DE1802007B2 - Interpolating function generator - Google Patents

Interpolating function generator

Info

Publication number
DE1802007B2
DE1802007B2 DE19681802007 DE1802007A DE1802007B2 DE 1802007 B2 DE1802007 B2 DE 1802007B2 DE 19681802007 DE19681802007 DE 19681802007 DE 1802007 A DE1802007 A DE 1802007A DE 1802007 B2 DE1802007 B2 DE 1802007B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
function
output
variables
variable
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681802007
Other languages
German (de)
Other versions
DE1802007A1 (en
Inventor
Jean-Claude Manosque Carossi (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1802007A1 publication Critical patent/DE1802007A1/en
Publication of DE1802007B2 publication Critical patent/DE1802007B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G7/00Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
    • G06G7/12Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers
    • G06G7/30Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers for interpolation or extrapolation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G7/00Devices in which the computing operation is performed by varying electric or magnetic quantities
    • G06G7/12Arrangements for performing computing operations, e.g. operational amplifiers
    • G06G7/26Arbitrary function generators
    • G06G7/28Arbitrary function generators for synthesising functions by piecewise approximation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)
  • Complex Calculations (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)
  • Control Of Velocity Or Acceleration (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen interpolierenden Funktionsgenerator zur Erzeugung einer Funktion ζ = z(y) bzw. ζ = z(x, y) von einer bzw. zwei Veränderlichen y bzw. x, y. The invention relates to an interpolating function generator for generating a function ζ = z (y) or ζ = z (x, y) from one or two variables y or x, y.

Einrichtungen zur Erzeugung von Funktionen von einer oder mehr Veränderlichen, bei denen Dioden-Funktionsgeneratoren benutzt werden, sind bekannt. Für die Abbildung einer gegebenen Funktion von beispielsweise einer Veränderlichen unterteilt man die Funktion in aufeinanderfolgende Geradenabschnitte, wobei die Neigung jedes Abschnittes durch Widerstände und die Knickpunkte mit Hilfe von Dioden eingestellt werden. Die Genauigkeit dieser bekannten Dioden-Funktionsgeneratoren ist zumindest für bestimmte Spannungsbereiche noch unbefriedigend. Dies hängt vor allem mit dem Spannungsabfall zusammen, den eine Diode auf Grund ihrer Charakteristik verursacht. Dieser Spannungsabfall beträgt etwa 0,4 bis 0,7 V. Bei den bekannten Funktionsgeneratoren mit einer Spannungsdynamik von etwa 100 V macht sich der Spannungsabfall an der Diode nicht allzu stark bemerkbar. Bei Funktionsgeneratoren, deren Spannungsbereich etwa 10 V beträgt, sind die Verhältnisse dagegen wesentlich ungünstiger.Devices for generating functions of one or more variables, in which diode function generators are known. For mapping a given function of, for example of a variable one divides the function into successive straight line segments, the inclination of each section by means of resistors and the kink points by means of diodes can be set. The accuracy of these known diode function generators is at least for certain Voltage ranges still unsatisfactory. This is mainly related to the voltage drop, caused by a diode due to its characteristics. This voltage drop is approximately 0.4 to 0.7 V. In the case of the known function generators with a voltage dynamics of around 100 V it makes the voltage drop across the diode is not too noticeable. For function generators whose Voltage range is around 10 V, the conditions are much less favorable.

Für die Erzeugung von Funktionen von zwei Variablen mit einem Dioden-Funktionsgenerator ersetzt man die konstante Bezugsspannung des Dioden-Funktionsgenerators durch eine veränderliche Spannung y. Die Ausgangsspannung χα des Funktionsgenerators ist dann für jeden Wert von y eine Funktion von zwei Veränderlichen, d. h. Xa = f(x, y)· To generate functions of two variables with a diode function generator, the constant reference voltage of the diode function generator is replaced by a variable voltage y. The output voltage χα of the function generator is then for each value of y a function of two variables, i.e. Xa = f (x, y)

Es ist weiterhin ein Funktionsgenerator für die Bildung von Funktionen von zwei Veränderlichen bekannt, bei dem mehrere Spannungen als Funktionen der einen Veränderlichen erzeugt werden und zwischen diesen Spannungen dann gemäß der anderen Veränderlichen linear interpoliert wird. Bei einem bekannten Funktionsgenerator für zwei Veränderliche dieser Art ist ein Servomechanismus mit einem einstellbaren Schaltorgan mit Eingängen auf einer Bahn mit mehreren verteilten, zugänglichen Punkten vorgesehen, wobei ein Schieber die Interpolation zwischen zwei Punkten vornimmt. Die Bandbreite eines solchen Funktionsgenerators wird durch das mechanische System, das die Stellung des Schiebers bestimmt, auf einige Hz beschränkt.It is also a function generator for education of functions of two variables known, in which several voltages as functions of the one variable and then between these voltages according to the other variable is linearly interpolated. In a known function generator for two variables of this type is a servomechanism with an adjustable switching element with inputs on a track provided with several distributed, accessible points, with a slider interpolating between makes two points. The bandwidth of such a function generator is determined by the mechanical The system that determines the position of the slide is limited to a few Hz.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen interpolierenden Funktionsgenerator zu schaffen, mittels dessen eine analoge Größe von einer oder mehr Veränderlichen durch lineare Interpolation abgeleitet werden kann, wobei die Genauigkeit des Funktionsgenerators nur von dem Interpolationsfehler der zu erzeugenden Funktion abhängen soll.The invention is based on the object of creating an interpolating function generator by means of its an analog quantity derived from one or more variables by linear interpolation can be, the accuracy of the function generator only from the interpolation error of the to generating function should depend.

