DE1800273A1 - Photoconductive material comprising polyamide or polyamide-imide film - for use in electrophotography - Google Patents

Photoconductive material comprising polyamide or polyamide-imide film - for use in electrophotography

Info

Publication number
DE1800273A1
DE1800273A1 DE19681800273 DE1800273A DE1800273A1 DE 1800273 A1 DE1800273 A1 DE 1800273A1 DE 19681800273 DE19681800273 DE 19681800273 DE 1800273 A DE1800273 A DE 1800273A DE 1800273 A1 DE1800273 A1 DE 1800273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
film
polymer
photoconductive
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681800273
Other languages
German (de)
Inventor
Maas Keith Allan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1800273A1 publication Critical patent/DE1800273A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/07Polymeric photoconductive materials
    • G03G5/075Polymeric photoconductive materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/07Polymeric photoconductive materials
    • G03G5/075Polymeric photoconductive materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • G03G5/076Polymeric photoconductive materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds having a photoconductive moiety in the polymer backbone
    • G03G5/0763Polymeric photoconductive materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds having a photoconductive moiety in the polymer backbone comprising arylamine moiety

Abstract

Photoconductive material for use in electrophotography consisting of an electrostatically charged polyamide with repeating units (I) where R1 = H or low alkyl, R2 and R3 = opt. substd. phenyl or polyphenyl divalent aromtic radical or divalent alipathic rad. with not > 15C, in which at least one of R2 and R3 is aromatic; of a linear copolyimide condensation product of a diamine and atetracarboxylic acid having repeating units (II) or a homopolymer with repeating units (II) where R = 4-valent org. rad. with at least 2 C atoms, R1 = divalent org. rad. with at least 2C atoms, bound to 2N atoms and R or R1 or both contain at least one 6 C ring with benzene unsaturation. Examples of suitable materials are, e.g. poly(methaphenylene isophthalic acid amide), polyimide films made from pyromellitic anhydride and bis(4-amino-phenyl) ether.

Description

Potoleitendes Material.Potoconductive material.

Die Erfindung betrifft photoleitende Materialien und ein elektrophotographisches Bildreproduktions.verfahren, Die Verwendung von Materialien, die im Dunkeln Isolatoren sind, aber bei Bestrahlung teilweise leitend werden, ist bekannt. Diese Materialien sprechen auf Strahlungsenergie an, wobei sie relativ leitend werden, wenn sie bestrahlt werden, und wieder zum Isolator übergehen, wenn die Energieeinwirkung aufhört. Materialien, die diese Art von veränderlicher Leitfähigkeit aufweisen, die von der Strahlungsintensität abhängt, werden photoleitende Isoliermaterialien oder einfach Photoleiter genannte Organische Materialien, die stark konjugiert sind, weisen einen geringen Grad von Photoleitfähigkeit auf, wie von Dessauer und clark, Xerography, The Focal Press, New York 1965, Seite 169-199, beschrieben.The invention relates to photoconductive materials and an electrophotographic one Image reproduction process, The use of materials in the dark insulators are, but become partially conductive when irradiated, is known. These materials respond to radiant energy, becoming relatively conductive when irradiated and go back to the isolator when the energy stops. Materials, that have this kind of variable conductivity that depends on the radiation intensity depends, photoconductive insulating materials or simply photoconductors are called Organic materials that are strongly conjugated have a low level of Photoconductivity as described by Dessauer and Clark, Xerography, The Focal Press, New York 1965, pp. 169-199.

Verschiedene anorganische Halbleiter sind ebenfalls als Photoleiter bekannt, nämlich amorphes Seien, Schwefel und Zinkoxyd. Einige anorganische Photoleiter sind in der UOS.AO-Patentschrift 2@663 696 beschriebene Die meisten in der Literatur beschriebenen Photoleiter einschließlich der bekannten Polymeren sind für die elektrostatische Bild erzeugung nicht sehr gut geeignet, weil ihre photoleitenden Eigenschaften nicht den Empfindlichkeitsgrad zulassen, der bei einem Reproduktionsverfahren erforderlich ist. Zwar hat glasiges Selen einen gewissen Erfolg gehabt, jedoch hat es einige Nachteiles Hierzu gehören Steifigkeit und Sprödigkeit, sehr kratzempfindliche Oberfläche, kurze Lebensdauer durch sehr geringe Korrosionsbeständigkeit und Empfindlichkeit gegenüber leichtem Erwärmen, ungenügende Reproduktionseigenschaften für Halbtonvorlagen, doh. ungenügende Auflösung, und schlechte Reproduktionsqualitäten für kontinuierliche Tonwerte. Ferner sind die bekannten Photoleiter undurchsichtig und können nicht für die Herstellung von Transparenten verwendet werden. Es wurde gefunden, daß diese Nachteile ausgeschaltet werden können, wenn die hier besohriebenen Photoleiter verwendet werden0 Das photoleitende Material gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß es ein elektrostatisch geladenicsPolyamid mit wiederkehrenden Einheiten der Formel in der R1 ein Wasserstoffatom oder ein niederer Alkylrest ist und R2 und R3 für substituierte oder unsubstituierte zweiwertige aromatische Phenyl- oder Polyphenylreste oder einen zweiwertigen Alkylrest mit nicht mehr als 15 Kohlenstoffatomen stehen, wobei wenigstens einer der Reste R2 oder R3 ein zweiwertiger aromatischer Rest ist, oder ein Polyimid enthält, das ein lineares polymerisiertes Eondensationsprodukt wenigstens eines Diamins und wenigstens einer Tetracarbonsäure ist, wobei das Kondensationsprodukt die wiederkehrende Einheit oder ein Homopolymeres aus wiederkehrenden Einheiten enthält, worin R ein organischer vierwertiger Rest ist, der wenigstens zwei Kohlenstoffatome enthält und an vier Carbonylgruppen gebunden ist, von denen nicht mehr als zwei Carbonylgruppen an eines der Kohlenstoffatome des vierwertigen Restes gebunden sind, R1 ein organischer zweiwertiger Rest ist, der wenigstens zwei Kohlenstoffatome enthält und an zwei Stickstoffatome gebunden ist, wobei die Stickstoffatome an verschiedene Kohlenstoffatome des zweiwertigen Restes gebunden sind und einer der Reste R und R1 oder beide Reste wenigstens einen Sechsring mit Benzolstruktur enthalten. Beide Reste R und R1 im Polyimid sind vorzugsweise aromatisch, jedoch ist dies nicht unbedingt erforderlich.Various inorganic semiconductors are also known as photoconductors, namely amorphous selenium, sulfur and zinc oxide. Some inorganic photoconductors are described in UOS.AO Patent 2 @ 663 696. Most of the photoconductors described in the literature, including the known polymers, are not very suitable for electrostatic imaging because their photoconductive properties do not allow the level of sensitivity that can be achieved with a Reproductive process is required. Although vitreous selenium has had a certain degree of success, it has some disadvantages.These include stiffness and brittleness, very scratch-sensitive surface, short service life due to very low corrosion resistance and sensitivity to slight heating, inadequate reproduction properties for halftone originals, doh. Insufficient resolution and poor reproduction quality for continuous tone values. Furthermore, the known photoconductors are opaque and cannot be used for the production of transparencies. It has been found that these disadvantages can be eliminated if the photoconductors described here are used. The photoconductive material according to the invention is characterized in that it is an electrostatically charged polyamide with repeating units of the formula in which R1 is a hydrogen atom or a lower alkyl radical and R2 and R3 represent substituted or unsubstituted divalent aromatic phenyl or polyphenyl radicals or a divalent alkyl radical with not more than 15 carbon atoms, where at least one of the radicals R2 or R3 is a divalent aromatic radical, or a polyimide which is a linear polymerized condensation product of at least one diamine and at least one tetracarboxylic acid, the condensation product being the repeating unit or a homopolymer of repeating units contains, wherein R is an organic tetravalent radical which contains at least two carbon atoms and is bonded to four carbonyl groups, of which no more than two carbonyl groups are bonded to one of the carbon atoms of the tetravalent radical, R1 is an organic divalent radical which has at least two carbon atoms and is bonded to two nitrogen atoms, the nitrogen atoms being bonded to different carbon atoms of the divalent radical and one of the radicals R and R1 or both radicals containing at least one six-membered ring with a benzene structure. Both radicals R and R1 in the polyimide are preferably aromatic, but this is not absolutely necessary.

Diese Polymeren haben im allgemeinen ein Potential von etwa 0,25 bis 10 kV/0,025 mm Dicke und eine Viskositätszahl (inherent viscosity) von wenigstens 0,1, gemessen als O,5%ige Lösung in konzentrierter Schwefelsäure bei 300C.These polymers generally have a potential of about 0.25 to 10 kV / 0.025 mm thickness and an inherent viscosity of at least 0.1, measured as a 0.5% solution in concentrated sulfuric acid at 300C.

Die folgenden Ausführungen betreffen das photoleitende Polymere, das ein lineares polymerisiertes Polyamid oder dessen Copolymeres ist. Das "lineare Polyamid enthält wiederkehrende Einheiten der Formel -CONR1, die die wiederkehrenden zweiwertigen Reste der linearen Polymerkette verknäpfen. Wie nachstchend näher ausgeführt, können mehrere versohiedene Diamine oder mehrere verschiedene Oarbonsäuren oder Gemische der Amine und Säuren miteinander .uesetzt worden, Die folgenden Ausführungen betreffen die photoleitenden Polymeren auf Polyimidbasis. Als Tetracarbonsäuren, die zur Herstellung oder Polyimide verwendet werden, eignen sich die üblichen Säuren, die Carboxylgruppen -dOOH- enthalten, sowie die Carbonsäureanhydride, Säurechloride und verwandten funktionellen Derivat.The following is related to the photoconductive polymer that is a linear polymerized polyamide or its copolymer. The "linear Polyamide contains recurring units of the formula -CONR1, which represent the recurring divalent residues of the linear polymer chain link. As next explained in more detail, several different diamines or several different Oarboxylic acids or mixtures of the amines and acids with one another The following statements relate to the photoconductive polymers based on polyimide. As tetracarboxylic acids, which are used for the production or polyimides, are suitable the usual acids that contain carboxyl groups -dOOH-, as well as the carboxylic acid anhydrides, Acid Chloride and Related Functional Derivative.

Die vorstehend genannten polymerisierten Kondensationsprodukte sind Polyimide. Die für die Zwecke der Erfindung verwendeten Copolyimide werden gebildet, indem mehrere verschiedene Amine oder mehrere verschiedene Tetraoarbon-Säuren oder Gemische dieser Amine und Säuren miteinander umgesetzt werden.The aforementioned polymerized condensation products are Polyimides. The copolyimides used for the purposes of the invention are formed by several different amines or several different tetra carbonic acids or Mixtures of these amines and acids are reacted with one another.

Der Ausdruck "Imid" bezeichnet eine Verbindung, die Sich strukturell von einem Carbonsäureanhydrid dadurch unterscheiden, daß das >0, das die Carbonylgruppen im Anhydrid trennt, durch >NH ersetzt ist. Ein "lineares Polyimid" ist ein lineares Kondensationspolymeres, in dem die Imidwasserstoffatome eines Diimids durch zweiwertige Radikale ersetzt sind, die die zweiwertigen Reste der Diimidmoleküle als wiederkehrende Einheiten in einer linearen Polymerkette verknüpfen.The term "imide" denotes a compound that is structurally differ from a carboxylic anhydride in that the> 0, which is the carbonyl groups in the anhydride separates, is replaced by> NH. A "linear polyimide" is a linear one Condensation polymer in which the imide hydrogen atoms of a diimide are replaced by divalent Radicals are replaced by the divalent residues of the diimide molecules as recurring Linking units in a linear polymer chain.

