DE1796120C - Cell connection for a rechargeable battery and method for its manufacture - Google Patents

Cell connection for a rechargeable battery and method for its manufacture

Info

Publication number
DE1796120C
DE1796120C DE19681796120 DE1796120A DE1796120C DE 1796120 C DE1796120 C DE 1796120C DE 19681796120 DE19681796120 DE 19681796120 DE 1796120 A DE1796120 A DE 1796120A DE 1796120 C DE1796120 C DE 1796120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
pole
partition
connection
poles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681796120
Other languages
German (de)
Other versions
DE1796120B2 (en
DE1796120A1 (en
Inventor
Stanley Charles Berkswell Harns John Derek Sohhull Warwick shire Owen Kennetz Stanley Hall Green Birmingham Barnes, (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Joseph Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB06/68A external-priority patent/GB1222207A/en
Application filed by Joseph Lucas Industries Ltd filed Critical Joseph Lucas Industries Ltd
Publication of DE1796120A1 publication Critical patent/DE1796120A1/en
Publication of DE1796120B2 publication Critical patent/DE1796120B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1796120C publication Critical patent/DE1796120C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3535

Die Erfindung betrifft eine Zellenverbindung für einen Akkumulator in einem Blockkasten, bei der die Zellenpole der Polbrücke flach an den Zwischenwänden des Blockkastens anliegen und die Verbindung zwischen den Zellenpolen durch das Loch der Zwischenwand hindurchsteckbar ist. Ferner betrifft die Erfindung noch ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Zellenverbindung.The invention relates to a cell connection for an accumulator in a block box in which the cell poles of the pole bridge lie flat against the partition walls of the block box and the connection can be inserted between the cell poles through the hole in the partition. Also concerns the invention also provides a method for producing such a cell interconnection.

Zellenverbindungen dieser Art sind beispielsweise aus der britischen Patentschrift 1 062 097 und aus der französischen Patentschrift 1 454 362 bekannt. Die Zellenpole haben an der der Zellenwand zugekehrten Seite Ansätze, die durch Löcher in den Zwischenwänden der Blockkasten hindurchgesteckt und durch Widerstandsschweißung zu Zellenverbindern verbunden werden. Eine derartige Anordnung der Ansätze bringt Schwierigkeiten beim Einsetzen der Plattenblöcke in die Zellen mit sich, da die Ansätze an den oberen Kanten der Zwischenwände hängen bleiben. Dies gilt auch für eine ähnliche Zellenverbindung, die in der belgischen Patentschrift 679 794 beschrieben wird. Zwar sind die Ansätze an den Zellenpolen für die Zellenverbinder bei dieser Ausführung flacher gehalten, doch wird der dadurch erzielte Vorteil mit dem Nachteil erkauft, daß nun in die Verbindungslöcher der Zwischenwände Füllmaterial eingesetzt werden muß, was wiederum umständlich und schwierig ist. Bei einer aus der französischen Patentschrift 1526547 bekanntgewordenen Zelienverbindung sollen die durch die Ansätze bedingten Schwierigkeiten dadurch behoben werden, daß die Zellenpole keine Ansätze für die Zellenverbinder aufweisen, sondern mit Bohrungen versehen Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Zelienverbindung der eingangs genannten Art da durch gelöst, daß mindestens einer, vorzugswei?. beide Zellenpole einen die Ebene der der Zwischen wand zugekehrten Seite des Zellenverbinder nich; Überagenden Ansatz aufweisen, der mit dem bzw. den 7ellenpolen über ein enges Halsteil verbunden ist. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner durch ein Verfahren gelöst, bei dem der bzw. die Ansätze in den Zellenpol bzw. in die Zellenpole und in die öffnungen der Zwischenwand hineingedrückt und mit dem gegenüberliegenden Zellenpol bzw. Ansatz mittels Widerstandsschweißung fest verbunden werden.Cell connections of this type are for example from British patent specification 1,062,097 and from the French patent 1,454,362 known. The cell poles face the cell wall Side approaches that are pushed through holes in the partitions of the block box and be connected to cell connectors by resistance welding. Such an arrangement of the Approaches brings difficulties in inserting the plate blocks into the cells, since the approaches get caught on the upper edges of the partition walls. This also applies to a similar cell connection, which is described in Belgian patent specification 679,794. Admittedly, the approaches to the Cell poles for the cell connectors in this embodiment are kept flatter, but the one achieved by this is achieved Advantage bought with the disadvantage that filling material is now in the connecting holes of the partition walls must be used, which in turn is cumbersome and difficult. With one from the French Patent specification 1526547 made known Zelienverbindungen are due to the approaches Difficulties are overcome by the fact that the cell poles are not approaches for the cell connectors have, but provided with bores. According to the invention, this object is achieved in a Zelienverbindungen of the type mentioned because solved by that at least one, vorzugswei ?. both cell poles one the plane of the side of the cell connector facing the intermediate wall; Have a protruding approach that is connected to the cell pole (s) via a narrow neck part is. The object on which the invention is based is also achieved by a method in which the or the approaches in the cell pole or in the cell pole and in the openings in the partition pressed in and with the opposite cell pole or attachment by means of resistance welding be firmly connected.

