DE1795550U - MACHINE MACHINE WITH A FULL REVOLUTION SWITCHABLE WORKPIECE CARRIER - Google Patents

MACHINE MACHINE WITH A FULL REVOLUTION SWITCHABLE WORKPIECE CARRIER

Info

Publication number
DE1795550U
DE1795550U DE1957G0016332 DEG0016332U DE1795550U DE 1795550 U DE1795550 U DE 1795550U DE 1957G0016332 DE1957G0016332 DE 1957G0016332 DE G0016332 U DEG0016332 U DE G0016332U DE 1795550 U DE1795550 U DE 1795550U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
carrier
machine
workpiece carrier
revolution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957G0016332
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hittech Prontor GmbH
Original Assignee
Alfred Gauthier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Gauthier GmbH filed Critical Alfred Gauthier GmbH
Priority to DE1957G0016332 priority Critical patent/DE1795550U/en
Publication of DE1795550U publication Critical patent/DE1795550U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D1/00Gripping, holding, or supporting devices
    • G04D1/0007Gripping, holding, or supporting devices for assembly entirely by hand
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D1/00Gripping, holding, or supporting devices

Description

Bezeichnung : Werkzeugmaschine mit um eine volle Umdrehung schalt- b- :. : cem', jerks"I ; Ückträger '. lerkstilektr,--iger brem'Jerkstückträger Die Erfindung bezieht sich auf eine Werkzeugmaschine mit einem us eine volle Umdrehung schltbaren und für die-iufnähme mehrerer Werkstücke ausgebildeten'.."erkstückträger ;, welcher in einer der Zahl der Jerkstückaufnahmen entsprechenden Zahl von"7inkelstellungen feststellbar ist, und bei welcher der antrieb des Verkstückträgers mittels eines j. uf einer zur Drehachse des Werkstückträgers senk- rechten ntriebsuelle angeordneten Rotationskörpers erfolgt, <n. uf dessen Umfang eine sich über einen bestimmten-'ilinkelbereich er- streckende Steuernute vorhanden ist, die zur Zusammenarbeit mit- Ütiften ausgebildet ist, welche in einer der Verteilung der'.'lerk- stokufnhmen entsprechenden Winkelteilun am Jerkstückträger bsY7. n einer, mit diesem in Drehverbindung stehenden Träger ange- ordnet sind, und wobei der von der Steuernut freie Umfangsbereich des Rotationskörpers als Kreiszylinder-Umfang ausgebildet ist und die Zylinderhöhe dem geradlinigen abstand z'. reier benachbarter Utiftc entspricht. i) er Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrlmde, eine sc Maschine der vorstehend bezeichneten rt so auszubilden, dass für diese eine ufwandsparende Herstellung und höchste rbeitsgenauig- keit ersielt wird. GetäsG der Erfindung uird diese aufgabe dadurch gelöst, dss derRotationskörper aus sv/ei Teilstücken zusammengesetzt ist, von welchen das eine die steuernut trägt, während das andere ein um ein Segment stück verminderter Kreiszylinder ist. Designation: Machine tool with switching by one full revolution b-:. : cem ', jerks "I; Ückträger '. lerkstilTR, - iger brem work piece carrier The invention relates to a machine tool with a Can be switched one full turn and for taking several Workpieces trained '.. "piece carrier; which in one of the number the number of angular positions corresponding to the jerk piece receptacles can be determined, and in which the drive of the Verkstückträgers by means of a j. on a vertical axis to the axis of rotation of the workpiece right drive source arranged rotational body takes place, <n. uf the circumference of which extends over a certain angular range stretching control rod is available, which allows for cooperation with Is trained, which in one of the distribution of the '.' Lerk- Then take the corresponding angular division on the workpiece carrier bsY7. n one of the girders that is in rotary connection are arranged, and wherein the circumferential area free of the control groove of the body of revolution is designed as a circular cylinder circumference and the cylinder height corresponds to the straight-line distance z '. more neighbors Utiftc corresponds. i) the invention is based on the technical problem, a sc Machine of the above-mentioned rt to be designed in such a way that for this an effort-saving production and the highest work-precision is achieved. According to the invention, this object is achieved in that the body of revolution is composed of sv / ei parts, one of which carries the control groove, while the other is a circular cylinder reduced by one segment.

Durch die Zweiteilung des Rotationskörpers ist der Vorteil einer besonders leichten, zu höchster Genauigkeit des Abstands der beiden Parallelflächen des Kreiszylinderstücks führender Herstellbarkeit geschaffen, da das Kreiszylinderstück ohne Mühe einem Schleifvorgang unterworfen werden kann. By dividing the body of revolution in two, the advantage is one particularly light, to the highest accuracy of the distance between the two parallel surfaces created the circular cylinder piece leading manufacturability, since the circular cylinder piece can be subjected to a grinding process without effort.

Eine leichte und sichere Aufeinanderabstimmung der Schaltbetätigung des Werkstückträgers und einer sich hieran anschliessen- den erkstückbearbeitung, welche durch eine Hubbewegung der Werkstückaufnahmen in Richtung auf die Werkzeuge eingeleitet wird, sowie eine günstige Steuerung der Hubbewegung lassen sich dadurch erzielen, dass auf der Antriebswelle des Rotationskörpers eine Radialsteuorkurve angeordnet ist, mittels welcher eine Hubbewegung der am. Verkstückträger befindlichen Werkstückaufnahmen durchführbar ist.An easy and safe coordination of the switching actuation of the workpiece carrier and the one connected to it. the workpiece processing, which is carried out by a lifting movement of the Workpiece receptacles is initiated in the direction of the tools, and favorable control of the lifting movement can be achieved in that a radial control cam is arranged on the drive shaft of the rotary body, by means of which a lifting movement of the workpiece receptacles located on the workpiece carrier can be carried out.