Bei der Durchführung der Erfindung ist die aus dem linearen Polymeren bestehende photoleitende Schicht, die ein Polyamid, Polyimid oder deren Copolymerisat ist, auf einen Träger aufgebracht, oder sie ist eine selbsttragende photQ-leitende Isolierschicht, deren Oberfläche elektrostatisch geladen wird. Die geladen. Oberfläche wird in üblicher Weise mit aktinischer Strahlung belichtet, wobei ein elektrostatisches latentes Bild erzeugt wird. Auf Grund der Photoleitfähigkeit der linearen Polymerschicht nimmt die Leitfähigkeit in den belichteten Bereichen in einem Maße zu, das von der Intensität der Belichtung abhängt, wodurch die Oberflkohenladung im belichteten Bereich teilweise oder ganz beseitigt wird und die Gesamtladung nur in den unbelichteten Bereiohen zurüökbleibt. Dieses elektrotatische latente Bild kann nach üblichen Methoden entwickelt werden, z.BO unter Verwendung eines elektroskopischen Pulvers. Das entwickelte Bild kann direkt betrachtet oder auf ein Aufnahmematerial, s.B. Papier, mit flüchtigen Lösungsmitteln oder durch Anlegen eines elektrischen Feldes übertragen werden. Außer den üblichen Belichtungsmethoden kann das photoleitende Polymere mit Röntgenstrahlen belichtet und in der vorstehend genanaten--Weise entwickelt werden, wobei ein Bild erhalten wird, das im Röntgenstrahlenbündel entspricht. Wie bereits erwähnt, kann das photoleitende Polymere auch zur Herstellung eines Transparente verwendet werden, das eine Reproduktion mit kontinuierlichen Tonwerten oder eine Halbtonreproduktion sein kann.In practicing the invention, that of the linear polymer existing photoconductive layer which is a polyamide, polyimide or their copolymer is applied to a carrier, or it is a self-supporting photQ-conductive Insulating layer, the surface of which is electrostatically charged. The loaded. surface is exposed in the usual way with actinic radiation, with an electrostatic latent image is generated. Due to the Photoconductivity of linear polymer layer takes on conductivity in the exposed areas to an extent that depends on the intensity of the exposure, reducing the surface charge in the exposed area is partially or completely eliminated and the total charge only remains in the unexposed areas. This electrostatic latent image can be developed using standard methods, e.g. using an electroscopic Powder. The developed image can be viewed directly or on a recording material, s.B. Paper, with volatile solvents or by applying an electric Field. In addition to the usual exposure methods, the photoconductive Polymers exposed to X-rays and developed in the manner outlined above thereby obtaining an image corresponding in the X-ray beam. As already mentioned, the photoconductive polymer can also be used to produce a transparency be used that is a reproduction with continuous tone values or a Can be halftone reproduction.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bringt man auf die Oberfläche des photoleitenden Polymeren eine elektrostatische Ladung auf, projiziert ein Strahlungsbild auf die Oberfläche unter Bildung eines dem Original entsprechenden elektrostatisohen latenten Bildes, entwickelt das latente Bild mit Hilfe eines elektroskopischen Pulvers und fixiert das entwickelte Bild auf der Oberfläche des photoleitenden Polymeren oder überträgt das Bild auf ein Aufnahmematerial, auf dem es fixiert wird.According to a preferred embodiment of the invention, one applies an electrostatic charge is projected onto the surface of the photoconductive polymer a radiation image on the surface to form an image corresponding to the original electrostatic latent image, develops the latent image with the help of an electroscopic Powder and fixes the developed image on the surface of the photoconductive polymer or transfers the image to a recording material on which it is fixed.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung stellt man eine 0,013 mm dicke Polyamidfolie, z.B. aus Poly(m-phenylenisophthalamid) auf die in 3eispiel I der U.S.A.-Patentschrift 3 094 511 beschriebene Weise oder eine Polyimidfolie aus Pyromellitsäuredianhydrid und 3is (4-aminophenyl )äther auf die in der U.S.A.-Patentschrift 3 179 634 und Beispiel 19 der U.S.A.-Patentschrift 3 179 633 beschriebene Weise her.In one embodiment of the invention, a 0.013 mm thick is made Polyamide film, for example made of poly (m-phenylene isophthalamide) on the in 3example I of U.S. Patent 3,094,511 or a pyromellitic dianhydride polyimide film and 3is (4-aminophenyl) ether to those described in U.S. Patent 3,179,634 and Example 19 of U.S. Patent 3,179,633.

Diese selbsttragenden Folien können an einer elektrisch leitenden Platte, o,B, einer ohromplattierten Stahlplatte, die mit einer geeigneten Flüssigkeit, s.BJ Isopropanol, benetzt sein kann, geerdet werden. Die Folien werden zur Entfernung von Luftblasen und überschüssiger Flüssigkeit abgerieben oder abgesaugt. Die Polymeroberfläche wird dann mit einer üblichen Koronaentladevorrichtung geladen, bis das Oberflächenpotential der photoleitenden Folie 0,25 bis 10,0 kV/0,025 mm, vorzugsweise 1 bis 2 kV/0,025 mm beträgt, wobei kV/0,025 mm die Oberflächenladung/Foliendicke darstellt. Ein Transparent wird dann mit der Oberseite nach unten auf das geladene Polymere gelegt und auf die hier beschriebene Weise so belichtet, daß die Ladung in den belichteten Bereichen des photoleitenden Polymeren teilweise oder vollständig beseitigt wird, während die unbelichteten Bereiche die Oberflächenladung zurückhalten.These self-supporting foils can be attached to an electrically conductive Plate, o, B, an ear-clad steel plate, which with a suitable liquid, s.BJ Isopropanol, can be wetted, be grounded. The slides are being removed rubbed off or vacuumed away by air bubbles and excess liquid. The polymer surface is then charged with a conventional corona discharge device until the surface potential of the photoconductive sheet 0.25 to 10.0 kV / 0.025 mm, preferably 1 to 2 kV / 0.025 mm, where kV / 0.025 mm represents the surface charge / film thickness. A banner is then placed face down on the charged polymer and on exposed in the manner described here so that the charge in the exposed areas of the photoconductive polymer is partially or completely eliminated while the unexposed areas hold back the surface charge.

Je nach der Art der verwendeten Quelle der elektromagnetischen Strahlung kann die Belichtungszeit 1/500 SekO bis 60 Sek. oder mehr betragen. Das belichtete photoleitende Polymere, das ein latentes elektrostatisches Bild enthält, wird dann nach einer der üblichen Methoden entwickelts die in der Elektrophotographie angewendet werden0 Vorzugsweise wird ein Toner/Erdöldestillat-Entwicklerbad, das einen handelsüblichen Toner in einer Konzentration von etwa 1:100 enthält, als Entwickler verwendet0 Das belichtete photoleitende Polymere wird im 3ad vorzugsweise 10 Sek.Depending on the type of source of electromagnetic radiation used the exposure time can be 1/500 sec. to 60 sec. or more. That exposed photoconductive polymer, which contains an electrostatic latent image, is then used developed according to one of the usual methods used in electrophotography werden0 Preferably, a toner / petroleum distillate developer bath that has a commercially available Contains toner in a concentration of about 1: 100, used as a developer0 Das exposed photoconductive polymer is preferably 10 sec.

oder weniger entwickelt. Auf der Oberfläche der photoleitenden Polymerfolie erscheint ein Bild, Dieses Bild kann dann auf die hier beschriebene Weise fixiert oder auf eine aufnehmende Oberfläche übertragen werden.or less developed. On the surface of the photoconductive polymer film If an image appears, this image can then be fixed in the manner described here or transferred to a receiving surface.

Bei der Übertragung des entwickelten Bildes vom photoleitenden Polymerfilm wird das bildaufnehmende Blatt vorzugsweise auf das entwickelte Bild auf der aus dem Polymerfilm und der Platte bestehenden Anordnung gelegt, worauf eine Koronaentladung auf das Schichtgebilde zur Einwirkung gebracht wird. Wenn das aufnehmende Blatt entfernt wird, erscheint auf ihm ein permanentes Bild, das dem Original entspricht. Der Polymerfilm kann erneut geladen und wiedorverwendet werden. Ferner kommen die folgenden Ausführungsformen gemäß der Erfindung in Frage: Belichtung des geladenen photoleitenden Polymeren mit Röntgenstrahlen, wobei ein Bild erhalten wird, das diesen Strahlen entspricht; Verwendung des photoleitenden Polymeren bei Reflexkopierverfahren, Bilderzeugungs- und Kopierverfahren mit kontinuierlichen Tonwerten, anderen Reflexverfahren und für die Herstellung von Positiv- und Negativtransparenten, für die Bildherstellung durch Projektion und für Aufnahmen mit der Kamera.In transferring the developed image from the photoconductive polymer film the image receiving sheet is preferably based on the developed image on the off placed on the polymer film and the plate, followed by a corona discharge brought to action on the layer structure will. If the receiving When the sheet is removed, a permanent image appears on it that corresponds to the original. The polymer film can be reloaded and reused. Then come the following embodiments according to the invention in question: exposure of the charged photoconductive polymers with X-rays, whereby an image is obtained that corresponds to these rays; Use of the photoconductive polymer in reflex copying processes, Image generation and copying processes with continuous tonal values, other reflex processes and for the production of positive and negative transparencies, for the production of images by projection and for recordings with the camera.

Die photoleitende Polymerschioht kann eine Dicke im Bereich von 0,0003 bis 0,25 mm haben. Vorzugsweise werden dünnere Schichten, d,h. von 0,003 bis 0,055mm verwendet, weil die Entladegeschwindigkeit während des Aufnehmens des Bildes höher ist und eine bessere Bildauflösung erreicht wird.The photoconductive polymer layer can have a thickness in the range of 0.0003 up to 0.25 mm. Preferably, thinner layers, i.e. from 0.003 to 0.055mm used because the unloading speed is faster while taking the picture and a better image resolution is achieved.

Ferner werden die starken Felder, die notwendig rind, um die Schicht zu laden, mit ipparaturen von verhältnisiäßig niedriger Spannung durch die dünnen Schichten leichter erreicht. Die Schichtdicke ist nach unten durch die Porosität der photoleitenden Polymeroberfläche begrenzt.Furthermore, the strong fields that are necessary to create the layer to load, with equipment of relatively low voltage through the thin Layers reached more easily. The layer thickness is down due to the porosity limited to the photoconductive polymer surface.

Als Polyamide eignen sich für die Zwecke der Erfindung Polymere der Formel in der R1, R2 und R3 die bereits genannte Bedeutung haben.Polymers of the formula are suitable as polyamides for the purposes of the invention in which R1, R2 and R3 have the meaning already mentioned.

Vorzugsweise sind AS und R3 beide substituierte oder unsubsiiituierte zweiwertige Phenyl- oder Polyphenylreste, obwohl gute Ergebnisse auch. erhalten werden, wenn einer der Reste R2 und R3 der aromatische Rest ist und der andere ein zweiwertiger Alkylrest mit gewöhnlich 2 bis 15 Kohlenstoffatomen ist, Als Polyamide eignen sieh für die Zwecke der Erfindung die linearen polymerisierten Reaktionsprodukte von Diaminen und mehrbasischen Carbonsäuren, vorzugsweise Dicarbonsäuren.Preferably, AS and R3 are both substituted or unsubstituted divalent phenyl or polyphenyl radicals, although good results too. obtain when one of the radicals R2 and R3 is the aromatic radical and the other is a is divalent alkyl radical usually 2 to 15 carbon atoms, As polyamides see the linear polymerized reaction products suitable for the purposes of the invention of diamines and polybasic carboxylic acids, preferably dicarboxylic acids.

Die für die Zwecke der Erfindung verwendeten Carbonsäuren umfassen die üblichen Säuren, die Carboxylgruppen -COOH-enthalten, sowie die Carbonsäureanhydride, Säurechloride und verwandten funktionellen Derivate.The carboxylic acids used for the purposes of the invention include the usual acids that contain carboxyl groups -COOH-, as well as the carboxylic acid anhydrides, Acid chlorides and related functional derivatives.

Einer der Reste R2 und R3, vorzugsweise beide sind aromatische zweiwertige Reste der Formeln in denen R ein niederer Alkylrest, ein niederer Alkoxyrest oder eine Halogengruppe, n eine Zahl von 0 bis 4 und X ein Alkylenrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Sauerstoff, Schwefel oder eine der folgenden Gruppen ist: Hierin sind R4 und R5 Alkyl- oder Arylreste oder deren substituierte Gruppen.One of the radicals R2 and R3, preferably both, are aromatic divalent radicals of the formulas in which R is a lower alkyl radical, a lower alkoxy radical or a halogen group, n is a number from 0 to 4 and X is an alkylene radical with 1 to 3 carbon atoms, oxygen, sulfur or one of the following groups: Here, R4 and R5 are alkyl or aryl radicals or their substituted groups.

Speziell werden Polyamide von organischen Diaminen und mehrbasischen Carbonsäuren verwendet, wobei die Diamine die Formel H2N-R'-NH haben, in der Rt vorzugsweise ein aromatischer Phenylrest oder Polyphenylrest, z.3. Phenylen, Biphenylen oder ist, worin X die oben genannte Bedeutung hat. Wenn eine aromatische mehrbasisohe Carbonsäure verwendet wird, kann der Rest R' im Diamin ein zweiwertiger acyclischer Kohle wasserstoffrest, z.B. Äthylen, Trimethylen, Tetramethylen, Isopropylen und Isobutylen, sein.Polyamides of organic diamines and polybasic carboxylic acids are specifically used, the diamines having the formula H2N-R'-NH, in which Rt is preferably an aromatic phenyl radical or polyphenyl radical, e.g. Phenylene, biphenylene or is, wherein X has the meaning given above. If an aromatic polybasic carboxylic acid is used, the radical R 'in the diamine can be a divalent acyclic hydrocarbon radical, for example ethylene, trimethylene, tetramethylene, isopropylene and isobutylene.

