DE1793979U - WREATH BOW. - Google Patents

WREATH BOW.

Info

Publication number
DE1793979U
DE1793979U DE1959L0023286 DEL0023286U DE1793979U DE 1793979 U DE1793979 U DE 1793979U DE 1959L0023286 DE1959L0023286 DE 1959L0023286 DE L0023286 U DEL0023286 U DE L0023286U DE 1793979 U DE1793979 U DE 1793979U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wreath
worktop
flexible material
lettering
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959L0023286
Other languages
German (de)
Inventor
Klara Van Laak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959L0023286 priority Critical patent/DE1793979U/en
Publication of DE1793979U publication Critical patent/DE1793979U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Bohrei bang Kranzschleife. ; SSSeSSSSZS ; S : tB= ! asS : aSSSSSSE : ! SSSS : ==St9=C : asasss==C : =====taSSBS= : SSS=aa= : S : c : s : S : =SSB ! a : C : DieNeuerung betrifft eine Kranzschleife ffir Tranerkränze o. dgl. Die Kranzschleifen bestehen im allgemeinen 8, s flexiblem Material und werden bisher mit einer von Fall zu Fall verschiedenen Beschriftung bedruckt. Egg bang Wreath bow. ; SSSeSSSSZS; S: tB =! asS: aSSSSSSE:! SSSS: == St9 = C: asasss == C: ===== taSSBS =: SSS = aa =: S: c: s: S: = SSB! a: C: The renewal relates to a wreath loop for tran wreaths o. The like. The ring loops generally consist of 8, s flexible material and have so far been printed with a different lettering from case to case.

Das Bedrucken der Kranzschleifen erfolgt in den gärtnerischen Bindereibetrieben und ist in vieler Hinsicht nachteilig.The wreath loops are printed in the horticultural bindery and is disadvantageous in many ways.

Der bisher zum Bedrucken von Kranzschleifen notwendige Druckkasten tat sehr teuer, so daß kleinere Bindereibetrieb einen solchen Druckkasten nicht anschaffen können und das Bedrucken der Kranzschleifen im Lohndruck an eine Druckerei vergeben missen. Dadurch erwachsen aber sehr hohe Druckkosten fr das 13edruc ken der Kranzschleife, was im übrigen auch verhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nimmt. Aber selbst bei denjenigen Bindereibetrieben, die einen Druckkasten besitzen, dauert das Bedrucken einer Kranzschleife etwa eine Stunde. Diese Zeit steht, insbesondere bei eiligen Fällen, nicht immer zur Verfügung, so daß besonders eilig und dann mitunter schlecht gedruckt wird.The printing box previously required for printing wreath loops was very expensive, so that smaller bindery businesses cannot purchase such a printing box and printing the wreath loops on a contract basis Missing print shop. But it grows a lot high printing costs for printing the wreath ribbon, which incidentally also takes a relatively long time. But even in those binderies that have a printing box, printing a wreath ribbon takes about an hour. This time is not always available, especially in urgent cases, so that printing is particularly urgent and sometimes poorly.

Aber selbst dann, wenn genügend Zeit zur Verfügung steht, ist der Zeitaufwand für das Bedrucken einer Kranzschleife eine mit im Abstand voneinander parallelen Schlitzen versehene Arbeitsplatte vorgeschlagen, bei der der mittlere Plattenteil als Unterlage für das darauf gelegte flexible Material und die beiden @andteile als Niederhalter für den darunter hinweg geführten übrigen Teil des flexiblen Materials dienen. Schließlich besteht eine besonders vorteilhafte Einrichtung zur Herstellung der neuerungsgemäßen Kranzschleife unter Verwendung der vorerwähnten Arbeitsplatte aus einem mit einem Deckel verschließbaren Kasten mit Fächern für einen Vorrat von mehreren Arten von Beschriftungskröpern, der die Arbeitsplatte herausnehmbar enthält. Als ebenfalls vorteilhaft wird ein "Album" mit Taschen für einen Vorrat von mehreren Arten von Besohriftungskörpern vorgeschlagen, in das die Arbeitsplatte herausnehmbar eingelegt ist.But even then, if there is enough time, it is Time spent on printing a wreath ribbon one with at a distance mutually parallel slots provided worktop proposed in the the middle part of the plate as a base for the flexible material placed on it and the two @andteile as a hold-down for the rest of the way underneath Serving part of the flexible material. Finally, there is a particularly advantageous one Device for producing the wreath loop according to the innovation using the aforementioned worktop from a box that can be closed with a lid with compartments for a supply of several types of lettering cores, which the Includes removable worktop. An "album" is also considered advantageous proposed with pockets for a stock of several types of dripping bodies, in which the worktop is inserted so that it can be removed.