Die Erfindung bietet den Vorteil, daß die Plattenblöcke schnell und bequem in die Zellengehäuse eingesetzt werden können, da die Ansätze an den Zellenpolen sich an der der Zwischenwand abgewandten Seite befinden. Dennoch können sie unter Druck derart bewegt werden, daß sie in die öffnung der Zwischenwand und in Berührung mit dem komplementären Ansatz des gegenüberliegenden Zellenpols gedruckt werden. Bei dem anschließenden Schweißvorgang an den Zellenpolen wird eine zuverlässige Zellenverbindung hergestellt und zugleich die Öffnung in der Zwischenwand sicher abgedichtet.The invention offers the advantage that the plate blocks are quickly and conveniently inserted into the cell housing because the approaches to the cell poles are facing away from the partition wall Side. Nevertheless, they can be moved under pressure in such a way that they enter the opening of the Partition and in contact with the complementary approach of the opposite cell pole to be printed. During the subsequent welding process on the cell poles, a reliable one becomes Cell connection established and at the same time the opening securely sealed in the partition.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is described in more detail with reference to the drawing. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Plattenblocks mit Separatoren,Fig. 1 is a perspective view of a plate block with separators,

F i g. 2 eine perspektivische Ansicht eines Blockkastens, in dem nur ein Plattensatz eingesetzt ist,F i g. 2 is a perspective view of a block box in which only one set of plates is inserted;

F i g. 3 einen Schnitt durch mehrere Plattenblöcke eines Blockkastens im Zustand vor Ausführung der Zellenverbindung,F i g. 3 shows a section through several plate blocks of a block box in the state before execution of FIG Cell connection,

Fig. 4 eine Teilansicht der Zellenverbindung gemäß der Erfindung unmittelbar vor Beginn der abschließenden Widerstandsschweißung,Fig. 4 is a partial view of the cell connection according to the invention immediately before the beginning of the final Resistance welding,

F i g. 5 eine vergrößerte Ansicht eines Zellenverbinders gemäß der Erfindung,F i g. 5 is an enlarged view of a cell connector according to the invention;

F i g. 6 einen Schnitt durch den Blockdeckel undF i g. 6 a section through the block cover and

F i g. 7 und 8 einen Längsschnitt und eine perspektivische Ansicht einer Schweißelektrode.F i g. 7 and 8 show a longitudinal section and a perspective view of a welding electrode.