Ein interpolierender Funktionsgenerator zur Erzeugung einer Funktion ζ = z(y) von wenigstens einer Veränderlicheny enthält gemäß der Erfindung: einen ersten Kanal für die Eingabe der Größe y, einen zweiten Kanal mit einem Integrator zur Erzeugung einer linearen Zeitfunktion, η Kanäle für eine Eingabe der diskreten Spannungswerte J1 ... yn der Variablen y, η Kanäle mit je einem Tor für eine Eingabe der Steigungsdifferenzen an jedem diskreten Punkt der Funktion, einen weiteren torlosen Kanal für eine Eingabe der Steigung am Anfangspunkt, einen ersten Komparator, der die Spannung an dem Ausgang des ersten Kanals mit der Spannung an dem Ausgang des zweiten Kanals vergleicht und ein Gleichheitssignal aussendet, wenn diese beiden Spannungen gleich sind, η weitere Komparatoren, von denen jeder die Spannung an dem Ausgang des zweiten Kanals mit den Spannungswerten J1 ... yn vergleicht, um ein Tor in einem der η Kanäle für die Steigungsdifferenzen als Folge eines von dem ersten Komparator ausgesandten Gleichheitssignals zu öffnen, einen Integrator mit η + 1 Eingängen, die die Ausgangsgrößen der η Kanäle für die Steigungsdifferenzen und des letzten torlosen Kanals für die Anfangssteigung empfangen, eine Speichervorrichtung, die die ίο Ausgangsgröße des Integrators mit den η + 1 Eingangskanälen empfängt und den empfangenen Wert unter der Steuerung durch das von dem ersten Komparator ausgesandte Gleichheitssignal speichert, und Löschvorrichtungen zur Löschung der Integratoren als Folge des von dem ersten Komparator ausgesandten Gleichheitssignals.An interpolating function generator for generating a function ζ = z (y) of at least one variable y contains according to the invention: a first channel for the input of the variable y, a second channel with an integrator for generating a linear time function, η channels for an input of the discrete voltage values J 1 ... y n of the variables y, η channels with one gate each for entering the gradient differences at each discrete point of the function, another channelless channel for entering the gradient at the starting point, a first comparator that allows the Compares the voltage at the output of the first channel with the voltage at the output of the second channel and sends out an equality signal if these two voltages are equal, η further comparators, each of which the voltage at the output of the second channel with the voltage values J 1 . .. y n compares to a goal in one of the η channels for the slope differences as a result of one of the first comparator to open the equality signal sent out, an integrator with η + 1 inputs that receive the output variables of the η channels for the slope differences and the last scoreless channel for the initial slope, a storage device that receives the ίο output variable of the integrator with the η + 1 input channels and the received value under the control of the equality signal sent out by the first comparator, and canceling means for canceling the integrators as a result of the equality signal sent out by the first comparator.

In weiterer Ausbildung der Erfindung ist ein Funktionsgenerator zur Erzeugung einer Funktionz=z(x,j>) von wenigstens zwei Veränderlichen x, y derart ausgebildet, daß zur Speisung der Eingänge der η + 1 Kanäle für die Anfangssteigung und die Steigungsdifferenzen ein System aus einfachen Funktionsgeneratoren mit einem Eingang für die Veränderliche χ und einem Ausgang sowie Differentialverstärkern mit zwei Eingangen und einem Ausgang vorgesehen ist, wobei jeder Differentialverstärker an seinen beiden Eingängen die Ausgangsgröße von zwei einfachen Funktionsgeneratoren aufeinanderfolgender Ordnung empfängt. In a further embodiment of the invention is a function generator for generating a Funktionz = z (x, j>) x of at least two variables, y formed so as to feed the inputs of the η + 1 channels for the initial slope and the slope differences simple, a system of Function generators with an input for the variable χ and an output as well as differential amplifiers with two inputs and an output are provided, each differential amplifier receiving the output of two simple function generators of consecutive order at its two inputs.

Nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung enthält der Funktionsgenerator für zwei Veränderliche außerdem Teiler, die die Ausgangsspannung eines jeden Differentialverstärkers durch die Differenz der Veränderlichen y teilen, wobei an die Differentialverstärker die Differenz der Veränderlichen ζ angelegt ist. Es kann auch eine Anordnung gewählt werden, bei der an die Differentialverstärker der Quotient der die beiden Veränderlichen y und ζ betreffenden Differenzen angelegt ist.According to a further characteristic of the invention, the function generator for two variables also contains dividers which divide the output voltage of each differential amplifier by the difference between the variables y , the difference between the variables ζ being applied to the differential amplifiers. An arrangement can also be selected in which the quotient of the differences relating to the two variables y and ζ is applied to the differential amplifiers.

Bei der Erfindung wird für die Durchführung der Multiplikation das unter der englischen Bezeichnung »time-division-multiplier« bekannte Prinzip ange- - wendet.In the invention, for carrying out the multiplication, the term »Time-division-multiplier« principle known - - applied.

Ein nach der Erfindung ausgebildeter interpolierender Funktionsgenerator besitzt gegenüber bekannten Funktionsgeneratoren wichtige Vorteile. Seine Genauigkeit ist nur durch den Interpolationsfehler der zu erzeugenden Funktion begrenzt. Er besitzt ferner eine sehr große Zeitkonstanz und kann für die Berechnung verschiedenartiger Funktionen eingesetzt werden. Für den Aufbau des Funktionsgenerators werden nur übliche Schaltelemente (Verstärker, Integratoren, Komparatoren usw.) benötigt.A trained according to the invention interpolating function generator has compared to known Function generators have important advantages. Its accuracy is only due to the interpolation error of the too generating function limited. It also has a very high time constancy and can be used for the calculation various functions can be used. Only Usual switching elements (amplifiers, integrators, comparators, etc.) are required.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigenEmbodiments of the invention are shown in the drawing and are described in more detail below explained. Show it

F i g. 1 und 2 zwei in Geradenabschnitte unterteilte Kurven von Funktionen ζ von einer Veränderlichen y, F i g. 3 ein Blockschaltbild eines Integrators mit einem Entsperrungstor,F i g. 1 and 2 two curves of functions ζ of a variable y, F i g, divided into straight line segments. 3 is a block diagram of an integrator with an unlocking gate,

F i g. 4 ein Blockschaltbild einer Abtastmultiplizierschaltung, F i g. 4 is a block diagram of a scan multiplier circuit;

F i g. 5 ein Blockschaltbild eines elementaren Interpolators für einen einzigen Geradenabschnitt,
F i g. 6 ein Blockschaltbild eines interpolierenden Funktionsgenerators für mehrere Geradenabschnitte, F i g. 7 und 8 Blockschaltbilder von Schaltanordnungen, die für die Bildung eines Funktionsgenerators
F i g. 5 is a block diagram of an elementary interpolator for a single straight line section,
F i g. 6 shows a block diagram of an interpolating function generator for several straight line sections, FIG. 7 and 8 are block diagrams of circuit arrangements which are used to form a function generator

für zwei Veränderliche dem Funktionsgenerator nach F i g. 6 hinzuzufügen sind,for two variables the function generator according to FIG. 6 are to be added,

Fig. 9, 10 und 11 Schaubilder des Verlaufs einer besonderen Funktion von zwei Veränderlichen, und zwar der volumetrischen Masse des Kohlensäuregases als Funktion seiner Temperatur und seines Druckesund9, 10 and 11 are diagrams showing the course of a special function of two variables, namely the volumetric mass of the carbonic acid gas as a function of its temperature and pressure and

Fig. 12 ein Blockschaltbild einer Anordnung, die dem Funktionsgenerator nach F i g. 6 hinzuzufügen ist, um einen Funktionsgenerator für die Bildung der durch die Kurven in den F i g. 9 bis 11 dargestellten Funktionen zu erhalten.Fig. 12 is a block diagram of an arrangement which the function generator according to FIG. 6 is to be added to a function generator for the formation of the by the curves in FIGS. 9 to 11 to obtain the functions shown.

Vor der Erläuterung der Erfindung im einzelnen soll zunächst der mathematische Ausdruck einer linear interpolierten Funktion untersucht werden.Before explaining the invention in detail, the mathematical expression of a linear interpolated function can be examined.

