DE1801887A1 - Heating control system - Google Patents

Heating control system

Info

Publication number
DE1801887A1
DE1801887A1 DE19681801887 DE1801887A DE1801887A1 DE 1801887 A1 DE1801887 A1 DE 1801887A1 DE 19681801887 DE19681801887 DE 19681801887 DE 1801887 A DE1801887 A DE 1801887A DE 1801887 A1 DE1801887 A1 DE 1801887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
arm
contact
plant according
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681801887
Other languages
German (de)
Inventor
Beck Willi Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
King Seeley Thermos Co
Original Assignee
King Seeley Thermos Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by King Seeley Thermos Co filed Critical King Seeley Thermos Co
Publication of DE1801887A1 publication Critical patent/DE1801887A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/275Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element expanding, contracting, or fusing in response to changes of temperature
    • G05D23/27535Details of the sensing element
    • G05D23/27537Details of the sensing element using expansible fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • F24C14/02Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning pyrolytic type
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/12Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature
    • H01H37/28Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature by adjustment of the position of the fixed contact

Description

HeizungsregelanlageHeating control system

Die Erfindung betrifft eine Heizungsregelanlage, die insbesondere jedoch nicht ausschließlich mit einer hydraulisch betätigten Steuervorrichtung und einer Steuerschaltung im Zusammenhang mit der Regelung der Umgebungstemperatur in einem Ofen sowohl in dem zum Kochen dienenden Temperaturbereich als auch im Bereich der Selbstreinigungstemperaturen des Ofens verwendbar ist.The invention relates to a heating control system, which in particular but not exclusively with a hydraulically operated Control device and a control circuit in connection with the regulation of the ambient temperature in a furnace both in the for cooking temperature range as well as in the range of the self-cleaning temperatures of the oven can be used.

Bei Schaltvorrichtungen für den Gebrauch im Zusammenhang mit der Regelung der Umgebungstemperatur eines Ofens sowohl im Koch- als auch im Selbsfcreinigungstemperaturbereich hat sich gezeigt, daß gewisse Merkmale wünschenswert sind, um die Koch- und Selbstreinigungsvorgänge unter Beibehaltung ausreichender Sicherheismaßnahmen für den Benutzer der Vorrichtung auszuführen. Ferner ergeben sich bei der Benutzung von öfen in Bereichen hoher Tempera turen, z.B. 500 - 600° C, zusätzliche Probleme bei der Schaffung eines Ofen-Temperaturfühlers, der in einem großen Temperaturbe- -In switching devices for use in connection with the regulation of the ambient temperature of a furnace both in cooking and in Selbsfcreinigungstemperaturbereich has been found that certain features are desirable to perform the cooking and self-cleaning operations while maintaining sufficient Sicherheismaßnahmen for the user of the device. Furthermore, when using ovens in areas of high tempera tures, e.g. 500 - 600 ° C, additional problems in creating an oven temperature sensor, which in a large temperature range -

reich anspricht und dabei dennoch in dem ganzen Temperaturbereich richly appealing and yet in the whole temperature range

-1--1-

909821/0761909821/0761

J *J *

hinreichend genau arbeitet. Auch hat sich gezeigt, daß eine Ver-r besserung der Kontakt gäbe in den angehobenen Temperaturbereieheji wünschenswert ist, um die gewünschte Wärmeabgabe an den Ofen aufrechtzuerhalten .works with sufficient accuracy. It has also been shown that a ver-r There would be an improvement in the contact in the raised temperature range is desirable in order to maintain the desired heat transfer to the furnace .

Um ein gewisses Ausmaß an Sicherheit bei der Benutzung des Ofens im Selbstreinigungs-Temperaturbereich zu erzielen, wird eine Vorrichtung mit zugehöriger Schaltung vorgesehen, die sicherstellt, daß die Tür des Ofens sowohl-geschlossen als auch verriegelt ist, bevor der Selbstreinigungs-Temperaturbereich erreicht wird, und daß die Tür nicht entriegelt werden kann, während im Ofeninneren die Selbstreinigungs-Temperatur herrscht.To have a certain level of safety when using the oven To achieve in the self-cleaning temperature range becomes a device with associated circuitry to ensure that the oven door is both closed and locked, before the self-cleaning temperature range is reached and that the door cannot be unlocked while inside the oven the self-cleaning temperature prevails.

Eine Heizungsregelanlage zum Regeln der Betriebsweise eines Ofens mit einer Verschlußvorrichtung für die Tür des Ofens ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußvorrichtung ein Türverschlußsolenoid aufweist, welches die Verschlußvorrichtun zum öffnen oder Schließen freigibt, daß ein Freigabestromkreis In Reihe mit dem Türverschlußsolenoid geschaltet ist, der zwei aneinander angreifende Kontakte mit einer offenen und einer geschlossnen Stellung aufweist, daß eine temperaturempfindliche hydraulische Vorrichtung zur Betätigung der Kontakte vorgesehen ist, wobei die hydraulische Vorrichtung die Kontakte in eine der Stellungen in Abhängigkeit von dem Erfassen einer vorbestimmten Temperatur bringt und das Solenoid zur Betätigung freigibt.A heating control system for regulating the operation of a stove with a locking device for the door of the oven is according to of the invention, characterized in that the locking device has a door locking solenoid, which the locking device to open or close releases that a release circuit In Is connected in series with the door lock solenoid, the two together attacking contacts with one open and one closed Has position that a temperature-sensitive hydraulic device is provided for actuating the contacts is, wherein the hydraulic device the contacts in one of the positions in response to the detection of a predetermined Brings temperature and releases the solenoid for actuation.

-2--2-

1^821/07611 ^ 821/0761

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist in der Heizungsregelanlage ferner eine Steuervorrichtung zur Steuerung des elektrischen Stromes zu einer Last vorgesehen, die gekennzeichnet ist durch erste, aneinander angreifende feste und bewegbare Kontakte, zweite feste und bewegbare Kontakte, und eine unbegrenzt veränderliche Nockenvorrichtung zum wahlweisen Verändern der festen Stellung des ersten festen Kontaktes, eine Einstellvorrichtung für die feste Stellung des zweiten festen Kontaktes, hydraulisch betätigbare, temperaturempfindliche Mittel zur Einstellung der relativen Lagen der ersten und zweiten beweglichen Kontakte in Abhängigkeit vom Erfassen der Temperatur, wobei die temperaturempfindlichen Mittel die Stellung des ersten bewegbaren Kontaktes während eines ersten Temperaturbereichs und die Stellung des zweiten bewegbaren Kontaktes während eines zweiten Temperaturbereichs steuert.According to a further embodiment of the invention is in the heating control system further a control device for controlling the electrical current to a load is provided, which is characterized is unlimited by first, engaging fixed and movable contacts, second fixed and movable contacts, and one variable cam device for selectively changing the fixed position of the first fixed contact, an adjustment device for the fixed position of the second fixed contact, hydraulically actuated, temperature-sensitive means for setting the relative positions of the first and second movable contacts as a function of the sensing of the temperature, the temperature sensitive means the position of the first movable contact during a first temperature range and the position of the second movable contact during a second temperature range.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung enthält die Heizungsregelanlage ferner einen elektrischen Stromkreis, der gekennzeichnet ist durch einen Stift zwischen dem ersten und zweiten Arm, der die beiden Arme während der Betätigung des lcweiten Armes verbindet.According to a further embodiment of the invention, the heating control system also contains an electrical circuit, which is characterized by a pin between the first and second arm, which connects the two arms during the actuation of the second arm.

Haoh einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine Heizungs- regelanläge mit einer Steuervorrichtung für den an die Heizungen Another embodiment of the invention is a heating control system with a control device for the heating system

dadurchthrough this

abgegebenen elektrischen Strom gemäß der Erfindung/gekennzeichnet daß die Anlage aufvreist electrical current delivered according to the invention / characterized in that the system is depleted

dhYi Gehäuse und einen Betriebewähler mit einer wellen die dhYi housing and a plant selector with a wave die

-3--3-

909821/0751909821/0751

im Gehäuse drehbar und axial beweglich gelagert ist, wobei elastische Mittel die Welle in eine erste Richtung axial zu dem Gehäuse vorspannen, und daß ein Sperrglied axial beweglich und drehbar an der Welle befestigt ist, und daß eine Schulter im Verhältnis zu dem Gehäuse in der Nähe des Sperrgliedes fest angeordnet ist, und daß das Sperrglied an der Schulter während eines vorbestimmten Winkelbereichs der Drehung der Welle angrieft, und daß bei einer Axialbewegung der Welle in einer Richtung entgegengesetzt zu der ersten Richtung das Sperrglied und die Schulter zusammenwirken, um die Welle relativ zu dem Gehäuse gegen eine Drehung festzulegen. . ■ rotatably and axially movably in the housing, elastic means biasing the shaft in a first direction axially to the housing, and that a locking member is axially movably and rotatably attached to the shaft, and that a shoulder in relation to the housing in the vicinity of the locking member is fixed, and that the locking member engages the shoulder during a predetermined angular range of rotation of the shaft, and that upon axial movement of the shaft in a direction opposite to the first direction, the locking member and the shoulder cooperate to relative to the shaft to fix the housing against rotation. . ■

Die Heizungsregelanlage ist mit einem Hochtemperaturschalter ausgerüstet, der dsoi benutzt werden kann, eine zusätzliche Vorrichtung in Abhängigkeit von der Messung einer vorbestimmten Temperatur zu steuern·. ■ .The heating control system is equipped with a high temperature switch equipped that can be used dsoi, an additional device to control depending on the measurement of a predetermined temperature ·. ■.

Die vorliegende Erfindung schafft einen Schalter, der mit einer überschließ-Heizvorrichtung versehen ist, um die Kontaktgabe des Schalters zu verbessern.The present invention provides a switch which is provided with a flashover heater for making contact to improve the switch.

Gemäß der Erfindung kann ebenfalls ein Schaltkreis zur Steuerung der Betriebsweise der erwähnten überschließ-Vorrichtung in Abhängigkeit, von der Auswahl einer bestimmten Arbeitsweise der Vorrichtung vorgesehen sein.According to the invention, a circuit for control the mode of operation of the above-mentioned overshoot device as a function of be provided by the selection of a particular mode of operation of the device.

