DE1797099A1 - Electrophotographic process with electrostatic charging of the surface of a photoelectrically conductive insulating layer - Google Patents

Electrophotographic process with electrostatic charging of the surface of a photoelectrically conductive insulating layer

Info

Publication number
DE1797099A1
DE1797099A1 DE19681797099 DE1797099A DE1797099A1 DE 1797099 A1 DE1797099 A1 DE 1797099A1 DE 19681797099 DE19681797099 DE 19681797099 DE 1797099 A DE1797099 A DE 1797099A DE 1797099 A1 DE1797099 A1 DE 1797099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
photoelectrically
photoelectrically conductive
cloth
insulating layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681797099
Other languages
German (de)
Inventor
Takimoto Masaaki
Sato Masamichi
Honjo Satoru
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE1797099A1 publication Critical patent/DE1797099A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/05Organic bonding materials; Methods for coating a substrate with a photoconductive layer; Inert supplements for use in photoconductive layers
    • G03G5/0528Macromolecular bonding materials
    • G03G5/0532Macromolecular bonding materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsatured bonds
    • G03G5/0542Polyvinylalcohol, polyallylalcohol; Derivatives thereof, e.g. polyvinylesters, polyvinylethers, polyvinylamines
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/02Sensitising, i.e. laying-down a uniform charge
    • G03G13/025Sensitising, i.e. laying-down a uniform charge by contact, friction or induction
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/05Organic bonding materials; Methods for coating a substrate with a photoconductive layer; Inert supplements for use in photoconductive layers
    • G03G5/0528Macromolecular bonding materials
    • G03G5/0532Macromolecular bonding materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsatured bonds
    • G03G5/0539Halogenated polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/001Electric or magnetic imagery, e.g., xerography, electrography, magnetography, etc. Process, composition, or product
    • Y10S430/102Electrically charging radiation-conductive surface

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

PATENTANWXLTIPATENTANWXLTI DR. E. WIEGAND DlPL-ING. W. NIEMANN 1 7 Q 7 Π Q QDR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 1 7 Q 7 Π Q Q DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C GERNHARDT » / U / U 5JDR. M. KÖHLER DIPL-ING. C GERNHARDT »/ U / U 5Y MÖNCHEN HAMIUIOMONKS HAMIUIO

55547« . θοοο Mönchen 15, 16. August 196855547 ". θοοο monks 15, 16 August 1968

.ilEGIAMME. KARfATENT NUSSlAUMSTIASSf M.ilEGIAMME. CARFATENT NUSSLAUMSTIASSf M

826/68 5/Ln826/68 5 / Ln

Shashin Film Kabushiki Kaisha Kanagawa (Japan)Shashin movie Kabushiki Kaisha Kanagawa (Japan)

Elektrophotographisches Verfahren β«β elektrostatischem Aufladen der Oberfläche einer lichtelektrisch leitfähigen Isolierschicht.Electrophotographic process β «β electrostatic Charging the surface of a photoelectrically conductive insulating layer.

Die Jrfindung bezieht sich auf ein elektrophotographisches Verfahren saum Aufladen einer lichtelektrisch leitfähigen Isolierschicht mittels Reibung.The invention relates to an electrophotographic Process including charging of a photoelectrically conductive insulating layer by means of friction.

Da die Elektrophotographie allgemein elektrostatische latente Bilder verwendet, 1st hierin einSince electrophotography generally uses electrostatic latent images, it is included herein

1098A6/US71098A6 / US7

Verfahren zur Schaffung einer lichtelektrisch leitfahigen Isolierschicht mit einer freien elektrostatischen ladung eingeschlossen. ' ·Method for creating a photoelectrically conductive Isolation layer enclosed with a free electrostatic charge. '·

Corona-Entladung wird allgemein angewandt und es ist gleichfalls ein Aufladungsverfahren mittels einer einfachen Vorrichtung gebräuchlich, bei welcher die Oberfläche einer Aufzeichnungsschicht mit einem geeigneten Material gerieben wird, um eine reibungselektrische Aufladung zu erreichen.Corona discharge is widely used and it is also a charging method by means of a simple device commonly used in which the surface of a recording layer with a suitable Material is rubbed to make a triboelectric To achieve charging.

Ein derartiges Verfahren ist in der USA-Patentschrift 2 297 691 veröffentlicht,und es sind zusätzlich dazu in den letzten Jahren eine Anzahl von Patentanmeldungen diesen Gegenstand betreffend, veröffentlicht worden.One such method is disclosed in U.S. Patent No. 2,297,691 and are additional in addition, a number of patent applications relating to this subject have been published in recent years been.

