DE1799531U - WINDOW CAGE FOR ROLLER BEARINGS. - Google Patents

WINDOW CAGE FOR ROLLER BEARINGS.

Info

Publication number
DE1799531U
DE1799531U DES31343U DES0031343U DE1799531U DE 1799531 U DE1799531 U DE 1799531U DE S31343 U DES31343 U DE S31343U DE S0031343 U DES0031343 U DE S0031343U DE 1799531 U DE1799531 U DE 1799531U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
pocket
roller
pockets
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES31343U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DES31343U priority Critical patent/DE1799531U/en
Publication of DE1799531U publication Critical patent/DE1799531U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/467Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means
    • F16C33/4676Details of individual pockets, e.g. shape or roller retaining means of the stays separating adjacent cage pockets, e.g. guide means for the bearing-surface of the rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4623Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Fensterkäfig für Rollenlager Die Neuerung betrifft einen Fensterkäfig für Rollenlager mit einzeln in Fenstern bzw. Taschen des Käfigs gehaltenen Rollen. Window cage for roller bearings The innovation concerns a window cage for roller bearings with individually held rollers in windows or pockets of the cage.

Bei bekannten Käfige werden zur Halterung der Rollen innerhalb der Taschen die äußeren und/oder inneren Ränder der Taschen verstemmt.In known cages are used to hold the rollers within the Bags caulked the outer and / or inner edges of the bags.

Dieses Verstemmen der Taschenränder erfolgt dabei vor dem Einführen der Rollen in die Taschen, so daß beim Eindrücken der Rollen in die Taschen der Nachteil auftritt, daß die verstemmten, in das Tascheninnere ragenden Vorsprünge zur Halterung der Rollen leicht abspringen und somit die beabsichtigte Sicherung der Rollen innerhalb der Taschen nicht mehr in dem angestrebten Umfang gewährleistet ist. Da in der Praxis als Käfigwerkstoff vielfach gieß-oder preßbare Werkstoffe mit einer sehr geringen Bruchdehnung verwendet werden, ist die Gefahr des Abspringen einzelner Haltevorsprünge in erhöhtem Maß gegeben.This caulking of the pocket edges takes place before insertion of the rolls in the pockets, so that when the rolls are pressed into the pockets of the Disadvantage occurs that the caulked, protruding into the pocket interior projections to hold the rollers easily jump off and thus the intended security the roles within the pockets are no longer guaranteed to the desired extent is. Since in practice the cage material is often cast or pressable materials are used with a very low elongation at break, there is a risk of jumping off individual retaining projections given to an increased extent.

Bei Nadellagern wurde zur Vermeidung dieser Nachteile vorgesehen, bereits bei der Fertigung des Käfigs an den Taschenrändern angeformte Haltevorsprünge zum Halten der Nadeln anzubringen, die vor oder nach dem Einlegen der Nadeln umgelegt werden. Dieses Verfahren erfordert jedoch eine genaue Fertigung des Käfigs, damit die in den einzelnen Taschen aufgenommenen Rollen durch die umgelegten Haltevoraprünge in ihrem Lauf nicht behindert werden.In the case of needle roller bearings, it was intended to avoid these disadvantages, Retaining projections formed on the pocket edges during the manufacture of the cage to hold the needles to attach before or after inserting the needles will. However, this method requires precise manufacture of the cage in order to do so the roles received in the individual pockets through the folded holding projections are not hindered in their course.