Hierbei lässt sich eine unverwickelte, raumsparende und einen Günstigen Wirkungsgrad besitzende Betätigungsvorrichtung unter Verwendung einfach gestalteter Bauteile derart ausbilden, dass ein mit der Radialsteuerkurve zusammenarbeitender, schwenkbarer Hebel angeordnet ist, mit welchem über eine gegen Drehung gesicherte und in Kraftschluss mit den Verkstückaufnahmen führbar Hub- scheibe die Hubbewegung der Werkstückaufnahmen in Abhängigkeit von der winkellage der Radialsteuerkurve durchführbar isto In weiterer Ausbildung der Erfindung kann eine hohe Genauigkeit und Konstanz der bearbeiteten Werkstücke in besonderer Weise dadurch gesichert werden, dass die Werkstückaufnahmen bei ihrer Hubbewegung gegen ortsfeste, vorzugsweise einstellbare Anschläge führbar sind, und dass in der Verbindung zwischen dem schwenkbaren Hebel und den Werkstückaufnahmen elastische Teile angeordnet sind.Here, an uncomplicated, space-saving and low-efficiency actuating device can be designed using simply designed components in such a way that a pivotable lever that cooperates with the radial cam is arranged with which a lever is secured against rotation and in a frictional connection with the adapter mounts can be guided lifting disc the lifting movement of the workpiece holders can be carried out depending on the angular position of the radial control cam o In a further embodiment of the invention, a high degree of accuracy and constancy of the machined workpieces can be ensured in a special way that the workpiece holders can be guided against stationary, preferably adjustable stops during their lifting movement, and that elastic parts are arranged in the connection between the pivotable lever and the workpiece receptacles.

In den Figuren ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel gezeigt. Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung, teils in Ansicht, teils in einem Schnitt durch das Maschinengehäuse ; eine Werkzeug- maschine o. it einem um eine volle Umdrehung schaltbaren Werkstück- träger. FiG. 2 zeigt eine Draufsicht auf den nach Vornahme eines Querschnitts entsprechend der Linie -B von Fig. l und Abnahme des oberen Teils der Laschine verbleibenden unteren Teil derselben. Fl'. 3 zeigt in perspektivischer Darstellung einen gemäss der - rfindun ausgebildeten otationckcrpor nit daran angeordneter '-'teuernute. i'''ij. 4 zeigt in schematischer Darstellung in Draufsicht das Zusammenwirken des erfim, un : sge : f : ässen Rotationskörpers gemäss i'l. 5 mit einer mit stiften versehenen, :. : it dem « erLstückträger verbundenen Trägerscheibe. In der 'iur sina die Teile wählend eines Schaltvorgangs dargestellt. Fi. 5 zeigt in ähnlicher Darstellung wie ig. 4 die dort ge- seiften, zusammenarbeitenden Teile « Hier sind diese jedoch in einer Stellung gezeigt, die der 'esthaltung des.'. erkstückträgers in einer bestimmten-Vinellage entspricht. In den I''iguren 1 und 2 ist das Maschinengestell einer Werk- zeugmaschine mit einem um eine volle Umdrehung bewegbaren und für "m CD die Aufnahme mehrerer erkstücke ausgebildeten 7erkstückträger 1 bezeichnet. Der als Kreisscheibe ausgebildete Werkstück- trager trägt das Bezugszeichen 2, während an der Maschine an- geordnete und für die Bearbeitung der erkstcke dienende Verk- zcugaggregate mit 3 und 4-bezeichnet sinc. An der Maschine könn- ten noch weitere solcher erkzeugaggregate angeordnet sein, je- doch wurde aus Übersichtlichkeitsgründen von der zeichnerischen Darstellung derselben abgesehen. In den Y.'erkzeugspindeln dieser cz tD Aggregate können Bohrer, Versenker, Gewindebohrer, Reibahlen oder sonstige drehbare Werkzeuge Anordnung finden. Mittels einer mit ihm verbundenen Achse 5 ist der erkstückträger in einer Führungsbüchse 6 drehbar gelagert. In the figures, the invention is shown in an exemplary embodiment. Fig. 1 shows in a schematic representation, partly in view, partly in a section through the machine housing; a tool machine or with a workpiece- carrier. FiG. 2 shows a top view of the after a Cross-section corresponding to the line -B of Fig. 1 and decrease in the upper part of the machine remaining lower part of the same. Fl '. 3 shows a perspective view of one according to FIG - there are formed otation back craters with arranged thereon '-' tax groove. i '''ij. 4 shows in a schematic representation in plan view the Cooperation of the erfim, un: sge: f: essen solid of revolution according to i'l. 5 with a pegged,:. : with the «erLstückträger connected carrier disk. In the 'iur sina choosing the parts a switching process shown. Fi. 5 shows a representation similar to FIG. 4 the Soap, cooperating parts «Here, however, these are all in one The position shown is that of the 'maintenance of the.'. part carrier in one specific-Vinellage corresponds. In the figures 1 and 2, the machine frame of a factory machine tool with a one full revolution movable and for "m CD the inclusion of several workpiece carriers 1 referred to. The workpiece- trager bears the reference number 2, while on the machine orderly and for the processing of the customer pulling units with 3 and 4-labeled sinc. On the machine you can further such tool units can be arranged, each however, for the sake of clarity, the graphic Representation of the same apart. In the Y tool spindles this cz tD Aggregates can be drills, countersinks, taps, reamers or find other rotatable tools arrangement. By means of a axis 5 connected to it is the part carrier in one Guide bush 6 rotatably mounted.

