DE1800750A1 - Press plate for molding machines - Google Patents

Press plate for molding machines

Info

Publication number
DE1800750A1
DE1800750A1 DE19681800750 DE1800750A DE1800750A1 DE 1800750 A1 DE1800750 A1 DE 1800750A1 DE 19681800750 DE19681800750 DE 19681800750 DE 1800750 A DE1800750 A DE 1800750A DE 1800750 A1 DE1800750 A1 DE 1800750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press plate
plate
box
sand
ropes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681800750
Other languages
German (de)
Inventor
Hedberg Dipl-Ing Olof Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Malcus Industri AB
Original Assignee
Malcus Industri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Malcus Industri AB filed Critical Malcus Industri AB
Publication of DE1800750A1 publication Critical patent/DE1800750A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C17/00Moulding machines characterised by the mechanism for separating the pattern from the mould or for turning over the flask or the pattern plate
    • B22C17/08Moulding machines with mechanisms to turn over the pattern plate or the mould around a horizontal axis
    • B22C17/10Turning-over pattern plate and flask only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C15/00Moulding machines characterised by the compacting mechanism; Accessories therefor
    • B22C15/10Compacting by jarring devices only
    • B22C15/14Compacting by jarring devices only involving pneumatic or hydraulic mechanisms

Description

Dr. Werner Koch 1 « Π Π 7 ζ ΠDr. Werner Koch 1 «Π Π 7 ζ Π

■ Dr. Richard Gfrwe ισυυ/ο.υ■ Dr. Richard Gfrwe ισυυ / ο.υ

Dipi-ing Klaus DetfsDipi-ing Klaus Detfs

Dr. Weiter Moli
Patentanwalt·
Dr. Next Moli
Patent attorney

MALCUS INDUSTRI AKTIEBOLAGMALCUS INDUSTRI AKTIEBOLAG

Laholmsvögen 72, 3olo> Halmstad, SchwedenLaholmsvögen 72, 3olo> Halmstad, Sweden

PreSplabte für Fonraasofainen.PreSplabte for Fonraasofainen.

Erfindung betrifft eine Formmaschine für die industrie und insbesondere eine Preßplatte für derartige Porramaechinen.Invention relates to a molding machine for industry and in particular a press plate for such porrama machines.

Bekannte Pormroasohinen weisen zwei in der Arbeitsstellung einander vertikal gegenüberliegende horizontale Tische oder Platten auf, zwischen denen eine QuBtovm zugerichtet wird.Known Pormroasohinen have two in the working position vertically opposite horizontal tables or plates, between which a QuBtovm is prepared.

%% 'ORIGINAL'ORIGINAL

909819/0776909819/0776

Die untere Platte ist dabei an ein pneumatisches oder hydraulisches Hebe- und Rüttelgerät angeschlossen und bildet eine Auflage für das Fonnmodell einerseits und einen Formrahmen oder QuSkasten andererseits, in den das Formmaterial, gewöhnlleherweise Sand« gefüllt wird. Während der letzten Stufe des Formungsvorgangee liegt der GuSkssten mit dem Sand eingepreßt zwischen der unteren. Platte, die aus ihrer Ursprungs lage angehoben und Rütteleinwirkungen atisgesetzt wurde, und der oberen Platte» der Preßplatte, die während dieser letzten Stufe als Widerlager wirkt. ¥@r Beginn des Formungevorganges wird Sand in den Gußkasten eingefüllt. Der Sand fällt aus einem Sandbehälter oberhalb der Maschine in eine sogenannte Sandschleuder und wird danach» immer noch im wesentlichen in senkrechter Richtung, dem Formkasten zugeführt. Dabei muß die PreSplatte settuch ausgeschwenkt sein, ujn ein Durchlaufen des Bandes zu gestatten. In bekannten Maschinen 1st die Freßplatte als eine ungeteilte Einheit ausgebildet und hat gewöhnlich ein beträchtliches w Gewicht „ das einen bedeutenden Teil des Oesamtgewiahtes der Maschine ausmacht und den größten Teil ihres Energieverbrauehs in Anspruch nimmt. Bei: dem Mußerst gesteigert ten Arbeitttempo-/ mit dem mechanisierte Gießereien arbeiten, 1st di* für die verschiedenen Formung«vorgänge aur Verfügung ötehende Seit zwaiißsläiifig sehr kurs. Dabei, ergibt eich dann der Nachteil, daß die Zeit mm Beisei t«rfuhren einer ungeteilten« schweren FreBplatte mia zu ihrem Zu-The lower plate is connected to a pneumatic or hydraulic lifting and vibrating device and forms a support for the mold model on the one hand and a mold frame or box on the other, into which the mold material, usually sand, is filled. During the last stage of the molding process, the stone with the sand is pressed in between the lower one. Plate that was raised from its original position and vibrations were applied, and the upper plate of the press plate, which acts as an abutment during this last stage. At the beginning of the molding process, sand is poured into the casting box. The sand falls from a sand container above the machine into a so-called sand spinner and is then »still essentially in a vertical direction, fed to the molding box. The press plate must also be swiveled out to allow the belt to pass through. In known machines, the 1st Freßplatte as an undivided unit and usually has formed "which accounts for a considerable weight w a significant part of Oesamtgewiahtes of the machine and the major part takes its Energieverbrauehs in claim. In the case of the must-have increased work pace / with which mechanized foundries work, the various forming processes that have to be carried out are inevitably very popular. In this case, gives custody then the disadvantage that the time mm Beisei t "rfuhren an undivided" heavy FreBplatte mia to their area of responsibility