Die erwähnten Haltevorsprünge dienen bei den beiden erwähnten Käfigarten lediglich der Halterung der Rollen bzw. Nadeln in ihren Taschen bis zum Einbau des Käfigs. Die sich beim Einbau derartiger Käfige, durch die zwangsläufige durchhängenden Rollen bzw. Nadeln ergebenden Schwierigkeiten, werden, ebenso wie die Gefahr, daß sich die Rollen bzw. Nadeln während des Betriebes verkanten bzw. schränken und damit zu Laufstörungen führen, bei diesen Käfigen nicht behoben.The retaining projections mentioned are used in the two types of cage mentioned only the holding of the rollers or needles in their pockets until the installation of the Cage. The inevitable sagging when installing such cages Rolls or needles resulting difficulties, as well as the risk that the rollers or needles tilt or set during operation and thus lead to malfunctions, not remedied in these cages.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Käfig für Rollenlager zu schaffen, bei dem die Rollen gegen Herausfallen gesichert, genau achsparallel geführt und so gehalten sind, daß sie nur um ein vorbestimmtes Maß beweglich sind und damit sowohl beim Einbau des Käfigs als auch während seines Betriebes die sich aus unzulänglich aufgenommenen Rollen ergebenden Schwierigkeiten zuverlässig ausschalten. Erreicht ist dieses Ziel gemäß der Neuerung im wesentlichen dadurch, daß die Rollen in die vorgefertigten Taschen des Käfigs eingesetzt und nachfolgend in eine oder nacheinander in beide Wände einer Tasche so weit eingedrückt werden, daß sie in die entsprechenden Beruhrungsabschnitte der jeweiligen Taschenwände eine ihrer Mantelfläche angepaßte Führungsbahn mit Halterändern einformen. Die Taschen des Käfigs können zu diesem Zweck so bemessen sein, daß sie kleiner als der Rollendurchmesser ausgebildet sind. Die Rollen werden dann etwa bis zu ihrem Mittelkreis in die Taschen des Käfigs ein- gesetzt und in Umfangsrichtung in die sie berührenden Abschnitte der je- weiligen Taschenwände eingedrückt, wobei sie die jeweils gegenüberliegende Taschenwand freigeben.The innovation is based on the task of creating a cage for roller bearings in which the rollers are secured against falling out, are guided exactly axially parallel and are held so that they can only be moved a predetermined amount and thus both when installing the cage and during its Reliably switch off the difficulties arising from insufficiently recorded roles during operation. This goal is achieved according to the innovation essentially in that the rollers are inserted into the prefabricated pockets of the cage and then pressed into one or one after the other into both walls of a pocket so far that they matched one of their surface areas in the corresponding contact sections of the respective pocket walls Mold the guide way with retaining edges. For this purpose, the pockets of the cage can be dimensioned so that they are made smaller than the roller diameter. The rollers are then inserted into the pockets of the cage up to about their center circle. and in the circumferential direction in the touching sections of each occasional pocket walls pressed in, whereby they are the opposite Release pocket wall.

Das Eindrücken der Rollen in die entsprechende Taschenwand bzw. die die Rolle berührenden Abschnitte kann durch ein Werkzeug erfolgen, welches beispielsweise jede Rolle einzeln oder jeweils zwei nebeneinanderliegende Rollen in der erwähnten Art auseinanderbewegt und gegebenenfalls gleichzeitig an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen des Käfigs arbeitet.Pressing the rollers into the corresponding pocket wall or the the roller contacting sections can be done by a tool, which for example each role individually or two adjacent roles in the mentioned Kind of moved apart and possibly at the same time on two diametrically opposite one another Make the cage works.

Das Eindrücken der Rollen kann zweckmäßigerweise auch mittels eines entsprechend ausgebildeten Zentralwerkzeuges, beispielsweise bei sämtlichen Rollen eines Käfigs gleichzeitig, d. h. also in einem Arbeitsgang erfolgen.The pressing of the rollers can expediently also by means of a appropriately trained central tool, for example with all roles one cage at the same time, d. H. thus take place in one operation.

Gemäß der Neuerung bildet der, während des Formens der Führungsbahn von jeder Rolle verdrängte Werkstoff, parallel zur Rollenlängsachse verlaufende, die Führungsbahn begrenzende Ränder, deren gegenseitiger Abstand nach einem weiteren Vorschlag der Neuerung geringer als die Wandhöhe der Tasche ist, während ihr Abstand zur gegenüberliegenden Taschenwand oder dem entsprechenden Abschnitt kleiner als der Rollendurchmesser ist. Durch diese Maßnahme erfolgt eine genaue achsparallele Führung der einzelnen Rollen, wobei die Eindrücktiefe aller Rollen in die entsprechenden, von den Rollen verformten Abschnitte ihrer Taschenwand so bemessen werden kann, daß ein vorgegebenes Bewegungamaß der Rollen sowohl in Umfangs-als auch in Radialrichtung nicht überschritten wird. Ein Durchhängen oder Verkanten bzw.According to the innovation, it forms the guideway while it is being formed Material displaced by each roller, parallel to the longitudinal axis of the roller, the guideway bounding edges, their mutual distance after another Proposal of the innovation is less than the wall height of the pocket, while its distance to the opposite pocket wall or the corresponding one section is smaller than the roll diameter. This measure results in an accurate axially parallel guidance of the individual rollers, whereby the indentation depth of all rollers in the corresponding sections of their pocket wall deformed by the rollers can be measured that a predetermined amount of movement of the rollers both circumferentially and is not exceeded even in the radial direction. A sagging or tilting respectively.