909821/0751909821/0751

Gemäß der Erfindung ist eine Vorrichtung vorgesehen, um wahlweise den elektrischen Strom zu steuern, der an verschiedenes mit der Regelänlage verbundene Lasten abgegeben wird.In accordance with the invention, apparatus is provided for selectively controlling the electrical current delivered to various loads associated with the control system.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann dazu benutzt werden, einen Sicherheitsstromkreis zu schaffen, damit ein Ofentor sowohl geschlossen als auch verriegelt ist, bevor ein vorgewählter Temperaturbereich erreicht wird.The device according to the invention can be used to produce a Create a safety circuit so that an oven door is both closed and is locked before a preselected temperature range is reached.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun an Hand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:Embodiments of the invention will now be made with reference to the enclosed Drawings described. It shows:

Fig. 1 eine Seirenansicht der erfindungsgemäßen Anlage mit einem Fühler in Form eines hydraulischen Rohres,Fig. 1 is a Seirenansicht of the system according to the invention with a Sensor in the form of a hydraulic pipe,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Anlage von Fig. 1, wobei die Einstellschrauben für Reinigen und Backen und der Temperaturwähler zu sehen ist,Fig. 2 is a plan view of the system of Fig. 1, with the adjusting screws for cleaning and baking and the temperature selector can be seen,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anlage von Fig. 1 bei abgenommenem Deckel,Fig. 3 is a plan view of the system of Fig. 1 with removed Lid,

Fign. 4-7 Schnitte entlang den Linien 4-4, 5-5, 6-6, 7-7 von Fig. 3,Figs. 4-7 sections along lines 4-4, 5-5, 6-6, 7-7 of Fig. 3,

-5--5-

909821/07S1909821 / 07S1

Λ Λ JJ Λ Λ YY

Fig. 8 die Rückseite der Anlage von Pig. 1, mit der Sperrvor- richtung für den Temperaturwähler,Figure 8 shows the rear of the Pig plant. 1, with the locking device for the temperature selector,

Fig. 9 eine schematische Darstellung des Steuerstromkreises der Anlage von Fig. 1 bis 8, wobei ebenfalls die Stellung des Temperaturwählers im Verhältnis zu verschiedenen Nocken-Stellungen gezeigt ist,Fig. 9 is a schematic representation of the control circuit of the Plant of Fig. 1 to 8, also the position of the Temperature selector is shown in relation to different cam positions,

Fig.10 den Schaltkreis von Fig. 9 mit den zusätzlichen Verbindungen, die bei der Anlage in Verbindung mit einem Steuerrelais vorgesehen sind,Fig. 10 shows the circuit of Fig. 9 with the additional connections, those in the system in connection with a control relay are provided

Fig.11 eine abgewandelte Ausführung des Schaltkreises von Fig.10, bei dem getrennte Betriebs- ηιιύ. Temperaturwahls ehalt er vorgesehen sind,Fig.11 a modified version of the circuit of Fig.10, in which separate operating ηιιύ. Temperature selection s are provided,

Fig.12 eine zusätzliche Ausgestaltung der Schaltung von Fig. 11 undFIG. 12 shows an additional embodiment of the circuit from FIG. 11 and

Fig.13 eine weitere Ausführungsform der Anlage von Fig. 1 bis 8.13 shows a further embodiment of the system from FIGS. 1 to 8.

Die Regelanlage 20 (Fign. 1 bis 8) besitzt ein Gehäuse 22, das kastenförmig mit offenen Seiten ausgeführt ist und einstückig Tragorgane für die Elemente der Schaltung hat. Das Gehäuse 22 kann beispielsweise aus festem Phenolharz gegossen sein. Das offene Ende des Gehäuses wird durch einen Deckel 2k abgeschlossen,The control system 20 (FIGS. 1 to 8) has a housing 22 which is box-shaped with open sides and has support members for the elements of the circuit in one piece. The housing 22 may, for example, be molded from solid phenolic resin. The open end of the housing is closed by a cover 2k ,

-6--6-

909821/0751909821/0751

raisin! P'iipp· rip1"]111:111!!!11:! si11 ■ :■ π1 raisin! P'iipp · rip 1 "] 111 : 111 !!! 11 :! Si 11 ■: ■ π 1

' f # I ' f # I

rf r trf r t

der durch Befestigungsmittel 2β in Form von zwei Zungen gehalten wird, die einstückig an dem Deckel 24 ausgebildet sind und an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses 22 angreifen. Der Deckel 24 hat. zwei Justieröffnungen 28, 30, so daß die Regelanlage von der Außenseite des Gehäuses aus justiert werden kann. Eine Welle 34 erstreckt sich axial durch die Vorrichtung und steht aus dem Deckel 24 hervor. Das äußere Ende der Welle kann einen Knopf und eine Teilscheibe tragen (nicht gezeigt). Die Markierungen an der Teilscheibe zeigen die gewählte Temperatur an. Die Teilscheibe ist in bezug auf eine Markierung an dem Deckel 24 des Gehäuses orientiert.which is held by fastening means 2β in the form of two tongues which are formed in one piece on the cover 24 and engage on opposite sides of the housing 22. The cover 24 has. two adjustment openings 28, 30, so that the control system can be adjusted from the outside of the housing. A shaft 34 extends axially through the device and protrudes from the cover 24. The outer end of the shaft can carry a button and index dial (not shown). The markings on the graduated disc indicate the selected temperature. The indexing disk is oriented with respect to a marking on the cover 24 of the housing.

Die Regelanlage 20 wirkt mit einem hydraulischen Temperaturfühler zusammen, der ein Rohr 40 und ein Bourdonrohr 42 aufweist. Die Pühlervorrichtung kann so ausgeführt sein, wie es in der Patentanmeldung Nr. ............... vorgeschlc^. ist.The control system 20 interacts with a hydraulic temperature sensor which has a pipe 40 and a Bourdon tube 42. the Pühlervorrichtung can be designed as it is in the patent application No. ............... suggested ^. is.

Die Pühlervorrichtung gibt Strömungsmittelsignale an die Regelanlage 20, insbesondere an das Bourdonrohr 42 3 ab. Das Bourdonrohr ist über einen Anschluß 46 mit dem Arm der Hauptkontaktvorrichtung 44 verbunden.The cooling device emits fluid signals to the control system 20, in particular to the Bourdon tube 42 3 . The Bourdon tube is connected to the arm of the main contact device 44 via a connector 46.

Das hydraulische Rohr 4o (Fig. 6) ist mit dem Bourdonrohr 42 bei 48 verbunden. Das Ende des Bourdonrohres 42 ist bei der Verbindung 48 starr mit einer Halterung 50 verbunden. Die Halterung hat einen Teil 52, der das Ende des Bourdonrohres 42 umgreift. Die Halterung 50 hat ferner einen Flansch 54., der recht-The hydraulic pipe 4o (FIG. 6) is connected to the Bourdon tube 42 connected at 48. The end of the Bourdon tube 42 is rigidly connected to a bracket 50 at the connection 48. The bracket has a part 52 which engages around the end of the Bourdon tube 42. The bracket 50 also has a flange 54, which is right

-7--7-

909821/07S 1909821 / 07S 1

winklig zu dem Teil 52 steht. Der Plansch 54 ist mit dem Gehäuse 22 durch eine Niete 56 verbunden.is angled to the part 52. The splash 54 is with the housing 22 connected by a rivet 56.

Der Druckanstieg und der Druckabfall in dem Rohr 40 bewirkt eine entsprechende Bewegung des Endes 58 des Bourdonrohres 42. Das Ende 58 bewegt sich bei einem Druckanstieg nach außen, so daß der Radius des Bourdonrohres 42 vergrößert wird, und bei einem Druckabfall bewegt es sich in entgegengesetzter Richtung, so daß der Radius des Bourdonrohres 42 abnimmt.The rise and fall of pressure in the tube 40 causes a corresponding movement of the end 58 of the Bourdon tube 42. The End 58 moves outwardly with an increase in pressure so that the radius of the Bourdon tube 42 is increased, and with one Pressure drop moves it in the opposite direction, so that the radius of the Bourdon tube 42 decreases.

Die Bewegung des Bourdonrohres 42 wird auf den Arm, der die Kontakte der Vorrichtung 44 trägt, durch eine Kupplung 60 übertragen, die das Ende 58 des Bouatonrohres mit einem Streifen 62 verbindet, der unter Spannung zwischen der Kupplung 60 und einer Stütze 64 eingesetzt ist. Die Stütze 64 ist Bestandteil der Kontaktvorrichtung 44 (Pign. 4 und 6).The movement of the Bourdon tube 42 is on the arm that makes the contacts of the device 44 is transmitted through a coupling 60 which connects the end 58 of the Bouaton tube with a strip 62 connects, which is inserted between the coupling 60 and a support 64 under tension. The support 64 is part of the contact device 44 (Pign. 4 and 6).

Die Kontaktvorrichtung 44. besitzt einen bewegbaren Arm 68, der die Kontakte trägt. Der Arm ist mit einem Ende an einem Gehäuse 22 durch eine Niete 70 befestigt. Das andere Ende ist frei bewegbar, um die Lage eines von ihm getragenen Kontaktes 74 einzustellen. Der Arm 68 ist aus elastischem Material und bildet eine elektrische Verbindung von einem Anschluß 76 über die Niete 70 zu dem bewegbaren Kontakt 74.The contact device 44. has a movable arm 68, the who carries contacts. One end of the arm is attached to a housing 22 by a rivet 70. The other end can be moved freely, to adjust the position of a contact 74 worn by him. The arm 68 is made of resilient material and forms an electrical connection from a terminal 76 via the rivet 70 to the movable contact 74.

Der Kontakt 74 kann an den festen Kontakt 70 angedrückt vjerden.,The contact 74 can be pressed against the fixed contact 70.,

909821/07S1909821 / 07S1

der auf einem einstellbaren Arm 80 sitzt. Die innere und äußere Lage des Armes wird durch eine trockenvorrichtung 81I eingestellt. Die Lage des Armes 80 bestimmt die ausgewählte Temperatur,, bei der sich die Kontakte 74, 78 öffnen. Da der Arm 68 elastisch ist, können die Kontakte 74,78 um einen bestimmten Betrag über den Xontakepunkt hinaus aneinandergedrückt werden, so daß eine gute Kontakegabe während eines großen Teils des Temperaturanstiegs gewährleistet ist. Außerdem kann eine bestimmte Arbeitstemperatur in dem Ofeninneren gexvählt werden.who sits on an adjustable arm 80. The inner and outer position of the arm is adjusted by a drying device 8 1 I. The location of the arm 80 determines the selected temperature at which the contacts 74, 78 open. Since the arm 68 is elastic, the contacts 74, 78 can be pressed against one another by a certain amount beyond the Xontakpunkt so that a good contact is ensured during a large part of the temperature rise. In addition, a certain working temperature can be selected inside the furnace.

Wenn daher der Radius des Bourdonrohres 42 größer wird, wird eine größere Spannung über die Kupplung 60 auf den Streifen 62 ausgeübt. Diese Kraft wird an die Stütze 64"und so auf den Arm 68 weitergegeben, der daran befestigt ist. Der Arm 68 ist aus elastischem Material, so daß er zwischen der Niete 70 und der Stelle der befestigung der Stütze 64 an dem Arm 68 durchgebogen. werden kann. Auf diese Weise wird die Bewegung des Bourdonrohres 42 auf den Arm 68 übertragen.Thus, as the radius of the Bourdon tube 42 increases, there will be more tension across the coupling 60 on the strip 62 exercised. This force is applied to the support 64 "and so to the arm 68 passed on, which is attached to it. The arm 68 is made of elastic material so that it is between the rivet 70 and the Point of attachment of the support 64 to the arm 68 is bent. can be. In this way the movement of the Bourdon tube 42 transferred to the arm 68.