Bei der.Untersuchung der Zusammensetzung elektrophotographischer lichtempfindlicher Materialien und Beibungs- Materialien, sowie geeigneter kombinationen davon, wurde gefunden, daß beim Reiben einer lichtempfindlichen Schicht,die als Hauptbestandteil einen lichtelektrisch leitfähigen Halbleiter vom n-Iyp, wie z. B. lichtelektrisch leitfähiges Zinkoxyd, litandioxyd usw. in einem Bindemittel wie Vinylohlorid-Vinylacetatοopolymerisat dispergiert, umfaßt, mit einem üeibunge- '" ' '■'- ■ Material, das in der reibungselektrischenIn der.Untersuchen the composition of electrophotographic photosensitive materials and Beibungs- materials, as well as suitable combinations thereof, it was found that when a photosensitive layer is rubbing, the main component of which is a photoelectrically conductive semiconductor of the n-type, such as. B. photoelectrically conductive zinc oxide, lithium dioxide, etc. dispersed in a binder such as Vinylohlorid-Vinylacetatοopolymerisat, includes, with a üeibunge- '"''■' - ■ material in the triboelectric

109846/1*67-109846/1 * 67-

Reihe im Gegensatz zu der lichtelektrisch leitfähigen Schicht auf der positiven Seite steht, eine Kopie von weitaus besserer Qualität gegenüber anderen Kombinationen erhalten werden kann.Series in contrast to the photoelectrically conductive Layer on the positive side, a copy of far better quality compared to other combinations can be obtained.

Viele geeignete Isolierbindemittel in Verbindung mit dem Zinkoxyd sind bekannt und Polysiloxanharz, Alkydharz, i^-ioxyester, Polyacrylester, Polymethacrylester und Styrol enthaltende Polymerisate sind besonders bekannt. Bezüglich der reibungselektrischen Eigenschaften stehen alle diese Harze relativ auf der positiven Seite und gleichfalls steht pulvriges Zinkoxyd extrem auf der positiven Seite. Extrem auf der positiven Seite, wie vorstehend erwähnt, bedeutet, daß im Vergleich zu Äthylcellulose (äthoxydierter Prozentsatz 47,5 bis 49,0 %) das empirisch als typisches Beispiel eines positiv aufladbaren Harzes ausgewählt wurde, pulvriges Zinkoxyd weiter auf der positiven Seite als dieses steht. Gleichfalls kann Nitrocellulose als typisches negativ aufladbares Harz ausgewählt werden. Demgemäß sollte beim Reiben einer lichtempfindlichen Schicht, die aus irgendeinem der vorstehend erwähnten positiv aufladbaren Harze besteht, die gebräuchlicherweise als typisch angesehen werden, und Zinkoxyd mit einem geeigneten Reibungs-Material, diese positiv aufgeladen werden, aber beim Entwickeln dieser lichtempfindlichen Schicht kann in keinem FallMany suitable insulating binders in connection with the zinc oxide are known and polysiloxane resin, alkyd resin, i ^ -ioxyester, polyacrylic ester, polymethacrylic ester and styrene containing polymers are particularly known. With regard to triboelectric properties, all of these are available Resins are relatively on the positive side and powdery zinc oxide is also extremely on the positive side. Extreme on the positive side, as mentioned above, means that compared to ethyl cellulose (ethoxydated Percentage 47.5 to 49.0%) empirical as typical Example of a positively chargeable resin was chosen, powdered zinc oxide further on the positive side than this stands. Likewise, nitrocellulose can be selected as a typical negatively chargeable resin. Accordingly, the Rubbing a photosensitive layer composed of any of the positively chargeable resins mentioned above exists that are commonly considered typical, and zinc oxide with a suitable friction material, these are positively charged, but when developing this photosensitive layer can in no case

109846/-UB7109846 / -UB7

ein "befriedigendes sichtbares Bild erhalten werden. Es wird angenommen, daß der Grund dafür in der Tatsache besteht, daß die Zinkoxydschicht als eine n-Typ-Halbleiterschicht reagiert und deshalb die elektrischen Ladungen,a "satisfactory visible image can be obtained. It is believed that this is due to the fact that the zinc oxide layer is used as an n-type semiconductor layer reacts and therefore the electrical charges,

selbst beim Aufladen dieser Schicht, unmittelbar verschwinden. Ein Bild hoher Dichte wird in den nachstehend aufgeführten Fällen gleichfalls schwierig erhalten. Selbst bei der Anwendung eines Isoliermaterials als Trägermaterial öder beim Aufbringen einer relativ dicken Isolierschicht zwischen einem leitfähigen Trägermaterial und einer empfindlichen Schicht können befriedigende Bilder nicht erhalten werden. Selbst wenn zur Verminderung der Leckwirkung zuerst eine Bildbelichtung auf eine lichtempfindliche Schicht angewendet wird und anschließend deren Oberfläche mit einem Reibunge- Material in einem flüssigen Entwickler, der eine Isolierflüssigkeit als Trägerflüssigkeit umfaßt, gerieben wird, kann kein gutes Bild erhalten werden.even when this layer is charged, immediately disappear. A high density image will be listed below Cases also difficult to obtain. Even when using an insulating material as a carrier material or when applying a relatively thick insulating layer between a conductive substrate and a sensitive one Layer, satisfactory images cannot be obtained. Even if to reduce the leakage effect first an image exposure is applied to a photosensitive layer and then its surface with a Friction material in a liquid developer comprising an insulating liquid as a carrier liquid, is rubbed, a good image cannot be obtained.