In der Zeichnung ist ein Blockkasten 11 dargestellt, der aus Gummi oder einem thermoplastischen Material, wie Polypropylen, gefertigt ist. Der Blockkasten enthält Zwischenwände 12, die ihn in sechs Zellen unterteilen. In jede der sechs Zellen ist ein Plattenblock 13 eingesetzt, dessen Oberkanten derIn the drawing, a block box 11 is shown, which is made of rubber or a thermoplastic Material, such as polypropylene, is made. The block box contains partitions 12 that make it into six Subdivide cells. In each of the six cells, a plate block 13 is inserted, the upper edges of which

^ c aussei· der Druck noch während^ c except · the pressure is still during

Separatoren mit einem perforierten Schwappschutz brechung des Stromn ^ ^ perioden auf,echt.Separators with a perforated slosh interruption of Stromn ^ ^ on periods, genuine.

14 abgedeckt sind. Die Platten jeweils einer Polarität einer Zeitspanne14 are covered. The plates each have a polarity of a period of time

der einzelnen Plattenblöcke sind parallel geschaltet, «halten. Zellenverbindungen hergestellt bind, und die vier Plattenblöcke, die rieht in den End- .^εηη a"e. '% dargestellter Blockdeckel auf dem zellen des Blockkastens 11 untergebracht sind, sind 5 ^.^^,J^Der Blockdeckel23 ist ebenjeweils mit Polbrücken 15 verbunden, an denen sich Blockkasten be estg und nut einer Umaus einem Stück angeformte Zellenpole 16 befinden, falls aus PoW10PJ de * oberen Rand des Blockdie sich im betriebsfertigen Zustand der Zellen im angskante de an 24 heH) die an wesentlichen parallel zu den Zwischenwänden 12 er- *ast%an rSen° der Zwischenwände 12 anliegen streun I0 den °b , 'Γι weist sechs Füllöflnungen (nicht Se Zellenpole 16 sind mit aus einem Stück ange- Der Blockdecke 1 we tse ^^^ ßlockformten Ansätzen 31, 31a versehen, die, wie am ^gestellt) auf,die:s ^^ befiflden Auße besten aus Fig. 5 ersichtlich ist, sich an den von den deckel über den^ew^^^ ^ ob ragendc Zwischenwänden 12 abgewandten Flächen der ZeI- dem and jn de» hfährunge„ 25 eingeformt die lenpole 16 befinden und mit diesen über ein enges 15 Hohlzapfen als υ aufnehmen. Das Ver-Halsteil 32 verbunden sind, das eine Bruchstelle die jew^'gen |Sdeckels mit dem Blockkasten bildet schweißen des öl. * Blockkasten und Block-Die Platten einer Polarität der in den Endzellen wird *»*&&*»*. g^ in Berührung gebracht des Blockkastens befindlichen Plattenblöcke sind deckel ™t einerη V Heizplatte zusammeng,-durch eine Polbrücke 15 miteinander verbunden, und nach Wegnahme während die Platten der anderen Polarität mit den preßt werten. Hch zweckmäßiger ist, d..·the individual disk blocks are connected in parallel, «hold. Zellenverb bind prepared indungen, and the four disk blocks Judges in the end. ^ Εηη a "e. '% Shown block cover on the cells of the block box 11 are accommodated, are 5 ^. ^^, J ^ The Blockdeckel23 is flat in each case with Pole bridges 15 connected, on which there are block boxes be estg and cell poles 16 molded from one piece, if made of PoW 10 PJ de * the upper edge of the block which are in the ready-to-use condition of the cells in the angskante de at 24 heH) those at essentially parallel to the partition walls 12 ab * ast % on r S en ° of the partition walls 12 stray I0 den ° b , ' Γι has six filling openings (not Se cell poles 16 are formed from one piece with the block cover 1 we tse ^^^ ßlockformten Approaches 31, 31a provided, which, as posed on ^), which : s ^^ befiflden outside can best be seen from Fig. 5, are located on the surfaces facing away from the cover over the ^ ew ^^^ ^ ob projecting intermediate walls 12 the time and j n the " hfährunge " 25 molded the lenpole 16 are located and with them take up as υ via a narrow 15 hollow pin. The Ver-neck part 32 are connected, the one break point the jew ^ 'gen | forms S dec kels with the block box welding of oil. * Block box and block - The plates have a polarity that is * »* && *» * in the end cells. g ^ brought into contact with the block box located disk blocks are lids ™ t η V a hot plate zusammeng, connected to each other -through a connecting strap 15, * and evaluate ° after removal while the plates of the other polarity with the presses. Hch is more moderate, that .. ·