Die Stütze 64 dient ferner als Vorrichtung zum Schließen des Kontaktes über den Kontaktpunkt hinaus. Dazu ist die Stütze 64 an einem Bimetallarm 88 befestigt. Der Bimetallarm 88 hat einen Abschnitt 90, der an der Stütze 64 befestigt ist, beispielsweise durch Schweißen. An dem Abschnitt 90 sitzt unter einem reoftten Winkel eine Zunge 92. Die Zunge 92 hat eine Öffnung 94, die das freie Ende des Armes 68 aufnimmt, wobei der Arm 68 an einer The support 64 also serves as a device for closing the contact beyond the contact point. For this purpose, the support 64 is attached to a bimetal arm 88. The bimetal arm 88 has a portion 90 which is attached to the support 64 , for example by welding. A tongue 92 is seated on the section 90 at a reoftten angle. The tongue 92 has an opening 94 which receives the free end of the arm 68, the arm 68 at one

-9--9-

909021/0751909021/0751

80188?80188?

Schulter 96 anliegt;, wenn die Vorrichtung 44 entspannt ist» Beim Einstellen des festen Kontaktes 78 auf eine vorgewählte Temperatur wird der Kontakt 74 nach links (Fig. 4) bewegt 3 so daß das freie Ende des Armes 68 in der öffnung 94 nach oben bewegt wird.Shoulder 96 rests; when the device 44 is relaxed »When the fixed contact 78 is set to a preselected temperature, the contact 74 is moved to the left (FIG. 4) 3 so that the free end of the arm 68 in the opening 94 moves upwards will.

Der Bimetallabschnitt 90 trägt eine Heizung 10O3 die unter thermischem Kontakt um ihn gewiekelt ist. Der Stromkreis für die Heizung 100 wird durch-die Stütze 64, den Arm 68, die Niete 70, den Anschluß 76 auf der einen Seite der Heizung und durch einen Anschlußdraht 102^ der an einem Anschluß 104 befestigt ist, gebildet. Die Heizung 100 ist nur während einer bestimmten Betriebsweise der Vorrichtung eingeschaltet. Bei der bevorzugten Ausführungsform (Fign. 9 bis 13) ist ein Schalter für die Reinigung des Ofens in Reihe mit der Heizung 100 geschaltet, so daß die Heizung 100 nur bei Reinigungsbetrieb eingeschaltet ist. Durch das Einschalten der Heizwicklung 100 wird die Zunge 92 nach rechts (Fig. 4) verschoben., so daß das freie Ende des Arms 68 sich weiter in die öffnung 94 hineinbewegt. So wird das Schließen der Kontakte verstärkt, da die Federwirkung des Arms 68 sich stärker auswirkt. Bei genügender Bewegung greift das freie Ende des Arms 68 an, der Schulter 106 an, so daß der Kon taktdruck zwischen den Kontakten 74, 78 noch größer wird. Auf diese Weise wird die Kontaktgabe der Kontakte 74,78 während der Selbatreinigungs-Betriebsweise wesentlich erhöht. The bimetal section 90 carries a heater 10O 3 which is wrapped around it under thermal contact. The circuit for the heater 100 is formed by the support 64, the arm 68, the rivet 70, the connection 76 on one side of the heater and a connecting wire 102 ^ which is attached to a connection 104. The heater 100 is only switched on during a certain operating mode of the device. In the preferred embodiment (FIGS. 9 to 13), a switch for cleaning the furnace is connected in series with the heater 100, so that the heater 100 is only switched on during cleaning operation. By switching on the heating coil 100, the tongue 92 is displaced to the right (FIG. 4), so that the free end of the arm 68 moves further into the opening 94. The closing of the contacts is thus increased, since the spring action of the arm 68 has a stronger effect. With sufficient movement, the free end of the arm 68 engages, the shoulder 106, so that the con tact pressure between the contacts 74, 78 is even greater. In this way, the contact between the contacts 74, 78 is increased significantly during the self-cleaning mode of operation.

-10--10-

909821/0751909821/0751

Der Kontakt 78 und der Arm 80 können zur Wahl der Ofentemperatur eingestellt werden. Die Einstellvorrichtung 84 hat ein Nockenglied 120 mit mehreren Nockenflächen. Eine dieser Flächen 122 greift an einem Nockenfolger in Form eines Stiftes 124 an, der in einen Nockenarm 80 eingeschraubt ist. Die Nockenfläche 122 ist unbegrenzt veränderlich. Der Arm 80 trägt einen zweiten Stift 126, der nicht an der Nockehflache 122, sondern an einer vorstehenden Schulter 130 angreift, die einstückig an dem Gehäuse angeformt ist (Flg. 5)·Contact 78 and arm 80 can be used to select the oven temperature can be set. The adjuster 84 has a cam member 120 with a plurality of cam surfaces. One of these surfaces 122 engages a cam follower in the form of a pin 124, the is screwed into a cam arm 80. The cam surface 122 is infinitely variable. The arm 80 carries a second pin 126, which is not on the cam surface 122, but on a protruding one Engages shoulder 130, which is formed in one piece on the housing (Fig. 5) ·

Mit dem Stift 124 wird über das Teil 80 die Temperatur eingestellt wenn der Ofen bei Kochtemperaturen, d.h. in de.m Bereich von Zimmertemperatur bis zu 290° C, betrieben wird. Die Nockenfläche 122 hat eine Ausnehmung 134, die im Selbstreinigungsbereich benutzt wird. Die Ausnehmung 134 ist genügend tief, sp daß der Stift 124 nicht an der Fläche 134 angreifen kann, und daß gleichzeitig der Stift 126 an der Schulter 130 angreift. Der Arm 80 wird an einem Ende von einem Anschlußteil 138 und einem flexib-.len Teil l4o gehalten, so daß die Stellung des kontakttragenden Endes 142 eingestellt werden kann. Wenn das Nockenglied 120 gedreht wird, wird daher der Überschluß des Kontaktes 78 bezüglich des Kontaktes 74 eihöht oder erniedrigt, je nach der Stellung des Stiftes 124 im Verhältnis zu der Nockenfläche 122. Wenn der Stift 134 über die Ausnehmung 134 steht, greift er nicht an der Nockenfläche 122 an. Der Stift 126 greift dann an der Schulter 130 an.The temperature is set with the pin 124 via the part 80 if the oven is operated at cooking temperatures, i.e. in the range from room temperature to 290 ° C. The cam surface 122 has a recess 134 which is used in the self-cleaning area will. The recess 134 is deep enough that the sp that Pin 124 cannot attack the surface 134, and that at the same time pin 126 engages shoulder 130. The arm 80 is at one end of a connecting part 138 and a flexible .len Part l4o held so that the position of the contact-carrying end 142 can be adjusted. When the cam member 120 rotates is, therefore, the excess of the contact 78 with respect to the contact 74 is increased or decreased, depending on the position of pin 124 in relation to cam surface 122. When the Pin 134 is above the recess 134, it does not grip the Cam surface 122. The pin 126 then engages the shoulder 130 at.

-11--11-

909821/0751909821/0751

JlJl

Die Stifte 124, 126 werden in ihrer Stellung zwischen den Öffnungen in dem Arm 80 durch zwei Federn l44, 146 festgehalten. Die Federn sitzen an den Gewindeabschnitten der Stifte 124, 126. Die Stifte 124, 126 haben ferner Schlitze auf ihren Oberseiten, so daß die Höhe der Abschnitte der Nockenstifte 124, 126, die zwischen dem Teil 80 und der Nockenfläche 122 respektive der Schulter 130 liegen, durch die im Zusammenhang mit Fig. 2 erwähnten Öffnungen hindurch eingestellt werden kann.The pins 124, 126 are in place between the openings held in the arm 80 by two springs 144, 146. The springs sit on the threaded portions of the pins 124, 126. The pins 124, 126 also have slots on their tops so that the height of the portions of the cam pins 124, 126, the lie between the part 80 and the cam surface 122 or the shoulder 130, respectively, by means of the ones mentioned in connection with FIG Openings can be adjusted through it.

In den Fign. 4 und 6 ist ein fest eingestellter Temperaturschalter 150 gezeigt, der bei der Messung einer vorbestimmten Temperatur in der Vorrichtung, beispielsweise dem Ofen, betätigt wird. Der Schalter 150 hat einen Nockenfolgerarm 152 mit einem elastischen Teil 154, welcher an dem Gehäuse und einem Anschluß 156 durch eine Niete 158 befestigt ist. Der Nockenfolgerarm 152 trägt ferner einen Kontaktteil l60„ der fest mit dem flexiblen Teil 154, beispielsweise durch Schweißen, verbunden ist. Ein Folgerstift l64 ißt an dem Teil 16O mit einem Sprengring .befestigt. Der Nockenfolgerarm 152 trägt den bewegbaren Kontakt 166 und steuert das Angreifen des Kontaktes I66 an einem festen Kontakt 168.In FIGS. 4 and 6 is a fixed temperature switch 150 shown when measuring a predetermined temperature is operated in the device, for example the furnace. Of the Switch 150 has a cam follower arm 152 with a resilient member 154 which is attached to the housing and a connector 156 by a Rivet 158 is attached. The cam follower arm 152 also carries a contact part 160 which is fixedly connected to the flexible part 154, for example by welding. A follower pen l64 eats on the part 16O with a snap ring .befestigt. The cam follower arm 152 supports and controls the movable contact 166 Engaging contact I66 on a fixed contact 168.

Der feste Kontakt 168 wird in bezug auf das Gehäuse 22 einstellbar von einem Arm 170 getragen, der einstückig mit einem Anschluß .172 ausgebildet ist. Der Arm IJO ist mit der Bodenplatte durch eine Niete 174 verbunden. Die Einstellung und daher die Temperatur, bei der die Vorrichtung 150 anspricht, wird durch einen Gewindestift 1-78 variiert, der in eine Öffnung 180 in dem Gehäuse 22 und einThe fixed contact 168 becomes adjustable with respect to the housing 22 carried by an arm 170 which is integral with a connector .172 is trained. The arm IJO is with the base plate through a Rivets 174 connected. The setting, and therefore the temperature, at which the device 150 responds, is through a threaded pin 1-78, which in an opening 180 in the housing 22 and a

-12--12-

909 821/07S1909 821 / 07S1

auf der Innenseite angeordnetes, mit einem Gewinde versehenes Glied 184 eingeschraubt ist. Das Gewindeglied 184 Ist ebenfalls mit dem Gehäuse durch eine Niete 174 verbunden. Durch Einschrauben des Stiftes 178 wird daher die Kontaktgabe der Kontakte 166, 168 verändert.on the inside, threaded member 184 is screwed in. Thread member 184 is also connected to the housing by a rivet 174. By screwing in of the pin 178 is therefore the contact of the contacts 166, 168 changed.