Es seien ζ eine allgemeine Funktion von zwei Veränderlichen χ und y und z0 .. ■'. zn η + 1 besondere Funktionen in der durch ζ und χ definierten Ebene für η + 1 besondere Werte von y: Let ζ be a general function of two variables χ and y and z 0 .. ■ '. z n η + 1 special functions in the plane defined by ζ and χ for η + 1 special values of y:

JWiJWi

-i,yuyt+i -i, yuyt + i

Diese Funktionen können folgendermaßen geschrieben werden:These functions can be written as follows:

Z0 = fix, JO)Z 0 = fix, JO)

Zi = f(x, Ji)
Zn = f{x, yn) .
Zi = f (x, Ji)
Z n = f {x, y n ).

2525th

Wenn die Funktion y zwischen den beiden Wertenj« und yt+1 der Veränderlichen y für einen Wert x0 der Veränderlichen χ interpoliert werden soll und wenn mit z(y) die Funktion z(x0, y) bezeichnet wird, erhält man, wie unmittelbar aus F i g. 1 hervorgeht:If the function y is to be interpolated between the two values j «and yt + 1 of the variable y for a value x 0 of the variable χ and if the function z (x 0 , y) is denoted by z (y) , one obtains as immediately from Fig. 1 shows:

a) bei einem beliebigen Wert von y in dem Bereich yt < y < Yi+i ■ a) for any value of y in the range yt <y < Yi + i ■

z(y) = Zi + (y- yi) tg ot, z (y) = Zi + (y- yi) tg ot,

z(y) = Zi + Cv - yi) Z-p--~—■-; yi yt z (y) = Zi + Cv - yi) Z -p-- ~ - ■ -; yi yt

b) bei einem beliebigen Wert von y in dem Bereichb) at any value of y in the range

ζω =ζω =

tv - yt-ύ tv - yt-ύ

c) allgemeiner, um z(y) mittels ein und derselben Formel bei beliebigen Werten von y in dem Bereichc) more generally, around z (y) using the same formula for any values of y in the range

auszudrücken, benutzt man die Heavisidesche Einheitsfunktion Y(y — yi) als Faktor mit dem Ausdruckto express, one uses Heaviside's unit function Y (y - yi) as a factor with the expression

um die Änderung der Steigung der Funktion z(y) zu berücksichtigen, und erhält dann:to account for the change in the slope of the function z (y) , and then get:

z{y) = Zi-x z {y) = Zi- x

das heißtThat means

- ji-j) tgjff- ji-j) tgjff

z(y) = zi-i + (y — yt-ύ z (y) = zi-i + (y - yt-ύ

Zi Zi-L Zi - Zi-L

(y-yi)· Y(y - yt);(y-yi) * Y (y-y t );

d) noch allgemeiner unter Hinzunahme eines weiteren Segments der F i g. 1 (des Segments, für welches y zwischen yi-2 und j>i_x liegt) erhält man für be-d) even more generally with the addition of a further segment of FIG. 1 (of the segment for which y lies between yi- 2 and j> i_ x ) is obtained for

was geschrieben werden kannwhat can be written

z(y) = Zi-2 + tv — yi-2) liebige Werte von y in dem Bereich yt-2 < y < yi+i- z (y) = Zi-2 + tv - yi-2) random values of y in the range yt-2 <y <yi + i-

ζCv) = Zi-2 + (y- yi-i) tgy + Xy - yt-ύ · (tg ß - tg γ) ■ Y(y -yt + Cv- yd · (tg « - tg/S) · Y(y - yd, ζCv) = Zi- 2 + (y- yi-i) tgy + Xy - yt-ύ · (tg ß - tg γ) ■ Y (y -yt + Cv- yd · (tg «- tg / S) · Y (y - yd,

+■(y-yi-ύ+ ■ (y-yi-ύ

Zi — Zi-!Zi - Zi-!

Zj—L — Zj-2Zj-L - Zj-2

yt-i — yt-2yt-i - yt-2

e) in der allgemeinsten Weise erhält man unter Ausdehnung des Bereichs der Veränderlichen y auf den vollständigen betrachteten Bereich, d. h. für alle Werte von y in dem Bereich y0 < y < yn: e) in the most general way, one obtains by extending the range of the variable y to the complete range under consideration, i.e. for all values of y in the range y 0 < y < y n :

Ji ~ JO - -{y-yi)-Y(y—yii- Ji ~ JO - - {y-yi) -Y (y — yii-

In dem Sonderfall, in welchem die Funktion z(y) nur für Werte von y in dem Bereich 0 < y < yn definiert undz0 = 0 ist (F i g. 2), kann geschrieben werden:In the special case in which the function z (y) only defines values of y in the range 0 < y < y n and z 0 = 0 (Fig. 2), the following can be written:

Z0 — z-1 Z 0 - z- 1

= 0= 0

gesetzt ist.is set.

Zur Vornahme einer linearen Interpolation von z(y) genügt es, eine zeitliche Funktion zu erzeugen, welche das Aussehen der gebrochenen Linie mit aufeinanderfolgenden Steigungen der F i g. 2 hat, jedem y$ des betrachteten Intervalls eine durch tj = k y3- (worin k eine Konstante ist) gegebene Zeit tj entsprechen zu lassen und in einem Speicherelement nach F i g. 4 den der Zeit t = k y entsprechenden Wert der (z darstellenden) Spannung abzutasten, worin y der während der Messung eingestellte Wert der Veränderlichen ist.In order to carry out a linear interpolation of z (y) it is sufficient to generate a function over time which shows the appearance of the broken line with successive slopes of the F i g. 2 has to allow a time tj given by tj = ky 3 - (where k is a constant) to correspond to each y $ of the observed interval and in a memory element according to FIG. 4 to sample the value of the voltage (representing z ) corresponding to the time t = ky, where y is the value of the variable set during the measurement.

Es genügt, den Vorgang zeitlich zu wiederholen, wobei dann die Ausgangsgröße Vs z(y) = z(x0, y) darstellt. It is sufficient to repeat the process over time, in which case the output variable V s represents z (y) = z (x 0 , y) .

Bei Benutzung der BezeichnungWhen using the name

Ei =Egg =

- ZjZj

Zj — Zj-xZj - Zj-x

j« —ji-ij «-ji-i

(2)(2)

handelt es sich darum, eine Folge von solchen Steigungen zu erzeugen, daß man erhältit is a question of generating a sequence of slopes such that one obtains

Ei · (y - J«) · F(j - yt) <==Φ E1- Ei · (y - J «) · F (j - y t ) <== Φ E 1 -

Y{t-n).Y {t-n).