Als Beispiele von Diaminen, die für die Zwecke der Erfindung verwendet werden können, seien genannt m-Phenylendiamin, p-Phenylendiamin, 2,2-Bis(4-aminophenyl)propan, 4,4'-Diaminodiphenylmethan, 4,4'-Diaminodiphenylsulfid, 4,4'-Diaminodiphenylsulfon, 3,3'-Diaminodiphenylsulfon, 4,4'-Diaminodiphenyläther, 2,6-Diaminopyridin, Bis(3-aminophenyl)diäthylsilan, Benzidin, 3,3'-dichlorbenzidin, 3,3'-Dimethoxybenzidin, Bis(4-aminophenyl)äthylphosphinoxyd, 4,4'-Diaminobenzophenon, Bis(4-aminophenyl)phenylphosphinoxyd, N,N-Bis(4-aminophenyl)butylamin, N,N-Bis(4-aminophenyl)methylamin, 3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminobiphenyl, 3,4'-Diaminobenzanilid, 4-Aminophenyl-3-aminobenzoat, 2,4-Bis(ß-amino-tert.-butyl)-toluol, Bis(p-ß-amino-tert.-butylphenyl)äther, p-Bis-2-(2-methyl-4-aminopentyl)benzol, p-Bis(1,1-dimethyl-5-aminoplentyl)benzol, m-Xylylendiamin, p-Xylylendiamin, N,N-Bis(4-aminophenyl)phenylamin und Gemische dieser Verbindungen.As examples of diamines used for the purposes of the invention m-phenylenediamine, p-phenylenediamine, 2,2-bis (4-aminophenyl) propane, 4,4'-diaminodiphenylmethane, 4,4'-diaminodiphenyl sulfide, 4,4'-diaminodiphenyl sulfone, 3,3'-diaminodiphenyl sulfone, 4,4'-diaminodiphenyl ether, 2,6-diaminopyridine, bis (3-aminophenyl) diethylsilane, Benzidine, 3,3'-dichlorobenzidine, 3,3'-dimethoxybenzidine, bis (4-aminophenyl) ethylphosphine oxide, 4,4'-diaminobenzophenone, bis (4-aminophenyl) phenylphosphine oxide, N, N-bis (4-aminophenyl) butylamine, N, N-bis (4-aminophenyl) methylamine, 3,3'-dimethyl-4,4'-diaminobiphenyl, 3,4'-diaminobenzanilide, 4-aminophenyl-3-aminobenzoate, 2,4-bis (ß-amino-tert.-butyl) -toluene, bis (p-ß-amino-tert.-butylphenyl) ether, p-bis-2- (2-methyl-4-aminopentyl) benzene, p-bis (1,1-dimethyl-5-aminoplentyl) benzene, m-xylylenediamine, p-xylylenediamine, N, N-bis (4-aminophenyl) phenylamine, and mixtures of these connections.

Als Carbonsäuren eignen sich beispielsweise Terephthalsäure, Isophthalsäure, 4,4'-Diphenyldicarbonsäure Bis(4-carboxyphenyl )äther, Bis(3-carboxyphenyl)sulfon, Bis(4-carboxyphenyl)methan, 4,4'-Benzophenonddicarbonsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, Cyclohexan-1,1-dicarbonsäure, Alkoxyisophthalsäure Alkoxyterephthalsäure, Glutarsäure, Pinielinsäure, Isophthaloylchlorid und niedere Alkylisophthaloylohloride.Suitable carboxylic acids are, for example, terephthalic acid, isophthalic acid, 4,4'-diphenyldicarboxylic acid bis (4-carboxyphenyl ) ether, bis (3-carboxyphenyl) sulfone, Bis (4-carboxyphenyl) methane, 4,4'-benzophenondedicarboxylic acid, adipic acid, sebacic acid, Cyclohexane-1,1-dicarboxylic acid, alkoxyisophthalic acid, alkoxyterephthalic acid, glutaric acid, Pinielic acid, isophthaloyl chloride, and lower alkyl isophthaloylohlorides.

Weitere geeignete mehrbasisohe Carbonsäuren und Diamine sowie Verfahren zur Herstellung der Polyamide sind in den U.S.A.-Patentschriften 2 130 948, 2 244 192, 2 902 475 und 3 094 511 beschrieben Als Polyimide eignen sioh für die Zwecke der Erfindung Polymere, die die wiederkehrende Einheit enthalten, in der R und R1 für die oben genannten Reste stehen. R ist vorzugsweise ein vierwertiger aromatischer Rest, der wenigstens einen Carboxylring oder heterocyolischen Ring mit Benzolstruktur enthält, wobei die vier Carbonylgruppen direkt an getrennte Kohlenstoffatome in einem Ring gebunden sind und jedes Oarbonylgruppenpaar an benachbarte Kohlenstoffatome in einem Ring des Restes R gebunden ist. Benachbart bedeutet ortho oder peri, so daß die Dicarboxyanhydroringe fünfgliedrig bzw. sechsgliedrig sind.Further suitable multibasic carboxylic acids and diamines and processes for preparing the polyamides are described in U.S. Patents 2,130,948, 2,244,192, 2,902,475 and 3,094,511 contain, in which R and R1 stand for the radicals mentioned above. R is preferably a tetravalent aromatic radical containing at least one carboxyl ring or heterocyclic ring with a benzene structure, the four carbonyl groups being bonded directly to separate carbon atoms in a ring and each carbonyl group pair being bonded to adjacent carbon atoms in a ring of the radical R. Adjacent means ortho or peri, so that the dicarboxy anhydride rings are five-membered and six-membered, respectively.

Die gegebenenfalls vorhandenen Dicarboxylanhydroringe haben vorzugsweise die folgende Formel: R1 ist vorzugsweise ein Arylenrest, d.h. ein zweiwertiger aromatischer Rest, der wenigstens einen Oarboxylring oder heterocyclischen Ring mit Benzolstruktur enthält, wobei die beiden Substituenten direkt an getrennte Kohlenstoffatome des Restes gebunden sind. Speziell werden R und R1 vorzugsweise au der folgenden Gruppe gewählt: Hierin ist R2 ein Alkylenrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Sauerstoff, Schwefel oder eine der folgenden Gruppen: Hierin sind R3 tind R4 Alkyl- oder Arylreste oder deren substituierte Gruppen. Für R hat x den Wert 4 und für R1 den Wert 2.The dicarboxylic anhydride rings, if present, preferably have the following formula: R1 is preferably an arylene radical, ie a divalent aromatic radical which contains at least one carboxyl ring or heterocyclic ring with a benzene structure, the two substituents being bonded directly to separate carbon atoms of the radical. Specifically, R and R1 are preferably selected from the following group: Here, R2 is an alkylene radical with 1 to 3 carbon atoms, oxygen, sulfur or one of the following groups: Here, R3 and R4 are alkyl or aryl radicals or their substituted groups. For R, x has the value 4 and for R1 the value 2.

Die Polyimide sind speziell von organischen Diaminen und Tetracarbonsäuredianhydriden abgeleitet. Die organischen Diamine haben die Formel H2N-R1-NH2, in der R1 vorzugsweise ein zweiwertiger aromatischer Rest (Arylen), insbesondere einer der folgenden Reste ist: Phenylen, Naphthylen, Biphenylen, Anthrylen und worin R2 die bereits genannte Bedeutung hat. Weitere geeignete Reste sind Furylen und Benzfurylen sowie Alkylendiamine, z.B. Nonamethylendiamin.The polyimides are specifically derived from organic diamines and tetracarboxylic acid dianhydrides. The organic diamines have the formula H2N-R1-NH2, in which R1 is preferably a divalent aromatic radical (arylene), in particular one of the following radicals: phenylene, naphthylene, biphenylene, anthrylene and where R2 has the meaning already mentioned. Further suitable radicals are furylene and benzfurylene and alkylenediamines, for example nonamethylenediamine.

Als Beispiele von Diaminen, die sich für die Zwecke der Erfindung eignen, seien genannt: m-Phenylendiamin, p-Phenylendiamin, 2,2-Bis(4-aminophenyl)propan, 4,4'-Diaminodiphenylmethan, 4,4'-Diaminodiphenylsulfid, 4,4'-Diaminodiphenylsulfon, 3,3'-diaminodiphenylsulfon, 4,4'-Diaminodiphenyläther, 2,6-Diaminopyridin, Bis(3-aminophenyl)diEthylsilan, Benzidin, 3,3'-Dichlorbenzidin, 3,3 -Dimethoxybenzidin, Bis(4-aminophenyl)äthyl-phosphinoxyd, 4,4'-Diaminobenzophenon, Bis(4-aminophenyl)phenylphosphinoxyd, N,N-Bis(4-aminophenyl)butylamin, N,N-Bis(4-aminophenyl)-methylamin, 1,5-Naphthalindiamin, 3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminobisphenyl, 3,4'-Diaminobenzanilid, 4-Aminophenyl-3-aminobenzoat, 2,4-Bis(ß-amino-tert.-butyl)-toluol, Bis (p-ß-aminotert.-butylphenyl)äther, p-Bis-2-(2-methyl-4-aminopentyl)-benzol, p-Bis(1,1-dimethyl-5-aminopentyl)benzol, m-Xylylendiamin, p-Xylylendiamin, N,N-Bis(4-aminophenyl)phenylamin und Gemische dieser Diamine.As examples of diamines that can be used for the purposes of the invention suitable, may be mentioned: m-phenylenediamine, p-phenylenediamine, 2,2-bis (4-aminophenyl) propane, 4,4'-diaminodiphenylmethane, 4,4'-diaminodiphenyl sulfide, 4,4'-diaminodiphenyl sulfone, 3,3'-diaminodiphenyl sulfone, 4,4'-diaminodiphenyl ether, 2,6-diaminopyridine, bis (3-aminophenyl) di-ethylsilane, Benzidine, 3,3'-dichlorobenzidine, 3,3-dimethoxybenzidine, bis (4-aminophenyl) ethyl-phosphine oxide, 4,4'-diaminobenzophenone, bis (4-aminophenyl) phenylphosphine oxide, N, N-bis (4-aminophenyl) butylamine, N, N-bis (4-aminophenyl) -methylamine, 1,5-naphthalenediamine, 3,3'-dimethyl-4,4'-diaminobisphenyl, 3,4'-diaminobenzanilide, 4-aminophenyl-3-aminobenzoate, 2,4-bis (ß-amino-tert-butyl) -toluene, Bis (p-ß-aminotert.-butylphenyl) ether, p-bis-2- (2-methyl-4-aminopentyl) -benzene, p-bis (1,1-dimethyl-5-aminopentyl) benzene, m-xylylenediamine, p-xylylenediamine, N, N-bis (4-aminophenyl) phenylamine and mixtures of these diamines.

Wenn das Säureanhydrid aromatisch ist, muß der Rest R1 im Diamin nicht aromatisch sein. In diesen Fällen kann R1 ein zweiwertiger Kohlenwasserstoffrest, vorzugsweise ein Polymethylenrest, z.B. Äthylen, Trimethylen und Tetramethylenrest, oder ein Alkylenrest, z.B. Propylen und Butylen, sein.If the acid anhydride is aromatic, the radical R1 in the diamine does not have to be be aromatic. In these cases, R1 a divalent hydrocarbon radical, preferably a polymethylene radical, e.g. ethylene, trimethylene and tetramethylene radical, or an alkylene group such as propylene and butylene.

Die Tetracarbonsäuredianhydride sind durch die folgende Formel gekennzeichnet: Hierin ist R ein vierwertiger organischer Rest der bereits genannten Art. In diesen Dianhydriden ist jede Carbonylgruppe oben direkt an ein getrenntes Kohlenstoffatom des aromatischen Restes gebunden. Die Carbonylgruppen liegen zu Paaren vor, und die Gruppen jedes Paares sind einander benachbart. Benaohbart bedeutet ortho oder peri, so daß die Dicarboxylanhydroringe fünfgliedrig bzw. sechsgliedrig sind.The tetracarboxylic dianhydrides are characterized by the following formula: Here, R is a tetravalent organic radical of the type already mentioned. In these dianhydrides, each carbonyl group above is bonded directly to a separate carbon atom of the aromatic radical. The carbonyl groups are in pairs and the groups in each pair are adjacent to one another. Adjacent means ortho or peri, so that the dicarboxylic anhydride rings are five-membered or six-membered.

Als Dianhydride eignen sich für die Zwecke der Erfindung beispielsweise Pyromellittsäuredianhydrid, 2,3,6,7-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 3,3',4,4'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 1,2,5,6-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 2,2',3,3'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,2-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)propandianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)sulfondianhydrid, 3,4,9,10-Perylentetracarbonsäuredianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)ätherdianhydrid, Äthan-1,1,2,2-tetracarbonsäuredianhydrid, Naphthalin-1,2,4,5-tetracarbonsäuredianhydrid, Naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäuredianhydrid, De@ahydronaphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäuredianhydrid, 2,6-Dichlornaphthalin-1,4,5,8-tetraoarbonshuredianhydrid, 2,7-Diohlornaphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäuredianhydrid, 2,3,6,7-Tetrachlornaphthalin- 1,4,5,8-tetracarbonsäuredianhydrid, Phenanthren~1,8,9,10-tetracarbonsäuredianhydrid, Cyclopentan-1,2,3,4-tetracarbonsäuredianhydrid, Pyrazin-2,3,5,6-tetracarbonsäuredianhydrid, 2,2-Bis(2,3-dicarboxyphenyl)propandianhydrid, 1,1-Bis(2,3-dicarboxyphenyl)äthandianhydrid, 1,1-Bis-(3,4-dicarboxyphenyl)äthandianhydrid, Bis(2,3-dicarboxyphenyl)-methandianhydrid, Benzol-1,2,3,4-tetracarbonsäuredianhydrid, 1,2,3,4-Butantetracarbonsäuredianhydrid, Thiophen@-2,3,4,5-tetracarbonsäuredianhydrid, 3,4,3',4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, 2,3,2',3'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid und 2,3,3',4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid.Examples of suitable dianhydrides for the purposes of the invention are Pyromellitic dianhydride, 2,3,6,7-naphthalenetetracarboxylic dianhydride, 3,3 ', 4,4'-diphenyltetracarboxylic dianhydride, 1,2,5,6-naphthalenetetracarboxylic dianhydride, 2,2 ', 3,3'-diphenyltetracarboxylic dianhydride, 2,2-bis (3,4-dicarboxyphenyl) propane dianhydride, bis (3,4-dicarboxyphenyl) sulfone dianhydride, 3,4,9,10-perylenetetracarboxylic acid dianhydride, bis (3,4-dicarboxyphenyl) ether dianhydride, Ethane-1,1,2,2-tetracarboxylic dianhydride, naphthalene-1,2,4,5-tetracarboxylic dianhydride, Naphthalene-1,4,5,8-tetracarboxylic acid dianhydride, De @ ahydronaphthalene-1,4,5,8-tetracarboxylic acid dianhydride, 2,6-dichloronaphthalene-1,4,5,8-tetracarboxylic acid dianhydride, 2,7-diochloronaphthalene-1,4,5,8-tetracarboxylic acid dianhydride, 2,3,6,7-tetrachloronaphthalene 1,4,5,8-tetracarboxylic acid dianhydride, Phenanthrene ~ 1,8,9,10-tetracarboxylic acid dianhydride, cyclopentane-1,2,3,4-tetracarboxylic acid dianhydride, Pyrazine-2,3,5,6-tetracarboxylic acid dianhydride, 2,2-bis (2,3-dicarboxyphenyl) propane dianhydride, 1,1-bis (2,3-dicarboxyphenyl) ethane dianhydride, 1,1-bis (3,4-dicarboxyphenyl) ethane dianhydride, Bis (2,3-dicarboxyphenyl) methane dianhydride, benzene-1,2,3,4-tetracarboxylic acid dianhydride, 1,2,3,4-butanetetracarboxylic dianhydride, thiophene @ -2,3,4,5-tetracarboxylic dianhydride, 3,4,3 ', 4'-benzophenone tetracarboxylic acid dianhydride, 2,3,2', 3'-benzophenone tetracarboxylic acid dianhydride and 2,3,3 ', 4'-benzophenone tetracarboxylic acid dianhydride.