Die Stütze 64 kann an dem Stift 164 angreifen, wenn die Stütze 64 durch die Bewegung des Bourdonrohres 42 verlagert wird. Die Bewegung des Bourdonrohres 42 und damit der Stütze 64 steht in dlrekcer Beziehung mit der gemessenen Ofentemperatur. Daher kann die Temperatur mit Hilfe des Stiftes 178 vorgewählt werden. Beim Angreifen der Stütze 64 an dem Stift 164 werden die Kontakte 166, 168 bei der vorgewählten Temperatur geöffnet. Bei der gezeigten Ausfhrungsform können die Kontakte 166, 168 den Stromkreis für ein Solenoid zum Verriegeln der Tür schließen, wie im Zusammenhang mit den Pign. 9 bis 13 erläutert wird. In der vorzugsweisen Ausführungform muß das Solenoid zum Schließen der Tür eingeschaltet werden, damit die Tür geöffnet v/erden kann. Daher kann die Tür nicht mehr geöffnet werden, wenn die durch mit Seift 178 vorgewählte Temperatur erreicht ist.The support 64 can engage the pin 164 when the support 64 is displaced by the movement of the Bourdon tube 42. the Movement of the Bourdon tube 42 and thus the support 64 is directly related to the measured furnace temperature. Hence can the temperature can be preselected with the help of the pin 178. Upon engaging the post 64 on the pin 164, the contacts 166, 168 opened at the preselected temperature. With the one shown Embodiment, the contacts 166, 168 the circuit for a solenoid to close the door latch, as related to the pign. 9 to 13 will be explained. In the preferred Embodiment must be the solenoid to close the The door must be switched on so that the door can be opened / grounded. Therefore, the door can no longer be opened if the through with Soap 178 has reached the preselected temperature.

Die erfindungsgemäße Regelanlage wurde so ausgebildet, daß sie zusätzlich zu der Steuerung, die von den oben erwähnten Kontakten 74, 78 geschaffen wird, verschiedene Kombinationen zum Einschalter mehrerer verschiedener Lasten steuern kann, beispielsweise die Heizwlcklungen des Ofens zum Backen und Grillen. Diese Steuerung wird durch einen Stromkreis geschaffen, In dem ein Anschluß 190The control system according to the invention was designed so that it in addition to the control provided by the aforementioned contacts 74, 78, various combinations for the on switch can control several different loads, for example the heating coils of the oven for baking and grilling. This control is created by a circuit in which a terminal 190

-13--13-

909821/0751909821/0751

(Pig. 3) vorgesehen ist, der auch als Halterung für zwei feste. Kontakte 192, 19*1 dient. Der feste Kontakt 192 kann von einem bewegbaren Koritakfc 196 beaufschlagt werden, der af einem Nockenarm 198 sitzt. Der Nockenarm 198 greift an einer Nockenfläche 200 an der Unterseite des Nockengliedes 120 an. Die Nockenfläche 200 hat mehrere Einbuchtungen, von denen eine bei 202 gezeigt ist, um die Bewegung des Armes 198 zu steuern.(Pig. 3) is provided, which can also be used as a holder for two fixed. Contacts 192, 19 * 1 are used. The fixed contact 192 can be of a movable Koritakfc 196 are acted upon, which sits af a cam arm 198. The cam arm 198 engages a cam surface 200 on the underside of the cam member 120. The cam surface 200 has a plurality of indentations, one of which is shown at 202 is to control the movement of arm 198.

Die Einbuchtung 202 stellt äen Arm 198 in seine Neutral- oder Mittelstellung .ein, in der Kontakte 192, 196 und ein zweites Kontaktpaar 204, 206 voneinander getrennt sind. Zur Vereinfachung der Beschreibung wird der Nockenarm 198 und die mit ihm zusammenhängenden Kontakte 192, 196, 201I und 206 in ihrer Betriebsweise und Stellung im Hinblick auf die Nockenfläche 200 dargestellt. Der Kontakt 194 könnte jedoch auch zu einem zweiten Nockenarm 210 gehören, wie Fig. 6 zeigt. Der Nockenarm 210 kann zwei bewegbare Kontakte 212,,214 tragen, wobei der Kontakt 212 an dem festen Kontakt 194 und der Kontakt 214 an einem anderen festen Kontakt (nicht gezeigt) angreifen kann.The indentation 202 sets the arm 198 in its neutral or central position, in which contacts 192, 196 and a second pair of contacts 204, 206 are separated from one another. To simplify the description, the cam arm 198 and connected with it contacts 192, 196, shown in its operation and position 20 1 I and 206 with respect to the cam surface 200th The contact 194 could, however, also belong to a second cam arm 210, as FIG. 6 shows. The cam arm 210 can carry two movable contacts 212, 14, 214, where the contact 212 can engage the fixed contact 194 and the contact 214 can engage another fixed contact (not shown).

Beide Arme 198, 210 arbeiten auf gleiche Weise mit der Ausnahme, daß die Nockenflächen, die mit den Armen zusammenwiken, verschieden sein können, je nach der bestimmten Stellung der Welle 34. Von dem Steuerknopf wird eine bestimmte Arbeitsweise durch die Stellung der Welle ausgewählt. Der Kontakt 206 ist mit einem Anschluß 220 verbunden, der an der Grundplatte des Gehäuses 22 mit einer Niete 222 befestigt ist. Auf ähnliche Weise trägt einBoth arms 198, 210 operate in the same way except that the cam surfaces that wik with the arms are different can be, depending on the specific position of the shaft 34. A specific mode of operation is performed by the control button the position of the shaft selected. The contact 206 is connected to a connection 220 which is located on the base plate of the housing 22 is attached with a rivet 222. Similarly, one contributes

-14--14-

909821/0751909821/0751

zweiter Anschluß 224 den Kontakt 192. Der Schaft 226 des Anschlusses verläuft durch die Grundplatte des Gehäuses 22, welches ihn durch Reibung festhöLt. Dem Kontakt 192 wird ein Wechselstrom, beispielsweise 230 Volt, über den Anschluß 226 zugeführt. Der andere Kontakt 206 Ibt mit einer zweiten Stromquelle, beispielsweise 115 Volt Wechselstrom, durch den Anschluß 220 verbunden. Wenn daher der Kontakt 196 an den Kontakt 192 angreift, wird der Stromkreis durch den Arm I98 zu dem Ausgangsanschluß 230 geschlossen. Der Ansdiuß 230 ist mit der anderen Seite der Wechsel-Stromquelle verbunden. Aus der Beschreibung der Pign. 9 bis 13 geht hervor, daß eine bestimmte Heizung mit dem Anschluß 230 verbunden sein kann, beispielsweise die Heizung zum Backen oder die Heizung zum Grillen. Der oben beschriebene Stromkreis versorgt den Heizkreis zum Grillen und der Stromkreis über den Arm 210 versorgt den Heizkreis zum Backen.second terminal 224 the contact 192. The stem 226 of the terminal runs through the base plate of the housing 22, which holds it in place by friction. An alternating current is applied to contact 192 for example 230 volts, supplied via terminal 226. Of the other contact 206 Ibt with a second power source, for example 115 volts AC, connected through terminal 220. Therefore, when contact 196 engages contact 192, the Circuit closed through arm I98 to output port 230. The connection 230 is to the other side of the AC power source tied together. From the description of the Pign. 9 to 13 it can be seen that a certain heater with the connection 230 can be connected, for example the heater for baking or the heater for grilling. The circuit described above supplies power the heating circuit for grilling and the circuit via the arm 210 supplies the heating circuit for baking.

Die Steuervorrichtung hat einen "Ein-Aus"-Schalter 24o, der einen Nockenfolgerarm 242 mit einem hakenförmigen Nocken 244 besitzt, die an der Nockenfläche 246 auf dem Nockenglied 120 angreift. Der Schalter 24o besitzt ferner einen bewegbaren Kontakt 248, der an dem festen Kontakt 250 angreifen kann, wenn der Nocken 244 an dem erhöhten Teil 4er Nockenfläche 246 angreift. Wenn der Arm 242 in der Stellung von Fig. 3 ist, ist der Schalter auf "Aus" geschaltet, so daß die Steuervorrichtung von der Last getrennt ist. Der "Ein"-Schalter steuert den Stromkreis, der an die Anschlüsse 254, 25& angeschlossen ist. Diese Anschlüsse sind in der in den Pign. 9 bis; 13 -gezeigten Weise angeschlossen·The controller has an "on-off" switch 24o, the one Has cam follower arm 242 with a hook-shaped cam 244, which engages cam surface 246 on cam member 120. The switch 24o also has a movable contact 248, the can engage the fixed contact 250 when the cam 244 engages the raised portion 4 of the cam surface 246. When the arm 242 is in the position of Fig. 3, the switch is switched to "Off", so that the control device is disconnected from the load. The "on" switch controls the circuit that goes to the terminals 254, 25 & is connected. These connections are in the Pign. 9 to; 13 -shown way connected

-15--15-

909821/0751909821/0751

In Fig. 8 ist eine Sperrvorrichtung 260 gezeigt, die am Ende der Welle 34 angebracht ist. Die gezeigte Sperrvorrichtung besteht aus einer Schulter 262 und einem Sperrglied 264, welches um einen Winkel von beinahe 360° drehbar ist. Die Sperrvorrichtung ist in der Stellung gezeigt, in der die Steuervorrichtung ausgeschaltet ist, und dabei greift der Ansatz 266 an der Schulter 262 an. Wenn die Welle 34 in ihre andere Extremstellung gedreht wird, in der der Ansatz 268 an der Schulter 262 angreift, ist die Stellung "Grillen" ausgewählt. Wenn "Reinigen" eingestellt werden soll, muß die Welle 34 nach innen geschoben werden, so daß die · Ansätze 264, 268 von der Schulter 262 freikommen. Die Welle wird dann geringfügig gedreht, so daß die Ansätze 266, 268 die Schulter 262 umgreifen. Die Welle 34 1st durch die Enden der Feder 270 nach außen vorgespannt, so daß der Benutzer einen Druck und eine Drehbewegung ausführen muß..Auf diese Weise kann die Steuervorrichtung 20 nicht unbeabsichtigt in die Stellung "Reinigen" gebracht werden. ·8 shows a locking device 260 which is attached to the end of the shaft 34. The locking device shown consists from a shoulder 262 and a locking member 264, which is rotatable through an angle of almost 360 °. The locking device is shown in the position in which the control device is switched off and the shoulder 266 engages the shoulder 262 in the process at. When the shaft 34 is rotated to its other extreme position in which the shoulder 268 engages the shoulder 262, the "Grilling" position selected. If "cleaning" is to be set, the shaft 34 must be pushed inwards so that the · Lugs 264, 268 come free from shoulder 262. The shaft is then rotated slightly so that the lugs 266, 268 the shoulder 262 reach around. The shaft 34 passes through the ends of the spring 270 outwardly biased, so that the user has to perform a pressure and a rotary movement. In this way, the control device 20 cannot be accidentally brought into the "cleaning" position. ·

Die Hauptkontakte 74, 78 werden von dem Fühlerrohr 42 betätigt, (FIg* 9)· Das Fühlerrohr betätigt den Trägerarm 90, um die Lage des bewegbaren Kontaktes 64 in Abhängigkeit von der Betriebstemperatur zu steuern. Der Gegenkontakt 78 ist einstellbar gegenüber dem Kontakt 74 befestigt. Die Einstellung wird durch das Nockenglied 120 in Abhängigkeit von der Drehung des Knopfes an der Welle 34 vorgenommen. Durch die Stellung des Kontaktes 78kann die Betriebstemperatur auf die Werte abgeglichen werden., die auf derThe main contacts 74, 78 are actuated by the sensor tube 42, (FIg * 9) · The feeler tube actuates the support arm 90 to determine the location of the movable contact 64 depending on the operating temperature. The mating contact 78 is adjustable with respect to one another attached to contact 74. The adjustment is made by the cam member 120 depending on the rotation of the knob on the Wave 34 made. By the position of the contact 78, the Operating temperature can be adjusted to the values specified on the

ViVi

-16--16-

909 821/0751909 821/0751

Anzeigescheibe 278 angezeigt werden. Diese Einstellung geschieht mit einem Gewindestift 124. Daher sind die Kontakte 74, 78 geschlossen, wenn die gemessene Temperatur unter die eingestellte Temperatur fällt, und die Kontakte sind geöffnet, wenn die Ist-Temperatur über der eingestellten Temperatur liegt.Indicator disc 278 are displayed. This setting is done with a threaded pin 124. Therefore, the contacts 74, 78 are closed, when the measured temperature falls below the set temperature, and the contacts are open when the actual temperature is above the set temperature.