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

rückführen in die Arbeitsstellung verhältnismäßig lang iefc und ii> bone« flad«· die ^e&an&e Zeit des Formimgs· Vorganges beeinflußt. Außerdem stellt die unsymmetrische Bewegung« die eine ungeteilte* schwere Preßplatte ausführen muß, wenn sie aus ihrer bzw. in ihre Arbeitsstellung bewegt wird, spezielle Anforderungen an die Ausbildung der Maschine, beispieleweise hinsichtlich ihrer Dimensionierons, Auswuchtung, usw., was alles zur Erhöhung des Gewicht es und der Größe der Maschine beitragt.return to the working position relatively long iefc and ii> bone «flad« · the ^ e & an & e time of formation · Affects the process. It also represents the unbalanced Movement «which an undivided * heavy press plate must perform when it moves out of or into its working position is moved, special requirements for the design of the machine, for example with regard to their dimensioning, balancing, etc., whatever to increase the weight of it and the size of the machine contributes.

Die Erfindung ist u.a. darauf gerichtet,, eine Preßplatte für eine Formmaschine zu schaffen, bei der diese Nachteile vermieden werden. Die PreBplatte ist im wesentlichen in einer vertikalen Syaraetrieebene geteilt. Ein« öffnung für das Einfüllen des Sandes wird dann dadurch gebildet, daß die beiden Preßplattenhälften ayrametriech jede in einer Richtung von ihrer gemeinsamen, feilungsebene ausgeführt werden. Auf diese Weise kann ein beträchtlicher Zeltgewinn erzielt werden, da nämlich, aufs Ganze gesehen, einerseits weniger Arbeit für das Offnen bzw. SoblleSen der Öffnung gegenüber einer ungeteilten PreBplatte, auch bei im übrigen gleicher Größe und gleichem Gewicht, erforderlich ist und da andererseits eine wesentliche Einsparung im GewichtThe invention is directed to, inter alia, a press plate for a molding machine in which these disadvantages are avoided. The PreBplatte is in essentially divided in a vertical syaraetrie level. An opening is then made for pouring in the sand formed in that the two press plate halves ayrametriech each in one direction from their common, filing level are carried out. In this way a considerable tent gain can be achieved because namely, on the whole, less work on the one hand for opening or sealing opposite the opening an undivided PreBplatte, also with otherwise the same Size and the same weight, is required and there on the other hand a substantial saving in weight

BAD QRJGiNALBAD QRJGiNAL

909819/0776909819/0776

180075α180075α

und in den Abmessungen dar Maschine vorliegt. Die symmetrische Belegung stellt näralioh erheblich geringere Anforderungen an die Dimensionierung der Maschine.and in the dimensions of the machine. the symmetrical occupancy is näralioh considerably lower Requirements for the dimensioning of the machine.

Weiterhin wird nach der Erfindung eine Preßplatte für Formmaschine!! ausgebildet, die in zwei im wesentlichen symmetrische Hälften durch eine zur Endfläche rechtwinklige Teilungsebene geteilt ist und dadurch ein neues Element darstellt, das es ermöglicht, auf dem Gebiet der Formmaschinen völlig neue Wege zu beschreiten und zu neuen konsitruktivea Lösungen zu gelangen.Furthermore, according to the invention, a press plate for molding machine !! formed in two essentially symmetrical halves is divided by a dividing plane at right angles to the end face and thereby a new one Represents element that makes it possible to work in the field of Molding machines to break new ground and to arrive at new constructive solutions.

Auf den beiliegenden •'Zeichnungen sind Ausf Uhrungsformen der Vorrichtung nach der Erfindung beispielsweise dargestellt.On the accompanying drawings, embodiments of the device according to the invention are for example shown.

FIg* 1 zeigt in perspektivischer Ansicht schräg von unten die Hauptteile einer Formmaschine mit einer nach der Erfindung zweiteilig ausgebildeten Preßplatte in einer Stellung, in der die Preßplattenhälften sich voneinander weg bewegen, um einen Sanddurchlauf zu Öffnen.FIG. 1 shows a perspective view at an angle from below the main parts of a molding machine with a press plate formed in two parts according to the invention in a position in which the press plate halves move away from each other in order to pass a sand passage Open.