Die für die Zwecke der Erfindung verwendoten Polyimide können aus den oben genannten Reaktionsteilnehmern auf die in den U.S.A.-Patentschriften 2 710 853,3'i79 633 und 3179 634 beschriebene Weise hergestellt werden.The polyimides used for the purposes of the invention can be made from the above reactants to those described in U.S. Patents 2 710 853,3'i79 633 and 3179 634 described manner.

Die photoleitenden Polymeren können in Form einer selbsttragenden Folie oder als fl>erzug auf einem Träger verwendet werden. In jedem Fall ist eine Seite der photoleitenden Polymerschicht während des Ladens der photoleitenden Polymeroberfläche vorzugsweise mit einer elektrisch leitenden Oberfläche in Berührung. Wenn das photoleitende Polymere eine selbsttragende Folie ist, kann diese an einer Seite metallisiert oder auf eine Metallfolie, z.B0 aua Aluminium, Silber, Kupfer oder Nickel, geschichtet werden. Es ist auch möglich, das Polymere mit einer leitenden Schicht in elektrisch leitende Berührung zu bringen. Um guten Kontakt der photoleitenden Folien mit der leitenden Schicht sioherX zustellen, kann die Folienoberfläche, die mit der leitenden Sohioht in Berührung ist, mit einer Flüssigkeit, z.B.The photoconductive polymers can be in the form of a self-supporting Foil or can be used as a film on a carrier. In any case it is one side of the photoconductive polymer layer during charging of the photoconductive polymer Polymer surface preferably in contact with an electrically conductive surface. If the photoconductive polymer is a self-supporting film, this can be attached to a Metallized side or on a metal foil, e.g. also aluminum, silver, copper or nickel, can be layered. It is also possible to use the polymer with a conductive Bring layer into electrically conductive contact. To make good contact of the photoconductive Foils with the conductive layer sioherX can be used for the foil surface that is in contact with the conductive material, with a liquid, e.g.

Wasser oder einem organischen Lösungsmittel, wie Äthanol oder Aceton, benetzt sein.Water or an organic solvent such as ethanol or acetone, be wetted.

Wenn die photoleitenden Polymeren auf die Oberfläche eines Trägers aufgebracht werden, kann dieser Auftrag in beliebiger üblicher Weise erfolgen, z.B. durch Spritzen, Streichen oder mit Rakel. Dal Polymere wird im allgemeinen als Lösung in einem geeigneten Lösungsmittel, als wässrige Dispersion oder aus einer Schmelze aufgetragen. Beim Auftrag auf den Schichtträger muß das Polymere nicht unbedingt eine vorpolymerisierte Substanz sein. Es ist möglich, Gemische von Monomeren oder Gemisohe von Nonomeren mit polymeren Substanzen auf die leitfähige Oberfläche dei Schichtträgers aufzutragen und dann nach einem der bekannten Verfahren zu polymerisieren.When the photoconductive polymers on the surface of a support can be applied, this order in any more common Manner, e.g. by spraying, brushing or with a squeegee. Dal Polymers will generally as a solution in a suitable solvent, as an aqueous dispersion or applied from a melt. When applying to the substrate, this must be the case Polymers do not necessarily have to be a prepolymerized substance. It is possible to mix of monomers or mixtures of nonomers with polymeric substances on the conductive To apply the surface of the support and then by one of the known methods to polymerize.

Wie bereits erwähnt, ist das photoleitende Polymere in Form einer selbsttragenden Folie oder eines Überzuges beim Laden vorzugsweise mit einer elektrisch leitenden Oberfläche in Berührung. Die elektrisoh leitende Oberfläche kann eine Platte, eine Folie oder eine Schicht sein, die einen kleineren spezifischen Widerstand hat als die photoleitende Sohicht, d.h. im allgemeinen kleiner als 109 Ohm.cm, vorzugsweise 105 Ohm.cm oder weniger. Als Sohichtträger eignen sich Netallblätter, z.B. aus Eisen, Aluminium, Kupfer, Isolatoren, wie Glas, Kunststoffolien, Papier oder Polyester, die wenigstens einseitig mit einem leitfähigen Überzug versehen sind. Der leitfähige verzug kann eine Schicht aus Metall, z.B. aus Aluminium, Zinn, Silber, oder ein elektrisch gut leitender ueberzug aus Bindemitteln, z.B. Polyvinylalkohol oder -glykole, sein.As mentioned earlier, the photoconductive polymer is in the form of a self-supporting film or a coating when charging, preferably with an electrically conductive surface in contact. The electrically conductive surface can be a Plate, foil or layer with a lower specific resistance than the photoconductive layer, i.e. generally less than 109 ohm-cm, preferably 105 ohm.cm or less. Netall leaves, e.g. made of iron, are suitable as a substrate. Aluminum, copper, insulators such as glass, plastic films, paper or polyester, which are provided with a conductive coating on at least one side. The conductive one Warping can be a layer of metal, e.g. aluminum, tin, silver, or a electrically conductive coating made of binding agents, e.g. polyvinyl alcohol or -glycols, be.

Als leitfähige Platten eignen sich solche aus Aluminium, Zink, Kupfer und Zinn, während als leitfähige Folien solche aus Polyurethanen oder Polyvinylalkohol in Frage kommen.Suitable conductive plates are those made of aluminum, zinc and copper and tin, while conductive foils are made from polyurethanes or polyvinyl alcohol come into question.

Papier kann ebenfalls als Träger verwendet werden, jedoch mit den oben genannten Begrenzungen hinsichtlich der Leitfähigkeit. Diese Papier können als solche elektrisch leitend sein oder UberzUge aufweisen, die sie elektrisch leitend machen.Paper can also be used as a carrier, but with the the above-mentioned limitations in terms of conductivity. This paper can as such be electrically conductive or have coatings that make them electrically conductive do.

Die Oberfläche des photoleitenden Polymeren kann nach beliebigen bekannten Methoden, die in der Elektrophoto graphit bekannt sind, für die Aufnahme des Bildes aufgeladen werden In Frage kommen Koronaentladung, Kontaktaufladung oder Entladung eines Kondensators. Geeignete Ladeanlagen, die Ladungen durch eine Koronaentladung aufsprühen, sind in den U.S.A.-Patentschriften 2 777 957 und 2 836 725 beschrieben. Dig Aufladung der freien Oberfläche des photoleitenden Polymeren wird vorzugsweise im Dunkeln oder bei gedämpfter Licht vorgenommen. Die bevorzugten Polymeren gemäß der Erfindung werden im allgemeinen auf ein negatives Potential mit einem Feldgradienten von 1 bis 10 kV/0,025mm Dicke aufgeladen. Ein negatives oder positives Potential kann angewendet werden, obwohl ein negatives Potential bevorzugt wird, wenn positiv geladene Entwickler verwendet werden. Bereita mit Oberflächenpotentialen des Polymeren von 0,5 kV/0,025 mm werden gute Ergebnisse erhalten. Während des Aufladens muß die elektrisch leitende Oberfläche des Trägers oder die elektrisch leitende Oberfläche, auf der das selbsttragende Polymere ruht, geerdet sein. Diese Erdung ist nicht erforderlich während der Bilderzeugung auf dem geladenen photoleitenden Polymeren.The surface of the photoconductive polymer can be made according to any known one Methods that are known in electrophotography graphite for taking the picture being charged Corona discharge, contact charging or discharge are possible a capacitor. Suitable charging systems, the charges by a corona discharge spray are described in U.S. Patents 2,777,957 and 2,836,725. Charging of the free surface of the photoconductive polymer is preferred made in the dark or in subdued light. The preferred polymers according to of the invention are generally applied to a negative potential with a field gradient charged from 1 to 10 kV / 0.025mm thickness. A negative or a positive potential can be applied although a negative potential is preferred if positive loaded developers can be used. Ready with surface potentials of the polymer of 0.5 kV / 0.025 mm, good results are obtained. During charging, the electrically conductive surface of the carrier or the electrically conductive surface, on which the self-supporting polymer rests, be grounded. This grounding is not required during imaging on the charged photoconductive polymer.

Die elektrophotographischen Polymeren.gemEß der Erfindung können für verschiedene Reproduktionsverfahren verwendet werden, bei denen verschiedene Strahlungsarten angewendet werden. Für die Belichtung oder Exposition der aufgeladenen photoleitenden Polymeren gemäß der Erfindung eignen sich elektromagnetische Strahlungen einschließlich Ultraviolett, sichtbares Licht, Röntgenstrahlen, Infrarotlicht, energiereiche Elektronen und Kernstrahlung. Bei Verwendung aktinischer Strahlung kann das aufgeladene photoleitende Polymere der hier genannten bevorzugten Dicke für Aufnahmen in Kameras mit einer Beliohtungsseit von 1/500 Sekunde verwendet werden, wobei einwandfreie entwiokelbare Bilder erhalten werden. Viele der Polymeren absorbieren eine gewisse Strahlung im gesamten sichtbaren Bereich des Spektrums und sind somit zwischen 400 und 700 mµ empfindlich.The electrophotographic polymers according to the invention can be used for different reproduction methods are used in which different types of radiation be applied. For exposure or exposure of the charged photoconductive Polymers according to the invention are suitable including electromagnetic radiations Ultraviolet, visible light, X-rays, infrared light, high energy electrons and nuclear radiation. When using actinic radiation, the charged can be photoconductive Polymers of the preferred thickness mentioned here for recordings in cameras with a Can be used since 1/500 of a second, with perfect developable Images are obtained. Many of the polymers absorb some radiation in the entire visible range of the spectrum and are thus between 400 and 700 mµ sensitive.

Die Ultraviolettempfindlichkeit scheint in Richtung zu den weiten UV-Wellenlängen zuzunehmen. Einwandfreie Bilder können auch erhalten werden, wenn die Polymeren gemäß der Erfindung aufgeladen und dann mit Röntgenstrahlen exponiert werden, wie in den Beispielen beschrieben. Bilder.auf autgeladenen photoleitenden Polymeroberflächen können auch durch Elektronenbeschuss erhalten werden.The ultraviolet sensitivity seems towards far UV wavelengths increase. Flawless images can also be obtained, though the polymers according to the invention are charged and then exposed to X-rays as described in the examples. Images on charged photoconductive cables Polymer surfaces can also be obtained by electron bombardment.

im Rahmen der Belichtungsverfahren gemäß der Erfindung kann auch die Reflexbelichtung zur Herstellungeeinwandfreier Reflexkopien angewendet werden. Diese Methode ist in den Beispielen näher beschrieben.in the context of the exposure process according to the invention can also Reflective exposure can be used to produce flawless reflective copies. These The method is described in more detail in the examples.

Wenn die aufgeladenen photoleitenden Polymeren gemäß der Erfindung bildmäßig durch elektromagnetische Strahlung belichtet werden, werden die belichteten Stellen entladen, während die unbelichteten Stellen ihre Ladung behalten.When the charged photoconductive polymers according to the invention are imagewise exposed by electromagnetic radiation, the exposed Discharge areas while the unexposed areas retain their charge.