Der Hochtemperaturschalter mit den Kontakten 166, 168 ist ebenfalls Bestandteil der Vorrichtung mit dem Bourdonrohr 42, da der Trägerarm 90 an dem Stift 164 angreifen kann. Wenn der Trägerarm 90 eine bestimmte Temperatur erreicht, greift er an dem Stift 164 an, so daß die Kontakte 166, 168 geöffnet werden.The high temperature switch with contacts 166, 168 is also Part of the device with the Bourdon tube 42, since the support arm 90 can engage the pin 164. When the carrier arm 90 reaches a certain temperature, it acts on the pin 164, so that the contacts 166, 168 are opened.

Das Nockenglied 120 steuert ferner den Strom, der an die Heizwicklungen zum Grillen und Backen abgegeben wird. Die Wicklungen liegen an den Anschlüssen 230 und 276. Die Nockenflächen an dem Nockenglied 120 steuern die Lage der Arme 198, 210 und daher auch die Lage der Kontakte 204, 196 und 212, 214 respektive. Wenn das Nockenglied in der gezeigten Lage ist, sind die Kontaktarme 198, 210 in ihrer Mittelstellung. Wenn das Nockenglied 120 im Uhrzeigersinn um 90° gedreht wird, greifen die Kontakte 186, 192 und die Kontakte 212 und 278 aneinander an. So wird die Last, die an diesen Kontakten liegt, an 115 Volt zwischen der Leitung L2 und Erde gelegt, wie im Zusammenhang mit Pig. 10 beschrieben wird. Auf ähnliche V/eise wird die Heizwicklung zum Backen an 115 Volt Wechselstrom gelegt.The cam member 120 also controls the current delivered to the heating coils for grilling and baking. The windings are on terminals 230 and 276. The cam surfaces on cam member 120 control the location of arms 198, 210 and therefore the location of contacts 204, 196 and 212, 214, respectively. When the cam member is in the position shown, the contact arms 198, 210 are in their central position. When cam member 120 is rotated 90 degrees clockwise, contacts 186, 192 and contacts 212 and 278 engage one another. So the load on these contacts is placed at 115 volts between line L2 and earth, as in connection with Pig. 10 will be described . In a similar way, the heating coil for baking is connected to 115 volts alternating current.

Wenn die Nocken gedreht werden,, so daß eine besonders tiefe Stel- When the cams are rotated, so that a particularly deep position

-17--17-

909821/0751909821/0751

υ j j./υ j j. /

lung der Nockenwelle eingenommen wird, greifen die Kontakte 204, 206 sowie die Kontakte 194, 214 aneinander an. In dieser Stellung liegen die Heizwicklungen zum Grillen und zum Backen an 230 Volt. Ein "Ein-Aus"-Schalter mit den Kontakten 248, 250 wird ebenfalls von einer Fläche auf dem Nockenglied 120 gesteuert, so daß die Kontakte 248, 250 geöffnet sind, wenn der Schalter in seiner "Aus"-Stellung ist. Der Schalter ist in allen anderen Betriebsweisen des Ofens geschlossen.ment of the camshaft is assumed, the contacts 204, 206 and the contacts 194, 214 engage one another. In this position the heating coils for grilling and baking are at 230 volts. An "on-off" switch with contacts 248, 250 is also used controlled by a surface on the cam member 120 so that the contacts 248, 250 are open when the switch is in its "Off" position is. The switch is in all other modes of operation of the furnace closed.

Fig. 10 zeigt eine ähnliche Schaltung wie Fig. 9. Die Hauptkontakte 74, 78 werden von der Vorrichtung mit dem Bourdonrohr 42 gesteuert, und der Kontakt 74 wird von dem Kontakt 78 getrennt, wenn von dem Bourdonrohr 42 eine hohe Temperatur gemessen wird. Die feste Stellung des Kontaktes 78. wird von dem Nockenglied 120 auf der Welle 34 eingestellt. Die Stellung des Armes 80 kann im Hinblick auf die Nockenfläche durch eine Einstellschraube nachgestellt werden. Der Kontakt 78 wird in die Stellung "Reinigen" durch einen festen Anschlag 280 gebracht, an dem ein Einstellteil 282 angreift. Diese Teile entsprechen der Schraube 126 und dem Anschlag 130 respektive. Der Ausgang der Steuervorrichtung, insbesondere der von den Kontakten 74, 78 geführte Strom wird an ein« Relaisheizung 290 über "Ein-Aus"-Kontakte 248, 250 weitergegeben.Fig. 10 shows a circuit similar to Fig. 9. The main contacts 74, 78 are used by the device with the Bourdon tube 42 controlled, and the contact 74 is separated from the contact 78, when a high temperature is measured from the Bourdon tube 42. The fixed position of the contact 78 is controlled by the cam member 120 set on shaft 34. The position of the arm 80 can be in With regard to the cam surface can be readjusted by means of an adjusting screw. Contact 78 is in the "cleaning" position brought by a fixed stop 280 on which an adjusting part 282 engages. These parts correspond to screw 126 and the Stop 130 respectively. The output of the control device, in particular the current carried by the contacts 74, 78 is connected to a « Relay heating 290 passed on via "on-off" contacts 248, 250.

Die Relaisheizüng steuert die Stellung von zwei Bimetallarmen 192, 194, die Kontakte tragen. Auf diese Weise wird die Stellung' von zwei bewegbaren Kontakten 296, 298 relativ zu zwei festenThe relay heating controls the position of two bimetal arms 192, 194, which carry contacts. In this way the position of two movable contacts 296, 298 relative to two fixed ones becomes

-18--18-

909821/0751909821/0751

f * r I * * f * r * I *

' If < ' If <

f If f If

• - tr• - tr

■ Kontakten 300, 302 bestimmt. Wenn die gemessene Temperatur die eingestellte Temperatur erreicht, werden die Kontakte 74, 78 geöffnet, so daß die Relaisheizung 290 ausgeschaltet wird. Wenn die Relaisheizung 290 abgeschaltet ist, kühlen sich die Bimetallarme 292, 294 ab, so daß die Kontakte 296, 300 und 298, 302 geöffnet werden. Beim öffnen dieser Kontakte wa?den die Heizungen für das Grillen und Backen abgeschaltet.■ Contacts 300, 302 determined. If the measured temperature exceeds the When the set temperature is reached, the contacts 74, 78 opened so that the relay heater 290 is switched off. if the relay heater 290 is turned off, the bimetal arms 292, 294 cool down so that the contacts 296, 300 and 298, 302 open will. When these contacts open, the heaters would be released switched off for grilling and baking.

Die Heizungen zum Grillen und zum Backen werden wahlweise an verschiedene große Stromquellen gelegt, je nach der Stellung der Arme 198, 210 im Hinblick auf die festen Kontakte 92, 206, 194 und 278 (Fig. 9). Der Stromkreis für die Heizwicklungen zum Grillen und Backen wird über einen Schalter 308 an den Leiter 306 angeschlossen. Beim normalen Kochbetrieb greift in dem Schalter der bewegbare Kontakt 312 an dem festen Kqntakt 310 an. Die Kontakte 310,312 schließen den Stromkreis zu der Leitung L2. Wenn jedoch der "Selbstreinigungs"-Betrieb eingeschaltet ist, wird der den Kontakt tragende Arm 316 durch eine Vorrichtung an dem Fühlerrohr 320 nach links bewegt. Diese Bewegung wird dann eingeleitet, wenn eine vorgewählte feste Temperatur, wie z.B. 29O bis 340° C, erreicht ist. Diese Temperatur zeigt an, daß der Ofen von dem Bereich "Kochen" in den Temperaturbereich "Selbstreinigen" übergeht.The heaters for grilling and baking are optionally on different large current sources are applied, depending on the position of the arms 198, 210 with respect to the fixed contacts 92, 206, 194 and 278 (Fig. 9). The circuit for the heating coils for grilling and baking is connected to the conductor via a switch 308 306 connected. During normal cooking operation, the movable contact 312 engages the fixed contact 310 in the switch. Contacts 310,312 complete the circuit to line L2. However, if the "self-cleaning" mode is switched on, the arm 316 carrying the contact is attached by a device the sensor tube 320 moved to the left. This movement then becomes initiated when a preselected fixed temperature, e.g. 29O to 340 ° C, is reached. This temperature indicates that the Oven from the "Cooking" area to the "Self-cleaning" temperature area transforms.

Wenn der Kontaktarm 316 nach links bewegt wird3 greift der Kontakt 322 an dem festen Kontakt 324 an, so daß der Stromkreis durch diese Kontakte geschlossen wird. Dadurch wird die LampeWhen contact arm 316 is moved to the left 3 , contact 322 engages fixed contact 324, thereby completing the circuit through these contacts. This will make the lamp

-19--19-

909821/0751909821/0751

'I 11 It 1 1 1'I 11 It 1 1 1

eingeschaltet,-- die anzeigt, daß eine erhöhte Temperatur, erreicht ist. Durch das Schließen der Kontakte 322., 324 wird das Solenoid. 350 zum Verschließen des Tores kurzgeschlossen, so daß. das- Solenoid abgeschaltet ist, wenn eine erhöhte Temperatur herrscht:.; Der Stromkreis für die Back- und Grillheizungen wird bei dem Betrieb "Selbstreinigen" durch einen Schalter^mlt zwei Kontakten 330, 332 geschlossen, der von Hand von dem; Benutzer getätigt wird. Daher muß der Benutzer absichtlich die Betriebsweise "Selbstreinigen" wählen, bevor die Back- und Grillheizungen eingeschaltet werden. Eine vorzugsweise Ausführungsform des Fühlerrohres und der. Schaltvorrichtung einschließlich, des Schalters .308, ist in der Patentanmeldung ,*·.-.«... * · · · · *..... vorgeschlagen.switched on, - which indicates that an increased temperature has been reached. Closing contacts 322, 324 will cause the solenoid. 350 short-circuited to close the gate, so that. the solenoid is switched off when there is an increased temperature:.; The circuit for the baking and grill heating is closed in the "self-cleaning" mode by a switch ^ mlt two contacts 330, 332, which is manually operated by the; User is made. Therefore, the user must intentionally select the "self-cleaning" mode before turning on the baking and grill heaters. A preferred embodiment of the sensor tube and the. Switching device including the switch .308 is proposed in the patent application, * · .-. «... * · · · · * ......