Fig. 2 zeigt die prinzipielle Konstruktion einer Ausführungsform einer Preßplatte nach der Erfindung und ihren Einbau.Fig. 2 shows the basic construction of an embodiment of a press plate according to the invention and their installation.

BAD ORiGiNAL - 4 - ORiGiNAL BATHROOM - 4 -

909819/0775909819/0775

Pig. j5 zeigt die Hauptteile einer Formmaschine mit einer Preßplatte nach 6er Erfindung in einer bestimmten Arbeitsstellung.Pig. j5 shows the main parts of a molding machine with a press plate according to the 6th invention in a certain Working position.

. Fig. 4 zeigt die Formmaschine nach Fig. 3 in einer Arbeitsstellung, die auf die Arbeitsstellung nach Fig. 3 folgt.. Fig. 4 shows the molding machine of FIG. 3 in one Working position that follows the working position according to FIG.

Fig. 5 zeigt die Formmaschine nach Fig. 3 in der Endphase eines Formungsvorganges.Fig. 5 shows the molding machine according to FIG. 3 in the End phase of a molding process.

Fig. 6 zeigt im einzelnen eine Ausführungsform der geteilten Preflplatte und einen Formkasten in der Endphase des Formungsvorgangs entsprechend Fig. 5*Fig. 6 shows in detail an embodiment of the split preflplate and a molding box in the final phase of the molding process according to Fig. 5 *

Fig. 7 zeigt eine abgewandelte Ausführungeform einer Preßplatte in der Endphase dee Formungevorganges entsprechend Fig. 5·Fig. 7 shows a modified embodiment of a press plate in the final phase of the molding process according to Fig. 5

Fig. 8 zeigt eine weiter abgewandelte AusfUhrungeform der Preßplatte zusammen mit einem anderen GuS-kasten-typ Fig. 8 shows a further modified embodiment of the press plate together with another type of cast iron box

Fig. 9. zeigt eine weiter abgewandelte Ausführungsform einer geteilten Preßplatte zusammen mit einem anderen Gußkastentyp. 9 shows a further modified embodiment a split press plate together with another type of casting box.

909819/0778909819/0778

6 18 O Q 7 5 q 6 18 OQ 7 5 q

Pig. Io zeigt eine Formmaschine herkömmlicher Art mit einer geteilten PreSplatte nach der Erfindung.Pig. Io shows a conventional type of molding machine with a split pre-plate according to the invention.

Pig. 11 zeigt eine weitere, mit einer Preßplatte nach der Erfindung versehene Formmaschine*Pig. 11 shows a further molding machine provided with a press plate according to the invention *

Nach Flg. 1 besteht die Formmaschine aus zwei Hauptteilen 1 und 2, zwischen denen die Formzurichtung vor sich geht.After Flg. 1, the molding machine consists of two main parts 1 and 2, between which the form dressing is going on.

Das Hauptteil1 besteht aus einem horizontalen Drucktisch oder einer. Druckplatte 3> die fest am Ende einer vertikal beweglichen Kolbenstange 4 angeordnet ist» Die Kolbenstange gehört zu einem hydraulischen oder pneumatischen Rüttel- ©der Kebegerftt 5. &u£ der Druckplatte ■ 3 sind ein ModeÜbretfc 6 nit einem HodellkHrper 6a und ein OuSkasten 7 in herkömmliches* weise angeordnet«The main part1 consists of a horizontal printing table or one. Pressure plate 3> which is firmly at the end of a vertically movable piston rod 4 is arranged »The piston rod belongs to a hydraulic or pneumatic Rüttel- © the Kebegerftt 5. & u £ the pressure plate ■ 3 are a fashion board 6 with a model body 6a and an OuSkasten 7 arranged in a conventional * way «

Daa Hauptteil 2, das genau oberhalb des Haupttelles 1 liegt» besteht nach der vorliegenden Erfindung aus einem horizontalen Preßtisoh oder einer PreSplatte, die insgesamt das Bezugszeichen 8 trägt und die in vertikaler Richtung der Druckplatte 3 und dem darauf stehenden öußkasten 7 gegenüberliegt. Die Preflplatte 8 besteht aus swei symmetrisch gleichen Teilen da und 8b, die In Hori~The main part 2, which lies exactly above the main plate 1, consists, according to the present invention, of a horizontal press plate or press plate, which bears the overall reference numeral 8 and which is opposite in the vertical direction to the pressure plate 3 and the oussbox 7 standing on it. The preflplate 8 consists of two symmetrically equal parts there and 8b, the ones in Hori ~

909819/0776909819/0776

zontalrichtung verschiebbar in einem Gehäuse 9 gelagert sind. Die Teile 8a und 8o können, ganz wie es für den Einzelfall zweckmäßig ist, massiv oder hohl sein. Sie können auch als nach oben offene Kästen ausgebildet sein oder ale Kästen, die sowohl naoh oben als auch an den einander gegenüberliegenden Seilten offen sind.mounted in a housing 9 so as to be displaceable in the zontal direction are. Parts 8a and 8o can, just like it is appropriate for the individual case, solid or hollow be. They can also be designed as boxes that are open at the top, or all boxes that are close to the top as well as on the opposite ropes are open.