Der Antrieb des Werkstückträgers 2 erfolgt mittels eines Rotationskörpers, der auf einer vorzugsweise zur Drehachse 5 des 'erkst'ckträgers senkrechten Antriebswelle angeordnet ist, und auf dessen Umfang eine sich über einen bestimmten Winkel- bereich erstreckende, vorzugsweise sinusförmige Steuernute vor- hunden ist, die zur Zusammenarbeit mit Stiften ausgebildet ist welche in einer der Verteilung der Werkstückaufnahmen entspre- chenden inkelteilung am Y<erkstückträger 2 bzw. an einem mit die- sem in Drehverbindung stehenden Träger angeordnet sind. Weiterhin ist der von der Steuernute freie Umfangsbreich des Rotationskörpers als Kreiszylinder-Umfang ausgebildet, und die Zylinderhöhe entspricht dem geradlinigen Abstand zweier benachbarter Stifte.The drive of the workpiece carrier 2 takes place by means of a rotary body, which is mounted on a preferably to the axis of rotation 5 the vertical drive shaft is arranged and on its circumference a preferably sinusoidal control grooves extending over the area dogs that are trained to work with pins that correspond to the distribution of the workpiece holders corresponding angle division on the Y <part carrier 2 or on one with the sem are arranged in rotary connection carrier. Furthermore, the circumferential area of the rotating body that is free from the control groove is designed as a circular cylinder circumference, and the cylinder height corresponds to the straight-line distance between two adjacent pins.

Der Rotationskörper ist in den Figuren mit 7 bezeichnet. The body of revolution is denoted by 7 in the figures.

@ie schon vorstehend erwähnt, ist an diesem Körper eine sich über einen Teil seines Umfangs erstreckende, mit 71a bezeichnete Steuernute vorhanden, welche im Ausführungsbeispiel etwa sinusförmig ausgebildet ist. Der übrige Teil des Umfangs des Rotationskörpers entspricht dagegen einem Kreiszylinder-Umfang, und zwar besitzen die 1. 1a. ntellinien dieses Zylinders überall dieselbe Länge, so dass die vom teuernutenteil freien Teilstücke der beiden-tirnflächen des Rotationskörpers planparallel zueinander sind. Genäss der Erfindung ist nunmehr der Rotationskörper aus zwei Teilstücken zusammengesetzt. Von diesen tragt das eine, mit 71 bezeichnete Stück die Steuernute 71a, während das andere Stück ein um ein Segmentstück verminderter, mit Boden- und Deckfläche versehener Kreiszylinder 72 ist. Diese Ausbildung des Rotationkörpers ist besonders deutlich aus der perspektivischen Darstellung von Fig. 3 ersichtlich. Zuecks Lagerung des Rotationskörprs auf eine : zelle ist am tück 7<2 eine Habe 72a angeordnet. Die Verbindung der beiden Teil- stücke 71 und 72 ist mittels vier Schrauben 8 vorgenommen, wie dies ebenfclls aus Fig. 3 hervorgeht. As already mentioned above, this body has a control groove which extends over part of its circumference and is denoted by 71a, which in the exemplary embodiment is approximately sinusoidal. The remaining part of the circumference of the body of revolution, on the other hand, corresponds to a circular cylinder circumference, namely having the 1. 1a. The center lines of this cylinder have the same length everywhere, so that the parts of the two end faces that are free from the control groove part of the body of revolution are plane-parallel to one another. According to the invention, the body of revolution is now made up of two Assembled sections. One of these, designated by 71, carries the control groove 71a, while the other piece is a circular cylinder 72, reduced by a segment, and provided with a bottom and top surface. This design of the rotating body can be seen particularly clearly from the perspective illustration of FIG. 3. For storage of the rotating body on a: cell is on piece 7 <2 a had 72a arranged. The connection between the two pieces 71 and 72 is made by means of four screws 8, like this also emerges from FIG. 3.

Durch die Zweiteilung des Rotationskörpers 7 lassen sich sowohl das Steuernutenstück 71 als auch das Kreiszylinderstück 72 bequem und mit höchster Genauigkeit herstellen ; ausserdem ergibt sich bei einer zweistückigen Ausbildung eine erhebliche Werkstoffeinsparung im Vergleich zu einer einstückigen Ausbildung des Rotationskörpers. By dividing the body of revolution 7 in two, both Control groove piece 71 as well as the circular cylinder piece 72 conveniently and with the highest accuracy produce ; In addition, a two-part training course results in a considerable one Material savings compared to a one-piece design of the rotating body.

Die Anordnung des Rotationskörpers 7 ist auf einer Antriebswelle 9 vorgenommen, welche zur Drehachse 5 des Werkstückträgers 2 senkrecht ist. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass diese Welle 9 in zwei mit dem Maschinengehäuse verbundenen Lagerblöcken 10 und 11 geführt ist. weiterhin ist uit der Drehachse 5 des erkstückträgers 2 eine Tragerscheibe 12 fest verbunden, an welcher mit 13 bezeichnete Stifte angeordnet sind. Die Anzahl dieser Stifte entspricht der Anzahl der finkelstellungen, in welchen der erkstückträger fest- stellbar ist.The rotary body 7 is arranged on a drive shaft 9 which is perpendicular to the axis of rotation 5 of the workpiece carrier 2. From FIG. 2 it can be seen that this shaft 9 is guided in two bearing blocks 10 and 11 connected to the machine housing. furthermore, the axis of rotation 5 of the piece carrier 2 is a Support disk 12 firmly connected to which designated 13 Pins are arranged. The number of these pins corresponds to Number of angular positions in which the workpiece carrier is is adjustable.