SSSiΑ^,ΛΑ*SSSiΑ ^, ΛΑ *

Die Zwischenwände 12 weisen eingeformte Löcher der ™ize zu es selbstverständlich, düfi.The partition walls 12 have molded-in holes to it of course , düfi.

auf, die so angeordnet sind, daß die Ansätze 31 den a5 strom hindurc'izu f'^ di;se beiden Arbeitsgänge auch Löchern gegenüberliegen, wenn die Plattenblöcke falls Sewunscni, verwendet werden können. IX> in den Blockkasten 11 eingesetzt sind. Da die An- getrennte Werkzeuge ver^ ^ ^ Schweißel, K sätze sich in bezug auf die Zwischenwände auf der Mg- ' una ° fiif eine Verwendung nach dem /-. Rückseite der Zellenverbinder befinden, behindern trode, die si cn, 1 d t on, which are arranged so that the lugs 31 the a 5 stream hindurc ' izu f ' ^ di ; se in the operations and holes are opposite when the disk blocks can be if Sewunscni, verw ends. IX> are inserted into the block box 11. Since the at- tached tools ver ^ ^ ^ welding , K put themselves in relation to the partitions on the Mg- ' una ° fii f a use after the / -. The back of the cell connectors are obstructing trodes, which are si cn, 1 dt

sie nicht das Einsetzen der Plattenblöcke in die ZeI- 30 sammenprcssen der a ^ dnem Körper 6i 1;il len des Blockkastens. Wenn alle Plattenblöcke ein- Die f-ieKuouc . oberfläche) in der mit HillcThey do not insert the plate blocks into the presses of the outer body of the block box. When all the plate blocks are The f-ieKuouc. surface) in the with Hillc

gesetzt sind, wird ein Werkzeug 18 mit einem Paar einem Schi, ζ in Blatt{eder62 befestigt ist. Dasare set, a tool 18 with a pair of a ski, ζ in sheet {eder 62 is attached. The

Schweißelektroden 21, 22 so angeordnet, daß die einer |ch;au,b p e r 6^'"feder 62 wird durch die eigen,-Schweißelektroden 21, 22 an einem Paar zu verbin- freie Ende der_ di ^ ef 61 gedrüc!,t Welding electrodes 21, 22 arranged so that the one | ch ; au , b p e r 6 ^ '" spring 62 is pressed by the own welding electrodes 21, 22 on a pair of free ends of the_ di ^ ef 61!, t

dender Ansätze 31 anliegen. Sodann wird Druck 35 FeJerk™?lt n;fnVveSellbare Madenschraube 64, d.e ausgeübt, der die Ansätze 31 gegeneinander bewegt, "^'χ3.1'^ zylindrischen Einsatz 66 in den abbis sie sich in dem Loch der Zwischenwand beruh- einen abgestutten :z> Bohrung65 in dem Korper ren, wie in Fig. 4 dargestellt. Im Verlauf dieses gestuften Teili65«einer » ^ .^ ^ ^. 6ς/) Arbeitsganges wird jeder Ansatz 31 in das Loch des 61 hmemdruc^ ^ daß s|e den Zellenpol 16the approaches 31 are present. Then pressure is 35 Fe J Erk ™? lt n ; f n VveSellbaren grub screw 64, de exercised, which moves the lugs 31 against each other, "^ 'χ 3. 1 ' ^ cylindrical insert 66 in which it rests in the hole in the partition wall: z> bore 65 ren in the body, as shown in Figure 4. During this stepped Teili65 «a» ^ ^ ^ ^ 6ς /) working cycle of each projection 31 into the hole of 61 hmemdruc ^ ^ that s |... e. the cell pole 16