Die Lagerung der Preßplattenhälften 8a und 8b Im Gehäuse 9 kann in Jeder beliebigen zweckmäßigen Weise erfolgen. Die Figuren zeigen eine Lösung, bei der eine horizontale Leiste Io oben an jeder der mit den Biegungen der Preßplattenhälften parallelen Seitenflächen angeordnet ist. Diese Leisten liegen in einer horizontalen, geraden Nut 11 in den Innenseiten der Seitenwände im Gehäuse 9p wie es auch aus Fig. 2 hervorgeht.The storage of the press plate halves 8a and 8b in the housing 9 can be done in any convenient manner. The figures show a solution in which a horizontal bar Io is arranged at the top of each of the side surfaces parallel to the bends in the press plate halves. These ridges lie in a horizontal, straight groove 11 in the inner sides of the side walls in the housing 9p e wi also from FIG. 2 is apparent.

Fig. 2 ist ferner zu entnehmen, daß die Preßplafctenhälften 8a und 8b je eine Halterung 12a bzw. 12b für die Kolbenstangenenden 13a bsw. IJb von hydraulischen oder pneumatischen Zylindern 14a bzw. 14b tragen. Die Zylinder sind mit ihren Enden jetfeils an einem Beschlag 15a bzw. 15b an der Innenseite der jeweiligen Stirnwand des Gehäuses 9 befestigt.Fig. 2 can also be seen that the Preßplafctenhälften 8a and 8b each have a holder 12a or 12b for the piston rod ends 13a and so on. IJb of hydraulic or wear pneumatic cylinders 14a and 14b, respectively. The ends of the cylinders are jetfeils on a fitting 15a or 15b on the inside of the respective end wall of the housing 9 attached.

Fig. 2 zeigt außerdem, wie eine sogenannte Sanclsehleuder, allgemein mit 16 bezeichnet., im Gehäuse 9 unaiittsl-Fig. 2 also shows how a so-called Sanclsehleuder, generally designated 16., in the housing 9 unaiittsl-

909819/0778909819/0778

bar übt? der SreSpiatte 8 ai?ge*j?dnfr$ fieiß. kanu iiad wie dae dehgaee naofe ob#m liia al« finlauJ? If für Sand 18 ausgebildet sein kann. jJ©r Sand kann dem Samileinlauf 17 in jeder beliebigen sweokmtöigen Weise zugeführt werden. ' ■practicing cash? der SreSpiatte 8 ai? ge * j? dnfr $ fieiß. canoe iiad like dae dehgaee naofe ob # m liia al «finlauJ? If for sand 18 can be formed. jJ © r Sand can be used with the Samil enema 17 fed in any sweokmtöigen manner will. '■

Sie !funktion der JOramasoliine mit den beiden beaohriebenen Hauptteilen 1 und 2, und insbesondere die funktion dee lauptteilee 2 nach der Erfindung werden its weiteren τον allem im SuaammaniiRng mit Figur 39 4 und 5 bteohriebtn. STaoh Figo' 5 sind ein leerer formkasten 7 aod gegebenenfalls tin neues Formbrett 6 auf die Bruekplatt· 3 aufgeeetst? die in Biohtung auf die Srefiplatte θ angehoben und in eine tür das Sanaein·» füllen geeignetft lege gebraont iet· Die Sreiplatten·« htftlften.8a und @b bewegen ei<ph derart* dag mi.· «ine Öffnung für den Sand bilden·: Bie Bewegung erfolgt unter d«r Wirkung der nydraulieohen oder pneumatieohen Zylinder Ha und 14b# die die PraSpl&ttenMl£t«m auf Ihven Ifigerungen 10» 11 in ihre jeweilige Außenlage im &e~ hÄuie 9 Bienen.You! Function of JOramasoliine with the two beaohriebenen main parts 1 and 2, and in particular the functional dee lauptteilee 2 according to the invention are further especially its τον in SuaammaniiRng with Figure 3 9 4 and 5 bteohriebtn. STaoh Figo ' 5 is an empty molding box 7 or possibly a new molding board 6 on the bridge plate 3 ? which are lifted in biohtung onto the srefi plate θ and in a door the sanaein · »fill suitableft laid browned iet · the sreeplates ·« htftlften.8a and @b move ei <ph in this way * dag mi. · «form an opening for the sand · Bie movement takes place under d 'r effect of nydraulieohen or pneumatieohen cylinder Ha and 14b # the PraSpl & ttenMl £ t "m on Ihven Ifigerungen 10» 11 in their respective outer position in the e ~ & hÄuie 9 bees.