Beispielsweise Ausführungen der Neuerung sind nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben : Fig. 1 zeigt ur Veranschaulichung des ne'ierangsgemäßen Gegenstandes eine an einem Kranz befestigte Kranz- schleife, Fig. 2 zeigt die Kranzschleife gemäß Fig. 1 in Ansicht, Fig. 3 zeigt die Kranzschleife gemäß Fig. 2 im Schnitt längs der Linie 1-1 in 7in. 2, Fig. 4 zeigt als Beispiel für einen Beschriftungskörper einen Kunststoffbuchstaben in perspektivischer Ansicht, Fig. 5 zeigt einen Kunststoffbuchstaben ähnlich wie in Fig. 3, jedoch mit @elbstklebeschicht und Schutz- schicht, Fig. 6 zeigt eine Arbeitsplatte zur Herstellung der neertings- gemäßen Kranzschleife in perspektivischer Ansicht, Fig. 7 zeigt die Arbeitsplatte gemäß Fig. 6 in Frontansicht, Fig. 8 zeigt einen Kasten als Arbeitseinrichtung zur Herstellung der neuerungsgemäßen Yaanzschleife und Fig. 9 zeigt eine andere Einriohtung zar Herstellung der neuerungsgemäßen Kranzschleife in Form eines Albums. InFig. l ist zar Veranschaulichen ein Kranz 1 mit einer Kranzschleife 2 dargestellt. Pig. 2 zeigt die Kranzschleife 2 für sich allein, wobei die Beschriftung der Kranzschleife mit 3 bezeichnet ist. Wie Fig. 3 zeigt, sind af dem Gewebe 4 der Kranzschleife 2 . ßeghTiftQngselemen voneinanderunabhängige und gegeständlicr) - , e und gegeiständlie), f selbständigen Kunststoffbachstaben 6,7,8 und 9 aufgeklebt.Exemplary embodiments of the innovation are described in more detail below with reference to the accompanying drawings: Fig. 1 shows to illustrate what is necessary Object a wreath attached to a wreath ribbon, FIG. 2 shows the crown loop according to FIG. 1 in a view, FIG. 3 shows the crown loop according to FIG. 2 in section along the line 1-1 in 7in. 2, Fig. 4 shows a perspective view of a plastic letter as an example of a lettering body, Fig. 5 shows a plastic letter similar to that in Fig. 3, but with a self-adhesive layer and protective layer. layer, Fig. 6 shows a worktop for producing the neertings- appropriate wreath loop in perspective view, FIG. 7 shows the worktop according to FIG. 6 in a front view, FIG. 8 shows a box as a working device for producing the Yaanz loop according to the invention and Fig. 9 shows another Einriohtung for the production of the renewal wreath bow in the form of an album. InFig. l is tsar illustrating a wreath 1 with a Wreath loop 2 shown. Pig. 2 shows the wreath loop 2 on its own, with the lettering on the wreath bow is designated by 3. As FIG. 3 shows, the fabric 4 has the rim loop 2 . ßeghTiftQngselemen mutually independent and ad hoc) - , e and geiständlie), f Independent plastic letters 6,7,8 and 9 glued on.

Die Klebstoffschicht ist mit 10 bezeichnet.The adhesive layer is denoted by 10.

In Fig. 4 ist als Beispiel für einen Konststoffbuchstaben der Kunstetoffbtichetabe 7 au. s Piß. 3, der ain"a"darstel- len möge, geäugt. Der Konststoffbuohstabe 7 kann an seiner Unterseite mit Klebstoff bestrichen werden und dann ohne weiteres auf das Gewebe 4 aufgeklebt werden. Eine für die Praxis sehr vorteilhafte Ausführung ist in Fig. 5 dargestellt. Dabei ist der Kunststoffbuchstabe 7 in der an sich bekannten Art der Selbstklebefolien mit einer Klebstoff-Schicht 10 versehen, die mit einer (teilweise abgezogen gezeichneten) Schatzfolie 11 bedeckt ist. Bei dem Kunst- stoffbuchsta, ben gemäß Pig. 5 braucht lediglich die Schutz- folie 11 abgezogen zu werden, damit der Künststoffbachstabe 7 auf das Gewebe 4 aufgedrückt werden kann und dort haftet. In Fig. 4 is an example of a constituent letter the Kunstetoffbtichetabe 7 au. s piss. 3, which represents ain "a" len may, eyed. The Konststoffbuohstabe 7 can at his The underside can be coated with glue and then without further glued to the fabric 4. An embodiment which is very advantageous in practice is shown in FIG. The plastic letter 7 is provided with an adhesive layer 10 in the type of self-adhesive film known per se, which is partially peeled off with a drawn) treasure foil 11 is covered. At the art substance letters according to Pig. 5 only needs the protective slide 11 to be peeled off so that the plastic stream 7 can be pressed onto the tissue 4 and adheres there.