Zellenpols 16 hinein und durch dieses hindurch- 40 dargestellt, \° a"S8g"ia Anordnung ist so getrolTcn, gedrückt, und da jeder Ansatz einen größeren Quer- »ut D n<imcn e k?";:oe' die Blattfeder 62 sich zuerst schnitt als das Loch in dem zugehörigen Zellenpol daß beim Schwe Ben α ^^ ^ Schraube 64 16 hat, wird ein dichtschließender Sitz in der öff- durchbiegt und^ dann u } ^ aufbrin,,t Cell pole 16 in and through it- 40 shown, \ ° a " S8 g" ia arrangement is so trodden, pressed, and since each approach has a larger transverse » ut D n < i mcn e k ?";: oe ' the leaf spring 62 is first cut than the hole in the corresponding cell terminal that has at pivot Ben α ^^ ^ screw 64 16, a tightly closing seat deflects in the opening and then u ^} ^ aufbrin ,, t

nung für den Zellenpol 16 erzielt. . eingeste»ten Druck au Verstellung derachieved for the cell pole 16. . set pressure on adjustment of the

Wenn die Ansätze einander berühren, wird 45 Dieser Druck^ kann^ "3^6n Bei diesem typischen Schweifctrom hindurchgeleitet, so daß die Ansätze Schraube 64 Sean^rt v^rwendung der in den Fi g. miteinander verschmelzen und fest mit dem züge- Be|?P'e'^ift^„ Elektrode und einer Stromquelle hörigen Zellenpol 16 verbunden werden. Der Schweiß- und 8 dargeMe Itcn WeK von 2Q periodcn If the tabs touch each other, is passed In this typical Schweifctrom 45 can ^ This pressure ^ "3 ^ 6n, so that the lugs screw 64 S ean ^ rt v ^ rwendung of g in the Fi. Merge with each other and fixed to the züge- Be |? P ' e ' ^ if t ^ "electrode and a power source belonging cell pole 16. The welding and 8 shown Itcn WeK of 2Q periodcn

Vorgang dichtet zugleich das Loch ab, und deshalb von 50Hz,wahrend >ein 1 f brachtf wohci Process seals the hole at the same time, and therefore from 50Hz, while> a 1 f brachtf woci

ist es, obwohl in der Zeichnung nicht dargestellt, 5o eine Kraft ■w»n 315 b s u ^5 Jf ^ ^ ^^ zweckmäßig, die Zellenpole mit die Ansätze umge- die Zunahme der J™', feder62 bewirkt wurde. benden, vorstehenden Ringen auszubilden die in die die R"C"?5de Während einer Zeitspanne von 60 PeriZwischenwand eindringen, die Abdichtung des Sodann w"rd^dhr^500 A durchgeleitet, und da-Loches in der Zwischenwand unterstützen und auch öden ein Strom von ο Sekunden aufrechteine Bewegung des Plattenblockes in einer Richtung 55 nach der Druck noch weuerit is, although not shown in the drawing, 5 o a force ■ w »n 315 bsu ^ 5 J f ^ ^ ^^ expedient, the cell poles with the approaches around the increase in the J ™ ', spring62 was effected. It is necessary to form protruding rings which penetrate into the R " C "? 5 de during a period of 60 peri-partition wall, the sealing of the then w rd ^ dhr ^ 500 A , and the hole in the partition wall support and also desolate a Current of ο second n upright movement of the plate block in one direction 55 after the pressure is still weaker

parallel zur Zwischenwand verhindern. Bei einem erhalten. Ausführung bestehen die Antypischen Beispiel wurde unter Verwendung einer Be1 e, ner ende«n Aus u ag ^. ^.^ ^ prevent parallel to the partition wall. Received at one. Execution consist the antypical example was made using a Be 1 e, ner end «n Aus u ag ^. ^. ^ ^