Dieses elektrostatische latente Bild kann dann in ein Licht bares Bild nach üblichen Entwicklungsverfahren der Elektrophotographie umgewandelt werden. Als Entwickler eignen sich geladene Aerosole, Pulver oder Flüssigkeiten, die feinCeilige farbige Substanzen enthalten, die durch die aufgeladenen Bildbereiche angezogen werden. Das latente Bild wird vorzugsweise durch Aufbringen eines Entwicklers entwickelt, der aus einem Träger und einem Toner besteht. Als Träger eignen sich kleine Glasperlen, Eisenpulver, tunetstoffkügelchen oder eine niedrigsiedende dielektrische Flüssigkeit. Der Toner besteht im allgemeinen aus einem Harz-Pigment-Gemisch, das eine Teilchengröße von 1 bis 100 µ hat.This electrostatic latent image can then be converted into a light Image can be converted by standard electrophotographic development techniques. Charged aerosols, powders or liquids, the fine-grained Contain colored substances that are attracted by the charged areas of the image will. The latent image is preferably developed by applying a developer, which consists of a carrier and a toner. Small glass beads are suitable as carriers, Iron powder, pellets or a low-boiling dielectric liquid. The toner generally consists of a resin-pigment mixture that has a particle size has from 1 to 100 µ.

Geeignete Entwickler sind in den U.S.A.-Patentschriften 2 899 335 und 2 965 573 beschrieben.Suitable developers are disclosed in U.S. Patents 2,899,335 and 2,965,573.

Das entwickelte Bild kann dann auf bildaufnehmende Materialien übertragen werden. Bis ZU vier oder mehr tbertragungen sind ohne erneute Entwicklung oder Betonerung des Bildes möglich. Las Bild kann erneut betonert werden; worauf weiters Abzüge angefertigt werden können. Falls gewünscht, kann das Bild auf der Oberfläche des photoleitenden Polymehren nach der Entwicklung nach einer der in der Elektrophotographie Üblichen Methoden, d.h. durch Erhitzen oder auf die in der britischen Patentschrift 658 699 beschriebene Weise, fixiert werden.The developed image can then be transferred to image receiving materials will. Up to four or more transmissions are without redevelopment or emphasis of Picture possible. Las image can be emphasized again; on what Furthermore, prints can be made. If desired, the picture on the Surface of the photoconductive polymer after development according to one of the in Methods customary in electrophotography, i.e. by heating or to those in the British Patent 658,699.

Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Modifikationen möglich. Wenn beispielsweise eifl,e selbsttragende Folie als photoleitende Polymerschicht verwendet wird, kann sowohl ein Negativbild als auch ein Positivbild erhalten werden0 Wenn der Film aufgeladen wird, hat das Polymere an der Oberseite eine Ladung, die der.Ladwng an der Unterseite der Polymerfolie entgegengesetzt ist. Wenn der photoleitende Film an der Oberseite negativ geladen ist und dann eine positive Vorlage von oben aufgenommon wird9 verlieren die belichteten Stellen ihre Ladung sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite des Films. Wenn ein positiver Toner .zui Entwickeln verwendet wird, zieht die Oberseite des Films, die in den unbelichteten Bereichen negativ geladen ist, den positiven Entwickler an, wobei ein sichtbares Positivbild entsteht. An der Unterseite des Films sind die unbelich@eten Stellen positiv geladen, und wenn mit einem positiven Entwickler entwickelt wird, entsteht ein negatives Bild. Eines dieser Bilder oder beide können übertragen werden. Die gleichen Ergebnisse können erhalten werden, wenn die Oberseite des Films entweder negativ oder positiv aufgeladen und ein Entwickler mit gleicher Ladung verwendet wird.Numerous modifications are possible within the scope of the invention. if For example, a self-supporting film is used as the photoconductive polymer layer both a negative image and a positive image can be obtained As the film is charged, the polymer at the top has a charge that der.Ladwng is opposite at the bottom of the polymer film. When the photoconductive film is negatively charged at the top and then a positive original is picked up from above The exposed areas lose their charge both on the top and also at the bottom of the film. When a positive toner is used for developing becomes, the top of the film pulls negative in the unexposed areas is charged, apply the positive developer, creating a visible positive image. The unexposed areas on the underside of the film are positively charged, and if developed with a positive developer, a negative image is created. Either or both of these images can be transmitted. The same results can be obtained when the top of the film is either negative or positive is charged and a developer with the same charge is used.

Dis lektrophotographischen Bilder gemäß der Erfindung können auf einen üblichen hydrophilen Träger übertragen und zur Herstellung von Druckplatten verwendet werden0 Die Druokplatte kann auf eine Offsetdruckmaschine aufgebracht, mit Druokfarbe eingefärbt und zum Drucken verwendet werden.Dis lectrophotographic images according to the invention can be on a conventional hydrophilic carrier transferred and used for the production of printing plates werden0 The printing plate can be applied to an offset printing machine with printing ink colored and used for printing.

Die entwickelten Bilder können auch auf einen üblichen Offset-Druok.ylinder übertragen werden, der für den üblichen Offset-Druok verwendet werden kann.The developed images can also be used on a usual Offset printing cylinder which can be used for the usual offset printing.

Die elektrophotographischen Materialien gemäß der Erfindung können bei allen Verfahren verwendet werden, die auf der Belichtung und Entladung einer elektrestatischen Ladung in oder auf einer photoleitenden Oberfläche basierend Die Erfindung hat den Vorteil, daß ein Reflexkopierverfahren. anwendbar ist und gute Auflösung von Halbtonpwikten und Bildern mit kontinuierlichen Tonwerten erhalten w@rd..The electrophotographic materials according to the invention can be used in all procedures that relate to the exposure and discharge of a Electrostatic charge based in or on a photoconductive surface Invention has the advantage that a reflex copying process. is applicable and good Maintain resolution of halftone points and images with continuous tone values w @ rd ..

Die Abzüge von Bildern haben die gleiche Qualität wie Silberhalogenid-Reproduktionen. Diese Reproduktionen können ohne besondere Aufndhme- und Entwicklungseinrichtungen hergestellt werden.The quality of prints from pictures is the same as that of silver halide reproductions. These reproductions can be made without special recording and development facilities getting produced.

Die Verwendung von Norrichtungen zur Reproduktion von Vorlagen mit kontinuierlichen Tonwerten hat auf Grund verschiedener Nachteile, z.B. kostspieliger Maschinen zusätzlich zu den vorhandenen Maschinen nicht in großem Umfange Eingang in der Industrie gefunden. Os wurde festgestellt, -daß die Erfindung diese Nachteile ausschaltet und erfolgreich in technischen Verfahren zum Kopieren von Vorlagen mit kontinuierlichen Tonwerten anwendbar ist. Die Materialien gemäß der Erfindung können bei Tiefdruckverfahren verwendet werden. Auf Grund ihrer ausgezeichneten Kopiereigenschaften können die photoleitenden Polymeren gemäß der Erfindung bei Photofinidhing-Verfahren verwendet werden.The use of norms for the reproduction of originals with continuous tonal values due to various disadvantages, e.g. more expensive Machines in addition to the existing machines did not enter into large quantities found in industry. It was found that the invention had these disadvantages turned off and successful in technical procedures for copying templates with continuous tonal values is applicable. The materials according to the invention can used in gravure printing. Because of their excellent copying properties can use the photoconductive polymers according to the invention in photofinidhing processes be used.

Gemäß der Erfindung werden Photoleiter verwendet, die zäh, haltbar, flexibel und transparent sind. Die Polymeren bilden homogene Schichten, die keine zusätzlichen Bindemittel oder sonstigen Substanzen, die sie photoleitend machen, erfordern. Falls gewünscht, können übliche Bindemittel verwendet werden, jedoch sind diese nicht erforderlich0 Die Polymeren haben den weiteren Vorteil, daß sie als selbstkönnen tragende Folien und Filme verwendet werden. Diese Filme können zur Herstellung von Doppelbildern, d.h. eines Bildes auf jeder Seite des Films, wobei eine Vielzahl von Kopien jedes Bildes angefertigt werden kann, verwendet werden.According to the invention, photoconductors are used that are tough, durable, are flexible and transparent. The polymers form homogeneous layers, not none additional binders or other substances that make them photoconductive, require. Common binders can be used if desired, however these are not necessary0 The polymers have the further advantage that they supporting foils and films themselves can be used. These films can to create double images, i.e. one image on each side of the film, multiple copies of each image can be used.

Die Polymeren sind abrieb- und verschleißfest, haben gute thermische Stabilität und widerstehen der Alterung durch' Wärme und Licht. Die Polymeren kopieren genau große dunkle Flächen sowie Flächen mit allmählich wechselnden Tonwerten.The polymers are resistant to abrasion and wear, have good thermal properties Stability and resist aging through 'warmth and light. Copy the polymers exactly large dark areas as well as areas with gradually changing tonal values.

Die photoleitenden Polymeren gemäß der Erfindung haben, kurz gesagt, in einem einzigen Material eine Xombination von erwünschten Eigenschaften, die bisher kein bekannter Photoleiter aufwies.The photoconductive polymers according to the invention have, in short, in a single material a combination of desirable properties that were previously available had no known photoconductor.

Das photoleitende Material gemäß der Erfindung kann als Ersatz der im Handel erhältlichen Aufnahmeflächen, z.B.The photoconductive material according to the invention can be used as a substitute for commercially available receiving surfaces, e.g.

an Stelle von glasigem Selen, in Xerographie-Maschinen für Geschäftsbstriebe verwendet werden, wie sie in der U.S.A.-Patentschrift 2 970 906 beschrieben sind.instead of glassy selenium, in xerography machines for business operations as described in U.S. Patent 2,970,906.

BeisPiel 1 Eine 0,013 mm dicke Polyimidfolie wurde aus Pyromellitsäuredianhydrid und Bis(4-aminophenyl)äther auf die in Beispiel 15 der U.S.A.-Patentschrift 3 179 634 beschriebene Weise hergestellt mit dem Unterschied, daß die Folie auf die in Beispiel 1 dieser Patentschrift beschriebene Weise gegossen wurde. Die Folie wurde auf eine 0,5 mm dicke ohromplattierte Stahlplatte mit glatter Oberfläche gelegt, die mit Isopropanel benetzt worden war. Alle Luftblasen wurden durch Andrücken der Folie mit einem harten Gwmniquetscher entfernt. Das überschüssige Isopropanol wurde dann mit einem Papierhandtuch abgewischt. Die übereinanderliegenden Materialien wurden dann mit der Folienseite nach oben im Abstand von 6 mm unter zwei tarallelen, 0,076 mm dicken Wolframdrähten einer üblichen Vorrichtung zur Erzeugung von Koronaentladungen vorbeigeführt. Die Drähte waren in einem Abstand von etwa 8 mm von einem halbkreisförmigen Aluminiumschirm umgeben. Die Drähte wurden an den negativen Ausgang einer Hochspannungsquelle (Spellman Lab-10) angeschlossen. Die Metallplatte und der Aluminiumschirm befanden sich beim Potential Null. An die Drähte wurden 4,5 kV gelegt. Durch fünf Durchgänge der Folie unter den Drähten während einer Gesamtdauer von 15 Sekunden wurde die Polyimidfolie auf ein Oberflächenpotential von 3,6 kV/ 0,025 mm aufgeladen. EXAMPLE 1 A 0.013 mm thick polyimide film was made from pyromellitic dianhydride and bis (4-aminophenyl) ether to those described in Example 15 of U.S. Patent 3,179 634 with the difference that the film is based on the in Example 1 of this patent specification was cast. The slide was placed on a 0.5 mm thick, ear-plated steel plate with a smooth surface, which had been wetted with isopropanel. All air bubbles were removed by pressing the Foil removed with a stiff rubber squeegee. The excess isopropanol was then wiped off with a paper towel. The superimposed materials were then with the film side up at a distance of 6 mm under two parallel, 0.076 mm thick tungsten wires of a conventional device for generating corona discharges passed by. The wires were spaced about 8mm apart from a semicircular one Surrounded by aluminum screen. The wires were attached to the negative exit connected to a high voltage source (Spellman Lab-10). The metal plate and the aluminum screen was at zero potential. 4.5 were attached to the wires kV laid. By five passes of the foil under the wires for a total of time the polyimide film was raised to a surface potential of 3.6 kV / 0.025mm charged.

Ein Positivtransparent mit kontinuierlichen Tonwerten wurde dann mit der Oberseite nach unten auf die geladene Folie gelegt. Auf das Transparent wurde eine Glasplatte gelegt. Der photoleitende Polyimidfilm wurde durch das Transparent mit einer Queoksilberlichtbogenlampe (General Electric AH-3) 2 Sekunden aus einem Abstand von 10,16 om vom Transparent belichtet. Auf diese Weise wurde ein elektrostatisches latentes Bild auf der Oberfläche des Polyimidfilms gebildet. Der Film und die Platte wurden dann 10 Sekunden in ein Entwicklerbod gelegt, das aus einem handelsüblichen Toner und einem Erdöldestillat bestand, wobei das Verhältnis von Toner zu Destillat 1:100 betrug.A positive transparency with continuous tonal values was then added placed upside down on the loaded slide. Was on the banner placed a glass plate. The polyimide photoconductive film was passed through the transparency with a mercury arc lamp (General Electric AH-3) for 2 seconds from one Distance of 10.16 om from the transparent exposed. In this way it became an electrostatic latent image is formed on the surface of the polyimide film. The film and the record were then placed for 10 seconds in a developer tray made from a commercially available Toner and a petroleum distillate consisted of the ratio of toner to distillate Was 1: 100.