Zum Bekleben der Kranzschleife 2 mit Xunstaboffbachstaben die ist eine Arbeitsunterlage notwendig, auf der/Kranzschleife 2 glatt und unverrückbar festliegt, wobei die Zeilen für die aufzubringende Beschriftung markiert sein mHissen, damit die Kunststoffbachstaben schnell und ohne Schwierigkeiten afge- klebt werden können. Besonders vorteilhaft eignet sich hierzu die in Fig. 6 dargestellte Arbeitsplatte 12. Die Arbeitsplatte 12 ist mit im Abstand voneinander liegenden parallelen Schlitzen 13 und 14 versehen, wodurch sich ein mittlerer Plattenteil 15 und zwei bandteile 16 und 17 ergeben. Der mittlere Plattenteil 15 dient als Unterlage für die darauf gelegte Kranzschleife 2. Die beiden Randteile 16 und 17 dienen als Niederhalter für den darunter hinweggeführten übrigen Teil der Kranzschleife 2. So wird mit einfachsten Mitteln erreicht, daß die Kranzschleife 2 auf der Unterlage 15 glatt und unverrückbar fest liegt, damit die Kunststoffbtichstaben 6,7,8 und 9 aufgeklebt werden können. Um das Aufkleben hinsichtlich der Anordnung der Buchstaben zueinander zu erleichtern, ist der mittlere Plattenteil 15 mit Längslinien 18 und Querlinie 19 als Zeilenmarkierung versehen. In Fig. 7 ist eine gegenüber Fig. 6 abgewandelte Arbeitsplatte 13 dargestellt, die auf der Unterseite mit einer rutschfesten Schicht 20 aus Schaumkunststoff versehen ist. Dadurch wird erreicht, daß die Arbeitsplatte 13 mit ihrem mittleren Teil 15 unverrutschbar auf dem Arbeittisch liegt, während die andteile 16 und 17 den unter ihnen liegenden Teil der Kranzschleife 2 unverrückbar niederhalten. Außerdem sind die Zeilenmarkierungen an Stelle der Linien 18 und 19 in Fig. 6 als Rillen, z. B. 21, ausgebildet, die bei im übrigen weißer Oberfläche der Arbeitsplatte 13 schwarz ausgelegt sind. Hierdruck wird einerseits eine optische Zeilenmarkierung bei durchscheinenden, z. B. weißen, Kranzschleifen und zup Kranzschleifen und zugleich s. uch eine mechanisch (durch Tasten) fühlbare Markierung für undurchsichtige, z. B. schwarze, Kranzschleifen 2 erreicht. In Fig. 8 ist eine vollständige Hinrichttng zur Herstellung der neuerungsgemäßen Kranzschleifen 2 dargestellt. Die Ein- richtung besteht aus einem Kasten 22 mit Fächern 23 für einen Vorrat von mehreren Arten von Eunststoffbuchstaben 24. Die Kunststoffbuchstaben 24 sind vorteilhaft senkrecht in die Fächer 23 eingeordnet, damit sie leicht herausgenommen werden können. In dem Kasten 22 befindet sich weiter die Arbeitspis. tte 12, diß ohne weiteres herausgekommen worden und benutzt worden ka=. Der Kasten 22 mit der Arbeit- pla. tto 12 wird darch e-inen abnehmbarem Deckel 25 verschlos- sein. In Fig. 9 ist eins andere Einrichtung fiHr die Uersbellng dern<ir<mssiäßen Kranzschleifen dargestellt. Ein it ".Albtj ! Si" 26 enthält Taschen 27 f ! r einen. Vorrat von mehreren Art von Kimststoffbuchstaben, die z. B. in Form von staudenartig S ! nß@mmonhänßenden, abbreohbaren Kunststoff- buchsta. ben 28 in Fächer der Tuchen 27 herausnehmbar ein- geschoben sein kennen. In das Album 26 ist weiterhin die Arbeitsplatte 12 herausnehmbar eingelegt. Wenn ach in der vorangehenden Beschreibung lediglich Knetßtoffbaohstaben erwähnt sind, so iHt es selbstverständ- lich, daß auch andeie Symbole, z. B. Kretize, Pelmwedel o. dgl. inneernsgemäßer WoiM mit der Kranzschleife verbunden werdenk3nnn. JSss ist ebenfalls selbstverständlich, dsjß beimehrteiligen Buchstaben, a. B. beim"i", c ! ie einzelnen Teile der Buchstaben unabhängig voneinander aufgeklebt wer- den. Esist jedoch nicht unbedingt notwendig, daß die Buch- taben aufgeklebt werden, die eerung umfaßt auch Kranz- schleifenmit andersartig befestigten Buchstaben. So z. B. können die thsermisoh w (mrden oder ac Mittels Draht-oder Blochklammern mechanisch an der Kranzschleife befestigt werden. Schließlich ist es für die atich nicht notviendig, daL', cli- , skörpgr alie Y-uniutsloff sind im Rahmen der Neuerung ohne weiteres aloh Buchstaben aus Papier Pappe, Metallfoli oder Stoffgewebe verwendbar. Eshat sich gezeigt, daß di9 neaerangagomäßen Kranzschlei- fendarch die fest mit ihnn vorhandenen Bepc'. riftns- körper einen besonders festen alt erfahren. Sie leen sich daher nich so leicht in Fal en ie diß bisher üblichen bedruckten Kranzschleifen. Aus