Durch eine Heizung 100 werden die Hauptkontakte 74, 78 in der Betriebeweise "Selbstreinigen" zusätzlich geschlossen, wie im Zusammenhang mit den Fign. 1,bis 8.beschrieben. Diese Heizwicklung 100 wird durch einen Schalter für die Ofenreinigung gesteuert, der zwei Kontakte 336, 338 trägtund ebenfalls von Hand geschlossen wird, Beim Schließen der Kontakte 336,, 338 wird die Heizung 100 und die Ofenlampe 340 .eingeschaltet, wenn der Zeitschalter 342 geschlossen ist. per Zeitschalter 342 hat zwei Kontakte 344, 346, die von einer gewöhnlichen Zeitgebervorrichtung, gesteuert werden. Der Zeitschalter 342 steuert auch das Einschalten der Relaisfaeiisung 290,. da diese Relaisheizung in Reihe mit den Kontakten 344, 346 geschaltet ist. Daher muß der Zeitgeber geschlossen sein, wenn die Kontakte 344 3 3.h6 .geschlossen sind» wie es bei der Arbeitsweise mit.festgesetzter Betriebs-By means of a heater 100, the main contacts 74, 78 are additionally closed in the "self-cleaning" mode, as in connection with FIGS. 1 to 8. This heating coil 100 is controlled by a switch for oven cleaning, which has two contacts 336, 338 and is also closed by hand. When the contacts 336, 338 are closed, the heating 100 and the oven lamp 340 are switched on if the timer 342 is closed . timer 342 has two contacts 344, 346 controlled by an ordinary timer device. The timer 342 also controls the switching on of the relay fuse 290 ,. since this relay heater is connected in series with contacts 344, 346. Therefore, the timer must be closed when contacts 344 3 3.h6 . Are closed »as is the case when working with a fixed operating mode.

.. -20--20-

909821/0751909821/0751

dauer vorkommt_, so daß die Relaisheizung geheizt wird. Wenn der Stromkreis für die Relaisheizung offen ist, entspannen sich die Arme 292, 294 und die Kontakte öffnen sich. Beim Ausfallen der Relaisheizung bewegen sich daher die Kontakte in die Stellung, bei der die Vorrichtung gesichert ist. Wenn die Ofentür bedient werden soll_, muß das Türverschlußsolenoid eingeschaltet werden, so daß die Verschlußvorrichtung betätigbar wird. Dann kann der Hebel des Ofenschlosses entweder in die geschlossene oder die offene Stellung bewegt werden. Das Solenoid 350 wird von dem Leiter 306 der Leitung L2 und dem Erdleiter 352 durch einen Kurzschlußs ehalt er 351I und einen Widerstand 356 in dem Verschlußscnaltkreis betätigt. -Wenn der Kurzschlußschalter betätigt wird, wird das Solenoid eingeschaltet, 30 daß sowohl die Tür geschlossei als auch geöffnet werden kann.duration occurs_ so that the relay heater is heated. When the relay heater circuit is open, arms 292, 294 relax and contacts open. If the relay heater fails, the contacts therefore move into the position in which the device is secured. If the oven door is to be operated, the door locking solenoid must be switched on so that the locking device can be actuated. The furnace lock lever can then be moved to either the closed or the open position. The solenoid 350 is actuated by the conductor 306 of the line L2 and the ground conductor 352 through a short circuit breaker 35 1 I and a resistor 356 in the locking circuit. -When the short-circuit switch is operated, the solenoid is switched on, so that the door can both be closed and opened.

. 11 zeigt eine weitere Schaltung zum Steuern der Temperatur in einem Ofen unter Verwendung der Steuervorrichtung der Fign. 1 bis 6. Die Schaltung von Fig. 11 hat getrennte Schalter zum Steuern der Arbeitsweise und zum Steuern der Arbeitstemperatur. Wie fcei Fig. 10 steuern die Haupt kontakte 74, 78 den Strom für die Eelaisheizung 290 über die "Ein-Aus"-Kontakte 248, 250. Dabei ist angenommen, daß die Zeitgebervorrichtung einschließlich der Zeitgeberkontakte 32J1J, 346 eingeschaltet ist. Die Ofenleuchte 31JO iss in dem Schaltkreis mit den "Ein-Aus"-Kontakten und den Zeiteeüerkontakten vorgesehen, um anzuzeigen, daß die Ofentemperatur von der eingestellten Temperatur abweicht und gestiegen iet. Wenn der !Temperaturwahlschalter betätigt wird, werden die Nocken. 11 shows another circuit for controlling the temperature in an oven using the control device of FIGS. 1 to 6. The circuit of Fig. 11 has separate switches for controlling the operation and for controlling the operating temperature. As fcei Fig. 10, the main contacts 74, 78 control the current for the relay heater 290 via the "on-off" contacts 248, 250. It is assumed that the timer device including the timer contacts 3 2 J 1 J, 346 is switched on . The oven lamp 3 1 JO iss in the circuit with the "on-off" contacts and the Zeiteeüerkontakten provided to indicate that the oven temperature deviates from the set temperature and has risen. When the temperature selector switch is operated, the cams

-21--21-

909821/0751909821/0751

J 1 * j > ) 1J> tiJ 1 * j>) 1J> ti

J * - J J JJ J J JJJY * - Y Y YY Y Y YYY

* J Ji J 4JiJ JJ Ij* J Ji J 4JiJ JJ Ij

390 gedreht, so daß die eingestellte Lage des Armes 80 verändert und auch die Einstellung der "Ein-Aus"-Kontakte 248, 250 einge-. stellt wird. Wenn der Temperaturwahlknopf auf der Stellung "Reinigen" steht, wird der Nockenfolgerarm 80 durch den Anschlag 280 betätigt, so daß die Temperatur in dem Ofen in den Selbstreinigungs-Temperaturbereich ansteigen kann. 390 rotated so that the set position of the arm 80 is changed and the setting of the "on-off" contacts 248, 250 is turned on. will provide. When the temperature knob is on the position "Clean" is displayed, the cam follower arm 80 is actuated by the stop 280 so that the temperature in the oven can rise into the self-cleaning temperature range.

Die Heizungen zum Backen und Grillen werden wahlweise an verschie dene elektrische Stromquellen über die Kontakte 194, 278, 206 und 192 angeschlossen, wenn diese Kontakte die an den Enden der Arme 210 und 198 vorgesehenen Kontakte berühren. Der Stromkreis wird durch die Relaiskontakte 289, 302 und 296, 300 geschlossen, wenn diese Kontakte unter der Wirkung der Relaisheizung 290 auf die Bimetallarme 292, 294 geschlossen werden. Das Angreifen der Kontakte 194, 278, 206 und 192 an den Kontakten auf den Armen 198, 210 wird durch einen getrennten Betriebswahlsehalterknopf bewirkt mit dem die Nocken 120 eingestellt werden.The heaters for baking and grilling can optionally be switched to different dene electrical power sources via contacts 194, 278, 206 and 192 when these contacts touch the contacts provided on the ends of arms 210 and 198. The circuit will closed by relay contacts 289, 302 and 296, 300 when these contacts are closed under the action of the relay heater 290 on the bimetal arms 292, 294. Attacking the contacts 194, 278, 206 and 192 on the contacts on arms 198, 210 is effected by a separate mode selector switch button with which the cams 120 are set.

Der BuletBt beschriebene Schaltkreis wurde ohne die Sicherheitsvorrichtung mit dem Solenoid zum Verschließen der Ofentür dargestellt. Diese Vorrichtung wurde im Zusammenhang mit Flg. 10 beschrieben. Wenn jedoch solch eine Sicherheitsvorrichtung erwünscht ist, kann die Schaltung von Fig. 12 unten an die Schaltung von Flg. 11 angefügt «erden. Das Türverschlußsolenoid 350 ist dann über die Eingangsleiter 352, 306 geschaltet, so daß das Solenoid eingeschaltet wird, wenn der Kursechlußsehalter 354 betätigt wird und die Kontakte 166, 168 geschlossen sind. Die Kon-The circuit described by BuletBt was made without the safety device shown with the solenoid for locking the oven door. This device was used in connection with Flg. 10 described. However, if such a safety device is desired the circuit of Fig. 12 below can be connected to the circuit from Flg. 11 appended «earth. The door lock solenoid 350 is then connected across input conductors 352, 306 so that the solenoid is turned on when course close switch 354 is actuated and contacts 166, 168 are closed. The con-

-22--22-

•09121/0761• 09121/0761

1ί ff1 ff

takte 166, 168 werden von einem Stift 164 gesteuert, der von der FÜhlervoriiehtung für die Ofentemperatur bewegt wird, die sobars 166, 168 are controlled by a pin 164 that is controlled by the Sensor device for the furnace temperature is moved, the so

ausgeführt sein kann, wie es in der Anmeldung can be executed as it is in the application

vorgeschlagen ist. Es kann auch eine Fühlervorrichtung für hohe Temperaturen, einschließlich der Kontakte I66, 168, Verwendung finden, wie sie im Zusammenhang mit den Flgn. 1 bis 8 beschrieben wurde.is suggested. It can also be a sensing device for high Temperatures, including contacts I66, 168, are used as they are in connection with the Flgn. 1 to 8 became.