Die Sc@altung des Werkstückträgers von einer Winkelstellung zur anderen wird durch Zusammenarbeit zwischen der steuernut 71a des @otationskörpers 7 und den Stiften 13 durchgeführt. Die Art dieser Zusammenarbeit ist in den Figuren 4 und, gezeigt. In ei'. 4 befindet sich gerade einer der Stifte 13 im Ein- griff mit der teuernute 71a., und die durchlaufende Drehbeweung des Rotationskörpers 7 bewirkt deshalb eine Drehung der Scheibe 12 und damit des mit dieser verbundenen Werkstückträgers 2. Diese Drehbewegung des Werkstückträgers kommt zum Stillstand, sobald die eine Stirnflächenebene des Kreiszylinders den vorgenannten Stift 13 tangiert. Da die Höhe des Kreiszylinders, welche in den Figuren mit "s" bezeichnet ist, genau gleich dem geradlinigen Abstand zweier benachbarter Stifte 13 ist, tangiert im vorgenanntell Zeitpunkt auch die zweite Stirnflächenebene einen Stift 13.The shifting of the workpiece carrier from one angular position to the other is carried out by cooperation between the control groove 71a of the rotary body 7 and the pins 13. The kind this cooperation is shown in FIGS. In egg '. 4 is one of the pins 13 in the gripped with the expensive key 71a., and the continuous turning movement of the rotating body 7 therefore causes a rotation of the disk 12 and thus of the workpiece carrier 2 connected to it. This rotational movement of the workpiece carrier comes to a standstill as soon as the one end face plane of the circular cylinder touches the aforementioned pin 13. Since the height of the circular cylinder, which is denoted by "s" in the figures, is exactly the same as the straight-line distance between two adjacent pins 13, the second end face plane is also tangent to a pin 13 at the aforementioned point in time.

Damit ist vom Augenblick des Beginns des Tangierens zweier benachbarter Stifte 13 durch die Stirnflächenebenen des Kreiszylinders bis zum Wiederineingriffkommen der Steuernute 71a mit einem der tangierten Stifte 13 die Trägerscheibe 12 und damit der werkstückträger 2 gegen jede Bewegung blockiert, d. h. der Werkstückträger ist in einer den Arbeitsstationen zugeordneten Winkelstellung festgestellt.This means that from the moment when the tangency of two neighboring ones begins Pins 13 come through the end face planes of the circular cylinder until they re-engage the control groove 71a with a the tangent pins 13 the carrier disk 12 and thus the workpiece carrier 2 is blocked against any movement, d. H. the workpiece carrier is established in an angular position assigned to the work stations.

Aus den Figuren 4 und 5 ist die einfache Lösung des Schalt-und vor allem des Feststellproblems für einen Werkstückträger der in Rede stehenden Maschine klar erkennbar. Der Lauf der Stirnflächen des Kreiszylinderstücks 72 längs der stifte 13 erfolgt spielfrei. Diese Spielfreiheit hängt ausschliesslich von der genauen Abstimmung der Höhe "s" auf den geradlinigen Abstand zweier benachbarter Stifte 13 sowie von der gleichmässigen @inkelanordnung der Stifte ab. Beide Bedingungen lassen sich ohne weiteres so erfüllen, dass die genannte Spielfreiheit bei allen Fest- haltestcllungen des Werkstuckträgers gewährleistet ist. amit ist sowohl eine höchste Arbeitsgenaigkeit als auch Konstanz der rbeits- ergebnisse bei sämtlichen bearbeiteten Werkstücken gesichert. Die Gestaltung der oteuernute 71a kann an sich beliebig er- folgen."ie schon erwähnt, ist im usführungsbeispiel ein sinus- förmiger Verlauf vorhanden, welcher sich in der praktischen Er- probung der maschine als besonders vorteilhaft erwiesen hat. Ins- besolldere st gewährleistet, dass die Winkelgeschwindigkeit des Y<erl ; ctückträgers bei Beginn der Schaltbewegung mit"Null"beginnt und am Ende der Schaltbewegung wieder den Y.'ert"Null"erreicht. In ugenblick des'. Yirksamwerdens der Festhaltung besitzt somit der erkstückträger keine kinetische Energie., so dass das Inein- griffkommen zweier benachbarter Stifte 13 mit dem Umfang des Kreiszylinderstücks 72 ohne das geringste Stoßen oder @rschüttern erfolgt. Dies ist für die Arbeitsgenauigkeit der Maschine, insbesondere bei Vornahme von Feinstbearbeitungen, ebenfalls von hoher Bedeutung.The simple solution to the switching problem and, above all, the locking problem for a workpiece carrier of the machine in question can be clearly seen from FIGS. The end faces of the circular cylinder piece 72 run along the pins 13 without play. This freedom from play depends exclusively on the precise coordination of the height "s" with the straight-line distance between two adjacent pins 13 and on the uniform angular arrangement of the pins. Both conditions can easily be met in such a way that the stated freedom from play at all holding the workpiece carrier is guaranteed. amit is both the highest level of work accuracy and the constancy of the work results secured for all machined workpieces. The design of the external groove 71a can in itself be arbitrarily follow. "As already mentioned, a sinusoidal shaped course present, which in practical testing the machine has proven to be particularly beneficial. Into the- besolldere st ensures that the angular velocity of the Y <erl; ctpiece carrier begins with "zero" at the beginning of the switching movement and at the end of the switching movement the Y.'ert "zero" is reached again. At the moment of '. The making of the detention thus possesses the workpiece carrier does not have any kinetic energy. Two adjacent pins 13 come to grips with the circumference of the circular cylinder piece 72 without the slightest bumping or shaking. This is also of great importance for the working accuracy of the machine, especially when performing very fine machining.