Dies erfolgt erfindungsgemäß durch eine in F i g. 3 dargestellte Anordnung, welche in Reihe ein Tor oder einen elektronischen Schalter P und einen Integrator R mit der Zeitkonstante k bekannter Bauart enthält, wobei der Integrator durch die Öffnung des (durchlässig werdenden) Tors von dem Zeitpunkt t = U ab entsperrt wird, wobei der Eingang der Anordnung bei A die Spannung — Ei und der Ausgang bei S die SpannungAccording to the invention, this is done by a device shown in FIG. 3 arrangement shown, which in series contains a gate or an electronic switch P and an integrator R with the time constant k of known type, the integrator being unlocked by the opening of the gate (which becomes permeable) from the point in time t = U , the The input of the arrangement at A is the voltage - Ei and the output at S is the voltage

Die Interpolation kann also mittels einer besonderen Vorrichtung mit zwei Integratoren vorgenommen werden, von denen sich der eine in dem zweiten Kanal und der andere in dem dritten Kanal befindet, nämlich des Typs »Abtastmultiplizierwerk«, welcher in F i g. 4 dargestellt ist. In dieser Figur bezeichnenThe interpolation can therefore be carried out by means of a special device with two integrators of which one is in the second channel and the other in the third channel, namely of the type "sampling multiplier" which is shown in FIG. 4 is shown. In this figure denote

A1, A2, A3 die drei Eingänge, L1, L2, L3 die drei Kanäle, A 1 , A 2 , A 3 the three inputs, L 1 , L 2 , L 3 the three channels,

-R2, R3 die Integratoren der Kanäle L2 und L3 C den Komparator der Ausgangsgrößen der Kanäle L1 und L2,-R 2 , R 3 the integrators of channels L 2 and L 3 C the comparator of the output variables of channels L 1 and L 2 ,

M die Speichervorrichtung zur Speicherung der Ausgangsgröße des Kanals L3, wenn der Komparator C die Gleichheit der Ausgangsgrößen von L1 und L2 feststellt, M the storage device for storing the output variable of the channel L 3 , when the comparator C determines the equality of the output variables of L 1 and L 2 ,

Q die Löschvorrichtung zur Rückstellung der Integratoren -R2 und R3 auf Null oder in den Anfangszustand, und zwar ebenfalls als Folge der Feststellung dieser Gleichheit, und Vs die Ausgangsspannung von M, d. h. die gespeicherte Größe. Q the erasing device for resetting the integrators -R 2 and R 3 to zero or to the initial state, also as a result of the establishment of this equality, and Vs the output voltage of M, ie the stored variable.

Wenn angenommen wird, daß die beiden Integratoren R2 und R3 die gleiche Zeitkonstante τ haben und an die drei Eingänge ^1, A2, A3 die Spannungen V(y) = Ky bzw. — V1 bzw. — Ei angelegt werden (worin K eine Konstante ist), sind die Ausgangsgrößen derIf it is assumed that the two integrators R 2 and R 3 have the same time constant τ and the voltages V (y) = Ky or - V 1 or - Ei are applied to the three inputs ^ 1 , A 2 , A 3 (where K is a constant), the outputs are the

Kanäle L1,L2,L3: K Ybzw.V1 — bzw. Ei—, wobei der Komparator C die Speicherung vonChannels L 1 , L 2 , L 3 : KY or V 1 - or Ei -, with the comparator C storing

t — nt - n

Y(t-ti)Y (t-ti)

EntsperrungszeitpunktUnlock time EingangsspannungInput voltage i = 0i = 0 -E0 -E 0
-E1 -E 1
t = tit = ti -Ei-Egg t=tnt = tn En - E n

erhält man eine Ausgangsspannung von der Forman output voltage is obtained from the form

(3)(3)

1=01 = 0

V(y)V (y)

zu dem Zeitpunkt t0 auslöst, da man zu dem Zeitpunkt t = t0 hat: V1- (Ausgangsgröße von L2) = V(y) (Ausgangsgröße von L1). Man erhält alsotriggers at the time t 0 , since at the time t = t 0 one has: V 1 - (output variable of L 2 ) = V (y) (output variable of L 1 ). So you get

EiKyEiKy

Wenn dieser Integrator R mit der Zeitkonstante k nicht einen Eingang hat (wie in F i g. 3 dargestellt), sondern η Eingänge, deren jeder durch ein Tor zu dem in der nachstehenden Tabelle angegebenen Zeitpunkt entsperrt und mit der auf der gleichen Zeile der Tabelle angegebenen Spannung gespeist wird Vs = If this integrator R with the time constant k does not have an input (as shown in Fig. 3), but η inputs, each of which is unlocked by a gate at the time indicated in the table below and with that on the same line of the table specified voltage is supplied Vs =

V1 V 1

Die Spannung Ei — wird also zu dem Zeitpunkt abgetastet, an welchem der Komparator C kipptThe voltage Ei - is thus sampled at the point in time at which the comparator C tilts

v(y)v (y)

V1 V 1

V1 V 1

wobei diese Formel (3) identisch mit der Formel (1) ist, wenn (2) berücksichtigt wird und die Indizes z und j stumme oder laufende Indizes sind.this formula (3) being identical to formula (1) when (2) is taken into account and the indices z and j are silent or running indices.

und diese Vs bildende Spannung wird gespeichert, worauf die Löschvorrichtung Q die Integratoren R2 und R3 löscht, so daß das Arbeitsspiel von neuem beginnen kann.and this voltage forming V s is stored, whereupon the erasing device Q erases the integrators R 2 and R 3 , so that the working cycle can begin again.

Zur Herstellung eines Interpolators muß das Schema der F i g. 4 unter Berücksichtigung der Montage der F i g. 3 etwas abgeändert werden.To produce an interpolator, the scheme in FIG. 4 taking into account the assembly of the F i g. 3 can be modified somewhat.

Es soll zunächst ein elementarer Interpolator mit einem einzigen Geradenabschnitt hergestellt werden. Die Montage ist dann die der F i g. 5, welche sich von der der F i g. 4 durch die Anwendung eines zweiten Komparators Q, welcher die Ausgangsgröße J des Kanals L2 mit der eines »ersten« zusätzlichen Kanals L4 mit dem Eingang A1 vergleicht, und eines elektronischen Tors Pi unterscheidet, welches in dem KanalL3 vor R3 angeordnet ist und dessen Öffnung durch denFirst, an elementary interpolator with a single straight line section is to be produced. The assembly is then that of FIG. 5, which differs from that of FIG. 4 through the use of a second comparator Q, which compares the output variable J of channel L 2 with that of a "first" additional channel L 4 with input A 1 , and an electronic gate Pi , which is arranged in channel L 3 before R 3 and its opening through the

7 87 8

Komparator C< gesteuert wird, wenn dieser die Gleich- Die Auslösung von C1 erfolgt, wenn t = U, wodurchComparator C <is controlled when this is equal to The triggering of C 1 occurs when t = U, whereby

heit der Ausgangsgrößen von L2 und L4 feststellt, wobei Pi geschlossen wird, während die Auslösung von Cdetermines the unity of the output quantities of L 2 and L 4 , whereby Pi is closed, while the triggering of C

die Anordnung P1, R3 die oben unter Bezugnahme auf stets erfolgt, wenn t = i0. the arrangement P 1 , R 3, which always occurs above with reference to FIG. 11, when t = i 0 .