Die Kontakte 166, 168 sind normalerweise geschlossen, so daß das Türverschlußsolenold eingeschaltet werden kann, wenn der Kureschlußschalter 35^ betätigt wird. Wenn die Temperatur im Ofen eine vorbestimmte Temperatur, beispielsweise 2900 C erreicht hat, wird der Kontakt I66 von dem Kontakt 168 wegbewegt, so daß der Schaltkreis unterbrochen wird, in dem sich das Solenoid befindet. Dadurch 1st das Solenoid nicht in der Lage, den Verschluß der Tür freizugeben, so daß er weder von der geschlossenen in die offene Stellung noch umgekehrt bewegt werden kann. Der Widerstand 398 in dem Verschluß liegt parallel zu dem kurzzeitigen Nebenschlußschalter 35*U Der Widerstand 398 1st so groß,.daß der durch ihn fließende Strom nicht genügt, um das Solenoid zu betätigen. Dies wird erst durch die Betätigung des Schalters 35^ möglich. Der Strom durch den Widerstand ist jedoch groß genüge daß die Anzeigelampe 328 für den Verschluß aufleuchtet, wenn die Kontakte. 166, 1.68 offen sind. Die, Schaltung von Fig. 13 unterscheidet sich von der Schaltung von Flg. 11 nur dadurch, daß ein.einzelner Temperatur- und Wahlschalterknopf verwendet wird,The contacts 166, 168 are normally closed so that the door lock solenoid can be turned on when the short circuit switch 35 ^ is operated. When the temperature in the furnace to a predetermined temperature, has reached, for example, 290 0 C, the contact I66 is moved away from the contact 168, so that the circuit is interrupted, the solenoid is in the. As a result, the solenoid is unable to release the latch of the door so that it cannot be moved from the closed to the open position or vice versa. Resistor 398 in the shutter is parallel to momentary shunt switch 35 * U Resistor 398 is so great that the current flowing through it is insufficient to operate the solenoid. This is only possible by actuating the switch 35 ^. However, the current through the resistor is large enough that the indicator lamp 328 for the lock illuminates when the contacts. 166, 1.68 are open. The circuit of FIG. 13 differs from the circuit of FIG. 11 only in that a single temperature and selector switch button is used,

-23--23-

909821/0751909821/0751

um ein einziges Nockenglied 120 zu betätigen. Die Schaltung von Fig. 12 kann zu der Schaltung von Fig. 13 hinzugefügt werden, so daß die Sicherheitsvorrichtung mit dem Türverschlußsolenoid auch hier vorhanden ist. Dann muß der Benutzer die Selbstreinigungs-Betriebsweise wählen und die Tür des Ofens schließen, bevor Selbstreinigungstemperaturen erreicht werden. Durch das ' Schließen und Verriegeln der Tür wird dann der oben beschriebene Selbstreinigungsschalter betätigbar.to operate a single cam member 120. The circuit of Fig. 12 can be added to the circuit of Fig. 13 so that the safety device is connected to the door lock solenoid is also present here. Then the user must use the self-cleaning mode and close the oven door before reaching self-cleaning temperatures. By the ' The self-cleaning switch described above can then be actuated when the door is closed and locked.

-2k--2k-

Claims (7)

Patentanwalt« 1801387 Dr. Ing. H- Negendank Dipl. Ing. H. Hsudc Dip!. Phys. W. Schmilz aMUndion15,Moxarhtr.23 T.I. 5380586 King-Seeley Thermos Comp. South Pir3t Str. Ann Arbor, Michigan, USA 7. Oktober 1968 Anwaltsakte M-462 PatentansprüchePatent Attorney «1801387 Dr. Ing. H- Negendank Dipl. Ing. H. Hsudc Dip !. Phys. W. Schmilz aMUndion15, Moxarhtr. 23 T.I. 5380586 King-Seeley Thermos Comp. South Pir3t St. Ann Arbor, Michigan, USA October 7, 1968 Attorney File M-462 Claims 1. Heizungsregelanlage zum Regeln der Betriebsweise eines Ofens mit einer Verschlußvorrichtung für die Tür des Ofens 3 dadurch gekennzeichnet- daß dfe Verschlußvorrichtung ein Türver3Chlußsolenoid (350) aufweist, welches die Verschlußvorrichtung zum öffnen oder Schließen freigibt, daß ein Freigabestromkreis in Reihe mit dem Türverschlußsolenoid (350) geschaltet ist, der zwei aneinander angreifende Kontakte (71I, 78) mit einer offenen und einer geschlossenen Stellung aufweist daß eine temperaturempfindliche hydraulische Vorrichtung (42) zur Betätigung der Kontakte vorgesehen ist, wobei die hydraulische Vorrichtung (42) die Kontakte (Jk3 78) in eine der Stellungen in Abhängigkeit von dem Erfassen einer vorbestimmten Temperatur bringt und das Solenoid (350) zur Betätigung freigibt.1. Heating control system for regulating the operation of a furnace with a locking device for the door of the furnace 3, characterized in that the locking device has a Türver3Chlußsolenoid (350), which enables the locking device to open or close, that a release circuit in series with the door lock solenoid (350 ) is connected, which has two mutually engaging contacts (7 1 I, 78) with an open and a closed position that a temperature-sensitive hydraulic device (42) is provided for actuating the contacts, the hydraulic device (42) the contacts (Jk 3 78) in one of the positions in response to the detection of a predetermined temperature and releases the solenoid (350) for actuation. -1--1- 909821/0751909821/0751 ι IiJι IiJ I Il > **I Il> ** '' IJ 1IJ 1 Ji Jl Ji Jl 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konr takte in Reihe mit dem Solenoid (350) geschaltet sind.2. Installation according to claim 1, characterized in that the contacts are connected in series with the solenoid (350). 3. Anlage nach Anspruch 2 oder 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Solenoid (350) durch Schließen der Kontakte betätigbar ist. - ·3. Plant according to claim 2 or 1, characterized in that the solenoid (350) is actuatable by closing the contacts. - · 4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte parallel zu dem Solenoid (350) geschaltet sind.4. Plant according to claim 1, characterized in that the contacts are connected in parallel with the solenoid (350). 5. Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet $ daß das Solenoid (350) durch öffnen der Kontakte betätigbar ist.5. Plant according to claim 4, characterized in that the Solenoid (350) can be actuated by opening the contacts. 6. Anlage nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß ein Widerstand (398) in Reihe mit dem Solenoid (350) geschaltet ist, der den Strom durch das Solenoid (350) begrenzt und so groß ist, daß die Betätigung des Solenoids (350) ausgeschlossen ist, und daß Mittel (154) zum Erniedrigen des Widerstandswertes des Widerstandes (398) vorgesehen sind.6. Plant according to claim 5 *, characterized in that a resistor (398) is connected in series with the solenoid (350), which limits the current through the solenoid (350) and so large is that actuation of the solenoid (350) is disabled and that means (154) for decreasing the resistance value of the resistor (398) are provided. 7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum Erniedrigen des Widerständswertes des Widerstandes (398) aus Mitteln (354) bestehen, die zum Kurzschließen eines Teils des Widerstandes (398) betätigbar sind.7. Plant according to claim 6, characterized in that means to lower the resistance value of the resistor (398) consist of means (354) which can be actuated to short-circuit part of the resistor (398). 8. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die8. Plant according to claim 7, characterized in that the -2--2- 909821/0751909821/0751 betätigbaren Mittel aus einem Schalter bestehen, der parallel zu einem Teil des Widerstandes (398) liegt.actuatable means consist of a switch that works in parallel to part of the resistance (398). 9* HeifcungBregelanlage sum Regeln der Betriebsweise eines Ofens mit einer Verschlußvorrichtung für die Tür des Ofens und mit einer Steuervorrichtung zum Steuern des elektrischen Stromes zu einer Last, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch erste, aneinander angreifende feete und bewegbare Kontakte, zweite feste und bewegbare Kontakte, und eine unbegrenzt veränderliche Nockenvorrichtung (120) zum wahlwftlsen Verändern der festen Stellung des ersten festen Kontaktes, eine Einstellvorrichtung für die feste Stellung des zweiten festen Kontaktes, hydraulisch betätlgbare, tempera türempfindliche Mittel (42) zur Einstellung der relativen k&gen der ersten und zweiten beweglichen Kontakte in Abhängigkeit vom Erfassen der Temperatur, wobei die temperaturempfindlichen Mittel (42) die Stellung des ersten bewegbaren Kontaktes während eines ersten Temperaturbereiches und die Stellung des zweiten bewegbaren Kontaktes während eines zweiten Temperaturbereiches steuert,9 * Heating control system to regulate the operation of a furnace with a locking device for the door of the furnace and with a control device for controlling the electrical current to a load, in particular according to claim 1, characterized by first, mutually engaging feet and movable contacts, second fixed and movable contacts, and an infinitely variable cam device (120) for selectively changing the fixed position of the first fixed Contact, an adjustment device for the fixed position of the second fixed contact, hydraulically actuated, tempera door sensitive means (42) for adjusting the relative angles of the first and second movable contacts in dependence from sensing temperature, being temperature sensitive Means (42) the position of the first movable contact during a first temperature range and the position controls the second movable contact during a second temperature range, 10« Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Temperaturbereich sich überlappen.10 «system according to claim 9, characterized in that the first and the second temperature range overlap. 1. Anlage nach Anspruch S3 dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Temperaturbereich bei einer höheren Temperatur beginnt als der erste Temperaturbereich.1. Plant according to claim S 3, characterized in that the second temperature range begins at a higher temperature than the first temperature range. , *j wm , * j wm 21/075121/0751 12. Anlage nach Anspruch 9 bis 11., gekennzeichnet durch einen ersten und einen zweiten Nockenfolgerarm, wobei der erste bewegbare Kontakt auf dem ersten Nockenfolgerarm und der zweite bewegbare Kontakt auf dem zweiten Nockenfolgerarm sitzt, und der zweite Arm in Abhängigkeit von der Bewegung des ersten Armes betätigbar ist. ■12. Plant according to claim 9 to 11, characterized by a first and a second cam follower arm, the first movable contact on the first cam follower arm and the second movable contact is seated on the second cam follower arm, and the second arm depending on the movement of the first arm can be actuated. ■ 13. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stift zwischen dem ersten und zweiten Arm die beiden Arme während der Betätigung des zweiten Armes verbindet.13. Plant according to claim 12, characterized in that a Pin between the first and second arm connects the two arms during the actuation of the second arm. 14. Heizungsregelanlage zum Regeln der Betriebsweise eines Ofens mit einer Verschlußvorrichtung für die Tür des Ofens und einem elektrischen Schaltkreis, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei aneinander angreifende Kontakte (71*, 78) in dem elektrischen Schaltkreis, wobei ein elastischer Arm (68) den einen Kontakt (74) vorspannt und trägt, durch mit der Stütze (64) verbundene Mittel (42) zur Steuerung wenigstens eines der Kontakte (Jh9 78) in Abhängigkeit von einer Meßgröße, durch Mittel zur Veränderung der Kontaktgabe der aneinander angreifenden Kontakte (74, 78), die einen Arm (88) aufweisen, der einen auf Wärme ansprechenden Abschnitt (90) hat, durch eine Heizung, die an den aneinander angreifenden Kontakten angeschlossen ist und den auf Wärme ansprechenden Abschnitt (90) in Abhängigkeit von der Stellung der Kontakte aufheizt, durch einen Abschnitt zur Veränderung14. Heating control system for regulating the operation of a furnace with a locking device for the door of the furnace and an electrical circuit, in particular according to claim 1, characterized by two mutually engaging contacts (7 1 *, 78) in the electrical circuit, wherein an elastic arm ( 68) biases one contact (74) and carries, through means (42) connected to the support (64) for controlling at least one of the contacts (Jh 9 78) as a function of a measured variable, through means for changing the contact of the mutually engaging Contacts (74, 78) having an arm (88) having a heat responsive portion (90) by a heater connected to the mating contacts and the heat responsive portion (90) in dependence on the position of the contacts is heated by a section for changing _ty-_ty- 909821/0751909821/0751 der Vorspannung, der mit dem auf Wärme ansprechenden Abschnitt (90) und mit dem elastischen Arm (68) verbunden ist, um die Vorspannung des elastischen Armes (68) auf den Kontakt (74) in Abhängigkeit von der Aufhebung des auf Wärme ansprechenden Abschnittes (90) zu verändern.the bias associated with the heat responsive portion (90) and with the resilient arm (68), around the bias of the elastic arm (68) on the contact (74) depending on the cancellation of the heat-responsive Section (90) to change. Anlage nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß Wärme an den Abschnitt (90) abgegeben wird, wenn die Kontakte geschlossen sind.System according to Claim 14, characterized in that heat is given off to the section (90) when the contacts are closed are. 16. Anlage nach Anspruch l43 dadurch gekennzeichnet, daß die Heizung aus einer getrennten Heizwicklung (100) besteht, die in thermischem Kontakc mit dem Abschnitt"(90) angeordnet ist,16. Plant according to claim l4 3, characterized in that the heater consists of a separate heating coil (100) which is arranged in thermal contact with the section "(90), 17. Anlage nach Anspruch 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (88) im wesentlichen starr 1st und mit einem Ende, an dem elastischen Arm (64) an der von dem Kontakt (74) entfernt liegenden Seite befestigt ist.17. Plant according to claim 14 to 16, characterized in that the arm (88) is essentially rigid and with one end, is attached to the elastic arm (64) on the side remote from the contact (74). 18. Anlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Armes (88) in der Nähe des Kontaktes (74) den Abschnitt zur Veränderung der Vorspannung bidet, und daß der wärmeempfindliche Abschnitt (90) zwischen den beiden Enden des Armes liegt.18. Plant according to claim 17, characterized in that the end of the arm (88) in the vicinity of the contact (74) the section to change the bias voltage, and that the heat-sensitive portion (90) between the two ends of the arm lies. 909821/0751909821/0751 J - h* JJ - h * J 19. Anlage nach Anspruch Ik bis 18, dadurch gekennzeichnet, der Abschnitt (9k) zur Veränderung der Vorspannung eine Schulter (106) aufweist, die an dem den Kontakt tragenden Ende des elastischen Armes (68) angreifen kann, und daß boi Aufheizung des wärmeempfindlichen Abschnitts (90) die Schulter (106) sich bewegt und die Vorspannung auf die Kontakt® (7k s 78) erhöht.19. Plant according to claim Ik to 18, characterized in that the section (9k) for changing the bias has a shoulder (106) which can act on the end of the elastic arm (68) carrying the contact, and that boi heating of the heat-sensitive Section (90) the shoulder (106) moves and the preload on the Kontakt® (7k s 78) increases. 20. Anlage nach Anspruch Ik bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein Betriebswahlschalter im Stromkreis der Heizungen liegt, der bei einer ersten Betriebsweise geschlossen und bei einer zweiten Betriebsweise offen ist, und daß die Heizung (100) während einer ersten Betriebsweise des Stromkreises abgeschaltet ist. .20. Plant according to claim Ik to 19, characterized in that a mode selector switch is in the circuit of the heaters, which is closed in a first mode of operation and open in a second mode of operation, and that the heater (100) is switched off during a first mode of operation of the circuit . . 21. Anlage nach Anspruch Ik bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßgröße die Temperatur eines Ofens ist, und daß die Heizung (100) bei der Betriebsweise in dem erhöhten Temperaturbereich über 290° C eingeschaltet 1st.21. Plant according to claim Ik to 20, characterized in that the measured variable is the temperature of a furnace, and that the heater (100) is switched on in the operating mode in the increased temperature range above 290 ° C. 22. Heizungsregelanlage zum Regeln der Betriebsweise eines Ofens mit einer Verschlußvorrichtung für die Tür des Ofens und einei Steuervorrichtung für den Strom, der an Heizungen abgegeben wird, insbesondere nach Anspruch 1,22. Heating control system for regulating the operation of a furnace with a locking device for the door of the oven and an i Control device for the current that is delivered to heaters, in particular according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage ein Gehäuse (22) und einen Betriebswähler mit einer Welle (3k) aufweist, die imcharacterized in that the system has a housing (22) and an operating selector with a shaft (3k) which is in the -6--6- 80982-1/076180982-1 / 0761 .■■ ι '-ιΊΗΙ4ΗΙιιΐ1Ι[[β{:Ι[Ι]:|{!!ΙΠ|{Ι|1'"11" . ■■ ι '-ιΊΗΙ4ΗΙ ιι ΐ1Ι [[β {: Ι [Ι]: | {! ! ΙΠ | {Ι | 1 '" 11 " Gehäuse (22) drehbar und axial beweglich gelagert ist, wobei •lastisehe Mittel (270) die Welle (34) in eine erste Richtung axial su dem Gehäuse (22) vorspannen^und daß ein Sperrglied (264) axial beweglich und drehbar ah der Welle (34) befestigt ist, und daß eine Schulter (262) im Verhältnis zu dem Gehäuse (22) in der Nähe des Sperrgliedes (264) fest angeordnet ist, und daß das Sperrglied (264) an der Schulter (262) währendHousing (22) is rotatably and axially movably mounted, wherein • lastisehe means (270) the shaft (34) in a first direction bias axially su the housing (22) ^ and that a locking member (264) axially movable and rotatably attached to the shaft (34), and that a shoulder (262) in relation to the housing (22) in the vicinity of the locking member (264) is fixedly arranged, and that the locking member (264) on the shoulder (262) during eines vorbestimmten Winkelbereichs der Drehunader Welle (34) angreift, und daß bei einer Axialbewegung der Welle (34) in einer Richtung entgegengesetzt zu der ersten Richtung das Sperrglied (264) und die Schulter (262) zusammenwirken, um die Welle (34) relativ zu dem Gehäuse (22) gegen eine Drehung festzulegen.a predetermined angular range of the rotating shaft (34) engages, and that with an axial movement of the shaft (34) in a direction opposite to the first direction the Locking member (264) and shoulder (262) cooperate to prevent shaft (34) from rotating relative to housing (22) to be determined. 23. Anlage nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schulter (262) auf der gegenüberliegenden Seite einee Abschnittes des Gehäuses (22) relativ zu dem Hauptabschnitt der Welle (34) befestigt ist.23. Plant according to claim 22, characterized in that the Shoulder (262) on the opposite side of a portion of the housing (22) relative to the main portion the shaft (34) is attached. 24. Anlage nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Schulter (262) und das Sperrglied (264) auf der Außenseite des Gehäuses (22) in der Nähe einer Außenwand angeordnet sind, und daß die elastischen Mittel (270) das Sperrglied (264) in Richtung auf die Außenwand in die Ebene der Schulter (262) vorspannen.24. Plant according to claim 22 or 23, characterized in that the shoulder (262) and the locking member (264) are arranged on the outside of the housing (22) in the vicinity of an outer wall are, and that the elastic means (270) the locking member (264) in the direction of the outer wall in the plane of the Pretension the shoulder (262). -7--7- 909821/0751909821/0751 SISI 25. Umlage raaefo Aaaprux&i 22 Ibis 2k a dadurch das Sperrglied (26^3 .axial vom der (22) - gegem die ¥orspanöiaBg <äew> der Eiserne der S©faalter C262)25. Allocation raaefo Aaaprux & i 22 Ibis 2k a thereby the locking member (26 ^ 3 .axially from the (22) - against the ¥ orspanöiaBg <äew> the iron of the S © faalter C262) TeilsPart IßtEats 26. Umlage nach ümspraaeib. 22 Ibis 25 s das Sperrglied (26kJ vom der Welle (3^) Im eime die 26. Allocation according to ümspraaeib. 22 Ibis 25 s, the locking member (26kJ from the shaft (3 ^) In the eime Stelltmg ibeweglbar 1st.Makes it movable 1st. 27- Amlage maem Ämspraaela 22 Ibis 26 3 das Sperrglied (2'5^) Ms&tze (2669 ScmMlter (262) Ibelm jLoslassem der Meile Meile (3^) gegen die ¥orspammMii)g !bewegt 1st, so daß das Sperrglied (26%) im der Ist.27- Amlage maem Ämspraaela 22 Ibis 26 3 the locking member (2'5 ^) Ms & tze (266 9 ScmMlter (262) Ibelm jLoslassem the mile mile (3 ^) against the ¥ orspammMii) g! Is moved so that the locking member (26 %) in the is. ., die die 9 M©mm die. that the 9 M © mm the -S--S- J7S1J7S1
DE19681801887 1967-10-26 1968-10-08 Heating control system Pending DE1801887A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67803067A 1967-10-26 1967-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1801887A1 true DE1801887A1 (en) 1969-05-22