Aus den Figuren, insbesondere aus Fig. 3, ist weiter ersichtlich, dass die Steuernuten-Anordnung nur einen kleinen Teil des Anfangs des Rotationskörpers 7 beansprucht ; im Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Steuernute etwa über ein Viertel des Umfangs. u In weiterer Ausbildung der Erfindung ist auf der von einer nicht gezeichneten Antriebskraftquelle über das Antriebsrad bzw. die Antriebsscheibe 14 angetriebenen Antriebswelle 9 eine ebene Radialsteuerkurve 15 angeordnet. Mittels dieser ist die u Beginn des Arbeitsvorgangs erforderliche hubbewegung der am '"erliste ckträger 2 befindlichen erkstückaufnahmen in Richtung auf die Werkzeuge durchführbar. In Fig. 1 sind zwei solcher ekstückaufnahmen dargestellt und mit 16 und 17 bezeichnet. From the figures, in particular from FIG. 3, it can also be seen that the control groove arrangement only takes up a small part of the beginning of the rotary body 7; In the exemplary embodiment, the control groove extends approximately over a Quarter of the circumference. u In a further embodiment of the invention, a planar radial control cam 15 is arranged on the drive shaft 9 driven by a drive power source (not shown) via the drive wheel or drive pulley 14. By means of this, the lifting movement required at the beginning of the work process is the '"List ckträger 2 located part mountings in the direction feasible on the tools. In Fig. 1 there are two such Ekstückaufnahme shown and denoted by 16 and 17.

@ie Zahl der an der Maschine vorhandenen Werkstückaufnahmen entspricht der Anzahl der vorhandenen Stifte 13. Die Werkstückaufnamen besitzen einen Führungsschaft, mittels welchem sie in Führungs- büchsen 18 und 19, die im Werkstückträger 2 beiestigt sind, in axialer Richtung verschiebbar sind. Zur Durchführung der Rubbewe- r ; ung ist ein mit der Steuerkurve 15 zusammenarbeitender., schwenk- , ; unG isu barer Hebel 20 an einer im Maschinengehäuse gelagerten Welle 21 angeordnet, wie dies aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich ist. An diesem Hebel liegt eine gegen Drehung gesicherte und in Kraft- -n diese-ir, Hebel liegt eine ge,- schluss mit den.. erkstückaufnahmen 16 und 17 führbar, mit 22 be- zeichnet Hubscheibe an. dieser Scheibe ist eine Führung- büchse 2 verbunden, welche über der Führungsbüchse 6 gleitet. @The number of workpiece holders on the machine corresponds to the number of pins 13. The workpiece holders have a guide shaft by means of which they can be guided in bushes 18 and 19, which are attached in the workpiece carrier 2, in are displaceable in the axial direction. To carry out the rub r; ung is a cooperating with the control cam 15., pivoting ,; UNG ISU ble lever 20 is arranged on a shaft 21 mounted in the machine housing, as can be seen from FIGS. On this lever is a secured against rotation and in force -in this-ir, lever lies a ge, - the end with the .. part holders 16 and 17 can be carried marks stroke disc. this disc is a guide- Bush 2 connected, which slides over the guide bush 6.

Zur Drehsicherung @trägt die Scheibe 22 einen Stift 24, welcher in eine gehäusefeste Bohrung la eingreift und an einer vom Hebel 20 getragenen Rolle 25 anliegt. Zwecks Ermöglichung einer kleinen Maschinen-Bauhöhe und einer hierdurch bedingten kleinen Länge der Führuncst'üchse 23 ist auf der Welle 21 ein mit dem Hebel 20 synchron bewegbarer weiterer Hebel 26 angeordnet, der gleichfalls eine Rolle 25 trägt, an welcher ein zweiter dem Stift 24 entsprechender tift der Scheibe 22 anliegt.To prevent rotation @ the disk 22 carries a pin 24, which in a housing-fixed bore la engages and a role carried by the lever 20 25 is present. In order to enable a small machine height and one as a result Conditional small length of the guide sleeve 23 is on the shaft 21 with the Lever 20 arranged synchronously movable further lever 26, which also has a Roller 25 carries, on which a second pin 24 corresponding to the pin of the disc 22 is present.

Die Anordnung der Steuerkurvenscheibe 15 auf der die Steuer- ' ;.'clle der-aschine darstellenden Antriebswelle 9 des Rotations- körpers 7 erbringt den besonderen Vorteil, dass beiden Steuer- elementenein-und dieselbe, gemeinsame Bezugsbasis zugeordnet tz ist. Hierdurch lässt sich in besonders sicherer) eis eine Synchronisierung der Schaltbewegung des Verkstückträgers 2 und der Hubbewegungen der 'erkstückaufnahmen erreichen. Die starre Anordnung der beiden Steuerelemente gewährleistet ein unmittelbares Aufeinanderfolgen von Beendigung der Schaltbewegung und Beginn der Hubbewegung, so dass für den Arbeitsgang eine grösstmögliche Zeitedauer nutzbar ist. Darüberhinaus ist es von besonderem Vorteil, dass auf Grund der beschriebenen Schalt- und Festha lteanordnung die Hubsteuerkurve als ebene Scheibe mit einer Radialsteuerkurve ausbildbar ist. Gegenüber an sich bekannten Maschinen, welche als Hubsteuerkurve eine verwickelt gestaltete Glockenkurve besitzen, zeichnet sich somit eine Maschine remäH der Erfindung in einem weiteren Punkt durch einen unverwickelten und aufwnndsparenden Aufbau aus. L Im Hinblick auf eine in allen Punkten höchstmögliche Arbeits- genauigkeit der Maschine ist gemäss einem weiteren Merkmal der - Erfindung die Hubbewegungsvorrichtung für die verschiebbaren eIstUckaufnahmen in der eise ausgebildet, dass die Werkstück- aufnahmen gegen ortsfeste vorzugsweise einstellbare Anschläge führbar sind, und dass in der Verbindung zwischen dem schwenkbaren Hebel 20 und den Werkstückaufnahmen elastische Teile angeordnet sind.The arrangement of the control cam 15 on which the control ';.' The drive shaft 9 of the rotary body 7 provides the particular advantage that both control elements one and the same, common reference base assigned tz is. This enables a Synchronization of the switching movement of the block carrier 2 and achieve the stroke movements of the 'part mounts. The rigid The arrangement of the two control elements ensures that the end of the switching movement and the start of the lifting movement follow one another immediately, so that the greatest possible time can be used for the operation. In addition, it is of particular advantage that, due to the switching and holding arrangement described, the stroke control cam can be designed as a flat disk with a radial control cam. Compared to machines known per se, which have an intricately designed bell curve as a lifting control curve, a machine according to the invention is thus characterized in a further point by an uncomplicated one and cost-saving structure. L. With a view to the highest possible working quality in all points According to another feature of the machine, the accuracy of the - Invention of the lifting device for the sliding PIECE RECEPTIONS formed in such a way that the workpiece recordings against stationary, preferably adjustable, stops are feasible, and that in the connection between the pivotable Lever 20 and the workpiece receptacles elastic parts are arranged.