Stromquelle von 50 Hz während einer Zeitspanne satze 31 "nd d e Zelienp die djc Power source of 50 Hz during a period of time sets 31 "nd de Zelienp the djc

von 15 Perioden eine Preßkraft von 900 kP aufge- bei letztere mit Lochern VCrsen ^^ of 15 periods a pressing force of 900 k P with the latter with holes VC rsen ^^

bracht, dann während einer Zeitspanne von 40 Pen- 60 Ansätze 31 mit Preß«tzemgq, hriebenen Bracht, then during a period of 40 pen- 60 approaches 31 with press-tzemgq, hewn

öden unter Beibehaltung der Preßkraft ein Strom von Diese Modifikation änderta stream of This modification changes while maintaining the pressing force

20 000 A durchgeleitet und nach Unterbrechung des W%™Jf"S'Methode wie die beschriebene kann Stromflusses der Druck noch wahrend einer Zeit- Eine ahnI ehe Mein° Verbindung durch20 000 A passed through and after interruption of the W % ™ Jf "S ' method such as the one described, the flow of current can still flow through the pressure during a period of time

spanne von 15 Perioden eine Preßkraft von 900 kp zur Ausb!ld»"8 ^JSS angewandt werden, aufgebracht, dann während einer Zeitspanne von 65 die Wand e nß Blockkaswns g 40 Perioden unter Beibehaltung der Preßkraft e.n wenn be.sp.el^iweise ^ 1ZJ ,^n *. Strom von 20 000 A durchgeleitet und nach Unter- rie mit 8-V-Anzapfung herzusteilenmargin of 15 periods a pressing force of 900 kp for A usb! ld »" 8 ^ JSS are applied, then for a period of 6 5 the wall e nß Blockkaswns g 40 periods while maintaining the pressing forces en if, for example, ^ 1Z J, ^ n *. Current of 20 000 A passed through and divided according to sub-division with 8 V tap