Family

ID=24721100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681801887 Pending DE1801887A1 (en) 1967-10-26 1968-10-08 Heating control system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1801887A1 (en)
GB (2) GB1235392A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2142186A (en) * 1983-06-22 1985-01-09 Tok Switches Limited Improvements in or relating to switches

Also Published As

Publication number Publication date
GB1235392A (en) 1971-06-16
GB1235391A (en) 1971-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0027976B1 (en) Regulation and control device for cooking and/or heat-retaining units
DE3423086A1 (en) DEVICE FOR HOT DISPLAY AND FOR CONTROLLING OR LIMITING THE TEMPERATURE OF RADIATION OR CONTACT HEATER FROM ELECTRICAL COOKING EQUIPMENT
DE3140472A1 (en) Device for the operation of a bolt acted upon by a return spring
DE2943477A1 (en) CONTROL OR CONTROL UNIT FOR COOKING AND / OR WARMING UNITS
DE2650321A1 (en) ROD AND ROD THERMOSTAT
DE3229193A1 (en) ENERGY CONTROLLER FOR HOUSEHOLD COOKERS
AT392183B (en) HEATING ELEMENT FOR A GLASS CERAMIC COOKER
DE2625421C3 (en) Thermostat attachment for a radiator valve
DE19638517A1 (en) Radiant heater for a hotplate
DE1801887A1 (en) Heating control system
EP0079483B1 (en) Control device for an electrical cooking plate
DE2730446A1 (en) ELECTRIC TIMER
DE2621926C2 (en) Device for setting different temperatures and several operating modes in an oven
DE1260651B (en) Temperature control device
DE1465031B2 (en) THERMOSTATICALLY CONTROLLED ELECTRICALLY HEATED COOKING HEAD
DE890399C (en) Hotplate regulator
DE19841955A1 (en) Temperature regulation device for electric frying pan
DE2150109A1 (en) Thermostat device
DE1274260B (en) Device for adjusting the power supply to electric hotplates
EP0562287B1 (en) Power control apparatus
DE4309117C2 (en) Electrically heated water heater, especially flow heater
DE444204C (en) Device for protection against overheating and for heat regulation of electrically heated devices
DE3012175A1 (en) Temp. regulator for electric cooker plate - has compensation device for ambient temp. for min. regulation disparity
DE4133301A1 (en) Electric storage heating device - has sliding valve controlling air vent channel through heat storage core
AT236141B (en) System for thermostatic control of the heating of rooms