Ein pesitives, seitenverkehrtes Bild des positiven Transparents erschien auf dem Film. Dieses Bild wurde auf weißes geleimtes Papier übertragen, indem das Papier über das Bild auf dem Film gelegt und die Anordnung unter den toronaentladungsdrähten in der oben beschriebenen Weise vorbeigeführt wurde. An die Drähte wurde eine Spannung von 3,5 kV gelegt. Das Papier wurde vom Film entfernt. Ein seitenrichtiges, positives Bild des Transparents mit sehr guter Auflösung erschien auf dem Blatt. Das Bild ließ sich nicht verwischen. Während des gesamten irbeitsganges war die Raumbeleuchtung eingeschaltet.A positive, reversed image of the positive banner appeared on the film. This image was transferred onto white sized paper by using the Paper placed over the image on the film and the arrangement under the toroidal discharge wires was passed in the manner described above. There was tension on the wires of 3.5 kV. The paper was removed from the film. A backward, positive one Image of the transparency with very good resolution appeared on the sheet. The picture could not be blurred. The room lighting was on during the entire process switched on.

Beispiel 2 Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß das Bild auf eine 0,025 mm dicke Folie aus Polyäthylenterephthalat übertragen wurde. Eine genaue, als Projektionstransparent geeignete Reproduktion der Vorlage wurde erhalten. Example 2 The experiment described in Example 1 was repeated with the difference that the image is on a 0.025 mm thick sheet of polyethylene terephthalate was transferred. An exact, suitable as projection transparency Reproduction of the original was obtained.

BeisPiel 3 Eine 0,05 mm dicke Polyimidfolie wurde wie in Beispiel 1 hergestellt. Die Folie wurde zwischen zwei Aluminiwnelektroden gelegt und mit einer angelegten Spannung von 2 bis 4 kV aufgeladen. Nach der Entfernung der Elektroden wurde auf der Folie eine Vorlage auf einem Papierblatt aufgenommen, Belichtet wurde 30 Sekunden mit einer Nitraphotlampe Nr.2, die bei 110 V arbeitete, aus einem Abstand von 23 cm. Das elektrostatische latente Bild wurde entwickelt, indem die Filmoberfläche mit einem üblichen Tonerpulver eingestäubt wurde, wobei ein positives Bild der Vorlage erschien. Das Bild wurde dann auf ein Papierblatt auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise übertragen, wobei jedoch das übertragene Bild durch Erhitzen auf einer Heizplatte an das Papier angeschmolzen wurde. EXAMPLE 3 A 0.05 mm thick polyimide film was made as in Example 1 manufactured. The foil was placed between two aluminum electrodes and with charged with an applied voltage of 2 to 4 kV. After removing the electrodes if an original was recorded on a sheet of paper on the film, it was exposed 30 seconds with a # 2 nitraphot lamp operating at 110V from a distance of 23 cm. The electrostatic latent image was developed by the film surface was dusted with a conventional toner powder, with a positive image of the original appeared. The image was then based on the one described in Example 1 on a sheet of paper Transferred manner, however, the transferred image by heating on a hot plate was fused to the paper.

Beispiel 4 Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß die aufgeladene, belichtete Polyimidfolie vor der Entwicklung im Tonerbad von der Chromstahlplatte entfernt wurde. Nach der Entwicklung auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise erschien auf der Oberseite (negativ geXadn) des Films ein positives seitenverkehrtes Bild. Auf dör Unterseite des Films (die mit der Stahlplatte in Berührun$ war) erschien ein negatives seitenrichtiges Bild. Der entwickelte Film wurde zwischen zwei Papierblätter gelegt und die Anordnung auf die Metallplatte gelegt. Die Bilder wurden dann mit Hilfe der Koronaentladung auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise übertragen. Ein Blatt zaigte ein positives seitenrichtiges Bild von der Oberseite des Films und das andere Blatteein negatives, seitenverkehrtes Bild von der entgegengesetzten Seite des Films. Example 4 The experiment described in Example 1 was repeated with the difference that the charged, exposed polyimide film before development removed from the chrome steel plate in the toner bath. After developing on the The manner described in Example 1 appeared on the top (negative geXadn) of the Films a positive reversed image. On the underside of the film (the one with the steel plate was in contact () a negative, right-sided image appeared. Of the Developed film was placed between two sheets of paper and the arrangement on laid the metal plate. The images were then based on the corona discharge the manner described in Example 1 transferred. One sheet reprimanded a positive one right-sided image from the top of the film and the other sheet a negative one, reversed image from the opposite side of the film.

Beispiel 7 Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß drei Proben der Polyimidfolie, die eine Dicke von 0,013 mm , 0,025 mm und 0,05 mm hatten, auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise auf ein 0,076 mm dickes Aluminiumblech aufgebracht wurden. Die Materialien wurden auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise aufgeladen mit dem Unterschied, daß die Wolframdrähte eine Spannung von 15 kV hatten und der Abstand zwischen den Filmproben und den Drähten 2,54 cm betrug. Jede Probe wurde, während sie sich noch auf dem Aluminiumträger befand, 1 Sekunde oder länger aus einem Abstand von 10,2 cm mit einem Röntgenstrahlenbündel von 16 kV und 7,8 mA belichtet. Die belichteten Materialien wurden 5 Sekunden wie in Beispiel 1 entwickelt. Ein positives Bild des Röntgenstrahlenbündels erschien auf jedem Film. Die Filme wurden dann erhitzt, um die aufgestäubten Bilder permanent zu fixieren. Während des gesamten Vorganges wurden Tiefstrahler verwendet. Example 7 The experiment described in Example 1 was repeated with the difference that three samples of the polyimide film having a thickness of 0.013 mm, 0.025 mm and 0.05 mm, in the manner described in Example 1 in a 0.076 mm thick aluminum sheet were applied. The materials were based on the in the manner described in Example 1 charged with the difference that the tungsten wires had a voltage of 15 kV and the distance between the film samples and the wires Was 2.54 cm. Each sample was taken while it was still on the aluminum support found 1 second or more from a distance of 4 inches with an X-ray beam exposed at 16 kV and 7.8 mA. The exposed materials were like for 5 seconds developed in Example 1. A positive image of the X-ray beam appeared on every film. The films were then heated to make the sputtered images permanent to fix. Downlights were used throughout the process.

BeisPiel 6 Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß die Polyimidfolie und die Platte nach dem Aufladen der Folie in die Brennpunktebene einer Kamera einer graphischen Presse (Linse f/4,5) gebracht wurden. Mit dem photoleitenden Polyimidfilm wurde ein gedrucktes Bild mit 5 Sekunden Belichtungsdauer bei f/4,5 aufgenommen. Hierbei betrug der Abstand vom Bild zur Linse 60 cm, und das Bild wurde mit einer Lampe Sylvania Sun Gun II, SG 55" aus einem Abstand von 60 om angestrahlt. EXAMPLE 6 The experiment described in Example 1 was repeated with the difference that the polyimide film and the plate after charging the Foil in the focal plane of a camera of a graphic press (lens f / 4.5) were brought. A printed image was made with the polyimide photoconductive film 5 seconds exposure time taken at f / 4.5. Here was the distance from Image to lens 60 cm, and the image was made with a lamp Sylvania Sun Gun II, SG 55 "illuminated from a distance of 60 om.

Ein gutes positives Bild wurde entwickelt und auf weißes geleimtes Papier auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise übertragen. Das gute positive, seitenrichtige Bild mit sehr, guter Auflösung erschien auf dem Papier. Seine Fläche war eine 10,5-fache Verkleinerung des Originals.A good positive image was developed and glued onto white Transfer paper as described in Example 1. The good, positive, backward Very, good resolution image appeared on the paper. Its area was 10.5 times Reduction of the original.

Beispiel 7 Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß die aufgeladene Polyimidfolie von der Metallplatte entfernt und in einem Glasdruckrahmen eingelegt wurde. In einem 500 W-Projektionssystem wurde Licht durch ein 35 mm-Transparentbild auf den Film eingestrahlt. Example 7 The experiment described in Example 1 was repeated with the difference that the charged polyimide film is removed from the metal plate and placed in a glass print frame. In a 500 W projection system was Light irradiated onto the film through a 35mm transparency.

Die Belichtungszeit betrug hierbei 1 Sekunde, während die Raumbeleuchtung ausgeschaltet war. Der belichtete photoleitende Polyimidfilm wurde auf die in Beispiel 1-beschriebene Weise entwickelt, Das auf dem Film erzeugte Bild war eine 4,5-faohe Vergrößerung des Originaltransparents und zeigte gute kontinuierliche Tonwerte.The exposure time was 1 second, while the room was lit. was turned off. The exposed polyimide photoconductive film was based on that in Example Developed in the manner described in 1. The image produced on the film was a 4.5-fold Enlargement of the original transparency and showed good continuous tone values.

Beispiel 8 Der in Beispiel 5 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß die Proben der Polyimidfolie sämtlich ein Dicke von 0,013 mm hatten. Nach Aufladung auf ein Oberflächenpotential von 4 kV/0,025 mm wurden die Proben in dio Easette eines Elektronenmikroskops eingelegt und 1, 5 bsw. 30 Sekunden mit einem 50 kV-Elektronenstrahl bestrahlt. Die Bilder des Strahls wurden wie in Beispiel 5 entwickelt und fixiert. Auf jedem Film waren gute Bilder des Strahls aufgezeichnet. Example 8 The experiment described in Example 5 was repeated with the difference that the samples of the polyimide film all have a thickness of 0.013 mm had. After charging to a surface potential of 4 kV / 0.025 mm, the samples are placed in the easette of an electron microscope and 1, 5 bsw. 30th Irradiated seconds with a 50 kV electron beam. The images of the beam were developed and fixed as in Example 5. There were good pictures of the beam on every film recorded.

Beispiele 9 - 11 Der in BeispielS beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß an Stelle der Folien aus Polypyromellitimid die folgenden 0,05 mm dicken Folien verwendet wurden: 1) Eine Polyimidfolie aus Pyromellitsäuredianhydrid und Diaminodiphenylmethan in gleichen Molanteilen, 2) eine Polyiiidfolie aus Pyromellitsäuredianhydrid und 4,4w-Diaminodiphenylsulfid bei ungefähr gleichen Molanteilen Diamin und Dianhydrid, 3) eine Copolyimidfolie aus m-Phenylendiamin, Bis (4-aminophenyl )äther und Pyromellitsäuredianhydrid. Examples 9-11 The experiment described in Example S was repeated with the difference that instead of the films made of polypyromellitimide the following 0.05 mm thick films were used: 1) A polyimide film made from pyromellitic dianhydride and diaminodiphenylmethane in equal molar proportions, 2) a polyide film made from pyromellitic dianhydride and 4,4w-diaminodiphenyl sulfide with approximately equal molar proportions of diamine and dianhydride, 3) a copolyimide film made from m-phenylenediamine, bis (4-aminophenyl) ether and pyromellitic dianhydride.

Ähnliche Ergebnisse wie in Beispiel 5 wurden erhalten0 Beispiel 12 Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß eine 0,025 mm dicke Polyimidfblie aus Asodiphthalsäuredianhydrid und 4,4'-Diaminoazolbenzol verwendet wurde. Die auf die Ohromstahlplatte aufgebrachte Folie wurde auf ein Oberflächenp'otential von 1 kV/0,025 mm aufgeladen, Ein Transparent und eine Glasplatte wurden in dieser Reihenfolge auf die Oberseite des Films gelegt und mit einer 500 W-Nitraphotlampe 2 Sekunden aus einem Abstand von 7,6 om belichtet. Die Lampe, das Glas und das Transparent wurden entfernt und die belichtete Polymeroberfläche mit einem handelsüblichen trockenen Toner eingestäubt. Nach einem oder zwei Durchgängen mit dem Toner erschien ein gutes Positivbild auf dem Film. Das Bild konnte auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise übertragen werden.Results similar to Example 5 were obtained example 12 The experiment described in Example 1 was repeated with the difference that that a 0.025 mm thick polyimide sheet made from asodiphthalic acid dianhydride and 4,4'-diaminoazolebenzene was used. The foil applied to the Ohrom steel plate has a surface potential of 1 kV / 0.025 mm, a transparency and a glass plate were placed in this Order placed on top of the film and use a 500 W nitraphot lamp Exposed for 2 seconds from a distance of 7.6 om. The lamp, the glass and the transparency were removed and the exposed polymer surface with a commercially available dry Dusted toner. After a pass or two with the toner, a good one appeared Positive image on the film. The image could be produced in the manner described in Example 1 be transmitted.

Beispiel 13 - 24 Der in Beispiel 12 beschriebene Versuch wurde mit den folgenden Polymerfolien wiederholt: Beispiel Filmdicke P o l y 1 C r e 5 Nr. mm 13 0,038 Polyimid* aus Azodiphthalsäuredianhydrid und Bis(4-aminoazobenzol)äther 14 0,038 Polyimid* aus Pyromellitsäuredianhydrid und Bis(4-Aminoazobenzol)äther 15 0,05 Copolyamid aus Pyromellitsäuredianhydrid und Aminen, die zu 60 Molaus Bis(4-aminophenyl)äther und iu 40 Mol-% aus m-Phenylendiamin bestehen. Examples 13-24 The experiment described in Example 12 was carried out with the following polymer films repeated: Example Film thickness P o l y 1 C r e 5 No. mm 13 0.038 polyimide * made from azodiphthalic dianhydride and bis (4-aminoazobenzene) ether 14 0.038 polyimide * from pyromellitic dianhydride and bis (4-aminoazobenzene) ether 15 0.05 copolyamide from pyromellitic dianhydride and amines, which are 60 mol of bis (4-aminophenyl) ether and iu 40 mol% consist of m-phenylenediamine.