Schränken von Rollen innerhalb ihrer Taschen ist dadurch zuverlässig vermieden und somit ein einfacher Zusammenbau des Lagers bei störungsfreiem und genauem, achsparallelem Lauf aller Rollen gewährleistet. Andererseits ist durch die Anordnung der Fahrungsränder innerhalb der Taschenwände die Gefahr einer Beschädigung, insbesondere bei Montagearbeiten, ausgeschaltet.Locking roles within their pockets is therefore reliable avoided and thus a simple assembly of the bearing with trouble-free and precise, axially parallel running of all rollers is guaranteed. On the other hand is through the arrangement of the driving edges within the bag walls the risk of damage, turned off especially during assembly work.

Die Rollen werden, wie bereits erwähnt, entsprechend der lichten Weite, der zweckmäßig kleiner als der Rollendurchmesser ausgebildeten Taschen, etwa bis zu ihrem Mittelkreis festsitzend in die Taschen eingepreßt und durch das nachfolgende Einformen ihrer Führungsbahnen in die Taschenwände bzw. die jeweiligen, die Rolle berührenden Abschnitte der Taschenwände wieder so weit gelöst, daß sie frei umlaufen können und das bereits erwähnte vorgegebene Spiel erhalten.The roles are, as already mentioned, according to the clear width, the suitably smaller than the roller diameter formed pockets, about up to tightly pressed to its center circle in the pockets and through the following Forming their guideways in the pocket walls or the respective role touching sections of the pocket walls released so far that they rotate freely and get the given game mentioned earlier.

Um zwischen den Führungsbahnen und den einzelnen Rollen keine zu hohen Reibungsverluste und um genügend Raum für das Schmiermittel zu erhalten, empfiehlt es sich gemäß der Neuerung, die in einer oder in beiden der parallel zur Rollenlängsachse verlaufenden Wände jeder Tasche vorgesehenen Führungsbahnen durch rippenförmige oder durch eingearbeitete Nuten entstehende Abschnitte zu bilden. Diese durch vorteilhaft radial verlaufende Rippen bzw. Nuten gebildeten Abschnitte werden zweckmäßig in der Nähe der die Rolle stirnseitig begrenzenden Wände einer Tasche angeordnet und geben damit der Rolle eine gute Führung. Die Abschnitte können dabei über ihre Lange gleich oder verschieden hoch gegenüber der übrigen Taschenwand ausgebildet sein, so daß auf diese Weise der Einpreßdruck bzw. die Eindrücktiefe der Rollen in die entsprechenden Abschnitte der Taschen gegebenenfalls in Abhängigkeit von der Käfig-und Rollengröße gewählt werden kann.In order not to be too high between the guideways and the individual rollers Frictional losses and to get enough space for the lubricant is recommended according to the innovation, in one or in both of the parallel to the roll longitudinal axis extending walls of each pocket provided guide tracks by rib-shaped or to form sections created by machined grooves. This by beneficial radially extending ribs or grooves formed sections are expedient in arranged in the vicinity of the walls of a pocket that delimit the end face and give the role good guidance. The sections can be determined by their length be of the same or different height compared to the rest of the pocket wall, so that in this way the injection pressure or the depth of the rollers in the appropriate sections of the pockets if necessary depending on the cage and Roll size can be chosen.