Xn fig, 4 haben die JfeeSplattenhälften 6a und 8b ihr· Ä.uetnlagenerrsioht. Sanifi ΐ θ wird dem San&einlauf 17 του «isier Sandwaage 19 eugeleitet, paesiert vom In fig, 4 the half-plates 6a and 8b have their position. Sanifi ΐ θ is led to the San & inlet 17 του «isier sand balance 19, passed from Zerreiben die Sandaohleudor 16 und wird danaoh ttber die geuffnet· Sanduffnung swisohen den Prefiplattenhälften Ott und 6b dem Formkasten 7 angeführt. Der formkasten ? und da· formbrett 6 führen hierbei unter &es WirkungGrind the Sandaohleudor 16 and is then passed over the opened sand opening swisohen the prefabricated plate halves Ott and 6b to the molding box 7. The molding box? and since · form board 6 result here on & it effect

- β - i·- β - i

9098 19/0 77 69098 19/0 77 6

•ine· hydraulischen oder pneunatisohen BBttel- und HebegerSttea «izte SttStelfctttesunc aus.• ine · hydraulic or pneunatisohen BBttel and HebegerSttea "izte SttStelfctttesunc.

Nachdem die Zufuhr einer abgewogenen Sandaenge beendet ißt, werden die PreSplattenhälften 8a und 8b von den jeweiligen Zylindern 14a und 14b in ihr« Innenlagen, naah Fig. 2, In der sie eich berühren, zurückgeführt. Der Formkasten 7 wird unter fortgesetzte« HUtteln angehoben, und zwar dadurch, daß dea RUttel- und KebegerXt 5 Druokmedlum augefUhrt wird. Der Sand wird auf diese Welse zwischen der Preflplatte 8, d.h. den geaohloeeenen Preßplattenhill ft en 8a und 8b einerseit« und des Modellbrett 6 und dem Formkasten 7 auf der Druckplatte 3 andererseits gepreßt.After the feed of a weighed length of sand has ended, the press plate halves 8a and 8b are returned from the respective cylinders 14a and 14b in their inner layers, near FIG. 2, in which they are in contact. The molding box 7 is raised under continued shuttles, namely by the fact that the RUttel- and KebegerXt 5 Druokmedlum is carried out. The sand is pressed onto this catfish between the pre-filling plate 8, ie the geaohloeeenen Preßplattenhill ft en 8a and 8b on the one hand and the pattern board 6 and the molding box 7 on the pressure plate 3 on the other hand.

Fig. 5 stellt die Sndphase des Formungavorsangee dar« wenn die volle PreBkraft erreicht 1st und der Sand den Raun im CKiBtcasten auf dem Forabrett dicht ausfüllt. Dabei ist die Sandmenge» wie es vorzugsweise gehandhabt werden sollte, so abgemessen« daß die Preflplatte 8 etwas in den Ouflkasten 7 hineinragt. >Fig. 5 shows the final phase of the molding flavor when the full pressing force is reached and the Sand tightly fills the space in the box on the fora board. The amount of sand is »as it is preferred should be handled, so measured «that the prefilling plate 8 protrudes somewhat into the oil box 7. >

Die Sandmenge kann aber auch so bemessen sein» dafi der Chidkasten 7 in der Sndphase des Forfflungsvorganges zwischen einer Preßplatte 2o, die in diesen Fall sin«The amount of sand can, however, also be measured as »dafi the chid box 7 in the final phase of the filling process between a press plate 2o, which in this case are

„ 9 -"9 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909819/0778909819/0778

"■τ"■ τ

größere Preöfläahe als die Innenquerschnittsflache eines Gußkastensr hat, vm\ obm F<i}>8ihrett 6 auf der Druckplatte 3 gepreßt wird, wie es in Fig. 6 gezeigt ist.has a larger pre-opening area than the internal cross-sectional area of a casting box, vm \ obm F <i}> 8ihrett 6 is pressed on the pressure plate 3 , as shown in FIG.