diesem Grand ist bei den neuerungsgemäßen Kranzschleifen die Beschriftung in vielen Fällen auch dann noch lesbar, wenn bei gedruckten Kranzschleifen die Beschriftung wegen des Faltenwurfs nicht mehr lesbar sein würde.To affix the wreath loop 2 with Xunstaboffbachstaben, a work sheet is required on which the / wreath loop 2 lies smoothly and immovably, with the lines for the The lettering to be applied must be marked so that the Plastic letters can be created quickly and without difficulty. can be glued. The worktop 12 shown in FIG. 6 is particularly advantageously suitable for this. The worktop 12 is provided with parallel slots 13 and 14 that are spaced apart from one another, which results in a central plate part 15 and two strip parts 16 and 17. The middle plate part 15 serves as a base for the wreath loop 2 placed on it. The two edge parts 16 and 17 serve as hold-down devices for the remaining part of the wreath loop 2 carried away underneath is immovable so that the plastic letters 6, 7, 8 and 9 can be glued on. In order to facilitate the gluing with regard to the arrangement of the letters to one another, the middle plate part 15 is provided with longitudinal lines 18 and transverse line 19 as line markings. In Fig. 7 a modified compared to Fig. 6 worktop 13 is shown, which is provided on the underside with a non-slip layer 20 made of foam plastic. It is thereby achieved that the worktop 13 lies with its central part 15 in a non-slipping manner on the work table, while the other parts 16 and 17 hold down the part of the wreath loop 2 lying below them immovably. In addition, instead of lines 18 and 19 in FIG. 6, the line markings are shown as grooves, e.g. B. 21, which are designed in black with the rest of the white surface of the worktop 13. Here printing is on the one hand an optical line marking with translucent, z. B. white, Wreath loops and zup Wreath loops and at the same time see a mechanical (through Buttons) tactile marking for opaque, e.g. B. black, wreath loops 2 achieved. In Fig. 8 is a complete execution for manufacture the wreath loops 2 according to the present invention. The A- direction consists of a box 22 with compartments 23 for one Stock of several types of plastic letters 24. The plastic letters 24 are advantageously arranged vertically in the compartments 23 so that they can be easily removed. In the box 22 is also the Working fee at 12, that came out without further ado and been used ka =. The box 22 with the work pla. tto 12 is then closed in a removable cover 25 be. In Fig. 9 there is another device for the transmission depicted in the wreath loops. A it ".Albtj! Si" 26 contains pockets 27 f! r one. Stock of several Kind of Kimststoff letters z. B. in the form of herbaceous S! nß @ mmon-hanging, tear-off plastic letter ben 28 in compartments of the cloth 27 removable know being pushed. In the album 26 is still the Worktop 12 inserted removable. If alas in the preceding description only Kneading material are mentioned, it goes without saying Lich that also other symbols, e.g. B. Kretize, Pelmwedel o. The like. Internally appropriate WoiM connected with the wreath loop becomek3nnn. JSss is also a matter of course, dsjß with multipart letters, a. B. at the "i", c! ie individual Parts of the letters are glued on independently of each other the. However, it is not absolutely necessary that the book tabs are glued on, the embedment also includes wreaths loops with letters attached in a different way. So z. B. can the thsermisoh w (mrden or ac Mechanically by means of wire or block clips attached to the wreath bow. After all, it is not necessary for the atich daL ', cli- , body size alie Y-uniutsloff are aloh letters as part of the innovation made of paper, cardboard, metal foil or fabric can be used. It has been shown that the neaerangagomous wreath fendarch the beeps that are firmly with him. riftns- body experience a particularly solid age. You leen therefore not so easily in cases in the usual way printed wreath bows. For this reason, the lettering is still legible in many cases with the wreath loops according to the innovation, if the inscription would no longer be legible because of the folds in the printed wreath loops.