Gegebenenfalls können gemäß der Neuerung auch jeweils zwei an den parallel zur Rolle verlaufenden Taschenwänden vorgesehene Abschnitte gegenüberliegend angeordnet sein, deren lichte Weite an den Außenseiten des Käfigs kleiner als der Rollendurchmesser ist. Im übrigen bestehen in bezug auf die Querschnittsform, die Anzahl und die Anordnung dieser Abschnitte keinerlei Begrenzungen, so daß diese den je- welligen Käfiggrößen bzw. Rollengrößen und zu erwartenden Betriebsbedingungen in einfacher Weise angepaßt werden können, wobei auch die jeweiligen Eigen- schaften des verwendeten Käfigwerkstoffes weitestgehend berücksichtigt werden können. Schließlich können die einzelnen Rollen gemäß der Erfindung sowohl in jeweils nur eine Taschenwand bzw. die entsprechenden Fdhrungsabschnitte oder in beide Taschenwände eingedrückt werden. Die Anordnung der Führungabschnitte kann in einer Umfangsrichtung des Käfigs gesehen entweder an der jeweils gleichen Seite der einzelnen Taschen oder in jeder beliebigen anderen Reihenfolge vorgenommen werden. Ebenso können bei einet, Käfigs Taschen mit an beiden gegenüberliegenden Längswänden vorgesehenen Ftihrungsabschnitten für die Rollen sowie Taschen mit nur an einer Längswand vorge- sehenen ruhrungeabschnitten abwechselnd in einer beliebigen Reihenfolge angeordnet werden. Die Reihenfolge und Art bzw. Anordnungen der Führungsabschnitte kann den jeweiligen Betriebs-oder Fertigungsbedingungen entsprechend angepaßt werden, um optimale Eigenschaften im Rahmen eines vorgegebenen Betriebsfalles zu erzielen. In der Zeichnung ist die Neuerung in Ausführungsbeispielen dargestellt.According to the innovation, two sections provided on the pocket walls running parallel to the roller can optionally be arranged opposite one another, the clear width of which on the outside of the cage is smaller than the roller diameter. Otherwise, there are no restrictions with regard to the cross-sectional shape, the number and the arrangement of these sections, so that these wavy cage sizes or roller sizes and expected operating conditions can be adapted in a simple manner, whereby the respective properties properties of the cage material used are largely taken into account can. Finally, the individual roles according to the invention can both are pressed into only one pocket wall or the corresponding guide sections or into both pocket walls. The arrangement of the guide sections can be made either on the same side of the individual pockets or in any other order, as seen in a circumferential direction of the cage. Likewise, with one cage, pockets with guide sections for the rollers provided on both opposite longitudinal walls as well as pockets with only one longitudinal wall can be used. see ruhrun sections alternately in any order to be ordered. The sequence and type or arrangements of the guide sections can be adapted accordingly to the respective operating or production conditions in order to achieve optimal properties within the framework of a given operating case. In the drawing, the innovation is shown in exemplary embodiments.

Dabei zeigt : Fig. 1 einen Käfigabschnitt in schaubildlicher Darstellung ohne Rollen, Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Käfig gemäß Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 2 mit Rollen vor demlinsetzent Fig. 4 einen der Fig. 3 entsprechenden Schnitt mit eingesetzten Rollen vor dem einformen ihrer Führungsbahnen, Fig. 5 eine Käfigtasche im guerschnitt und vergrößerter Darstellung mit einer Rolle mit eingeformten Führungsbahnen, Fig. 6 eine gegenüber den Fig. 1 bis 5 abgewandelte Ausführung eines Käfigs Fig. 7 eine Kafigtasche gemäß Fig. 6 in vergrößertem Maßstab. 1 shows a diagrammatic representation of a cage section without rollers, FIG. 2 shows a plan view of a cage according to FIG. 1, Fig. 3 shows a section along the line III-III in Fig. 2 with rollers demlinsent FIG. 4 shows a section corresponding to FIG. 3 with inserted rollers before molding their guideways, 5 shows a cage pocket in cross-section and on an enlarged scale with a roller with molded-in guide tracks, FIG. 6 shows an embodiment of a cage that is modified from FIGS 7 shows a cage pocket according to FIG. 6 on an enlarged scale.