In Fig. 1 sind solche, die Hubbewegung der Werkstückaufnahmen begrenzende Anschläge mit 27 und 28 bezeichnet und den Werkstückaufnahmen 16 bzw. 17 zugeordnet. Mittels einer aus Übersichtlichkeitsgründen nicht gezeichneten Einstellvorrichtung an sich bekannter Art sind die Anschläge höhenverstellbar, so dass die Hubbegrenzung veränderbar ist. In Fig. 1 are those that limit the stroke movement of the workpiece holders Stops denoted by 27 and 28 and assigned to the workpiece holders 16 and 17, respectively. By means of an adjusting device, not shown for reasons of clarity In a known manner, the stops are adjustable in height, so that the stroke limitation is changeable.

Zwecks elastischer Verbindung des Hebels 20 mit den Werkstückaufnahmen sind in der Trägerscheibe 22 in der gleichen An- zahl und Winkelteilung wie die Stifte 13 bzw. die Werkstückaufnah- men Führungsbüchsen 29 angeordnet, in welchen auf Federn 30 abge- stützt Stifte 31 in axialer Richtung verschiebbar sind., Diese t-1 Stifte 51 dienen zur Zusammenarbeit mit den Führungsschäften der erkstückaufnahmen. Die Spannung der Federn 30 ist so stark, das das Gewicht der Werkstückaufnahmen noch keine Ver- formung hervorruft ; erst beim Auftreffen der YJerkstückaufnahmen die ßegrenzungsanschläge Nird eine elastische Verformung der l'edernwirksam. Durch die Anordnung der Begrenzun. 'sanschläge und der elasti- GehenMittel in der Verbindung zwischen den Y.'erkstückaufnahmen und dem Hebel 2C, ucicer.-. ittels einer Rolle 32 mit der Steuer- kurve 15 in Zusammenarbeit steht, ist eine stets gleiche Höhen- le. se der Werkstücke bei ihrer Bearbeitung gewährleistet. Damit ist durch ie Erfindung sowohl eine bei allen Werkstücken konstan- te alls auch eine Höhenlage gesicherte woraus sich eine höchste Arbeitsenauigkeit und Arbeitsgüte für die bearbeiteten Werkstücke ergibt. Die beschriebene Hubvorrichtung ist nicht nur bei Maschinen : : emäss der. i... usführungsbeispiel vorteilhaft, sondern vielmehr be- t eine solche Hubbetätigungsvorrichtun. bei welcher die crkstck&ufnahnen gegen feste Anschläge führbar sind, und bei uclohcr in der Verbindung zwischen der Hubsteuerkurve und den uns ZWISC u 'jorkstückaufnahmen elastische Teile angeordnet sind, für jede "orkseumaschine Bedeutung, bei welcher es auf einen konstan- zviisclien -ierkzeug--e-n und tenusangsabstand zwischen t'. erkzeugen und.. erkstücken ankörnst und lotstere vor dem Arbeitsgang in Richtung auf die Merkzeuge su vorschieben sind. Die rbeitseise der im Ausführungsbeispiel beschriebenen Maschine ist kurz zuGamengefasst folgende : ach den einschalten der Maschinen befindet sich die An- triebswelle' : ; und damit der Rotationskörper 7 und die Steuerkurve 1 in durchlaufend, r Umdrehung. Sobald die Steuernute 71a mit einem dr Stifte 13 in Eingriff kommt, erfolgt eine Drehbewegung des"erkstuckträgers 2 von der zuvor innegehabten inkelstellung in eine neue Y.'inkellage. Diese neue Lage ist erreicht, wenn zuci benachbarte Stifte 13 von den Stirnflächenebenen des Kreiszylinderstücks des Rotationskörpers 7 tangiert werden. Nunmehr ist der"erkstücktraGer 2 durch Zusammenwirken des Ereissylinderumfangs mit den sannen zwei benachbarten Stiften 13 in der neuen Winkellage verriegelt. Mit dem Beginn dieser Ver- riegelung trifft das erhöhte Teil 15a der Steuerkurve 15 auf die Rolle 32 des Hebels 20 auf und verschwenkt letzteren entgegen den Uhrzeigersinn (in der Ansicht von Fig. l). Diese Schwenkbewegung führt zu einer Hubverstellung der Werkstückaufnahmen 16 una 17, die ihren Abschluss beim Auftreffen der 'erkstückaufnahmen -ti Cf -rb auf die Anschläge 27 und 28 findet. Nunmehr beginnt der Arbeit- gang, welcher von den an den Werkzeug-Aggregaten 3 und 4 angeordneten @erkzeugen ausgeführt wird.For the purpose of elastic connection of the lever 20 with the workpiece holders, the carrier disk 22 has the same number and angle division like the pins 13 or the workpiece holder men guide bushes 29 arranged in which on springs 30- supports pins 31 are displaceable in the axial direction., This t-1 Pins 51 are used to work with the executives the part recordings. The tension of the springs 30 is like this strong, that the weight of the workpiece holders is not yet forming; only when the workpiece holders hit the limit stops cause elastic deformation of the leather effect. By the arrangement of the limitation '' stops and the elastic Go means in the connection between the Y. 'workpiece holders and the lever 2C, ucicer.-. by means of a roller 32 with the control curve 15 is in cooperation, is always the same height le. se of the workpieces guaranteed during their processing. In order to is due to the invention both a constant for all workpieces te everything also secured an altitude from which one highest work accuracy and quality of work for the machined Workpieces results. The lifting device described is not only for machines :: em according to the. i ... exemplary embodiment advantageous, but rather t such a lift actuator. at which the crkstck & aufnahnen can be guided against fixed stops, and with uclohcr in the connection between the lift control cam and the us ZWISC u 'jorkstückaufnahme elastic parts are arranged for each "Orkseumaschine Meaning, in which it is on a constant zviisclien tools and tenus distance between t '. tooling and .. cutting grains and guide you in the direction of the memo tools before you start your work su are advancing. The working steps described in the exemplary embodiment Machine is briefly summarized as follows: after the machines are switched on, the drive shaft ':; and thus the body of revolution 7 and the control cam 1 in continuous, r rotation. As soon as the control groove 71a with a dr pin 13 comes into engagement, there is a rotary movement of the "stucco carrier 2" from the previous inclined position in a new Y'angular position. This new situation is reached when zuci adjacent pins 13 from the end face planes of the Circular cylinder piece of the body of revolution 7 are tangent. The "piece carrier 2" is now due to the interaction of the The circumference of the erectile cylinder with the two neighboring pins 13 locked in the new angular position. With the beginning of this The locking mechanism hits the raised part 15a of the control cam 15 on the roller 32 of the lever 20 and pivots the latter counterclockwise (in the view of FIG. 1). This pivoting movement leads to a stroke adjustment of the workpiece receptacles 16 una 17, which come to an end when the 'part recordings hit -ti Cf -rb on stops 27 and 28 takes place. Now the work begins which is carried out by the tools arranged on tool units 3 and 4.