F i g. 3 erläuterte ist. Schließlich erhält man ·.F i g. 3 is explained. Finally, one obtains ·.

Vs = Ei -AHA.. Y(to - α) Φ=^ Vs - E1 · (y - y{) ■ Y(y - yt). V s = Ei -AHA .. Y ( to - α) Φ = ^ V s - E 1 · (y - y { ) ■ Y (y - y t ).

Zur Vereinfachung der F i g. 5 ist in F i g. 4 die Wenn T1 die Zeitkonstante des Integrators R2 undTo simplify the FIG. 5 is in FIG. 4 the If T 1 is the time constant of the integrator R 2 and

Löschvorrichtung Q nicht dargestellt, sie ist aber ίο τ2 die des Integrators R30 ist, wird der Komparator C natürlich in der wirklichen Schaltung vorhanden. zu dem Zeitpunkt Quenching device Q is not shown, but it is ίο τ 2 that of the integrator R 30 , the comparator C is of course present in the real circuit. at the time

In F i g. 6 (in welcher die Löschvorrichtung β der
Integratoren dargestellt ist) ist ein linearer Funktionsgenerator für η Geradenabschnitte dargestellt. Dieser ttτ W
Funktionsgenerator enthält η Anordnungen mit einem 15 V1
Komparator und einem Tor, wobei jeder Komparator . C1, C2, C3 ... Cn die Ausgangsgröße von L2 mit der
In Fig. 6 (in which the extinguishing device β the
Integrators is shown) a linear function generator for η straight line segments is shown. This t - t - τ W
Function generator contains η arrangements with a 15 V 1
Comparator and a gate, each comparator. C 1 , C 2 , C 3 ... C n the output variable of L 2 with the

eines besonderen Kanals L1', L2', L3'... Ln vergleicht, ausgelöst, während der Komparator C1, C2 ... Cn zu welcher die Eingangsspannung V (J1) = Ky1, F(J2) dem Zeitpunkt t — tlf t — t2 ... t = tn ausgelöst wird, ■ = Ky2, V(ys) = Ky3 ... V(yn empfängt, und das 20 wenn er das zugehörige Tor P1, P2 ... Pn öffnet. Die zugehörige Tor P1, P2, P3 ... Pn öffnet, welches sich Löschvorrichtung Q wird durch den Komparator C in einem Kanal L1", L2", L3" ... L71" befindet, welcher betätigt.of a special channel L 1 ', L 2 ', L 3 '... L n compares, triggered, while the comparator C 1 , C 2 ... C n to which the input voltage V (J 1 ) = Ky 1 , F (J 2 ) the time t - t lf t - t 2 ... t = t n is triggered, ■ = Ky 2 , V (y s ) = Ky 3 ... V (y n receives, and the 20 if he opens the associated gate P 1 , P 2 ... P n . The associated gate P 1 , P 2 , P 3 ... P n opens, which extinguishing device Q is through the comparator C in a channel L 1 ", L 2 ", L 3 " ... L 71 " is located, which actuates.

die Ein£angsspannung -E1, E2, ■ — E3 ... — En Am Ausgang des Integrators R30 erhält man diethe input voltage -E 1 , - E 2 , ■ - E 3 ... - E n At the output of the integrator R 30 one receives the

empfängt und einen Integrator R30 mit (« + 1) Ein- Spannung
gangen (welcher den Integrator R3 mit einem Eingang 25
receives and an integrator R 30 with («+ 1) one voltage
(which the integrator R 3 with an input 25

ersetzt) und gleichzeitig einen torlosen Kanal L0" *Vüi · t ~ t% · Y(t U) replaced) and at the same time a goalless channel L 0 "* Vüi · t ~ t% · Y (t U)

speist, an welchen die Eingangsspannung — E0 ange- i^o r feeds to which the input voltage - E 0 is connected - i ^ o r

legt wird. Es ist angenommen, daß V1 und V(yi) das
gleiche Zeichen haben. und somit
will lay. It is assumed that V 1 and V (yi) das
have the same characters. and thus

I = OI = O

Um unter Ausgang von dem Funktionsgenerator der Wenn man über (« + 1) Einheiten des in F i g. 7In order to use the output from the function generator of the If one uses («+ 1) units of the in F i g. 7th

F i g. 6 einen Funktionsgenerator für zwei Veränder- 35 dargestellten Typs verfügt, welche E0, E1, E2, E3 ... En liehe zu konstruieren, genügt es, Einrichtungen vorzu- vor den so bezeichneten (n + 1) Eingängen der Vorsehen, welche die Eingangsgrößen Et des Interpolators richtung der F i g. 6 erzeugen, erhält man schließlich in Funktion von χ verändern. einen erfindungsgemäßen Generator zur ErzeugungF i g. 6 has a function generator for two variable 35 shown type, which E 0 , E 1 , E 2 , E 3 ... E n borrowed to construct, it is sufficient to place devices in front of the so-called (n + 1) inputs of the Provide which the input variables Et of the interpolator in the direction of the F i g. 6, one finally obtains change as a function of χ . a generator according to the invention for generating

Nun ist aber einer Funktion ζ von zwei Veränderlichen x, y. But now there is a function ζ of two variables x, y.

40 Falls die Funktion ζ festgelegt ist, kann es interessant40 If the function ζ is fixed, it can be interesting

E1 ~ Zi+1 ~ Zi __ Zi ~ Zi~1 _ . sein, unmittelbar durch Segmentgeneratoren Gz die E 1 ~ Zi + 1 ~ Zi __ Zi ~ Zi ~ 1 _. be, directly through segment generators G z the

yi yi — yi-i' Ausdrücke yi yi - yi-i ' expressions

In dieser Formel ist ζ« = z(x0, j«). yi+ — j{ In this formula ζ «= z (x 0 , j«). y i + - j {

Wenn man X0 verändert, hat man zj = z{x, yi), und 45If you change X 0 you have zj = z {x, yi), and 45

Et ist eine Funktion von x. zu erzeugen und sie paarweise in Differentialver- Et is a function of x. and to generate them in pairs in differential

In dem allgemeinsten Fall kann man für jedes Et stärkern Hz voneinander abzuziehen, wie in Fig. 8In the most general case, one can subtract more H z from each other for each Et , as in FIG. 8

einen Generator des in F i g. 7 dargestellten Typs her- dargestellt, was eine Ausführungsabwandlung vona generator of the in FIG. 7, which is an embodiment modification of

stellen. Dieser enthält: (« +1) Anordnungen gemäß F i g. 7 bildet.place. This contains: («+1) arrangements according to FIG. 7 forms.