Der aus einem Stück bestehende Käfig 1 weist in bekannter Weise in gleichen Abständen voneinander angeordnete Taschen oder Fenster 2 auf, die beispielsweise durch Stoßen oder Räumen hergestellt sind. Wie aus Fig. 1 und 2 zu ersehen ist, sind an den beiden gegenüberliegenden Längswänden jeder Tasche 2 radial verlaufende, rippenartige Abschnitte 3 vorgesehen, die sich jeweils gegenüberliegen und deren gegenseitiger lichter Abstand kleiner ist als der Durchmesser der in Fig. 2 strichpunktiert angedeuteten Rollen 4. Die Rollen 4 werden zum Einsetzen in die Taschen 2, wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, mittels eines oder mehrerer Druckwerkzeuge 5 in Richtung der Pfeile radial etwa bis zu ihrem Mittelkreis nach innen gedrückt, wobei die Abschnitte 3 verformt werden tvergl. Fig. 4) ; in dieser Lage sitzen die Rollen 4 fest und undrehbar in den Taschen 2 des Käfigs 1 und werden von den Abschnitten 3, die in der Nähe der Schmalwande der Taschen 2 angeordnet sind, festgeklemmt. Der Käfig wird dann mit dem festgepreßten Rollensatz in einen Ring 6 eingesetzt, dessen Durchmesser dem äußeren Laufbahndurchmesser der Rollen 4 angepaßt ist. Danach werden jeweils zwei nebeneinanderliegende Rollen 4 mittels eines sich an diesen abstützenden, radial nach außen wirkenden Werkzeuges 7 etwa in Umfangsrichtung, wie es durch Pfeile a angedeutet ist, soweit auseinanderbewegt, bis die Mantelfläche der Rolle eine Führungsbahn 3'in den Abschnitt 3 eingeformt hat, wobei der verdrängte Werkstoff an beiden Seiten zu einem Rand 3" geformt wird, der mit dem entsprechenden Rand der an der gleichen Taschenwand vorgesehenen Führungsbahn genau achsparallel zu der Rollenlängsachse verläuft. Nach diesem Arbeitsgang wird ein um eine Taschenweite versetzt angeordnetes Werkzeug 7'in gleicher Weise radial nach außen bewegt, wobei die an dem Werkzeug anliegenden Rollen in Richtung der Pfeile b in Umfangsrichtung in die entsprechenden Abschnitte 3 der Taschen 2 eingedrückt werden, so daß sich ebenfalls eine Führungsbahn 3'mit Begrenzungsrändern 3"bildet. Nachdem jede der Rollen von einem Werkzeug nach beiden Seiten in die Abschnitte 3 der Taschenwände gedrückt ist, wird der Käfig aus dem Werkzeug herausgehoben und kann dann in üblicher Weise eingebaut werden.The one-piece cage 1 has in a known manner in equally spaced pockets or windows 2, for example are made by pushing or broaching. As can be seen from Fig. 1 and 2, are on the two opposite longitudinal walls of each pocket 2 radially extending, rib-like sections 3 are provided, each of which is opposite and whose mutual clear distance is smaller than the diameter of the dash-dotted line in FIG indicated rollers 4. The rollers 4 are for insertion into the pockets 2, as from Fig. 3 can be seen, by means of one or more pressure tools 5 in the direction of the arrows pressed radially inwards approximately to their center circle, with the sections 3 are deformed daily. Fig. 4); in this position the rollers 4 sit tight and non-rotatable in the pockets 2 of the cage 1 and are supported by the sections 3 shown in are arranged near the narrow walls of the pockets 2, clamped. The cage is then used with the firmly pressed roller set in a ring 6, the diameter of which the outer raceway diameter of the rollers 4 is adapted. After that, each two adjacent rollers 4 by means of a radially supported on them outwardly acting tool 7 approximately in the circumferential direction, as indicated by arrows a is indicated, moved apart until the outer surface of the roller has a guideway 3 'is molded into section 3, with the displaced material on both sides is formed into a 3 "edge that is aligned with the corresponding edge of the on the same Pocket wall provided guide track exactly axially parallel to the roller longitudinal axis runs. After this operation, an offset by one pocket width is arranged Tool 7 'is moved radially outward in the same way, the on the tool adjacent rollers in the direction of arrows b in the circumferential direction in the corresponding Sections 3 of the pockets 2 are pressed in, so that there is also a guideway 3 'with delimiting edges 3 "forms. After each of the roles of a tool after is pressed into the sections 3 of the pocket walls on both sides, the cage becomes lifted out of the tool and can then be installed in the usual way.