Durch nicht gezeigte, an sich bekannte steuermittel ist die Dauer des arbeitsvorganges auf die Umlaufzeit der Nelle 9 abgestimmt. Bevor der Rotationskörper 7 die Festhaltung des @ Werkstückträgers 2 wieder aufhebt, ist der Arbeitsgang beendet unC sind die Werkstückaufnahmen auf Grund des Zusammenwirkens des Hebels 20 mit der Steuerkurve 15 wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt. Nun gelangt erneut einer der Stifte 13 in Eingriff mit der Steuernute 71a, wodurch ein neuer Schaltschritt eingelei- tetwird. The duration of the work process is matched to the cycle time of the Nelle 9 by means of control means which are not shown and are known per se. Before the rotating body 7 cancels the holding of the workpiece carrier 2 again, the operation is finished and the workpiece holders have returned to their starting position due to the interaction of the lever 20 with the control cam 15. Now one of the pins 13 comes into engagement again with the control groove 71a, whereby a new switching step is initiated is switched.

Claims (1)

Schutsansprüche ---------------- 1) Werkzeugmaschine Mit einer :, um eine volle Umdrehung schaltbaren und fr die ufnahme Rehrerer Werkstücke ausgebildeten Werk- stckträger, welcher in einer der Zahl der Werkstückaufnahmen entsprechenden Zahl von Winkelstellungen feststellbar ist, und bei welcher der antrieb dos Werkstückträgers mittels eines auf einer sur Jrehachse des Werkst'ickträgers senkrechten Antriebs- welleangeordneten Rotationskörpers erfolgte auf dessen Um- eine sich über einen bestimmten Winkelbereich erstrecken- sammen-arbeit mit Sti-ften de Jtcuernute vorhanden ist, die zur Zusammenarbeit mit Stiften L- ; lu - ausgebildet ist, welche in einer der Vorteilung der Werkstdck- aufiiü-hisenentsprechendn Winkelteilung m Werkstückträger bzw. n einen : mit diesem in Drehverbindung stehenden Träger ange- ordnet sind, und wobei der von der Steuernut freie Uhfangsbe- reich des Rotationskörpers als Kreiszylinder-Umfang ausgebildet ist und die Zylinderhöhe dem geradlinigen Abstand zweier benach- barter Stifte entspricht, dadurch gekenneichnet, dass der Rota- tionskörper (7) us zwei Teilstcken (71s 72) zusammengesetzt ist, von welchen das eine (71) die Steuernute (71) trgt, während d3. s andere (72) ein um ein Segments'ich verminderter Kreiszylinder ist. 2) Werkzeugmaschine insbesondere nach nspruch 19 dadurch gekenn- 0-n'otationskörpers zeiclnet, d. j. ss uf der Antriebswelle (9) des Rotationskörpers (7) eine Rdialsteuerkurve (15, 15a) angeordnet ist, mittels welcher eine Hubbewegung der um werkstückträger (2) befindlichen (169 17...) durchführbar ist.
3) JsrkzeugBiaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da. ss ein uit der Rudialsteuerkurve (15, 15a) zusammenarbeitender, schwenkbarer Hebel (20) angeordnet ist, mit welchem über eine Gegen Drehung gesicherte und in Kraftschluß mit den'. Verkstüok- aufnahHen (16, 17...) führbare Hubscheibe (22) die Hubbewe- gung der Verkstückaufnahmen in Abhängigkeit von der Winkellage :Radialsteuerkurve durchführbar ist. 4)'. Verkseugmaschine nach nspruch 3, dadurch gekennzeichnete d.. ss die erkstückaufnahen (16,17...) bei ihrer Hubbewegung gegen ortsfeste, vorzugsweise einstellbare anschlage (27s. 23...) fahrbar sind, und dass in der Verbindung zwischen dem schwenk- baren Hebel (20) und den erkstckaufnahmen (16, 17...) elasti- sche Teile (30) angeordnet sind.
Protection claims ---------------- 1) Machine tool With a:, switchable by one full turn and for the inclusion of Rehrerer workpieces trained piece carrier, which in one of the number of workpiece holders corresponding number of angular positions can be determined, and in which the drive to the workpiece carrier is activated by means of a a drive shaft perpendicular to the axis of rotation of the workpiece carrier body of revolution arranged on the shaft one that extends over a certain angular range cooperation with founders de Jtcuernute exists to work with pens L-; lu - is designed, which in one of the advantages of the workpiece according to the angular division in the workpiece carrier or n one: attached to this rotating joint carrier are ordered, and where the tax slot free from the tax slot rich of the body of revolution designed as a circular cylinder circumference and the cylinder height is the straight line distance between two adjacent beard pencil, marked by the fact that the rotary tion body (7) composed of two parts (71s 72) of which one (71) carries the control keyway (71), during d3. s other (72) one segment reduced Is a circular cylinder. 2) Machine tool characterized in particular according to claim 19 0-notation body Zeiclnet, dj ss uf the drive shaft (9) of the rotating body (7) a radial control cam (15, 15a) is arranged by means of which a lifting movement of the workpiece carrier (2) located (169 17 ...) is feasible.