Inzwischen sind als' negativ aufladbare Harze Vinylchloridmischpolymerisate, Nitrocellulose, Vinylidinchloridmischpolymerisate u. dgl. erhältlich. Als Ergebnis der Bildung lichtempfindlicher Schichten durch Dispergieren von Zinkoxyd in diesen Schichten wurde gefunden, daß die letzteren zwei eine geringe Ladungsaufnahme aufwiesen und schwierig stabil zu behandeln waren. · <In the meantime, vinyl chloride copolymers are known as' negatively chargeable resins, Nitrocellulose, vinylidine chloride copolymers and the like are available. As a result of the Formation of photosensitive layers by dispersing zinc oxide in these layers has been found to be the latter two had low charge acceptance and were difficult to stably handle. · <

109846/U67109846 / U67

-■5 -- ■ 5 -

Andererseits konnte experimentell bestätigt werden, daß beim Reiben einer lichtelektrisch leitfähigen Isolierschicht, die aus Vinylchlorid—Vinylacetatmischpolymerlsat und Zinkoxyd besteht, mit einem : Reibungs-Material, das stark auf der positiven Seite in der reibungselektrischen Reihe im Vergleich dazu steht, ein Bild von extrem hoher Qualität erhalten werden kann, wobei es g-1 eichgültig ist, ob ein derartiges Aufladungsverfahren vor oder nach der Belichtung durchgeführt wird.On the other hand, it has been experimentally confirmed that when a photoelectrically conductive insulating layer is rubbed, which consists of vinyl chloride-vinyl acetate copolymer and zinc oxide, with a: friction material, which is strongly on the positive side in the triboelectric series by comparison Extremely high quality image can be obtained, regardless of whether or not such a charging process is g-1 before or after exposure.

Die Qualität des Bildes, das auf Grund dieses Verfahrens erhalten wurde, unterschied sich sehr vorteilhaft von dem mittels eines normalen Corona-Beladungsverfahrens erhältlichen und ein derartig befriedigendes Ergebnis konnte nur im Fall der Kombination von Vinylchiorid-Vinylacetatmischpolymerisat und Zinkoxyd oder anderen η-Typ lichtelektrisch leitfähigen Materialien erhhalten werden.The quality of the image obtained by this method differed very favorably from that using a normal corona loading process obtainable and such a satisfactory result could only in the case of the combination of vinyl chloride-vinyl acetate copolymer and zinc oxide or other η-type photoelectrically conductive materials will.

Das Bindemittel kann eine geringe Menge eines Weichmachers enthalten, aber eine derartige Verbindung neigt dazu, die Oberfläche des Reibungs- Materials bei wiederholter Verwendung zu verschmutzen und deshalb verzichtet man, wenn möglich, auf dessen Verwendung. In Bezug auf andere Bestandteile sind Polymerisate mit nicht wandernden (non-migrating) Eigenschaften wünschenswert. Z. B. stehen mit Pflanzenöl modifizierte Alkydharze,The binder may contain a small amount of a plasticizer, but such a compound tends to stain the surface of the friction material with repeated use and, therefore, its use is avoided whenever possible. With regard to other constituents, polymers with non-migrating properties are desirable. For example, alkyd resins modified with vegetable oil are available,

Epoxyesterharze und mit Vinylmonoraeren modifizierte Alkyd-Epoxy ester resins and alkyds modified with vinyl monomers

109846/H57109846 / H57

. harze zur Verfügung.. resins available.

Da -alle diese Bestandteile stark positiv aufgeladen werden, sollten sie nicht in über- mäß-iger Menge hinzugefügt werden. Eine Zusammensetzung von 60 GewichtsteilenBecause -all these components are strongly positively charged they should not be added in excessive amounts will. A composition of 60 parts by weight

Gew. Teilen Vinylchlorid-Vinylacetatmischpolymerisat und 4o/ anderer Bestandteile wird als Grenze der Bindemittelzusammensetzung betrachtet. Führt man eine flüssige Entwicklung durch, ist es erwünscht, zuerst die vorstehend erwähnten Alkydharze, Epoxyesterharze und dgl. mittels eines Härtungsmittels zu härten, um die ladungsabnahmeeigenschaften in der Flüssigkeit zu ö-erbessern.Parts by weight of vinyl chloride-vinyl acetate copolymer and 4o / others Ingredients is considered to be the limit of the binder composition. If you carry out a liquid development, it is desirable to first cure the above-mentioned alkyd resins, epoxy ester resins and the like by means of a curing agent in order to improve charge acceptance properties to improve in the liquid.

Ein Vinylchlorid-Vinylacetatmischpolymerisat mit einem Gehalt von mehr als 5 $> und weniger als 45 Gewichts-# Vinylacetat ist geeignet. Polyvinylchloridhomopolymerisat ist schwierig in vielen lösungsmittel zu lösen, während ein Gehalt von mehr als 45 i> Vinylacetat gleichfalls die Isoliereigenschaften und die vorteilhaften reibungselektrischen Aufladeeigenschaften von Polyvinylchlorid herabsetzen.A vinyl chloride-vinyl acetate copolymer having a content of more than $ 5> and less than 45 wt # acetate is suitable. Polyvinylchloridhomopolymerisat is difficult in many solvents to dissolve while i> acetate also reduce a content of more than 45, the insulating properties and the beneficial triboelectric charging characteristics of polyvinyl chloride.