drei Segmentfunktionsgeneratoren G1, G2 und G3, 5° Diese Lösung wurde bei dem besonderen Funkweiche Zi+1, Zi und Zi-x aus der gemeinsamen tionsgenerator benutzt, welcher (als Funktion) die Eingangsgröße χ erzeugen; volumetrische Masse des Kohlensäuregases in Funkzwei Differentialverstärker D1, D2, welche den mit tion der Temperatur und des Drucks, welchem es aus- »— 1« markierten Eingang von dem mit »+ 1« gesetzt ist, erzeugen soll, und welcher nachstehend als markierten Eingang abziehen, wobei der erstere 55 Anwendungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme durch die an »+ 1« angelegte Ausgangsgröße von auf F i g. 9 bis 12 erläutert ist.
G1 und die an »— !«angelegte Ausgangsgröße von Es sei r =./ (T, p) die volumetrische Masse r des G2 und der zweite durch die an »+1« angelegte Kohlensäuregases in Funktion seiner Temperatur T Ausgangsgröße von G2 und die an »— 1« ange- und seines Drucks p. Wenn sich die Eingangsgrößen Γ legte Ausgangsrgöße beaufschlagt wird; 60 und ρ zeitlich langsam ändern (so daß z. B. der größte zwei Teiler oder Quotientenmesser H1, H2, welche Temperaturgradient 5000C in der Minute erreicht), die Ausgangsgrößen (Differenzen hinsichtlich x) wie in einem durch den Umlauf von Kohlensäuregas in von D1 und D2 durch die entsprechenden Differen- einem geschlossenen Strömungskreis gekühlten Kernzen hinsichtlich y teilen; reaktor, kann r durch die Anwendung der Erfindung einen Differentialverstärker G, dessen Eingang 65 mit mehr als fünf Abtastungen in der Sekunde be- »+ 1« die Ausgangsgröße von H1 und dessen Ein- rechnet werden.
three segment function generators G 1 , G 2 and G 3 , 5 ° This solution was used in the special radio switch Zi +1 , Zi and Zi- x from the common generation generator, which (as a function) generate the input variable χ; volumetric mass of the carbonic acid gas in radio two differential amplifiers D 1 , D 2 , which are supposed to generate the input marked with the temperature and the pressure to which it is made - »- 1« by the one marked with »+ 1«, and which is hereinafter referred to as subtract the marked input, the first example of application of the invention being referenced by the output variable applied to "+1" from FIG. 9 to 12 is explained.
G 1 and the output variable of Es applied to "-!" Let r =. / (T, p) be the volumetric mass r of G 2 and the second by the carbonic acid gas applied to "+1" as a function of its temperature T output variable of G 2 and the at "- 1" and its pressure p. When the input variables Γ put the output variable is applied; 60 and ρ change slowly over time (so that, for example, the greatest two divisors or quotient meters H 1 , H 2 , which temperature gradient reaches 500 0 C per minute), the output variables (differences with regard to x) as in one through the circulation of Divide carbonic acid gas into cores cooled by D 1 and D 2 by the corresponding differences in a closed flow circuit with regard to y ; reactor, r, by the application of the invention a differential amplifier G, the input of which 65 loading with more than five samples per second "+ 1", the output of H 1 and its inputs are calculated.

gang »— 1« die Ausgangsgröße von H2 empfängt In F ig. 9 und 10 sind die Änderungen von r darge-gear »- 1« receives the output quantity of H 2 In Fig. 9 and 10 show the changes in r

und welcher Ei liefert. stellt, wenn sich T von 400C auf 7000C (für mehrereand which egg delivers. when T changes from 40 0 C to 700 0 C (for several

Werte von ρ) ändert und wenn sich/? von 0 bis 80 Bar (für mehrere Werte von' T) ändert.Values of ρ) changes and if /? changes from 0 to 80 bar (for several values of ' T) .

Es wurden solche Funktionen r(T, ρΐ) gewählt, daß in einem Nutzbereich von 200° C<T< 7000C der lineare Interpolationsfehler sowohl für die Veränderliche T als auch für die Interpolation zwischen pi und pt+ i nicht 0,2 % übersteigt. Diese Bedingung bestimmt fünf Funktionen r(T, ρΐ), nämlich fürSuch functions r (T, ρΐ) were chosen such that in a useful range of 200 ° C <T <700 0 C, the linear interpolation error exceeds both the variables T as well as for the interpolation between pi and pt + i does not exceed 0.2% . This condition determines five functions r (T, ρΐ), namely for

P1 = 7Bar, ;./ ;
p2 = 19 Bar,
ps = 35 Bar,
Pi = 55 Bar,,,
P6 = 78 Bar, -- ;
P 1 = 7Bar,; ./;
p 2 = 19 bar,
p s = 35 bar,
Pi = 55 bar ,,,
P 6 = 78 bar, -;

welche durch die fünf Kurven der F i g. 9 dargestellt werden, deren jede in Wirklichkeit durch 18 Geradenabschnitte gebildet wird:which by the five curves of FIG. 9 shown each of which is actually formed by 18 straight line segments:

Fünf Funktionsgeneratoren des Typs Gz der F i g. 8 ergeben unmittelbar die1 Ausdrücke des Typs z(x, y, U1), welches mit Z1 für u = U1 bezeichnet ist, z(x, y, M2), welches mit z2 für u = U2 bezeichnet ist,Five function generators of the type G z of FIG. 8 immediately result in the 1 expressions of the type z (x, y, U 1 ), which is denoted by Z 1 for u = U 1 , z (x, y, M 2 ), which is denoted by z 2 for u = U 2 is,

** \ ^»* ■ r % ** \ ^ »* ■ r% £t/ J£ t / y ^^ ^^ ^^ AA^A V AJ *t Ä l··« W ^^ ^^ ^^ AA ^ AV AJ * t Ä l · · « W Vf *3Vf * 3 4^ ^*ÄJ *^ ASi *^ AV J.AA.** »* A 4 ^ ^ * ÄJ * ^ ASi * ^ AV J.AA. ** »* A

ζ (χ, j, mw), welches mit zn für u = un bezeichnet iζ (χ, j, m w ), which denotes with z n for u = u n i

Pi+i — PiPi + i - Pi

welche in die Formel der linearen Interpolation eingehen und deren Änderungen in Fig. 11 dargestellt sind (zur Verdeutlichung dieser Figur sind nur die beiden Grenzkurven vollständig gezeichnet).which go into the formula of linear interpolation and the changes thereof are shown in Fig. 11 (for clarity of this figure only the both limit curves completely drawn).