3) JsrkzeugBiaschine according to claim 2, characterized in that there. ss one uit of the rudial control curve (15, 15a) working together, pivotable lever (20) is arranged, with which a Secured against rotation and in frictional connection with the '. Verkstüok- mount (16, 17 ...) guidable lifting disc (22) the lifting movement movement of the block holder depending on the angular position : Radial control curve is feasible. 4) '. Verkseugmaschine according to claim 3, characterized in that the .. ss the workpiece receptacles (16, 17 ...) counter to their stroke movement Fixed, preferably adjustable stop (27s. 23 ...) are mobile, and that in the connection between the pivoting lever (20) and the component mountings (16, 17 ...) elastic cal parts (30) are arranged.
DE1957G0016332 1957-09-14 1957-09-14 MACHINE MACHINE WITH A FULL REVOLUTION SWITCHABLE WORKPIECE CARRIER Expired DE1795550U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957G0016332 DE1795550U (en) 1957-09-14 1957-09-14 MACHINE MACHINE WITH A FULL REVOLUTION SWITCHABLE WORKPIECE CARRIER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957G0016332 DE1795550U (en) 1957-09-14 1957-09-14 MACHINE MACHINE WITH A FULL REVOLUTION SWITCHABLE WORKPIECE CARRIER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1795550U true DE1795550U (en) 1959-09-10

Family

ID=32879819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957G0016332 Expired DE1795550U (en) 1957-09-14 1957-09-14 MACHINE MACHINE WITH A FULL REVOLUTION SWITCHABLE WORKPIECE CARRIER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1795550U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515276C2 (en) Machine for internal grinding of race rings
DE2945770A1 (en) MACHINING CENTER
DE2618846B2 (en) Bending machine for the production of shaped parts from metal wire or strip
DE2238698A1 (en) DEVICE THAT CAN BE ATTACHED TO A SPARK EDMING MACHINE FOR EDMING CONICAL BREAKTHROUGHS
CH681966A5 (en)
DE2251680A1 (en) PROFILE GRINDING DEVICE
DE2335575B2 (en)
DE1795550U (en) MACHINE MACHINE WITH A FULL REVOLUTION SWITCHABLE WORKPIECE CARRIER
AT205313B (en) Machine tool with workpiece carrier that can be switched by one full turn
DE969883C (en) Lathe
DE2603614A1 (en) DEVICE FOR GENERATING A CIRCULATING MOVEMENT OF A MECHANICAL PART
DE923587C (en) Automatic lathe with multi-spindle attachment
DE952583C (en) Milling machine, in particular for producing profile gauges
DE918910C (en) Device for processing workpieces with a cross-section deviating from the circular shape
DE2408826A1 (en) STENCIL LATHE
DE1299491B (en) Automatic post-form milling machine for contour machining of flat workpieces such as glasses frames etc. like
DE727224C (en) Drilling and grinding machine for producing profile holes in nozzles and drawing dies
DE646793C (en) Dovetail milling machine with mechanical control of the movement of the milling cutter
DE2423035A1 (en) Generator of spherical or hemi-spherical cuts - has machine table with top slot guide carrying movable support block
AT235718B (en) Precision machine tool, in particular for electroerosive metalworking, for the production of profiles
DE1477249C3 (en) Machining device, in particular for fine boring and grinding of workpieces
DE2211579A1 (en) DEVICE FOR HONING WORKPIECES
DE2239601A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING TOLERANCE-ACCURATE HOLES WITH HOLE SECTIONS OF DIFFERENT DIAMETERS AND DEVICE FOR PERFORMING THIS PROCESS
AT24437B (en) Adjustment device for the transversely displaceable individual tool of a turret lathe.
AT207650B (en) Form milling or or and engraving machine