Bine Ausführungsform mit einer PreSplatte 21, die ein Hittelding zwischen den Preßplatten 8 und 2o nach Fig. 5 und 6 darstellt, wird in Fig. ? gezeigt, BIe gesamte Querschnittsfläche der Preßplatte 21 ist größer als die Innenquöreohnittefläche des Gußftastons. Es ist jedoch eine Preßfläche vorgesehen, die höchstens so groß wie die InnenquerachnitteflMche des Oußkastens ist und die von einem um eine PreSplatte schwenkbaren Ansät* 21a auegeht. Diese Preßplattenaueführung wird insbesondere bei sogenannten Wandnias oliinen verwendet, bei denen der Qußkaaten während einer Arbeitsphase auf de» Ansatz an der Preßplatte ruht«Bine embodiment with a PreSplatte 21, the a Hittelding between the press plates 8 and 2o after Figs. 5 and 6, in Fig. As shown, the total cross-sectional area of the press plate 21 is larger as the interior quöre unidirectional surface of the casting taston. It however, a pressing surface is provided that is at most as large as the inner cross-sectional area of the outer box and which can be swiveled around a PreSplatte by one Ansät * 21a goes out. This Preßplattenauführung is especially used in so-called Wandnias oliinen, those of the Qusskaats during a work phase on the "approach on the press plate rests"

" Besonders bei größeren Gußkästen ist eine Armierung"Reinforcement is particularly important for larger cast boxes

(Bewehrung} des Sandes im ÖuQkaaten erforderlich, die aus querlaufenden, im oberen Teil des Gußkaatens 24 fest mit swei gegenüberliegenden Wänden verbundenen Rippen 35 bestehen kann. Es kann auch ein Netzwerk von Über Krens angeordneten Rippen 28, 29 vorgesehen(Reinforcement} of the sand in the ÖuQkaaten required, the from transverse, in the upper part of the Gußkaatens 24 ribs 35 fixedly connected to swei opposing walls may exist. It can also be a network provided by ribs 28, 29 arranged above kren's

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

909819/0776909819/0776

sein» dae alle vier Wände des Oußkaetens 30 in deren oberen Bereichen verbindet; ♦ FLg. 6 zeigt eine Preilplatte 22p die unten Hippen 23 trägt. Die Rippen können in den Gußkasten 24 zwischen dessen Armierungerippen 25 eingeführt «erden. Flg. 9 xeigt eine Preßplatte 26, die mit vertikalen St&ben oder Sttösspeln 27 versehen ist. Es wird auf diese Weise ein rege.«.?r,&- ßijjes Hautenmuster auf der FreSfläehe gebildet, wobrl die Stempel in den Gußkasten. 30 passen und »wischen die über Kreuz liegenden Rippen 28, 29 eingeführt werden können.his »dae all four walls of the Ousskaetens 30 in theirs connects upper areas; ♦ FLg. 6 shows a preil plate 22p wearing hip 23 below. Ribs can in the casting box 24 between the reinforcement ribs 25 introduced «earth. Flg. 9 x inclines a press plate 26, with vertical rods or pushrods 27 is provided. In this way it will be brisk. «.? R, & - ßijjes skin pattern formed on the surface, wobrl the stamps in the casting box. 30 match and »wipe the crossed ribs 28, 29 introduced can be.

Im vorstehenden wurden sowohl Konetruktionepriniipien und Ausführungen als auch die Funktionen einer zweiteiligen Prallplatte nach der Erfindung als eines. von sswei Hauptelementen einer Sandformmasohine beschrieben. In the foregoing both principles of construction and designs as well as the functions of a two-part baffle plate according to the invention as one. described by two main elements of a sand molding machine.

Fig. Io zeigt eine derartige la wesentlichen nach herkömmlicher Weise ausgebildete Formmaschine 31' Diese Formmaschine kann außep&em eigentlichen Formungevorgang ein Wenden des Gußkastens durchführen. Sie besteht aus einem Drehstatlv 32> an dem ein Formung»- stativ 33 in Form einer zweischenkligen Gabel drehbar auf einer horizontalen Achse 34 gelagert 1st. Dabei stellt die Aohse den Schaft der sweischenkeligen GabelFig. Io shows such a la essentially after conventionally designed molding machine 31 ' This molding machine can be used outside of the actual molding process perform a turning of the casting box. It consists of a rotating station 32> on which a shaping stand 33 can be rotated in the form of a two-legged fork mounted on a horizontal axis 34 1st. Included the Aohse represents the shaft of the sweeping fork

BAD ORJOiINALBAD ORJOiINAL

909819/0778909819/0778

dar. Zn den ainea 8tft.tl?eeh«£kel 35 ist ein Haupitell i mit eines: Hebe- uM ffllttelgertt 5 und Druükt&att® 3 eingebaut und in aen anderen ein teil 2 mit einer in einem Gehäuse 9 sitzenden geteilten I^eSplatte β naeh der Erfindung. Bie -Maupfcteil© t und 2 arbeiten in gleicher Weise« wie es oben beschrieben wurde« miteinander zusammen* Xn Fig. Ii ist «ttierdem eine Fonamäsehine 36 als weiteres Bei». Zn represent the Ainea 8tft.tl?eeh«£kel 35 is a Haupitell i with a Lifting uM ffllttelgertt 5 and Druükt & att® installed 3 and in other aen a part 2 with a seated in a housing 9 divided I ^ eSplatte β close to the invention. Bie -Maupfcteil © t and 2 work in the same way "as it was described above" together * Xn Fig. II is "ttierdem a Fonamäsehine 36 as a further case"