Jede Tasche hat dann eine aus Fig. 5 ersichtliche Form in welcher die Rolle durch die Ränder 3"der Führungsbahnen 3 nach beiden Seiten radial begrenzt ist. Je nach der EindrUcktiefe der Rollen 4 in die Abschnitte 3, bzw. die Be- messung der Abschnitte 3, kann dieses Radialspiel und gleichzeitig das Spiel der einzelnen Rollen innerhalb der Taschen in Umfangsrichtung den jeweiligen Bedingungen entsprechend gewählt und vorbestimmt werden.Each pocket then has a shape that can be seen in FIG. 5, in which the roller is delimited radially on both sides by the edges 3 ″ of the guideways 3. measurement of the sections 3, this radial play and at the same time the play the individual roles within the pockets in the circumferential direction can be selected and predetermined according to the respective conditions.

Bei dem in den Fig. 6 und 7 dargestellten Ausführungsbeispiel weist jeweils nur eine Längswand einer Tasche 2 rippenförmige Abschnitte 3 auf, in welche die Rollen 4 entsprechend der Anordnung gemäß Fig. 3 eingepreßt werden, wobei allerdings nur die an einer Längswand vorgesehenen Abschnitte 3 etwas verformt werden. Die Rollen 4 werden dann jeweils nur gegen die die Abschnitte 3 aufweisende Längswand der Tasche 2 gedrückt, bis sich in diesen eine Führungsbahn 3'mit beidseitigen Begrenzungsrändern 3"gemäß Fig. 7 gebildet hat. Auch bei dieser Anordnung der Abschnitte 3 kann die Größe und der Abstand der Abschnitte sowie die Eindrucktiefe der Rolle 4 abgewandelt werden. In gleicher Weiße kann, in Umfangsrichtung des Käfigs 1 gesehen, die Anordnung der Abschnitte 3 in den jeweiligen Taschenlängswänden verschieden gewählt sein, so daß mit einer möglichst geringen Zahl von Arbeitsgängen auszukommen ist. Die mit den Rollen 4 zusammenwirkenden Druckwerkzeuge 7 bzw. 7'können bei einer Anordnung der Abschnitte gemäß Fig. 6 so gewählt werden, daß mit nur einem Arbeitsgang die Führungsbahnen 3' geformt werden. Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungsformen nur bei- spielsweise Verwirklichungen der Neuerung. Diese sind jedoch nicht darauf ins beschränkt, vielmehr können noch mancherlei Abwandlungen vorgenommen werden. So kann beispielsweise die Form der Abschnitte und deren Anordnung beliebig gestaltet werden, so daß die Rollen auch lose und nicht unter Druck in die Taschen eingesetzt werden, am dann in der bereits erwähnten Weise in die Abschnitte zur Bildung einer Führungsbahn eingepreßt zu werden. Auch hinsichtlich des verwendeten Werkstoffes sind mancherlei Abwandlungen und Abänderungen möglich, wobei sich die jeweilige Eindrucktiefe der Rollen in die Abschnitte bzw. der gesamte Einpreßdruck in Abhängigkeit von dem jeweiligen Werkstoff ändern läßt. Schließlich kann das Eindrücken der Rollen und somit das Formen ihrer Führungsbahnen im Gegensatz zu der in der Zeichnung dargestellten Anordnung mit radial von außen nach innen wirkenden Werkzeugen erfolgen, wobei der Käfig auf einen Dorn aufgebracht wird, dessen Durchmesser dem inneren Hüllkreie der Rollen angepaßt ist.In the embodiment shown in FIGS. 6 and 7, only one longitudinal wall of a pocket 2 has rib-shaped sections 3 into which the rollers 4 are pressed according to the arrangement according to FIG be deformed. The rollers 4 are then only pressed against the longitudinal wall of the pocket 2, which has the sections 3, until a guide track 3 ′ with delimiting edges 3 ″ on both sides has formed in them, as shown in FIG the distance between the sections and the depth of impression of the roller 4. The arrangement of the sections 3 in the respective pocket longitudinal walls can be chosen differently in the same whiteness, seen in the circumferential direction of the cage 1, so that the least possible number of operations can be managed. The pressure tools 7 and 7 'interacting with the rollers 4 can be selected with an arrangement of the sections according to FIG. for example realizations of the innovation. However, these are not on it into the limited, on the contrary, various modifications can still be made. For example, the shape of the sections and their arrangement can be arbitrary be designed so that the rollers are also used loosely and not under pressure in the pockets, then to be pressed into the sections to form a guide track in the manner already mentioned. Various modifications and alterations are also possible with regard to the material used, with the respective depth of impression of the rollers in the sections or the total press-in pressure being able to be changed as a function of the respective material. Finally, in contrast to the arrangement shown in the drawing, the pressing of the rollers and thus the shaping of their guideways can be done with tools acting radially from the outside to the inside, the cage being applied to a mandrel whose diameter is adapted to the inner circle of the rollers.