16 0,038 Polyimid* aus Pyromellitsäuredianhydrid und m-Phenylendiamin 17 0,025 Polyimid* aus Pyromellitsäuredianhydrid und 4,4'-diaminodiphenylpropan Beispiel Filmdicke P o l y m e r e 5 Er. mm ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 18 0,038 Polyimid* aus pyromellitsäuredianhydrid und Benzidin 19 0,025 Copolyimid aus Pyromellitsäuredianhydrid und Aminen, die aus 50 Mol-* m-Phenylendiamin und 50 Mol-% 4,4'-Diaminodiphenylpropan bestehen. 16 0.038 polyimide * made from pyromellitic dianhydride and m-phenylenediamine 17 0.025 polyimide * made from pyromellitic dianhydride and 4,4'-diaminodiphenylpropane example Film thickness P o l y m e r e 5 Er. mm ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 18 0.038 polyimide * from pyromellitic dianhydride and benzidine 19 0.025 copolyimide from pyromellitic dianhydride and amines derived from 50 mol- * m-phenylenediamine and 50 mol% 4,4'-diaminodiphenylpropane exist.

20 0,025 copolyamid wie in Beispiel 19, wobei die Amine jedoch aus 50 Mol-% Benzidin und 50 Mol- Bis(4-aminophenyl)-äther bestehen. 20 0.025 copolyamide as in Example 19, but with the amines from 50 mol% of benzidine and 50 mol of bis (4-aminophenyl) ether exist.

21 0,05 Copolyimid wie in Beispiel 19, wobei jedoch die Amine aus 50 Mol-Bis(4-iminophenyl)sulfid und 50 Molp-Phenylendiamin bestehen. 21 0.05 copolyimide as in Example 19, but with the amines from There are 50 moles of bis (4-iminophenyl) sulfide and 50 moles of p-phenylenediamine.

22 0,038 Polyimid* von Pyromellitsäuredianhydrid und 4,4'-Diaminodiphenylmethan 23 0,025 Polyimid aus Pyromellitsäure@@ianhydrid und Bis(4-aminophenyl)sulfid 24 0,025 copolyamid von 2 Dianhydriden, die aus 50 Mol- 3,4,3',4'-Biphenyltetracarbonsäuredianhydrid und 50 Mol-Pyromellitsäuredianhydrid bestehen, und Bis (4-aminophenyl)äther. 22 0.038 polyimide * of pyromellitic dianhydride and 4,4'-diaminodiphenyl methane 23 0.025 polyimide from pyromellitic anhydride and bis (4-aminophenyl) sulfide 24 0.025 copolyamide of 2 dianhydrides derived from 50 moles of 3,4,3 ', 4'-biphenyltetracarboxylic acid dianhydride and 50 mol pyromellitic dianhydride, and bis (4-aminophenyl) ether.

* Ungefähr gleiche Molanteile Diamin und Dianhydrid.* Approximately equal molar proportions of diamine and dianhydride.

Mit allen Polymerfolien wurden Ergebnisse erhalten, die mit den Ergebnissen von Beispiel 12 vergleichbar waren.With all of the polymer films, results were obtained that corresponded to the results of Example 12 were comparable.

Beispiel 25 Eine 0,003 mm dicke Schicht des Polypyromellitimids von Bis(4-aminophenyl)äther wurde direkt auf einem 0,15 mm dicken Aluminiumblech auf die in Beispiel 19 der U.S.A.-Patentschrift 3 179 634 beschriebene Weise hergestellt. Example 25 A 0.003 mm thick layer of the polypyromellitimide of Bis (4-aminophenyl) ether was applied directly to a 0.15 mm thick aluminum sheet in Example 19 of the U.S. Patent 3,179,634.

Die photoleitende PolymeroberflEche wurde auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise aufgeladen, belichtet, entwickelt und auf Papier übertragen, wobei ein pesitives, seitenrichtiges Bild auf dem Papier erschien. Der Polymerüberzug, wurde dann mit einem Papierhandtuch und Aceton saubergewischt und an der Luft getrocknet. Der gesamte Versuch kieses Beispiels wurde insgesamt zehnmal wiederholt.The photoconductive polymer surface was based on that described in Example 1 Way charged, exposed, developed and transferred to paper, with a pesitive, The right-sided image appeared on the paper. The polymer coating was then coated with a paper towel and acetone wiped clean and allowed to air dry. The whole The experiment in this example was repeated a total of ten times.

In jedem Fall wurde das positive Bild auf das aufnehmende Blatt übertragen. Die Bildqualität war ausgezeichnet. Keine Störung von den vorherigen Kopien traten auf.In each case the positive image was transferred to the receiving sheet. The picture quality was excellent. No disturbance occurred from the previous copies on.

Beispiel 26 Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß die Polymerfolie nach dem Aufladen von der Stahlplatte entfernt und einer Reflexbelichtung unterworfen wurde. Die aufgeladene Oberfläche wurde mit einem gedruckten Halbtonbild in innige Berührung gebracht. Example 26 The experiment described in Example 1 was repeated with the difference that the polymer film after charging from the steel plate removed and subjected to a reflex exposure. The charged surface was brought into intimate contact with a printed halftone image.

Die Belichtung wurde 1 Sekunde durch die Polymerfolie mit einer 500 W-Projektionslampe aus einem Abstand von 91,4 om vorgenommen. Das elektrostatische latente Bild wurde auf die in >eispiel 1 beschriebene Weise entwickelt.The exposure was 1 second through the polymer film with a 500 W projection lamp made from a distance of 91.4 om. The electrostatic latent image was developed in the manner described in> Example 1.

Ein positives, seitenverkehrtes Bild erschien auf der aufgeladenen Oberfläche, die während der Belichtung mit dem Bild in Berührung war. Auf der anderen Seite der Folie erschien ein negatives seitenrichtiges Bild. Die entwickelten Bilder wurden auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise auf Papier übertragen. Dieser Versuch wurde erfolgreich wiederholt, wobei jedoch in einem Fall die aufgeladene Oberfläche der Folie vom gedruckten Bild abgekehrt war und im anderen Fall eine 0,025 mm dicke Folie aus Polyäthylenterephthalat zwischen dem Bild und der aufgeladenen Oberfläche der Folie angeordnet wurde. Wenn an Stelle des Bildes 1) eine Schwarz-Weiß-Übertragungskopie oder 2) ein Vierfarbendruokverwendet wurde. Die Halbtonpunktauflösung war in jedem Fall sehr gut.A positive, reversed image appeared on the charged one Surface that was in contact with the image during exposure. On the other On the side of the slide, a negative, right-sided image appeared. The developed images were transferred to paper in the manner described in Example 1. This attempt was successfully repeated, but in one case the charged surface the film faced away from the printed image and in the other case a 0.025 mm thick Polyethylene terephthalate film between the image and the charged surface the slide was placed. If instead of the picture 1) a Black and white broadcast copy or 2) a four color print was used. The halftone dot resolution was in each Case very well.

Beispiel 27 Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß als Polyimidfolie eine 0,02S mm dicke Folie verwendet wurde, die aus 4-Aminophthalsäureanhydrid nach der Methode hergestellt worden war, die in Journal of American Chem.Soc., 30, 1135 (1908) beschrieben ist. Ein sehr gutes positives Bild wurde erhalten. Example 27 The experiment described in Example 1 was repeated with the difference that a 0.02S mm thick film was used as the polyimide film, which had been prepared from 4-aminophthalic anhydride by the method that in Journal of American Chem. Soc., 30, 1135 (1908). A very good one positive image was obtained.

Beispiel 28 Eine 0,038 mm dicke Polyamidfolie von 3,3'-Dicarboxyazobenzol und Bis(4-aminophenyl)sulfon wurde auf die in der U.S.A.-Patentschrift 2 244 192 beschriebene Weise hergestellt, wobei jedoch das Polymere zu einer Folie auf die in Beispiel 30 der U.S.A.-Patentschrift 9 094 511 beschriebene Weise gegossen wurde. Die Folie wurde auf ein 0,51 mm dickes chromplattiertes Stahlblech mit glatter Oberfläche gelegt das mit Isopropanol befeuchtet war, Alle Luftblasen wurden entfernt,, indem die Folie mit einem harten Gummiquetsoher angedruokt wurde. Das überschüssige Isopropanol wurde dann mit einem Papierhandtuch abgewischt. Das Schiohtgebilde wurde dann mit der Folienseite nach oben unter zwei parallelen, 0,076 mm dicken Wolframdrähten einer üblichen Koronsentladevorrichtung vorbeigeführt. Die Drähte waren in einem Abstand von etwa 8 mm von einem halbkrcisförmigen Aluminiumschirm umgeben. Die Drähte waren an den negativen Ausgang einer Hochspannungsquelle "Spellman Lab-1O" angeschlossen. Das Metallblech und der Aluminiumschirm hatten das Potential Null, und die Polyamidfolie wurde auf ein Oberflächenpotential von 1 kV/O,025 mm aufgeladen. Example 28 A 0.038 mm thick polyamide film of 3,3'-dicarboxyazobenzene and bis (4-aminophenyl) sulfone was modified to that described in U.S. Patent 2,244,192 described manner, however, the polymer to a film on the in the manner described in Example 30 of U.S. Patent 9,094,511. The film was applied to a 0.51 mm thick, chrome-plated steel sheet with a smooth surface placed that was moistened with isopropanol, all air bubbles were removed, by adding the film was then pressed on with a hard rubber quet. The excess isopropanol was then wiped off with a paper towel. The Schiohtgebild was then with the foil side up under two parallel, 0.076 mm thick tungsten wires passed a conventional coron unloader. The wires were in one Distance of about 8 mm surrounded by a semicircular aluminum screen. The wires were connected to the negative output of a high voltage source "Spellman Lab-1O". The metal sheet and the aluminum screen had zero potential, and the polyamide film was charged to a surface potential of 1 kV / 0.025 mm.

Ein positives, Transparent mit kontinuierlichen Tonwerten und eine Glasplatte wurden in dieser Reihenfolge auf die Folie gelegt und 2 Sekunden mit einer 500 W-Nitraphotlampe aus einem Abstand von 7,6 cm belichtet. Die Lampe, des Glas und das Transparent wurden entfernt und die belichtete Polymeroberfläche mit einem handelsüblichen xerographischen trockenen Toner bestäubt. Ein gutes positives seitenverkehrtes Bild erschien auf dem Film nach einer oder zwei Bestäubungen mit dem Toner. Dieses Bild wurden auf weißes geleimtes Papier übertragen, indem das Papier über das Bild auf dem Film gelegt und die Anordnung auf die oben beschriebene Weise unter den Koronaentladungsdrähten vorbeigeführt wurde. An die Drähte war eine Spannung von 3,5 kV gelegt. Das Papier wurde vom Film entfernt. Auf dem Blatt erschien ein seitenriohtiges positives Bild des Transparents mit guter Auflösung. Das Bild konnte nicht verwischt werden. Während des gesamten Vorgangs war die Raumbeleuchtung eingeschaltet.One positive, transparent with continuous tone values and one Glass plates were placed on the foil in this order and 2 seconds with a 500 W nitraphot lamp exposed from a distance of 7.6 cm. The lamp, glass and transparency were removed and the exposed polymer surface dusted with a commercially available xerographic dry toner. A good positive reversed image appeared on film after having had a pollination or two the toner. This image was transferred onto white sized paper by using the Paper placed over the image on the film and the arrangement to that described above Way under the corona discharge wires. There was one on the wires Voltage of 3.5 kV applied. The paper was removed from the film. Appeared on the sheet a symmetrical positive image of the transparency with good resolution. The picture could not be blurred. The room lighting was on during the entire process switched on.

Der vorstehend beschriebene Versuch wurde mit einem Bis(4-aminophenyl)Etherdismin wiederholt. Ähnliche Ergebnisse wurden erhalten.The experiment described above was carried out with a bis (4-aminophenyl) etherismine repeated. Similar results were obtained.

Beispiel 29 Der in Beispiel 28 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß die Polymeroberfläche nach der Übertragung des Bildes auf dqs Papier mit einen Papier handtuch saubergewischt wurde. Der gesamte Vorgang, d.h. Example 29 The experiment described in Example 28 was repeated with the difference that the polymer surface after the transfer of the image on dqs paper has been wiped clean with a paper towel. The whole process i.e.

Aufladung der Polymeroberfläche, Belichtung, Entwicklung und Übertragung des Bildes, wurde ohne jede Veränderung der Bildqualität mehrmals wiederholt.Charging the polymer surface, exposure, development and transfer of the image was repeated several times without any change in the image quality.

Beispiel 30 Der in Beispiel 28 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß der aufgeladene, belichtete Polyamidfilm vor der Entwicklung von dem Chromstahlblech genommen wurde. Der Film wurde dann in ein Bad eines handelsüblichen xerographischen Entwicklers gelegt, der einen Rußentwickler in einem Erdöl destillat in einer Konzentration von 1:100 enthielt. Ein negatives, seitenrichtiges Bild erschien auf der Unterseite des Films (d.h. an der Seite, die mit dem Stahlblech in Berührung war). Der entwickelte Film wurde zwischen zwei Papierblätter gelegt. Example 30 The experiment described in Example 28 was repeated with the difference that the charged, exposed polyamide film before development was taken from the chrome steel sheet. The film was then placed in a bath of a commercially available xerographic developer placed the one Soot developer in a petroleum distillate in a concentration of 1: 100 contained. A negative, The right-sided image appeared on the bottom of the film (i.e., the side that was in contact with the steel sheet). The developed film was sandwiched between two sheets of paper placed.