Als Trägermaterialien sind solche, die allgemein gute Leitfähigkeit besitzen, anwendbar, aber es kann gleichfalls ein Isolierträgermaterial im Fall der Reibung nach der Belichtung verwendet werden.As carrier materials, those which generally have good conductivity can be used, but it can an insulating base material can also be used in the case of friction after exposure.

Bezüglich der η-Typ lichtelektrisch leitfähigen Materialien, die bei dem Verfahren gemäß der Erfindung anwendbar sind, lassen sich Titandioxyd, Zinkoxyd, 'Cadmiumsulfid, Cadmiumsulfid-Oadmiumcarbonatmiaohung und Cadmium-Regarding the η-type photoelectrically conductive Materials that can be used in the method according to the invention can be titanium dioxide, zinc oxide, cadmium sulfide, Cadmium sulfide-oadmium carbonate solution and cadmium

1098U/U571098U / U57

sulfid-Zinksulfid Mischkristalle u. dgl. aufzählen. Gleichzeitig können Mischungen dieser Verbindungen verwendet werden.List sulfide-zinc sulfide mixed crystals and the like. Mixtures of these compounds can be used at the same time.

Als reibungselektrisches Aufladungsmaterial für ein lichtempfindliches Material wird dasjenige, das weiter auf der positiven Seite als die lichtelektrisch leitfähige Schicht in der reibungselektrischen Reihe steht und geeignete mechanische Eigenschaften besitzt, bevorzugt. So sind Baumwollsamttuch, Kunstseide, Wolle, gegerbtes Leder, Nylontuche und Polyurethanschwamm besonders erwünscht.As a triboelectric charging material for a photosensitive material, that which further on the positive side than the photoelectrically conductive layer in the triboelectric Series and has suitable mechanical properties, preferred. Such are velvet cloth, rayon, Wool, tanned leather, nylon cloth and polyurethane sponge are particularly desirable.

Bei diesem Verfahren wird ein beträchtlich hohes Oberflächenpotential erhalten und deshalb ist die kombinierte Anwendung eines Entwicklungsverfahrens, das eine besonders hohe Empfindlichkeit garantiert, nicht immer eine absolut zu stellende Forderung, um ein Bild zu erhalten, das bedeutet, daß ein Bild hoher Dichte mittels der Kaskadenentwicklung und magnetischen Bürsten-, entwicklung usw. erhalten werden kann. Ein Bild besserer Qualität kann mittels der flüssigen Entwicklung erhalten werden. In diesem Fall werden, wenn nichtpolare Kohlenwasserstoffe oder florinierte Kohlenwasserstoffe als Trägerflttssigkeit verwendet werden, die Oberflächenladungen selbst in der Flüssigkeit während einer langen Zeit aufrechterhalten, wodurch es ermöglicht wird, ausgezeichnete Bilder zu erhalten, die nur einen geringen RandeffektIn this process, a considerably high surface potential is obtained and therefore the combined use of a development process that guarantees particularly high sensitivity, not always an absolute requirement to obtain an image, that is, a high density image by means of cascade development and magnetic brush development, etc. can be obtained. A picture better Quality can be obtained by means of the liquid development. In this case, if non-polar hydrocarbons or florinated hydrocarbons are used as carrier liquids, the surface charges maintained even in the liquid for a long time, thereby making it possible to produce excellent To get images that only have a slight edge effect

109846/US7109846 / US7

aufwiesen. Derartige Eigenschaften sind auf die überlegenen Eigenschaften des Vinylchlorid-Vinylacetatmischpolymerisats zurückzuführen.exhibited. Such properties are superior to the one Properties of the vinyl chloride-vinyl acetate copolymer traced back.

Allgemein kann ein Bild hoher Auflösung mittels der flüssigen Entwicklung erhalten werden, aber wie allgemein bekannt, neigt dieses Entwicklungsverfahren dazu, Schleier im Hintergrund zu bilden. Demgemäß kann das nachstehend ausgeführte Verfahren als eine besonders erwünschte Abänderung des Verfahrens gemäß der Erfindung angesehen werden. Es wird hierbei die Reibung zwischen einem . Reibungs- Material und einer empfindlichen Schicht durch eine Isolierflüssigkeit verursacht. DiesesIn general, a high resolution image can be obtained by means of the liquid development, but how as is well known, this development process tends to form fog in the background. Accordingly, that can methods set out below as a particularly desirable modification of the method according to the invention be considered. It is doing this the friction between one. Frictional material and a delicate one Layer caused by an insulating liquid. This

Bild-Verfahren kann vor oder nach der/Belichtung durchgeführt werden. Bei der Anwendung dieses Verfahrens wird die Schleierdichte bemerkenswert vermindert. Dieser Mechanismus kann wie folgt erklärt werden. Bei der Bildung einer dünnen Schicht einer Isolierflüssigkeit auf der Oberfläche der lichtempfindlichen Schicht wird die Adhäsion des Toners auf die Oberfläche der lichtempfindlichen Schicht, auf Grund von anderen als elektrostatischen Kräften (Adsorptionsanziehung, Festsetzen auf Oberflächenunregelmäßigkeiten usw. ), in dem nachfolgenden Entwicklungsverfahren bemerkenswert verringert. Gleichfalls wird, wenn die Ladungs"-annahme einer empfindlichen Schicht in der Isolierflüssig-Image process can be done before or after / exposure. When using this procedure, the Fog density remarkably decreased. This mechanism can be explained as follows. When forming a thin layer of an insulating liquid on the surface of the photosensitive layer is the adhesion of the toner on the surface of the photosensitive layer due to forces other than electrostatic forces (adsorption attraction, sticking to surface irregularities etc.), remarkable in the subsequent development process decreased. Likewise, if the charge "acceptance a sensitive layer in the insulating liquid