fc spiel für die Anwendung einer eweiteiligen Fredplatt® naeh der Erfindung gezeigt. Aueh hler handelt ®@ sieh UiB eine sogenannte Wendmasehlne« je&oah nioht wi eine nmeh herk&ssnlieher Weise ausgebildetei sondern um ein« besonders vorteilhafte Aueftihrungsfana. Eint derartige Kaeohlne kann nur unter Terwendung einer nteiteiligen Preßplatte naoh der Erfindung erstellt werden· Wie aus Fig. Π hervorgeht, besteht dies· Nasohlne au» ewei parallelen sirodeti Dr«h*öheiben 37« H&> die auf Hollen 39 in einem Ma- fc game for the application of a two-part Fredplatt® shown near the invention. Aueh counter is ® @ UiB see a so-called Wendmasehlne "wi per nioht & Noah a NMeH herk & ssnlieher way ausgebildetei but a« particularly advantageous Aueftihrungsfana. One such Kaeohlne can only Terwendung a nteiteiligen press plate naoh the invention are created · As shown in FIG Π seen., This is · Nasohlne co »ewei parallel sirodeti Dr« h * öheiben 37 "H> on Hollen 39 in a ma-

Ψ sohintnstSnder Ho drehbar gelagert sind. Die Scheiben airM einerseits duroh eine Anordnung 41 mit einem Hebe- und Riltitelgerät nahe ihrem unteren Rand und andererseits diametral gegenüber durch eine Anordnung 42 mit einer Predplatte nach der Erfindung fest verbunden. Hinsiohfelioh des Formungsvorganges entspricht die Funktion Ψ sohintnstSnder Ho are rotatably mounted. The disks airM on the one hand duroh an arrangement 41 with a lifting and Riltitelgerät near their lower edge and on the other hand firmly connected diametrically opposite by an arrangement 42 with a Predplatte according to the invention. The function corresponds to the shaping process

- 12 - ■ ■ -- 12 - ■ ■ -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

9 0 98 19/0 77S9 0 98 19/0 77S

der neuen Masohino genau der* ©bigsn Beschreibung unter Verwendung der beiden Hauptelemente mit einer Druckplatte bzw. einer PreSplatte.the new Masohino exactly the * © bigsn description using the two main elements with a pressure plate or a PreSplatte.

909819/0778909819/0778

Claims (1)

I a t 9 a i t. a ß p r ft ο IiI a t 9 a i t. a ß p r ft ο Ii I. Preßpiatte für formmsoaiiie&s» in i®ßen ein ao£ eia® Platte gesetzter Guß&aetea alt füllsBst^&l, beispielsweise Porrnsaad gefüllt, und von der Platte gegen «Sie ale Widerleg ar wirkende Pre3platte angehoben «aod- gepreSt wlsS, I. Press plate for formmsoaiiie & s »in the outside an ao £ eia® Plate set cast & aetea old filler ^ & l, for example Porrnsaad filled, and lifted from the plate against a pre-plate which acts as a refutation. dadurch gekeaaseloknet, SaS die Preßplatt©thereby gekeaaseloknet, SaS die press plate © w derart aasgebildet 1st, dad sie @taea si-ffe iffnesde» und w is formed in this way, because she @taea si-ffe iffnesde »and eeblleSeaden Vereoiiluß für die Zuführung des
dacstelit»
eeblleSeaden Vereoiiluss for feeding the
dacstelit »
2. Pr eSp latte oaoh Äaepi?uch 1, daöuroh g e k β ε η seiohaet* daß eie Ια veaöntliohen aus sswel symsi©- tulsoh gleichen Seilen besteilt» die aixfein&nävv zuweg bewegbar eiaö. 2. Pr eSp latte oaoh Äaepi? Uch 1, daöuroh ge k β ε η seiohaet * that eie Ια veaöntliohen from sswel symsi © - tulsoh consists of the same ropes » which aixfein & nvv can be moved easily. 3· Praßplatte caeh. Auapruoh 1 and 2, dadasoh g ®» keDBBelobitit, daS die beiden Seile in ein und derselben Ebene bewegbar sind«3 · Precision plate caeh. Auapruoh 1 and 2, dadasoh g ® » keDBBelobitit that the two ropes in one and can be moved on the same plane " 4· PreBpl&tt© nach, Änspcuoh 1 und 2» dadurch g e ~ kennseioanetr daß die beide» Seile um ewel saeinandee parallele iuoosen bewegbar4 · PreBpl & tt © according to, Änspcuoh 1 and 2 »thereby g e ~ know that the two »ropes around ewel saeinandee parallel iuoosen movable -H--H- 909819/0778909819/0778 5· Preßplatte nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, fläB ihre ProßflSfcche oben auegebildet iefc und eine Form aufweist, die der Innenquerschnitt.fi- flache des ßußkastens entspricht oder größer als diesg ist. , FläB their ProßflSfcche above auegebildet IEFC 5 · press plate according to claim 1 to 4, characterized and having a shape, the flat of the Innenquerschnitt.fi- ßußkastens equal to or greater than diesg. 6» Preßplatte nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Preßfläche mit parallelen Leisten versehen ist« die zwischen parallele Armierungs (Bewehrungs)rippen im Qußkasten passen. 6 "Press plate according to claims 1 to 4, characterized in that its pressing surface is provided with parallel strips" which fit between parallel reinforcement ribs in the foot box. 7. PreSplatte nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Preßfläche mit einem Gitter von zur Fläche rechtwinkligen Stäben versehen ist, dl· in dl* Hohlräume eines Eautennetzes aus Armierungsripper. im Guflkasten passen*7. PreSplatte according to claim 1 to 4, characterized in that its pressing surface with a Lattice is provided with bars at right angles to the surface, dl · in dl * cavities in a network of reinforcement ribs. fit in the Gufl box * - 15 -- 15 - 8AO ORIGINAL8AO ORIGINAL 909819/0778909819/0778
DE19681800750 1967-10-30 1968-10-02 Press plate for molding machines Pending DE1800750A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE14853/67A SE333435B (en) 1967-10-30 1967-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800750A1 true DE1800750A1 (en) 1969-05-08