Claims (11)

Schutzansprüche
1. Fensterkafig für Rollenlager mit einzeln in Fenstern bzw. Taschen des Käfigs gehaltenen Rollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (4) in die vorgefertigten Taschen (2) des Käfigs (1) einsetzbar und in eine oder nacheinander in beide Wände einer Tasche (2) so weit eingedrückt werden, daß sie in die entsprechenden Berührungsabschnitte der jewe : en Taschenwand eine ihrer Mantelfläche angepaßte Führungsbahn (3') mit Halterändern (3") einformen.
Protection claims
1. Window cage for roller bearings with individually held rollers in windows or pockets of the cage, characterized in that the rollers (4) can be inserted into the prefabricated pockets (2) of the cage (1) and into one or one after the other in both walls of a pocket ( 2) are pressed in so far that they form a guide track (3 ') with retaining edges (3 ") that is adapted to their outer surface in the corresponding contact sections of the respective pocket wall.
2. Fensterkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (4) etwa bis zu ihrem Mittelkreis in die Taschen (2) des Käfigs (1) eingesetzt und in Umfangsrichtung in die sie berührenden Abschnitte (3) der jeweiligen Taschenwand eingedrückt werden, wobei sie die jeweils gegenüberliegende Taschenwand freigeben.2. Window cage according to claim 1, characterized in that that the rollers (4) about up to their center circle in the pockets (2) of the cage (1) inserted and in the circumferential direction in the touching sections (3) of the respective Pocket wall are pressed in, whereby they are the opposite pocket wall release. 3. Fensterkäfig nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (4) einzeln, in Gruppen oder vollzählig innerhalb ihrer jewelligen Tasche (2) in eine oder nacheinander in beide Wände ihrer Taschen (2) eingedrückt werden.3. Window cage according to Claims 1 and 2, characterized in that that the roles (4) individually, in groups or completely within their respective Pocket (2) pressed into one or one after the other into both walls of their pockets (2) will. 4. Fensterkäfig nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der von jeder Rolle (4) verdrängte Werkstoff parallel zur Rollenlängsachse verlaufende, die Führungsbahn (3') begrenzende Ränder (3") bildet, deren Abstand zur gegenüberliegenden Taschenwand oder dem entsprechenden Abschnitt kleiner als der Rollendurchmesser ist.4. Window cage according to claims 1 to 3, characterized in that that the material displaced by each roller (4) runs parallel to the longitudinal axis of the roller, the guideway (3 ') delimiting edges (3 "), the distance between them and the opposite Pocket wall or the corresponding section smaller than the roll diameter is. 5. Fensterkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (4) in die in ihrer geringsten lichten Weite dem Rollendurchmesser angepaßten oder kleiner als dieser ausgebildeten Taschen (2) bzw. Abschnitte (3) etwa bis zu ihrem Mittelkreis folgend festsitzend eingepreßt und durch das nachfolgende Einformen ihrer Führungsbahnen (3*) wieder so weit gelöst werden, daß sie frei umlaufen können.5. Window cage according to claim 1, characterized in that the rollers (4) in the smallest clear width adapted to the roll diameter or smaller than this formed pockets (2) or sections (3) approximately up to their The center circle is pressed in firmly and by the subsequent molding their guideways (3 *) are released so far that they can rotate freely. 6. Fensterkäfig nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einer oder in beiden der parallel zur Rollenlängsachse verlaufenden Wände jeder Tasche (2) Abschnitte (3) für die Führungsbahnen (3') der Rolle (4) vorgesehen sind.6. Window cage according to claims 1 to 5, characterized in that that in one or in both of the walls running parallel to the longitudinal axis of the roller each pocket (2) sections (3) are provided for the guideways (3 ') of the roller (4) are. 7. Fensterkäfig nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (3) durch radial verlaufende Rippen oder eingearbeitete Nuten gebildet sind. 7. Window cage according to claims 1 to 6, characterized in that that the sections (3) by radially extending ribs or incorporated grooves are formed. 8. Fensterkafig nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (3) in der Nähe der die Rolle (4) stirnseitig begrenzenden Schmalwände einer Tasche (2) angeordnet sind. 8. Window cage according to claims 1 to 7, characterized in that that the sections (3) in the vicinity of the narrow walls delimiting the roller (4) on the front side a pocket (2) are arranged. 9. Fensterkäfig nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (3) einer Taschenwand gegenüber dieser ganz oder teilweise parallel oder geneigt verlaufen.9. Window cage according to claims 1 to 8, characterized characterized in that the sections (3) of a pocket wall with respect to this entirely or run partially parallel or inclined. 10. Fensterkäfig nach den Ansprüchen 1 und folgende, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei an den parallel zur Rolle (4) verlaufenden Taschenwänden vorgesehene Abschnitte (3) gegenüberliegend angeordnet sind, deren lichte Weite an den Außenseiten des Käfigs kleiner als der Rollendurchmesser ist.10. Window cage according to claims 1 and following, characterized in that that two are provided on the pocket walls running parallel to the roller (4) Sections (3) are arranged opposite one another, the clear width on the outside of the cage is smaller than the roller diameter. 11. Fensterkäfig nach den Ansprüchen 1 und folgende, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenseitige Abstand der Ränder (3") der Führungbahnen (3*) geringer als die Wandhöhe der Taschen (2) ist.11. Window cage according to claims 1 and following, characterized in that that the mutual distance between the edges (3 ") of the guide tracks (3 *) is less than is the wall height of the pockets (2).
DES31343U 1959-08-01 1959-08-01 WINDOW CAGE FOR ROLLER BEARINGS. Expired DE1799531U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES31343U DE1799531U (en) 1959-08-01 1959-08-01 WINDOW CAGE FOR ROLLER BEARINGS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES31343U DE1799531U (en) 1959-08-01 1959-08-01 WINDOW CAGE FOR ROLLER BEARINGS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1799531U true DE1799531U (en) 1959-11-05