109846/U57109846 / U57

_ 9 —_ 9 -

keit höher als in der Trägerflüss;Lgkeit des Entwicklers ist, die Lebenszeit eines latenten Bildes verlängert und die Bilddichte wird auf Grund des Bestehens einer derartigen dünnen flüssigen Schicht vergrößert. Im allgemeinen stellt die anzuwendende Flüssigkeit erstens eine gereinigte stark isolierende, nicht polare !Flüssigkeit dar und die Trägerflüssigkeit des Entwicklers enthält Harze und andere Bestandteile, wodurch die oben angeführte Forderung erfüllt wird.higher than in the carrier liquid; the developer is, the life of a latent image is extended and the image density is increased due to the existence of a such thin liquid layer is enlarged. In general, the liquid to be used is first a purified, highly insulating, non-polar! liquid and contains the carrier liquid of the developer Resins and other ingredients, whereby the above requirement is met.

Die anzuwendende Flüssigkeit während der Reibung sollte mit einem nachfolgend angewandten Entwickler mischbar sein und sollte eine lichtempfindliche Schicht nicht angreifen. Typische Beispiele dafür sind aliphatisch^, alicyclische und fluorierte Kohlenwasserstoffe.The liquid to be applied during the rubbing should be miscible with a subsequently applied developer and should not attack a light-sensitive layer. Typical examples are aliphatic ^, alicyclic and fluorinated hydrocarbons.

Das Verfahren gemäß der Erfindung ermöglicht eine extrem leichte elektrishe Bildübertragung (electrography) und schafft eine kompakte Kopiermaschine und besitzt deshalb vom technischen und wirtschaftlichen Standpunkt her einen großen Wert.The method according to the invention enables extremely easy electrical image transmission (electrography) and creates a compact copying machine and therefore possesses from the technical and economical point of view great value.

Gleichfalls wird bei einem elektrophotographischenLikewise with an electrophotographic

Verfahren, bei dem die lichtelektrisch leitfähige SchichtProcess in which the photoelectrically conductive layer

auf
nach der Bildbelichtung/geladen wird, das Verfahren gemäß der Erfindung, bei dem eine Aufladung mittels Reibung angewendet wird, vorteilhafter verwendet alB ein Verfahren,
on
after image exposure / charging, the method according to the invention, in which charging by means of friction is applied, more advantageously uses than a method

109846/-U 5 7109846 / -U 5 7

bei dem Corona-Entladung angewendet wird, da, wenn die lichtelektrisch leitfähige Schicht vor dem Aufladen bild-in which corona discharge is applied, since when the photoelectrically conductive layer before charging

auf belichtet wird und dann mittels Oorona-Entladung/geladen wird,unter Verwendung des lichtelektrisch leitfähigen Nacheffektes, gebräuchlicherweise keine scharfen Bilder · erhalten werden.on is exposed and then by means of Oorona discharge / charged If the photoelectrically conductive after-effect is used, usually no sharp images can be obtained.

Diese Erscheinung kann wie folgt erklärt werden.This phenomenon can be explained as follows.

Betrachtet man die Abgrenzung einer belichteten und einer unbelichteten Fläche, so bleibt die leitfähigkeit der ersteren höher, während die letztere niedrig ist.If you consider the delimitation of an exposed and an unexposed area, the conductivity remains the former is higher while the latter is lower.

Demgemäß sammeln sich, wenn beide Flächen einer , Corona-Entladung unterworfen werden, kaum ladungen in der ersteren Fläche an, während das Potential der letzteren Fläche rasch verbraucht wird.Accordingly, when both surfaces are subjected to corona discharge, charges hardly accumulate in the the former area, while the potential of the latter area is quickly consumed.

Weiterhin wird dann die Corona-Entladung eine bevorzugte Abscheidung von Coronaionen auf der belichtetenFurthermore, the corona discharge then becomes a preferred deposition of corona ions on the exposed

auf Fläche verursachen, die von der benachbarten/geladenen Fläche der gleichen Polarität abgestoßen werden. Demgemäß erholen sich die belichteten Flächen, die den unbelichteten Flächen benachbart sind und die eine höhere Konzentration an Coronaionen erhalten, schneller von einer Lichtermiidung als die anderen belichteten Flächen.on surface cause by the neighboring / charged Face of the same polarity are repelled. Accordingly, the exposed areas recover, the unexposed areas Surfaces are adjacent and which receive a higher concentration of corona ions, faster from a light avoidance than the other exposed areas.