Aus den obigen Ausdrücken erhält man die fünf Ausdrücke des Typs v , ,From the above expressions we get the five expressions of the type v,,

Pi+i—PiPi + i-Pi

η — n-x η - n- x

Pi-Pi-iPi-Pi-i

3535

mittels der in F i g. 12 dargestellten Schaltung mit vier Differentialverstärkern Hz, deren fünf Eingänge wie oben ausgeführt durch fünf Funktionsgeneratoren des Typs Gz (F i g. 8) beaufschlagt werden und deren fünf Ausgänge einen Interpolator des in F i g. 6 dargestellten Typs speisen, bei welchem der Index η gleich 4 ist.by means of the in F i g. 12 with four differential amplifiers H z , the five inputs of which are acted upon by five function generators of the type Gz (FIG. 8) and the five outputs of which are an interpolator of the type shown in FIG. 6, in which the index η is 4.

Die Kombination dieser fünf Generatoren der Schaltung der Fig. 12, deren fünf Eingänge je mit dem Ausgang eines dieser Generatoren verbunden sind, und der Schaltung der F i g. 6, wenn η = 4, bildet den Gesamtgenerator zur Erzeugung der Funktion r = / (T, p) für das Kohlensäuregas.The combination of these five generators of the circuit of FIG. 12, the five inputs of which are each connected to the output of one of these generators, and the circuit of FIG. 6, if η = 4, forms the overall generator for generating the function r = / (T, p) for the carbonic acid gas.

Die bisherigen Ausführungen betrafen die Erzeugung einer Funktion von nur zwei Veränderlichen. Die Erfindung ist jedoch auch auf die Herstellung eines Generators zur Erzeugung einer Funktion von drei Veränderlichen anwendbar.The previous statements concerned the generation of a function from only two variables. However, the invention also relates to the manufacture of a generator for producing a function of three Changeable applicable.

Wenn nämlich z. B. eine Funktion z(x, y, u) von drei Veränderlichen x, y, u erzeugt werden soll, gestattet ein erster Generator zur Erzeugung einer Funktion von zwei Veränderlichen (x, y) der oben beschriebenen Bauart (welcher durch die Kombination der Schaltung der F i g. 8 und der durch die Ausgangsgrößen der Schaltung der F i g. 8 gespeisten Schaltung der F i g. 6 gebildet wird) die Erzeugung vonNamely, if z. B. a function z (x, y, u) of three variables x, y, u is to be generated, allows a first generator to generate a function of two variables (x, y) of the type described above (which is made by combining the Circuit of FIG. 8 and the circuit of FIG. 6 fed by the output variables of the circuit of FIG. 8) the generation of

■ ζ = (x, y, U0) . ■ ζ = (x, y, U 0 ).

Dieser Wert ist für einen besonderen Wert M0 von u mit z0 bezeichnet. ·This value is denoted by z 0 for a particular value M 0 of u. ·

Weitere Generatoren zur Erzeugung einer Funktion von zwei Veränderlichen (x, y) des gleichen Typs (F i g. 8 + F i g. 6) gestatten die Erzeugung vonFurther generators for generating a function of two variables (x, y) of the same type (FIG. 8 + FIG. 6) allow the generation of

Man erhält z(x, y, u) an einem Interpolator der in F i g. 8 dargestellten Art, welcher die Interpolation an der sich zwischen M0 und un ändernden Veränderlichen μ vornimmt.One obtains z (x, y, u) on an interpolator as shown in FIG. 8, which performs the interpolation on the variable μ changing between M 0 and u n.

Die Zahl der zur Herstellung des vollständigen Generators zur Erzeugung der Funktion von drei Veränderlichen erforderlichen Stromkreise kann sehr groß sein, insbesondere wenn zwischen einer sehr großen Zahl von Punkten interpoliert werden muß. Es kommt jedoch selten vor, daß eine Funktion über eine große Zahl von Punkten für alle Veränderlichen interpoliert werden muß. Man richtet es daher so ein, daß die am wenigsten Punkte erfordernde Interpolation zuletzt vorgenommen wird.The number needed to produce the complete generator to produce the function of three variables required circuits can be very large, especially when between a very large number must be interpolated from points. However, it rarely happens that a function has a large one Number of points must be interpolated for all variables. It is therefore arranged so that the am Interpolation requiring the least number of points is carried out last.