Family

ID=20299780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681800750 Pending DE1800750A1 (en) 1967-10-30 1968-10-02 Press plate for molding machines

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3589433A (en)
DE (1) DE1800750A1 (en)
FR (1) FR1587211A (en)
GB (1) GB1242556A (en)
SE (1) SE333435B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3695338A (en) * 1970-07-29 1972-10-03 Anthony S Masi Molding machine
US3807483A (en) * 1971-01-08 1974-04-30 E Buhler Methods and apparatus for producing sand molds
US4159733A (en) * 1978-02-14 1979-07-03 Hitachi Metals, Ltd. Molding machine
CH654228A5 (en) * 1980-02-01 1986-02-14 Vnii Litejnogo Mash Apparatus for the production of casting moulds
JPH11333546A (en) * 1998-05-22 1999-12-07 Sintokogio Ltd Pressing apparatus for sand mold

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD31910A (en) *
US2996759A (en) * 1959-05-19 1961-08-22 John F Smith Method of and apparatus for manufacturing compressed articles

Also Published As

Publication number Publication date
SE333435B (en) 1971-03-15
FR1587211A (en) 1970-03-13
US3589433A (en) 1971-06-29
GB1242556A (en) 1971-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546460C3 (en) Process for the production of prefabricated concrete slabs with a concrete window frame or the like.
DE1800750A1 (en) Press plate for molding machines
DE69907750T2 (en) IMPROVED MOLDING SPACE FOR GREEN SANDWOMEN
EP0878252B1 (en) Mould for automatic moulding plant and method for producing such a mould
DD205643A5 (en) METHOD FOR THE CONTINUOUS CASTING OF OBJECTS FROM A HIGH VISCOSIVE MIXTURE AND SLIDING CAST FORMULATION FOR IMPLEMENTING THE PROCESS
DE3006542A1 (en) STEERING VALVES FOR DICKER PUMPS
DE2023531A1 (en) Mold for concrete pouring devices
DE19507506C2 (en) Device for avoiding breakthroughs in precast concrete parts
DE60103668T2 (en) SANDGED MACHINE WITH IMPROVED SANDBLASES
DE112006000700T5 (en) Modular mounting device for concrete casting machines
DE1758982A1 (en) Longitudinally split continuous casting mold for metal, in particular continuous jet casting systems
DE3203107A1 (en) Apparatus and process for producing angle elements from concrete
WO2004028723A1 (en) Device for the continuous casting of metals, in particular steel material, to form elongated products in a multiple casting line
DE3414474A1 (en) CHEESE PRESS
DE2458785A1 (en) FINAL MOLD FILLING DEVICE FOR AN INJECTION MOLDING MACHINE
DE412467C (en) Adjustable two-part mold core
DE10034167A1 (en) Mold for shaping concrete bricks, of different cross section shapes, has a main chamber and an ante-chamber for each molding chamber with vertical dies at each
DE3214477A1 (en) SWIVEL LEVER FOR A CAMSHAFT DISC MECHANISM
DE4100161A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF MOLDED PARTS
DE532509C (en) Rectangular manhole cover
EP0950450B1 (en) Supporting device for sand moulds
DE620513C (en) Removable pouring mouthpiece for the pouring pot of line pouring machines
DE829215C (en) Permanent form for erecting walls for buildings
DE521297C (en) Tube forming machine
DE250306C (en)