Da eine derartige Erscheinung unmittelbar nach dem Beginnen des AufLadens mittels der Oorona-Entladung stattfindet, wird ein Bild von undeutlicher Schärfe erhalten.Since such a phenomenon occurs immediately after starting Oorona discharge charging, an image of indistinct sharpness is obtained.

t

109846/U57109846 / U57

- Ii -- Ii -

Andererseits wird "bei dem Verfahren gemäß derOn the other hand, "in the method according to FIG

Erfindung unter der Anwendung einer ReibungsaufladungInvention using frictional charging

BiIdnach der/Belichtung ein Bild ohne die vorstehend erwähntenImage after exposure, an image without the above

Nachteile erhalten.Cons received.

Das Verfahren gemäß der Erfindung wird nachstehend anhand von Beispfe len näher erläutert.The method according to the invention is explained in more detail below with reference to Beispfe len.

Beispiel 1example 1

'Eine lichtempfindliche Schicht, die loo Teile eines 4| lichtelektrisch leitfähigen Zinkoxydpulvers und 25 Teile eines Vinylchlorid-Vinylacetatmischpolymerisats (mit einem Gehalt von 35 Gew.-^ Vinylacetat) umfaßte, wurde in einer Dicke von ungefähr5yu auf einem leitfähig gemachten Papier aufgebracht. Nach der Dunkelanpassung der Schicht wurde zuerst eine Bildbelichtung mittels einer Kontaktbelichtung angewendet. Dann wurde das lichtempfindliche Papier in einem flüssigen Entwickler, der eine Paste einer gekneteten Mischung aus Phthalocyaninblaupigment und naturharzmodifiziertem Phenolformaldehydharz in Oyclohexan ' dispergiert umfaßte, eingetaucht, und die Oberfläche der lichtempfindlichen Schicht wurde leicht einige Male mit einem Polyurethanschwamm gerieben. Das Pigment blieb in der Flüssigkeit positiv aufgeladen, während die mit Polyurethan gerissene lichtempfindliche Schicht negativ aufgeladen wurde, wodurch eine attraktive Entwicklung erreicht werden konnte. Das Bild war ganz scharf und wiee keine verschwommenen Konturen entlang dem Umfange des Bildes auf, wie man es bei der gebräuchlichen elektrophotographischen Methode von'A photosensitive layer, the loo parts of a 4 | photoelectrically conductive zinc oxide powder and 25 parts of a vinyl chloride-vinyl acetate copolymer (with a Content of 35 wt .- ^ vinyl acetate) included, was in a Thickness of about 5yu on a conductive one Paper applied. After the dark adaptation of the layer, an image exposure was first carried out by means of a contact exposure applied. Then the photosensitive paper was in a liquid developer which is a paste of a kneaded mixture of phthalocyanine blue pigment and natural resin modified phenol formaldehyde resin in cyclohexane ' dispersed, dipped, and the surface of the photosensitive layer was lightly covered with several times rubbed with a polyurethane sponge. The pigment remained positively charged in the liquid, while that with polyurethane cracked photosensitive layer was negatively charged, whereby an attractive development could be achieved. The picture was quite sharp and had no blurred outlines along the perimeter of the picture as one would see it in the common electrophotographic method of

1098A6/U571098A6 / U57

V/97099V / 97099

-•12 -- • 12 -

Kalmann beobachten kann, und die Bilddichte war gleichfalls sehr befriedigend.Kalmann can observe, and the image density was also very satisfactory.

In einer anderen Ausführungsförm der Erfindung wurde das Reiben in Kerosin, das keine !Tonerteilchen enthielt, ausgeführt und danach wurde das lichtempfindliche Papier in den vorstehend erwähnten Entwickler einge-In another embodiment of the invention the rubbing was carried out in kerosene containing no toner particles, and thereafter the photosensitive one became Put paper in the developer mentioned above.

bracht, wobei als Ergebnis eine geringere Schleierdichte als·in dem vorstehend erwähnten Pail erhalten werden konnte.as a result, a fog density lower than that in the above-mentioned Pail can be obtained could.

Beispiel 2Example 2

Eine lichtempfindliche Schicht, bestehend aus 5o Teilen lichtelektrisch leitfähigem Titandioxyd, 5o Teilen lichtelektrisch leitfähigem Zinkoxyd, 27,5 Teilen eines Vinylchiorid-VinyIacetatmischpolymerisats (das gleiche wie in Beispiel l) 2,5 Teilen eines Epoxyesters von entwässerter Rizinusölfettsäure (öllänge 4o #) und lo/looo Teilen Rosebengal wurde in einer Dicke von 5 Ai auf ein Blatt des gleichen Trägerpapiers wie in Beispiel 1 aufgebracht.A photosensitive layer consisting of 50 parts of photoelectrically conductive titanium dioxide, 5o parts of photoelectrically conductive zinc oxide, 27.5 parts of a vinyl chloride-vinyl acetate copolymer (the same as in Example 1), 2.5 parts of an epoxy ester of dehydrated castor oil fatty acid (oil length 4o #) and lo 10000 parts of Rosebengal was applied to a sheet of the same carrier paper as in Example 1 in a thickness of 5 Ai.