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zellenverbindung für einen Akkumulator in einem Blockkasten, bei der die Zellenpole der S Polbrücke flach an den Zwischenwänden des Blockkastens anliegen und die Verbindung zwischen den Zellenpolen durch das Loch der Zwischenwand hindurchsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer, vorzugsweise beide Zellenpole (16) einen die Ebene der der Zwischenwand (12) zugekehrten Seite des Zellenverbinders nicht überragenden Ansatz (31) aufweisen, der mit dem bzw. den Zellenpolen (16) über ein enges Halsteil (32) verbunden ist.1. Cell connection for an accumulator in a block box, in which the cell poles of the S The pole bridge rest flat against the partition walls of the block box and the connection between the cell pole can be pushed through the hole in the partition, characterized in that that at least one, preferably both cell poles (16) one the plane of the intermediate wall (12) facing side of the Cell connector not have outstanding approach (31) with the cell pole or poles (16) is connected via a narrow neck part (32). 2. Zellenverbindung nach Anspruch 1, dadurch .gekennzeichnet, daß der aus dem Zellenpol (16) herausragende Teil des Ansatzes (31) einen größeren Querschnitt als die Aussparung im Zeltenpol (16) hat. so2. Cell connection according to claim 1, characterized in that the cell pole (16) protruding part of the approach (31) has a larger cross-section than the recess in the tent pole (16) has. so 3. Verfahren zur Herstellung einer Zellenverbindung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Ansätze (31) in den Zellenpol bzw. in die Zellenpole (16) und in die öffnungen der Zwischenwand (12) hineingedrückt und mit dem gegenüberliegenden Zellenpol (16) bzw. Ansatz (31) mittels Widerstandsschweißung fest verbunden werden.3. A method for producing a cell connection according to any one of claims 1 and 2, characterized characterized in that the lugs (31) in the cell pole or in the cell pole (16) and pressed into the openings of the partition (12) and with the opposite Cell pole (16) or attachment (31) by means of resistance welding be firmly connected. sind die fluchtend zu der Bohrung in der Zwischenwand angeordnet sind und durch die nach dem Einsetzen der Plattenblöcke in den Blockkasten ein Stopfen hindurchgesteckt und durch Schweißen zu Zellenverbindern verbunden wird. Diese Art der Zellenverbindung ist für die großtecnmscLe Fertigung wenig geeignet, weil eine schnelle und maschinelle Verbindung nicht möglich ist; denn die einzelnen Bohrungen müssen vor dem Einsetzen des Stopfens genau zueinander ausgerichtet werden.are aligned with the hole in the partition are arranged and through which after inserting the plate blocks into the block box Plug is pushed through and connected by welding to form cell connectors. This kind of Cell interconnect is for large scale manufacturing not very suitable because a quick and automatic connection is not possible; because the individual Holes must be precisely aligned with one another before inserting the plug. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine durch Widerstandsschweißung herzustellende Zellenverbindung zu schaffen, die sich nicht nur ohne Schwierigkeiten verschweißen läßt, sondern die auch ein leichtes Einsetzen der Plattensätze ermöglicht. Selbstverständlich sollen bei der erfindungsgemäßen Zelienverbindung auch die Anforderungen an die Abdichtung zwischen benachbarten Zellen erfülltThe invention is based on the object of a to create cell connection to be established by resistance welding, which is not only possible without Can weld difficulties, but also allows easy insertion of the plate sets. Of course, the requirements for the cell compound according to the invention should also be met Sealing between adjacent cells is met
DE19681796120 1967-09-08 1968-09-04 Cell connection for a rechargeable battery and method for its manufacture Expired DE1796120C (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4106667 1967-09-08
GB4106667 1967-09-08
GB06/68A GB1222207A (en) 1967-09-08 1968-01-01 Electric storage batteries
GB1668 1968-01-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1796120A1 DE1796120A1 (en) 1972-04-13
DE1796120B2 DE1796120B2 (en) 1973-01-04
DE1796120C true DE1796120C (en) 1973-08-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206013A1 (en) Electric battery for automobiles or the like
DE2925934A1 (en) MAGNETIC DEVICE, IN PARTICULAR FOR DETECTING FAULTS OF UNDERGROUND ELECTRIC CABLES
DE19513774A1 (en) Electrical connection for battery cells
DE1596129B1 (en) Cell connector for accumulators
DE2655002A1 (en) DEVICE FOR ASSEMBLING AND ALIGNING ELECTRODE SETS IN THE MANUFACTURING OF ELECTRIC ACCUMULATORS
DE102010041709A1 (en) Method for clamping a lithium-ion accumulator, a lithium ion accumulator and a motor vehicle with a lithium ion accumulator
DE1796120C (en) Cell connection for a rechargeable battery and method for its manufacture
DE1903641A1 (en) accumulator
DE1671791C3 (en) accumulator
DE1796120B2 (en) Cell connection for an accumulator and process for its manufacture
DE2728442A1 (en) Guide for flexible fluid piping - comprises articulated chain with stops and guides formed in separable links (CS 15.9.77)
DE2744851A1 (en) DIALYSIS DEVICE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2231270A1 (en) MULTI-CELL ACCUMULATOR WITH CELL CONNECTORS THROUGH THE CELL PARTITIONS
DE1804800B2 (en)
DE2944564A1 (en) ELECTROLYSIS CELL
DE1596129C (en) Cell connectors for accumulators
DE1223006B (en) Process for the production of cell connectors for lead accumulators
DE1139900B (en) Connection block for plug connections in electrical circuits
EP0852078B1 (en) Process for contacting a multi-pole connector
DE102022123492A1 (en) Fluid cell of an energy storage device
DE2039470C3 (en) Accumulator, in particular multi-cell lead accumulator, with a block box made of elastic plastic material
DE1496121C3 (en) Method for connecting an end pole to a cell pole
DE660340C (en) Multi-part multiple socket
DE2756320A1 (en) Vibration resistant lead accumulator - with thermoplastic ribbed elements between outer electrodes and container wall
DE391641C (en) Housing made of sheet metal, in particular for the engine of internal combustion engines