Das Ganze wurde auf das Metallblech gelegt. Die Bilder wurden dann mit Hilfe der Koronaentladung auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise übertragen. Ein Blatt zeigte ein positives seitenrichtiges Bild von der Oberseite des Films und das andere Blatt ein negatives, seitenverkehrtes Bild vom der anderen Seite des Films.The whole thing was placed on the metal sheet. The pictures were then transferred using the corona discharge in the manner described in Example 1. One sheet showed a positive right side up image from the top of the film and the other sheet is a negative, reversed image of the other side of the film.

Beispiel 31 Eine 0,063 mm dicke Oopolyamidfolie auf Basis von m-Phenylendiaiin und eines Gemisches von 70 Teilen Isophthalsäure und 30 Teilen Terepthalsäure wurde auf die in der U.S.A.-Patentschrift 2 902 475 beschriebene Weise hergestellt. Example 31 A 0.063 mm thick polyamide film based on m-phenylenediamine and a mixture of 70 parts of isophthalic acid and 30 parts of terephthalic acid prepared in the manner described in U.S. Patent 2,902,475.

Die Folie w':rde auf die in Beispiel 28 beschriebene Weise auf ein Aluminiumblech aufgebracht und dann aufgeladen, belichtet und entwickelt. Nach der Entwicklung erschien auf der Oberfläche der Folie ein positives Bild, das auf die in Beispiel 28 beschriebene Weise übertragen wurde.The film was in the manner described in Example 28 on a Aluminum sheet applied and then charged, exposed and developed. After Development, a positive image appeared on the surface of the film, which was based on the in the manner described in Example 28 was transferred.

Beispiel 32 Der in Beispiel 10 beschriebens Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß die Polyamidfolie und die Platte nach der Aufladung der Folie in die Brennpunktebene einer Kamera (Linse f/4,5) einer graphischen Presse eingelegt wurden. Mit: der photoleitenden Polyamidfolie wurde ein gedrucktes mild, das einen Abstand von 60 om zur Linse hatte, bei einer Belichtungsdauer von 5 Sekunden aufgenommein, wobei das gedruckte Bild aus einem Abstand von 60 cm mit einer Lampe "Sylvania Sun Gun II, SG 55" angestrahlt wurde. Ein gutes Positivbild wurde entwickelt und auf die in Beispiel 28 beschriebene Weise auf weißes geleimtes Papier übertragen. Auf dem Papier erschien ein gutes, positives Bild mit guter Auflösung, das eine 10,5-fache Flächenverkleinerung des Originals war. Example 32 The experiment described in Example 10 was repeated with the difference that the polyamide film and the plate after the charging of the Slide in the focal plane of a camera (lens f / 4.5) of a graphic press have been inserted. With: the photoconductive polyamide film was a printed mild, which had a distance of 60 om to the lens, with an exposure time of 5 seconds taken with the printed image from a distance of 60 cm with a lamp "Sylvania Sun Gun II, SG 55" was illuminated. A good positive image was developed and transferred to white sized paper in the manner described in Example 28. On the paper a good one appeared positive picture with good resolution, that was 10.5 times the area reduction of the original.

Beispiel 33 Der in Beispiel 28 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß die Polyamidfolie wie in Beispiel 1 auf ein 0,076 mm dickes Aluminiumblech aufgebracht wurde. Example 33 The experiment described in Example 28 was repeated with the difference that the polyamide film as in Example 1 on a 0.076 mm thick Aluminum sheet was applied.

Das Material wurde auf die in Beispiel 28 beschriebene Weise aufgeladen mit dem Unterschied, daß an die Wolframdrähte eine Spannung von 15 kV gelegt wurde und der Abstand zwischen der Filmprobe und den Drähten 2,54 cm betrug.The material was charged in the manner described in Example 28 with the difference that a voltage of 15 kV was applied to the tungsten wires and the distance between the film sample and the wires was 2.54 cm.

Die aufgeladene Probe wurde 1 Sekunde aus einem Abstand von 10,2 cm mit einem Röntgenstrahlenbündel von 16 kV und 7,8 mA belichtet. Die belichteten Materialien wurden 5 Sekunden in einem Entwicklerbad eines handelsüblichen xerographischen Toners in einem Erdöldestillat bei einer Kon2entration von 1:100 entwickelt. Ein positives Bild des Strahlenbündele erschien auf den Film. Der Film wurde dann sur permanenten Fixierung der entwickelten Bilder erhitzt. Während des gesamten Vorgangs wurden Tiefstrahler verwendet.The charged sample was taken for 1 second from a distance of 10.2 cm exposed to an X-ray beam of 16 kV and 7.8 mA. The exposed Materials were 5 seconds in a developer bath of a commercially available xerographic Toner developed in a petroleum distillate at a concentration of 1: 100. A positive image of the bundle of rays appeared on the film. The film then became sur permanent fixation of the developed images. Throughout the process downlights were used.

Claims (7)

Patent ansprüchePatent claims 1. Fotoleitendes Material, dadurch gekennzeichnet, daß es ein elektrostatisch geladenen Polyamid mit wiederkehrenden Einheiten der Formel enthält, in der R1 ein Wasserstoffatom oder ein niederer Alkylrest ist, während R2 und R3 für unsubstituierte oder substituierte zweiwertige aromatische Phenyl- oder Polyphenylreste oder einen zweiwertigen Alkylrest mit bis zu 15 Kohlenstoffatomen stehen, wobei wenigstens einer der Reste R2 oder R3 ein zweiwertiger aromatischer liest ist oder ein Polyimid, das ein lineares Kondensationspolymeres von mindestens einem Diamin und mindestens einem Tetracarhonsäureteil ist, wobei das Kondensationsprodukt die wiederkehrende Einheit Imid oder ein Homopolymeres imid aus wiederkehrenden Einheiten der Formel worin R ein vierwertiger organischer Rest ist, der mindestens zwei Kohlenstoffatome enthält und an vier Carbonylgruppen gebunden ist, von denen nicht mehr als zwei Carbonylgruppen an ein Kohlenstoffatom des vier wertigen Restes gebunden sind, und auBerdem R1 ein zweiwertiger organischer Rest ist, der wenigstens zwei Kohlensto fatome enthält und an zwei Stickstoffatome gebunden ist, wobei die Stickstoffatome an verachiedenen Kohlenstoffatomen des zweiwertigen Restes sitzen und mindestens einer der Reste R und R1 wenigstens einen Koiilenstoi'f-Sechsring mit Benzolstruktur enthält.1. Photoconductive material, characterized in that it is an electrostatically charged polyamide with recurring units of the formula contains, in which R1 is a hydrogen atom or a lower alkyl radical, while R2 and R3 stand for unsubstituted or substituted divalent aromatic phenyl or polyphenyl radicals or a divalent alkyl radical with up to 15 carbon atoms, with at least one of the radicals R2 or R3 reading a divalent aromatic or a polyimide which is a linear condensation polymer of at least one diamine and at least one tetracarboxylic acid moiety, the condensation product being the repeating unit Imide or a homopolymer imide composed of repeating units of the formula where R is a tetravalent organic radical which contains at least two carbon atoms and is bonded to four carbonyl groups, of which no more than two carbonyl groups are bonded to one carbon atom of the tetravalent radical, and in addition R1 is a divalent organic radical which is at least two carbons contains fatome and is bonded to two nitrogen atoms, the nitrogen atoms being on different carbon atoms of the divalent radical and at least one of the radicals R and R1 containing at least one Koiilenstoi'f six-membered ring with a benzene structure. 2. Fotoleitendes Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere eine Eigenviskosität von wenigstens O,l, gemessen als 0,5 %ige Lösung in konzentrierter Schwefeisaure ei 300 C autweist.2. Photoconductive material according to claim 1, characterized in that that the polymer has an inherent viscosity of at least 0.1, measured as 0.5% Solution in concentrated sulfuric acid at 300 ° C. 3. Fotoleitendes Material nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymeren ein Potential von etwa 0,25 bis 10 Kilovolt, vorzugsweise 1 bis 2 Eilovolt, je 0,025 mm Dicke aufweisen.3. Photoconductive material according to claim 1 and 2, characterized in that that the polymers have a potential of about 0.25 to 10 kilovolts, preferably 1 to 2 oval volts, each 0.025 mm thick. 4. Sotoleitendes Material nach Anspruch 1 bis 3, mit einem Träger, auf den das Polymere aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bertihrungastelle zwischen ion Trägeroberfläche und Polymerisat ein spezifischer Widerstand von weniger als lO9 Ohm/cm vorliegt.4. Sotoconductive material according to claim 1 to 3, with a carrier, to which the polymer is applied, characterized in that at the Bertihrungastelle a specific resistance of less between the surface of the carrier and the polymer is available as 109 ohms / cm. 5. Fotoleitendes Materiai nach Anspruch 1 bia 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere eine Dicke von 0,0003 bis 0,25 mm hat.5. photoconductive materiai according to claim 1 bia 4, characterized in that that the polymer has a thickness of 0.0003 to 0.25 mm. 6. Verfahren zur Hersteiiung von Bildreprodu@ktionen unter Anwendung des fotoleitenden Materials nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man das Material bildweise zwecks Erzeugung eines elektroßlatischen latenten Bildes belichtet und dieses dann entwickelt, vorzugsweise durch Behandlung mit einer Toner-Zubereitung.6. Method of making image reproductions using of the photoconductive material according to claim 1 to 5, characterized in that one the material pictorially for the purpose of generating an electrostatic exposed latent image and then developed this, preferably by treatment with a toner preparation. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekenzeichnet, daß man das entwickelte Bild mit einem 'l'räger in Kontakt bringt und das Bild durch Belichtung mit einer elektrostatischen Ladung auf den Träger überträgt.7. The method according to claim 6, characterized in that the developed Bringing the image into contact with a carrier and exposing the image to a transfers electrostatic charge to the carrier.
DE19681800273 1967-10-02 1968-10-01 Photoconductive material comprising polyamide or polyamide-imide film - for use in electrophotography Pending DE1800273A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67200167A 1967-10-02 1967-10-02
US67199667A 1967-10-02 1967-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800273A1 true DE1800273A1 (en) 1969-05-08

Family

ID=27100660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681800273 Pending DE1800273A1 (en) 1967-10-02 1968-10-01 Photoconductive material comprising polyamide or polyamide-imide film - for use in electrophotography

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE721698A (en)
DE (1) DE1800273A1 (en)
FR (1) FR1585736A (en)
NL (1) NL6814003A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834374A1 (en) * 1977-08-09 1979-03-01 Tno PROCESS FOR PRODUCING A PHOTOLOCULATIVE POLYIMIDE COATING ON A SUBSTRATE
EP0033015A1 (en) * 1980-01-04 1981-08-05 Bayer Ag Electrically conductive cyclic polyimides
EP0559392A1 (en) * 1992-03-02 1993-09-08 Xerox Corporation Photoconductive imaging members with ladder polymers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834374A1 (en) * 1977-08-09 1979-03-01 Tno PROCESS FOR PRODUCING A PHOTOLOCULATIVE POLYIMIDE COATING ON A SUBSTRATE
EP0033015A1 (en) * 1980-01-04 1981-08-05 Bayer Ag Electrically conductive cyclic polyimides
EP0559392A1 (en) * 1992-03-02 1993-09-08 Xerox Corporation Photoconductive imaging members with ladder polymers

Also Published As

Publication number Publication date
NL6814003A (en) 1969-04-08
FR1585736A (en) 1970-01-30
BE721698A (en) 1969-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1111935B (en) Electrically insulating, photoconductive layers for electrophotographic purposes
DE1110518B (en) Material for electrophotographic imaging
DE2560674C2 (en)
DE2917486C2 (en) Process for the production of printing forms
DE1572058A1 (en) Reprographic process
US3138458A (en) Electrophotography
DE2110553A1 (en) Electrophotographic imaging process and device for carrying out the process
US3554744A (en) Electrophotographic reproduction material and process employing polyimide photoconductors
US4849314A (en) Photohardenable electrostatic master containing electron acceptor or donor
US4728593A (en) Photoconductive polyimide-electron donor charge transfer complexes
DE1800273A1 (en) Photoconductive material comprising polyamide or polyamide-imide film - for use in electrophotography
DE1522677C3 (en) Electrophotographic process for making images
JPH0731402B2 (en) Photocurable electrostatic master
US4263359A (en) Charge receptor film for charge transfer imaging
US3256197A (en) Liquid developer for electrostatic charge images
DE1522721C3 (en)
DE1622954A1 (en) Electrophoretic method
US4500618A (en) Electrophotographic process for producing printing plate and plate making machine
DE2164622C3 (en) Process for imaging an electrophotographically produced, transparent relief image
US3554743A (en) Electrophotographic reproduction process using linear polyamides as the photoconductor
DE1522676A1 (en) Electrophotographic plate and method of making and using it
AT247143B (en) Electrophotographic material
DE2427626A1 (en) ILLUSTRATION PROCEDURE
JP3200451B2 (en) Electrostatic information recording medium
DE2165901C3 (en) Process for the re-enlargement of microfilm originals