Unter den Bedingungen der Dunkelanpassung wurde dfe Oberfläche der lichtempfindlichen Schicht mehrere ·. Male mit einem Stück Baumwollsamttuch gerieben und eine Bildbelichtung wurde mittels der Projektionsmethode angewendet. Ein positives Linienbild wurde als Original ausgewählt. Das elektrostatische latente Bild wurde mittelsUnder the conditions of dark adaptation, the surface of the photosensitive layer became several times. Paint rubbed with a piece of cotton velvet cloth and one Image exposure was applied by the projection method. A positive line image was selected as the original. The electrostatic latent image was made using

109846/US7109846 / US7

-.13 --.13 -

einem Kaskadeentwickler, der positiv geladene Toner enthielt, entwickelt, wobei eine positive Kopie des Originals erhalten werden konnte.a cascade developer containing positively charged toners, with a positive copy of the Originals could be obtained.

Ändererseifc s konnte eine Kopie von ausgezeichneter Bildqualität gleichfalls mittels der flüssigen Entwicklung erreicht werden.Change sifc s could make a copy of excellent Image quality can also be achieved by means of the liquid development.

,In einer verbesserten Ausführungsform der Erfindung wurde ein mit gereinigtem Kerosin imprägniertes Baumwollsainttuch verwendet, um die Oberfläche der lichtempfindlichen Schicht in der gleichen Weise wie vorstehend beschrieben su reiben, wobei nach der darauffolgenden Belichtung und Entwicklung ein homogenes Bild von sehr viel geringerer Schleierdichte erhalten werden konnte.In an improved embodiment of the invention became a cotton saint cloth impregnated with purified kerosene used to surface the photosensitive layer in the same manner as described above su rub, being after the subsequent exposure and development, a homogeneous image of much lower fog density could be obtained.

109846/14 57109846/14 57

Claims (1)

. Pat entanspriiche . Pat ent claims i) Elektrophotographisches Verfahren, welches das .elektrostatische Aufladen der Oberfläche einer lichtelektrisch leitfähigen Isolierschicht umfaßt, die durch Dispergieren von lichtelektrisch leitfähigem Pulver anorganischer Materialien vom η-Typ in einem Bindemittel, das als Hauptbestandteil ein Vinylchlorid-Vinylacetatmischpolymerisat im Zusammensetsungverhältnis von 95 : " bis 55 ! 45 Gewichtsteile enthält, hergestellt wurde, obei mit einem derartigen . -. Reibungs -?. Material, das negative Ladungen auf der Oberfläche der lichtelektrisch leitfähigen Isolierschicht mittels Reibung schafft, gerieben wurde.i) Electrophotographic process, which the .electrostatic charging of the surface of a photoelectric conductive insulating layer formed by dispersing photoelectrically conductive powder inorganic materials of the η-type in a binder, the main component of which is a vinyl chloride-vinyl acetate copolymer in the composition ratio of 95: "to 55! 45 parts by weight, was prepared, obei with such a. -. Frictional ?. Material that creates negative charges on the surface of the photoelectrically conductive insulating layer by means of friction, rubbed became. 2. Elektrophotographisches Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtelektrisch leitfähige Material vom η-Typ aus Titandioxyd, Zinkoxyd, Cadmiumsulfid, einer Mischung aus Cadmiumsulfid und Cadmiumcarbonat und einem Mischkristall aus Cadmiumsulfid und Zinksulfid besteht.2. Electrophotographic method according to claim 1, characterized in that the photoelectrically conductive Η-type material made from titanium dioxide, zinc oxide, cadmium sulfide, a mixture of cadmium sulfide and cadmium carbonate and a mixed crystal of cadmium sulfide and zinc sulfide. -3. Elektrophotographisches Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das .... ". Reibungs *· Material aus Baumwollsamttuch, Kunstseidentuch, Wolle, gegerbtem Leder , Nylontuch oder einem Polyurethanschwamm besteht. -3. Electrophotographic process according to claim 1, characterized in that the ... ". Friction * material consists of cotton velvet cloth, rayon cloth, wool, tanned leather, nylon cloth or a polyurethane sponge. 109846/U67 COPY109846 / U67 COPY Γ/97099Γ / 97099 4. Elektrophotographisches Verfahren, welches das elektrostatische Aufladen der Oberfläche einer lichtelektrisch leitfähigen Isolierschicht umfaßt, die durch Dispergieren von lichtelektrisch leitfähigem Pulver anorganischer Materialien vom η-Typ in einem Bindemittel, das als Hauptbestandteil ein Vinylchlorid-Vinylacetatmischpolymerisat im Zusammensetzungsverhältnis von 95 J 5 bis -55 : 45 Gewichtsteile enthält, hergestellt wurde, in Gegenwart einer stark isolierenden Flüssigkeit, wobei · mit einem derartigen . Reibungs - Material,das negative Ladungen auf der Oberfläche der lichtelektrisch leitfähig». . Isolierschicht mittels Reibung schafft, gerieben wurde und litteis eines flüssigen Entwicklers, der mit der Flüssigkeit verträglich ist, entwickelt wurde.4. Electrophotographic process, which is the electrostatic charging of the surface of a photoelectric conductive insulating layer formed by dispersing photoelectrically conductive powder inorganic materials of the η-type in a binder, the main component of which is a vinyl chloride-vinyl acetate copolymer contains in a composition ratio of 95 J 5 to -55: 45 parts by weight, in the presence of a highly insulating liquid, where · with such a. Friction material that negative charges on the surface of the photoelectrically conductive ». . Insulation layer creates by means of friction, rubbed and has been developed with a liquid developer compatible with the liquid. 5. Elektrophotographisches Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtelektrisch leitfähige Material vom η-Typ aus Titandioxyd, Zinkoxyd, Cadmiumsulfid, einer Mischung aus Cadmiumsulfid und Cadmiumcarbonat und einem Mischkristall aus Cadmiumsulfid und Zinksulfid besteht.5. Electrophotographic method according to claim 4, characterized in that the photoelectrically conductive Η-type material made from titanium dioxide, zinc oxide, cadmium sulfide, a mixture of cadmium sulfide and Cadmium carbonate and a mixed crystal made of cadmium sulfide and zinc sulfide. 6. Elektrophotographisches Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibungs- V; ' J._ Material aus Baumwollsamttuch, Kunstseidentuch, Volle, gegerbtem leder, Nylontuch oder einem Polyurethanschwamm besteht» 6. Electrophotographic method according to claim 4, characterized in that the friction V; ' J._ material consists of cotton velvet cloth, artificial silk cloth, full grain, tanned leather, nylon cloth or a polyurethane sponge » 109846/US7109846 / US7
DE19681797099 1967-08-15 1968-08-16 Electrophotographic process with electrostatic charging of the surface of a photoelectrically conductive insulating layer Pending DE1797099A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5231867 1967-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1797099A1 true DE1797099A1 (en) 1971-11-11

