst abgeladen wird, so wird dadurch die Wartung des Ofens sehr erleichtert.on which the material is initially unloaded, the maintenance of the Furnace very relieved.

Die Beschickungsöffnung des Tiegeldeckels wird durch einen besonderen zweiten Deckel ' geschlossen, der entweder mittels Scharniere befestigt oder zweckmäßig an einem auf Schienen laufenden Wägelchen angebracht wird, so daß er leicht beiseite geschoben werden kann.The loading opening of the crucible lid is closed by a special second lid 'closed, which is either fastened by means of hinges or expediently on one Rails running cart is attached so that it can be easily pushed aside can.

Bei selbsttätiger Beschickung ist es zweckmäßig, den Deckel fest anzuordnen und den Ofen drehbar auszuführen, wobei die Beschickungsmenge von der Drehgeschwindigkeit dadurch abhängig gemacht wird, daß die Beschickungsvorrichtung und der Ofen durch zwangsläufig gekuppelte Antriebsmechanismen in Bewegung gesetzt werden.With automatic loading it is advisable to to place the lid firmly and to make the oven rotatable, with the loading amount is made dependent on the speed of rotation that the loading device and the furnace through inevitably coupled drive mechanisms are set in motion.

Wenn der Ofen luftdicht arbeiten soll, wird dies bei Verwendung eines beweglichen Deckels einfach dadurch erreicht, daß zwischen dem festen und dem beweglichen Teile des Ofens ein Wasser- oder Sandverschluß angebracht wird und die Beschickung z. B.If the oven is to work airtight, this will be done with the use of a movable one Cover achieved simply by being between the fixed and moving parts of the furnace a water or sand seal is attached and the charge z. B.

durch einen Trichter mit einem oberen oder einem unteren Ventil, wie es bei Gasgeneratoren üblich ist, geschieht, oder mittels einer Schraube oder Schnecke, wobei die Dichtung durch das Material selbst bewirkt wird.through a funnel with an upper or lower valve, as is the case with gas generators is common, happens, or by means of a screw or worm, the seal caused by the material itself.

Der Deckel kann entweder als gewöhnliches Bogengewölbe, das teils auf einem äußeren, teils auf einem inneren Ringe ruht, oder auch als Kuppelgewölbe, lediglich auf einem äußeren Ringe ruhend, konstruiert werden. Soll der Deckel drehbar sein, so kann er auf Rollen ruhen, die entweder an ihm selbst oder rings an dem Ofen gelagert vorgesehen sind, wie es Fig. 1 darstellt, oder er kann auch an einer zentralen Säule aufgehängt sein. Soll der Tiegel drehbar sein, so wird er zweckmäßig auf Rollen angeordnet, die auf ringförmigen Bahnen laufen, wie in Fig. 3 dargestellt ist, während der Deckel auf festen Ständern oder in anderer beliebiger Weise getragen wird, ohne den Tiegel zu belasten.The lid can either be an ordinary arched vault, which is partly on a outer, partly on an inner ring rests, or as a dome vault, only on an outer ring resting, can be constructed. If the lid is to be rotatable, so it can rest on rollers either on itself or around the stove are provided, as shown in Fig. 1, or it can also be suspended from a central column be. If the crucible is to be rotatable, it is expediently arranged on rollers, which run on annular tracks, as shown in Fig. 3, while the lid is carried on solid stands or in any other way, without the crucible to charge.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Elektrischer Transformatorofen, bei dem der ringförmige Tiegel während des Betriebes von einem Deckel mit einer oder mehreren Beschickungsöffnungen ge-, schlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Tiegel und der Deckel in an sich bekannter Weise gegeneinander drehbar sind, zum Zwecke, die durch das Beschickungsmaterial verursachte Abnutzung der Schmelzrinne auf deren ganzen Um-. kreis gleichförmig zu verteilen uud dadurch eine ungleichmäßige Vergrößerung des Querschnitts der Schmelzrinne und daraus sich ergebende Ungleichheiten der Strom- und Widerstandsverhältnisse zu vermeiden.Electric transformer furnace in which the annular crucible during the Operation of a lid with one or more loading openings, is closed, characterized in that the crucible and the lid in per se known Way are rotatable against each other, for the purpose of being affected by the feed material caused wear of the melt channel all around. to distribute evenly in a circle and thereby an uneven enlargement of the cross section of the melt channel and to avoid resulting inequalities in the current and resistance ratios. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,1 sheet of drawings,
DENDAT180227D Active DE180227C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE180227C true DE180227C (en)

Family

ID=444496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT180227D Active DE180227C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE180227C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2034404C3 (en) Casting furnace for the production of structure-oriented castings
DE2456771C2 (en) Furnace for the continuous melting of pieces of metal or chips
DE1758886B1 (en) CONTINUOUS HEAT TREATMENT OVEN FOR SMALL PARTS
DE3224971C2 (en)
DE1230822B (en) Process and device for continuous heating of elongated workpieces
DE180227C (en)
CH671453A5 (en)
DE2833160A1 (en) RUST FOR CARBON GASERIFIER
DE2742320B2 (en) Device for cooling elongated, heated workpieces
DD276888A5 (en) SUBLENE DEVICE FOR CARRYING OUT MEASUREMENTS AND / OR REMOVING SAMPLES IN A HIGH OVEN
DE188590C (en) Protection device for the electrodes of electric ovens
DE2728561C3 (en) Setting for controlling mechanisms arranged on a rotating unit, in particular jacket gas nozzles on a rotary kiln
DE610119C (en) Device for conveying the glowing material in electrically heated ovens
DE3046605C2 (en)
DE2518168C2 (en) Electric reduction furnace
DE432909C (en) Ring tunnel furnace
DE735985C (en) Electric drum melting furnace resting on rollers
DE474606C (en) Electric soldering or hardening furnace with an upper part that can be lifted off the lower part
DE642360C (en) Smoldering furnace for coal
DE667186C (en) Arrangement of electrodes in electric rotary ovens
DE490025C (en) Arc resistance furnace
DE206419C (en)
AT203407B (en) Device for firing ceramic items to be fired and setting method for such a device
DE567991C (en) Mechanical furnace for roasting, burning or drying ores or other goods
DE506710C (en) Locking lock on rotatable drums with rotating locking bodies arranged inside the drum