Family

ID=32889554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES31343U Expired DE1799531U (en) 1959-08-01 1959-08-01 WINDOW CAGE FOR ROLLER BEARINGS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1799531U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754836A1 (en) * 1997-12-10 1999-06-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Needle bearing cage and process for its manufacture

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19754836A1 (en) * 1997-12-10 1999-06-17 Schaeffler Waelzlager Ohg Needle bearing cage and process for its manufacture
DE19881885C1 (en) * 1997-12-10 2002-01-10 Schaeffler Waelzlager Ohg Needle bearing cage with profile minimizing stress fractures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206265C2 (en) Pull-out clothes dryer
DE1066530B (en)
DE2125402B2 (en) Pocket cage for rolling bearings
DE3628796C2 (en)
DE3153202C2 (en) Linear roller bearings
DE1266574B (en) Ball bearings for longitudinal movements with several concentrically nested pipe sections
DE835718C (en) Roller bearings, especially for sliding door guides
DE2123529C3 (en) Roller bearing for the longitudinally movable mounting of a part on a flat running surface, in particular a circulating roller shoe
WO1986000857A1 (en) Support device for a sliding seat in a vehicle
DE2518647B2 (en) Single extension for drawers
DE1799531U (en) WINDOW CAGE FOR ROLLER BEARINGS.
DE934804C (en) Roller or needle bearing cages
DE3607633C2 (en) Recirculating ball bearings for longitudinal displacements
DE3822575C2 (en)
DE920331C (en) Process for the production of needle bearing cages, especially for needles of small diameters
DE3842661C1 (en) Rolling-element cage for a rolling-contact bearing executing a linear and/or rotary motion
DE3046818C2 (en) Cage ring for sprag freewheels
DE2243164C2 (en) Coil carrier that can be pushed together in the axial direction
DE1909845U (en) ROLL FLAT CAGE.
EP0051688B1 (en) A drawer withdrawel device
DE1082087B (en) Solid window cage for needle bearings
DE1964717A1 (en) Thrust roller bearings
DE1167603B (en) Block storage
DE19821329B4 (en) linear bearings
DE951686C (en) Needle bearing cage with windows to guide the needles individually