Claims (1)

S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Kranzschleife als flexiblem Material, z.B. Gewebe, mit einerau. s mehreren Beschriftungselementen gebildeten Beschriftung, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem flexiblen Material (4) voneinander unabhängige und gegenständlich in Form von jeweils selbständigen De- schriftt. mgskorpern (6, 7) 8, 9) ausgebildete Beschriftongs- elemente(3) befestigt sind. 2.Kranzschleife nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet"
daß die Beschriftungskörper (6,7,8,9) aus Kunststoff bestehen und mit dem flexiblen Material (4) mittels einer Klebstoffschicht (10) verklebt sind.
Protection claims 1. Wreath bow as a flexible material, eg fabric, with aau. s formed several lettering elements Lettering, characterized in that on the flexible material (4) independent and objective in the form of independent de- writes. mgskorpern (6, 7) 8, 9) trained labeling elements (3) are attached. 2. Wreath loop according to claim 1, characterized in "
that the lettering body (6,7,8,9) are made of plastic and with the flexible material (4) by means of an adhesive layer (10) are glued.
3. Kranzschleife nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschriftungskörper (6, 7,8,9) in der an sich bekannten Art der Selbstklebefolien mit einer Klebdoffschicht (10) versehen sind, die mit einer Schutzfolie (11) bedeckt ist, so daß die Beschriftungskörper (6,7,8,9) nach Abziehen der Sohutzfolie (11) unmittelbar ef das flexible Material (4) geklebt werden können. 4. Vorrichtong zor Herstellung einer Kranzschloife nach
einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine mit im Abstand voneinander liegenden parallelen Schlitzen (13, 14) versehenen Arbeitsplatte (12), bei der der mittlere Plattenteil (15) als Unterlage für das darauf gelegte flexible Material (4) und die beiden 7 tIn4-er Landteile (16, 17) als Niederhalter für den darunter hinweggeführten übrigen Teil des flexiblen Materials
dienen.
3. wreath loop according to claim 2, characterized in that the lettering body (6, 7,8,9) are provided in the known type of self-adhesive film with an Klebdoffschicht (10) which is covered with a protective film (11), so that the lettering body (6,7,8,9) after peeling off the protective film (11) immediately ef das flexible material (4) can be glued. 4. Vorrichtong for the production of a wreath loop
One of claims 1 to 3, characterized by a worktop (12) provided with spaced parallel slots (13, 14), in which the middle plate part (15) serves as a base for the flexible material (4) placed on it and the two 7 tIn4-er Land parts (16, 17) as a hold-down for the one below carried away the remaining part of the flexible material
to serve.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, das die Arbeitsplatte (13) auf der Unterseite mit einer rutschfesten Schicht (20) aus Schaumkunststoff o.dgl. versehen ist, so daß der mittlere Plattenteil (15) rutsch- festauf dem Arbeitstisch liegt und die beiden Band- teilo (16, 17) das flexible Material unverrückbar fest- halten.
5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the worktop (13) on the underside with a non-slip layer (20) made of foam plastic or the like. is provided so that the middle plate part (15) slip is firmly on the work table and the two teilo (16, 17) the flexible material is immovably keep.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Plattenteil (15) mit einer Vorrichtung zur Übertragung von quer und längs verlaufenden Zeilenmarkierungen auf das flexible Material (4) versehen ist, z. B. mit optisch wirkenden Linien (18,19) oder mechanisch wirkenden Rillen (21) oder beidem, indem die mechanisch wirkenden Rillen (21) andersfarbig (z. B. schwarz) als die übrige Arbeitsplatte (13) (z. B. weiß) ausgelegt sind, 7. Einrichtung zur Herstellung einer Kranzschleife nach einem der Anspräche 1 bis 3 unter Verwendung einer Arbeitsplatte nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Deckel (25) verschließbarer Kasten (22) mit Fächern (23) für einen Vorrat von mehreren "esehen ist, der Arten von Besctriftungskörpern (24) vorgesehen ist, der
die Arbeitsplatte (12) herausnehmbar enthält.
6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the middle plate part (15) is provided with a device for transferring transversely and longitudinally extending line markings on the flexible material (4), for. B. with optically acting lines (18,19) or mechanically acting grooves (21) or both, in that the mechanically acting grooves (21) have a different color (z. B. black) than the rest of the worktop (13) (z. B. white ) are designed, 7. Device for producing a wreath loop according to one of claims 1 to 3 using a worktop according to claim 5 or 6, characterized in that a with a lid (25) closable box (22) with compartments (23) for a stock of several "see it is that Types of inscription bodies (24) is provided, the
the worktop (12) contains removable.
8. Einrichtung zur Herstellung einer Kranzschleife nach einem der Ansprüche 1 bis 3 unter Verwendung einer Arbeitsplatte nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein"Album" (26) mit Taschen (27) für einen Vorrat Von mehreren Arten von Beschriftongskorpern (z. B. stangenartig zusammenhängende abbrechbare Kunststoffbuchstaben (28)) vorgesehen ist, in das die Arbeitsplatte (12) herausnehmbar eingelegt ist.8. Device for producing a wreath loop according to one of the Claims 1 to 3 using a worktop according to Claim 5 or 6, characterized characterized in that an "album" (26) with pockets (27) for a supply of several Types of lettering bodies (e.g., rod-like, interconnected, breakable Plastic letters (28)) is provided, in which the worktop (12) can be removed is inserted.
DE1959L0023286 1959-03-04 1959-03-04 WREATH BOW. Expired DE1793979U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959L0023286 DE1793979U (en) 1959-03-04 1959-03-04 WREATH BOW.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959L0023286 DE1793979U (en) 1959-03-04 1959-03-04 WREATH BOW.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1793979U true DE1793979U (en) 1959-08-20