Family

ID=12911420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681797099 Pending DE1797099A1 (en) 1967-08-15 1968-08-16 Electrophotographic process with electrostatic charging of the surface of a photoelectrically conductive insulating layer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3569803A (en)
BE (1) BE719365A (en)
CA (1) CA925561A (en)
DE (1) DE1797099A1 (en)
FR (1) FR1577647A (en)
GB (1) GB1232470A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3804660A (en) * 1970-08-17 1974-04-16 Commw Of Australia Dielectric recording on insulator surfaces
US3941594A (en) * 1970-09-09 1976-03-02 Rank Xerox Ltd. Electrophotographic element with ZnO and TiO2
US3969113A (en) * 1971-10-28 1976-07-13 Rank Xerox Ltd. Photosensitive binder layer for xerography containing titanium oxide and a cadmium pigment
US3971658A (en) * 1973-03-14 1976-07-27 Xerox Corporation Imaging process employing friction charging in the presence of an electrically insulating liquid
US5406356A (en) * 1993-08-09 1995-04-11 Lexmark International, Inc. Liquid toner imaging with contact charging

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2297691A (en) * 1939-04-04 1942-10-06 Chester F Carlson Electrophotography
US3052539A (en) * 1953-10-01 1962-09-04 Rca Corp Electrostatic printing
US2987660A (en) * 1955-06-06 1961-06-06 Haloid Xerox Inc Xerographic charging
US3121006A (en) * 1957-06-26 1964-02-11 Xerox Corp Photo-active member for xerography
US3172024A (en) * 1960-03-17 1965-03-02 Xerox Corp Charge induction

Also Published As

Publication number Publication date
US3569803A (en) 1971-03-09
GB1232470A (en) 1971-05-19
CA925561A (en) 1973-05-01
BE719365A (en) 1969-01-16
FR1577647A (en) 1969-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249384A1 (en) ELECTROSTATOGRAPHIC DEVELOPER MATERIAL
DE2410842A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY MACHINE
DE2847768C2 (en) Electrophotographic development process
DE2326273A1 (en) ILLUSTRATIVE MATERIAL AND METHODS OF USING THEM
DE2156147A1 (en)
DE1797099A1 (en) Electrophotographic process with electrostatic charging of the surface of a photoelectrically conductive insulating layer
DE2940907C2 (en) Electrostatographic magnetic toner
DE2016586A1 (en) Electrophotographic development process
DE3300127A1 (en) CARRIER FOR ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVELOPERS
EP0011688B1 (en) Electrophotographical developer material and its use
DE2829549B2 (en) Method and device for reverse development of an electrostatic charge image
DE2902705A1 (en) METHOD OF SENSITIZING ZINC OXIDE WITH A SENSITIVITY DYE AND LIGHT SENSITIVITY LAYERS MANUFACTURED USING THE SENSITIVE ZINC OXIDE
DE2328578A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC PROCESS FOR THE PRODUCTION OF VISIBLE IMAGES
DE2801914C2 (en) Electrophotographic recording material and its use
DE1814644B2 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE2906580A1 (en) ELECTROGRAPHIC DEVELOPMENT PROCESS FOR A LATENT ELECTROSTATIC IMAGE
DE2007995C3 (en) Electrophotographic process for the production of gelatin images
DE2239431A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
US3941594A (en) Electrophotographic element with ZnO and TiO2
DE1572341C (en) Electrophotographic process for the production of single color images
DE2402953C3 (en) Electrophotographic suspension developer
DE2212496C3 (en) Method for contact transferring a toner image onto an image receiving material
AT334200B (en) METHOD FOR PREVENTING THE FORMATION OF A TONER FILM ON IMAGE SURFACES
DE1908298A1 (en) Process for forming an image of fine particles by developing an electrostatic latent image
DE2402907C2 (en) Process for the production of an electrophotographic recording material