2020th

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Interpolierender Funktionsgenerator zur Erzeugung einer Funktion ζ = z(y) von wenigstens einer Veränderlichen y, gekennzeichnet durch einen ersten Kanal (L1) für die Eingabe der Größe y, einen zweiten Kanal (L2) mit einem Integrator (R2) zur Erzeugung einer linearen Zeitfunktion, η Kanäle (L1', L2', L3' ... Ln') für eine Eingabe der diskreten Spannungswerte J1 ... yn der Variablen y, η Kanäle (L1", L2", L3" ... Ln") mit je einem Tor (P1, P2, P3 ... Pn) für eine Eingabe der Steigungsdifferenzen an jedem diskreten Punkt der Funktion, einen weiteren torlosen Kanal (L0") für eine Eingabe der Steigung am Anfangspunkt, einen ersten Komparator (C), der die Spannung an dem Ausgang des ersten Kanals (L1) mit der Spannung an dem Ausgang des zweiten Kanals (L1) vergleicht und ein Gleichheitssignal aussendet, wenn diese beiden Spannungen gleich sind, η weitere Komparatoren (C1, C2, C3 ... Cn), von denen jeder die Spannung an dem Ausgang des zweiten Kanals (L2) mit den Spannungswerten y1 ... Jn vergleicht, um ein Tor (P1, P2, P3 ... Pn) in einem der η Kanäle (L1", L2", L3" ... Ln") für die Steigungsdifferenzen als Folge eines von dem ersten Komparator (C) ausgesandten Gleichheitssignals zu öffnen, einen Integrator (i?30) mit η + 1 Eingängen, die die Ausgangsgrößen der η Kanäle (L1", L2", L3" ... Ln") für die Steigungsdifferenzen und des letzten torlosen Kanals (L0") für die Anfangssteigung empfangen, eine Speichervorrichtung (M), die die Ausgangsgröße des Integrators (R30) mit den η + 1 Eingangskanälen empfängt und den empfangenen Wert unter der Steuerung durch das von dem ersten Komparator (C) ausgesandte Gleichheitssignal speichert, und Löschvorrichtungen (Q) zur Löschung der Integratoren (R2, R30) als Folge des von dem ersten Komparator (C) ausgesandten Gleichheitssignals.1. Interpolating function generator for generating a function ζ = z (y) from at least one variable y, characterized by a first channel (L 1 ) for the input of the variable y, a second channel (L 2 ) with an integrator (R 2 ) for generating a linear time function, η channels (L 1 ', L 2 ', L 3 '... L n ') for an input of the discrete voltage values J 1 ... y n of the variables y, η channels (L 1 " , L 2 ", L 3 " ... L n ") each with a gate (P 1 , P 2 , P 3 ... P n ) for entering the slope differences at each discrete point of the function, another scoreless channel (L 0 ") for an input of the slope at the starting point, a first comparator (C) which compares the voltage at the output of the first channel (L 1 ) with the voltage at the output of the second channel (L 1 ) and an equality signal sends out, if these two voltages are equal, η further comparators (C 1 , C 2 , C 3 ... C n ), each of which the voltage at the output of the second Ka compares nals (L 2 ) with the voltage values y 1 ... J n in order to generate a gate (P 1 , P 2 , P 3 ... P n ) in one of the η channels (L 1 ", L 2 ", L 3 "... L n ") to open an integrator (i? 30 ) with η + 1 inputs that receive the output variables of the η channels (L 1 ", L 2 ", L 3 "... L n ") for the slope differences and the last scoreless channel (L 0 ") for the initial slope , a storage device (M) which receives the output of the integrator (R 30 ) with the η + 1 input channels and stores the received value under the control of the equality signal sent from the first comparator (C), and cancellers (Q) for cancellation of the integrators (R 2 , R 30 ) as a result of the equality signal sent out by the first comparator (C). 2. Funktionsgenerator nach Anspruch 1 zur Erzeugung einer Funktion ζ = ζ (χ, y) von wenigstens zwei Veränderlichen χ und y, dadurch gekennzeichnet, daß zur Speisung der Eingänge der ■m + 1 Kanäle (L0", L1", L2", L3" ... Ln") für die Anfangssteigung und die Steigungsdifferenzen ein System aus einfachen Funktionsgeneratoren (G1, G2, G3; Gz) mit einem Eingang für die Veränderliche χ und einem Ausgang sowie Differentialver-2. Function generator according to claim 1 for generating a function ζ = ζ (χ, y) of at least two variables χ and y, characterized in that for feeding the inputs of the ■ m + 1 channels (L 0 ", L 1 ", L 2 ", L 3 " ... L n ") a system of simple function generators (G 1 , G 2 , G 3 ; Gz) with an input for the variable χ and an output as well as differential stärkern (JD1, D2; Hz) mit zwei Eingängen und einem Ausgang vorgesehen ist, wobei jeder Differentialverstärker an seinen beiden Eingängen die Ausgangsgröße von zwei einfachen Funktionsgeneratoren aufeinanderfolgender Ordnung empfängt. strengthen (JD 1 , D 2 ; H z ) is provided with two inputs and one output, each differential amplifier receiving the output of two simple function generators of successive order at its two inputs. 3. Funktionsgenerator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das System außerdem Teiler (H1, H2) enthält, die die Ausgangsspannung eines3. Function generator according to claim 2, characterized in that the system also contains dividers (H 1 , H 2 ) which the output voltage of a jeden Differentialverstärkers (D1, D2) durch die Differenz der Veränderlichen y teilen, während an die Differentialverstärker die Differenz der Veränderlichen ζ angelegt ist (F i g. 7).Divide each differential amplifier (D 1 , D 2 ) by the difference in the variable y , while the difference in the variable ζ is applied to the differential amplifier (FIG. 7). 4. Funktionsgenerator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an die Differentialverstärker (Hz) der Quotient der die beiden Veränderlichen ζ und y betreff enden Differenzen angelegt ist (Fig.8).4. Function generator according to claim 2, characterized in that the quotient of the differences between the two variables ζ and y relating to the differential amplifier (Hz) is applied (Fig. 8). Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings
DE19681802007 1967-10-12 1968-10-09 Interpolating function generator Pending DE1802007B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8757A FR93224E (en) 1967-07-10 1967-10-12 Improvements to analog calculators.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1802007A1 DE1802007A1 (en) 1969-06-26
DE1802007B2 true DE1802007B2 (en) 1970-11-12

Family

ID=8640003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681802007 Pending DE1802007B2 (en) 1967-10-12 1968-10-09 Interpolating function generator

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3564230A (en)
BE (1) BE722119A (en)
CH (1) CH496996A (en)
DE (1) DE1802007B2 (en)
ES (1) ES358876A1 (en)
FR (1) FR93224E (en)
LU (1) LU57041A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4188627A (en) * 1969-05-14 1980-02-12 Elliott Brothers (London) Limited Display apparatus
US3748447A (en) * 1971-11-18 1973-07-24 Sperry Rand Corp Apparatus for performing a linear interpolation algorithm
US3996456A (en) * 1975-02-13 1976-12-07 Armco Steel Corporation Recursive interpolation

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3043516A (en) * 1959-10-01 1962-07-10 Gen Electric Time summing device for division, multiplication, root taking and interpolation
US3231729A (en) * 1961-03-31 1966-01-25 Systems Inc Comp Dynamic storage analog computer
US3412240A (en) * 1963-02-21 1968-11-19 Gen Precision Systems Inc Linear interpolater
US3333092A (en) * 1964-07-14 1967-07-25 Sperry Rand Corp Alternating current integrators
US3383501A (en) * 1964-10-27 1968-05-14 Honeywell Inc Arithmetic circuit for multiplying and dividing

Also Published As

Publication number Publication date
BE722119A (en) 1969-03-14
CH496996A (en) 1970-09-30
LU57041A1 (en) 1969-01-20
FR93224E (en) 1969-02-28
ES358876A1 (en) 1970-06-16
US3564230A (en) 1971-02-16
DE1802007A1 (en) 1969-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820425C2 (en) Binary random noise generator for stochastic coding
DE2308562C3 (en) Computing circuit for interpolating a function of two variables
CH623697A5 (en)
DE3640026C2 (en)
DE1290181B (en) Analog-to-digital converter
DE1524172A1 (en) Circuit arrangement for the display of graphic information
DE1938804B2 (en) Numerical frequency receiving device
Köster et al. Beitrag zum System Nickel-Mangan
DE1802007B2 (en) Interpolating function generator
DE2820426C2 (en) Analog noise generator with pre-settable distribution based on point control
DE1802007C (en) Interpolating function generator
DE2209385C2 (en) Frequency generator for generating stable frequencies
DE1257843B (en) Device for generating key pulse sequences
DE2750150A1 (en) FREQUENCY GENERATOR
DE2404255C2 (en) Electrical control device
Drawin Besetzungsdichten angeregter He l-Atome in einem nicht-thermischen Plasma
DE3112212A1 (en) ANALOG-DIGITAL AND DIGITAL-ANALOG CONVERTER AND METHOD FOR CONVERTING AN ANALOG SIGNAL INTO A NON-BINARY DIGITAL WORD AND A NON-BINARY DIGITAL WORD IN AN ANALOG SIGNAL
DE3046772C2 (en) Clock generator
DE2443104A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE DIRECTION OF A PLANE WAVE
DE1298549B (en) Multi-channel analog-digital converter
DE2614751A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONVERTING A DIGITAL SIGNAL INTO A STOCHASTIC SIGNAL
DE2514875A1 (en) ARRANGEMENT WITH A PRE-DETERMINED TRANSMISSION CHARACTERISTIC
DE2030739A1 (en) Arrangement for the digital control of a controlled system
DE2031540C3 (en) Process and device for analog-digital conversion of physical quantities and their relationships
DE1954436C3 (en) Procedure for encrypted voice transmission

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971