Family

ID=32883709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959L0023286 Expired DE1793979U (en) 1959-03-04 1959-03-04 WREATH BOW.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1793979U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6604970U (en) PRODUCTION OF LETTERS, NUMBERS AND SYMBOLS FOR SIGNS AND TABLETS, IN PARTICULAR ADHESIVE LETTERS ETC.
DE1793979U (en) WREATH BOW.
DE2401921C3 (en) Process for dry single or multi-colored printing of any rough surfaces of different materials
DE4239764A1 (en) Bookmark system consisting of bookmarks, bookmark magazine and handling procedure
DE2331807C3 (en) Auxiliary carrier for arranging, aligning and transferring self-adhesive typographical or other figures in foil form
AT222085B (en) Spine label for letter folder or the like.
DE1689774U (en) SHEET MEDIA MADE OF PAPER, CARDBOARD, PLASTIC OD. DGL.
AT398408B (en) File
DE549732C (en) Color sheet for use in carbon copy types
DE2556712C3 (en) Device for writing on identification plates
DE6750410U (en) TOOLS FOR APPLYING CHARACTERS ON WRITING MEDIA
DE1797734U (en) MAGAZINE AND BOOK SPINS TO EXCHANGE WITH HANGING DEVICE.
DE2232489A1 (en) TWO SIDED FORM
DE7131845U (en) BADGE SPECIAL NAME PLATE FOR CONGRESS PARTICIPANTS
DE19916171A1 (en) School or college exercise book, made so that pages can be added to it
DE1801219B1 (en) Address print card
DE1823893U (en) SNAP-OUT SET, IN PARTICULAR SNAP-OUT FORM SET.
DE2311116A1 (en) LABELING DEVICE
DE3201830A1 (en) Slideable character carriers for the hand printing of character combinations
DE1851441U (en) ENVELOPE FOR DOCUMENTS SUCH AS FLIGHT OR TICKETS OR. DGL.
EP0716937A2 (en) Identification element for book covers
DE2656020B1 (en) Cover sheet for the stack of documents filed in a folder
DE202010006622U1 (en) Paper name tag
DE3134215A1 (en) Package, in particular slipcase
DE1020523B (en) Slide frames and slide containers